Podcasts about rechtsanw

  • 728PODCASTS
  • 1,816EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rechtsanw

Show all podcasts related to rechtsanw

Latest podcast episodes about rechtsanw

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:26


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/neue-fixkosten-in-der-schlussabrechnung_170_644200.htmlMehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com; Telefon +49.(0)40.68 87 45 -132In dieser Folge, die am 16.7.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, welche Probleme sich bei neuen Fixkosten in der Schlussabrechnung ergeben können und wie diese gelöst werden können.   

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird's auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann? Wie der Betriebsrat sein Mitbestimmungsrecht bei Hitze ausübt Gefährdungsbeurteilungen richtig nutzen Praktische Tipps Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br109 Webinar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on109

Soroptimist International Deutschland
Sexuelle Belästigung und Missbrauch von K.I. unter Schülern

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 25:26


In dieser Folge sprechen wir mit der Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin über das Thema Cybermobbing und sexuelle Belästigung und Gewalt unter Schülern. Mit ihrem Projekt 'Law4School' klärt sie seit 2007 bundesweit Schülerinnen & Schüler, Lehrpersonal und Eltern über digitale Gewalt auf. Wie wichtig dieses Thema ist, sieht man an der ständig steigenden Nachfrage nach Aufklärung in Sachen Cybermobbing und digitaler Gewalt. Auf welche Art und Weise man Schulen unterstützen kann, diese Themen live oder online zu diskutieren, das erfahrt ihr in unserem Podcast. Hört für weitere Informationen auch in die Folge #3 Cybermobbing und digitale Gewalt.Shownotes:Soroptimist International Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/Law4School: https://law4school.de/Schulpatenschaften für Law4School: https://law4school.de/schulpatenschaft/

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 53: Boutique Sparring

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:10


[Produktsicherheit : Rechtsberatung : Life Science]Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska gibt Einblicke in die Welt der Life Sciences – von Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetik bis zu Medizinprodukten. Sie spricht über regulatorische Fallstricke, ihre Motivation für den Anwaltsberuf und warum frühe rechtliche Beratung Gründern Geld und Nerven spart. Dany Boyadjiyska verbindet juristische Expertise mit Leidenschaft für Gesundheit – praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor.[Bio] Mag. Dany Boyadjiyska, LL.M. ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Life Sciences. Sie berät Unternehmen zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Futtermitteln und Kosmetika – von der Markteinführung über regulatorische Fragen bis zur langfristigen Vermarktung. Ihr Fokus liegt auf Marktzugang, Compliance und praxisnaher Umsetzung komplexer Vorgaben. Auch Angehörige der Gesundheitsberufe begleitet sie bei Gründung und Innovation. Ihr Ziel: Recht als strategisches Werkzeug für nachhaltige Innovation.[Links] Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen | WIFI WienMedizinprodukteberater | WIFI WienVorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften | WIFI WienMedizinprodukte Handel | WIFI Wien [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Woke Women at Work
#24 Interview mit Krystyna Okoye-Montis

Woke Women at Work

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 54:35


Prof. Dr. Krystyna Okoye-Montis ist Rechtsanwältin, Unternehmerin, Mentorin, Podcast Host und Rechtsprofessorin. Sie ist außerdem Ex-Arbeitsrichterin, zugezogene Wahlberlinerin, zweifache Mutter und verbindet in ihrer Selbständigkeit Kreativität mit Jura - wie das geht und was sie sonst alles noch tolles erlebt und bewegt hat, hört ihr in dieser Episode.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfen: Warum spielt das EU-Beihilferecht eine große Rolle?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:59


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/eu-beihilferecht-bei-corona-ueberbrueckungshilfen_170_654368.htmlMehr Beiträge finden Sie hier:https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 9.7.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, warum das EU-Beihilferecht bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen eine große Rolle spielt.  

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258

VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Öffnungsklauseln, Eintragungspflicht & Erwerberhaftung – was Verwalter/innen jetzt klären müssen

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:23


In dieser Folge von VERWALTUNG4U wird's juristisch – aber praxisnah.Massimo Füllbeck spricht mit Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer über ein Thema, das viele Verwalter/innen aktuell beschäftigt:Welche Beschlüsse müssen bis zum 31.12.2025 ins Grundbuch eingetragen werden – und welche nicht?Die beiden nehmen sich den oft übersehenen § 47 WEG vor und erklären unter anderem:Wann genau eine Eintragungspflicht bei alten Beschlüssen besteht – und warum das selten der Fall ist.Warum Nutzungsänderungen und Änderungen bei der Erhaltungslast besonders relevant sind.Wieso die Erwerberhaftung zwingend eingetragen werden muss – sonst drohen finanzielle Verluste.Wie Verwalter/innen strukturiert vorgehen, wenn alte Beschlüsse fehlen oder Teilungserklärungen unklar sind.Plus: ZGB im Einsatz – Unterstützung oderUnsicherheitsfaktor?Diese Folge ist ein praxisnaher Weckruf für alleWEG-Verwalter/innen, die auf Nummer sicher gehen wollen.Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark 

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 129

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 39:43


Spezialfolge: zu Gast ist die Rechtsanwältin und Datenschützerin Dr. Gisela Wild. Sie war es, die 1983 gemeinsam mit Maja Stadler-Euler erfolgreich das Volkszählungsurteil erstritten. Im Gespräch mit Prof. Niko Härting und Carl Nowak geht es zunächst (01:24) vertieft um die Motivation und Hintergründe zur Verfassungsbeschwerde. Ab Minute (17:42) ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und dessen aktuelle Relevanz Thema. Anschließend wird (19:57) über Dr. Wilds anwaltlicher Tätigkeit kurz nach dem Urteil und ab Minute (23:11) über ihre aktuelle Tätigkeit gesprochen. Ab Minute (27:33) bleiben Wild und Härting aktuell und sprechen über die DSGVO und dem gegenwärtigen Datenschutz. Ganz zum Schluss (ab Minute ca. 30:36) geht es um die datenschutzrechtlichen Gefahren der Registermodernisierung.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Wege in den Beruf nach schwerem Unfall: So hilft die Rehaplanung - Auf geht's - der Reha-Blog 203

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:15


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Kein coronabedingter Umsatzeinbruch für Aktivitäten im Ausland?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:58


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/eu-grenzen-bei-der-bewertung-coronabedingter-umsatzeinbrueche_170_649178.htmlMehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 -132In dieser Folge, die am 2.7.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, warum der coronabedingte Umsatzeinbruch laut den Bewilligungsstellen an der deutschen Grenze endet - und ob dies rechtmäßig ist.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Laura Karasek: „Es macht mich glücklich, getrieben zu sein“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 63:08


Laura Karasek ist Rechtsanwältin und Moderatorin, spricht offen über das Thema Diabetes, schreibt Bücher und präsentiert den neuen True-Crime-Podcast „Ermittlungen im Detail“. Hier spricht sie mit großer Offenheit darüber, wann sie sich lebendig fühlt und erzählt von der E-Mail, die ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie, warum sie trotz Höhenangst einen Fallschirmsprung gewagt hat. Podcasttipp 5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast von DASDING: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/urn:ard:show:63691eca6856d040/

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Vorsicht bei der Mandatsniederlegung

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:44


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/mandatsniederlegung-bei-ueberbrueckungshilfen_170_646702.htmlMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 24.6.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, welche Probleme sich bei einer Mandatsniederlegung für Steuerberater bei den Überbrückungshilfen ergeben.

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Rechtsfragen rund um den Hund – mit Melanie Fritz (Teil 2)

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 76:50


Folge 81: In dieser Folge ist die Rechtsanwältin Melanie Fritz zu Gast und spricht mit Merle über die häufigsten Rechtsfragen der Hundewelt. Diese Folge ist die zweite Folge eines zweiteilligen Projektes und dreht sich rund ums Tierrecht in der Hundehaltung. Der erste Teil handelt von Rechtsfragen rund um die Hundehaltung. Zu Melanie und ihrer Kanzlei geht es hier: https://www.kanzlei-fritz.nrw Melanies Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/die.tierrechtsanwaeltin/ Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter oder unseren Whats-App-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Ablehnung von Fixkosten als „zu teuer“ oder „nicht wirtschaftlich“

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:02


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/ueberbrueckungshilfe-iii-und-umsatzeinbruch_170_653824.htmlMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 18.6.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, ob die Bewilligungsstellen zu Recht bestimmte Fixkosten als „zu teuer“ oder „nicht wirtschaftlich“ ablehnen dürfen - eine Thematik, die nun häufiger auftaucht.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Unfallopfer ohne Hilfe: Anwalt inaktiv, Versicherung hilfsbereit - Auf geht's - der Reha-Blog 202

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:00


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Entscheider treffen Haider
Heikedine Körting: Die "Drei ???" und Frau aus der Villa

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 50:06 Transcription Available


Sie ist die Frau hinter den „Drei ???“ und „TKKG“ und wahrscheinlich die erfolgreichste Hörspiel-Produzentin der Welt. Heikedine Körting nimmt all das, was Millionen Menschen hören, in einer Villa an der Rothenbaumchaussee auf. An diesem Mittwoch wird die Hamburgerin 80 Jahre alt geworden, über ihr außergewöhnliches Leben ist deshalb ein Buch erschienen („Die Königin der Hörspiele“). In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ erzählt sie, wie alles angefangen hat, warum sie nach wie vor „nebenbei“ als Rechtsanwältin arbeitet – und wie sie den Sprecher von Justus Jonas gefunden hat.

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Rechtsfragen rund um den Hund – mit Melanie Fritz (Teil1)

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 108:23


Folge 80: In dieser Folge ist die Rechtsanwältin Melanie Fritz zu Gast und spricht mit Merle über die häufigsten Rechtsfragen der Hundewelt. Diese Folge ist die erste Folge eines zweiteilligen Projektes und dreht sich rund ums Tierrecht in der Hundehaltung. Der zweite Teil handelt von Rechtsfragen für Hundeprofis. Zum Seminar von Dr. Shany Dror zum Sprachverständnis von Hunden geht es hier: https://cleverdogcampus.de/hundesprache Zu unserem WhatsApp-Kanal geht es hier: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u Zu Melanie und ihrer Kanzlei geht es hier: https://www.kanzlei-fritz.nrw Melanies Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/die.tierrechtsanwaeltin/ Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter oder unseren Whats-App-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u

Criminal Compliance Podcast
Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder - Interview mit Dr. Johanna Kübler

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:55


“If you think, compliance is expensive, try non-compliance!” Was es mit diesem Schlusszitat von Frau Rechtsanwältin Dr. Johanna Kübler auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge, die sich um die Haftung von Geschäftsführern im Zusammenhang mit Kartellrechtsgeldbußen dreht. Nach einem kurzen Überblick über das Kartellrecht steht die spannende Frage im Zentrum, ob Unternehmen im Falle einer Kartellrechtsgeldbuße ihre Geschäftsführer in Regress nehmen können. In diesem Zusammenhang gehen Dr. Rosinus und Dr. Kübler auf die Rolle der sogenannten Leniency-Regelung, einer Kronzeugenregelung im Kartellrecht, ein. Sie erörtern den aktuellen Streitstand und beleuchten ein aktuelles Verfahren, das der BGH dem EuGH zur Klärung vorgelegt hat. Zum Schluss erläutert Dr. Kübler, welche konkreten Folgen der Ausgang des Verfahrens für Unternehmen und Organe haben könnte. Hier geht‘s zum Vorlage-Beschluss des BGH vom 11. Februar 2025 – KZR 74/23, der im Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme noch nicht im Volltext vorlag https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=141842&pos=0&anz=1 Hier geht's zur Pressemitteilung des BGH zum Beschluss vom 11. Februar 2025 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025031.html Hier geht‘s zur Folge „Das Bußgeldverfahren im Kartellrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/179-cr Hier geht‘s zur Folge „Das neue Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts“ https://criminal-compliance.podigee.io/56-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Johanna Kübler ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei COMMEO Rechtsanwälte PartGmbB und berät Unternehmen in allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Ihre Schwerpunkte liegen im Transaktionskartellrecht, in Verfahren wegen Kartellverstößen, im Umgang mit Marktmacht sowie in der kartellrechtlichen Beratung zu Vertriebsstrukturen und Schadensersatzansprüchen. Frau Dr. Kübler ist erreichbar unter Johanna.Kuebler@commeo-law.com und + 49 69 659990-104. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

FAZ Einspruch
#347: Wie kommt der Europäische Gerichtshof ins Spiel?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 96:48


Die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen kamen nicht überraschend, wie die Rechtsanwältin Gisela Seidler erläutert. Das Kammergericht hat ein wegweisendes Urteil zum Plagiatsbegriff gefällt.

Heikedine Körting: Wie lebt die 'Mutter' der "Die drei ???" - Hörspiele?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 64:23


Heikedine Körtings Leben könnte aus einem Roman stammen - 1945 in einem thüringer Blaubeerenfeld zur Welt gekommen, auf der Flucht in Lübeck gestrandet und später in Hamburg sesshaft geworden. Jüngste selbstständige Rechtsanwältin Deutschlands, Regisseurin und erfolgreiche Hörspielproduzentin von Megahits wie TKKG, die drei ???, Hui Buh - das Schlossgespenst und, und, und. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag hat sie Feel Hamburg Host Daniel Kaiser ihr "Zauberhaus" geöffnet und mit ihm über ihr Leben gesprochen. In diesem "Zauberhaus" an der Rothenbaumchaussee, einer Jugendstilvilla nach Plänen des Architekten Martin Haller, lebt und arbeitet die Hörspielproduzentin. Dieses Haus, das einem Museum gleicht, birgt viele original erhaltene Details, über die Heikedine und Daniel auch im Verlauf des Interviews sprechen.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Coronabedingter Umsatzeinbruch bei hohem Umsatz 2021?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:06


Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/ueberbrueckungshilfe-iii-und-umsatzeinbruch_170_653824.htmlMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 11.6.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, ob ein coronabedingter Umsatzeinbruch auch dann bei der Überbrückungshilfe III vorliegen kann, wenn das Unternehmen im Jahr 2021 einen gleichen oder höheren Umsatz als im Jahr 2019 erzielte. Diese Thematik betrifft derzeit viele Unternehmen in der Schlussabrechnung, insbesondere Landwirte in Niedersachsen.

Breitengrad
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:57


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche so wie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Unsere ARD-Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston berichtet.

Die Justizreporter*innen
Rechtsstaat im Fokus - auf dem Anwaltstag in Berlin

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 42:35


Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind angreifbar: Das zeigt der Blick zu europäischen Nachbarn wie Ungarn und Polen. Autokraten und rechtspopulistische Regierungen greifen die Unabhängigkeit der Justiz an. Sie setzen damit die Rechtsstaatlichkeit immer mehr unter Druck. Der Deutsche Anwaltverein sieht die Gefahr, dass dies irgendwann auch in Deutschland passieren könnte, wenn sich die politischen Verhältnisse hierzulande ändern. Deshalb findet der diesjährige Deutsche Anwaltstag unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“ statt. In vielen Seminaren und Diskussionen geht es um genau dieses Thema: Wie können die Gerichte und die Behörden widerstandsfähig bleiben gegen autokratische Übergriffe? Ebenfalls ein brisantes Thema: Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt die Zurückweisungen an der Grenze für rechtswidrig. Die Regierung will damit aber trotzdem weitermachen. Über diese Themen sprechen die Justizreporter*innen Kolja Schwartz und Alena Lagmöller mit Stefan von Raumer, dem neuen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins. Außerdem im Gespräch: Rechtsanwältin Ulrike Silbermann über die Frage, welche Rolle die Anwaltschaft im Kampf gegen den Extremismus spielt - und wie bedroht Anwälte selbst sind.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Was Unfallopfer über das Reha Management wissen sollten – Hilfe, Rechte und Klarheit - Auf geht's - der Reha-Blog 201

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:28


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Warum Klagen gegen Rückforderungen sehr lange dauern werden

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 8:57


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86In dieser Folge, die am 2.5.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, warum Verfahren gegen Rückforderungsbescheide vor deutschen Verwaltungsgerichten sehr lange dauern werden. Er erklärt, was dies für Unternehmen und Steuerberater bedeutet.

SALTO Podcast
Recht klar | 2. Gesetzliche Erbfolge

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:47


Alles über die gesetzliche Erbfolge und das Höfegesetz in Südtirol. Zu Gast die Rechtsanwältin Dr. Michaela Riz.Zum Thema:⁠⁠⁠Dr. Michaela Riz⁠⁠⁠ Alles, was Recht ist⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

Dissens
Was tun gegen den anti-feministischen Backlash?

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 49:24


Feministische Kämpfe sind sichtbarer denn je, doch realpolitische Erfolge bleiben oft aus. Droht unter schwarz-rot jetzt der Backlash? Darüber sprechen Inken und Valentin vom "Was tun?"-Podcast mit der Aktivistin Annika Kreitlow und der Rechtsanwältin Asha Hedayati diskutiert. Auf welche Strategien sollten feministische Bewegungen unter einer Merz-Regierung setzen — Antworten darauf gibts in der Folge, die auf dem dem taz lab 2025 aufgezeichnet wurde.

Klartext HR
Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 15:51


In der Podcast-Folge #133 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwältin Livia Merla zum Thema „Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen“. Für Krankenrückkehrgespräche gibt es keine gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften, im Gegensatz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BGM). Da es dennoch Sinn machen kann, derartige Gespräch mit Mitarbeitenden nach dem Ende einer Erkrankung zu führen, gilt es, vorhandene rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Mit Livia spreche ich unter anderem darüber, * was genau „Krankenrückkehrgespräche“ sind und wie sie sich vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unterscheiden * welche Bedeutung diese haben und wie sie von Unternehmen sinnvoll genutzt werden * welche Rahmenbedingungen für das Ansetzen und Durchführen von Krankenrückkehrgesprächen gelten * was hierbei erlaubt und was verboten ist * wie Ergebnisse dokumentiert werden können und der Prozess danach weitergeht * welche Praxistipps Livia noch zum Thema Krankenrückkehrgespräche hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Livia Merla ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei mgp in Berlin. Neben ihrer umfassenden Beratungspraxis ist sie regelmäßig als Expertin für Arbeitsrecht in TV-Formaten wie dem SAT.1 Frühstücksfernsehen, der rbb Abendschau, ProSieben oder den Welt Nachrichten zu sehen. Dort erklärt sie aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und gibt praxisnahe Einschätzungen. 2023 hat sie die mgp Arbeitsrechts-Akademie gegründet. Hierbei handelt es sich um arbeitsrechtliche Weiterbildungsangebote für Führungskräfte, Personalverantwortliche und HR-Abteilungen, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse praxisnah und verständlich erweitern möchten. >> LinkedIn-Profil von Livia Merla: https://www.linkedin.com/in/livia-merla/ >> Kanzlei-Website mgp: https://mgp-rechtsanwalt.de >> Zur Akademie: https://mgp-rechtsanwalt.de/akademie >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg
Hauptsache nicht Anke 22 – Katrin Niedenthal

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Play Episode Listen Later May 31, 2025 54:32


In der 22. Sendung sprechen Daniel Schiano und Cornelia Kost mit Katrin Niedenthal (Pronomen: sie), sie ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht in Bielefeld. Sie war Verfahrensbevollmächtigte im Dritte-Option-Verfahren 2017 und dem Bundessozialgerichtsverfahren zur Nichtbinarität 2024, und sie setzt sich regelmäßig juristisch und politisch für die Rechte von inter- und transgeschlechtlichen Menschen ein Weiterlesen →

Jeannes Heldinnen
#57 Marry Me! - mit Judith Filimónova und Helene Klaar

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 35:18


In dieser Folge läuten die Hochzeitsglocken.. oder auch nicht? Zumindest geht es, wie du vielleicht schon erahnen kannst, um ein schönes, aber doch kontroverses Thema: Die Ehe!Was Menschen dazu bewegt, sich das JA Wort zu geben, was passiert, wenn sie es dann doch zurücknehmen und was die Ehe mit dem Patriarchat zu tun hat, erfährst du in dieser Folge Jeannes Varieté.Mit dabei die auf Ehescheidung spezialisierte Rechtsanwältin, Autorin und Rechtsratgeberin für Frauen, Dr. Helene Klaar. Außerdem kommt es zu einem Streitgespräch zwischen mir und Judith, eine meiner wichtigsten Freundinnen, die das Buch “Das Ende der Ehe” empfiehlt.Wie gefällt die Jeannes Varieté? Und wie stehst du zum Thema Ehe?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:DESTATIS: Eheschließungen, Ehescheidungen und LebenspartnerschaftenStatista: Anzahl der Ehescheidungen in Österreich von 2014 bis 2024‘Divorce Day' is coming – why this one day in January brings the most breakupsEmilia Roig: Das Ende der EheJapan: New Instructions Allow Women to Remarry 100 Days After DivorceScheidung in Frankreich nun auch ohne Richter möglichPartnerschaftsrecht Endbericht Beliefism - Paul Dolan BuchIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Im Interview: Dr. Helene Klaar und Judith Filimónova. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Wann haften Steuerberater - und wie können sie es vermeiden?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later May 28, 2025 11:33


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de  Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfen KontaktdatenDennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.comwww.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86 In dieser Folge, die am 26.5.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann wann Steuerberater in die Haftung gehen für Fehlberatungen bei den Überbrückungshilfen und wie sie diese Haftung vermeiden können.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Corona-Soforthilfe: Verjährungseinrede rettet Unternehmer

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later May 27, 2025 11:07


Link zum stb-web-Artikel: https://www.stb-web.de/news/article.php/id/26328Rechtliche Beratung erhalten Sie hier: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de  Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfen Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com  www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86 In dieser Folge, die am 26.5.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, welche Bedeutung nach einer Entscheidung des VG Köln das Thema Soforthilfe bei den Überbrückungshilfen hat.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Ist für Steuerberater eine Mandatsniederlegung möglich?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:43


Link zum Haufe-Artikel: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/mandatsniederlegung-bei-ueberbrueckungshilfen_170_646702.html Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de  Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfen KontaktdatenDennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com  www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86 In dieser Folge, die am 26.5.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, wie Steuerberater ein Mandat bei den Überbrückungshilfen niederlegen können.

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Landwirte, Schweinemäster etc - kein coronabedingter Umsatzeinbruch?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later May 22, 2025 14:57


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Den Haufe-Beitrag finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/schlussabrechnungsverfahren-landwirte-und-schweinemaester_170_648146.htmlMehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 und +49.(0)151.64 84 49 86In dieser Folge, die am 22.5.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann warum Landwirte und Schweinemäster nun bei den Überbrückungshilfen unter Druck geraten und warum sich Betroffene wehren sollten. Im Fokus steht das Thema „coronabedingter Umsatzeinbruch“.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Schufa NEUES URTEIL! (inkl. Skandal & fiese Anwaltstricks)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:02


3 Minuten Umweltrecht
Recht auf Grundversorgung

3 Minuten Umweltrecht

Play Episode Listen Later May 21, 2025 3:00


Was bedeutet das Recht auf Grundversorgung – und warum ist es gerade in Energiekrisen so wichtig?In dieser Folge von „3 Minuten Umweltrecht“ erklärt Rechtsanwältin Katharina Häusler,

Auf geht's - der Reha-Blog!
Reha-Management nach Verkehrsunfall: Reha-Management nach Unfällen: Klarheit, Teilhabe, Zukunft - Auf geht's - der Reha-

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:16


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Schwarz auf gelb
Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 3: Klimagerechtigkeit für alle – Was sich ändern muss

Schwarz auf gelb

Play Episode Listen Later May 20, 2025 68:36


Was hat Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Viel! Das erfahren wir unter anderem von Rechtsanwältin Michaela Krömer, Spezialistin in Sachen Klima-, Umwelt- und Verfassungsrecht sowie Obfrau von Claw (Climate Law | Initiative für Klimarecht). Krömer reicht etwa Klimaklagen gegen den Staat ein. Außerdem lernen wir von Ökonomin Anna Wagner mehr über die Wichtigkeit, alle Menschengruppen in Sachen Klimaschutz nicht außen vorzulassen. Wagner organisiert mitunter die Armutskonferenz. Beide Expertinnen geben uns nicht nur Einblicke in ihre spannenden Aufgaben im Kampf für Klimagerechtigkeit, sondern teilen auch mit uns, wie sie dem täglichen „Wahnsinn” entkommen beziehungsweise was ihnen persönlich hilft, besser mit herausfordernden Themen wie der Klimakrise umzugehen. Shownotes Webseite der ArmutskonferenzWebseite von CLAW Buchtipps der ExpertinnenTipp von Michaela Krömer: “Not the End of the World: How We Can Be the First Generation to Build a Sustainable Planet” – Hannah RitchieTipp von Anna Wagner: „Klimasoziale Politik: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“ – Herausgegeben von der Armutskonferenz, Attac Österreich und Beigewurm

M&T-Podcast
Zutrittskontrollsysteme: Komfort und Sicherheit

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:18


Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte oderVersicherungsagenturen müssen in ihren Räumen die persönlichen Daten von Klienten und Patienten vor unerlaubtem Zugriff schützen. Moderne Zutrittskontrollen bieten dafür bereits an der Eingangstür effektive und komfortable Möglichkeiten. Wir stellen einige interessante Lösungen vor, die dem Metallverarbeiter gute Argumente für Gespräche mit Kunden liefern.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gewalt gegen Frauen: Was wir von Spanien lernen können

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:27


In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet: Täter sind häufig die Partner oder Ex-Partner. Ein sogenannter Femizid, also die Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist. In Deutschland steigt Gewalt gegen Frauen seit Jahren. Im Gegensatz dazu gilt Spanien als Vorreiter im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen: Hier wurden bereits 2004 Gesetze zum Schutz gegen geschlechtsspezifische Gewalt beschlossen. In Spanien ging die Zahl der Femizide vor allem in den ersten Jahren nach Verabschiedung des Gesetzes deutlich zurück. Was macht Spanien anders? Host Natalie Amiri spricht dazu mit der ARD-Korrespondentin vom Studio Madrid Kristina Böker. Sie hat sich im vermeintlichen Land des Machismo auf Spurensuche begeben. Und Natalie Amiri blickt auf die Lage in Deutschland, gemeinsam mit Rechtsanwältin Asha Hedayati, die von Gewalt betroffene Frauen vor Gericht vertritt. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: Donnerstag, 03.04.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: Ein Zimmer für uns allein: https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein

Weltspiegel Thema
Gewalt gegen Frauen: Was wir von Spanien lernen können

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:27


In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet: Täter sind häufig die Partner oder Ex-Partner. Ein sogenannter Femizid, also die Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist. In Deutschland steigt Gewalt gegen Frauen seit Jahren. Im Gegensatz dazu gilt Spanien als Vorreiter im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen: Hier wurden bereits 2004 Gesetze zum Schutz gegen geschlechtsspezifische Gewalt beschlossen. In Spanien ging die Zahl der Femizide vor allem in den ersten Jahren nach Verabschiedung des Gesetzes deutlich zurück. Was macht Spanien anders? Host Natalie Amiri spricht dazu mit der ARD-Korrespondentin vom Studio Madrid Kristina Böker. Sie hat sich im vermeintlichen Land des Machismo auf Spurensuche begeben. Und Natalie Amiri blickt auf die Lage in Deutschland, gemeinsam mit Rechtsanwältin Asha Hedayati, die von Gewalt betroffene Frauen vor Gericht vertritt. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: Donnerstag, 03.04.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: Ein Zimmer für uns allein: https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein

Irgendwas mit Recht
IMR292: Syndikusanwalt und niedergelassene Anwältin gleichzeitig, Pro-Bono Sozialrecht, trotz Ängsten Jura erfolgreich studiert, In-House beim Arbeitgeberverband, Verbesserungsversuch im Referendariat

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:25


In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Ramona Leutschaft, die als Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband in Mecklenburg-Vorpommern tätig und im Nebenjob pro bono als niedergelassene Rechtsanwältin im Sozialrecht arbeitet. Die Episode gibt Einblicke in Ramonas außergewöhnlichen Werdegang: Geprägt durch familiäre Vorbehalte und anfängliche Zweifel, über herausfordernde Momente wie einen Fahrradunfall, der sie zwang, sowohl ihre körperliche als auch ihre juristische Belastbarkeit zu testen, bis hin zu ihrem mutigen Schritt, sich selbst in einem sozialgerichtlichen Verfahren zu vertreten. Ramona berichtet, wie sie trotz Rückschlägen und anfänglich chaotischer Studienerfahrungen Unterstützung von engagierten Mentorinnen erhielt und wie sie ihren eigenen Lernstil entdeckte, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Dabei beleuchtet sie auch ihre Doppelrolle als Syndikusanwältin und niedergelassene Rechtsanwältin, die es ihr ermöglicht, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen – ein ambitionierter Balanceakt neben einem Vollzeitjob. Welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen prägen den Weg junger Juristinnen und Juristen? Wie kann man Rückschläge im Studium und im Referendariat als Chance begreifen? Und welche Bedeutung hat das Engagement im Sozialrecht für die Gemeinschaft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie ein tolles Vorbild für Eure Karriere erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#478 Marlene Schreiber | Partnerin bei Haerting | Anwältin des Jahres 2023 (IT-Recht)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:39


Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte, wo sie vor allem zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce, Vertragsrecht und neuen Technologien berät. Als Co-Initiatorin des „IT-Juristinnentags“ und Mitherausgeberin der „Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW)“ setzt sie sich für praxisnahe Lösungen bei digitalen Innovationen ein. Zudem engagiert sie sich als Officer & Vice Chair des Technology Law Committee der International Bar Association und als Co-Sprecherin des Arbeitskreises IT-Recht beim Berliner Anwaltsverein, um den rechtlichen Rahmen für die digitale Transformation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für ihre Arbeit im Bereich IT-Recht wurde sie 2023 vom Handelsblatt als „Anwältin des Jahres (IT-Recht)“ ausgezeichnet. Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie navigieren wir durch den Dschungel neuer Tools, Plattformen und Technologien, ohne dabei die menschliche Komponente von „New Work“ zu verlieren? Welche Rolle spielen Rechtssicherheit und Datenschutz in einer Welt, in der Arbeitsprozesse immer digitaler und globaler werden? Wie kann die Juristerei selbst vom digitalen Wandel profitieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Arbeitswelt beitragen? Und schließlich fragen wir uns, warum Unternehmen heute einen AI-Officer haben sollten. Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Marlene Schreiber. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

hr2 Der Tag
Gegenwind statt Fortschritt? Weltfrauentag 2025

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 53:28


Was hat sich getan - von einem Weltfrauentag zum nächsten? Eine berechtigte Frage jedes Jahr am 8. März. Denn wenn Frauen benachteiligt, unterdrückt, geschlagen oder getötet werden, nur weil sie Frauen sind, dann werden Menschenrechte verletzt. Von selbst tut “sich“ allerdings gar nichts von einem Weltfrauentag zum nächsten. Es sind Menschen, die für die Menschenrechte von Frauen kämpfen, ob sie sich nun feministisch nennen oder nicht. Und es sind Menschen, die das Gegenteil tun, indem sie gar nichts tun oder aktiv dagegenhalten. Gerade am diesjährigen Weltfrauentag sind nicht nur Fortschritte oder Stillstand das Thema, wenn es um die Frage geht, wie frei, selbstbestimmt und sicher Frauen leben können. Sondern auch ein immer heftigerer antifeministischer Gegenwind. Darüber müssen wir reden. Und vor allem fragen: Was können und sollten wir tun? Damit „sich“ bis zum nächsten Weltfrauentag „mehr tut“ für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung, für Freiheit und Sicherheit und überhaupt für die Menschenrechte von Frauen. Zu Gast sind diesmal: Linda Kagerbauer, Referentin für Mädchen*politik und Kultur im Frauenreferat der Stadt Frankfurt, Asha Hedayati, Rechtsanwältin im Einsatz für gewaltbetroffene Frauen, Nadja Mitzkat, Journalistin beim NDR und an einer Recherche zum Thema Anti-Abtreibungs-Lobby beteiligt, und Judith Rahner, Geschäftsführerin beim Deutschen Frauenrat. Podcast-Tipp: rbb - Ein Zimmer für uns allein Hören vor Handeln - In 4 Schritten zum Feministen Dürfen Männer Feministen sein? Wie ertappe ich mich beim Mansplaining? Und wie lebe ich meine Ideale auch dann, wenn es unbequem wird - zum Beispiel, wenn es um Aufträge geht? Diese Fragen beschäftigen André der das Gefühl hat: Je mehr ich mich mit Geschlechterfragen beschäftige, desto komplizierter wird es. Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über Feminismusfrust (den auch Frauen kennen), über den Unterschied zwischen Erklären und "Herrklären" und wir verraten euch im "Feminismus to Go" wie ihr in 4 Schritten zum Feministen werdet (inspiriert vom Feminist Lab s.u.). https://www.ardaudiothek.de/episode/ein-zimmer-fuer-uns-allein/hoeren-vor-handeln-in-4-schritten-zum-feministen/bayern-2/13112761/

Drama Carbonara
#279 - DC feat. Kabarettistin Sonja Pikart: Bitterböses Erwachen - "Er wollte nur sturmfreie Bude!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 70:30


Die attraktive Rechtsanwältin Toni F. (44) ist in einer komplizierten Beziehung mit Marco, einem Staatsanwalt. Seit fünf Jahren sind sie verheiratet. Schon seit dem Beginn ihrer Beziehung spielt Sex eine große Rolle, und so sehr sie die Zweisamkeit auch genießt, findet sie es angenehm, dass sich die Häufigkeit inzwischen auf ein normales Maß reduziert hat. Als Marco ihr zum Geburtstag eine zweiwöchige Traumreise auf die Malediven schenkt, denkt sie sich noch nichts Böses, schließlich meint sie ihn gut zu kennen und tatsächlich ist sie so überarbeitet, dass sie diese Erholung gut brauchen kann.Als sie jedoch nach ihrer Rückkehr entdeckt, dass Marco während ihrer Abwesenheit schamlos fremdgegangen ist und dies mit einer sexuellen Bedürftigkeit rechtfertigt, brennen bei Toni alle Sicherungen durch…---Wer von unserer wunderbaren Gästin Sonja Pikart, der Gewinnerin des österreichischen Kabarettpreises 2024, nicht genug bekommen kann, kann sich auf ihrer Website über alle kommenden Termine informieren und dort auch gleich Tickets für ihre begehrten Shows ergattern. --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Ö3 PODCAST AWARD!Bis zum 28.2. ist wieder Nominierungszeit für den Ö3-Podcast-Award und wir freuen uns über eure Stimme!-> ABSTIMMUNG NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#70 Jack Unterweger – Der mörderische Literat (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:39 Transcription Available


Bestsellerautor, gefeierter Intellektueller – und kaltblütiger Serienmörder. Jack Unterweger schafft das Unglaubliche: Nach einer Verurteilung wegen Mordes inszeniert er sich als geläuterten Künstler und wird zum Liebling der Wiener Kulturszene. Doch hinter der Fassade lauert ein dunkles Geheimnis. Wie konnte sich ein verurteilter Mörder durch die Unterstützung von Prominenten und Politikern buchstäblich aus dem Gefängnis herausschreiben? Welche perfiden Taten verübte er nach seiner vorzeitigen Entlassung – und warum tappte die Polizei so lange im Dunkeln? In der ersten Folge tauchen Rudi Cerne und seine Kollegin Nicola Haenisch-Korus tief in den Fall Unterweger ein – zusammen mit Studiogast Ministerialrat Dr. Ernst Geiger a.D., damals Chef der Mordkommissionen in Wien. Außerdem im Interview: der psychiatrische Forensiker Prof. Dr. Reinhard Haller. Er begutachtete damals Jack Unterweger vor seinem späteren Prozess. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#71 Jack Unterweger – Der mörderische Literat (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 65:06 Transcription Available


Er ist der literarische Star der Wiener Kulturszene, ein Frauenschwarm, gefeiert als Symbol gelungener Resozialisierung – doch was niemand ahnt: Jack Unterweger ist ein skrupelloser Serienmörder. Nach einer Reihe brutaler Prostituiertenmorde gerät Unterweger ins Visier der Ermittler. Doch als sie ihm auf die Spur kommen, setzt er alles daran, ihnen zu entwischen. Eine spektakuläre Flucht beginnt – von Wien über Paris bis in die USA. Währenddessen suchen Kriminalbeamte wie Ernst Geiger fieberhaft nach Beweisen, um ihn endlich zu überführen. Doch wird es reichen? Während des dramatischen Prozesses setzt Unterweger erneut sein schauspielerisches Talent ein, um die Geschworenen zu manipulieren. Auch eine junge Anwältin steht fest zu ihm: Astrid Wagner. Sie ist damals von seiner Unschuld überzeugt. Bis zuletzt scheint das Spiel nicht entschieden… Zu Gast im Aufnahmestudio: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, als damaliger Leiter der Ermittlungen im Fall Unterweger. Er schildert, wie es ihm gelang, den Serienkiller Jack Unterweger aus der Fassung zu bringen. Außerdem im Interview: Prof. Dr. Reinhard Haller und die österreichische Strafverteidigerin Astrid Wagner. Sie berichtet von ihrer großen Liebe, die sie für Unterweger empfand. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner & Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer