Podcasts about die us regierung

  • 110PODCASTS
  • 218EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die us regierung

Latest podcast episodes about die us regierung

SWR Umweltnews
COP30: Die USA beim Klimagipfel: Abwesend, aber omnipräsent

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:56


Die US-Regierung hat keine Delegation nach Brasilien geschickt – und zeigt so, was sie vom Klimaschutz hält. Trotzdem sind die USA beim Klimagipfel vertreten. Jakob Mayr mit den Hintergründen

HeuteMorgen
Gegen Regenwaldabholzung: Indigene stürmen Weltklimakonferenz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:53


An der UNO-Klimakonferenz in Brasilien haben dutzende indigene Aktivistinnen und Aktivisten das Gelände gestürmt. Sie protestieren dagegen, dass ihre Lebensräume zerstört werden – etwa durch die Abholzung des Regenwaldes. Weitere Themen in dieser Sendung: · Frankreich wirft den USA vor, mit ihrem Vorgehen in der Karibik Völkerrecht zu verletzten. In den letzten Wochen haben die USA mehrere Schiffe in der Karibik angegriffen – laut US-Regierung sind die Schiffe mit Drogen beladen gewesen. · In den USA erhalten viele Menschen aktuell keine Lebensmittelgelder, auch wenn sie darauf angewiesen wären. Die US-Regierung hat die Auszahlungen blockiert. Der oberste Gerichtshof im Land, der Supreme Court, sagt nun: Es sei zulässig, dass die US-Regierung die Gelder weiterhin nicht auszahlen will. · Schon wieder gibt es einen unerwarteten Geldsegen für den Bund aus Genf: Der Kanton meldet zum zweiten Mal in diesem Jahr, dass er mehr in die Bundeskasse einzahlt, als erwartet. Nun geht in Bern die Diskussion los, wofür das Geld am besten eingesetzt werden soll.

Auf den Punkt
Trumps Drogenkrieg in der Karibik: Das Ziel ist Maduro

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:45 Transcription Available


Die US-Regierung gibt vor, gegen Drogenkartelle vorzugehen. Dabei hat die tödliche Show eigentlich einen politischen Hintergrund.

HeuteMorgen
Erster Vogelgrippefall in der Schweiz: Eine Expertin ordnet ein

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:12


Am Bielersee ist eine Graugans gefunden worden, die sich mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert hat. Damit hat die Schweiz den ersten Fall in dieser Saison. Eine Expertin ordnet ein, was der Fall nun für die Schweiz bedeutet. Weitere Themen in dieser Sendung: · Wer in der Schweiz Fachärztin oder Facharzt werden will, muss manchmal Monate lang warten. Das soll sich nun ändern. Das Institut, dass die Titel ausstellt, will mit verschiedenen Massnahmen die Titelvergabe beschleunigen. · Tesla-Chef Elon Musk soll ein Tesla-Aktienpaket im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar erhalten. Damit würde der reichste Mensch der Welt noch reicher werden. Doch das Paket ist an Auflagen geknüpft. · Die US-Regierung soll bis heute Freitag die monatliche Lebensmittelhilfe für 42 Millionen US-Amerikanerinnen und -Amerikaner auszahlen. Das hat ein Bundesrichter entschieden. Die Regierung von Präsident Trump wollte während des Shutdowns nur einen Teil der Hilfe auszahlen.

ETDPODCAST
Antifa-Debatte in den USA erreicht Europa – Rote Hilfe e. V. im Fokus | Nr. 8335

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:02


Die US-Regierung prüft, die Antifa auch als ausländische Terrororganisation einzustufen, um Ermittlungen und Strafverfolgung zu erleichtern. Historisch und international wird die Bewegung kontrovers diskutiert, sowohl hinsichtlich ihrer Ursprünge als auch ihrer Aktivitäten.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
23.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:43


23.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Neue Sanktionen: USA erheben 500-prozentige Zölle auf russische Produkte - Strafen für russische Ölkonzerne - Nr.: 8287

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:10


Die US-Regierung kündigte an, Sanktionen und Zölle gegen Moskau verschärfen. Vorgesehen sind auch sekundäre Zölle für Länder, die russisches Öl kaufen – in Höhe von 500 Prozent. Auch die EU sanktioniert Russland. Was ist geplant?

HeuteMorgen
USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:04


Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen die zwei grössten russischen Öl-Firmen, angesichts der Weigerung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, so der US-Finanzminister. Das Ministerium sei bei Bedarf auch zu weiteren Massnahmen bereit. Ausserdem: · Der Bundesrat ist gegen ein Verbot von Hijabs an öffentlichen Schulen.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Was bringen die US-Sanktionen gegen russische Öl-Firmen?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:31


Die US-Regierung erhöht den Druck auf Russland und verhängt Sanktionen gegen die zwei größten Öl-Firmen Lukoil und Rosneft. Welche Folgen hat das und wie reagiert Moskau? Dazu unser Korrespondent Frank Aischmann.

Apokalypse & Filterkaffee
Zeh-Promis (mit Dennis Radtke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 38:52


Die Themen: Sarkozy tritt seine Haft an; Sänger Kenny Loggins gegen Nutzung von »Top Gun«-Song durch Trump; Die US-Regierung plant in naher Zukunft kein Treffen mit Putin; TikTok-Challenge zerstört Straßenschild an der Alster; Woidke kann sich Zusammenarbeit mit AfD „unter bestimmten Voraussetzungen“ vorstellen; Frauke Ludowig unterzieht sich bizarrer Schönheits-OP. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Warum sich die US-Regierung an weiteren Unternehmen beteiligen wird

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 26:42


Die US-Regierung hat sich in den letzten Wochen bereits an vier börsennotierten Gesellschaften beteiligt. An der Börse folgte jeweils ein Kursfeuerwerk bei den betreffenden Aktien.  Warum kauft die US-Regierung immer mehr Aktien? Was ist die Intention?  Warum reagiert die Börse derart euphorisch auf die Staatseinstiege? In dieser Folge besprechen wir auch, warum Geldbildung weitere Aktienkäufe der US-Regierung erwartet. Wir besprechen in dieser Folge auch die Risiken und Chancen aus dieser Vorgehensweise und wie wir davon profitieren können.  Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen: Online-Präsentation am 25.10.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr via Zoom: Jetzt Platz sichern Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen. 

HeuteMorgen
Kriegsende in Gaza: Ist die Zuversicht gerechtfertigt?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:34


Nun hat auch die israelische Regierung dem ersten Teil des Friedensplans für Gaza zugestimmt. In der Zivilbevölkerung sind viele erleichtert und hoffen auf ein baldiges Kriegsende. Die radikal-islamistische Hamas sagt sogar, es sei schon so weit. Aber ist dieser Optimismus gerechtfertigt? Und: · Das Volk hat Nein gesagt zum Autobahn-Ausbau. Ein neuer Bericht, den Verkehrsminister Rösti in Auftrag gegeben hat, haucht einem Teil dieser Projekte nun aber wieder neues Leben ein. Wird hier der Volkswille missachtet? · Im Ukrainekrieg hat Russland die ukrainische Energieinfrastruktur erneut massiv angegriffen. · Die US-Regierung von Donald Trump darf vorerst keine Nationalgarden in Chicago im Bundesstaat Illinois einsetzen. Es gebe keine stichhaltigen Beweise für eine drohende Rebellion, sagt das Gericht.

4x4 Podcast
Zu viel Milch: 25'000 Schweizer Kühe frühzeitig geschlachtet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 25:54


Die Schweiz hat zu viel Milch und damit einen sinkenden Milchpreis. Gründe sind die US-Zölle von Präsident Donald Trump sowie die besonders hohe Milchproduktion in diesem Jahr. Um den Überschuss an Milch zu senken, werden nun zum Teil Milchkühe frühzeitig geschlachtet. Weitere Themen: · Junge Menschen werden an der Urne zunehmend von älteren Generationen überstimmt. Darum gibt es jetzt Forderungen, dass die Stimmen von jungen Menschen stärker gewichtet werden müssten. Auch der Vorschlag einer Altersbeschränkung für Stimmberechtigte wird diskutiert. · Die Migros plant einen wesentlich schlichteren Auftritt für ihre M-Budget-Produkte. Der Name verschwindet und das Sortiment schrumpft. Es ist das Ende einer Ära: Die grün-weissen M-Budget-Produkte hatten in den 2000er-Jahre einen regelrechten Hype ausgelöst mit Partys, Merchandise und sogar einer eigenen Fernseh-Sendung. · Die US-Regierung erklärt wiederholt, sie wolle linke Gruppen verfolgen und zerstören. In diesem Zusammenhang ziehen einige US-Medien einen Vergleich zur McCarthy-Ära. Damals verfolgten die US-Behörden Kommunistinnen und Kommunisten – teils mit Recht, teils unbegründet. Wie fundiert ist dieser Vergleich?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Shutdown der US-Regierung” - Reddit, Pharma steigt, Krypto-Betrug, Bitcoin-Optionen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:41


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt eine Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws OpenAI pusht SK Hynix & Samsung und versenkt Reddit. Trump pusht Pharma-Aktien und Lithium Americas. BlackRock will AES. Buffett will Occidental Petroleum für Chemie. Adidas & Puma freuen sich mit Nike. Elon Musk cancelt Netflix. Die US-Regierung ist im Shutdown. Was bedeutet das für die Börse? Wir klären auf. BlackRocks ETF überholt die Optionsbörse von Coinbase. Tether setzt auf Rumble. 300% garantierte Rendite sind Betrug. Diesen Podcast vom 02.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Handelsblatt Today
Warum der Shutdown in den USA eher den Republikanern schaden dürfte / Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:48


Die US-Regierung darf seit Mitternacht kaum noch Geld ausgeben. Schadet sich Trump hier selbst? Und: Am Aktienmarkt und in anderen Bereichen gibt es Hinweise auf Blasen.

HeuteMorgen
Trumps Friedensplan: So soll der Krieg in Gaza enden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:49


Die US-Regierung hat einen Plan vorgelegt, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt den Plan, der ein sofortiges Ende der Kämpfe vorsieht. Zuerst müsste aber die Terrororganisation Hamas zustimmen – was unsicher ist. Weitere Meldungen: · Die reformierte Kirche in der Schweiz nimmt einen weiteren Anlauf, um Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. · Die Waadtländer Staatsanwaltschaft will gegen Regierungsrätin Valérie Dittli wegen möglichen Amtsmissbrauchs ermitteln. · Rechtsstreit um Kontosperrung: YouTube zahlt US-Präsident Donald Trump 24,5 Millionen Dollar.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie christliche Extremisten die US-Regierung durchdringen

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:46


Bibelfanatiker nähern sich in den USA Politik und Verwaltung: Sie haben im US-Präsidenten einen mächtigen Türöffner gefunden. Wie weit reicht ihre Macht? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Wie Bibelfanatiker in die US-Regierung gelangten SPIEGEL Shortcut zum Comeback von Jimmy Kimmel Interview über christliche Nationalisten in den USA: »Sie lenken diesen Staat«   ►►►    ► Host: Regina Steffens ► Gast: Jörg Schindler ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
US-Regierung bringt Verkauf hunderter Luft-Luft-Raketen an Deutschland auf den Weg | Nr. 8140

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:59


Die US-Regierung hat den Verkauf von Luft-Luft-Raketen und dazugehörigen Rüstungsgütern im Wert von 1,23 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 1,05 Milliarden Euro) an Deutschland auf den Weg gebracht.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
US-Gesundheitssystem - Kürzungen treffen auch Trump-Wähler

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:31


Die US-Regierung kürzt ab Januar 2026 bei der staatlichen Krankenversicherung für ärmere Menschen, um große Steuersenkungen zu finanzieren. Das trifft auch republikanische Wähler im ländlichen Arkansas, wo die Gesundheitsversorgung schon ausgedünnt ist. Doris Simon, Thomas Greven, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
SpaceX unverzichtbar - Elon Musk und das Trampolin für die Umlaufbahn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:48


Kürzlich drohte US-Präsident Trump, Elon Musk keine Raumfahrtaufträge mehr zu geben. Der konterte, er könne sofort die Flüge seiner Dragon-Kapseln einstellen. Auch wenn es Trump nicht gefallen mag: Die US-Regierung ist auf SpaceX angewiesen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

FALTER Radio
Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. Außerdem: Warum ist ein Prozess gegen den früheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Visa-Pläne der USA: Eingriff in die journalistische Freiheit

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:46


Die US-Regierung plant, die Gültigkeit von Visa für ausländische Journalist:innen auf maximal 240 Tage zu begrenzen. "Das ist ein Weg zu einer Schere im Kopf", sagt Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor, ARD-Koordinator Ausland. Von WDR 5.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor Ernennung geschasst - Die bizarre Anhörung des vermeintlichen NASA-Chefs

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:32


Ein künftiger Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA muss sich einer Anhörung im Senat stellen. Dort sorgte der Auftritt von Jared Isaacman für Kopfschütteln. Die US-Regierung zog die Nominierung Isaacmans wieder zurück. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
USA Beteiligung an INTEL | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Die Wall Street startet schwächer in die Woche – Dow, S&P 500 und Nasdaq liegen leicht im Minus, nachdem der Dow Jones am Freitag mit einem Plus von 800 Punkten neue Rekorde markiert hatte. Rückenwind gab es durch Fed-Chef Jerome Powell: Er stellte in Jackson Hole eine Zinssenkung im September in Aussicht, die Märkte sehen die Wahrscheinlichkeit dafür inzwischen bei 84 %. Im Fokus stehen diese Woche die Tech-Giganten – allen voran Nvidia, das am Mittwoch nachbörslich Zahlen vorlegt. Am Donnerstag folgen Dell und Marvell. Ihre Ergebnisse könnten entscheiden, ob die Rallye im Technologiesektor weitergeht oder die Rotation in Value- und Zykliker-Aktien an Fahrt aufnimmt. Auch geopolitisch bleibt es spannend: Die US-Regierung hat sich mit rund 9 Mrd. Dollar einen Anteil von knapp 10 % an Intel gesichert. Präsident Trump kündigte an, ähnliche Deals zu wiederholen – Teil einer größeren Strategie zum Aufbau eines US-Staatsfonds, mit dem die Produktion ins Land zurückgeholt werden soll. Am Freitag folgt dann mit dem PCE-Preisindex der wichtigste Inflationsindikator der Fed – er dürfte zeigen, wie groß der Spielraum für die erwartete Lockerung tatsächlich ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

4x4 Podcast
mRNA-Forschung in der Schweiz: Reicht das Geld?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:53


Die US-Regierung streicht rund 500 Millionen Dollar an Forschungsgeldern, die für die Forschung an mRNA-Impfstoffen vorgesehen waren. Von diesen Mitteln hätten auch Schweizer Unternehmen profitiert. Wie steht es nun um die Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet? Weitere Themen: · Im Libanon soll die Hisbollah-Miliz ihre Waffen abgeben. Warum fordert die libanesische Regierung das gerade jetzt? · Seit einer gefühlten Ewigkeit wird darüber gesprochen, jetzt soll es (mal wieder) so weit sein: Die italienische Regierung will eine Brücke zwischen Sizilien und dem Festland bauen. · Auf Schweizer Alpen verschwinden jedes Jahr viele Rinder, Schafe oder Ziegen, weil sie sich verletzen oder verirren. Jetzt haben Drohnen der Rehkitzrettung zum ersten Mal geholfen, verlorene Alp-Rinder zu finden.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Voyager Declaration - Hunderte NASA-Mitarbeiter kritisieren Trumps Kürzungspläne

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:33


Die US-Regierung plant erhebliche Kürzungen und Tausende Entlassungen bei der Luftfahrt- und Weltraumbehörde NASA. Kritiker sprechen von einer Zerstörung der NASA, so wie man sie bisher kennt. Doch jetzt formt sich Widerstand bei ihren Mitarbeitern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
US-Zolleinnahmen mit Rekordhoch – Trump-Politik zeigt Wirkung | Nr. 7790

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:42


Die US-Regierung hat im Juni Rekordeinnahmen aus Zöllen in Höhe von 27 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Damit wurde erstmals seit Monaten ein Haushaltsüberschuss erzielt. Ein vorläufiger Höhepunkt der aktuellen Zollpolitik.

Echo der Zeit
Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 27:36


Die US-Regierung will 30 Prozent Zoll auf alle Importe aus der Europäischen Union erheben. Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington haben offenbar bisher zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt. Stichtag ist der 1. August, bis dahin bleibt noch etwas Zeit für Gespräche. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU (05:55) Nachrichtenübersicht (12:01) Politischer Knall im deutschen Bundestag (18:10) 47 Millionen für eine Nachtzugverbindung? (22:11) Frauenfussball und Frauenförderung in der Romandie

Info 3
Trump verkündet 30 Prozent Zölle auf Güter aus der EU

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 13:43


Die US-Regierung will ab dem 1. August auf alle Importe aus der EU 30 Prozent Zoll erheben. Präsident Donald Trump hat einen entsprechenden Brief auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social veröffentlicht. Was heisst das für die EU? Weitere Themen: Eigentlich hätte das deutsche Parlament eine SPD-Kandidatin zur Richterin an das Verfassungsgericht wählen sollen. Im Normalfall eine Routineangelegenheit. Doch die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte am Widerstand der CDU. Vorangegangen war eine Kampagne aus rechtsextremen Kreisen. Um Bahnfahrten ins Ausland als Alternative zu Flügen zu fördern, hat das Parlament Finanzhilfen im CO2-Gesetz beschlossen. Jetzt zeigt sich, der grösste Teil davon – 47 Millionen Franken – soll an eine einzige neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö in Schweden gehen.

HeuteMorgen
Die Fussball-EM der Frauen geht los!

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 11:25


Ab heute heisst es wieder «Hopp Schwiiz!», denn heute geht die Fussball Europameisterschaft der Frauen los. Die Schweiz ist Gastgeberin einer EM, die einige Rekorde brechen wird. Und trotzdem ist auch jetzt schon klar: Das Turnier ist ein Minus-Geschäft. Weitere Themen in dieser Sendung: Im Krieg zwischen Israel und der Hamas soll es erneut eine Kampfpause geben. Israel habe einer 60-tägigen Waffenruhe zugestimmt, teilt US-Präsident Donald Trump mit. Die US-Regierung hat zum Teil bereits zugesagte Militärhilfen an die Ukraine nun doch nicht geliefert. Vom Verteidigungsministerium heisst es, man befürchte, dass die eigenen Bestände zu niedrig würden. Vor 100 Tagen wurde in der Türkei der Stadtpräsident von Istanbul, Ekrem Imamoglu, verhaftet, nun haben deswegen Tausende Menschen in Istanbul gegen die Regierung von Präsident Erdogan demonstriert. Zur Kundgebung aufgerufen hatte Imamoglus Partei CHP.

ETDPODCAST
US-Regierung unterstreicht „vollständige Zerstörung“ der Atomanlagen im Iran | Nr. 7733

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:25


Die US-Regierung weist Medienberichte zurück, wonach der jüngste Luftangriff auf Irans Atomanlagen am 21. Juni lediglich begrenzte Wirkung gehabt habe. Präsident Trump, Verteidigungsminister Hegseth und Israels Atombehörde sprechen von „vollständiger Zerstörung“. Grundlage des erfolgreichen Angriffs war eine 15 Jahre lang entwickelte Superbombe – die GBU-57 MOP.

Tagesgespräch
Yascha Mounk: US-Universitäten im Visier von Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:21


Die US-Regierung benutzt die politische Macht, um Universitäten anzugreifen. Wie zeigt sich das im Alltag? Was sind die Gründe? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk ist Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. An den Universitäten gab es in den letzten Jahren echte Missstände, erklärt Mounk. Die Cancel Culture habe Studentinnen und Professoren in der Meinungsäusserung eingeschränkt. Doch was die Regierung Trump nun im Namen der Meinungsfreiheit mache, sei ein rabiater Angriff auf genau diese. Der rechte Populismus sei eine Gefahr für die Demokratie. Es sei aber wichtig, dass sich auch die Linken fragen, wie es dazu kommen konnte. Mounk ist überzeugt, dass die linke Identitätspolitik zum Aufstieg von Donald Trump beigetragen hat. Yascha Mounk ist zu Gast bei Simone Hulliger im Tagesgespräch.

TRUE LOVE
#42 Im Griff der Piraten

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 97:18


Michael Scott Moore ist ein US-amerikanischer Journalist, der in Deutschland lebt. In Hamburg begleitet er für den SPIEGEL einen Gerichtsprozess gegen somalische Piraten. Danach lässt ihn das Thema nicht mehr los. Er will mehr über die Banden herausfinden, die vor der Küste Somalias aktiv sind. Wo könnte man das besser als vor Ort? Anfang 2012 reist er nach Somalia, um zu den modernen Piraten zu recherchieren und Interviews zu führen. Er ist gerade auf dem Weg in die Stadt Galkayo, als ein Fahrzeug ihm den Weg versperrt. Erst denkt sich Michael nicht viel dabei, er hat schließlich einen Bodyguard dabei. Doch dann richten die Männer ihre Waffen auf den Jeep und zerren Michael heraus. Michael ist nun ein Gefangener der Piraten. Michael denkt in diesem Moment allerdings weniger an sich selbst. Oder an das, was ihm bevorsteht. Er denkt an eine ganz bestimmte Person: Seine Mutter Marlis. Bei ihr klingelt nur wenige Tage später das Telefon. Die Piraten fordern 20 Millionen Dollar Lösegeld für ihren Sohn. Wie soll sie diese Summe nur auftreiben? Die US-Regierung zahlt kein Geld an Geiselnehmer. Für diese Folge True Love haben wir mit Michael selbst über seine Zeit als Geisel der Piraten gesprochen. Vielen Dank für dein Vertrauen, Michael! Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Aylin Mercan Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Gast: Michael Scott Moore Experte: Abdi Warsame Quellen (Auswahl) Interview mit Michael Scott Moore Buch "Wir werden dich töten" von Michael Scott Moore Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sparkurs bei der NASA - Donald Trump und die Schwächung der Astronomie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:33


Die US-Regierung plant für das nächste Haushaltsjahr die Halbierung der Mittel für das NASA-Wissenschaftsprogramm auf nur noch knapp vier Milliarden Dollar. Besonders betroffen ist die Astrophysik. Womöglich startet das Roman-Teleskop nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Trump und die EU (3/4) - Kürzungen für US-Behörden und die Ukraine

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:32


Die US-Regierung lässt in ihren Behörden Tausende Stellen streichen. Parallel attackiert Präsident Trump Elite-Universitäten und friert Fördermittel ein. Auch die Ukraine erhält bisher keine weitere Unterstützung. Das setzt die EU unter Druck. Zilm, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Trump und die EU (1/4) - Zaghafter Widerstand gegen die US-Regierung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 32:04


Seit fünf Monaten ist Donald Trump im Amt und hat sowohl die USA als auch das transatlantische Verhältnis zu Europa in ihren Grundfesten erschüttert. Bisher sind Widerstand und Kritik eher verhalten. Juristische Grenzen werden ausgelotet. Von Christoph Bezemek, Liana Fix, Doris Simon, Andre Zantow, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Info 3
Tiefseebergbau gefährdet den Lebensraum unter Wasser

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:45


Die US-Regierung will Bewilligungen für den kommerziellen Tiefseebergbau ausstellen, also für den Abbau von Metallen und Mineralien auf dem Meeresgrund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen, die das auf den Lebensraum in der Tiefsee haben könnte. Weitere Themen: Das eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit: am Donnerstag wird das Fest in Lausanne eröffnet. Erwartet werden 65'000 Turnerinnen und über 300'000 Besucher. Die nigerianische Metropole Lagos gilt als Stau-Hauptstadt der Welt. Rund vier Stunden verbringen die Menschen in der Megacity täglich stehend in ihren Autos. Wie gehen sie damit um? Unsere Mitfahrt im Taxi vermittelt einen Eindruck.

FAZ Podcast für Deutschland
Visa-Stopp in den USA: „Habe direkt mein Instagram-Profil gelöscht“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 29:00


Die US-Regierung stoppt Visa für Studierende, Austauschschüler, Au-Pairs und Gastprofessoren. Was bedeutet das jetzt für Betroffene? Und kurz- und langfristig für den Wissenschaftsstandort USA? Wir sprechen mit einer Studentin und dem Generalsekretär des DAAD.

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:00


Die Themen: Mehrere EU-Länder haben sich für die Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention ausgesprochen. Die US-Regierung will ausländische Studenten von der Eliteuniversität Harvard ausschließen. Und die US-Regierung hat den Handelsstreit mit der EU erneut eskaliert. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Geschenkt

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:26


Die US-Regierung hat trotz massiver Kritik einen Luxus Jet von Katar angenommen. Korruption? Egal. Donald Trump mag schöne Präsente. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann werfen aus diesem Anlass einen Blick in die Geschichte: Breschnew, der geschenkte Mercedes und die Ostpolitik Willy Brandts. Von Becker Jünemann.

Handelsblatt Morning Briefing
Ausländer-Bann für Harvard: Wie Trump Talente verprellt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:47


Die US-Regierung verbietet der Harvard-Universität, Studierende aus dem Ausland anzunehmen. Ein weiterer Schritt in Trumps ökonomischem Selbstmordprogramm – und eine Chance für Europa.

Das Thema
Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

Das Thema

Play Episode Listen Later May 21, 2025 37:57


Die US-Regierung führt gegen Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsbehörden einen Feldzug. Was das für Folgen hat.

ETDPODCAST
Di 13.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 8:15


Guten Morgen! Selenskyj ist auf Druck von Trump bereit, Putin am Donnerstag in der Türkei zu treffen. Steht der Ukrainekrieg vor dem Ende? Seit Jahresbeginn gelten in Deutschland deutlich strengere Regeln für die Besteuerung von Kryptowährungen. Wie können Anleger Strafzahlungen vermeiden? Die US-Regierung Überlegt, die Einkommenssteuer abzuschaffen und stattdessen auf Importzölle zu setzen. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.

ETDPODCAST
Einnahmen der US-Regierung steigen auf Rekordniveau: Zölle statt Einkommenssteuer? | Nr. 7544

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:52


Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle – und denkt laut über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.

Info 3
Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Info 3

Play Episode Listen Later May 10, 2025 14:36


Im Konflikt um die Region Kaschmir zeichneit sich eine Entspannung ab. Indien und Pakistan haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Das liess US-Präsident Donald Trump persönlich verlauten. Die US-Regierung habe in einer langen Verhandlungsnacht die Vermittlerrolle übernommen. Weitere Themen: Genf steht dieses Wochenende im Fokus der Weltöffentlichkeit. Delegationen aus den USA und China führen dort seit heute Morgen Gespräche wegen des Handelskonflikts, also die gegenseitig verhängten hohen Zölle. Dass Genf Austragungsort dieses Treffens ist, ist ein doppelter Erfolg für die Schweiz. Die Politik sucht nach Wegen, um den Verkehr am Gotthard flüssiger zu machen. Ein Vorstoss fordert, die Strasse über den Gotthard während des Winters nicht mehr zu sperren, sondern den Pass wintertauglich zu machen und so eine zusätzliche Fahrspur in den Süden zu bekommen. Was würde das für den Unterhalt der Strasse bedeuten?

ETDPODCAST
Trump verbietet US-Finanzierung von Gain-of-Function-Forschung im Ausland - Nr.: 7530

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:48


Gain-of-Function-Forschung ist umstritten, vor allem ihre Rolle bei COVID-19. Die US-Regierung verbietet nun, mit Bundesmitteln riskante Forschung im Ausland zu unterstützen, welche die Gefährlichkeit von Viren erhöht. Gesundheitsminister Kennedy sagt: „Es gibt kein Labor, das gegen Lecks immun ist“.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 24.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:38


Wirtschaftsminister Habeck stellt heute die neue Frühjahrsprognose vor / Die US-Regierung wirft EU wirtschaftliche Erpressung vor nach hohen Geldstrafen gegen Apple und Meta / Im australischen Wahlkampf weiten beide großen Parteien ihre Programme gegen häusliche Gewalt aus / Konservative Opposition will die Zahl an dauerhaften Einwanderungen um ein Viertel senken / Premierminister Albanese verspricht bei Wiederwahl eine nationale Reserve für kritische Mineralien aufzubauen / 79-jähriger Mann bei Stimmabgabe in Sydney angegriffen / Hohe Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Australier zur kostenlosen Essensausgabe / Mann wegen eines Hackerangriffs auf das Gerichtssystem in NSW angeklagt / Tausende Menschen nehmen Abschied von Papst Franziskus

ETDPODCAST
Harvard verklagt Trump-Regierung wegen Finanzierungsstopps | Nr. 7470

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:06


Die US-Regierung plant, der Universität Harvard eine weitere Milliarde Dollar an Zuschüssen einzufrieren. Das führt zu einer Klage der Uni. Grund ist unter anderem die Weigerung, das Vermummungsverbot für Demonstranten auf dem Campus durchzusetzen. Was verlangt die US-Regierung von Harvard?

ETDPODCAST
Eliteuni hält an Diversitätsprogrammen fest – US-Regierung stoppt Milliardenzuschüsse | Nr. 7453

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:30


Die Universität Harvard weigert sich, Diversitätsprogramme abzubauen und Aufnahmekriterien zu verändern. Das hat finanzielle Folgen. Die US-Regierung friert Zuschüsse und Verträge in Milliardenhöhe ein. Auch andere Unis stehen unter Druck.