Podcasts about rechtsanw

  • 737PODCASTS
  • 1,860EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rechtsanw

Show all podcasts related to rechtsanw

Latest podcast episodes about rechtsanw

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Unionsrecht, die Grenzfrage, Impfärzte

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:15


Richtlinien und Verordnungen aus der Europäischen Union überlagern immer weitere Bereiche nationalen Rechts und führen nicht selten zu hoch zweifelhaften inhaltlichen Kollisionen. Prof. Rupert Scholz beklagt das daraus entstehende Demokratiedefizit. Eine dieser Kollisionen, das Asylverfahren und die polizeilichen Praktiken an der deutschen Grenze betreffend, stellt die Rechtsanwältin Dr. Sylvia Kaufhold vor und plädiert für eine nationalstaatliche Behandlung. Carlos Gebauer wundert sich über die Einordnung privater Ärzte, die Schaden bringende Corona-Spritzen gesetzt haben, als Amtsträger im haftungsrechtlichen Sinne, wie jetzt vom Bundesgerichtshof zu entscheiden ist. Schließlich kommentiert Ulrich Fischer die Erklärung von fast 400 Rechtswissenschaftlern zum Rückzug einer Rechtswissenschaftlerin bei der Besetzung im Bundesverfassungsgericht.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Digitale Bescheide: Pflichten für prüfende Dritte bei Coronahilfen

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:18


Haufe-Beitrag: Digitale Bescheide bei Corona-Hilfen | Steuern | HaufeDennis Hillemann auf Linkedin: Dennis Hillemann | LinkedInMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 18.9.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Das Verwaltungsgericht hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Pflichten prüfende Dritte haben, wenn ihnen im Überbrückungshilfeportal ein Bescheid zugeht.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1364 Warum 87 % keine Unternehmer sind

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:51 Transcription Available


Die meisten Selbstständigen in Deutschland stecken im Hamsterrad: Sie arbeiten unendlich viele Stunden, reagieren nur auf Kunden und Mitarbeiter – und kommen trotzdem nicht über die Millionen-Umsatzgrenze hinaus. In diesem Video erfährst du, warum 87 % keine echten Unternehmer sind und wie du den entscheidenden Schritt heraus schaffst. Unternehmertum beginnt erst, wenn dein Geschäftsmodell unabhängig von dir funktioniert. Dirk Kreuter erklärt anhand eigener Erfahrungen, wie er von „selbst und ständig“ zum Unternehmer wurde, welche Rolle Delegation, Strukturen, Prozesse und A-Mitarbeiter spielen und warum Zeitmanagement der Schlüssel zum Wachstum ist. Themen im Video: Hamsterrad, agieren statt reagieren, Zeitinventur, persönliche Assistenz, Onboarding mit Videos, Chefarzt-Oberarzt-Prinzip, Kennzahlen statt Mikromanagement und die Bedeutung von echten A-Mitarbeitern. Dieses Video ist relevant für Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Berater, Dienstleister, Handwerker, Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater, die mehr als 1 Million Umsatz erreichen und echte Freiheit als Unternehmer leben wollen. #Business #Erfolg #Motivation

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Mehr Respekt für Steuerberater!

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:39


Dennis Hillemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-hillemanMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 15.9.2025 erscheint, greift Dennis Hillemann einen aktuellen LinkedIn Post auf und erklärt, warum aus seiner Sicht Steuerberater bei den Überbrückungshilfen zu wenig Respekt erfahren. Er appeliert an die Berufsverbände, einzuschreiten.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#237 GddZ - (angeordnete) Familienmediation. Im Gespräch mit Carola Reetz.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 48:47


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" spreche ich mit Carola Reetz, einer Mediatorin und Rechtsanwältin, über die Entwicklung der Familienmediation in der Schweiz. Wir diskutieren den Übergang von der anwaltlichen Tätigkeit zur Mediation, Unterschiede zur EU und die Herausforderungen angeordneter Mediation. Carola betont die Bedeutung, emotionale Bedürfnisse der Medianten zu berücksichtigen, und reflektiert, wie kulturelle Unterschiede die Mediationspraxis prägen.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
KI-Revolution im öffentlichen Sektor – Zwischen Effizienz und Rechtssicherheit

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 46:59


Link zum Artikel: KI transformiert die Datenverarbeitung für mehr Effizienz: Warum der deutsche öffentliche Sektor umdenken muss | ADVANT BeitenLinkedIn Dennis Hillemann: ⁠(1) Dennis Hillemann | LinkedIn⁠Kontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132Deutschland steht vor einer demografischen Zeitenwende: Bis 2035 sinkt die Zahl der erwerbsfähigen Personen um vier bis sechs Millionen, während fast die Hälfte der öffentlich Bediensteten in den Ruhestand geht. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz die Datenverarbeitung in der Privatwirtschaft. Für den deutschen öffentlichen Sektor ist KI längst keine Option mehr – sie ist eine zwingende Notwendigkeit zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats.In dieser Podcast-Episode analysiert ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht die komplexen Herausforderungen und enormen Potenziale von KI im öffentlichen Sektor. Behandelt werden die technologischen Grundlagen von Edge Computing und Echtzeit-Datenanalyse, die rechtlichen Anforderungen des neuen EU AI Acts und dessen risikobasierter Ansatz sowie die spezifischen Hürden für deutsche Behörden: von Datenschutz und IT-Sicherheit über Haftungsfragen bis hin zur Transparenz algorithmischer Entscheidungen.Der Beitrag zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten auf – von der Automatisierung von Verwaltungsprozessen über verbesserte Bürgerservices bis zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Praxisnahe Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger runden die Analyse ab: strategische KI-Integration unter Wahrung menschlicher Kontrolle, systematischer Kompetenzaufbau und innovative Kooperationsmodelle zwischen Behörden und Privatwirtschaft.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Soforthilfe & Überbrückungshilfe: Zugang von E-Mails, VG Düsseldorf hilft Unternehmen

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:25


Haufe.de Beitrag: E-Mail-Zugang bei Coronahilfen: Beweislast bei der Behörde | Steuern | HaufeLinkedIn Dennis Hillemann: ⁠(1) Dennis Hillemann | LinkedIn⁠Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 12.9.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann eine neue Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Das Verwaltungsgericht bewertet hier in einer für Unternehmen günstigen Weise die Frage, wer die Beweislast dafür trägt, ob eine E-Mail zugegangen ist.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
KI im öffentlichen Dienst: Warum Deutschland jetzt handeln muss

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:57


LinkedIn Dennis Hillemann: (1) Dennis Hillemann | LinkedInKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132KI im öffentlichen Dienst: Warum Deutschland jetzt handeln mussDeutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: 700.000 fehlende Fachkräfte im öffentlichen Dienst, stagnierende Produktivität und eine Verwaltung, die im internationalen Vergleich als besonders veränderungsresistent gilt. In dieser Episode analysiere ich, warum Künstliche Intelligenz nicht länger eine Option, sondern eine zwingende Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit unseres Staates ist.Basierend auf aktuellen Studien von KPMG, BCG und SAS zeige ich auf, dass die größten Hürden bei der KI-Implementierung nicht technischer, sondern menschlicher Natur sind. Während 37% der deutschen Unternehmen bereits KI nutzen, hinkt der öffentliche Dienst deutlich hinterher. Die Gründe: Verlustängste, rechtliche Bedenken und eine tief verwurzelte Kultur der Risikovermeidung.Ich erkläre, warum gerade Beamte besondere Vorbehalte haben – von der Sorge um 165.000 potenziell gefährdete Stellen bis zu berechtigten Fragen zur Transparenz algorithmischer Entscheidungen. Gleichzeitig zeige ich konkrete Wege auf, wie wir diese Transformation erfolgreich gestalten können: durch transparente Kommunikation, massive Investitionen in Qualifizierung, partizipative Einbindung der Mitarbeitenden und rechtssichere Rahmenbedingungen.Die zentrale Botschaft: Deutschland hat keine Wahl. Die Alternative zu einer KI-gestützten Modernisierung ist ein handlungsunfähiger Staat. Es ist Zeit, die "German Angst" zu überwinden und die Chancen der Digitalisierung endlich zu nutzen.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
KI und Beschaffung: Beispiele in anderen Ländern – Was Deutschland von seinen EU-Nachbarn lernen kann

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:23


Kontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132Während Deutschland noch zögert, revolutionieren unsere europäischen Nachbarn bereits ihre Vergabepraxis mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge beleuchten wir, wie Estland, die Niederlande, Frankreich und weitere EU-Staaten KI erfolgreich in ihre Beschaffungsprozesse integrieren – und was deutsche Vergabestellen davon lernen können.Erfahren Sie, wie Estland mit seinem Chief Data Officer und 98,9% digitalen öffentlichen Dienstleistungen zum digitalen Vorreiter wurde und KI zur automatisierten Erstellung von Leistungsbeschreibungen nutzt. Wir analysieren, wie die Niederlande nach der "Kindergeldaffäre" eine vorbildliche KI-Governance entwickelten und mit dem FRAIA-Programm verantwortungsvolle Standards setzen. Frankreich investiert 109 Milliarden Euro in souveräne KI-Infrastruktur – wir zeigen, was hinter der Albert API steckt.Der Beitrag stellt die EU-Mustervertragsklauseln (MCC-AI) vor, die seit März 2025 an den AI Act angepasst wurden und sofort einsetzbar wären. Doch während die rechtlichen Grundlagen vorhanden sind, fehlt in Deutschland die strategische Koordination.Ein kritischer Blick auf verpasste Chancen und konkrete Handlungsempfehlungen für deutsche Beschaffungsstellen: Von zentraler Koordination über systematische Pilotprojekte bis hin zum dringend notwendigen Kompetenzaufbau.Für Vergabepraktiker, Beschaffungsverantwortliche und alle, die verstehen wollen, warum Deutschland bei der KI-gestützten Verwaltungsmodernisierung den Anschluss zu verlieren droht – und was jetzt zu tun ist.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: VG Düsseldorf betont: Wahlrechte/Sachverhalte nur im Schlussabrechnungsverfahren

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:47


Haufe-Beitrag: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/wahlrechte-spaetestens-im-schlussabrechnungsverfahren_170_659222.htmlMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 3.9.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann eine neue Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Das Verwaltungsgericht hat noch einmal betont, dass die nachträgliche Ausübung von Wahlrechten erst im Klageverfahren ebenso ausgeschlossen ist wie das Einführen neuer Sachverhalte im Klageverfahren. Damit ist die Wichtigkeit des Schlussabrechnungsverfahrens selbst betont. Dennis Hillemann erklärt die Hintergründe dieser Entscheidung.

Das Interview von MDR AKTUELL
Rechtsanwältin sieht Lücken bei Schutz vor Voyeur-Aufnahmen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:14


Eine Joggerin in Köln wird heimlich gefilmt, doch strafbar ist das nicht. Rechtsanwältin Katja Dunkel ordnet solche Voyeur-Aufnahmen als bildbasierte sexualisierte Gewalt und Eingriff in die Privatsphäre ein.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Rückforderungen Soforthilfe: Ist das noch gerecht?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:25


ADVANT Beiten hilft in Themen der Soforthilfe: https://rechtsanwalt-soforthilfe.deMehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 2.9.2025 erscheint, widmet sich Dennis Hillemann der Frage, ob die Rückforderungswelle bei den Corona-Soforthilfen „gerecht“ ist. Er beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und kritisiert die Politik dafür, hier nicht einen anderen Weg gefunden zu haben.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Eilantrag gegen das Paul-Ehrlich-Institut

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 14:27


«Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verschleppt – mittlerweile gesetzeswidrig – die Veröffentlichung wichtiger Studiendaten. Das enorme öffentliche Interesse an einer Freigabe der Daten und zahlreiche weitere Alarmsignale, u.a. eine Antwort des Instituts vom 8. August 2025, veranlassten Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth zu diesem Schritt.» Von Bastian Barucker Artikel auf den Nachdenkseiten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=137952 Artikel auf meinem Blog: https://blog.bastian-barucker.de/eilantrag-hesselbarth-rohdaten-safevac2-0-app/

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
EuGH zum Ausschluss befristeter Beschäftigter von Zusatzleistungen – Was bedeutet das für deutsche Arbeitgeber?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 17:09


Stell dir vor: Ein geldwerter Vorteil wie eine Edenred-Karte im Wert von 500 Euro wird nur unbefristet Beschäftigten gewährt – befristete Mitarbeiter gehen leer aus. Darf ein Arbeitgeber das so handhaben?Der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 3.7.2025 – C-268/24) hat dazu Klartext gesprochen:Der Ausschluss befristet Beschäftigter von Zusatzleistungen ist nur bei sachlichen Gründen zulässig.Die bloße Befristung reicht dafür nicht aus.Der Grundsatz der Gleichbehandlung gilt unionsweit und wird auch in § 4 TzBfG in Deutschland umgesetzt.In dieser Folge erfährst du:✅ Welche Argumentation der EuGH gewählt hat✅ Warum kurzfristige Befristungen keine automatische Schlechterstellung rechtfertigen✅ Welche Folgen das Urteil für Arbeitgeber in Deutschland hat✅ Was HR-Abteilungen und Unternehmen jetzt bei Zusatzleistungen wie Edenred-Karten beachten solltenHinweis: Arbeitgeber, die Zusatzleistungen nur unbefristeten Mitarbeitern gewähren, riskieren Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot.Kontakt & weitere Infos:Melde dich gerne bei mir unter info@kanzlei-wulf.de.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse mir gern eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat.Mehr Infos findest du auf dem Blog der Kanzlei Wulf & Collegen unter www.kanzlei-wulf.de.Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!Dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Nachzahlungen - könnte der Staat diese einstellen?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:58


Beitrag StB-Web.de: Nachzahlungen bei Überbrückungshilfen: Zwischen EU-Recht und HaushaltskriseFachlicher Austausch zu Soforthilfen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: ⁠⁠⁠dennis.hillemann@advant-beiten.com⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠www.advant-beiten.com⁠⁠⁠;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann, ob es rechtlich zulässig wäre, wenn die Bundesregierung die Nachzahlungen bei den Überbrückungshilfen einstellt. Was können Unternehmen machen? Was müssen Steuerberater wissen?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Corona Soforthilfe: Praxisleitfaden zum Rückmeldeverfahren in Hessen (Audiobuch)

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:47


Beratungsangebot der Kanzlei ADVANT Beiten: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Den Leitfaden können Sie hier in Textform runterladen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: ⁠⁠dennis.hillemann@advant-beiten.com⁠⁠ ⁠⁠www.advant-beiten.com⁠⁠;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132Das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe in Hessen: Ein rechtlicher LeitfadenÜber 100.000 Unternehmen in Hessen sind aktuell vom Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe betroffen. In dieser Sonderfolge präsentieren wir das umfassende Handbuch der Kanzlei ADVANT Beiten, das betroffenen Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern wichtige Orientierung in diesem komplexen Verfahren bietet.In dieser Episode erfahren Sie:Warum das Regierungspräsidium Kassel die 2020 gewährten Soforthilfen überprüftWie das digitale Rückmeldeverfahren konkret abläuft und welche Fristen geltenDie kritischen FAQ-Änderungen und deren rechtliche Problematik – insbesondere der nachträgliche Ausschluss von Personalkosten und DarlehenstilgungenZentrale Argumente für Widerspruch und Klage: Vertrauensschutz, unzulässige Rückwirkung und die Signalwirkung des OVG Münster-UrteilsKonkrete Handlungsempfehlungen für Betroffene und prozessuale MöglichkeitenWichtiger Hinweis: Die Nichtabgabe der Rückmeldung führt zur vollständigen Rückforderung der Soforthilfe. Dieses Handbuch ersetzt keine individuelle Rechtsberatung, bietet aber fundierte erste Orientierung für alle, die mit Rückforderungen konfrontiert sind oder diese befürchten.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#94: Blaulicht & Paragrafen: Was Einsatzfahrzeuge wirklich dürfen

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:37


Haben Einsatzfahrzeuge immer Vorrang? Auch, wenn im Notfall jede Sekunde zählt, drückt das Gesetz kein Auge zu. Rechtsanwältin Therese Frank, spezialisiert auf Verkehrsrecht, Schadenersatzrecht und Versicherungsrecht, beantwortet in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um Blaulichtfahrten: Muss ein Einsatzfahrzeug an einer roten Ampel tatsächlich anhalten? Ist ein Tanklöschfahrzeug ohne eingeschaltetes Folgetonhorn rechtlich nur ein einfacher LKW? Und was gilt, wenn ein Rettungswagen selbst in einen Unfall verwickelt wird? Diese Episode zeigt, wie Einsatzkräfte schnell und (rechtlich) sicher ans Ziel kommen.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Sommerpausenwiederholung – Kann der Matrose zurück an Bord? Auf geht's - der Reha-Blog 207

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:37


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: VG Hamburg widerspricht OVG Münster - Hoffnung für Unternehmen

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:00


Haufe.de Beitrag: Überbrückungshilfen auch nach Juni 2022 möglich | Steuern | HaufeBeratungsangebot der Kanzlei ADVANT Beiten zu Soforthilfe: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Fachlicher Austausch zu Soforthilfen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: ⁠⁠dennis.hillemann@advant-beiten.com⁠⁠ ⁠⁠www.advant-beiten.com⁠⁠;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann eine neue Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg. Dieses stellt sich gegen die Rechtsprechung des OVG Münster, das entschieden hatte, dass nach Juni 2022 keine Überbrückungshilfen mehr gewährt werden dürfen. Die Folge erklärt, warum diese Entscheidung für Unternehmen wichtig ist.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Eilantrag gegen das Paul-Ehrlich-Institut: Anwältin verlangt per Eilentscheidung Zugang zu den Rohdaten der SafeVac2.0-App

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:29


Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verschleppt – mittlerweile gesetzeswidrig – die Veröffentlichung wichtiger Studiendaten. Das enorme öffentliche Interesse an einer Freigabe der Daten und zahlreiche weitere Alarmsignale, u.a. eine Antwort des Instituts vom 8. August 2025, veranlassten Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth zu diesem Schritt. Von Bastian Barucker. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Soforthilfe: Einfach keine Rückmeldung? Keine gute Idee!

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:21


Beratungsangebot der Kanzlei ADVANT Beiten: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Fachlicher Austausch zu Soforthilfen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: ⁠dennis.hillemann@advant-beiten.com⁠ ⁠www.advant-beiten.com⁠;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann die aktuelle Lage bei den Corona-Soforthilfen. Häufig wird er gefragt, ob es sinnvoll ist, einfach auf eine Rückmeldung an die Bewilligungsstellen wie das Regierungspräsidium Kassel zu verichten. Dennis Hillemann erklärt in dieser Folge, warum dies keine gute Idee ist.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
EuGH stellt klar: Corona-Beihilfen gelten bei rechtswidriger Versagung als gewährt

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:07


Den Haufe-Beitrag finden Siehier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/eugh-stellt-rechtsauffassung-des-ovg-muenster-in-frage_170_658702.html?chorid=80167700&em_src=socialmedia&em_cmp=linkedin/vertical/org/beitrag/80167700&akttyp=socialmedia&med=linkedin&wnr=80167700&cmp=orgMehr Informationen &Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.comwww.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 -132In dieser Folge, die am 20.8.2025erscheint, hören Sie eine Audio-Version des neuen Beitrags von Tanja Ehls undDennis Hillemann auf Haufe.de. Der Beitrag stellt dar, warum der EuGH von einerEntscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster abweicht und warum dies einegroße Erleichterung für Steuerberater und Unternehmen bei denÜberbrückungshilfen ist. Insbesondere für die Verfahren der Überbrückungshilfe4 stellt diese Entscheidung einen wichtigen Meilenstein dar.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: Neues von der NBank - kommen jetzt viele Bescheide?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 13:01


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de  Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfen Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge, die am 18.8.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann die Neuigkeiten aus einem Webinar der NBank:- Was ist der Stand der Bearbeitung?- Bis wann soll die Bearbeitung abgeschlossen sein?- Was ist aus Sicht der NBank wichtig?Dennis HIllemann ordnet die Informationen ein und erklärt, was bundesweit wichtig ist.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Rückforderung Corona-Hilfen: Wann greift die Rechtschutzversicherung?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:13


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de  Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfen Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann, wann bei einer Rückforderung von Corona-Soforthilfen oder Corona-Überbrückungshilfen die Rechtschutzversicherung die Kosten übernimmt und welche.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Probezeitkündigung - Was du beachten solltest!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 20:51


Unwirksame Probezeitkündigung durch widersprüchliches Verhalten!Viele Arbeitgeber:innen glauben, eine Kündigung während der Probezeit sei problemlos und ohne Angabe von Gründen möglich. Doch Vorsicht: Auch eine Probezeitkündigung ist kein Selbstläufer – alle Formalitäten müssen beachtet werden, und widersprüchliche Signale des Arbeitgebers können die Kündigung unwirksam machen. Ein aktueller Fall zeigt, wie ein voreiliges Versprechen zur Weiterbeschäftigung dem Arbeitgeber zum Verhängnis wurde.In dem entschiedenen Fall hatte ein Arbeitgeber einem neuen Mitarbeiter kurz vor Ablauf der sechsmonatigen Probezeit mündlich zugesichert, dass er „natürlich“ übernommen werde. Diese Aussage kam nicht von irgendjemandem, sondern vom personalverantwortlichen Vorgesetzten des Mitarbeiters, der den Arbeitsvertrag unterzeichnet hatte.Keine zwei Wochen später erhielt der Mitarbeiter dennoch die schriftliche Kündigung – noch innerhalb der Probezeit. Der Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung. Während das Arbeitsgericht die Klage zunächst abwies, gab das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf dem Mitarbeiter schließlich Recht: Die Kündigung sei wegen widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers treuwidrig und damit unwirksam.Rechtlich gilt zwar, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in den ersten sechs Monaten (der Wartezeit) noch nicht greift. Eine Kündigung braucht in dieser Zeit grundsätzlich keinen sozialen Rechtfertigungsgrund. Dennoch sind Arbeitgeber nicht völlig frei: Der allgemeine Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) setzt der Kündigungsfreiheit Grenzen.Eine Kündigung verstößt dann gegen Treu und Glauben, wenn sie aus Gründen erfolgt, die das KSchG nicht erfasst – zum Beispiel aufgrund widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers.Genau das war hier der Fall: Erst eine Übernahmezusage geben und dann ohne neuen Anlass kündigen – das geht nicht. Das LAG Düsseldorf betonte, dass eine Kündigung nach einer festen Zusage zur Weiterbeschäftigung nur dann rechtmäßig sein kann, wenn nachträglich neue Umstände eintreten, die eine vorher positive Einschätzung vollständig über den Haufen werfen. Einen solchen sachlichen Grund muss der Arbeitgeber beweisen. Bloße Behauptungen über mangelnde Eignung oder Leistung reichen nicht aus.Für Arbeitgeber:innen und HR-Verantwortliche bedeutet dieses Urteil: Vorsicht mit voreiligen Versprechen! Wer Mitarbeiter:innen während der Probezeit bereits die Übernahme in Aussicht stellt, schafft bei ihnen ein berechtigtes Vertrauen. Wird kurz darauf trotzdem gekündigt, wirkt das widersprüchlich – und genau das kann die Kündigung zu Fall bringen. Deshalb gilt: In der Probezeit sollte man mit Aussagen zur Weiterbeschäftigung äußerst zurückhaltend sein. Führungskräfte sollten zudem entsprechend geschult werden, solche Zusagen nur mit Bedacht zu machen. Im Zweifel lieber eine positive Tendenz vorsichtig formulieren (etwa: „Wir sind zufrieden, aber die endgültige Entscheidung fällt erst am Ende der Probezeit“), anstatt voreilig Sicherheit zu versprechen.Das Urteil des LAG Düsseldorf verdeutlicht, dass Fairness und Klarheit in der Probezeit enorm wichtig sind. Arbeitgeber tun gut daran, ihre Kommunikation sorgfältig zu gestalten, um spätere rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben oder rechtliche Beratung benötigen, können Sie gerne Kontakt per Mail unter info@kanzlei-wulf.de oder unsere Webseite kanzlei-wulf.de aufnehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen, einen Newsletter sowie das Archiv aller Podcast-Folgen. Bleiben Sie informiert – und bis zur nächsten Folge von „Einfach Recht“!Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Immobilienfinanzierung auf Mallorca – clever planen, Steuern optimieren, Liquidität sichern

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:02


Eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen, ist für viele ein Lebenstraum – ob als Ferienresidenz, Kapitalanlage oder Familienwohnsitz. Doch selbst wer den Kaufpreis bar bezahlen könnte, sollte die Option einer Finanzierung genau prüfen. Gründe dafür liegen nicht nur im attraktiven spanischen Zinsniveau, sondern auch in steuerlichen Vorteilen und dem Erhalt von Liquidität. Im Gespräch mit Yvonne Plattes, der Geschäftsführerin und Leiterin der Rechtsabteilung der PlattesGroup sowie Tanja Pohlmann, Business Development Managerin bei Lionsgate Capital, wird klar: Die spanische Bankenlandschaft tickt anders als die deutsche. Maximal 70 Prozent des Kaufpreises sind für Nichtresidenten finanzierbar – aber nur zum Kaufzeitpunkt. Späteres Beleihen ist in Spanien unüblich. Wer also Liquidität für andere Investments, Firmenbeteiligungen oder private Zwecke sichern möchte, sollte diesen Zeitpunkt nutzen. Ein professioneller Finanzierungsvermittler vergleicht Angebote aller relevanten Banken – national wie international – und wählt die besten Konditionen passend zum individuellen Profil. So lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten wie die Reduzierung der Vermögenssteuer optimal ausschöpfen. Der Weg zur Finanzierung umfasst dabei klare Schritte: von der Analyse der finanziellen Situation und Zusammenstellung der Unterlagen, über die bankinterne Prüfung und Gutachtenerstellung, bis hin zum gesetzlich vorgeschriebenen Acta de Transparencia – einer Notarterminpflicht, die den Käufer vor Vertragsunterzeichnung umfassend informiert. Gerade bei komplexen Vermögensstrukturen, Firmenkäufen oder besonderen Immobilientypen ist die enge Zusammenarbeit von Finanzierungsspezialisten, Steuerberatern und Rechtsanwälten entscheidend. So wird der Kauf nicht nur rechtssicher, sondern auch steuerlich und finanziell optimal gestaltet. Fazit: Auf Mallorca lohnt es sich, den Kauf einer Immobilie strategisch zu planen – und das gilt selbst für Käufer, die eigentlich „ohne Bank“ könnten. Eine smarte Finanzierung kann den Unterschied machen.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Familiengerichte: Fehler im System? – Jennifer Nadolny

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:34


Wenn sich Familien vor Gericht streiten, komme nicht immer das Beste für die Kinder heraus, beklagt die Rechtsanwältin Jennifer Nadolny – weil Richter nicht pädagogisch geschult seien. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Thema des Tages
Die Elite, die Amerika regiert und ruiniert

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 56:49 Transcription Available


Die USA sind die größte Wirtschaftsmacht der Welt. Doch während einst eine breite Mittelschicht florierte, ist die Ungleichheit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten 2025 so groß wie in keiner anderen westlichen Demokratie. Wie wenige Superreiche die USA kontrollieren und ruinieren, erklärt die deutsch-amerikanische Rechtsanwältin und Autorin Sandra Navidi. 2023 veröffentlichte Navidi das Buch "[Die DNA der USA](https://tinyurl.com/Navidi-USA)", in dem sie die Auswirkungen des zügellosen Kapitalismus beschreibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Soforthilfe: Rückforderung erhalten? Jetzt wehren.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 13:54


Beratungsangebot der Kanzlei ADVANT Beiten: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Fachlicher Austausch zu Soforthilfen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann die aktuelle Lage bei den Corona-Soforthilfen. Bundesweit gibt es viele Rückforderungen. Dennis Hillemann erklärt,- welcher Rechtsbehelf der richtige ist- wann es sich lohnt, sich zu wehren,- welche Einwände gegen die Rückforderung erhoben werden können.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Sommerpausenwiederholung Herr Müller hat Pech – wenn die Reha am Bedarf vorbeigeht! Auf geht's - der Reha-Blog 206

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:12


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Recht politisch
Re-Upload: Meinungsfreiheit, Hass im Netz, Medienrecht (mit Rechtsanwältin Maria Windhager)

Recht politisch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 74:01


Beleidigungen, erlogene Gerüchte oder Fake-Pornos von bekannten Persönlichkeiten: Die Rechtslage und Gerichte sind von Social Media nach wie vor überfordert. Ich habe mit der Wiener Medienanwältin über einige ihrer bekannten Fälle gesprochen: Von der traurigen "Bierwirt"-Causa bis hin zu Eva Glawischnig gegen Facebook. Garniert wird die Folge mit einer Einführung ins Medienrecht, das ja – so viel Warnung muss sein – ja für jeden X/Twitter-, Telegram-, Facebook-, TikTok-, Insta-, Youtube- oder Bluesky-Nutzer gilt.

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 150 – Kammer Intelligenz mit Andrea Goger

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 62:33


  Eine besondere Folge für die Nerds und ihre Gästin. Ein doppelter Geburtstag: die 150. Nerds of Law Folge, die am Geburtstag unserer Gästin erscheint, die auch noch dazu ein großer Fan des Podcast ist und sich daher sehr freut dabei zu sein. Dafür hat sich Michael wieder eine neue Schlussfrage ausdenken dürfen.  Ach ja, und inhaltlich geht es in der Jubiläumsfolge darum, was man als Kammeramtsdirektorin so zu tun hat, das Verhältnis von Kammer und Rechtsanwält:innen, Ausbildung, und welche Rolle Kernöl dabei spielt.    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrea-goger-751502305/  RAK Steiermark: https://www.rakstmk.at      Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke). 

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#546: Was ist unsere Mission bei der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe?

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:23


In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ spreche ich über die Vision und Mission unserer Bauer Immobilien Unternehmensgruppe. Du erfährst, warum wir nicht nur klassische Immobilienberatung anbieten, sondern als ganzheitlicher Partner auftreten – von der Strukturierung über Finanzierung bis zur eigenen Miet- und Objektverwaltung. Wir schlagen die Brücke zwischen Immobilienmarkt, Steuerberatern und Rechtsanwälten – immer mit dem Ziel, unsere Kunden strategisch und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Dabei legen wir besonders viel Wert auf Transparenz, Ehrlichkeit und geprüfte Qualität – zum Beispiel mit Zugang zu Off-Market-Objekten, die wir intern prüfen und begutachten lassen. Aktuell sind wir 20 Köpfe an den Standorten Köln, Monheim und Mallorca – und wir wachsen weiter. Wenn du wissen willst, wie wir arbeiten, wie wir über 400 Banken vergleichen, um Kapitalanlegern die beste Finanzierung zu sichern, und warum unsere Workshops mehr liefern als heiße Luft, dann hör rein. Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

SALTO Podcast
Recht klar | 5. Familienrecht unter uns

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:27


Heute beleuchten wir Trennung, Scheidung und Kinderfragen – von Sorgerecht und Unterhalt bis zu den Spesen. Zu Gast die Rechtsanwältin Barbara De Cristofaro.Zum Thema:⁠Barbara De Cristofaro⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Überbrückungshilfe: OVG NRW schockt - müssen fast alle Überbrückungshilfe IV zurückzahlen?

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:47


Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge finden Sie hier: https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 3.8.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen vom 1.7.2025 (4 A 2468/24). In dieser Entscheidung führt das OVG Münster aus, dass die Gewährung von Überbrückungshilfen nach dem 30.6.2022 gegen EU-Beihilferecht verstoßen haben kann. Das kann zu Tausenden neuen Rückforderungen im Schlussabrechnungsverfahren führen. Insbeosndere könnten viele Tausende gewährte Überbrückungshilfen IV gefährdet sein. Dennis Hillemann ordnet die Entscheidung ein. Er erklärt und bewertet die Entscheidung. Er erklärt ferner- wann die Entscheidung eine Rolle spielt,- wie die weitere Entwicklung sein kann,- welche Argumente gegen die Entscheidung sprechen.

Betriebsrat Podcast
Freihaltung von Rechtsanwaltskosten - Fehlerhafte Beschlüsse heilbar (BAG)

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 11:36


Fehlerhafte Betriebsratsbeschlüsse bei der Beauftragung von Rechtsanwälten sind grundsätzlich heilbar, so das Bundesarbeitsgericht. Wir stellen Dir die Entscheidung vor, die einen Betriebsrat von den Rechtsanwaltskosten freihält.

B5 Reportage
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:45


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Eine BR24-Reportage von unserer ARD-Korrespondentin in Südostasien Jennifer Johnston

Auf geht's - der Reha-Blog!
Von der Krise zur Chance: Reha mit Struktur und Empathie- Auf geht's - der Reha-Blog 205

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:27


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #17: Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz – wenn der Genuss zur Sucht wird

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:16


Ein Glas Sekt zur Firmenfeier oder die gewohnten Raucherpausen: Alkohol und Nikotin sind oft am Arbeitsplatz präsent. Doch was ist eigentlich erlaubt? Und was, wenn sich der Konsum zur Sucht entwickelt? Moderator Kay Holm spricht mit Rechtsanwältin Daniela Guhl über die Rechte und Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Außerdem erklärt Matthias Hansmerten, Arzt und Experte für BGM, welche Folgen Suchtverhalten haben kann.

ÄrzteTag
Ein Regress über eine dreiviertel Million Euro – wie kann das heute noch passieren, Frau Vogtmeier?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:51


Sind hohe Regresse für Arztpraxen wirklich Geschichte? Nicht immer, zeigt ein aktuelles Urteil. Rechtsanwältin Katharina Vogtmeier erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie es dazu gekommen ist und wie Ärzte eine solche Situation vermeiden.

Ars Boni
Ars Boni 581 Beruf und Familie in der Anwaltschaft

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 28:26


Wir sprechen mit Dr. Katharina Trettnak-Hahnl, Rechtsanwältin in Wien, und Dr. Günther Gast, LLM, Rechtsanwalt in Innsbruck. Die beiden sind Initiatorinnen einer Erklärung zur Berufsausübung als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin mit betreuungspflichtigen Kindern - erforderliche Änderungen im Beitragswesen und im Pensionssystem . Die Erklärung wurde binnen weniger Tage von hunderten Berufsträgerinnen und Berufsträgern unterstützt und befindet sich derzeit in der rechtspolitischen Abstimmung.Links:https://www.chg.at/wp-content/uploads/2025/06/250616-Positionspapier_RA_mit_Kinderbetreuungspflichten.pdfhttps://de.surveymonkey.com/r/DQKC2H3

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Laura Karasek: „Es macht mich glücklich, getrieben zu sein“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 63:08


Laura Karasek ist Rechtsanwältin und Moderatorin, spricht offen über das Thema Diabetes, schreibt Bücher und präsentiert den neuen True-Crime-Podcast „Ermittlungen im Detail“. Hier spricht sie mit großer Offenheit darüber, wann sie sich lebendig fühlt und erzählt von der E-Mail, die ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie, warum sie trotz Höhenangst einen Fallschirmsprung gewagt hat. Podcasttipp 5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast von DASDING: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/urn:ard:show:63691eca6856d040/

FAZ Einspruch
#347: Wie kommt der Europäische Gerichtshof ins Spiel?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 96:48


Die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen kamen nicht überraschend, wie die Rechtsanwältin Gisela Seidler erläutert. Das Kammergericht hat ein wegweisendes Urteil zum Plagiatsbegriff gefällt.

Breitengrad
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:57


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche so wie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Unsere ARD-Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston berichtet.

Dissens
Was tun gegen den anti-feministischen Backlash?

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 49:24


Feministische Kämpfe sind sichtbarer denn je, doch realpolitische Erfolge bleiben oft aus. Droht unter schwarz-rot jetzt der Backlash? Darüber sprechen Inken und Valentin vom "Was tun?"-Podcast mit der Aktivistin Annika Kreitlow und der Rechtsanwältin Asha Hedayati diskutiert. Auf welche Strategien sollten feministische Bewegungen unter einer Merz-Regierung setzen — Antworten darauf gibts in der Folge, die auf dem dem taz lab 2025 aufgezeichnet wurde.

Jeannes Heldinnen
#57 Marry Me! - mit Judith Filimónova und Helene Klaar

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 35:18


In dieser Folge läuten die Hochzeitsglocken.. oder auch nicht? Zumindest geht es, wie du vielleicht schon erahnen kannst, um ein schönes, aber doch kontroverses Thema: Die Ehe!Was Menschen dazu bewegt, sich das JA Wort zu geben, was passiert, wenn sie es dann doch zurücknehmen und was die Ehe mit dem Patriarchat zu tun hat, erfährst du in dieser Folge Jeannes Varieté.Mit dabei die auf Ehescheidung spezialisierte Rechtsanwältin, Autorin und Rechtsratgeberin für Frauen, Dr. Helene Klaar. Außerdem kommt es zu einem Streitgespräch zwischen mir und Judith, eine meiner wichtigsten Freundinnen, die das Buch “Das Ende der Ehe” empfiehlt.Wie gefällt die Jeannes Varieté? Und wie stehst du zum Thema Ehe?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:DESTATIS: Eheschließungen, Ehescheidungen und LebenspartnerschaftenStatista: Anzahl der Ehescheidungen in Österreich von 2014 bis 2024‘Divorce Day' is coming – why this one day in January brings the most breakupsEmilia Roig: Das Ende der EheJapan: New Instructions Allow Women to Remarry 100 Days After DivorceScheidung in Frankreich nun auch ohne Richter möglichPartnerschaftsrecht Endbericht Beliefism - Paul Dolan BuchIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Im Interview: Dr. Helene Klaar und Judith Filimónova. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#478 Marlene Schreiber | Partnerin bei Haerting | Anwältin des Jahres 2023 (IT-Recht)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:39


Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte, wo sie vor allem zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce, Vertragsrecht und neuen Technologien berät. Als Co-Initiatorin des „IT-Juristinnentags“ und Mitherausgeberin der „Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW)“ setzt sie sich für praxisnahe Lösungen bei digitalen Innovationen ein. Zudem engagiert sie sich als Officer & Vice Chair des Technology Law Committee der International Bar Association und als Co-Sprecherin des Arbeitskreises IT-Recht beim Berliner Anwaltsverein, um den rechtlichen Rahmen für die digitale Transformation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für ihre Arbeit im Bereich IT-Recht wurde sie 2023 vom Handelsblatt als „Anwältin des Jahres (IT-Recht)“ ausgezeichnet. Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie navigieren wir durch den Dschungel neuer Tools, Plattformen und Technologien, ohne dabei die menschliche Komponente von „New Work“ zu verlieren? Welche Rolle spielen Rechtssicherheit und Datenschutz in einer Welt, in der Arbeitsprozesse immer digitaler und globaler werden? Wie kann die Juristerei selbst vom digitalen Wandel profitieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Arbeitswelt beitragen? Und schließlich fragen wir uns, warum Unternehmen heute einen AI-Officer haben sollten. Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Marlene Schreiber. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#70 Jack Unterweger – Der mörderische Literat (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:39 Transcription Available


Bestsellerautor, gefeierter Intellektueller – und kaltblütiger Serienmörder. Jack Unterweger schafft das Unglaubliche: Nach einer Verurteilung wegen Mordes inszeniert er sich als geläuterten Künstler und wird zum Liebling der Wiener Kulturszene. Doch hinter der Fassade lauert ein dunkles Geheimnis. Wie konnte sich ein verurteilter Mörder durch die Unterstützung von Prominenten und Politikern buchstäblich aus dem Gefängnis herausschreiben? Welche perfiden Taten verübte er nach seiner vorzeitigen Entlassung – und warum tappte die Polizei so lange im Dunkeln? In der ersten Folge tauchen Rudi Cerne und seine Kollegin Nicola Haenisch-Korus tief in den Fall Unterweger ein – zusammen mit Studiogast Ministerialrat Dr. Ernst Geiger a.D., damals Chef der Mordkommissionen in Wien. Außerdem im Interview: der psychiatrische Forensiker Prof. Dr. Reinhard Haller. Er begutachtete damals Jack Unterweger vor seinem späteren Prozess. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer