Podcasts about erh

  • 993PODCASTS
  • 2,180EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 24, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about erh

Show all podcasts related to erh

Latest podcast episodes about erh

Das Politikteil
"Mehr Schulden, um die Klimaziele zu erreichen – das wäre der falsche Weg"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 61:28


Selten hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts so reingehauen in den politischen Betrieb in Berlin, es fehlen nicht nur auf einen Schlag 60 Milliarden Euro, es fehlt der Ampel womöglich ihre Geschäftsgrundlage. Was bedeutet das für das Land? Was für die Einhaltung der Klimaziele, die auf der kommenden Klimakonferenz wieder alle geloben werden? Und wieviel Mitschuld am Schlamassel der Ampel trägt die Vorgängerregierung unter Merkel? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit dem früheren Wirtschaftsberater Merkels, Lars Hendrik Röller, heute "Professor of Economics" an der Privatuniversität ESMT in Berlin und Gründer des "Berlin Global Dialogue", einer Art Münchner Sicherheitskonferenz für Wirtschaft. Röller erklärt, warum ein Aussetzen der Schuldenbremse aus seiner Sicht gefährlich wäre und das Beste eine Erhöhung der CO-2-Preise. Der frühere Wirtschaftsberater warnt davor, die Klimaziele durch mehr Verschuldung zu erreichen und sagt, warum Deutschland das einzige Land der G7 ist, das kein Wirtschaftswachstum hat und trotzdem nicht der kranke Mann Europas ist. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend. _Hinweis in eigener Sache: Am 2.12. gibt es eine weitere Folge von "das Politikteil live": Im Rahmen des Literaturfestivals der Freunde der ZEIT diskutieren die Moderatoren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler über sein neues Buch "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" - um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln in Berlin. Tickets unter: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2174148_ _

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 20. November 2023 | Schulden-Urteil, Kürzungen, Oxfam-Bericht

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 138:51


In dieser Folge diskutieren wir über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, seine Konsequenzen und die Reaktionen aus der Politik, über mögliche Kürzungen im Bundeshaushalt, die Schuldenbremse, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, über das Grunderbe und den neuen Vorsitz der Jusos, über den Oxfam-Bericht über Reichtum und vieles mehr. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:04:17 Rekorde am Arbeitsmarkt, Bürgergeld 00:14:58 Linnemann will Arbeitszwang, Wagenknecht kritisiert Bürgergeld 00:27:34 Ruada-Urteil zu Asylverfahren 00:32:41 Doch keine Kürzungen! 00:38:30 Neuer Juso-Vorsitz Philipp Türmer 00:42:53 RWE verdoppelt Gewinn 00:46:34 Auftragsbestand und Baugenehmigungen 00:49:10 Schulden-Urteil, Konsequenzen und Alternativen 01:29:19 Mehrwertsteuer in der Gastro steigt 01:43:08 Oxfam-Bericht: Reiche leben viel klimaschädlicher als Arme 01:49:32 Wachstumschancengesetz durch den Bundestag 01:59:23 Streiks im TVL 02:00:50 Urabstimmung bei der GDL, Angebot der Bahn 02:06:40 Naive Fragen Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ #Ampel #Schuldenbremse #Haushalt

AUF EWIG WINTER PODCAST
"Gott Segne, Gott Bewahre" - aufewigwinter Album Special mit KORA WINTER und Jakob Uhlig (Part 2)

AUF EWIG WINTER PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 36:00


Dies ist Teil 2 des "Gott Segne, Gott Bewahre" Album Specials! KORA WINTER haben ein neues Album gemacht: "Gott Segne, Gott Bewahre" heißt es, und niemand geringeres als Jakob Uhlig spricht mit der Band über die Themen Macht, Geld, Arbeit, Identität und mehr. Viel Spaß! "Gott Segne, Gott Bewahre" erscheint am 24.11.23 via aufewigwinter. Erhältlich auf allen Streaming-Plattformen und als exklusive Nazar-Colored Vinyl im Shop bei aufewigwinter. KORA WINTER folgen: Instagram: https://www.instagram.com/korawinter/ TikTok: https://www.tiktok.com/@korawinter Twitter: https://twitter.com/korawinter Facebook: https://www.facebook.com/korawinterband/ www.aufewigwinter.de

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.
MwSt. Erhöhung in der Gastro - wie du deinen Betrieb erfolgreich aufstellst

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 46:51


Die MwSt. Erhöhung war für Cafés, Restaurants und Bistros ein riesen Schock. Viele Gastronomen und Gastronominnen machen sich Sorgen: Wie sollen wir überleben? Sollen wir die Preise erhöhen? Kommen dann noch Gäste? Was sollen wir nur tun? Genau diesen Fragen widme ich mich in dieser Folge. Die Kernfrage dieser Folge lautet: Was kannst du tun, um deinen Betrieb trotz der MwSt. Erhöhung erfolgreich aufzustellen? In dieser Folge findest du jede Menge Tipps & Tricks, die JEDER anwenden kann. Ärmel hochkrempeln und loslegen - auf gehts. Wir sind nicht machtlos! Shownotes: Hier den Podcast hören: https://linktr.ee/9_bar_Podcast ____________________________________________ Mehr auf Social Media erfahren: 9 bar Instagram: https://www.instagram.com/9_bar_podcast/ 9 bar Facebook: https://www.facebook.com/9barpodcast/ 9 bar Homepage: https://9bar-podcast.de/ ____________________________________________ Kontakt zu den weltbesten Kaffeemaschinen: Hier gehts zur Kaffeegruppe: https://www.kaffeegruppe.de/kontakt/

AUF EWIG WINTER PODCAST
"Gott Segne, Gott Bewahre" - aufewigwinter Album Special mit KORA WINTER und Jakob Uhlig (Part 1)

AUF EWIG WINTER PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 48:47


Lange ist es her, doch nun ist es wieder Zeit für einen neuen aufewigwinter Podcast! KORA WINTER haben ein neues Album gemacht: "Gott Segne, Gott Bewahre" heißt es, und niemand geringeres als Jakob Uhlig spricht mit der Band über die Themen Macht, Geld, Arbeit, Identität und mehr. Viel Spaß mit Teil 1! "Gott Segne, Gott Bewahre" erscheint am 24.11.23 via aufewigwinter. Erhältlich auf allen Streaming-Plattformen und als exklusive Nazar-Colored Vinyl im Shop bei aufewigwinter. KORA WINTER folgen: Instagram: https://www.instagram.com/korawinter/ TikTok: https://www.tiktok.com/@korawinter Twitter: https://twitter.com/korawinter Facebook: https://www.facebook.com/korawinterband/ www.aufewigwinter.de

News to Reviews
Nervous About Live Service Feat Mumei (Suicide Squad: Kill The Justice League, WB Games To Focus On Live Service, Alan Wake 2 Review, Like A Dragon)

News to Reviews

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 95:39


News To Reviews is a video game news and impressions podcast. Each week Zac, Lachy and an awesome guest sit down to discuss the most interesting stories in gaming and impressions on the latest games. Forget your troubles listening to a bunch of friends talking about what they love most! New episode every Monday or Tuesday. Donate to Movember here: https://movember.com/m/14864833?mc=1 ***This Week Special Guest Mumei*** https://linktr.ee/mumei101 News: Atlus giving employees a pay rise- 07:35 Amazon fires 180 staff- 11:36 Warner Bros games says they will focus on - 20:34 Suicide Squad: Kill The Jutice League- 30:30 Impressions: Like A Dragon- 42:07 Alan Wake 2 Review- 1:00:31 News To Reviews links: https://linktr.ee/newstoreviews Questions and Feedback: newstoreviewspodcast@gmail.com Privacy Policy: https://drive.google.com/file/d/1z8SbxvJ1tbq37XSrJKFb4tynNaFUbjA3/view?usp=sharing © 2019 News to Reviews Sound from http://soundbible.com/ “News Intro” by Maximilien (http://soundbible.com/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Sounds from https://freesound.org/ “Kadel 3” by ERH (https://freesound.org/people/ERH/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Elevator Pitch by PYC Music | https://soundcloud.com/pycmusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/newstoreviews/message

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:00


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: PKV: Beitragsanpassungen bei Alte Oldenburger, LVM und Münchener Verein Alte Oldenburger, LVM Krankenversicherung und Münchener Verein haben Beitragsanpassungen im Neugeschäft angekündigt, die 2024 wirksam werden. Je nach Tarif variieren die Erhöhungen zwischen 2 und 22 %. Welche Tarife genau betroffen sind, hat das Portal KVoptimal zusammengestellt. https://kvoptimal.de/pkv-beitragserhoehung Roland Rechtsschutz mit neuen Vorständen Tobias von Mäßenhausen wird, wie bereits im Juni berichtet am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei Roland Rechtsschutz übernehmen. Nun berief der Aufsichtsrat nun Tarja Radler und Andreas Tiedtke in den Vorstand, beide treten ebenfalls am 1. Januar 2024 ihre neuen Ämter an. Damit ist das neue Vorstandsteam komplett. Tarja Radler ist aktuell Vorständin bei der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG und wird Chief Insurance Officer (CInO). Andreas Tiedtke ist derzeit Hauptgeschäftsführer des Tochterunternehmens Roland Assistance GmbH und wird Chief Operating Officer (COO). Preisschock bei Kfz-Versicherung steigert Wechselquote Höhere Werkstatt- und Ersatzteilkosten, gestiegene Krankenhauskosten, mehr Naturkatastrophen und Inflation verteuern die Beiträge der Kfz-Versicherung teilweise drastisch. Viele Autobesitzer wollen deshalb den Kfz-Tarif wechseln. Allein beim Onlinevergleichsportale Tarifcheck.de seien 16 Prozent mehr Wechsel in der Frühphase verzeichnet worden. Atradius schließt Deckungslücken Atradius weitet seinen Versicherungsschutz vor Insolvenzanfechtungen aus: Unternehmen, die bei einem anderen Versicherer über eine Kreditversicherungspolice inklusive Anfechtungsdeckung verfügen und zu Atradius wechseln möchten, können dies nun bedenkenlos tun. Der Kreditversicherer versichert im Rahmen seiner eigenen Anfechtungspolice jetzt auch, wenn die Abnehmerinsolvenz bereits vor Beginn der Vertragslaufzeit mit Atradius liegt und die Anfechtung durch den Insolvenzverwalter während der Laufzeit der Atradius-Police erfolgt. Zahl der Unternehmensinsolvenzen im August 2023 um mehr als 1/3 gestiegen Im August haben die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.556 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 35,7 % mehr als im August 2022. Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte im August auf rund 1,8 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatten die Forderungen bei rund 0,8 Milliarden Euro gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Zurich kooperiert mit KPMG Die Zurich Commercial Deutschland und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben eine Partnerschaft für die Beratung zur Bewältigung von physischen Unternehmensrisiken bzw. Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel vereinbart. Dabei erarbeiten sie gemeinsam maßgeschneiderte Klimaszenarien-Analysen für ihre Kunden. Hierfür würde die Expertise des Versicherers in der Bewertung physischer Risiken mit dem Know-how von KPMG in der Beurteilung von Übergangsrisiken sowie der Identifizierung von risikominimierenden Maßnahmen verbunden.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Wohin treiben die Kontinente?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 15:53


Die sieben Kontinente auf der Erde könnten in ein paar 100 Millionen Jahren zu einem großen Superkontinent werden. Wie passiert das? Die bewegen sich, das kann man durch GPS ziemlich genau messen. Die Kontinentränder bewegen sich derzeit zwischen ein und zehn Zentimetern pro Jahr. Das ist nicht rasend viel, wenn man bedenkt, wie groß die sind. Aber wir reden ja von Millionen Jahren, und Millionen von Zentimetern sind dann schon eine ganz andere Größenordnung. Es gab schon mal einen Superkontinent. Vor mindestens 300 Millionen Jahren gab es schon mal einen Kontinent, bei dem praktisch alle uns heute bekannten Landmassen verbunden waren. Die Idee, dass das so gewesen sein muss, ist schon recht alt. Als im 16. Jahrhundert die ersten halbwegs genauen Weltkarten entstanden sind, hat einer der Kartografen anhand der Küstenlinie von Südamerika und Westafrika geschlussfolgert, dass da wohl mal was zusammengehangen haben muss. Denn wenn man die Kontinente als Puzzlestücke nimmt und diese beiden zusammenlegt, dann sieht man eine ziemliche Passgenauigkeit. Und das gibt es woanders auch: Madagaskar beispielsweise hing ursprünglich am heutigen Afrika. Und als die Paläontologie entstand, also seit man ausgestorbene Pflanzen und Tiere aus alten Gesteinsschichten ausgräbt und datieren kann, hat man außerdem gesehen, dass gleiche Tier- und Pflanzenarten auf heute getrennten Kontinenten vorkamen. Die Evolutionstheorie ließe bei getrennten Lebensräumen größere Unterschiede erwarten. Inzwischen hat man sogar Saurierskelette in der Antarktis gefunden, die für wechselwarme Tiere definitiv ungeeignet wäre. Das heißt, die Antarktis muss als Kontinent früher wesentlich näher am Äquator gewesen sein. Wie und warum bewegen sich die Kontinentalplatten? Alexander von Humboldt glaubte, dass es einen katastrophalen Wasserdurchbruch gegeben haben müsse zwischen Afrika und Südamerika. Schon etwas früher hatte Benjamin Franklin vermutet, dass die Erdoberfläche als Kruste auf einer sehr dichten, zähen Flüssigkeit schwimmen würde. Damit wäre denkbar, dass sich Kontinente bewegen. Das ist relativ nahe an der Theorie des Österreichers Otto Ampferer, der postulierte, dass der flüssige Erdmantel unter der Erdkruste gewissermaßen aufwallt und dass diese Wallungen die Bewegungsenergie für die Kontinentalplatten liefern. Diese Theorie dominiert seit den 1960er Jahren als Erklärung für die von Alfred Wegener festgestellte Kontinentaldrift. Lässt sich vorhersagen, wohin sich die Platten bewegen? Das ist ein Schwachpunkt. Es gab vor einiger Zeit eine Untersuchung, in der geschaut wurde, warum Afrika und Südamerika nicht an einer anderen Stelle auseinandergezogen wurden. Denn es gibt auch eine alte Bruchzone von Libyen bis nach Nigeria. Und den neueren ostafrikanischen Grabenbruch vom Roten Meer bis zum Malawisee. Aktuelle Modelle sagen, dass sich dort die Erde weiter auseinanderschiebt, sodass irgendwann das Meer quer durch Afrika durchbrechen wird. Aber das dauert noch ein paar Millionen Jahre. Die Frage ist eh, ob es dann überhaupt noch Menschen gibt, die davon bedroht werden könnten. Könnten Menschen denn auf einem Superkontinent gut leben? Dessen Entstehung wäre auf jeden Fall mit erheblichen Veränderungen verbunden, die nach menschlichen Maßstäben katastrophal wären. Man muss zum Beispiel mit großräumigem Vulkanismus rechnen, der massive Erhöhungen der CO2-Konzentration der Erdatmosphäre zur Folge hätte, weit über dem, was wir bislang als menschliche Zivilisation verbrochen haben. Die mittlere Temperatur auf dieser entstehenden Superkontinentalplatte dürfte dann um die 40 Grad liegen. Das ist wahrscheinlich nur noch was für Echsen und Insekten.

Die Börsenminute
Aufreger der Woche: Rekordgewinn bei Siemens, Staat bürgt für Siemens Energy

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 2:58


Was für eine Woche für den Weltkonzern Siemens! Im Geschäftsjahr 2022/23, das mit September endete, verdoppelte der deutsche Mischkonzern nahezu seinen Gewinn nach Steuern auf 8,5 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um elf Prozent auf 77,8 Milliarden Euro. Damit erreicht der Konzern fast das Niveau vor der Abspaltung seines Sorgenkinds Siemens Energy. So weit, so schön. Allerdings: Zwei Tage vor Präsentation der Rekordzahlen wurde für den verlustträchtigen Siemens Spin Off ein staatliches Hilfspaket geschnürt. Die deutsche Regierung bürgt für Siemens Energy mit Garantien von 7,5 Milliarden Euro. Damit der Staat bürgt muss Siemens Energy wahrscheinlich seine Anteile an Siemens Indien verkaufen. Und: solange die öffentliche Hand bürgt, darf Siemens Energy weder Boni noch Dividenden ausbezahlen. Das gilt allerdings nicht für den größten Anteilseigner der Siemens Energy, die Siemens AG. So können sich die Siemens AG-Aktionäre sogar über eine Erhöhung der Dividende von 4,25 Euro auf 4,70 Euro je Aktie freuen. Ob die Siemens AG stattdessen nicht auch mehr Haftung für die Siemens Energy hätte übernehmen können? Siemens beteiligt sich hier gerade einmal mit einer Milliarde an der Absicherung von Bank-Garantien. So funktioniert eben Kapitalismus – von sozialem Kapitalismus sind wir weit entfernt. In Österreich macht wiederum Leiterplattenhersteller AT&S seinen Alteigentümer, Mutter Staat zum Neomiteigentümer. Im Gespräch ist ein Einstieg der Staatsholding ÖBAG mit 25 Prozent und einer Aktie. Mehr zum Staat als Aktionär und zum Börsengeschehen insgesamt spricht Wiener Börse-CEO Christoph Boschan im Interview mit mir in der am Sonntag erscheinenden neuen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Ich hoffe wir hören uns. Ein entspanntes Wochenende wünscht Julia Kistner Wenn Euch der Podcast gefallen hat, würde ich micht freuen, wenn Ihr ihn abonniert und mir damit hilft, dass noch mehr Börsen-FreundInnen auf ihn aufmerksam werden. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Garantien #Bürgschaft #SiemensAG #SiemensEnergy #Staatsholding #ÖBAG #podcast Foto: Siemens AG

BlindLeistung
Klarer Rahmen nun? - Neues Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

BlindLeistung

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 11:50


Der Deutsche Bundestag hat das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet, welches klare Energieeffizienzziele festlegt und erstmals Effizienzstandards für Rechenzentren definiert. Es soll den sektorübergreifenden Rahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz stärken und zur Erreichung der deutschen Klimaziele beitragen.

RSO Infomagazin
In Graubünden fallen die Erhöhungen im ÖV weniger hoch aus als im nationalen Durchschnitt.

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:46


Heute mit diesen Themen: ÖV-Preise steigen per 10. Dezember: In Graubünden fallen die Erhöhungen weniger hoch aus als im nationalen Durchschnitt. Die Teuerung macht sich nun auch im ÖV bemerkbar. Hinzu gesellen sich noch Kostensteigerungen in den Bereichen Lohn, Zinsaufwand, Unterhalt und Energie/Treibstoff. Die neue «Hofkellerei»: Das Restaurant«Hofkellerei»ist die älteste Gastwirtschaft in Chur. Schon seit 1522 wird der Turm unterhalb der Kathedrale als gotische Trinkstube bezeichnet. Nun wurde das Restaurant komplett saniert. Stolze 3,5 Millionen Franken hat das Domkapitel dafür investiert. Künstliche Intelligenz (KI) wird hierzulande bereits rege genutzt: Dabei zeigt eine repräsentative Umfrage, dass Männer fast doppelt so häufig KI-Tool einsetzen, wie die Frauen. Fussball-Nationalgoalie Seraina Friedli tritt zurück: Die Engadinerin spielte in der Champions League. Im März 2017 gab Seraina Friedli gegen Italien ihr Debüt in der Nationalmannschaft.In ihrer Karriere erlebte die Bündnerin die Sonnen- aber auch die Schattenseiten des Fussballgeschäfts.

ICH
ICH - Folge 104 - Tor 62

ICH

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:26


Warum machen wir wohl den ICH Podcast? Warum lieben wir das? Lasst uns mal über das Tor 62 sprechen! Tor 62 liefert die Details, um Muster zu erkennen und diese mit dem Kollektiv zu teilen – damit in der Zukunft geprüft werden kann, ob diese Muster stimmen. Es gibt den Dingen die richtigen Worte, damit wir alle wissen, was gemeint ist, wenn wir von einem „Hund“ sprechen. Wenn wir in die Linien abtauchen, sehen wir vielleicht jemanden in Linie 2, der sich WIRKLICH für Gesundheit interessiert - und sich über alle möglichen Wege darüber informiert – schulmedizinisch, alternativmedizinisch – alternative Heilmethoden, energetische Heilmethoden - Heilpilze und und und - dann hat er auch das Sitzfleisch, da wirklich ein Experte zu werden – während er die Details lieber überspringt, wenn ihn das Thema nicht interessiert. Kennen wir so jemanden? :-) Linie 4 wäre jemand wie Martje, der sich vollkommen zurück zieht, um die Details zu studieren. Dieser Rückzug kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass dieser Zeitpunkt nie erreicht wird, und man sich für immer zurück zieht und die Ergebnisse nicht teilt – weil die Isolation am Ende wichtiger werden als die Details selbst. Bei mir, Martje, ist hier zum Glück die Erhöhung fixiert und so ziehe ich mich so lange zurück mit einem Thema, bis ich die Details erfasst habe und sie weitergeben möchte. Willst du mehr wissen über Tor 62 oder andere Tore mit ihren Linien, sieh dir Wandering the Wheel an https://martje.rocks/wtw-hd oder den live Workshop zur Kehle https://martje.rocks/wtw-kehle und sicher dir deine Teilnahme mit 111€ Rabatt als Geburtstagsspecial bis zum 21.11.23 ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de

Newsjunkies | Inforadio
Höheres Bürgergeld: Ein Anreiz, nicht mehr zu arbeiten?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:13


Mehr als 3 Milliarden Euro – so viel Geld muss die Ampel beim Bürgergeld nachschießen. Und da ist die Erhöhung der Sätze ab 2024 noch nicht mit eingepreist. Für die Union der perfekte Anlass, wieder einmal das grundsätzliche Ende des Hartz IV-Nachfolgers zu fordern. Die CDU würde das Bürgergeld am liebsten „in dieser Form wieder abschaffen“ und fordert eine Arbeitspflicht für Menschen ohne Job. Was ist dran an der Behauptung, dass sich Arbeit immer weniger lohnt? Und führen höhere Bürgergeld-Sätze tatsächlich dazu, dass mehr Menschen deswegen ihre Arbeit aufgeben? Henrike Möller und Bruno Dietel diskutieren.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Enneagram Germany Podcast
#154 - Arroganz

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 60:26


In dieser Episode geht es um "Arroganz". Philipps Meinung dazu hat sich nämlich verändert, seitdem er das Enneagramm versteht. Philipp hat sich mit Youtube-Coaches auseinander gesetzt und ist aufgefallen, dass diese sich darauf fokussieren, wie man Arroganz entgegenwirkt. Die Haltung gegenüber arroganten Menschen ist: Sie sind schwierig, nervig und es gibt "schlaue Zaubersätze", die du lernen musst, um den arroganten Menschen sofort auszuhebeln. Pamela und Philipp wagen einen tieferen Blick hinter die Arroganz. Sie möchten Empathie für Arroganz schaffen. Denn eines ist sicher: Jeder Mensch und jeder Enneagramm-Stil kann in bestimmten Bereichen arrogant wirken - Unsicherheiten sind schließlich allgegenwärtig. In einem Schnelldurchlauf zeigen sie beispielhaft auf, wie die 9 Enneagramm-Stile arrogant sein können. Außerdem erkunden sie, welche Funktion und welchen Nutzen Arroganz haben kann (etwa Distanzschaffung oder Erhöhung oder Selbstüberzeugtheit). Gemeinsam betrachten sie die möglichen Gründe für Arroganz wie Angst und Schutz und diskutieren, wie wir Arroganz begegnen können - sowohl bei uns selbst als auch bei anderen. Zum Abschluss teilen Philipp und Pam persönlich, zu welchen Themen sie selbst arrogant sein können. ____________ ⟩⟩

News to Reviews
Depression Sandwich Feat Jaffamental (GTA 6, Thirsty Suitors, The Legend Of Zelda Film Announced, Ubisoft Fires Over 100 Employees)

News to Reviews

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 113:37


News To Reviews is a video game news and impressions podcast. Each week Zac, Lachy and an awesome guest sit down to discuss the most interesting stories in gaming and impressions on the latest games. Forget your troubles listening to a bunch of friends talking about what they love most! New episode every Monday or Tuesday. Donate to Movember here: https://movember.com/m/14864833?mc=1 ***This Week Special Guest Jaffamental*** ⁠https://www.twitch.tv/jaffamental⁠ https://twitter.com/jaffamental https://www.tiktok.com/@jaffamental *Also featuring Anthony from What Do You Think About This?* ⁠https://twitter.com/WDYTATPod⁠ https://anchor.fm/wdytat News: The Legend of Zelda live action film announced- 16:11 Ubisoft fires over a hundred employees- 27:15 First look at GTA 6 coming soon- 42:10 Impressions: Jaffamental's PAX indies- 1:03:03 Dead Space Remake- 1:31:11 Thirsty Suitors- 1:36:56 News To Reviews links: https://linktr.ee/newstoreviews Questions and Feedback: newstoreviewspodcast@gmail.com Privacy Policy: https://drive.google.com/file/d/1z8SbxvJ1tbq37XSrJKFb4tynNaFUbjA3/view?usp=sharing © 2019 News to Reviews Sound from http://soundbible.com/ “News Intro” by Maximilien (http://soundbible.com/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Sounds from https://freesound.org/ “Kadel 3” by ERH (https://freesound.org/people/ERH/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Elevator Pitch by PYC Music | https://soundcloud.com/pycmusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/newstoreviews/message

Interviews - Deutschlandfunk
Saskia Esken (SPD) - Top-Verdiener müssen stärker besteuert werden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:26


Die SPD will Spitzenverdiener stärker besteuern, so steht es im Leitantrag für ihren Parteitag im Dezember. Bundesvorsitzende Saskia Esken verteidigt die Erhöhung als notwendig. Nur so könnten wichtige Investitionen im Bildungswesen erfolgen.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Barmenia kündigt Beitragsanpassungen für 2024 an Die Barmenia Versicherung hat für das kommende Jahr 2024 Erhöhungen ihrer Beiträge innerhalb der Unisex-Tarifgeneration im Neugeschäft angekündigt. Versicherte, die diese Tarife neu abschließen, sollten sich auf Anpassungen einstellen. Einheitlich werden die Tarife PRIMX1, PRIMX2 und PRIMX3 Erhöhungen zwischen fünf und sechs Prozent erfahren. Für Erwachsene bleiben die Tarife Expert und Prima beitragsstabil. Das berichtet die KV-Informationsplattform kvoptimal.de. wefox sichert sich frisches Geld Deutsche Bank und Unicredit gewähren dem Insurtech Wefox eine Wandelschuldverschreibung (Convertible Debt) in Höhe von 55 Mio. Dollar (51 Mio. Euro). Das berichten übereinstimmend mehrere Medien, die sich auf einen Bericht des US-Senders CNBC stützen. Die Wandelschuldverschreibung kann bei der nächsten Finanzierungsrunde in Eigenkapital umgewandelt werden. Provinzial-Tochter setzt auf Emil Der Oldtimerversicherer OCC und das Technologieunternehmen EMIL Group gehen eine langfristige Partnerschaft ein. Die Provinzial-Tochter soll künftig die SaaS-basierte Versicherungsplattform Insurance Suite aus dem Hause von Emil nutzen. Dessen Kernsystem wird bereits für den Betrieb von Kfz-Versicherungen rund um Wohnmobile, Campervans und Wohnwagen bei der neuen OCC-Tochtergesellschaft Campingfreunde eingesetzt. Signal Iduna: Kfz-Zulassung auf zweierlei Art Wer eine Kfz-Versicherung bei Signal Iduna abschließt, kann sein Fahrzeug nun direkt über zwei Wege zulassen. Entweder digital oder online. Möglich macht dies die Kooperation von Signal Iduna mit der onpier GmbH, die die entsprechende Online-Plattform bereitstellt. Die neuen Zulassungswege sind ab sofort online erreichbar. Risiko Wintersport 67 Prozent der Deutschen treiben laut einer aktuellen Umfrage der HanseMerkur mit Appinio zumindest gelegentlich Wintersport. Mit 48 Prozent hat sich fast die Hälfte der Befragten schon einmal dabei verletzt. Besonders verletzungsanfällig sind demnach Eishockeyspieler: 81 Prozent von ihnen hatten bereits Blessuren zu beklagen, doch auch die große Mehrheit der Snowboarder (76 Prozent) und Skifahrer (66 Prozent) hat es bereits mindestens einmal erwischt. Dela reduziert Wartezeit für Sterbegeldversicherung Die Dela Lebensversicherungen verkürzt bei Abschluss vom 1. November bis zum 15. Dezember diesen Jahres die Wartezeit für ihre Sterbegeldversicherung „Dela sorgenfrei Leben“ um sechs Monate. Bei der Wahl eines Tarifes mit Wartezeit haben Kunden damit bereits nach 18 Monaten den vollumfänglichen Versicherungsschutz.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 07.11.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 11:54


Heute: ++ Kanzler Scholz: jetzt aber wirklich: noch schneller noch mehr Deutschland-Tempo - schneller Windräder, schneller Bahnstrecken, schneller Wohnungen ++ SPD-Leitantrag: Partei will noch höhere Steuern und Schuldenbremse weg ++ Gastwirte-Demonstration: keine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent ++ auch Sachsen-Anhalt scheitert bei Ausgleichszahlungen an Landwirte an grüner Bürokratie ++ Leipzig: Prozess gegen Gil Ofarim beginnt ++ TE-Energiewendewetter ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Der AWS-Podcast auf Deutsch
68 - Powertools für AWS Lambda

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 43:40


In der neuen Folge von Cloud Horizonte dem AWS Podcast auf Deutsch widmen wir uns dem Thema Powertools für AWS Lambda ! Nun fragen Sie sich sicher: Was sind die Powertools und warum könnte das für mich und mein Team relevant sein ? Pawel Warmuth von AWS spricht mit Alexander Schüren geb. Melnyk von AWS über die AWS Powertools. Powertools für AWS Lambda ist ein Entwickler-Toolkit zur Implementierung bewährter Serverless-Praktiken und zur Erhöhung der Entwicklungsgeschwindigkeit. Es orientiert sich an den AWS-Well-Architected Serverless-Fokusbereichen und ermöglicht es Entwicklern in einer Serverlosen Architektur die nachvollziehbarkeit von Zuständen innerhalb der Applikation zu ermöglichen und erhöht dadurch das verständnis über die Vorgänge innerhalb der Software. Debugging, Tracing etc. werden euch von den Powertools in einer einfach Art und weise "gekapselt" ! AWS Powertools ist aber noch mehr ! Hören Sie unbedingt diese Folge an, um zu erfahren wie die Powetools entstanden sind, was das Toolkit eigentlich ist und was die Zukunft bringt. Mitarbeit an diesem Projekt ist explizit erwünscht ! Ihr findet die Powertools für AWS Lambda bei Github sowie dem besprochenen Discord Server

Treffpunkt
Speed-Reading: Wie wir unsere Lesetechnik verbessern können

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 56:50


Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit liegt bei ca. 160–200 Wörtern pro Minute. Die Britin Anne Jones schafft über 4000 Wörter. Sprich: Sie las das Buch „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" in nur 47 Minuten – Weltrekord! Wie schaffen wir es, die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen?  Nicht alle haben die Fähigkeit, innert kürzester Zeit einen Text sofort zu erfassen. Aber es gibt verschiedene Vorgehensweisen, wie wir unsere Lesegeschwindigkeit erhöhen können.  In der Sendung besprechen wir verschiedene Techniken mit der Speedreading-Expertin Madlaina Hartmann.  Speedreading ist eine Technik, bei der versucht wird, Texte in kürzerer Zeit mit hoher Verständnisrate zu lesen. Es geht nicht nur darum, einfach schneller über die Worte zu fliegen, sondern die Informationen auch effizient aufzunehmen und zu verarbeiten.  Einige Punkte, die die Lesegeschwindigkeit erhöhen:  * Eliminierung des inneren Mitsprechens (Subvokalisierung): Viele Menschen haben die Gewohnheit, Wörter beim Lesen innerlich auszusprechen. Speedreading-Techniken versuchen, diese Gewohnheit zu minimieren, um die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. * Erhöhung der Wortfixation: Anstatt jedes Wort einzeln zu fokussieren, werden Gruppen von Wörtern in einer einzigen Fixation erfasst. * Priorisierung und Skimming: Nicht jeder Textabschnitt ist gleichermassen wichtig. Schnellleser lernen, Texte zu überfliegen und relevante von irrelevanten Informationen zu unterscheiden. * Augenbewegungen: Durchschnittliche Leser machen viele kleine Augenbewegungen (Sakkaden) über den Text. Speedreader versuchen, die Anzahl dieser Sakkaden zu reduzieren, um grössere Textteile in einer Bewegung zu erfassen.

Literatur Radio Hörbahn
"La Groete" – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Pigor über sein Buch und seine Arbeit als Kabarettist - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 76:55


"La Groete" – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Pigor über sein Buch und seine Arbeit als Kabarettist - Hörbahn on Stage DER ROMAN ||| Um das 20. Jahrhundert würdig zu beenden, möchte der Teufel nochmal einen Pakt alter Schule abschließen. Einen geeigneten Kandidaten findet er in dem Chansondichter La Groete, den er im Tausch gegen seine Seele zu den Höhen des Deutschen Kleinkunstpreises zu führen gedenkt. La Groete aber ist ein Weichei, das sich nicht mal gegenüber der Kulturbeauftragten einer Krankenkasse behaupten kann, die ihm mit ihrer Küchenpsychologie seine genialischen Attitüden erfolgreich austreibt. Eine Expedition in das faszinierende Berliner Cabaret der Nachwendezeit. DIE KLEINKUNSTBIBEL ||| Ein leidenschaftliches Pamphlet für ein unterschätztes Genre. Die Welt der kleinen Bühnen aus der Nahperspektive von zweien, die sich dort auskennen. Ein Frontbericht vom großen Ringen um Kreativität. DAS RÄTSELHEFT ||| Ein wildes Spiel mit Formen, Genreparodien und literarischen Anspielungen. Zitatenreich und verrätselt. DIE GRAPHISCHE NOVELLE ||| Durchgehend gestaltet von Burkhard Neie in einem künstlerischen Magazin-Stil und illustriert mit den scharfsinnigen Bildern von Anna Mateur und ihrem präzisen, ironischen Blick auf die Welt der Kleinkunst. … Thomas Pigor ist in Unterfranken aufgewachsen und lebt seit 1985 in Berlin. Er war Mitglied der Musiktheatertruppe „College Of Hearts“ und ist seit 1995 Teil des Duos „Pigor singt - Benedikt Eichhorn muss begleiten“. Für ihre satirischen Programme (Volumen 1-X) erhielten die beiden zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Kleinkunstpreis, den Österreichischen Kabarettpreis und den Salzburger Stier. Seine Songs werden von zahlreichen Künstlern interpretiert. Volumen X wurde als Buch mit einliegender CD veröffentlicht. Ebenso ist er als Librettist und Komponist für Musiktheater tätig. Zu den jüngeren größeren Arbeiten gehören die Revueoperette "Drei Männer im Schnee" (Gärtnerplatztheater, München). Bemerkenswert sind auch seine Arbeiten fürs Radio. Unter anderem produzierte er von 2010-2018 regelmäßig ein „Chanson des Monats“ zu einem aktuellen Thema, das von SWR2, WDR5, NDR, Ö1 und dem Deutschlandfunk ausgestrahlt wurde. Die auch als Buch (100 CHANSONS) erschienen sind. 2001 erschien bei Eichborn "Wie man am schnellsten in den Himmel kommt" eine Sammlung fiktiver Heiligengeschichten. KOMPONIST / LIBRETTIST Thomas Pigor ist als Librettist und Komponist für das Musiktheater tätig und ist Urheber von Stücken wie »Die falschen Fuffziger« (Neuköllner Oper Berlin), »Im Schatten der Hochbahn« (Theater am Halleschen Ufer, Berlin), »30-60-90° – durchgehend geöffnet« (Berliner Theater des Westens) und »Erhöhte Temperatur« (Saarländisches Staatstheater Saarbrücken). Mehrere seiner Kindermusicals sind Dauerbrenner auf den Spielplänen der deutschsprachigen Bühnen, wie etwa »Cinderella« (2015 am Gärtnerplatztheater). Zu seinen jüngeren größeren Arbeiten zählen das Jazzmusical »Roulette« (Saarländisches Staatstheater Saarbrücken) und seine Bearbeitung der Offenbach-Operette »Orpheus in der Unterwelt« (Staatsoper Unter den Linden Berlin). Bemerkenswert sind auch seine Arbeiten fürs Radio, so produzierte Thomas Pigor 2010–2018 regelmäßig das »Chanson des Monats« zu einem Thema der Zeitgeschichte, das von SWR2, WDR5, Ö1 und dem Deutschlandfunk ausgestrahlt wurde. 2023 wurde er mit dem »Deutschen Musikautor*innenpreis« ausgezeichnet. Für das Gärtnerplatztheater schrieb er die Operetten »Drei Männer im Schnee« und »Oh! Oh! Amelio!« und die deutschsprachigen Fassungen von Monty Python's »Das Leben des Brian« sowie Donizettis Oper »Rita«. Zu besonderen Gelegenheiten steht er auch als Darsteller auf der Bühne, zuletzt als Lämmermeier in »Frau Luna« im Berliner Tipi am Kanzleramt. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

News to Reviews
Free Self Submitted Podcast Feat Sammy Deedge (Massive Lay Offs At Bungie, Jusant Review, Invasive Call Of Duty Ad, Spider-Man 2, Assassins Creed 3 Remastered)

News to Reviews

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 110:18


News To Reviews is a video game news and impressions podcast. Each week Zac, Lachy and an awesome guest sit down to discuss the most interesting stories in gaming and impressions on the latest games. Forget your troubles listening to a bunch of friends talking about what they love most! New episode every Monday or Tuesday. DONATE TO MOVEMBER: https://au.movember.com/mospace/14864833?utm_source=qrcode&utm_medium=mo_app&utm_campaign=movember&utm_content=app_share_mospace_qr VOTE ON ZAC'S MO HERE: https://www.surveymonkey.com/r/29RQBHD ***This week special guest Sammy Deedge From Pyryte Music*** https://twitter.com/sammydeedge https://www.twitch.tv/sammydeedge https://twitter.com/pyryte_music https://open.spotify.com/artist/4jc7PQz5mxF0W0COlb28oY?si=nahQH9piRumEW9Pzji5L3g https://discord.gg/Wgdd6spw News: Bungie fires loads of staff- 15:09 3rd party accessories no longer work on Xbox- 39:10 Call of Duty splash screen ad on Xbox- 49:15 Impressions: Spider-Man 2 Sammy's thoughts- 1:11:04 Assassins Creed 3 Review- 1:28:08 Jusant Review- 1:37:15 Questions and Feedback: newstoreviewspodcast@gmail.com https://twitter.com/news2reviews https://www.instagram.com/newstoreviews/ twitch.tv/newstoreviews https://www.facebook.com/NewstoReviews Privacy Policy: https://drive.google.com/file/d/1z8SbxvJ1tbq37XSrJKFb4tynNaFUbjA3/view?usp=sharing © 2019 News to Reviews Sound from http://soundbible.com/ “News Intro” by Maximilien (http://soundbible.com/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Sounds from https://freesound.org/ “Kadel 3” by ERH (https://freesound.org/people/ERH/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Elevator Pitch by PYC Music | https://soundcloud.com/pycmusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/newstoreviews/message

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 03.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 3:03


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GKV-Zusatzbeitrag 2024 festgelegt Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent, so der GKV-Schätzerkreis. Am 1. November folgte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) dieser Empfehlung, legte den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2024 fest und gab ihn im Bundesanzeiger bekannt. Schadenpraxis Cyber: E-Mails häufigster Einstiegspunkt Die Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails sind der häufigste Einstiegspunkt (36 %) für Hacker, so der Hiscox Cyber Readiness Report 2023. Das Ziel dieser Taktik: Über die Manipulation von Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen zweigen Kriminelle unbemerkt teils enorme Summen aus den Unternehmen ab. Diese finanziellen Verluste infolge von sogenanntem Zahlungsumleitungsbetrug sind mit knapp der Hälfte (43 %) aller Angriffe die am häufigsten genannte Auswirkung. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Anteil um ganze 16 Prozentpunkte erhöht. 16. Vermittlerbarometer gestartet: AfW ruft zur Teilnahme auf Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ruft alle Vermittlerinnen und Vermittler auf, sich bis zum 15.11.2023 am 16. AfW Vermittlerbarometer zu beteiligen. Mit der großen Online-Umfrage, die ab sofort unter www.vermittlerbarometer.de zu erreichen ist, erhält der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW wichtige Informationen für seine politische Interessenvertretung direkt aus der Branche. Community-Versicherer für Camping-Abenteurer Mit dem Lübecker Unternehmen Campingfreunde geht jetzt deutschlandweit ein neuer Spezialversicherer für Wohnmobile und Campingfahrzeuge an den Start. Der 2023 gegründete Assekuradeur bietet neuartige Versicherungslösungen an, die direkt von der Camper-Community entwickelt wurden. So sind bei Campingfreunde neben den Kfz (Wohnmobile, Wohnanhänger) auch die Vorzelte automatisch mitversichert. Zudem wird komplett auf Schadenfreiheitsklassen verzichtet. Immobilien: Das wollen Eigentümer auf den neuesten Stand bringen Auf die Frage, was Eigentümer innerhalb der nächsten fünf Jahre in ihrem Haus oder in ihrer Wohnung auf den neusten Stand bringen wollen oder müssen, fällt die Antwort keinesfalls eindeutig aus. So wird ungefähr ein Drittel der Befragten den Innenausbau optimieren (37 Prozent), eine Photovoltaik-Anlage installieren oder erneuern (36 Prozent), das Badezimmer (32 Prozent) oder die Heizungsanlage modernisieren (30 Prozent). Zudem tauscht knapp jeder vierte Immobilienbesitzer seine Fenster aus (24 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein. Neue Vertriebssoftware "Insurgo Page" für die Versicherungsbranche Yannick Leippold, Gründer und Geschäftsführer der Insurgo GmbH, gibt die Veröffentlichung seiner neuen Vertriebssoftware "Insurgo Page" bekannt. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die es Versicherungsvermittlern und Finanzdienstleistern ermöglichen, Angebote zu erstellen, die eine höhere Abschlussrate garantieren, so Insurgo.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:58


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rentenerhöhung 2024: Renten sollen 2024 um 3,5 Prozent steigen Die Renten in Deutschland könnten im kommenden Sommer um 3,5 Prozent steigen. Das geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung hervor. Der Bericht enthält auch langfristige Vorausberechnungen: Demnach sollen die Bezüge bis 2047 um 43 Prozent klettern. Allianz mit größter Insurtech-Finanzierungsrunde des Jahres Allianz X, die Venture-Capital-Sparte der Allianz SE, steigt beim US-Digitalversicherer Next Insurance ein. Zu dessen Investoren zählt mit Munich Re bereits ein anderer Versicherungsriese aus Deutschland. Beide wollen von der Digitalisierung in der Branche profitieren. Das berichtet Bloomberg. Allianz X beteiligt sich gemeinsam mit dem Versicherer Allstate Corp. an einer 265 Millionen Dollar (250 Millionen Euro) schweren Finanzierungsrunde für Next, wie Allianz-X-Chef Nazim Cetin in einem Interview mit Bloomberg erklärte. Wie viel davon auf Allianz X entfällt, wollte er nicht verraten. HUK24-Chef: Kfz-Beiträge werden zweistellig steigen Inflation, teure Reparaturen und zunehmende Unwetterschäden: Auf diese drei Hauptursachen führt Dr. Uwe Stuhldreier, Vorstand der HUK24, steigende Beiträge zur Kfz-Versicherung zurück. Auf die Frage, um wie viel teurer Kfz-Versicherungen bei HUK in kommenden Jahr werden, antwortet Stuhldreier: „Wir bewegen uns konform zum Markt.“ Und verwies auf GDV-Prognosen, die von zweistelligen Erhöhungen ausgehen. Konkreter wollte der HUK24-Vorstand im Interview mit Focus nicht werden. PKV-Beiträge steigen Privat Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Beiträge einstellen. Um durchschnittlich sieben Prozent werden die Prämien 2024 angehoben, so berichtet der PKV-Verband. Mehr dazu =>https://www.versicherungsbote.de/id/4912528/Privat-Krankenversicherte-mussen-sich-auf-steigende-Pramien-einstellen/ LVM-Vorstand Ludger Grothues verstorben Ludger Grothues (60), Vorstand für Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen, verstarb am Sonntag, 22. Oktober 2023 überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit. Die LVM Versicherung trauert um einen ausgewiesenen Experten mit unternehmerischem Weitblick und um eine eindrucksvolle Persönlichkeit. KMU unterliegen trügerischer Selbsteinschätzung Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland mangelt es häufig an der erforderlichen IT-Sicherheitskultur. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Studie von Sage. So belegt die Studie des führenden Anbieters von spezifischen KMU-Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung, dass zwar zwei Drittel der KMU Cybersicherheit als Teil ihrer Unternehmenskultur betrachte, aber nur 4 von 10 KMU das Thema regelmäßig adressieren. Eine trügerische Selbsteinschätzung, die sich oft genug als fatal erweist: Hierzulande beklagten 55 Prozent der KMU im vergangenen Jahr einen Cybersicherheitsvorfall.

News to Reviews
Yeast Feast Feat Drew Agnew (Super Mario Bros. Wonder Review, Spider-Man 2 Review, Skull & Bones Delayed AGAIN)

News to Reviews

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 115:12


News To Reviews is a video game news and impressions podcast. Each week Zac, Lachy and an awesome guest sit down to discuss the most interesting stories in gaming and impressions on the latest games. Forget your troubles listening to a bunch of friends talking about what they love most! New episode every Monday or Tuesday. ***This week special guest Drew Agnew*** The House of Mario -⁠ https://thehouseofmario.captivate.fm/listen⁠ Encore At The House of Mario -⁠ https://encorethom.captivate.fm/listen⁠ A Drew Story -⁠ https://drewstory.captivate.fm/listen⁠ Crackin' Furphys -⁠ https://crackinfurphys.captivate.fm/listen⁠ https://www.youtube.com/@iDrewby/featured ***Also featuring Anthony from What Do You Think About This?*** ⁠https://twitter.com/WDYTATPod⁠ https://anchor.fm/wdytat News: PS5 external disc drive requires online to set up- 13:07 Skull & Bones delayed again- 22:28 Impressions: Super Mario Bros. Wonder Review- 45:35 Spider-Man 2 Review- 1:16:55 Questions and Feedback: newstoreviewspodcast@gmail.com https://twitter.com/news2reviews https://www.instagram.com/newstoreviews/ twitch.tv/newstoreviews https://www.facebook.com/NewstoReviews Privacy Policy: https://drive.google.com/file/d/1z8SbxvJ1tbq37XSrJKFb4tynNaFUbjA3/view?usp=sharing © 2019 News to Reviews Sound from http://soundbible.com/ “News Intro” by Maximilien (http://soundbible.com/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Sounds from https://freesound.org/ “Kadel 3” by ERH (https://freesound.org/people/ERH/) License: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/legalcode) Elevator Pitch by PYC Music | https://soundcloud.com/pycmusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/newstoreviews/message

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Talk - E146 - Ordinals, was geht?

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 68:41


In der heutigen Folge sprechen Calso und Martin mit Christoph a.k.a. Lightrider und Freerk über das Thema Ordinals und ihr Projekt bzw. Startup Ordimint, welches die beiden aus der Begeisterung an der neuen Art, die Bitcoin Time Chain zu verwenden, gegründet haben. Dabei erzählen die beiden von ihren Erfahrungen, die sie bei dem Accelerator Programm von WOLF in New York gesammelt haben. Von und mit Martin, Calso, Lightrider und Freerk Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt. -------------- Blockzeit: 813958 Erste Folge zum Thema Ordinals und Inscriptions bei Nodesignal aus Februar 2023 Ordimint Webseite Socratic Seminars Berlin BerlinBitDevs Twitter Bitcoin Miner lieben Ordinals - BTC23 ft. LightRider Folge zum Oslo Freedom Forum Timestamps: (00:00:00) Intro (00:00:21) Vorgeplänkel (00:02:14) Kurzvorstellung Gäste (00:06:08) Einführung ins Thema und Recap (00:22:58) Was ist Ordimint? (00:30:04) Was ist das WOLF Programm? (00:36:44) Wie war es in NY? (00:47:16) Gibt es ein Oracle Problem bei Ordinals? (00:52:25) Erhöhen Ordinals die Bitcoin Nutzung? (01:04:46) Letzte Worte und Outro -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Habecks Industriestrategie: Nicht zielführend

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 7:41


Schwerpunkt diesmal ist das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Papier zur neuen Industriestrategie. Die Pioneer-Chefökonomen meinen zwar, dass es viel Gutes und Neues enthalte, aber das Gute sei nicht neu und das Neue sei nicht gut. Vor diesem Hintergrund wird aufgelistet, was konkret zu bemängeln ist. So sei beispielsweise der Industriestrompreis keine Brücke, sondern ein Steg, der zu einem Abgrund führt. Ein weiteres Thema ist die strittige Reform der EU-Fiskalregeln, damit einhergehend die Verschuldung der Eurozonen-Länder, im Fokus stehen Italien und Griechenland. Zu Beginn ein kurzer Blick auf den jüngsten Zinsentscheid der EZB. Die Europäische Zentralbank hat nach zehn Erhöhungen in Folge eine Pause beschlossen. Ist diese Entscheidung nicht nur nachvollziehbar, sondern auch richtig? Außerdem ein kurzer Blick in die USA, die bereits eine Zinspause eingelegt hatten und vor dem nächsten Fed-Entscheid stehen. Diesmal im Kontext starker Wirtschaftsdaten und des Abverkaufs am US-Bondmarkt. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Habecks Industriestrategie: Nicht zielführend (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 7:41


Schwerpunkt diesmal ist das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Papier zur neuen Industriestrategie. Die Pioneer-Chefökonomen meinen zwar, dass es viel Gutes und Neues enthalte, aber das Gute sei nicht neu und das Neue sei nicht gut. Vor diesem Hintergrund wird aufgelistet, was konkret zu bemängeln ist. So sei beispielsweise der Industriestrompreis keine Brücke, sondern ein Steg, der zu einem Abgrund führt.Ein weiteres Thema ist die strittige Reform der EU-Fiskalregeln, damit einhergehend die Verschuldung der Eurozonen-Länder, im Fokus stehen Italien und Griechenland.Zu Beginn ein kurzer Blick auf den jüngsten Zinsentscheid der EZB. Die Europäische Zentralbank hat nach zehn Erhöhungen in Folge eine Pause beschlossen. Ist diese Entscheidung nicht nur nachvollziehbar, sondern auch richtig? Außerdem ein kurzer Blick in die USA, die bereits eine Zinspause eingelegt hatten und vor dem nächsten Fed-Entscheid stehen. Diesmal im Kontext starker Wirtschaftsdaten und des Abverkaufs am US-Bondmarkt.Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an kontakt@mediapioneer.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 5446 Geldregen für Parteien – staatliche Finanzierung soll aufgestockt werden

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 9:52


Die Parteien möchten mehr Geld aus der staatlichen Finanzierung. Im Januar erst hatte das Bundesverfassungsgericht eine Erhöhung aus dem Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der zweite Anlauf soll nun gerichtsfest sein. Gleichzeitig möchte man unangenehme Rückzahlungen entschärfen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Europas Ziele auf der COP, Weltbank wird Klimabank, Kiffen und Klima

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 24:05


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. In sechs Wochen startet die Weltklimakonferenz in Dubai voraussichtlich. Die Länder der Europäischen Union haben sich jetzt darauf geeinigt, mit welchen Positionen sie in den Verhandlungen auftreten wollen. Für eine Verschärfung des europäischen Klimaziels hat es dabei nicht gereicht. Die Weltbank hat sich den Erhalt des Planeten offiziell zum Ziel gesetzt. Das ist ein Ergebnis der Jahrestagung mit dem Internationalen Währungsfonds. Aber: Zu einer Erhöhung des Eigenkapitals, die mehr Kredite für Klimaschutz in armen Ländern ermöglichen würde, konnten sich die Mitgliedsregierungen nicht durchringen. Die Bundesregierung will den Besitz von Cannabis teilweise straffrei stellen, darüber hat der Bundestag diese Woche erstmals beraten. Das nehmen wir zum Anlass, um den CO2-Fußabdruck vom Kiffen in Augenschein zu nehmen. Eine Studie aus den USA kommt zu dem Schluss, dass der Anbau in der Regel recht klimaschädlich ist - weil er oft in Innenräumen stattfindet, unter hohem Energieaufwand für Beleuchtung, Heizung und Trocknung. Die Autor:innen zeigen auch Wege auf, wie es besser geht. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

The Osee Pokemon Podcast (A Pokemon D&D Inspired Tabletop)
Episode 24 - Thundershock-ing Revelations!

The Osee Pokemon Podcast (A Pokemon D&D Inspired Tabletop)

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 71:49


 Welcome back to the Osee Pokemon Podcast! Jess meets an unexpected ally, Kurt needs to give someone some space, Abigail hates her parents even more, and Jenny protects her "tribe"!We have a Discord Channel! Come hang out with us! https://discord.gg/5DhdTyKp6UStringManPlays is our wonderful, lifelong friend!https://www.twitch.tv/stringmanplaysGenecute.id Instagram: https://www.instagram.com/p/CZ5xxurPqMA/We are no longer affiliated with Oliver Hamlin or Oliver Hamlin Illustration. Please support us at our Patreon: https://www.patreon.com/OseePKMNPodAnd leave your trainer name and Pokemon on our Instagram! We'd love to hear from you, all you repeat listeners! https://www.instagram.com/theoseepkmnpodcast/  https://www.fesliyanstudios.com/ for BG Music and Sound FX!     “Water Dripping in Cave.wav” by Sclolex of Freesound.org“Holy Mysterious Ambiance Drone (Loopable)” by EminYILDIRIM of Freesound.org“meadow ambience.WAV” by eric5335 of Freesound.org“teleport.wav” by Sergenious of Freesound.org“Teleport-01a.wav” by DWOBoyle of Freesound.org“Foliage_Rustling_001.wav” by duckduckpony of Freesound.org“Party noise maker _ soundstack.wav new yeears eve, party, horn, party favor” by soundstack of Freesound.org“Vine-boom-sound-effect.mp3” by majetheman of Freesound.org“Magical portal open” by malanmcki of Freesound.org“Magic Missiles.wav” by spookymodem of Freesound.org“Bird Screaming.wav” by wesleywestmusic of Freesound.org“Fire Crackle and Flames 002” by musicmasta1 of Freesound.org“cape-swoosh” by TheWoodlandNomad of Freesound.org“Explosion” by Iwiploppenisse of Freesound.org“hit - glass - window 01.wav” by Anthousai of Freesound.org“Thuds on Window” by zerolagtime of Freesound.org“Tibetan bowl_left hit.wav” by dersinnsspace of Freesound.org“cleaning window, glass squeak” by MadMaxSFX of Freesound.org“spacedoor_open.wav” by _nuel of Freesound.org“Steam Hiss.wav” by jesabat of Freesound.org“HoveringObject_LAURENPOND.wav” by LaurenPonder of Freesound.org“Force Field 01.wav” by MATRIXXX_ of Freesound.org“Clothes Rustling 1” by Sethroph of Freesound.org“Story Logo” by SergeQuadrado of Freesound.org“big airy choir pad” by msx2plus of Freesound.org“Mixed Choir 3 voices.wav” by liezen3 of Freesound.org“Zipper Unzip 3 (Slow) .wav” by RutgerMuller of Freesound.org“01543 flying dragon.wav” by Robinhood76 of Freesound.org“05855 deep fast whoosh.wav” by Robinhood76  of Freesound.org“Crow Call, Single, A.wav” by InspectorJ of Freesound.org“A Murder of Crows” by Franki-01234 of Freesound.org“Wing Flaps.wav” by promete of Freesound.org“dragging.WAV” by caoimhe_s1 of Freesound.org“wind.wav” by ERH of Freesound.org“Fabric Flapping” by IENBA of Freesound.org“Boom Bang” by bareform of Freesound.org“Magic Impact” by EminYILDIRIM of Freesound.org“crow.wav” by vixuxx of Freesound.org“Fox, Vocal Cry, Distant, 01.wav” by InspectorJ of Freesound.org“Royal sparkle whoosh centre.wav” by alexkandrell of Freesound.org“Shooting Star 2” by plasterbrain of Freesound.orgSupport the show