Podcasts about vermieter

  • 600PODCASTS
  • 1,304EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vermieter

Show all podcasts related to vermieter

Latest podcast episodes about vermieter

MKN Küchenschnack
#149 Linda Grimm & Leander - Aus Fräulein

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 68:13 Transcription Available


Nach über einem Jahr ist sie wieder da – Linda vom Cafe Fräulein Wunder in Braunschweig! In Folge #119 war sie das erste Mal bei uns im Küchenschnack zu Gast, jetzt sprechen wir in Folge #149 darüber, was seitdem alles passiert ist – und das ist eine ganze Menge.Wir reden über mutige Entscheidungen, wirtschaftliche Realitäten in der Gastro und darüber, wie aus einem Frühstückscafé mit Charme ein kreativer Ort für kulinarische Abende geworden ist: Fräulein mit Chef – ein innovatives Pop-up-Konzept, bei dem wechselnde Gastköche für 20 Gäste ein mehrgängiges Menü zaubern.Mit dabei: Leander – ursprünglich Bauingenieur, heute Herz der Küche im Fräulein Wunder. Er erzählt von seiner Entwicklung, Learnings aus den Events und seinen ganz eigenen Kochplänen.Und natürlich sprechen wir auch über meinen eigenen Abend: „Sunny Days in Beverly Hills“ – wie ich für einen Abend das Steuer übernommen habe, was ich gelernt habe und warum ich jederzeit wiederkommen würde.

Gude, Mittelhessen!
Wetzlarer Mieter gewinnt Prozess gegen Vermieter

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:19


Wetzlarer Mieter gewinnt Prozess gegen Vermieter, Hessen zahlt weiter Miete für alte Polizeistation und deutlich mehr Abschiebungen in Hessen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/streit-um-gelbe-tonne-vermieter-blitzt-beim-landgericht-ab-4775210 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/hessen-zahlt-weiter-miete-fuer-alte-wetzlarer-polizeistation-4788616 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/bahnshop-im-dillenburger-bahnhof-wieder-geoeffnet-4793641 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/neuer-chirurg-sichert-zukunft-der-praxisklinik-biedenkopf-4735276 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-frankfurt-benennt-haupttribuene-nach-hoelzenbein-4792450 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/abschiebungen-in-hessen-poseck-lobt-zusammenarbeit-mit-bund-4793311 Ein Angebot der VRM.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Deutschland ist eine Vermieternation!

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:30


Eine neue Studie des IW zeigt: Die Zahl der Vermieter in Deutschland ist stark nach oben gegangen, und Vermieter finden sich in allen gesellschaftlichen Gruppen. Zwei Herausforderungen sind aber besonders belastend für Vermieter. Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was ist der Hintergrund der Studie? * Was sind die Kernergebnisse? * Wieso ist die Zahl der Vermieter so stark gestiegen? * Was sind die Herausforderungen für private Vermieter? * Was ist die zweite große Herausforderung? * Ist es noch ratsam, Vermieter zu werden? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***
![Immobilienfreunde logo](https://uploads-ssl.webflow.com/65ead998ace95f5017d5979b/65eadb9a3ce04d8ae12ddd8d_Logo_Immobilien-freunde.webp "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie weiter mit leeren Wohnungen auf dem Land?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:47


Während man in Leipzig und Dresden kaum bezahlbaren Wohnraum findet, wächst auf dem Land der Leerstand. Vermieter fragen sich, wie sie die Wohnungen loswerden, und fordern eine Rückbauprämie.

SWR1 Sonntagmorgen
Pro: Mietpreisbremse verlängern

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 1:08


Pro Mietpreisbremse: ------------------------- Ja, wir brauchen in diesem Land eine Mietpreisbremse. Die Preise explodieren, vor allem in Ballungsräumen. Wer in Metropolen wie Berlin, München oder Stuttgart - aber auch in Unistädten - eine Wohnung sucht, weiß, wovon ich spreche. Bezahlbares Wohnen ist die "wichtigste soziale Frage unserer Zeit", sagt Kanzler Merz. "Sozialer Sprengstoff" trifft es eher. Und es trifft vor allem Familien mit Kindern, junge Leute, Menschen, die nicht viel verdienen. Sie haben auf dem Wohnungsmarkt kaum noch eine Chance, werden aus den Städten verdrängt. Es ist also gut, dass die Bundesregierung auf Druck der SPD die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert. Aber: die Regelungen müssen endlich verschärft werden, damit die Bremse auch greift. Die Ausnahmen für möblierte Wohnungen müssen weg, auch neuere Wohnungen sollten unter die Mietpreisbremse fallen. Außerdem brauchen wir endlich Kontrollen, ob Vermieter unzulässig viel Geld verlangen. Und Strafen, wenn sich Vermieter nicht an die gesetzlichen Regelungen halten. Die gibt es nämlich bislang nicht. Das Gesetz ist so löchrig wie Schweizer Käse. Es ist Zeit für eine Bremse, die auch wirklich bremst. Sonst fahren wir bei diesem SO immens wichtigen Thema gegen die Wand.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Bremsversagen: Was tun gegen steigende Mieten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 45:32


Steigende Mieten, zu wenig Neubauten und eine riesige Nachfrage: Der Wohnungsmarkt klemmt. Instrumente wie die Mietpreisbremse sollen Mieterinnen und Mieter vor Wuchermieten schützen. Hilft Ihnen das wirklich? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Update - Deutschlandfunk Nova
Über 10.000 € zurück - Wann die Mietpreisbremse hilft

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:04


Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000  Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzliche Regelung?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula Geuther. Deutschlandfunk Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Panorama
Wärmepumpe: Vermieter kassieren ab

Panorama

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:17


Der Wohnungskonzern LEG will seine Wohnungen mit Wärmepumpen ausrüsten. Für die Mieter könnte es viel teurer werden. Der Vorstandschef der LEG könnte davon sogar persönlich profitieren.

Immo Insights mit Torben und Martin
#181 - Das Ende von Immobilienmaklern? So verändert Digitalisierung den Markt - Insights mit Hani von ohne Makler

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 54:40


In dieser Folge wird's digital, datengetrieben – und ehrlich. Torben und Martin sprechen mit Hani von Ohne Makler über die Digitalisierung im Immobilienvertrieb und warum klassische Makler zunehmend Konkurrenz durch strukturierte Prozesse und datenbasierte Plattformen bekommen.Hani gibt Einblicke in:seinen persönlichen Weg vom Sportbusiness zu Ohne Makler,die Hintergründe und Vision der Plattform,Herausforderungen bei Objektbewertungen und Bonitätsprüfungen,neue Features wie die Portfolio-Funktion, automatische Dokumentenbeschaffung und mehr.Ob als Investor, Vermieter oder Verkäufer: Wer Immobilien digital und effizient vermarkten will, bekommt in dieser Folge klare Impulse – und einen Blick auf das, was in Zukunft auf dem Markt noch kommt.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Im Stinkezug nach Chemnitz. Kostenfalle Indexmiete.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:53


Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und welche Risiken das dann für die Mietenden hat. Und was war da los auf dem Handy von Leipzigs bekanntester Influencerin Katja Krasavice nach ihrer Polizeikontrolle? Das Internetforum Reddit diskutiert derweil, ob man als Deutschlandtouri Leipzig meiden sollte und wenn ja, warum. Alles nur Vorurteile? Und dann ist da noch die herzerwärmende Story von zwei Leipzigern, mit deren Hilfe der legendären Olsenbande ("Mächtig gewaltig, Egon!") jetzt in Kopenhagen ein Denkmal gesetzt wurde. Obendrauf kriegt Ihr jede Menge Veranstaltungstipps: von der Fete de la Musique über den Leipziger Christopher Street Day bis hin zum Siam-Festival für Thailandfans und den Konzerten von Pokey LaFarge und Robert Cray. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Diesel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Juni 2025.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Jersey - die fast unentdeckte Kanalinsel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:40


Wer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat. Trotz des hohen Freizeitwerts ist man auch im Sommer oft allein am Strand und trifft auf dem Coastal Path beim Wandern selten auf andere Spaziergänger. Immer noch sind die Kanalinseln eine Art Geheimtipp unter Reisenden. Statt durch ein ausgeklügeltes Tourismuskonzept gelenkt zu werden, darf man hier am Leben des kleinen autonomen Inselstaats, dem Bailiwick of Jersey, teilhaben: das Hauptstadtleben in St. Helier schnuppern, surfen, kayaken und mit dem geliehenen Oldtimer durch die schmalen Gassen fahren. Oder man hält in einer der 30 Meeresbuchten die Füße in die Brandung und schlürft ein paar frische Austern, die vor der Küste sorgsam gezogen werden. Jana Magdanz kennt nach vielen Reisen die Insel wie ihre Westentasche und teilt in Zwischen Hamburg und Haiti ihre liebsten Ausflugsziele. Vor allem aber schwärmt sie von der Freundlichkeit der Einheimischen, die trotz ihrer tragisch geteilten Geschichte mit Deutschland, nichts lieber tun, als mit deutschen Urlaubern darüber ins Gespräch zu kommen.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#171 Barrrierefreie Website: Bist Du bald abmahngefährdet?

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:41 Transcription Available


Hier kannst Du Dir von Sonja Kloos für 0 Euro die Checkliste herunterladen und Deine Website überprüfen lassen: https://horeca-marketing.de/checkliste-bfsg/ Barrierefreiheit – ein Begriff, der nach Bürokratie klingt, aber direkten Einfluss auf Deine Fewo-Webseite hat. In dieser Folge erklärt Expertin Sonja Kloos, was das BFSG für Dich bedeutet, wer betroffen ist, wo Abmahngefahr droht – und warum Barrierefreiheit nicht nur Pflicht, sondern auch SEO-Booster sein kann. Spoiler: Die meisten Vermieter sind (noch) ausgenommen. Aber lohnt sich Umrüsten trotzdem? Hey, Eigentümer von 1 bis X Ferienimmobilien...

Vermiete dich reich by PowerBnB
#114 Vermieter sagen zur Untervermietung immer Nein?

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 16:16


Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbnb-consulting.de/eroeffnungsgespraech/

PB3C Talk
#128: Von der Baustelle in den Betrieb – was Logistikimmobilien können müssen. Kai Gutacker im Gespräch mit Andreas Fleischer und Robert Brohl

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 36:21


Logistikimmobilien entstehen auf dem Reißbrett – doch ob sie in der Praxis funktionieren, zeigt sich erst im Betrieb. Ein Entwickler plant für Jahrzehnte, ein Mieter braucht eine Immobilie, die sofort einsatzbereit ist. Während auf der Baustelle noch gebaut wird, laufen auf Mieterseite bereits die Vorbereitungen: Lagerprozesse werden geplant, Personal wird eingestellt, Intralogistik abgestimmt. In dieser Folge von „PB3C RealTalk“ treffen ein Mieter und sein Vermieter aufeinander. Was muss bereits in der Bauphase bedacht werden, damit eine Immobilie den täglichen Anforderungen standhält? Welche Anpassungen werden nötig, sobald der Betrieb startet? Und welche Faktoren entscheiden darüber, ob ein Standort langfristig genutzt wird? Ein Gespräch über den Übergang vom Bauprojekt zum funktionierenden Logistikstandort – und die Herausforderungen, die dabei entstehen.

Vermiete dich reich by PowerBnB
#113 Vermieter überzeugen beim AirBnB Business - diese Grundlagen MUSST du wissen

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 7:27


Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbnb-consulting.de/eroeffnungsgespraech/ Träumst du von finanzieller Freiheit durch Kurzzeitvermietung, aber weißt nicht, wie du den Vermieter an Bord holst? In dieser Folge lernst du, wie du Ferienwohnungen anmieten und professionell untervermieten kannst – auch ohne Eigentum!

Nur Bares ist Wahres!
Folge 221: Cashtest - Easterly Government Properties

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:50


Stell dir vor, du bist Vermieter – aber nicht für irgendwen, sondern für die US-Regierung. Genau das ist das Geschäftsmodell von Easterly Government Properties. Das Unternehmen vermietet Büro- und Behördengebäude an Bundesbehörden wie das FBI, die DEA oder das Department of Veterans Affairs – und das auf Basis langfristiger Verträge. Was bedeutet das für Anleger? Vor allem: extrem stabile Mieteinnahmen, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Doch warum steht die Aktie, trotz dieses scheinbar bombensicheren Geschäftsmodells, seit Monaten unter Druck? Was steckt hinter den Sorgen um staatliche Sparprogramme und den jüngsten Dividendenschnitt? Und wie solide ist die Bilanz wirklich, wenn die Zinsen steigen? In dieser Folge nehmen wir den Titel genau unter die Lupe. Weiteren Daten, Zahlen und Fakten zum Video findest Du unter folgender Adresse:

VERWALTUNG4U
Frist verpasst? Betriebskostenabrechnung rechtssicher gestalten

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later May 23, 2025 34:22


In dieser Folge von VERWALTUNG4U widmen sich Massimo Füllbeck und Christian Seip einem Thema, das alle Vermieter/innen und Verwalter/innen gleichermaßenbetrifft: die Fristen rund um die Betriebskostenabrechnung. Was passiert, wenn die Abrechnung zu spät kommt? Welche Formvorgaben gelten? Und wie lässt sich die Zustellung rechtssicher dokumentieren? Christian Seip, erfahrener Prüfer, Coach und Dozent, bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch jede Menge Praxisbeispiele mit – von der Silvester-Zustellung über Scheinabrechnungen bis hin zu Gerichtsentscheidungen rund um das ThemaZugangsnachweis.Gemeinsam analysieren die beiden:die gesetzliche Abrechnungsfrist und deren Folgen bei Versäumnis,die Bedeutung einer formell ordnungsgemäßen Abrechnung,rechtssichere Zustellformen – und warum Einschreiben oft keine gute Idee sind, den Unterschiedzwischen Nachzahlung und Guthaben sowieMieterrechte, wie z. B. das Zurückbehaltungsrecht vonVorauszahlungen.Ein unterhaltsames und zugleich hochrelevantes Gespräch für alle, die in der Miet- und WEG-Verwaltung arbeiten – gespickt mit Anekdoten, Rechtstipps und einem kleinen Exkurs in die Fußballwelt.Eure EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie findet Ihr online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark 

Couple Of
Networks – Menschensammler in kleinen Welten

Couple Of

Play Episode Listen Later May 23, 2025 60:57


Willkommen an Bord, ihr Fingertrommler. Genug geschwänzt! Geht da was zwischen uns? Nein? Gut, dann können wir ja mit dem Pitch loslegen. In dieser Folge verhängen wir ein Veto für Analsex-Videos oder so. Wir kommen gar nicht mehr klar vor lauter Gefühlen und verschenken manipulative Unterstützung für dumme Ideen. Kurze Frage an euch: Habt ihr nen Dauerständer? Lasst uns Erziehungsmethoden am geschwätzigen Vermieter testen und über schwarze Löcher nörgeln. Und dann hauen wir ab, weil wir nicht naiv sind. Lasst uns mal die Qualitäts-Antennen ausfahren und uns aus der doppelten Gefangenschaft mit versteckten Hintergedanken befreien. Oder wenigstens Matthias daraus befreien – Matthias... kennt ihr? Packt eure wilden Biografien aus, hängt euch trashige Dollar-Goldkette um den Hals, wir springen in den Pool. Und mit 28 schauen wir dann zum ersten Mal in den Spiegel. Erfahrt, warum Iris seit Monaten lacht, was sie an den Pfadfindern fasziniert, und wer ihr ein Messer nach dem anderen in den Rücken rammt. Es kann nur eine Frau geben, aber ganze viele Ameisenmenschen. Und Vögelchen. Und Waschbären. Ciaoli. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
Nur 1% der AirBnB Vermieter machen das - Mehr Erfolg für Kurzzeitvermieter durch clevere Einrichtung

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later May 21, 2025 37:45 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge erfahren Kurzzeitvermieter, wie sie durch maßgeschneiderte Betten ihre Zielgruppen flexibler ansprechen und gleichzeitig die Reinigung erleichtern können. Lisa erklärt, wie die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Hersteller nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Langlebigkeit und Hygiene der Betten verbessert hat. Zudem werden zukünftige Möbelprojekte vorgestellt, die Vermietern helfen, ihre Apartments effizienter und attraktiver zu gestalten.Erfahre mehr über die Hotelbetten:https://sali-homes.com/bett#formularDu willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://bit.ly/mit-sali-durchstarten ❮❮oder

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:33


Die rechtsextreme Gruppierung «Junge Tat» hat an der Lenk im Berner Simmental das Verhalten bei gewalttätigen Demonstrationen geübt. Der Gemeindepräsident zeigt sich gegenüber SRF besorgt, die Gemeinde dulde solches nicht. Er will nun Vermieter von Gruppenunterkünften entsprechend sensibilisieren. Weiter in der Sendung: · Im Tessin regen sich die Menschen auf, dass in immer mehr Stelleninseraten Sprachkenntnisse in Schweizerdeutsch verlangt werden. · In Rheinfelden/AG muss eine Crevetten-Zucht liquidiert werden, dabei hilft dem Konkursamt eine Firma aus Winterthur. · Sackgeld für die Kinder: die Unterschiede zwischen Deutsch- und Westschweiz sind beträchtlich.

FAZ Finanzen & Immobilien
Wenig Wohnraum, steigende Mieten – was tun große Vermieter?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later May 20, 2025 42:53


Wohnen wird teurer. Ein Großvermieter erklärt, was die Mietpreisbremse bringt, wann sich eine Wärmepumpe lohnt - und was auf Mieter und Vermieter noch zukommt.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Teuer, teuerer, Grundsteuer! Was bedeutet dies für den Wohnungsmarkt?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 24:46


Aktuelle Studien zeigen: die Grundsteuer steigt vielerorts kräftig an. Was bedeutet dies für Mieter und Vermieter? Unser Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was sind die Hintergründe zur Grundsteuer? * Was zeigen die aktuellen Studien zur Grundsteuer Belastung? * In welchen Kommunen ist die Belastung besonders stark gestiegen und woher kommt der Anstieg?  * Wie wird es mit der Grundsteuer weitergehen? * Was bedeutet die höhere Grundsteuer für Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
Airbnb Superhost werden: Tipps für mehr Vertrauen und Buchungen in 2025

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 21:42 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge erkläre ich, warum der Superhost-Status auf Airbnb für Vermieter entscheidend ist, um die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Gäste zu erhöhen. Trotz strenger Anforderungen wie einer Stornierungsrate unter 1 % und einem Bewertungsdurchschnitt von mindestens 4,8 Sternen, biete ich Einblicke in die erheblichen Vorteile, darunter bessere Platzierungen und Unterstützung durch den Airbnb-Support.Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://bit.ly/mit-sali-durchstarten ❮❮oder

IMMO WISSEN KOMPAKT
Leerstandsabgabe: Was Vermieter jetzt wissen müssen

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:52


In Folge 23 von „IMMO WISSEN kompakt“ erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp die aktuelle und künftige Rechtslage zur Leerstandsabgabe. Was bedeutet das für Eigentümer? Welche Ausnahmen gibt es? Und wie kann man Leerstände rechtssicher begründen? Verständlich, kompakt und praxisnah aufbereitet – speziell für private Vermieter.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

Money Matters
142 - Antworten auf eure dringendsten Rechtsfragen

Money Matters

Play Episode Listen Later May 12, 2025 35:42


Immer wieder fragt ihr, ob man eine Rechtsschutzversicherung braucht und die Erfahrungen, von denen ihr mir berichtet, gehen auseinander. Deshalb schauen wir in dieser Episode genauer hin! Fakt ist, es kann sehr schnell sehr teuer werden, wenn man in einem Rechtsstreit ist. Auf Instagram habe ich euch nach euren rechtlichen Problemen gefragt und sehr viele Fragen erhalten. In dieser Episode von Money Matters bekommst du Antworten!Mit Markus Koch von der Swisscom spreche ich darüber, welche Fälle sich bei Rechtsschutzversicherungen häufen, auf was man bei der Wahl der richtigen Versicherung achten sollte und über den Elefanten im Raum: Warum die Swisscom über Rechtsschutzversicherungen spricht.Wir beantworten unter anderem folgende Fragen:​Kann ich mir eine Freistellung nach einer Kündigung erkämpfen?​Darf mein Mann bezahlt Zuhause bleiben wenn unser Kind krank ist?​Ich habe Schimmel in der Wohnung aber der Vermieter unternimmt nichts. Was kann ich tun?​Welche Fälle übernimmt die Rechtsschutzversicherung überhaupt?​Was für eine Abweichung muss bei einer Offerte akzeptiert werden?Werbung:Mehr über das Versicherungsangebot von Swisscom: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/versicherungen/rechtsschutz.html?campID=DI_8198272_I1252813Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Rechtsprechung-News
Nr. 142: BGH 27.09.2024 – V ZR 21/24: Geschiedener Ehepartner als Familienangehöriger? + Konkurrenz Vorkaufsrecht des Mieters und dingliches Vorkaufsrecht des Familienangehörigen + Verjährungsfragen

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:24


Az. V ZR 21/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Mieter; Vermieter; Verjährung; Vorkauf; mieten; Immobilie; Wohnung; Rendite; Vorkaufsrecht; vermieten; Immo;

Kassensturz
Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:28


Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug. Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.

Kassensturz HD
Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:28


Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug. Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.

Reddit Stories
Mein Vermieter wollte mich Scammen!

Reddit Stories

Play Episode Listen Later May 5, 2025 26:56


Wir schauen uns heute die größten RACHE Akte an, die es in der Menschlichen Geschichte so gab! Reddit Pro Revenge / ProRevenge Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Miet-Scooter & Co. sollen in Zürich schärfere Regeln bekommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:11


Sie sind für manche Stadtzürcherinnen ein Ärgernis: Die Miet-Scooter oder Mopeds, die oft einfach irgendwo am Strassenrand oder sogar mitten auf dem Trottoir abgestellt werden. Nun sollen die Vermieter zu mehr Ordnung angehalten werden. · Zürcher Stadtrat überlegt sich Massnahmen gegen tiefe Stimmbeteiligung in Schwamendingen. · Drei Wohnungen nach Balkonbrand in Bassersdorf unbewohnbar. · FC Schaffhausen hat schon wieder einen neuen Hauptaktionär.

Hamburg heute
Demos am 1. Mai: Erwartet die Hamburger Polizei Ausschreitungen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 11:51


Moin. Wenn ihr am 1. Mai wegfahren wollt, denkt dran: Es sind viele Demos in der Stadt und deshalb gibt es Verkehrsbehinderungen. Mehr Infos hört ihr in dieser Podcast-Folge. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. April 2025 +++TOTE MUTTER IN ALTONA-NORD: HAMBURGER POLIZEI VERÖFFENTLICHT FOTO+++ Dieser Hamburger Fall ist weiter ungeklärt: Ende November war in einer Wohnung in Altona-Nord eine Frau tot aufgefunden worden. Jetzt, fünf Monate später, geht die Polizei mit einem Foto der Toten an die Öffentlichkeit. Warum das? Polizeireporter Ingmar Schmidt berichtet.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#165 Minihörbuch Zielgruppe (3/4): Zielgruppen clever kombinieren & typische Fragen

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 21:16 Transcription Available


In dieser dritten Folge der Minihörbuch-Serie dreht sich alles um die typischen Fragen und Unsicherheiten bei der Zielgruppenwahl für Deine Ferienwohnung. Ich zeige Dir, warum eine klare Entscheidung für bestimmte Gästegruppen nicht abschreckt, sondern Deinen Erfolg sichert. Du erfährst, wie Ausstattung und Inserate die richtigen Gäste ansprechen – ohne dabei künstlich zu wirken. Außerdem gebe ich Dir konkrete Tipps, wie Du mit mehreren Zielgruppen umgehst und saisonale Buchungslücken clever füllst. Highlights aus dieser Folge: Warum Deine Ferienwohnung ständig kommuniziert – ob Du willst oder nicht Wie Du Deine Wunschgäste anziehst, ohne andere Gäste zu verprellen Was Deine Ausstattung über Deine Zielgruppe verrät Wie Du mehrere Zielgruppen (sinnvoll!) unter einen Hut bekommst Wann und wie Du Deine Inseratsbilder an die Jahreszeit anpasst Lust auf mehr Inspiration? Hol Dir meinen kostenlosen Newsletter für praktische Tipps, clevere Strategien und echte Insights aus der Vermietungspraxis.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Der Fall Subway – was wir daraus lernen können? (Ärger bei Standortschließung)

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 17:16


Mon, 28 Apr 2025 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/271/ eca38bea6a3430caa51f2a83b52f669f Andreas Frings über das juristische Fundament beim Vertragsende Was passiert, wenn ein langjähriger Franchise-Partner geht – und das Ende eines Standorts plötzlich öffentlich diskutiert wird? Ein Fall aus der Presse in Heidelberg liefert wertvolle Hinweise, worauf Franchisesysteme bei Standortschließungen achten sollten. Insbesondere kommunikativ. In meinem Google Alert tauchte ein Artikel einer Lokalzeitung auf. Die Botschaft: Ein Subway-Franchisenehmer wurde angeblich von Vermieter und Franchisegeber nach 20 Jahren zur Standortschließung gezwungen. Mit Anwalt Andreas Frings habe ich mich gefragt: Geht das wirklich? Ohne Ausgleichsansprüche? Sicher, solche Fälle sind Ausnahmen – aber sie zeigen, wo es knirschen könnte, falls Kommunikation, Nachfolgeplanung und Vertragslaufzeiten nicht sauber abgestimmt sind. Fun Fact am Rande: Andreas kennt die Lage besonders gut – er hat selbst in Heidelberg Jura studiert.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Rauchmelder für mehr Sicherheit

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 11:24


In allen 16 Bundesländern gilt eine Rauchmelder-Pflicht für privaten Wohnraum – sowohl für vermietete als auch für selbstgenutzten Wohnraum. Sie müssen unter anderem im Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren, die als Flucht- und Rettungswege dienen, aufgehängt werden; in Berlin und Brandenburg beispielsweise auch in Wohn- und Arbeitszimmern. Verantwortlich für die Installation ist der Vermieter. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Rauchmelder das Qualitätszeichen "Q" trägt. In der Podcast-Folge sprechen Torben und Theresa außerdem darüber, welche anderen Warnmelder sinnvoll sind, denn im Badezimmer und in der Küche sind Rauchmelder nicht sinnvoll. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Rauchmelder-in-Haus-und-Wohnung-Darauf-sollte-man-achten,rauchmelder246.html https://www.rauchmelder-lebensretter.de/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" https://1.ard.de/fakt_ab_cp

Zukunftswissen.fm
#65: Wie gelingt die urbane Wärmewende, Sarah Debor und Oliver Wagner?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 45:08


Mit dem Gebäudeenergiegesetz, dem GEG oder oft nur noch bezeichnet als “Heizungsgesetz”, hat die kommunale Wärmeplanung im vergangen Jahr einen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Gesellschaftlich kontrovers diskutiert hat es aber auch zu Unsicherheiten an verschiedenen Stellen geführt. Eigentümer*innen wurden beim Thema Wärmepumpe zögerlicher, bei Herstellern gingen die Absätze zurück. Dabei ist aus Sicht der Wissenschaft klar: Auch die Gebäudewärme muss elektrifiziert werden, sonst wird die Klimaneutralität bis 2045 als Ziel unerreichbar. Wärmepumpen sind das Bindeglied zwischen Wärme- und Energiewende. Mit grünem Strom können sie Wohnungen und Häuser heizen, fossile Energieträger wie Gas und Kohle dürfen in der Erde bleiben und werden nicht zu klimaschädlichen CO2-Emissionen. Als größte Herausforderung sieht Oliver Wagner, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, “die vielen sozialen Fragen, die mit der Wärmewende zusammenhängen. Ich mache mir keine Sorgen um die Menschen, denen es gut geht und die ihr Einfamilienhaus haben. Sorgen muss man sich machen um die Quartiere, in denen ein hoher Mietanteil herrscht und Menschen mit geringem Einkommen wohnen.” Der Grund seien oft Vermieter*innen, die keine Lust hätten, in technisch vernünftige Lösungen zu investieren. Für Dr. Sarah Debor, Leiterin des Geschäftsfelds Urbanes Wohnen und Gewerbe dezentrale Energieversorgung beim Naturstrom, ist die größte Herausforderung ein Umdenken bei der Planung. Von Architekten*innen über Projektentwickler*innen bis hin zu Stromanbietern müssten die neue Logik in der Wärmeversorgung besser verstehen. Es sei aber schon viel passiert, betont sie im Gespräch: “Wir sind in den letzten vier Jahren einen wahnsinnigen Schritt nach vorne gekommen in der Wärmewende. Vor 2021 und heute liegen Welten.” Im Podcast sprechen die beiden Gäste über notwendige Schritte, die bald folgen sollten, welche Gefahren sie sehen und welche Technologien noch Potenziale entwickeln könnten. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Das Leben ist ein Spiel
Schockierende Wahrheit über die Immobilienbranche | 83 Folge

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 17:20


In dieser Folge des Podcasts "Das Leben ist ein Spiel" spricht Marco Mattes über die Herausforderungen und Überraschungen in der Immobilienbranche. Es wird diskutiert, wie viele Vermieter sich nicht ausreichend um ihre Immobilien kümmern und die Komplexität des Marktes oft unterschätzen. Der Gesprächspartner hebt hervor, dass Immobilienbesitzer als Unternehmer agieren sollten, um den Wert ihrer Objekte zu erhalten und zu steigern, anstatt sie einfach nur zu verwalten.

Firlefanz & Zaubertrunken
Wenn das Telefon zwei mal klingelt - Folge 242

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 48:42


Es ist Montag – Zeit für eine neue Folge Firlefanz & Zaubertrunken! Diese Woche wird's wild am Hörer. Wir führen skurrile Telefonate mit einem Vermieter, der eine Bruchbude als Palast verkauft, erleben Reichtum & Ehre mit der Verbraucherzentrale und bekommen tierische Bewerbungen für eine TV-Show. Außerdem mit dabei: Ein Musikstudium in Detmold, Nasenspray im Ohr im Linienbus, fischige Liebesgeschichten zwischen Aalen und Hechten (kein Scherz!), ein Meisterwerk über ein Vielhorn auf dem Mars und eine Einkaufsumfrage, die mehr über uns verrät, als uns lieb ist. Viel Spaß mit dieser Folge voller schräger Storys, echtem Lach-Content und ordentlich Zaubertrunken-Vibes! Jetzt reinhören – überall, wo's Podcasts gibt! Hört gern mal rein bei unseren Freunden vom Radio AnMaCha24! Ihr möchtet mehr über unseren Podcast erfahren? Dann schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei: https://www.firlefanz-zaubertrunken.de/ Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt!

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind die wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag? Diese erklärt dir Marco, Gründer von immocation, in diesem Video. Was gibt es bei den Punkten Wohnungsbau, Mietregulierung, Energie und Steuern an Änderungen? Was könnte daraus auf uns Immobilieninvestoren zukommen? Wie Marco & Coaches aus dem immocation Team die geplanten Änderungen einschätzen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der Fall
Nachbarschaft geht vor die Hunde

Der Fall

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:46


Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr. «Nachbarschaft geht vor die Hunde» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Fast alle Heizungen laufen 30 Jahre lang falsch - das tut richtig weh" - Paul Hock (Green Fusion)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:32


Der Winter nähert sich dem Ende. Für viele Haushalte endet damit erneut eine Heizperiode, in der sie falsch geheizt haben - unverschuldet. "80 Prozent der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern befinden sich nach 30 Jahren immer noch in den Werkseinstellungen", sagt Green-Fusion-Chef Paul Hock. "Die können gar nicht richtig laufen."Das Ergebnis? Die Wärmeleistung vieler Heizungen ist viel zu hoch. Sie verschwenden Energie, CO2, vor allem aber Geld. Was tun? Wenn der Heizkörper so warm wird, dass er glüht, informiert man am besten den Vermieter. "Dann gehen wir in den Heizungskeller und fangen mit dem Optimieren an."Gast? Paul Hock, Gründer und Geschäftsführer von Green FusionModeration? Clara Pfeffer und Christian Herrmann Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Espresso
Dreiste Masche mit angeblichen Luxusanzügen

Espresso

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 13:30


Ein Ehepaar aus Solothurn wird auf dem Hundespaziergang von einem «Anzugsgauner» überrascht. Die Masche ist fies. +++ Weiteres Thema: Was machen, wenn der Vermieter den Mietzins nicht senken will?

Ratgeber
Ferienfrust: Wenn die Wohnung oder das Hotelzimmer ein Graus sind

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:13


Konsumentinnen und Konsumenten können sich wehren, sie müssen dazu aber schnell aktiv werden. Wichtig: Wer einen gravierenden Mangel in der Ferienwohnung feststellt, der sollte so schnell wie möglich den Vermieter informieren. Dieser muss dann das Problem beheben. Tut er das nicht, haben Feriengäste Anrecht auf eine Preisreduktion. Damit bei einem allfälligen Rechtsstreit Beweise vorliegen, sollten Mängel dokumentiert und bezeugt werden. (Zum Beispiel durch einen Vertreter der örtlichen Tourismusorganisation). Seit kurzem ist die Ombudsstelle für die Reisebranche auch für Schweizer Hotels und Unterkünfte zuständig, welche über eine Schweizer Plattform gebucht sind.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Irlands Wohnungskrise - Der Frust ist groß - die Wut wächst

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 24:49


Bezahlbarer Wohnraum ist selten in Irland. Viele Jüngere können sich anders als ihre Eltern kein Wohneigentum mehr leisten und drängen auf den Mietmarkt. Der ist teuer, wurde lange vernachlässigt und bevorteilt Vermieter. Viele sind frustriert. Von Vanessa Guinan-Bank, Marita McGrory, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Vermieter werden stärker gefördert als Eigenheimbesitzer

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:54


Sowohl Vermieter als auch Eigenheimbesitzer werden vom Staat finanziell gefördert. Allerdings sind diese Subventionen laut einer aktuellen Studie sehr ungleich verteilt. Von Anja Dobrodinsky

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was bremst die Mietpreisbremse?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 46:20


In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

FAZ Finanzen & Immobilien
Kündigungsgrund: Eigenbedarf

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 21:43


Dieses Thema betrifft viele Mieter und Vermieter gleichermaßen: die Eigenbedarfskündigung. Was bedeutet es für Mieter, wenn ihr Vermieter seine Wohnung für sich oder seine Familie benötigt? Wie läuft so eine Kündigung ab, und lohnt es sich für die Betroffenen vor Gericht zu ziehen?

DRINNIES
Alleine beim Spaghetti Festival

DRINNIES

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 35:59


Packt euer Wurfzelt für das Spaghetti-Festival ein, jetzt geht‘s nochmal richtig rund: Ein toter Vermieter, zwei kaputte Rauchmelder und das zweite Bezahlterminal bei Aldi sind die Stars der heutigen Folge. Außerdem: Die Ode an das Einzelbetten-Zimmer. Da bleibt kein Auge trocken!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Kein Schmerzensgeld nach Unfall mit zerbrochener Kaffeekanne in Ferienwohnung

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 3:40


Urlaub in der Ferienwohnung - da geht auch mal was kaputt. Wer aber haftet, wenn bspw. von der Kaffeekanne der Henkel abbricht und ein Kind schwere Verbrennungen erleidet? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Tagesgespräch
Abstimmungskontroverse zu den Mietvorlagen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 26:30


Für Untervermietungen sollen strengere Regeln gelten. Und eine Wohnung kündigen wegen Eigenbedarfs soll einfacher werden. Für SVP-Nationalrat Gregor Rutz bringen die Mietvorlagen mehr Rechtssicherheit. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran kontert: Es gehe nur darum, einfacher kündigen zu können. Gleich zweimal stimmen wir am 24. November übers Mietrecht ab. Die eine Vorlage bringt strengere Regeln für Mietende, die ihre Wohnung untervermieten wollen. Neu bräuchte es eine schriftliche Zustimmung der Vermieterin oder des Vermieters. Auch könnte die Untervermietung auf zwei Jahre beschränkt werden. Darüber hinaus erhalten Vermieterinnen und Vermieter mehr Möglichkeiten, eine Untervermietung abzulehnen. Und sie können Mietenden innert 30 Tagen kündigen, wenn diese keine schriftliche Einwilligung eingeholt haben. Gregor Rutz ist SVP-Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Hauseigentümerverbands. Er findet die neuen Regeln sinnvoll, weil sie für klarere Verhältnisse sorgen würden. Übrigens würden viele der neuen Regeln heute in der Praxis schon so gelebt. Mietenden-Vertreterin Jacqueline Badran hingegen lehnt die Änderungen ab. Die SP-Nationalrätin wittert dahinter einen Plan der Immobilien-Lobby: Es gehe bloss darum, neue Kündigungsgründe zu schaffen. Immobilienkonzerne nämlich wollten höhere Mieten – und Mietzinserhöhungen seien praktisch nur möglich beim Mieterwechsel. Dasselbe Motiv unterstellt Badran den Befürwortern auch bei der zweiten Vorlage – hier geht es um den Eigenbedarf. Hauseigentümerinnen und -eigentümer sollen künftig einfacher kündigen können, wenn sie eine Wohnung selbst nutzen wollen. Häufig sei ein solcher Eigenbedarf nur vorgeschoben – in Tat und Wahrheit wollten Vermietende einfach einen Mieterwechsel erreichen, sagt Badran. SVP-Nationalrat Gregor Rutz bestreitet dies. Vielmehr seien heute die rechtlichen Anforderungen zu hoch: Heute sei es fast nur in Notsituationen möglich, wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Das müsse sich ändern. Am 24. November treffen die Stimmberechtigten ihre Wahl – die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente gibt es in der Abstimmungskontroverse.