Podcasts about behandlungsma

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 7, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about behandlungsma

Latest podcast episodes about behandlungsma

PhysioStudents
S5E4: Inkontinenzen, AGGUP & Gynäkologie mit Juliane Grohn

PhysioStudents

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 72:46


Hallo & willkommen zurück beim Physiostudents Podcast, in dieser Folge spreche ich mit Juliane Grohn über ihre Arbeit mit gynäkologischen Patient*Innen und als Referentin der AGGUP. Wir besprechen sowohl Befund- und Behandlungsmaßnahmen, aber antworten auch auf eure Fragen und versuchen den ganzen Fachbereich Gyn etwas greifbarer zu machen. Kaum ein Fachbereich ist mehr gezeichnet von Scham und Leidensdruck und auch der Weg der Patient*innen ist häufig eine lange Liste von Ärzten und Überweisungen. Wie wir dann tatsächlich helfen können, was geeignete Fragen, Befundtechniken und dann Hinweise & Übungen sind, darum soll es hier heute gehen. Ich hoffe ihr könnt daraus etwas mitnehmen. Solltet ihr weitere Fragen an mich oder Juliane (bzw. die AGGUP) haben, könnt ihr uns hier finden: https://www.ag-ggup.de https://www.physio-becken-ortho.de Mich findet ihr wie immer hier: https://www.instagram.com/physiostudents/ https://www.physiostudents.de Diese Folge wurde von Markus geschnitten, Intro & Outro sind von Robert Wiesemann.

PhysioStudents
S4E10: Fußtherapie mit Lara Schmidt

PhysioStudents

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 57:17


"Schuhe sind grundsätzlich ungesund!", "Du kriegst doch jetzt schon einen Hallux!", "Nie wieder Hackenschuhe!" Na, wem wurde noch in der ersten Stunde "Statik" gesagt er hätte einen Knick-Senk-Fuß mit beginnendem Hallux Valgus und eigentlich hilft da gar nichts außer vielleicht ein paar Einlagen? Mit Lara Schmidt, Physiotherapeutin in Hamburg, spreche ich heute über das große Feld der Fuß Orthopädie. Immerhin laufen wir ca. vom ersten Geburtstag bis hoffentlich dem letzten jeden Tag auf dem selben paar Füße. Wir reden über ein paar Buzzwords aus der Fuß-Bubble und über Befund und Behandlungsmaßnahmen, zieht euch am besten schonmal Schuhe und Socken aus, lauft beim Hören barfuß durch die Wohnung und zwischendrin könnt ihr aktiv mit mir ein paar von Lara's Übungen ausprobieren. Mir hat diese Folge sehr viel Spaß gemacht und hat das Thema etwas präsenter und weniger "aussichtslos" erscheinen lassen. Und psssst: aber ihr dürft weiter auch mal Hackenschuhe tragen! Lara könnt ihr hier finden: Instagram Praxis Quellen und Ressourcen, die wir erwähnt haben: D. Lieberman - Unser Körper Spiraldynamik Füße in guten Händen - Thieme Mich findet ihr wie immer hier: Instagram physiostudents.de Wie immer wurde auch diese Folge von Markus geschnitten und das Intro/ Outro ist von Robert Wiesemann.

Gesundheit entsteht Im Kopf
"Deutschland behandelt Schmerzen falsch" Im Gespräch mit Robin Nürnberg

Gesundheit entsteht Im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 34:53


Schmerz ist eine Thematik mit der, früher oder später, jeder in Berührung kommt. Egal ob physisch, emotional oder mental. Schmerz kann auf sehr viele unterschiedliche Wege entstehen. Robin ist gelernter Physiotherapeut und hat während seinem Werdegang einige Behandlungsmaßnahmen, Leitlinien und auch Perspektiven kennen gelernt, die er mehr und mehr in Frage gestellt hat. Welche Punkte er im deutschen Gesundheitsystem, speziell bezogen auf die Schmerzbehanglung, als kritisch empfindet, und was er ändern würde, erläutert er in dieser Folge. Details findet ihr unter anderem in seinem neuen E-book: https://robin-nuernberg.de/deutschlandbehandeltschmerzenfalsch/

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Oft werde ich gefragt, ob ein Zusammenhang zwischen Ängsten und Übergewicht besteht. Deshalb habe ich mich entschlossen eine Podcastfolge zu dem Thema aufzunehmen, in der ich euch erkläre, was Ängste überhaupt sind, welche unterschiedlichen Angststörungen es gibt und in welcher Korrelation sie zu Übergewicht stehen. Ich erkläre warum Ängste zum einen oft der Auslöser für Übergewicht sind, aber auch wieso Übergewicht häufig Ängste auslöst. So wie Übergewicht die Angst bedingt und die Angst das Übergewicht, so bedingen sich zum Glück auch die Heilungsmethoden von beiden Erkrankungen gegenseitig. Aus diesem Grund gebe ich euch natürlich zum Schluss auch noch Impulse mit auf den Weg wie ihr Vorgehen könnt, um eine Verbesserung zu erzielen. PS: Ab heute erhältst du mein neues E-Book „Binge-Eating – Wenn Essen zur Droge wird“ zum kostenloses Download auf shinecoaching.de unter dem Reiter „nur für dich“. Mit diesem Werk möchte ich das Krankheitsverständnis für die Binge-Eating Störung verbessern und damit den Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, die wichtigsten Informationen über die Erkrankung und die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen begreifen und nachvollziehen zu können. Meine Links: E-Book „Binge-Eating – Wenn Essen zur Droge wird“: https://shinecoaching.de/gratis-e-book-download/ Daily Shine: https://shinecoaching.de/daily-shine/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/

Hormonconnection-Podcast
Eine sinnvolle Behandlungsreihenfolge

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 64:38


In dieser Folge wollen wir noch einmal revue passieren lassen und auf den Punkt bringen was eine gute, ursächliche Behandlung hormoneller Störungen ausmacht. Wir hoffen so euch einen roten Faden an die Hand zu geben, damit ihr möglichst ohne Umwege zur hormonellen Balance kommen könnt. Es geht auch um das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen, die häufig ineinander greifen müssen, damit der Körper optimal in die Selbstheilung kommen kann. In diesem Zusammenhang räumen wir auch mit üblichen Illusionen bezüglich der Dauer von bestimmten Behandlungsmaßnahmen auf. Eine wirkliche Sanierung der Gesundheit ist kein Quickfix, schließlich leben die meisten Betroffenen regelrecht in einem Gesundheitsdispo. Wir gehen insbesondere noch einmal auf Möglichkeiten der Selbsthilfe ein, damit ihr sofort anfangen könnt eure Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen. Unseren Selbsthilfebereich auf der Webseite des Podcasts haben wir auch noch einmal verbessert – dort gibt es den roten Faden noch einmal zum Nachlesen. P.S.: Liebe Hormonconnection Podcast Hörer und Hörerinnen, wir freuen uns total über das viele positive Feedback! Es ehrt uns, dass ihr uns Folge für Folge die Treue haltet und sehen unser Ziel erreicht, wenn wir euch neue Aspekte zum Thema Hormone näher bringen können. Leider ist es uns aus rechtlichen Gründen unter keinen Umständen erlaubt euch über E-mail oder Social Media Kanäle individuell zu beraten. Im Rahmen des Podcasts und auch der Shownotes können wir euch nur in die richtige Richtung stupsen, doch individuelle Recherche müsst ihr dann selber betreiben. Viele weitere Informationen, Links und Therapiemöglichkeiten findet ihr in den ausführlichen Shownotes der Folgen. Unter https://hormonconnection-podcast.de findet ihr alle Infos zur aktuellen Folge. Hört ihr die Folge 14 Tage nach Veröffentlichung, findet ihr alle Infos in unserem Archiv.

Rund ums Pferd - Klaudia Skodnik

Einer meiner Pferde Patienten mit Sehnenschaden und ihre jetzt glückliche Besitzerin über die Verbesserung und die Behandlungsweise. Bei einem Verdacht auf einen Sehnenschaden beim Pferd ist es ZWINGEND notwendig eine ordentliche Untersuchung mit Ultraschall und Röntgen vom Tierarzt durchführen zu lassen! Lahmheit kann unterschiedliche Ursachen haben. Hier ist ein Bildgebendes Verfahren notwendig! Neben den genannten Behandlungsmaßnahmen die IMMER individuell aufs Pferd abgestimmt werden muss, gibt es eine von mir zusammengestellte Paste, die auf die betroffenen Stellen täglich aufgetragen wird. Die Kombination der unterschiedlichen Behandlungsmethoden, führen zum Erfolg und Heilung. Ein Sehnenschaden ist immer ein lang andauernder Heilungsprozess! Wenn Du noch Fragen hast, dann kontaktiere mich gerne unter office@fortuna-academy.de Folge direkt herunterladen

MEDIZIN ASPEKTE
Wie bleiben Patienten der Therapie treu?

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later May 17, 2019 4:47


Das Mittel vertrage ich nicht, die Tablette habe ich vergessen, ich weiß gar nicht, wozu die Salbe gut sein soll – aus den verschiedensten Gründen und erstaunlich oft können oder wollen sich Patienten nicht an die mit ihrem Arzt abgesprochenen Behandlungsmaßnahmen halten. In einem zweistufigen Forschungsprojekt untersucht eine Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Jena jetzt allgemeine und krankheitsspezifische Faktoren, die zu einer Abweichung vom Therapieplan führen, und welche Maßnahmen die Adhärenz verbessern können. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Nachwuchsgruppe an der Klinik für Neurologie leitet PD Dr. Tino Prell. Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena MEDIZIN ASPEKTE www.medizin-aspekte.de Weitere Informationen zum Nachlesen: https://bit.ly/30r9p8n

Zukunftsmarkt Gesundheit
LERNENDE SYSTEME - e2 trifft Herrn Leipold (Geschäftsführer ClinPath GmbH)

Zukunftsmarkt Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2011


Nicht die Bereitstellung von gesundheitlicher Leistung und medizinischer Behandlung an sich interessiert für die Zukunft, sondern die Wirkung der vorgenommenen Interventionen rücken in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei können uns computergestützte Therapiebegleiter in der (Eigen-)Prüfung der angewendeten Behandlung unterstützen. Digitale Therapieverlaufskontrollen ermöglichen das sofortige Wahrnehmen von Therapieerfolg bzw. -misserfolg. Ein weiterer Ansatz ist die Implementierung intelligenter lernender Systeme in Form eines computergestützten "Erfahrungskreislaufes". Wir werden dadurch in die Lage versetzt die Wirkungen von Behandlungsmaßnahmen zukünftig vorhersagen zu können. Horchen Sie in spannende Entwicklungsprojekte die MORGEN Ihre Anwendung in der gesundheitlichen Versorgung finden werden.(mehr unter: www.clinpath.de)