Podcasts about geldbetrag

  • 66PODCASTS
  • 118EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geldbetrag

Latest podcast episodes about geldbetrag

Zeitsprung
GAG529: Das Schicksal der Geschwister Freud

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:24 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938, und sprechen über die vier Schwestern Sigmund Freunds. Nachdem Freud nach England geflüchtet ist, bleiben die betagten Schwestern in Wien zurück. Abgesichert, zumindest hoffen so Sigmund und sein Bruder Alexander, durch einen beträchtlichen Geldbetrag, den sie ihnen zurückgelassen haben. Doch sie unterschätzen damit die Radikalisierung und die Perfidie des NS-Regimes. Vielen Dank an Johanna Frei und Daniela Finzi vom Freud Museum in Wien für das Gespräch und die Quellen für diese Folge. Die Ausstellung "Der Fall Freud – Dokumente des Unrechts" läuft noch bis November 2026. https://www.freud-museum.at/de/ausstellungen_detail/articles/der-fall-freud-dokumente-des-unrechts //Erwähnte Folgen * GAG207: William Stewart Halsted und die Chirurgie des 19. Jahrhunderts – https://gadg.fm/207 * GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin – https://gadg.fm/142 * GAG195: Wie Gerta Stern auf der Flucht nach Panama ihren Mann aus dem KZ befreite – https://gadg.fm/195 * GAG292: Paul Grüninger – https://gadg.fm/292 // Literatur * Finzi, Daniela & Frei, Johanna. „Listen der Geschichte. Über die neue Sonderausstellung ‚Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts‘ im Sigmund Freud Museum“. * Frei, Johanna. „Provenienz: ‚österreichischer Privatbesitz‘. Vom Verschwinden und Auftauchen eines Originals“. * Kurzweil, Loïc. „Alexander Freud. Von den Wegachsen des Weltverkehrs zur erzwungenen Emigration“). * Raggam-Blesch, Michaela. „‚Du ahnst ja nicht, wie armselig wir sind ohne Euch alle, zu Viert verknäuelt, hoffnungslos, abgetrennt.‘ Das Schicksal älterer jüdischer Wiener:innen am Beispiel der Schwestern von Sigmund Freud“. * Rathkolb, Oliver. „Restitution wider Willen“. * Waldinger, Roger. „Leben und Tod von Pauline Freud Winternitz“. Die Interviews von K.R. Eissler gibt es hier: https://www.loc.gov/collections/sigmund-freud-papers/articles-and-essays/audio-recordings-of-eisslers-interviews-about-freud/ Das Episodenbild zeigt Rosa Graf im Jahr 1927 (© Rosa Graf Papers, Library of Congress, Washington D.C.) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

JediCast
Ausgelesen #92 – Extrablatt aus der Okklusionszone

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:21


Wir statten mal wieder der Hohen Republik einen Besuch ab und sprechen über eine Reihe, die der Okklusionszone einen Besuch abstattet - Inception! In Nachrichten aus der Okklusionszone gehen alle Hauptreihen von Abenteuer bis zur Marvel-Reihe einen kleinen Umweg. Denn alle werden pausiert, während eine Art Brücke in dieser Reihe erzählt werden soll. Diese Brücke hängt aber nicht wirklich zusammen, sondern jeder baut seinen eigenen Pfeiler. Das sorgt am Ende für unterbrochene Hauptreihen, fehlenden Inhalt dort und eine wenig zusammenhängende Minireihe, auf die wir auch hätten verzichten können. Warum einige Aspekte dennoch Spaß machen, nur eben im Kontext einer Minireihe nicht passen, besprechen Ines, Theo und Tobias deshalb in dieser Ausgabe. Es geht um die Frage, welche der Abzweigungen noch am meisten Spaß macht, warum Ines Angst vor Eriadu hat und wieso einer der größten Pluspunkte aus Echos der Angst nun durch anderen Kontext zu einem Kritikpunkt wird. Außerdem könnt ihr auch was gewinnen, wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört und hier das Formular ausfüllt. Zeitmarken 00:00:00 - Willkommen zu Nachrichten aus der Okklusionszone 00:01:46 - Erwartungen an die Reihe 00:03:49 - Ersteindruck nach dem Lesen 00:05:50 - Was will die Reihe eigentlich erreichen? 00:07:15 - Warum ist hier eine Zeitmarke? 00:08:12 - Welche Story überzeugt am meisten? 00:10:43 - Notwendig für die Hauptreihen? 00:14:10 - Spoiler ab hier: Immer wieder Eriadu (Heft 1) 00:25:25 - Ruu hat keine Ruh (Heft 2) 00:34:33 - Spurensuche Widerwillen (Heft 3) 00:43:40 - Stil stört Handlung (Heft 4) 00:57:08 - Fazit mit den Ninja Turtles 01:00:40 - Was wir uns gewünscht hätten Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Nachrichten aus der Okklusionszone (Dispatches from the Occlusion Zone) Die Einzelhefte erschienen ab 4. September 2024 bei Dark Horse Ein englischsprachiger Sammelband erschien am 1. Juli 2025 Der deutsche Sonderband bei Panini erschien am 21. Oktober 2025 Die Rezensionen Theo hat die Reihe als Einzelhefte direkt zum englischsprachigen Release rezensiert. Er fand viele lobende Worte für die Reihe, was aber vor allem an der erfreulich wenigen Exposition im Vergleich zu Schatten von Starlight lag. Tobias hat jetzt zum Release des deutschsprachigen Sonderbands seine Rezension geschrieben. Er konnte dem Anspruch und der Umsetzung der Reihe nicht viel abgewinnen, zumal er im direkten Vergleich noch Echos der Angst im Kopf hatte. Das Werk will Brücke sein, ist aber eher ein zwangsweise zu passierender Fährenhafen, um am anderen Ufer mit den eigentlichen Hauptreihen fortzufahren. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung zum Comic Wie hat euch der Sonderband gefallen? Stört euch die Unterbrechung und Auslagerung der Hauptreihen oder ist das genau der Reiz dieses Sonderbandes? Oder fühlt ihr euch auch mehr bei Minireihen wie Echos der Angst zu Hause? Hier geht es zum Gewinnspiel Tragt die Antwort auf die im Podcast gestellte Frage hier unter der Rezension ins Formular ein und gewinnt dank Panini einen von drei Bänden Nachrichten aus der Okklusionszone. Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

Leben ist mehr
Enkeltrick

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:37


Der sogenannte Enkeltrick ist ein betrügerisches Vorgehen, bei dem gezielt ältere Personen telefonisch kontaktiert werden. Die Anrufer nennen ihren Namen nicht. Sie wählen die vertrauliche Du-Anrede und fragen: »Rate mal, wer hier spricht?« So werden die Namen innerhalb der Familie ausgelotet. Dann wird dem Opfer die Notlage eines Angehörigen, etwa eines Enkels, vorgetäuscht. Die angerufene Person wird gebeten, einen höheren Geldbetrag zurechtzulegen, der von einem »guten Freund des Enkels« abgeholt wird. Die Täter bauen einen hohen emotionalen Druck auf, um die Angerufenen in Angst um den vermeintlich betroffenen Angehörigen zu versetzen. In ihrer Sorge und Erschütterung willigen sie schließlich ein, den geforderten Geldbetrag einer unbekannten Person zu übergeben.Die Täter machen sich zunutze, dass Menschen sehr schnell durch Sorge und Angst verunsichert und dadurch zu irrationalen Handlungen verleitet werden, durch die sie großen Schaden erleiden können.Man merkt: Angst ist hier ein schlechter Ratgeber. Gerade dann, wenn der Druck von außen besonders stark wird, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Situation zu überdenken und sich zur Not Rat zu holen. Nun wird mancher sagen: Wie soll mir das gelingen? Sie haben leicht reden! Hier gibt der Tagesvers einen wichtigen Fingerzeig: Auch in der größten, drängendsten und scheinbar unentrinnbaren Sorge gibt es einen, der nie den Überblick verliert und zu dem man immer fliehen kann: Gott.Wer sein Leben Gott anvertraut, dem gilt Gottes Fürsorge! Der Allerhöchste sieht und hört dich. Er weiß, wie es zu der zugespitzten Lage gekommen ist. Und er kennt auch dem Ausweg. Wer auf Gott baut, dem gilt die große Zusage: Sei getrost, ich bin bei dir!Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

JediCast
Ausgelesen #91 – Second Hand

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 113:27


Während die Blätter bunter werden und der Herbst um sich greift, stellt sich die Frage, was mehr Schrecken verursacht – das nahende Halloween oder die Aufteilung eines Star Wars-Romans in zwei Bücher für die deutsche Übersetzung? Immerhin liegen zwei Taschenbücher in angenehmen Umfang leichter in der Hand, wenn Theo, Carl Georg und Lukas für euch nach zahlreichen Handlungssträngen und endlosen Kapiteln der Frage auf den Grund gehen, ob Timothy Zahn bei so vielen Seiten noch Zahn ist oder schon zäh. Blick in die Zukunft ist der zweite Band der Die Hand von Thrawn-Trilogie und damit auch das Objekt der Besprechung des zweiten Teils unseres Hand-Herbstes. Folgt uns in Höhlensysteme mit speziell kommunizierenden Bewohnern, auf Felder schnell unterbrochener Urlaube, Undercover-Einsätze im größten Brennpunkt der Neuen Republik, Audienzen bei zwielichtigen Gangsterbossen und auf die Führungsebene des Imperiums samt wachsender interner Spannungen. Viel Spaß mit dem Anfang vom Ende. Zeitmarken 00:00:00 – Begrüßung 00:00:42 – Die deutsche Teilung 00:03:32 – Cover "meh" 00:12:00 – Baby Thrawn 00:16:20 – Spoiler ab hier: Blick in die Vergangenheit 00:29:22 – Dungeons & Dates 00:39:36 – Blauhaut bleibt Blauhaut 00:45:34 – Wedges & Wings 01:04:16 – Mistryl-iös 01:14:28 – Fel-Alarm auf der Farm 01:27:42 – ¿Cuándo Hochzeit Bailando Calrissian? 01:34:45 – KammerFLIMmern 01:45:35 – Halbzeitpfiff Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Blick in die Zukunft, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 1. September 1998 unter dem Titel Vision of the Future bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung der ersten Hälfte des Romans folgte im August 2000 bei Heyne. Im Juli 2025 erschien bei Blanvalet der zweite Band als moderne Neuauflage mit verändertem Cover und Legends-Banner. Die Rezensionen Julian gefiel 2015 in seiner Rezension für die komplette Reihe besonders, wie Timothy Zahn die Werke jener Ära durch Verknüpfungen und kleine Erwähnung zu einem einheitlichen Bild verschmilzen lässt. Das merkt auch Lukas in seiner Rezension der Neuauflage von 2025 positiv an. Im Gegensatz zum ersten Band gewinnt für ihn die Geschichte durch einen stärkeren Fokus auf die Charaktere im Vergleich zum ersten Band einiges dazu. Übrigens: Unter der Rezension könnt ihr das Buch in der Neuausgabe noch bis zum 26. Oktober gewinnen! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung! Was sagt ihr zum zweiten Band? Stört ihr euch an der Aufteilung oder bringt sie für euch sogar mehr Struktur in den Dschungel der zahlreichen Figuren, Orte und Handlungen? Wo reiht er sich in eurem persönlichen Ranking der Thrawn- oder Zahn-Romane ein? Wünscht ihr euch mehr Neuauflagen im modernen Stil? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Der Geld-Podcast
Fuck-You-Money und Finanz-Mythen entlarvt

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 23:23


Fühlst du dich als Unternehmer oder Selbstständiger oft im Hamsterrad gefangen, obwohl deine Umsätze stimmen? In dieser tiefgehenden Folge entlarvt Michael Serve die größten Finanz-Mythen und präsentiert die Strategie, die wirklich zu nachhaltigem Wohlstand führt. Was du in dieser Episode lernst: • Das wahre Fuck-You-Money Privileg: Erfahre, warum "Fuck-You-Money" weniger ein Geldbetrag als vielmehr ein Zustand der finanziellen Souveränität ist. Dieser Zustand ermöglicht es dir, in jeder Situation frei zu entscheiden und "Nein" zu sagen, wenn es nötig ist. • Mythen, die dich arm halten: Michael Serve erklärt radikal ehrlich, warum Kapitalanlagen oder mehr Einkommen allein dich nicht reich machen. Du siehst, dass der Fokus auf externe Faktoren wie die Rendite einer Anlage oft ablenkt vom wichtigsten Hebel – der Höhe deiner Sparbeiträge, die du durch professionelles Wirtschaften erzielst. • Die Michael Serve Strategie für Kontrolle und Freiheit: Die Strategie konzentriert sich auf die Dinge, die du beeinflussen kannst. Du erfährst, warum Liquidität (Cash ist King) dein Überleben sichert und dir ermöglicht, zu agieren statt nur zu reagieren. Hör rein und entwickle das richtige Wohlstandsbewusstsein, damit deine harte Arbeit endlich sichtbar auf deinem Konto und in deiner Lebensqualität wird. Es ist Zeit für mehr Gelassenheit und unternehmerische Leichtigkeit

Der Fall
Erst kamen die Betrüger, dann kam die Kesb

Der Fall

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 14:25


Eine fast 90-jährige Schweizerin verliert durch Internetbetrug einen hohen Geldbetrag. Nach einer Polizeimeldung ordnet die Kesb eine Beistandschaft an, was die Frau als Freiheitsverlust empfindet. Ein Gerichtsurteil hebt die Massnahme teilweise auf. «Erst kamen die Betrüger, dann kam die Kesb» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.

JediCast
Ausgelesen #90 – The Book Batch

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 94:08


Mit Sanctuary: A Bad Batch Novel gelingt Autor Lamar Giles etwas, was selten geworden ist: Er überrascht uns. Schon bei der Ankündigung als Erwachsenenroman hoben sich die ersten Augenbrauen. Wie passt das zu The Bad Batch? Dann auch noch mitten in der Serie angesiedelt? Dann passt das ja noch weniger zum Erwachsenengenre. Nun ja, weit gefehlt. Giles schafft es in Die Zuflucht: ein Bad-Batch-Roman, wie der Roman auf Deutsch heißt, erwachsene Themen zu erzählen und dabei durchgehend den Ton der Klontruppe zu treffen. Humor und Ernst wechseln sich ab, spannende Anta- und Protagonisten kommen hinzu und das Bad Batch wandelt zwischen Projektionsfläche und Hauptfiguren. Viele Punkte also, über die Ines und Tobias mal ausgiebig sprechen müssen. In dieser Ausgabe des JediCasts geht es deshalb genau darum: Wie schafft es Lamar Giles einen fast perfekten Roman abzuliefern - und das, obwohl wir uns kaum etwas davon erwartet haben. Welchen Einfluss darauf hat die Rolle des Bad Batch? Welchen die wirklich starken Original-Charaktere, die alle vielschichtig sind und deren Motivationen nicht plakativ? Sie fragen sich auch, ob bei all dem Lob auch der Eskapismus zu Star Wars zurückkehren muss und was andere Romane, die sich ebenfalls auf existierende Serien oder Filme stützen, in Zukunft von Giles' Werk lernen können. Zeitmarken 00:00:00 - Willkommen zu Die Zuflucht: Ein Bad-Batch-Roman 00:03:44 - Erfahrungen mit The Bad Batch und Erwartungen 00:06:46 - The Bad Batch ist erwachsen geworden 00:10:04 - Nur eine Nebenrolle? 00:12:49 - Leseempfehlung (für wen?) 00:13:50 - Eskapismus, irgendwer? 00:15:36 - Vorwissen notwendig? 00:18:58 - Spoiler ab hier: Die Handlung 00:22:42 - Einstieg im Folgenstil 00:27:28 - Sehende Passagiere 00:41:40 - Crane und der Red Room 00:48:24 - Freundschaft Minus 00:51:35 - Bei Cellia geht was, Sheev 01:01:07 - Hunter und die Spiegelrolle 01:13:44 - Ein Roman mit Relevanz-Erlaubnis 01:28:50 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Zuflucht: Ein Bad-Batch-Roman (Sanctuary: A Bad Batch Novel), geschrieben von Lamar Giles Das Werk erschien am 5. August 2025 auf Englisch bei Random House Worlds. Am selben Tag erschien zudem eine englische Hörbuchversion des Werks, gesprochen von Marc Thompson. Die deutsche Übersetzung wird am 22. Juli 2025 bei Blanvalet erwartet. Die Rezension Ines hat das Werk zu Release für euch rezensiert. Auch sie war verwundert über die Qualität - gerade weil das Bad Batch nicht automatisch Erwachsenenroman schreit. Sie resümiert daher: "Kindgerechte Animationsfiguren werden hier erwachsen. Dazu erschafft Lamar Giles wunderbar fiese Bösewichte und vielschichtige Charaktere. Schrittweise emotionale Enthüllungen halten die Spannung hoch und sorgen dafür, dass man das Buch nicht weglegen mag. Dafür vergebe ich gerne fünf von fünf Holocrons." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie jüngst in Speyer oder auf der NFC in Fürth) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung zum Roman! Was denkt ihr über Lamar Giles ersten Star Wars-Roman? Hat euch die Darstellung eines erwachsenen Bad Batch gefallen und fügt sich die Handlung gut in die zweite Staffel der Serie ein? Was ist in euren Augen der Grund dafür, dass dieser Roman auch Charakterarbeit leisten durfte? Liegt es am Mut von Giles, dem Desinteresse von Lucasfilm, sobald es nicht um die Filme geht oder doch eher daran, dass die Serie mit dem Epilog in der dritten Staffel Raum für diese Endgültigkeit ermöglicht hat?

JediCast
Ausgelesen #89 – Lord Händchen

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 80:27


Händeringend suchten wir in der Vorbereitung für unsere diesjährige Herbst-Serie im JediCast ein ansprechendes Thema. Nach Das Alphabet-Geschwader im Jahr 2023 händigten wir euch Die Thrawn-Trilogie im Jahr 2024 aus. Darum sollte als nächstes ursprünglich wieder eine Kanon-Trilogie an der Reihe sein, doch als die Nachspiel-Trilogie auf dem Tisch lag, wurden Gesichter in Händen vergraben. Mit Blanvalets diesjähriger Neuauflage der Hand von Thrawn lag es jedoch auf der Hand, die Legends-Klassiker – für manche das erste Mal, für andere auf ein Neues – zu lesen, um sie in drei Folgen Ausgelesen zu behandeln. Also reichten sich Lukas, Theo und Carl Georg die Hände für einen Austausch in gleicher Besetzung wie das letzte Mal, als es um Star Wars-Werke von Timothy Zahn ging. Moment, die gleiche Besetzung? Nicht ganz, denn die Besprechung des ersten Bands Schatten der Vergangenheit ist die allererste Ausgabe des JediCast, an der Tobias nicht als Moderator beteiligt war, sozusagen das Handtuch warf. Eine Weltpremiere! Dennoch sprachen wir zu dritt über unglaublich viele und unglaublich lange Handlungsbögen, eine sich mehr wiederholende als zuspitzende politische Krise und die Frage, wie sehr ein Thrawn-Roman mit Thrawn im Titel, aber nicht Thrawn als handelnde Person funktioniert. Das alles erfahrt ihr von uns wie gewohnt direkt aus erster Hand. Möge der Hand-Herbst beginnen. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 – Begrüßung 00:01:34 – Wann ist ein Thrawn ein Thrawn? 00:05:10 – (Bantam) Spectra of the Past 00:11:50 – (Nicht) das erste Mal gelesen 00:14:08 – Klare Empfehlung, wenn... Spoilerteil 00:17:52 – Der erste Cosplayer 00:21:08 – Hilfe, die Muftis kommen 00:26:17 – Jade-Stein in meiner Hand, bring mich in ein fernes Land 00:32:32 – Caamas-Utra 00:37:11 – Landos X-Position 00:43:36 – Ein bisschen Frieden 00:53:52 – Ab in den Urlaub 00:58:28 – Warten auf Band 2 01:09:52 – Ausblick & Zwischenfazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Schatten der Vergangenheit, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 3. November 1997 unter dem Titel Specter of the Past bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte dann im Mai 2000 bei Heyne. Im Mai 2025 hat Blanvalet die Trilogie nun neu aufgelegt. Dabei erschien die Reihe mit neuen Covern. Die Rezensionen Julian hat das Werk 2015 für euch rezensiert und ihm am Ende vier von fünf Holocrons gegeben. Er rezensierte jedoch die komplette Di-/Trilogie zusammen. Ihm gefällt vor allem die Weichenstellung für spätere Geschichten und das Anknüpfen an die ursprüngliche Thrawn-Trilogie. Lukas hingegen rezensierte zum Auftakt der 2025er-Neuauflage bisher nur den ersten Band und findet darin vor allem ein sehr tiefgründiges und gutes Worldbuilding. Was ihm jedoch fehlt, ist sowas wie ein roter Faden, der all die Hauptfiguren zusammenhält. Wohin soll die Reise gehen? Wer wird was tun? Daher ist er umso mehr auf die Fortsetzung der Reihe gespannt! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Deine Meinung! Stimmt ihr mit unserer Sicht auf den Roman überein? Ordnet ihr die Trilogie vielleicht auch im Vergleich mit anderen Werken anders ein? Welchen der unzähligen Handlungsstränge habt ihr am liebsten verfolgt? Bevorzugt ihr die Erstausgabe oder die moderne Neuauflage? Schreibt es uns in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einiger Zeit haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

JediCast
Ausgelesen #88 – Die Lungerspiele

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 99:22


Wir sind wieder da aus der Sommerpause! Und wir starten direkt mit einem Werk, bei dem wir ordentlich Gesprächsbedarf haben. In Die Kristallkrone von Tessa Gratton erleben Jecki und Yord aus The Acolyte ein Abenteuer, welches vor der Serie spielt (logischerweise, bedenkt man ihr Schicksal). Doch die Story nimmt nie wirklich Fahrt auf und wirkt fast wie eine Parodie ihrer offiziellen Inspiration. Denn als The Hunger Games im Star Wars-Universum wird das Ganze im Klappentext angepriesen. Stattdessen: Gähnende Langeweile und am Ende kaum nachvollziehbare Intrigen. Genug Anlass, dass sich Ines und Tobias auf das Werk stürzen wie ein Lylek auf eine privilegierte Jugendgruppe auf einem entspannten Camping-Trip. Wir sprechen darüber, warum wir so enttäuscht waren. Wieso allein schon der Ablauf der Spiele unlogisch erscheint und warum wir uns nicht erklären können, wieso Tessa Gratton das Werk so in den Sand gesetzt hat. Es geht um die Frage, warum weder Handlung noch Charakterentwicklung stattfinden und die wenige, die wir bekommen, oft zu konsequenzlos bleibt. Und um die Überlegung, ob die besondere Eigenschaft einer Figur nicht das Gegenteil dessen bewirken könnte, was sie eigentlich intendiert. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:47 - Erwartungen an das Werk 00:04:05 - Das Kapitol spielt Hunger Games 00:08:00 - die größte Schwäche 00:12:06 - The Acolyte – Enttäuschung auch in Romanform? Spoilerteil 00:14:00 - Glamping (Die Handlung) 00:19:02 - Worldbuilding 00:30:05 - Die „Wir-haben-nicht-so-wirklich-Hunger“-Spiele 00:44:45 - 80 Prozent Langeweile 00:48:28 - Rich-Kids on the Rise 01:04:44 - Graf oder Greylark, das ist hier die Frage! 01:13:38 - Verwirrung am Ende 01:22:51 - Ein Stück High Republic 01:25:48 - Fazit (und ein vergiftetes Lob an Glass Abyss) Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Kristallkrone (The Crystal Crown), geschrieben von Tessa Gratton Der YA-Roman erschien am 29. Juli 2025 auf Englisch bei Disney Lucasfilm Press Am 23. September 2025 erscheint die deutsche Version bei Panini Ein englischsprachiges Hörbuch, gesprochen von Kristen DiMercurio, erscheint am 28. Oktober 2025 Die Rezension Ines hat das Werk nach Release für euch rezensiert. Nach ihrer anfänglichen Faszination und hohen Erwartung aufgrund ihrer Liebe für The Hunger Games, kam die Ernüchterung dann umso härter. Sie reümiert daher: "Ich bin mit positiven Erwartungen an The Crystal Crown herangegangen, doch nach einigem interessanten Worldbuilding und Build-up kam dann nichts mehr. Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht, wie man aus dem eigentlich immer packenden Battle-Royale-Prinzip so wenig Spannung herausholen kann. Ein absurdes Finale setzt dem Ganzen die Kristallkrone auf, sodass ich leider nur zwei von fünf Holocrons vergeben kann." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Wie blickt ihr auf das Hunger Games-Setting und die damit zusammenhängende Erwartung an den Roman? Wie erklärt ihr es euch, dass Gratton jegliche Spannung aus diesen Spielen herausgenommen hat? Oder war das genau das tolle für euch: Abenteuer erleben, ohne gleich in die Dystopie abzurutschen? Schreibt es uns gerne hier in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Do., 6. März 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 7:09


Themen: Zwei Verletzte nach schwerem Unfall auf der B73+++ Drohnensichtungen u. a. über Fliegerhorst in Nordholz - wurden sie von russischer Schattenflotte gestartet? +++ Wieder auf falsche Polizisten reingefallen - Otterndorfer Seniorin hängt hohen Geldbetrag an Gartenzaun +++ Polizei nimmt
Reinigungskraft
vorläufig fest +++ Zug wird bei Steinwurf beschädigt. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 1. Februar 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 7:12


Themen: Bekannte Autorin Mariana Leky erhält den Cuxhavener Ringelnatz-Preis +++ Schüsse an der Schule
in Loxstedt +++ Maskierte Männer verfolgen 
zehnjähriges Mädchen in Ottendorf +++ Erneut diverse
Schockanrufe
im Cuxland mit Kautions-Masche - „Legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf und lassen Sie sich nicht in weitere Gespräche verwickeln“ +++ Wertsachen und großen Geldbetrag an unbekannte Person übergeben. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#874 - Wie viel Kapital benötige ich für eine monatliche Rente von 1000€?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 7:08


Wie viel Kapital benötige ich für eine monatliche Rente von 1000€? Steuern und Inflation habe ich außen vor gelassen. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
138 - "Wie helfe ich meinem Sohn, den richtigen Umgang mit Geld zu lernen?"

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 16:20


Wie sollte man mit Konflikten bezüglich Geld und Ernährung zwischen Eltern und Kindern umgehen? In der heutigen Folge widmen wir uns einem Thema, das viele Eltern beschäftigt: der Umgang ihrer Kinder mit Geld und Süßigkeiten. Du erfährst in dieser Episode: - Wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit einem größeren Geldbetrag unterstützen können. - Die Rolle finanzieller Bildung im Familienalltag und wie diese vermittelt werden kann. - Die Balance zwischen Kontrolle und Anleitung in Bezug auf Geld und Ernährung. - Der Einfluss von Pubertät auf das Essverhalten und körperlichen Veränderungen bei Jugendlichen. - Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation als Werkzeug im Gespräch mit Kindern.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Audi: Katars Kronjuwel?

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 53:42


Was plant das Emirat Katar mit dem Formel-1-Projekt von Audi? Es verdichten sich die Anzeichen, dass Katar bereit ist einen hohen Geldbetrag zu investieren um Anteile an der Sauber AG und den Audi-F1-Motorenstandort in Neuburg zu kaufen. Eine Minderheitsinvestition steht aber auch im Raum. Klar ist, dass durch die Schieflage des Volkswagen-Konzerns die Köpfe in Ingolstadt rauchen, wie man den Formel-1-Einstieg 2026 gestalten kann. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski sprechen über die derzeitige Lage, die Vorteile und warum sie denken, dass Audi 2026 so oder so in die Formel 1 kommt. Dazu gehts um den Fahrermarkt, denn mit dem Brasilianer Gabriel Bortoleto hat ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Motorsport – meinsportpodcast.de
Audi: Katars Kronjuwel?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 53:42


Was plant das Emirat Katar mit dem Formel-1-Projekt von Audi? Es verdichten sich die Anzeichen, dass Katar bereit ist einen hohen Geldbetrag zu investieren um Anteile an der Sauber AG und den Audi-F1-Motorenstandort in Neuburg zu kaufen. Eine Minderheitsinvestition steht aber auch im Raum. Klar ist, dass durch die Schieflage des Volkswagen-Konzerns die Köpfe in Ingolstadt rauchen, wie man den Formel-1-Einstieg 2026 gestalten kann. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski sprechen über die derzeitige Lage, die Vorteile und warum sie denken, dass Audi 2026 so oder so in die Formel 1 kommt. Dazu gehts um den Fahrermarkt, denn mit dem Brasilianer Gabriel Bortoleto hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Audi: Katars Kronjuwel?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 53:42


Was plant das Emirat Katar mit dem Formel-1-Projekt von Audi? Es verdichten sich die Anzeichen, dass Katar bereit ist einen hohen Geldbetrag zu investieren um Anteile an der Sauber AG und den Audi-F1-Motorenstandort in Neuburg zu kaufen. Eine Minderheitsinvestition steht aber auch im Raum. Klar ist, dass durch die Schieflage des Volkswagen-Konzerns die Köpfe in Ingolstadt rauchen, wie man den Formel-1-Einstieg 2026 gestalten kann. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski sprechen über die derzeitige Lage, die Vorteile und warum sie denken, dass Audi 2026 so oder so in die Formel 1 kommt. Dazu gehts um den Fahrermarkt, denn mit dem Brasilianer Gabriel Bortoleto hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Was plant das Emirat Katar mit dem Formel-1-Projekt von Audi? Es verdichten sich die Anzeichen, dass Katar bereit ist einen hohen Geldbetrag zu investieren um Anteile an der Sauber AG und den Audi-F1-Motorenstandort in Neuburg zu kaufen. Eine Minderheitsinvestition steht aber auch im Raum. Klar ist, dass durch die Schieflage des Volkswagen-Konzerns die Köpfe in Ingolstadt rauchen, wie man den Formel-1-Einstieg 2026 gestalten kann. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski sprechen über die derzeitige Lage, die Vorteile und warum sie denken, dass Audi 2026 so oder so in die Formel 1 kommt. Dazu gehts um den Fahrermarkt, denn mit dem Brasilianer Gabriel Bortoleto hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Eine gigantische Picknickdecke für das Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 17:39


Am Sonntag werden in der gesamten Fussgängerzone von Brig rund 10 000 Tücher ausgelegt – zu einer einzigen grossen Picknickdecke. Bignik heisst das Projekt und soll verschiedenste Menschen zusammenbringen. Gespräch mit Künstlerin und Mitorganisatorin Helga Zumstein.  Weitere Themen:  * Das Thuner Spektakel «Wasserzauber» startet in seine dritte Saison. Erneut werden zahlreiche Wasserfontänen beleuchtet. Wir fragen: Was bringts? * Im Kanton Freiburg bekommen Asylbewerberinnen und Asylbewerber Geld, das sie zum Leben brauchen, ausbezahlt. Nun verlangt ein Vorstoss aus dem Kantonsparlament, dass der Geldbetrag künftig auf eine Karte geladen wird. 

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Enkelin Sonja ist es schon ein wenig peinlich, als sie die Oma nach einem kleinen Geldbetrag für ihr Handy fragt. Aber dass die Oma so reagiert und Sonja vielleicht sogar im Gefängnis landen könnte - das war nicht abzusehen. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Betrug beim Online-Banking: Was die Bank tun muss und wie sich Phishing-Opfer wehren können   Wenn plötzlich hohe Geldsummen vom Konto abgebucht werden, sollten Betroffene schnell handeln. Sie könnten auf Phishing hereingefallen sein. Dabei verschaffen sich Kriminelle mit perfiden Methoden online Zugang zum Bankkonto ihrer Opfer und plündern es. Der Geldratgeber Finanztip erklärt, welche Möglichkeiten Betroffene haben, um sich zu wehren.         Dr. Britta Beate Schön    Foto: © Finanztip     Denn, obwohl die Bank das gestohlene Geld den Betroffenen wieder gutschreiben muss, sieht die Realität oft anders aus. Mit dem Vorwurf, die Kunden und Kundinnen hätten grob fahrlässig gehandelt, ziehen sich Banken aus der Verantwortung. Als letzte Instanz bleibt den Betrugsopfern oft nur noch die Klage vor Gericht. Finanztip empfiehlt Betroffenen daher neun Anwaltskanzleien, die auf Phishing-Fälle im Bankbereich spezialisiert sind. Das Geld ist weg – was tun? Wenn Betrüger erst einmal vom Konto abgebucht haben, sollten Betroffene Strafanzeige bei der Polizei stellen. Auch die Bank muss schnellstmöglich informiert werden: Betrugsopfer müssen dort ihr Konto sperren lassen und das Kreditinstitut auffordern, den fehlenden Geldbetrag auf das Konto zu überweisen. Finanztip-Rechtsexpertin Dr. Britta Beate Schön rät: Dr. Britta Beate Schön:   „Die Schadensmeldung an die Bank und die Aufforderung das Geld wieder dem Konto gut zu schreiben, sollte auf jeden Fall schriftlich erfolgen – in einem Brief oder einer E-Mail. Denn der Nachweis kann im weiteren Prozess wichtig werden. Phishing-Opfer sollten gegenüber der Polizei oder Bank keinesfalls Vermutungen anstellen, wie es zu dem Online-Betrug gekommen ist.” Denn alles, was die Bankkunden sagen, kann auch gegen sie verwendet werden. Und einige Banken reagieren erst nach einer Klage. Dabei ist die Rechtslage eindeutig: Wenn Dritte unbefugt auf ein Konto zugreifen, muss die Bank den Betrag sofort wieder gutschreiben. Finanztip-Recherchen haben jedoch gezeigt: Einige Bankengruppen lehnen es kategorisch ab, ohne Gericht auch nur einen Cent zu ersetzen. Dr. Britta Beate Schön:   „Banken versuchen nachzuweisen, dass der Kunde die Buchung autorisiert hat oder sie werfen ihm vor „grob fahrlässig“ gehandelt zu haben – also nicht mit der nötigen Sorgfalt. Gelingt der Bank der Nachweis, muss sie nichts erstatten und der Kontoinhaber bleibt auf seinem Schaden leider sitzen.“ Wer alleine nicht weiterkommt, kann sich zunächst an die kostenlose Schlichtungsstelle für das jeweilige Kreditinstitut wenden. Hilft auch das nicht, bleibt nur noch die Klage. Dr. Britta Beate Schön   „Bei größeren Summen empfehlen wir, sich anwaltliche Unterstützung zu holen, da die Rechtslage sehr kompliziert ist. Phishing-Opfer sollten sich beraten lassen und klären, wie groß die Chancen auf Erfolg stehen und welche Kosten dabei entstehen können.“   Denn je größer die Schadenssumme ist, desto teurer wird der Prozess. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

kultur / info
Gässli Filmfestival 2024

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 4:36


Das Gässli Filmfestival sticht jedes Jahr ins Auge, wenn auf der Piazza in der Basler Altstadt Filme auf grellen Monitoren gezeigt werden. Das Festival schart Publikum und Filmschaffende um sich. Regionale Filmemacher:innen können ihre Werke einem grösseren Publikum zeigen und mit renommierten Filmschaffenden ins Gespräch kommen. In verschiedenen Kategorien werden die besten Filme mit Preisen und einem Geldbetrag ausgezeichnet.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.05.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2024 3:32


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali mit Sprung bei Bruttobeiträgen Die Generali hat im ersten Quartal des Jahres die gebuchten Bruttobeiträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,4 Prozent auf 26,4 Milliarden Euro steigern können. Das Operating Result kletterte um 5,5 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Das bereinigte Konzernergebnis liegt dagegen 9,0 Prozent unter dem Wert aus dem Vorjahr und damit nun bei 1,1 Milliarden Euro. Kompass Group Deutschland AG holt ehemaligen Zurich-Vorstand Das Karlsruher Insurtech Kompass Group Deutschland AG vermeldet personellen Zuwachs. Mit dem Finanzexperten Robert Tursi und dem ehemaligen Zurich-Vorstand Jan Roß sollen gleich zwei Führungskräfte ab 1. Juni 2024 starten. Tursi wird künftig Head of Finance bei der Kompass Group Deutschland AG. Seine bisherigen Stationen waren unter anderem die Fondsdepot Bank GmbH, die TeamBank AG sowie die Consorsbank. Roß übernimmt mit seinem neu gegründeten Beratungsunternehmen die Position als Interim Manager der Kompass-Tochter Grafenberg AG. Versicherungskammer bedient sich bei Axa Andreas Dinkheller wird zum 01. Juli 2024 neuer Geschäftsführer der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH. Der 30-Jährige folgt damit auf Stefan Gilles, der nach 16 Jahren Tätigkeit im Konzern Versicherungskammer in den Ruhestand geht. Nach seinem dualen Studium in Mannheim mit Schwerpunkt Versicherungsbetriebslehre war Dinkheller in verschiedenen Funktionen für die Axa Deutschland tätig und absolvierte erfolgreich ein berufsbegleitendes MBA-Programm. Zuletzt hat er den Maklervertrieb Süd der Axa Kranken- und Lebensversicherung geleitet. Huk-Coburg: Telematik-Kunden sammeln Rekordsumme Telematik-Kunden der Huk-Coburg haben durch eine umweltfreundliche Fahrweise so viel Geld gesammelt wie noch nie: Im Jahr 2023 kamen 952.984 Euro für den guten Zweck zusammen. Über den Telematik-Tarif Eco Drive können Kunden mit umweltfreundlichem Fahrstil Geld sparen und symbolisch Blätter sammeln. Diese werden am Ende des Jahres in einen Geldbetrag umgewandelt und gemeinnützige Organisationen unterstützt. Die Sammlung für das Jahr 2023 erhalten Tafel Deutschland e.V., PRIMAKLIMA e.V. und die Björn Steiger Stiftung. uniVersa startet Erhöhungsaktion für Krankentagegeld Die uniVersa bietet für Bestandskunden in der Krankentagegeldversicherung eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an. Zum 1. Juli können sie damit je nach versichertem Tagesgeldsatz ihr Krankentagegeld zwischen fünf und 50 Euro ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne erneute Wartezeiten aufstocken. Ab dem Termin besteht ein sofortiger Leistungsanspruch auf das erhöhte Krankentagegeld. Die Bestandskundenaktion wurde kunden- und beraterfreundlich aufbereitet. Die Beantragung der Erhöhung ist entweder per Aktionscoupon, telefonisch oder auch online über einen Zugangscode möglich. germanBroker.net und Lampe & Schwartze intensivieren Partnerschaft Der Hagener Maklerverbund germanBroker.net (gBnet) und die Lampe & Schwartze KG haben seit April dieses Jahres gemeinsam umfangreiche Bestandsumdeckungen im Sach- und Haftpflichtbereich angestoßen, wovon die Bestandskunden des Bremer Unternehmens profitieren sollen.

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
Wie investiert man einen größeren Geldbetrag? #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 7:08


Boyens Medien Podcast
Wüstenbussard, Gratisfahrscheine und lütte Ingenieure (KW 12)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 34:48


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: - Heiko Lehnert hat offenbar einen Deal mit Fortuna: Der Heider hat am Donnerstag in der neuen SAT1-Quizshow „The Floor“ den Tagessieg errungen und durfte 5000 Euro mit nach Hause nehmen. Zusätzlich konnte er durch Wissen und Tempo einen Geldbetrag für die Seehundstation Friedrichskoog erspielen. Wir haben mit dem Gewinner gesprochen, der in der nächsten Folge der Sendung in der kommenden Woche erneut antreten wird. - Für Fahrten an Sonnabenden mit den Heider Stadtbuslinien 2901 und 2902 müssen Fahrgäste bald nichts mehr bezahlen. Das gilt bis Ende 2025. Die entscheidenden Politiker trotzen damit der Kritik von der SVG. - Seit Jahren schon fühlen sich die Delver durch Kolonien von Saatkrähen gestört. Jetzt dürfen sie endlich dagegen vorgehen. Dabei kommt auch Irmtraud zum Einsatz – ein amerikanischer Wüstenbussard. Wir haben mit dem Falkner Herbert Boger aus Alveslohe gesprochen, der am Freitag mit Irmtraud wieder im Delve-Einsatz war. - Das Rettungsboot, das eine neunte Klasse der Meldorfer Gelehrtenschule vor zwei Jahren für den Wettbewerb Lütt.Ing konstruiert und gebaut haben, steht nur wenige Meter von dem weißen Anhänger entfernt, mit dem Schüler in diesem Jahr die Jury beeindrucken wollen. - Seit Juni ist Siegfried Lüdemann (SPD) Bürgermeister der kleinen Kanalgemeinde. Der 74-Jährige ist zu diesem Amt fast wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. - Die Demonstrationen für Demokratie und gegen Fremdenhass lassen nicht nach. Nach Veranstaltungen tagsüber will das Bündnis „Dithmarschen ist bunt“ nun ein lebendes Friedenszeichen in den Abendstunden leuchten lassen. Am Sonnabend, 23. März, treffen sich Dithmarscher ab 18.30 Uhr in Büsum, Meldorf und Heide und bilden eine Menschenkette.

Europa heute - Deutschlandfunk
Asylpolitik - Welche Erfahrungen man in Griechenland mit Bezahlkarten gemacht hat

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 6:34


Künftig sollen Asylsuchende in Deutschland kein Bargeld mehr bekommen, sondern eine Bezahlkarte mit einem Geldbetrag. In Griechenland gibt es die sogenannte Cashcard für Asylsuchende bereits seit 2017. Das System hat jedoch seine Schattenseiten. Seralidou, Rodotheawww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Asylpolitik - Welche Erfahrungen man in Griechenland mit Bezahlkarten gemacht hat

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 6:34


Künftig sollen Asylsuchende in Deutschland kein Bargeld mehr bekommen, sondern eine Bezahlkarte mit einem Geldbetrag. In Griechenland gibt es die sogenannte Cashcard für Asylsuchende bereits seit 2017. Das System hat jedoch seine Schattenseiten. Seralidou, Rodotheawww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Radio-Athikan-Podcast
Folge 27: Katholischer Segen der dritten Klasse, Kreuzerlass und Satan-Krippe, Ausbeutungskirche

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 27:47


Der Vatikan erlaubt eine Art Segnung von Paaren in irregulären Beziehungen in homophober Weise, und nicht ganz auf dem Niveau wie Müllfahrzeuge und Rolltreppen. Ist das ein guter Weg, um eine Kirchenspaltung zu vermeiden? Islamistischer Politiker stirbt an Herzinfarkt kurz nach der Erwähnung von Allahs Zorn. Ist das ein Zeichen? Was ist ein Zeichen? Verwaltungsgericht bestätigt den bayerischen Kreuzerlass, Satan-Krippe in US-Staatsparlament zerstört – zwei Anlässe, um über die verschieden starke Trennung von Kirchen und Staat in unterschiedlich religiösen Gesellschaften nachzudenken. Ungarischer Staat zahlt hohen Geldbetrag an Geistliche, Kirche will das meiste davon für sich. Shownotes Gute Seiten zum Kirchenaustritt: Humanisten Atheisten Österreich Online Kündigen Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs Mitwirkende im Web und auf Social Media: Nikos Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

Pia liest
23:32 Uhr

Pia liest

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 26:39


00:01-6:20: Begrüßung und Update ab 6:20: kurzer Background + Geschichte ,,23:32 Uhr" Letzter Samstag im Monat, letzter Samstag im Jahr: Zeit für eine neue Folge Pia liest - und Zeit, euch einen guten Rutsch zu wünschen. Die heutige Geschichte kommt mal wieder von Thomas Plum - ich hatte es ja schon angekündigt. Mein guter Freund und Autor hat uns wieder mal einige Geschichten zur Verfügung gestellt, die vorer bereits in seinem eigenen Podcast erschienen sind(s.u.). Ich durfte sie für Pia liest nochmal neu auflegen.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Enkelin Sonja ist es schon ein wenig peinlich, als sie die Oma nach einem kleinen Geldbetrag für ihr Handy fragt. Aber dass die Oma so reagiert und Sonja vielleicht sogar im Gefängnis landen könnte - das war nicht abzusehen. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

Leben ist mehr
Inflation damals und heute

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 3:48


Haben Sie auch schon mal einen Geldbetrag von 1 000 000 000 in den Händen gehabt? – Mein Freund hat so einen Geldschein. Leider sind es nur Mark und nicht Euro. Der Schein ist aus der Inflation, die vor 100 Jahren im Jahre 1923 ihren Höhepunkt erreicht hatte. Weil der Geldwert so schnell verfiel, wurde der ursprünglich gedruckte Wert von »Eintausend Mark« einfach mit »Eine Milliarde Mark« überdruckt. Aber auch dieser Wert wurde bald überholt und schließlich waren Scheine mit 100 Billionen Mark im Umlauf.Auch heute haben Menschen wieder Angst vor einer Geldentwertung. Nach der Euroumstellung, den Euro-Rettungsschirmen und dem Lieferkettenproblem in der Coronazeit haben die Preise für den Lebensunterhalt stark angezogen und klettern immer mehr in die Höhe. Viele Sparer haben Angst vor der Blase einer künstlichen Geldvermehrung, die immer größer wird, bis sie schließlich platzt.Die Frage »Wie lege ich mein Geld sicher an?« beschäftigte Menschen schon immer. Jesus Christus rät: »Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen, und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel« (Matthäus 6,19-20). Wer sein (von Gott anvertrautes) Geld für Gottes Interessen und z. B. die Errettung von Menschen vor dem ewigen Tod einsetzt, wird »hundertfältig empfangen« (Matthäus 19,29). Gott braucht zwar nicht unser Geld, aber der Herr Jesus weiß, »wie wir ticken«: »Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein« (Matthäus 6,21). Er, der als Sohn Gottes auf die Erde kam, um für uns zu sterben, möchte unser Herz gewinnen, dass wir Gott lieben, Vergebung unserer Sünden empfangen und »das ewige Leben erben« (Matthäus 19,29).Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Pia liest
,,Pasaj" und ,,Das Fenster"

Pia liest

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 47:14


00:01-8:00: Begrüßung und Update 08:01-33:30: Geschichte 1 ,,Pasaj" + TW 33:32-47:14: Geschichte 2 ,,Das Fenster" Ihr Lieben, auch heute gibt es natürlich eine neue Folge Pia liest, diesen Monat, passend zu Halloween, mit zwei schaurigschönen Geschichten von einem alten Bekannten hier im Podcast: Thomas Plum. Mein guter Freund und Autor hat uns wieder mal einige Geschichten zur Verfügung gestellt, die vorer bereits in seinem eigenen Podcast erschienen sind(s.u.). Ich durfte sie für Pia liest nochmal neu auflegen.

Geldbewusst
Folge 344 - Wenn Heiraten eine Frage des Geldes ist

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 3:13


Da treffen sich zwei Menschen, verlieben sich in einander, wollen das Leben mit einander teilen, sich in guten wie in schlechten Zeiten unterstützen und Halt geben. Und eines Tages beschließen beiden, dies auch vor Zeugen bekannt zu geben. Dann steht die Heirat an. Doch was ist, wenn der Heirat etwas im Weg steht? Wenn man diesen Tag mit Menschen zusammen feiern will, wenn man ihn besonders gestalten will, wenn man ihn unvergesslich werden lassen will, dann braucht man Geld. Es gibt Paare, für die ist Heiraten im wahrsten Sinne des Wortes eine Frage des Geldes. Klar, eine Ehe bringt mitunter steuerliche Vorteile. Da hat man dann vielleicht mehr Geld zur Verfügung. Für die Eheschließung ist im deutschen Rechtsbereich die standesamtliche Trauung erforderlich. Die Kosten belaufen sich je nach Ort und notwendigen Dokumenten auf unter 100 Euro. Und man könnte ja auch mit normaler Kleidung und ohne vorherigen Friseurtermin zum Standesamt gehen. Aber das ist eher die Ausnahme. Die Klärung der Finanzierung einer Hochzeit ist von großer Bedeutung. Für Hochzeiten wird erfahrungsgemäß ein größerer Geldbetrag benötigt – vom Brautkleid über die Hochzeitsfeier bis hin zu den Flitterwochen - dafür muss das Budget vorher festgelegt werden. Die durchschnittlichen Kosten einer Hochzeit liegen bei 10.000 bis15.000 Euro, je nach Anzahl der Gäste und der Lokation, Verköstigung, Fotograf, Hochzeitsreise und anderer Dinge. Von einer Finanzierung auf Pump rate ich ab. Liebesglück und Schulden sind schlechte Partner. Was also machen, wenn das Geld fehlt und der Wunsch nach einer Hochzeit besteht. Es gibt Möglichkeiten, die Hochzeit in kleinerem Rahmen zu planen, also mit weniger Gästen, kleinerer Lokation, Unterstützung durch Freunde, einem kleinen Buffet und einer Hochzeitreise in einem preiswerten Reisezeitraum. Dennoch kann auch eine kleine Hochzeit für manche Paare eine finanzielle Hürde sein. Hier spielen die Gedanken eine wichtige Rolle. Selbstzweifel, Minderwertigkeitsgefühle, Traurigkeit – all das hilft nicht weiter. Bei den Überlegungen sollten folgende Gedanken im Vordergrund stehen: Was wollt ihr wirklich? Und was habt ihr nur im Kopf, weil andere so geheiratet haben oder andere es so erwarten? Und ihr seid berechtigt dazu zu denken: Eine Traumhochzeit darf günstig sein. Niemand kann Euch verbieten, eine günstige Hochzeit zu veranstalten. Und ihr dürft Euch damit gut fühlen. Falls Euch das weiterhilft: Ich erlaube Euch hiermit, günstig zu heiraten. Sollte sich also jemand über Eure Hochzeitgestaltung beschweren, dann verweist einfach auf meine Erlaubnis. Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Woche.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Zweifel an der Rentenkompetenz der Parteien Knapp ein Viertel der Bürger traut es keiner Partei zu, die Rente langfristig zu sichern. Das ergab eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) und der Zeitschrift SUPERillu durchgeführt wurde. Am häufigsten schreiben die Befragten der CDU/CSU Kompetenz im Bereich der Alterssicherung zu, allerdings meinen das nur 17 Prozent. Knapp dahinter folgt die SPD (15 Prozent). Weit abgeschlagen in diesem Kompetenzfeld rangieren Die Grünen und Die Linke. Von diesen beiden Parteien erwarten gerade einmal fünf Prozent, dass sie die Sicherheit der Renten gewährleisten können. Rentenlücke: Ein Viertel der Befragten braucht mehr als 1.500 Euro zusätzlich 54,4 Prozent der Bundesbürger hat eine konkrete Vorstellung vom Ausmaß der eigenen Rentenlücke. In der Umfrage der Canada Life wurde die Rentenlücke als Unterschied zwischen dem letzten Netto-Gehalt und dem Geldbetrag definiert, der den Menschen beim Renteneintritt aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente monatlich zur Verfügung steht. Die Befragten, die ihre Rentenlücke konkret beziffern, gehen zum Teil von einem erheblichen zusätzlichen Finanzbedarf aus: Mehr als 25% unter ihnen schätzen sie auf über 1.500 Euro pro Monat. 170 Millionen Euro Schaden durch Blitzeinschläge Die Zahl der Blitzschäden und die entsprechenden Entschädigungsleistungen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind im vergangenen Jahr zurückgegangen. „Insgesamt leisteten die Versicherer rund 170 Millionen Euro für 160.000 Blitz- und Überspannungsschäden“, sagt Jörg Asmussen, GDV-Hauptgeschäftsführer. Gestiegen ist hingegen der Schadendurchschnitt. Er liegt aktuell bei 1.070 Euro (2021: 990 Euro). Gothaer: Budgettarife jetzt auch für FamilienangehörigeDie Gothaer Krankenversicherung ergänzt die Budgettarif-Familie um ein weiteres Mitglied. Ab sofort können mit dem neuen Tarif MediGroup FlexSelect FAN auch Familienangehörige von Arbeitnehmern mitversichert werden. Das gilt unter der Voraussetzung, dass im Unternehmen auch ein arbeitgeberfinanzierter Budgettarif mit mehr als 20 Mitarbeitenden abgeschlossen wird. Sollte dies der Fall sein, können Familienangehörige innerhalb der ersten sechs Monate nach Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung versichert werden. Dabei darf die gewählte Budgetstufe nicht höher sein als die des Mitarbeitenden. Der Verband der Firmenpensionskassen erweitert seinen Vorstand Der Vorstand des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK) hat sich erweitert und neu konstituiert. Neben den bisherigen Vorständen Dr. Helmut Aden (BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes), Carsten Ebsen (Hamburger Pensionskasse) und Andreas Hilka (Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe) wurden zudem Heike Pohl (Versorgungskasse Deutscher Unternehmen) und Christian Jacob (Nestlé Pensionskasse) in den Vorstand gewählt. Hubert Stücke (Nestlé Pensionskasse) legte nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand des VFPK sein Amt nieder. Vorstandsvorsitzender ist wie bisher Dr. Helmut Aden. KfW-Darlehen wieder mehr gefragt Während der Niedrigzinsphase nahmen Baufinanzierer die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kaum noch in Anspruch. Mit den gestiegenen Zinsen wächst nun jedoch wieder das Interesse an den zinsgünstigen KfW-Darlehen: Die Förderkredite machen im Juni 7,54 Prozent des gesamten Baufinanzierungsvolumens aus. Damit ist der Anteil dieser Darlehen derzeit so hoch wie seit Frühjahr 2021 nicht mehr. Das geht aus dem Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung hervor.

Alberts Urenkel - Der inoffizielle Schloss Einstein Podcast

Mit den Armreifen ist das so eine Sache. Manche tauschen sie gegen ein schlechtes Gewissen wegen einer unerwiderten Liebe ein, andere gegen einen höheren zweistelligen Geldbetrag den man benötigt um nach Ägypten fliegen zu wollen. Wieder andere glauben an ihre magische Wirkung und wollen ihn vor allem deshalb besitzen, weil sie ihn eigentlich nicht haben können. Und weil das mit den Armreifen und der Liebe vor allem auf Schloss Einstein eine riesige Sache zu sein scheint, wird in dieser Folge viel verhandelt und getauscht. Gleichzeitig werden im Dorf wieder Pixel geschoben und Papageien gejagt. Außerdem lernen wir Doro kennen, die sich nicht nur für die Animal Angels, sondern auch für uns als echter Schatz entpuppt. Eine richtig gute Folge also! MfG, eure Urenkel

Pia liest
Die Quittung

Pia liest

Play Episode Listen Later May 28, 2023 27:07


00:01 - 05:43 Min.: Begrüßung und was im letzten Monat so los war. ab 05:45 Min.: Geschichte ,,Die Quittung" Thomas Plum, Autor und ein lieber Freund, hat wieder eine Geschichte für Pia liest aus dem Ärmel geschüttelt. In einer wahrhaften Hauruckaktion haben Käthe (ihr kennt sie bereits aus vorherigen Folgen) und ich das Ding innerhalb von drei Tagen umgesetzt, um es heute, am letzten Samstag im Oktober und zwei Tage vor Halloween in eure Ohren zu bringen. Geschichte: Thomas Plum **_„Die Quittung“_ ist eine von vielen Kurzgeschichten aus dem Podcast „Plum schreibt… - Der Storycast“ Hier geht es zum Podcast: linktr.ee/plumschreibt ** Veröffentlichungen mit mir seit der letzten Folge: -,,Cold Case Academy" von Jennifer Lynn Barnes, erschienen im Hörverlag. Erhältlich bei Audible und als Download Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Ein großes **Dankeschön an Kristina, Anton, Katharina Theresia, Robin, Tracy und Maren**, die mich seit der letzten Folge auf diesem Wege mit einem Geldbetrag unterstützt haben.

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Das ist die sogenannte Inflationsausgleichsprämie. Nachfolgend Fragen und Antworten zu dieser Prämie. Stand des Beitrags: 15. März 2023

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das €100.000 CEF-Depot // Einkommensstrategie mit Closed-end Funds // David Frank und Anton Gneupel

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 54:38


Eine Immobilie wird verkauft, eine Lebensversicherung aufgelöst, man erhält ein Erbe oder trennt sich vom eigenen Unternehmen. Gründe für ein „Cash-Event“ gibt es viele. Doch wohin mit dem Geld? Auch die Eltern von David Frank, meinem geschätzten Blogger-Kollegen von junginrente.de, befinden sich in der Situation, dass ein plötzlich vorhandener Geldbetrag sinnvoll veranlagt werden soll, mit Präferenz auf regelmäßigen Barerträgen, um die Rente aufzubessern. Im 1. Teil der Videoreihe „Das €100.000 CEF-Depot“ werden David und ich die Ausgangslage besprechen und klären, wieso er meine Einkommensstrategie im Falle seiner Eltern für passend hält. Beim nächsten Mal stelle ich ihm dann eine für seine Eltern optimierte Portfolio-Idee vor.

YOUR TALE
CHAPTER 2: #3 MISS PATTY FANNY

YOUR TALE

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 23:48


Diese Woche ist die bärtige Dame von Wien bei mir im Podcast. Sie ist sowohl für ihre tollen Perückenkreationen als auch für ihre wunderbare Stimme bekannt. Durch ihre Teilnahme bei der Puls4 Show ‚Show your Talent‘ hat sie es bis ins nationale Fernsehen geschafft. Wie es Backstage wirklich war und wie man Wigs stylt, erfahrt ihr in dieser Folge.MISS PATTY FANNYRYTA TALE______________________[ DICTIONARYTA ]LIPSTICKBALLDer als Home-Party gegründete Lipstickball ist mittlerweile eine jährlich stattfindende Live-Drag-Competition, in der die Drag of the Night gekürt wird. Rund um Gründerin Sassica Rabbit hat sich mittlerweile das Haus of Lipstick gegründet, die neben dem Lipstickball auch andere Veranstaltungen hosten.SHOW YOUR TALENTIm Frühjahr 2021 strahlte der österreichische Fernsehsender Puls4 die Talentshow Show your Talent aus. Es ging darum, dass man sein Talent richtig einschätzt, um einen gewissen Geldbetrag zu gewinnen.DIE SCHÖNE UND DAS BIESTDas französische Märchen geht bis ins Jahr 1740 zurück und wurde 1991 durch die Walt Disney Verfilmung weltberühmt.TEASINGTeasing nennt man das Toupieren von Haaren und ist eine Technik, die bei Perücken für Drag Artists oft verwendet wird, um mehr Volumen zu bekommen.REPLUGGEDDas Replugged ist ein Club in der Lerchenfelder Straße. Meist finden dort Live Konzerte statt.LIPSYNCDie Kunstform ‚Lipsync‘ ist unter Drag Artists weit verbreitet. Dabei werden die Lippen synchron zu einem Song bewegt, um den Anschein zu erwecken, dass die performende Person tatsächlich live singt.STARMANIA2002 wurde die österreichische Castingshow ‚Starmania‘ zum ersten Mal ausgestrahlt. Nach vier Staffeln wurde eine langjährige Pause eingelegt und 2021 wieder aufgenommen. Im Castingprozess für Shows wie Starmania, gibt es meistens eine erste Runde und dann weiter Recalls.THE GREATEST SHOWMAN2017 erschien der Musicalfilm The Greatest Showman und erzählt die Geschichte des Zirkuspioniers P. T. Barnum. Er räumte mit dem Song ‚This is me‘ einen Golden Globe ab.CINDERELLADer berühmte Disney Film (oft auch Aschenputtel genannt) ist der zwölfte abendfüllende Trickfilm der Walt-Disney-Studios. Er kam 1950 in die Kinos.ANIMEWird ein Zeichentrickfilm oder eine Zeichentrickserie in Japan produziert, spricht man von einem Anime. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit.MANGAManga bezeichnet aus Japan stammende Comics. Viele Stilelemente von Manga finden sich auch im Anime wieder.COSPLAYBeim Cosplay stellt die Person eine Figur aus einem Manga, Anime, Film, Videospiel oder anderen Medien durch ein Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.VLIESELINEVlieseline ist eine Bügeleinlage, die zum Verstärken von zum Beispiel Kragen oder Säumen verwendet wird.ANINITESeit 2001 findet fast jährlich die größte Anime- und Manga-Convention Österreichs statt. Oft werden bekannte Cosplayer:innen eingeladen.MOSTICONDie Comicfreunde Mostviertel veranstalten seit 2019 regelmäßig Conventions für Anime-, Manga- und Cosplay Fans. GENSHIN IMPACTGenshin Impact ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel und wurde 2020 veröffentlicht. Jean Gunnhildr ist eine spielbare Figur. Summer Skin bezeichnet in dem Fall ein sommerliches Outfit, das die Figur im Spiel trägt.KINGDOM HEARTSDie Action-Rollenspiel-Reihe erschien 2002 und handelt vom Protagonisten Sora, der sich auf die Suche nach seinen Freunden begibt und dabei mehr als nur eine Welt vor der drohenden Dunkelheit bewahren muss.SAILOR MOONDie japanische Zeichnerin Naoko Takeuchi brachte 1992 die Manga Reihe Sailor Moon heraus. Weltweit bekannt wurde sie jedoch durch die Animeserie aus den 90er-Jahren.MILA SUPERSTARAuch Mila Superstar startete als Manga-Reihe und wurde durch die Anime-Fernsehserie berühmt. Die Serie handelt von der jungen Volleyballspielerin Mila Ayuhara.POKÉMONPokémon kam 1996 als Nintendo-Spiel heraus und wurde später ein Sammelkartenspiel und eine Animeserie. Bis heute kommen neue Spiele für die Nintendo Switch heraus.HEIDI1974 wurde die Anime-Serie Heidi zum ersten Mal ausgestrahlt. Dabei orientiert sich das japanische Zeichentrickfilmstudio Zuiyo Enterprise an den Heidi-Romanen der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri.MAGICAL GIRLSHaben in einem Anime oder Manga gewöhnliche Schulmädchen magische Fähigkeiten, spricht man von dem Genre Magical Girls. Die bekanntesten sind die Protagonistinnen von Sailor Moon.CARD CAPTOR SAKURAAuch eine als Manga-Reihe gestartete Anime-Serie ist Card Captor Sakura. Sie handelt ebenfalls von Magical Girls und fokussiert sich auf die Geschichte der Hauptfigur Sakura Kinomoto.JEANNE, DIE KAMIKAZE-DIEBINIn der Manga-Serie bzw. Anime-Reihe Kamikaze Kaito Jeanne geht es um das Magical Girl Marron Kusakabe, die sich in die Diebin Jeanne verwandelt, um Dämonen zu jagen.NEON GENESIS EVANGELIONDie international erfolgreiche Anime-Fernsehserie stammt aus dem Jahr 1995 und war die Grundlage für mehrere Filme, Manga und Videospiele.CRUNCHYROLLDie US-amerikanische On-Demand-Plattform für Animes und asiatische Real-Serien und -Filme ging 2006 online und bietet mittlerweile über 800 Serien und Filme.NETFLIXDer US-amerikanische Streaminganbieter wurde bereits 1997 gegründet und mittlerweile eine der erfolgreichsten Plattformen auf diesem Gebiet. Besonders beliebt ist das sogenannte ‚binge watching', wo alle Folgen einer Serie auf einmal geschaut werden.SANDUHRFIGURWann man als Drag Queen die Hüfte auspolstert und die Taille einschnürt, um eine ‚hyperfeminine‘ Figur zu erreichen, spricht man von einer Sanduhrfigur bzw. einer Hour-Glass-Shape.______________________[ HONORABLE MENTIONS ]SASSICA RABBITGRAZIA PATRICIACHERROBYNARIANA GRANDEKLAUS EBERHARTINGERRAINER SCHÖNFELDERINESMETAMORKIDMISS LATHOYACONCHITA WURST

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
# 132 - Let's talk about: Der Hogwarts Legacy-Diskurs

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 92:30


Moinsen! Neues Jahr, neues Format, das eigentlich nicht neu ist, jetzt aber einen Namen hat und dazu aber eine klassische "Ich hatte ein anderes Thema angekündigt, aber es kam etwas Wichtigeres dazwischen"-Folge, die wie jedes Mal viel länger geworden ist als gedacht. Hogwarts Legacy war (mal wieder) in aller Munde, also werfen wir mal einen Blick darauf, was (dieses Mal wieder) passiert ist, warum Reichweite einen Diskurs verändert, welche drei gängigsten Argumente sich schnell widerlegen lassen, ob mit dem richtigen Geldbetrag "alles wieder gut ist" und reden über Online-Aktivismus, Allyship, Trotzreaktionen und warum Harry Potter schon lange kein unpolitisches Unterhaltungsmedium mehr ist bzw. es eigentlich nie war - und ganz zum Schluss habe ich dann noch eine kleine eher persönliche Info für euch. Bis bald - wir hören uns!

Geldbewusst
Folge 311 - immer so viel Geld dabeihaben, um nach Hause zu kommen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 1:21


Aus einem Buch habe ich eine interessante Regel gelernt, die ich Dir mit der heutigen Podcastfolge gerne weitergeben möchte. Die Regel lautet, immer so viel Geld in Bar dabei zu haben, um mit der Bahn oder dem Bus nach Hause fahren zu können. Das sollte also das Minimum sein, für den Fall, dass deine Pläne scheitern, dass du umkehren musst, dass irgendetwas Unvorhergesehenes passiert. Sollte es zu spät am Abend sein, dann bleibt noch das Taxi oder ein Hotel. Dafür genug Geld in Bar dabei zu haben, sollte demnach der Standard sein. Je nachdem wie weit du dich von deinem Zuhause befindest, musst du den entsprechenden Geldbetrag zum Mitnehmen einplanen. Wie wichtig das sein kann, weiß jeder, der unvorbereitet eine Nacht im Freien verbringen musste, weil er nicht mehr von einem Ort weg gekommen ist. Nicht überall kann man mit Handy oder Kreditkarte bezahlen. Bargeld ist und bleibt das universelle Zahlungsmittel. Egal ob Fahrkartenautomat, Taxifahrer, Hotel oder Telefonzelle. Denke beim Bargeld auch an Münzen. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Wäre es nicht perfekt, wenn Du monatlich einen Geldbetrag auf Dein Konto bekommst, ohne Dich ständig darum kümmern zu müssen? Für mich wäre das der Traum. Damit könnte ich auf Weltreise gehen und die Finanzierung wäre gesichert. Aber der Hammer ist, jetzt habe ich eine Möglichkeit kennengelernt das zu realisieren. Wie ich das erfahren habe und wie es funktioniert erfährst Du in dieser Folge von WorkandTravel20.de. Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 40 - ,,Zu lang wach"

Pia liest

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 16:43


Begrüßung und was im letzten Monat so los war: 00:01 - 4:48 Min. TRIGGERWARNUNG: 4:48 - 5:15 Min. Wenn du mit gerade eine schwere Zeit durchmachst und mit psychischen Problemen, großen Ängsten oder gar Selbstverletzungs- oder Suizidgedanken zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ Geschichte ab 05:16 Min. Liebe Hörerherzchen, heute gibt es eine Geschichte von Lisa zu hören. Diese Folge fällt insgesamt etwas kürzer aus als sonst; irgendwie hat mich das letzte Wochenende des Monats früher eingeholt, als ich erwartet hatte. Ich hoffe, ihr habt trotzdem ganz viel Freude beim Hören.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Ankauf von Lebensversicherung und Rentenversicherung - Felix Früchtl #764

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 50:47


Schlecht laufende Versicherungen abtreten und als Versicherter schneller an sein Geld kommen Unser heutiger Gast, Felix Michael Früchtl kommt aus Ingolstadt im schönen Bayern, studierte an der Universität Regensburg bis zu seinem Master Abschluss Steuern und Wirtschaftsprüfung, um nach dem Studium und einigen Ausflügen in die freie Wirtschaft, im Jahr 2018 in das Familienunternehmen ProLife GmbH einzutreten und ab 2020 die Geschäftsführerschaft dergleichen zu übernehmen. Schlechte Lebensversichung oder private Rentenversucherung abstoßen und sein Geld erhalten Die ProLife GmbH selbst ist ein familiengeführtes Unternehmen in mittlerweile zweiter Generation und der Marktführer im deutschsprachigen Raum, rund um den Ankauf und das Factoring von Lebens- und Rentenversicherungen. Das Unternehmen wurde 2007 von Felix Vater gegründet und hat in den letzten 15 Jahren über 53.000 Sparern geholfen über 500 Millionen Euro aus häufig schlecht laufenden Geldversprechen zu befreien. Das Geschäftsmodell der ProLife ist dabei einfach erklärt. Wer mit der Performance seiner Lebens- oder Rentenversicherung, seines Bausparvertrages oder sonstiger klassischer Bank- oder Versicherungsprodukte nicht mehr zufrieden ist, der kann seinen Vertrag an die ProLife verkaufen und erhält sehr schnell das ihm zustehende Geld. Die ProLife kümmert sich um die Abwicklung der Versicherung und sorgt dafür, dass ihre Kunden das aus den Verträgen ausgezahlt bekommen, was Ihnen auch wirklich zusteht. Denn häufig ist es so, dass Versicherungskonzerne, frei nach dem Motto „David gegen Goliath“, dem einzelnen Versicherungsnehmer gar nicht die Möglichkeiten geben nachzuvollziehen, wie viel Geld ihm denn nun wirklich zusteht. So ist es sehr nachvollziehbar, dass je mehr aus der Versicherung rausgeholt werden kann, desto besser das Geschäft für den Kunden und für ProLife ist! Finanzielle Bildung frei von überteuerten Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen Die Fachpresse schätzt Herrn Felix Früchtl als gern gesehenen Gast in Livestreams, Podcasts und Diskussionsrunden. Verschiedene Publikationen in einschlägigen Wirtschafts- und Finanzmagazinen unterstreichen seinen Anspruch, auch einmal hinter die Kulissen der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche zu schauen und allen Interessenten, Kunden und Fachvertretern die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Bild Ihrer, häufig maroden Altersvorsorge, zu machen. Ziel von Felix ist es, dass jeder die Möglichkeit auf frei zugängliche finanzielle Bildung hat, um unabhängig von den Fängen der Banken und Versicherungen zu sein und somit seine finanzielle Zukunft selbst in die Hände nehmen kann. Dazu engagiert sich Felix gemeinnützen in einer von ihm gegründeten Initiative die sich um die Entwicklung der finanziellen Bildung in unserem Land kümmert und ist zeitgleich Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ingolstadt. In seiner Freizeit spielt Felix gerne Golf, fährt Fahrrad oder bereist Städte. Die heimliche Leidenschaft aber ist der fahrbare Untersatz mit vier Rädern. Sein Traum: Einmal die Möglichkeit haben einen Formel 1 Wagen selbst bewegen zu dürfen! Dein größter Fehler als Unternehmer: Mein größter Fehler war die Gutgläubigkeit im Rahmen einer Verhandlung hinsichtlich einer neuen Zusammenarbeit mit einer vermeintlich erfolgreichen Marketingagentur. In dem Moment war meine Stelle als Geschäftsführer und Verantwortlicher in der Firma noch relativ frisch und ich habe mich nicht wirklich auf mein Bauchgefühl verlassen. Denn das sagte mir von Anfang an, dass ich lieber kein Business mit dieser Firma machen sollte. Ich habe mich aber von tollen Phrasen, aberwitzigen Zahlen und vermeintlichen Erfolgen blenden lassen. Schnell habe ich aber gemerkt, dass sich die Zusammenarbeit nicht in die Richtung entwickelt, die eigentlich geplant war und so ging es einige Monate hin und her und ich wurde eine ganze Zeit lang vertröstet, dass die Ergebnisse doch bald kämen. Diese blieben aber dauerhaft aus. Mit dem Ergebnis, dass die Zusammenarbeit sehr unerfolgreich für uns war und ich dann nach erfahren musste, dass die Firma mich nach Strich und Faden ausnahm. Problem war, dass ich aus dem Vertrag nicht rauskam, was dazu führte, dass ich, nach einer Gerichtsverhandlung und ewig Streitereien, einen 6-stelligen Betrag für dieses "Experiment" bezahlt habe. Aber ich sehe diesen Geldbetrag als „Lehrgeld“ und habe mir für die Zukunft fest vorgenommen, meinem ersten Eindruck und meinem Bauchgefühl einen höheren Stellenwert einzuräumen. Sowohl beruflich als auch privat. Deine Lieblings-Internet-Ressource: Unser ProLife Blog - diesen haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren ins Leben gerufen, nicht um damit Werbung zu betreiben, sondern um finanzielle Aufklärung zur Verfügung zu stellen. Hier lese ich immer wieder gerne neue Artikel, die mein Team und ich in regelmäßigen Abständen zur Verfügung stellt. Hier geht es nicht nur um das vermeintlich langweilige Thema Versicherung, hier behandeln wir weltwirtschaftliche Zusammenhänge, die Auswirkung auf jeden einzelnen haben. Und das Beste daran: Kein Fachchinesisch, dass niemand versteht!   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Unser ProLife Blog - diesen haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren ins Leben gerufen, nicht um damit Werbung zu betreiben, sondern um finanzielle Aufklärung zur Verfügung zu stellen. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: Felix Michael Früchtl ProLife GmbH Hebbelstraße 61 85055 Ingolstadt f.fruechtl@prolife-gmbh.de +48 841 981 601 320 www.prolife-gmbh.de Instagram: @prolifegmbh Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCffy6BUE0xT79OyWpB5A5OA LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-michael-fr%C3%BCchtl-84844a119/?originalSubdomain=de Goodie: Mit dem Code "Erfolg2022" erhältst Du einen kostenlosen Renditecheck Deiner Versicherung und wenn es zum Ankauf Deiner Versicherung kommt erhältst Du einen 1% höheren Kaufpreis (je nach Versicherung sind das zwischen €100 und €1000,- extra für unsere Hörer)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Ab dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Mit der Inflationsausgleichsprämie als Teil des dritten Entlastungspakets wird dies durch die Bundesregierung – wie schon bei der Corona-Prämie – erneut ermöglicht.

Pia liest
Eckel & Raid

Pia liest

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 28:31


00:01 - 06:08 Min.: Begrüßung und was im letzten Monat so los war. 06:09 Min.: Gruß von Käthe 07:50 Min.: Triggerwarnung 08:15 Min.: Geschichte ,,Eckel & Raid" Er hat es wieder getan. Thomas Plum, Autor und ein lieber Freund, hat wieder eine Geschichte für Pia liest aus dem Ärmel geschüttelt. In einer wahrhaften Hauruckaktion haben Käthe (ihr kennt sie bereits aus vorherigen Folgen) und ich das Ding innerhalb von drei Tagen umgesetzt, um es heute, am letzten Samstag im Oktober und zwei Tage vor Halloween in eure Ohren zu bringen. Geschichte: Thomas Plum Es sprechen: Katrin Stoklosa als Christina Raid Pia-Rhona Saxe als Susanne Eckel Thomas Plum als Schulte Geräusche: freesound.org übrige Musik von myuu http://youtube.com/myuuji Zu Thomas' eigenem Podcast: https://open.spotify.com/show/3aXJPbndtKBA4ySOfSdABd?si=939f68e519244bfd Veröffentlichungen mit mir seit der letzten Folge: -,,Die Chroniken der Seelenwächter Band 5" von Nicole Böhm in allen Hörbuch-Streaming-Plattformen, LAUSCHmedien -,,Legend Academy - Mythenzorn" von Nina MacKay, GoyaLibre, JUMBO -,,Unter den Ruinen der alten Welt - Bio Genesis Zero" von Falk T. Puschmann, Hörbuchmanufaktur Berlin Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke an Kristina, die mich seit der letzten Folge auf diesem Wege mit einem kleinen Geldbetrag unterstützt hat. Kontakt zu Hilfestellen bei sexueller Gewalt/Belästigung/Kriminalität: https://weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung/ansprechpartner-in-akuten-not-und-krisensituationen Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ Tel.: 0800 - 1110111

Dunkle Spuren
Was geschah mit Gloria 1/2: Verschwunden

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 43:25


Im März 2018 verschwindet eine junge Vorarlbergerin unter mysteriösen Umständen. Nachdem sie bei der Bank einen kleinen Geldbetrag abgehoben hat, verliert sich jede Spur von ihr. Ein halbes Jahr später erreicht die Eltern eine Nachricht ... Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 38 - ,,Die Nacht im Rohr"

Pia liest

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 27:00


Begrüßung und was im letzten Monat so los war: 00:01 - 12:33 Min. Geschichte ab 12:38 Min. Hallöchen liebe Hörerherzchen, heute gibt's wieder eine Hörerinnengeschichte für euch - und zwar von Sonja. Die Geschichte hat mir Sonjas Mann Stefan eingeschickt und ich hatte hier besonderen Grund zur Freude, da die Story in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, genauer gesagt im Bernepark in Bottrop spielt, im sogenannten ,,Röhrenhotel", in dem man in Betonröhren übernachten kann. Eine schaurig-schöne (Kriminal-)Geschichte gibt's also heute für euch, dank Stefan und Sonja :) Veröffentlichungen seit der letzten Folge: Interview mit mir bei ,,stimmmt - Der Synchronsprecherpodcast": https://podnews.de/46-pia-rhona-saxe-true-life-story/ Hörbücher: -Die Chroniken der Seelenwächter Band 23 ,,Der Weg in die Hölle" von Nicole Böhm, exklusiv bei Audible, LAUSCHmedien -Die Chroniken der Seelenwächter Band 4 von Nicole Böhm in allen Hörbuch-Streaming-Plattformen, LAUSCHmedien -,,Verrat der Engel" von Carolyn Lucas, Hörbuchmanufaktur Berlin -,,Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern" von Marina Neumeier, LÜBBE Audio -,,Ardantica - Die Krone" (Teil 3) von Carolin A. Steinert, Hörbuchmanufaktur Berlin Ankündigung: Im Oktober findet ihr mich vom 20.-23.10. auf der Frankfurter Buchmesse. Am 23.10. (Sonntag) lese ich gemeinsam mit Nina MacKay um 13:00 Uhr auf der Ravensburgerbühne. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke an Kristina, Lena, nochmal Lena und Rebecca, die mich seit der letzten Folge auf diesem Wege mit einem kleinen Geldbetrag unterstützt haben. Geräusche/Sounds/Rockmusik aus dem Handy: freesound.org übrige Musik von myuu http://youtube.com/myuuji

Saunaclub Susanne
Folge 61: Der größte Geldbetrag

Saunaclub Susanne

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 45:24


Heute geht's um ein Thema, dass partout nicht stinken kann: Das schöne Geld. Dennis und Benni sprechen über eigene Ausgaben, verlorene Geldbeträge, gewonnene Geldbeträge, investierte Geldbeträge und ziemlich teure Schneidezähne. Wirft Entertainer-Legende Benni seine Altkleider etwa in den Bio-Müll? Viel Spaß!

Faszination Freiheit
#41 - Scam mit Brokern – So verlieren normale Menschen jedes Jahr viel Geld

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 15:11


Die Abzockerbranche boomt – leider! So auch bei Andrea (Name geändert), anhand deren E-Mail und Praxisbeispiel ich dir heute zeige, wie unseriöse Broker versuchen Menschen wie uns zu linken. Leider passiert dies viel zu häufig erfolgreich und daher ist das heutige Video sehr wertvoll. Das was ich dir heute zeige ist beileibe kein Einzelfahl und dieser Fehler kann dir schnell einen hohen Geldbetrag kosten. Du erwährst zudem 15 Warnhinweise, die dich bei einem Anbieter stutzig machen sollten! Diese Mail kannst du gerne am Freunde und Familie weiterleiten, damit mehr Menschen endlich Bewusstsein und Selbstverantwortung für ihr Geld nehmen.