Podcasts about Zimmer

  • 3,192PODCASTS
  • 6,897EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Zimmer

Show all podcasts related to zimmer

Latest podcast episodes about Zimmer

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service: Die rote Perle - Gute-Nacht-Geschichten ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:26


Ronjas Perlenkette scheint dem kleinen Kasper zu gefallen. Er zieht daran und alle Perlen hüpfen durch das Zimmer. Kasper sammelt eine rote Perle auf und steckt sie sich in die Nase. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Intelligent Design the Future
Physics to God: Rational Arguments for Design in the Universe

Intelligent Design the Future

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:53


Do you recognize the number 1/137.035999206? It might seem arbitrary, but if the fine structure constant were any higher or lower than it is, you might not exist! On this episode of ID The Future, host Brian Miller kicks off an engaging conversation with Rabbi Elie Feder and Rabbi Aaron Zimmer, hosts of the Physics to God podcast. Feder has a PhD in mathematics and has published articles on graph theory. Zimmer has training in physics, and has studied mathematics, philosophy, and psychology. In Part 1 of a two-part discussion, Feder and Zimmer share their background and the inspiration for their podcast. They also explain their focus on the constants of physics and what they mean. This is Part 1 of a two-part conversation. Source

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA: Trumps politisches Druckmittel – die Nationalgarde

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:53


Der Mord am Trump-Unterstützer Charlie Kirk wirbelt momentan die USA auf. Aber auch der Einsatz der Nationalgarde in größeren Städten der USA wie Los Angeles oder Washington lässt viele befürchten, was da noch kommen mag. Setzt US-Präsident Trump die Gardisten vor allem dort ein, wo Demokraten regieren? Wie er es etwa auch in Chicago vorhat. Oder sind die Einsätze gerechtfertigt, wie Trump es behauptet, weil die lokale Polizei die Gewalt auf den Straßen nicht mehr bekämpfen kann? ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem Studio Washington berichtet aus erster Hand, wie das aussieht, wenn die Nationalgarde patrouilliert. Fühlen sich die Bürger tatsächlich sicherer dadurch? Auch klären wir die Frage, was die Nationalgarde überhaupt darf und was nicht. Denn eigentlich dürfen die Truppen keine Polizeiaufgaben übernehmen. Das hat auch ein US-Gericht aktuell entschieden. Ein Ende der Einsätze ist trotzdem nicht in Sicht. Mit dem Historiker und Publizisten Thomas Zimmer, der an der Georgetown University in Washington/DC gelehrt hat, sprechen wir über den voranschreitenden Umbau der USA durch die Trump-Administration. Das betrifft die Justiz, aber auch die Rhetorik allgemein. So heißt das Verteidigungsministerium jetzt Kriegsministerium. Dr. Zimmer berichtet aber auch über die veränderte Situation an den Universitäten und den Folgen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 11.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Berlin Code kurz.ard.de/berlincode -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Weltspiegel Thema
USA: Trumps politisches Druckmittel – die Nationalgarde

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:53


Der Mord am Trump-Unterstützer Charlie Kirk wirbelt momentan die USA auf. Aber auch der Einsatz der Nationalgarde in größeren Städten der USA wie Los Angeles oder Washington lässt viele befürchten, was da noch kommen mag. Setzt US-Präsident Trump die Gardisten vor allem dort ein, wo Demokraten regieren? Wie er es etwa auch in Chicago vorhat. Oder sind die Einsätze gerechtfertigt, wie Trump es behauptet, weil die lokale Polizei die Gewalt auf den Straßen nicht mehr bekämpfen kann? ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem Studio Washington berichtet aus erster Hand, wie das aussieht, wenn die Nationalgarde patrouilliert. Fühlen sich die Bürger tatsächlich sicherer dadurch? Auch klären wir die Frage, was die Nationalgarde überhaupt darf und was nicht. Denn eigentlich dürfen die Truppen keine Polizeiaufgaben übernehmen. Das hat auch ein US-Gericht aktuell entschieden. Ein Ende der Einsätze ist trotzdem nicht in Sicht. Mit dem Historiker und Publizisten Thomas Zimmer, der an der Georgetown University in Washington/DC gelehrt hat, sprechen wir über den voranschreitenden Umbau der USA durch die Trump-Administration. Das betrifft die Justiz, aber auch die Rhetorik allgemein. So heißt das Verteidigungsministerium jetzt Kriegsministerium. Dr. Zimmer berichtet aber auch über die veränderte Situation an den Universitäten und den Folgen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 11.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Berlin Code kurz.ard.de/berlincode -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Stuff You Missed in History Class
William Firth Wells and Mildred Weeks Wells

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 46:09 Transcription Available


Husband-and-wife team William Firth Wells and Mildred Weeks Wells conducted research that had the potential to make a big difference in the safety of indoor air. But it didn’t really have a significant impact on public health. Research: Associated Press. “Super-Oyster Is On its Way to Dinner Table Bigger and Better Bivalve Sports Pedigree.” 3/13/1927. https://www.loc.gov/resource/sn84020064/1927-03-13/ed-1/?sp=14 “Brought Back to Texas.” The Houston Semi-Weekly Post. 12/26/1889. https://www.newspapers.com/image/1196039760/ Decatur Daily Review. “Scientists Fight Flu Germs with Violet Ray.” 7/30/1936. https://www.newspapers.com/image/94335504/ Evening Star. “Scientific Trap-shooter.” 6/26/1937. https://www.loc.gov/resource/sn83045462/1937-06-26/ed-1/?sp=7&q=William+Firth+Wells&r=0.668,0.557,0.438,0.158,0 Fair, Gordon M. and William Weeks Wells. “Method and Apparatus for Preventing Infection.” U.S. Patent 2,198,867. https://ppubs.uspto.gov/api/pdf/downloadPdf/2198867 Hall, Dominic. “New Center for the History of Medicine Artifact - Wells Air Centrifuge.” Harvard Countway Library. https://countway.harvard.edu/news/new-center-history-medicine-artifact-wells-air-centrifuge “Incubator Is Now Oyster Nurse.” Washington Times. 10/1/1925. https://www.loc.gov/resource/sn84026749/1925-10-01/ed-1/?sp=12 Lewis, Carol Sutton. “Mildred Weeks Wells’s Work on Airborne Transmission Could Have Saved Many Lives—If the Scientific Establishment Listened.” Lost Women of Science Podcast. Scientific American. 5/22/2025. https://www.scientificamerican.com/article/a-public-health-researcher-and-her-engineer-husband-found-how-diseases-can/ Library and Archives Team. “William Firth Wells and Mildred Weeks Wells.” Washington College. https://www.washcoll.edu/people_departments/offices/miller-library/archives-special-collections/archives-blog/Wells%20papers.php Molenti, Megan. “The 60-Year-Old Scientific Screwup That Helped Covid Kill.” Wired. 5/13/2021. https://www.wired.com/story/the-teeny-tiny-scientific-screwup-that-helped-covid-kill/ Perkins JE, Bahlke AM, Silverman HF. Effect of Ultra-violet Irradiation of Classrooms on Spread of Measles in Large Rural Central Schools Preliminary Report. Am J Public Health Nations Health. 1947 May;37(5):529-37. PMID: 18016521; PMCID: PMC1623610. Randall, Katherine and Ewing, E. Thomas and Marr, Linsey and Jimenez, Jose and Bourouiba, Lydia, How Did We Get Here: What Are Droplets and Aerosols and How Far Do They Go? A Historical Perspective on the Transmission of Respiratory Infectious Diseases (April 15, 2021). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3829873 Riley, Richard L. “What Nobody Needs to Know About Airborne Infection.” American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine. Volume 163, Issue 1. https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/ajrccm.163.1.hh11-00 Simon, Clea. “Did a socially awkward scientist set back airborne disease control?” The Harvard Gazette. 3/7/2025. https://news.harvard.edu/gazette/story/2025/03/did-a-socially-awkward-scientist-set-back-airborne-disease-control/ “Texas State News.” McKinney Weekly Democrat-Gazette. 4/17/1890. https://www.newspapers.com/image/65385350/ WELLS MW, HOLLA WA. VENTILATION IN THE FLOW OF MEASLES AND CHICKENPOX THROUGH A COMMUNITY: Progress Report, Jan. 1, 1946 to June 15, 1949, Airborne Infection Study, Westchester County Department of Health. JAMA. 1950;142(17):1337–1344. doi:10.1001/jama.1950.02910350007004 WELLS MW. VENTILATION IN THE SPREAD OF CHICKENPOX AND MEASLES WITHIN SCHOOL ROOMS. JAMA. 1945;129(3):197–200. doi:10.1001/jama.1945.02860370019006 WELLS WF, WELLS MW. AIR-BORNE INFECTION. JAMA. 1936;107(21):1698–1703. doi:10.1001/jama.1936.02770470016004 WELLS WF, WELLS MW. AIR-BORNE INFECTION: SANITARY CONTROL. JAMA. 1936;107(22):1805–1809. doi:10.1001/jama.1936.02770480037010 Wells, W F, and M W Wells. “Measurement of Sanitary Ventilation.” American journal of public health and the nation's health vol. 28,3 (1938): 343-50. doi:10.2105/ajph.28.3.343 Wells, William Firth and Gordon Maskew Fair. Viability of B. coli Exposed to Ultra-Violet Radiation in Air.Science82,280-281(1935).DOI:10.1126/science.82.2125.280.b Wells, William Firth and Mildred Weeks Wells. Measurement of Sanitary Ventilation American Journal of Public Health and the Nations Health 28, 343_350, https://doi.org/10.2105/AJPH.28.3.343 Zimmer, Carl. “Air-Borne: The Hidden History of the Life We Breathe.” Dutton. 2025. See omnystudio.com/listener for privacy information.

This is True, Really News
EP 993: Zimmer Frame Bandit Strikes Again! Airport Thief + Bomb Scare Flight Drama

This is True, Really News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 20:28


The Zimmer Frame Bandit has been caught! This elderly airport thief used his walking frame to steal £1,700 from tourists at Mallorca airport before his crime spree came to an end. Plus, a couple's argument about getting off a plane takes a dangerous turn when the B-word gets mentioned, forcing an emergency landing in Jacksonville.Scot Combs and Tony Verkinnes bring you the wildest true news stories, including a dog that came back from the dead (spoiler: he was just knocked out), incredible coincidences that'll make you believe in fate, denture cleaner mishaps in Germany, and why you should never use a toaster to warm your electric car battery.From British hospitality gone hilariously wrong to airport security nightmares, this episode of This Is True Really News proves that reality is stranger than fiction. All the news you're about to hear is true... really, as far as you know!Get your own This is True Really News coffee mug at: https://teespring.com/stores/special-ts-5/collection/mugs?page=1#ThisIsTrueReallyNews #ZimmerFrameBandit #AirportTheft #BombScare #TrueStories #WeirdNews #Comedy #Podcast #FlightDrama #Mallorca #ElderlyThief #AirportSecurity #EmergencyLanding #TrueCrime #FunnyNews #RealNews

Leben ist mehr
Haben Sie schon einmal an Suizid gedacht?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:44


Ja, ich habe auch schon einmal daran gedacht, mich umzubringen. Tief enttäuscht von mir selbst und meinem Leben saß ich auf in meinem Zimmer. Den Kopf zwischen den Knien gebeugt, das Herz noch viel tiefer. Da kam in mir plötzlich der Gedanke auf: Nimm dir doch einfach das Leben!In Deutschland nehmen sich jährlich ca. 10 000 Menschen das Leben. Das sind ca. 27 Selbsttötungen pro Tag. Wie viele Menschen zusätzlich aber nur an Suizid denken, bleibt ein Geheimnis. Haben Sie auch schon einmal daran gedacht? Was hat Sie dazu gebracht? Eine zerbrochene Liebesbeziehung? Unerträgliches Mobbing? Finanzprobleme? Einsamkeit? Die Gründe mögen vielfältig sein. Ein ganz besonderer Fall von Selbsttötung wird in der Bibel am Beispiel von Judas berichtet. Nachdem er Jesus verraten hatte, nahm er sich das Leben. Vorher jedoch wird gesagt, dass der Satan in ihn gefahren war. Satan wird in der Bibel als der Mörder schlechthin beschrieben. Dass Judas ihm Raum in seinen Gedanken und Taten gegeben hatte, dazu passt dann auch seine spätere Selbsttötung. Nichts ist dem Teufel lieber, als dass wir unser Leben beenden, ohne uns zu Gott zu wenden, wenn wir verzweifelt darüber sind, was wir getan haben. Drei Jahre erlebte Judas Jesus Christus hautnah. Aber er wählte am Ende Satan und nicht Jesus – den Tod und nicht das Leben.Ein Freund erzählte mir, dass er wiederholt an Suizid dachte. Diese Gedanken kamen ihm aber nie mehr wieder, seit er sein Leben mit Jesus lebt. Das finde ich schön. Zwar können auch echte Christen Suizidgedanken haben, aber ganz sicher ist auch: Jesus will uns das wahre Leben schenken. Bei ihm gibt es Geborgenheit, Erfüllung, Sinnhaftigkeit und Hoffnung. Bei ihm werden unsere selbstzerstörerischen Gedanken schweigen.Paul WiensDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 10: Was machen Sie? teil 2

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:31


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Ich höre Radio. / Ich bin in meinem Zimmer und höre Musik. / Was macht er? / Er sieht fern. / Er liest ein Buch. / Er fährt ein Auto.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 10: Was machen Sie? teil 2

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:02


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Ich höre Radio. / Ich bin in meinem Zimmer und höre Musik. / Was macht er? / Er sieht fern. / Er liest ein Buch. / Er fährt ein Auto.

Mit Herz und Verstand
Tipps: Spirituelle Routinen auf Reisen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:33


Reisen – ob mit Familie oder beruflich – bringen Freude und Abwechslung, aber sie stellenunsere spirituellen Routinen oft auf die Probe. Kein fester Meditationsplatz, volle Zeitpläne,Jetlag oder das Gefühl, für alle anderen da sein zu müssen – all das kann dazu führen, dasswir unsere eigene Praxis vernachlässigen.In dieser Folge erfährst du:✨ Wie du auch mit Kindern oder Partner:in im Zimmer kurze Momente der Stille findest✨ Welche Mini-Rituale dich selbst bei engen Zeitplänen mit deiner Energie verbinden✨ Wie ein kleiner Reise-Altar dir sofort ein Gefühl von Zuhause gibt✨ Warum Kopfhörer und Musik deine besten Begleiter unterwegs sind✨ Welche Erdungsübungen dir helfen, Jetlag und Unruhe auszugleichenDie wichtigste Botschaft: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Kontinuität. Schonwenige Minuten Verbindung am Tag reichen, um dein Feld stabil und klar zu halten – egal,wo du bist.

Morgenimpuls
Gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:00


Dieser Tage habe ich eine alte Dame besucht, die jahrelang mit ihrer Schwester, die eine unserer Mitschwestern war, in unserem Altenheim gelebt hat und nun damit klarkommen will, dass ihre Schwester nicht mehr da ist. Sie hat große Schwierigkeiten mit dem Hören und wir müssen immer eine Position des Gegenübersitzens finden, dass ein Gespräch möglich ist. Und sie hat nur noch ein Prozent Sehkraft. Allein der Gedanke daran, nur noch so wenig sehen zu können, macht mich ganz ehrfürchtig vor ihr. Denn ich habe sie noch nie klagen hören und sie fragt immer sehr interessiert nach, was so los ist und was ich ihr Neues erzählen kann. Und so erzähle ich ihr, was so die letzten Tage war. Und dann frage ich sie, was sie denn beschäftigt. Und sie erzählt von ihren Verwandten, die ziemlich weit weg wohnen und einmal im Monat kommen und sie besuchen. Und sie erzählt mir, dass es ein Gespräch gab, dass sie doch dorthin in ein Altenheim ziehen könnte und dann öfter Besuch bekommen könnte. Und dann zählt sie alles auf, was aber hier so schön und für sie gut ist: Die Schwestern, die hier leben und sie quasi in ihrer Ordensfamilie integriert haben, das große Zimmer mit dem Bad, wo sie sich mit ihrem Rollstuhl so gut bewegen und noch ganz vieles allein machen kann, jedes Ding in ihrem Zimmer, wo sie genau weiß, wo es liegt und sich daher gut zurechtfindet und die Gewissheit, dass der gute Gott, der sie durch ein so langes Leben getragen hat, auch weiterhin tragen wird. Ein bisschen verblüfft war ich schon und ein bisschen sprachlos, weil ich öfter Besuch zu bekommen schon für eine gute Idee gehalten hätte. Und dann hat sie mich noch mehr verblüfft. Sie hat mir anvertraut, dass sie jeden Abend, bevor sie einschläft immer den gleichen Vers betet und sagt: "Guter Gott, für die Zeit die mir noch bleibt, gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit"Gibt es eine bessere Bitte, ein eindringlicheres Gebet, selbst wenn man noch nicht 98 Jahre alt ist? "Guter Gott, für die Zeit die mir noch bleibt, gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit"

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Carl-Auer Sounds of Science
#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:20


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Dr. Christian Zimmer bietet PEP basics für Anwendungsbereiche im medizinisch-pflegerischen Bereich. Es geht dabei auch um Selbstregulation in stressbelasteten Situationen, sowohl für Patient:innen als auch für alle Fachkräfte in sämtlichen klinischen Kontexten. In Studien ist die Wirksamkeit von PEP und Klopftechniken gut untersucht, u. a. etwa in der Geburtshilfe. Christian Zimmer kann sich, wie er sagt, „eine Arbeit im medizinischen Bereich ohne PEP® gar nicht mehr vorstellen“. Beeindruckende Fallbeispiele illustrieren, was in PEP basics erlernt werden kann. Christian Zimmer, Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Palliativmedizin und Oberarzt im Marienhospital Bottrop (Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Als Arzt wendet er PEP® täglich und mit Begeisterung im Krankenhaus (z.B. bei OP-Ängsten, Geburten, in der Palliativmedizin) und in der Schmerzambulanz an. Er führt auch Fortbildungen für Kolleg:innen und Selbsthilfegruppen durch. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mach es wie die Fledermaus! | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:35


Sarah fährt auf Klassenfahrt und ist vor Freude ganz kribbelig. Aber auch aufgeregt. Denn sie schläft nicht gern unter einem fremden Dach. Angst vor der Dunkelheit hat sie noch dazu. Nur gut, dass sie sich ein Zimmer mit ihrer besten Freundin Aylin teilt. Die ist aber auch nicht gern im Dunkeln. Da verirrt sich nachts eine Fledermaus in die Jugendherberge. Oh Schreck! Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mach es wie die Fledermaus! von Andreas Hartmann. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Hörspiel
4/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:49


Dr. Bold beginnt auf eigene Faust in den Mordfällen im Sanatorium zu ermitteln. Dazu sucht er eines Abends erneut den Wasserturm auf. Dort angekommen, beugt sich Bold über eine Luke, erhält einen Stoss, und der Deckel über ihm schliesst sich. Bold sitzt im eiskalten Wasser in der Falle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 29.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium im Giftschrank entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Einer von ihnen ein Massenmörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Monika Koch (Petra Radiess), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ___________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

famido Familien-Podcast
Starke Kinder trotz Ängsten: Verstehen und begleiten lernen

famido Familien-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:05


„Papa, ich kann nicht schlafen, im Zimmer ist es zu dunkel..." – So oder ganz ähnlich kennen es wohl alle Eltern: die Phasen, in denen das Zubettbringen plötzlich mit Ängsten verbunden ist. Solche Ängste gehören zur natürlichen Entwicklung dazu, verunsichern aber viele Mütter und Väter. Wann sind diese Ängste völlig normal und wann sollten wir aufmerksam werden? Wie können wir unsere Kinder sensibel dabei unterstützen, mit ihren Ängsten umgehen zu lernen?   In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Kinder- und Jugendtherapeutin Elisabeth Merklin von den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern über die faszinierende Welt der kindlichen Ängste. Wir beleuchten, warum Ängste bei Kindern nicht nur normal, sondern sogar wichtig und sinnvoll sind, welche Ängste in verschiedenen Entwicklungsphasen typischerweise auftreten und welche konkreten Strategien im Familienalltag helfen.   Diese Folge zeigt, wie wir als Eltern unseren Kindern helfen können, mutig und selbstbewusst durchs Leben zu gehen – nicht indem wir die Ängste wegmachen, sondern indem wir sie als wertvollen Teil unserer Biologie verstehen und begleiten. Eine Folge für alle Eltern, die ihre Kinder liebevoll durch ängstliche Phasen führen möchten.   Links zur Folge:   Universitäre Psychiatrische Dienste Bern: www.upd.ch Eine Therapeutin / einen Therapeuten finden: www.psychologie.ch/de/psyfinder

CRIME TIME
Mädchenmörder frei: Der Justizalbtraum im Fall Stefanie Rüggeberg | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:20


Disclaimer: Einige Namen sind geändert | Silvia Rüggebergist wütend, als sie an diesem Morgen in das Zimmer ihrer Tochter blickt: Stefanie war da. Wieder hat die Teenagerin eine Abmachung gebrochen und wieder einmal muss sie gegen ihre Mutter rebellieren. So zumindest denkt es Silvia an diesemMorgen und ahnt nicht, dass ihre Enttäuschung schon bald in blanke Angstumschlagen wird: denn was sie für Trotz und Rebellion hält, ist in Wahrheit der Anfang ihres Albtraums. Inhalt:00:00 Intro01:05 Der Traum von Mallorca03:38 Der letzte Tag07:27 Keine Spur11:18 Der Untermieter15:10 Die Jagd20:48 Das Urteil_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/cTU3q8cvMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

HOT FLASHES & COOL TOPICS
Women are More than a Man's Muse with Lori Zimmer and Maria Krasinski

HOT FLASHES & COOL TOPICS

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 41:00


There are far too many examples in history when a man has overshadowed a woman's achievements. Our guests this week, Lori Zimmer and Maria Krasinski, authored and illustrated a book which highlights the achievements of 31 women artists and visionaries who experienced this.  I'M NOT YOUR MUSE: Uncovering the Overshadowed Brilliance of Women Artists & Visionaries, shares stories of women in music, art, architecture and more whose achievements were either muted or stolen by the men of their time.   Women including: Louise Blanchard Bethune, the first professional female architect in the United States • Clara Driscoll, glass artist and designer of the most famous Tiffany lamps ever made  Belle da Costa Greene, librarian and visionary behind the Morgan Library  Pan Yuliang, the first woman in China to paint in the Western style  Clara Rockmore, pioneer of electronic music  Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven, Vanguard of the American Dadaist movement Lori and Maria are working hard to refocus the narrative in the right direction and we are all for it. Show Notes/Links: www.hotflashescooltopics.com Book: I'M NOT YOUR MUSE  Find Us Here! Website I [http://hotflashescooltopics.com/] Mail I [hotflashescooltopics@gmail.com] Instagram I [https://www.instagram.com/hotflashesandcooltopics/] Facebook : [www.facebook.com/hotflashescooltopics] YouTube I [https://www.youtube.com/@HotFlashesCoolTopics] Pinterest I [https://www.pinterest.com/hcooltopics/] Want to Leave a Review for Hot Flashes and Cool Topics? Here's How: For Apple Podcasts on an iPhone or iOS device: Open the Apple Podcast App on your device. Click on the “search” icon Type into the search bar “Hot Flashes and Cool Topics” and click on the show Towards the bottom, look for “Ratings and Reviews” Click on “Write a Review” and leave us your thoughts and comments! For Apple Podcasts on a computer: On the Apple Podcasts website, go to the search bar and type “Hot Flashes and Cool Topics” After clicking on the show, find the “Listen on Apple Podcasts” button and click on it The “Hot Flashes and Cool Topics” podcast should open on the Apple Podcasts application Keep scrolling on the page until you see “Ratings and Reviews” Click on “See All” If you want to give us a five-star rating, hover over the empty stars! If you want to leave your thoughts and comments, click on “Write a Review”!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Gefangen im eigenen Körper: Was passiert bei einer Schlafparalyse?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:04


Im Zeiten Teil der Folge sprechen wir darüber, was es mit dem “Eco Gender Gap” auf sich hat. Sind Frauen nachhaltiger als Männer? Du wachst auf, bist bei vollem Bewusstsein – und kannst dich nicht bewegen. Vielleicht spürst du sogar Druck auf der Brust oder siehst unheimliche Gestalten im Zimmer. So beschreiben Betroffene eine Schlafparalyse. Sie gehört zu den Parasomnien, also unerwünschtes oder auffälliges Verhalten im Schlaf. Etwa acht Prozent der Bevölkerung erleben dieses Phänomen mindestens einmal im Leben. In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt der Schlafforscher Dr. Michael Schredl, warum es zu einer Schlafparalyse kommt, was dabei im Gehirn und Körper passiert und wann ein Besuch im Schlaflabor Sinn machen könnte. Hier könnt ihr euren ökologischen Fußabdruck berechnen lassen: https://www.footprintcalculator.org/de/quiz/0/food/category "Luzides Träumen – Wie wir es schaffen, unsere Träume zu steuern": https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246216804/Luzides-Traeumen-Wie-wir-es-schaffen-unsere-Traeume-zu-steuern-Podcast.html "Schlaflosigkeit – was tun gegen die Angst vor der Nacht?": https://podcasts.apple.com/de/podcast/schlaflosigkeit-was-tun-gegen-die-angst-vor-der-nacht/id1637836095?i=1000653697172 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

JUICE
78 - Die Fremde im Ehebett

JUICE

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 41:43


popeia-Code:  juice10 Damit bekommt ihr bis zum 31.8. 10% Rabatt auf eure Bestellung bei popeia. Kathi sucht dringend eine Wohnung. Für ihr Praktikum in Hamburg muss sie in kurzer Zeit eine möglichst günstige Unterkunft finden. Nach tausenden Bewerbungen bekommt sie endlich eine Rückmeldung von Diego und Diana. Das Paar hat zwei Kinder und ein freies Zimmer in ihrer Wohnung. Nach einem kurzen Kennenlernen sagt Kathi direkt zu. Da weiß sie aber noch nicht, dass sie im Elternzimmer schlafen muss... Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram⁠⁠. Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte.⁠⁠ JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem: Stefanie Buchholz und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Elisabeth Veh Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Schwebende Bücher
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 11

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 95:56


Am 20.08.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke, Andrea Morgenstern und der Zebrafink Otto waren Zaungäste und unser interessiertes Publikum.TITELLISTE:1. min. 00:02:25    Beatrix Gerstberger -Die Hummerfrauen, 2025 (

Insomnie, hors de mon lit
#92 - Et votre anxiété venait d'une sur-stimulation du système nerveux central ? Avec Sébastien Zimmer,

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 76:28


Dans cet épisode, je reçois Sébastien Zimmer, coach en reprogrammation neuro-posturale.Avec lui, nous plongeons dans un sujet aussi surprenant que passionnant : le rôle des réflexes archaïques et de la posture dans la qualité du sommeil.

Hörspiel
3/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:02


Es ist bereits die zweite Leiche, die Dr. Bold im Wasserturm nahe dem Sanatorium auffindet. Bei der Toten handelt es sich um Krankenschwester Inge. Sie wollte Bold vor ihrem Tod erzählen, wer für das Verschwinden des Morphiums verantwortlich sei. Musste sie deshalb sterben? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 22.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ___________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 41'

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3599: Ein unerwarteter Gast

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:05


Winkler wohnt während der Renovierung an seinem Haus in einem Zimmer im Brunnerwirt. Wie gehen Uschi und Hubert damit um?

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast
Dj Zimmer - New Hype (2025-08-21 @ 07PM GMT)

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 60:29


VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast
Dj Zimmer - Mid W00t Mix (2025-08-20 @ 07PM GMT)

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 59:55


Notably Disney
Composer Geoff Zanelli Dives into "Pirates of the Caribbean" Music

Notably Disney

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 77:58


Geoff Zanelli started his career as a collaborator of legends like Hans Zimmer and John Powell, and he has since established himself as an acclaimed composer in his own right. For The Walt Disney Company, Geoff has scored films like Christopher Robin, Maleficent: Mistress of Evil, and The Odd Life of Timothy Green. Perhaps his most notable contribution has been in scoring Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales, the fifth and most recent entry in the popular franchise, having previously worked with Zimmer on handling additional music for the prior three installments, as well as also Klaus Badelt on The Curse of the Black Pearl. Today on Notably Disney, Geoff joins host Brett Nachman to uncover the majesty of writing Pirates tunes in concert with laying out his professional journey and career highlights.  Learn more about Geoff Zanelli's work by visiting his website, and be sure to follow his Facebook and instagram (@geoffzanellimusic). Feel free to reach out to Brett via Bluesky @drnachman and Instagram @drnachman, subscribe to the podcast, and send your feedback to notablydisney@gmail.com  New episodes of Notably Disney debut on the first and third Tuesday of each month.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Zimmer 42 | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:23


Eine unheimliche Horrorgeschichte: “Geh nicht in den Raum”, warnte er. “Was auch immer du tust, geh nicht in diesen Raum rein.” Gary stoppte und sah den Mann verwirrt an. “E-entschuldige?” “Ich bin in den Raum gegangen. Jetzt habe ich das.” Der Mann hob eine zitternde Hand und zeigte auf seine Schulter. _______________________________________Übersetzung: MercurialvoidQuelle: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Raum_42Original: https://www.deviantart.com/jinbeizamezama/art/Room-42-359836600?q=gallery%3AGingaAkam%2F42002805&qo=87Verfasst von: Jinbeizamezama_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Milena Michiko Flašar

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:00


„Ich nannte ihn Krawatte“, damit hat die Österreichische Autorin mit japanischen Wurzeln Milena Michiko Flašar Bekanntheit und Preise bekommen. Es ist ein Buch über Hikikomori – Menschen in Japan, die ihr Zimmer nicht mehr verlassen.2022 war Milena als Jurorin beim FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Wortlaut mit dabei. Nach zwei weiteren Romanen ist dieser Tage ein Kurzgeschichtenband von ihr erschienen: „Der Hase im Mond“.Andreas Gstettner-Brugger hat die Autorin Milena Michiko Flasar getroffen und mit ihr über Kurgeschichten, Japan und das Surreale in ihren Texten gesprochen'.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 19.08.2025, 6 Uhr

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast
Dj Zimmer - Underground Sound (2025-08-17 @ 06PM GMT)

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 60:04


LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole, wie es ist nach einer ersten gemeinsamen Nacht zusammen aufzuwachen… Der Blick schweift durchs Zimmer – und zack: Da liegt jemand neben dir. Nackt. Vielleicht du selbst. Vielleicht er. Und spätestens jetzt wird's interessant. In dieser Folge von Ladylike nehmen euch Yvonne und Nicole mit in eine der intimsten Situationen zwischen zwei Menschen: die erste Nacht miteinander – und das Aufwachen danach.Wie riecht man? Wie sieht man aus? Und wie viel Wahrheit verträgt das Morgenlicht überhaupt? Zwischen Panda-Augen, Lavendelsäckchen, Pfefferminzwasser und der Taktik mit der Sonnenbrille analysieren die beiden Podcasterinnen mit viel Witz und Ehrlichkeit den ultimativen Walk of Shame – oder vielmehr den Wake of Shame.Nicole outet sich als Meisterin der nächtlichen Beauty-Tricks („Wasserfeste Mascara und Pfefferminz zwischen die Zähne – zack, wachgeküsst-ready!“), während Yvonne dem ganzen Trubel am liebsten mit Humor und einem Panzerpyjama begegnet. Doch sie sind sich einig: Neben jemandem aufzuwachen ist viel intimer als Sex – und manchmal auch viel komplizierter.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr den Morgen danach mit Stil, Charme und einer Prise Selbstironie meistert… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
2/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:54


Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 45'

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Glasperlenspiel: Ausgeraubt in Südfrankreich und ein "geiles Leben" auf Tour

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:09 Transcription Available


„Das Schlimmste war für mich, dass die einfach meine kompletten Sachen durchwühlt haben und alles auf dem Boden lag.“ – Was als entspannter Urlaub in Südfrankreich beginnt, endet für Caro und Daniel von Glasperlenspiel in einem echten Kriminalfall: Einbruch ins Ferienapartment, verwüstete Zimmer, gestohlene Wertsachen – und mittendrin die beiden Musiker, die plötzlich selbst zu Ermittlern werden. Mit einem versteckten AirTag und der Unterstützung der Polizei gelingt ihnen eine spektakuläre Spurensuche bis ins Lager der Täter. Kurios: Daniel ist überzeugt, dass sein AirTag den Ermittlern nicht nur bei ihrem Fall half, sondern auch eine neue Spur im Einbruchsfall rund um Robert und Carmen Geiss lieferte. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erzählen Caro und Daniel nicht nur von diesem Adrenalin-Moment, sondern geben auch exklusive Einblicke in ihr Leben als Paar und Musikduo – vom Tour-Stress bis zum großen Beziehungsglück, beruflich und privat als Team zu harmonieren. Caro verrät außerdem ihre Beauty-Routinen vor Auftritten: Glitzersteinchen und ein hoher Pferdeschwanz mit Extensions sorgen für das ultimative Popstar-Feeling. Und natürlich will Jenny auch alles über die Traumhochzeit der beiden wissen: Caro und Daniel geben einen sehr persönlichen Einblick in diesen besonderen Tag, den sie zusammen mit ihren engsten Freunden und der Familie gefeiert haben. Ein sympathischer Talk über Liebe, Humor, Nervenkitzel und "geiles Leben" – Glasperlenspiel zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS! Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Combinate Podcast - Med Device and Pharma
201 - Inside a $300M FDA Remediation, Lessons from Zimmer to EpiPen Warning Letters, 99.999% Reliability and Quality 4.0

Combinate Podcast - Med Device and Pharma

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 34:25


In this episode of Let's ComBinate, Subhi Saadeh sits down with Jeff Gensler, a quality and regulatory leader with 30+ years in MedTech, pharma, and combination products.Jeff takes us inside FDA warning letters, consent decrees, and massive remediation efforts—including the 1,400 DHF Zimmer Biomet project and achieving 99.999% reliability with the EpiPen. He shares the CAPA playbook he's refined over decades, the high-stakes negotiations with FDA, and the critical role of containment, third-party reviews, and inspection readiness.The conversation shifts to Quality 4.0 how electronic batch records (EBRs), AI, and digital systems can move quality from reactive to preventive. Jeff also introduces his new Quality 4.0 Consortium, designed to bring proven digital solutions to small and mid-sized pharma companies.Timestamps:00:00 – Introduction & Guest Welcome00:42 – Facing a Warning Letter: The Zimmer Experience02:05 – Remediation Strategies & Challenges06:03 – Orthopedic Industry Insights09:58 – Transition to Pfizer & Meridian12:54 – Navigating FDA Negotiations16:18 – Balancing Risk & FDA Visibility16:55 – Implementing Quality Systems & Processes18:15 – Leveraging Third-Party Reviews & Audits20:26 – Inspection Readiness & CAPA Processes25:08 – Mergers, Acquisitions & Facility Upgrades27:32 – Digital Transformation in Quality Management31:12 – The Future of Quality Systems & AI Integration33:01 – Benefits of Electronic Batch Records34:13 – Conclusion & Contact InfoJeff Gensler is a veteran quality and regulatory executive with more than 30 years of leadership experience in MedTech, pharmaceuticals, and combination products. Over his career, Jeff has navigated some of the industry's most complex compliance challenges, including FDA warning letters, consent decrees, and large-scale quality system remediations. He has held senior leadership roles at Zimmer Biomet, where he oversaw the remediation of 1,400 design history files involving $300M in resources and 1,500 contractors, and at Pfizer's Meridian Medical Technologies, where his team achieved 99.999% reliability for the EpiPen through advanced quality processes and close FDA engagement. Jeff later served as Vice President of Quality at Kindeva Drug Delivery, where he helped lead a state-of-the-art facility buildout recognized by ISPE as a Facility of the Year finalist. A recognized advocate for modernizing quality systems, Jeff has championed Quality 4.0, integrating electronic batch records, AI, and advanced analytics to shift organizations from reactive to preventive quality management. Most recently, he founded the Quality 4.0 Consortium, a collaborative platform bringing proven digital solutions to small and mid-sized pharma companies.Subhi Saadeh is a Quality Professional and host of Let's Combinate. With a background in Quality, Manufacturing Operations and R&D he's worked in Large Medical Device/Pharma organizations to support the development and launch of Hardware Devices, Disposable Devices, and Combination Products for Vaccines, Generics, and Biologics. Subhi serves currently as the International Committee Chair for the Combination Products Coalition(CPC) and as a member of ASTM Committee E55 and also served as a committee member on AAMI's Combination Products Committee.For questions, inquiries or suggestions please reach out at letscombinate.com or on the show's LinkedIn Page.

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast
Dj Zimmer - Glitch Mode On (2025-08-12 @ 08PM GMT)

VirtualDJ Radio Hypnotica - Channel 3 - Recorded Live Sets Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 60:26


Tootell & Nuanez
Nuanez Now August 8, 2025 - Hour 2 - CWDKS, Braden Zimmer

Tootell & Nuanez

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 44:59


The Chick Who Doesn't Know Sports makes sure you're all caught up on the latest WNBA controversy. Plus: up-and-coming Montana State offensive lineman Braden Zimmer joins the show.

Hörspiel
1/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:08


Sommerkrimi im Retro-Look. Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grund gehen will. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 08.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Monika Koch (Petra Radiess), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 43'

Focus Fox Valley
August 5, 2025 | Zimmer Financial Group, Feeding America Eastern WI, Discover Oshkosh

Focus Fox Valley

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 65:27


MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#238 Rektusdiastase erkennen, verstehen und behandeln - Interview mit Expertin Anna Zimmer

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 41:17


n dieser Folge spricht Frauenärztin Rieke mit der Physiotherapeutin und Rektusdiastase-Expertin Anna Zimmer. Anna teilt nicht nur ihr umfangreiches Fachwissen, sondern auch ihre persönliche Geschichte: Nach der Geburt ihres Kindes war sie selbst von einer 7 cm breiten Rektusdiastase betroffen. Gemeinsam beleuchten die beiden, woran man eine Rektusdiastase erkennt, was wirklich hilft – und worauf man in der Rückbildung achten sollte. Die Episode bietet nicht nur wertvolle Impulse für betroffene Mütter, sondern richtet sich auch an Fachkräfte, die tiefer in das Thema einsteigen möchten. Ein besonderes Highlight: Anna wird ab November Teil der zertifizierten Beckenbodenfortbildung der MamAcademy sein und dort ihr Wissen zur Rektusdiastase weitergeben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Nobody's Listening Anyway
July 14: Wild Weekend at Target Field, Buxton & the HR Derby/All-Star Game, Kalen DeBoer in Sioux Falls

Nobody's Listening Anyway

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 73:06


What a weekend it was to be at Target Field!Twins ace Joe Ryan got the 2-1 pitcher's duel win over National League All-Star starter and Cy Young candidate Paul Skenes in front of a sellout crowd, followed by a one-hour concert from still-jacked 50-year-old Nelly in front of a still-amped throng.While Happy Hour host John Gaskins attended that, his Nobody's Listening Anyway co-host Matt Zimmer had the fortune the next day of witnessing Byron Buxton hit a 427-foot home run to complete the cycle on Byron Buxton Bobblehead Day.These awesome experiences, plus Buxton's appearances in Monday's Home Run Derby and Tuesday's MLB All-Star game, lead off a midsummer's daydream full of baseball and football conversation from the Gateway Lounge in Sioux Falls.Is Buxton one of the very best players in all of baseball? Can we enjoy this joyride he is on or is it still bittersweet considering so much of his talent has been squandered via injuries?Meanwhile, the Sioux Falls Canaries have six players in their league's All-Star game next week, with two of them up-and-coming local talents from Augustana (Jordan Barth) and USF (Josh Rehwaldt), the latter who Zimmer things should have gotten a call to join an MLB operation by now.While baseball is in midseason form, Alabama coach and USF player/coaching alumnus Kalen DeBoer stopped in Sioux Falls last week for a few speaking engagements before heading to Atlanta for SEC Media Days this week. Zimmer walks through his takeaways, including the connective tissue of DeBoer's 67-3 tear while head coach at USF to year two leading Fresno State, Washington, and now the Crimson Tide.Meanwhile, you can watch and hear Happy Hour's one-on-one with DeBoer from last May here.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi spielt Fußball

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:41


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Sie möchte auch so gut Fußballspielen, wie die Jungs in ihrem Kindergarten. Deshalb möchte sie trainieren und auf den Fußballplatz. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Tooor!” vom Kikaninchen.

Friendly Fire
Der Labubu vom Berghain 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:28


Der eine landet wie in einem Rambo-Film – mitten im Sturm, wild entschlossen, bereit für alles. Der andere hingegen stolpert sanft in Bad Gastein ein, als wäre er aus einem Woody-Allen-Film gefallen, charmant verpeilt wie Owen Wilson in Midnight in Paris.Beide Podcast-Helden sind – aus welchen rätselhaften Gründen auch immer – im österreichischen Bad Gastein gestrandet. Dort streifen sie, begleitet von ihren Gedanken, durch Tannenwälder, über Wipfel und durch dichten, modernden Nebel (also wirklich sehr dichter Nebel), während sie gemeinsam hinaufblicken zum ehrwürdigen Grand Hotel Europa – jenem sagenumwobenen Haus, das als Vorlage für Wes Andersons Grand Budapest Hotel gedient haben soll.In einer besonders finsteren Nacht begegnen sie beim Spaziergang dem erstaunlich freundlichen Christian Lindner – in Österreich! Polak nimmt vorsichtshalber Stanley auf den Arm. Nicht metaphorisch. Wirklich physisch. Man weiß ja nie.Beisenherz fühlt sich zwischen den majestätischen Bergen leicht klaustrophobisch – als würde der Fels ihm aufs Gemüt drücken. Polak hingegen saugt die frische Bergluft tief ein und genießt die Ruhe. Also, Ruhe in dem Moment, wo er nicht in Hörweite von Micky ist, der gleich zu Beginn der Folge einen kleinen Krieg entfacht – denn Polak ist ganze drei Minuten zu spät und hat sein Mikrofon natürlich im Zimmer vergessen.Die Kernfrage der Folge, ein philosophisches Schwergewicht zwischen Sinnsuche und Selbstironie, lautet:Wer ist eigentlich ein Labubu? Und wer, um Himmels willen, bin ich wirklich?Außerdem verkünden die beiden Wanderbarden ihre einzige Liveshow:Am 26. November in Hamburg, im sagenumwobenen "Übel & Gefährlich".Der Ticketlink liegt wie ein Schatz in den Shownotes verborgen – oder einfach "Friendly Fire" bei Eventim ins Suchfeld zaubern.Tickets zur Liveshow - Vorverkauf ab sofort: https://www.eventim.de/artist/friendly-fire-podcast/Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Ferien-Familien-Wahn, Teil 2"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 1:43


Kein Netz, kein Zimmer und schon gar keine gute Laune: Willkommen im Familien-Urlaub. Von René Steinberg.

Fartmouth
F.U. 279 - Honorable Zimmer-mention

Fartmouth

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 48:24


Thank you for downloading the most SPEED-RUNNY episode of Fartmouth ever recorded!JOIN THE DISCORD: https://discord.gg/EQ3BWYT3hvThis week's show features...Would You Rather: EXTREME (for the last time?)Jake's Top 10!Support the show

Klassik aktuell
Das Wagner-Zimmer in Bayreuth

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:16


Hier vollendete Wagner die Götterdämmerung: Im ehemaligen Hotel Fantaisie in Donndorf bei Bayreuth. Das kleine private Museum ist ein ganz besonderer Ort. Sopranistin Camilla Nylund - dieses Jahr die Isolde - war dort zu Besuch.

Espresso
Zimmer buchen per Whatsapp: Einfach und praktisch – aber heikel

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:42


Ausflüge oder Zimmer können je nach Anbieter auch per Whatsapp gebucht werden. Das ist praktisch, kann aber heikel sein. +++ Weiteres Thema: Ein Nidwaldner-KMU wird wider Willen zum Element eines Anzeigenbetrugs auf Facebook.

The Forgotten Podcast
Episode 274: Everything's in His Hands (w/ David and Julie Zimmer)

The Forgotten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 41:12


“Religion that is pure and undefiled before God the Father is this: to visit orphans and widows in their affliction, and to keep oneself unstained from the world.” – James 1:27 (ESV) You've probably heard this verse if you've ever been to an adoption or foster care training, attended a conference that discussed child welfare, or even just sat through your fair share of sermons. The message of this verse couldn't be clearer: God cares deeply about the most vulnerable, and we should too! My guests for this conversation know all about this calling and are here to talk about what it can look like in practice. David and Julie Zimmer have been married for 15 years and are parents to four children together—three by birth and one through foster care. David is the Head of Production and Promotion at Sovereign Grace Music in Louisville, KY. Julie volunteers at BSide U 4 Life, a local pregnancy care center in downtown Louisville, where she supports vulnerable families by offering childcare to parents attending GED, parenting, and Bible classes. David and Julie are passionate about foster care and dedicated to standing in the gap for children and families in need. In this episode, you'll hear about the emotional challenges that come along with fostering, the importance of investing in your marriage, the necessity of acknowledging our limitations, and much more. Find resources mentioned and more in the show notes for this episode: https://theforgotteninitiative.org/david-julie-zimmer-274/

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Coole Tipps und Hitzetraining – die heißeste Folge des Jahres

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:18 Transcription Available


// Es ist heiß, immer öfter, immer extremer. Was bedeutet das für unsere Outdoor-Aktivitäten? Wie schaffen für es, cool zu bleiben? Wie und für wen kann sich gezieltes Hitzetraining sogar lohnen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern? Diese Fragen versuche ich in der heutigen Folge zu beantworten. Denn wir wollen ja wandern, laufen, mit dem Fahrrad, dem Kajak oder dem SUP los, wir wollen im Urlaub nicht nur im klimatisierten Zimmer liegen! Müssen wir auch nicht ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Born To Watch - A Movie Podcast
Dune: Part One (2021)

Born To Watch - A Movie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 98:51


This week on Born to Watch, we're heading to the desert planet of Arrakis to break down one of the biggest sci-fi epics of recent memory in Denis Villeneuve's Dune: Part One Review. Join Whitey and Sir Dimmy of the House Cockburn as they unpack a film that's equal parts galactic power struggle, political thriller, and interstellar fever dream.Villeneuve's Dune had a lot riding on it. Announced in 2017 and delayed by the COVID-19 pandemic, it finally arrived in 2021 with both cinema and HBO Max releases. But did it live up to the hype? Was the spice worth the squeeze? Whitey and Sir Dimmy get stuck into the sandstorm of ambition, adaptation, and a whole lot of Zimmer.From the very start, the duo agree, this film demands the big screen. Whitey confesses to watching it via a sneaky early online drop and instantly regretting not experiencing it in the cinema. For Dimmy, it was love at first IMAX. There's a reverence for the visuals, the grandeur, and the world-building that marks Dune as a rare modern blockbuster that dares to go deep.But this isn't a dry academic analysis. This is Born to Watch, where film critique meets pub banter. That means serious praise for Hans Zimmer's thunderous, Oscar-winning score, though we do wonder if the music sometimes overshadows the movie. The team marvels at the film's scale: the ornithopters, the wormsign, the sand-soaked vistas. Arrakis feels real. The political scheming feels Shakespearean. The voice feels like Jedi mind tricks on steroids.Naturally, the cast gets a full once-over. Timothée Chalamet is dubbed a “scrawny action hero” who somehow works as Paul Atreides. Rebecca Ferguson as Lady Jessica earns the nickname “Freckles Ferguson” and delivers the emotional heft of the film, tears, telepathy, and total commitment. Jason Momoa's Duncan Idaho is everyone's space-dad crush, and Stellan Skarsgård's floating, grotesque Baron Harkonnen might just be the scariest slug in cinema history.And then there's Zendaya. Or… is there? While her face is plastered across posters, trailers, and marketing campaigns, she's in the actual film for about 10 minutes, and that's being generous. Sir Dimmy and Whitey don't hold back, calling it one of the greatest bait-and-switches in recent memory. She's Paul's “blue-eyed wet dream,” more vision than character, and it all but guarantees the necessity of a sequel.The discussion also gets into the film's legacy. Is Dune the sci-fi blueprint that inspired Star Wars? Without question. From the Force-like Voice to desert-dwelling mystics and chosen one arcs, Herbert's fingerprints are all over modern sci-fi. Villeneuve's version just finally gives the novel the serious treatment it deserves, after the messy (but charmingly weird) David Lynch version in 1984 and a forgettable miniseries.Of course, Born to Watch being Born to Watch, there are plenty of detours. There's debate over whether Duncan Idaho could survive in the Game of Thrones universe. There's talk of Dutch ovens, nose jobs, and the possibility of casting Mr. T as the Reverend Mother. At one point, the podcast veers into a philosophical wormhole involving one-name celebrities like Sting, Prince, and, of course, Zendaya. The House Cockburn coat of arms even gets a shoutout, shielded by fire, flanked by two swords in the shape of appendages. You really had to be there.Despite a few gripes, underexplained lore, a traitorous doctor's paper-thin logic, and the slightly sluggish pacing, Whitey and Sir Dimmy are all in on Dune. It's a film that dares to take itself seriously. No snark, no winks. Just grand, immersive sci-fi storytelling. It may not be everyone's flavour of spice, but it's a feast for those who want their blockbusters with brains.As the credits roll and the sand settles, one thing is clear: this is only part one. And Born to Watch will be there when part two drops, with fresher takes, deeper dives, and possibly more Zendaya.Listen now on Spotify, Apple Podcasts, or wherever you get your podcasts!Join the conversation: Is Dune a sci-fi masterpiece or a high-concept snooze? Was Zendaya's screen time the greatest bait-and-switch ever? Would YOU ride a sandworm into battle?Please drop us a voicemail at BornToWatch.com.au and be part of the show!#BornToWatch #Dune2021 #DenisVilleneuve #TimotheeChalamet #SpiceMustFlow #MoviePodcast #FilmReview #SciFiCinema #Zendaya #HansZimmer #MovieNerds #FilmTalk #PopCultureBreakdown #HouseCockburn #BlueEyedWetDreams #JasonMomoa #RebeccaFerguson