POPULARITY
Categories
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
In der aktuellen Folge von lex'talk about tax sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit der Kommunikations- & Respekttrainerin Stephanie Bogendörfer über die Umwege, die sie zum Glück in die Steuerbranche geführt haben und die Bedeutung von respektvoller Kommunikation.
CYQUEST - In dieser Episode spreche ich mit Joachim Diercks, Owner & Managing Director, über die Frage: Wie funktioniert Skill-Based Hiring wirklich? Wir sprechen über einen Recruiting-Ansatz, der sich nicht auf Abschlüsse oder Lebensläufe verlässt, sondern auf das, was Bewerbende wirklich können. Joachim erklärt, warum der Begriff „Skill“ oft so schwer zu fassen ist, wie sich Stellenanzeigen verändern sollten und wie man die Qualität von Einstellungen messen kann. Ein Gespräch voller Praxis, Klartext und Denkanstöße – für alle, die Recruiting fundierter und treffsicherer gestalten wollen.Werbepartner dieser Folge: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Du möchtest einen Gast für unser HR Weekly vorschlagen? Dann bitte hier klicken.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: Anmelden Hier findest du mehr über unsBesuche unsere WebsiteFolge uns auf LinkedIn
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner Reise vom ersten Investment bis zu 250.000 € jährlichen Mieteinnahmen – und warum ich mein Ziel von einer Million Euro pro Jahr trotzdem fast aus den Augen verloren hätte. In dieser Folge spreche ich offen über meine 5 größten Fehler und wichtigsten Learnings: Warum ich zu lange zu klein gedacht habe, wie fehlende steuerliche Strukturen mich Geld gekostet haben, weshalb ich falsche Objekte gekauft habe und warum fehlende Ziele und zu wenige Bankkontakte mein Wachstum gebremst haben. Für alle, die ihr Immobilienportfolio strategisch skalieren wollen – ohne diese teuren Umwege. Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen
Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
The new episode of The Football Cave is online! Listen in now! A new quarterback on the team always feels like a new heir to the throne. And they're not born in football. Although born into a pure football and sports family, for our guest, Brock Domann, it was always about one thing and his career began via detours in high school and college. After holding the reins in Dresden for one season and leading the Royal team to the GFL Bowl after a "perfect season", he went to Hungary to become an enthroner. Find out what success means to him, how strong his heart still beats for Dresden and much more in the new episode of The Football Cave. You'll be surprised at his reaction to college football. So be sure to click here and listen in:__________________________________________________Die neue Folge von The Football Cave ist online! Jetzt reinhören! Ein neuer Quarterback im Team ist gefühlt immer so etwas wie ein neuer Thronfolger. Und im Football werden sie gemacht nicht geboren. Obwohl in eine reine Football und Sport Familie geboren ging es für unseren Gast, Brock Domann, immer nur um das Eine und über Umwege in High School und College begann seine Karriere. Nachdem er in Dresden eine Saison lang das Zepter fest in der Hand hielt und die Königlichen nach einer "Perfect Season" in den GFL Bowl führte, ging es für ihn nach Ungarn um dort ein Enthroner zu werden. Was Erfolg ihm bedeutet, wie stark sein Herz eigentlich noch für Dresden schlägt und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von The Football Cave. Ihr werdet überrascht sein über seine Reaktion in Sachen College Football. Also unbedingt hier klicken und reinhören:
Wir haben es immer schon geahnt: Das Leben ist weder Ponyhof noch Kindergeburtstag. Sätze wie diese fallen ja immer dann, wenn etwas schief geht oder etwas Gravierendes passiert, Verlust, Trauer, Schmerz gehören für uns alle dazu, auch das ist bekannt. In diesen Momenten hoffen wir auf Beistand mit unserem ganz individuellen Leid, auf jemanden, der uns heilt und hilft. Wer aber schützt und stützt all die Menschen in den Regionen weltweit, in denen es zu Naturkatastrophen und Kriegen kommt? Wer fährt in die Krisengebiete und setzt dabei sein eigenes Leben auf das Spiel? Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der medizinischen Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" beispielsweise, deren Vorstandsvorsitzende Parnian Parvanta heute unser Gast ist. Sie kam 1982 in Kabul zur Welt, inmitten der Wirren des Afghanistankrieges, und hatte als 8jähriges Mädchen das Glück, mit ihrer Familie über Umwege nach Deutschland fliehen zu können. Immer schon wollte Parnian Parvanta Ärztin werden, sie wurde es, genauer: Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nach Einsätzen z.B. in Indien, Nigeria und im Irak wurde sie 2023 zur Vorstandsvorsitzenden von "Ärzte ohne Grenzen" gewählt. Playlist: Shakira - Whenever wherever Grohe Baran - Kabul Jan Fettes Brot - Jein Freundeskreis - Mit Dir Ashiqi 2 - Tum Hi Ho Fairuz - Ya ana ya ana Shervin Hajipour - Barraye Rahat Fateh Ali Khan & Momina Mustehsan - Afareen Afareen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Nicht alles im Leben läuft nach Plan. Manchmal kommt ein Nein, ein Bruch, eine unerwartete Wendung – und plötzlich steht man da, mit Fragen, Unsicherheit, vielleicht auch Schmerz. In dieser Episode erzählt dir Bettina wie sich ein Rückschlag im Nachhinein als einer der kraftvollsten Schritte eines Weges entpuppte. Denn genau dort, wo alte Pläne enden, beginnt oft etwas Neues: etwas Echtes, etwas Eigenes. Du erfährst in dieser Episode: – Warum wir so stark an unseren Lebensplänen festhalten – selbst wenn sie uns nicht mehr gut tun – Wie du mit unerwarteten Veränderungen umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren – Welche fünf Impulse dich stärken, wenn du mitten im Umbruch stehst – Und warum manche Umwege dich dorthin führen, wo du wirklich hingehörst Bettina gibt dir Einblick in ein echtes Coachingbeispiel, das zeigt: Es braucht nicht immer sofort eine Lösung – sondern den Mut, kurz in der Leere zu bleiben und neue Fragen zuzulassen. Teile die Folge mit einem Menschen, der gerade an einem Wendepunkt steht. Oder höre sie selbst – wenn du gerade spürst: „Ich habe den Plan – aber nicht mehr das Gefühl, dass er zu mir passt.“ Du möchtest deine Geschichte oder einen Gedanken zur Folge teilen? Dann schreib Bettina direkt . Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA
Ein literarischer Blick in eine düstere Zukunft, im Zeichen von Erderwärmung, Roboter-Einsatz und autoritärer Staaten. Und auf mögliche Gegen- und Graswurzelbewegungen, kleine Kommunen, die der brutalen Wirklichkeit trotzen. Ralph Hammerthaler im Gespräch über seinen Roman (Quintus Verlag) / Angela Carters Prosaband "Die blutige Kammer" - die berühmten Märchen-Erzählungen neu übersetzt von Maren Kames (Suhrkamp) / "Umwege" - die bedeutende US-amerikanische Publizistin Rebecca Solnit und ihre "Essays für schwieriges Terrain" (Rowohlt) / "DA STA" und andere Geschichten - Rückblick auf die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt und den Bachmann-Preis für Natascha Gangl / Das literarische Rätsel
In dieser sehr persönlichen Episode von Project Love nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Suche nach der Liebe. Ich spreche offen darüber, warum ich mehr als einen 5-stelligen Betrag investiert habe, um endlich den richtigen Partner zu finden. Hör rein und finde heraus, wie du dir Zeit, Geld und Umwege sparen kannst – indem du beginnst, auf deine eigene Energie zu vertrauen. Weitere Tipps und Inspirationen findest du auf Social Media: https://www.instagram.com/maria.adamer Buch dir deinen Connection-Call: https://calendly.com/maria-adamer/30min Kontakt per Mail: info@maria-adamer.com
Alle Infos und Anmeldung zum Info-Abend findest Du hier: https://jsj-zentrum.online/live-abend/Ist Jin Shin Jyutsu Deine Berufung? Finde es heraus in dieser ehrlichen FolgeIn dieser tief persönlichen Podcast-Folge nimmt Dich Bettina mit auf ihre Reise: vom Kindheitstraum über Umwege im Gesundheitssystem bis zur Erfüllung ihrer wahren Berufung – Menschen mit Jin Shin Jyutsu zu begleiten. Sie erzählt offen, wie sie selbst durch Krankheit zur Methode fand, wie sie den Mut zum Neuanfang fand und warum Jin Shin Jyutsu für so viele ein fehlendes Puzzleteil in ihrer beruflichen Neuorientierung ist. Wenn Du spürst, dass Dein Job Dich leer lässt und Du Dich nach einer sinnhaften Aufgabe sehnst, dann ist diese Folge wie ein Spiegel. Vielleicht ist jetzt der Moment, Dir die Frage zu stellen: Lebe ich meine Berufung – oder warte ich noch?
In dieser Folge:Karsten Görsdorf ist Unternehmer, Sportwissenschaftler und Chefbundestrainer im Schwimmen. Mit seiner Firma 4talents arbeitet er daran, junge Talente im Sport gezielter zu fördern, bessere Entscheidungen zu treffen und Kinder vor falschen Erwartungen zu schützen. Im Podcast geht es nicht nur um Daten und Diagnostik, sondern um die richtige Einstellung zum Sport, die in Deutschland aktuell fehlt.Ein Gespräch über genetische Voraussetzungen, sportliche Umwege, systematische Schwächen und eine Vision für den Sport der Zukunft. Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro05:28 Sporttechnologie & Begabungsdiagnostik23:53 Zukunft des Leistungssports in Deutschland32:22 Herausforderungen im Schwimmsport43:47 Das Problem mit Sporttechnologie53:13 Karstens RatKarsten Görsdorf:4talentsLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Unsportlich? Von wegen!Bestsellerautorin Nicole Staudinger nennt sich selbst „die unsportlichste Joggerin der Welt“ – und ist trotzdem (oder gerade deshalb?) den Köln-Halbmarathon gelaufen.In dieser Folge geht's um innere Schweinehunde, mentale Umwege – und wie man beim Laufen nicht nur durchhält, sondern ankommt. Dazu erklären Hendrik und Schmidti, warum sich ab und an ein Training in Spikes lohnen kann. Und: Hendrik eröffnet nach einer Woche des Luftholens nun ganz offiziell seine direkte Vorbereitung auf seinen Herbstmarathon und wir haben ein besonderes Gewinnspiel für euch im Gepäck: Stichwort Entspannung und Genuss. Also: Schuhe schnüren, Podcast auf Play und Kilometer abspulen. Viel Spaß!—Gewinnspiel: Sunrise Run & Spa-Vibes!
Den Donbass mit eigenen Augen sehen, um zu begreifen, was dort passiert – deshalb ist Flo Osrainik über Umwege in die Ostukraine gereist. Der Bestseller-Autor gehört zu den Wenigen in Deutschland, die sich vor Ort selbst ein Bild gemacht haben. Für sein aktuelles Buch „Donbassdonner – Ein Reisebericht von der anderen Seite der Geschichte“ hatWeiterlesen
Diese Folge ist eine ganz besondere für mich – denn heute halte ich mein erstes Buch in den Händen. „Auf Lachen, Liebe und Neuanfänge“ Und ich nehme euch mit hinter die Kulissen: Wie alles begann, warum ich so oft neu angefangen habe, was mich endlich ins Schreiben gebracht hat – und wie aus einer Idee ein Roman wurde, der für mich so viel mehr ist als nur eine Geschichte. Ich erzähle euch von Flow-Momenten, Korrekturschleifen und Espresso-Pausen mit meiner wunderbaren Lektorin – und von einer Szene im Buch, die für mich zum Symbol geworden ist: Für Freundschaft, Neuanfänge und das Leben, das manchmal Umwege nimmt, um uns dahin zu bringen, wo wir hingehören. Außerdem teile ich mit euch die Widmung an meinen Vater – vier Jahre nach seinem Tod ist das Buch auch ein stilles Geschenk an ihn. Und ich lese euch ein Stück aus dem Anfang vor – als kleine Einladung, mit Charlotte und Giulia in eine besondere Nacht voller Gespräche, Mut und neuen Perspektiven einzutauchen. Diese Folge ist ein Herzensmoment. Für alle, die an Neuanfänge glauben – und an die Kraft der kleinen Begegnungen.
Kiss No Ass: Gefühle, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit und Selbstfindung mit Lui & Jay
Podcast Vorschau: Wie der Name schon verrät, wollen wir weiter den Mund aufmachen. Über unangenehme, schwierige, peinliche (was ist eigentlich peinlich !?), authentische, wunderschöne und echte Momente, Gefühle und Erfahrungen sprechen. Wir möchten hinschauen. Dahin, was dem Herzen wirklich Freude macht und wie man dort hin kommt. Über Umwege, Reisen, Fehler, Geburt, Liebe, Bewusstsein, Spiritualität, Auswandern (wo ist man eigentlich Zuhause?), gesellschaftliches Schweigen, Tabu Themen und vieles mehr.Wir sind Luise und Jakob und willkommen beim zuhören. Finde uns auf Instagram: @luiandjay
Eine symptomatische Geschichte für quasi alles bringt uns über Umwege von der Wut über die Unfassbarkeit zur Traurigkeit und dem Thema der Hilflosigkeit bis zum Kollektiv. Gemeinsam durch den Affekt.Moral und Wertekompassund die Sehnsucht nach einem aufklärerischen Journalismusaufgenommen am 11.06.2025 von Sibylle in Rainers WohnungFussnote: Sibylle spricht über den Podcast „Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić“ - und der Gästin Nicole Diekmannhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/Support the show
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
In der aktuellen Folge von lex'talk about tax entpacken Carola Heine und Olaf Clüver mit der Steuerberaterin Nina Kern die Umwege und Erkenntnisse, die Nina zu ihrer erfolgreich gegründeten rein digitalen Lexware Office Kanzlei geführt haben - viel Power und Anregungen für andere Steuerberater:innen mit Kanzleigründungsplänen.
Zum fünften Geburtstag von "Mehr Mut zum Glück" gibt es einen besonderen Gast, der über Umwege mit einem der ersten Gäste vernetzt ist.In dieser Episode spricht Gastgeber Daniel mit Nicolas Kreutter, der vor drei Jahren von Berlin nach Irland ausgewandert ist. Nicolas ist der Schöpfer des erfolgreichen Podcasts 'Einfach Aussteigen', Formatentwickler, Kreativberater und Produzent. Das Gespräch umfasst viele Themen, beginnend mit den Erinnerungen an die Kindheit in der Schweiz und seine Entscheidung, nach Berlin zu ziehen, um seine Karriere als Radiomoderator zu verfolgen. Nicolas erzählt von seinen Erfahrungen und Herausforderungen beim Wechsel vom Radio zum Fernsehen und die Entscheidung, nach Irland auszuwandern. Zudem gibt er Einblicke in seinen Podcast und Geschichten über besondere Gäste. Abschließend reflektiert er über seine Zukunftspläne und spricht über die Wichtigkeit von Mut und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.ShownotesMehr über Nicolas Kreutter erfahrenZum Podcast "Einfach aussteigen"Zum Guesthouse von NicolasZum Instagram-Kanal von NicolasZum Interview mit Waterwoman Anna von BoetticherZum Interview mit Surfer und Lehrer Andreas BrendtZum Interview mit Country-Sängerin Ilse DeLangeZum Interview mit dem Weltreisenden Stefan FayZum Interview mit Uwe von Grafenstein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du hast vieles erreicht. Du führst, entscheidest, organisierst – und oft wirkt es so, als wäre alles in Balance. Aber in stillen Momenten fragst du dich: Warum ist die Liebe eigentlich der einzige Bereich in meinem Leben, der sich immer wieder entzieht? Warum gerate ich an Menschen, die sich nicht festlegen wollen – oder verliere mich in Gedanken, sobald Nähe entsteht? Wenn du das kennst – nicht dramatisch, aber immer wiederkehrend – dann bist in dieser Folge richtig geht es um emotionale Muster, die nicht sichtbar sind, aber spürbar. Und darum, wie du sie erkennst – klar, ohne Umwege – und dich leise davon lösen kannst. Neuaufgestellt-Coaching & Mentoring (telefonisch oder online), vielleicht für dich? Inneres Klarheitsgespräch vereinbaren: www.neuaufgestellt.de/kontakt Stehst du gerade an einem dieser Punkte in deinem Leben: ✅ Du fühlst dich gerade oder schon länger sehr gestresst von einer privaten oder beruflichen Herausforderung? ✅ Du stehst du an einem Wendepunkt in deinem Leben und dir fehlt die innere Klarheit, wie es weiter gehen soll oder kann? ✅ Dein Leben kommt dir mühsam und anstrengend vor? ✅ Du bist unzufrieden und fühlst eine innere Leere? ✅ Du wünscht dir einen inneren Kompass, ein starkes Fundament, auf das aufbauen kannst, damit du ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen kannst. ✅ Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, mehr Freude, mehr Genuss, innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben? ✅ Du wünscht du dir einfach glücklicher zu sein, zufriedener oder entspanntere Beziehungen zu anderen? ✅ Du möchtest auf leichte Art für dich selbst und deine Bedürfnisse besser einstehen können? ✅ Vielleicht hast du aber auch einen ganz anderen Wunsch oder Ziel in deinem Kopf oder Herz? Dann könnte das Neuaufgestellt-Coaching oder Mentoring (online oder Telefonisch) das Richtige für dich sein! Entdecke was hinter den Kulissen vor sich geht. Verstehe Zusammenhänge und Verhaltensweisen. Freue dich auf eine erkenntnisreiche Zusammenarbeit mit Herz und Verstand. Alle Coachingsitzungen sind individuell und maßgeschneidert, die deinem ganz persönlichen Veränderungsprozess dienen. Es erwarten dich exklusive 1:1 Online Sitzungen - inclusive Rückenwind während unserer Zusammenarbeit- speziell angepasst zu dir und deinen Bedürfnissen. Je nachdem welches Anliegen du hast und / oder welchen Wunsch oder welches Ziel du verfolgst.... Zusammen können wir schauen, wie dieses Ziel auch für dich möglich ist. Interessiert? Dann lass uns zusammen sprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@neuaufgestellt.de oder www.neuaufgestellt.de/kontakt Herzlichst Alexandra Rosit-Hering Weitere Infos: www.neuaufgestellt.de
Dieses Mal nehmen wir euch mit nach Fernost – genauer gesagt: nach Südkorea. Zu Gast ist Weon-Ah Mira Kim, die live aus Seoul zugeschaltet ist und spannende Einblicke in die koreanische Kultur, Sprache und Kulinarik gibt. Mira hat nicht nur als Konferenzdolmetscherin Deutsch-Koreanisch im Bereich Wirtschaft/Recht und Juristin für viel erlebt, sondern ist auch Gründerin von „Live aus Korea“ – einem Start-up, das koreanische Produkte und Sprachkurse für den deutschsprachigen Raum anbietet. Die Online-Academy ist für all jene gedacht, die Koreanisch nicht über Umwege, sondern mit dem Originalsystem lernen möchten: auf Deutsch erklärt, aber nach dem bewährten Lernprinzip, mit dem auch Koreaner selbst ihre Sprache verinnerlichen.Inhalte der Folge:Mira Kims Weg von Korea nach Deutschland und zurückDie Unterschiede zwischen koreanischer und deutscher MentalitätWie Mira Deutsch lernte und was sie an deutscher Küche liebtEntstehung und Entwicklung des Start-ups „Live aus Korea“Die Faszination an der koreanischen Popkultur, K-Beauty und koreanischem TraditionshandwerkTipps zum effektiven Koreanisch lernen – warum Social Media dabei Fluch und Segen istMiras Empfehlungen für einen Trip nach Seoul und kulturelle Tipps für ZuhauseBesonderheiten beim Dolmetschen im deutsch-koreanischen Business-KontextBuchempfehlungen von Mira Kim – darunter ein echter Klassiker von Franz Kafka...Empfohlene Serien & Bücher:K-Drama „Squid Game“ für einen gesellschaftskritischen Einblick in KoreaSerie „Alhambra“ mit aktuellen Themen und K-Pop-Star-BeteiligungBuch: „Die Verwandlung“ von Franz Kafka – Miras Lieblingsbuch und faszinierende Parabel über Gesellschaft und IdentitätKurzgeschichte "Die kaiserliche Botschaft" von Franz KafkaMiras Tipps für Korea-Fans:Spaziergang am Cheonggyecheon in SeoulK-Beauty-Produkte aus Korea – z. B. von der Premium-Marke „Sulwhasoo“Traditionelle Schmuckkästchen als Mitbringsel oder GeschenkLinks & Empfehlungen: Mehr zu Mira Kim und ihrem Start-up „Live aus Korea“ sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier:Instagram: https://www.instagram.com/liveauskorea/Website von Mira: https://liveauskorea.com/Special:Hörtipp für Buchliebhaber:innen: Mit dem Rabattcode „Buchplausch“ könnt ihr BookBeat einen Monat lang kostenlos testen und so viele Hörbücher hören, wie ihr möchtet!Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken neuer Lieblingslektüre, Serien und koreanischer Inspiration! Feedback, Fragen oder eigene Erfahrungen? Meldet euch gern bei uns.Darüber freuen wir uns: Abonniert den Buchplausch für mehr spannende Buch- und Kulturgespräche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nora Dietrich macht deutlich: Umwege schließen Erfolg nicht aus.
In der neuen Folge „Kellerkind“ mäandern sich Antje und Jens wieder durch das pralle Leben – vom Haus bis zur Peene, von Vorpommern bis in philosophische Tiefenräume. Und wie immer geht es nicht nur um die sichtbare Sanierung eines Hauses, sondern auch um die vielen kleinen, großen, absurden und berührenden Baustellen des Alltags. Antje fragt sich mal wieder, warum das mit dem Abnehmen nicht so richtig klappen will – die Antwort liegt vielleicht irgendwo zwischen einem Strohhalm und einem Hörfehler. Apropos Hören: Jens ist dabei, aber irgendwie auch nicht ganz, denn offenbar entgleiten ihm regelmäßig ganze Dialoge. Antje erinnert sich hingegen an alles – was in Beziehungen ja bekanntlich für Spannung sorgt. Im Garten wuchert inzwischen das subtropische Chaos, aus dem ganz beiläufig eine Ente auftaucht. Ja, eine echte Ente. Was tun? Ein Fall für die Wildvogelhilfe oder einfach das nächste Haustier? Währenddessen taucht plötzlich ein altes Buchgeschenk aus Limburg wieder auf – lange unbeachtet, aber plötzlich genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Gut Ding will eben manchmal sehr, sehr viel Weile haben. Gedanklich geht's dann in den Keller – wo sich Männerphantasien und fundamentale Fragen treffen. Ob dort auch endlich die Vermessung stattfindet, auf die das Hausprojekt schon so lange wartet? Die Baugenehmigung lässt weiter auf sich warten, aber hey, wenigstens tut sich was im Stadtbild von Loitz. Zwischen Landratswahl und Kirchenbesuchen wird sogar kurz mal politisch gedacht – keine Sorge, alles bleibt im kernsanierten Rahmen. Natürlich darf auch diesmal die künstliche Intelligenz nicht fehlen: Mit digitaler Hilfe geht's zurück ins Jahr 1797 nach Vorpommern – was war damals eigentlich das Maß aller Dinge? Spoiler: Die schwedische Rute bringt Licht ins historische Dunkel. „Kellerkind“ ist eine Folge voller Umwege, Erkenntnisse, Abzweigungen und kleiner Überraschungen – und genau deshalb wieder ein wunderbares Stück kernsanierter Podcast-Realität. Jetzt reinhören auf www.kernsanierung.podigee.io – oder da, wo Podcasts eben wohnen. Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld. Die Webseite von Antje und Jens - die noch „under construction“ ist, findet ihr hier: mangelwirtschaft-loitz6.godaddysites.com Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Sparkasse Vorpommern Baufinanzierung | Sparkasse Vorpommern Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/ https://kernsanierung.podigee.io/ Last but not least: Ein fettes Danke an Euch Hörerinnen und Hörer da draußen. Allein zu wissen, dass Ihr auditiv an diesem Projekt Anteil nehmt, hilft uns dabei, unseren Lebenstraum weiter zu verwirklichen. Fühlt Euch geherzt und gedrückt. So und jetzt... sind wir - wie immer an dieser Stelle - still und lassen Euch in Ruhe die Folge genießen.
In dieser Folge:Martin Harnik ist ehemaliger österreichischer Nationalspieler und bestritt in seiner Karriere 240 Bundesligaspiele für Werder Bremen, den VfB Stuttgart und Hannover 96. Sein Aufstieg verlief dabei ganz ohne Nachwuchsleistungszentrum: Vom Dorfverein direkt in den Profikader, geprägt von Eigenverantwortung und der Überzeugung, dass Spaß und Fehlerkultur wichtiger sind als starre Selektion. Mit Mut zum Unkonventionellen und stets dem Anspruch, auch in der zweiten Halbzeit des Lebens Bestleistungen zu liefern, führt Martin Harnik nun mehrere Unternehmen und lebt seine Begeisterung zum Fußball als Team-Head in der ICON League und als Spieler und Trainer beim TuS Dassendorf aus.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro01:39 Persönliche Geschichte 06:48 Nachwuchsförderung: Ein kritischer Blick31:19 Learnings aus der Karriere45:10 Umgang mit Widerständen54:53 Unternehmerische Anfänge01:10:08 ICON League01:22:44 Wichtige Lebenslektionen Martin Harnik:PodcastLinkedInInstagramE7ESENKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Du träumst davon, Medizin zu studieren – obwohl du schon einen ganz anderen Beruf hast? In dieser Folge spreche ich mit Nicky, die genau das gewagt hat: Vom Leben als MTA über jahrelange Wartezeit bis hin zum erfolgreichen Medizinstudium – ganz ohne 1,0-Abi, aber mit viel Geduld und Mut. Wir reden über Ängste, Umwege, Studienkredite und echte Perspektiven für alle, die später noch einmal neu durchstarten wollen.
Hauke, Jean und Micha sind mal wieder dabei auf ihrem Weg zu Anduin OS, REHL 10 und Festplatten reparieren einige Umwege zu nehmen.
Google zieht an: Wie Gemini zur KI-Schaltzentrale wird Google hat geliefert – und das mit Ansage. Nach Monaten des Abwartens und dem Gefühl, im KI-Wettrennen abgehängt zu sein, meldet sich der Tech-Gigant eindrucksvoll zurück. Mit der Gemini-App und einer durchdachten Multimodalstrategie wird deutlich: Google will nicht nur mitspielen, sondern das Spielfeld neu definieren. In diesem Impuls erfährst du, was das für deinen KI-Einsatz als Unternehmer:in bedeutet. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Gemini als Gamechanger im Alltag Mit der Integration aller großen KI-Funktionen in einer einzigen App schafft Google etwas, woran viele andere scheitern: Übersicht, Klarheit und Zugang. Ob Text, Bild, Video oder Live-Interaktion – alles läuft über Gemini. Der User merkt kaum noch, mit welchem Modell er eigentlich gerade arbeitet. Genau das macht die Technologie so mächtig: Sie verschwindet im Hintergrund und entfaltet dort ihre Wirkung. KI auf jedem Gerät – ohne Aufwand Über 60 % aller Smartphones in Deutschland laufen mit Android. Das bedeutet für Google eine enorme Reichweite – und für dich als Unternehmer:in die Möglichkeit, auf ein bereits vorhandenes Ökosystem zuzugreifen. KI wird zum selbstverständlichen Begleiter im Arbeitsalltag, ohne zusätzliche Tools, ohne komplizierte Umwege. Diese flächendeckende Verfügbarkeit verändert die Spielregeln. Von der Videoproduktion bis zur Suche – alles wird neu gedacht Mit Tools wie Veo und Flow stellt Google die professionelle Filmproduktion auf den Kopf. Was früher Studios und Spezialwissen brauchte, ist jetzt mit wenigen Klicks möglich – intuitiv, leistungsstark und kreativ. Gleichzeitig wird auch die klassische Google-Suche transformiert: KI liefert nicht nur Antworten, sondern beginnt, Aufgaben zu lösen. Ein radikaler Wandel mit praktischer Relevanz für dein Business. Fazit: Jetzt ist der Moment zum Handeln Google zeigt mit voller Wucht, dass KI kein Add-on mehr ist, sondern das neue Fundament digitaler Produkte. Wer das versteht, erkennt auch, wie wichtig es ist, nicht länger auf Tools zu warten, sondern mit einer klaren Perspektive voranzugehen. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, sich zu positionieren – und die neuen Möglichkeiten für sich zu nutzen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
In dieser Folge spreche ich mit Jeanette Braun, die nach vielen Jahren im Verlagswesen einen überraschenden beruflichen Neuanfang gewagt hat – in einer Behörde. Was zunächst wie ein Kompromiss wirkte, entpuppte sich als absoluter Glücksgriff. Jeanette erzählt, wie sie durch eine Elternzeitvertretung in die Verwaltung „hineingestolpert“ ist – und dort zum ersten Mal in ihrem Leben das Gefühl hatte, wirklich beruflich angekommen zu sein. Wir sprechen darüber, warum das richtige Umfeld so entscheidend ist, wie Vertrauen durch Führung alles verändern kann – und weshalb Mikromanagement sie früher zermürbt hat. Jeanette teilt sehr ehrlich, wie wichtig es für sie ist, hinter dem zu stehen, was sie tut, warum sie heute mit Begeisterung Projekte im Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich gestaltet – und wie sie gelernt hat, sich auch als Quereinsteigerin selbstbewusst zu positionieren. Diese Folge macht Mut, Umwege zuzulassen, ungewöhnliche Chancen zu ergreifen – und erinnert uns daran, wie viel Potenzial freigesetzt wird, wenn Menschen ihre Stärken leben dürfen und echte Verantwortung bekommen.
In dieser Folge können wir endlich teilen, worauf wir beide so lange hingearbeitet, gehofft und hingefiebert haben: Anna hat ihren Platz im Cockpit gefunden – und wird schon bald als Pilotin abheben! Wir sprechen über den Weg dorthin, über Zweifel, Umwege und Entscheidungen, die nicht immer leicht waren. Es geht um den Reality-Check im Bewerbungsprozess, mentale Höhen und Tiefen und diesen ganz besonderen Moment, in dem der Traum plötzlich greifbar wird. Außerdem: Was bedeutet das für uns als Freundinnen? Wenn ihr selbst auf dem Weg seid oder gerade das Gefühl habt, festzustecken: Diese Folge ist für euch. Wir wollen euch Mut machen, dran zu bleiben – und zeigen, dass am Ende wie immer doch alles irgendwie so kommt, wie es eben kommen soll. Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf InstagramAnna auf Instagram Cockpit Diaries auf InstagramSchreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.
Schluss mit Zufall: So baust du Prompts, die liefern In dieser Episode geht es um das, was viele beim Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz übersehen: die eigentliche Kunst des Promptens. Während draußen zahllose Vorlagen, Rollenbeschreibungen und vermeintlich „perfekte“ Prompts kursieren, wird oft vergessen, worum es wirklich geht – nämlich das Ergebnis. Wer mit KI arbeitet, darf sich nicht darauf verlassen, dass zwei Zeilen Eingabe automatisch zu einem brauchbaren Output führen. Vielmehr geht es darum, mit Struktur, Klarheit und einem durchdachten Setup zu arbeiten – so, wie du es auch mit einem menschlichen Teammitglied tun würdest. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die Perspektive entscheidet über Relevanz Bevor du der KI überhaupt sagst, was sie tun soll, braucht sie Kontext – und zwar echten. Nicht die Rolle, sondern deine Perspektive ist entscheidend. Bist du Solopreneur im Bereich Mindset-Coaching oder leitest du ein mittelständisches Beratungsunternehmen? Die KI muss wissen, wie du denkst, welchen Standpunkt du vertrittst und mit welcher Haltung du kommunizierst. Wer diesen Teil überspringt, darf sich nicht wundern, wenn der Output generisch bleibt. Erst die klare Definition deiner Perspektive macht die KI zum echten Sparringspartner. Kontext schlägt Kürze Ein weitverbreiteter Irrglaube: Prompts müssen kurz und präzise sein. Das Gegenteil ist oft der Fall. Ein guter Prompt ist ein ausführliches Briefing – wie an einen Ghostwriter oder Copywriter, der deine Sprache, deine Zielgruppe und dein Ziel verstehen muss. Der Inhalt, den du mitgibst, macht den Unterschied. Wer mehr gibt, bekommt mehr. Und ja, manchmal ist der Prompt länger als das Ergebnis. Das ist kein Fehler, sondern ein Qualitätsmerkmal. Der Auftrag ist der Hebel Viele unterschätzen die Wirkung eines klaren Auftrags. Die KI hat alle Informationen – aber was genau soll sie jetzt damit tun? Ohne einen expliziten Arbeitsauftrag bleibt der Output vage. Der Auftrag sollte präzise, aber nicht kompliziert sein. Schreib ein Buchkapitel, fasse ein Gespräch zusammen, erstelle einen Blogartikel – alles klar und ohne Umschweife. Wer diesen Schritt klar formuliert, bekommt genau das, was gebraucht wird. Keine Überraschungen, keine Umwege. Was die KI lassen soll, ist genauso wichtig Genauso entscheidend wie der Inhalt ist das, was die KI vermeiden soll. Schreibstil, Tonalität, bestimmte Wörter oder Formate – all das gehört in dein Briefing. Denn KI lernt aus dem, was du vorgibst. Wenn du nicht möchtest, dass Begriffe wie „entdecken“, „umarmen“ oder „eintauchen“ im Text auftauchen, dann sag es. Wenn du keine Genderzeichen oder Emojis willst – formuliere das explizit. Nur so bekommst du Texte, die sich nach dir anfühlen, nicht nach einer Datenbank aus generischen Online-Vorlagen. Fazit: Präzision im Briefing, Klarheit im Ergebniss Wer mit KI arbeiten will, wie mit einem echten Profi, muss sie auch wie einen Profi behandeln. Das heißt: Klare Perspektive, vollständiger Kontext, eindeutiger Auftrag und saubere Spielregeln. Dann entsteht nicht nur irgendein Ergebnis – sondern genau das, was du brauchst. Und das ist keine Magie, sondern strukturierte Kommunikation. Die wahre Stärke liegt nicht im Tool, sondern im Menschen, der es richtig nutzt. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Das Leben ist kein Projekt. Und wer versucht, es so zu behandeln, wird früher oder später an sich selbst scheitern. Diese Folge beginnt mit einer Lektion, die mir das Leben selbst beim Einsprechen dieser Episode erteilt hat – denn das Leben folgt keinem Gantt-Diagramm und lässt sich nicht in Phasen pressen. Ich spreche über ein System, das Selbstermächtigung predigt, aber Unterordnung meint. Ein System, das Deine mentale Gesundheit mit Effizienz verwechselt. In dem Du lernen sollst, Deine eigenen Krisen als „Fehler im System“ zu begreifen – und Dich dann auch noch selbst zu optimieren. Willkommen im Wahnsinn der permanenten Selbstüberwachung. Was passiert, wenn Du Dich selbst wie ein Projekt behandelst? Du verlierst den Kontakt zu Dir. Du vereinzelst Dich. Du tauschst Deine Menschlichkeit gegen Meilensteine. Und irgendwann glaubst Du, Du seist kaputt, weil etwas nicht läuft. Dabei läuft nur das System gegen Dich. Ich spreche über die zerstörerische Wirkung von Vergleichsdenken, über den Irrtum, Fehler als Identität zu begreifen – und über die gefährlichste Lüge überhaupt: „Wenn Du kaputt bist, musst Du heilen.“ Nein. Vielleicht musst Du einfach aufhören, das System für klüger zu halten als Deine Intuition. Diese Folge ist ein Aufruf zur Rückkehr: in Dein Gefühl, in Deine Würde, in Deinen natürlichen Transformationsprozess. Menschsein ist kein Projekt. Es ist ein Weg – holprig, echt, voller Umwege. Und genau das macht ihn lebendig. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Zugvögel, Meeressäuger oder Huftiere verändern wegen der Erderwärmung ihr Wanderverhalten. Sie nehmen Umwege, um an Wasser und Nahrung zu gelangen, suchen neue Verbreitungsgebiete, wo sie anderen Arten ins Gehege kommen. Die Forschung steht am Anfang, doch eines ist schon klar: In den kälteren Lebensräumen wird es eng. Von Brigitte Kramer
Scheitern gehört zur Promotion – oder? In dieser Episode zeige ich Dir, warum viele vermeintliche „Fails“ in Wahrheit Teil des Lernprozesses sind. Von Prokrastination über Betreuungswechsel bis zum Verzetteln: Lass uns gemeinsam umdenken und das Potenzial Deiner Fehler entdecken. Jetzt reinhören und gestärkt weitermachen!
Heute teile ich mit dir ein ganz besonderes Gespräch, das ursprünglich im Podcast Dreams & Detours von Susan aufgenommen wurde – einem Ort für ehrliche Geschichten, mutige Wege und die Kraft der eigenen Träume.Ich bin sehr dankbar, dass Susan mir dieses Interview zur Verfügung gestellt hat, sodass ich es auch in meinem eigenen Podcast mit dir teilen darf.Susan ist nicht nur eine kluge, warmherzige Interviewerin – sie schafft mit ihrem Podcast einen Raum, in dem auch Umwege gewürdigt werden: Dreams & Detours.Denn manchmal sind es genau diese scheinbaren Abzweigungen, die uns auf tiefere Weise zu uns selbst führen.In unserem Gespräch (auf Englisch) sprechen wir über: meinen Weg als Unternehmerin, Mutter und Feng Shui Meisterin was es bedeutet, der eigenen Sehnsucht treu zu bleiben – auch wenn der Weg nicht immer geradlinig warIch freue mich sehr, wenn du reinhörst – vielleicht findest du in unserem Gespräch auch einen Impuls für deinen eigenen Weg.
Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, nach unserem Dafürhalten ein echter Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:
Unser Leben gleicht einer Floßfahrt. Giftige Quellen der Unruhe bringen uns aus dem Gleichgewicht: das Gerede anderer, falscher Fokus, blinder Optimismus, verschwendete Zeit und Passivität. In dieser Folge zeige ich Dir 5 stoische Weisheiten, mit denen Du diese Stromschnellen umschiffst. Keine verkopften Theorien, sondern praktische Strategien, die seit 2000 Jahren funktionieren. Für alle, die ihr Lebens-Floß selbst steuern wollen, statt abzutreiben. Klar, direkt und ohne Umwege – wie Du es von mir kennst. Mehr Stoizismus für Dich ⬇️E-Mail-Kurs zum Podcast (€0):7 Tage, 7 Übungen, 7 E-Mails – kostenlos!
Ein Wochenende voller Musik, Vinyl, analoger Magie und hochauflösendem Digitalsound – im märchenhaften Schloss Greifensee, das Markus Thomann seit 2006 mit seinem Projekt Klangschloss in ein audiophiles Refugium verwandelt. Hier treffen sich Musikliebhaber, Vinylfans und Klangenthusiasten zu einem Fest für die Sinne. 2025 ist es endlich so weit: Vinylopresso ist live dabei! Markus taucht ein in faszinierende Klangwelten und trifft auf bekannte Gäste wie Ralph Zünd mit seinem Straight2Tape-Projekt und die bezaubernde Zoë Më, die sich mit ihrer Band – wenige Wochen vor dem Eurovision Song Contest 2025 in Basel – ganz der analogen Aufnahmekunst widmet, um ihre Musik auf Vinyl zu bannen. Emotion pur, ganz ohne digitale Umwege. Dazu gibt es spannende Interviews, echte Klang-Perlen und ein besonderes Hörspiel-Highlight, das neue Perspektiven auf das Klangschloss eröffnet. Lass dich von Chris & Markus in die Welt des Klangschlosses entführen – und freu dich auf eine Folge voller Magie, Geschichten und purem Vinyl-Feeling – direkt aus dem Klangschloss 2025. Dich erwartet der perfekte Mix aus Radio und Podcast – mit guter Musik, spannenden Momenten und Gänsehaut-Garantie! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite vinyl schallplatten podcast oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Von Andreas Sauter und Bernhard Studlar. Roman Horn ist Taxifahrer in Romanshorn am schönen Bodensee. Hilfsbereit, beliebt und frei von Sorgen. Aber dann holt er seinen neuen Personalausweis ab: die Schweizer «ID». Und stellt sich plötzlich eine schicksalhafte Frage: Wer bin ich eigentlich? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 05.05.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Das Fräulein von der Passstelle erklärt sich bezüglich persönlicher Fragen für unzuständig und schickt Roman Horn zu einem obskuren Informationsschalter, von wo er mit noch mehr Fragen in ein noch obskureres Büro für Identitätsangelegenheiten verwiesen wird. Roman Horn besteigt einen Fahrstuhl und landet – zu seiner grössten Verblüffung – am Grund des Bodensees. Dort erfährt er zunächst, dass es vielfältige Wege zum wahren «Ich» gäbe, einige wenige direkte und so manche verkehrte. Die meisten Wege aber – und das sollte er als Taxifahrer eigentlich wissen – würden sich als Umwege herausstellen. Nur wer in die Tiefe gehe, habe als Ich-Sucher am Ende Erfolg. Und so wird Roman Horn hinausgeschickt in die trübe Wasserwelt des Bodensees, wo sich allerlei merkwürdige Gestalten tummeln. Und nicht nur eine süsse, kleine Alge fragt sich bang: Wird Roman Horn seinen Weg finden? Das schweizerisch-österreichische Dramatikerduo Andreas Sauter und Bernhard Studlar hat einen skurrilen Selbstfindungstrip entlang einer surreal grundierten akustischen Kulisse geschrieben, frei nach dem Motto: «So lange man fährt, ist man noch nicht da.» ____________________ Mit: Kamil Krejci (Roman Horn), Fabienne Hadorn (Fräulein Bächli/Haar), Walter Andreas Müller (Herr Moser), Markus Scheumann (Froschgesicht), Michael Schacht (Lavazza), Inga Eickemeier (Alge), Urs Bihler (Vater), Lisbeth Felder (Mutter), Carina Braunschmidt (Heidi/Auge), Trudi Roth (Frau Hüsch), Peter Hottinger (Bronsky/Selbstvertrauen), Rahel Hubacher, Anja Schärer, Daniela Sarda (Seejungfrauen), Jodoc Seidel (Fahrgast/Gehirn), Margret Nonhoff (Knie), Michael Luisier (Fuss) u.a. ____________________ Tontechnik Aufnahme: Fabian Lehmann – Komposition, Sounddesign und Montage: Martin Bezzola – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2012 ____________________ Dauer: 51'
Samsung bringt mit Android 15 und One UI 7 ein kleines, aber feines Feature auf die Galaxy-Smartphones: Endlich lassen sich App-Icons ohne Umwege in der Größe anpassen. Nutzer erhalten so deutlich mehr Kontrolle.
In der heutigen Folge haben wir den Zentralen Mittelfeldspieler der SKN St. Pölten Turgay Gemicibasi zu Gast. Er erzählt uns, wie man auch über Umwege seinen Traum von Profifußball erfüllen kann und lässt uns an seiner bisherigen Karriere teilhaben. Hierbei erzählt er nicht nur, warum er sich nach einem Jahr vom FC Köln verabschieden musste, sondern auch seine zum Teil negativen Erlebnisse in der Türkei und wie er trotz allem immer nach vorne geschaut und nie aufgegeben hat. Auch die Meinung von Sascha zum Verlassen des 1 FC Köln werden ihr in der neuen Folge erfahren. Also hört unbedingt rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das 18. und 19. Jahrhundert waren Jahrhunderte, in denen die Kolonisation Amerikas das Weltgeschehen am rmeisten beeinflusste. Ökonomisch gibt es eine enge Verbindung zwischen der Alten und der Neuen Welt, aber wie sieht es mit der Klassischen Musik aus? Das heutige ZOOM führt uns über Umwege nach Brasilien und begleitet den Komponisten Sigismund von Neukomm, ein gebürtiger Salzburger, den es vor mehr als 200 Jahren dorthin verschlagen hat.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Zoll-Chaos: Trumps Zollpolitik sorgt seit Tagen weltweit für Verwirrung und Verunsicherung. Inwiefern ist Computertechnik von den US-Zöllen betroffen? Müssen wir uns auf enorme Preissteigerungen einstellen? Und wie kann Europa reagieren? - Gekommen, um zu bleiben: Die Meta AI ist in WhatsApp eingezogen und lässt sich nicht deaktivieren. Viele Nutzer sind deshalb verärgert. Welche datenschutzrechtlichen Bedenken gibt es bezüglich der Meta AI? Und gibt es Umwege, wie man den Chatbot doch loswird? - Serien-Rücksender: Zalando geht gegen Kunden vor, die massenhaft Ware retournieren. Welche Maßnahmen hat Zalando ergriffen? Und werden Retouren bald flächendeckend kostenpflichtig? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geht es um Astronautinnen, die verflixte Expansion des Weltalls und den Terminator! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
«Wir haben wirklich unser Bestes gegeben», sagt My Morning Jacket-Keyboarder Bo Koster im Sounds!-Interview über das zehnte Album seiner Southern-Rock-inspirierten Kapelle. Und er hat verdammt recht. «Is» ist das beste My Morning Jacket-Album seit Jahren. All Killer, no Filler – dem Quintett aus Louisville, Kentucky ist mit ihrer neuen Platte ein wirklich hervorragender Wurf gelungen. Von den härteren Rockern wie «Half a Lifetime» bis zu den dreamy Balladen wie «Time Waited»: Es sind alles starke Songs, welche My Morning Jacket aus den rund 100 Demos, die Sänger und Songwriter Jim James für das Album geschrieben hat, ausgewählt haben. Dafür musste man jedoch auch ein paar Umwege gehen, wie Koster, der auch schon in der Tourband von Roger Waters spielte, im Interview erzählt. Mit «Half a Lifetime» zum Beispiel, gibt's auf der neuen Platte einen Song, dessen Demoversion bereits 20 Jahre zurückgeht. «Is» ist das neue Sounds! Album der Woche. Noch Platz im Plattenregal? Dann live Sounds! hören! Wir verlosen jeden Abend bis Freitag eine Vinyl-Ausgabe des Albums. +++ PLAYLIST +++ · 22:56 – ANWAY von FROWN LINE · 22:52 – PECKHAM RYE von MONTE MAI · 22:48 – YOU GOT TIME AND I GOT MONEY von SMERZ · 22:43 – PURE LOVE von DJ KOZE FEAT. DAMON ALBARN · 22:39 – THE STEPS von HAIM · 22:37 – JEALOUS BOY von THE BUG CLUB · 22:32 – THE WOLF von WITCH POST · 22:29 – LIFE DURING WARTIME von TALKING HEADS · 22:26 – BACKFLIP von CAMILLA SPARKSSS · 22:21 – SEXY CLOWN von MARIE DAVIDSON · 22:18 – JESUS WITH GLASSES von URGES · 22:15 – CORRIDOR von URGES · 22:10 – FAKE PLASTIC TREES von RADIOHEAD · 21:55 – MAYBE WHEN WE'RE 30 von SPORTS TEAM · 21:50 – I'M IN LOVE (SUBARU) von SPORTS TEAM · 21:45 – EVERYDAY MAGIC von MY MORNING JACKET · 21:40 – DIE FOR IT von MY MORNING JACKET · 21:36 – WORDLESS CHORUS von MY MORNING JACKET · 21:29 – HALF A LIFETIME von MY MORNING JACKET · 21:26 – BREATHE von PINK FLOYD · 21:20 – ROCKMAN von MK.GEE · 21:16 – OUT IN THE OPEN von MY MORNING JACKET · 21:09 – I CAN HEAR YOUR LOVE von MY MORNING JACKET · 21:06 – TIME WAITED von MY MORNING JACKET
Wie bringt man dem Kind bei, wie und vor allem wann es sich zu entschuldigen hat? Eine Frage, die unsere beiden Lieblingspapas auf Umwege schickt: Muss man sich für schlechte Noten entschuldigen, wie sinnvoll sind Noten überhaupt und ab wann sind Kinder in der Lage, Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen? Fragen, die zeigen, wie schnell die Kleinen erwachsen werden.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Er werde die grossartigste und erfolgreichste Ära in der Geschichte der USA einläuten. «Wir fangen gerade erst an», so Trump in seiner zweistündigen Rede. Weitere Themen: · In China tagt ab heute der Volkskongress. China strebt weiterhin ein Wirtschaftswachstum von fünf Prozent an. · Die Union und die SPD einigen sich auf ein milliardenschweres Investitionspaket für Deutschland. Das Geld soll vor allem in die Verteidigung und in die Infrastruktur fliessen. · Hochpräzisionsmaschinen von Schweizer Herstellern sind über Umwege nach Russland gelangt, einige davon auch in der Rüstungsindustrie, wie eine Recherche von SRF Investigativ zeigt.
„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau
„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek spricht mit Timm Krieger, Chief Transformation Officer bei der Signal Iduna, über die vierjährige Transformationsreise des Versicherungskonzerns. Von ersten Pilotprojekten mit 50 Mitarbeitern bis hin zu 4.000 Beschäftigten in agilen Strukturen - Timm gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge einer der größten Unternehmenstransformationen in der deutschen Versicherungsbranche. Du erfährst... ... wie Signal Iduna schrittweise von klassischen Projektstrukturen zu agilen Teams gewechselt ist ... warum der Transformationsprozess deutlich anders verlief als ursprünglich geplant ... wie Signal Iduna die gesamte Organisation entlang von Kundenanliegen neu strukturiert hat ... warum sich Führungsrollen/Führungsverständnis fundamental ändern mussten ... wie Struktur und Kultur sich gegenseitig beeinflussen ... die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren: Die Organisation mitnehmen, sich ausreichend Zeit lassen und offen kommunizieren ... wie Signal Iduna den Spagat zwischen ambitionierten Zielen und realistischer Umsetzungsgeschwindigkeit meistert ... warum eine frühe Transformation zum Wettbewerbsvorteil wird Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Chief Transformation Officer - Eine Führungskraft, die für die strategische Transformation einer Organisation verantwortlich ist.Service Unit - Ein Bereich innerhalb eines Unternehmens, der sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen konzentriert.Transformation - Umfassende Veränderungen in Organisationen, um sich an neue Gegebenheiten und Techniken anzupassen.Agiles Arbeiten - Eine Methode zur Projektentwicklung, die flexible Planungsprozesse fördert und schnelle Anpassungen ermöglicht.Squats - Ein Teammodell in der agilen Organisation, das aus kleinen, multidisziplinären Teams besteht.Customer Journey - Die gesamte Erfahrung eines Kunden mit einem Unternehmen von Anfang bis Ende der Beziehung. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.
// Steffi und Gerd verkaufen Hab und Gut, kündigen ihre Wohnung in Hamburg und beginnen ein Leben im Wohnmobil. Ohne konkreten Plan entdecken sie Strände auf Sardinien, Pinienwälder am Atlantik und Dünen in Dänemark. Doch bald wird klar: Unterwegs zu arbeiten, immer nur zu Gast zu sein, die Sprachbarrieren – so grandios, wie sie sich das Leben im Van vorgestellt haben, ist es nicht immer. Sie justieren nach, mieten sich eine zeitlang in einem italienischen Häuschen ein, erkennen aber irgendwann, dass sie einen Ort brauchen, an dem sie sich richtig zu Hause fühlen ... In dieser Folge sprechen Steffi und Gerd schonungslos ehrlich von den Kehrseiten der Träume und wie sie den perfekten Ort nach drei Jahren dort fanden, wo sie ihn überhaupt nicht vermuteten. Es steckt eine Menge drin in diesem Gespräch, auch für unser eigenes Leben. // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)