Podcasts about grenzg

  • 364PODCASTS
  • 539EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grenzg

Show all podcasts related to grenzg

Latest podcast episodes about grenzg

Der Pendler Club
Pendler-Update: Renten, Work-Life-Balance und Wohnen in Luxemburg

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:13


Das Pendler-Update fasst wöchentlich die wichtigsten Entwicklungen in Luxemburg kompakt zusammen – mit Fokus auf Themen, die für Grenzpendler relevant sind. ­ Die Themen dieser Woche: ­ Luxemburgs Regierung beschließt erste Anpassungen der Rentenreform – höhere Beiträge, längere Beitragszeiten, aber keine grundlegende Reform. Debattieren Sie am 20. November mit! Hier geht's zur Anmeldung. ­ Der Staat übernimmt das Gelände der Caves du Sud in Remerschen. Auf dem Areal sollen 45 neue Wohneinheiten entstehen, die teils in denkmalgeschützten Gebäuden realisiert werden. ­ Eine Studie des Personaldienstleisters Randstad zeigt, dass Work-Life-Balance für Beschäftigte in Luxemburg mittlerweile wichtiger ist als Arbeitsplatzsicherheit. Alle Ergebnisse der Studie nachlesen. ­ Delhaize Luxemburg will zur bevorzugten Marke der Einwohner und Grenzgänger werden. Der neue Country Director setzt auf Nähe, Vertrauen und Ausbau. Das ganze Interview gibt es hier. ­ Sicherheit: Nach einem Überfall in Petingen sucht die Polizei per Phantombild nach einem Täter. Hinweise nimmt die Dienststelle Käerjeng/Péiteng entgegen. ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Das Gespräch | rbbKultur
Valery Tscheplanowa, Schauspielerin und Autorin

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:16


Valery Tscheplanowa ist eine Grenzgängerin: Als Schauspielerin hat sie den Vornamen ihres Vaters als Künstlernamen angenommen und gern Männerrollen gespielt. Als Jugendliche war sie von zuhause abgehauen, hatte auf der Straße gelebt und ihr Geld mit Straßenmusik verdient. Als junge Frau reiste sie nach Palästina und in ihr Herkunftsland Russland. Schon früh wollte Valery Tscheplanowa Schriftstellerin werden. Diesen Traum hat sie sich vor zwei Jahren mit ihrem gefeierten Romandebüt erfüllt. Mit ihrem neuen Roman "Ist es Liebe" wagt Valery Tscheplanowa sich nun in ein schwieriges Grenzgebiet von Liebesgeschichte und rassistischen Stereotypen und ist als Schriftstellerin genauso mutig wie als Schauspielerin. Frank Meyer hat mit Valerie Tscheplanowa gesprochen.

WDR 3 Meisterstücke
Domenico Scarlatti: Klaviersonaten - Grenzgänger aus Neapel

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:07


555 Sonaten! Domenico Scarlatti komponiert wie am Fließband. Eine seiner Sonaten funkelt ganz besonders wie ein barockes Tanzfest: spanische Rhythmen, wilde Harmonien – und das alles auf einem einzigen Cembalo! Von Murat Kayi.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Daniel Donskoy

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 32:35


Schauspieler und Host einer Talkshow war Donskoy schon, mit "Brennen" hat der 35-Jährige seinen ersten Roman vorgelegt. Raoul Mörchen spricht mit ihm übers Jüdischsein und kulturelle Grenzgänge. Von Raoul Mörchen.

Regionaljournal Graubünden
Grenzgänger-Abkommen zeigt erste Folgen in Südbünden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:15


Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Grenzgänger-Abkommens mit Italien zeigen sich in Graubünden erste Folgen: Grenzgänger müssen ihr Einkommen nun auch in Italien versteuern. In Hotellerie und Bau zögern erste Bewerber mit einer Anstellung oder kündigen – für Südbünden ein möglicher Bumerang. Weitere Themen: · In Chur lässt eine neue Stadtführung die düsteren Kapitel der Stadtgeschichte aufleben – mit Geschichten über Räuber, Hinrichtungen und vergessene Verbrechen. · Das neue ETH-Gutachten zu den wichtigsten Verkehrsprojekten der Schweiz liegt vor. Nun arbeitet das UVEK an den nächsten Schritten – der Bundesrat will im Sommer seine Ausbaupläne vorstellen. Wir ordnen die Ergebnisse mit Fokus auf die Ostschweiz ein.

Regionaljournal Ostschweiz
Verkehrsgutachten sorgt für Ärger und Freude

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:15


Das Verkehrsgutachten der ETH zur Priorisierung von Ausbauprojekten im Strassen- und Schienenverkehr ruft verschiedene Reaktionen hervor. Die einen freuen sich, dass die dritte Röhre Rosenberg-Tunnel Aufwind erhält, die anderen ärgert eben genau das. Ein Professor für Verkehrsplanung ordnet ein. Weitere Themen: · Flumroc äussert sich zum Brand am Donnerstagabend · Bündner Südtäler merken Auswirkungen des Grenzgänger-Abkommens mit Italien · In Chur dreht sich bei einer neuen Stadtführung alles um Räuber und Hinrichtungen

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Erinnerungen an die Gruppe Renft

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 39:51


Wandeln Sie gmeinsam mit Imme Tröger mit einem Grenzgänger zwischen den Welten, zwischen Ost und West. Er hat es getan, Thomas Monster Schoppe von Renft. Erinnern Sie sich an die Musik der Band damals?

Der Pendler Club
Zwischen Tradition und Neubeginn: Luxemburgs Thronwechsel

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:00


In der heutigen Folge blickt der Pendler Club gemeinsam mit Cordula Schnuer, Chefredakteurin der Luxembourg Times, hinter die Kulissen des Thronwechsels in Luxemburg: Was passiert am Freitag bei Abdankung und Vereidigung? Wo kann man Guillaume und Stéphanie sehen? Was bedeutet die Monarchie heute – und welche Schwerpunkte setzt der neue Großherzog? Dazu: die große Tour durchs Land am Samstag, Party und Drohnenshow in der Hauptstadt, und was Grenzgänger und Grenzgängerinnen wissen sollten. ­ Die Sperrungen am Thronwechsel-Wochenende im Überblick ­ Freitag, 3. Oktober Mehrere Straßen im Luxemburger Stadtzentrum sind zwischen 8 und 22 Uhr zeitweise gesperrt; zusätzlich gilt dort bereits ab 6 Uhr bis 22 Uhr ein Parkverbot. Betroffen sind vor allem die Gassen rund um Knuedler, Kathedrale, Palais und Bockfelsen – also der historische Kern der Oberstadt: Rue Notre-Dame, Rue du Fossé, Côte d'Eich, Rue de l'Eau, Rue de la Reine, Rue du Rost, Rue Sigefroi, Rue de la Boucherie, Rue Large, Montée du Grund, Rue du St Esprit, Rue de la Congrégation und die Rue du Marché-aux-Herbes. Zusätzlich bleibt der Pont Grande-Duchesse Charlotte bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober, punktuell gesperrt – wegen Arbeiten zur Installation technischer Anlagen. ­ Samstag, 4. Oktober Der Glacis ist aufgrund der folgenden Sperrungen am besten mit der Tram (Linie 1, Haltestelle Stäreplaz/Etoile), zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ab 13 Uhr gelten Einschränkungen rund um den Boulevard Robert Schuman, die Rote-Brücke (Pont Grande-Duchesse Charlotte) sowie das Kirchberg-Plateau: Avenue John F. Kennedy, Boulevard Konrad Adenauer, Rue du Fort Niedergrünewald, Rue Kepler, Rue Galileo Galilei, Rue Alcide de Gasperi, Rue Charles-Léon Hammes, Rue Heinrich Aigner, Rue Tony Rollman, Rue Albert Wehrer, Rue Antoine de Saint-Exupéry (teilweise) sowie die Desserte Schuman. Der Boulevard Robert Schuman ist ab diesem Zeitpunkt auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Ab 17 Uhr folgen Sperrungen rund um Stadtpark, Limpertsberg und Oberstadt: Avenue de la Porte-Neuve, Boulevard Prince Henri, Boulevard de la Foire, Avenue de la Faïencerie, Boulevard Joseph II, Rue Nicolas Adames, Rue de la Chapelle sowie die Allée de l'Union. ­ Sonntag, 5. Oktober Zwischen 9 und 14 Uhr sind die Rue Notre-Dame (ab Rue de l'Ancien Athénée), Rue du Fossé, Rue de l'Eau, Rue du Rost und Rue Sigefroi für den Verkehr gesperrt. Der Boulevard Franklin D. Roosevelt bleibt von 10 bis 14 Uhr unzugänglich. ­ Luxembourg Times Podcast: “The future of Luxembourg's royals”. Hier gehts zur ersten Folge: Crown Prince Guillaume ­ Hier geht's zum Live-Ticker: Merci Henri, wëllkomm Guillaume – Luxemburg feiert den Thronwechsel ­ Ein Vorgeschmack für Samstagabend: Wie die Drohnen für Großherzog Guillaume am Himmel tanzen ­ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius und Jil Reale Gast: Cordula Schnuer Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Pendler Club
Pendler-Update: Neue Jobs, neues Grün, neue Münzen

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:54


Die wichtigsten Luxemburg-News für diese Woche – von neuen Jobs bis zum historischen Thronwechsel. Auf den Punkt zusammengefasst. ­ Die Themen im Überblick ­ Big Four stellen hunderte neue Mitarbeiter ein Die Big Four – ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft Luxemburgs. Besonders für Grenzgänger:innen spannend: KPMG hält weiter an Satellitenbüros fest. Weiterlesen. ­ Rousegäertchen wird wieder grün Der Rousegäertchen am Bahnhof wird nach Jahren der Baustelle wieder grün. Erste Bäume sind bereits gepflanzt, weitere Begrünungen und Rosen folgen bis zum Frühjahr. ­ Einkaufen in Luxemburg bleibt teuer Vor allem Markenprodukte kosten in Luxemburg oft fast das Doppelte wie in Deutschland. Warum das so ist und was Luxemburgs Regierung dagegen tut, haben sich Melanie Ptok und Diego Velazquez angeschaut. Zur Analyse mit vielen Preisbeispielen. ­ Neue Münzen und Thronwechsel in Luxemburg Mit dem Thronwechsel beginnt eine neue Ära: Ab 2026 tragen Luxemburger Euro-Münzen das Porträt von Guillaume. Alle Programmdetails und Verkehrssperrungen rund um die Feierlichkeiten ersten Oktoberwochenende gibt es hier. Und hier gibt es alle weiteren Details zum Thronwechsel, inklusive Live-Ticker ab kommenden Freitag. ­ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Pendler Club
Pendler-Update: Luxemburg reformiert die Steuer und Deutschland erhöht die Ticketpreise

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:46


In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen. ­ Die Themen im Überblick ­ Steuerreform in Luxemburg Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft. Das ganze Interview gibt's hier. ­ Kritik an Grenzkontrollen Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen. Zum Artikel von Jil Reale. ­ Das Deutschlandticket wird teurer Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich. Alle Infos dazu. ­ Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich. Alle Infos dazu. ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
„Sag niemals nie“ – Offenheit und Mut im Werk - Ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Manuela Karin Knaut

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:48


In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? treffe ich die Künstlerin Manuela Karin Knaut – eine Grenzgängerin zwischen Malerei und Installation, deren Arbeiten von Neugier, Materiallust und einem feinen Gespür für Orte und Geschichten leben. Wir sprechen darüber, wie Kunst zum Dialog mit Räumen, Menschen und Erinnerungen wird, warum spontane Materialexperimente für sie so wichtig sind und weshalb das Scheitern oft ein notwendiger Schritt zum Neubeginn ist. Außerdem erzählt Manuela, wieso sie mit 48 noch einmal Kunst studiert hat und wie Leidenschaft und Durchhaltevermögen ihr künstlerisches Schaffen prägen. Herausgekommen ist ein Gespräch voller Energie, Offenheit und Entdeckerfreude, das Lust macht, ihre Arbeit neu zu entdecken.

Zeitsprung
GAG518: Der erste Detektiv

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:39


Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Seine Biographie beeinflusst nicht nur die Entstehung der modernen Detektivgeschichten – von Auguste Dupin bis hin zu Sherlock Holmes: Mit der Gründung seiner Detektei wird Vidocq schließlich zum ersten Privatdetektiv der Geschichte. Aber was ist real und was ist fiktiv in der Überlieferung von Vidocqs Leben? Wir sprechen in der Folge über einen Grenzgänger zwischen Kriminalität, Polizeiarbeit und Literatur. // Erwähnte Folgen - GAG261: Adam Worth, der Napoleon des Verbrechens – https://gadg.fm/261 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 - GAG438: Die Pinkerton-Detektei – https://gadg.fm/438 // Literatur - James Morton: The First Detective: The Life and Revolutionary Times of Eugene Vidocq, Criminal, Spy and Private Eye, 2004. - Robin Walz: Shady Detectives, Elegant Criminals & Dark Avengers: https://shadydetectives.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SRF Musikwelle Brunch
Thomas Biasotto – Musiker, Fotograf und kreativer Grenzgänger

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:01


Thomas Biasotto ist Big Band Leader, Komponist, Trompeter und renommierter Fine Art Fotograf. Im Musikwelle Brunch spricht der Ostschweizer über seine Liebe zur Musik, die Seele der Fotografie – und über das Kulturprojekt „ink“ im Herzen von Appenzell. Thomas Biasotto wurde 1981 in St. Gallen geboren und studierte Trompete, Klavier und Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Neben seiner musikalischen Laufbahn entwickelte er seine zweite Leidenschaft: die Fotografie. Heute ist er international gefragter Fine Art Fotograf und Mitglied des Schweizer Berufsfotografenverbands SIYU. Als Musiker leitet Biasotto seine eigene Big Band, komponiert Filmmusik und tritt als Trompeter auf. Seit 2022 betreibt er in Appenzell den Kultur- und Konzeptraum „ink“. Im «SRF Musikwelle Brunch» spricht er über kreative Prozesse, seine Appenzeller Heimat, warum er in der Fotografie die Seele sieht und in der Musik die Sprache findet.

ACHILLES RUNNING Shorts
Welcher Wettkampftyp bist du?

ACHILLES RUNNING Shorts

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 8:08


Straßenlauf, Trail, Hyrox oder doch Schokorun? In dieser unterhaltsamen Folge findest du heraus, welcher Wettkampf am besten zu dir passt – ganz egal, ob du klassische 10-km-Rennen liebst, dich für Food-Läufe begeisterst oder dein Herz für Ultrastrecken schlägt. Von Genussläufer:in bis Grenzgänger:in, wir stellen dir die spannendsten Formate vor und helfen dir dabei, dein nächstes Wettkampfziel zu entdecken. Was passt zu deinem Laufstil, deinem Mindset und deinem Spaßfaktor? Finde es jetzt heraus!Foto: Canva/Jacob LundMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Nevin Aladağ erhält den Landespreis für Bildende Kunst

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:26


Grenzgängerin der Kunst: Die Bildhauerin und Performance-Künstlerin Nevin Aladağ wird für ihr vielfältiges Werk ausgezeichnet.

SWR2 Zur Person
Der Dirigent Petr Popelka – Fesselnd und authentisch

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 55:49


Petr Popelka ist ein musikalischer Grenzgänger mit klarer Haltung, spannender Biografie und rasantem Aufstieg: Der gebürtige Tscheche war einst Solo-Kontrabassist in Dresden, heute ist er Chefdirigent der Wiener Symphoniker und des Radio-Symphonieorchesters Prag. Mit feinem Gespür für Klangfarben, kompromissloser Neugier und einem inklusiven Führungsstil begeistert Popelka nicht nur die Musikerinnen und Musiker, sondern auch das internationale Publikum.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die Grenze zu Deutschland ist ein Löchersieb»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:32


15'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger pendeln täglich aus Deutschland in den Aargau zur Arbeit. Wie prägt die Nähe zur Grenze den Kanton? Tagesgespräch unterwegs - Rendezvous mit Alex Moser auf dem Grenzfluss Rhein. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen dem Aargau und Deutschland. Für die Menschen in der Region stellt die Grenze aber kein Hindernis dar. Sie sei ein Löchersieb, und das sei auch so gewollt, erzählt Regionalredaktor Alex Moser im Tagesgespräch. Man wolle hin und her zirkulieren. Von den verschärften Grenzkontrollen, die Deutschland angekündigt hat, spüre er nichts. Auf einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit Simone Hulliger erzählt er von den Freuden und Leiden der Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Deutschland.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Grenzgänger am Mikro mit PADELTA-Gründer Yannick Moser

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:38


padelBOX meets PADELTA Wie tickt unser Nachbar wirklich?  In Folge 77 wirds international: Yannick Moser von PADELTA ist zu Gast und erzählt, wie er mit seinem Team in nur vier Jahren den Schweizer Padelmarkt erobert hat. Gemeinsam mit Patrick & Richi spricht er über Hallenbau, Wachstumsschmerzen, Nachwuchsförderung und warum die Schweiz beim Padel manchmal einfach schneller ist.  Was kann Deutschland lernen? Wie entsteht nachhaltige Padel-Struktur? Und: Wer gewinnt im Community-Duell? Jetzt reinhören fonduewarm & nachbarschaftlich direkt aus dem padelBOX-Wohnzimmer! Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird von padelBOX produziert. Du kennst padelBOX noch nicht? Schau halt nach: www.padelbox.de. Abonniere uns auf deiner ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Grenzgänger am Mikro mit PADELTA-Gründer Yannick Moser

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:38


padelBOX meets PADELTA Wie tickt unser Nachbar wirklich?  In Folge 77 wirds international: Yannick Moser von PADELTA ist zu Gast und erzählt, wie er mit seinem Team in nur vier Jahren den Schweizer Padelmarkt erobert hat. Gemeinsam mit Patrick & Richi spricht er über Hallenbau, Wachstumsschmerzen, Nachwuchsförderung und warum die Schweiz beim Padel manchmal einfach schneller ist.  Was kann Deutschland lernen? Wie entsteht nachhaltige Padel-Struktur? Und: Wer gewinnt im Community-Duell? Jetzt reinhören fonduewarm & nachbarschaftlich direkt aus dem padelBOX-Wohnzimmer! Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird von padelBOX produziert. Du kennst padelBOX noch nicht? Schau halt nach: www.padelbox.de. Abonniere uns auf deiner ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Diskothek
Erik Satie: «Sports et divertissements» und 1. Gnossienne

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 119:59


Erik Satie: Klangpionier zwischen Poesie und Provokation - sein Einfluss auf die moderne Musik ist bis heute spürbar – selbst ein Jahrhundert nach seinem Tod bleibt er ein Visionär und Grenzgänger. Seine Kompositionen begegnen uns überall – im Konzertsaal, im Fahrstuhl oder auf der Kinoleinwand. Saties Werke wirken bis heute überraschend frisch, eigenwillig und voller feinsinniger Ironie. Besonders die geheimnisvolle erste «Gnossienne» zieht das Publikum immer wieder in ihren Bann. Mit minimalistischen, schwebenden Klängen erschuf Satie ein Stück, das zwischen Traum und Wirklichkeit zu schweben scheint. Ebenso visionär ist sein Zyklus «Sports et divertissements», eine Sammlung musikalischer Miniaturen, die alltägliche Freizeitvergnügen pointiert und mit subtilem Humor vertont. Satie vereint darin Musik, Text und Bild zu einem multimedialen Gesamtkunstwerk, das seiner Zeit weit voraus war. In der Diskothek stehen verschiedene Aufnahmen von «Sports et divertissements» im Vergleich, sowie unterschiedlichste Arrangements der ersten «Gnossienne». Gäste von Eva Oertle sind die beiden Pianisten Manuel Bärtsch und Michael Arbenz.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie Grenzgänger die Wohnkrise verstärken

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:11


Sie arbeiten in Schweizer Spitälern, bei Migros und Coop, in Coiffeurläden und Autogaragen: Hunderttausende Grenzgänger reisen täglich morgens in die Schweiz ein – und kehren am Abend wieder in ihre Wohnorte im benachbarten Ausland zurück. In den letzten zwanzig Jahren hat sich ihre Zahl mehr als verdopplet.Das hat nicht nur Folgen für die Schweiz und den politischen Diskurs hierzulande. Sondern inbesondere auch in den Heimatländern der Grenzgängerinnen und Grenzgänger. In grenznahen Orten verändert sich das soziale Gefüge – und führt die unterschiedliche Kaufkraft insbesondere zu Spannungen auf dem Wohnungsmarkt.Wie konkret? Westschweiz-Korrespondent Benno Tuchschmid hat die französische Gemeinde Pontarlier besucht – und spricht in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» über seine Erkenntnisse.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerMehr zum Thema: Reportage aus Pontarlier: «Ohne Tiny House könnte ich mir hier niemals eine Wohnung leisten»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Spasspartout
Satire-Gipfel mit Jess Jochimsen, Lisa Christ und Severin Gröbner

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 50:03


Der Satire-Gipfel der Oltner Kabarett-Tage brachte drei alpenländische Kabarettistinnen und Kabarettisten am selben Abend auf die Bühne. Sie reflektierten satirisch über die Zeit, in der wir leben und dachten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei deutschsprachigen Nachbarländer nach. Mit dabei waren aus Deutschland der Kabarettist Jess Jochimsen, aus Österreich der musikalische Grenzgänger Severin Gröbner und aus der Schweiz Lisa Christ, die frisch-gebackene Trägerin des Salzburger Stiers. Moderiert wurde der Abend vom Politjournalist Philipp Loser. Spasspartout präsentiert eine Radioversion der Veranstaltung «Kabarett-Tage Olten» vom 21. Mai 2025, die im Stadttheater Olten aufgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Jess Jochimsen, Lisa Christ, Severin Gröbner und Philipp Loser (Moderation) ____________________ Technik: Patrik Arnold – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF / Oltner Kabaretttage 2025 ____________________ Dauer: ca. 50′

FM4 Film Talk
#292: 28 Years Later & Das Kino des Danny Boyle

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 58:34


Es gibt Regisseure, die einen Background im Theater oder der Literatur haben, andere fühlen sich vom strengen Arthouse-Kino inspiriert. Der Brite Danny Boyle, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz, hat seine Wurzeln eindeutig in der Popkultur. Vom Drogendrama "Trainspotting" über seinen Oscar-Triumph "Slumdog Millionaire" bis zum Survivalthriller "127 Hours" nähert er sich existentiellen Themen auf knallbunte und bewusst plakative Weise. Mit dem Autor (und ebenfalls Regisseur) Alex Garland hat Boyle einen kongenialen Partner gefunden. Ihr gemeinsames Zombiefilm-Sequel "28 Years Later" gehört für Pia Reiser und Christian Fuchs zu den Filmen des Jahres. In einem ausführlichen Gespräch geht es um Hintergründe und Ideen des berührenden Meisterwerks. Als Bonus: Eine Kurzbesprechung zu „F1“ am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.06.2025, 0 Uhr

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Nur schön reicht nicht! - Per Kasch – Founder SightEffect

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 65:35


„Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt.“ In Folge #68 des Podcasts Markenkraft spreche ich mit dem visuellen Strategen Per Kasch darüber wie visuelle Markenführung in Zeiten von generativer KI gelingt. Per ist Founder von Sighteffect, einer spezialisierten Beratung für visuelle Strategien und Grenzgänger zwischen Fotografie, Schauspiel und Markenstrategie. Wir sprechen unter anderem darüber ... ... warum reines Bauchgefühl im Bildbereich Marken teuer zu stehen kommt. ... wie Bildstil man vom Nice-to-have zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor wird. ... was den Unterschied zwischen Look und Feel bei Bildern ausmacht ... welche Chancen KI bietet und wo aktuell noch die Grenzen in der Anwendung liegen.

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Wenn Elvis im Moshpit eskaliert – Getting Wyld feiert Jubiläum

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 48:21


Es wird gülden: 50, oder Fuffzich wie die Zahl op Kölsch geschrieben wird. Eine Zahl, mit der die beiden Grenzgänger Andi & Ralle in letzter Zeit des Öfteren jonglieren. Die ominöse Altersgrenze haben nun beide überschritten und zählen offiziell zur Gruppe der Altfluencer. Grund genug jedenfalls, ihre gestählten Körper dank munterem Köbes mit Kölsch zu fluten und sich an Andis offiziellem Pachty-Abend dem Savoir-vivre hinzugeben. Und so tanzen die Boyz rückblickend auf ihr eigenes Leben durch die Moshpits der 90er-Jahre-Festivals – nur um sich philosophierend der Definition des Wortes „Eskalation“ anzunähern. Ausrasten – auch die Fitnesstracker der Boyz akzeptieren die neue Zeitrechnung nur schwerlich, attestieren marode Fitness und empfehlen regelmäßige Ruhepausen. Was diese Pulsungenauigkeiten mit Bon Jovi, Göbbels und Trump zu tun haben, erfahrt ihr in der neuesten Episode. Geht steil und bleibt wyld. Eure Boyz

Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast
Bonus #05: Pause-Taste 2

Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:16


Meine lieben NDOs,aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Euch um drei Wochen vertrösten.Thomas ist dezent angeschlagen und Philip ist komplett im Eimer.Wir bedauern sehr, Euch vertrösten zu müssen, kommen aber in drei Wochen bekräftig und mit ein paar neuen Ideen im Gepäck zurück.In dieser "Pause-Taste" könnt Ihr (bei Interesse) einen langen Ausschnitt aus Thomas` kommendes Hörspiel "Grenzgänger" hören.Wenn es Euch gefallen hat, könnt Ihr Euch auch hier die limitierte CD vorbestellen.Der Release wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres sein.Hier der Link zur Vorbestellung!Danke für Euer Verständnis und bis sehr bald Ihr Lieben.Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- E-Mail:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neindochohpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Thomas Plum - Autor:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://https://linktr.ee/thomasplum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Philip Bösand - Sprecher: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/philip.boesand⁠⁠⁠⁠

Dr. Horror
Bram Stokers Dracula feat. Michaela Schäuble

Dr. Horror

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:29


In dieser Episode dreht sich alles um die größte Vampir-Legende aller Zeiten: Bram Stokers Dracula!Gemeinsam mit Vampir-Expertin und Sozialanthropologin Uni.-Prof. Michaela Schäuble fühlt Dr. Horror dem Grafen auf den Zahn: Warum Gut und Böse immer nur eine Frage der Perspektive ist. Wie die literarische Gothic einen schrecklichen anderen konstruiert, damit die Briten umso besser dastehen. Und, freilich: Sex, Sex, Sex! Draculas Queerness, Angst vor weiblicher Sexualität und Männerprobleme, alles am Start. Das Dr. Horror Versprechen: Diese Folge ist alles andere als blutleer  – der ultimative Podcast für alle, die wirklich wissen wollen, was hinter der Legende steckt!Mehr Infos zu Michaela Schäuble gibt's auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Michaela_Sch%C3%A4uble 

Passage
Marina Skalova und Robert Aeberhard – Lyrik und Musik

Passage

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 53:53


Die Autorin Marina Skalova ist Kosmopolitin: Sie ist in Moskau geboren, wuchs in Deutschland und Frankreich auf und lebt heute in Genf. Sie ist mit ihren zeitkritischen Texten zu Gast bei Felix Münger. Der Berner Klangkünstler Robert Aeberhard improvisiert musikalische Klangwelten. Marina Skalova ist eine Grenzgängerin zwischen den literarischen Genres: In ihren oft mehrsprachigen Texten zu Themen wie der Gewalt des Frau-Seins, der Migration oder der Pervertierung der Sprache durch die Lügenpropaganda begegnen sich Lyrik, Prosa und Essay. Der Berner Musiker Robert Aeberhard reagiert musikalisch auf Marina Sakolvas sprachliche Welten: Vers und Ton verschmelzen zu einem neuen Ganzen. Buchhinweise: · Marina Skalova. Atemnot. Souffle court. Éditions Héros-Limite, 2023. · Marina Skalova. Fliessen und Strömen. Eine Erkundung. Aus dem Französischen von Lis Künzli. essais agités, 2025.

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Alleine ist schwer, der Podcast für Grenzgänger wartet mit seiner brandneuen Folge auf. Aber diesmal verschiebt Jonas die Grenzen des machbaren sogar noch und entführt Euch in die Welt der Enhanced Games: Man nehme drei Tech Bros, ein paar SportlerInnen und gebe ihnen einen Haufen Epo, Testo & HGH. Was im ersten Moment klingt wie der Fiebertraum einer Monster Energy Dose, wird 2026 bereits bitterer Ernst werden. Und der Austragungsort verwundert, ne? Na dann Weidmannsheil Leute! Aber keine Sorge es gibt diesmal auch einen heilsamen Abstecher in die kroatische Liga. Und die hat nochmal wie viele Mannschaften? Beim Edgy Quiz wird es dann zum Abschluss etwas nostalgisch und ihr könnt mal testen, wie gut Ihr die letzten sechs Jahre so zugehört habt. Also ran an die Empfänger. Man munkelt, es könnte geboßelt werden! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Neues vom Buchmarkt
Grenzgänger: „Ostblockherz“ von Didi Drobna

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:58


Als Didi Drobnas Vater erkrankt, findet sie nach Jahren des Schweigenszu ihm und seiner Migrationsgeschichte zurück. Sie erinnert sich an ihr Aufwachsenzwischen Ost und West, an ihre Beziehung zum Vater und an dessen Verletzungen.Didi Drobna, Ostblockherz, Piper.

Vetters Töne
«Gassi und Grenzgänge»mit Gabriel Vetter

Vetters Töne

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:38


Der Kanton Solothurn führt eine Hundesteuer ein, die günstiger als die Autobahn-Vignette ist. In der Stadt Basel hingegen ist jeder dritte oder vierte Hund bereits ein Statussymbol. Gabriel Vetter bringt Licht in ein wenig besprochenes Thema: der Steuerwettbewerb unter Haustieren. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 24.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 25.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Grenzgänger: Die Erzähler im literarischen Werk von Mathias Énard

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:02


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Grenzgänger: Die Erzähler im literarischen Werk von Mathias Énard

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:02


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

10vor10
10 vor 10 vom 04.04.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:16


Neue US-Zölle und die Schweizer Landwirtschaft, betrogene Grenzgängerinnen und Grenzgänger, Uzhgorod in der Ukraine: Entspanntes Leben trotz Krieg, Haareschneiden ohne Abfall

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 94:19


Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg) Der Grenzgänger aus Heilbronn: Rainer Moritz über seine schwäbischen Wurzeln, deutsche Schlager und die Zukunft der Literatur in digitalen Zeiten. In der 80. Folge des Originalteile-Podcasts ist Prof. Dr. Rainer Moritz zu Gast – ein kultureller Grenzgänger, der als Literaturhaus-Leiter, Schlagerliebhaber und ehemaliger Fußballschiedsrichter Welten verbindet, die selten zusammenkommen. Mit feiner Ironie und schwäbischem Pragmatismus erzählt der gebürtige Heilbronner von seiner Jugend zwischen Stadtbücherei im Deutschhof und Pfühlpark, wo er als Schiedsrichter strenge Entscheidungen fällte und als Leser die Welt entdeckte. Er schildert die prägende Zeit am Robert-Mayer-Gymnasium und seine unwahrscheinliche Leidenschaft für deutsche Schlager – eine "falsche Sozialisation", wie er augenzwinkernd bemerkt. Der Weg vom Tübinger Germanistikstudenten über die Verlagsstationen in Berlin und Leipzig bis zum Literaturhaus Hamburg offenbart einen Mann, der in kulturellen Zwischenräumen zu Hause ist. Besonders seine Zeit als westdeutscher Verlagsleiter im Leipziger Reclam-Verlag nach der Wende bietet erhellende Einblicke in unterschiedliche Wertvorstellungen und kulturelle Selbstverständnisse. Mit analytischer Schärfe diagnostiziert Moritz die Herausforderungen des Buchmarkts in digitalen Zeiten, plädiert für qualitativ hochwertigere, aber teurere Bücher und erklärt, warum er den deutschen Schlager als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen betrachtet – ein Thema, das er mit der gleichen intellektuellen Ernsthaftigkeit angeht wie die Hochliteratur. Ein Gespräch über kulturelle Brücken in fragmentierten Zeiten. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de #literatur #schlager #kulturvermittlung #heilbronn #hamburg #podcast #kulturanalyse #buchmarkt #grenzen #identität

Regionaljournal Graubünden
Weniger Grenzgängerinnen und Grenzgänger in Graubünden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 15:19


Die Zahl der Grenzgänger in Graubünden sank im letzten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent. Während die Schweiz mehr Grenzgänger verzeichnet, geht ihre Zahl in Graubünden zurück. Der Gewerbeverband sieht darin saisonale Schwankungen und keinen Grund zur Sorge. Weitere Themen: · Die Direktorin des Spitals Savognin, des Center da Sanadad, tritt per Ende August zurück. · Nach einem Sturz auf der Skipiste in Davos ist eine 76-Jährige an ihren Verletzungen gestorben. · Die Staatsgarantien der Kantonalbanken sorgen erneut für Diskussionen in der Ostschweiz.

Business Punk - How to Hack
Italienische Leichtigkeit, digitale Zukunftsvision und Führung mit Herz – mit Federico Magno

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:14


Was passiert, wenn ein weltoffener Italiener und erfolgreicher Group CEO auf deutsche Management-DNA trifft? In dieser Folge gibt Federico Magno spannende Einblicke, wie er seine Karriere in Deutschland startete – zunächst als Praktikant, später als Berater und schließlich als Group CEO von MHP. Dabei wird schnell klar: Sein Erfolgsrezept beruht auf einer einzigartigen Kombination aus italienischem Mut und deutscher Gründlichkeit.Wie gelingt es, in einer neuen Kultur Fuß zu fassen und dabei stets neugierig zu bleiben? Warum ist eine starke Teamkultur für MHP wichtiger als jede perfekt ausgefeilte PowerPoint-Strategie? Federico zeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen zu geben, anstatt auf reine Befehlsketten zu setzen – und wie man mit einer „Hands-on“-Mentalität seine Visionen in die Tat umsetzt. Ganz praktisch wird es bei seinem morgendlichen Cappuccino und Yoga-Ritual sowie beim Thema „Agenten“: Künstliche Intelligenz, die nicht nur analysiert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft, sieht er als einen der großen Trends der nächsten Jahre.Wer schon immer wissen wollte, warum Cloudification, Software-defined Factories und die europäische Kapitalmarktunion viel enger zusammenhängen, als man denkt, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie Führung mit Herz gelingt und wieso ein bisschen italienische Risikofreude dem deutschen Mittelstand gut zu Gesicht steht, findet hier echte Inspiration. Im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Federico Magno über Grenzgänger-Mentalität, die Kraft von Innovation – und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 19. Dezember 2024, 19/12/2024

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 26:37


Eis Sujete vun haut: Uni.lu-Rekter am Interview, EU-Sommet zu Bréissel, Ouvertureszäite-Reform, 10 Joer LIST, Grenzgänger: Alldag am Stau an Dammebasket.

Hotel Matze
Felix Lobrecht (2024) – Welche Komplexe hast du bis heute?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 153:13


Felix ist Comedian, Autor und Podcaster und war ziemlich genau vor einem Jahr das letzte Mal im Hotel Matze. In unserem diesjährigen Gespräch wollte ich mit ihm über Humorebenen und Grenzgänge sprechen und wissen, wie er mit Kritik und Konfrontation umgeht. Außerdem hat mich interessiert, wieso er auch nach seiner Auszeit und seinem Klinikaufenthalt eigentlich immer noch so getrieben ist. Wir sprechen über Eitelkeit, Kontrolle, Comedy in Deutschland und Kunstfreiheit. Außerdem geht es um den privaten und den öffentlichen Felix, um Selbstgenügsamkeit, Demokratie und um “Inseln des Gaga”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/felix_lobrecht/ DINGE: https://felixlobrecht.de/tickets?tagId=8193 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Corso - Deutschlandfunk
Baba Zula mit "İstanbul Sokakları" - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 5:41


Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit der Pastorin und Grenzgängerin Ute Eisenack

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 28:22


Ute Eisenack predigt sich durch die plattdeutschen Dialektlandschaften und ist dabei immer ihrem Platt treu. Das ist eine Erfahrung, die sie gemacht hat, wenn sie zwischen Neuruppin und Lenzen, zwischen Elbe und Oder unterwegs ist: jedem plattdeutschen Dialekt kann sie nicht gerecht werden, also bleibt sie bei dem ihren. Platt ist für sie DIE Brücke zu den Menschen, umso mehr freut sie sich über das neue Plattdeutsch-Gesetz in Brandenburg, über Kinder, die mit ihr singen, über ältere Menschen, die ihre Predigten schätzen.Ihr Motto: Nicht schweigen - miteinander reden ist Gold.

Heldinnen in Strumpfhosen
#69 FlugbegleiterIn werden: Ich lebe in Österreich & möchte für eine deutsche Airline fliegen

Heldinnen in Strumpfhosen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:10


Flugbegleiter Bewerbungshilfe für Grenzgänger! Immer wieder bekommen wir Nachrichten von österreichischen HörerInnen, die in Deutschland FlugbegleiterInnen werden wollen.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Grenzgänge

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 3:15


Reinhold Messner wird 80. Die Freeses haben schon vor 10 Jahren gratuliert. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Bayerisches Feuilleton
Der Berg ist das Ziel - Aufwärtsstrebende Frauen

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 52:46


Um beim Bergsteigen ganz nach oben zu kommen, mussten Frauen lange kämpfen, gegen Vorurteile, Konventionen und eigene Grenzen. Eine Geschichte des weiblichen Alpinismus u.a. mit der kletternden Künstlerin Anna McCarthy und Grenzgänger Reinhold Messner.

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Christoph Daum, Fußballtrainer: "Immer am Limit"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 42:56


Fußball-Trainer, Grenzgänger, Provokateur: Christoph Daum war eine schillernde Persönlichkeit. Jetzt ist er im Alter von 70 Jahren gestorben. 2021 war er zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk".

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 176 - Wenn ein Hundehaufen einen Film inspiriert

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 59:12


Hallo Schwafies, eure beide Grenzgänger der Filmanalyse betreten wieder die großen Bühnen - in Berlin und Hamburg. Mehr Infos findet ihr in den Links. Im Podcast gibt es heute einen grummeligen, weil tierisch hungrigen David, der von Blake Lively, Borderlands und dem Filmgeschmack aller "Glass Onion"-Fans genervt ist und Robert, der wie immer versucht, das irgendwie mit Liebe auszugleichen - u.a. für The Bear Staffel 3, Blink Twice und It Ends With Us. Viel Spaß(00:00) Start(12:03) Borderlands(29:58) Farang(32:55) Blink Twice(42:31) It Ends With Us(49:54) The Union(53:05) The Bear Staffel 3Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musik für einen Gast
REPRISE: Andreas Schaerer, Jazzsänger und Hochschuldozent

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 64:46


Wenn der Berner Andreas Schaerer ans Mikrofon tritt, kann es glucksen, röhren und kreischen. Aber auch ganz sanft werden. Und nachdenklich. Wie der Bub aus dem Emmental zu einem der Grossen der internationalen Impro-Jazz-Szene geworden ist. Als Kind hütete er Schafe auf einer Alp und experimentierte stundenlang mit seiner Stimme. Als Jugendlicher machte er Punkmusik und wurde Lehrer. Heute ist der studierte Musiker und Komponist Andreas Schaerer ein Grenzgänger, der sich irgendwo zwischen experimentaler Avantgarde und Mainstream verorten lässt. Er ist ein Star der Jazz-Improvisation und ein umtriebiger Getriebener. Die Musiktitel - Andreas Schaerer - Pristine Dawn Andreas Schaerer, Vocal / Kalle Kalima, Guitarre / Tim Lefebvre, Bass - The Beatles – Magical Mystery Tour von John Lennon -Pink Floyd – Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-5) - Caetano Veloso – Doideca - Andreas Schaerer – Zeusler aus The Big Wig Hildegard lernt fliegen / Lucerne Festival Academy / Mariano Chiacciarini - Igor Stravinsky - Le Sacre du printemps Part 1. LAdoration de la Terre - les augures printaniers Cleveland Orchestra / Pierre Boulez, Dirigent - Olivia Rodrigo – Vampire von Daniel Nigro Errstsendung: 07.01.2024

WDR ZeitZeichen
Trotziger Schriftsteller und Grenzgänger: Stefan Heym

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 21, 2024 14:49


Am 22.5.1979 wird Stefan Heym in der DDR wegen angeblicher Devisenvergehen verurteilt. Dem Schriftsteller sollten Grenzen aufgezeigt werden. Grenzen - ohnehin Heyms zentrales Thema. Von Jutta Duhm-Heitzmann.