Podcasts about scham

  • 1,930PODCASTS
  • 3,883EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about scham

Show all podcasts related to scham

Latest podcast episodes about scham

GET HAPPY!
#234 Philipp Ruland: Wie Scham und Schuld unser Leben lenken

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 64:37 Transcription Available


Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Schmerzen beim Sex? Alles, was du über Vaginismus wissen musst – Mit Laura Frech

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:58


„Schmerzen beim Sex – bin ich betroffen von Vaginismus?" Diese Frage stellen sich viele Menschen, oft viel zu lange, bevor sie überhaupt wissen, was hinter ihren Beschwerden steckt. Vaginismus ist ein Thema, über das noch immer zu wenig gesprochen wird – und genau das ändern Lenia und Luisa in dieser Folge. Dazu haben sie sich eine Expertin eingeladen: Laura Frech, bekannt auf Instagram als @vactivism. Laura ist selbst von Vaginismus betroffen und klärt offen über Ursachen, Symptome und den Umgang mit der Diagnose auf. Sie erklärt, was Vaginismus genau ist – eine unwillkürliche Verspannung der Beckenbodenmuskulatur, die das Einführen von Tampons, Fingern oder beim Sex unmöglich oder schmerzhaft macht. Lenia teilt ihre eigenen Erfahrungen mit Schmerzen beim Sex und gemeinsam mit Laura und Luisa sprechen sie darüber, wie lange der Weg zur richtigen Diagnose oft dauert – und warum Scham, Unwissenheit und fehlende medizinische Aufklärung dabei eine so große Rolle spielen. Laura erzählt von ihrem Umgang mit der Erkrankung, den Einsatz von Dilatoren aus Glas, und darüber, wie wichtig es ist, in kleinen Schritten Vertrauen zum eigenen Körper zurückzugewinnen. Natürlich geht es auch darum, wie Partner:innen unterstützend reagieren können – ohne zu überbehüten oder Druck zu machen.

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#6 Ich schäme mich...

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 71:10


Warum erröten wir – und warum denken wir noch Jahre später an peinliche Momente zurück, die längst niemanden mehr interessieren?In dieser Folge sprechen Loredana & Kilian über Scham, Fremdscham und eure Hörer:innen-Fragen – also all die Gefühle, die uns nachts wachhalten und tagsüber klein machen.Von abgekauten Fingernägeln bis zu den grossen Schamgeschichten, die wir eigentlich nie erzählen wollten – alles kommt auf den Tisch.Dazu gibt's wieder ehrliche Fragen aus der Community:

Hotel Matze
Betterov – Was macht deine Herkunft mit deiner Kunst?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 88:59 Transcription Available


Betterov ist Musiker, Songwriter und für mich einer der spannendsten deutschsprachigen Künstler seiner Generation. Auf seinem neuen Album “Große Kunst” erzählt er die Geschichte seines Vaters, der 1989 aus der DDR geflohen ist – und damit auch die Geschichte einer ganzen Generation. Ich wollte von Betterov wissen, wie sehr seine Herkunft seine Kunst beeinflusst und wie er entschieden hat, den “Ostrelikten” ein Album zu widmen. Wir sprechen über Herkunft, Züchtigung in der Schule, Gewalt in der Jugend, seinen Weg vom Industriemechaniker zum Musiker, über Freiheit, Verantwortung und warum er lieber über die Diktatur seines Vaters singt, als den nächsten Algorithmus-Hit zu produzieren. Es geht um Scham, Mut, Reflexion und darum, was es bedeutet, wenn man die eigene Geschichte endlich versteht. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/betterovmusik/ DINGE: “Große Kunst”: https://betterov.lnk.to/grossekunst Das Leben der anderen: https://bit.ly/47soJWI Joy Division: https://bit.ly/3JtBW8B Bon Iver: https://boniver.org/about/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

sexOlogisch
Intersektionale kultursensible sexuelle Bildung

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:17


Wie kann sexuelle Bildung wirklich gerecht, respektvoll und menschlich sein – wenn unsere Gesellschaft so vielfältig ist wie nie zuvor? In dieser Folge spreche ich mit Schämi von @wallah.schäm.dich über kultursensible sexuelle Bildung – und darüber, warum Intersektionalität dabei keine theoretische Spielerei, sondern eine grundlegende Haltung ist. Als Sexualpädagoginnen begegnen uns täglich Menschen, deren Erfahrungen mit Sexualität, Scham, Lust oder Körper stark durch ihre kulturellen, religiösen und sozialen Kontexte geprägt sind. Und wir erleben auch, wie leicht wir in gut gemeinte, aber unbewusste Machtmuster rutschen – wenn wir diese Kontexte nicht mitdenken.

Volltreffer Herz Podcast
Swingen, Schweigen & Dating Desaster

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:05


Swingen klingt nach Freiheit, nach Abenteuer, nach prickelnder Offenheit – doch was, wenn Nähe plötzlich schwieriger wird als Sex? In dieser neuen Volltreffer Herz-Folge sprechen Andrea Holthaus und Uschi Frei offen, ehrlich und mit einer guten Portion Humor über drei echte Hörerfragen: ➡️ Ein Mann, der merkt, dass er sich im Swingerclub gar nicht so wohl fühlt, wie er dachte. ➡️ Eine Frau, die ihren Mann kaum noch erreicht, weil er sich vom Weltgeschehen und vom Gespräch zurückzieht. ➡️ Und ein 55-Jähriger, die sich beim Dating leer und müde fühlt – obwohl er sich Nähe wünscht. Wir tauchen tief ein in Themen wie Bindungsangst, Wohlstands-Bindungsangst, Unverbindlichkeit, Kommunikation in Beziehungen und emotionale Erschöpfung. Warum ist es so schwer, echt zu bleiben, wenn es um Liebe, Lust und Freiheit geht? Was passiert, wenn unser Nervensystem Nähe mit Gefahr verwechselt? Und wie schaffen wir es, trotz Angst, Scham oder Überforderung wieder in Verbindung zu kommen – mit uns selbst und mit dem anderen?

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
Autsch: Feedback, das wehtut. Wie Du trotzdem dranbleibst.

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:18


Zur Promotion gehört auch negatives Feedback – und trotzdem tut es weh. In dieser Episode spreche ich darüber, warum Kritik in der Wissenschaft so sensibel trifft, welche Auswirkungen sie auf den Selbstwert hat und wie du lernst, damit konstruktiv umzugehen. Außerdem geht es um den Umgang mit Scham, einer Emotion, über die in der Wissenschaft kaum gesprochen wird, die aber viele Promovierende kennen. Du erfährst, wie du Rückmeldungen sortierst, einordnest und nutzt, ohne dich zu verlieren, um gelassener, selbstbewusster und klarer in deinem Promotionsprozess zu sein.

Hossa Talk
#270 Sexualität und Glaube (m. Leonie Preck und Tobias Künkler)

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 108:15


Über kaum ein Thema wird in der christlichen Landschaft so gerne geredet, gestritten und geschrieben wie über Sex und wer was wie warum in welchem Rahmen ausleben darf - oder eben nicht. Gleichzeitig ist der Diskurs oft von Scham und Schuldgefühlen und einer gewissen Sprachlosigkeit begleitet. Die Initiator*innen der empirica Sexualitätsstudie wollten das genauer wissen und haben in drei Teilstudien das Spannungsfeld Glaube und Sexualität gründlich unter die Lupe genommen: Wie erleben Christ:innen das Zusammenspiel von Sexualität und Glaube? Welche familiären und gemeindlichen Erfahrungen haben sie geprägt? Welche sexualethischen Einstellungen vertreten sie? Und wie leben sie ihre Sexualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie, an der über 10.000 Christ*innen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Studie liegen nun u.a. in zwei verschiedenen Büchern vor. Im Talk mit Jay, Marco und Gofi geben Leonie und Tobias einen Einblick in die Erkenntnisse, die sie durch die Studie gewonnen haben, wie sie vorgegangen sind und was diese Ergebnisse über den Zusammenhang von theologischer Überzeugung und sexueller Zufriedenheit verraten. Außerdem erzählen die beiden, was sie an den Ergebnissen besonders überrascht und berührt hat und was das für Kirchen und Gemeinden bedeuten kann. Ein Gespräch über Sex, Scham und der Frage, inwieweit Glaubensüberzeugung und gelebte Praxis übereinstimmen. SHOWNOTES Buch Sexualität und Glaube: https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html Buch Unsere Geschichte mit Sex: https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de Lesung und Workshop mit Marco in Würzburg: https://kircheamhubland.org/veranstaltung/poetry-workshop-mit-marco-michalzik/

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#253 Coming Out mit Martin: Wie sage ich, dass ich nüchtern bin?

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 60:19


Als Martin vor fünf Jahren nüchtern wurde, beschloss er, sich im privaten, aber auch im professionellen Kontext als nüchtern zu outen. Und erlebte, dass die radikale Ehrlichkeit im Bezug auf seine überwundene Abhängigkeit und der Austausch mit anderen Nüchternen eine große, heilende Kraft hat. Er erzählt uns, wie er bei seinem Arbeitgeber und seinen Kollegen reinen Tisch gemacht hat, wie man seine Angst davor überwinden kann, und wie er mit der Scham über die Verfehlungen aus der Trinkzeit umgeht. Wir sind uns mehr als einig: Es ist verdammt gut, dass wir darüber reden. —Martin bei Gesichter hinter der Sucht: Haifischbecken Management – Martin trank hochfunktional und belog sich selbst—Wenn ihr ohne professionelle Hilfe nüchtern geworden und schon seit mindestens einem Jahr durchgehen abstinent seid, dann würden wir uns freuen, wenn ihr bei der Abstinenzstudie der Universität Duisburg-Essen mitmacht:Link zur Abstinenz-Studie:https://www.soscisurvey.de/selbstinitiierteabstinenz/Fragen zur Abstinenz-Studie an Carolyn Nelles:studie.abstinenz@proton.meUnser Werbeparner: Emma — Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=SodaKlub&utm_code=SODAKLUBCode: SODAKLUB | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dominante Grüße
Feminisierung – der Ruf deiner Herrin

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:50


Du hast ihn gehört, nicht wahr? Diesen Ruf, der dich immer wieder zu mir zieht. Vielleicht hast du versucht, ihn zu ignorieren, aber tief in dir weißt du längst, dass du dich verändern willst. Dies ist der Beginn deiner Feminisierung. Nicht als Spiel. Sondern als Einladung, das loszulassen, was dich zurückhält.

AURORA´s MISTRESS TALK
Scham, die erregt: Demütigung (Humilation) im BDSM entschlüsselt

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:24


Heute geht es in meiner Podcastfolge um erotischen Demütigung im BDSM. Diese Folge erkundet, was Humiliation Play ausmacht, wie es verbal und physisch praktiziert wird, warum Menschen es lieben und welche psychologischen Wurzeln dahinterstecken.ShownotesJetzt Kurs "Way of Bondage" reduziert sichern und Bondage bequem zuhause lernen: https://mistress-academy.de/s/auroranianoxx/way-of-bondage/paymentSklavenbundle: Sichere dir die Kurse "Perfect Slave" und "Sklavenvertrag" nun für 20 % Rabatt! https://mistress-academy.de/s/auroranianoxx/PerfectSlaveSklavenvertrag/paymentMISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Kurs "Let´s talk dirty": https://www.mistressacademy.de/dirty-talk/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Telefon: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialKultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/

Beziehung. Aber anders.
Warum uns das Neue und Verbotene so reizt – auch wenn wir in einer monogamen Beziehung sind

Beziehung. Aber anders.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:47


Warum reizt uns oft genau das, was wir eigentlich nicht haben dürfen?In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns das Neue und Verbotene in Beziehungen so fasziniert – selbst, wenn wir in einer monogamen Beziehung leben.Du erfährst, was psychologisch oft hinter dem Begehren neuer Menschen steckt – und warum das nichts mit moralischem Versagen zu tun hat.Diese Folge ist eine Einladung für dich, ehrlich hinzuschauen, ohne Scham und ohne Schuld – und zu verstehen, was dein Begehren dir wirklich sagen will.Klingt spannend? Dann hör unbedingt rein!Meine Vision als Psychologin und Beziehungscoach ist es, dass noch mehr Menschen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse in der Tiefe verstehen, ehrlich darüber mit ihrem Partner oder Partnerin sprechen und sich so eine Beziehung erschaffen, die WIRKLICH zu ihnen passt und die sie so richtig glücklich macht.Wenn du dir also persönliche Unterstützung auf deinem Weg in eine noch erfülltere Beziehung wünschst, dann buch dir hier direkt einen Termin für ein kostenloses ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstgespräch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Schau ansonsten auch gern mal auf meinem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram-Profil⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei, wenn du mehr zu meiner Arbeit wissen möchtest.Wenn du Feedback für uns zum Podcast hast, schreib uns gern eine Mail an: beziehungaberanders@gmail.com

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wo bestimmt Scham mein Leben?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:53


Ref.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld Man möchte im Boden versinken oder sich in Luft auflösen: Scham ist kein schönes Gefühl. Manchmal wirkt ein tief sitzendes Schamgefühl sich auch auf wesentliche Bereiche des Lebens aus - etwa wenn ein Sprachfehler dazu führt, das man kaum die Stimme erhebt. Oder wenn man aus Schwierigkeiten mit der Ordnung im Haus niemanden mehr zu sich einlädt. In der Lebenshilfe sprechen wir mit der Seelsorgerin, christlichen Vortragsrednerin und Autorin Ute Horn darüber, wie wir einem verborgenen Schamgefühl auf die Spur kommen, und über Wege in eine größere innere Freiheit.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Hinter der Schlafzimmertüre: Fakten zum Sexleben frommer Christ:innen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:19 Transcription Available


Eine Ausgeglaubt-Folge über Lust, Glauben, Scham – und die Frage, wie frei Christ:innen tatsächlich lieben. In dieser brisanten Folge sprechen Manu und Stephan über die Ergebnisse der gross angelegten empirica-Sexualitätsstudie. Das Forschungsinstitut empirica (unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Künkler und Prof. Dr. Tobias Faix) hat über mehrere Jahre hinweg (2022–2025) untersucht, wie (hoch-)religiöse Christ:innen im deutschsprachigen Raum über Sexualität denken – und wie sie tatsächlich leben. Mehr als 10'000 Teilnehmende geben dabei spannende, manchmal widersprüchliche Einblicke in ihr Liebesleben zwischen Dogmatik, Beziehungsalltag und Schamkultur. Zu den zentralen Erkenntnissen gehören: > Zwischen Dogmatik und Bett: Glaube prägt Überzeugungen, aber kaum das Erleben. Zwischen theologischen Idealen und gelebter Sexualität klafft ein tiefer Graben. > Ein breites Spektrum: Innerhalb der Christenheit reicht das Verständnis von Sexualität von strenger Norm bis zu freudigem Genuss. Die Mehrheit bewegt sich in einer ambivalenten Mitte – zwischen Geschenk und Risiko. > Keine Prüderie, aber Inkongruenz: Christliche Paare sind sexuell aktiver als der Durchschnitt, Singles deutlich weniger. Beim Thema Selbstbefriedigung zeigen sich die größten Konflikte zwischen Ethik und Praxis – mit entsprechenden Schuldgefühlen. > Sexualisierte Gewalt: 13 % der Befragten berichten von (versuchten) Vergewaltigungen, ein Achtel davon im kirchlichen Kontext. Die Aufarbeitung bleibt meist aus, was zu tiefem spirituellem Misstrauen führt. > Kirche und Schamkultur: Christliche Sexualpädagogik gilt laut Studie als Kommunikationsdesaster – zu viel Schweigen, zu viele Normen. Gewünscht wird mehr Empathie und eine stärkere Förderung sexueller Handlungsfähigkeit. Die Studie zeigt: Auch in der christlichen Welt hat in den letzten zehn Jahren eine spürbare Liberalisierung der Sexualethik stattgefunden – angeführt vor allem von Frauen. Ausserdem: Stephans Stossgebet: erzählt von einem verregneten UEFA-Spielbesuch mit Sohn Theo, kalten Knochen und einer kurzen Nacht. Manus Halleluja: berichtet von einem bewegenden Dankesapéro beim Reflab Festival, wo ein Hörer erzählte, dass Ausgeglaubt ihm half, seinen Glauben neu zu entdecken.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 754 Gespräch mit Isabel García - Über traumasensible Sprache

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 81:35


Worte heilen. Worte verletzen. Dazwischen liegt Verantwortung. In dieser Folge spreche ich mit Isabel Garcia über ein Thema, das viele lieber meiden: traumasensible Sprache. Wir entlarven Sprachmuster, die Menschen brechen  und zeigen Wege, Kommunikation zu wählen, die Klarheit schafft, ohne zu zerstören. Isabel teilt offen ihren persönlichen Transformationsweg: von Überlebensstrategien, die einst Schutz waren, hin zu echter Selbstbegegnung. Wir sprechen darüber, warum alte Muster nicht „falsch" sind, sondern Ausdruck innerer Not. Mentale Intelligenz bedeutet, diese Dynamiken zu erkennen, statt Verhalten vorschnell zu bewerten. Mentale Gesundheit wächst, wenn Sprache Sicherheit schafft, statt Scham. Wir vergleichen kulturelle Unterschiede: In Deutschland dominieren Perfektion, Schuld, Härte. In Spanien Beziehung, Direktheit und Wärme. Was bedeutet das für Dialog, Bindung und Heilung? Isabel bringt den Begriff der „narzisstischen Not" ins Spiel und wir zeigen, warum diese Sicht weit hilfreicher ist als das übliche Stempelwort „Narzisst". Wir reden über Essen als Kompensationsstrategie, über Selbstabwertung, über Humor als Schutzschild und über die Frage: Wie spricht man so, dass der andere Mensch bleibt, statt dichtzumachen? Selbstermächtigung beginnt dort, wo wir Sprache bewusst führen, statt reflexhaft zu reagieren. Perspektivwechsel wird zum Schlüssel für Transformationsprozesse, im Innen wie im Außen. Ein Schwerpunkt der Folge: Isabels neues Buch „Traumassensibel Gespräche lenken", eine Einladung, Kommunikation als Beziehungsraum zu gestalten, nicht als Schlachtfeld. Wir sprechen darüber, warum traumasensible Sprache kein „Soft-Geschwätz" ist, sondern Führung auf höchstem Niveau. Diese Folge richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen – für Teams, Kinder, Partnerschaften und vor allem für sich selbst. Sie ist unbequem, ehrlich und heilsam. Wer Sprache verändert, verändert Beziehung. Wer Beziehung verändert, verändert Biografie. Hinhören. Reflektieren. Anders sprechen. Hier geht es zu Isabels Webseite: https://ichrede.de/?v=5f02f0889301 Hier geht es zu ihrem Hörbuch: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/?v=4587c4183c31 Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Ist das noch normal?
Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagieren

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:22


Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagierenManchmal ist alles zu viel – Wut, Traurigkeit, Angst, Scham. Doch Gefühle sind nicht gefährlich – sie sind Signale, die verstanden werden wollen.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen unsere Moderatorin Jenny Kogler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos über Emotionen und Skillstraining – die Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die helfen, Gefühle zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken.Was passiert eigentlich in uns, wenn Emotionen explodieren? Warum fällt es so schwer, Wut oder Trauer „einfach“ auszuhalten? Und wie helfen Skills – von Atemtechniken über Kälte bis Achtsamkeit – dabei, wieder Kontrolle zu gewinnen, ohne sich selbst zu schaden?Jenny und Daniel erklären, warum man Gefühle nicht bekämpfen muss – es ist möglich zu lernen, sie zu verstehen, zu steuern und durchzustehen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Online-Skillstraining und Emotionsregulation:Romana bietet mit ihrem Projekt "Therapie Mühle" ab Jänner 2026 eine wöchentliche Online-Therapiegruppe für Skillstraining und Emotionsregulation an. Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

SWR2 Glauben
Zwischen bauchfrei und Burkini – Wieviel Blöße erlaubt die Religion?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 26:00


Vor Gott ist jeder Mensch nackt. Aber sobald andere Menschen mit ins Spiel kommen, gibt es auch Regeln für die Bekleidung. Das war schon so bei Adam und Eva im Paradies: kaum hatten sie vom Baum der Erkenntnis gegessen und sich gegenseitig wirklich wahrgenommen, bedeckten sie ihre Scham mit einem Feigenblatt. Aus der schlichten Bedeckung primärer Geschlechtsteile sind in den Religionen im Laufe von Jahrhunderten komplexe Bekleidungsregeln entstanden. Wo bedeckt man in heiligen Räumen die Schultern zieht die Schuhe aus? Wieviel sichtbare Blöße erlaubt ihr Glaube?

mach's mit
Verletzte Nehmende - was hinter ziehender Energie steckt | 2/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:28 Transcription Available


Wir tauchen tiefer in die Nehmer-Seite der "Taker Energy" ein. Was steckt dahinter, wenn sie sich z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend anfühlt? Wir beleuchten den Ursprung, wo alte Wunden unterbewusst das Verhalten prägen, und was zurück in integrierte, klar verkörperte Taker Energy führt, die sich für alle Parteien richtig yummy anfühlt.

Experiment Gemeinschaft
47 - Lieben als radikale Praxis - mit Kristina Marlen

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:26


Wie können wir lieben? Nicht nur das Schöne, sondern auch das zutiefst Beschämte in uns und anderen. Kristina Marlen ist S*xarbeiterin, S*xcoach und -educator in Berlin und bildet andere darin aus. Sie verbindet somatische Forschung, BDSM-Kompetenz und politische Perspektiven zu einer sinnlichen Praxis für s*xuelle Selbstbestimmung. Im Gespräch mit Alicia Dieminger erforscht sie das Lieben als radikale, erwachsene Praxis und was uns dabei unterstützt. Sie beantwortet vielfältige Fragen wie: Was bedeutet Lieben für dich? Auf welcher Basis machst du deine Liebesarbeit für andere Menschen? Welche Bedeutung haben Körper und Berührung dabei? Was kann ein guter Umgang mit Scham sein? Was hilft dir eine Haltung des Liebens einzunehmen? Wie geht es dir mit dem ZEGG? Links von uns oder Gästen: www.marlen.me www.marlensworld.com https://de.wikipedia.org/wiki/Kristina_Marlen https://pfingsten.zegg.de/team/36-kristina-marlen Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Starke Gefühle, starker Halt – über Wut, Nähe und Co-Regulation | Kiran Deuretzbacher

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 43:50


Wir haben unter anderem gesprochen über: + Gefühle als Kompass: was sie uns über Bedürfnisse und Grenzen sagen + Co-Regulation: warum wir Gefühle nur in Beziehung lernen können + Wut, Scham, Angst – und die Botschaften dahinter + Praktische Übungen zur Regulation aus Kirans Buch (Luftballon-Atmung, Flamingo-Übung u. a.)

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Ich schäme mich für mein Kind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:11


Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#249 › Hemmungslos leben - Mit Sexualität durch Limitierungen deiner Geschichte brechen & dein Leben manifestieren

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:58 Transcription Available


In dieser Folge erfährst du, wie tief deine Sexualität mit deiner Lebensenergie verbunden ist – und warum Scham, Angst und Zurückhaltung dich vom vollen Ausdruck deiner Seele trennen. Jones spricht darüber, wie du deine sexuellen Muster erkennst, die Limitierungen deiner Geschichte sprengst und Lust als kreative Manifestationskraft nutzt.

Die Paartherapie
Zwischen Schuld und Sehnsucht – Julias emotionale Affäre 

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:00


Julia hat sich verliebt. Nicht körperlich, aber emotional – in einen Kollegen. Sie suchte Nähe, Leichtigkeit und ein Gefühl von Selbstbestimmung. Doch gefunden hat sie Schuld, Scham und Distanz. Sven, ihr Mann, kämpft nun um das, was ihnen geblieben ist: Vertrauen. Doch die emotionalen Lügen, Heimlichkeiten und der Bruch zwischen Nähe und Distanz haben Spuren hinterlassen. In dieser aufwühlenden Folge begleitet Paartherapeut Eric Hegmann das junge Paar auf dem schwierigen Weg zurück zueinander. Dabei geht es um Themen, die viele Paare kennen, aber selten aussprechen: Was passiert, wenn Bedürfnisse in einer Beziehung zu lange ungehört bleiben? Warum eine emotionale Affäre genauso weh tun kann wie körperliche Untreue? Und ob es wirklich möglich ist, Vertrauen nach einem Betrug wieder aufzubauen? Erics Tipps: 18:09: Stichwort Fremdgehen: Das hat nichts damit zu tun, dass die andere Person etwas falsch macht, das hat etwas mit meinen Bedürfnissen zu tun. Die Person, die die Affäre hat oder beginnt, macht das für sich: “Ich fühle mich autonom, ich fühle mich selbstbestimmt, ich fühle mich endlich mal nicht in den Zwängen, die ich sonst im Alltag erlebe." 57:55: Es braucht immer beide Partner, um ein Problem zu lösen, unabhängig davon, wer das Problem in die Beziehung hineingebracht hat. Ein, Bild, das ich gern skizziere: Da sitzen zwei Menschen in einem Ruderboot, das hat ein Leck. Und jetzt sagt der eine: Das Leck ist auf deiner Seite, kümmer`du dich darum.” Die Folge ist: Beide werden sinken. 59:18: So schön sich eine symbiotische Phase auch über einen längeren Zeitraum anfühlt - sie ist durch jede Veränderung bedroht. Ich versuche diese Veränderung wegzudrücken, weil ich die symbiotische Phase behalten will, aber dann wird es eher schlimmer, denn ich kann Veränderung nicht aufhalten. Ich muss als Paar dann in die Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: extra 3– Bosettis Woche link https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp

Ist das noch normal?
Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 64:33


Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!Schneiden, Ritzen, Verbrennen – das ist nur die Spitze des Eisbergs.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“ – und warum es so viel weiter reicht, als viele denken.Denn auch ständiges Überarbeiten, extremes Essen, Risikoverhalten oder das bewusste Ignorieren der eigenen Gesundheit können Formen von Selbstschädigung sein.Jenny und Romana besprechen: · Warum Menschen sich selbst schaden, ohne es zu wollen.· Wie Schmerz Kontrolle geben kann.· Welche Rolle Emotionen, Scham und Trauma spielen.· Und: Welche Wege es aus diesen Mustern gibt – hin zu Selbstfürsorge und Heilung.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Der Orgasmus ist kein Ziel. Er ist das Echo deines Körpers, wenn du endlich wieder da bist.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:14


Viele Frauen denken beim Thema Orgasmus sofort: „Ich sollte… ich müsste… ich kann nicht genug… ich bin nicht normal.“ Doch Lust entsteht nicht aus Druck. Sie entsteht, wenn du dich spürst. Wenn dein Körper wieder sicher ist. Und genau darum geht's heute: Nicht um Performance im Bett – sondern um Verbindung mit dir selbst. Ich bin Anna Auer, Körperpsychotherapeutin & Yogalehrerin. In dieser Folge erfährst du, warum so viele Frauen den Zugang zu ihrer Lust verlieren – und wie du deinen Körper wieder so spüren kannst, dass Lust, Freude und Lebendigkeit ganz natürlich zurückkehren. ✨ Ich zeige dir, wie du dich durch Atmung, Bewegung und Bewusstsein mit deiner Lust verbindest – ohne Druck, ohne Leistung, ganz in deiner eigenen Wahrheit.

sexOlogisch
Die Periode kindgerecht erklärt

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:32


Wie können wir mit Kindern über Körper, Grenzen und vor allem die Menstruation sprechen – ehrlich, altersgerecht und ohne Scham? In dieser Folge spreche ich mit Cornelia Linder, Sexualpädagogin und Autorin des wunderbaren Buches „Robin kennt sich aus – Das Periodenerklärbuch für Alle“. Gemeinsam sprechen wir darüber,

Tagesschau
Tagesschau vom 21.10.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 23:09


Politiker unter Anfeindungs-Druck, einige Kantone gegen Aufnahme von verletzten Kindern aus Gaza, Sarkozy tritt Haftstrafe an, Scham beim Einkauf auf chinesischen Billig-Plattformen

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#86 ANNA SUSANNA JEUNE, Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin, Jahrgang 1946

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Tanja Valérien spricht in ihrer 86.Podcastfolge mit der Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin ANNA SUSANNA JEUNE, Jahrgang 1946, in ihrem Zuhause in Augsburg, wo sie sie auch fotografiert hat über die leidenschaftlichen und erotischen Jahre als Geliebte eines 33 Jahre jüngeren, verheirateten Mannes, in denen sie mit über 70 alle Tabus gebrochen und darüber unter einem Pseudonym ein freizügiges Buch mit dem Titel "JUNG" geschrieben hat...warum sie ihre wahre Identität nicht preisgeben möchte...Sexualität im Alter, Scham, Verletzung, Verurteilung, Verlust...den Schmerz, verlassen zu werden...Liebe, Wahrheit, Realität und Träume...ihren verstorbenen Ehemann, einem erfolgreichen Manager, mit dem sie lange in Genf und Manila auf den Philippinen gelebt hat...Trauma, Angst, Schock und warum sie dort unbedingt wieder weg wollte...Luxus und Privilegien...eine Ehe an der Seite eines Alkoholikers...Vertuschung, Lügen und Verzeihen...die gemeinsamen 30 Jahre auf Ibiza als Aussteiger ohne Geldsorgen auf einer alten Finca mit 46.000 qm Land...Natur, Freiraum, Freiheit und das Nacktsein...ihre Karriere ohne Ausbildung als Vize-Hoteldirektorin des Luxushotels HACIENDA auf Ibiza...warum sie keine Kinder hat...Tod, Loslassen und Trauer...ihr zweites Zuhause auf Mallorca … die fehlende Liebe, Härte und Distanz ihrer Mutter … Zwänge, Erwartung, Tränen, Sehnsucht und die ewige Suche nach sich selbst.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

"Beste Zeiten" von Jenny Mustard erzählt von Sickan und ihrem Erwachsenwerden. Sie ist zum Studieren nach Stockholm gezogen. Das soll ihr Neubeginn werden: neuer Alltag, neue Leute, neue Sickan. Aber sie weiß nicht so richtig wie.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Schöne Scham" von Bianca NawrathLiteratur: "Blackbird" von Matthias BrandtLiteratur: "Heimat" von Hannah Lühmann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kreuzgemeinde
von der Scham zur Ehre - Die Geschenke, die alles verändern

Kreuzgemeinde

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 24:56


Gunda Scollo predigt zum Thema: "von der Scham zur Ehre - Die Geschenke, die alles verändern".

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Es sollte ein entspannter Urlaub am Meer und unter Freunden an den letzten warmen Tagen werden. Aber es werden Tage einer Entscheidung. Von dieser Entscheidung erzählt der neue Roman "Schöne Scham" von Bianca Nawrath.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Blackbird" von Matthias BrandtLiteratur: "Air" von Christian KrachtLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle - die 3 grössten Stolperfallen beim Nein sagen (Folge 321)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:51


Nein sagen lernen, sich besser abgrenzen können, nicht zulassen, dass jemand Deine Grenzen überschreitet und das auch selbst nicht tun - überall ist das ein Thema und für viele von uns ist das ein Dauerbrenner. Wie oft hast Du Dir das schon vorgenommen, Dich besser abzugrenzen? Wie lange übst Du schon, Deine Grenzen zu halten? Schwieriger als man denkt, oder? Und das ist ganz normal. Ich kann Dir sagen, dass ich immer noch übe. Immer und immer wieder, obwohl ich glaube, dass ich schon recht gut darin bin. Warum ist es so schwer, an sich selbst festzuhalten? Was kann da schief gehen? Was bedeutet das überhaupt, gesunde Grenzen zu setzen und was brauchen wir als innere Voraussetzung dafür und wie kann es Schritt für Schritt besser und besser gelingen? Darum geht's in dieser Folge. Mehr im Leben Lieben Lassen-WhatsApp KanalWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge: Schuld, Scham und Trauma Podcast-Folge "Gesunde Grenzen in Beziehungen"Podcast-Folge "Die verkannte Kraft der Wut"Podcast-Folge "Die fünf Freiheiten, die Dein Leben verändern"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise
#2 Sex, Lust und Realität: warum Nähe heute so schwierig ist.

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 69:59


Sex ist überall, auf Social Media, in Serien und auf Pornoplattformen. Und trotzdem haben immer mehr Paare keinen echten Sex mehr. Nur gut die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Liebesleben zufrieden, der Rest kämpft mit Frust, Scham oder Schweigen.In dieser Folge sprechen Karlotta und Holger über das große Missverständnis zwischen Lust und echter Nähe:• Warum so viele Paare mit ihrer Sexualität unzufrieden sind• Wie Pornos, Tinder und Ideale unsere Erwartungen verzerren• Was ehrliche Kommunikation im Bett wirklich verändert• Und warum echter Sex nichts mit Perfektion zu tun hatDiese Folge ist ein Plädoyer für mehr Echtheit, mehr Mut und mehr Verbindung im Bett und im Leben.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Missbrauch an Ordensfrauen - Theologin: "Das Drehbuch wiederholt sich"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 22:51


Sexueller Missbrauch an Nonnen war lange ein Tabu. Eine Studie zeigt nun, wie tief spirituelle Manipulation und Machtmissbrauch in kirchlichen Strukturen verwurzelt sind. Die Opfer schweigen oft aus Scham und Abhängigkeit, so Theologin Barbara Haslbeck. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Über unsere Verhältnisse? Millionen Kinder leben unter aller Würde!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 12:59


Heranwachsenden in Deutschland stehen Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zu. Aber nur einer von fünf Berechtigten löst seine Ansprüche ein. Schuld sind bürokratische Hindernisse, Unkenntnis, Scham bei den Betroffenen und über allem der Kürzungseifer der Politik. So kam es, dass ein Gesetz, das eigentlich „Besserung“ bringen sollte, das Gegenteil bewirkt hat: Die Ausgrenzung undWeiterlesen

GET HAPPY!
#229 Dr. Britta Papay: Welche Wunden der narzisstische Vater hinterlässt

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 79:13 Transcription Available


Wenn der Vater narzisstisch ist, hinterlässt das in unserer Seele tiefe Spuren und große Selbstwertwunden

Ganz offen gesagt
#56 2025 Über Körperpolitiken und die Schönheitsindustrie - mit Elisabeth Lechner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:49


Lara Marmsoler spricht in dieser Folge von Ganz Offen Gesagt mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin am Anglistik-Institut der Universität Wien darüber, wer als schön gilt, welche politischen Implikationen eine Schönheitsnorm mit sich bringt und wie sich das auf die gesellschaftliche Teilhabe auswirkt. Lechner erklärt, dass jene, die von der Schönheitsnorm abweichen, als eklig bezeichnet werden und dass die Scham, die sie empfinden, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten genutzt wird. Außerdem kann das Gefühl, ungenügend zu sein, zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen. Außerdem erklärt sie, dass sich in bestimmten politischen Milieus häufig ein bestimmtes Schönheitsideal durchsetzt, das als Ausdruck der politischen Ideologie begriffen werden kann. Hier kommt ihr zu Jessica DeFinos "Ask Ugly" Kolumne in der britischen Zeitung "The Guardian".Hier kommt ihr zu einer Reportage über einen Selbst-Versuch bei Skinny Tok.Hier findet ihr eine genauere Analyse des Mar-a-Lago face. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Echte Mamas
Mareike Brede: Se*uelle Aufklärung beginnt auf dem Wickeltisch

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:25 Transcription Available


„Kindliche Erkundungsspiele sind ein wichtiges Lernfeld“ – sagt Sexualpädagogin und Dreifach-Mama Mareike Brede. Wie klärt sie ihre Kinder auf? Wie bleibt sie bei jeder Frage gelassen und was müssen Eltern über Erkundungsspiele ihrer Kleinen wissen? Im Gespräch mit Nora erklärt sie, warum korrekte Begriffe für Vulva und Penis nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kinder vor Übergriffen schützen, wie Eltern Scham abbauen können und weshalb Aufklärung kein einziges „großes Gespräch“ ist, sondern selbstverständlich in den Alltag gehört. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Prävention und den Spagat zwischen Freiheit und Schutz. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

From Done To Dare
Franziska Hohmann: Gut, dass du nicht mehr da bist – Sucht, Heilung und Frieden

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 58:07


Eine Kindheit mit einer schwer depressiven Mutter, zu früh zu viel Verantwortung – und der lange Weg in (und aus) der Alkoholabhängigkeit: PR-Managerin, systemischer Coach und Autorin Franziska Hohmann spricht offen über Schmerz, Liebe und die Kraft, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen. Sie erzählt, wie psychische Erkrankungen Familien prägen, warum Sucht mehr ist als „Willensschwäche“ und wie Nüchternheit Schritt für Schritt möglich wurde.Wir reden über Parentifizierung, Scham und Schuld, Therapie, Rückfälle (und warum fünf Anläufe trotzdem ein Sieg sein können), tägliche Routinen in der Recovery, Coaching-Tools für mehr Stabilität – und über ihr Buch „Gut, dass du nicht mehr da bist“. Eine Folge für Betroffene, Angehörige und alle, die lernen wollen, liebevoller mit sich und anderen umzugehen.Hinweis: Diese Folge enthält passagenweise sensible Themen (Depression, Sucht, Suizidgedanken).

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Gut, dass du nicht mehr da bist - Interview mit Franziska Hohmann

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:07


In dieser intensiven Podcast-Folge spreche ich mit Autorin Franziska Hohmann über ihr Buch Gut, dass du nicht mehr da bist. Franziska wuchs bei einer alleinerziehenden Mutter auf, die an schweren Depressionen litt. Schon als Kind musste sie viel zu früh Verantwortung übernehmen – ohne Halt, ohne Sicherheit, ohne dass jemand zuverlässig für sie da war. Wir sprechen darüber, wie diese Erfahrungen ihr Leben geprägt haben: Parentifizierung, Scham, das ständige Gefühl, stark sein zu müssen, und wie daraus später Alkohol als Copingmechanismus entstand. Franziska erzählt von fünf Entzügen, den Diamanten-Tattoos als Symbole für jeden Schritt und dem langen Weg in die Heilung. Eine berührende und inspirierende Folge über eine Kindheit im Ausnahmezustand, den Mut zur Selbstbefreiung und darüber, wie man trotz schwieriger Startbedingungen innere Sicherheit finden kann. Hier geht es zu Franziskas Buch "Gut, dass du nicht mehr da bist": https://www.amazon.de/Gut-dass-nicht-mehr-bist/dp/3453607112 +++ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
So erkennst du, ob du traumatisiert bist – 5 Anzeichen, die fast jeder übersieht

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:25


Viele Menschen glauben, Trauma betrifft nur andere – doch oft zeigen sich die Folgen viel subtiler: Ständige Anspannung, Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Leere, Scham, Schuldgefühle oder Beziehungsprobleme. In dieser Folge erkläre ich dir, was Trauma wirklich ist, warum nicht das „schlimme Ereignis“, sondern die fehlende Verarbeitung ursächlich ist, und wie du typische Trauma-Anzeichen im Alltag erkennst – auch wenn du „objektiv“ nichts Dramatisches erlebt hast.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

Fast alle Menschen streben nach Anerkennung, sehnen sich danach gesehen zu werden oder fürchten sich vor Ablehnung. In dieser Episode erfährst du - wie wir Scham und Zurückhaltung überwinden können - was dabei hilft Denkschleifen zu durchbrechen - warum Authentizität wertvoll ist - weshalb wir Unterstützung von anderen benötigen Viel Freude damit. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

From Done To Dare
Mika Döring: Abstinenz ist kein Verlust, sondern ein Gewinn

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:06


Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert – und doch betrifft Alkoholabhängigkeit Millionen Menschen.Mika Döring begann mit 13 Jahren zu trinken. Was zunächst nach Spaß auf Partys aussah, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Abhängigkeit, die ihr Leben bestimmte. Heute lebt sie seit fast sechs Jahren abstinent, ist Podcasterin und Aktivistin – und bringt mit ihrem Team den ersten Recovery Walk nach Deutschland.Im Gespräch erzählt Mika von Scham und Mut, von ADHS und Selbstmedikation, von Trinkpausen, Rückfällen und dem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen über Stigmatisierung, Schuldgefühle, Angehörige, Heilung und warum Abstinenz kein Verlust ist – sondern ein Gewinn.Ein ehrliches, tiefgehendes und hoffnungsvolles Gespräch über Loslassen, Selbstannahme und ein neues Leben in Freiheit.