Podcasts about Regensburg

Place in Bavaria, Germany

  • 1,009PODCASTS
  • 3,211EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST
Regensburg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Regensburg

Show all podcasts related to regensburg

Latest podcast episodes about Regensburg

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e230 Gael Turine, George Steinmetz

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:06


La Gacilly Baden Photo Festival 04 Um Gael Turine und George Steinmetz geht es in Episode 229, die mit ihren fotografischen Arbeiten bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Gael Turine https://www.gaelturine.com https://www.instagram.com/gaelturine/ Mehr Informationen zu George Steinmetz: https://www.georgesteinmetz.com/index https://www.instagram.com/geosteinmetz/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Natanaël Cap / Nell Steinmetz - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Restfett
#2.41 - Hund hat 42 Kugeln im Kopf

Restfett

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:41


Nach einer kurzen Sommerpause sind wie zurück. Diese Woche leider mit unerwarteten technischen Problemen, daher erwartet uns diese Woche eine kürzere Folge als üblich. Wir sprechen über Pünktlichkeit, wie Max einfach in Regensburg auf einem Volksfest abgezogen wurde und wie schwer es manchmal ist, nicht über seine Verhältnisse zu leben. Außerdem sprechen wir über einen traurigen Fall, der sich im August in der Region Bautzen zugetragen hat. Ein Hund wird in einem Tierheim eingeliefert und schnell bemerken die Mitarbeiter, dass mit dem Hund etwas nicht stimmt. Ein Röntgenbild bringt Licht in die Sache: Der Hund hatte 42 Luftgewehrprojektile in seinem Körper. Mutmaßlich vom Eigentümer beschossen, ist es ein Wunder, dass der Hund überhaupt noch am Leben ist. (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:46) - Pünktlichkeit (00:05:58) - Von Dirndlträgerinnen abgezockt worden (00:13:14) - Über seine Verhältnisse leben (00:16:04) - Stolz auf den Minipinscher (00:18:17) - Tierquälerei: Hund hat 42 Projektile im Kopf

Katholische Morgenfeier
Ein von Jesus begleiteter Weg will gut überlegt sein

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:26


Jesus spricht Klartext! Nachfolge will gut überlegt sein, von Anfang an. Wer mit der Botschaft des Evangeliums ernst machen will, muss dazu bereit sein. Da ist kein Platz für Halbherzigkeit. Jesus will den ganzen Menschen, weil er sich selbst ganz auf uns Menschen eingelassen hat. Bis zum Tod am Kreuz. Darüber denkt Pfarrer Matthias Effhauser aus Regensburg in der katholischen Morgenfeier nach.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e229 Isolde & Dieter Bornemann, Ulla Lohmann

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:12


La Gacilly Baden Photo Festival 03 Um Isolde & Dieter Bornemann und Ulla Lohmann geht es in Episode 229, die mit ihren fotografischen Arbeiten bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Isolde & Dieter Bornemann https://dieterbornemann.com/contactbio Mehr Informationen zu Ulla Lohmann: https://ullalohmann.com https://www.instagram.com/ullalohmann/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat / Manuk Hofmann - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#240 "Wie bleibe ich mental gesund und stark?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Busch

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 67:23


Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa 20 Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig. Als Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen stehen, und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Inspiration für Beruf und Alltag. Sein erstes Buch Kopf frei! (Droemer 2021) belegte monatelang Spitzenplätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist zudem Host des bekannten Podcasts Gehirn Gehört.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e228 Bobbi Lockyer, Trent Parke

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:52


La Gacilly Baden Photo Festival 02 Um die australische indigene Fotografin Bobbi Lockyer und den australischen Fotografen Trent Parke geht es in Episode 228, die bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Bobbi Lockyer https://www.bobbilockyer.com https://www.instagram.com/bobbilockyer/ Mehr Informationen zu Trent Parke: https://www.magnumphotos.com/photographer/trent-parke/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat / Narelle Autio - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

ココロ踊るドイツ語講座
ドイツ旅行で本当に使ったリアルな会話フレーズ27選【空港・レストラン・電車など】

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:40


今年のドイツ・スイス旅行で実際に使った、リアルなドイツ語会話フレーズを場面別にまとめました!入国審査、電車移動、ケバブの注文、アイス屋さんまで、実際に観光する中で使った表現を厳選しました^^思い出話も交えて、楽しい配信になりました。旅行前の予習や、リスニング練習にもぜひお役立てください◎‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめVollmondのおすすめ少人数コース https://vollmond.online/gruppenkurs9月開始完全初級者向けクラス https://vollmond.online/gruppenunterricht/119ドイツ語学習個別サポートプログラム https://vollmond.online/beratungsstunde‥‥‥‥‥過去配信「安くドイツ・オーストリア旅行へ行く方法」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000658143237過去配信「ドイツ語リスニング:電車アナウンス6選を聞き取る

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Im Trend: Tischtennis draussen mit Wind und Laub und eine Liga mit neuem Anstrich!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 60:59


Streettabletennis: Tischtennis, wird ja auch draussen gespielt wird. Was? Das stimmt doch gar nicht…Es ist doch alles in der Halle? Nein, denn es gibt eine Trendsportart, die immer mehr von sich reden macht: Streettabletennis. Tischtennis outdoor! Bastian Heger, leidenschaftlicher Spieler und mittlerweile auch Organisator diverser Turniere, stellt in der "Sportstunde" diesen Trend vor. Aber ist das denn auch etwas für Filigrantechniker, wenn der Wind über die Platte peitscht? Baseball: Im Baseball steht am Wochenende das Finale auf dem Programm: die Guggenberger Legionäre aus Regensburg treffen auf die Heidenheim Heideköpfe. Die Saison ist nahezu vorbei. Da hat die "Sportstunde" mit dem ehemaligen Spieler und jetzigem Funktionär als Vorsitzenden der Bonner Capitals und dem zweiten Vorsitzenden der Deutschen Baseball-Liga (DBL) Mirko Heid über die Liga, die in diesem Jahr sich optisch und inhaltlich verändert hat. Wie sind die Ziele einer solchen Liga? Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieChampions Hockey-League und die Tischtennis-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Basketballs und der Flop der Woche geht Richtung Ludwigsburger Handballverein. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein wahnsinniges Comeback. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e227 Matthew Abbott, Adam Ferguson

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 23:37


La Gacilly Baden Photo Festival 01 Um die beiden australischen Fotografen Matthew Abbott und Adam Ferguson geht es in Episode 227, die bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Informationen zu Matthew Abbott: https://www.matthewabbott.com.au https://www.instagram.com/matthewabbottphoto/ Mehr Informationen zu Adam Ferguson: https://www.adamfergusonstudio.com https://www.instagram.com/adamfergusonstudio/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Saskia Wilson / Kathy Ryan - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

RINGLSTETTER's RENDEZVOUS
#18 | Anton Schmaus - der ehrgeizige unter den Köchen

RINGLSTETTER's RENDEZVOUS

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 66:23


In dieser Folge spreche ich mit Spitzenkoch Anton Schmaus – bekannt aus seinem Sternerestaurant in Regensburg und als kulinarischer Kopf der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wir werfen einen Blick auf seinen beeindruckenden Werdegang, sprechen über seine „kochende Weltreise“ und darüber, wie sich die Küche von früher bis heute verändert hat. Bon appétit – und viel Spaß beim Zuhören!

extra 3
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e226 Fünf Jahre Podcast, Geburtstag und Staffel 10

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:51


Das Fotobuch, eine Reise nach China und ein Festival Um eine faszinierende Reise von Regensburg nach Hongkong und Shanghai, um einen Podcast, der in die zehnte Staffel geht und seinen fünfjährigen Geburtstag feiert sowie um das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER geht es in der 226ten regulären und 275ten Episode insgesamt von »Fotografie Neu Denken. Der Podcast« mit Andy Scholz. Save the Date: Ausstellung Deutscher Fotobuchpreis vom 1. bis zum 31. August 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe Vom 19. bis 21. September 2025 in der Kunsthalle Düsseldorf Kunstbuchmesse »Between Books« Vom 15. bis 19. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1 J87 (Rabatt-Code für Tickets über unseren Newsletter) INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 20. bis 22. November 2025 Städtische Galerie Regensburg Eröffnung Festival, Symposium, Ausstellungen, Fotobuchpreis Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr Impulsvortrag und Beginn Symposium mit Inka Schube vom Sprengel Museum Hannover Ausstellungseröffnung 1. Etage: »Hauptausstellung FACT/FAKE« mit Arbeiten von: Isabelle Borges, Christine Erhard, Antonia Gruber, Andrea Grützner, Estefania Landesmann, Sabine Meier und Pola Sieverding. Thema Symposium und Ausstellung: Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder »FACT/FAKE« Bei der Hauptausstellung und dem Symposium werden wir in unseren Kernveranstaltungen 2025 versuchen, den Spagat zwischen gebauter Fotografie, gefundenen fotografischen Bildern und konstruierter Wirklichkeit zu machen. Zwischen der Wahrnehmung: Was ist echt und was ist falsch. Zwischen was ist da und was war (nie) da gewesen (frei nach Roland Barthes). Zwischen Präsenz und Abwesenheit. Von Faktizität über Fashion bis Falsifikation. Von Tatsachen über Trend bis Theater. Ausstellungseröffnung 2. Etage: »Fotobuchwohnzimmer« mit preisgekrönten Fotobuchtiteln aus den Jahren 2017 bis 2024 und der feierlichen Eröffnung des Fotobuch-Archives in Regensburg. Ausstellungseröffnung 3. Etage: »Gasthochschule« mit Arbeiten von Studierenden der Ostkreuzschule Berlin Freitag 21. November 2025, Symposium von 9 bis 18 Uhr Samstag 22. November 2025, Symposium 9 bis 15 Uhr u.a. mit: Dr. Annekathrin Kohout, Dr. Katharina Günther, Ruth Horak, Emma Rüther, Maren Krings, Dr. Anja Schürmann, Dr. Christiane Stahl Abschluss: Podiumsgespräch Samstag 22. November 2025, 19.00 Uhr Preisverleihung und Festrede 50 Jahre Fotobuchpreis Deutscher Fotobuchpreis Anschließend: Get together! Darüber hinaus kann sich, wer mag, beim Fotobuch-Workshop mit Nadine Barth anmelden am 22. und 23. November 2025 in Regensburg. https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER Link: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ Wir freuen uns sehr auf das Symposium, die Ausstellung und auf viele anregende Gespräche während der Festivaltage. Herzliche Grüße Andy Scholz und Martin Rosner ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#182 Homecooking Vol.7 - Kochrezepte und kulinarische Tipps von 12 Spitzenköchen und Foodprofis

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 48:44


In dieser Homecooking - Vol.7 Ausgabe haben wir zwölf Gäste, die uns mit ihren Rezepten, Küchentipps und Food-Geschichten inspirieren. Clara Hunger – Episode 181 – Shootingstar am Gastrohimmel. Sie zeigt, wie man mit Pasta, guter Wurst, Weißwein, Knoblauch und Salbei im Nu ein Gericht kocht, das immer gelingt. Felix Gabel – Episode 156 – Sternekoch im Budersand Sylt, Restaurant KAI3. Er schwärmt von den Sylter Miesmuscheln direkt vor seiner Haustür und verrät, wie er sie am liebsten inszeniert. Onur Elci – Episode 178 – Event-Koch und Autor des Kochbuchs Alles in die Mitte. Er zeigt, wie Mezze zum Teilen funktionieren: vom Feta-Melonen-Salat über Tzatziki und Calamari bis zum perfekten Hummus mit Tahini und Eiswürfeln. Denise Wachter – Episode 173 – Journalistin und Autorin, die uns nach Vilnius mitnimmt und die litauische Sommersuppe Šaltibarščiai vorstellt – frisch, pink und sommerlich. Hannes Schröder – Episode 172 – Koch und Gastrounternehmer u.a. Küchenfreunde Hamburg. Er erinnert sich an sein liebstes Kindheitsgericht: Schmorgurken mit Dill und Kalbsklößchen – bodenständig und voller Emotion. Laura Hutter – Episode 179 – Food- und Social-Media-Expertin, Gründerin des Social Food Collective. Sie serviert einen selbstgemachten Obazda mit gepickelten Zwiebeln und Gurken – ein Klassiker aus ihrer Heimat. Maximilian Schmidt – Episode 171 – Sternekoch im Hotel Restaurant Roter Hahn in Regensburg. Er präsentiert sein Signature Dish: Schweineschwänzchen, Nose-to-Tail mit viel Raffinesse umgesetzt. Tarik Rose– Episode 177 – Bekannter TV- und Ernährungskoch, Betreiber und Küchenchef Restaurant Engel, Hamburg. Er spricht über personalisierte Ernährung und erklärt, wie man durch bewusste Lebensmittelauswahl Energie und Gesundheit steigern kann. **Marco Seibold **– Episode 176 – „König der Kräuter“. Er empfiehlt einfache Zugänge zu Wildkräutern, etwa Butterbrot mit frischen Kräutern oder Joghurt-Dips, um intensive Aromen neu zu erleben. Benedikt Blumhagen – Episode 174 – Imker und Gründer der Honigmanufaktur Herr Biene. Er kombiniert Lachs mit Honig-Senf-Kruste und zeigt, wie vielseitig Honig in der Küche ist. Jan Philipp Hartmann – Episode 180 – Direktor der Anuga. Er berichtet von der größten Foodmesse der Welt und erklärt, warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Maurizio Oster – Episode 168 – Sternekoch im Restaurant Zeik in Hamburg. Er kreiert ein komplettes Menü aus Algen: gestockte Creme, Eis, frittierten Blasentang und mehr – nachhaltig, kreativ und überraschend. Zwölf Gäste, zwölf Ideen – eine Episode voller Abwechslung, Genuss und Inspiration. Moderiert und produziert von Boris Rogosch Links dieser Epsiode: Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Wett-Brötchen
Nr. 321: Ole Werner spielt keine Rolle

Wett-Brötchen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 73:13


Die erste Pokalrunde ist gespielt und, oh Wunder, unsere Vereine sind beide weiter. Die Eintracht hatte in Koblenz einigermaßen leichtes Spiel, der FC benötigte eine lange Nachspielzeit in Regensburg, aber, das ist ja das schöne: Wenn man am Ende in Berlin den Pokal hochhält interessiert das Wie auch nicht mehr. So, und damit geht's rein in die Bundesliga. Der erste Spieltag, die Saison ein weißes Blatt Papier. Noch ist nicht geschrieben und alles ist möglich. Wir schauen mit Euch auf den ersten Spieltag, gucken ein wenig in die Glaskugel und haben mit Nadine vom textilvergehen auch eine prominente Gastköchin im Haus, die uns das Jägerschnitzel erklärt. Dazu gibt es noch einen Überraschungsgang aus dem Atlantischen Ozean. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de

1889fm
Auch nicht viel schlauer

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 57:17


Nach völliger Aufgabe gegen Duisburg, einem Pflicht-Weiterkommen gegen Kornburg und einem Kampfspiel gegen Köln sind Moritz, Lukas und Robert jetzt auch nicht viel schlauer. Nur in einem ist man sich einig, Schweinfurt muss geschlagen werden, auch wenns schwer wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 Hör mal in Regensburg-Podcast rein: https://regensburg-podcast.de/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Trotzdem Hier
TdH302 - Effektivität sein Vater

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 104:14


Wir besprechen in der aktuellen Folge das Pokalspiel gegen Regensburg und die folgenden Punkte: 00:00:00 Begrüßung  00:04:20 Feedback zur letzten Folge  00:06:50 Pokalspiel SSV JAHN - FC  Aufstellung Spielanalyse Wertung hinsichtlich Saisonstart 01:08:43 Ausblick Mainz 01:29:04 Frauen + U21 + Auslosung Youth League  01:31:11 Saisonwette 01:37:34 Abschluss Das Team TdH der Aufnahme: * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

GEISSPOD
GEISSPOD #196: So schön treibt uns nur der FC in den Wahnsinn

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 36:31


Der 1. FC Köln lässt die Fans im DFB-Pokal zunächst verzweifeln und dann ausrasten. Im GEISSPOD sprechen Sonja und Marc über den Last-Minute-Wahnsinn von Regensburg. Hört rein und diskutiert mit!Dieser GEISSPOD wird präsentiert von unserem Partner Deiters.Deiters – Sei wer DU willst! Hol Dir jetzt Dein Outfit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
FC-Wahnsinn in Regensburg! Wagner-Debüt geglückt! Heute Pott-Derby in Essen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 19:07


Der 1. FC Köln gewinnt in einer verrückten Nachspielzeit in Regensburg! Sandro Wagner kommt bei seinem Pflichtspiel-Debüt mit Augsburg in Halle weiter und beim BVB hat man großen Respekt vor dem Pott-Derby in Essen.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e225 Frauke Kreutler

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:18


Das Wien Museum Um die Österreicherin Frauke Kreutler geht es in der letzten Episode der neunten Staffel. Sie erzählt darüber, was sie als Frau in der Ausbildung zur Fotografin erlebt hat und was dann dazu führte, dass Sie der Fotografie den Rücken kehrte. Sie berichtet dann weiter darüber, wie sie dann doch den Weg zur Fotografie wiederentdeckte und wie sie zum Wien Museum kam. Und dann geht es auch um die Publikation über die österreichische Fotografin Elfriede Melchiar, die 2024 die Goldmedaille in Kategorie 2 »Bildband fotografische Ausstellung« beim Deutschen Fotobuchpreis bekommen hat. Darüber hinaus haben wir sie dieses Jahr 2025 als Vertreterin der österreichischen Fotografie-Szene in die Jury eingeladen, um im November in Regensburg die Fotobücher auszuzeichnen. Frau Kreutler machte zunächst eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Kunstgeschichte in Wien und Dublin. Seit 2003 ist sie Kuratorin im Wien Museum und leitet seit 2008 die Abteilung Digitales Sammlungsmanagement im Wien Museum. Sie lebt in Wien. https://www.wienmuseum.at/person/frauke_kreutler https://www.wienmuseum.at/ https://www.instagram.com/wienmuseum ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:Rallye-Ikone Walter Röhrl ist Gastredner beim „Symposium Gesundes Sitzen“ am 18. und 19. September 2025 in Regensburg Symposium „Gesundes Sitzen“ an der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).  Grafik © OTHZu vieles und zu langes Sitzen führt irgendwann zu gesundheitlichen Problemen, das wissen alle, die beruflich viele Kilometer im Auto oder am Schreibtisch sitzen.  Am 18. und 19. September 2025 findet in Regensburg das Symposium "Gesundes Sitzen" unter Federführung von Prof. Dr. med. Joachim Grifka, statt. Er ist Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).    Foto: Klaus Bahringer Prof. Dr. Joachim Grifka: Bei diesem Symposium wird es zwei große Schwerpunkte geben. Am ersten Tag geht es um das Sitzen im Auto, am zweiten um Büroarbeitsplätze und aus gegebenem Anlass auch um das Arbeiten im Homeoffice. Das „Sitzen im Fahrzeug“ wird dabei immer komplexer, zum einen, was PKW betrifft, zum anderen aber auch, was die Anforderungen im LKW angeht. Und auch im Zuge der E-Mobilität ergeben sich neue Anforderungen an Sitzkonzepte. Wenn man vom Sitzen im Auto spricht, muss man unterscheiden. Hier werden die meisten von uns an den PKW-Verkehr denken, der im Symposium unter Individualverkehr fällt.  Neben der aktiven Fahrarbeit geht es auch um das künftige komfortable Reisen in automatisierten Fahrzeugen. Prof. Dr. Joachim Grifka:Bei Nutzfahrzeugen stellen sich völlig andere Anforderungen. Hier betrachten wir das Leben des Fahrers in der Kabine, die als Arbeitsplatz häufig mehr Anforderungen stellt, als nur das Fahrzeug zu lenken. Denn neben den reinen Fahrtätigkeiten haben LKW-Fahrer auch noch viele administrative Aufgaben, wie Terminabsprachen mit Lade- oder Entladepunkten oder sogar regelrechte Büroarbeiten. Rotations-Sitzsystem des UCCON  Foto: Johann Tomforde Somit ist klar, dass es nicht nur um den Sitz als solchen geht, sondern um komplexe Sitzsysteme und innovative Cockpitgestaltung.  Zu den Innovationen bei den Sitzsystemen gehört eine drehbare Sitzvorrichtung für einen Liefertransporter.  Über einen ganz speziellen Arbeitsplatz berichtet ein gebürtiger Regensburger, der aber weltbekannt ist. Sein Arbeitsplatz war das Cockpit eines Rallyefahrzeuges, er ist zudem der ist der einzige deutsche Rallye-Weltmeister. Rallyelegende Walter Röhrl  - Foto: Dominic AmbergerProf. Dr. Joachim Grifka:   Sie haben es sicher schon erraten, wir sprechen von Walter Röhrl. Seine Fahrkünste wird er in einigen Videos veranschaulichen und außerdem mit spannenden Berichten zeigen, wie die speziellen Anforderungen für den Sitz im Rallyesport sind. Alle weiteren Informationen zum Symposium mit Zeitplan, Referenten und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://gesundes-sitzen.rcbe.de/  oder bei Google unter "Symposium Gesundes Sitzen."  Alle Fotos: Siehe Fotounterzeilen   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

The Hockey Analyst
Saisonvorschau DEL 2 # 2: Düsseldorf, Regensburg, Rosenheim, Landshut und Krefeld

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 68:21


Weiter geht es mit der Saisonvorschau zur DEL 2!Die Analysten diskutieren heute mit Bernd Schwickerath ( bissl Hockey / Rheinische Post) über die Teams aus Landshut, Regensburg, Krefeld, Rosenheim und die DEG!Die DEG als Liganeuling - Wiederaufstieg das sofortige Ziel?Kann Landshut einen weiteren Schritt Richtung DEL machen?Können die Eisbären aus Regensburg die Play Off Qualifikation anvisieren?Krefeld rüstet auf - Aufstieg in die DEL als Zielvorgabe der Pinguine?Diese und viele andere spannende Fragen besprechen Tommy, Bernd und Ernst in dieser Vorschau!Viel Spaß bei HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!

1889fm
Sonderfolge: Vor dem DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:17


Robert hat sich Eric vom 1. FC Köln Fanpodcast #trotzdemhier eingeladen, um über die kommende DFB-Pokalpartie SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Köln zu sprechen. Aber auch generelle Themen, die beide Vereine verbinden, kamen natürlich nicht zu kurz. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ständig produktiv - Wie können wir endlich abschalten?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 21:01


Immer ein To-do im Kopf, nie abschalten können und ständig ein schlechtes Gewissen: Jolie hat das auf Dauer geschadet, nun arbeitet sie aktiv dagegen an. Wie viel wir uns abverlangen, ist meist kulturell und biografisch erlernt, sagen Experten.Hinweis: Wir haben im Audio den Titel des Podcast von Volker Busch nicht richtig genannt: Er heißt "Gehirn gehört". Wir bitten das zu entschuldigen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Jolie, kann sich Nichtstun immer besser erlauben Gesprächspartnerin: Eva Schneider, Psychotherapeutin, Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz Gesprächspartner: Volker Busch, Neurowissenschaftler an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg, betreibt den Podcast "Gehirn gehört" Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Ivy Nortey, Christian Schmitt, Yevgeniya Shcherbakova, Neneh Sanneh Produktion: Eugenie Kleeblatt**********Quellen:Wiley, A. N. (2023). “The Grind Never Stops”: Mental Health and Expectations of Productivity in the North American University. Anthropologica, 65(1), 1–24.van Wijhe, C., Peeters, M., Schaufeli, W., & Ouweneel, E. (2012). Rise and shine: Recovery experiences of workaholic and nonworkaholic employees. European Journal of Work and Organizational Psychology, 22(4), 476–489.Headrick, L., Newman, D.A., Park, Y.A. et al. (2023). Recovery Experiences for Work and Health Outcomes: A Meta-Analysis and Recovery-Engagement-Exhaustion Model. J Bus Psychol 38, S. 821–864.Han, J., Jeong, S., Hur, T., & Kim, M. (2020). How women differently felt guilt from men in Korea: Focusing on the influence of demographic factors and leisure motivation. Health Care for Women International, 44(1), S. 28–45.Avcı, M. (2025). Rest Intolerance, Emotional Distress, Insomnia, and Adaptive Coping Strategies: A Validation and Serial Mediation Analysis Study. Psychiatric Quarterly.Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mikro-Auszeiten: In ein paar Minuten entspannenVon 100 auf 0: Wie wir es schaffen, wirklich zu entspannenStricken als effektives Anti-Stress-Hobby**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 75 | Blitzermarathon zur Auswärtsniederlage

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 109:47


Premiere im Schanzer Zeitspiel: Marco und Martin haben sich spontan dazu entschlossen, während der Auswärtsfahrt nach Großaspach eine Podcast-Folge aufzunehmen. Wir sprechen über den Saisonauftakt, den neuen Trikotsponsor und natürlich über die Erwartungen für das anstehende Auswärtsspiel gegen Stuttgart II. Motiviert spekulieren wir auf drei Punkte, nur um dann auf der Rückfahrt zwei höchst unterschiedliche Halbzeiten zu analysieren und irgendwie zu versuchen gutes aus einem Punkt aus zwei Spielen zu ziehen. Wir entschuldigen uns vorab für die Audio-Qualität und hoffen, dass ihr der Folge dennoch etwas abgewinnen könnt. Wir freuen uns über euer Feedback!

1889fm
Vor dem Jahnsinn in Ingolstadt

1889fm

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:10


Am Samstag gehts in Ingolstadt vor einer jahnsinnigen Kulisse in die Drittligasaison 2025/26. Michi, Lukas, Daniel und Robert diskutieren, ob wir schon bereit sind und wie wir die aktuelle Situation empfinden. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:17


In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.

hr2 Der Tag
Alle unter einem Dach? Gemeinsame Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:53


Wer heutzutage eine Wohnung sucht, braucht Geduld, Geld und gute Nerven. Und auch wer eine Wohnung hat, kann nie sicher sein, diese Wohnung auch morgen noch bezahlen zu können. Wohneigentum ist häufig ein Spekulationsobjekt und während immer mehr Menschen händeringend suchen, stehen ganze Häuserzeilen leer, weil sie als Investment dienen. Allerdings: Wer eine Wohnung sucht, sucht oft im doppelten Sinne für sich allein: Allein auf sich gestellt und nur für sich selbst. Wäre es da nicht besser, sich mit anderen zusammen zu tun? Gemeinsam suchen, gemeinsam kaufen und besitzen und gemeinsam wohnen, um mit vereinten Kräften der Wohnkrise zu trotzen und dabei zugleich der eigenen Vereinsamung vorzubeugen. Viele Menschen haben schon damit angefangen, Wohnraum gemeinsam neu zu gestalten. Welche Modelle gibt es da? Und: Könnte gemeinschaftliches Wohnen ein Teil der Lösung sein - für die Wohnkrise unserer Zeit? Zu unserer „Wohngemeinschaft“ gehören diesmal: Fabian Jellonnek vom Gemeinschaftlichen Wohnprojekt Kolle, Birgit Kasper vom Netzwerk Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt, die Architektin Maren Harnack von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Stadtforscher Sebastian Schipper von der Frankfurter Goethe-Universität. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum „Milliarden für das Bauministerium - Endet jetzt die Wohnungsnot?“ In Deutschland fehlen tausende Wohnungen, vor allem in den Großstädten leiden Mieter und Kaufwillige unter horrenden Preisen. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen aus der Wohnungskrise. Bisher vergeblich. Die neue Bauministerin will jetzt den „Bauturbo“ zünden und kann dafür mit Milliarden aus dem Sondervermögen rechnen. Löst das die aktuellen Probleme? Oder braucht es neue Ideen, um mehr Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten in den Griff zu bekommen? Geli Hensolt diskutiert mit Gereon Asmuth - Redakteur, taz, Berlin; Professor Dr. Steffen Sebastian - Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg; Dr. Felicitas Sommer - Technische Universität München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a2b486e5c10a0eda/ Weitere Infos zum Thema finden Sie hier: https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/ https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/infoboerse/

New Books Network
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Gender Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Gender Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies

New Books in Genocide Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Genocide Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/genocide-studies

New Books in Russian and Eurasian Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Russian and Eurasian Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/russian-studies

New Books in Women's History
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Women's History

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

New Books in Eastern European Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Eastern European Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/eastern-european-studies

The Travel Diaries
Simon Calder, Travel Expert, returns

The Travel Diaries

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:28


Today I'm joined once again by one of the UK's most trusted and best-loved travel experts - Simon Calder. You'll know him as the Independent's travel correspondent, a familiar face on TV and radio, and the go-to voice when travel chaos strikes - whether it's air traffic control meltdowns or passport expiry panics. But beyond the headlines, Simon is also a true adventurer, with an insatiable curiosity for the world and a lifelong love of the open road, rails and skies.It's been a five years since Simon last joined me on the podcast, and in that time, so much has changed - not just in the world of travel, but in the way we think about where we go, how we get there, and why we travel in the first place. So today's episode is something of a global catch-up. From discovering the ancient cities of Algeria and the wild islands of the Antarctic, to cycling the Danube and family holidays on the beaches of Poland, Simon shares his latest discoveries, surprising favourites, and some underrated gems that might just change your next holiday plans.We'll talk about the rise of slow travel and destinations that deserve the spotlight. Plus, he'll be offering his signature no-nonsense travel tips, and sharing the far-flung destinations still lingering on his bucket list. Destination Recap:BorneoAntarcticaSouth GeorgiaAlgeriaConstantine, AlgeriaThe AzoresLebanonSocotra, Yemen Cape Verde Tbilisi, GeorgiaGhanaSierra Leone Sopot, PolandGdansk, Poland Cycling the Danube River, Regensburg, Germany to Vienna, AustriaWild Atlantic Way, IrelandCo. Donegal, IrelandNepalMadagascarUkraineLe Marche, Italy Simon discusses his top tips for summer holidays after new research from Tesco Travel Money found 2 in 5 travellers are being caught short of cash abroad. You can find out more about Tesco Travel Money by visiting https://www.tescotravelmoney.com/ With thanks to Airbnb for their support of today's episode.Thanks so much for listening today. If you want to be the first to find out who is joining me on next week's episode come and follow me on Instagram I'm @hollyrubenstein, and you'll also find me on TikTok - I'd love to hear from you. And if you can't wait until then, remember there's the first 14 seasons to catch up on, that's over 155 episodes to keep you busy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Antritt – detektor.fm
Tandem: Wie war das Antritt-Treffen, liebe Community?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:49


Mitte Juni hat in Leipzig das erste „Antritt“-Treffen stattgefunden. Wir haben mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern gesprochen und ziehen ein fröhliches Fazit. (00:00:00) Begrüßung – Es ist heiß! (00:04:35) Antritt-Treffen (00:06:46) Die Ausfahrt (00:11:09) Johannes aus dem Taunus (00:13:42) Matthias aus Sauerlach (00:16:08) Andreas aus Duisburg (00:18:01) Niklas aus Regensburg (00:20:08) Bernd aus der Nähe von Stuttgart (00:21:59) Christian aus Leipzig (00:24:11) Alex aus Berlin (00:25:37) Sandra und Jochen aus Gemmingen (00:27:47) Marco aus Dresden (00:29:31) Mikio aus Berlin (00:32:50) Manuel aus Leipzig (00:36:24) Gefühle zum Hörer*innentreffen (00:42:40) Ausblick (00:53:06) Dendemann – Gedanken, gut Hier könnt ihr den beim Antritt-Treffen aufgezeichneten Live-Podcast mit Hanka Kupfernagel hören: Wie wird man so oft Weltmeisterin, Hanka Kupfernagel? Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rueckblick-auf-das-erste-antritt-treffen

SWR2 Forum
Milliarden für das Bauministerium – Endet jetzt die Wohnungsnot?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:26


In Deutschland fehlen tausende Wohnungen, vor allem in den Großstädten leiden Mieter und Kaufwillige unter horrenden Preisen. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen aus der Wohnungskrise. Bisher vergeblich. Die neue Bauministerin will jetzt den „Bauturbo“ zünden und kann dafür mit Milliarden aus dem Sondervermögen rechnen. Löst das die aktuellen Probleme? Oder braucht es neue Ideen, um mehr Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten in den Griff zu bekommen? Geli Hensolt diskutiert mit Gereon Asmuth – Redakteur, taz, Berlin; Professor Dr. Steffen Sebastian – Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg; Dr. Felicitas Sommer – Technische Universität München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung

Fleischzeit - Carnivore and more
Das Leben eines Waldschweins – so sollte jedes Schwein leben

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:18


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

1889fm
Zurück aus der Sommerpause

1889fm

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 76:42


Lukas, Robert und Neuzugang Moritz melden sich zurück aus der Sommerpause und besprechen den aktuellen Kaderstand und die aktuelle Gefühlslage. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

New Books Network
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Gender Studies
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books in Gender Studies

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies

New Books in Russian and Eurasian Studies
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books in Russian and Eurasian Studies

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/russian-studies

New Books in Anthropology
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books in Anthropology

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/anthropology

New Books in LGBTQ+ Studies
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books in LGBTQ+ Studies

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/lgbtq-studies

Welttournee - der Reisepodcast
Regensburg - Gassen, Geschichte und Genuss (Steinerne Brücke, Wurstkuchl, Stadtamhof, Tändlergasse, Haus der Bayerischen Geschichte, Dackelmuseum, Walhalla, Burg Wolfsegg, Kallmünz)

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 37:58


New Books Network
Sébastien Tremblay, "A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Memory" (de Gruyter, 2023)

New Books Network

Play Episode Listen Later May 20, 2025 63:27


Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg.  His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Gender Studies
Sébastien Tremblay, "A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Memory" (de Gruyter, 2023)

New Books in Gender Studies

Play Episode Listen Later May 20, 2025 63:27


Sébastien Tremblay is a historian specialized in queer, global, and conceptual history. Born in Montreal / Tiohtià:ke, he received his PhD at the DFG Graduate School 'Global Intellectual History' at the Friedrich-Meinecke-Institute in 2020. He is currently a Postdoc at the Department for History and Didactics of History at the University of Flensburg.  His monograph, A Badge of Injury: The Pink Triangle as Global Symbol of Gay and Lesbian Identities in the 20th Century was published by DeGruyter in 2023. It analyzes gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies

Contrabass Conversations double bass life
1091: Margarethe Maierhofer-Lischka on contemporary double bass

Contrabass Conversations double bass life

Play Episode Listen Later May 1, 2025 67:12


Margarethe Maierhofer-Lischka, born 1984 in Regensburg, is a double bassist, improviser, researcher, and sound artist. As an active ensemble musician, she collaborates with artists across disciplines to create performances, radio art, and sound installations. She is a member of several initiatives focusing on contemporary music, improvisation, and interdisciplinary art. Her work has been recognized with scholarships from the Austrian Federal Government, the DOMS Foundation Basel, and the Karlheinz Stockhausen Foundation. In 2018, she received the Theodor Körner Award for arts and science. We explore her journey with podcasting, ensemble management, pedagogical innovations for the double bass, and much more. Enjoy, and check out the following links to learn more about Maggie and her fascinating work: Maggie's website the podcast she does with her ensemble Schallfeld Ensemble website Maggie's website outlining resources about contemporary playing techniques her artsy non-bass projects the list of solo double bass recordings we talked about   Subscribe to the podcast to get these interviews delivered to you automatically!   Connect with us: all things double bass double bass merch double bass sheet music   Thank you to our sponsor!   Upton Bass - From Grammy Award winners and Philharmonic players like ME Max Zeugner of the New York Philharmonic, each Upton Bass is crafted with precision in Connecticut, USA, and built to last for generations.  Discover your perfect bass with Upton Bass today! theme music by Eric Hochberg

Mordlust
#196 Der schöne Schein

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:18


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio