Podcasts about angstst

  • 679PODCASTS
  • 1,194EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about angstst

Latest podcast episodes about angstst

Einmal Burnout und zurück
Mini Meditation – Stoppe negative Gedanken in 5 Minuten

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:58


351: In meiner neuen Folge Angst Unplugged lade ich dich zu einer kurzen, aber wirkungsvollen Meditation ein. Nur 5 Minuten, um bewusster im Moment anzukommen, Abstand zu negativen Gedanken zu gewinnen und dir selbst ein Stück Ruhe zu schenken. Diese Mini-Meditation ist ideal für zwischendurch, wenn der Tag laut wird, die Gedanken kreisen oder du dich nach einem Reset sehnst. Du bist nicht deine Gedanken und du darfst dich immer wieder neu ausrichten. In dieser Folge erfährst du:

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Charaktere aus der Klapse? So entwickelst du glaubhafte Figuren mit psychischen Problemen

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 47:38


Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, erst recht nicht!Wie aber schreibt man Figuren mit psychischen Problemen? Gerade, wenn man selbst vielleicht nicht davon betroffen ist? Hanna und Cara sprechen aus ihren eigenen Erfahrungen über das Hadern mit Diagnosen, den Umgang mit Lösungsstrategien und wie man all das auf seine Figuren übertragen kann.Disclaimer: Wir sprechen hier über unsere persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Das Spektrum psychischer Probleme ist so breit, dass wir das nicht ansatzweisealles abdecken können, sondern von unserer eigenen Erfahrungswelt ausgehen. Eine gründliche Recherche ist immer ratsam, wenn man sich diesen Themen inseinen Geschichten annimmt. Bleibt respektvoll. Und seid gut zu euch. 2. Disclaimer: Wir sprechen in der Folge über psychische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Traumata. Wenn du dich von den Themen angesprochen fühlst, höre die Folge mit Vorsicht. Und zögere nie, dir Hilfe zu suchen, wenn es dir schlecht geht. Wir wünschen dir alles Gute. Du bist wertvoll und du zählst! Link aus der Folge:✩ Unsere Folge zu den 16 Personalities:https://www.youtube.com/watch?v=CCjY4vBpkdk&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIDE2IHBlcnNvbmFsaXRpZXPSBwkJ3gkBhyohjO8%3D✩ Unsere Folge zum Imposter-Syndrom: https://www.youtube.com/watch?v=l6tyPles8aA&pp=ygUYemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGltcG9zdG9y00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen01:22 Über psychische Diagnosen sprechen03:55 Figuren mit psychischen Erkrankungen schreiben06:33 Herausforderungen und Irrtümer beim Schreiben09:21 Charakterentwicklung und Realitätsnähe14:51 Körperliche und emotionale Reaktionen38:15 Therapeutische Ansätze im Schreiben42:13 Fazit und SchreibimpulsStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin des Zeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode: "Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugang zur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unseren Online-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:46


Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist.   Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: https://ms-perspektive.de/313-dr-koc Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, ein wichtiges Thema da Depression gehäuft auftritt. Als assoziierte Professorin an der medizinischen Fakultät der Uludağ Universität und engagierte Neurologin bringt Dr. Koç umfassendes Fachwissen und große Empathie in die MS-Community ein. In diesem Interview spricht Dr. Koç über die tiefgreifenden Auswirkungen psychischer Belastungen wie Depressionen und Angststörungen auf die MS-Therapie und das Wohlbefinden der Patient:innen. Von ihrem persönlichen Werdegang im Bereich der Neuroimmunologie bis hin zu praxisnahen Tipps für Patient:innen und Angehörige gibt Dr. Koç wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer umfassenden Versorgung, die körperliche und seelische Aspekte gleichermaßen einbezieht. Das originale Interview wurde im September 2024 für den englischsprachigen MS-Perspektive Podcast „MS-Perspektive“ aufgenommen. In der Podcast-Folge spreche ich beide Parts selbst, basierend auf dem Transkript des Interviews. Inhaltsverzeichnis Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Unterstützung für zukünftige Herausforderungen Psychische Belastungen bei MS verstehen Klinische Relevanz und therapeutische Bedeutung Best Practices und Empfehlungen Screening und Diagnostik Schnellfragen-Runde Abschied & Ausblick Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Vielen Dank für die Einladung. Ich bin Emine Rabia Koç, assoziierte Professorin an der Uludağ Universität, Fakultät für Medizin, Abteilung für Neurologie. Die Arbeit im Bereich der Neurologie ist eine Leidenschaft für mich. Bereits während meiner Facharztausbildung haben mich Neuroimmunologie und Autoimmunerkrankungen des Nervensystems besonders interessiert. Nach Abschluss meiner Ausbildung habe ich begonnen, in diesem Bereich zu arbeiten und zu forschen. Je mehr ich lernte, desto größer wurde meine Begeisterung. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Fortbildung auf diesem Gebiet fortzusetzen. Seit 2022 bin ich Teilnehmerin des MS-Masterprogramms, das in Partnerschaft mit der Universität Dresden und der European Charcot MS Foundation organisiert wird. Außerdem bin ich Botschafterin der Sumaira Foundation, die sich weltweit für Menschen mit NMOSD und MOGAD einsetzt. Ich versuche, mein Leben in einem guten Gleichgewicht zu halten. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Die Zeit mit ihnen ist für mich besonders wertvoll. In meiner Freizeit gehe ich gerne in der Natur spazieren, schwimme, fahre Fahrrad, lese Bücher und entdecke neue Orte und Kulturen. Wie und wo kann man deine Arbeit und Forschung weiterverfolgen? Wer sich für meine Arbeit interessiert, findet Informationen auf der Website meiner Universität sowie auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich teile regelmäßig Beiträge und Erkenntnisse auf LinkedIn (Emine Rabia Koç) und Instagram (drkocrabia) und tausche mich dort gerne mit der MS-Community aus. Bleiben wir in Kontakt – denn nur durch Austausch und Zusammenarbeit kommen wir weiter. Universität's Website LinkedIn (Emine Rabia Koç) Instagram(drkocrabia)  --- Vielen Dank an Dr. Emine Rabia Koç für die offenen Einblicke in die Verbindung von psychischer Gesundheit und MS – und für ihr Engagement für bessere Versorgung und Lebensqualität für Patient:innen weltweit. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Mulm

Mulm

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 110:40


❤️Wie schön dich wiederzusehen. Lange ist es mal wieder her - es gibt Updates und neue Aufnahmen aus meinem Leben. Viel liebe an dich und viel Spaß mit dieser XXL FOLGE!! DANKE FÜR DEINE ZEIT! ❤️Du findest mich auf Kick fast jeden Abend! https://kick.com/blackpommes

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

Einmal Burnout und zurück
Angst und Panik bei Hitze - warum, der Sommer für viele zur Belastung wird

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:35


Folge 350: In der neuen Folge Angst Unplugged geht es um ein Thema, das viele nicht laut aussprechen: Hitze kann Angst machen. Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Typische Symptome bei großer Hitze ähneln oft einer Panikattacke. Kein Wunder, dass der Sommer für viele zur emotionalen Herausforderung wird. Ich teile in dieser Folge meinen persönlichen Erfahrungen und gebe dir konkrete Tipps, wie du besser durch heiße Tage kommst. Und das körperlich und mental. In dieser Folge erfährst du:

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #80: Angststörung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:23


Angst zu haben ist normal und hatten wir alle schon mal, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Es gibt die Angst vor Höhe, Spinnen, Hunden oder Situationen im Alltag. Die Frage ist, wie sehr beeinflusst die Angst den Alltag? Und sprechen wir da vielleicht schon von einer Angststörung? Wie definiert sie sich und was passiert in unserem Körper? Wir sprechen über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen und wie sie sich auf das tägliche Leben der Betroffenen auswirken. Antworten gibt uns Dr. Fabian Klein, Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Das Entspannungsangebot der Heimat Krankenkasse:Stressbewältigung onlineAuszeitAchtsamkeit und Entspannung online

Einmal Burnout und zurück
Mein Weg aus Depression und Angst - Interview mit Ex Manager Thomas

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 73:39


Folge 348: Ängste und Depressionen können jeden treffen. Auch - oder gerade - Menschen, die nach Außen ihr Leben lang stark wirkten. Umso wichtiger ist es, offen darüber zu sprechen und Tabus zu brechen und die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranzutreiben. Dr. Thomas Reinbacher, Ex Google Manager, spricht mit mir in dieser Folge über seine Depressionen und seinen Weg in und aus der Psychiatrie. ✨ In dieser Folge erfährst du:

Couchgeflüster
Depression, Sucht und Co.: Als Angehörige mit psychischen Diagnosen umgehen

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:54


Was tun, wenn ein geliebter Mensch psychisch erkrankt? Diagnose Depression, Angststörung, ADHS, Borderline, Sucht oder Demenz – das Umfeld ist oft überfordert, hilflos oder schweigt. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Elisabeth Harmankaya, Fachärztin für Psychiatrie, über die Rolle von Angehörigen: Wie kann man helfen, ohne sich selbst zu verlieren? Welche Fehler sollten vermieden werden? Und wo verläuft die Grenze zwischen Unterstützung und Überforderung? Dr. Harmankaya erklärt, warum Aufklärung über psychische Erkrankungen essenziell ist, wie Angehörige mit Schuldgefühlen und Hilflosigkeit umgehen können – und weshalb Selbstfürsorge dabei nicht zu kurz kommen darf. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinahsinsta](https://www.instagram.com/sinahsinsta/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna) Hier geht's zur [Praxis am Kärntner Ring](https://praxisamring6.at/) Kooperationsanfragen sowie alle anderen Anfragen bitte an: pr@leonierachel.com

Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:47


Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Alle erzählen von ähnlichen Symptomen: ADHS, Angststörungen, chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

Einmal Burnout und zurück
Atemnot durch Stress? Was hilft bei Atemangst?

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:58


Folge 347: Kennst du das Gefühl, nicht richtig einatmen zu können – obwohl medizinisch alles in Ordnung ist? Dieses beklemmende Gefühl auf der Brust, als ob „etwas blockiert“? In dieser Folge geht es um Atemangst, ein häufiges, stressbedingtes Symptom, das viele Menschen – mit oder ohne Angststörung – erleben.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Angststörungen: Wenn alle Sicherheiten ins Wanken geraten

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 68:06


Ref.: Friedemann Alsdorf, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Unsere Welt wirkt auf immer mehr Menschen unsicher oder sogar bedrohlich. In den letzten 15 Jahren haben in Deutschland Angststörungen um 77 Prozent zugenommen - und auch Christen sind davon betroffen. Zu den Angstzuständen kommen dann oft noch Selbstvorwürfe, weil sie meinen, dass ein gläubiger Mensch doch vertrauensvoll und furchtlos sein müsse. Wo also können wir Halt finden, wenn alle Sicherheiten um uns herum wegzubrechen scheinen und die Zukunft uns mit Sorge erfüllt? Darüber sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Psychologen und Psychotherapeuten Friedemann Alsdorf.

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Angsttherapie: Ein Interview mit Dipl.-Psych. Sebastian Baumann - Folge 41

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 51:52


In dieser Folge ist Sebastian Gast im eigenen Podcast und widmet sich dem Thema Systemische Therapie bei Ängsten. In der Praxis ist das alleine deswegen ein wichtiges Thema, weil es kaum eine psychische Störung gibt, bei der es nicht (auch) um Ängste geht. Zudem handelt es sich bei Angststörungen um die häufigste psychische Störung - weltweit. Sebastian berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen über Systemische Therapie bei Angststörungen und gibt einen Überblick über spezifische Techniken und Interventionen. Auch die Bedeutung des Mehrpersonensettings wird beleuchtet, ebenso wie die Nähe zu anderen therapeutischen Ansätzen. Ausnahmsweise also mal eine störungsspezifische Folge, was insofern gut passt, da Sebastian ja auch Herausgeber der störungsspezifischen Reihe im Carl-Auer-Verlag (für Erwachsene) ist. Ihr dürft Euch also auf viele praktische Anregungen und Einblicke freuen!Weiterführende Literatur zum Thema:Bücher:Nardone, G., & Portelli, C. (2005). Knowing through changing: The evolution of brief strategic therapy. Crown House Publishing.Schweitzer, J., Hunger-Schoppe, C., Hitziger, R., & Lieb, H. (2020). Soziale Ängste. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Rotthaus, W. (2015). Ängste von Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Hunger-Schoppe, C., & Retzlaff, R. (2024). Angst- und Zwangsstörungen , In: Hermans & Beermann (Hrsg.), Systemische Psychotherapie (313-329). Springer Verlag.Voigt, D. (2024). Ängste, Panik, Sorgen. (3. Aufl.) Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Zeitschriftenartikel:Schumacher, B. (2008). Systemische Angsttherapie in einer Sitzung. Familiendynamik, 33(1), 16–33. https://elibrary.klett-cotta.de/article/99.120115/fd-33-1-16Und natürlich, wie immer Feedback, Kritik und Anregungen gerne an nwan@gmx.de

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 20:16


Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht. (Wiederholung vom 12. März 2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nikolina, war jahrelang in Verhaltenstherapie, macht heute Psychoanalyse Gesprächspartner: Henning Schauenburg, Arzt, Leiter des Heidelberger Instituts für Psychotherapie Gesprächspartner: Samy Egli, Psychologe, forscht am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und arbeitet als Verhaltenstherapeut Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Lara Lorenz, Sarah Brendel Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psychische Gesundheit: Wann eine Therapie sinnvoll sein kannPsychotherapie: Können Online-Angebote die "normale" Therapie ersetzen?**********Zusätzliche InformationenHier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten:**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Einmal Burnout und zurück
Angst, verrückt zu werden? 5 Tipps gegen die Angst vor psychischen Krankheiten

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:31


Folge 346: Hast du manchmal Angst, den Verstand zu verlieren? Dir ständig Sorgen zu machen, ob du „verrückt wirst“ oder eine schlimme psychische Erkrankung bekommst? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich spreche über die Angst vor Schizophrenie, Psychosen oder manisch-depressiven Erkrankungen – eine häufige, aber kaum öffentlich besprochene Form der Angststörung. Du bekommst 5 konkrete Tipps, die mir selbst auf meinem Weg geholfen haben – und vielleicht helfen sie auch dir:

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Alexander von Delhaes: Wie Hypnose bei Phobien, Stress & Trauma hilft

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 107:43


Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview

Einmal Burnout und zurück
Wechseljahre & Angst: Was Hormone mit deiner Psyche machen – Interview mit Dr. Daniela Bach

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 51:37


Folge 344: Plötzlich Angst, Panikattacken oder depressive Verstimmungen – und das mit Ende 30 oder Anfang 40? In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Frauenärztin Dr. Daniela Bach über das Thema Hormone, Wechseljahre und Angst. Wir klären, warum so viele Frauen in der Perimenopause psychisch besonders verletzlich sind – und wie du erkennst, ob deine Symptome hormonell bedingt sein könnten. ✨ In dieser Folge erfährst du:

Kopf aus - Lust an
#36 Angststörung und Sexualität – Wenn Nähe und Orgasmus zur Herausforderung werden mit Sarah

Kopf aus - Lust an

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 96:29


Triggerwarnung:Diese Folge enthält Inhalte rund um Angststörungen.Wenn dich dieses Thema emotional stark belasten könnte, hör die Folge bitte nur in einem geschützten Rahmen oder gemeinsam mit einer vertrauten Person.Sarah lebt mit einer Angststörung und hat noch nie einen Orgasmus erlebt.Was sie sich so sehr wünscht – Nähe, Intimität, echte Verbindung – fühlt sich oft zu viel an.Im dieser Folge erzählt sie, wie die Angst ihr Leben und ihre Sexualität beeinflusst, warum Kontrolle vermeintliche Sicherheit gibt und wie schwer es ist, sich selbst zu vertrauen.Es geht um Scham, Grenzen und das Bedürfnis, wieder bei sich selbst ankommen zu können.Mehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lustfaktor⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein neuestes Buch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kurse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/online-kurse/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fortbildungen und Veranstaltungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
Angst vor der Angst lindern – einfache Anwendung, starke Wirkung (#238)

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 11:34


Wie kannst Du die Angst vor der Angst mit Jin Shin Jyutsu gezielt lösen?Angststörungen, Panikattacken und das lähmende Gefühl der Angst vor der Angst betreffen viele. In dieser Folge erfährst Du, wie Du mithilfe einer einfachen Strömsequenz aus dem Jin Shin Jyutsu – dem Halten Deines Zeigefingers – Dein Nervensystem beruhigen und aus der Angstspirale aussteigen kannst. Diese Selbsthilfe wirkt sanft, aber tief – bei generalisierter Angst, sozialer Phobie oder Panikattacken. Du bekommst sofort anwendbare Impulse, wie Du wieder Vertrauen in Deinen Körper, Deine Energie und Dein Leben gewinnen kannst.

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#84 Ich habe Angst!

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 67:37


In dieser Folge sprechen wir über Ängste, die lähmen – und solche, die unser Leben sogar bereichern. Loredana erzählt offen von ihrer Angststörung und wie sie damit lebt. Kilian gesteht seine Angst vor…! Und ihr? Ihr habt uns eure peinlichsten Ängste geschickt – von „Ich kann nicht aus Gläsern mit Goldrand trinken“ bis zur Angst vor Schmetterlingen.

Entretiens - Talks
Susanne G. Seiler und die Renaissance der Psychedelika

Entretiens - Talks

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 67:33


Psychedelische Drogen wie LSD oder Psilocybin galten lange Zeit als gefährlich oder gesellschaftlich tabuisiert. Ihr therapeutisches Potenzial wurde jahrzehntelang unterschätzt – erst in den letzten Jahren erleben sie in der medizinischen Forschung eine Renaissance, etwa bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Schweizerin Susanne G. Seiler hat sich fast ihr ganzes Leben intensiv mit diesen Substanzen beschäftigt. In ihrem Buch "Wilde Zeiten - mein psychedelisches Leben" berichtet sie von ihren persönlichen Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten dieser Szene: darunter der LSD-Erfinder Albert Hofmann sowie der US-amerikanische Psychologe und LSD-Verfechter Timothy Leary, der in den 1960er-Jahren eine zentrale Figur der Gegenkultur war. Seilers Perspektive ist dabei keine rein wissenschaftliche, sondern eine zutiefst persönliche: Sie beschreibt, wie Psychedelika nicht nur Bewusstsein erweitern, sondern auch heilende und lebensverändernde Wirkung entfalten können – wenn sie mit Respekt und Verantwortung eingesetzt werden. Wilde Zeiten – Mein psychedelisches Leben. Solothurn: Nachtschatten Verlag 2025. ISBN 978‑3‑03788‑656‑4.

Einmal Burnout und zurück
Angst vor allergischen Reaktionen? 3 Quick-Tipps

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:47


Folge 343: Hast du Angst, beim Essen plötzlich eine allergische Reaktion zu bekommen? Prüfst du ständig Zutatenlisten oder hast Panik vor Insektenstichen? In dieser Folge bekommst du 3 schnelle und alltagstaugliche Tipps, wie du besser mit der Angst vor Allergien umgehen kannst. ✨ Das erwartet dich:

Hörspiel Pool
"Rattatatam, mein Herz". Vom Leben mit der Angst

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 52:40


Autofiktion • Angst haben wir alle, und das ist auch gut so. Weil sie uns davor bewahrt, uns in Gefahr zu begeben. Was aber, wenn die Angst so präsent ist, dass ein unbeschwertes Leben kaum noch möglich ist? Wenn sie uns auslacht, immer am längeren Hebel sitzt und unser Denken und Handeln bestimmt? So eine Angststörung mit Panikattacken ist wie eine nervige Mitbewohnerin, nur eben im eigenen Körper. | Von Franziska Seyboldt | Mit Pola O'Mara, Franz Pätzold, Christian Schnelle, Julia Prochnow, Ulrike Arnold, Nora Bollmann, Christian Schneller, Vincent Redetzki, Anne Bolik, Geraldine Raths | Regie: Elisabeth Weilenmann | BR 2020

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ach Du Schreck, jetzt ist das Nest ja wirklich empty, Schatz!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 43:28


Bomben in Israel und Iran und die Kriterien für einen Weltkrieg. Tilo Jung und ein bewegendes Nahost-Experiment. Atemtherapie gegen Angststörungen. Paul kämpft mit Hirnfrost, deswegen präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Steinmeiers Glückwunschtelegramme an die Mullahs in Teheran. Wehmut, wenn das letzte Küken ausgeflogen ist. Wissenschaftliche Kriterien für einen Weltkrieg erfüllt. Reformen und die Psychologie des Trotzes. Maja Göpel, bitte kommen. Touri-Rowdies ruinieren van-Gogh-Stuhl. Sind Minischweine Hunde? Aperol-Spritz war gestern - jetzt droht uns Sekt mit Mate. Warum heißt der „Wegerich Natternkopf“ so? Danke, Doechii. Und ab auf die Datsche. Plus: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn (3): Warum E-Bikes für Verspätungen sorgen. Folge 952. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht mit Suse, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#529 - Panikattacken, Angststörungen, Druck und Stress

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 11:34


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Ultra-Processed Food (ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:13


"Sind Haferflocken eigentlich stark verarbeitet?" "Warum sind diese bunt gekochten Supermarkt-Eier so lange haltbar – stecken da Zusatzstoffe drin?" "Was ist eine gesunde Alternative zur klassischen Stulle – und was kann ich draufstreichen, das nicht ultra-hochverarbeitet ist?" "Zählt veganes Proteinpulver schon zu den ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln – oder ist es einfach nur verarbeitet?" "Wie sieht es mit Tiefkühlgemüse aus – ist das auch als ultra-hochverarbeitet einzustufen?" "Würde es einem Kind gesundheitlich helfen, wenn es wenigstens die Hälfte des Monats keine ultra-hochverarbeiteten Lebensmittel zu sich nimmt?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcastfolge "Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Einmal Burnout und zurück
Mit der Box Atmung raus aus der Panik – dein SOS-Anker bei innerer Anspannung

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:33


Folge 341: Atmen ist so viel mehr als ein Reflex – es kann dein stärkster Anker sein, wenn du Angst, Stress oder innere Unruhe spürst. In dieser Folge stelle ich dir die Box Atmung vor, ein wirkungsvolles Tool aus meinem Übungsbuch (S. 78), mit dem du dein Nervensystem beruhigen und dich schnell wieder zentrieren kannst. Wir machen die Übung gemeinsam – ganz in Ruhe, in deinem Tempo. Du brauchst nichts außer ein paar Minuten und deinen Atem. Außerdem findest du hier in den Shownotes ein liebevoll gestaltetes Poster zur Box Atmung, das dich im Alltag erinnert: Du kannst dich jederzeit regulieren. Du hast die Kraft dazu. In dieser Folge erfährst du:

One Scoop Of Sunshine
#122 STORYTIME - Ich hatte eine Panikattacke, doch diesmal lief es anders

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 29:25


Falls du auch mit den Themen Daueranspannung, fehlende Tools zur Emotionsregulation und die Anwendung selbstzerstörerischer Verhaltensweisen wie die einer Essstörung zu tun hast, dann bist du damit nicht alleine. Es geht sooo vielen so und es geht mir so ans Herz, wenn Menschen mir von ihren Erfahrungen erzählen. Du verdienst die Hilfe, die du brauchst und Therapie kann unterstützen. Gleichzeitig kann ich dir meine Gruppenworkshops anbieten, die ich aktuell (Stand 2025) mache. Diese und weitere Angebote findest du auf meiner Website: www.onescoopofsunshine.com Triggerwarnung: In meinem Content geht es um Essstörungen, Angststörungen, Depressionen und generell Themen aus dem Bereich der mentalen Gesundheit. Take care. Disclaimer: Mein Content kann und soll keine Therapie ersetzen. Ich bin weder eine ausgebildete Ärztin, noch Psychotherapeutin und berichte nur von meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen. Ansonsten wünsche ich dir alles Liebe und freu mich, wenn du auch nächstes Mal wieder in diesen Safe Space hier kommst und wir über wichtige Themen sprechen. Ein herzliches Namasté, Deine Isa Keywords: essstörung, recovery, heilung, gesundheit, ernährung, körper, psyche, extremhunger, food, freedom, focus, anorexia nervosa, anorexie, bulimie, bulimia nervosa, recovery, binge eating, orthorexie, hunger, sättigung, energie, heilungsweg, essverhalten, essgewohnheiten, ernährungsumstellung, kalorien, stoffwechsel, hormone, insulin, cortisol, leptin, ghrelin, neurotransmitter, nervensystem, verdauung, darmgesundheit, mikronährstoffe, makronährstoffe, kohlenhydrate, fette, proteine, zucker, glukose, regenerierung, muskelaufbau, fettstoffwechsel, energiebilanz, gewicht, körperbild, selbstbild, körperakzeptanz, körperwahrnehmung, spiegelübung, selbstliebe, achtsamkeit, essrituale, essensplanung, intuitiv, intuitives, essen, ernährungspsychologie, angst, zwang, zwangsgedanken, esszwang, sportzwang, zwanghaft, überessen, binge, bingeing, binging, überkompensation, restriktion, restriktiv, diätmentalität, diätkultur, gesellschaft, schönheitsideal, therapie, verhaltenstherapie, tiefenpsychologie, ernährungsberatung, support, hilfe, coaching, recoverycoach, heilungsreise, wachstum, bewusstsein, akzeptanz, selbstfürsorge, ruhe, stress, stressbewältigung, nervosität, heilungsprozess, trauma, nervensystemregulation, sicherheit, stabilität, vertrauen, loslassen, entspannung, ruhephasen, schlaf, regeneration, stoffwechselerholung, körperfunktion, energiebedarf, Trauma, Verena König, Nervensystem, Fight or Flight, Survival-Zustand, Beziehungen, Tipps, Somatic Experiencing, IFS, Internal Family Systems, Richard Schwartz, Körperbasierte Therapie, Achtsamkeit, Meditation, Motivation, psyche, psychologie, psychotherapie, therapiesitzung, therapiestunde, get the help you need, selbstwert, bewegungsdrang, sportzwang, sportsucht, gesundheitskompetenz, langfristigkeit, verhaltensänderung, essdruck, essattacken, essensgenuss, essensangst, körpergewicht, setpoint, körperkompass, selbstregulation, produktivität, leistungsdruck, hustle, hustlekultur, perfektionismus, überarbeitung, burnout, stressmanagement, disziplin, selbstoptimierung, ehrgeiz, erfolgsdruck, arbeitsmoral, effizienz, durchhaltevermögen, grindmode, workaholic, selbstüberforderung, pausenmanagement, regeneration, leistungsgesellschaft, erfolgsstreben, ambition, selbstdisziplin, selbstwert an leistung, dauermotivation, selbstausbeutung, high-performance, to-do-listen, zeitmanagement, fokus, nonstop-arbeiten, ruhelosigkeit, überlastung, arbeitssucht, 24/7-hustle, erfolgswahn, leistungsdenken, selbstvermarktung, erfolgskultur, work-life-balance, selbstverwirklichung, konkurrenzdruck, wachstumszwang, optimierungsdruck, grenzen setzen, abschalten, erholung, entspannung, resilienz

Einmal Burnout und zurück
Platzangst, Höhenangst, Flugangst, wenn Angst an Orte gebunden ist

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 10:32


Folge 340: Fahrstuhl fahren, ins Flugzeug steigen, durch einen Tunnel fahren, an der Kasse stehen - kennst du das? Das Gefühl, dass du an einem Ort feststeckst und nicht weg kannst? Dein Körper reagiert plötzlich stark, obwohl du eigentlich weißt, dass gerade nichts Schlimmes passiert. Genau darüber spreche ich in dieser Folge: über ortsgebundene Angst. Ich zeige dir, wie ortsgebundene Ängste entstehen können und stelle dir vier Tools vor, die mir und vielen anderen helfen, wieder Vertrauen in genau diesen Situationen zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du:

Einmal Burnout und zurück
Zukunftsangst und Grübelspiralen: So stoppst du das Wenn-Dann-Karussell im Kopf

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:18


Health Nerds
Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 43:02


„Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#164 Ich kann nicht mehr – feat. Luisa Hartema

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:48


*** Achtung! Diese Episode thematisiert eine Angststörung und kann emotional belastend sein. *** In dieser intensiven und bewegenden Folge spricht Evelyn mit Model und GNTM-Gewinnerin Luisa Hartema über eine Zeit, die alles andere als glamourös war. Wenige Monate war sie mit ihrem Partner zusammen, als sie schwanger wurde. Es folgte der totale Zusammenbruch! Denn während der Schwangerschaft entwickelte Luisa eine schwere Angststörung. Offen und ehrlich erzählt sie, wie sie sich selbst kaum noch wiedererkannte und zusätzlich mit einer Komplikation nach der Geburt schwer zu kämpfen hatte. Wie hat es Luisa geschafft, wieder zu sich zu finden und ihr neues Leben mit Kind zu organisieren? Ein berührendes Gespräch über Mutterschaft, Angst, Klinik-Aufenthalte und familiären Rückhalt mit wichtigen Messages: Du bist nicht allein! Reden hilft! Denn niemand kann wirklich in einen anderen Menschen hineinschauen… Hier ist Luisa bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/luisahartema_/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Reiki Deepdive
Ängste besänftigen, gewusst wie! #118

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:33


Was kannst du tun, wenn Unsicherheiten und Ängste in dir auftauchen? Heute warten viele Tipps auf dich, sowie Hintergrundwissen zur Entstehung von Ängsten, und Innerer Kind Arbeit. Solltest du unter Angststörungen oder Panikattacken leiden, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass diese Folge keinerlei Ersatz für eine medizinische und therapeutische Begleitung sein soll, sondern lediglich Möglichkeiten aufzeigt, die Unterstützend sein können. Bitte hole dir immer zuerst eine fachliche Unterstützung, wo du dich gut aufgehoben fühlst. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  welche Arten von Übertragungen es bei Ängsten gibt ✨  ob deine Ängste wirklich deine sind ✨  warum dein Inneres Kind mit Angst reagiert ✨  was Ängste mit innerem Mangel zu tun haben ✨  wie du mit Reiki Unsicherheiten und Ängste besänftigen kannst ✨  was die Strichmännchen Technik ist und wie du sie unterstützend bei Ängsten einsetzen kannst Nachfolgend möchte ich dir die Schritt für Schritt Anleitung der Strichmännchen-Technik des Psychotherapeuten Jaques Martel geben. Diese ist hier etwas angepasst auf das Thema Angst und spiritueller angehaucht :-) doch vom Ablauf her gleich. Du brauchst dafür ein DIN A4 Blatt und einen Stift. Ich wünsche dir Gelassenheit, innere Ruhe und Kraft mit dieser Übung! Deine MajaAnleitung Strichmännchen-Technik (nach Jaques Martel)1. DIN A4 Blatt quer legen. Links ein Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "(Dein Name) voll im Vertrauen." 2. Sonne um das Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "Für mich nur das Beste im höchsten Sinne meiner Seele und meines Seins."3. Rechte Seite Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "(Dein Name) in Angst." 4. Sonne um das Strichmännchen zeichnen. Darunter schreiben: "Für (dein Name) in Angst nur das Beste immer zum höchsten Sinne meiner Seele." 5. Chakren der Strichmännchen miteinander verbinden beginnend mit dem Wurzelchakra (Linien zeichnen) 6. Große Sonne um beide Strichmännchen (inkl. der kleineren Sonnen) zeichnen. 7. Blatt in der Mitte falten (mittig durch die Chakrenverbindungen) 8. Blatt mittig zerreissen 9. 3x sprechen: "Danke, es ist geschehen!“ „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Yoga und Judentum – gar nicht so verschieden, Mirjam Haymann?

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 48:18


Mirjam Haymann ist tief im jüdischen Glauben verwurzelt und gleichzeitig seit über 15 Jahren auf dem Yogaweg. Wie lässt sich das verbinden? Muss man überhaupt? Was bedeutet es, wenn sowohl Yoga als auch Judentum stark auf Form und Struktur setzen – während viele spirituelle Strömungen heute eher auf Gefühl, Flow und Intuition setzen? Es geht um frühe Angststörungen, um das Verkopftsein, um den Körper als Ort der Heilung. Um Disziplin als Tür zur Erfahrung. Und um spirituelles Erleben, das langsam wächst – im eigenen Tempo. Mirjam sagt Dinge wie: “Einfach machen, das Erleben kommt dann schon.” oder “Wenn das Yoga nicht anstrengend ist, dreht mein Kopf einfach weiter.” Klar, dass ich da nachfragen muss, nöd?

Einmal Burnout und zurück
Angst verstehen und überwinden mit diesem Tool (Zwei-Stuhl Dialog)

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later May 29, 2025 3:24


Folge 337: Angst kann laut und unangenehm sein. Aber was wäre, wenn sie eigentlich etwas sagen will – und du nur hinhören müsstest? In dieser Folge zeige ich dir eine ungewöhnliche, aber tief wirksame Methode: den Zwei-Stuhl-Dialog mit deiner Angst. Statt die Angst wegzudrücken, gehst du in einen echten Austausch mit ihr. Du erfährst, was hinter dem Gefühl steckt und was sie dir zeigen will. In dieser Folge erkläre ich dir:

einfach ganz leben
Sag deiner Angst, sie kann gehen mit Christina Hillesheim

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later May 22, 2025 62:32


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Zusammenbruch und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzt:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, wie und warum Ängste entstehen und – das Wichtigste: wie man sie wieder loswird! Im Gespräch mit Jutta Ribbrock teilt Christina die wichtigsten Sätze und Strategien, die ihr bis heute im Alltag helfen, und gibt mit konkreten Fallbeispielen auch uns wichtige Tools an die Hand, die in akuten Angstsituationen wirksam sind.Zum Weiterhören und Stöbern:happydings.net / www.instagram.com/happydingsChristina Hillesheim, Sag deiner Angst, sie kann gehen! 33 Sätze gegen Angst und Panik (Buch und Hörbuch)Christina Hillesheim, Entspannt statt ausgebrannt – 25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen (Buch und Hörbuch)Angst Unplugged – Dein Angst- und Panik-Podcast mit Christina HillesheimStärke deine mentale Gesundheit – Christina im ersten Podcast-Gespräch mit JuttaDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Perfektionismus - Wie bringen uns unsere Ansprüche weiter?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:21


Perfektionismus kann uns weiterbringen, aber er kann auch Probleme verursachen. Long hat das erlebt. Eine Psychologin findet, dass sich unser Umgang mit Fehlern ändern sollte. Und wir haben Tipps, für alle, die unter ihren hohen Ansprüchen leiden.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Long Nguyen, Fotograf und Videograf, GQ Gentleman 2021 Gesprächspartnerin: Dr. Christine Altstötter-Gleich, Psychologin und Dozentin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, forscht zu Perfektionismus und veröffentlichte einen Ratgeber zu diesem Thema Gesprächspartner: Martin Heisig, Psychologe und systemischer Therapeut in Ausbildung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Sarah Brendel, Yevgeniya Shcherbakova, Anne Göbel, Friederike Seeger Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mut zum Fehler: Wie wir unseren Perfektionismus loslassenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tunPerfektionismus nimmt zu: Risiko für Stress, Depressionen und Angststörungen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Und dann kam Punk
205: Sebastian (TOTAL REALITY, BLOCKAGE, SFR Hardcore, Tangible Material, Naked Among Wolves) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 192:27


Christopher & Jobst im Gespräch mit Sebastian. Wir reden über chronische Depressionen mit Angststörungen, in Berlin altern, einmal im Jahr wandern, alleine Subkultur erschließen, Steel Drum-Hardcore, Hank Wood & the Hammerheads, "Roots"-CD von Sepultura, die Geschichte von Ludwigsfelde, der NVA-Club in Ludwigsfelde, die Abwesenheit des Vaters, das sportliche Ludwigsfelde, Beinbruch im Schulsport, viel lesen, sich mit Geschichte auseinandersetzen, ein Nasum Longsleeve, Soulfly & Napalm Death, ein bezahltes Kommunikationsdesignstudium, GMSR, das HRVST Projekt, ein Beitrag von Chris Colohan, jahrelange Therapieerfahrungen, das Ende von HRVST und der Start von SFR Records, die vier Reiter der Apokalypse von Naked Among Wolves, Battle Ruins im Cassiopeia, die Schwierigkeiten heutzutage Konzerte zu veranstalten, das geile K19, das Cake Walk Fest an Pfingsten, ein Konzert mit Free Spirit, Step Forward & No Tolerance im K19, der Einfluss bei der Flyer-Gestaltung, die Band Total Reality, eher wie Straight Ahead statt Negative Approach, Straight Edge, Ossi-Sozialisation, 10% anders als andere Hardcore-Typen angezogen sein, Barbour-Jacken in verschiedenen Farben, eine Art schillernder Panzer, keine knallengen Hosen mehr, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das Sebastian als Kind geliebt hat: Bill Medley & Jennifer Warnes - Time of my Love2) Ein Song, der in schweren Zeiten für Sebastian wichtig war: THE SMITHS - There´s a Light That Never Goes Out3) Ein richtig guter DeutschHC-Song: BLOCKAGE - Pipedream

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kinder mit psychischen Störungen verbringen mehr Zeit mit Social Media

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:45


Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten verbringen mehr Zeit auf Social Media. Doch wie sich die Inhalte auf ihre Psyche auswirken, kommt auf die jeweilige Störung an, etwa ob ein Kind ADHS oder eine Angststörung hat. Jochen Steiner im Gespräch mit Susanne Delonge, ARD Wissenschaftsredaktion

Psychologie to go!
Wie gefährlich sind psychische Erkrankungen?

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 40:09


Wie gefährlich sind psychische Erkrankungen wirklich? Psychische Erkrankung – ein Begriff, der mehr verschleiert als erklärt. Wie gefährlich sind psychische Störungen wirklich? Und für wen? In dieser Folge räumen Franca und Christian auf mit Mythen, medialen Verzerrungen und plakativen Ängsten. Statt Schlagzeilen gibt es Fakten. Statt Stigmatisierung gibt es Differenzierung. Du hörst: • Warum die Frage „Wie gefährlich sind psychische Erkrankungen?“ falsch gestellt ist • Warum Depression tödlich sein kann – und Angststörungen fast nie fremdgefährdend sind • Was Medien oft falsch darstellen – und was die Forschung wirklich zeigt • Warum psychisch Erkrankte häufiger Opfer als Täter sind • Und warum Aufklärung Mut zur Komplexität verlangt Am Ende bleibt die Erkenntnis: Nicht psychische Erkrankung ist gefährlich. Ignoranz ist es. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Facts Feelings: Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:32


Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Facts & Feelings für euch: Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht.**********Quellen aus der Folge:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********HörtippHier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psyche und Geld: Private Therapie als Kassenleistung – eine AnleitungPsychische Erkrankungen: Therapie mit KI**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Wissenschaftsmagazin
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 29:15


Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Virus verseuchte Rohmilch sollte man nicht trinken – das könnte die Gesundheit gefährden. Unklar war bisher, ob H5N1 auch in Rohmilchprodukten wie Joghurt und Käse überlebt. Jetzt liefert eine Schweizer Studie erste Antworten. 07:30 Waldbrände werden künftig häufiger Weltweit nehmen Waldbrände zu. In Kalifornien brannte es im Januar, derzeit brennt es in Südkorea und grosse Gefahr herrscht auch in Schottland. Doch wie steht es eigentlich um die Schweiz? Wo brennt es am häufigsten? Was sind die Ursachen – und müssen auch wir uns auf mehr Waldbrände einstellen? Die kurze Antwort: Ja. Aber: Die Schweiz ist recht gut gerüstet. 13:20 Wissenschaftsmeldungen: Bereits abgeschrieben und nun doch wirksam: Medikament mildert die Kokain-Sucht Altes Design in neuem Kleid: Wasserschöpfrad hilft Bach zu bewässern Gross, grösser, neuer Collider: die Machbarkeitsstudie für das neue Teilchenbeschleuniger-Projekt ist da Gängiges Medikament auf dem Prüfstand: Schmerzmittel Ibuprofen macht umstrittene Schlagzeilen 20:45 Die Pandemie traf die Jugendlichen hart in ihrer Seele Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen steigt seit vielen Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen, Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie sieht es heute aus - fünf Jahre danach? Wieso sind mehr junge Frauen in Behandlung als junge Männer - und welche Rolle spielen dabei die Hormone? Links: Stabilität von H5N1 in Käse (Schweizer Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.21.644501v1.full Stabilität von H5N1 in Käse (US-Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.13.643009v1.full Studie zur Kokainsucht: science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adi4505 Wasserschöpfrad: empa.ch/web/s604/wasserschoepfanlage-steffisburg Machbarkeitsstudie neuer Teilchenbeschleuniger: home.cern/science/cern/fcc-study-media-kit siehe auch unsere Sendung zu Peter Higgs, dem Entdecker des Higgs-Teilchens: srf.ch/audio/srf-wissen/wie-peter-higgs-ein-teilchen-entdeckte-das-niemand-sah?id=86469914-1357-40b0-992e-78a5b9ff398e Ibuprofen und das Empfinden von Süssem: bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bph.70004 Psychische Gesundheit - Kennzahlen 2022 (OBSAN): obsan.admin.ch/sites/default/files/2024-11/obsan_bulletin_2024_11_d.pdf Jugendstudie ProJuventute (2024): projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/erste-pro-juventute-jugendstudie-so-geht-es-der-schweizer-jugend Neuste Zahlen aus Deutschland (PrePrint): papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075 und papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043077 HBSC-Studie (Erhebung alle vier Jahre): suchtschweiz.ch/press/nationale-studie-bei-jugendlichen-das-wohlbefinden-nimmt-ab-bei-den-maedchen-mehr-als-bei-den-jungen/

Tagesgespräch
Oskar Jenni: Was brauchen Kinder von ihren Eltern?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 25:24


Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die Wartezeit für eine Abklärung ein Jahr. Was sind die Gründe für die wachsende Krise? Was brauchen Kinder wirklich von ihren Eltern, um sich gut entwickeln zu können? Oskar Jenni ist Kinderarzt und leitet die Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Er beobachtet eine weltweite Zunahme von psychischen Störungen: ADHS, Autismus, Angststörungen und Depressionen, Müdigkeit, Erschöpfung und Schulstress. Was sind die Ursachen und Herausforderungen der Kinder und Jugendliche? Welche Faktoren in der Kindheit sind entscheidend für das gesamte Leben? Oskar Jenni ist zu Gast bei David Karasek.

Blue Moon | Radio Fritz
Abschweifen - mit Ingmar Stadelmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 118:50


Das hier ist eure Sendung! Ingmar Stadelmann hat mit euch über eure Geschichten, Erlebnisse und Probleme geredet. Jan-Hendrik hat von seiner Fentanyl-Sucht erzählt, Robin von seiner Angststörung - und Martin wollte über Quantenphysik quatschen. Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortskontrollfahrtin der ARD Audiothek

Human Elevation
#365 - Angst und Depressionen heilen - so geht es wirklich

Human Elevation

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 95:05


► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠_____Wie künstliche Intelligenz die Psychotherapie revolutioniert – mit Klaus BernhardtIn dieser Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Klaus Bernhardt, Psychotherapeut, Bestsellerautor und KI-Experte. Gemeinsam tauchen sie ein in die Zukunft der Psychotherapie:➡️ Wie kann künstliche Intelligenz bei Angststörungen und Depressionen helfen?➡️ Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein bei Heilung?➡️ Wie wirst du alte, blockierende Muster los – dauerhaftDiese Folge ist für dich, wenn du dich für Psychologie, mentale Gesundheit, KI, Bewusstseinsentwicklung und moderne Therapieansätze interessierst.Themen:- Angststörungen und Depressionen verstehen & lösen- Die Macht des Unterbewusstseins- Neue Therapieformen durch Künstliche Intelligenz- Wie man alte Glaubenssätze durchbrichtPersönlichkeitsentwicklung & moderne Psychotherapie

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Sag deiner Angst, sie kann gehen! Interview mit Christina Hillesheim

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 34:45


Fast 30 Jahre litt Christina unter Ängsten, die 2016 in einem Burnout gipfelten. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: Wie man sie wieder loswird! Heute lebt die 42-Jährige angstfrei und glücklich mit ihrer Familie in Bad Kissingen und begleitet Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, glückliches und freies Leben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Christina darüber: • Wie Ängste entstehen • Was die Ursache von Ängsten sind • An welchen körperlichen Symptomen du eine Angsttörung erkennen kannst • Welche entscheiden Rolle eine Achtsamkeit-Praxis beim Umgang mit Ängsten spielt • Welche konkreten Übungen, dir helfen können, deine Ängste zu überwinden Christinas Buch „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“: https://www.amazon.de/deiner-Angst-kann-gehen-unverzichtbares/dp/3793400905 +++ Hidden Powers: https://sarahdesai.de/hidden-powers Sicher dir dein Kennenlerngespräch für die Ausbildung: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

Blue Moon | Radio Fritz
Psychische Erkrankungen - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 120:38


Wenig überraschend und trotzdem scary: Im Jahr 2023 war die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von jungen Leuten eine psychische Erkrankung. Besonders oft lautet die Diagnose: Depression - das besagen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Claudia Kamieth hat mit euch über psychische Erkrankungen geredet. Depressionen, Angststörungen oder Zwangsstörungen - Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht und konnte euch geholfen werden? Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Magic Mushrooms – Kann der Trip uns heilen?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 34:07


„Es war als hätte die Natur mit mir gesprochen, ich konnte sehen, wie das Wasser durch die Blätter fließt“ – so beschreibt eine Touristin im mexikanischen Hochland ihren Trip auf Magic Mushrooms. Tausende pilgern jedes Jahr ins Dörfchen San José del Pacifico, auf der Suche nach dem ultimativen psychedelischen Trip und nach tieferen Einsichten. Aber auch Wissenschaftler:innen u.a. aus den USA, Deutschland und Finnland interessieren sich für den Wirkstoff. Fast euphorisch sind die Hoffnungen, denn Psilocybin soll Depressionen und Angststörungen heilen können. Selbst da, wo andere Medikamente nicht mehr wirken. Zu diesem Thema war ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese für eine Weltspiegel Doku in Mexiko und denUSA unterwegs. Sie hat neugierige Tourist:innen getroffen und eine indigene Heilerin, die in ihrem Dorf alle möglichen Krankheiten mit psychedelischen Pilzen behandelt. Und sie hat sich angeschaut, was die Wissenschaft beweisen kann. Davon berichtet Marie im Podcast. Außerdem spricht Host Joana Jäschke mit Professor Gerhard Gründer vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Er leitet eine große Studie in Deutschland und ist überzeugt, dass Psilocybin die Therapie von psychischen Krankheiten, wie Depressionen, revolutionieren kann. ++++ Die neue Weltspiegel Doku "Magic Mushrooms: Zwischen Trip und Therapie" von Marie-Kristin Boese, findet ihr ab dem 01.03.25 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Magic_Mushrooms_Trip_und_Therapie_WeltspiegelDoku?p=wsp ++++ Unser Podcast-Tipp für diese Woche: Quarks Science Cops https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ ++++ Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ++++ Redaktion für diese Folge: Steffi Fetz, Patricia Preis Moderation: Joana Jäschke Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 28.2.2025

Weltspiegel Thema
Magic Mushrooms – Kann der Trip uns heilen?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 34:07


„Es war als hätte die Natur mit mir gesprochen, ich konnte sehen, wie das Wasser durch die Blätter fließt“ – so beschreibt eine Touristin im mexikanischen Hochland ihren Trip auf Magic Mushrooms. Tausende pilgern jedes Jahr ins Dörfchen San José del Pacifico, auf der Suche nach dem ultimativen psychedelischen Trip und nach tieferen Einsichten. Aber auch Wissenschaftler:innen u.a. aus den USA, Deutschland und Finnland interessieren sich für den Wirkstoff. Fast euphorisch sind die Hoffnungen, denn Psilocybin soll Depressionen und Angststörungen heilen können. Selbst da, wo andere Medikamente nicht mehr wirken. Zu diesem Thema war ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese für eine Weltspiegel Doku in Mexiko und denUSA unterwegs. Sie hat neugierige Tourist:innen getroffen und eine indigene Heilerin, die in ihrem Dorf alle möglichen Krankheiten mit psychedelischen Pilzen behandelt. Und sie hat sich angeschaut, was die Wissenschaft beweisen kann. Davon berichtet Marie im Podcast. Außerdem spricht Host Joana Jäschke mit Professor Gerhard Gründer vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Er leitet eine große Studie in Deutschland und ist überzeugt, dass Psilocybin die Therapie von psychischen Krankheiten, wie Depressionen, revolutionieren kann. ++++ Die neue Weltspiegel Doku "Magic Mushrooms: Zwischen Trip und Therapie" von Marie-Kristin Boese, findet ihr ab dem 01.03.25 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Magic_Mushrooms_Trip_und_Therapie_WeltspiegelDoku?p=wsp ++++ Unser Podcast-Tipp für diese Woche: Quarks Science Cops https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ ++++ Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ++++ Redaktion für diese Folge: Steffi Fetz, Patricia Preis Moderation: Joana Jäschke Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 28.2.2025