Podcasts about zusch

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 190PODCASTS
  • 543EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 22, 2023LATEST
zusch

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about zusch

Latest podcast episodes about zusch

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 16:44


Themen der Sendung: Russlands Präsident Putin empfängt höchsten chinesischen Außenpolitiker Wang Yi im Kreml, US-Präsident Biden trifft Vertreter der osteuropäischen NATO-Mitglieder "Bukarest 9", Gemeinsames Manöver von Südafrika und Russland sowie China im Indischen Ozean, Zuschüsse für parteinahe Stiftungen: AfD erzielt Teilerfolg vor Verfassungsgericht, Politischer Aschermittwoch der Parteien, Nach Todesurteil gegen Deutsch-Iraner: Bundesregierung weist zwei iranische Diplomaten aus, Tote bei Razzia des israelischen Militärs im Westjordanland, Zahl der Asylbewerber in Europa wieder stark gestiegen, Inflationsrate steigt erneut im Januar, Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, Grundsatzurteil zu Nachtzuschlägen, Die Lottozahlen, Mindestens vier Tote nach Zyklon über Madagaskar, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 16:44


Themen der Sendung: Russlands Präsident Putin empfängt höchsten chinesischen Außenpolitiker Wang Yi im Kreml, US-Präsident Biden trifft Vertreter der osteuropäischen NATO-Mitglieder "Bukarest 9", Gemeinsames Manöver von Südafrika und Russland sowie China im Indischen Ozean, Zuschüsse für parteinahe Stiftungen: AfD erzielt Teilerfolg vor Verfassungsgericht, Politischer Aschermittwoch der Parteien, Nach Todesurteil gegen Deutsch-Iraner: Bundesregierung weist zwei iranische Diplomaten aus, Tote bei Razzia des israelischen Militärs im Westjordanland, Zahl der Asylbewerber in Europa wieder stark gestiegen, Inflationsrate steigt erneut im Januar, Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, Grundsatzurteil zu Nachtzuschlägen, Die Lottozahlen, Mindestens vier Tote nach Zyklon über Madagaskar, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 16:44


Themen der Sendung: Russlands Präsident Putin empfängt höchsten chinesischen Außenpolitiker Wang Yi im Kreml, US-Präsident Biden trifft Vertreter der osteuropäischen NATO-Mitglieder "Bukarest 9", Gemeinsames Manöver von Südafrika und Russland sowie China im Indischen Ozean, Zuschüsse für parteinahe Stiftungen: AfD erzielt Teilerfolg vor Verfassungsgericht, Politischer Aschermittwoch der Parteien, Nach Todesurteil gegen Deutsch-Iraner: Bundesregierung weist zwei iranische Diplomaten aus, Tote bei Razzia des israelischen Militärs im Westjordanland, Zahl der Asylbewerber in Europa wieder stark gestiegen, Inflationsrate steigt erneut im Januar, Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, Grundsatzurteil zu Nachtzuschlägen, Die Lottozahlen, Mindestens vier Tote nach Zyklon über Madagaskar, Das Wetter

EHI Retail Insights
#52 Werner (Modehaus Schröder), warum setzt ihr als Fachhändler voll auf Digitalisierung?

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 25:29


Thu, 12 Jan 2023 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/54-new-episode 50968075f8eb30f6d9ef976a63c3d2ca In dieser Folge hört ihr zum ersten Mal Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI vorm Podcast-Mikro. Er übernimmt in unserem neuen Podcast-Team die Händler-Folgen und sein heutiger Gast ist Werner Heckmann, Geschäftsführer und Mitinhaber im Modehaus Schröder. Das Modehaus Schröder findet ihr in Haselünne. Das ist im Emsland, nördlich der Stadt Lingen. Familie Schröder hat das Modehaus 1866 gegründet. Heute wird es in 5. Generation mit 86 Mitarbeitenden und 4 Standorten betrieben. Das Modehaus Schröder bietet eine breite Palette modischer Bekleidung, Accessoires und Schuhe für Kunden aller Altersgruppen. Für die jüngeren gibt es unter der Marke Trend Shop No. 34 zwei eigene Läden, in den zwei Standorten des Modehauses Schröder liegt der Fokus auf festlicher Kleidung für viele Anlässe. Ob Abschlussball, Hochzeit, Kommunion, Oktoberfest oder Schützenfest, das Modehaus Schröder hat für jeden Anlass das passende Sortiment. Das Wohl der Mitarbeitenden liegt dem Modehaus Schröder am Herzen. Es gibt keine Minijobs, keine Sonntagsöffnungen, Dienstfahrräder, viele Weiterbildungsangebote, Zuschüsse zur privaten Altersvorsorge, kostenlose und vergünstigte Kleidung. Das Modehaus Schröder wurde bereits als Top-Ausbilder ausgezeichnet. Werner Heckmann gehört zur Inhaberfamilie und ist Geschäftsführer beim Modehaus Schröder. Michael spricht mit ihm darüber, was das Modehaus Schröder auszeichnet, welche Rolle die Digitalisierung in seinem Unternehmen spielt und warum das Modehaus Schröder konsequent auf eine App für Kunden und Mitarbeitende setzt. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: KNAPP. KNAPP ist der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Das Unternehmen mit Sitz in Österreich beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter und bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung sowie Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale. Mehr Infos zu den von Werner genannten Unternehmen: https://tobit.software/ https://ww-consulting.net/de/ https://www.nosedat.com/ Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast
DR 99 / Community Unboxing Isi - Die Jubiläumsfolge kommt

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 61:31


Die letzte 2-stellige Folge bricht mit diesem Video an! Und Julian wie auch André brechen in dieser Episode ganz viel Papier, Pappe und jede Menge Deckel auf ihrem Weg zur 100. Folge. Mit einem Unboxing, das ihr so - noch nicht gesehen habt. Vielen Dank für das treue Zuschören, für die Geschenke & Viel Spaß mit der Folge! (Das Video gibt es auf YouTube bei uns zu sehen) --- Social Media & Kontaktdaten --- Instagram - https://www.instagram.com/dieduftrebellen Facebook - https://www.facebook.de/duftrebellen Twitter - https://twitter.com/duftrebellen Podcast.de - https://www.podcast.de/podcast/751741/ Spotify - https://open.spotify.com/show/3OeXNCi1Y4tOWowTMizATo E-Mail - duftrebellenpodcast@web.de oder dieduftrebellen@web.de Hört auch mal bei unserem Nebenprojekt "Goethe & Dosenbier" rein! Hier werden Themen besprochen, die uns im Alltag interessieren, wie z.B. Hexenverfolgung, Leichenräuber oder auch Foltermethoden - das alles wird fundiert recherchiert, aufbereitet & tonal von 2 Witzbolden direkt in euer Ohr gebabbelt.

Wissenswerte | Inforadio
Wir haben Energie: Grüne Fernwärme durch Müllverbrennung

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 3:22


Fernwärme gilt ohnehin als umweltfreundlich – doch auch sie hat noch Luft nach oben. Die Bundesregierung will deswegen Zuschüsse an Betriebe vergeben, die in "grüne Fernwärme" investieren wollen. Von Alexander Goligowski

Der JusProfi Podcast
JusProfi Podcast - Folge 64: Neue Gesetze 2023 - Was du wissen musst

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 16:14


Im ersten Video des Jahres 2023 geben wir euch einen Überblick über die neuen Gesetze, die 2023 in Kraft treten. Angefangen mit der Abschaffung der "kalten Progression" über die Neuregelung der Maklerprovision bis hin zur Teuerung der Vignette beleuchten wir Österreichs relevanteste gesetzliche Neuerungen.Vieles, wie etwa die Mülltrennung werden neu geregelt und es gibt zahlreichen Zuschüsse aufgrund der Teuerungen und der Inflation, die die Bevölkerung entlasten sollen und auch steuerlich ändert sich vieles für nahezu jeden einzelnen.Informiert euch über das Recht, dann seid ihr recht gut unterwegs!Viel Vergnügen bei diesem neuen JusProfi Video!#MaklerprovisionMotorbezogene VersicherungssteuerCO2-Bepreisung Digitale Plattformen-MeldepflichtgesetzE-FirmenautoWohnkostenzuschussVignettenpreiseE-MobilityNetzkostenzuschussValorisierung der SozialleistungenErneuerbaren-Wärmegetz (EWG)FamilienbeihilfePendlerpauschalePensionserhöhungGeschwisterstaffelung MülltrennungPension kreditwürdigkeitGebührenbremseNormverbrauchsabgabe (NoVA)Teuerungsabsetzbetrag PflegebonusKindermehrbetragKlimabonusKrankenversicherungLohnsteuersenkung--Besucht uns auf:www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?h...https://www.linkedin.com/company/jusp...Hört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Euer JusProfi TeamSupport the show

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#243 E-Auto News und Zusammenfassungen Dezember 2022 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert! Frisch fürs neue Jahr!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 33:25


E-Auto News und Zusammenfassungen Dezember 2022 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert! Frisch fürs neue Jahr!Ich muss es euch ja nicht schon wieder sagen - aber: So schnell ist mal wieder ein Monat rum - und im E-Auto-Markt ist wieder vieles passiert! Es mehren sich die Zeichen, dass ein Sturm auf den E-Auto-Absatz weht! Oder dass ein und derselbe Artikel nun quer durch die Medienbranche zitiert wird. Es gibt Zulassungszahlen, meistverkaufte Modelle, warum ein Umbau des Strommarktes uns alle helfen könnte. Wir gehen der Frage nach, warum die Kleinwagen verschwinden, wieso man in Indien Autos für Europa baut und was E-Autos aus Verbrauchersicht bedeuten. Und klar, noch viel, viel mehr! Weiterlesen! Das Handelsblatt berichtet - erneut! - (hinter der Paywall), dass ein Absturz der Verkäufe an E-Autos bevorsteht. Auch wird wieder Prof. Dudenhöffer zitiert, dass sich eine "Dürrezeit" ankündigt, vorwiegend wegen der reduzierten Zuschüsse vom Bund. Dies ist für Käufer kein oder ein besonders gutes Zeichen, je nachdem, ob man mit spitzem Bleistift rechnet oder so schneller auf ein mögliches E-Auto hofft. Aber auch die Ampel setzten die Vorhersagen unter Druck: sollten die Zahlen wirklich signifikant einbrechen, wird es nichts mit den 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen. Was man aber auf Basis der bisherigen Zahlen sagen kann, werden wohl künftig keine Plug-in-Hybriden mehr wegen einer Förderung verkauft werden - die wird komplett entfallen. Da rächt sich, dass die Hersteller mit Blick auf die rechtlichen Verpflichtungen aktuell nur große Modelle ab 40.000 Euro aufwärts bringen und keine "kleinen" Einsteigermodelle für den Markt bereit halten. Aber nicht nur Deutschland kämpft, auch in China laufen die Förderungen Anfang Dezember aus, was ebenfalls den globalen Absatz an E-Autos verlangsamen wird. Doch ein Dorf leistet Widerstand: In den USA gibt es ab 2023 7.500 Dollar Steuergutschrift beim Kauf eines Elektrofahrzeugs. Dann wird wohl ab Januar statt nach China in die USA verschifft... Hyundai, mit dem geilsten E-Auto aktuell, dem IONIQ 6, hat Zahlen bekannt gegeben. Zusammengefasst ist der Elektroautomarkt auf dem Wachstumspfad, in den ersten drei Quartalen wurden über 75.000 Autos verkauft, davon über 21.000 elektrisch. Damit sind gut 28 Prozent der Zulassungen echte und reine E-Autos. Ich hatte es im Blog schon geschrieben, wenn einem auf einer Fahrt von Süden ins jämmerliche Hauptstadttheater dreizehn vollgepackte LKW mit Teslas aller Modelle entgegenkommen, ist das ein klares Zeichen. Wundert also wohl keinen, dass Tesla laut eigener Aussage sein Model Y als meistverkauftes Modell für den Monat auf Platz eins gebracht hat. Und ja, wer unbedingt so eine Kiste will: schaut in die App, einige Modelle sind, mal kurzfristig, mal eher länger, innerhalb von wenigen Wochen lieferbar. heise online hat einen interessanten Artikel veröffentlicht, dass ein flexibler Strommarkt uns alle geldlich entlasten und auch der Klimaschutz profitieren könnte. Dabei kommt das immerwährende Thema der bidirektionalen Ladung von E-Autos, als auch Wärmepumpen und verteilte erneuerbare Energieerzeugung aufs Spiel. Nicht ganz umstritten bei den E-Autos, da das stetige Laden und Entladen aktuell im Verdacht steht, die Akkus schneller altern zu lassen. Richtig hingegen ist das Argument, dass Flexibilitätsoptionen benötigt werden, um zwischen Angebot und Nachfrage die Balance zu halten. Wenn euch interessiert, wo wir in Deutschland noch hinterherhinken und was in der EU angedacht wird, lest euch in den Link rein. Klar sind aber zwei Dinge: wir sind jetzt schon zu spät und es wird ein Vermögen kosten. Ich hatte es euch in den letzten E-Auto-News bereits kurz vorgestellt, im Center for Automotive Management (CAM) könnt ihr die Studie von Stefan Bratzel nun im Detail nachlesen. Dann habt ihr einen detaillierten Überblick, was zwischen Januar und September 2022 in Deutschland an E-Neuzulassungen gekommen ist. Völlig überraschend, dass die Zahl der SUV überwiegt... ich sage nur, such mal einen Kleinwagen oder eine Limousine! Die Hersteller setzen, um aktuelle Probleme zu vertuschen, bewusst auf diese Größe, "weil da eben Platz ist", um Dinge unterzubringen und aktuelle Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Verklagt mich doch, wenn euch die Wahrheit nicht gefällt, liebe Autobauer - ihr kackt aktuell ohnehin ab, in sämtlichen Vergleichen... konzentriert euch lieber auf Zukunftstechnologien und Marktbedarfe! Dazu passend ein Artikel aus dem Handelsblatt (Paywall), der, was auch ich bisher total unberücksichtigt gelassen habe, das Dilemma beim Verschwinden von Kleinwagen aus dem Angebot der Automobilhersteller erzeugt. Ich muss hier in der jämmerlichsten Hauptstadt der ganzen Welt morgens auf dem Weg zum Kindergarten nur rechts und links blicken und die Aufkleber auf den Kleinst- und Kleinwagen beachten: Essen auf Rädern, mobile Seniorenbetreuung, Abholung von eingeschränkt beweglichen Kindern... und all diese Fahrzeuge haben eins gemeinsam: Wenig Platzbedarf, daher schnelle Parklückenfindung und nach getaner Arbeit schnell weiter in die nächste Querstraße. In Berlin lässt sich zusätzlich von den Amateuerpolitikern und Quotentussis in Amt und ohne Würden von Stadt und Stadtstaat noch gut erkennen, wie dumm und von mangelnder Kompetenz durchzogen Verkehrskonzepte sind; tut die Stadt doch alles, um die 1,3 Millionen Autos der 3 Millionen Einwohner loszubekommen. Und im Idealfall gehen die Einwohner mit den Autos und verlassen das Länderfinanzausgleichsarmenhaus gleich mit. Und finden woanders endlich fruchtbaren Boden und eine gewisse Erwünschtheit, auch ohne 50er Jahre Charme, den man hier im Osten der Republik definitiv haben sollte. Aber ich schweife ab, werft einen Blick in den Handelsblatt-Artikel, wie Firmen, die auf diese Kleinst- und Kleinwagen angewiesen sind, durch das Einstellen des Angebots in ihrem Geschäftsmodell und letztlich auch unserem Wohlbefinden zwangsweise eingeschränkt werden. Das kommt davon, wenn man immer nur auf Zahlen sieht und schob positive mittlerweile den Ausschlag geben, etwas zu lassen, statt sich ganzheitlich seinen Markt bewusst zu machen! Dafür hat eine Aussage des Konzerndachs Stellantis, unter dem sich die Marken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall und Jeep versammeln, durchblicken lassen, dass er erste Planspiele hat, in Indien erschwingliche E-Autos zu bauen, die einzig und alleine für den europäischen Markt gedacht sind. Zumindest wurde dies vom Konzernchef im Beisein von Journalisten im indischen Tech-Center so gesagt. Ich möchte, auch wenn ein Kleinwagen weit weniger Technik und in der E-Variante Teile benötigt, nochmals auf Chipmangel, Lieferketten und auch den damit verbundenen Transportwahn hinweisen - warten wir ab, was daraus wird. Und noch mal Hyundai: Im Rahmen des Programms Green NCAP wurde der IONIQ 5 mit kWh-Akkus im Labor untersucht. Gemäß den europäischen WLTP-Werten zeigte sich, dass der Hyundai bei hohen und tiefen Temperaturen niedrige Verbrauchswerte aufzeigt. Im anschließenden dynamischen Test auf der Schnellstraße sah das Bild leider anders aus, hier stieg der Verbrauch - nicht zuletzt, wegen der Heizung. Diese generiert ihre Wärme im Elektroauto nicht aus Abwärme des Verbrennungsmotors, sondern direkt aus den Akkus, damit steigt eben der Verbraucht. Je nach genutzten Verbraucher kann der Akku runter bis auf Reichweite 300 Kilometer gehen. Was man beim IONIQ 5 aber nicht vergessen dürfe, so die Tester, ist sein Design, das bedauerlicherweise auch den Luftwiderstand erhöht. Gleichwohl gab es in der Gesamtbewertung 9,4 von 10 Punkten und eine Bewertung von 5 Sternen. Jeder zweite deutsche Autofahrer (48 %) plant, innerhalb der nächsten vier Jahre privat ein neues Auto anzuschaffen. Immerhin knapp 25 % können sich vorstellen, ein E-Auto zu erwerben. Allerdings, und das ist ein klares Ergebnis der Studie, liegt die Bereitschaft, auf ein E-Auto umzusteigen, weit hinter der, erneut einen Verbrenner zu kaufen - allen staatlichen und Händler-verpflichtenden Subventionen zum Trotz. Es wird also noch ein weiter Weg, bis 2035 in der EU keine Primärenergie verbrennenden Fahrzeuge verkauft werden dürfen. Wenn ihr gerne ein E-Auto haben wollt und das Geld nicht das Problem ist, ihr aber noch am überlegen seid, wer denn nun das beste E-Auto baut, kann euch seitens des Marktforschungsunternehmen Uscale geholfen werden. 3.400 Besitzer von E-Autos wurden nach ihren Präferenzen befragt - und herausgekommen ist... eine ganze Latte an Erkenntnissen statt eines Gewinners. Zum einen wurde deutlich, dass die "alten" Modelle bei Weitem nicht aus dem Fokus gerutscht sind, z.B. der e-Golf. Zum anderen aber neuere Baureihen beliebter sind als die alten, am Beispiel BWM, der i3 kackt ab, die neuen Modelle werden super bewertet. Gut, wer mal einen alten i3 gefahren ist, so wie ich, weiß, warum alles beliebter ist, als dieses Modell... aber das ist eine andere Geschichte. Weit spannender ist aber, dass die viel zitierte Reichweitenproblematik unter E-Fahrern gar nicht so das große Ding mehr ist. Kurz aus der Umfrage entnommen: Knapp über 40 % der Befragten sehen das als Punkt, aber ohne, dass sie von ihrem Hersteller hier Handlungsbedarf sehen oder erwarten. Das Tesla, aus mir total unverständlichen Gründen, bei der Marke den ersten Platz belegt hat, muss ich nicht dazu sagen, oder? Und um es perfekt offen zu lassen, sage ich nur soviel: Polestar ist die Nummer 2. Rest unter dem Link einfach nachlesen, ich kratze mich bei einigen Dingen echt am Kopf! Während Skoda gerade mal das erste Update nach dem Werkstatt-Aufspiel-Termin für die ENYAQ-Fahrer "over the air" (ota) gepushed hat und damit aktuell viel Ärger und Häme im Netz kassiert, ist VW hier schon weiter. Allerdings ist die neueste Version, was man aus Foren und durch Gespräche mit den Vorgängen vertrauten Personen so raushört, auch eher in die Hose gegangen. Daraufhin hat VW reagiert und in einer Facebook-Gruppe von allen Testwilligen 1.000 ausgewählt. Nicht aber ohne klarzustellen, dass das alles nicht so schlimm sei und dass man als VW-Fahrer eines ID-Modells eben auch eine Hohlschuld hat. Möchte heißen, dass VW mittlerweile ermittelt hat, dass entschieden zu viele noch mit der v2.x-Software durch die Lande gurken und eben nicht in der Werkstatt waren, um auf die 3.0, die die OTA-Funktionalität mitbringt, installieren zu lassen. Klassische Holschuld eben, wenn so ein Werkstatttermin Stunden dauert. Aber anscheinend sind die Aussagen bei VW von jemand getroffen worden, der noch nie in Vollzeit beruftstätig war. Dass natürlich bei diesem Chaos, dass aktuell ENYAQ-Fahrern endlose und fehlerhafte Push-Nachrichten schickt, sie müssen sich erneut einloggen, obwohl sie das sind, genau so die Software-Tochter CARIAD (= witzigerweise: CAR, I'm digital) steckt, wie auch bei den VW-Problemen, muss man nicht erwähnen. Auch dass VW allen Beschwörungen zum Trotz hier keine Besserung vermelden kann, scheint niemanden zu verblüffen. Ich an VWs Stelle wäre hier ganz vorsichtig, die Chinesen stehen vor der Tür, auf die Koreaner haben verdammt schicke und preislich interessante Modelle, da kann schnell die Elastizität sich drehen und weg sind die Kunden. Und nun zu einem vor ein paar Automodellepochen stehengebliebenen Dummkopf, auch aus der VW-Familie: Markus Duesmann, seines Zeichen hochgespülter Audi-Chef, hat in der Zeit bekräftigt, dass er weiter an SUV-Modellen wie dem Q7 oder Q8 halten möchte. Nicht, weil sie sich bombe verkaufen, sondern, so die intelligente Aussage, sondern weil er sie "nicht massig, sondern schön" findet. Wow. 2022. Und man wundert sich, warum Frauen in der Branche nichts werden. Das alles steckt in diesem Satz - und mehr muss man meiner Meinung nach dazu auch nicht wissen. Außer, so Duesmann, dass Audi auch zunehmend elektrische SUV anbiete. Danke, Ende des Interviews. Und sollte der Duesmann mal Zeit haben, möge sein Assistent Reifenabrieb und Feinstaub durch Bremssysteme googeln und am besten heute noch die kommenden neuen Grenzwerte dazu legen, in die abendliche Postmappe, für den Chef - damit Audi nicht auch das verschläft. Und, ergänzend zu der Meldung zu Hyundai noch was zu VW und deren ID.3: Die Hochschule Wismar hat, nach einem Bericht von AUTO Straßenverkehr, am Beispiel des ID.3 im Jahresvergleich zu einem Gold TDI ermittelt, dass der Jahresschnitt des IDs bei etwas unter 15 kW auf 100 Kilometer liegt. Dieser aber im Winter um fast 30 Prozent auf gut 17 kW steigt, womit die "sommerliche" Reichweite von knapp 400 Kilometern im Winter auf knapp über 300 Kilometer sinkt. Gut, nun wissen wir hoffentlich endlich alle zwei Dinge: Die aktuellen Akkus sind nicht unbedingt kälteaffin, auch wenn sie im Unterschied zu früher durch Kälte nicht sofort auf ewig wertvolle Kilometer verlieren. Und: Wer im Auto nicht frieren will, muss Kilometerleistung aus dem Akkustand opfern. So, Ende und aus mit dem Thema! Oh, und schon wieder VW: Der MEB, der modulare Elektro-Baukasten, der an sich schon einen potentiellen internen Nachfolger hat, wird nun mit bis zu 1,5 Milliarden Euro aufgefrischt. Das soll Ladeleistungen bis zu 200 kW steigern und auch die Reichweiten erhöhen. Also werden wichtige Eckpunkte des SSP, Scalable Systems Plattform, vorgezogen. Schade nur, dass hier nirgendwo Bekämpfung von Lieferengpässen und Chipmangel als auch bessere Software im SSP verankert sind. Das alles nebst endlich realistischen Marktpreisen würde die Kunden noch mehr freuen! Und, wir bleiben in der Familie: Skoda übernimmt für alle E-Fahrzeuge, die seitens Skoda einen Liefertermin bis Ende 2022 vertraglich zugesichert bekommen haben, die "alte" Umweltbonuszahlung. Allerdings, analog zu dem Vorgehen bei VW, müssen hier auch die Händler kleine kooperative Opfer bringen, um dies umzusetzen. Wenn also dein ENYAQ ein vertraglich zugesichertes Lieferdatum bis 31.12.2022 hatte, aber nicht kam, sprich mal mit deinem Händler. Der Chef der DEKRA bekräftigt, dass er nicht glaubt, dass das Verbrenner-Aus 2035 durchsetzbar sein wird. Die nötige Infrastruktur würde fehlen, um die Spritschlucker zu beseitigen. Daher wird die DEKRA weiterhin Personal mit diesem Wissen einstellen und es auch intern halten. Und, was ich immer sage, wir sind Autonation und keiner fährt seine Autos so lange wie wir - auch daher wird es mit Sicherheit bis 2048 Mischbetrieb und danach die bisherigen H-Kennzeichenhalter geben. Klarer Fall, die DEKRA hat schon irgendwie recht. Nio, der chinesische Autohersteller, der auf Wechselakkus statt Ladesäulen setzt, hat nun weltweit die 1.200 Wechselstation eröffnet. Drei davon sind nun auch in Deutschland zu finden. Schön ist hierbei, wer im Betrieb feststellt, dass die ursprünglich gewählte Akku-Kapazität doch zu optimistisch eingeschätzt wurde, kann mit dem nächsten Wechselvorgang wahlweise rauf oder runter wechseln - wenn auch mit entsprechend verbundenen Kosten. Ein Freund von mir fährt einen CUPRA BORN - und ist super zufrieden damit. Ihm widme ich die nächste Meldung: Dank E-Autos ist das VW-Werk in Zwickau nun bei einem Produktionsrekord angekommen: im Schnitt 1.400 Fahrzeuge pro Tag. Das lässt sich sehen, auch der öffentlich zugängliche Ladepark ist, so mein Freund, eine Augenweide. Auch die DA Direkt Versicherung hat in einer bundesweiten Umfrage das Verhältnis zum Auto untersucht. 84 % geben dem Ganzen einen hohen Stellenwert wegen individueller Mobilität. Und Wissing plant das 49-Euro-Ticket für April. Großes Kino! Apropos: in ländlichen Gegenden sind es sogar 91 %, die diesem Argument folgen. Interessant ist die Aussage, dass die Wenignutzung des Kfz auf die hohen Benzinpreise zurückzuführen ist. 40 % äußern sich positiv über E-Autos, allerdings ist die Hälfte verschreckt, ob der hohen Preise. Nun gut, die Zeichen mehren sich, dass die Käuferstreiks kommen, da sollen auch ein paar Schnäppchen machbar sein. Allerdings sind 70 % immer noch davon überzeugt, dass das nächste Auto - wieder - ein Verbrenner wird. Kurzer Blick über den Teich zu einem Bericht von CNBC: Ford baut massiv die Eigenproduktion von Bauteilen für die E-Mobilität aus. Damit soll der bei gut 40 % liegende Abbau von Arbeitskräften aufgefangen werden, die für den E-Bau von LKW und PKW nicht mehr gebraucht werden würden. Ich wette, dass Trump seit dieser Meldung Mahnwache vor der Firmenzentrale steht...! An sich hatte ich eine Meldung zur Erhöhung der kW-Kosten bei den Superchargern dabei, doch mittlerweile hat der Twitter-Chef schon wieder die Preise gesenkt - und sie dann bis auf Randzeiten doch wieder erhöht hat. Somit hat fast jeder Supercharger-Park seine eigenen Preismodelle. Macht aber auch nichts, bei den "normalen" E-Auto-Fahrern macht sich EnBW aktuell unbeliebt mit den neuen Preisen, die ab 2023 kommen werden. Allerdings ist dies nicht der einzige Anbieter, der schraubt - spannend ist nur zu sehen, ob ein sinkender Strompreis dann auch wieder auf die Nutzer umgelegt werden wird. Ach so, ganz kurz: Tesla hat mittlerweile weltweit 40.000 Supercharger in Betrieb. Polestar, die chinesisch-schwedische Tochter von Volvo, hat nun den 100.000 Polestar 2 produziert. Ich hatte schon berichtet, dass sie mittlerweile Pläne für weitere Modelle von 3 bis 6 haben, da kommt also noch ganz schön was auf uns zu. Aber gerade bei Polestar braucht jetzt keiner kommen und über hohe Preise jammern - wenn Volvo mit seinem Sicherheitskonzept mit an Board ist... Und da ist dann noch der Münchner Autovermieter Sixt, der sich öffentlich rechtfertigen muss, ob seiner E-Auto-Großbestellung für die Flotte, die aus China kommen wird. Laut einem Bericht der Autoindustrie werden in den nächsten Jahren über 100.000 Modelle bei BYD bestellt. Dazu gibt es auch ein Interview im manager magazin (leider hinter der Paywall), dass nur zusätzlich zu den europäischen Bestellungen bestellt wird. Auch baue Sixt eine eigene Ladeinfrastruktur auf - und möchte damit den Wechsel auf E beschleunigen. Auch Vitesco, die von Continental ausgegliederte und hoffentlich nicht durch den 40 TB Hack ebenfalls geleakte Tochter für E-Mobilität, hat für Elektrifizierung bis 2026 Pläne, um fünf Milliarden Euro zu erzielen. Im Bereich elektrischer Antriebe werden uns hierbei große Fortschritte und wesentliche Änderungen in Aussicht gestellt, um die Gesamteffizient des elektrischen Fahrens quasi zu verbessern. Bleibt zu hoffen, dass Stierle ein glücklicheres Händchen mit seinen Aussagen hat, als andere Conti-Vorstände, aus deren Ideen und Visionen außer Schulden nichts geworden sind. Und zum Rauskehren ein kleiner Lacher: BYD, die ihre Mittelklassekisten in Deutschland zu einem 70k Aufwärtspreis an den Mann bringen wollen, will, wohl gemerkt, nach eigenen Aussagen, in 2023 eine neue Premiumlinie erweitern. Wenn sie parallel dazu ihre aktuellen drei Modelle um die Hälfte verbilligen und damit auf Marktniveau ankommen, könnte der Plan klappen. Das neue Logo aber gar nicht unter sechsstellig auf den deutschen Markt zu bringen, könnte auch für die tapferen Chinesen ein schnelles Aus auf ganzer Linie bedeuten. Wie es mit E-Autos aus fernen Ländern so läuft, kann ich euch hoffentlich bald in einem Podcast-Interview verdeutlichen. Tja, das war es wieder für heute. Ich sammle flott weiter für euch, damit wir in ein paar Wochen wieder eine pointierte Zusammenfassung der besten und wichtigsten Meldungen rund um das E-Auto und dessen Markt und Infrastruktur beleuchten können...! Ach, bei der Vitesco-Meldung ist mir aus meiner Automobil-Vergangenheit noch ein Brüller eingefallen: Woran erkennt man einen absolut einfältigen Manager? Nein, nicht daran, dass sein CV über seltsame Bande in ein Unternehmen gespült wird und selbst nach neun Monaten, in denen sich der Lebenslauf auf einem C-Level-Schreibtisch verschüttet befand, noch zu haben ist. Nein, viel schlimmer: dass er, allen Stereotypen eines Amis folgen, keine Ahnung von dem deutschen Alleingang namens "Milliarde" hat - und sich dann bei Aufklärung komplett verarscht vorkommt... ach ja... in diesem Moment hätte ich gerne einen durchsetzungsstarken Chef an meiner Seite gehabt, statt einer Quotenregelung... war aber auch so lustig! Machts gut, auf bald und bleibt gesund! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

united states donald trump china interview pr personal design chaos balance european union board blog berlin chefs plan europa tesla prof welt thema software weg app labor auto euro deutschland id golf arbeit geschichte pl dabei dinge macht car blick logo geld wochen dilemma frauen gro kopf probleme diese gesch seite wissen dazu meinung damit fokus beispiel ideen essen unternehmen nun platz spiel bild gut basis stra stadt unterschied monaten cv dass argument jeder gerade kindern freund sicherheit gem technik punkt kunden wahrheit detail richtig kurz druck monat verh markt personen dingen zum trotz ding kindergarten daher angebot zeichen dieser kosten klar zahlen autos drei bleibt ach kino ergebnis opfer allerdings nummer netz studie suv branche satz prozent indien woran dodge laden jeep tochter zahl sturm kauf preise aussagen marke verk volvo modell fahrt fiat linie firmen aufkl mobilit verm aussage zumindest wechsel visionen vw ahnung dorf hose knapp hyundai journalisten bericht klimaschutz kilometer continental wohlbefinden laut passiert amt umfrage betrieb ganzen bund ids reichweite vorg zusammenfassung punkten prim aussicht osten latte nachfolger kompetenz temperaturen infrastruktur erkenntnissen hauptstadt somit ihm erw anbieter bek frisch modelle schnitt stellenwert republik amis immerhin weit tester tja nutzer nachfrage podcast interviews hersteller bande flexibilit vorgehen schn schulden sternen fortschritte lande besitzer erh preisen verdacht interessant ampel aktuelle maserati besserung peugeot verbraucher bereitschaft kw abw schade absturz milliarden euro meldungen umbau lebenslauf neue jahr vergleichen alfa romeo werkstatt einwohner kiste verschwinden verpflichtungen apropos nio teich aufw autofahrer fahrzeuge akku meldung limousines polestar daraufhin opel e auto heizung e autos lieferketten vorhersagen chinesen euro ticket abbau paywall lkw und wer citro e mobilit akkus arbeitskr skoda ladung elektroauto der chef stereotypen wundert ssp lieferengp flotte vollzeit bestellungen kilometern model y alleingang lancia autoindustrie byd gegenden absatz pkw foren medienbranche handlungsbedarf idealfall unzul weiterlesen befragten im bereich verbrauch vauxhall subventionen verbrenner supercharger eckpunkte weitem ausschlag milliarde einstellen lades zusch ein freund sixt ioniq feinstaub zwickau anfang dezember autobauer autohersteller bleistift zusammengefasst ladeinfrastruktur antriebe strompreis grenzwerte aufkleber autonation reichweiten kleinst zusammenfassungen benzinpreise gleichwohl machts elektrifizierung kfz enbw kleinwagen fahrens sicherheitskonzept strommarkt beschw beisein energieerzeugung millionen einwohner die hersteller abholung dekra bauteilen elastizit zulassungen koreaner eigenproduktion gewinners auto news dummkopf preismodelle schnellstra parkl quartalen verkehrskonzepte das handelsblatt e fahrzeuge konzernchef stadtstaat augenweide verbrennungsmotors vw werk klarer fall firmenzentrale zulassungszahlen millionen autos luftwiderstand wachstumspfad baureihen gesamtbewertung plug in hybriden duesmann superchargern
FAZ Frühdenker
Putin trifft Militärführung • Was steckt hinter Moldaus Warnungen? • Die Fördertöpfe werden kleiner

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 11:25


Das Wichtigste für Sie an diesem Mittwoch: Putin möchte Bilanz ziehen. Der Bericht zum Sturm auf das Kapitol wird veröffentlicht. Und: Häuserbauer und Autokäufer bekommen weniger Zuschüsse vom Staat.

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#409 Schulden in Eigenkapital wandeln - Fördermittelberatung clever nutzen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 19:18


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Millionen-Zuschüsse für Weddeler Schleife kommen doch

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 7:58


Weitere Themen: Protest in Einbeck - Demonstranten wollen patentfreie Saatzuchten

Steueraffe
#168 News, die Personalisten wissen sollten

Steueraffe

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 13:53


Personalisten aufgepasst! Es sind einige gesetzliche Neuerungen in der Pipeline, die ihr unbedingt kennen solltet! Es tut sich etwas bei der Sonderbetreuungszeit, beim Dienstgeberbeitrag sowie bei der Sachbezugswerteverordnung. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt sind Informationen zur Sonderbetreuungszeit 7.0 – wer hat Anspruch, für welchen Zeitraum gilt diese? etc. Weiters informieren wir euch über die geplante Senkung des Dienstgeberbeitrags von derzeit 3,9 % auf 3,7 % sowie über die geplanten Änderungen bei der Sachbezugswerteverordnung betreffend Firmen-E-Fahrzeuge ab 1.1.2023. Als Info-Goodie gibt es noch die steuerfreien Zuschüsse für die Nutzung CO2-emissionsfreier Fahrzeuge im Rahmen von Carsharing ab 2023. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at) STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu unter www.steueraffe.at

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#405 Unternehmenskauf - 3 Top Fehler vermeiden und Kaufpreis finanzieren

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 16:44


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#404 Fördermittel für 2023 - jetzt schon Insiderwissen nutzen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 19:52


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#403 Rezession und Investieren - Fördermittelberatung von feder consulting macht es möglich

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 25:45


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#402 Erfolg vorfinanzieren - Unternehmen skalieren - Fördermittelberatung erfolgreich nutzen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 21:35


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#401 Gründer-Selbstcheck für erfolgreiche Gründung und Startups

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 13:28


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

WDR 5 Morgenecho
Arbeitsanreiz trotz Bürgergeld: "Nichts verändert"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 7:21


Die Kritik am Bürgergeld seitens der Union teilt Volkswirtin Irene Becker nicht: Bei der Erhöhung des Betrags handele es sich um einen Inflationsausgleich. Erwerbstätige bekämen zuzüglich aller Zuschüsse mehr Geld raus als Beziehende von Bürgergeld. Von WDR 5.

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#400 Angst vor Investitionen - Fördermittelberatung als sicheren Hafen nutzen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 23:08


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Marktplatz - Deutschlandfunk
Marktplatz 03.11.2022 Pflege: neue Hilfen, neue staatliche Zuschüsse

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 66:23


Kuhlmann, Susannewww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Heizen mit erneuerbaren Energien: Welche Heizsysteme echte Alternativen sind

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 21:16


Was kannst du gegen die hohen Energiekosten tun? Hier erfährst du, wie du dich langfristig von Energiepreisen unabhängig machst und welche alternativen Heizsysteme es aktuell auf dem Markt gibt. Heimatexperte Luca und Redakteur Flo stellen dir geeignete Systeme vor, mit denen du Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren kannst. Außerdem erfährst du, welche Zuschüsse du dafür beantragen kannst. Und am Ende der Episode gibt's wieder einen Tipp. Diesmal sagt dir Luca, warum ein Energieberater bei einer Haussanierung so wichtig ist. Du willst mehr zum Thema Energieberater wissen, dann hol dir hier weitere Infos: http://www.hausplaudern.de/energieberater In der nächsten Folge besprechen Luca und Flo dann das Thema Bausparen und warum es aktuell besonders sinnvoll ist. Also abonniert den Podcast, um auch diese Folge nicht zu verpassen! Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de  Noch ein kleiner Hinweis:  Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die du aufgrund der im Podcast gehörten Informationen triffst.

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#399 Bankgespräch authentisch und erfolgreich führen - Fördermittel bekommen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 28:39


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:   Die Betriebsrente - eine weithin unterschätzte, doch sichere und lukrative Vorsorge für das Alter Angesichts des demografischen Wandels sind Sorgen bezüglich der eigenen Altersvorsorge nicht ganz unberechtigt. Dabei gibt es mit der Betriebsrente eine ebenso lohnenswerte wie zuverlässige Möglichkeit, die finanzielle Situation im Ruhestand abzusichern. Dr. Johannes Neder, unabhängiger Finanzberater und Spezialist im Bereich der Altersvorsorge, weist darauf hin, dass Arbeitnehmer einen grundsätzlichen Anspruch auf Betriebsrente haben. Inwiefern sich diese Art der Vorsorge lohnt, sei eine Frage der individuellen Umstände, so der Experte.Der Anspruch auf Betriebsrente ist gesetzlich garantiertDie Betriebsrente ist keine optionale Leistung, die Arbeitgeber nach eigenem Gusto gewähren oder versagen können. Vielmehr sind Unternehmen mit Angestellten per Gesetz dazu verpflichtet, Mitarbeitern den Zugang zu der Vorsorgeleistung anzubieten. Im jüngsten Reformerlass wurde beschlossen, dass Arbeitnehmer das Anrecht auf einen Zuschuss haben, der mindestens 15 Prozent beträgt. Oft wird dieser Betrag seitens der Unternehmen auf 20 Prozent erhöht. Zudem gewähren sie mit Auslaufen der 6-monatigen Probezeit meist einen weitaus höheren Zuschuss. Zusätzlich können Arbeitnehmer einen Teil der eigenen Einkünfte umwandeln und so die späteren Leistungen erhöhen. So kann da einiges zusammenkommen.Die Auszahlungsoption kann später entschieden werdenEin grundlegender Vorteil der Betriebsrente besteht darin, dass man sich beim Abschluss nicht für eine bestimmte Auszahlungsvariante entscheiden muss. Denn wer sieht schon Jahrzehnte in die Zukunft und weiß, was zu einem so fernen Zeitpunkt vonnöten sein wird? So kann man es bei Abschluss der Betriebsrente zunächst offenlassen, ob man früher in Rente gehen möchte und monatliche Auszahlungen in Anspruch nimmt oder aber den gesamten Betrag in einer Summe abruft.Betriebliche Altersvorsorge ist nicht auf einen Arbeitgeber beschränktWer eine betriebliche Altersvorsorge abschließt, sollte unbedingt daran denken, sie bei einem Arbeitgeberwechsel mitzunehmen. Fälschlicherweise gehen viele Arbeitnehmer davon aus, die Vorsorgeleistung sei auf den Arbeitgeber beschränkt, bei dem sie abgeschlossen wurde. Das ist nicht der Fall. Die betriebliche Altersvorsorge ist problemlos auf den nächsten Arbeitgeber übertragbar. Man muss nur daran denken, sich auch darum zu kümmern.Pluspunkt SicherheitIm Vergleich zu anderen Vorsorge- und Anlagemodellen punktet die Betriebsrente mit einer nahezu unschlagbaren Sicherheit, so Dr. Johannes Neder. Neben einer bemerkenswert hohen Rendite summieren sich die staatlichen Zuschüsse sowie jene seitens der Arbeitgeber im Laufe der Zeit auf hohe fünfstellige Beträge im oberen Bereich - selbstverständlich umso deutlicher, je früher man in die Betriebsrente einsteigt.    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Tagesschau (512x288)
25.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 16:01


Themen der Sendung: Steinmeier zu Besuch in der Ukraine, Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin, Bedrohungen im Cyberraum laut BSI-Lagebericht so hoch wie noch nie, Diskussion über Beteiligung von China an Container-Terminal im Hamburger Hafen, Industriegase-Konzern Linde will sich aus DAX zurückziehen, Amtsantritt von Sunak als neuer Premier in Großbritannien, Italienische Ministerpräsidentin Meloni hält erste Regierungserklärung, Anklage gegen mehr als 300 Menschen im Iran wegen Proteste gegen die Regierung, Bundesverfassungsgericht: Verhandlung über Zuschüsse für AfD-nahe Stiftung, "Smash" ist Jugendwort des Jahres 2022, Partielle Sonnenfinsternis war vor allen in Süddeutschland gut zu sehen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
25.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 16:01


Themen der Sendung: Steinmeier zu Besuch in der Ukraine, Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin, Bedrohungen im Cyberraum laut BSI-Lagebericht so hoch wie noch nie, Diskussion über Beteiligung von China an Container-Terminal im Hamburger Hafen, Industriegase-Konzern Linde will sich aus DAX zurückziehen, Amtsantritt von Sunak als neuer Premier in Großbritannien, Italienische Ministerpräsidentin Meloni hält erste Regierungserklärung, Anklage gegen mehr als 300 Menschen im Iran wegen Proteste gegen die Regierung, Bundesverfassungsgericht: Verhandlung über Zuschüsse für AfD-nahe Stiftung, "Smash" ist Jugendwort des Jahres 2022, Partielle Sonnenfinsternis war vor allen in Süddeutschland gut zu sehen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
25.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 16:01


Themen der Sendung: Steinmeier zu Besuch in der Ukraine, Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin, Bedrohungen im Cyberraum laut BSI-Lagebericht so hoch wie noch nie, Diskussion über Beteiligung von China an Container-Terminal im Hamburger Hafen, Industriegase-Konzern Linde will sich aus DAX zurückziehen, Amtsantritt von Sunak als neuer Premier in Großbritannien, Italienische Ministerpräsidentin Meloni hält erste Regierungserklärung, Anklage gegen mehr als 300 Menschen im Iran wegen Proteste gegen die Regierung, Bundesverfassungsgericht: Verhandlung über Zuschüsse für AfD-nahe Stiftung, "Smash" ist Jugendwort des Jahres 2022, Partielle Sonnenfinsternis war vor allen in Süddeutschland gut zu sehen, Das Wetter

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#398 Zuschüsse und Fördergelder für die Pharmabranche Zulieferer erfolgreich nutzen

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 25:50


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing