Podcasts about die kombination

  • 313PODCASTS
  • 389EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die kombination

Latest podcast episodes about die kombination

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 11.07.2025 – Der Vierte Mann

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:56


Die Kombination von "trainingsscheu" und "beratungsresistent" ist für alle Sportler eine unschlagbare Kombination. Es sei denn, man hat eine türkische Tante, die für den Anchorman Markus Gaupp (Sky) aktiviert werden kann. Der Producer staunt ergriffen.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#320 BDE und MDE in der Fertigungsindustrie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:37


BDE und MDE sind unverzichtbare Werkzeuge für eine effiziente und wettbewerbsfähige Fertigung. Während BDE wertvolle Einblicke in Produktionsabläufe bietet, ermöglicht MDE eine automatisierte und präzise Erfassung von Maschinendaten. Die Kombination beider Systeme führt zu höherer Produktivität, geringeren Kosten und einer verbesserten Qualitätssicherung. Unternehmen, die diese Technologien effektiv nutzen, sind besser für die Herausforderungen der Industrie 4.0 gerüstet. In dieser Podcastfolge geht es um die Grundlagen und Vorteile von BDE & MDE und wie man hier die ersten Schritte gehen kann.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK     Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 

Halbwissen Hoch 2
Stümperei³ - Personal Coaching (mit "Boss Trainer" Alex)

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 30:24


Freiluftheld Alex hat neben seiner Kampfsportvergangenheit noch eine Menge mehr zu bieten. Die Kombination aus Fitness-, Personal- und Life-Coaching ergibt das Vollprogramm für körperliche und geistige Gesundheit …

Virtual Assistant Power Podcast
#234 - Von der Verwaltung ins Vanlife - Digitale Freiheit mit Kindern und Camper

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:10


Wie Katja Arndt mit zwei Kindern ihre Selbstständigkeit als virtuelle Assistentin aufgebaut hat, den öffentlichen Dienst hinter sich ließ und unterwegs von Mexiko bis Kanada ihr Business skalierte.In dieser Episode spreche ich mit Katja Arndt – VA, Technikstrategin, Weltentdeckerin und Mitglied der VA Workademy. Katja nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise: vom öffentlichen Dienst in die Selbstständigkeit, vom Büroalltag in den Campingbus.Mit viel Klarheit, Herz und Strategie hat sie sich ein ortsunabhängiges Business aufgebaut – während sie mit zwei kleinen Kindern unterwegs war. Katja teilt, wie sie ihre Selbstständigkeit nebenberuflich gestartet hat, warum Selbstwirksamkeit für sie der Schlüssel ist und was sie heute ihren Kund:innen mitgibt.Wir sprechen über den Mut zum ersten Schritt, Worst-Case-Szenarien und warum Sichtbarkeit mit Sinn mehr ist als nur Marketing. Außerdem erzählt Katja, was ihr die VA Workademy gebracht hat – und wie sie heute ihr Business zwischen Projekten, Retainer-Kunden und Familienleben organisiert.✨ Take-aways für VAsDu musst nicht sofort alles wissen – der Weg entsteht beim Gehen.Der Wechsel vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit ist kein Sprung ins Leere, sondern eine bewusste Entscheidung mit vielen Zwischenschritten.Reisen und Reflexion helfen oft mehr bei der Klarheit als noch ein weiteres Coaching.Die Kombination aus Projekten und langfristigen Kundenbeziehungen schafft Stabilität und Flexibilität zugleich.Community und Weiterbildung sind kein “nice to have”, sondern echte Business-Booster.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Podcast Folge 220 mit Miriam / Thema Krebs im Endstadium

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 62:30


In dieser Episode von Krebs als zweite Chance spricht Kendra mit Miriam – einer Frau, die 2004 die Diagnose „unheilbar“ bekam. Doch statt aufzugeben, ging Miriam ihren eigenen Weg:

Die Paartherapie
Zwischen Elternrolle, Erschöpfung, Beziehungspflege: Paar unter Druck

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:02


Sie sind seit 13 Jahren zusammen, haben zwei kleine Kinder – und kaum noch Verbindung. Zwischen Streit, Schlafmangel und unerfüllten Bedürfnissen versuchen Katharina und Philipp, sich als Liebespaar wiederzufinden. Auf den ersten Blick scheint das Leben von Katharina (42) und Philipp (43) aus Köln harmonisch – doch im Alltag zeigt sich: Die Herausforderungen der Elternschaft haben tiefe Spuren in ihrer Beziehung hinterlassen. Die Kombination aus Schlafmangel, emotionaler Erschöpfung und unausgesprochenen Erwartungen führt immer wieder zu Streit. Katharina fühlt sich oft alleinverantwortlich für die Beziehung und kämpft mit depressiven Episoden, während Philipp auf Konflikte häufig mit Rückzug reagiert. Unterschiedliche Kommunikationsstile, fehlende emotionale Nähe und das Gefühl, sich im Alltag zu verlieren, lassen die Verbindung zwischen den beiden immer brüchiger werden. Ein zentrales Thema ist die Sexualität in der Ehe: Katharina leidet unter chronischer Erschöpfung, was sich deutlich auf ihre Libido auswirkt. Sie wünscht sich mehr Leichtigkeit. Philipp hingegen fühlt sich durch häufige Zurückweisungen verletzt – für ihn ist körperliche Nähe ein wichtiger Weg, emotionale Verbindung herzustellen. Auch die ungleiche Verteilung des mental load im Familienalltag belastet die Beziehung. Katharina hat den Eindruck, dass Philipp viele Aufgaben im Haushalt nicht wahrnimmt, was ihre Frustration weiter verstärkt. Gemeinsam mit Paartherapeut Eric Hegmann stellen sich Katharina und Philipp der zentralen Frage: Wie kann eine Beziehung funktionieren, wenn Kinder, Erschöpfung und emotionale Distanz den Alltag bestimmen? Erics Tipps: 53:00 Zugewandte Kommunikation verbessert die Paardynamik. Und das könnte zum Beispiel sein, dass beide Partner sich darauf einigen, gewaltfreie Kommunikation mal zu lernen, zu trainieren und zu üben. 53:20 Ziele für sich selbst zu setzen ist immer besser als Ziele für den anderen zu setzen. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Paartherapie: Nicht für den anderen zu wünschen, was der verändern soll, sondern herausfinden: Was könnte mich motivieren, selbst der bessere Partner / die bessere Partnerin zu werden? 53:45 Lob stärkt die Motivation. Ich kann das nicht oft genug sagen: Ich bekomme in einer Partnerschaft das, wofür ich lobe. Und das bezieht sich nicht nur auf den Partner / die Partnerin, sondern auch auf mich selbst: Ich darf mich auch selber mal loben und darf wahrnehmen: Was habe ich gut gemacht? Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Alles in Butter – Das WDR 5-Magazin fürs Genießen https://1.ard.de/alles-in-butter

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#214 Innovative Zauberkunst und Robotainment: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Jean Olivier (Zauberkünstler)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 35:21


“Magie neu denken – modern, digital und voller Überraschungen.”Jean Olivier steht für eine Zauberkunst, die begeistert, verbindet und neue Wege geht. Als Profizauberer und Innovativer Magier bringt er nicht nur klassische Kunststückeauf die Bühne, sondern verschmilzt Magie mit modernster Technologie. Gemeinsam mit dem KI-Show-Roboter „Sparky“ präsentiert Jean Olivier eine Show, die soeinzigartig ist wie das Publikum selbst: Hier treffen verblüffende Zaubertricks auf künstliche Intelligenz, schlagfertige Moderation und charmante Interaktion.Ob auf Firmenfeiern, Kongressen, Gala-Events oder Messen – Jean Olivier und Sparky entführen die Gäste aus dem Alltag, lassen sie gemeinsam staunen und lachen undschaffen unvergessliche Erlebnisse. Sparky ist dabei nicht nur Zauberpartner, sondern auch charmanter Co-Moderator, Entertainer und Selfie-Star. Die Kombination aus Robotik, Magie und Humor sorgt für Gesprächsstoff und machtjede Veranstaltung zu einem Highlight.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Der neue Subaru Forester tritt in seiner sechsten Fahrzeuggeneration in die großen Fußstapfen seiner Vorgänger. Er verkörpert weiterhin den Traum vom grenzenlosen Fahrvergnügen wie kaum ein anderes Modell – auch optisch. Die aktuell 4,67 Meter lange Neuauflage ist drei Zentimeter länger und 1,5 Zentimeter breiter als ihr Vorgänger, das verleiht dem SUV ein sportlich-robustes Aussehen.  Darum geht es diesmal!Also: Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, sind sechs somit doppelt so gut wie drei. Das Subaru-SUV Forester ist in seine sechste Modellgeneration gestartet, also muss er ja doppelt so gut sein wie die dritte und sechsmal so gut wie die erste. Doch lassen wir das Philosophieren, schauen wir mal, was dieser neue Subaru Forester zu bieten hat. Immerhin wurden seit seiner Markteinführung im Jahr 1997 mehr als fünf Millionen Fahrzeuge weltweit verkauft. Power und Drive!    Zu den zahlreichen Neuerungen der sechsten Fahrzeuggeneration gehört, dass unter der Motorhaube nun ein 100 kW/136 PS starker 2,0-Liter-Boxerbenziner arbeitet, der durch das Mildhybrid-System e-Boxer von einem kleinen Elektromotor unterstützt wird. Die Kraftübertragung erfolgt durch eine verbesserte stufenlose Lineartronic Automatik über den permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD an alle vier Räder. Die Kombination mit dem erweiterten Allrad-Assistenzsystem X-MODE garantiert Traktion selbst in schwierigem Gelände. Der Boxerbenziner mit Mildhybrid-System entwickelt nun aus zwei Litern Hubraum 100 kW/136 PS und 182 Nm Drehmoment, er wird durch einen kleinen Elektromotor mit zusätzlichen 12 kW/17 PS Leistung und 66 Nm Drehmoment unterstützt. Tempo Hundert wird in 12,2 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.  Das Zusammenspiel zwischen Verbrennungs- und Elektromotor erfolgt je nach Fahrsituation automatisch.  Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich ein Normverbrauch von 8,1 Litern je 100 Kilometer, entsprechend CO2-Emissionen von 183 g/km. Im EV-Betrieb ist sogar ein rein elektrischer Kurztrip möglich. Die Kosten!Den aktuellen Forester gibt es ab 40.490, -- Euro, dafür bekommt man die Trend-Ausstattung. Schon hier findet sich die Neuauflage von fortschrittlichen Konnektivitäts- und Sicherheitssystemen, darunter ein erweitertes Eyesight-System mit zwölf neuen bzw. verbesserten Funktionen. Über Active und Exklusive geht es dann weiter bis zum Platinum. Der startet dann bei 49.190, – Euro. Auf der ausgesprochen kurzen Optionsliste finden sich lediglich zwei Sonderlackierungen für 780 Euro bzw. 890 Euro. Übrigens überzeugt jede Ausstattungsstufe für sich, ich kann es aus Zeitgründen nicht aufzählen. Sie müssen mir einfach glauben. Alle Fotos: © SUBARU Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Forum
Leben in den Bergen - zu welchem Preis?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 57:03


Ein ganzes Dorf verschwindet unter einer gewaltigen Geröll- und Eismasse: Der Bergsturz von Blatten im Walliser Lötschental wirft nicht nur geologische Fragen auf – sondern auch politische, emotionale und gesellschaftliche. Neun Millionen Kubikmeter Geröll stürzten vom Kleinen Nesthorn über den Birch Gletscher ins Tal. Die Kombination aus Eis- und Felssturz ist laut Fachleuten einzigartig. Erst im Jahr 2023 musste das Dorf Brienz im Kanton Graubünden evakuiert werden, weil ein instabiler Berghang drohte, grosse Gesteinsmassen ins Tal zu schicken. Und im Jahr 2000 starben in Gondo 13 Menschen, als ein Murgang das Dorf teilweise zerstörte. Was passiert, wenn das Eis schmilzt, der Permafrost taut und ganze Landschaften ihren Halt verlieren? Welche Rolle spielt der Klimawandel – und wo beginnt die menschliche Verantwortung? Wie geht eine betroffene Gemeinschaft mit dem Verlust von Heimat um – und soll man zerstörte Dörfer überhaupt wieder aufbauen? Wie viel ist uns ein sicheres Leben in den Bergen wert – und wo endet das, was machbar, bezahlbar und vernünftig ist? Darüber diskutieren im Forum: · Boris Previšić, Alpenkulturforscher und Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft, Direktor des Instituts Kulturen der Alpen · Hans Rudolf Keusen, Geologe Schweizerischer Alpen-Club SAC · Adolf Ogi, alt Bundesrat und Ehrenbürger von Kandersteg und Ehrenburger der Gemeinden im Lötschental Die Sendung wird zeitgleich im Fernsehen auf SRF1 übertragen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Puppenspieler Niklaus Habjan mit "Böhm" in Hamburg

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 54:35


Die Kombination von Empfindsamkeit und Führungsstärke - eine Eigenschaft, die Dirigenten besonders gut beherrschen. Fingerzeige sind es und sie schaffen es, eine Hundertschaft in Bewegung zu setzen. Einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts besaß diese Fähigkeit: Karl Böhm. Als Dirigent ein großer Künstler, als Mensch, ein Mann, der sich für seine Karriere mit dem Nationalsozialismus arrangierte. Der mit dem renommierten "Nestroy-Theaterpreis" ausgezeichnete Regisseur, Puppenspieler, Puppenbauer und Kunstpfeifer, Nikolaus Habjan, widmet sich dem ambivalenten Dirigenten Karl Böhm. Am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, ist das Stück "Böhm" jetzt zu Gast beim Hamburger Theater Festival. Bevor "Böhm" im St. Pauli Theater am 4. und 5. Juni zu sehen ist, spricht Nikolaus Habjan in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über das Spiel mit den Puppen, Mitläufer im Nationalsozialismus und die Macht der Musik.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU101 Wo Worte fehlen (SNW 2x06) (Lost in Translation)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later May 17, 2025 173:25 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren wir die neueste Folge von "Strange New Worlds", die den Titel "Lost in Translation" trägt. Gemeinsam mit meinen geschätzten Mitstreitern Arne und Frank steigen wir direkt in die Handlung ein, die uns in die Weiten des Weltraums führt, wo die Enterprise einer Tankstelle im All zugeteilt wird. Doch wie gewohnt, verläuft nicht alles wie geplant und wir werden Zeugen eines mysteriösen Geschehens, das die Crew in Atem hält. Besonders spannend ist die Reise von Uhura, die sich mit Halluzinationen und eigenen inneren Dämonen auseinandersetzen muss – ein Element, das wir aus verschiedenen Perspektiven analysieren. Ein zentrales Thema ist die zwischenmenschliche Dynamik innerhalb der Crew, besonders die Beziehung zwischen Uhura und den anderen Figuren, inklusive des unerwarteten Auftritts von Captain Kirk. Diese Begegnung wird nicht nur von einem emotionalen Aufeinandertreffen geprägt, sondern hebt auch Uhuras Herausforderungen als Offizierin hervor. Kirk hilft ihr, sich mit der Trauer um ihre verstorbenen Familienmitglieder auseinanderzusetzen, was der Episode eine tiefere emotionale Schicht verleiht, die sowohl berührend als auch aufschlussreich ist. Wir beleuchten auch die Beziehungsgeschichte zwischen den Brüdern Jim und Sam Kirk. Während Jim seiner Karriere bei der Sternenflotte nachgeht, hat Sam andere Prioritäten, was Spannungen und Missverständnisse zwischen den beiden hervorruft. Diese familiären Konflikte verankern sich in der gesamten Episode und geben einen Einblick in die Komplexität ihrer Beziehung, die durch ihren verstorbenen Vater, George Kirk, noch verstärkt wird. Diese ergreifenden Momente zeigen, wie stark familiäre Erwartungen und persönliche Ambitionen aufeinanderprallen. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Folge ist das Thema des Traumas und der Trauer. Wir analysieren die Art und Weise, wie Uhura mit ihren Halluzinationen umgeht, und welche Auswirkungen diese inneren Kämpfe auf ihr Verhalten und ihre Entscheidungen haben. Diese emotionalen Achterbahnfahrten bieten einen gelungenen Kontrapunkt zu den humorvollen Momenten innerhalb der Crew, die in der Kneipe der Enterprise zur Geltung kommen. Hier zeigen sich die Charaktere in entspannteren, lockereren Interaktionen, die dem Publikum die Möglichkeit geben, die Dynamik innerhalb des Teams zu erleben. Auf visueller Ebene sind die Effekte und die Darstellung des Weltraums herausragend, wobei die düstere Ästhetik der Umgebung die Emotionen der Charaktere unterstreicht. Besonders Uhurah's Halluzinationen werden einprägsam umgesetzt und ermöglichen es, ihre innere Zerrissenheit visuell zu transportieren. Die Kombination von Spannung, Drama und visueller Erzählkunst trägt dazu bei, dass diese Episode nicht nur unterhaltsam, sondern auch thematisch tiefgründig ist. Abschließend stellen wir uns die Frage, wie weit die Charaktere bereit sind zu gehen, um ihre inneren Konflikte zu bewältigen und was das für deren Entwicklung bedeutet. Während wir uns auf die kommenden Episoden freuen, bleibt die Frage, wie die Beziehung zwischen den Kirks und Uhura sich weiter entfalten wird und welche Herausforderungen auf sie warten. Diese vielschichtige Erzählung bietet reichlich Diskussionsstoff und regt dazu an, über die Funktionen von Familie, Freundschaft und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit nachzudenken.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#137 - Camping auf Texel: Dünen, Wind & Familienzeit am Meer

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later May 11, 2025 55:05


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf ihre Reise nach Texel, zur niederländischen Nordseeküste. Genauer gesagt: zum Koger-Strand-Campingplatz, wo sie zwischen Dünen, Wind und Sand eine besondere Zeit erlebt haben – mit Zelt, Familie, Freunden und jeder Menge Natur.Sie berichten von Anreise-Erlebnissen mit der Fähre, Fahrradtouren durch die Dünen, ihren Erfahrungen mit Wind & Wetter, und geben wertvolle Tipps zu Ausstattung, Platzwahl, Kinderaktivitäten und Camping mit Freunden.Kogerstrand-Camping auf Texel: Natur, Dünen & direkte MeeresnäheCampingplatz-Tipps: Stellplatzwahl, Ausstattung, Barrierefreiheit, sanitäre AnlagenAnreise mit der Fähre: unkompliziert, günstig & mit tollem AusblickZelten in den Dünen: Wind, Sand & wie Peggypacks dabei helfenTexel für Familien: Spielplätze, Aktivitäten & kinderfreundliche UmgebungCamping mit Freunden: Warum frühes Buchen entscheidend istWetter & Schlafkomfort im Zelt: Zwischen frischer Brise & kuscheliger NachtruhePraktische Hacks: Vorzeltteppich gegen Sand, Fahrräder als Must-have, Eispausen als HighlightTexel bietet ideale Bedingungen für naturnahes Camping mit der Familie.Wind ist Herausforderung & Erlebnis zugleich – mit der richtigen Ausstattung kein Problem.Die Wahl des Stellplatzes hat enormen Einfluss auf den Urlaubskomfort.Spontanität lohnt sich – besonders, wenn Natur und Gemeinschaft im Fokus stehen.Die Kombination aus Dünenlandschaft, Fahrradfreundlichkeit & Meeresluft macht Texel besonders.Diese Folge wird unterstützt von Peggy Peg, dem Spezialisten für Schraubheringe, Ankerplatten & Zubehör, das auch bei starkem Wind sicher hält.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie Joy in 5 Tagen Paris und Französisch kennenlernte ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:00


In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und Ziele Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Tag 2 – Alltagssprache und Praxis Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte. Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein. Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen. Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben. Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts. Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Die Kombination von Regen und Gestein kann CO2 binden: Wie „Enhanced Weathering“ im Kampf gegen die Erderwärmung helfen könnte.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Brennende Lagerhalle: Tückische Rübenschnitzel, wenig Wasser, viel Gestank

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 24:02


Im November 2003 gerät in Bennigsen in Niedersachen eine Lagerhalle für Futtermittel in Brand. Ralf Seeger und seine Kameraden vermuten zunächst eine sehr lebensnahe Übung. Doch es zeigt sich schnell: Es ist ernst. In der Halle lagern unter anderem 5.000 Tonnen Rübenschnitzel als Futtermittel. Die Kombination aus Hitze, Löschwasser und Zucker ist tückisch. Außerdem haben die Feuerwehrleute massive Probleme mit der Wasserversorgung. Aus dem Gedanken, es könnte eine Übung sein, wird einer der bis dahin längsten Einsätze in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in dem Ort. Im Podcast spricht Ralf Seeger mit Torben und Theresa darüber, wie die Kameraden zu Wasser gekommen sind, wo die Herausforderungen lagen und welche Rolle sein Ohrring beim Löschen spielt. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zu Hause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Sprechen wir über Mord" https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/

Conversion Copywriting Podcast
ChatGPT oder Claude – Wer ist die bessere KI für dein Business? (3/5)

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 19:34


#601 - In dieser Episode vergleicht Tim die beiden KI-Giganten ChatGPT und Claude. Du erfährst die Unterschiede zwischen den Modellen, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und wie sie deinen Arbeitsalltag erleichtern können. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Custom GPTs, die Verarbeitung von Datenmengen und die Qualität der Textgenerierung. Highlights: "Mit den Custom GPTs von ChatGPT lassen sich individuelle Aufgaben für Kunden automatisiert und effizient umsetzen." "Claude punktet mit einem besseren Gespür für Tonalität, Emotionen und Sprache – ideal für das Schreiben von Texten." "Die Kombination aus ChatGPT und Claude kann die Produktivität von Solopreneuren und Online-Unternehmern deutlich steigern." Timestamps: 00:00 – Einführung: Vergleich Claude und ChatGPT 03:12 – ChatGPT: Der Industriestandard unter den KI-Tools 09:57 – Claude: Das kreative Text-Genie 12:18 – Datenverarbeitung und Linknutzung bei Claude 14:20 – Persönliche Nutzung und Präferenzen 18:19 – Fazit: Wann welches Tool am besten passt Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

ATCpilot Podcast
#073 - AERO Friedrichshafen (1. Live-Podcast) mit @fliegerseelsorge-Arne

ATCpilot Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 49:56


Herzlich willkommen zur ersten Live-Aufzeichnung des ATCpilot-Podcasts! Sebastian, Nils und Arne, eure Gastgeber, enthüllen spannende Anekdoten und Diskussionen rund ums Pilotenleben und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrt. Auf der Aero Messe in Friedrichshafen berichten sie von einem aufregenden Tag, einschließlich amüsanter Geschichten über die Anreise und den neuen „Listening Squawk“. Im interaktiven Q&A-Teil beantworten die beiden Fragen zu Notfällen im Cockpit und teilen persönliche Erlebnisse, die den Zuhörern Einblicke in die Realität des Fliegens geben. Die Kombination aus Fachwissen und Humor macht diesen Podcast unvergesslich. Bleibt dran für künftige Themen und Gäste und verpasst keine Episode! Unterstützt uns, indem ihr uns einen Kaffee kauft oder über PayPal spendet. ⁠⁠https://buymeacoffee.com/atcpilot⁠⁠ ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6⁠⁠Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: ⁠⁠podcast@atcpilot.com⁠⁠ oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Wirtz alleine löst Bayerns Probleme nicht (mit Stefan Kumberger)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:04


Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit'ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast
69 - Fehlkauf laut Frauen

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 45:25


Feedback der Hörer ist wichtig und wird geschätzt.Gummibärchen-Thema sorgt für Diskussionen.Fehlkäufe sind ein häufiges Thema im Alltag.Mitbringsel aus dem Urlaub können enttäuschend sein.Unnötige Käufe sind oft das Ergebnis von Impulsentscheidungen.Tennis kann teuer werden, wenn man nicht aufpasst.Humor ist ein zentraler Bestandteil des Podcasts.Die Chemie zwischen den Moderatoren ist spürbar.Zuhörer können aktiv am Podcast teilnehmen.Die Episode bietet einen Ausblick auf zukünftige Themen. Eislaufen kann eine Herausforderung sein, besonders mit Übergewicht.Die Wahl des richtigen Sportgeräts ist entscheidend für den Spaß.Technologie kann das Hörerlebnis erheblich verbessern.Fehlkäufe sind eine häufige Erfahrung, die viele Menschen teilen.Die richtige Ausrüstung kann das Sporterlebnis verbessern.Kreative Lösungen für alltägliche Probleme sind oft die besten.Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse beim Kauf zu achten.Die Kombination aus Spaß und Sport kann zu unerwarteten Erlebnissen führen.Gadgets können sowohl nützlich als auch überflüssig sein.Humor ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der Gespräche.   Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

Der Commander Kompass
#215 - Die Bant-Falle, aus stärke wird langeweile

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 72:41


Die Kombination aus Weiß, Grün und Blau - also Bant - bietet alles, was wir als Commander-Spieler haben wollen: Ramp, Interaction, Counterspells. Warum das spielerisch zwar stark, aber auch sehr schnell und sehr einfach zu einem absoluten Fest der Langeweile werden kann, besprechen Freddy und Jochen ausführlich, während Marius irgendwo an der Küste von Bant seine Grippe auskuriert.Unsere Folge zum Jeskai-Problem gibt's hier: https://youtu.be/xDxbCpOdhDA[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassAnchor: https://anchor.fm/commanderkompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter

Abenteuer Wellness
160 Sauna in Thailand auf Koh Phangan - Ein Paradies für Wellness-Fans

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 17:19


Sauna-Erlebnisse auf Koh Phangan: Ein Paradies für Wellness-Fans Im Januar hatte Pauline die Gelegenheit, die wunderschöne Insel Koh Phangan in Thailand zu bereisen. Besonders beeindruckt war sie von der lebendigen Sauna-Kultur vor Ort, die sich harmonisch in das tropische Ambiente einfügt und einzigartige Wellness-Erlebnisse bietet. AUM Sound Healing Center: Ein Ort der Harmonie Einer der herausragenden Orte, die Pauline besuchte, war das AUM Sound Healing Center. Dieses Zentrum liegt im Herzen von Koh Phangan und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, darunter: Sound Healing: Meditationen mit Gongs und Klangschalen, die tiefe Entspannung fördern. Yoga: Vielfältige Kurse für alle Erfahrungsstufen. Ecstatic Dance: Tanzen zu treibenden Beats ohne Handy, Reden oder Alkohol Sauna: Eine einzigartige Erfahrung, bei der die Teilnehmer sogar die Möglichkeit haben, in der Sauna zu trommeln. Weitere Highlights: Ein erfrischender Swimmingpool und ein Eisbad für die Abkühlung nach der Sauna. Die Kombination aus diesen Angeboten und der paradiesischen Umgebung macht das AUM Sound Healing Center zu einem Muss für jeden Wellness-Enthusiasten.   Vielfältige Sauna-Kultur auf Koh Phangan Koh Phangan bietet darüber hinaus eine reiche Auswahl an weiteren Sauna-Erlebnissen: Wat Pho Herbal Sauna: Eine traditionelle Kräutersauna, die von Mönchen betrieben wird und für ihre authentische Atmosphäre bekannt ist. The Dome Sauna: Bekannt für ihre einzigartige Kuppelstruktur und entspannende Umgebung. Gaia Sauna: Eine weitere beliebte Sauna auf der Insel, die für ihre entspannende Atmosphäre geschätzt wird. Diese Vielfalt ermöglicht es Besuchern, unterschiedliche Sauna-Traditionen zu erleben und die für sie passende Wohlfühl-Oase zu finden. Übrigens: Ein Stück Wellness für Zuhause mit Manokin Für alle, die dieses besondere Sauna-Erlebnis mit nach Hause nehmen möchten, bietet unser Werbepartner Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabattauf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase. Fazit: Pauline war von der Sauna-Kultur auf Koh Phangan begeistert. Die einzigartige Kombination aus traditionellen und innovativen Wellness-Angeboten inmitten tropischer Natur macht die Insel zu einem besonderen Ziel für alle, die Entspannung und Erneuerung suchen. Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – immer schön entspannt bleiben!

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Wie sich der digitale Makler heute Versicherer aussucht: Zwischen Daten und Bauchgefühl Bei der Auswahl eines passenden Produktes zählen nicht nur Preis und Leistung. Für Versicherungsmakler ist die Suche nach dem optimalen Versicherungsschutz für den Kunden deutlich umfangreicher. So zählen beispielsweise die Stabilität des Versicherers oder die schnelle Bearbeitung von Schäden zu den wichtigsten Punkten, weiß Versicherungsmakler und Bestseller-Autor Bastian Kunkel. Auf was es bei der Versicherer-Suche für digitale Makler ankommt, erklärt uns der Gründer der Social-Media-Marke „Versicherungen mit Kopf“ in seiner jüngsten Kolumne für Versicherungsbote. Jan Roß steigt bei Pfefferminzia ein Die Firma von Jan Roß, die 'Roß Perspektiven Management GmbH' beteiligt sich an der Pfefferminzia Medien GmbH. Das teilte der frühere Bereichsvorstand Maklermarkt der Zurich, Jan Roß, auf seinem LinkedIn-Profil mit. "Die Kombination aus tiefer Marktkenntnis, strategischer Beratung, hervorragender Medienarbeit und erstklassiger redaktioneller Expertise bietet einzigartige Synergien", hieß es zur Begründung. Münchener Verein legt Deutsche Handwerker BU neu auf Der Münchener Verein hat seine Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Aktiv neu aufgelegt. Der Tarif bietet unter anderem eine schnellere Leistungserbringung durch eine AU-Option, Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe für Selbstständige von bis zu 10.000 Euro und einen Heldenbonus für ehrenamtlich Tätige. Neu ist die Verfügbarkeit der BU für Schüler ab dem 10. Lebensjahr. -Talanx steigert Konzernergebnis 2024 um 25 % Die Talanx Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis von 1,977 Mrd. Euro erzielt, was einem Anstieg um 25 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Versicherungsumsatz wuchs um 11 % auf 48,1 Mrd. Euro, und die Eigenkapitalrendite liegt voraussichtlich bei 17,8 %. Der Vorstand schlägt eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie vor, die das ursprüngliche Ziel frühzeitig übertrifft. Für 2025 bestätigt die Gruppe ihr Gewinnziel von mehr als 2,1 Mrd. Euro und strebt bis 2027 ein Konzernergebnis von über 2,5 Mrd. Euro an. Die finalen Zahlen werden am 19. März 2025 veröffentlicht. LVM Versicherung verlängert Hauptsponsoring beim USC Münster Die LVM Versicherung bleibt weitere drei Jahre Hauptsponsor des Volleyball-Bundesligisten USC Münster. Am 7. Februar 2025 unterzeichneten LVM-Vorstandsmitglied Peter Bochnia und USC-Präsident Jürgen Aigner die Vertragsverlängerung bis 2028. Die Partnerschaft zwischen der LVM und dem USC Münster besteht bereits seit 35 Jahren. Immer mehr Frauen beziehen Grundsicherung im Alter Immer mehr Frauen sind im Rentenalter auf Grundsicherung im Alter angewiesen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke hervorgeht, ist die Zahl von 312.388 im Jahr 2014 auf 413.955 im vergangenen Jahr gestiegen.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Ausbildung zum Coach für HochsensibleHier bekommst du einen Erfahrungsbericht von Monika: Ihre Reise mit der Ausbildung zum Coach für Hochsensible Monika erzählt: ✨ Warum die Ausbildung zum Coach für Hochsensible? Trotz Bücher und Erkenntnissen hatte sie das Gefühl, dass sich in ihrem Alltag nichts verändert hat. Sie wollte endlich lernen, wie sie mit ihrer Hochsensibilität arbeiten kann. ✨ Was war besonders an der Ausbildung zum Coach für Hochsensible? Die Kombination aus strukturiertem Wissen, Online-Treffen und lösungsorientierter Umsetzung. Es ging immer darum: Was mache ich jetzt konkret anders? ✨ Wie hat die Ausbildung zum Coach für Hochsensible ihr Leben verändert? Monika sieht ihre Hochsensibilität heute als Stärke, die ihr hilft, gute Entscheidungen zu treffen. Beruflich hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit als Coach gewagt und lebt jetzt reflektierter – auch im Familienalltag. Die nächste Ausbildung zum Coach für Hochsensible startet bald. Vielleicht ist das dein Moment für Veränderung? ➡️ Hier geht es zur Ausbildung: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-fur-hochsensible-hsp-coach/ ------------------

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Stimmen-Scout Boris Ignatov: Weltweit auf der Suche nach Talenten

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 8:22


„Die Kombination aus technischer Exzellenz und Persönlichkeit interessiert mich sehr“, sagt Boris Ignatov. Er ist Casting-Direktor an der Staatsoper Stuttgart und sucht auf der ganzen Welt nach erfolgversprechenden jungen Sängerinnen und Sängern. In SWR Kultur erklärt er, nach welchen Kriterien er den Nachwuchs scoutet – und auch, was einen guten Scout auszeichnet.

Audiostretto 59/4/24

Wir Menschen und diese gesamte Schöpfung unterliegen der Zeitdimension. Wir kennen daher die tägliche Routine des Alltags. Manchmal langweilig, weil stets dasselbe, manchmal entlastend, weil stets dasselbe. Und dennoch: in aller Routine vergessen wir allzu schnell: Jeder Moment, so banal er auch sein mag und wenn es ein Moment eines täglichen Rituals wie Zähneputzen ist, ist einzigartig. Er war vorher noch nie und wird in Zukunft nie mehr sein. Hier ist das Wunder der Wiederholung - so wie es am Morgen Sonnenaufgang und am Abend Sonnenuntergang gibt, jeden Tag - so ist gleichzeitig jedes dieser Ereignisse, auch jeder Tag in unserem Leben einzigartig, einmalig, ein Unikat. In diesem Dualismus von Wiederholung und Einzigartigkeit zu leben ist ein Geheimnis und ein grosses Geschenk für diejenigen, die sich dessen bewusst sind. Die Kombination von Dankbarkeit für das sich Wiederholende, Vertraute und doch immer wieder ganz Neue, Einmalige. Hast Du diese Dankbarkeit? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Tagesgespräch
Wie beeinflussen Online-Plattformen die Demokratie hierzulande?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 25:51


Mark Zuckerberg will keine Faktenchecks mehr durchführen, Elon Musk mischt sich mit X in den deutschen Wahlkampf ein. Wie steht es um die Markt- und Meinungsmacht von Online-Plattformen in der Schweiz? Die Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission, Anna Jobin, ist zu Gast im Tagesgespräch. Auf Kommunikationsplattformen wie Tiktok, X oder Instagram findet heute ein wesentlicher Teil der demokratischen Meinungsbildung statt. Doch der Einfluss der Plattformen und Suchmaschinen gibt zu reden. Die Auswirkungen auf die öffentliche Kommunikation seien gravierend, schreibt die Eidgenössische Medienkommunikation in ihrem Bericht, den sie heute veröffentlich hat. Welche Inhalte wir zu sehen bekommen oder welche Suchresultate angezeigt werden, liege in der Hand von wenigen ausländischen Tech-Unternehmen. Die Kombination von Markt- und Meinungsmacht sei für die Demokratie problematisch. Im Tagesgespräch erzählt Anna Jobin, welche Massnahmen zu ergreifen sind, wo die Schweiz steht und warum es so wichtig sei zu verstehen, wie diese Plattformen funktionieren.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: CISO werden: Herausforderungen, Wege und Mythen im Berufsalltag

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:50


Tauche ein in die Welt der Cybersecurity mit „Cybersecurity ist Chefsache“!In dieser Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen Head of Security & Audit Timo Trabold von der operational services GmbH & Co. KG. Gemeinsam sprechen sie über den spannenden Weg zum CISO, die Herausforderungen in der täglichen Arbeit und die notwendigen Soft Skills, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.Themen dieser Folge:1️⃣ Karriereweg: Vom Schüler-Hacker bis zum Head of Security – Timos inspirierende Reise.2️⃣ Was macht einen CISO aus? Die Kombination aus technischem Know-how, Netzwerken und Führungskompetenz.3️⃣ Fehlerkultur leben: Warum kein CISO perfekt sein muss und warum Zusammenarbeit entscheidend ist.4️⃣ Compliance vs. Sicherheit: Wie CISOs die Balance zwischen Anforderungen und praktischen Lösungen finden.5️⃣ Zukunft der CISO-Rolle: Welche Herausforderungen durch AI und neue Gesetze auf die IT-Sicherheitswelt zukommen.Erfahre, wie ein ganzheitlicher Ansatz und ein starkes Netzwerk die Rolle des CISOs nachhaltig verändern können!____________________________________________

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: CISO werden: Herausforderungen, Wege und Mythen im Berufsalltag

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:50


Tauche ein in die Welt der Cybersecurity mit „Cybersecurity ist Chefsache“!In dieser Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen Head of Security & Audit Timo Trabold von der operational services GmbH & Co. KG. Gemeinsam sprechen sie über den spannenden Weg zum CISO, die Herausforderungen in der täglichen Arbeit und die notwendigen Soft Skills, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.Themen dieser Folge:1️⃣ Karriereweg: Vom Schüler-Hacker bis zum Head of Security – Timos inspirierende Reise.2️⃣ Was macht einen CISO aus? Die Kombination aus technischem Know-how, Netzwerken und Führungskompetenz.3️⃣ Fehlerkultur leben: Warum kein CISO perfekt sein muss und warum Zusammenarbeit entscheidend ist.4️⃣ Compliance vs. Sicherheit: Wie CISOs die Balance zwischen Anforderungen und praktischen Lösungen finden.5️⃣ Zukunft der CISO-Rolle: Welche Herausforderungen durch AI und neue Gesetze auf die IT-Sicherheitswelt zukommen.Erfahre, wie ein ganzheitlicher Ansatz und ein starkes Netzwerk die Rolle des CISOs nachhaltig verändern können!____________________________________________

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
CISO werden: Herausforderungen, Wege und Mythen im Berufsalltag

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:50


Tauche ein in die Welt der Cybersecurity mit „Cybersecurity ist Chefsache“!In dieser Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen Head of Security & Audit Timo Trabold von der operational services GmbH & Co. KG. Gemeinsam sprechen sie über den spannenden Weg zum CISO, die Herausforderungen in der täglichen Arbeit und die notwendigen Soft Skills, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.Themen dieser Folge:1️⃣ Karriereweg: Vom Schüler-Hacker bis zum Head of Security – Timos inspirierende Reise.2️⃣ Was macht einen CISO aus? Die Kombination aus technischem Know-how, Netzwerken und Führungskompetenz.3️⃣ Fehlerkultur leben: Warum kein CISO perfekt sein muss und warum Zusammenarbeit entscheidend ist.4️⃣ Compliance vs. Sicherheit: Wie CISOs die Balance zwischen Anforderungen und praktischen Lösungen finden.5️⃣ Zukunft der CISO-Rolle: Welche Herausforderungen durch AI und neue Gesetze auf die IT-Sicherheitswelt zukommen.Erfahre, wie ein ganzheitlicher Ansatz und ein starkes Netzwerk die Rolle des CISOs nachhaltig verändern können!____________________________________________

Whisky.de
Rhum J.M Fumee Volcanique | Rum Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 10:23


https://www.whisky.de/p.php?id= Nosing 05:22 Wir verkosten den Rhum J.M Fumee Volcanique 2023. Für den Rhum J.M Fumee Volcanique wird Melasse und vergorener Zuckerrohrsaft auf Column Stills destilliert. Die Kombination der Destillate erfolgt in stark ausgebrannten Eichenfässern, wodurch der sonst fruchtige Rhum eine dezente Rauchnote erhält. ► Brennereibesichtigung: https://youtu.be/h4aR0SP96vw ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNSezNENLjb4wL-NEc89Iu7h ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? #876

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 17:45


Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser“ von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #39 Boomer & KI

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 28:15


Warum sollten Boomer 2025 zu ihrem KI-Jahr machen? Ganz einfach: Weil Erfahrung auf Effizienz trifft. In dieser Folge sprechen wir über die fünf wichtigsten Gründe, warum ältere Generationen mit KI durchstarten sollten – und warum sie damit einen entscheidenden Vorsprung haben. 1. Erfahrung trifft Effizienz: Boomer haben tieferes Wissen und jahrelange Erfahrung, die perfekt mit KI kombiniert werden können. Michael spricht darüber, wie er ChatGPT nutzt, um komplexe Texte zu verdichten, Coaching-Profile zu analysieren und Ideen für Workshops vorzubereiten – in einem Bruchteil der Zeit, die er sonst benötigt. 2. Bessere Entscheidungen treffen: KI kann Daten analysieren, aber Interpretation braucht Erfahrung. Die Kombination aus Mensch und Maschine führt zu durchdachteren Entscheidungen – sei es im Management oder im Alltag. 3. Produktivität steigern: Routineaufgaben delegieren und mehr Raum für kreative Arbeit schaffen – das ist einer der größten Hebel von KI. Eine Studie von BCG zeigt: Mit KI können wir unsere Produktivität um bis zu 40 % steigern. 4. Wissen weitergeben: Das Wissen der älteren Generationen darf nicht verloren gehen. KI kann helfen, dieses Wissen zu digitalisieren – sei es durch Trainingsvideos, digitale Avatare oder Onboarding-Prozesse. Michael erzählt, wie er über KI-Coaches und digitale Wissens Agenten denkt, die auch nach dem Ruhestand die Erfahrung lebendig halten. 5. Leichter Zugang zu neuen Technologien: Moderne KI-Tools sind intuitiv. Wer WhatsApp bedienen kann, kommt auch mit ChatGPT klar. Oskar zeigt, wie einfach es ist, Screenshots von Tools zu machen und sich von der KI alles erklären zu lassen – und wie Boomer sich durch Reverse-Mentoring mit Zoomern weiterentwickeln können. Michael und Oskars Tipps für den KI-Start: 1. Klein anfangen: Beginnt mit einfachen Aufgaben – z. B. Texte verdichten, E-Mails optimieren oder Ideen sammeln. 2. Auf konkrete Probleme fokussieren: Nutzt KI für das, was euch im Alltag Zeit spart oder euch überfordert. 3. Testen und Lernen: Nutzt ChatGPT auch als Coach, um neue Tools zu verstehen und Prompts zu verbessern. 4. Sparringspartner suchen: Ältere können sich von jüngeren „KI-Buddies“ coachen lassen, während die Jüngeren von der Erfahrung der Älteren profitieren. 5. Spaß haben und keine Angst vor Fehlern: KI ist ein Experimentierfeld – je mehr ihr ausprobiert, desto besser werdet ihr. Call-to-Action: Wenn euch diese Folge gefallen hat, helft uns, sie zu verbreiten! Gebt uns 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts, schreibt uns eine Bewertung und teilt die Folge mit jemandem, der von KI profitieren könnte – sei es ein Boomer, ein Zoomer oder jemand dazwischen. Unser Wunsch für 2025: Lasst uns dieses Jahr zum KI-Jahr für alle Generationen machen! Wir freuen uns auf eure Kommentare und Erfolgsgeschichten. Bis nächste Woche bei Zoomer meets Boomer – dem Podcast, der zeigt, dass uns mehr verbindet, als uns trennt! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

Freies Radio Neumünster
Jetzt in unserer Audiothek! Die Anonymen Alkoholiker mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1)

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 29:59


Am Donnerstag, 26. Dezember 2024 lief die 48. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1). Was verstehe ich unter geistig-seelischer Genesung, wie lebe ich sie und warum funktioniert es in AA, sind umfassende Themen. Die Kombination aus Erfahrungen teilen in den Meetings und unsere Literatur als sogenannte Werkzeugkiste zu nutzen sind dabei zwei wesentliche Dinge  ür einen einfachen, praktischen Weg. Unser 12-Schritte-Programm ist ein einfacher Weg zur geistig-seelischen Genesung für komplizierte Alkoholiker, der funktioniert. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Neumünster: 0171 / 175 02 17 • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 08731 / 325 73 12 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/ . Unser Stammmeeting ist die AA Onlinegruppe Itzehoe jetzt jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Holger Ehrsam - #mi peru business
#136 - Bootcamp - wofür ist das gut und wie läuft es ab: Case Study Amazonas

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 12:42


Das "Bootcamp für nachhaltige Finanzinnovationen", der am 30. November 2024 stattfand und von Holger Ehrsam aus Deutschland geleitet wurde, bot den Teilnehmern eine umfassende und tiefgehend bereichernde Erfahrung, die sich auf die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Finanzen konzentrierte. Dieses Ereignis kombinierte verschiedene Bildungs- und Networking-Formate, die das Lernen und die Interaktion zwischen den Teilnehmern maximierten. Formate und Schlüsselvorteile für die Teilnehmer: Eröffnungsvortrag: Der Tag begann mit einem Eröffnungsvortrag über die Chancen des deutschen Marktes, der den Teilnehmern entscheidende Einblicke gab, um Operationen zu erweitern oder neue Unternehmen in diesem einflussreichen Markt zu gründen. Gruppenarbeit: Es wurden Gruppenarbeitssitzungen organisiert, die es den Teilnehmern ermöglichten, unter der Anleitung von Holger Ehrsam Finanzstrategien zu diskutieren und zu entwickeln, was das kollaborative Lernen und kritisches Denken förderte. Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Während des Bootcamps wurden KI-Tools vorgestellt, die die Bewertung und Verwaltung von nachhaltigen Finanzierungsprojekten optimieren können, was hervorhebt, wie Technologie die Finanzen neu gestaltet. Panel-Diskussion: Ein Panel von Start-ups aus der Amazonas-Region teilte Einblicke und Erfahrungen und beantwortete Fragen in einer interaktiven Sitzung, die den Teilnehmern ein tieferes Verständnis der diskutierten Themen bot. Networking-Netzwerk: Es gab mehrere strukturierte Networking-Möglichkeiten, die es den Teilnehmern ermöglichten, wertvolle Kontakte mit Fachleuten der Branche zu knüpfen, was den Ideenaustausch und die mögliche Schaffung strategischer Allianzen erleichterte. Simulation der Finanzierung nachhaltiger Projekte: Eine praktische Übung mit dem Ishikawa-Tool, bei der die Gruppen gelernte Techniken anwendeten, um Finanzierungen für nachhaltige Projekte zu strukturieren, die mit Präsentationen abschlossen. Ishikawa, auch als Ursache-Wirkungs-Diagramm oder Fischgrätendiagramm bekannt, ist ein Werkzeug zur Identifizierung, Erforschung und Visualisierung aller möglichen Ursachen eines Problems, um dessen Wurzeln zu entdecken. Fallstudien: Der Nachmittag war dem Studium von Fallstudien über regionale Projekte wie einen Online-Biomarkt, eine Plattform für einheimische Kartoffeln, Milchprodukte gewidmet, die den Teilnehmern konkrete Beispiele dafür boten, wie innovative und nachhaltige Finanzierungsstrategien in der Praxis umgesetzt werden. Zusätzlicher Wert des Bootcamps: Dieses Bootcamp zeichnete sich durch seinen praktischen und multidimensionalen Ansatz für nachhaltige Finanzen aus. Die Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischen Anwendungen und dem umfangreichen Einsatz fortschrittlicher Technologie wie künstlicher Intelligenz, zusammen mit ausgiebigen Möglichkeiten für Networking und Diskussion, machte es zu einem unschätzbaren Ereignis. Es bereitete die Teilnehmer nicht nur darauf vor, finanziellen Herausforderungen zu begegnen, sondern auch Pioniere in der Annahme von Praktiken zu sein, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Diverse Struktur und Inhalt des Bootcamps: Die vielfältige Struktur und der Inhalt des Bootcamps stellten sicher, dass jeder Teilnehmer anwendbares Wissen erlangen und bedeutende Kontakte knüpfen konnte, die für den Erfolg im dynamischen Feld der nachhaltigen Finanzen wesentlich sind. Unterstützende Organisationen und ihr Beitrag: Dieses bereichernde Treffen war dank der Unterstützung von Organisationen möglich, die sich dem wirtschaftlichen und bildungsbezogenen Fortschritt widmen: DER Amazonas: Dieses Projekt konzentriert sich darauf, die regionale wirtschaftliche Entwicklung mit einem nachhaltigen Ansatz zu stimulieren. 101Amazonas: 101Amazonas brachte seine Erfahrung in Projekten ein, die wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Sorgfalt ausbalancieren, und bereicherte das Ereignis mit seiner Vision praktischer Nachhaltigkeit. AmazonasStartup: Diese Business-Inkubator ist ein Katalysator für innovatives Unternehmertum in der Region. UNTRM: Die Universidad Nacional Toribio Rodríguez de Mendoza in Chachapoyas ist eine akademische Festung, die die Integration von Nachhaltigkeit in die Bildung fördert.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Schubert Complete works for Violin and Piano

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 2:08


Interpreten: Maria & Nathalia Milstein Label: Mirare EAN: 3760127227397 Die russisch-französischen Schwestern Maria und Nathalia Milstein tragen einen berühmten Namen, sind allerdings mit der Geigenlegende vergangener Tage, Nathan Milstein, nicht verwandt. Auf ihrer jüngsten CD sind sie mit dem Gesamtwerk für Violine und Klavier von Franz Schubert zu erleben. Erfrischend jung und spielerisch, wie Michael Gmasz findet. Die Geigenkammermusik von Franz Schubert wird oft ein wenig belächelt, hat er selbst doch die meisten dieser Werke „nur“ als Sonatinen und nicht einmal selbst als Sonaten bezeichnet. Dass es sich dabei jedoch um wahre Juwelen der Geigenliteratur handelt. Steht heute außer Zweifel. Die drei Sonatinen, die, auch wirklich so genannte, Sonate in A-Dur sowie das Rondo Brillant und die C-Dur Fantasie sind nun von den ausgesprochen musikalischen Schwestern Maria und Nathalia Milstein eingespielt worden. Nathalia Milstein hat sich für diese Aufnahme auf die Suche nach einem besonderen Flügel begeben und ist bei einem 1857er Blüthner in der Sammlung Andriessen in den Niederlanden fündig geworden. Der zarte Klang dieses Hammerflügel passt wunderbar zum leichten Geigenton ihrer Schwester Maria. Die Kombination wiederum ergibt für uns ein Klangbild, wie es vielleicht zu Schuberts Zeit zu erleben war. Herrlich leicht klingt da das bekannte Allegro vivace aus der 1 Sonatine in D-Dur, dynamisch abwechslungsreich und akzentuiert knackig der ebenso letzte Satz aus der Violinsonate in A-Dur. Für mich aber absolutes Highlight dieser Doppel-CD, das Rondo brillant in h-Moll D 895, bei dem sowohl Maria an der Violine als auch Nathalia am Klavier all ihre Stärken ausspielen können. Da ist von intimer, introvertierter, ja fast zerbrechlicher Musik bis hin zu kräftigen und gewaltigen Ausbrüchen, virtuoser Technik und leichter Spielweise alles dabei, was man sich für die Musik Schuberts erwartet. Schön, dass sic zwei so großartige Musikerinnen wie Maria und Nathalia Milstein auf so ansprechende Weise mit Schubert und seiner Violinkammermusik beschäftigen! (mg)

Ratgeber
Diese Kräuter kann man weiterhin ernten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 6:20


Im Winter können wintergrüne Mittelmeerkräuter, wie Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Berg-Bohnenkraut und Salbei weiterhin geerntet werden. Verschiedene Kräuter werden zu einem Kräutersträusschen zusammengebunden und verleihen Schmorgerichten eine würzige Note. Für die winterliche Kräuterernte, nur die oberen, jungen Triebe abschneiden. Sie enthalten am meisten Geschmack. Es gilt: Mediterrane Kräuter erst im April / Mai setzen. Das Tüpfelchen auf dem i: Die Kombination der Kräuter Rindfleisch: Thymian, Bohnenkraut, Majoran, wenig Ysop Poulet: Majoran, Rosmarin und Bohnenkraut Fisch: Zitronenthymian, Lorbeer Gemüse: Lorbeer, Rosmarin und Majoran Besondere Thymiansorten Feldthymian: einheimisch, herber Geschmack Garten-Thymian: aufrecht wachsend, aromatisch Kaskaden-Thymian: mit langen Trieben, sehr aromatisch Orangen-Thymian: zarter Orangenduft, graues Laub Kümmel-Thymian: niedrig wachsend, nach Kümmel schmeckend Besondere Rosmarinsorten Rosmarin `Arp`: besonders winterhart, sehr gutes Aroma Kriechender Rosmarin: über Mauern hinab wachsend, leichtes Aroma Besondere Bohnenkrautsorten Zitronen-Bergbohnenkraut: fruchtiger Zitronengeschmack Zwerg-Bohnenkraut: niedrig wachsend, Bodendeckend, feiner Geschmack

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#239: Eisbaden, Fettverbrennung und unerschütterliche mentale Stärke: Die neuesten Protokolle und Techniken | mit Wim Hof Trainer Michael Nuss

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 76:39


In dieser besonderen Episode der FlowGrade Show spreche ich mit Michael Nuss über die erstaunliche Kraft des Eisbadesund wie die Kälte unser Leben transformieren kann. Michael, ein erfahrener Wim Hof Trainer, teilt mit mir seine eigene Reise zum Eisbaden und erklärt die tiefgreifenden gesundheitlichen Vorteile dieser Praxis. Von der Aktivierung des braunen Fettsund der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Steigerung der mentalen Stärke – dieses Gespräch ist eine Fundgrube für alle, die mehr über die Wirkung der Kälte auf Körper und Geist erfahren möchten. Wir sprechen darüber, wie das Eisbaden nicht nur physische Gesundheit fördern kann, sondern auch eine spirituelle Tiefe und Verbundenheit zur Natur und zu uns selbst schafft. Michael erklärt, wie die Kombination aus Kälte und Atemtechniken uns dabei hilft, innere Energie freizusetzen, mehr Demut zu empfinden und eine neue Freude an den kleinen Dingen des Lebens zu entdecken. Was dich in dieser Episode erwartet: • Eisbaden und Gesundheit: Wie die Kälte das Immunsystem stärkt, Energieproduktion in den Mitochondrien fördert und den Blutzuckerspiegel stabilisiert. • Aktivierung des braunen Fetts: Warum braunes Fett wichtig für die Energieproduktion und unsere Gesundheit ist. • Mentale Stärke und innere Energie: Wie das Eisbaden uns hilft, mentale Stärke aufzubauen und die eigene Lebendigkeit zu spüren. • Praktische Tipps für deinen Einstieg ins Eisbaden: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Atemtechniken, um die Kälte mit Leichtigkeit zu meistern. • Die spirituelle Seite der Kälte: Warum das Eisbaden Demut lehrt, Verbindung zur Natur schafft und wie es als Reset für Körper und Geist dienen kann. Hör rein und erlebe, wie das Eisbaden das Potenzial hat, auch dein Leben zu transformieren. Go for Flow! Kapitelübersicht: 00:00 Intro in das Eisbaden und seine Vorteile 06:03 Effekte der Kälte & Tipps für Anfänger 11:49 Die Umwandlung von Fettgewebe durch Kälte 17:47 Warnhinweise und Sicherheit beim Eisbaden 27:23 Die Wirkung von Kälte auf das Nervensystem 31:51 Therapeutische Effekte der Kälte 39:11 Biohacking und die Verbindung von Körper und Geist 46:51 Das Herzensprojekt: Eisbaden und Fotografie 49:57 Spiritualität und Einklang mit der Natur 53:19 Dankbarkeit und Gemeinschaft im Eisbaden 57:01 Techniken zur Überwindung der Kälte 01:07:07 Mentale & emotionale Transformation durch Kälte 01:13:20 Einladung Clearlight Infrarotkabinen Nach einem ordentlichen Eisbad gibt es für mich nichts Besseres, als die wohltuende Wärme einer Clearlight Infrarotkabine. Die Kombination von Kälte und Wärme hilft mir, meinen Körper optimal zu regenerieren, zu entgiften und die Muskeln zu entspannen. Clearlight Infrarotkabinen bieten die perfekte Balance: Sie fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und unterstützen den Körper bei der Entgiftung – genau das, was man nach einem intensiven Kältetraining braucht. Als Hörer der Flowgrade Show sparst du mit dem Code FLOWGRADE ganze 250€! * Eisbaden mit der Community? Sichere dir jetzt deinen Platz auf der Warteliste für das FlowFest 2025 Vom 4. bis 7. Juli 2025 verwandelt sich das Avalon Kraftwerk in München in einen einzigartigen Schauplatz für das größte FlowFest aller Zeiten. Erlebe vier Tage voller Biohacking, persönlicher Entwicklung und echter Verbundenheit – und tauche ein in Themen, die dich inspirieren und transformieren werden. Melde dich jetzt HIER an, um dir als Erste*r Zugang zu Tickets und exklusiven Updates zu sichern. ► Weiterführende Links • Michael Nuss Website • Michael Nuss Buch • Clearlight Infrarotkabinen (-250€ mit FLOWGRADE) • Flow Fest Warteliste ► Kontakt • YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram • FlowTribe Community • Max Gotzler Instagram • Mail info@flowgrade.de * Affiliate Link / Werbung

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Datenanalyse mit KI und Vorhersagen für Unternehmer. #862

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 13:31 Transcription Available


Datenanalyse mit KI und Vorhersagen: Geht das wirklich? Einführung und Überblick Bedeutung von KI für datenbasierte Entscheidungen Nutzen von KI zur Analyse großer Datenmengen Bedeutung von Vorhersagemodellen Vorteile für Unternehmer durch den Einsatz von KI Einleitung und Wetterbericht aus Dubai Einführung in die KI-gestützte Datenanalyse Definition der KI-gestützten Datenanalyse Anwendung von Algorithmen zur Mustererkennung Beispiele für Datenquellen: Verkaufsdaten, Kundenbewertungen, Social Media Feedback Vorteile der KI in Geschwindigkeit und Genauigkeit Handlungsempfehlungen durch KI statt Bauchgefühl Die Macht der Vorhersagemodelle Erklärung der Vorhersagemodelle Beispiel: Vorhersage von Verkaufszahlen für den nächsten Monat Integration von internen und externen Datenquellen zur Prognose Beispiel: Ressourcenplanung und Erkennung von Engpässen Integration von internen und externen Datenquellen Nutzung von internen Datenquellen: Verkaufszahlen, Kundenfeedback, Lagerbestände Nutzung von externen Datenquellen: Markttrends, Wettervorhersagen, Social Media Insights Beispiel: Planung für den Verkauf von Regenjacken bei bevorstehendem Regen Anwendungsbeispiel: Social Media Trends in die Marketingstrategie integrieren Personalisiertes Marketing Vorteile von KI für personalisierte Marketingstrategien Beispiel: Zeitpunktgenaue Ansprache von Kunden durch E-Mails Erhöhung der Öffnungsraten und Verkaufszahlen durch gezielte Aktionen Wichtigkeit des genauen Kennens der Zielgruppe Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Wichtigste Erkenntnisse zur KI-gestützten Datenanalyse und Vorhersagemodellen Wettbewerbsvorteile durch Kombination von internen und externen Datenquellen Aufforderung zum Feedback und Kommentierung durch Hörer Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Abschlussbemerkungen Verabschiedung und motivationaler Spruch Einladung zur Bewerbung als Interviewgast auf der Podcast-Website Einführung: Datenanalyse mit KI In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es um die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie dir als Unternehmer helfen kann, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit KI kannst du große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen für dein Unternehmen machen. Besonders interessant: Du wirst lernen, wie du durch den Einsatz von Vorhersagemodellen schon heute weißt, was morgen für dein Geschäft wichtig wird. Das verschafft dir einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Bedeutung der KI-gestützten Datenanalyse KI ermöglicht es dir, riesige Datenmengen zu analysieren, die für den Menschen schwer zugänglich wären. Muster und Zusammenhänge in den Daten werden von der KI erkannt, und du erhältst sofort Handlungsempfehlungen. Die Datenanalyse mit KI ersetzt das Bauchgefühl durch datenbasierte Entscheidungen, die deinen Erfolg maximieren. Einführung in die KI-gestützte Datenanalyse KI-gestützte Datenanalyse bedeutet, dass du riesige Datenmengen – oft bezeichnet als „Big Data“ – mithilfe von KI und Algorithmen analysierst. Die KI kann Muster in den Daten erkennen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Stell dir vor, du analysierst Verkaufsdaten, Kundenfeedback und Social-Media-Interaktionen. Die KI geht durch diese Daten, entdeckt Zusammenhänge und gibt dir Empfehlungen, wie du deine Geschäftsstrategie anpassen solltest. So triffst du keine Entscheidungen mehr aus dem Bauch heraus, sondern hast handfeste Daten als Grundlage. Vorteile der Datenanalyse mit KI Schnellere und präzisere Analyse großer Datenmengen. Erkennt Muster, die für den Menschen unsichtbar sind. Bietet konkrete Handlungsempfehlungen basierend auf Daten. Die Macht der Vorhersagemodelle Vorhersagemodelle sind eine der spannendsten Anwendungen von KI. Sie geben dir die Möglichkeit, zukünftige Trends und Entwicklungen vorauszusehen. Durch die Analyse von Verkaufsdaten, Marktdaten und Kundenverhalten erstellt die KI eine Prognose, welche Produkte sich im nächsten Monat am besten verkaufen werden. So kannst du deine Lagerbestände und Marketingstrategien im Voraus planen und Engpässe vermeiden. Beispiel für Vorhersagen in der Praxis Die KI analysiert Verkaufszahlen und erstellt eine Prognose für den nächsten Monat. Engpässe und Trends werden frühzeitig erkannt und gemeldet. Die Kombination von internen Daten und externen Marktdaten optimiert die Vorhersagegenauigkeit. Integration von internen und externen Datenquellen Eine der größten Stärken der Datenanalyse mit KI ist die Möglichkeit, sowohl interne als auch externe Datenquellen zu kombinieren. Interne Daten wie Verkaufszahlen, Lagerbestände und Kundenfeedback werden mit externen Datenquellen wie Markttrends, Wettervorhersagen und Social Media Insights kombiniert. Diese Datenfusion gibt dir eine umfassende Sicht auf dein Geschäftsumfeld und hilft dir, schneller und präziser zu reagieren. Beispiel: Integration von Wetterdaten und Social Media Insights Die KI erkennt, dass in deiner Region eine Regenperiode bevorsteht und empfiehlt, Regenjacken zu bewerben. Gleichzeitig analysiert sie Social Media Trends und empfiehlt, nachhaltige Mode in deiner Kampagne zu berücksichtigen. Personalisiertes Marketing durch Datenanalyse mit KI KI revolutioniert auch das Marketing. Durch die Datenanalyse mit KI kannst du personalisierte Marketingstrategien erstellen, die auf das individuelle Verhalten deiner Kunden abgestimmt sind. Die KI erkennt beispielsweise, dass ein Kunde immer mittwochs um 18 Uhr online shoppt, und empfiehlt, zu genau diesem Zeitpunkt eine gezielte E-Mail-Aktion zu starten. Das Ergebnis? Höhere Öffnungsraten und steigende Verkaufszahlen. Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto erfolgreicher wird deine Marketingstrategie. Vorteile des personalisierten Marketings Zeitpunktgenaue Ansprache der Kunden erhöht die Erfolgsrate von Kampagnen. Gezielte Marketingaktionen steigern die Verkaufszahlen und Kundenbindung. Die Analyse von Kundenverhalten ermöglicht maßgeschneiderte Angebote. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen In dieser Episode hast du gelernt, wie die Datenanalyse mit KI dir helfen kann, datenbasierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und zukünftige Trends vorherzusagen. Durch die Kombination von internen und externen Datenquellen erhältst du ein umfassendes Bild deines Geschäfts. Diese Erkenntnisse ermöglichen es dir, bessere Entscheidungen zu treffen und dein Marketing zu optimieren. Der Einsatz von KI verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil und macht dich in deinem Marktumfeld agiler und erfolgreicher. Wichtigste Erkenntnisse Die Datenanalyse mit KI ermöglicht es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends vorherzusehen. Die Kombination von internen und externen Datenquellen maximiert die Genauigkeit deiner Prognosen. Personalisierte Marketingstrategien führen zu höheren Verkaufszahlen und einer besseren Kundenbindung. Abschlussbemerkungen Ich hoffe, du konntest aus dieser Episode viele wertvolle Informationen mitnehmen. Denk daran: Die Datenanalyse mit KI ist ein mächtiges Werkzeug, das dir als Unternehmer helfen kann, deinen Erfolg zu maximieren. Schreibe mir gerne dein Feedback als Kommentar in deiner Podcast-App oder kontaktiere mich direkt per E-Mail. Wenn du mehr über die Geheimnisse von Self-Made Millionären erfahren willst, lade dir unser Hörbuch herunter. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Bis zum nächsten Mal! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#190 Die nachhaltige Neuerfindung des kosmetischen „Pröbchens“: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Daniela Muendler (samplistick)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 47:04


Ein Problem, das jeder kennt, der schon einmal an der Kasse einer Parfümerie stand: Plötzlich fliegen Gratis-Pröbchen in die Tüte, die meistens wenig mit dem zu tun haben, was man wirklich schon immer mal probieren wollte. Individuell ärgerlich und schnell entsorgt, aber geradezu katastrophal, wenn man bedenkt, wie viele Verpackungsressourcen durch diese Praxis nutzlos verschwendet werden.   Daniela Muendler hat bei großen Beauty Marken-Herstellern genauso gearbeitet wie im Parfümeriehandel und dachte sich: Das muss doch besser gehen. Mit ihrem Start-up samplistick hat sie einen Service entwickelt, mit dem jeder Kundin und jedem Kunden auf einen Schlag das gesamte Sortiment einer Parfümerie zum persönlichen Ausprobieren zur Verfügung steht. Die Verträglichkeit von Pflegeprodukten kann genauso getestet werden wie die Entwicklung eines neuen Duftes auf der eigenen Haut. Sogar Lippenstifte oder Lidschatten können in Ruhe zu Hause ausprobiert werden.   Gezielter Konsum ist das Zauberwort, um Beauty Luxus und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Mit samplistick werden Produkte auf individuellen Wunsch hin abgefüllt, die Produktinformationen gibt es digital. Die Kombination aus den speziell entwickelten nachhaltigen „Sticks“ und der samplistick App ist mittlerweile sogar patentiert.   In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged erzählt Daniela über ihren außergewöhnlichen Weg, der sie nach Top-Führungspositionen bei Konzernen in den Konsumgütern und Retail Markt wie Douglas und LVMH in Gründung des eigenen Unternehmens geführt hat. Sie berichtet über Herausforderungen genauso wie darüber, wo sie ihre unerschöpfliche Energie hernimmt. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Betreutes Fühlen
Was uns empört

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 75:22


Auf TikTok, Insta & Co. ist alles gut oder schlecht, schwarz oder weiß, richtig oder falsch. Dazwischen gibt es nicht mehr viel. Egal wie harmlos der Beitrag oder Kommentar auch sein mag, er kann Empörung auslösen. Wir liken und teilen und vor allem bewerten wir gerne. Doch warum eskaliert die Empörung in den sozialen Netzwerken derartig? Und ist das immer schlecht? Die Kombination unserer alten moralischen Instinkte und der modernen Social-Media-Plattformen bietet Chancen aber auch Herausforderungen. Atze und Leon begeben sich heute tief in den Teufelskreis der Empörung. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de Der Review zum Thema: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-022123-110258 Moral-pop-out-Experiment: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027714000328 Zahlen und Fakten zur Stimmung im Netz: https://www.bonsai-research.com/marktforscher-news/der-neue-werteindex-1-2024-groesste-social-media-studie-zum-wertewandel https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/wp content/uploads/2024/02/Studie_Lauter-Hass-leiser-Rueckzug.pdf https://www.statista.com/statistics/1018019/instagram-users-germany/ Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

Ratgeber
Tanzmuffel aufgepasst: Tanzen ist ein guter Sport für Männer

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 5:52


Viele Männer tanzen ungern, weil sie es nie gelernt haben und Tanzen für sie schlichtweg kein Sport ist. Dabei ist Tanzen allumfassend gut für die Gesundheit. Auch als Demenzprävention. Der Frauenüberschuss im Tanzkurs ist ein Gesellschaftsproblem. Junge würden immer noch zu wenig zum Tanzen ermuntert und als Erwachsene fehlt den Männern dann das Knowhow: «Sie fühlen sich im Paartanz schlichtweg überfordert», sagt Corinna Janson, die das Phänomen «Tanzmuffel» an der Uni Bern untersucht hat und selbst ein Tanzstudio leitet. Und dann wäre da noch das Problem, dass viele Männer im Tanzen keinen Sport sehen. Dabei ist Tanzen gesund für jedermann: Es bringt einen nicht nur zum Schwitzen, sondern wirkt auch stressreduzierend auf den Körper und ist gut für die Psyche. Und das beste: Die Kombination aus Bewegung, Musik und dem sozialen Miteinander ist gut gegen Alterserscheinungen. Forschende gehen davon aus, dass regelmässiges Tanzen das Risiko senkt, an Demenz zu erkranken. Denn Tanzen fordert das Gehirn.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Workation - Wie die Kombination aus Arbeit und Urlaub funktionieren kann

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 52:46


Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce am Dienstag? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 12:10


Panik macht sich an den globalen Märkten breit, mit dem größten 2-Tageseinbruch des Nikkei in der Geschichte des Index. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, enttäuschenden Ertragsaussichten und wachsender Angst, ziehen auch die Wall Street nach unten. Die Meldung, dass Berkshire Hathaway die Position in Apple halbiert, facht die Zurückhaltung ebenfalls an. Es kommt auch die geopolitische Unsicherheit um Iran und Israel als Belastungsfaktor hinzu. Die Tatsache, dass das Risiko eines größeren Rückschlags vor allem an einem Montag hoch ist, macht Marktteilnehmer ebenfalls nervös. Vorsicht bleibt weiterhin das Motto der Stunde. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Ruhig und strategisch bleiben! | Panik macht sich breit

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 25:06


Werbung | Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf https://www.drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Panik macht sich an den globalen Märkten breit, mit dem größten 2-Tageseinbruch des Nikkei in der Geschichte des Index. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, enttäuschenden Ertragsaussichten und wachsender Angst, ziehen auch die Wall Street nach unten. Die Meldung, dass Berkshire Hathaway die Position in Apple halbiert, facht die Zurückhaltung ebenfalls an. Es kommt auch die geopolitische Unsicherheit um Iran und Israel als Belastungsfaktor hinzu. Die Tatsache, dass das Risiko eines größeren Rückschlags vor allem an einem Montag hoch ist, macht Marktteilnehmer ebenfalls nervös. Vorsicht bleibt weiterhin das Motto der Stunde.

@mediasres - Deutschlandfunk
Meinung - Erkennungs-Emoji: Kamala Harris und die Kokospalme

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 4:09


Die Kombination von einem Palmen-Emoji, einer Kokosnuss und der US-Flagge ist zum viralen Erkennungssymbol der Unterstützerinnen und Unterstützer von Kamala Harris geworden. Ein durchaus wirkmächtiges Tool im US-Wahlkampf. El Ouassil, Samira www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#208 Jungglück: Natürliche Schönheit und nachhaltige Werte | Benedikt Klarmann

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 37:35


#208 Jungglück: Natürliche Schönheit und nachhaltige Werte | Benedikt KlarmannNachhaltigkeit, Innovation und Ehrlichkeit – Wie Jungglück den Kosmetikmarkt neu definiertIn dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Benedikt Klarmann, dem Gründer und Geschäftsführer von Jungglück, einem innovativen Kosmetikunternehmen, das auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktionsprozesse setzt. Benedikt teilt seine Reise als Unternehmer und erläutert, wie er Jungglück aufgebaut hat, um nicht nur hochwertige und wirksame Kosmetikprodukte zu bieten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben.„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verantwortung,“ betont Benedikt und beschreibt die Philosophie, die hinter Jungglück steht. Das Unternehmen setzt auf Transparenz in der Produktion, nachhaltige Verpackungen und natürliche Inhaltsstoffe. Benedikt erläutert, wie Jungglück durch diese Werte eine loyale Kundenbasis aufgebaut hat und warum Transparenz und Ehrlichkeit im Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung sind.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Herausforderung, ein Unternehmen aufzubauen, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig ist. Benedikt spricht darüber, wie wichtig es ist, kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit zu setzen, auch wenn dies bedeutet, dass man manchmal schwierige Entscheidungen treffen muss. „Unsere Produkte sollen nicht nur gut für die Haut, sondern auch gut für die Umwelt sein,“ erklärt er.Max und Benedikt diskutieren auch über die Bedeutung von Innovation in der Kosmetikbranche. Benedikt beschreibt, wie Jungglück ständig daran arbeitet, neue, noch nachhaltigere Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern. „Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben,“ sagt Benedikt und betont, wie wichtig es ist, immer einen Schritt voraus zu denken und die Bedürfnisse der Kunden zu antizipieren.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über das Geschäftsmodell von Jungglück und wie es dem Unternehmen gelingt, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung zu finden. Benedikt teilt seine Vision, wie Unternehmen als Kraft für das Gute wirken können, und beschreibt die verschiedenen Initiativen, die Jungglück unterstützt, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Jungglück, die dynamische Entwicklung der Kosmetikbranche und die Vision, die Benedikt antreibt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und die Zukunft der Kosmetikbranche interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Jungglück mit natürlichen Produkten und einem transparenten Geschäftsmodell den Markt revolutioniert!Takeaways:Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung und keine vorübergehende Modeerscheinung.Transparenz und Ehrlichkeit sind entscheidend für den Geschäftserfolg und den Aufbau einer loyalen Kundenbasis.Die Kombination von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit stellt besondere Herausforderungen dar.Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.Unternehmen können als positive Kraft wirken und sollten soziale Verantwortung übernehmen.Hochwertige und nachhaltige Kosmetikprodukte sind gut für die Haut und die Umwelt.Ein ausgewogenes Geschäftsmodell kann wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung vereinen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Achtsamkeitstraining im Alltag. Manuel Chandramohan #831

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 51:38


Achtsamkeitstraining: es kann so einfach sein!   Achtsamkeitstraining: Wurzeln in der Herausforderung Manuel Chandramohan ist eine engagierte Persönlichkeit in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, dessen berufliche Laufbahn als Unternehmer, Mentor und Coach durch eine herausfordernde Kindheit geprägt wurde. Er wuchs in einem Umfeld auf, das von häuslicher Gewalt, der Scheidung seiner Eltern und der Drogensucht seiner Mutter gekennzeichnet war. Diese schwierigen Umstände haben ihn tief geprägt, aber auch den Grundstein für seine spätere berufliche Entwicklung und seinen Erfolg gelegt. Achtsamkeitstraining und asiatische Kampfkünste Manuel entdeckte in den asiatischen Kampfkünsten wie Tai-Chi und Qigong sowie in daoistischen Lehren eine Quelle der Stärke und des inneren Gleichgewichts. Diese Praktiken waren nicht nur eine Methode, um seine Emotionen zu verarbeiten, sondern auch ein Weg, um die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Integration von Achtsamkeitstraining in die Persönlichkeitsentwicklung In seiner professionellen Karriere kombiniert Manuel bewährte Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen. Als Coach und Mentor hat er vielen Menschen geholfen, mehr Klarheit und Achtsamkeit in ihr Leben zu bringen. Die Kombination von bewährten Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen ist seine Spezialität. Achtsamkeitstraining als Schlüssel zur Selbstfindung Er betont die Bedeutung der Selbsthilfe und begleitet Menschen auf ihrem Weg der Selbstfindung und -verwirklichung. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis hat Manuel eine treue Anhängerschaft aufgebaut und Anerkennung für seine Fähigkeiten erhalten. Als vielfach zertifizierter Lehrtrainer verschiedener Akademien, wie zum Beispiel die Denys Scharnweber Akademie, gibt er sein Wissen in Form von Ausbildungen und Seminaren weiter. Manuel hat seine Vision und Werte in seine unternehmerischen Projekte eingebracht. Er gründete achtsamkeitsretreat.de, eine Plattform, die sich der Förderung von Achtsamkeit und persönlichem Wachstum widmet. Durch seine Angebote unterstützt er Individuen und Organisationen dabei, positive Veränderungen in ihrem Leben und ihrer Arbeitsweise zu erreichen. Achtsamkeitstraining in der Praxis: Ausbildung und Seminare Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen, hat ihn zu einem gefragten Berater und Mentor gemacht. Zu seinen Angeboten zählen Führungskräfte- und Mitarbeitertrainings, Vorträge und 1zu1 Mentorings für Unternehmer und Privatpersonen. Manuel ist davon überzeugt, dass Unternehmertum und persönliche Entwicklung eng miteinander verbunden sind und beide Mut, Vision und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung erfordern. In seinem Geschäftsleben legt Manuel großen Wert auf Authentizität und Integrität. Diese Werte bilden das Fundament seiner Geschäftsphilosophie und spiegeln sich in der Qualität und dem Einfluss seiner Dienstleistungen wider. Seine unternehmerische Tätigkeit ist geprägt von dem Verständnis, dass Erfolg von innen kommt und sich in der Art und Weise manifestiert, wie er seine Arbeit und Projekte gestaltet. Achtsamkeitstraining im Geschäftsleben und persönliche Philosophie Sein Leben zeigt, wie man persönliche Herausforderungen in persönliche Kraftquellen umwandeln kann. Manuel hat bewiesen, dass mit einer positiven Einstellung und dem Wunsch, anderen zu helfen, bemerkenswerte Erfolge erzielt werden können. In dieser Podcast-Folge spricht Manuel über seinen Lebensweg und gibt praktische Tipps, wie unsere Emotionen so transformiert werden können, dass sie von Stolpersteinen zu willkommenen Chancen werden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu Beginn meiner Selbstständigkeit, war mein größter Fehler sich nur auf einen Kunden zu verlassen, dies hatte für mich während der Corona Pandemie fatale Auswirkungen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Memberspot   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Der Pfad des friedvollen Kriegers; Dan Millman   Buchtitel 2: Für Tieftaucher: Entdecke und nutze den Schatz der in Dir steckt.   Kontaktdaten des Interviewpartners: Manuel Chandramohan info@manuelchandramohan.de www.manuelchandramohan.de www.achtsamkeitsretreat.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-chandramohan-7631a7a5/ Instagram: manuel_chandramohan_official Instagram: mos_taichi_qigong >> Goodie für unsere Hörer: Hier geht´s zur Achtsamkeits-Challenge (hier klicken zum downloaden)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#127 Eine neue Klasse mit Domagoj Dukec, Head of BMW Design

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 56:51


#127 Eine neue Klasse mit Domagoj Dukec, Head of BMW DesignIn einer Welt, in der Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, erhebt sich die Vision Neue Klasse wie ein Phönix aus der Asche traditioneller Automobilkonzepte. Domagoj Dukec, der visionäre Kopf hinter BMWs neuestem Design, präsentiert dieses Meisterwerk als Inbegriff von Elektrifizierung, Digitalisierung und umweltbewusster Verantwortung. Ein Blick auf diesen futuristischen Traum auf vier Rädern offenbart mehr als nur ein Fahrzeug - es ist eine Verkörperung von BMWs Pioniergeist.Wenn man sich der Faszination BMW nähert, kann man kaum umhin, den legendären Kühlergrill zu bestaunen. Die Vision Neue Klasse bleibt dieser Tradition treu, verbindet jedoch Altbekanntes mit einem Hauch von Morgen. Der Grill verschmilzt mit den Scheinwerfern zu einem harmonischen Gesamtbild, das sowohl Raffinesse als auch Understatement ausstrahlt. Dieses Design, das an die Seele von BMW rührt, bleibt unverwechselbar und dennoch erfrischend neu.Auch das Heck des Wagens spricht eine klare Sprache der Eleganz und Funktionalität. Mit nur zwei Leuchtelementen und einem aerodynamischen Diffusor, der anmutig in die Silhouette des Fahrzeugs eingebettet ist, setzt BMW ein Statement gegen Überflüssigkeit. Selbst das BMW-Logo, kunstvoll in die Aluminiumkarosserie eingraviert, unterstreicht das Engagement für Umweltschutz.Die Seitenansicht des Vision Neue Klasse verspricht trotz seiner Kompaktheit einen geräumigen Innenraum. Dukec hebt die niedrige Gürtellinie hervor, ein nostalgischer Hauch vergangener BMW-Modelle. Eine durchgehende Karosserielinie erstreckt sich entlang des Fahrzeugs, gekrönt von dem ikonischen Hofmeister-Knick.Doch was wäre ein BMW ohne seine markanten Räder? Die Vision Neue Klasse präsentiert Räder, die nicht nur durch ihr BBS-inspiriertes Design bestechen, sondern auch durch ihre aerodynamische Effizienz.Die Kombination aus scharfen Linien und weichen Elementen verleiht der Neuen Klasse ein unverwechselbares Aussehen, das Dukec als zeitlos erhofft. "Ikonisch, cool, lebendig" – so beschreibt er die Designphilosophie, die BMWs neues Meisterwerk prägt.BMW verkündet voller Stolz, dass die Neue Klasse die Marke für immer verändern wird. Aber ist diese Vision tatsächlich eine Zäsur oder eher eine Rückbesinnung auf BMWs legendäre Grundwerte? Die Zukunft wird zeigen, ob die Neue Klasse nicht nur in der Form, sondern auch im Fahrerlebnis revolutionär sein wird. Dukec bleibt optimistisch und lächelt bei der Frage nach der Realitätsnähe des Konzepts für das Jahr 2025. "Sehr realistisch", sagt er mit einem Lächeln, das sowohl Vertrauen als auch Vorfreude ausdrückt. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#105 AWFZR - Alle Wege führen zu (Paul) Ripke

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 114:17


#105 AWFZP - Alle Wege führen zu Paul RipkePaul Ripke ist nicht nur ein Meister der Linse, sondern auch ein wahrer Geschichtenerzähler. Mit seiner Kamera fängt er nicht einfach nur Bilder ein, sondern er erzählt mit jedem Klick seiner Kamera eine eigene, kleine Geschichte. Seine Spezialität ist die Sport- und Eventfotografie, und das nicht ohne Grund. Wenn man sich seine Bilder anschaut, spürt man förmlich die Energie und die Emotionen, die in diesen besonderen Momenten eingefangen sind.Eines seiner bekanntesten Werke ist die Begleitung der deutschen Fußballnationalmannschaft während der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Ripke war hautnah dabei und hat all die unvergesslichen Momente festgehalten, die diese WM so besonders gemacht haben. Seine Bilder sind nicht einfach nur Aufnahmen von Fußballspielen, sie sind vielmehr eine Hommage an den Sport und an die Emotionen, die er hervorruft.Aber Ripke ist mehr als nur ein Fotograf. Er ist ein moderner Geschichtenerzähler, der die sozialen Medien und seinen Podcast nutzt, um seine Geschichten mit einem breiteren Publikum zu teilen. Sein Stil ist authentisch, kreativ und immer überraschend. In seinen Podcasts gibt er tiefe Einblicke in seine Arbeit und sein Leben, und man spürt bei jedem Wort seine Leidenschaft für das, was er tut. Die Kombination aus kreativem Talent, einem Auge für das Besondere und seiner Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, machen Paul Ripke zu einem einzigartigen Künstler und Geschichtenerzähler unserer Zeit. Seine Bilder und Geschichten inspirieren, sie rühren an und sie bleiben im Gedächtnis. Paul Ripke ist ein Künstler, der es versteht, mit seiner Arbeit Menschen zu berühren und sie zu begeistern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.