Podcasts about Regensburg

Place in Bavaria, Germany

  • 1,017PODCASTS
  • 3,240EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST
Regensburg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Regensburg

Show all podcasts related to regensburg

Latest podcast episodes about Regensburg

Daybreak
Daybreak for October 31, 2025

Daybreak

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:26


Friday of the 30th Week in Ordinary Time Saint of the Day: St. Wolfgang; born in Swabia, Germany; became a Benedictine, and was appointed head of the monastery school; in 972, he was named bishop of Regensburg; he brought the clergy of the diocese into his reforms, restored monasteries, promoted education, preached enthusiastically, and was renowned for his charity and aid to the poor; he also served as tutor to Emperor Henry II while he was still king; St. Wolfgang died near Linz, Austria, in 994 A.D. Office of Readings and Morning Prayer for 10/31/25 Gospel: Luke 14:1-6

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Freitag der dreißigsten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42183:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der dreißigsten Woche im Jahreskreis, dem nicht gebotenen Gedenktag (RK) des Heiligen Wolfgang, einem Bischof von Regensburg. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.

The Hockey Analyst
S3 #10: Die Rieder-Show und Breisgauer Bredouille

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:51


In dieser Episode sprechen die Analysten über die Freiburger Wölfe und die Roten Teufel Bad Nauheim.Was sind die Gründe warum beide Teams das Tabellenende zieren?Bietigheim im Aufwind - hält der Trend an?Regensburg und Rosenheim klettern in der Tabelle - geht es noch weiter nach oben?In der DEL stehen die Augsburger Panther auf Platz 4.Setzt sich die Siegesserie fort?München kommt in Schwung - die große Tobi Rieder Show?Iserlohn und Dresden auf den letzten beiden Plätzen - zu viele individuelle Fehler, welche die knappen Spiele gegen beide Teams entscheiden oder doch ein mentales Problem?Zum Abschluss der Folge gibt es natürlich wieder die beliebte Kategorie "eiskalt erwischt" - schafft es Ernst diesmal Tommy aufs Glatteis zu führenViel Spaß beim HörenStay Safe PS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!PPS: Natürlich meinten wir David Morley bei den Eisbären Regensburg und nicht Tyler Morley!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:12


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Michael Zintl gesprochen, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH aus Regensburg. Michael kommt ursprünglich aus der Automobilbranche, war viele Jahre bei Continental tätig und verantwortete dort den Bereich Sensorik. Seit zwei Jahren leitet er die DZG Metering, ein Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Haushaltszählergeschäft, das sich seit 2020 erfolgreich auf eichrechtskonforme Messsysteme für Ladeinfrastruktur spezialisiert hat. Im Gespräch ging es um ein Thema, das für viele E-Auto-Fahrer:innen unsichtbar, aber essenziell ist: das Eichrecht. Dahinter steckt die Sicherstellung, dass beim Laden exakt die Energiemenge abgerechnet wird, die auch wirklich im Akku landet. Michael erklärte es einfach: „Der Endkunde möchte genau die Energiemenge bezahlen, die er tatsächlich erhalten hat – dafür ist der Stromzähler da.“ Die Geräte sorgen für Verbraucherschutz, Manipulationssicherheit und Markttransparenz. Jede Ladesäule, die in Deutschland betrieben wird, muss mit einem solchen eichrechtskonformen Zähler ausgestattet sein. Besonders spannend fand ich, dass es für den DC-Bereich (Schnellladen) anfangs gar keine Normen gab. DZG Metering entwickelte in enger Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) den ersten zugelassenen DC-Zähler – eine echte Pionierarbeit. Heute liefern sie unter anderem an große Hersteller wie Alpitronic, ABB und Kempower. Das Unternehmen bietet Zähler in verschiedenen Leistungsklassen an, von 200 kW bis hin zu über zwei MW, also auch für das Megawatt-Laden der Zukunft. Ein weiterer Punkt war die technische Weiterentwicklung: Durch das sogenannte Shunt-Prinzip erreicht DZG besonders präzise Messwerte mit einer Genauigkeit von maximal 0,5 Prozent Abeichung – aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Auch das Thema Transparenz wurde diskutiert: Das Open Charge Metering Format (OCMF) ermöglicht, dass jeder Ladevorgang digital nachvollzogen werden kann, vergleichbar mit einem digitalen Kassenbon. Michael betonte: „So kann der Endverbraucher genau prüfen, dass er nur das bezahlt, was er bekommen hat.“ Natürlich sprachen wir auch über Herausforderungen. Eine Nachrüstung alter Ladesäulen mit neuen, eichrechtskonformen Zählern ist komplex und kaum ohne Zulassungsverfahren möglich. Gleichzeitig gibt es politischen Druck, die Ladeinfrastruktur nicht auszubremsen. Michael brachte es auf den Punkt: Die Behörden wollen stärker prüfen, aber niemand will funktionierende Ladepunkte zurückbauen. Zum Schluss warfen wir noch einen Blick in die Zukunft. Michael wünscht sich pragmatischere Regelungen, etwa den Wegfall des physischen Displays am Zähler zugunsten moderner, digitaler Lösungen. „Nicht jeder braucht ein Display – oft wäre es effizienter, über Smartphone oder Bluetooth zu prüfen“, sagte er. Die neue MID-Richtlinie, die in zwei Jahren greifen soll, könnte genau das ermöglichen. Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Michael Zintl einsteigen.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 27. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:54


27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Montag, 27. OktoberAchtsame BegegnungLk 13, 10-17

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 29. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:38


27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Mittwoch, 29. OktoberTägliches BemühenLk 13, 22-30

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 30. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:50


27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Donnerstag, 30. OktoberMacht als DienstLk 13, 31-35

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 31. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:56


27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Freitag, 31. OktoberSonntags-RuheLk 14, 1-6Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 28. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:28


27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Dienstag, 28. OktoberSamenkörner für das Reich GottesLk 13, 18-21

Bilbos Butze
4.21 – Schwanz-Rudi, viele Fisimatenten und der Widerstand formiert sich (HdR 3, Buch 6, Kapitel 8, Teil 1)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 72:11


Hallo liebe Hobbits und solche, die es werden wollen!In dieser coolen HKF (Halbe-Kapitel-Folge) wird nochmal richtig ein Fart aufgenommen. Eure beiden Rebellen aus Regensburg säubern mit euch gemeinsam komplett das Auenland. Zumindest wird der Widerstand formiert – und das macht Mut und Lust auf ein finale furioso.Also macht euch bereit und legt ein vorletztes Mal die Kampfmonturen an.Viel Spaß!

Kulturstiftung der Länder
Ausstellungstipp "Lovis Corinth. Bildrausch" im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg

Kulturstiftung der Länder

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:50


Lovis Corinth gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler des beginnenden 20. Jahrhunderts. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg hat ihm anlässlich seines 100. Todestages eine Ausstellung gewidmet und zeigt erstmals 12 Skizzenbücher, mit deren Hilfe der Entstehungsprozess seiner Werke nachvollziehbar wird. An seiner Karriere hat er hart gearbeitet. Sein Renommeé verdankt er allerdings – neben seiner künstlerischen Meisterschaft – auch den Frauen in seinem Leben, wie Dr. Mona Stocker, Kuratorin im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg und Kuratorin der Ausstellung im Gespräch mit Hans-Georg Moek erzählt. Dabei sagte ihm sein Lehrer in seiner frühen Karriere, dass er nicht zeichnen könne. Die Ausstellung geht zurück auf ein umfangreiches Forschungsprojekt des Museums, bei dem untersucht wurde, welche dieser Skizzen welchen Gemälde zu Grunde liegen. Lovis Corinth. Bildrausch 24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10–17 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr https://www.kunstforum.net/ Das Gespräch ist eine Episode aus dem Podcast "Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder", in dem die Kulturstiftung der Länder die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt und den Sie nicht nur auf YouTube, sondern auf allen Podcast-Plattformen abonnieren können. Foto: Nach Lovis Corinth „Selbstbildnis“, 1920 Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg/Leihgabe BRD Foto: Uwe Moosburger, www.atrostudio.de

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Georg Thal: Nachwuchsstürmer mit Leidenschaft für Fantasy Football und Golf

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 44:58 Transcription Available


Nach der klaren Niederlage gegen Bietigheim und dem starken 6:3-Sieg gegen Regensburg spricht Blue-Devils-Stürmer Georg Thal im Podcast über die Entwicklung der Mannschaft, seine eigene Rolle, die anstehenden Spiele gegen Crimmitschau und Düsseldorf – und verrät, wie er in Weiden angekommen ist.

Kreisky Forum Talks
Volker Depkat: EUROPAS LIEBE ZU DEN USA – EIN MISSVERSTÄNDNIS?

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 61:34


Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Volker DepkatEUROPAS LIEBE ZU DEN USA – EIN MISSVERSTÄNDNIS?Der in den USA geborene Amerikanist Volker Depkat, der an der Universität Regensburg lehrt, ist einer der besten Kenner US-amerikanischer Geschichte und Gegenwart; seine Podcasts und Texte zu Exzeptionalismus, Nationalismus und Trumpismus tragen seit Jahren dazu bei, die Entwicklung auf der anderen Seite des Atlantiks besser zu verstehen. Zugleich hat der renommierte Forscher aber auch einen sehr klaren Blick auf das Amerikabild der Westeuropäer, das – wie er nicht müde wird zu betonen – in den Nachkriegsjahren geprägt wurde, aber teils von völlig falschen Voraussetzungen ausgeht.Über die transatlantischen Beziehungen, Trumps Vorbilder im Osten und die autoritären Tendenzen in Washington spricht Depkat mit der Osteuropa-Expertin Cathrin Kahlweit. Volker Depkat, deutsch-US-amerikanischer HistorikerCathrin Kahlweit, langjährige SZ-Korrespondentin, ist Publizistin und Moderatorin.

1889fm
Sonderfolge: Felix Strauss

1889fm

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 59:53


Robert hat sich in der Länderspielpause Felix Strauss zu einem ausführlichen Podcast-Interview eingeladen. Felix erzählt von seinen interessanten Auswärtserfahrungen, seinen Lieblingsorten in Regensburg, dass in der Kabine keine Floskeln fallen und dass der Mannschaft die Situation, in der wir stecken, durchaus bewusst ist. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Spezial-Aktion: Die ersten fünf, die ein „Jahnabo“ bis zum 15. November abschließen, trainieren für den Rest des Jahres umsonst, erhalten ein Jahn-Trikot und haben die Chance auf 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen!

Begründet Glauben
Warum ausgerechnet Jesus? | Dr. Alexander Fink

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:56


✝️ Gibt es nur einen Gott – und wenn ja, welcher ist der wahre? Dr. Alexander Fink lädt dazu ein, die großen Fragen des Glaubens neu zu denken. In diesem Vortrag geht es um Wahrheit, Religion und die Suche nach Sinn in einer pluralistischen Welt.

The Hockey Analyst
S3 #S8: Köln klettert und Landshut grüßt von der Spitze

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 71:12


In dieser Episode diskutieren die Analysten Tommy Brandl und Ernst Wieninger über den EV Landshut, welcher die Tabellenführung in der DEL 2 übernommen hat.Bietigheim verpflichtet Cole Fonstad - beendet er die Durststrecke der Steelers?Freiburg und Pekar gehen getrennte Wege - richtige Entscheidung?Regensburg und Crimmitschau auf Platz 6 und 7 - welchen Anteil haben die Goalies?In der DEL sprechen Ernst und Tommy über das Führungstrio, welches sich etwas absetzt in der Tabelle.Sind die starken Goalie-Tandems dafür verantwortlich?Köln im Aufwind - Brückmann Verletzung als Chance für Tobi Ancicka?Dresden weiterhin Schlusslicht - woran liegt es, dass die Eislöwen die Spiele nicht für sich entscheiden können?München holt Antoiné Bibeau - ist dies auch eine Chance für Mathias Niederberger? Tommy und Ernst diskutieren kontrovers über Patrick Ehelechners Aussage zu diesem Thema.Natürlich darf auch die Kategorie "eiskalt erwischt" nicht fehlen - schafft es Ernst Thomas mit NHL-Fragen aufs Glatteis zu führen? Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Nico Ochojski, Lars Weingärtner & Marc)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 14:54


Er ist nicht nur frisch gebackener Papa, auch auf dem Fußballplatz muss er mit väterlicher Vorbildfunktion vorne weggehen. Nico Ochojski, 26 Jahre alt, vergangene Saison noch beim Jahn in Regensburg in der Zweiten Bundesliga und nun Leitwolf der Eintracht U21 in der LOTTO Hessenliga. Ein Gespräch über junge Talente wie Marvin Dills und Noah Fenyö, die Aufgabe heute Abend gegen Hanau 93, väterliche Glücksgefühle und den unterschätzen Faktor Geduld.

1889fm
In Havelse das Auswärtsleiden durchbrechen

1889fm

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 59:45


Zwei ereignisreiche englische Wochen liegen hinter uns. Michael, Daniel und Robert besprechen die letzten vier Spiele und die Freistellung von Achim Beierlorzer. Außerdem ist sich Michi sicher, dass gegen Havelse das Auswärtsleiden endlich durchbrochen wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen!

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#74 Michael Schick über Leidenschaft, Mut und seine eigene Tanzschule in Lappersdorf bei Regensburg

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 27:21


In dieser Episode spreche ich mit Michael Schick, Tanzschulinhaber aus Lappersdorf bei Regensburg. Michael erzählt von seinem Weg ins Tanzen, seinen Anfängen als ADTV-Tanzlehrer und wie er 2015 zusammen mit seiner Frau den Schritt wagte, eine eigene Tanzschule außerhalb der Großstadt zu eröffnen.Wir reden über die besonderen Herausforderungen und Chancen, eine Tanzschule nicht direkt in der Stadt zu betreiben, und warum es sich lohnt, Tanzbegeisterten auch im Umland eine moderne Tanzschule mit Herz und Qualität zu bieten.Themen dieser Episode:

SMP LeaderTalks
#113 | Sinnhaft leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 72:18


Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit vielen Jahren die Stressambulanz an der Universitätsklinik Regensburg und gehört zu den führenden Experten im Bereich psychische Gesundheit und mentale Stärke. Als Bestseller-Autor, Redner und Podcaster vermittelt er komplexe wissenschaftliche Inhalte auf verständliche und lebensnahe Weise. Sein Anliegen: Die Psyche des Menschen nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern ganzheitlich zu verstehen. Busch setzt sich für einen gesunden Umgang mit Stress, Sinnfragen und gesellschaftlichem Wandel ein – und zeigt mit Klarheit, Empathie und Humor, was uns wirklich stärkt.

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#139 Konrad Faber im Interview: Dauerläufer, Mentalitätsspieler & Optimist

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 77:09 Transcription Available


Im Mittelpunkt dieser Folge steht das ausführliche Interview mit Konrad Faber. Der 27-jährige Rechtsverteidiger spricht über seine ersten Monate in Dresden, die aktuelle sportliche Situation bei der SGD und das Warten auf den ersten Heimsieg. Außerdem erzählt er von seinem ungewöhnlichen Weg über den Freiburger FC ins Profigeschäft, vom Aufstieg mit Regensburg und seiner Zeit beim FC St. Gallen. Tino Meyer und Jens Umbreit sprechen mit Faber über Mentalität, Teamgeist und den Druck in der 2. Bundesliga. Entstanden ist ein Gespräch voller persönlicher Einblicke und Anekdoten.

Nachtstudio
"Der lachende Mann" - Victor Hugos Klassiker in Augsburg

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 40:04


Talentschmiede am Forggensee: Das Festspielhaus Füssen startet mit einer eigenen Musical-Ausbildung. Gino Thanner war bei einem der ersten Unterrichtstage dabei / Schauspiel ist, wenn zwei sich kloppen: Regisseur Armin Petras bringt immer wieder Krisen auf die Bühne. Dieses Mal ist es "Der lachende Mann" von Victor Hugo in Augsburg / 100 Jahre Alf Lechner: Die Landshuter Galerie LA Projects ehrt den 2017 verstorbenen Künstler mit einer Ausstellung seiner eher unbekannteren kleinen Werke. Roland Biswurm war vor Ort / "Tradition und Moderne": Mode und Tracht: Die Galerie Handwerk zeigt Dirndl, Schmuck, Hüte und Stoffproben vom Allgäu bis Paris. Andrea Mühlberger im Gespräch mit Julie Metzdorf / Meisterwerke der italienischen Renaissance sind derzeit im Diözesanmuseum Freising zu sehen. Stefan Mekiska hat die Ausstellung "Göttlich!" schon gesehen und mit Museumsleiter Christoph Kürzeder gesprochen / "Ghosts of Versailles": Peter Jungblut war bei der Premiere dieser ebenso außergewöhnlichen wie selten gezeigten Oper in Regensburg dabei.

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
73. Folge - Luigi Calce: „Mein Vater war ein strenger Trainer“

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:10


Das erste Wochenende in der neuen DEL2-Saison ist Geschichte und die Eishockeyspieler der Starbulls Rosenheim stehen mit drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Luigi Calce, Gast in der neuen Folge von „Hart gecheckt“, trug mit einem Treffer zum Sieg gegen den EV Landshut bei. Im Podcast spricht er über den Hammer-Auftakt, seine Kindheit und das anstehende Derby gegen Regensburg.

Zwölfuhrläuten
Dieterskirchen in der Oberpfalz

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:24


Im mächtigen Zwiebelturm der ortsbildprägenden Pfarrkirche St. Ulrich ertönt ein unverwechselbares, sechsstimmiges Geläut. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1645 und wurde in Regensburg gegossen, die anderen fünf kamen im 18. Jahrhundert bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Turm.

1889fm
Nuancen

1889fm

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 72:34


Laut Aussagen von Verantwortlichen fehlen uns nur noch Nuancen zum Erfolg. Ob das Moritz, Flo und Robert genauso sehen hört ihr in der aktuellen Ausgabe. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 Hör mal in Regensburg-Podcast rein: https://regensburg-podcast.de/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tag der offenen Tür am 20.9.2025 Infos auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DN8T8sWjX3c/

Katholische Morgenfeier
Ein von Jesus begleiteter Weg will gut überlegt sein

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:26


Jesus spricht Klartext! Nachfolge will gut überlegt sein, von Anfang an. Wer mit der Botschaft des Evangeliums ernst machen will, muss dazu bereit sein. Da ist kein Platz für Halbherzigkeit. Jesus will den ganzen Menschen, weil er sich selbst ganz auf uns Menschen eingelassen hat. Bis zum Tod am Kreuz. Darüber denkt Pfarrer Matthias Effhauser aus Regensburg in der katholischen Morgenfeier nach.

extra 3
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

1889fm
Auch nicht viel schlauer

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 57:17


Nach völliger Aufgabe gegen Duisburg, einem Pflicht-Weiterkommen gegen Kornburg und einem Kampfspiel gegen Köln sind Moritz, Lukas und Robert jetzt auch nicht viel schlauer. Nur in einem ist man sich einig, Schweinfurt muss geschlagen werden, auch wenns schwer wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 Hör mal in Regensburg-Podcast rein: https://regensburg-podcast.de/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Trotzdem Hier
TdH302 - Effektivität sein Vater

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 104:14


Wir besprechen in der aktuellen Folge das Pokalspiel gegen Regensburg und die folgenden Punkte: 00:00:00 Begrüßung  00:04:20 Feedback zur letzten Folge  00:06:50 Pokalspiel SSV JAHN - FC  Aufstellung Spielanalyse Wertung hinsichtlich Saisonstart 01:08:43 Ausblick Mainz 01:29:04 Frauen + U21 + Auslosung Youth League  01:31:11 Saisonwette 01:37:34 Abschluss Das Team TdH der Aufnahme: * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Stammplatz
FC-Wahnsinn in Regensburg! Wagner-Debüt geglückt! Heute Pott-Derby in Essen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 19:07


Der 1. FC Köln gewinnt in einer verrückten Nachspielzeit in Regensburg! Sandro Wagner kommt bei seinem Pflichtspiel-Debüt mit Augsburg in Halle weiter und beim BVB hat man großen Respekt vor dem Pott-Derby in Essen.

1889fm
Sonderfolge: Vor dem DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:17


Robert hat sich Eric vom 1. FC Köln Fanpodcast #trotzdemhier eingeladen, um über die kommende DFB-Pokalpartie SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Köln zu sprechen. Aber auch generelle Themen, die beide Vereine verbinden, kamen natürlich nicht zu kurz. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ständig produktiv - Wie können wir endlich abschalten?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 21:01


Immer ein To-do im Kopf, nie abschalten können und ständig ein schlechtes Gewissen: Jolie hat das auf Dauer geschadet, nun arbeitet sie aktiv dagegen an. Wie viel wir uns abverlangen, ist meist kulturell und biografisch erlernt, sagen Experten.Hinweis: Wir haben im Audio den Titel des Podcast von Volker Busch nicht richtig genannt: Er heißt "Gehirn gehört". Wir bitten das zu entschuldigen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Jolie, kann sich Nichtstun immer besser erlauben Gesprächspartnerin: Eva Schneider, Psychotherapeutin, Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz Gesprächspartner: Volker Busch, Neurowissenschaftler an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg, betreibt den Podcast "Gehirn gehört" Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Ivy Nortey, Christian Schmitt, Yevgeniya Shcherbakova, Neneh Sanneh Produktion: Eugenie Kleeblatt**********Quellen:Wiley, A. N. (2023). “The Grind Never Stops”: Mental Health and Expectations of Productivity in the North American University. Anthropologica, 65(1), 1–24.van Wijhe, C., Peeters, M., Schaufeli, W., & Ouweneel, E. (2012). Rise and shine: Recovery experiences of workaholic and nonworkaholic employees. European Journal of Work and Organizational Psychology, 22(4), 476–489.Headrick, L., Newman, D.A., Park, Y.A. et al. (2023). Recovery Experiences for Work and Health Outcomes: A Meta-Analysis and Recovery-Engagement-Exhaustion Model. J Bus Psychol 38, S. 821–864.Han, J., Jeong, S., Hur, T., & Kim, M. (2020). How women differently felt guilt from men in Korea: Focusing on the influence of demographic factors and leisure motivation. Health Care for Women International, 44(1), S. 28–45.Avcı, M. (2025). Rest Intolerance, Emotional Distress, Insomnia, and Adaptive Coping Strategies: A Validation and Serial Mediation Analysis Study. Psychiatric Quarterly.Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mikro-Auszeiten: In ein paar Minuten entspannenVon 100 auf 0: Wie wir es schaffen, wirklich zu entspannenStricken als effektives Anti-Stress-Hobby**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

1889fm
Vor dem Jahnsinn in Ingolstadt

1889fm

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:10


Am Samstag gehts in Ingolstadt vor einer jahnsinnigen Kulisse in die Drittligasaison 2025/26. Michi, Lukas, Daniel und Robert diskutieren, ob wir schon bereit sind und wie wir die aktuelle Situation empfinden. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:17


In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.

hr2 Der Tag
Alle unter einem Dach? Gemeinsame Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:53


Wer heutzutage eine Wohnung sucht, braucht Geduld, Geld und gute Nerven. Und auch wer eine Wohnung hat, kann nie sicher sein, diese Wohnung auch morgen noch bezahlen zu können. Wohneigentum ist häufig ein Spekulationsobjekt und während immer mehr Menschen händeringend suchen, stehen ganze Häuserzeilen leer, weil sie als Investment dienen. Allerdings: Wer eine Wohnung sucht, sucht oft im doppelten Sinne für sich allein: Allein auf sich gestellt und nur für sich selbst. Wäre es da nicht besser, sich mit anderen zusammen zu tun? Gemeinsam suchen, gemeinsam kaufen und besitzen und gemeinsam wohnen, um mit vereinten Kräften der Wohnkrise zu trotzen und dabei zugleich der eigenen Vereinsamung vorzubeugen. Viele Menschen haben schon damit angefangen, Wohnraum gemeinsam neu zu gestalten. Welche Modelle gibt es da? Und: Könnte gemeinschaftliches Wohnen ein Teil der Lösung sein - für die Wohnkrise unserer Zeit? Zu unserer „Wohngemeinschaft“ gehören diesmal: Fabian Jellonnek vom Gemeinschaftlichen Wohnprojekt Kolle, Birgit Kasper vom Netzwerk Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt, die Architektin Maren Harnack von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Stadtforscher Sebastian Schipper von der Frankfurter Goethe-Universität. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum „Milliarden für das Bauministerium - Endet jetzt die Wohnungsnot?“ In Deutschland fehlen tausende Wohnungen, vor allem in den Großstädten leiden Mieter und Kaufwillige unter horrenden Preisen. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen aus der Wohnungskrise. Bisher vergeblich. Die neue Bauministerin will jetzt den „Bauturbo“ zünden und kann dafür mit Milliarden aus dem Sondervermögen rechnen. Löst das die aktuellen Probleme? Oder braucht es neue Ideen, um mehr Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten in den Griff zu bekommen? Geli Hensolt diskutiert mit Gereon Asmuth - Redakteur, taz, Berlin; Professor Dr. Steffen Sebastian - Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg; Dr. Felicitas Sommer - Technische Universität München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a2b486e5c10a0eda/ Weitere Infos zum Thema finden Sie hier: https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/ https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/infoboerse/

New Books Network
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Gender Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Gender Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies

New Books in Genocide Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Genocide Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/genocide-studies

New Books in Russian and Eurasian Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Russian and Eurasian Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/russian-studies

New Books in Women's History
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Women's History

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

New Books in Eastern European Studies
Volha Bartash, Tomasz Kamusella, and Viktor Shapoval eds., "Papusza/Bronislawa Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma" (Brill, 2024)

New Books in Eastern European Studies

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:20


Papusza / Bronisława Wajs. Tears of Blood: A Poet's Witness Account of the Nazi Genocide of Roma (Brill, 2024) is nothing less of an academic, literary, and historical miracle. It is dedicated to a key figure of Romani literature, Bronisława Wajs, also known as Papusza. This book offers—for the very first time in history—the full version of Papusza's key work, Tears of Blood, which was considered lost for seventy years and circulated only in a highly reduced copy. This poem is a unique account by a woman about the Roma Holocaust in Eastern Europe during WWII. Beyond this important historical and literary document, the book also provides literary translations of this manuscript into several languages, including English, and has chapters written by leading researchers of Romani Studies who comment on the history of this text and the challenges behind making it available to the broader public. It took the team over three decades to locate the manuscript, transcribe it, translate it, and fill in the gaps in its history. Volha Bartash is a postdoctoral researcher at the University of Münster in Germany and a co-convenor of the network “Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance.”  Tomasz Kamusella is Reader in Modern Central and Eastern European History at the University of St Andrews, whose work focuses on language politics and nationalism. Host: Tatiana Klepikova is a Freigeist Fellow of the Volkswagen Foundation and leads a research group on queer literatures and cultures under socialism at the University of Regensburg. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/eastern-european-studies

The Travel Diaries
Simon Calder, Travel Expert, returns

The Travel Diaries

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:28


Today I'm joined once again by one of the UK's most trusted and best-loved travel experts - Simon Calder. You'll know him as the Independent's travel correspondent, a familiar face on TV and radio, and the go-to voice when travel chaos strikes - whether it's air traffic control meltdowns or passport expiry panics. But beyond the headlines, Simon is also a true adventurer, with an insatiable curiosity for the world and a lifelong love of the open road, rails and skies.It's been a five years since Simon last joined me on the podcast, and in that time, so much has changed - not just in the world of travel, but in the way we think about where we go, how we get there, and why we travel in the first place. So today's episode is something of a global catch-up. From discovering the ancient cities of Algeria and the wild islands of the Antarctic, to cycling the Danube and family holidays on the beaches of Poland, Simon shares his latest discoveries, surprising favourites, and some underrated gems that might just change your next holiday plans.We'll talk about the rise of slow travel and destinations that deserve the spotlight. Plus, he'll be offering his signature no-nonsense travel tips, and sharing the far-flung destinations still lingering on his bucket list. Destination Recap:BorneoAntarcticaSouth GeorgiaAlgeriaConstantine, AlgeriaThe AzoresLebanonSocotra, Yemen Cape Verde Tbilisi, GeorgiaGhanaSierra Leone Sopot, PolandGdansk, Poland Cycling the Danube River, Regensburg, Germany to Vienna, AustriaWild Atlantic Way, IrelandCo. Donegal, IrelandNepalMadagascarUkraineLe Marche, Italy Simon discusses his top tips for summer holidays after new research from Tesco Travel Money found 2 in 5 travellers are being caught short of cash abroad. You can find out more about Tesco Travel Money by visiting https://www.tescotravelmoney.com/ With thanks to Airbnb for their support of today's episode.Thanks so much for listening today. If you want to be the first to find out who is joining me on next week's episode come and follow me on Instagram I'm @hollyrubenstein, and you'll also find me on TikTok - I'd love to hear from you. And if you can't wait until then, remember there's the first 14 seasons to catch up on, that's over 155 episodes to keep you busy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Books Network
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Gender Studies
Tamar R. Shirinian, "Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia" (Duke UP, 2024)

New Books in Gender Studies

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 70:40


Tamar Shirinian is Assistant Professor of Cultural Anthropology at the University of Tennessee, Knoxville. Her new book, Survival of a Perverse Nation: Morality and Queer Possibility in Armenia (Duke UP, 2024), studies the relationships between gender, sexuality, nationalism, political-economy, and social reproduction and how these are experienced, imagined, and felt—especially, in the postsocialist and post-Soviet world. Focused on the Republic of Armenia, Survival of a Perverse Nation examines LGBTQ and feminist organizations as well as grass roots initiatives, right-wing nationalist movements, and the links these formations have within geopolitics. In so doing, it offers us invaluable lessons for feminist theory and practice in the context of right-wing populist hegemony. About the host: Tatiana Klepikova is a postdoctoral researcher at the University of Regensburg, where she leads a research group on queer literatures and cultures under socialism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/gender-studies

Mordlust
#196 Der schöne Schein

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:18


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio