Podcasts about italiener

  • 456PODCASTS
  • 1,019EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 6, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about italiener

Latest podcast episodes about italiener

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Matsbaum in der Wuthöhle - E28 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 71:34


Leute, diesmal melden wir uns mit der großen MML-Montagskonferenz in der Champions-Edition, denn wir haben nur für euch mal wieder jede Mühe aber keine Kosten gescheut und sind dorthin gefahren, wo der Fußball atmet. Nach Erkenschwick, nach Dortmund und nach Rom. Und haben erst sehen und dann auch fühlen dürfen, was dieses Spiel immer noch besonders macht. Einen Trainer, der sich selbst vom Platz stellt, um danach seine Karriere zu beenden. Ein Stadion, das sich am eigenen Glück berauscht, an Arbeitssiegen und Zufallstugenden. Und Fans, die nicht für den Fußball kommen, sondern für die Farben. Spielvereinigungen, Ballsportvereine, Calcio und Catenaccio. Da war also wirklich alles dabei. Eine Reise, vom Boden in den Himmel. Und zurück. Oder wie die Italiener gerne sagen: dalle stelle alle stalle. Von den Sternen zu den Ställen. Dazwischen passieren die Dinge. Die großen und kleinen, die lauten und die leisen Dramen. Da enden Laufbahnen im Halbschatten, da stehen plötzlich Karrieren auf dem Spiel, hängt eine ganze Saison am seidenen Faden. Da werden schmale Schultern über Nacht zu breiten Brüsten (lechz!) und große Fressen zu schmalen Lippen (seufz!), da wanken die Bayern und spinnen die Römer. Da fallen erst die Würfel und dann die Entscheidungen. Schwer wie Hinkelsteine. Mia as mia iacta est. Tragödien in Comic Sans. Und irgendwo in Leipzig steht ein Mann vor dem Spiegel und erkennt sich selbst nicht wieder, dann schiebt er eine Mozartkugel in den Lauf seiner Flinte. Und irgendwo in Brasilien schreckt Naldo aus dem Schlaf und nickt das Ding noch mal ein. Dann ist das Spiel aus. Was bleibt, sind Erinnerungen. Und uns nichts anderes übrig, als auch darüber zu sprechen. Also laden wir euch ein, dabei zu sein. Ganz dicht, ganz nah. Mit ordentlich Zug, mit brennenden Ohren auf den Schienen der Geschichte. Mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur leere Versprecher. Viel Spaß!

ETDPODCAST
Nr. 4217 Meloni: Von der Buhfrau zu (fast) jedermanns Darling

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 7:20


Giorgia Meloni führt Italien und steht erstaunlich gut da. Wie sorgt sie für eine Beruhigung der diskussionsfreudigen Italiener? Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

International
Odysseen ohne Sinn: Italiens widersprüchliche Migrationspolitik

International

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 25:17


Mit grossem Aufwand setzt Italien Migranten und Flüchtlinge auf Lampedusa fest, bringt sie dann in sogenannte Hotspots und lässt sie am Schluss einfach laufen. Dabei ist Italien auf Zuwanderung angewiesen. Aber eine kohärente Migrationspolitik fehlt. Italien hat weniger Asylbewerber pro Kopf als die Schweiz. Trotzdem führt die rechtskonservative Regierung von Giorgia Meloni einen symbolischen Kampf gegen private Seenotretter, um die eigenen Anhänger zu befriedigen. An die Wurzeln des Problems wagt sich keine italienische Regierung. Seit 2013 haben mehr Italienerinnen und Italiener ihr Land verlassen, als Flüchtlinge oder Migrantinnen zugewandert sind. Vor allem gut ausgebildete Junge gehen ins Ausland. Italien ist das Land mit der drittältesten Bevölkerung der Welt. Es braucht Zuwanderung und dringend Fachkräfte. Der Ukrainekrieg hat weltweit eine neue Migrations- und Flüchtlingswelle verursacht. Doch wirklich gelernt hat man in Europa aus der letzten grossen Krise 2015 nicht.

LET'S TALK ABOUT TRASH
Pizza-Popo-Gate | Dschungelcamp #7-9

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 34:30


Verena weg – und blitzverlobt! Wir entlarven den Mega-Deal von Marc Terenzi mit RTL! Außerdem: Markus weg – und alle weinen! Tessa weg – und damit auch der Zoff-Faktor? Dafür haben wir immer noch zwei kleine Italiener, die für Pizza den Teamgeist verraten. Und eine Djamila, die zur heimlichen Dschungelqueen avanciert! Wir sind im IBES-Glück.

Akustisches Plankton
Akustisches Plankton versendet Neujahrsgrüße

Akustisches Plankton

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 9:08


Was hat Berta von Suttner mit Prag zu tun? Und warum sind Japaner*innen von Italien so begeistert und Italiener*innen so von Japan? Eine kleine Reise aus verschiedenen Erinnerungen nach Italien, Japan und Prag.

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
49. Jenseits von Identität: Ein Weg zu innerer Stärke

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 56:24


Identitätskrise meistern!Als Italiener in der Schweiz zu leben und in Italien der Schweizer zu sein, kann schon zu Verwirrung der eigenen Kultur führen. Was bist du denn jetzt? Italiener

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
67: Carta für den Kater – mit Emilio Zierock

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 94:25


Curly ist verkatert von der MTV Preisverleihung und schafft es damit unpünktlicher zu sein als unser Gast vom Azienda Agricola Foradori aus Italien. Das Klischee trifft hier eh nicht zu, denn Emilio Zierock ist nicht nur Italiener, sondern auch Schwabe und Winzer mit gutem Draht zum Keller-Inspektor. Seine Mutter - Winzerinnen-Legende Elisabetta Foradori - hat sich dem Käse zugewandt, nun ist er Herr über die Trauben. Willi hingegen wird seit dem Wechsel nicht immer schlau aus den Weinen und kämpft in dieser Folge eher mäßig erfolgreich damit, einen Naturwein-Shitstorm zu umschiffen. Während er Emilio über Ton, Maischestandzeiten und Hollywood-Weine ausfragt, kann er als Ausgleich in Willis Ratgeberstunde die wirklich wichtigen Fragen des Lebens klären, zum Beispiel: Mit welchem Wein besäuft man sich am besten? Parallel pfeffert er südtiroler Tourismustipps ins Mikro und zur Begleitung gibts Weine, die wie eine Blaskapelle schmecken. Zumindest meint das Curly. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Emilio Zierock auf Instagram: https://www.instagram.com/agricolaforadori/ Website: https://www.agricolaforadori.com/en/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Hannes and Guests - meet&speak
"Die Veganitos" - Luca - Salvatore - Giulio

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 15:11


Was passiert wenn 3 Italiener einen Plan haben? Natürlich "Bella Italia" in der Küche. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt Chefkoch Salvatore, dass die italienische Küche eigentlich überwiegend einen veganen Anteil hat. Wer also jetzt noch schnell für Weihnachten oder Silvester einen einmaligen kulinarischen Genuss entwicklen möchte, ist bei dieser Sendung genau richtig. Dank Luca und Giulio wurde bei YouTube genau der Rahmen geschaffen, wie man in einer normalen Küche phantastisch vegan kochen kann. Alle Videos findet man unter "Veganito".

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
Folge 62: Alfa Romeo Giulia

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 66:18


Als Alfa Romeo 2015 den Namen Giulia zurückbrachte, stand die Autowelt kurz still. Denn mit der neuen Giulia haben die Italiener nicht nur ein Designmeisterwerk erschaffen, sondern die Giulia auch bewusst gegen den BMW 3er, den Audi A4 und die Mercedes C-Klasse positioniert. Was uns an der italienischen Limousine gefallen hat, wie viele Emotionen sie versprüht, wo sie zur Diva wird, erfahrt Ihr in der neuen Folge von Erst fahren, dann reden. Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://www.cosmosdirekt.de/magazin/autoliebe/. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.

CampusFM - Beiträge
10 schnelle Fragen an Emmvee - Mariano Vivenzio, Sieger des Comedy Clashs 2022

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:52


Das wars! Zumindest mit dem Comedy Clash 2022. Über drei Monate lang haben wir den Comedy Clash begleitet. Mit mehreren Künstler und Künstlerinnen haben wir Interviews geführt. Aber einer fehlt noch: Mariano Vivenzio, auch bekannt unter seinem Künstlernamen "Emmvee". Mariano hat nämlich den Comedy Clash 2022 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch Mariano! Deshalb gibt es jetzt das allerletzte Interview zum Comedy Clash. In dem Interview geht um seinen Künstlername, ob Deutsche weniger lachen als Italiener und wie man das Lachen unterdrückt, wenn man nicht lachen darf. Lernt den Gewinner etwas genauer kennen.

Handelsblatt Today
Gas-Deal zwischen Deutschland und Katar: Das müssen Sie wissen / Puma und Adidas: Die Erzrivalen im Aktien-Check

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 24:29


Die Sportartikelhersteller Puma und Adidas stehen auch abseits der WM vor großen unternehmerischen Herausforderungen. Ob sich der Einstieg trotzdem lohnt und worauf Anleger achten sollten. Die Fußball-WM gilt als wahrer Umsatzmagnet für Adidas und Puma, zumindest üblicherweise. Bei der diesjährigen WM könnte sich das ändern: Nach vielfacher Kritik am Gastgeberland Katar wegen Menschenrechtsverletzungen ist die Fußballlaune des deutschen Publikums eher gedrückt. Das könnte sich auch negativ auf die Hersteller von Sportartikeln auswirken. Adidas stattet sieben der 32 antretenden Mannschaften mit Trikots aus, Puma immerhin sechs. Im Verhältnis steht für Adidas allerdings deutlich mehr auf dem Spiel: „Puma rüstet eher die Außenseiter aus, wie die Schweiz, Serbien, Marokko – oder die Italiener, die sich dieses Jahr nicht qualifiziert haben. Bei Adidas ist es ein bisschen anders: Adidas ist offizieller Sponsor der WM und rüstet einige der wichtigsten Länder aus“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Axel Höpner im Podcast. Beide Unternehmen stehen jedoch auch abseits der WM vor großen Herausforderungen: Der bisherige Puma-Chef Björn Gulden wechselt ausgerechnet zum Konkurrenten Adidas. Das ist eher ungewöhnlich, meint auch Höpner: „Es ist ein wenig so, als würde ein Schalke-04-Spieler plötzlich zu Borussia Dortmund wechseln.“ Außerdem droht Puma nach knapp 15 Monaten der Abstieg aus dem Dax, während Adidas die Belästigungsvorwürfe gegen den ehemaligen Kooperationspartner und US-Rapper Kanye West aufarbeiten muss. Was bedeutet der Trubel bei Adidas und Puma nun für Anleger? Mit Host Agatha Kremplewski macht Höpner den Aktiencheck für die beiden Sportartikelhersteller. Außerdem: Katar hat laut Energieminister Saad Scharida al-Kaabie ein Abkommen über Flüssiggaslieferungen nach Deutschland geschlossen. Dabei soll der Energieriese Qatar Energy Flüssiggas an das US-Unternehmen Conoco-Philipps verkaufen, das es weiter zum LNG-Terminal in Brunsbüttel transportiert. Der Gas-Deal soll ab 2026 zum Tragen kommen, bis zu 15 Jahre laufen und dabei bis zu 2 Millionen Tonnen Gas liefern. Handelsblatt-Auslandskorrespondent Matthias Brüggmann erklärt im zweiten Teil des Podcast die Einzelheiten zum Abkommen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Kalabrien: La Pastorella - Sommer, Sonne, Kalabrien. Badeurlaub und Entspannung im echten Italien!

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 8:09


Kalabrien ist der perfekte Ort, um das wahre Italien kennenzulernen. Wer durch den alten Ort Maierá streift, hat das Gefühl Sophia Loren komme gleich um die Ecke. Authentisch und nostalgisch: Italien wie vor 50 Jahren! Und von den Deutschen unentdeckt. Im Sommer sind durchaus viele Urlauber an der Küste zu finden. Es sind Italiener, die hier ihre Sommerferien verbringen. Touristische Angebote fehlen deshalb nicht. Doch sie sind auf den Geschmack der Italiener zugeschnitten. Das bedeutet, dass der Tourismus gemäßigte Ausmaße hat und es hier echte kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Teutonengrill? Fehlanzeige! Noch ruhiger als an der Küste geht es in Maierá zu. Die kleine Ortschaft in Kalabrien, die von einem Hügel über das glitzernde Mittelmeer schaut, ist der perfekte Rückzugsort für Individualisten. Hier hat das Hotel La Pastorella gerade seine Türen geöffnet. Eine Kernsanierung und viel Herzblut der Inhaberinnen Claudia und Simona machen dieses kleine, aber feine Hotel zu einem Insidertipp. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/la-pastorella-boutiquehotel-kalabrien/

Der Wemser Podcast
Folge 129 // Treffen sich schon wieder ein Pole, ein Franzose und ein Italiener im Eggershof

Der Wemser Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 135:43


Von Traumautos, "Genies" mit viel Geld und hässlichen Frauen mit schönen Gesichtern

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Warum BLOND mein neues Lebensgefühl ist

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 9:33


#192 - Ich war Jahrzehnte lang rothaarig, später brünett, jetzt bin ich blond. Seit März, um genau zu sein. Warum diese Veränderung? Es heißt immer, Frauen würden nur nach einschneidenden Ereignissen (zB Trennungen) die Frisur wechseln. Nein, keine Sorge, ich bin immer noch glücklich verheiratet.♥️ Bei mir war es eine andere Erkenntnis: Ich habe mich selbst gelangweilt. Und so fing es an: Statt meiner schönen Kleider trug ich plötzlich fast nur noch Jeans und T-Shirt. Weil es so praktisch ist. Fast immer das gleiche Outfit in Variationen. Wir gingen seit Jahren zum gleichen Italiener essen, kauften im gleichen Supermarkt ein, hörten die gleiche Musik. Und eines Tages schaute ich in den Spiegel und es war soweit: Ich langweilte mich selbst! Es war dringend Zeit für ein Upgrade!!!

Paus.
#87 Dee mat den Hunger Games zu Rëmeleng

Paus.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 88:31


Hei gi Konscht a Kultur groussgeschriwwen! Am Numm vun Esch 2022, dem Lëtzebuerger Land an der ganzer Welt gëtt et eng Iwwerraschungsepisod mat enger Analyse vum Bildungssystem, Promi-Obsessiounen an der Keelt an Tove Lo à gogo. Detektiver zu Tréier, British Horror Stories a gekidnappten Italiener... méi international gëtt et net méi. An der Pipeline sinn och nach Psychopaten, Performance Art mam Louis de Funès an eng Ministesch am Primark. #Spektrum #Esch2022 www.spektrum.lu Iech gefällt dëse Podcast? Dann hannerloosst eis gären e puer Spotify-Stären :) Nach méi Paus. fannt dir op: - Instagram: https://bit.ly/3RVs4np - Facebook: https://bit.ly/3RVshab Fir Ufroen oder Feedback si mir och ënner paus.podcast@gmail.com erreechbar. Dir wëllt eng Playlist mat de greatest Paus.-Hits? There you go... https://spoti.fi/3vyjrpt (Warnung: ka Spueren vun Däitschrap an de Flippers enthalen.)

BI or DIE
Lernbereitschaft & Flexibilität | BI or DIE Recruiting mit Anna Lindt

BI or DIE

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 26:31


Du hast Teamgeist, eine hohe Lernbereitschaft und Lust auf BI? 100 % remote arbeiten, internes & externes Netzwerken und Flexibilität klingen genau nach dir? Ganz egal, was dein Lebenslauf so hergibt - den wollen wir gar nicht sehen - uns ist wichtig, dass du als Mensch ins Team passt! Hört sich gut an? Bewirb dich bei uns! Anna und Oliver erzählen dir… - Mit wem du bei cloudimpulse zusammenarbeiten würdest. - Was man als BI Engineer bei cloudimpulse so macht. - Wie Projekte beim Kunden bei reportingimpulse und cloudimpulse aussehen. - Was ein:e neue:r Kolleg:in mitbringen sollte. Bewirb dich unter bewerbung@reportingimpulse.com oder bewerbung@cloudimpulse.de bei uns und komm in unser Team! Oliver ist unser go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept. "Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping". Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke. Ob SAP Analytics Cloud, Power BI, Tableau, Qlik Sense, Board oder andere Business Intelligence Tools: als Tool Expertin und Trainerin kennt Anna sie natürlich alle in- und auswendig. Zusammen mit ihr macht das Dashboard bauen Spaß. Privat genießt sie la dolce vita auf der schwäbischen Alb.

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#90 Auf dem Ofenbänkle mit Francesco Ingrassia

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 58:57


Heute wird es wieder kuschelig auf dem Ofenbänkle – zu Gast haben wir den Italo-Schwaben Francesco Ingrassia. Er betreibt die Vorzeige-Bioland-Bäckerei Königsbäck in Stuttgart. Die räumt regelmäßig den Preis für die beste Brezel Stuttgarts ab – und das in Bioland-Qualität. Wie er das macht, warum er nach Jahren in der Modebranche doch noch in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist und wie seine Sicht auf unsere spannende Branche ist, erzählt er uns in der neuen Folge.

Iss was, Hase?!
046 Der Italiener von Dorsten Gast: Björn Freitag

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 48:14


Am Halloween-Wochenende wird es mit Conny und Dennis zwar nicht schaurig, dafür aber schön 😉 Beide „kämpfen“ sich durch den Gossip der Woche: Tim Mälzer kocht in seiner Doku-Reihe „Zum Schwarzwälder Hirsch“ mit Menschen mit Down-Syndrom,  Steffen Henssler ist neuerdings der beste Freund des Krümelmonsters und in NRW hat das erste alkoholfreie Restaurant eröffnet. Wie die Zwei das wohl finden? Als Gast hat sich in dieser Folge einen der bekanntesten TV-Köche in Deutschland angesagt: Björn Freitag. Sein Sterne-Restaurant „Goldener Anker“ liegt am Rande des Ruhrgebiets. Seit 1997 kocht er in Dorsten mit seinem Team auf höchstem Niveau. Aber nicht nur dort, auch in Büchern und im Fernsehen lässt Björn uns an seinem Können teilhaben…ob in „Lecker an Bord“, „Der Vorkoster“ „Viel für wenig“ oder „Einfach & köstlich“ im WDR.  Conny und Dennis plaudern mit Björn darüber, wie es war, als er mit Anfang 20 den Gasthof seiner Eltern übernehmen musste, warum es gut ist, gerade in den Anfängen als Gastronom auch mal einen auszugeben, wie er zum Mannschaftskoch von Schalke 04 wurde und woher seine Phobie vor Innereien kommt. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge die Steckrübe. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Björn auf Instagram: https://www.instagram.com/bjoernfreitag_official/?hl=de Björns Homepage: https://bjoern-freitag.de/ Björns TV- Sendungen: https://www.ardmediathek.de/wdr/sammlung/bjoern-freitag-oder-alle-sendungen/7DsPi3f1UBIzUSWe2V7qEY Börns Bücher: https://www.amazon.de/s?k=bj%C3%B6rn+freitag&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1X3VOUUM6S68A&sprefix=bj%C3%B6rn+freita%2Caps%2C163&ref=nb_sb_noss_2 ------Werbung------ Entdeckt die verschiedenen Produkt-Siegel, wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“ oder „Bioland“ bei LIDL, die auf nachhaltiger produzierte Waren im Sortiment hinweisen.  Mehr Infos findet ihr hier www.lidl.de/verantwortung ------Werbung------ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

kicker News
kicker News vom 23.10.2022, 11:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 1:48


Spitzenreiter Union bei Schlusslicht Bochum zu Gast, Grifo jetzt treffsicherster Italiener der Liga, Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot, Wagner mit nächster Pleite - Kleber feiert Kantersieg

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Was ist Amarone? Interview mit Raffaele Boscaini vom Weingut Masi

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 39:54


Als Raffaele Boscaini, am 04. Oktober, den neuen Costasera Amarone in der Masi Wine Bar Munich entkorkte, nutze ich die Gelegenheit ein Interview mit dem charismatischen Italiener zu führen. Anlass war die Jubiläumsfeier zur 250. Weinlese zu der ein kleiner Personenkreis eingeladen wurde. In dem Gespräch klären wir Fragen rund um den Herstellungsprozess, die dafür verwendeten Rebsorten und das Appassimento-Verfahren.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
#Special Temptation Island VIP Folge 1 & 2: Maschinenbauer Aleks ist schockverliebt!

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 49:54


Anmerkung von der "Redaktion": Marzias Mikro hat vor der Aufnahme das Zeitliche gesegnet, daher klingt der kleine Italiener wie ein Roboter. Aus dem Grund ein großes Schuuldiguuung. Ansonsten sprechen wir über die ersten beiden Episoden der aktuellen Staffel Temptation Island VIP!

Radio Giga
Porsche, was ist das? Maserati macht Sportwagen-Legende zum E-Auto

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022


Immer mehr Hersteller stellen ihr Angebot auf Elektroautos um. Jetzt ist auch Sportwagen-Legende Maserati mit dabei. 2024 wollen die Italiener mit dem GranTurismo Folgore eine neue Leistungsspitze der Elektromobilität auf den Markt bringen.

Lesungen
La mia Italia

Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 53:25


Italien und die Italiener. Seit Jahrhunderten versuchen Schriftsteller, Reisende als allen Ländern, die Schönheit des Landes, Geschichte, Gebräuche und Geschmack, den Charakter und die Mentalität der Italiener zu ergründen und zu beschreiben. Aber wie sehen die Italiener selbst ihre Heimat? Welche Gefühle bringen sie ihrem Land entgegen? Mit prominenten Schriftstellern unternehmen wir eine Reise durch das Bel Paese und lernen die Innenansichten namhafter Autoren kennen.

Auf den Punkt
Extreme Rechte siegt in Italien: Neuer Ärger für die EU

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 11:43


In Italien kommt mit Georgia Meloni eine Postfaschistin an die Macht. Was bedeutet das für Europas drittgrößtes Land - und für die Europäische Union? Georgia Meloni von der “Fratelli d'Italia” hat die Parlamentswahlen in Italien mit rund 26 Prozent gewonnen. Mit Matteo Salvini von der Lega und Silvio Berlusconi von Forza Italia wird sie wohl künftig eine Regierung bilden. Sie wolle das Land einen, “auf das, was verbindet, nicht das, was trennt”, hat sie in der Wahlnacht versprochen. Und eine “Politik für alle Italiener” machen. Obwohl sie Hass gegen Minderheiten schürt. Die niedrige Wahlbeteiligung von nur 64 Prozent habe “den Rechten genützt und der Mitte-Links-Gruppe geschadet”, sagt die ehemalige SZ-Italien-Korrespondentin Andrea Bachstein. “Die Leute sind einfach frustriert gewesen.” Außerdem habe Meloni in den vergangenen zehn Jahren “konsequent Opposition gemacht”. Als einzige nennenswerte Parlamentspartei habe die "Fratelli d'Italia" nicht die große Koalition von Maria Draghi unterstützt - und sich nicht die “Hände schmutzig” gemacht. Zunächst dürfte sich die Postfaschistin den hohen Energiepreisen zuwenden – möglicherweise werde es mehr Staatszuschüsse geben. Zudem werde sie “ziemlich schnell härtere Maßnahmen beim Thema Migration einbringen”. Und eventuell werde sie sich auch schnell dem von der Sterne-Bewegung eingeführten Bürgergeld widmen, meint Bachstein. Auf die EU werde mit der neuen Regierung in Rom vor allem Ärger zukommen, ist sich die Politik-Redakteurin sicher. “ Sie hat ja nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie Viktor Orban in Ungarn für ein großes Vorbild hält.” Weitere Nachrichten: Gasumlage vom Tisch, Neue Demonstrationen in Iran. Den Link zu Geschichte Daily, den Geschichtspodcast, der durch die Zeit reist, finden Sie hier: https://www.sueddeutsche.de/politik/sz-podcast-geschichte-daily-1.5545923 Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter, Tami Holderried Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über Bloomberg

Was jetzt?
Update: "Wir sind nicht am Ziel, sondern am Anfang"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 9:39


"Wir sind nicht am Ziel, sondern am Anfang." Das hat Giorgia Meloni, die Chefin der rechtsextremen Partei Fratelli d'Italia, am Morgen nach ihrem Wahlsieg gesagt. Wie geht es jetzt weiter in Italien? Almut Siefert koordiniert die Auslandsberichterstattung bei ZEIT ONLINE und hat selbst lange in Italien gelebt. Sie erklärt, warum Meloni noch nicht ganz sicher Ministerpräsidentin sei und was von einer Regierung unter ihrer Führung zu erwarten wäre. Die Frage ist nicht, ob wir irgendwann von einem Brocken aus dem All getroffen werden, sondern vielmehr, wann das passiert. So sieht es zumindest die US-Weltraumbehörde Nasa. Heute Nacht probt sie deshalb für den Ernstfall. Mit 21.000 Kilometern pro Stunde soll die Nasa-Sonde "Dart" in einen Asteroiden krachen, um ihn aus seiner Bahn zu lenken. Mehr zu diesem Crashtest und inwiefern er zur Rettung der Erde tatsächlich noch wichtig werden könnte, erklärt ZEIT-ONLINE-Wissensredakteur und Weltraumexperte Robert Gast. Außerdem im Update: Wann kommt das Aus für die Gasumlage? Und was kommt stattdessen? Was noch? Heute vor einem Jahr war die Bundestagswahl. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Linh Tran Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - [Der Faschismus anständiger Italiener](https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/italien-faschismus-giorgia-meloni) - [Alles hängt jetzt an ihm](https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/italien-wahlen-mattarella-meloni) - [Der Verlierer heißt Matteo Salvini](https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/italien-rechtsbuendnis-matteo-salvini-lega-nord-giorgia-meloni) - [Hintergrund zur Dart-Mission zur Asteroidenabwehr](https://www.zeit.de/wissen/2022-09/dart-mission-nasa-asteroid-sonde-kollision) - [Livestream zum Crashtest der NASA](https://www.youtube.com/watch?v=-6Z1E0mW2ag) - [Bundesregierung sagt schnelle Lösung für Gasumlage zu](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/gaspreise-bundesregierung-loesung-gasumlage-gaspreisbremse)

Europa heute - Deutschlandfunk
Italien - Welche Rolle junge Italiener bei der Wahl spielen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 4:58


Keine Jobs, wenig Lohn, kaum Perspektiven: Für junge Italiener sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlecht. Viele kehren ihrem Heimatland deswegen den Rücken. Doch bei der anstehenden Parlamentswahl wollen sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen. Ruhs, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Carlo Masala - Die neue Welt(un)ordnung

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 131:21


Er ist der Mann, der uns den Krieg erklärt. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Carlo Masala als Militärexperte auf allen Kanälen zu sehen. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic lernen wir ihn ganz anders und sehr persönlich kennen: Als Realisten und Pragmatiker mit Stolz auf seine sardischen Wurzeln. Als wütendes und wildes Kind aus einer Gastarbeiterfamilie, das früh die Ausgrenzung spürte und dagegen rebellierte. Als Forscher über Krieg und Frieden, der eine neue „Weltunordnung“ kommen sieht (so der Titel seines gerade aktualisierten Buchs bei C.H.Beck). Unaufgeregt ordnet Carlo Masala Putins Teilmobilmachung ein - als Zeichen der Schwäche. Und er erklärt, warum er selbst überrascht war von den militärischen Erfolgen der Ukraine. Hier hört ihr… wie sich Carlo als Titelboy des „Falter“ fühlt (8:23) und wie er mit der plötzlichen Medienpräsenz umgeht wie Carlo seine Expertenrolle im Ukraine-Krieg sieht (14:09) wo Carlo sich geirrt hat (18:55) wie die Ukrainer*innen es schaffen, auch mit Guerilla- und Partisanen-Methoden gegen die russische Invasion anzugehen (20:45) was Putins Verteidiger eigentlich wollen (31:35) warum wir den Point of no return längst überschritten haben (40:13) wie andere Staaten der früheren UdSSR das Vakuum nutzen (51:30) was die neue Weltunordnung für deine und meine Freiheit bedeutet (1:02:00) was Putin mit der Teilmobilmachung riskiert (1:13:00) dass die russische Armee quasi Bayern, Ba-Wü und Teile Hessens besetzt hat (1:22:22) wie Carlo in die Kriegsforschung reingestolpert ist (1:33:19) warum Carlo ein kleines, wildes, wütendes Kind war (1:41:41) und was davon geblieben ist wo der Italiener in Carlo zum Vorschein kommt (1:49:20) wodurch Carlo freier geworden ist (2:03:48) Ein Transkript zur Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/masala-transkript-106.pdf Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

SWR2 Forum
Giorgia Meloni Superstar – Wird Italien bald von Postfaschisten regiert?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 44:29


„Ich bin Giorgia, ich bin eine Frau, ich bin eine Mutter, ich bin Italienerin, ich bin Christin.“ Mit solchen Parolen hat Giorgia Meloni die Herzen vieler Italienerinnen und Italiener im Sturm erobert. Die 45-jährige Römerin ist der umstrittene Star vor den Parlamentswahlen, ihre rechtsradikalen „Fratelli d'Italia“ könnten zur stärksten Partei in einer neuen Regierung werden. Kehren hundert Jahre nach Mussolinis Marsch auf Rom die Faschisten zurück an die Macht? Und was hieße das für das Land, für Europa? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Christian Jansen - Historiker, Universität Trier, Tonia Mastrobuoni - „La Repubblica“, Rom, Jörg Seisselberg - ARD-Korrespondent, Rom

Zärtliche Cousinen
Mel Gibson!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 73:30


Es ist Tourpause. Die Zärtlichen Cousinen sind zur Zeit getrennt: Während es in Deutschland kalt und bisweilen regnerisch auf den Herbst zugeht, wärmt sich Atze Schröder mit seiner bezaubernden Perle in Süditalien an der Sonne und der Lebenslust der Italiener. Sein Partner Till Hoheneder erfreut sich an Atze charmanter Beschreibung der örtlichen Gepflogenheiten und Schröders „No-go-Tipps“ für Touristen: Hupen ja, tagsüber Bier…auf keinen Fall! Weder Expresso noch Espresso - bitte einfach nur Caffè bestellen und die Welt ist in Ordnung! Und wie stellt Till doch treffend fest: Falls Atze sich im Urlaub den Arm bricht, dann läßt er ihn eh nur von Mel Gibson! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Was jetzt?
Verstaatlichung von Uniper: Was wird jetzt aus der Gasumlage?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 10:59


Der in finanzielle Schieflage geratene Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht. Der Bund übernehme 99 Prozent der Anteile an dem Konzern, teilten das Unternehmen und das Bundeswirtschaftsministerium übereinstimmend mit. Wie die Verstaatlichung von Uniper ablaufen wird, erklärt Kolja Rudzio. Der Wirtschaftsredakteur erläutert auch, ob noch weitere Energieunternehmen verstaatlicht werden könnten. Am kommenden Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Den Umfragen zufolge könnte die Rechtsnationale Giorgia Meloni die Wahlen gewinnen. Wer ist die Frau, die Chancen hat, die erste Regierungschefin Italiens zu werden? Und wieso begeistert ausgerechnet eine Postfaschistin so viele Italienerinnen und Italiener? Diese Fragen klärt Constanze Kainz mit dem Politikredakteur Ulrich Ladurner, der kurz vor den Wahlen in Italien unterwegs gewesen ist. Und sonst so? Auf der Erde leben etwa 20 Billiarden Ameisen. (https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/tierwelt-so-viele-ameisen-gibt-es) Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Energiekrise: Bund verstaatlicht Gasimporteur Uniper (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/bund-uebernimmt-gasimporteur-uniper-zu-rund-99-prozent) Gas: Uniper will auch nach Verstaatlichung auf Gasumlage zugreifen (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/gaslieferant-uniper-verstaatlichung-gasumlage-bund) Uniper-Verstaatlichung: Politiker und Experten fordern Ende der Gasumlage (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/uniper-verstaatlichung-gasumlage-robert-habeck-reaktionen) Mario Draghi: Nach ihm der Rechtsblock? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/mario-draghi-italien-ruecktritt-neuwahlen) Giorgia Meloni: So rechts wie sie ist keine (https://www.zeit.de/2022/31/giorgia-meloni-fratelli-d-italia-faschismus) Giorgia Meloni: Die nächste große Liebe (https://www.zeit.de/2022/38/giorgia-meloni-italien-parlamentswahl-fratelli-d-italia)

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Anders als Franzosen und Italiener gelten die Deutschen nicht als Nation, in der Essen und Esskultur eine wichtige Rolle spielen. Inzwischen achten aber immer mehr darauf, was sie essen. Und: Sie haben Freude am Kochen.

Das Gehirn und der Finger

Es ist Ferienzeit und deshalb wollen wir die Gelegenheit nutzen um über unseren schönsten Reiseerlebnisse zu sprechen. Und so geht es in dieser Folge um erschreckend weiße Hände, die Auswirkungen eines Fahnenmastes auf dem Kopf und die Antwort auf die Frage wie man in 30 Minuten Italiener wird. 00:55 Fahnenmast trifft auf Neurologen-Kopf 08:00 Zu Hause in fernen Ländern 09:03 Die erschreckend weiße Hand 15:41 Italiener im Eilverfahren 21:47 Die Mafia - Dein Freund und Helfer

Was jetzt?
Kenia: Eine Megawahl mit Strahlkraft

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 11:09


Es ist wohl eines der wichtigsten politischen Ereignisse auf dem afrikanischen Kontinent in diesem Jahr: In Kenia werden heute ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Das Land gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas – doch nach der vergangenen Wahl 2017 kam es zu Unruhen. Droht jetzt wieder Gewalt? Und welche Themen waren im Wahlkampf bestimmend? Das beantwortet ZEIT-Afrikaexpertin Andrea Böhm im Gespräch mit Jannis Carmesin. Mykolajiw liegt im Südosten der Ukraine und war bis vor dem Krieg eine eher ruhige Industriestadt. Doch nun ist die Stadt eines der vielen Symbole für die russischen Zerstörungen im Krieg gegen die Ukraine. Seit Kriegsbeginn wird die Stadt fast täglich bombardiert – und in den kommenden Wochen könnte die Stadt von russischen Bodentruppen eingenommen werden. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Christian Vooren war vor Ort und schildert die aktuelle Lage in Mykolajiw. Und sonst so? Wie ein Italiener mithilfe eines Tagebuchs ein Massengrab entdeckte Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fünf vor acht / Kenia: Die Leute wollen, dass was passiert (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/kenia-praesidentschaftswahl-demokratie-5vor8) Krieg in der Ukraine: Fünf Szenarien für den Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/politik/2022-07/ukraine-krieg-russland-kriegsende-frieden) Und sonst? Wie ein Italiener mit Hilfe eines Tagebuchs ein Massengrab entdeckte(https://www.ilmessaggero.it/italia/diario_nonno_soldati_prima_guerra_mondiale_resti_scheletri_nipote_sergio_boem_trento_ultime_notizie-6858878.html)

Das WDR 5 Tagesgespräch
Übergewinnsteuer – machen oder lassen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 42:37


Die Briten tun es, die Italiener auch, ebenso Rumänien und Griechenland. Auch Spanien, Ungarn, und Österreich planen eine Übergewinnsteuer. Und Deutschland? Diskutiert! Moderation: Julia Schöning Von WDR5.

Moove
Moove | Der Weg zum Ladesäulenimperium von Alpitronic

Moove

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 67:03


Als Philipp Senoner und seine Kollegen ihre Firma gründeten, hatten Sie die Elektromobilität nicht auf dem Schirm. "Wenn wir 100 Ladesäulen im Jahr bauen, wäre ich super Happy", will Philipp Senoner damals seinen Teamkollegen verkündet haben. Heute baut das Unternehmen aus Bozen rund 40 bis 50 Hypercharger am Tag - Tendenz steigend. Wie es zu diesem Erfolg kam, wie die Hypercharger von Alpitronic aufgebaut sind und warum ein High-Power Charger mehr als eine große Steckdose an der Raststätte ist, verrät der Italiener in dieser Folge des Moove Podcasts.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Ausnahmezustand im F1-Paddock

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 163:27


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 31.07.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 20:24


Am 25. September sind vorgezogene Neuwahlen zum Parlament in Rom. Als eine zentrale Figur der römischen Politik entwickelt sich Giorgio Meloni. Würden die Italiener bereits an diesem Sonntag wählen, wäre die Sache klar: Giorgia Meloni, die Chefin der nationalkonservativen Fratelli d'Italia würde als Minister Präsident das Land in einer Koalition mit der Lega von Mateo Salvini und der Forza Italia von Silvio Berlusconi führen. Ein Gespräch mit Marco Gallina, der für Tichys Einblick die italienische Politik vor allem jetzt in den heißen Zeiten vor der kurzfristig anberaumten Neuwahl zum Parlament beobachtet. https://www.tichyseinblick.de