POPULARITY
Categories
Europa könnte das Heroin ausgehen. Die Taliban in Afghanistan gehen gegen den Anbau von Schlafmohn vor und bremsen so die Produktion. Was womöglich wie eine gute Nachricht klingt, hat einen Haken. Denn anstelle der ohnehin gefährlichen Droge, könnten noch unheimlichere Substanzen treten: synthetische Opioide. Marlene Erhart aus der STANDARD Wissenschaftsredaktion erklärt, wo die neuen Gefahren lauern und was dagegen getan werden muss.
Fakt ab! Live! Wir sind am 05.11.2025 ab 14 Uhr live an der Ruhr-Universität Bochum: A_Kaffee (Mensa an der RUB, Etage 1) Eintritt: frei Weitere Infos: https://www.akafoe.de/events/ Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Doping durch Sex (00:50) - Eine schluckbare Kapsel, die Gewebe druckt (08:30) - Klapperschlangen im Livestream (17:40) - Wenn der Ball für Hunde zur Droge wird (25:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: IRONMAN athlete Imogen Simmonds accepts a finding of no fault for her anti-doping rule violation: https://ita.sport/news/ironman-athlete-imogen-simmonds-accepts-a-finding-of-no-fault-for-her-anti-doping-rule-violation/ A Pill That Prints-An Ingestible Bioprinter for Non-Invasive Structured Bioink Deposition: https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202512411 Using livestreaming technology to connect the public with secretive and maligned animals: https://www.frontiersin.org/journals/amphibian-and-reptile-science/articles/10.3389/famrs.2025.1599382/full Addictive-like behavioural traits in pet dogs with extreme motivation for toy play: https://www.nature.com/articles/s41598-025-18636-0 Unser Podcast-Tipp der Woche: Fragen an den Autor/Fragen an die Autorin Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. https://kurz.sr.de/FadA In der aktuellen folge ist ist Prof. Dr. Eva Peters zu Gast. Sie behandelt schon seit Jahren Patientinnen und Patienten mit stressbedingten Krankheiten und erklärt, was in uns passiert, wenn unser Körper und unsere Psyche Alarm schlagen und wofür Stress eigentlich gut ist. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:93a7107dc0155285/ Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Drogen - welche sind okay, welche grenzwertig?; Frühchen profitieren von Stimme ihrer Mutter; Blick in die Tiefen des Alls - Zwei neue Teleskope starten; Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe - gut oder schlecht?!; Energiespeicher sind Gamechanger für die Energiewirtschaft; Woran glauben Atheisten?; Kann KI Krankheiten an der Stimme erkennen?; Wie viel Toleranz brauchen wir?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
The first day of school should feel ordinary—new shoes, a backpack, a steady morning routine. For many families escaping violence, that ordinary moment is an act of courage. We sit with Friendship Home's Executive Director, Leah Droge, to explore what safety really takes: round-the-clock support, child advocates who meet kids where they are, and a community that knows how to listen without judgment. Leah brings 21 years of experience, from answering crisis calls to leading a team that serves over 150 people across 62 households, and she explains why demand for services has climbed more than 30% since 2021. If you care about safe housing, survivor advocacy, and building a compassionate, coordinated community, this episode offers both a roadmap and a reason to act.Welcome to the Agency for Change podcast.Connect with Leah and Friendship Home at: · Website – https://friendshiphome.org/
Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Was tun, wenn die Eltern älter werden; KI macht Suchmaschinen zum Chatbot; Cannabis als Risiko im Straßenverkehr; Hecken - Übersehene Multitalente der Landschaft; Wie nah sind wir an den Klima-Kipppunkten?; Frühgeborenen Babys hilft die Stimme der Mutter; Ältestes Blau Europas entdeckt; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Der Chopin-Wettbewerb geht in seine dritte Runde. Mit dabei sind drei polnische Pianisten. Eine starke Präsenz gibt es auch aus China und Japan. Bis zum 16. Oktober präsentieren die Künstler jeweils einstündige Programme mit Sonaten, Mazurken und weiteren Werken von Fryderyk Chopin. Über den Verlauf dieses bedeutenden Wettbewerbs sprechen wir mit Maestro Paweł Kowalski.
Die einen haben noch nie von ihr gehört und die anderen gehen an ihr zu Grunde: Die Droge Flex wirkt stärker als Heroin und macht süchtiger als Kokain. Verbreitet hat sich Flex ausgerechnet in der deutschen Stadt, die bekannt ist für ihre angesehene Universität und märchenhafte Altstadt: Göttingen. Wieso ausgerechnet in Göttingen? Y-Kollektiv-Reporter Jim Laage reist für diese Folge in die niedersächsische Stadt, der Heimat der größten Flexszene Deutschlands, um herauszufinden, wie die Horror-Droge die Stadt und ihre Menschen verändert. Dabei trifft er nicht nur viele Menschen die wünschten, sie hätten Flex nie kennengelernt. Er besucht auch einen Ort an dem viele an Flex gestorben sind und kommt bei dieser Recherche schneller an seine Grenzen, als er je vermutet hätte. Reporter: Jim Laage Redaktion: Marie Hecht Technische Produktion: Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Spielabbruch – macht Gewalt den Amateurfußball kaputt?" https://1.ard.de/ "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/ Wenn du selbst Unterstützung suchst oder dir Sorgen um jemanden machst, kannst du dich anonym und kostenlos an diese Anlaufstellen für Suchtfragen wenden: – BZgA Sucht & Drogen Hotline: 01806 313031 (Das Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz.) – digitale Suchtberatung DigiSucht: https://www.suchtberatung.digital – TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 – rund um die Uhr – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) – Beratungsstellensuche: https://www.suchthilfe.de – Caritas Suchtberatung: www.caritas.de/hilfeundberatung – Blaues Kreuz in Deutschland: https://www.blaues-kreuz.de
Singer-songwriter Pete Droge joins Center Stage for an in-depth conversation about his new album Fade Away Blue—a powerful and deeply personal collection that explores themes of identity, healing, and renewal. Emerging from the Pacific Northwest in the mid-'90s with his debut Necktie Second and its breakout single “If You Don't Love Me (I'll Kill Myself),” Droge quickly became known for his wry, heartfelt songwriting and timeless melodies. Over the years, his music has appeared in films like Dumb and Dumber, Beautiful Girls, Almost Famous, and Zombieland, while he's also collaborated with Matthew Sweet and Shawn Mullins in The Thorns. In this episode, Pete reflects on his journey through illness, adoption, and rediscovery, and how those experiences shaped Fade Away Blue. The conversation is honest, uplifting, and filled with insight into an artist who continues to evolve while staying true to his emotional core. LINKS Pete Droge on Bandcamp Pete Droge on Substack Pete Droge on YouTube Pete Droge on Spotify Pete Droge on IG
Wir könnten uns streiten aber wieso sollten wir? Wir haben aus Aulendorf den Barrel Aged von Droge 15 im Glas. 14 Monate im Rumfass gereift. Der Whugga grinst ein wenig in sich rein da jemand den er gerne hat geblitzt wurde :) und es war nicht der Don. Aber der Whugga hatte auch ein schlechtes Restraurant Erlebnis und ist deswegen unglücklich. Der Don genießt in der Folge einfach den Fassgeruch., manchmal kann es so einfach sein. Wie uns der Gin schmeckt, woher wir den haben und wie immer etwas mehr, all das in der neuen Folge eures Lieblings Ginpodcasts.
#313: Raus aus der Drama-Droge - hin zum Lebenselixier FREUDE____0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.6:47 Die Kraft der Oneness Rose Creation Coach Ausbildung7:20 Seelenbasierte Manifestation und Freude8:41 Ego versus Seelenimpuls15:02 Widerstände erkennen und transformieren17:17 Dunkelheit erkennen und wandeln20:37 Einheit und Fülle im Leben25:36 Einladung zur Ausbildung und Abschluss____Oneness Rose Creation Coach Ausbildung mit mir als Expertin ab 01.10. / 5 Wochenhier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Sa., / So., 11./ 12.10. zu den Themen: Balance - Geben & Nehmen in Einklang, im Gleichgewicht lebenDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Barbara heeft het festivalseizoen verruild voor haar andere hobby: vastgoed. Ze liet haar oog vallen op een huisje in Edam, terwijl ze dat natuurlijk eigenlijk niet kan betalen. Femke was een paar dagen met familie in Manchester en naast haar liefde voor Engeland, voelde ze weer eens hoe diep en vertrouwd familieliefde is. We reten De Tussenjas, want het is de mooiste doch ook de moeilijkste jas. (Of eigenlijk is het seizoen gewoon moeilijk.) Als fragment lezen we iets waars van columnist Cindy Hoetmer: het wordt met de jaren steeds pijnlijker om keihard 'u' genoemd te worden. Barbara en Femke pleiten voor één aanspreekvorm, net zoals de Engelsen 'you' hebben. Onze gast is journalist Manon Kluten, die het boek Van droge naar blije doos schreef. Een aanrader voor alle vrouwen die kampen met vaginale droogte.Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.
A coffee a day… keeps the doctor away? Aber was, wenn man ihn in Zukunft gar nicht mehr anbauen kann? Kaffee ist ungesund, das war lange der Leitsatz. Doch jüngere Studien haben Schlagzeilen gemacht, die den Kaffee nicht nur rehabilitieren - sie legen auch nahe, dass Kaffee sogar helfen kann, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder sogar Krebs zu verhindern. Kann man das tatsächlich so sagen? Und warum raubt Kaffee manchen den Schlaf und anderen nicht? Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, welcher Mechanismus genau dahinter steckt, wie Koffein auf unser Gehirn wirkt. Sie erklärt, welche Rolle bestimmte Rezeptoren spielen, inwiefern Kaffee auch psychische Auswirkungen haben kann und was man bei Koffein und Kindern tatsächlich beachten muss. Sie hat sich Kaffeepflanzen aus der Nähe angesehen und recherchiert, wie schwierig der Kaffeeanbau ist. Zusammen mit Host Korinna Hennig klärt sie, ob wir im Klimawandel überhaupt weiter Kaffee trinken können - inklusive Geschmackstest mit neuen, robusteren Sorten. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Kaffee und Schlaf: https://doi.org/10.1093/sleep/zsx171 Genetische Unterschiede: https://doi.org/10.1007/s00213-010-1900-1 Koffein und ADHS: https://doi.org/10.1016/j.mehy.2010.08.049 Koffein als psychoaktive Droge: https://doi.org/10.1111/j.1471-4159.2007.05196.x Bundesamt für Risikobewertung zu Koffeinpulver: https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochkonzentriertes-koffein-pulver-kann-bereits-in-geringen-mengen-schwere-vergiftungen-hervorrufen.pdf Effekte auf Gesundheit: https://doi.org/10.1056/NEJMra1816604 https://doi.org/10.1016/j.tjnut.2025.05.004 Kaffee in der Schwangerschaft: https://doi.org/10.1186/s12916-014-0174-6 https://doi.org/10.1017/S1368980015002463 Geschichte des Kaffees: https://reaktionbooks.co.uk/work/coffee Nachhaltigkeit und Kaffee: https://doi.org/10.1002/geo2.96 Kaffee im Klimawandel: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0261976 Life Hack: Weniger Kaffeepulver https://doi.org/10.1063/5.0257924 Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
A coffee a day… keeps the doctor away? Aber was, wenn man ihn in Zukunft gar nicht mehr anbauen kann? Kaffee ist ungesund, das war lange der Leitsatz. Doch jüngere Studien haben Schlagzeilen gemacht, die den Kaffee nicht nur rehabilitieren - sie legen auch nahe, dass Kaffee sogar helfen kann, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder sogar Krebs zu verhindern. Kann man das tatsächlich so sagen? Und warum raubt Kaffee manchen den Schlaf und anderen nicht? Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, welcher Mechanismus genau dahinter steckt, wie Koffein auf unser Gehirn wirkt. Sie erklärt, welche Rolle bestimmte Rezeptoren spielen, inwiefern Kaffee auch psychische Auswirkungen haben kann und was man bei Koffein und Kindern tatsächlich beachten muss. Sie hat sich Kaffeepflanzen aus der Nähe angesehen und recherchiert, wie schwierig der Kaffeeanbau ist. Zusammen mit Host Korinna Hennig klärt sie, ob wir im Klimawandel überhaupt weiter Kaffee trinken können - inklusive Geschmackstest mit neuen, robusteren Sorten. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Kaffee und Schlaf: https://doi.org/10.1093/sleep/zsx171 Genetische Unterschiede: https://doi.org/10.1007/s00213-010-1900-1 Koffein und ADHS: https://doi.org/10.1016/j.mehy.2010.08.049 Koffein als psychoaktive Droge: https://doi.org/10.1111/j.1471-4159.2007.05196.x Bundesamt für Risikobewertung zu Koffeinpulver: https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochkonzentriertes-koffein-pulver-kann-bereits-in-geringen-mengen-schwere-vergiftungen-hervorrufen.pdf Effekte auf Gesundheit: https://doi.org/10.1056/NEJMra1816604 https://doi.org/10.1016/j.tjnut.2025.05.004 Kaffee in der Schwangerschaft: https://doi.org/10.1186/s12916-014-0174-6 https://doi.org/10.1017/S1368980015002463 Geschichte des Kaffees: https://reaktionbooks.co.uk/work/coffee Nachhaltigkeit und Kaffee: https://doi.org/10.1002/geo2.96 Kaffee im Klimawandel: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0261976 Life Hack: Weniger Kaffeepulver https://doi.org/10.1063/5.0257924 Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Er ist einer der Kultschauspieler Hollywoods, ist durch großen Filme wie „Gefährliche Liebschaften“, „Killing Fields“ oder „Being John Malkovich“ weltweit zum Star geworden: John Malkovich ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir.“ Der 71jährige ist für einige Konzerte, auch im Rahmen von Julian Rachlins Festival „Herbstgold“ auf Schloß Esterhazy in Eisenstadt, nach Österreich gekommen. Angesprochen auf den Titel des Festivals - nämlich „Wo Musik zur Ekstase führt“ - meinte der Schauspiel-Star freimütig: „Ecstasy habe ich nie genommen, aber Musik ist schon eine sehr starke Droge.“ Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl spricht mit Malkovich über Erfolge und das Scheitern, seine Affäre mit Michelle Pfeiffer und das Älterwerden. Malkovich auf Ö3: "Das Leben läuft nicht mehr nur. Es läuft aus." (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 21. September 2025)
Die Creepypasta "Ich bin Dealer und verkaufe Kokain. Doch heute ist etwas anders …" von Freya-Lydia – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Veel vrouwen boven de 50 hebben te maken met klachten zoals vaginale droogheid, pijn of terugkerende blaasontstekingen. Toch worden deze problemen vaak afgedaan als ‘iets wat erbij hoort', met alle gevolgen van dien: schaamte, stilte en een gebrek aan de juiste zorg. Journalist Manon Kluten wil dat doorbreken. In haar boek 'Van droge naar blije doos' geeft ze een stem aan persoonlijke verhalen en laat ze artsen en experts aan het woord. In deze aflevering van Zo Doet Zij Dat gaan Marieke 't Hart en Sabine Leenhouts in gesprek met Manon over dit belangrijke onderwerp én om te horen welke praktische tips ze heeft. KIJKTIPS: Slachtofferhulp - NPO Start en Plus Better Things - Dinsey +See omnystudio.com/listener for privacy information.
Pete Droge returns to discuss his excellent new record "Fade Away Blue" and then we discuss "Necktime Second" in depth. Plenty of other discussion including KINK and The Mountain, adoption, 90's CD Bloat (72 minutes!), Brendan O'Brien, Dylan's "Oh Mercy," Rockpile, the Seattle scene in the 90s and not necessarily fitting into the scene, changing the lyrics to your most known song, Rick Rubin, Elaine's apartment, Billy Joel, "what about harmonica?" and Pete tells us what is his 1 on "Necktie Second."Find Pete Droge at: https://www.petedroge.com/Check out other episodes at RecordsRevisitedPodcast.com or on all your favorite podcast providers like Apple Podcasts, Castbox, iHeartMedia, and Spotify. Additional content is found at: Facebook.com/recordsrevisitedpodcast or X @podcastrecords or IG at instagram.com/recordsrevisitedpodcast/ or join our Patreon at patreon.com/RecordsRevisitedPodcast
Every Dawg Has Its DayCleveland, seit Jahrzehnten eine Factory of Sadness. Köln stolperte 2025 in ein Jahr Null, zu spät dran, ohne echte Siegchance, aber mit einem Coach, der das Ganze lieber als Anfang sieht. Zwei Städte, zwei Franchises, zwei Arten, mit Niederlagen zu leben.Tristan und Sönke sprechen über Hoffnung als härteste Droge des Footballs und über das Versprechen des „Next Year“, das immer schon im Kalender steht. Und sie sprechen mit Jay Lenhardt, Headcoach der Cologne Centurions, der in der Sieglosigkeit nicht das Ende, sondern den Rebuild entdeckt: Spieler, die sich beweisen wollen, Brüder, die zusammenhalten, Familie statt Bilanz.Denn manchmal bedeutet Culture of Losing bloß Stillstand. Und manchmal ist sie ein Aufbruch. wenn jemand den Mut hat, das Scheitern umzudeuten.Herzlichen Dank an @coachjaylenhardt
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Ist Zucker eine Droge? Und führt eine zuckerfreie Ernährung wirklich dazu, dass wir glücklicher sind, unsere Haut strahlt und entzündliche Erkrankungen zurückgehen? Mit dem renommierten Stoffwechselexperten Prof. Andreas Pfeiffer klären wir Mythen rund um die zuckerfreie Ernährung auf. Wir besprechen, warum manche Zucker besser für den Körper sind als andere, wie gesund Fruchtzucker und Ersatzstoffe sind und was die neuen Abnehmspritzen damit zu tun haben. Und falls ihr – gerade jetzt in der Fastenzeit – auf Zucker verzichten oder euren Konsum einschränken wollt, haben wir eine Menge Tipps, die die Umstellung erleichtern. Bei dieser Folge handelt es sich um eine Wiederholungsfolge.
Psychosomatik - Wie sich Körper und Geist beeinflussen ; Geschichte ohne Ende: Ist der 2. Weltkrieg 'ausgeforscht'? ; Golfstrom - Wird es in Europa langfristig kälter? ; Hund oder Katze - Was bringt mir ein Haustier? ; Drug Checking - Was kann das bringen? ; Wie viel kostet die Krankheit ME/CFS? ; Upcycling - Ist das wirklich nachhaltig? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Ist ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche sinnvoll? Ja, meint unser Gast. Doch das könne nur ein erster Schritt sein. Außerdem: Die Regierung will Brücken bauen? Es gibt begründete Zweifel. Und: Merkels (Rück-)Blick auf einen bekannten Satz. Von WDR 5.
In this episode, singer-songwriter Pete Droge joins us—a distinctive '90s alt-folk voice known for jangly guitars, sharp humor, and melodies that stay with you long after the song ends. You might remember him best for his breakthrough single, “If You Don't Love Me (I'll Kill Myself),” a tongue-in-cheek anthem of romantic volatility that quickly became a cult favorite. But Pete's creative journey has always gone deeper than one clever hook: his latest album, Fade Away Blue, unfolds as a cinematic, introspective narrative exploring themes like adoption, grief, identity, and healing. In this episode, Pete opens up about the deeply personal stories behind these songs, how his songwriting has evolved, how his health journey has impacted his music, and the surprise new twists he's bringing to live versions of his early favorites. Enjoying the show? Please leave us a 5-star review on Apple Podcasts, Goodpods, or Spotify! Connect with us on Facebook and X (Twitter). For the stories behind the songs, go to Songfacts.com. Proud member of Pantheon Podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In this episode, singer-songwriter Pete Droge joins us—a distinctive '90s alt-folk voice known for jangly guitars, sharp humor, and melodies that stay with you long after the song ends. You might remember him best for his breakthrough single, “If You Don't Love Me (I'll Kill Myself),” a tongue-in-cheek anthem of romantic volatility that quickly became a cult favorite. But Pete's creative journey has always gone deeper than one clever hook: his latest album, Fade Away Blue, unfolds as a cinematic, introspective narrative exploring themes like adoption, grief, identity, and healing. In this episode, Pete opens up about the deeply personal stories behind these songs, how his songwriting has evolved, how his health journey has impacted his music, and the surprise new twists he's bringing to live versions of his early favorites. Enjoying the show? Please leave us a 5-star review on Apple Podcasts, Goodpods, or Spotify! Connect with us on Facebook and X (Twitter). For the stories behind the songs, go to Songfacts.com. Proud member of Pantheon Podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Pete Droge is a critically acclaimed singer/songwriter based in Seattle, WA who rocketed to early stardom on the strength of his 1994 debut Necktie Second. The Los Angeles Times compared his songwriting to Bob Dylan and Neil Young while also earning similar praise from Rolling Stone and Boston Globe among many others, and within a year he was on the road supporting Tom Petty and the Heartbreakers. He has since released a series of well-received solo albums, composed a variety of works for film and television, and even appeared in Cameron Crowe's Almost Famous. Sixteen years ago, Pete Droge went looking for his birth mother; instead, he found her obituary. But rather than marking the end of the story, the discovery ultimately led him to reconnect with his surviving relatives and started a journey that would forever change his life and career. He explores it all with poetic grace on Fade Away Blue, a rich, revelatory sonic memoir that faces down doubt and despair with love, resilience, and commitment at every turn. The songs are bittersweet, balancing longing and gratitude in equal measure, and the arrangements are warm and inviting to match, with Droge's tender, comforting lyrics and easygoing, understated delivery. Pete Droge Season 11: Adoptee Memoirs - books in order: Practically Still a Virgin by Monica Hall You Can't Get Rid of Me by Jesse Scott and Keri Ault Unspoken by Liz Harvie Sign up for our mailing list to get updates and the Eventbrite for our September 12th & 13th Washington, D.C. Event! Thank you to our Patreons! Join at the $10 level and be part of our monthly ADOPTEE CAFE community. The next meeting will be determined in September (we are working around our live event and travel). RESOURCES for Adoptees: Adoptees Connect Adoptee Mentoring Society Gregory Luce and Adoptee Rights Law Fireside Adoptees Facebook Group Dr. Liz Debetta: Migrating Toward Wholeness Movement Moses Farrow - Trauma therapist and advocate National Suicide Prevention Lifeline – 1-800-273-8255 OR Dial or Text 988. Kristal Parke Because She Is Adopted Reckoning With The Primal Wound Support The Show
Let There Be Talk welcomes my old friend singer-songwriter Pete Droge, known for his soulful voice, timeless songwriting, and contributions to both the folk and rock scenes. In this episode, we dive into his creative journey, the stories behind his music, and the experiences that have shaped his career. Pete has a brand new record coming out Aug 22nd 2025 called Fade Away Blue available on all the streaming. Hope you enjoy this episode and make sure you go back and check out all of his albums. My tour dates can be found here https://www.deandelray.com/tourdates Join my Patreon for all kinds of Bonus Episodes https://www.deandelray.com/patreon Watch my brand new Stand Up Comedy special https://www.youtube.com/watch?v=nbeaApu4OP0
Hello friends! Singer-songwriter, Pete Droge is my guest for episode 1508! His first solo album since 2006, the gorgeous and personal, Fade Away Blue, drops this Friday, August 22nd. Pete was adopted as a baby and 16 years ago he set out to find his birth parents. When he found out his birth mother's name, he Googled her and found out that she had died three weeks before. What followed was both beautiful and sad. While Fade Away Blue isn't a concept record, the thread of his life story runs through the songs on the album. From the story of his birth mother, Barbara Ann, to the parents that adopted him, to his amazing wife and partner, Elaine Summers. He'll be hitting the road in September and October. Go to petedroge.com for tour dates, links to his Substack, music, videos and more. We have a great conversation about his journey of self-discovery, our many mutual friends, making Fade Away Blue, and much more. I had a great time getting to know Pete. I'm sure you will too. Let's get Down! Follow us on Instagram, TikTok, X, Facebook, Spotify, Apple Podcasts, or anywhere you pod. Send someone the gift of Johnny with Cameo. If you feel so inclined. Venmo: venmo.com/John-Goudie-1 Paypal: paypal.me/johnnygoudie
Jason and Paul welcome singer/songwriter Pete Droge to the show to talk about his first new solo record in almost 20 years, Fade Away Blue. Pete talks about the health issues the nearly retired him from music, his comeback, and many, many stories from the Seattle music scene of the 80's and 90's including many stories involving Neil Young, Tom Petty, and members of Pearl Jam.Please considering donating to our August 2025 fundraiser benefitting Unicef HEREBuy Pod MerchBecome a PatronWatch Us on YouTubeFollow Us on InstagramFollow Us on FacebookFollow Us on Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aneju Fileju so zaradi vožnje pod vplivom alkohola kar štirikrat vzeli izpit. Izgubil je tudi službo, saj je bil voznik tovornjaka. Alkohol je postal njegova stalnica, srečal se je tudi z raznimi vrstami drog. Ko ni več vedel, kako naprej, je prišel v stik s skupnostjo Srečanje. Anej ni imel posebnih telesnih simptomov, je pa po nekaj mesecih sledila psihološka kriza. V tem času globoke krize so mu bili v veliko pomoč koordinatorji, ki so bili vedno na razpolago za pogovor. Več pa v oddaji Srečanja.
Po podatkih Urada Združenih narodov za droge in kriminal se uporaba drog po svetu povečuje. V ospredje prihaja kokain, vse bolj priljubljen je tudi pri nas. Pristojni opažajo povečanje hkratne rabe različnih drog. Medtem čaka na začetek zakonodajnega postopka zakonski predlog Gibanja Svoboda in Levice o uporabi konoplje za osebne namene. Kaj vse to pomeni za posameznika in družbo, v ponovitvi v tokratnem Studiu ob 17.00. Gostje: Matej Košir, Inštitut Utrip; Andrea Margan, Klinični inštitut za medicino dela, prometa in športa na ljubljanskem UKC, Marko Verdenik, Združenje DrogArt.
Die Stadt Zürich wapnnet sich gegen eine neue Droge, die in Europa auf dem Vormarsch ist. Gmeint ist Nitazen: Starke Schmerzmittel, die aktuell auch immer mehr den Weg in die Schweiz finden. Weitere Themen: · Andri Silberschmidt überlegt sich eine Kandidatur als Zürcher Regierungsrat · Jungbäume haben ein besonderes Gastspiel an der Zürcher Bahnhofstrasse
Nitazen sind starke Schmerzmittel, die aktuell auch immer mehr den Weg in die Schweiz finden. Die Stadt Zürich bereitet sich auf den Vormarsch der gefährlichen Droge vor. Weitere Themen: · Ex-Polizist räumt vor Gericht in Affoltern Hehlerei ein. · Einbruchserie in Neunkirch (SH).
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Mein Weg aus der Kaffeesucht – und was du daraus lernen kannst.Stell dir vor, du könntest dich von einer alten Gewohnheit oder sogar einer Sucht wie Koffein, Handy, Nikotin oder Zucker lösen – ganz ohne ständige Disziplin dafür aufzubringen. Wie du es statt dessen schaffst, unliebsame Gewohnheiten wirklich zu verändern.Darum geht es in dieser persönlichen Podcastfolge.Du erfährst:✅ Die ungeschminkte Wahrheit: Wie fühlt sich der Weg raus aus einer (Kaffee-)Sucht an – Hochs, Tiefs, Ausnahmen und echte Erfolgsmomente✅ Welche psychologischen Mechanismen und „Tricks“ dein Gehirn nutzt, um dir Sucht- oder Gewohnheitsverhalten schönzureden✅ Wie du deine Trigger erkennst – und warum das oft viel wichtiger ist als reine Disziplin✅ Die wirksamsten Schritte und besten Strategien, dass gewünschte Veränderungen plötzlich viel einfacher werden✅ Warum der Satz „Ab heute nie wieder!“ zum Scheitern verurteilt ist.Zusätzlich erzähle ich dir, welche konkreten Veränderungen die Reduktion meines Kaffeekonsums auf objektive Messwerte wie Stresspegel, Schlaf, Energielevel und Wohlbefinden hatteEgal ob es bei dir um Kaffee, Zucker, Social Media, Alkohol, Rauchen oder eine andere alltägliche Droge geht: Diese Folge zeigt dir ehrlich und nachvollziehbar, wie echte Veränderung gelingt. Du bist nicht dein Verhalten – du entscheidest, wie deine Geschichte ab heute weitergeht!Du möchtest auch dein Verhalten erfolgreich verändern?Schau bei meinem online Kurs Klick Im Kopf vorbei
Sixteen years ago, acclaimed singer-songwriter Pete Droge set out to find his birth mother—only to discover her obituary. That moment sparked an unexpected and deeply personal journey through loss, identity, illness, and healing. In this moving podcast, Droge shares the story behind Fade Away Blue, his most autobiographical album to date. Through candid conversation, poetic insight, and intimate musical moments, Droge explores the emotional terrain of adoption, family, creativity, and resilience. It's a story of transformation—not just in music, but in life.Music The Charms "So Pretty"The Dogmatics "I Love Rock N Roll"Produced and Hosted by Steev Riccardo
Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Gehört dazu, wenn gefeiert wird. Dennoch ist er eine Droge, ein Nervengift und kann Menschen schwer krank machen. Warum ist Trinken trotzdem so normal?
In diesem aufrüttelnden Podcast erklärt Dr. Hobert, wie übermäßiger Zuckerkonsum unsere Gesundheit schädigt – von Darmproblemen über Entzündungen bis hin zu Demenzrisiken. Er zeigt natürliche Alternativen und Heilmittel auf, die Zucker effektiv ersetzen und das Wohlbefinden nachhaltig stärken können. Zudem warnt er vor verstecktem Zucker in Alltagsprodukten und gibt konkrete Ernährungstipps für ein gesünderes Leben.
Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.
Po podatkih Urada Združenih narodov za droge in kriminal se uporaba drog po svetu povečuje. V ospredje prihaja kokain, vse bolj priljubljen tudi pri nas. Pristojni opažajo še povečanje hkratne rabe različnih drog. Medtem na začetek zakonodajnega postopka čaka zakonski predlog Gibanja Svoboda in Levice o uporabi konoplje za osebne namene. Kaj vse to pomeni za posameznika in družbo, v tokratnem Studiu ob 17.00. Gostje: Matej Košir Inštitut Utrip; Andrea Margan Klinični inštitut za medicino dela, prometa in športa na ljubljanskem UKC-ju; Marko Verdenik Združenje DrogArt. Avtorica oddaje Nataša Mulec.
Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?": Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik "Der erste Satz" über den Essay "Irgendwie total spannend" von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier. Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in "Die Frau als Mensch" die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen. Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: "Rauch und Asche" handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend. Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Wolfgang Kemp: "Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch". 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro - Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte". 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro - Amitav Ghosh: "Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums". 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro - Antonio Pigafetta: "An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522". Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gost epizode 189 je bil Simon Doma, ki je kot kokainska “mula” nepričakovano pristal v venezuelski zaporniški izkušnji. V epizodi se dotakneva naslednjih tematik: Finančna stiska Venezuelska izkušnja Aretacija in prvi zapor Življenje v zaporu Los Teques Postajanje del skupnosti v zaporu Premestitev v zapor Rodeo II Prilagajanje na novo zaporniško okolje Vrnitev v Slovenijo Razmisleki in naučene lekcije =================== Prijavi se na AIDEA newsletter (obvestilo glede LIVE AIDEA dogodka): https://aidea.si/aidea-mailing-lista
Die Bildschirmzeit von Kindern nimmt rasant zu. Manche beherrschen das Wischen und Klicken, bevor sie laufen können. Gleichzeitig steigt die Zahl der verhaltensauffälligen Mädchen und Jungen. Forscher sehen einen Zusammenhang. Wie süchtig machen Smartphones? Was bringt ein Handy-Verbot an Schulen? Und wie funktioniert wirkungsvoller Kinder- und Jugendschutz im Netz? Marion Theis diskutiert mit Anne-Linda Camerini – Medienwissenschaftlerin; Franziska Kieras – Sozialpädagogin, Suchtberaterin; Klaus Kokemoor – Heilpädagoge
Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René Träder Kennst du das auch? Du wolltest nur schnell eine Banküberweisung machen oder ein Foto posten – und plötzlich sind 30 Minuten vergangen, in denen du durch endlose Feeds gescrollt bist. Du fühlst dich danach ausgebrannt, unglücklich oder sogar ängstlich, obwohl du eigentlich nichts wirklich erlebt hast. Willkommen im Zeitalter des Social Media Stress! In dieser Folge spreche ich mit René Träger, Stressexperte und Psychologe, über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie Social Media unseren Alltag stresst und was wir dagegen tun können. Das erfährst du in dieser Folge:
Zu Jahresbeginn hat sich Harald Mahrer für ein „Comeback von Leistung und Wettbewerb“ ausgesprochen. Die Zahlen – ob innerösterreichische Statistik Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden oder internationale Rankings – verheißen das Gegenteil. In einer Studio KURIER Spezialfolge spricht KURIER Innenpolitik-Chefin Johanna Hager mit dem WKO-Präsidenten unter anderem über den Anfang der Altersdiskussion, das Ende von Homeoffice und Gehaltsverhandlungen im Herbst.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Al eeuwenlang lopen ze over heidegebieden en ze zijn hartstikke goed in het beheren van die hei. Schapen. Maar schaapskuddes en hun herders hebben het zwaar. In het afgelopen halfjaar stopten twee kuddes ermee, vanwege financiële problemen. En dus zijn er nog 88 kuddes en 200 herders over. Over de toekomst van hen maakt het goededoelenfonds Dinamo Fonds zich grote zorgen. Want zonder extra geld hebben de kuddes simpelweg geen toekomst. Wat betekent dat? De Drentse schaapsherder Julie Teunen zou graag zien dat, net als in andere landen, vaccinaties tegen blauwtong vergoed worden. Want die vaccins van een paar euro drukken zwaar op de begroting. Volgens de voorzitter van de Stichting Behoud Drentse Schaapskuddes Albert Kerssies is er een structureel betere vergoeding nodig om de schaapskuddes in heel het land op de hei te houden. Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Redactie: Ulrike Nagel & Lisa Konings Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek
Grafa se vratio u Njuz Podkast! U epizodi 194 detaljno analiziramo goruće teme: od "Ćacija" i njihovog dijaloga sa Vučićem, preko kontroverznog incidenta sa farbom na koncertu Beogradskog Sindikata, do šokantnih tvrdnji Marinike Tepić o kokainu i misterioznoj slici. Da li će ChatGPT zameniti satiričare? Šta nam poručuje Vučić svojim Instagram objavama o hrani, a šta Miša Vacić svojim najnovijim lapsusom? Plus, sve o našim predstojećim nastupima i humanitarnoj akciji! VIDIMO SE UŽIVO: SMEDEREVO: 15. jun (Ned), 19h - MKS Kombinat (FREE) SARAJEVO: 20. jun (Pet) - Kino Meeting Point (Karte: Karter.ba) SREMSKA MITROVICA: 29. jun (Sub), 19h - Buk Bar (FREE)
Rausch: der Drogenkonsum der Deutschen ; Körper - Können unsere Zellen hören? ; Mal 10, mal 6 Stunden? - Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? ; Handzahnbürste oder elektrisch - Was ist besser? ; Tourette - Was das Syndrom im Alltag bedeutet ; Kraftfutter - Brauchen Sportler isotonische Getränke und Extraeiweiß? ; Pinguinkacke - Gut für´s Klima? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Er riecht das Meer, er fühlt die Hitze des Feuers: Der russische Pianist Yevgeny Sudbin spürt Musik von Alexander Skrjabin besonders intensiv, "fast wie eine Droge", erzählt er im Interview mit BR-KLASSIK. Jetzt erscheint sein neues Skrjabin-Album.