Podcasts about das video

  • 802PODCASTS
  • 2,112EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das video

Show all podcasts related to das video

Latest podcast episodes about das video

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Wunderzeichen | Predigt Apostelgeschichte 3,1-10

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 32:48


Eine Predigt von Sem Dietterle am 07.09.2025 zu Apostelgeschichte 3, 1-10 zum Thema "Wunderzeichen". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Die neuen Zwanziger
Wokeness, Klingbeils pol. Kommunikation, Salon-Literatur, Stadtführung

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:58 Transcription Available


Sun, 07 Sep 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17137845/159-wokeness-klingbeils-pol-kommunikation-salon-literatur-stadtfuhrung d626a87b301375cf0b24e17f92021de8 Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "woken" Identitätspolitik von links gekommen, wie z.B. von Nancy Fraser, die vom "Ein-Prozent-Feminismus" sprach. Sie diskutieren, ob der "woke" Diskurs tatsächlich hegemonial war und welche Auswirkungen er auf die Kulturlandschaft hatte, etwa beim Film oder in Petitionen. 00:42:16 Klingbeils pol. Kommunikation Stefan und Wolfgang analysieren die politische Kommunikation von Lars Klingbeil. Sie argumentieren, dass sein Versuch, mäßigend und vernünftig zu wirken, eine eigene Art der Polarisierung darstellt. Im Gegensatz dazu setzen erfolgreiche Politiker auf Authentizität und direkte Ansprache, die bewusst Konflikte auslösen. Sie leiten daraus ab, dass Polarisierung ein unvermeidlicher Bestandteil der politischen Kommunikation ist. 00:52:09 Salon-Literatur Die beiden kündigen die Hauptthemen der Sendung an: eine Diskussion über die Bücher von Nils C. Kumkar und Gilda Sahebi. Außerdem werden Leif Randts neuer Roman, Gedichte einer chinesischen Wanderarbeiterin, Tchaikovsky-Musik und eine Analyse von Will Smiths Konzertvideos besprochen. 00:58:55 Nils C. Kumkar: Polarisierung Im Fokus steht Nils C. Kumkars Buch "Polarisierung". Sie fassen seine Kernthese zusammen: Polarisierung ist kein Problem, das behoben werden muss, sondern eine notwendige Funktion der Demokratie, die Übersicht schafft und zum Mitmachen anregt. Sie erörtern, dass die Sorge um gesellschaftliche Spaltung selbst ein Teil dieses Phänomens ist. Das Buch wird für seine differenzierte Betrachtung gelobt, die den Fokus auf die Kommunikationsebene legt und aufzeigt, wie politische Diskurse von den realen Meinungen der Menschen entkoppelt sein können. 02:31:00 Gilda Sahebi: Verbinden statt spalten Als Kontrast besprechen sie das Buch von Gilda Sahebi. Sie kritisieren, dass es auf einer vereinfachten Annahme beruht, dass Menschen grundsätzlich gut seien und Polarisierung durch Wissen und persönliche "innere Arbeit" überwunden werden könne. Sie halten entgegen, dass fundamentale gesellschaftliche Konflikte, wie die zwischen Kapital und Arbeit, real sind und nicht einfach durch ein besseres Miteinander gelöst werden können. 02:52:47 Leif Randt: Let's Talk About Feelings Wolfgang rezensiert den Roman von Leif Randt. Er beschreibt ihn als ein Werk des nüchternen Realismus, das sich den gedämpften Emotionen und dem apolitischen Lebensstil seiner Figuren widmet. Die Protagonisten, meist in der Kreativwirtschaft tätig, bewegen sich in einer Blase, in der große Dramen ausbleiben. Wolfgang fragt sich, ob diese Darstellung die Realität einfängt oder selbst in einer Banalität verharrt. 03:10:54 Brief von Frauke Brosius-Gersdorf Stefan liest aus einem Brief von Frauke Brosius-Gersdorf vor, in dem sie ihren Rückzug aus dem Rennen um den Verfassungsrichtersitz begründet. Sie kritisiert die Diffamierungskampagne der CDU-CSU gegen sie und wirft der Partei vor, ihre Positionen zur Abtreibung missbraucht zu haben. 03:20:26 Zheng Xiaoqiong: Erzählung von den Konsumgütern Wolfgang stellt die Gedichte der chinesischen Wanderarbeiterin Zheng Xiaoqiong vor. Er zeigt sich fasziniert von ihrer poetischen Sprache, die die harte Realität der Fabrikarbeit mit romantischen Naturmetaphern verbindet. Ihre Lyrik thematisiert, wie die Produktionsprozesse menschliche Körper, Gefühle und Beziehungen prägen und verändern. 03:27:16 The declining mental health of the young and the global disappearance of the unhappiness hump shape in age Stefan präsentiert eine Studie über die psychische Gesundheit junger Menschen. Die Studie stellt fest, dass die traditionelle U-förmige Kurve der Zufriedenheit (mit einem Tiefpunkt in der Lebensmitte) verschwunden ist. Stattdessen sind junge Menschen heute die unzufriedenste Altersgruppe, was Stefan auf Faktoren wie die Finanzkrise und die Verbreitung von Smartphones zurückführt. 03:33:01 Newsweek: Will Venezuela Be the First Target of Trump's New MAGA Monroe Doctrine? Sie diskutieren einen Artikel über Trumps außenpolitische Strategie gegenüber Venezuela. Es wird die These aufgestellt, dass Trump eine aktualisierte Monroe-Doktrin verfolgt, die die USA als dominierende Macht in Lateinamerika etablieren soll, um den Einfluss von China und Russland zurückzudrängen. 03:40:05 NYT: Donald Trump's Big Gay Government Stefan und Wolfgang besprechen einen Artikel der New York Times über eine Gruppe schwuler Männer, die in der Trump-Regierung einflussreiche Positionen innehaben. Sie erörtern, wie sich diese Gruppe gezielt organisiert und wie ihre Existenz traditionelle Annahmen über Homophobie infrage stellt. 03:59:02 Will Smith's concert crowds are real, but AI is blurring the lines Anhand eines Videos von einem Will-Smith-Konzert diskutieren sie, wie sich Realität, Manipulation und künstliche Intelligenz vermischen. Das Video wurde durch Nachbearbeitung von Will Smiths Team und YouTube selbst so verändert, dass es wie eine KI-generierte Fälschung aussieht, obwohl die dargestellten Fans echt sind. Sie sprechen darüber, wie diese Ästhetik die Wahrnehmung von Authentizität verändert. 04:10:03 Yunchan Lim: Tchaikovsky - The Seasons Wolfgang empfiehlt zum Abschluss die Einspielung von Tchaikovskys "The Seasons" durch den Pianisten Yunchan Lim. Er lobt, wie Lim die als unbedeutend angesehenen Stücke durch seine tiefgründige Interpretation aufwertet. full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3598

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 22 "Hexenkessel mit Campingstühlen"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 165:29


Patrick Jonas und Harold sprechen über den vergangenen Gameday, geben einen Ausblick auf das kommende Wochenende und außerdem über diese Themen:Verrückte Verbandsliga: Rotenburg röstet DelmenhorstAbstiegskandidaten: Should they stay or should they go? Zukunftsvisionen nach verpatzten Saisons LigenausblickeTrainerkarussells Timestamps: 00:00:00 Intro00:01:00 Junge Menschen vs. 90er Popkultur00:04:08 RRrocket vs. Emhusen 00:05:31 Wolfenbüttel und Wernigerode - im Osten was neues 00:09:00 RRrocket vs. Emhusen 2 00:11:48 Rotenburg vs. Delmenhorst 00:34:49 Emden vs. Göttingen 00:40:26 Oldenburg vs. Ritterhude 00:42:48 Hannover vs. Lohne, Outlook Hannover 00:50:45 Osnabrück Tigers vs. Bremerhaven Seahawks01:01:47 Outlook Bremerhaven01:02:50 Regio Abschluss, Outlook 202601:09:45 Osnabrück vs. Bremerhaven 2 01:16:25 Stadionsprecher-Vorgaben 01:17:27 GFL2 01:27:06 2 Glowkaismen 01:29:31 Trainerkarussell Elmshorn 01:33:07 Trainerkarussell Bremerhaven 01:35:16 Wollen die Pioneers in die GFL? 01:43:02 Hamburger Footballfankultur 01:45:04 Rendsburger Superbowl-Party-Pläne01:49:19 Pre Cap 01:49:29 Emhusen vs. Hildesheim 2 01:52:04 Hamburg vs. NF Seals 01:58:59 Steinburg vs. HH Ravens 02:05:05 Buxtehude vs. HH Tigers 02:13:12 Rotenburg vs. Schwarzenbek 02:19:28 Salzgitter vs. Göttingen 02:22:13 HH Huskies vs. Lüneburg 02:27:43 Wochenendpläne02:31:03 Regio West Outlook - auf wen trifft Hannover? Showdown am Samstag in Bielefeld 02:34:43 GFL NYer Lions vs. Allgäu Comets 02:37:47 NFL & Fantasy Football Community Draft Recap 02:45:10 Outro Holt Euch den NFL Gamepass unter dazn.com/mcmillanatorSchaut Livestreams auf NordicfootballInformiert Euch bei Rumpel Football über Gameday Recaps und Eindrücke Das Video gibt's auf Youtube.

Die Produktwerker
Bessere Metriken & KPIs für richtige Entscheidungen und mehr Wirkung

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 57:07


Tim spricht in dieser Folge mit Marc Roulet von sevdesk darüber, warum bessere Metriken & KPIs den Unterschied machen, wenn es um gute Produktentscheidungen geht. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, dass Organisationen Zahlen erheben, die zwar schnell verfügbar sind, aber wenig darüber aussagen, ob ein Produkt wirklich Nutzen stiftet. Marc Roulet ist ein erfahrener Experte im Bereich Analytics und Metriken und bei sevdesk verantwortlich für Data und Analytics. Er hat in ähnlichen Rollen u.a. auch schon bei ebay, mobile.de und XING Erfahrung gesammelt. Somit ist er ein sehr passender Gesprächspartner für dieses Thema Viele Teams orientieren sich an einfachen Kennzahlen wie Story Points oder Anzahl ausgelieferter Features. Das zeigt den "Fleiß" - i.S. von Output, sagt aber kaum etwas über Wirkung. Bessere Metriken schauen auf Outcomes und helfen zu erkennen, ob Kundinnen und Kunden tatsächlich profitieren. Wer das ernst nimmt, stellt fest, dass nicht jede neue Funktion Wert für die Nutzer schafft – und dass auch das Weglassen eine wichtige Entscheidung sein kann. Metriken sind kein starres System, das man einmal definiert und dann abarbeitet. Sie entfalten ihren Wert erst, wenn Teams regelmäßig hinschauen, sie diskutieren und ggf. anpassen - also aktiv mit ihnen arbeiten. So entsteht ein gemeinsames Verständnis, worauf es wirklich ankommt. Oft geht es darum, Hypothesen zu prüfen: Führt eine bestimmte Änderung tatsächlich zu mehr Nutzung? Verbessert sie ein relevantes Kundenerlebnis? Oder verpufft der Effekt? Gerade für Product Owner liegt hier eine Chance. Sie sind nah an den Entscheidungen und können dafür sorgen, dass Gespräche über bessere Metriken nicht an der Oberfläche bleiben. Es geht nicht darum, Zahlen zu liefern, die gut aussehen, sondern um eine Grundlage, die schwierige Fragen und Entscheidungen ermöglicht. Was bedeutet Erfolg für unser Produkt? Wie messen wir Fortschritt, der über Auslastung und Geschwindigkeit hinausgeht und in Richtung unserer Produktvision führt? Wer sich auf diesen Weg einlässt, wird merken, dass bessere Metriken Orientierung geben. Sie bringen Klarheit in Diskussionen mit Stakeholdern, machen Annahmen transparent und helfen Teams, bewusster zu entscheiden. So wird Produktentwicklung weniger zu einer Abfolge von Aktivitäten und mehr zu einem Prozess von Wertgenerierung, der echten Unterschied macht. Das Video von Marcs Talk auf der Product at Heart können wir zu diesem Thema nur empfehlen. Hier der Link zu seinem Talk im Video-Archiv der diesjährigen Product at Heart. In dieser Episode verweisen wir auf diese älteren Folgen des Podcasts: - Data-Fluent Product Manager mit Büşra Coşkuner - Klarheit als Superpower für Produktmenschen mit Arne Kittler Ihr könnt mit Marc Roulet gerne direkt in Kontakt treten und weitere Fragen klären. Am besten kontaktiert ihr in über sein LinkedIn-Profil. Was für Erfahrungen in der Arbeit mit Metriken und KPIs hast du gemacht? Wie arbeitet ihr in eurem Produktteam mit dem Analytics und BI-Team zusammen? Teilt eure Erlebnisse mit uns und anderen Produktmenschen unter diesem Blogpost oder auf unserer LinkedIn Seite und lasst uns gemeinsam daran wachsen!

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Christus ist alles | Predigt Philipper 3, 4-14

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:06


Eine Predigt von Petra Oelsner am 31.08.2025 zu Philipper 3, 4-14 zum Thema "Christus ist alles" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
171: Im Gespräch mit Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold über Bewertungen, Kaufentscheidungen & Köder

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 57:00


Sie haben einmal zusammen in der Marktforschung gearbeitet, der eine ist jetzt Professor an der Hochschule Fulda, Sebastian Oetzel und der andere beschreibt sich selbst als Marketing Experte und Autor. Jetzt haben sie zusammen ein Buch geschrieben - 33 Phänomene der Kaufentscheidung: Kundenverhalten besser verstehen – Wissen und Inspiration. Darin versuchen sie auf einfache Weise, erstaunliche Besonderheiten beim Kaufverhalten zu dekodieren. Nebenbei bekommt der Dieter wundervolle Verkaufstipps und das Kunzilein möchte mal wieder gern über Verbotenes reden. Also, alles wie immer und dabei extrem informativ - auch wie immer!Das Video zum Podcast: https://youtu.be/UbNZenbMFoI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DJE Kapital AG Podcast
Passiv vs. aktiv: Was den DJE US-ETF besonders macht

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:03


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!ETFs gehören längst zu den beliebtesten Anlageformen – doch worin unterscheiden sich eigentlich passive und aktive ETFs? Und welchen Mehrwert kann ein aktiv gemanagter Ansatz Anlegern bieten?In dieser Podcast-Folge sprechen Podcast Host Michael-Philip Müller und Kilian Stemberger, Quant Developer bei DJE Kapital AG, über den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF (ISIN: IE00050EGWG5).Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen:Was macht einen aktiven ETF aus – und wie unterscheidet er sich von passiven Indexfonds?Wie funktioniert das Scoring-Modell, mit dem die 50 attraktivsten US-Aktien identifiziert werden?Welche Rolle spielen Daten, Analysten-Research und Nachhaltigkeitskriterien im Auswahlprozess?Für welchen Anlegertyp ist der DJE US-ETF besonders geeignet?Ob ETF-Einsteiger oder erfahrener Investor – diese Episode liefert spannende Einblicke in die Welt der ETFs und zeigt, warum der DJE US-ETF einen besonderen Ansatz verfolgt und überhaupt der erste ETF aus dem Hause DJE ist.➡ Mehr Informationen zum DJE US-ETF finden Sie unter: www.dje.de/de/us-etf#ETF #AktiverETF #PassiverETF #DJE #USAktien #Geldanlage #Investieren #Kapitalmarkt #Finanzen #Börse #ETFStrategie #USMarkt #Anlagestrategie #InvestmentRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und wenn jemand eine Reise tut (mit der ganzen Familie), so kann er was erzählen! Anis und Anna-Maria berichten von ihren krassen Urlaubsturbulenzen: Es ging nämlich mit einem Bus komplett durch Thailand! In 14 Stunden gab es Dschungel, Plumpsklos, Kälte und Chips als Hauptnahrungsmittel. Die Kluft zwischen absolutem Luxus zu Hause und dem krassen Minuslevel kann bei den Ferchichis also sehr groß sein: Ein Dieselgenerator neben dem Bett, Schlangen, Kakerlaken und Spinnen. Noch Fragen? Jetzt sind alle froh, wieder in Dubai zu sein. Der Umzug verzögert sich übrigens weiter bzw. verändert sich, aber Anis und Anna-Maria sind ja inzwischen Profis. In dieser Folge geht es dann auch noch um Parfüm-Macken, ein neues Album, entspannte Drillinge und Anna-Marias O(h)rgasmus. +++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Das Video zur neuen Exklusivfolge gibt es hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/im-bett-mit-anna-maria-und-anis-ferchichi-der-video-podcast-1038811/staffel-1-1038812/episode-1-familien-storys-mit-montry-1038813+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Das Video zur Folge wird im Laufe des 27.08.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Bradykardie, Heart-Beat-Poem und CRM hautnah erleben – diese Folge hat es in sich! Ein Patient mit langsamem Puls – doch was zeigt das EKG wirklich? Mike und Gabi sind mitten im Einsatz, und du bist live dabei! Mit dem „Heart-Beat-Poem“ als Merkhilfe wird das EKG endlich klarer – und im Video zur Folge kannst du ganz genau sehen, was Mike zur Kurveninterpretation zu sagen hat. Aber Achtung: Nicht alles läuft perfekt. Dr. med. Marcus Rall analysiert den Einsatz und zeigt, wie Crew Ressource Management (CRM) Leben retten kann – wenn man es richtig macht. Und dann kommt Jenny Kuhnert vom Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin ins Spiel: Was passiert mit Patient*innen mit externem Pacemaker in der Klinik? Sie nimmt uns mit in die Welt der stationären Versorgung – spannend, praxisnah und direkt aus dem Herzen der Hochleistungsmedizin. Unsere Gästin Jenny Kuhnert findest du auf Instagram hier: @_jennykuhnert_ TakeCARE – der Pflege-Podcast von Thieme ist überall zu hören, wo's Podcasts zu hören gibt! Mehr Infos gibt's hier: https://www.thieme.com/de-de/TakeCARE Die gemeinsame Folge: TakeCARE + NOTFALLeinsatz – retten kannst hier hier hören: https://open.spotify.com/episode/4hxV3g0oXPWR0mPuDVDB5j?si=gm1oZMAkRWuFgrLRTmE_XA&nd=1&dlsi=ec571f9fc70c4888 Nochmal vielen Dank an Jenny! Die Aufnahme mit dir hat uns viel Freude bereitet! Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 23.06.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1–5 Quelle: Mike Mann Abb. 6 Quelle: CRM Taschenkarte. Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Update - Deutschlandfunk Nova
Heimlich gefilmt - Warum Täter zu oft davonkommen

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 15:10


Ein Mann filmt Yanni Gentsch beim Joggen von hinten. Sie lässt sich das nicht gefallen und filmt die Konfrontation. Das Video kriegt auf Insta 16 Millionen Views. Inzwischen kämpft die 30-Jährige für ein Gesetz gegen Voyeur-Aufnahmen.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Yanni Gentsch, hat eine Petition gestartet, damit Voyeur-Aufnahmen strafbar werden Gesprächspartnerin: Anthea Pitschel, Fachanwältin für Strafrecht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Liebe & Erotik
Mein Orgasmus beim Videopodcast: Balletttänzer blasen.

Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:19


Das Video findet ihr hier.Support the showhttps://fanvue.com/yph-entertainment Bitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:Ehttps://fanvue.com/yph-entertainment Mein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julia.liebesmund

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 20 "Nicht ohne, für Lohne"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 156:00


Eure neue Folge 4th&1 mit wieder reichlich Spekulationen um die Playoff Szenarien in Verbandsliga und Oberliga. Können die Knights ihre Siegesserie fortsetzen? Können die Hamburg Tigers noch auf Platz 1? Das Video gibt's auf Youtube.

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Durchfall: Giardien und Tritrichomonas foetus bei der Katze | MKP262

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 64:34


Giardien sind längst nicht mehr nur im Mittelmeerraum ein Problem. Mittlerweile hat man die hartnäckigen Darmparasiten auch bei uns auf dem Schirm, wenn es um schwere Durchfälle bei unseren Katzen geht. Noch relativ unbekannt ist hingegen der Parasit "Tritrichomonas Foetus", der ebenfalls zu Durchfallerkrankungen führt. In dieser Podcastfolge mit Tierarzt Dr. Ingo Schäfer erfährst du, wie man die beiden Plagegeister möglichst sicher diagnostiziert und behandelt. Das Video zum Interview kannst du auch im Pet-Competence-CLUB ansehen unter https://pet-competence.de/

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Der Ursprung des Bösen | LOGOS - Teil 3

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 47:07


Giselle Pelico, ein schockierenden Missbrauchsfall wirft tiefgreifende Fragen nach dem Ursprung des Bösen auf. Das Video zeigt den Ursprung des Bösen auf, verknüpft biblische, psychologische und philosophische Perspektiven und betont Verantwortung, Selbstprüfung und die Macht der Wahrheit gegen das Böse.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Flatrategnade? Amen! | Predigt Philipper 3, 4-14

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 28:57


Eine Predigt von Johannes Bauer am 17.08.2025 zu Philipper 3, 4-14 zum Thema "Flatrategnade? Amen!" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

Nina und Séan haben wahrlich eine abenteuerliche Zeit hinter sich. Sie sind nämlich viele Monate mit einem Van durch die Welt gefahren und haben dabei in Chile Kater Alphi kennen- und liebengelernt. Es kam also wie es kommen musste: Kater Alphi wurde adoptiert und ist mit den beiden auf Tour gegangen. Was die drei erlebt haben, welche Herausforderungen es gab und wie sich das Leben mit Alphi nun nach der großen Reise zurück in Deutschland anfühlt - das und mehr erfährst du in dieser Podcastfolge. Das Video zum Interview kannst du zudem im Pet-Competence-CLUB ansehen: https://pet-competence.de/

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Hoffnung auf Zukunft | Predigt Jesaja 2,1-5

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 25:53


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 10.08.2025 zu Jesaja 2,1-5 zum Thema "Hoffnung auf Zukunft" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

DJE Kapital AG Podcast
Indien 2025 - Zwischen Demografieboom und Digitalrevolution

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 68:15


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!In dieser Podcastfolge spricht Host Michael-Philip Müller mit DJE-Analyst Hadi Saad über die enormen Wachstumspotenziale Indiens. Sie werfen einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 20 Jahre, analysieren die wichtigsten strukturellen Treiber wie Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische Stabilität – und vergleichen Indien mit anderen Emerging Markets. Außerdem beleuchtet Hadi, welche Sektoren aktuell besonders spannend sind, welche Herausforderungen Anleger kennen sollten und wie der Ausblick für die kommenden Jahre aussieht.Ob für Privatanleger, institutionelle Investoren oder alle, die sich für internationale Märkte interessieren – diese Episode bietet wertvolle Insights und praxisnahe Einschätzungen zu einem der spannendsten Wachstumsmärkte der Welt.Themen:Indiens wirtschaftliche Entwicklung: Rückblick auf die letzten zwei JahrzehnteWichtige Wachstumstreiber: Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische StabilitätVergleich mit anderen Emerging Markets, sektorale Investment-Chancen und HerausforderungenAusblick: Chancen, Risiken und langfristige Perspektiven für Investoren in IndienSchriftlicher Kommentar von Hadi Saad: Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht | DJE Kapital AGDie Episode als Video-Podcast auf YouTube:⁠https://youtu.be/q2l7W4wQ7xg⁠#IndienInvestment #EmergingMarkets #IndienAktien #InvestmentPodcast #Aktienmarkt #Wachstumsmarkt #BörseIndien #GlobaleInvestments #Finanzpodcast #DJEKapitalRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Sebastian macht ein Video bei Instagram zur Frage, ob es Müttern nach einer Trennung überwiegend besser geht, weniger Mental Load, mehr Freiheit, weniger Ballast? Das Video erreicht Millionen Views und in dieser Folge gehen Marie und Sebastian der Frage nach, wie es sein kann, dass so viele Mütter davon berichten, dass eine Trennung unterm Strich vor allem eine Erlösung gewesen sei. Zudem besprechen die beiden offen und ehrlich, wie es bei ihnen ist: Ist Marie auch erleichtert? Und wie sieht Sebastian das? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Betreutes Fühlen
Wer bin ich wirklich - die 3 Ebenen unseres Selbsts

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 73:58


Wer will ich sein? Es gibt Momente im Leben, da zieht man Bilanz. Passt alles? Bin ich auf dem richtigen Kurs? Oder will ich eigentlich ganz anders leben. Um die Frage zu beantworten, wie man gerne sein möchte, muss man aber erstmal wissen, wer man überhaupt ist. Leon und Atze liefern in dieser Folge mal einen ganz anderen Blick auf unser Selbst. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen Die Argumentation und (die meisten) Beispiele stammen aus dem Buch “Being You – A New Science of Consciousness” von Anil Seth. Das Teletransport Paradox: This thought experiment has been independently attributed to the philosopher Derek Parfit and the author Stanislaw Lem. Das Video von Clive Wearing: https://www.youtube.com/watch?v=Vwigmktix2Y Die Out Of Body Experiences mit Virtual Reality: Ehrsson, H. H. (2007). The experimental induction of out-of-body experiences. Science, 317(5841), 1048-1048. Lenggenhager, B., Tadi, T., Metzinger, T., & Blanke, O. (2007). Video ergo sum: manipulating bodily self-consciousness. Science, 317(5841), 1096-1099. Redaktion Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Samuels Berufung | Predigt 1. Samuel 3,1-10

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 22:09


Eine Predigt von Thomas Römer am 03.08.2025 zu 1. Samuel 3, 1-10 zum Thema "Samuels Berufung". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 17 "Hanseatische Gruppenarbeit"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 62:02


Das Video gibt's auf Youtube.

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Das Video zur Folge wird im Laufe des 30.07.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Hast du das schon einmal erlebt? Der Ausfall eines oder mehrerer Medizinprodukte im Einsatz! Und dann? In dieser Folge erfährst du, was alles ohne Geräte möglich ist und wo wir an Grenzen stoßen – sowohl mit, als auch ohne die Technik. Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Die Angebote von Thieme für Retterinnen und Retter sind vielfältig! Unsere liebe Kollegin aus dem Marketing hat sie für euch auf einer Website zusammengetragen, ihr findet sie hier: https://www.thieme.com/de-de/wen-wir-unterstuetzen/rettungsdienst Die CRM-Karten der Firma InPASS kannst du hier kostenlos bestellen: https://inpass.gmbh/p/crm-karten-kostenlos Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 08.07.2025. Video-Quellennachweise: Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Abb. 1 CRM-Karten: Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Von Bußgeld bis Kiss-Cam-Skandal

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 57:07 Transcription Available


Die Sommerflaute nutzen die beiden Hosts für einen bunten Ritt durch die Datenschutzwelt. Holger und Joerg Heidrich präsentieren in Episode 139 ihre persönliche Auswahl aktueller Fälle und Entwicklungen. Den Auftakt macht das obligatorische "Bußgeld der Woche", diesmal aus Italien: Die Autostrade per l'Italia muss 420.000 Euro zahlen, weil sie private Facebook-Posts und WhatsApp-Nachrichten einer Mitarbeiterin für ein Disziplinarverfahren verwendet hatte. Die italienische Datenschutzbehörde Garante betont, dass online verfügbare Daten nicht automatisch für jeden Zweck genutzt werden dürfen. Die Behörde sah darin einen Verstoß gegen die Zweckbindung personenbezogener Daten. Holger und Joerg diskutieren, ob zumindest öffentliche Social-Media-Posts tatsächlich nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Einiges Rumoren in der Datenschutz-Community erzeugt ein Urteil des Landgerichts (LG) Leipzig: 5000 Euro Schadensersatz sprach es einem Nutzer zu, der sich von den Meta-Business-Tools im Web überwacht fühlt. Viele Website-Betreiber nutzen diese Tools, etwa in form von Social-Plug-ins. Meta könne damit allerdings "jeden Nutzer zu jeder Zeit individuell erkennbar [machen], sobald er sich auf Drittwebseiten bewegt oder eine App benutzt hat, auch wenn er sich nicht über den Instagram- oder Facebook-Account angemeldet hat", so das Gericht. Die Höhe des Schmerzensgeldes nach Art. 82 DSGVO müsse demnach über die in der nationalen Rechtsprechungspraxis etablierten Beträge hinausgehen. Das Gericht sieht eine systematische Überwachung und spricht von einem Signal gegen Meta. Die Hosts zeigen sich überrascht von der Höhe des Schadensersatzes, der ohne konkrete Schadensdarlegung allein auf Basis eines "Überwachungsgefühls" zugesprochen wurde. Dies könne für Meta tatsächlich gravierende Folgen haben, wenn sich die Ansicht des LG Leipzig an anderen Gerichten durchsetzen sollte. Derweil gerät Microsoft in Erklärungsnot: Nachdem der Konzern vollmundig eine undurchlässige "EU Data Boundary" für der Kundschaft in der EU versprochen hatte, räumte der französische Chefjustiziar nun ein, dass US-Behörden über den Cloud Act weiterhin auf europäische Kundendaten zugreifen können. Holger zeigt sich wenig überrascht, aber verärgert über die irreführenden Versprechen. Ein weiteres Mal stehe die Glaubwürdigkeit von Datenschutzversprechen großer US-Tech-Konzerne in Frage. Die Hosts widmen sich außerdem einem viralen Privacy-Desaster: Bei einem Konzert der Popband Coldplay wurden zwei Personen von der "Kiss Cam" in einer intimen Situation erfasst. Als die beiden sich selbst auf der Leinwand im Saal erkannten, schlug die Frau die Hände vors Gesicht, der Mann ging in die Hocke und versteckte sich. Das Video verbreitete sich rasant im Netz, die Betroffenen wurden identifiziert und öffentlich bloßgestellt, mit schwerwiegenden persönlichen Konsequenzen. Unbeteiligte mit ähnlichen Namen gerieten ins Visier des Internet-Mobs. Bleich findet das "eklig" und kritisiert die Post-Privacy-Gesellschaft scharf. Joerg erläutert anhand des Beispiels überdies die rechtlichen Aspekte solcher Aufnahmen bei Großveranstaltungen. Als Ferienlektüre empfiehlt Holger zuguterletzt den aktuellen Tätigkeitsbericht des Katholischen Datenschutzzentrums (siehe Shownotes) - mit skurrilen Fällen wie falsch etikettierten Plazenten und datenschutzrechtlichen Fragen bei Teufelsaustreibungen.

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 15 Trainingslager auf Sylt

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 136:31


TIMESTAMPS:00:00 Intro01:00 Ravens vs Sealords14:40 Seals vs Devils27:50 Wolves vs Tigers37:10 Razorbacks vs Huskies1:00:07 Grizzlies vs Swans1:15:50 Fighting Pirates vs Pioneers1:24:50 Picks1:38:44 Spitzenspiele am 24.8 - Wohin!?1:40:30 Skeptische Stimmen aus Rotenburg?1:43:23 Ritterhude Angriff auf Rumpel Football1:46:10 Social Media Geisterspiel Ravens vs Sealords1:51:54 Blue Devils Social Media1:57:40 Tschö mit ÖDas Video gibt's auf Youtube.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Gottes Personalmangel - unser Problem ?! | Predigt Matthäus 9,35 - 10,10

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:28


Eine Predigt von Sem Dietterle am 20.07.2025 zu Matthäus 9,35 - 10,10 zum Thema "Gottes Personalmangel - unser Problem ?!" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

New Work. New Rules.
NWNR Classic. Back to #6: The New Worker. | Einmal drin in der neuen Welt, 
willst du nie wieder zurück.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 51:06


Vier Jahre später – und aktueller denn je.  Auf euren Wunsch greifen wir heute ein Thema nochmal auf, das nichts an Relevanz verloren hat: Einmal drin in der neuen Welt – willst du nie wieder zurück.    Schon damals war klar: Wer moderne Tools richtig einsetzt, arbeitet effizienter, agiler – und näher an der Realität. Heute – mit Copilot und KI – hat sich das Potenzial nochmal vervielfacht.    Ein echter Schnappschuss aus einer Zeit. Marco und Stephan nehmen euch mit in ihren damaligen Arbeitsalltag als „New Worker“ – zwischen Power BI, Apple Watch, Surface Hub und M365.     Wie genau das möglich ist, warum die Einführung dieser Tools trotzdem kein Selbstläufer ist und wo Marco und Stephan die meiste Zeit arbeiten, erfahrt ihr in dieser Folge.    Proudly sponsored by @vonwinning mit dem besten WIN WIN Riesling & @kaffeebraun mit einzigartig gutem Espresso aus Aschaffenburg!     NEWWORK-10 (10% Ab 20 Euro Mindestbestellwert im Kaffee Braun Onlineshop)    #NewWork #ClassicEpisode #Microsoft365 #Copilot #DigitalWorkplace #WorkSmart #Aschaffenburg #Frankfurt      Shownotes:     Wie sah der typische Arbeitsalltag von Marco und Stephan, den klassischen New Workern 2021 aus? Das Video, über das die beiden sprechen findet ihr hier:  Ein Tag als New Worker - Neues Arbeiten mit Microsoft und Apple Tools    Und wie das Ganze heute aussieht, seht ihr im aktuellen New Worker Video:  Redefine the way of work. Mit Microsoft Copilot.    Zitate aus der Folge     Marco  Bisschen weg von dem deutschen Phänomen, ich hätte gerne den super Bericht, also Excel-Tabellen like mit 500 Spalten […]. Und jetzt macht man so einen Power BI-Bericht wirklich auf eine Apple Watch, sodass man morgens sagen kann ok ich gehe schon mal mit einem guten Gefühl in den Tag hinein ohne aber das iPhone in die Hand zu nehmen, wo ich dann wieder meine Nachrichten kriege und WhatsApp und N24 und was weiß ich was alles.     Stephan  Das erleben wir ja häufig beim Kunden, dass sie erst mal begreifen müssen was sie jetzt für Möglichkeiten haben. Du musst ja erst mal wissen was geht, um es dann auch aktiv anzuwenden und dann muss man […] auch ein bisschen helfen und die Angst nehmen. Viele Leute haben Angst es so zu tun, wenn du immer es nach dem gleichen Schema machst wirst du irgendwann auch ein bisschen starr glaube ich. Da sind wir alle nicht vor gefeit und man muss flexibel bleiben.      In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du:    Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps  Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein  Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset  Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen  Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work    Let's connect  Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec  Wir freuen uns von dir zu hören.   Follow us!   Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/   Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/   LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/  

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 15 "Der Mental Support Podcast"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 152:07


Das Video gibt's auf Youtube.

DJE Kapital AG Podcast
Kupfer, KI und Kernkraft: Das Comeback der Rohstoffe

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 42:45


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Rohstoffe feiern ihr Comeback – getrieben von KI, Energiewende und geopolitischer Unsicherheit.In dieser Folge des DJE Podcasts sprechen Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement bei DJE, und Analyst Manuel Zeuch über die neuen Nachfragetreiber für Kupfer, Uran und Aluminium – und erklären, wieso es auf dem Rohstoffmarkt auf absehbare Zeit spannend bleiben wird. Was steckt hinter dem Stromhunger der Rechenzentren?Wie realistisch ist das politische Comeback der Kernenergie?Und warum wird Indien als neuer Rohstoffriese so spannend?Jetzt reinhören – für alle, die verstehen wollen, welche Trends den Rohstoffmarkt 2025 und darüber hinaus prägen.

ICF Singen/Villingen Audio
Heilig, leer & völlig daneben (Kolosser 2) | Alessio Passarella

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 42:33


In diesem zweiten Teil der Kolosser-Brief-Reihe erklärt Alessio Passarella, wie Paulus in Kolosser 2 eindringlich davor warnt, Jesus durch strikte Regeln, religiöse Rituale oder übersinnliche Schau-Erfahrungen zu ersetzen. Er betont, dass wahre geistliche Freiheit und Identität allein in der lebendigen Verbindung mit Christus liegen – nicht im Befolgen menschlicher Gebote. Das Video fordert dazu heraus, Jesus wirklich ins Zentrum zu stellen und sich von religiösem Schatten-Denken zu befreien. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠⁠⁠⁠⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠⁠⁠⁠⁠SPENDEN⁠⁠⁠⁠⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠⁠⁠⁠⁠GEBET & HILFE⁠⁠⁠⁠⁠ | Wir sind für dich da ⁠⁠⁠⁠⁠PRAISE REPORT⁠⁠⁠⁠⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Beziehungen heilvoll gestalten | Predigt Lukas 6, 36-42

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 31:54


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 13.07.2025 zu Lukas 6, 36-42 zum Thema "Beziehungen heilvoll gestalten" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Die Podfluencer
232 Das (Video)Spiel des Lebens by Die Rückspul-Helden

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:58


Einstein, Doc Jahnsi und Marcel McFly sind die Rückspul-Helden. Normalerweise sprechen sie über Musik, Filme und Serien aus den vergangenen Jahren. Diesmal stehen sie allerdings mit ihrem DeLorean im Stau auf der Datenautobahn. Also warum nicht mal über Videospiele und das Leben quatschen, um sich die Wartezeit zu vertreiben? Kategorie: Podcast Explosive Marcel Ostrowski, Andreas Jahns & Nele Kemna-Behrens, Die Rückspul-Helden Podcast: https://rueckspulhelden.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/rueckspulhelden/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Kurz vor der Podcast-Sommerpause sind die Ferchichis richtig urlaubsreif. Anna-Maria denkt jetzt schon an Weihnachten und dabei kommt heraus, dass sich die beiden immer mehr annähern: Anis wird jedes Jahr weniger zum „Grinch“, während Anna-Maria sich beim Packen für den Urlaub etwas lockerer macht. Nur eine Angst kann sie nicht ablegen – und bei der hilft dann nur Shakira-Musik. +++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Das Video zur neuen Exklusivfolge gibt es hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/im-bett-mit-anna-maria-und-anis-ferchichi-der-video-podcast-1038811/staffel-1-1038812/episode-1-familien-storys-mit-montry-1038813+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt | Predigt Römer 15, 15-29

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 32:42


Eine Predigt von Roland Werner am 06.07.2025 zu Römer 15, 15-29 zum Thema "Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Chaosradio
Das Video Operation Center

Chaosradio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 67:08 Transcription Available


Seit etwa 15 Jahren produziert das Video Operation Center, auch als VOC bekannt, Vortragsvideos vom jährlich stattfindenden Chaos Communication Congress und zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (CCC) und befreundeter Vereine. Wer steht hinter dem VOC? Wie entstand es und wie hat es sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt? Außerdem klärt Marcus Richter mit Sophie, Jenny und danimo, welche Herausforderungen beim Versand der Technik entstehen, wie Interessierte beim VOC mitmachen können und vor allem, wann die beste Gelegenheit dazu ist. Längst nicht alle Videos, die das VOC aufnimmt, sind von Veranstaltungen, die der CCC ausrichtet. Deswegen klären wir auch die Frage: Zu welchen Veranstaltungen kommt das VOC eigentlich? Außerdem zeigen wir, was das VOC überhaupt mit dem Chaosradio zu tun hat. Außerdem Marcus Richter klärt mit seinen Gäst:innen danimo, Sophie und Jenny, welche Herausforderungen beim Versand der Technik entstehen, wie Interessierte beim VOC mitmachen können und vor Allem, wann die beste Gelegenheit dazu ist. Außerdem zeigen wir, was das VOC mit dem Chaosradio gemein hat.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Eingeladen - only all for free | Predigt Jesaja 55, 1-5

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 25:45


Eine Predigt von Sem Dietterle am 29.06.2025 zu Jesaja 55, 1-5 zum Thema "Eingeladen - only all for free". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Eine überfordernde Ermutigung | Predigt 2. Korinther 13, 11-13

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 28:28


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 15.06.2025 zu 2. Korinther 13, 11-13 zum Thema "Eine überfordernde Ermutigung" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

This is GFL-Football
GFL-Livetalk: „Meilensteine in der wilden GFL!“

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 106:48


Wir laden zum zweiten Mal den GFL-Livetalk auch als Podcastfolge hoch. Viel Spaß beim reinhören.Das Video findet ihr auf YouTube.Ihr wollt mehr News aus der GFL, dann folgt uns auf folgenden Kanälen oder besucht unsere Website: ⁠https://gfl.info/⁠ Social Media-Kanäle der ERIMA German Football League Facebook: ⁠  / germanfootballleague  ⁠Instagram: ⁠  / germanfootballleague  ⁠TikTok: ⁠  / germanfootballleague  ⁠Du möchtest zum GFL-Bowl in Dresden? Hier gibt's Tickets: ⁠https://gfl-bowl.de/⁠ WERBUNG: Livestream-Studio audio coop: audio coop: ⁠https://audiocoop.de/studio/⁠ Offizieller Namenspartner der German Football League: ⁠https://www.erima.de/⁠ Offizieller Hotelleriepartner der ERIMA-German Football League: ACHAT HOTELS: ⁠https://achat-hotels.com/⁠ Offizieller Mobilitätspartner der ERIMA-German Football League: AUTOHAUS HERRMANN: ⁠https://www.autohaus-hermann.de/⁠ Foot.Bowl: ⁠https://footbowl.eu/⁠ Offizielle Partner der ERIMA German Football League: NEW YORKER: ⁠https://www.newyorker.de/⁠ Verpasse keine News der ERIMA-GFL und GFL2 und downloade dir die offizielle RDZN-APP: ⁠https://www.rdzn.de/⁠Der GFL-Bowl ist dieses Jahr powered by VIAREALIS: ⁠https://viarealis.de/

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #220 – Der Kampf um "Tonewood"

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 105:28


Im 220. Special bei den WildMics ging es um das sog. „Tonewood“. Welchen Einfluss hat das Holz einer E-Gitarre auf den Klang und wie kann man diese Frage wissenschaftlich beantworten? Darüber sprachen wir mit Enrico Coromines, Michael Vochezer und Manfred Zollner. Diese Sendung wurde am 03.06.2025 aufgezeichnet. Das Video zur Sintflut findet ihr hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Ein Neuanfang beginnt in dir | Predigt Jeremia 31, 31-34

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 40:54


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 01.06.2025 zu Jeremia 31, 31-34 zum Thema "Ein Neuanfang beginnt in dir". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Ev. Gemeinschaft München Predigten
EinSPRUCH gegen die Erwartungslosigkeit | Predigt Lukas 11,9-13

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later May 25, 2025 33:47


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 25.05.2025 zu Lukas 11,9-13 zum Thema "EinSPRUCH gegen die Erwartungslosigkeit" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Südafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:52


Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Südafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:52


Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1313 Unseriöse Vertriebsmethoden & Sittenwidrigkeit? Die Wahrheit hinter dem OLG Stuttgart Urteil

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later May 9, 2025 34:10


Dieses Video ist ein Mitschnitt eines Instagram-Livestreams vom Oktober 2023. Anlass war ein Artikel im Spiegel, sowie das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich zu den Vorwürfen bezüglich Sittenwidrigkeit und angeblich unseriöser Vertriebsmethoden stehe. In diesem Video gebe ich ein klares Statement dazu ab. Das Video wurde direkt von Instagram übernommen und auf YouTube veröffentlicht. Die Tonspur ist auch in meinem Podcast verfügbar.

This is GFL-Football
GFL-Livetalk: Saison 2025 - Jetzt gehts los

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later May 9, 2025 92:58


Wir laden zum ersten Mal den GFL-Livetalk auch als Podcastfolge hoch. Viel Spaß beim reinhören.Das Video findet ihr auf YouTube.Ihr wollt mehr News aus der GFL, dann folgt uns auf folgenden Kanälen oder besucht unsere Website: https://gfl.info/ Social Media-Kanäle der ERIMA German Football League Facebook:   / germanfootballleague  Instagram:   / germanfootballleague  TikTok:   / germanfootballleague  Du möchtest zum GFL-Bowl in Dresden? Hier gibt's Tickets: https://gfl-bowl.de/ WERBUNG: Livestream-Studio audio coop: audio coop: https://audiocoop.de/studio/ Offizieller Namenspartner der German Football League: https://www.erima.de/ Offizieller Hotelleriepartner der ERIMA-German Football League: ACHAT HOTELS: https://achat-hotels.com/ Offizieller Mobilitätspartner der ERIMA-German Football League: AUTOHAUS HERRMANN: https://www.autohaus-hermann.de/ Foot.Bowl: https://footbowl.eu/ Offizielle Partner der ERIMA German Football League: NEW YORKER: https://www.newyorker.de/ Verpasse keine News der ERIMA-GFL und GFL2 und downloade dir die offizielle RDZN-APP: https://www.rdzn.de/Der GFL-Bowl ist dieses Jahr powered by VIAREALIS: https://viarealis.de/

Ev. Gemeinschaft München Predigten
EinSPRUCH gegen ein rückwärtsgewandtes Leben | Predigt Lukas 9, 62

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later May 4, 2025 31:34


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 04.05.2025 zu Lukas 9, 62 zum Thema "EinSPRUCH gegen ein rückwärtsgewandtes Leben". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Betreutes Fühlen
Das schönste Gefühl der Welt?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 75:10


Es ist ein intensives Gefühl, es kommt plötzlich und beschert uns Gänsehaut und Tränen. Wir alle spüren es fast täglich, wenn wir von einer Filmszene ergriffen sind, bei der Hochzeit unseres besten Freundes das Taschentuch herausholen oder unsere Lieblingsmannschaft gewinnt. Die Wissenschaft beschäftigt sich erst seit kurzem mit diesem Gefühl und hat ihm den Namen Kama Muta gegeben. Atze und Leon kommen der Emotion auf die Spur und finden heraus, was es mit uns macht, warum es wichtig ist und was es mit Evolution und Kätzchenvideos zu tun hat. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:22 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Links: Der Artikel über die Entführung: ​​https://www.bbc.com/news/stories-53566460 Und im Spiegel etwas abweichende Infos dazu: https://www.spiegel.de/panorama/china-mann-sieht-30-jahre-nach-entfuehrung-erstmals-seine-leiblichen-eltern-wieder-a-9180a0be-cdd1-40f0-9429-7ca55b10c329 Das Video des Wiedersehens: https://www.youtube.com/watch?v=H2PNBZNVjCw Das Lab: https://kamamutalab.org/ Die Übersichtsarbeit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-020124-023338 Interview mit Alan Fiske: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/between-cultures/202304/kama-muta-being-moved-by-love Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#250: Die 13-jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren Zuschauern ist auch jemand, der es nicht gut mit ihr meint: ein User namens Tyler Boo. In privaten Nachrichten setzt er sie unter Druck, sich vor der Kamera auszuziehen. Er schreibt, er habe sie gehackt und sie müsse tun, was er will. In einem verzweifelten Moment gibt Amanda nach, und Tyler Boo macht einen Screenshot – dieser Mann und das Foto werden sie Jahre lang verfolgen. Im September 2012 postet Amanda ihr letztes Video auf YouTube: „Meine Geschichte: Kampf, Mobbing, Suizid, Selbstverletzung.“ Mit 74 Zetteln erzählt sie stumm, was sie durchgemacht hat. Das Video geht viral, aber das erlebt Amanda nicht mehr. In dieser Folge sprechen wir über Amandas Geschichte und ein gesellschaftliches Problem, das immer noch unterschätzt wird: Cyberbullying. Wir werfen einen Blick auf Betroffenenzahlen, die rechtliche Lage in Deutschland und sprechen mit Catarina Katzer, Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik. Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116 111 zur Verfügung. [Hier](https://online.telefonseelsorge.de/) kannst du die Chatseelsorge nutzen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Sabrina Luttenberger Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Dr. Catarina Katzer Quellen (Auswahl) Amandas [YouTube-Video](https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E&rco=1) CBC News [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=uQRnSIa-qQM&rco=1) “The Sextortion of Amanda Todd” Artikel [Süddeutsche Zeitung ](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486) Artikel [Der Spiegel ](https://www.spiegel.de/netzwelt/web/suizid-von-amanda-todd-nach-cybermobbing-niederlaender-in-kanada-vor-gericht-a-0263eb9f-645c-4996-b6a2-cac12abab565 [Studien](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html) vom Bündnis gegen Cybermobbing Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

PietCast
PietCast #463 - FAQ zu "PietSmiet 2025"

PietCast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 144:00


Wir haben ein FAQ zum Video "PietSmiet 2025" aufgenommen. Das Video gibt es hier: https://youtu.be/uEKg1AghMJI?si=YJUBZdQt0w6BnXlB Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices