Podcasts about eliteuni

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eliteuni

Latest podcast episodes about eliteuni

Was liest du gerade?
Kabarettistinnen-Schlendrian trifft auf US-Eliteuni

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 48:48


In der neuen Folge des Podcasts "Was liest du gerade?" diskutieren Iris Radisch und Adam Soboczynski über den wilden Erstling der israelischen Bestsellerautorin Zeruya Shalev "Nicht ich", der jetzt mit 30-jähriger Verspätung auf Deutsch erscheint. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt im Inneren einer jungen Frau, die ihre Familie verlässt. Am Ende weiß man nicht mehr, was wahr und was falsch, wo oben und wo unten ist. Ihr Kind wird angeblich von Soldaten in unterirdische Gänge verschleppt, die junge Frau selbst ist zwischen Ex-Mann, Liebhaber, Vater und Ex-Liebhaber ständig hin- und hergerissen. Liebes- und Familienneurosen vermischen sich mit dem bedrohlichen politischen Alltag. Oder war alles ganz anders? Fest steht nur: Der Roman enthält bereits alle Motive und Themen der großartigen Autorin in einer noch rohen, radikalen Urfassung. Ähnlich radikal, aber bedeutend heiterer ist der autobiografische Reisebericht "Iowa" von Stefanie Sargnagel, die ein paar Monate an einer amerikanischen Provinzuniversität unterrichtet hat und davon mit viel Humor und Selbstironie zu erzählen weiß. Hier trifft der Kabarettistinnen-Schlendrian alteuropäischer Prägung auf den smarten Campusgeist einer US-Eliteuni – mit einem sehr lesenswerten Ergebnis. Unser Klassiker sind die "Duineser Elegien" von Rainer Maria Rilke, die es jetzt zum ersten Mal in einer Fassung mit allen Vorstufen zu lesen gibt. Hier geht es gleich um alles, das Leben, den Tod, die Einsamkeit des Menschen im Kosmos. Allein der Anfang des Zyklus geht Lyrikfans unter die Haut: "Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen?" Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: Zeruya Shalev: Nicht ich, Piper, 208 Seiten, 24 Euro Stefanie Sargnagel: Iowa, Rowohlt, 304 Seiten, 22 Euro Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien und zugehörige Gedichte 1912 bis 1922. Hrsg. v. Christoph König; Wallstein, 494 Seiten, 39 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
EX-FACEBOOK-MITARBEITER NIKLAS STEENFATT über Zensur bei Facebook, Eliteuni Cambridge und Drogen

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 206:00


Hey Freunde, im heutigen Podcast war Niklas Steenfatt zu Gast. Niklas ist begeisterter Informatiker. Er hat an der Eliteuniversität Cambridge studiert und mehrere Jahre für Facebook gearbeitet, bevor er dann von dem Investigation-Team der Firma erst über Monate lang ausspioniert wurde und infolgedessen gekündigt hat. Manche von euch kennen Niklas vielleicht schon von seinem eigenen YouTube-Kanal. Heute haben wir über genau diese Zeit bei Facebook und was dazu geführt hat, dass intern gegen ihn ermittelt wurde, gesprochen. Außerdem sind wir an mathematische Grenzen gekommen und er hat mir über seine Erfahrungen mit Psychedelika und krasse Trips berichtet. Es ist also für jeden was dabei. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht's zur Videoversion: https://www.youtube.com/watch?v=FyYaCmR7s84 Tims YouTube-Channel: https://www.youtube.com/user/timgabelofficial Tim Instagram-Profil: https://www.instagram.com/tim_gabel/

COSMO Daily Good News
Rassismus: US-Eliteuni Princeton benennt Institut um

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 1:32


Das Politik-Institut trug bislang den Namen des 28. US-Präsidenten Woodrow Wilson, der auch für rassistische Politik bekannt war. Die Universität sagt jetzt, dass das mit ihren Werten nicht mehr vereinbar ist.

Radio NJOY 91.3
CEU: Gekommen um in Wien zu bleiben

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 27:44


"Eine Universität ist kein Zirkus." Selbst wenn die Verhältnisse in Ungarn besser werden sollten. Für den Dean of Students, Chry Margaritidis, ist das Kapitel Ungarn abgeschlossen. Im September 2020 werden 1.500 Studierende nach Wien kommen. Die "Central European University" wird die erste Universität sein, die von einem EU-Land in ein anderes vertrieben wurde. Wieso hat kein Mitgliedsstaat Ungarn am Rauswurf der Eliteuni gehindert? Und wie wird die neue Universität Wien verändern? Im Wissenschaftsradio sprechen wir mit dem "Dean of Students", Chrys Margaritidis.

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Anlagestrategie der US-Eliteuni Harvard: Die Portfoliostruktur und was Privatanleger von Harvard lernen können!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 17:44


Die Elite-Universität Havard verfügt über einen milliardenschweren Stiftungsfonds. Wie legt Harvard das Kapital an? Welche Rendite wurde in der Vergangenheit erzielt? Was können Privatanleger von Harvard lernen? Bemerkenswerterweise hat Harvard in 2019 direkt in einen Token investiert. In welches Crypto Asset hat Harvard investiert? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger bei einem Ganztagesseminar von Geldbildung®: Live-Seminare Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)

Die LMU stellt sich vor
Die LMU stellt sich vor

Die LMU stellt sich vor

Play Episode Listen Later Jan 22, 2009 7:31


Machen Sie sich ein Bild von uns - von der Großstadtuniversität mitten in München. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Der Film gibt Einblicke in das Lernen, Lehren und Forschen an der LMU sowie das Unileben in einer der attraktivsten Metropolen Deutschlands.

LMU-Präsident Huber im Gespräch
LMU-Präsident Huber im Gespräch (2009)

LMU-Präsident Huber im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2009 7:14


Das Gespräch mit LMU-Präsident Professor Bernd Huber führt Daniel Pontzen, ehemaliger Student an der LMU und jetzt Redakteur beim ZDF, unter anderem zu folgenden Themen: die Exzellenzinitiative und ihre Auswirkungen auf die deutsche Hochschullandschaft – die Ziele der LMU bei der Förderung von jungen Wissenschaftlern oder in der Internationalisierung – aktuelle politische Fragen wie das umstrittene Thema Studienbeiträge.

LMU-Präsident Huber im Gespräch
LMU-Präsident Huber zum Thema Studienbeiträge (2009)

LMU-Präsident Huber im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2009 2:17


Das Gespräch mit LMU-Präsident Professor Bernd Huber führt Daniel Pontzen, ehemaliger Student an der LMU und jetzt Redakteur beim ZDF, unter anderem zu folgenden Themen: die Exzellenzinitiative und ihre Auswirkungen auf die deutsche Hochschullandschaft – die Ziele der LMU bei der Förderung von jungen Wissenschaftlern oder in der Internationalisierung – aktuelle politische Fragen wie das umstrittene Thema Studienbeiträge.