Podcasts about positionen

  • 1,291PODCASTS
  • 2,547EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 20, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about positionen

Show all podcasts related to positionen

Latest podcast episodes about positionen

Was jetzt?
Will Xi in Moskau vermitteln oder geht es um etwas anderes?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 11:39


Zuletzt schien sich China im Falle des russischen Krieges in der Ukraine als Vermittler darstellen zu wollen: Das Außenministerium veröffentlichte einen Zwölfpunkteplan zur "politischen Beilegung" der Krise. Allerdings war schnell klar, dass sich dieser Plan weiterhin an den prorussischen Positionen orientiert. Nun besucht der chinesische Präsidenten Xi Jinping seinen Amtskollegen Wladimir Putin in Moskau. Will er Friedenslösungen vorschlagen? Maxim Kireev ist zu Gast und erklärt, welche Absichten Xi Jinping hat. Vor etwas mehr als einem Monat sind in Syrien und der Türkei mindestens 45.000 Menschen durch schwere Erdbeben getötet worden, bis heute gibt es immer wieder Nachbeben. Die EU veranstaltet nun eine Geberkonferenz. Die Regierung der Türkei zeigte sich beim Annehmen von Hilfen bisher aber zögerlich. Marion Sendker, freie Autorin für ZEIT ONLINE, spricht im Podcast über die Verteilung der EU-Gelder und darüber, was die Menschen in den betroffenen Gebieten derzeit benötigen.  Und sonst so? "Mucha mierda" Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Xi Jinping in Moskau: Auf fadenscheiniger Mission (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/xi-jinping-moskau-wladimir-putin-ukraine-krieg) Chinesisch-russische Beziehungen: China ist ein Komplize des Aggressors (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-zwoelfpunkteplan-russland-ukraine-krieg-beziehungen) USA und China: Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/usa-china-beziehungen-aufruestung-xi-jinping) Krieg in der Ukraine: "Auch mit Putin ist eine Waffenruhe möglich" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/ukraine-krieg-ausgang-russland-sergej-radtschenko) Wahlen in der Türkei: Die Präsidentschaft ist Erdoğans Lebenswerk (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/wahlen-tuerkei-erdogan-praesidentschaft) Erdbeben in der Türkei: "Wird Istanbul getroffen, erleben wir einen Stillstand" (https://www.zeit.de/2023/12/tuerkei-erdbeben-gefahr-istanbul) Erdbeben in der Türkei: Leben mit einem gewissen Risiko (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-istanbul-erdbebengefahr)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#336 FTI Personalchef Max Lehmann (Teil 1)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 27:17


Dominik Hoffmann und Sainey Sawaneh haben mit Max Lehmann, Chief Talent and Culture Officer bei der FTI Group, zwei Folgen aufgenommen. Teil II erscheint am Freitag. Zur FTI Career-Seite: https://www.fti.jobs/de/home Die Themen: Aufgabenbereiche; Persönlicher Background; Standorte und Größe; Rollen, Positionen und Möglichkeiten; Strukturen der Organisation Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lasst uns „umstritten“ sein!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 5:55


Es gibt wohl kaum einen Begriff, der im Sprachschatz der Journalisten in den letzten Jahren derart inflationär auftauchte, wie der Begriff „umstritten“. Jeder, der sich dem medialen Konsens nicht beugt, gilt heute als „umstritten“. Mit steter Regelmäßigkeit wird der Begriff sogar als Namensbestandteil von Personen verwendet, die derart „umstrittene“ Positionen vertreten – „Die umstrittene PolitikerinWeiterlesen

Was jetzt?
Die FDP im Abwärtsstrudel

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 11:04


Im Bund regiert die FDP mit, doch in den Ländern läuft es gar nicht gut für die Partei. Bei der Wahl in Berlin am vergangenen Sonntag musste sie bei der fünften Landtagswahl in Folge Verluste hinnehmen und flog aus dem Abgeordnetenhaus. Führende FDP-Politiker fordern deshalb, umso mehr die eigenen Positionen zu vertreten. Kommt nun eine radikalisierte FDP? Darüber spricht Jannis Carmesin im Nachrichtenpodcast mit ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Katharina Schuler. Nachdem die russische Armee in den vergangenen Monaten in der Ukraine vor allem schwere Niederlagen hinnehmen musste, kann sie bei einer neuen Großoffensive in der Region Luhansk die ukrainischen Truppen zurückdrängen. Im Laufe des ersten Kriegsjahres war wiederholt zu lesen, wie schlecht die russischen Soldaten in der Ukraine ausgerüstet und ausgebildet seien. Hat Putin seine Armee für die neue Offensive auf Vordermann gebracht? Näheres weiß Maxim Kireev, der für das Politikressort von ZEIT ONLINE arbeitet. Und sonst so? Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für das Podcast-Festival von ZEIT ONLINE!(http://www.zeit.de/festival) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - FDP in Berlin: Immer dieselbe Lehre (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/fdp-berlin-wahl-niederlage-christian-lindner-ampel) - Wiederholungswahl in Berlin: "Die Stimme der FDP innerhalb der Ampel muss deutlicher sein" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wiederholungswahl-2023-fdp-abgeordnetenhaus) - FDP: Lieb oder liberal? (https://www.zeit.de/2023/07/fdp-liberal-linda-teuteberg-gerhart-baum) - Krieg gegen die Ukraine: Russland greift nach Luhansk (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/ukraine-krieg-russische-offensive-luhansk) - Gruppe Wagner: Putins bester Schurke (https://www.zeit.de/2023/07/gruppe-wagner-wladimir-putin-jewgeni-prigoschin) - Ukraine-Krieg: Warum Bachmut? (https://www.zeit.de/2023/04/bachmut-ukraine-krieg-russland-angriff) - Melden Sie sich an: Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/podcast-festival-2023)

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #33 | Berlin-Wahl, Inflation, Deutschlandticket

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 140:16


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über die Wahl in Berlin, das neue Deutschlandticket, die neuen Inflationszahlen, die Krise bei Gebäudesanierungen, das Dilemma der EZB, die Übergewinne der Ölkonzerne, die Positionen von Grünen-Abgeordnete Nyke Slawik und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Programm 00:02:12 Scholz bei Bäcker Lutze? 00:04:38 Analyse Berlin Wahl 00:14:14 Sanierungsstau 00:16:14 Bund will Tennet kaufen 00:19:59 Energiewende: Abnahmegarantien und Subventionen 00:29:44 Neue Inflationszahlen, Druck bei Kliniken 00:36:14 Zinserhöhungen und deren Wirksamkeit 00:45:14 Streiks bei Post und TVÖD 00:49:41 Altschulden der Kommunen 00:58:32 Debatte zum Deutschlandticket 01:16:14 Nyke Slawik (Grüne) zur Zukunft des ÖPNV 01:40:14 Merz und Lindner bei Illner zu Krisenkosten und Übergewinnen 02:00:08 Naive Fragen #Berlin #Wahl #inflation

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #32 | Dispo-Falle, Baustopp, Aktivrente

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 146:53


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über Gratis-Milliarden für die Banken, die EZB-Zinserhöhung, die Aktivrente von Linnemann, den Baustopp von Vonovia, die Krise am Wohnungsmarkt, die Dispo-Falle für Verbraucher, die vollen Gasspeicher, die neuen Russland-Sanktionen, die Positionen von SPD-Politikerin Nina Scheer und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro 00:03:10 Gute Nachrichten: Energiepreise, Gasspeicher, Uniper... 00:10:05 Soforthilfe für Studis kommt bald 00:16:50 Rekordgewinne beim Öl, Antragschaos beim Härtefallfonds 00:23:02 Wohnungskrise, Vonovia, Indexmieten 00:39:08 Geldwäsche und Korruption in Deutschland 00:41:23 Deutschlandticket unbeliebt 00:44:40 Norwegens Staatsfonds macht Verluste 00:47:35 Deutschland kauft anderen LNG weg, Krise für Pakistan 00:51:05 Deutsche Bank macht Rekordgewinn 00:52:05 EZB Zinserhöhung, Gratisgewinne für Banken? 01:04:45 jeder Siebte lebt im Dispo! 01:07:25 neue Russland-Sanktionen 01:08:36 autonomes Fahren ist emissionslastig 01:09:25 IRA: von der Leyen vs. Lindner 01:11:30 Interview mit Nina Scheer 01:35:45 Illner-Debatte mit Linnemann, Lang und Nahles 02:15:31 Naive Fragen #Illner #Wachstum #inflation

Amerika Übersetzt
Ein Hühnerspiel

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 28:52


Nachdem Speaker of the House Kevin McCarthy seine Position als Mehrheitsführer im Kongress gesichert hatte, löste er seine Versprechen ein und belohnte einige derjenigen, die dann doch für ihn gestimmt hatten, mit Positionen in wichtigen Kongressausschüssen. Welche Auswirkungen wird das auf den Kongress künftig haben? Und wie wird es sich auf die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze auswirken? Während sich das politische Theater dazu vor und hinter den Kulissen abspielt, schauen wir gebannt darauf, wer bei diesem „Hühnerspiel“ als erstes nachgibt und ob die Weltwirtschaft mit in diesen Streit gezogen wird.  Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Tagesgespräch
Jens Spahn: «Mir fehlt die Macht»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 26:44


Jens Spahn war deutscher Gesundheitsminister. Vor einem Jahr kam der Karriereknick mit dem Abstieg in die Opposition. Im «Tagesgespräch» spricht der CDU-Politiker über Macht und Machtverlust, seine Fehler in der Corona-Pandemie und über die Fehler bei den Krawallen in der Berliner Silvesternacht. Jens Spahn war bis vor einem Jahr deutscher Gesundheitsminister. In der letzten Regierung unter Angela Merkel trug er die Hauptverantwortung im Kampf gegen Corona und war wegen den restriktiven Massnahmen in der Pandemie immer wieder in der Kritik. Mit dem Regierungswechsel landete der 42-Jährige vor einem Jahr in der Opposition, seit dann ringt die CDU um ihre neue Rolle und ihre Positionen. Jens Spahn ist heute stellvertretender Fraktionsvorsitzender in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und für die Themen Wirtschaft und Energie zuständig. Zudem hat er kürzlich ein Buch über seine Corona-Politik geschrieben. Er beschreibt darin seine Erfahrungen als Spitzenpolitiker während einer Krise. David Karasek hat Jens Spahn am WEF in Davos zum Gespräch getroffen.

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Warum es als Frau so wichtig ist, in die eigene Kraft zu kommen – Interview mit Kristina Lunz

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 55:53


Ui ui ui, diese Folge hat es in sich! Wenn du als Frau auch schon öfters gedacht hast, dass du fühlst, wie anders die Welt aussehen würde, wenn mehr Frauen in mächtigen Positionen wären und ihrer Intuition folgen würden, dann bekommst du jetzt jede Menge Argumente für zukünftige Diskussionen an die Hand.    Heute habe ich im Podcast die großartige Kristina Lunz zu Gast, die u. a. dafür antritt, Frauen in der Gesellschaft und der Politik eine stärkere Stimme zu verleihen. Als Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Kristina Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen. Sie will so einen Paradigmenwechsel hin zu neuen Denkweisen einleiten, die sich nicht mehr nur auf das althergebrachte Wissen von Männern stützten. Seit Jahren ist sie bekannt für ihre feministische Arbeit und wurde von zahlreichen (inter)nationalen Medien interviewt und ausgezeichnet.    Mit Kristina spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, als Frau in die eigene Kraft zu kommen, was es braucht, um Frieden entstehen zu lassen und wie wir es schaffen, den Kontakt zu unserer Selbstwirksamkeit zu finden. Viel Spaß beim Anhören!   Im Gespräch mit Kristina Lunz erfährst du … ✨ welche Hebel es gibt, eine nachhaltig friedvolle Welt zu erschaffen, ✨ wie Frauen mehr Selbstbewusstsein in Hinblick auf ihr intuitives Wissen entwickeln, ✨ warum Feminismus sich in seiner Intention nicht gegen Männer richtet, ✨ wie die Gewaltbereitschaft eines Landes nach außen und innen an das Niveau der Gleichberechtigung gekoppelt ist, ✨ weshalb sich Gutes tun und Geld verdienen nicht ausschließen, ✨wie du mit der Angst vor Ablehnung und Frustration (über das Weltgeschehen) umgehen kannst.   Ich hoffe sehr, dass dich das Interview mit Kristina genauso inspiriert wie mich und dass es dir Mut macht, an deine intuitive Kraft zu glauben und für eine bessere Welt loszugehen. Wofür machst du dich stark?   Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool?   Wenn du deine eigene spirituelle Praxis noch weiter vertiefen möchtest, um dich noch stärker mit dir und deinem intuitiven Wissen zu verbinden, dann komm unglaublich gerne ins Higher Self Home®. Das Higher Self Home ist mein Online-Mitgliederbereich und dein digitales Zuhause für persönliches und spirituelles Wachstum im Alltag. Jeden Monat gibt es ein neues Fokusthema mit spannenden Live Sessions, Meditation, Workbook und so vieles mehr.   Links zu Kristina Lunz: Website von Kristina Lunz: https://www.kristinalunz.com/  Centre for Feminist Foreign Policy: https://centreforfeministforeignpolicy.org/  Kristina Lunz auf Instagram: https://www.instagram.com/kristina_lunz/  Kristina Lunz auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kristina-lunz/  Kristina Lunz auf Twitter: https://twitter.com/Kristina_Lunz Weitere Links zur Folge:Higher Self Home: https://bit.ly/3u3Kwjm    Rock on & Namasté Deine Laura

Was jetzt?
Die SPD betont die Rolle der Diplomatie

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 11:19


"Sozialdemokratische Internationale Politik in der Zeitenwende" heißt das neunseitige Papier, in dem die SPD ihre außenpolitischen Positionen darlegt. Darin hält die Partei an diplomatischen Bemühungen gegenüber Russland fest. Fabian Reinbold, Teamleiter Innenpolitik bei ZEIT ONLINE, analysiert in dieser Folge das Papier. Seit über einem Monat befindet sich Peru im Ausnahmezustand. Mindestens 40 Menschen sind bei Protesten gegen die Regierung gestorben. Hildegard Willer lebt als Journalistin seit 23 Jahren in Peru und berichtet von den Unruhen im Land. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Krieg gegen die Ukraine: SPD für diplomatische Initiative gegenüber Russland (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/fraktionsklausur-spd-russland-diplomatie-krieg-ukraine) Peru: Ermittlungen gegen Perus Präsidentin wegen mutmaßlichen Völkermords (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/peru-demonstrationen-praesidentin-ermittlungen-dina-boluarte-voelkermord) Politische Krise: Parlament in Peru billigt vorgezogene Neuwahlen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/peru-parlament-neuwahlen)

Was jetzt?
Wie sehr die geheimen Regierungsunterlagen Joe Biden schaden könnten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 11:39


US-Präsident Joe Biden steht innenpolitisch an einer weiteren Stelle unter Druck. Vor einigen Tagen wurden in einem früheren Büro Bidens vertraulich eingestufte Dokumente gefunden, die wohl aus seiner Zeit als Vizepräsident unter Barack Obama stammen. US-Korrespondentin Rieke Havertz ist derzeit für ZEIT ONLINE in Washington, D. C. – im Gespräch ordnet sie die Dokumentenfunde ein. In Lützerath stehen sich dieser Tage Klimaaktivisten und Polizisten gegenüber. Doch braucht Deutschland diese Kohle unter dem Dorf überhaupt für seine Energieversorgung? Aktivisten und die NRW-Landesregierung warten mit ihren eigenen Studien auf, die zu der Frage Gegenteiliges behaupten. Anja Stehle, Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT ONLINE, erklärt die widerstreitenden Positionen im Podcast. Und sonst so? In Großbritannien verschreiben Ärzte ihren Patienten ein warmes Zuhause. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Leon Holly Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - US-Präsident: Bidens kleine Geheimnisse (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/joe-biden-us-praesident-geheime-dokumente-buero-vizepraesident) - Donald Trump: Kann Amerikas Demokratie heilen? (https://www.zeit.de/2023/02/donald-trump-usa-fiona-hill-yascha-mounk) - Räumung von Lützerath: Und das alles wegen ein paar Tonnen Kohle (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/luetzerath-raeumung-braunkohle-klimaaktivisten-energiepolitik) - Lützerath: Her mit der Kohle (https://www.zeit.de/2023/03/luetzerath-protest-raeumung-polizei)

ETDPODCAST
Nr. 4045 Brasilien: Stammt die Gewalt von linken Unruhestiftern?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 7:19


Seitdem Lula da Silva als neuer Präsident Brasiliens gewählt wurde, häufen sich die Proteste im ganzen Land. Die Epoch Times kontaktierte Insider an führenden Positionen der Proteste, aus denen hervorging, dass die lokale „Antifa und die Nationale Studentenvereinigung“ hinter der Gewalt steckten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #249 - 8 Aktien im Neujahrscheck: AboutYou, Coinbase, Deere - halten, verkaufen oder nachkaufen?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 72:23


Getreu der Devise „Buy & Hold & Check & Change“ stellen Tobias Kramer und Christian W. Röhl zum Jahresauftakt acht Positionen aus dem echtgeld.tv Depot auf den Prüfstand. Mit dabei ist eine Agrar-Aktie, die 2018 als Dividenden-Langweiler gekauft worden war und sich inzwischen fast verdreifacht hat. Aber auch einige Überreste aus Hype-Zeiten gammeln noch im Portfolio: AboutYou, Coinbase und Mister Spex liegen mehr als 70% unter Wasser. Wer davon auf den „echtgeld.tv Friedhof“ wandert und wo ein Nachkauf infrage kommt: Jetzt in der Sendung.

Info 3
Israels neue Regierung: Eine Gefahr für die Demokratie?

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:25


In Israel ist am Donnerstag die neue Regierung unter Benjamin Netanjahu vereidigt worden. Sie bringt umstrittene Figuren in zentrale Machtpositionen, die offen rassistische, homophobe und illiberale Positionen vertreten. Kritische Stimmen warnen deshalb vor einer Gefahr für die Demokratie.  Weitere Themen: In keinem anderen Kanton werden, proportional zur Bevölkerung, so viele Menschen stationär psychiatrisch behandelt wie in Basel-Stadt. Dies hat zur Folge, dass die Kosten im Bereich «stationäre Psychiatrie» in den letzten Jahren um 25 Prozent gestiegen sind. Nun möchte die Regierung des Kantons Gegensteuer geben und künftig vermehrt auf ambulante Behandlungen setzen. Polen verfügt über eines der strengsten Abtreibungsgesetzte Europas. In katholischen Kreisen stösst dies auf viel Zustimmung - auch bei Priester Tomasz Kancelarczyk. Er findet aber auch: Wenn man Abtreibungen verbietet, muss man Müttern viel mehr helfen, als Staat und Kirche das heute tun. Kancelarczyk tut dies mit einem eigenen Hilfswerk. Ein Mittel zum Zweck?

Echo der Zeit
Israels neue Regierung: Eine Gefahr für die Demokratie?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 42:24


In Israel ist am Donnerstag die neue Regierung unter Benjamin Netanjahu vereidigt worden. Sie bringt umstrittene Figuren in zentrale Machtpositionen, die offen rassistische, homophobe und illiberale Positionen vertreten. Kritische Stimmen warnen deshalb vor einer Gefahr für die Demokratie. Diese Sorge teilt auch Marie Schröter, Politikwissenschafterin von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel. Weitere Themen: (05:55) Israels neue Regierung: Eine Gefahr für die Demokratie? (12:06) Freundschaft unter Feinden im Israel-Palästina-Konflikt (18:27) «Ich glaube, Europa ist aufgewacht» (26:03) Ein Schlupfloch für russische Grenzgänger (30:13) Afrika: Ein junger Kontinent mit alten Präsidenten (36:05) Polen: Ein Hilfswerk im Dienste katholischer Prinzipien

WDR 5 Politikum
Chinas Cashflow & Haltungen hinterfragen - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 15:07


Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, warum wir in Debatten unsere Positionen überprüfen sollten. Mathias Tretter knöpft sich im Jahresrückblick die expansive Landnahme der Chinesen durch Kaufkraft vor. Und: Silvester ohne Böller kommt gut an. Von WDR 5.

Handelsblatt Morning Briefing
Debatten unter dem Baum: Wenn der Krieg die Familie spaltet / Dax-Konzerne unter Druck

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 6:53


Mancher Verwandter packt an Heiligabend diskussionswürdige Positionen zum Ukrainekrieg aus. Ohne Streit auseinanderzugehen verlangt ein gutes Konfliktmanagement. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Kunst in Berlin
Klassenfragen. Im Gespräch mit der nGbK-Arbeitsgruppe

Kunst in Berlin

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 28:40


In der heutigen Folge spicht Thomas Köhler mit den Kurator*innen der Ausstellung „Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen“, die die Berlinische Galerie in Kooperation mit der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK) realisiert hat. Frauke Boggasch, Silke Nowak, Anna Schapiro, Anna-Lena Wenzel und Norbert Witzgall haben sich als Arbeitsgruppe zusammengetan und sich der Frage gewidmet: Wie stark Herkunft Zugänge und künstlerische Karrieren beeinflusst und Kunstproduktion von ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital abhängig ist. Diese Frage und ausgewählte künstlerische Positionen aus der Ausstellungen beschäftigen uns auch in dieser Folge.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu EU-Gaspreisdeckel - Ein Instrument, das nicht wirken soll

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 3:18


Die EU will künftig bei zu hohen Gaspreisen in den Markt eingreifen. Der umstrittene Gaspreisdeckel sei jedoch kein wirksamer Kompromiss, kommentiert Peter Kapern, sondern nur die Summe gegensätzlicher Positionen und ein Dokument der Resignation.Ein Kommentar von Peter Kapernwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Wall Street mit Markus Koch
Schwache Wirtschaft belastet Wall Street

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 17:53


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die meisten Medien schieben die vorbörslich schwächere Tendenz der gestrigen FED-Tagung in die Schuhe. Ich kann dem nicht zustimmen, zumal Staatsanleihen kaum reagiert haben. Obwohl die Rhetorik von Jerome Powell etwas aggressiver ausfiel, ist die erwartete Zinsgipfel unwesentlich auf 4,9% gestiegen. Während die FED den Zins Ende 2023 bei 5,1% sieht, preisen Anleihen ein Niveau von 4,4% ein. Wir sehen eine große Spanne zwischen dem, was die FED in Aussicht stellt, und dem, was der Kapitalmarkt einpreist. Anleihen fokussieren sich jetzt mehr auf Daten, und weniger die Worte der FED. Ich nutze daher die Gelegenheit meine Positionen in ETFs auf die Leitindizes auszuweiten. Was China betrifft, fallen die Wirtschaftsdaten auf breiter Front schwach aus. Wegen der flauen Einzelhandelsumsätze stehen die Aktien von Kering unter Druck. Nachdem gestern bekannt wurde, dass Elon Musk in dieser Woche weitere $3,6 Mrd. an Tesla-Aktien verkauft hat oder fast $40 Mrd. an Aktien seit Jahresauftakt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Schwache Wirtschaft belastet Wall Street

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 10:27


Die meisten Medien schieben die vorbörslich schwächere Tendenz der gestrigen FED-Tagung in die Schuhe. Ich kann dem nicht zustimmen, zumal Staatsanleihen kaum reagiert haben. Obwohl die Rhetorik von Jerome Powell etwas aggressiver ausfiel, ist die erwartete Zinsgipfel unwesentlich auf 4,9% gestiegen. Während die FED den Zins Ende 2023 bei 5,1% sieht, preisen Anleihen ein Niveau von 4,4% ein. Wir sehen eine große Spanne zwischen dem, was die FED in Aussicht stellt, und dem, was der Kapitalmarkt einpreist. Anleihen fokussieren sich jetzt mehr auf Daten, und weniger die Worte der FED. Ich nutze daher die Gelegenheit meine Positionen in ETFs auf die Leitindizes auszuweiten. Was China betrifft, fallen die Wirtschaftsdaten auf breiter Front schwach aus. Wegen der flauen Einzelhandelsumsätze stehen die Aktien von Kering unter Druck. Nachdem gestern bekannt wurde, dass Elon Musk in dieser Woche weitere $3,6 Mrd. an Tesla-Aktien verkauft hat oder fast $40 Mrd. an Aktien seit Jahresauftakt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Assessment Center - Tipps zur Vorbereitung vom Profi - Interview mit Dr. Christof Obermann (#244)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 34:51


Postkorbübungen, Verhaltenssimulation, Persönlichkeitsbilanz... wo bin ich denn hier gelandet? Wir haben uns zum Thema Assessment Center einen Experten eingeladen. Christof Obermann ist ein deutscher Psychologe. Er ist Professor und Studiengangsleiter für Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Er studierte von 1982 bis 1989 an der Universität Konstanz Psychologie und Betriebswirtschaft, wo er 1989 sein Diplom erhielt und anschließend auch promovierte. 2004 begann er als Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln im Fachbereich Wirtschaft und Recht. Nur einige Jahre später folgte er 2009 einem Ruf auf die Professur für die Studienleitung des neu angelegten Studiengangs Wirtschaftspsychologie. Durch seine Beratungstätigkeit im Personalbereich vieler Unternehmen haben seine Veranstaltungen durchweg hohen Praxisbezug: Ihn reizt es, gleichzeitig aktuelle Forschung und wissenschaftliche Standards der Eignungsdiagnostik in die Personalpraxis zu übertragen. Darum geht es heute: 1. Was ist ein Assessment Center? 2. Welche Formen des Assessment Centers gibt es (Einzel, Gruppe)? 3. Wer nutzt ACs (Unternehmen, Positionen, Branchen, Berufseinsteiger)? Assessment Center erfolgreich meistern (#143) https://directory.libsyn.com/episode/index/id/19463645 Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. --------------------------------------------------------------------------------------- Hole dir jetzt einen der begehrten Plätze in unserem Online Bootcamp "Dein Weg zum Traumjob"! Mit dem Code ”PODCAST20” bekommst du 20 % Rabatt bei der Buchung! Worauf wartest du noch?  www.berufsoptimierer.de/bootcamp Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerben-leicht-gemacht-Dein-Bundle-fur-perfekte-Bewerbungsunterlagen-p492613605 Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerbungscheck-p442611283 Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch: https://www.berufsoptimierer.de/terminbuchung

FAST & CURIOUS
S4/E05: #HowtoCEO mit Tina Müller I Lea datet ihr Schicksal I Tech-Weihnachtsgeschenke I die EINE Lebensfrage

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 65:42


Sunny Palm Springs meets misty Berlin, zumindest virtuell. Während Lea aktuell abgeschottet von der Außenwelt in “Date mit Destiny” der Sinnfrage nachgeht, ist Verena noch höchst emotionsgeladen von ihrem Abend im Adlon. Natalie Amiri, Minu Barati und Düzen Tekkal haben bewegende Geschichten von den Frauen im Iran geteilt und mit ihrem Schicksal und ihrem Mut sowohl Menschenrechtsaktivist*innen als auch Politiker*innen zu Tränen gerührt. Von diesen unglaublich starken Persönlichkeiten geht es anschließend weiter zu einer der beeindruckendsten Führungspersönlichkeiten schlechthin: Tina Müller. Die erfolgreiche Wirtschaftsmanagerin, Autorin und Beautyindustrie-Expertin zählt zu den Top 100 Managerinnen Deutschlands. Wer könnte uns also besser lehren “how to CEO” als Tina? Wie wichtig ist es, sich den Mitarbeitenden zu öffnen und die Unternehmenskultur kennenzulernen? Neugier, Respekt und vor allem eine Fehlerkultur sind hier die Stichwörter. Außerdem verrät sie, wie sie ihre CEO-Positionen angegangen ist und ob sie wieder angreifen wird. Und zu guter Letzt gehen Verena und Lea einer Lebensfrage auf den Grund, die sie immer beantwortet haben wollen. Und wo wir wieder beim Thema “Sinn” sind: Falls ihr noch auf der Suche nach zukunftsorientierten Geschenken für eure Kleinen seid, hört unbedingt rein. P.S.: Freut euch auch auf Verenas Pop-Up-Bookclub in Berlin. 00:00:41 Im “CatchUp” geht es um Leas Date mit Destiny, Verenas Iranabend im Adlon und eine Schallmauer im Bookclub. 00:13:09 Im “Deep Dive” spricht Verena über “How to CEO” mit Tina Müller. 00:52:02 Bei “Was habe ich gelernt” geht Lea der Frage auf den Grund, die unser Leben bestimmt. 01:00:29 Im “Win der Woche” findet ihr Weihnachtsgeschenkideen, die unsere und eure Kinder zu Gestalter*innen der digitalen Welt machen.

Interviews - Deutschlandfunk
Ein Jahr Ampel-Regierung - Ricarda Lang (Grüne): "Koalitionen sind keine Liebeshochzeiten"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 10:30


Der russische Angriffskrieg habe die Ampelkoalition gezwungen, im laufenden Geschäft inhaltliche Positionen zu verhandeln, sagte die Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang im Dlf. Die Menschen verstünden aber, dass sich die Realitäten verändert haben.Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
China und Russland: Bedrohungen für Lateinamerika?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 16:37


Die Zeit des Kalten Krieges hat in Lateinamerika Lehren hinterlassen, um die Logik der Konfrontation zwischen Mächten zu verstehen. Und China verdrängt die USA als Hauptinvestor in der Region. Die Welt steuert auf eine neue und unvermeidliche Multipolarität zu, in der sowohl Russland als auch China ihre eigenen Positionen haben. Unterdessen machen die USA undWeiterlesen

hr2 Doppelkopf
"Die Musik ist etwas Verbindendes zwischen den Konfessionen." | Thomaskantor Andreas Reize über den Leipziger Knabenchor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 51:59


Das Amt des Leipziger Thomaskantors gehört zu den prestigeträchtigsten Positionen im deutschen Musikbetrieb. Seit 2020 darf sich Andreas Reize "Nachfolger von Johann Sebastian Bach" nennen. (Wdh. vom 03.12.2021)

B5 Thema des Tages
Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 8:20


Die Verkehrsminister der Länder beraten gerade über die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Bayern und Schleswig-Holstein wollen sie so früh wie möglich kassieren, vielleicht schon kommenden Monat. Bremen peilt den März an, und im Fernverkehr gilt sie noch bis April, denn der Fernverkehr ist Sache des Bundes und des Bundesinfektionsschutzgesetzes. Viele Vorschläge, die auf dem Tisch liegen. Wir lassen verschiedene Positionen zu Wort kommen: Stefanie Meyer-Negle im Gespräch mit dem Corona-Experten Thomas Löscher, Anton Rauch aus unserer Redaktion Bayern aktuell und Jeanne Turzcynski aus der Wissenschaftsredaktion. Moderation: Holger Romann

Jungunternehmer Podcast
Umgang mit FOMO als VC, Marktanalyse & Selbstdisziplin – David Rosskamp, Magnetic

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 55:18


Als global agierender VC-Fund hat David Rosskamp mit Magnetic nochmal einen anderen Blick auf den Markt und die aktuellen Ereignisse als wir. Doch wie schafft er es, sich nicht von dem Markt-Trubel und dem schönen Schein mitreißen zu lassen? Ein Gespräch über Selbstdisziplin und einen Markt in der Krise, der bis vor Kurzem die Hochphase schlechthin erlebte. Was du lernst:Wie VCs in der aktuellen Marktsituation ihre Strategie anpassen Warum es wichtig ist, trotz Konkurrenz und Psychospielchen beim Fundraising sein eigenes Tempo zu findenWelche Benefits der globale Markt im Vergleich zum europäischen Fokus für ein VC-Team bereit hältWie man seine eigene Meinung vor externen Einflüssen schützt & die Selbstdisziplin entwickelt bis zum Ende durchzuhalten(00:00:57) Wie nimmst du das aktuelle Marktumfeld in Bezug auf VCs und Startups wahr?(00:04:00) Wie gehst du als VC mit der aktuellen Marktsituation um - welche Deals machst du heute nicht, die du vor einem Jahr noch gemacht hättest?(00:06:35) Wie passt du deine eigene VC-Strategie auch im Hinblick auf die Konkurrenz in der aktuellen Zeit an?(00:10:33) Wie hast du trotz Markttempo, Psychospielchen, Entwicklungen und Konkurrenz deine persönliche Positionierung als VCgefunden?(00:17:50) Wie bewahrst du die Ruhe als VC - und wie erlangst du wieder Rationalität & Ruhe, wenn dich die Achterbahn doch mal mitreißt?(00:20:17) Warum fokussiert ihr euch mit kleinem Team auf den globalen Markt & wie schafft ihr das ohne den Fokus zu verlieren?(00:23:55) Bist du eher Generalist oder Spezialist & wie relevant findest du diese Positionen bei Teams, die du dir anschaust?(00:27:18) Mit welcher These führst du Magnetic, warum führst du thesen getrieben und wie hast du deine These(n) entwickelt?(00:36:26) Wie sind deine Thesen für den Krypto-Markt?(00:40:49) Schaust du öfter auf neue Technologien oder bleibt ihr eher bei dem, was ihr kennt?(00:45:26) Wie befreist du dich von externen Einflüssen und wie trainierst du deine eigene Selbstdisziplin?(00:48:58) Wie schaffst du es, den wahren Wert von etwas auf dem Markt zu erkennen und dich nicht täuschen zu lassen?David RosskampLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/drosskampMagnetic: https://www.mgntc.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Hinrunden-Fazit XXL

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 117:36


Der Knappencast hat Besuch bekommen und gemeinsam analysieren wir die Hinrunde der Saison 2022/23. Sportliches Fazit und Betrachtung der Spiele; was hat der Trainerwechsel gebracht und warum ist Sportdirektor Schröder vom Eis gegangen; wie siehts im Kader aus, wer war top, wer war Flop, braucht es Nezugänge und wenn ja auf welchen Positionen; und was sagen die Fans, wie ist es um die emotionale Befindlichkeit des Vereins bestellt. Wir kommen zu dem einfachen Schluss: wir sind nicht die schönste Braut auf der Hochzeit, aber die mit dem größten Herzen. ...so wird der FC Schalke niemals untergehen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der schöne Morgen | radioeins
Jan Fleischhauer: “Rot-Rot-Grün wäre schlimmer als die Ampel.”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 22:52


Heute wird es mal wieder kontrovers hier bei Wach und Wichtig. Denn Florian Schroeders heutiger Gast ist bekannt dafür, Positionen einzunehmen, die immer mal wieder für Aufmerksamkeit sorgen. Jahrzehntelang war er beim Spiegel, hat dort unter anderem auch die Kolumne “Der schwarze Kanal” gestartet. Die schreibt er inzwischen bei Focus Online und regt sich auch dort gerne auf: Über Linke, die Schönheit hassen; über festgeklebte Klimaaktivisten; oder auch mal über den rbb. Was ihm da eigentlich einfällt, das erklärt Journalist, Kolumnist und Autor Jan Fleischhauer selbst in der heutigen Folge. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Franziska Giffey im Kampf gegen grüne Waschlappen und der Kanzler am australischen Ballermann auf Bali.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Nach der besten Woche seit Juni, sehen wir am Montag leichte Gewinnmitnahmen. Fast 6% konnte der S&P 500 letzte Woche zulegen. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen ziehen nach dem deutlichen Rückgang der letzten Woche heute Morgen leicht an. Zum einen, weil die Demokraten nun doch die Mehrheit im Senat behalten, und weil sich am Sonntag FED-Gouverneur Christopher Waller zu Wort gemeldet hat. Es sei der Punkt erreicht über weniger große Zinsschritte nachzudenken. Wie dem auch sei, könne man deshalb nicht von einer weicheren Haltung der FED sprechen. Wir sehen seit Meldung der Verbraucherpreise unzählige Kommentare, die auf einen überraschend schnellen Rücklauf der Inflation setzen, unter anderem von J.P. Morgan und Morgan Stanley. Die Kernrate des PCE (einer der wichtigsten Inflationsindikatoren für die FED), soll von aktuell 5,1% auf 2,9% bis Ende 2023 sinken, so Goldman Sachs über das Wochenende. Investoren dürften kurzfristige Kursschwäche bei Aktien und Anleihen nutzen, um Positionen aufzubauen. Dass China über das Wochenende einen 16-Punkteplan zur Stützung des Häusermarktes gemeldet hat, hilft den Aktie aus dieser Region, wie auch China-Tech an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Buy-the-Dip ist back again | Wall Street setzt auf Rückgang der Inflation

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 25:21


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach der besten Woche seit Juni, sehen wir am Montag leichte Gewinnmitnahmen. Fast 6% konnte der S&P 500 letzte Woche zulegen. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen ziehen nach dem deutlichen Rückgang der letzten Woche heute Morgen leicht an. Zum einen, weil die Demokraten nun doch die Mehrheit im Senat behalten, und weil sich am Sonntag FED-Gouverneur Christopher Waller zu Wort gemeldet hat. Es sei der Punkt erreicht über weniger große Zinsschritte nachzudenken. Wie dem auch sei, könne man deshalb nicht von einer weicheren Haltung der FED sprechen. Wir sehen seit Meldung der Verbraucherpreise unzählige Kommentare, die auf einen überraschend schnellen Rücklauf der Inflation setzen, unter anderem von J.P. Morgan und Morgan Stanley. Die Kernrate des PCE (einer der wichtigsten Inflationsindikatoren für die FED), soll von aktuell 5,1% auf 2,9% bis Ende 2023 sinken, so Goldman Sachs über das Wochenende. Investoren dürften kurzfristige Kursschwäche bei Aktien und Anleihen nutzen, um Positionen aufzubauen. Dass China über das Wochenende einen 16-Punkte-Plan zur Stützung des Häusermarktes gemeldet hat, hilft den Aktie aus dieser Region, wie auch China-Tech an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung