POPULARITY
Die Spülmaschine feiert Geburtstag. Und die Fahrstuhlfahrer haben kein Geschenk – nur schmutziges Geschirr. Von Tobias Brodowy.
Vom Mond wissen wir mehr als vom Meer, obgleich dreiviertel der Erdoberfläche "blau" sind, wir auf einem "blauen Planeten" leben. Die Vermessung der Ozeane beginnt spät, Mitte des 19. Jahrhunderts. Anlässlich der Ausstellung "Expedition Weltmeere" in der Bonner Bundeskunsthalle und der UN-Klimakonferenz "taucht" dieses Forum tief ein. Es geht "mit dem Fahrstuhl in die Tiefe", zu transparenten Tintenfischen und Schiffswracks, zu realen Bildern und historischen Fantasien von der Tiefsee. Von WDR 3.
Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist für eine Rekordsumme versteigert worden - 236,4 Millionen Dollar. Und wenn die teure Kunst nun nicht zum Sofa passt...? Von Uli Winters.
6:0 gegen die Slowakei in der WM-Qualifikation. Was dies mit den Differenzen von Bundeskanzler Merz mit der Jungen Union und Fitnesstraining zu tun hat, wissen die Fahrstuhlfahrer. Von Uli Winters.
"Die heißt übrigens Fleecejacke, weil da Schweiß unten rausfließt." Von Henning Bornemann.
"Da hat mir einer mit Bratwurst die Vorfahrt genommen." Von Tobias Brodowy.
"Vielleicht war es auch nur der Schatten vom Blitzwürfel." Von Tobias Brodowy.
Wer mit "Pop nach 8" den Karriere-Wolkenkratzer rauffährt, fährt ihn auch mit "Pop nach 8" wieder runter! Diese Lektion muss dieser Tage ein bekannter Musiker aus Düsseldorf lernen. Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8" (übrigens "Der Pop-Podcast aus Berlin) erzählen alles Wichtige dazu in der neuen Ausgabe. Was noch? Berauschende Mittel im Weißen Haus, ein rauschender Geburtstag, Eminem über das Filmemachen und etliches mehr in Episode 198. "Pop nach 8" - überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKONTAKT: mail@popnach8.berlinWEBSITE: https://popnach8.berlin
Die Fahrstuhlfahrer lesen auch den Wirtschaftsteil: Google kündigt Milliarden-Investitionen in Deutschland an und Christian Lindner geht unter die Gebrauchtwagenhändler. Von Tobias Brodowy.
Sahra Wagenknecht gibt den Parteivorsitz ab und will sich künftig um das Profil des BSW kümmern. Und wie soll die Partei jetzt heißen? Von Uli Winters.
Das Verbrenner-Aus kommt beim Laternenumzug früher als auf der Straße. Nachhaltig ist das allerdings nicht, haben die Fahrstuhlfahrer festgestellt. Von Henning Bornemann.
Friedrich Merz hat am Dienstag Geburtstag und die Fahrstuhlfahrer diskutieren die Feierlichkeiten. Von Uli Winters.
Hund und Pferd sind die wichtigsten Tiere für den Menschen. Aber vergessen wir nicht die Weihnachtsgans. Von Uli Winters.
Die Fahrstuhlfahrer schauen zusammen in den Mond. Von Uli Winters.
"Die schießen heute Abend den Forschungssatellit Sentinel-1D ins All." - "Ach, für 3D hat das Geld wohl nicht mehr gereicht." Von Henning Bornemann.
"Mein Neffe ist in der Froschgruppe im Prüfungsausschuss." Von Tobias Brodowy.
"Wir brauchen viel Licht. Dann wird weniger Melamin gebildet." Von Tobias Brodowy.
+++ Erfurt: Mann verstößt gegen Aufenthaltsrecht +++ Großheringen: Hausfriedensbruch, Diebstahl und unschöne Spuren +++ Nordhausen: Mann aus Fahrstuhl gerettet +++
Elf Kilometer tief – mitten in Bonn: In der Bundeskunsthalle können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Expedition Weltmeere" virtuell in den Marianengraben reisen. Stephan Beuting war vor Ort.
"Sind wir in der Geisterbahn?" - "Nein, das ist eine Pressekonferenz zur Wirtschaftsprognose." Von WDR2 Funktion.
"Die kriegste nur mit einem Hänger nach Hause." Von Tobias Brodowy.
München will sich für Olympia bewerben, die Rhein-Ruhr-Region auch. Die Fahrstuhlfahrer machen sich fit für Sommerspiele in ferner Zukunft. Von Uli Winters.
Die ARD hat eine Mitmachaktion zum Thema #besserwohnen gestartet. Auch die Fahrstuhlfahrer haben recht spezielle Erfahrungen mit ihren Vermietern gemacht. Von Henning Bornemann.
Vom Kneipen- zum Profisport – in Dortmund ist am Wochenende die Darts EM zu Ende gegangen. Bleibt die Frage: Gibt es bei Darts auch Abseits? Von Uli Winters.
Heute Abend waren Claudia Kamieth und Romano wieder für euch da! Diesmal drehte sich alles um das Thema: „Ich will da raus“.Seid ihr in einer Horrorbeziehung? Habt einen unangenehmen Chef? Werdet in der Schule gemobbt oder fühlt euch in eurem Umfeld nicht mehr wohl? Leidet ihr unter Drogen-, Handy- oder Glücksspielsucht? Sitzt im Gefängnis oder liegt im Krankenhaus? Vielleicht seid ihr auch schon mal im Fahrstuhl steckengeblieben... Wo wollt ihr raus, oder habt ihr es vielleicht sogar schon geschafft?
Am Wochenende wird die Uhr umgestellt – die Fahrstuhlfahrer bereiten sich vor. Von Tobias Brodowy.
Lieferengpässe bei Halbleitern, Chipmangel in der Automobilindustrie - aber zumindest der Aufzug fährt noch. Von Tobias Brodowy.
"Der Trump hat 'nen halben Flügel abgerissen." - "Wat? Kann der jetzt auch noch fliegen?" Von Uli Winters.
"Ich hab‘ sofort die Polizei gerufen, nachdem Sie mir die Sprachnachricht geschickt hatten, dass Ihre Juwelen weg sind." - "Nicht Juwelen, mein W-Lan war weg!" Von Henning Bornemann.
"Haben Sie schon Winterreifen drauf?" - "Also bitte! Das ist 'ne Winterjacke, die trägt halt ein bisschen auf!" Von Uli Winters.
"Hecke Langstrumpf. Ein Herbstroman von Ast-Schnitt Linde." Von Tobias Brodowy.
Ein völlig verrückter und ziemlich anstrengender Tag liegt hinter Per und Basti – warum genau, das hört ihr in dieser Folge.
"Bin ich eigentlich moralisch verpflichtet, 'ne orientierungslose Mücke zur Tierauffangstation zu bringen?" - "Ja, vielleicht haben die da gerade ein hungriges Chamäleon." Von Uli Winters.
"Da gabs doch früher so einen Merkspruch. Wie ging der noch mal? Der Spender an der Wand wäscht die eigene Hand." Von Henning Bornemann.
"Steuerung. Alt. Entfernen" Von Tobias Brodowy.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
"Alle reden von Übergangsjacken. Viel wichtiger sind warme Füße, die nicht schwitzen." Von Tobias Brodowy.
"Heute ist 90er-Tag auf WDR 2 und plötzlich sind die ganzen Bilder aus meiner Jugend wieder da." - "Kannste dir ja ins Panini-Album kleben." Von Tobias Brodowy.
"Lange Impfnacht" für die Fahrstuhlfahrer. Von Uli Winters.
Dürfen pflanzliche Produkte Namen wie "Veggie-Wurst" oder "Tofu-Schnitzel" tragen? Ein Fall für das EU-Parlament – und die Fahrstuhlfahrer. Von Tobias Brodowy.
Anruf aus Stockholm am frühen Morgen, aber leider hat sich das Nobelpreis-Komitee in der Nummer geirrt. Von Henning Bornemann.
Pudding mit der Gabel essen - mal wieder so ein spaßiger Trend. Kann man mitmachen, muss man aber nicht. Von Uli Winters.
Ab Montag werden die Träger der Nobelpreise 2025 bekanntgegeben. Und der Chef träumt selbst von der Auszeichnung – mutmaßlich vergeblich. Von Uli Winters.
Aus'zapft is!
"Der Sicherheitsabstand, in dem nicht gekifft werden darf, der ist gerade bei Lehrern angeblich teilweise sehr umstritten." Von Henning Bornemann.
"Welcher Name fängt denn mit DE an? Gefolgt von 20 Ziffern?" Von Tobias Brodowy.
"Der Laubsauger ist der Hahn des 21. Jahrhunderts." Von Tobias Brodowy.
"Oans, zwoa, Tür zu!" Von Tobias Brodowy.
Kanzler Merz mahnt Veränderungsbereitschaft an, die Fahrstuhlfahrer machen den Anfang. Von Tobias Brodowy.