Search for episodes from Radio NJOY 91.3 with a specific topic:

Latest episodes from Radio NJOY 91.3

Wissenschaftsradio: Klima-Zukunft in Österreich

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:57


Um Klimaschutz ist es - gefühlt - still geworden in den vergangenen Monaten. Dabei stecken wir mitten im Klimawandel: 2024 gilt als das bisher heißeste Jahr der Messgeschichte. Bis Ende des Jahrhunderts könnten wir den Planeten um durchschnittlich drei Grad aufheizen. Was bedeutet das für das Leben in Österreich? Diese Frage beantwortet der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel. Daniel Huppmann vom Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg hat den Bericht mit-koordiniert und ist unser Studio-Gast in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Link zum Sachstandsbericht: https://aar2.ccca.ac.at/bericht Das neue Radieschen-Feature “Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis” findet ihr auf unserer Website: https://www.radio-radieschen.at/sendung/perspektiven/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der gleichnamigen Radiosendung vom 9. September 2025.

Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 49:45


Laila Fuisz hat sich fürs Klima regelmäßig auf die Straße geklebt. Sie war eine der bekanntesten Aktivistinnen der Letzten Generation in Österreich. Mit Aktionen wie dem Festbetonieren auf der A2 hat sie gegen Gesetze verstoßen. Dadurch hat Laila inzwischen tausende Euros an Strafen gesammelt. Weil sie die Strafen nicht bezahlen kann, muss sie ins Gefängnis. Immer wieder. In diesem Hörfeld lernen wir Lailas Alltag zwischen Protest, Gefängnis und Gerichtsterminen kennen. Und wir erfahren mehr darüber, wie es um die Klimakrise und unseren Planeten steht. Eine Radio-Radieschen-Produktion von Hannah Jutz, Vincent Leb und Elisabeth Bauer. Musik und Sound: Anna Muhr.  Coverfoto: Emil Baumann

P. Diddy (2/2): Der Fall

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 28:32


In dieser Doppelfolge von "Ikarus" rekonstruieren wir den Aufstieg und Fall von Sean Combs, besser bekannt als P. Diddy. Von seinen Ursprüngen in einer turbulenten Kindheit, zum ehrgeizigen Party-Organisator, zum milliardenschweren Musikmogul und schließlich zu den Skandalen und schweren strafrechtlichen Vorwürfen, die sein Imperium ins Wanken brachten. Das ist Folge 2, der Fall.

P. Diddy (1/2): Der Aufstieg

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:51


In dieser Doppelfolge von "Ikarus" rekonstruieren wir den Aufstieg und Fall von Sean Combs, besser bekannt als P. Diddy. Von seinen Ursprüngen in einer turbulenten Kindheit, zum ehrgeizigen Party-Organisator, zum milliardenschweren Musikmogul und schließlich zu den Skandalen und schweren strafrechtlichen Vorwürfen, die sein Imperium ins Wanken brachten. Das ist Folge 1, der Aufstieg.

Dan Schneider (2/2): Der Fall

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:34


Von Victorious , iCarly, Zoey 101 und vielen weiteren – Dan Schneider ist im Nickelodeon-Universum für jeden ein Begriff. Als Regisseur hat er die Kindheit von Millionen weltweit geprägt. Doch sein Ruhm barg auch eine Schattenseite. Während seiner aktiven Zeit bei Nickelodeon soll er Teenie-Stars missbraucht und ihre Rolle gezielt sexualisiert haben. In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die aufwühlende Geschichte von Dan Schneider. Das ist Folge 2, der Fall.

Dan Schneider (1/2): Der Aufstieg

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:16


Von Victorious , iCarly, Zoey 101 und vielen weiteren – Dan Schneider ist im Nickelodeon-Universum für jeden ein Begriff. Als Regisseur hat er die Kindheit von Millionen weltweit geprägt. Doch sein Ruhm barg auch eine Schattenseite. Während seiner aktiven Zeit bei Nickelodeon soll er Teenie-Stars missbraucht und ihre Rolle gezielt sexualisiert haben. In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die aufwühlende Geschichte von Dan Schneider. Das ist Folge 1, der Aufstieg.

Xavier Naidoo (2/2: Der Fall

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 26:05


In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die Geschichte von Xavier Naidoo. Wie er zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Musiker und zur Stimme Deutschlands wurde. Und wir zeigen, wie er in Verschwörungstheorien abdriftete und damit nicht nur seine große Karriere in Gefahr brachte. Das ist Folge 2, der Fall.

Xavier Naidoo (1/2): Der Aufstieg

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:46


In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die Geschichte von Xavier Naidoo. Wie er zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Musiker und zur Stimme Deutschlands wurde. Und wir zeigen, wie er in Verschwörungstheorien abdriftete und damit nicht nur seine große Karriere in Gefahr brachte. Das ist Folge 1, der Aufstieg.

Andrew Tate (2/2): Der Fall

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 20:03


In dieser Folge von "Ikarus" beleuchten wir die Schattenseite des Andrew Tate. Wie er vom charismatischen Influencer zum angeklagten Menschenhändler und Vergewaltiger wurde. Wir zeigen seine fragwürdigen Geschäftspraktiken und erklären die Vorwürfe, die ihn hinter Gitter brachten.

Andrew Tate (1/2): Der Aufstieg

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:35


Andrew Tate ist ein Mann, der sich selbst als Alpha-Ikone inszeniert. Vom Kickbox-Weltmeister zum Selfmade-Millionär, der tausende junge Männer weltweit mit Männlichkeitsparolen, Luxusautos und provokanten Videos in seinen Bann zieht. Auf TikTok, YouTube und in Podcasts wächst sein Einfluss rasant. Tate wird zur Kultfigur einer neuen, hypermaskulinen Generation. In dieser Folge von "Ikarus" zeigen wir, wie Andrew Tate seine weltweite Bekanntheit erreicht hat, bevor er ins Visier der Polizei geraten ist.

Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 15:25


In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl

Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:38


In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen? Und wer entscheidet überhaupt, was ein "normales Gewicht" ist, wenn mehr als die Hälfte inzwischen kein "normales Gewicht" mehr hat? Im Wissenschaftsradio zu Gast ist dazu Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Gestaltung: Alexander Brandl

Jazz isn't dead, it just smells funny

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 39:28


„Jazz“ – dieser Sammelbegriff steckt voller Geschichten von Ausbeutung, kultureller Aneignung, kreativem Austausch und der Frage, wem diese Musik eigentlich gehört. Viele Musiker*innen lehnen ihn seit jeher ab und sprechen stattdessen von "Black American Music". Woher kommt dieses Bedürfnis nach einer solche Selbstbezeichnung und wie gehen wir hierzulande damit um? Ein Radio Radieschen-Feature von Katharina Ressl, entstanden im Zuge der Master-Abschlussarbeit.

Investigatives Theater - zwischen Fakt und Fiktion

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 37:52


Was ich auf der Bühne sehe, ist frei erfunden - mit diesem Gedanken sitzen wohl viele im Theater. "Investigatives Theater" will stattdessen journalistische Recherchen zu Machtmissbrauch oder Korruptionsskandalen in Theaterstücke verwandeln - und damit auch die Erlebnisse echter Menschen. Wie kann das gelingen? Ein Radio-Feature von Anna Lu Muhr.

Inside Media: Als Auslandskorrespondent in Wien

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:27


Wie läuft der Alltag eines Auslandskorrespondenten ab? Wie kann ich Korrespondentin werden und davon leben? Und worüber schreiben Korrespondent:innen in Wien? Darüber sprechen wir in dieser Inside Media-Folge mit Blaise Gauquelin. Er hat als Auslandskorrespondent jahrelang Österreich, Mittel- und Osteuropa französischen Leserinnen, Hörern und Fernsehzuschauer:innen erklärt und nähergebracht. Als Agenturjournalist bei der Agence France-Presse (AFP) schreibt er inzwischen Berichte aus Wien, die Medien auf der ganzen Welt übernehmen. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Inside Media-Radiosendung vom 27. Juni 2025. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 aus dem Wiener Riesenrad.

Der Prater als Labor der Moderne

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:11


Für das Radio Radieschen Sommerspecial haben wir mit Kuratorin Susanne Winkler das Pratermuseum besucht. Dort werden die Geschichten der Menschen, die den Prater ausmachen erzählt. Von Kaiser Josef II. über Hutschenschleuderer bis hin zur heutigen Praterpräsidentin. Was den Prater und seine Geschichte so besonders macht, hört ihr bei #Vienna.

Meet Your Prof - David Dobrowsky - Kommunikationswirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:15


Ihr kennt ihn vielleicht aus dem Hörsaal – oder vom Tag der Offenen Tür an der FH: David Dobrowsky leitet den Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft. In diesem Podcast sprechen wir über seine Zeit vor der FH – von einer Kindheit direkt am Eisernen Vorhang, über 15 Jahre an der Uni Wien ("ich bin da reingerutscht") und nächtelanges Arbeiten. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 25. Juni. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 im Wiener Riesenrad.

Wer demonstriert fürs Klima und warum?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:10


Die Protest- und Bewegungsforschung untersucht, warum, wie und unter welchen Bedingungen Menschen gemeinsam aktiv werden, um gesellschaftlichen Wandel zu fordern oder Widerstand zu leisten. Mit Antje Daniel, Universitätsassistentin Postdoc am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien, sprechen wir über die Klimagerechtigkeitsbewegung aus Sicht der Protest- und Bewegungsforschung.

Wiener Looping: Eine Runde in Wiens neuer Achterbahn

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:39


Im Sommer-Special von Radio Radieschen führt Hannah Jutz ein Interview mit Julian Omonsky, auch bekannt als Monsieur Sky, im Wiener Prater. Wie wird man Achterbahndesigner? Was macht den Wiener Looping, die neue Achterbahn im Prater, so besonders? Alle Antworten inklusive Testfahrt unserer Redakteur*innen mit Omonsky gibts im Podcast!

Vergessene Berufe Wiens: Hinter den Kulissen des Hidden Vienna Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:55


Seit dem KI-Boom ist immer wieder die Rede davon, dass viele Berufe durch technische Fortschritte aussterben werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Dass Berufe verschwinden, passiert nicht erst seit gestern. Die Podcastreihe “Hidden Vienna” von Simone Schedl und Jascha Novak widmet sich vergessenen und kuriosen Wiener Berufen. Bei Inside Media erzählen sie mehr über die Gestaltung, Produktion und Recherche des Podcasts!

Hidden Vienna: Versteckte Orte in Wien

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:32


In dieser Folge von #Vienna sprechen Simone Schedl und Jascha Novak von Hidden Vienna Tours, die alternative Stadtführungen anbieten. Sie erzählen, wie die Idee zu Hidden Vienna entstand und wie sie zu Fremdenführer*innen geworden sind. Und außerdem geben sie Tipps für versteckte Orte in Wien

Armut unter Studierenden

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:35


Fast 4 von 10 Studierenden gelten in Österreich als armutsgefährdet. Warum ist das so? Und wer ist besonders betroffen? Das und vieles mehr hört ihr in diesem Campus Leben-Podcast von Renja Prechtl und Heidi Wedel. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Livesendung vom 18. Juni auf Radio Radieschen.

Independo: Inklusive Kalender-App

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 16:07


Die Digitalisierung hat Vieles einfacher, schneller und effizienter gemacht. Aber für wen eigentlich? Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten sind viele digitale Tools schwer oder gar nicht zugänglich. Ein Wiener Startup möchte die digitale Welt nun inklusiver machen.

Labubu-Hype: Leichtigkeit und Luxus in Krisenzeiten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:39


Ein kleines Monster erobert gerade das Internet und die Handtaschen der Millenial- und Gen-Z-Girlies. Warum die Taschen- und Schlüsselanhänger so beliebt sind und was Lippenstift und Unboxing-Videos damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge Frisch Gefischt!

Kostenlose Rechtshilfe für Klimaaktivist*innen von Grad Recht

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:23


Klimaproteste werden immer seltener. Auch, weil die Aktivist*innen mit Festnahmen, Haft und hohen Geldstrafen zu kämpfen haben. Jasmin Lang und Simon Hirschmugl von Grad Recht sprechen über die rechtliche Lage in Österreich und erzählen, wie sie Aktivist*innen unterstützen.

Nachhaltig Gründen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 15:17


Wir heizen die Erde immer stärker auf und das wirkt sich auch auf Startup aus. Petra Kohles von der Wirtschaftsagentur Wien spricht in dieser Folge über Nachhaltigkeit in der österreichischen Startup-Szene. Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Startups? Passen wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit überhaupt zusammen? Welche Förderungen gibt es? Alle Antworten im Podcast!

Wissenschaft im Beisl? Pint of Science beim Wissenschaftsradio

Play Episode Listen Later May 27, 2025 18:29


Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bei einem Krügerl Bier, einer Cola oder einem Spritzer? Beim Wissenschaftsradio sprechen wir über das Pint Of Science Festival, bei dem genau das möglich ist. Es findet seit über zehn Jahren an drei Abenden im Mai statt. Wir haben mit der Leiterin von Pint of Science Austria gesprochen und waren an einem Abend im Pub dabei!

Italian Brainrot: Blasphemie und Rassismus

Play Episode Listen Later May 24, 2025 6:22


Italian Brainrot – das ist kein offizieller medizinischer Zustand, sondern ein ironischer Begriff aus dem Internet. Was es damit auf sich hat und warum generative KI Stereotype und Rassismus reproduziert hört ihr bei Frisch Gefischt.

Filmtipp Souleymanes Geschichte: Moderne Sklaverei

Play Episode Listen Later May 21, 2025 4:38


Bei Frisch Gefischt stellt Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz dieses Mal einen Film vor. In Souleymanes Geschichte geht es um die Arbeitsbedingungen von Essenslieferanten und um das Leben von Sans Papiers, also Geflüchteten ohne Papiere. Warum Hauptdarsteller Abou Sangare die perfekte Besetzung für Souleymane ist, erfahrt ihr bei Frisch Gefischt.

Ungehindert feiern: Barrierefreiheit in Wiener Clubs

Play Episode Listen Later May 19, 2025 15:11


Fortgehen am Wochenende gehört für viele Wiener:innen einfach dazu. Aber was ist mit den Menschen, die gerne feiern gehen, viele Clubs aber gar nicht erst betreten können? In dieser #Vienna-Folge wollen wir wissen, wie es ist, fortzugehen, wenn man im Rollstuhl sitzt. Welche Hürden und Herausforderungen gibt es? Und was tun Wiener Clubs eigentlich, um ein barrierefreies Nachtleben zu schaffen?

Reiseplanung mit KI

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:29


Fabian Pischinger und Severin Bergsmann haben eine Reiseplanungs-App erfunden: Majourny. Mithilfe von KI soll diese App das perfekte Reiseerlebnis schaffen. Durch zehn verschiedene Kategorien, die der User je nach Vorlieben auswählt, werden die Vorschläge den individuellen Bedürfnissen gerecht. In dieser Folge erfährst du: Was Majourny von klassischen Reise-Apps unterscheidet Wie die Idee zur App entstanden ist Welche Herausforderungen ein Startup in der Tourismusbranche mit sich bringt Wie das Team Nutzer:innen das perfekte Reiseerlebnis schaffen will Wie sich die App finanziert und wann die nächste Finanzierungsrunde ansteht Zu Gast: Severin Bergsmann Fabian Pischinger

Kino als Beruf? Hinter den Kulissen des Filmjournalismus

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:57


Wie entsteht eigentlich eine Filmkritik? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Filmjournalist:innen aus? In dieser Folge Inside Media gibt Christian Fuchs, Filmkritiker bei FM4, Einblicke in seine Arbeit als Kulturjournalist und erzählt, was hinter seinen Filmbeiträgen steckt.

Frisch Gefischt: Pope Games

Play Episode Listen Later May 8, 2025 5:53


Wer wählt eigentlich den neuen Papst? Wie wird die Papstwahl im Internet diskutiert? Und warum solltet ihr euch unbedingt den Film Konklave anschauen? Alle Antworten bei Frisch Gefischt.

Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen?

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 16:37


Professorin Sandra Rothenberger von der Brüssel-Universität spricht über ihr Forschungsprojekt zum digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie betont die Bedeutung effektiver Organisationsstrukturen und eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Innovationsprozess. Wie eine positive Fehlerkultur Unternehmen helfen kann und warum nicht alle Unternehmen einen digitalen Wandel durchlaufen müssen, erfahrt ihr im Podcast.

Wissenschaftsradio: Zwitschern und Lauschen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 18:59


Wie kann man lernen, Vogelstimmen zu erkennen und zu imitieren? Und welche verrückten Vogelgesänge lassen sich entdecken? Das erfahrt ihr in dieser zweiten Wissenschaftsradio-Folge mit Ornithologe Bernhard Paces von Birdlife Österreich.

Inside Media: Journalist:in und arbeitslos - was jetzt? Mit Lydia Ninz von AJOUR

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 12:22


Fast 1.000 Medienleute sind in Österreich gerade offiziell arbeitslos oder in Schulung - Tendenz steigend. Seit 2017 können sich arbeitslose Journalist:innen bei AJOUR beraten lassen. Welche anderen Jobs stehen Medienmenschen offen? Und wann hört der Personalabbau in Medienhäusern endlich auf? Darüber sprechen wir mit AJOUR-Geschäftsführerin Lydia Ninz.

Unangenehme Gefühle zulassen statt Selbstdiagnose: Buchrezension zu Digitale Diagnosen von Laura Wiesböck

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 4:40


Trigger, Trauma und Therapie: In den sozialen Medien ist psychische Gesundheit ein viel diskutiertes Thema. ADHS-Symptome, Anzeichen für Depressionen oder andere Verhaltensweisen werden analysiert und immer mehr Nutzer*innen diagnostizieren sich daraufhin selbst. Das Buch "Digitale Diagnosen" von der Soziologin Laura Wiesböck beschäftigt sich mit diesem Thema. Clemens Schreiber hat das Buch gelesen und rezensiert.

Wissenschaftsradio: Die Sprache der Vögel

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:57


Mit dem Frühling hat auch das heimische Vogelkonzert begonnen. Naturschutzbiologe Bernhard Paces von BirdLife Österreich erklärt, warum Vögel überhaupt singen und welche Auswirkungen Stadtlärm auf den Vogelgesang hat. Außerdem erklärt er, warum wir vor einigen Jahrzehnten noch viel mehr Vögel gehört haben.

Evelyn Fränzl über "First Generation Students"

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 11:16


Haben eure Eltern studiert? Falls nicht, dann seid ihr „First Generation Students“, so wie Evelyn Fränzl. Von der Grafik-Designerin in Linz über die Dissertandin an der Angewandten bis zur FH-Lektorin - über Evelyns Laufbahn sprechen wir in dieser Campus Leben-Podcastfolge. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 9. April 2025.

Wandern in Wien

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 15:54


Über 270 Kilometer Wanderpfade gibt es in Wien, aufgeteilt in 14 Stadtwanderwege und eine Stadtrundwanderung. Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz wandert und bewertet den Stadtwanderweg 8 zur Sophienalpe und Johann Zollitsch von der Stadt Wien erzählt im Interview mit Matt Sartin mehr über die Routen.

Warum Migrant*innen häufiger gründen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:21


Migrant*innen gründen häufiger als in Österreich geborene Personen. Wir diskutieren die Motivation, Herausforderungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des "Migrant Entrepreneurship". Fabian Hobodites von der WU führt in verschiedene Gründungsmodelle ein und thematisiert Probleme wie Diskriminierung und Sprachbarrieren. Im zweiten Teil sprechen Alireza Sohrabian und Kambis Kohansal von BeFounder über ihr Accelerator-Programm, das internationale Gründer*innen unterstützt, und betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und gezielten Fördermaßnahmen für migrantische Unternehmer*innen.

Christian Sänger: Der "Fisch-Sitter" am Campus

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:08


Bestaunt ihr auch oft die Korallen, Seesterne und bunt gemusterten Fische im Eingangsbereich? Christian Sänger kennt sie besonders gut: Seit 2010 betreut er die Aquarien am Campus. Was ist sein Lieblingsfisch? Was bekommen die Tiere zu fressen? Und: Wieso sind die Korallen so... blass? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 1. Mai 2024.

Wissenschaftliches Schreiben leicht(er) gemacht

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 16:51


Wie kann ich eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, ohne den Verstand zu verlieren? Wie finde ich passende Texte, eine gute Forschungsfrage oder genug Motivation, um dranzubleiben? Alles Fragen, denen Katrin Miglar und Lara Schneeweiss vom Schreibzentrum an der FHWien der WKW oft begegnen. Das Schreibzentrum bietet kostenlose Workshops und Schreibberatungen für Studierende an. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 19. März 2025.

Inside Media mit Jakob Winter

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 30:28


Inside Media mit Jakob Winter by Radio Radieschen

Meet Your Studi - Wozu ein Master-Studium? Mit Magdalena Wurz & Daniela Mühlburger

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 15:14


Soll ich nach dem BA-Abschluss weiterstudieren? Oder doch lieber für immer den Hörsaal verlassen? Mit einem Bachelor in der Tasche hat man ja eh schon gute Jobchancen. Wozu also noch mindestens zwei MA-Studienjahre dranhängen? In dieser Podcast-Folge sprechen die zwei MA-Studentinnen Magdalena Wurz und Daniela Mühlburger über ihre Entscheidung fürs Masterstudium. Magdalena hat Publizistik an der Uni Wien studiert und befindet sich jetzt im 2. Semester Kommunikationsmanagement an der FH. Daniela belegt schon ihr 2. Masterstudium an der FH: Vor ihrem aktuellen MA Digital Innovation hat sie bereits Unternehmensführung an der FH studiert. Wie lassen sich Job und Studium vereinbaren? Warum braucht es gerade im Master Pragmatismus? Und was waren ihre Erfahrungen im ersten Semester? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 5. März 2025.

#Vienna: Teilzeit arbeiten - Entlastung oder Karrierebremse?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 23:46


Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit - in Wien waren es 2022 schon über 300.000. Warum ist das so? Und welche Gruppen sind besonders oft auf Teilzeitjobs angewiesen? Die Antworten hört ihr in dieser #Vienna-Folge mit Marion Wölfler.

And the Oscar goes to...Paloma Diamond?

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 6:27


Paloma Diamond ist Hollywoods größte Schauspielerin – also zumindest auf TikTok. Wie der neuseeländische Komiker Julian Sewell mit seiner fiktiven Diva die Filmbranche parodiert und was das über Ruhm in der digitalen Ära verrät, erfahrt ihr in dieser Folge von Frisch Gefischt.

Mehr als nur eine Alternative: Pflanzliche Hausmannskost

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:47


Nadina Ruedl, Gründerin der Pflanzerei, spricht über die Zukunft pflanzlicher Fleischalternativen, Herausforderungen als Unternehmerin und warum Fleischreduzierer*innen ihre größte Zielgruppe sind. Ein ehrlicher Einblick in den Markt, die Höhen und Tiefen des Gründens und die Vision für nachhaltigen Genuss.

Lebendige Urnen aus dem 3D-Drucker

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 14:40


Radieschen-Redakteurin Julia Grassinger war im Studio von Dominik Einfalt, dem Gründer des Start-ups ‚Troost‘ . Dominik stellt lebendige Urnen aus Myzel (= Pilzzellen) mit einem umgebauten 3D-Drucker her. Was ein Fischervolk in Myanmar damit zu tun hat und wie Dominik arbeitet, erfahrt ihr im Podcast.

Wissenschaftsradio: Hausarbeit im Check - Wer packt an, wer lässt machen?

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 19:24


Wer schupft in eurer Beziehung den Haushalt? Wer ist für die Wäsche oder fürs Kochen zuständig? Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: In heterosexuellen Beziehungen übernehmen Frauen mehr Hausarbeit als Männer. Warum ist das so? Und wie teilen gleichgeschlechtliche Paare die Aufgaben im Haushalt auf? Soziologin Christine Geserick vom Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien ist bei uns im Wissenschaftsradio zu Gast.

Provokation und Selbstinszenierung: Rechte und Religiöse Inhalte auf Social Media

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 17:03


Beim Wissenschaftsradio beschäftigen wir uns mit Religion innerhalb rechter Gruppierungen, speziell in den sozialen Medien. Einer, der mit rechten und religiösen Inhalten richtig erfolgreich ist, ist Leonard Jäger, besser bekannt als Ketzer der Neuzeit. Was hinter seinen Inhalten steckt erklärt Religionswissenschafter Dirks Schuster.

Claim Radio NJOY 91.3

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel