POPULARITY
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Wofür würdest du dich entscheiden: Sonic the Hedgehog-Jubel oder Lukis Lichtschwertershow? Im Lacoste-Bademantel bei den NBA Finals auflaufen oder mit Zylinder auf Sandplatz spielen? Schiedsrichterstuhl oder Froschperspektive von der Hantelbank? Mit Pep Guardiolas Rap-Alter Ego auf der Tribüne chillen oder gegen 'nen moschusartigen Pumper Bank drücken? Tennisball ohne Fell oder ein winziges Tablett als Trophäe? Und würdest du, wenn du könntest, lieber Zverevs Größe oder Alcaraz‘ Spielstil kopieren?
Wie in der letzten Episode versprochen, bewegen wir uns dieses Mal in den Bereich des Hörbuchs: Wir haben für euch einen längeren Ausschnitt aus Judith Hodosis Buch „Grenzgänge“ eingelesen. Das Buch mit dem schönen Untertitel „Sozialismus, aus der Froschperspektive betrachtet auch: Aus dem Leben eines real existierenden Taugenichts“ ist im Judetition Hamburg Verlag erschienen und heute nur noch antiquarisch zu erhalten. Im Buch gibt die Autorin Einblicke in das Leben als trans Person, Rockmusikerin und politisch Verfolgte in der DDR der späten 60er und frühen 70er Jahre. Und das überaus scharfzüngig.
Wir sind wieder da! Mit einer brandneuen Staffel und brandneuen Themen. Diesmal geht es um das Leben als trans Person in der DDR. Dazu haben wir zum Einen mit Silvia Rentzsch gesprochen. Sie ist Vorsitzende und Geschäftsführerin von Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V., aber vor allem ist sie Zeitzeugin. Und sie hat selbst auch in der Vergangenheit mit weiteren Personen gesprochen, die in der DDR transitioniert sind und/oder als trans Personen diese Zeit und diesen Staat erlebt haben. Außerdem haben wir für euch Auszüge aus dem Buch “Grenzgänge. Sozialismus, aus der Froschperspektive betrachtet auch: Aus dem Leben eines real existierenden Taugenichts” eingelesen. In dem Buch das 1995 erschien beschreibt die Autorin Judith Hodosi ihr Leben als trans Person und unbequeme Künstlerin in der DDR. Ihr bekommt also jede Menge verschiedener Einblicke in die Leben von real existierenden trans Personen im so genannten real existierenden Sozialismus. Wie immer mit Einordnung und Quatsch von und mit Kuku und Tija.
Dieser winzige Sportwagen lässt Jan und Peter vom puristischen Fahren schwärmen. Sie unterhalten sich darüber, wie stark sich 136 PS in einem Leichtbauauto anfühlen und wie es ist, alle anderen Verkehrsteilnehmer aus der Froschperspektive zu betrachten, weil dieser skurrile Sportler so tief ist. Eins wird in dieser Folge klar: Die beiden sind bekennende Caterham-Fans. Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://creators.cosmosdirekt.de/echteautoliebe. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.
Der Selbstcoaching Podcast für Scanner Persönlichkeiten und hochsensible Scanner
132 | Wie Alltagsabenteuer dich aus deinem Corona-Gefängnis befreien Hallo Multiheld! Fällt dir zuhause die Decke auf den Kopf? Vermisst du Kontakte, Reisen und einfach Erlebnisse, die dir in den letzten Monaten nicht möglich waren? Na klar, da sitzen wir alle in einem Boot, besonders unsere Sensibelchen-Seite leidet unter den vielen Beschränkungen, und auch die Scannerseite muss viele Kompromisse hinnehmen. Das muss aber nicht nur Nachteile haben! Du erfährst in der heutigen Podcastfolge: - Wie es anderen Scannerpersönlichkeiten während des Lockdowns geht - Was Menschen mit Hochsensibilität jetzt hilft - Wie du deine Sensibelchen- UND deine Scannerseite beruhigen kannst - Wie du dir einen Alltag kreieren kannst, der die wieder gefällt - Wie sich diese Zeit positiv für deine Zukunft gestalten lässt Ich gebe dir viele Anregungen mit auf den Weg, wie ich selbst meinen Alltag umgestaltet habe, um wieder in Fülle zu leben statt in Verlust. Da wird es plötzlich ganz normal, wenn ich trällernd die Bude in einen Escape-Room verwandle oder mein Zimmer aus der Froschperspektive erkunde
Als kleiner Frosch sieht man nicht viel. Da ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Das gilt aber nicht nur für Frösche!
Welche Schlagzeile hätte Ihre augenblickliche Lebensphase? Egal, ob Froschperspektive, Vogelperspektive oder Retrospektive – in diesem Podcast geht es um flotte Perspektivenwechsel rund um die eigene Person. Denn: “Auf Augenhöhe” wollen sich viele unterhalten, aber geht das überhaupt?
Welche Schlagzeile hätte Ihre augenblickliche Lebensphase? Egal, ob Froschperspektive, Vogelperspektive oder Retrospektive – in diesem Podcast geht es um flotte Perspektivenwechsel rund um die eigene Person. Denn: “Auf Augenhöhe” wollen sich viele unterhalten, aber geht das überhaupt?
Der Pilzgeist Jeden Abend mache ich einen Spaziergang im nahe gelegenen Wald. Ich mag die kühle Nachtluft, die sanften Geräusche eines schlafenden Waldes und die friedvolle Atmosphäre. Doch heute verlief meine abendliche Runde anders als gewöhnlich. Der Wald war stiller als sonst, weder Tierlaute noch das Pfeifen des Windes waren zu hören. Ungefähr auf der Hälfte meiner Strecke entdeckte ich ihn, einen wunderschönen Fliegenpilz. Sein Fruchtkörper war ausladend und die weißen Punkte auf seinem roten Hut verliehen ihm etwas majestätisches. Einem Impuls heraus folgend legte ich mich zu ihm, nahm die Froschperspektive ein und sah die Welt aus seinen Augen. Die Sterne glitzerten wie kleine Diamanten, so wie die weißen Punkte auf seinem roten Haupt. Unter mir pulsierte der Waldboden, lebendig, als würde man über ein Schiff bei Wellengang laufen. Irgendwann fielen mir die Augen zu und ich begann zu träumen. Ich flog über Berge und Täler, besuchte ferne Galaxien und sprach mit alten Göttern über den Sinn des Lebens. Als ich wieder erwachte war der Pilz verschwunden und ich lag ein wenig frierend auf dem nackten Erdboden. Samer Soltan erzählt uns heute Geschichten von unglaublichen Abenteuern und wundersamen Begegnungen. Wir danken und wünschen gute Unterhaltung
Die Schuldenbremse des Bundes wird in den kommenden Jahren auf eine harte Probe gestellt. Gemäss Berechnungen von Avenir Suisse ist mit einem Bundesdefizit von 2 Mrd. Fr. pro Jahr zu rechnen. Zur Einhaltung der Schuldenbremse werden Stabilisierungsmassnahmen unausweichlich. Als eine Art Labor für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik hat Avenir Suisse deshalb ein liberales Schattenbudget erstellt. Fabian Schnell erläutert im Podcast, wie das Bundesbudget entlastet werden könnte und auf welche Weise die Gelder effizienter genutzt werden sollten. Das «Liberale Schattenbudget» zeigt die Finanzpolitik aus der Froschperspektive. Dringender Handlungsbedarf etwa besteht im Bereich der sozialen Wohlfahrt, die schon heute über einen Drittel des ganzen Bundeshaushaltes verschlingt. Auch in den Tabu-Bereichen Bildung und Forschung gäbe es viel zu tun – wobei es hierbei weniger um Budgetkürzungen geht als um eine Steigerung der Effizienz und der Exzellenz. Auch im Verkehr zeigten sich noch viel zu grosse Unterschiede zwischen finanzpolitischen Sonntagsreden und der Realität. Im Podcast diskutiert werden ausserdem Bereiche wie Militär oder staatliche Pferdezucht.
Before we recorded FOWL 8, we had a small discussion on Web 2.0 and if it deserves its name or if it's just a buzzword. This is the first in a series of non-language discussions. Without telling Chris, I've gone ahead and named it "GOT" or "Getting Off Topic". Come get it. Tell us what you think! We want feedback, we neeeeeed feedback!email us at: fowl@dreyer.chleave a comment on this blogrecord some audio feedback and email it to usfly (or walk if you want to take in the sights from a Froschperspektive) to schönenbuch, switzerland or poona, india and go running around on the streets screaming "I'm looking for Chris/Simran from FOWL Radio! Show yourself you podcaster!"
Chris: Here is the new show - enjoy! Notes below, courtesy of Simran.This week we stray away from language and decide, that it's totally cool, that we do so - better than scrapping FOWL anyway. We just want to chat about stuff other than language sometimes and don't want to set up yet another podcast... (any objections? they're welcome too btw)The song this week is by a jazz, Swiss band that Chris (knows personally? and) is going to see live later this month. The name of the song is Sugartree and is performed by the Oliver Friedli trio. It's available on their album Three Miles Off.In this episode we talk about blogs, April Fool's Day and more.Send us feedback! We want feedback, we neeeeeed feedback!email us at: fowl@dreyer.chleave a comment on this blogrecord some audio feedback and email it to usfly (or walk if you want to take in the sights from a Froschperspektive) to schönenbuch, switzerland or poona, india and go running around on the streets screaming "I'm looking for Chris/Simran from FOWL Radio! Show yourself you podcaster!"