POPULARITY
Categories
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann, Teil 2 Im Jahre 1799 begibt sich Alexander von Humboldt (1769 - 1859) zusammen mit seinem Gefährten Aimé Bonpland auf eine fünfjährige Forschungsreise nach Mittel- und Südamerika. Mit Hilfe von Sextant, Quadrant, Teleskop, Thermo-, Baro-, Aero-, Hygro- und Cyanometer will er die unbekannte Welt vermessen. Er sammelt Pflanzen, Tiere, exotische Leichen, zählt die Läuse auf den Köpfen Einheimischer, erforscht Vulkane, entdeckt die Verbindung zwischen Orinoko und Amazonas, besteigt den Chimborazo und wird in Washington von Thomas Jefferson, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, empfangen. Der Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) bleibt zu Hause. In seinem Zimmer beobachtet er Planeten, denkt und rechnet und weist ganz nebenbei nach, dass Kant bei seinen Ausführungen zu Raum und Zeit geschludert hat. Im September 1828 ist Gauß gezwungen, zum ersten al seit Jahren seine Heimatstadt Göttingen zu verlassen, um am Deutschen Naturforscherkongress in Berlin teilzunehmen. Er soll dort Alexander von Humboldt treffen. So kreuzen sich die Lebenswege zweier Genies, die beide die Welt vermessen haben - jeder auf seine Weise: der eine empirisch, der andere kraft seiner Ratio. Autor: Daniel Kehlmann Besetzung: Jens Wawrczeck (Bonpland), Patrick Güldenberg (Eugen), Michael Rotschopf (Humboldt), Udo Schenk (Gauß), Alexander Geringas (Daguerre), Rolf Becker (Kapitän 1), Stephan Schad (Büttner), Lutz Herkenrath (Zimmermann), Werner Rehm (Herzog von Braunschweig), Marco Albrecht (Pilatre), Sandra Borgmann (Inès), Jörg Petzold (Julio), Hans Löw (Gabriel), Nina Weniger (Johanna), Hedi Kriegeskotte (Mutter Humboldt/Minna), Victoria Trauttmansdorff (Gauß' Mutter), Max Schwarz (Humboldt als Kind), Anton Weniger (Gauß als Kind), Konstantin Graudus (Polizist 1), Marie Leuenberger (Erste Dirne), Nadja Kruse (Zweite Dirne), Alexander Schuhmacher (Führer/Bote), Dietmar Mues (Diener Kants), Traugott Buhre (Kant), Hartmut Schories (Curare-Meister), Philipp Baltus (Gendarm), Felix Kramer (Revolutionär), Christoph Bantzer (Goethe), Achim Buch (Kunth), Woody Mues (Der Ältere, Kind), Stephan Schwartz (Pastor), Wolf-Dietrich Sprenger (Gauß' Vater), Hannes Hellmann (Urquijo), Johanna Griebell, Isabell Giebeler, Theresa Rose, Betty Freudenberg, Hendrik Heutmann, Gabriel Rodriguez-Silvero, Birger Frehse, Johannes Fast (Volk) Bearbeitung: Alexander Schuhmacher Komposition: Claudio Puntin Musik: Insa Rudolph (Singstimme), Samuel Rohrer (Schlagzeug; Spielzeuginstrument), Kim Efert (Gitarre; Spielzeuginstrument), Flavio Puntin (Flöten), Claudio Puntin (Spielzeuginstrument; Klarinette) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christian Alpen Regieassistenz: Katrin Albinus Regie: Alexander Schuhmacher Dramaturgie: Norbert Schaeffer Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2007
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann, Teil 1 Im Jahre 1799 begibt sich Alexander von Humboldt (1769 - 1859) zusammen mit seinem Gefährten Aimé Bonpland auf eine fünfjährige Forschungsreise nach Mittel- und Südamerika. Mit Hilfe von Sextant, Quadrant, Teleskop, Thermo-, Baro-, Aero-, Hygro- und Cyanometer will er die unbekannte Welt vermessen. Er sammelt Pflanzen, Tiere, exotische Leichen, zählt die Läuse auf den Köpfen Einheimischer, erforscht Vulkane, entdeckt die Verbindung zwischen Orinoko und Amazonas, besteigt den Chimborazo und wird in Washington von Thomas Jefferson, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, empfangen. Der Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) bleibt zu Hause. In seinem Zimmer beobachtet er Planeten, denkt und rechnet und weist ganz nebenbei nach, dass Kant bei seinen Ausführungen zu Raum und Zeit geschludert hat. Im September 1828 ist Gauß gezwungen, zum erstenmal seit Jahren seine Heimatstadt Göttingen zu verlassen, um am Deutschen Naturforscherkongress in Berlin teilzunehmen. Er soll dort Alexander von Humboldt treffen. So kreuzen sich die Lebenswege zweier Genies, die beide die Welt vermessen haben - jeder auf seine Weise: der eine empirisch, der andere kraft seiner Ratio. Autor: Daniel Kehlmann Besetzung: Jens Wawrczeck (Bonpland), Patrick Güldenberg (Eugen), Michael Rotschopf (Humboldt), Udo Schenk (Gauß), Alexander Geringas (Daguerre), Rolf Becker (Kapitän 1), Stephan Schad (Büttner), Lutz Herkenrath (Zimmermann), Werner Rehm (Herzog von Braunschweig), Marco Albrecht (Pilatre), Sandra Borgmann (Inès), Jörg Petzold (Julio), Hans Löw (Gabriel), Nina Weniger (Johanna), Hedi Kriegeskotte (Mutter Humboldt/Minna), Victoria Trauttmansdorff (Gauß' Mutter), Max Schwarz (Humboldt als Kind), Anton Weniger (Gauß als Kind), Konstantin Graudus (Polizist 1), Marie Leuenberger (Erste Dirne), Nadja Kruse (Zweite Dirne), Alexander Schuhmacher (Führer/Bote), Dietmar Mues (Diener Kants), Traugott Buhre (Kant), Hartmut Schories (Curare-Meister), Philipp Baltus (Gendarm), Felix Kramer (Revolutionär), Christoph Bantzer (Goethe), Achim Buch (Kunth), Woody Mues (Der Ältere, Kind), Stephan Schwartz (Pastor), Wolf-Dietrich Sprenger (Gauß' Vater), Hannes Hellmann (Urquijo), Johanna Griebell, Isabell Giebeler, Theresa Rose, Betty Freudenberg, Hendrik Heutmann, Gabriel Rodriguez-Silvero, Birger Frehse, Johannes Fast (Volk) Bearbeitung: Alexander Schuhmacher Komposition: Claudio Puntin Musik: Insa Rudolph (Singstimme), Samuel Rohrer (Schlagzeug; Spielzeuginstrument), Kim Efert (Gitarre; Spielzeuginstrument), Flavio Puntin (Flöten), Claudio Puntin (Spielzeuginstrument; Klarinette) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christian Alpen Regieassistenz: Katrin Albinus Regie: Alexander Schuhmacher Dramaturgie: Norbert Schaeffer Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2007
Seit 117 Jahren befindet sich das Waldhaus in Sils GR im Familienbesitz. Claudio Dietrich führt das traditionelle Hotel in fünfter Generation. Er erzählt von Ostertraditionen, prominenten Gästen und der Kunst, Gastgeber mit Haltung zu sein. Das Waldhaus ist ein Haus mit Geschichte, Seele und Kultur – mit 140 Zimmern, 190 Mitarbeitenden und einem ganz eigenen Herzschlag. Bei Hotelier Claudio Dietrich und seinem Bruder Patrick stehen Gastfreundschaft und gelebte Kultur an höchster Stelle. Zusammen führen sie das Waldhaus in fünfter Generation. Dietrichs Ururgrossvater war es, der einst mit viel Gespür und Weitsicht den perfekten Ort für das Hotel fand. Auf einer bewaldeten Anhöhe gelegen, bietet es freien Blick auf das Engadin. Prominente Gäste wie die Schriftsteller Hermann Hesse oder Thomas Mann fanden hier einst Ruhe und Inspiration – ebenso wie modernere Legenden: David Bowie oder Rod Stewart bezogen ebenfalls ein Zimmer im Waldhaus. Ein Hotel zu führen ist eine stetige Herausforderung: Wie führt man ein so grosses Haus mit Charakter, Stil und Herzlichkeit? Was bedeutet es heute, Gastgeber zu sein? Und wie gelingt es, über Generationen hinweg Kultur, Werte und eine klare Haltung zu bewahren? Ein besonderes Augenmerk gilt dem Osterfest – dem liebevoll gestalteten Angebot für die Gäste, der hauseigenen Kapelle und der gelebten Achtsamkeit für das Besondere im Moment. Claudio Dietrich spricht über seine politischen Aufgaben als Vizegemeindepräsident von Sils, über das Engadiner Gourmetfestival, das er präsidiert, und über das vielseitige Kulturangebot im Waldhaus – von Lesungen über Theater bis zur täglichen Kaffeehausmusik mit Liveformation.
Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.
Ein mysteriöser Hotelgast, ein blutverschmiertes Zimmer und eine spurlos verschwundene Person. Was als Routineanruf beginnt, entpuppt sich als Tatort mit vielen offenen Fragen. Ein Fall, der selbst erfahrene Tatortreiniger innehalten lässt. „Todesursache“ – echte Geschichten, echte Abgründe. Jetzt reinhören.
We're excited to announce the third instalment of the Immersive Audio Podcast Masterclass series. As always, the sessions are designed to enhance your practical learning experience and are delivered by world-class experts. We'll be providing video demonstrations, spatial audio playback and an exclusive opportunity to interact with our expert guests. We proudly present our guests from Amadeus, the Co-Founder and CEO - Fabio Kaiser, and the Co-Founder and CTO - Volker Werner. Amadeus developed solutions for acoustic enhancement for live music and speech in multi-purpose venues, concert halls or theatres. Amadeus Immersive Audio provides 3D sound source spatialisation and rendering with accurate localisation and envelopment for indoor and outdoor venues. amadeus-acoustics.com/ In this session, we'll do a deep dive into the science of active acoustics and cover tools and workflows featuring the newly released ART platform. Event Sign Up Page www.eventbrite.com/e/immersive-aud…ganizer-profile How to access the content from our Immersive Audio Podcast Masterclass series? Head out to our page on Patreon www.patreon.com/c/immersiveaudiopodcast. The sessions are designed to enhance your practical learning experience and are delivered by world-class experts. The livestream contains video demonstrations and spatial audio playback with live Q&A. In this episode of the Immersive Audio Podcast, Oliver Kadel and Monica Bolles are joined by the media artist, curator, and founder of Sounding Future – Fränk Zimmer from Graz, Austria. In this episode, we bring the spotlight on Sounding Future 3D music streaming service, along with an online platform aimed at providing educational resources for composers and spatial sound community. This episode was produced by Oliver Kadel and Emma Rees and included music by Rhythm Scott. For extended show notes and more information on this episode go to www.immersiveaudiopodcast.com If you enjoy the podcast and would like to show your support, please consider becoming a Patreon. Not only are you supporting us, but you will also get special access to bonus content and much more. Find out more on our official Patreon page - www.patreon.com/immersiveaudiopodcast We want to hear from you! We value our community and would appreciate it if you would take our very quick survey and help us make the Immersive Audio Podcast even better: surveymonkey.co.uk/r/3Y9B2MJ Thank you! You can follow the podcast on X @IAudioPodcast for regular updates and content or get in touch via podcast@1618digital.com
215: In this episode, I sit down with Zach Zimmer, a real estate investor who built a 50+ property portfolio using the rent-to-own model. His approach to rental investing blew my mind—it's low maintenance, highly profitable, and doesn't require dealing with traditional tenants like most landlords do.(Show Notes: REtipster.com/215)In this episode, Zach breaks down:How rent-to-own really worksWhy he avoids property managersThe biggest mistakes he made investing in syndicationsHow he cash-flows $500+ per month per propertyHow he buys houses under market valueThe surprising way he keeps tenants long-termIf you're interested in passive income, rental investing, or financial freedom, this episode is packed with insights you won't want to miss!
Successfully Unemployed Show with Entrepreneurs Investors and Side Hustle
Zach Zimmer of The Passive Life opened his war chest and let us in behind the scenes of how he created wealth in his 30s and retied at 39 years old. His story is filled with exciting twists and turns, as well as 7 figure losses. Zach has truly walked the long winding road to financial independence, and is on a mission to help others do the same. This interview is one for the books, and one you certainly don't want to miss out on.Get the FREE Real Estate Investing Course: https://masterpassiveincome.com/freecoursesuYoutube: https://YouTube.com/iamrogerwesley// WHAT TO WATCH NEXTStart a Podcast: https://youtu.be/YdKKwSSOnJAMake Money Online: https://youtu.be/WDkRHg3uxR0Flea Market Flipper: https://youtu.be/MYEoeQPT-5E//BEST BUSINESS COURSES I RECOMMENDStart an Online Business: https://successfullyunemployed.co/p24Start a podcast: https://successfullyunemployed.co/podcourseMake money on Etsy: https://successfullyunemployed.co/goldcityCreate a Facebook Ads Agency: https://successfullyunemployed.co/laptopempiresMake $ from nothing as a Flea Market Flipper: https://successfullyunemployed.co/fleamarketflipperLearn how to invest in land: https://successfullyunemployed.co/retipsterLearn more about Dustin and find resources to build an automatic real estate investing business:https://masterpassiveincome.com/NOTE: This description may contains affiliate links to products we enjoy using ourselves. Should you choose to use these links, this channel may earn affiliate commissions at no additional cost to you. We appreciate your support!
Weißt du noch? - von Peter Völker
Im Berliner Hotel Adlon wird der Fotograf Bernd Wolf erschlagen aufgefunden - im Zimmer, das auf den Namen eines bekannten Schauspielers reserviert ist. Kurz darauf wird die Tatwaffe, ein Baseballschläger, vor der Haustür der Ehefrau gefunden, die unter Mordverdacht gerät. Der Schauspieler, wie sich bald herausstellt, aber auch andere Prominente, waren auf Fotos von Wolf mit einer Minderjährigen zu sehen. Ein Fall von Erpressung bis in höchste Berliner Kreise? | Von Wolfgang Zander Mit Gitta Schweighöfer, Fabian Gerhardt, Heiko Senst, Michael Evers u.a. | Regie: Christoph Pragua | WDR 2014 | Podcast-Tipp: Uwe Timm: Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/ikarien
To The Contrary newsletter author Charlie Sykes examines Trump’s attacks on his political opponents. Democracy Americana’s Thomas Zimmer examines America’s continued lean toward authoritarianism.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ein mysteriöser Hotelgast, ein blutverschmiertes Zimmer und eine spurlos verschwundene Person. Was als Routineanruf beginnt, entpuppt sich als Tatort mit vielen offenen Fragen. Ein Fall, der selbst erfahrene Tatortreiniger innehalten lässt. „Todesursache“ – echte Geschichten, echte Abgründe. Jetzt reinhören.
Eng die Zimmer, weit die Wege, hoch die Miete. Wer heutzutage eine Wohnung hat, muss oft viel dafür in Kauf nehmen. Und das können die meisten auf Dauer nicht. Zum Wohnen braucht man Raum und zum Leben Geld, und deshalb werden Wohnungen immer verzweifelter gesucht. Die Wohnungsnot sei der „soziale Sprengstoff Nr. 1“. Das sagen der Deutsche Mieterbund, die IG BAU und fünf Verbände aus dem Bauwesen. Sie haben auch in diesem Jahr wieder den „Wohnungsbau-Tag“ organisiert, um auf die Wohnungsnot in Deutschland aufmerksam zu machen. Aber wie entschärft man die Wohnkrise und ihren sozialen Sprengstoff? Durch „Bauen, Bauen, Bauen“? Indem man „einfacher und günstiger“ baut? Indem man bestehende Bauten anders nutzt? Indem man Wohnungen und Wohnen überhaupt von Grund auf neu und anders denkt? Vielleicht kann aus all diesen Bausteinen eine Lösung entstehen. Aber entscheidend ist am Ende: Wie kommen möglichst viele rein in bezahl- und zumutbare Wohnungen und wie kommt unser Land raus aus seiner Wohnkrise? Nach im wahrsten Sinne des Wortes „konstruktiven“ Vorschlägen fragen wir Prof. Dietmar Walberg, Studienleiter Wohnungsbau beim Bauforschungsinstitut ARGE Kiel, Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg, Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers Finanztip und Judith Nurmann, Stadtplanerin in Hamburg und Mitglied von „Architects for Future“. Podcast-Tipp: Bayern2 radioreportage Wohnen im Viertel - Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit Ein Wohnmodell in München soll verhindern, dass Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu Einsamkeit führen. "Wohnen im Viertel": Wie ein Projekt hilft, dass Menschen auch in Notlagen in ihrem Kiez bleiben können. https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/wohnen-im-viertel-auch-bei-krankheit-und-pflegebeduertigkeit/bayern-2/14276371/ Doku Tipp in der ARD Mediathek: Das Team von "Lohnt sich das?" hat sich aufgemacht und die Frage gestellt: Wie wollen wir zukünftig wohnen und was können wir überhaupt noch bezahlen? Wir sprechen mit Käufern, Mietern, Vermietern, Erben und Investoren, beleuchten Hintergründe und rechnen nach. Immer dabei: Erklär-Experte Ralph Caspers, der die wichtigsten Basics rund ums Thema Immobilien Kaufen, Bauen, Erben und Mieten erläutert. https://1.ard.de/generation-wohnkrise?dertag=pcsn
Für Mai und Juni sind schon jetzt 50 % aller Hotelbetten auf Mallorca fest gebucht. Die Hotelbetreiber freuen sich über einen höheren durchschnittlichen Umsatz pro Zimmer, als im vorigen Jahr. Haben die möglichen Strafzölle der US-Regierung aus Auswirkungen auf Mallorca? Wir haben ein Interview mit einer Expertin gelesen. Wir werfen einen Blick an die Strände auf der Insel. Wo gibt es schon Sonnenschirme und Liegen? www.5minutenmallorca.com
Wed, 09 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2152-borsepeople-im-podcast-s18-10-jurgen-schmitt dbfa7a56b9e1830ffb69393dd852f4d7 Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanenten Expedition in die Finanzindustrie. Jürgen ist seit 32 Jahren bei der Deutsche Bank, war zu Beginn seiner Karriere für Wertpapierleihen, dann rund 20 Jahre für aktiven Aktien- und Derivatehandel zuständig, dies mit einem Upgrade nach vernünftigem Risikomanagement in der Lehman-Phase. Seit 2018 ist Jürgen, der #bankbart, eine der Bildmarken des Bankriesen, wir reihen #Irgendwasmitbank und #ExpeditionFinance ein, sprechen über diverse Auszeichnungen, snackable Videocontent, Christian-Hendrik Knappe, Edda Vogt, Lisa Osada und das bunteste Zimmer in der Bank. Ich werde es mir heuer noch ansehen. Ach ja: Die Folge wurde am Tag des Trump-Zoll-Crashs aufgenommen und da haben wir zu Beginn spontan ein paar Minuten Learnings abgeleitet. ExpeditionFinance: - Clip Trends und Themen beim Derivatives Forum: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7308008086634418176 - Clip Finanzbildung: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7292787809885564928 - zum Werdegang 30 Jahre DB: https://www.linkedin.com/posts/j%C3%BCrgen-schmitt-expedition_finanzwissen-finanzbildung-derbankbart-activity-7102878170902618112-4Sza - Börsepeople Christian-Hendrik Knappe: https://audio-cd.at/page/podcast/4780/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2152 full no Christian Drastil Comm. 2275
Die 19 Jahre alte Maria Köhler wird im Sommer 1984 tot in ihrem Zimmer in einem Aschaffenburger Schwesternwohnheim gefunden. Wenig später steht fest: Die angehende Krankenschwester wurde von ihrem Ex-Freund erdrosselt Der 25 Jahre alte Türke flieht am Morgen nach der Tat in sein Heimatland. Und obwohl die Polizei seinen Namen hat, Fotos von ihm und mittlerweile sogar seine DNA, fehlt von ihm jede Spur. Jetzt haben die Ermittler einen neuen Anlauf gestartet, ihn zu finden. Blaulichtreporterin Katrin Filthaus war live dabei, als der Fall bei "Aktenzeichen XY ... Ungelöst" vorgestellt wurde und berichtet in dieser Folge davon. In diesem Video seht ihr Originalaufnahmen aus dem Jahr 1984: https://www.main-echo.de/mediathek/main-echo-tv/moerder-von-maria-koehler-aus-aschaffenburg-wird-nach-40-jahren-weltweit-gesucht-alle-hintergruende-im-video-sts-28780 In unserem Dossier findet ihr alles über den Fall: https://www.main-echo.de/dossiers/tatort-schwesternwohnheim/ Ihr habt Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann schreibt eine Mail an podcast@main-echo.de Moderation und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Foto: Polizei Unterfranken Design: Fabian Schüßler
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher geschrieben und Preise gewonnen. In ihrem neuesten Buch denkt Dörrie übers Wohnen nach. Barbara Bleisch spricht mit ihr über das Zuhause-Sein, das Reisen und das ganze Leben dazwischen. Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl «Kreatives Schreiben» an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: «Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.» Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können.
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher geschrieben und Preise gewonnen. In ihrem neuesten Buch denkt Dörrie übers Wohnen nach. Barbara Bleisch spricht mit ihr über das Zuhause-Sein, das Reisen und das ganze Leben dazwischen. Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl «Kreatives Schreiben» an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: «Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.» Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können.
Was habe ich eigentlich die beiden Monate gemacht, als ich nicht beim Frühstücksfernsehen war? Im Februar und März habe ich pausiert und war fast nur Zuhause. Es hatte seinen Grund, und davon erzähle ich in dieser Folge. Wer bin ich, wenn ich mal nichts zu tun habe? Wenn ich für niemand anders da sein muss als für mich selbst? Wenn kein Job, keine Verpflichtung mich fordert. Wie fühlt sich das an? Besser? Oder falle ich womöglich in ein Loch. Ich wusste irgendwann im Herbst, dass ich das rausfinden möchte, dass ich lernen möchte, einfach mal nur mit mir selbst zu sein. Auch deswegen habe ich auf Pause gedrückt. Welche Erkenntnisse ich aus dieser Zeit mitnehme, warum die eine Woche Italien meinen Kopf verändert hat und wie es kam, dass ich dort bei einer entzückenden italienischen Omi ein Zimmer hatte, das erfahrt Ihr in diesen 25 Minuten. Schreibt mir… Per Mail: hey@mwiemarlene.de Auf Instagram: https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Oder ab jetzt ganz NEU, direkt auf meinem neuen Instagram-Account m_wie_marlene, hier findet ihr ab heute alles rund um meinen Podcast - ich freue mich, wenn ihr ihn abonniert. https://www.instagram.com/m_wie_marlene?igsh=cmx5dm5tcndsZHEx
Si algo está quedando claro en el mundo de las series y en las luchas de poder de las plataformas, es que hay un producto que hay que cuidar y potenciar para ganarse el favor y la atención de un espectador clave para el presente y para futuro. Y no es otro que el ANIME. La animación japonesa arrasa entre el público juvenil y no sólo lo sabe Netflix, la plataforma que se ha convertido en el nicho perfecto para este género y que acaba de estrenar "Devil May Cry, sino también para Max, que desde hoy ofrece un título premium que vaa dar que hablar: "Lazarus" Min 14: DEVIL MAY CRY (NETFLIX) 3 estrellas La serie de anime "Devil May Cry" es una adaptación de la popular franquicia de videojuegos de Capcom, creada por Adi Shankar y producida por Studio Mir. La trama sigue a Dante, un cazador de demonios con un pasado oscuro, que se enfrenta a amenazas sobrenaturales en un mundo donde los demonios coexisten en una dimensión paralela con los humanos. La serie combina elementos de fantasía, horror y mitología clásica, ofreciendo una narrativa profunda y visualmente impactante. Min 20: LAZARUS (MAX) 4 estrellas "Lazarus" es una serie de anime dirigida por el reconocido Shinichiro Watanabe, creador de obras emblemáticas como "Cowboy Bebop" y "Samurai Champloo". Ambientada en 2052, "Lazarus" presenta a Hapna, un medicamento revolucionario desarrollado por el neurocientífico Dr. Skinner, que inicialmente se promociona como una solución para erradicar el dolor sin efectos secundarios. Sin embargo, tres años después, se revela que el fármaco es letal, causando la muerte de sus usuarios en un plazo de treinta días. En respuesta a esta crisis, se forma un equipo de agentes de élite, conocido como "Lazarus", con la misión de localizar al Dr. Skinner y encontrar una cura antes de que sea demasiado tarde. Min 5: DYING FOR SEX (Disney Plus) 3,5 estrellas "Dying for Sex" es una miniserie de ocho episodios disponible en la sección Star de Disney Plus. Creada por Elizabeth Meriwether y Kim Rosenstock, la serie está inspirada en la historia real de Molly Kochan, una mujer que, tras ser diagnosticada con cáncer de mama metastásico, decide explorar su sexualidad y deseos personales en los últimos meses de su vida. Min 35. ESPECIAL BSO "THE AMERICAS": CON TOM HANKS EL MEJOR ZIMMER (5 estrellas) Y atención al auténtico tesoro musical que nos espera en la sala VIP de las bandas sonoras. Un documental dividido en varios capítulos y que, con la voz sabia y entregada de Tom Hanks, recorre los secretos naturales, la fauna y la flora de Las Américas. Una gran producción de la BBC y de su Unidad de Historia Natural que no sólo lo ha puesto todo el plano visual y en la apuesta por Hanks, sino que se reserva la baza de envolver este gran regalo para los sentidos con la brillante, descomunal e impagable aportación de un Hans Zimmer que vuelve a sus orígenes para regalarnos uno de sus mejores aportaciones de los últimos años. Vitalidad, sensibilidad, instinto, la vida y la muerte en medio de la naturaleza en estado puro. Una sucesión de temas magistrales que se trenzan en una de las mejores y grandes sorpresas que te puedes encontrar en los menús de las plataformas.
Journalist Jens Zimmer (x.com/jenszimmerir) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Hitler in Argentinien, das politische Strafurteil gegen Marine Le Pen, die offizielle Politisierung der deutschen Unrechtsjustiz, eine mögliche Kriegserklärung der "EU" gegen Elon Musk, Trumps "Liberation Day" Zölle, "grüne" Ideologieschulung deutschen Behörden, "grüner" Kriegsdienst als "Freiheitsdienst", die Explosion der Gewaltkriminalität durch Nancy Faesers "Migranten", staatliche Unterstützungsprogramme für islamistische Gewalt, aktuelle Pläne zur Vernichtung der Restwirtschaft (Erstveröffentlichung: 05.04.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Wir sollten nach dem Unterricht zu Hause keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linkspartei. Begründung: Es bringe nur den Kindern was, die beispielsweise ein eigenes Zimmer haben und die Unterstützung der Familie. Das gebe es aber in sozial schwachen Familien meistens nicht. Also: Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich? Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
Es gibt an der lebhaften Schule im Süden Mannheims viele kleinere und größere Konflikte. Bruno erzählt, worum es bei Jungens meistens geht: OT . . . . Damit es eben nicht soweit kommt, setzen sich die Senior-Mediatoren mit den Schülerinnen und Schülern in ein Zimmer, abseits vom Trubel und versuchen eine Situation zu schaffen, für die Lehrkräfte in ihrem eng getakteten Vormittag einfach keine Zeit haben. Fiona, Melina und Bruno haben damit ganz gute Erfahrungen gemacht: OT . . .OT Ja, es ist schon komisch, aber . ..über Probleme reden, das tut gut mit denen zu reden man fühlt sich danach auch frei, wenn man die Last abgegeben hat vor allem nicht mit Menschen in der Schulhirarchie, also mit Lehrerinen und Lehrern. Meist sind es die digitalen Medien, auf denen der Streit losgeht, das muss nicht immer Mobbing heißen. Streit, das geht bei Jungs schnell mal in Richtung körperliche Auseinadersetzung, bei den Mädels weniger, tut aber auch weh, wenn man in den digitalen Medien vor anderen beleidigt oder verletzt wird. Die Lehrkräfte jedenfalls sind dankbar für die Unterstützung der erfahrenen Mediatoren. Schulleiter Matthias Nuß empfindet das als echte Bereicherung. OT: Nicht gemeint sind aber schwere Auseinandersetzungen oder grobes Fehlverhalten, das muss dann von der Schulsozialarbeit oder der Schulleitung geregelt werden. Die Mediatoren, in Mannheim sind es aktuell Harry Köhler, früher bei einem Energieunternehmen beschäftigt und Monika Broska, früher Lehrerin, kommen jedenfalls mit ihrer Lebenserfahrung ganz gut an: OT . . .Es geht darum, dass sie lernen mit Konflikten ... frei zu sprechen, das haben die uns bestätigt, dass das ihnen sehr gut tut in diesem Raum.
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Ja, nun werden wir Euch mal was sagen. Wir erfrieren lieber durch die Hand Gottes, als durch die eisige Kälte die ihr oben in dem Zimmer erzeugt habt. Das war natürlich nur ein Gleichnis. Wir wollen sehr wohl weiterleben.(Staffel 2, Folge 15)
Send us a textIn this 96th episode of the Grow Clinton Podcast, Andy & Jenny interview Senator Mike Zimmer of Iowa Senate District 35. The freshman Senator will share his experience in his first term as a state elected official. Mike was elected following Chris Cournoyer's appointment to the position of Lieutenant Governor.Senator Zimmer sits on the following standing committees:Agriculture (Ranking Member)EducationHealth and Human ServicesNatural Resources and EnvironmentTransportation Senator Zimmer can be contacted directly at mike.zimmer@legis.iowa.gov. If you want more info on promoting your member business or organization on the podcast, contact the Grow Clinton office at 563.242.5702 or visit us online at www.GrowClinton.com. Grow Clinton's mission is to promote business growth, build community, and advocate for the sustainable economic success of the Greater Clinton Region.
Kapitel 27Valerie wacht in ihrem Bett auf und kann sich nicht erklären, wie sie dahin gekommen ist. Sie musste Hilfe gehabt haben. Nachdem sie einen zerbrochenen Manschettenknopf mit dem Monogram Featherstones im Zimmer findet, weiss sie auch wer es war. Da kommt auch schon Spike Holland und überbringt ihr eine Einladung von Bellamy ihn im Schloss zu besuchen. Sie sagt zu und Spike nutzt die Gelegenheit sich auch einzuladen. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
hTracklist: Dirty Cash (Money Talks) - Adventures Of Stevie V, PAWSA The Underground - Celeda, Jesus Fernandez, Karl8, Andrea Monta girl$ - Dom Dolla Dynamite - ENOS, Jason Channel Where's Your Head At - Basement Jaxx Yo Yo Get Funky - Fast Eddie, Andre Zimmer COME BACK - Umberto Pagliaroli, Angel Heredia Broke - LOVRA, Jenn Getz & Alfie 4U - Martin Ikin, Matroda, Sian-Lee As The Beat Goes Onnn - Riordan Mess - Habbo Foxx
Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" mit unserer Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet. Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instagram-Community von FrauenGeschichte. Hört mal rein!
Tell us what you though of the episodeThis episode features conversation Simon Bryant, one of the editors behind the groundbreaking concert documentary "Hans Zimmer and Friends: Diamond in the Desert." This episode dives into the intricate process of editing a film that celebrates Zimmer's legendary career in cinema and music. Simon shares his experience working with director Paul Dugdale, Zimmer's powerful music, and the challenges of translating the magic of live performances into a cinematic spectacle. From epic tracks like "The Dark Knight" to the genius collaborations that define Zimmer's work, this conversation uncovers the passion and precision that go into crafting unforgettable film scores.Simon is an established, award-winning, and highly sought-after editor. Since becoming freelance, he has developed a well-earned reputation as a top music editor, where his capabilities have flourished with live multicam shoots from small intimate gigs to massive stadium shows.Simon also edits short, fast paced, slick and heavily visual projects which he enjoys immensely and has a real talent for. He also thoroughly delights in cutting music documentaries, documentaries and other long form programmes. He is keen to develop these types of visually arresting approaches to storytelling further in the future, within quirky long-form, high end short-form projects and beyond.#documentaryediting #musicscoringprocess #interstellar #editingworkflow #hanszimmer http://twitter.com/dreamingkingdomhttp://instagram.com/kingdomofdreamspodcasthttp://facebook.com/kingdomofdreamspodcast Watch the feature films that I have directedCitizen of Moria - https://rb.gy/azpsuIn Search of My Sister - https://rb.gy/1ke21Official Website - www.jawadmir.com
Achtung, heute wird es düster bei Wunderbar Together – wir tauchen richtig tief ein in die Krise der amerikanischen Demokratie und die Schlammschlacht, die gerade dort drüben tobt. Mit dabei: Thomas Zimmer, Historiker und DAAD Visiting Professor an der Georgetown University in Washington, D.C. Er lehrt zu Themen wie der Krise der liberalen Demokratie und dem Aufstieg des rechtsradikalen Konservatismus. In Deutschland ist er als gefragter USA-Experte bekannt, gibt Interviews in der Tagesschau, schreibt für Zeit Online – und analysiert dort, in welchem Stadium der Verfassungskrise sich die USA gerade befinden.
DAVID GAUSA presents SUTIL SENSATIONS RADIO / N#469 TRACKLIST MARCH 21st 2025 / 21 MARZO 2025 Mau P 'The Less I Know The Better' - Nervous Blackchild 'Nothing Better Than Music' - Defected Anyma feat Ellie Goulding 'Hypnotized' (John Summit Remix) - Interscope Rex The Dog 'Not Going Home' - VOD Hot Since 82, Tomaz, Filterheadz 'Sunshine 2025' - Knee Deep In Sound Carlita, Andre Zimmer 'Raf' - fabric Records Basement Jaxx 'Fly Life' (salute Remix) - Atlantic Jaxx Layla Benitez feat. Frynn 'Broken' Love - Zamna --- TRACK OF THE WEEK / TEMA DE LA SEMANA Trikk x MEUTE 'Raiva' - Innervisions --- THE TECH HOUSE ZONE Tube & Berger, Juliet Sikora 'Come On Now (Set It Off)' (Tony Romera Remix) - Kittball BRN 'Freak Out' - 2NIGHT Recordings Murphy's Law, Sam Curran, Harry Unsworth 'Proper Whopper' - Hot Creations Max Styler 'I Know You Want To' - Insomniac --- Pavel Petrov feat. VALL 'Back To Black' - EXE AUDIO / Panik Records Myd 'The Wizard' - Ed Banger --- THE LAIDBACK ROOM / LA SALA 2 Barry Can't Swim 'The Person You'd Like To Be' - Ninja Tune Max Cooper 'The Missing Piece' (taken from 'On Being' LP) - Mesh --- DAVID GAUSA IN THE MIX: #CANELAFINA TAKEOVER Everything Is Art & WhoMadeWho 'All The Love' - The Moment Adriatique & Samm feat. JAiMES 'Back To Life' - X Recordings Arodes & Andrea Oliva 'Change' (taken from 'Game Changers' VA/compilation) - Unreleased Records Adam Ten 'Like This' - Maccabi House Cristoph 'String Thing' - Consequence Of Society TH;EN & Henri Bergmann feat. Beobe 'All I Need' - Unreleased Records Mila Journee, Wekeend Heroes, Ruback 'The Wall' (taken from 'Bandolera' EP) - Diynamic --- THE CLASSIC / EL CLASICO Bedrock (John Digweed, Nick Muir) 'Heaven Scent' (Original 1999 Mix) - Bedrock --- If you want to know more about DAVID GAUSA, visit: Si quieres saber mas de DAVID GAUSA, visita: http://www.davidgausa.com http://instagram.com/davidgausa http://www.facebook.com/davidgausa http://twitter.com/davidgausa http://soundcloud.com/davidgausa http://www.mixcloud.com/davidgausa http://www.youtube.com/davidgausa http://www.sutilrecords.com http://www.facebook.com/sutilrecords
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Summary In dieser Episode diskutieren Ann-Kathrin und Georg mit Michael und Florian über die Herausforderungen und Chancen, die der EU-AI-Act für Vertriebsführungskräfte mit sich bringt. Sie beleuchten die Verantwortung im Umgang mit KI, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von KI-Tools ergeben. Zudem geben sie wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit KI im Vertrieb und erörtern die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von Unternehmen. In dieser Episode diskutieren Ann-Kathrin De Moy, Michael und Florian Läpple die Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen mit sich bringt. Sie beleuchten die Bedeutung von Datenschutz, die Anforderungen des EU AI Acts und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Dokumentation. Zudem geben sie praktische Empfehlungen für Unternehmen, wie sie KI verantwortungsvoll einsetzen können.
Oral Arguments for the Court of Appeals for the Eighth Circuit
Zimmer Radio of Mid-Missouri, Inc. v. FCC
This week sees the release of Hans Zimmer And Friends: Diamond In The Desert, a concert film like no other, which captures the great Hans Zimmer and his band in full flow in Dubai, and also intersperses a number of revealing interviews Zimmer conducted with the likes of Christopher Nolan, Zendaya, Billie Eilish, Pharrell Williams, Denis Villeneuve, Johnny Marr, and Timothee Chalamet. It's quite the achievement, and in this Empire Podcast Interview Special, Chris Hewitt talks to Zimmer and the film's director, Paul Dugdale, about how they pulled it off, hanging with the Belgian Royal Family, crafting the ultimate set list, and, of course, Going For Gold. The heat is on, the time is right, it's time for you to play this pod. Enjoy.
Trust Me - Terry Zimmer
Stell dir vor du bist 15 und bekommst Besuch von deinem absoluten Crush. Heute passiert es! Die Chancen stehen gut für dich! Ein bisschen Kuscheln. Ein Kuss. Vielleicht sogar mehr? Ihr betretet dein Zimmer und du merkst… ICH HABE KEINE ZIMMERTÜR?! Was klingt wie das Skript für einen ziemlich wirren Albtraum, ist leider viel realer, als es Niklas & David lieb ist. Folge 191 könnte für Erregung sorgen, denn ja, es ist wahr: Es wird endlich wieder über Masturbation gesprochen. Wir alle tun es, aber keiner will`s gewesen sein. Greift mit uns in die tiefe Kiste der Tabus und findet Erleuchtung. Diese Folge lässt euch kopflos zurück, wie Schlaukopf höchstselbst. Apropos Schlaukopf… Was ist aus dem eigentlich geworden? Spoiler: Wir werden es euch verraten… Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.myticket.de/de/dudes-tickets#10229322702296 Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Composer Hans Zimmer has contributed scores to films such as “Dune,” “Gladiator” and “Inception.” He now has his own film: “Hans Zimmer and Friends: A Diamond in the Desert.” Part concert film, part documentary, it features Zimmer performing his most famous works, and commentary from colleagues such as Christopher Nolan and music industry stars like Billie Eilish and Pharrell. Hans joins us in studio to discuss.
Versteckte man früher noch den eher peinlichen Fernseher in einem dafür gedachten Möbel hinter Schranktüren, so dominiert heute ein gigantischer Screen die meisten Zimmer, meint der deutsche Philosoph und Autor Frank Berzbach. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.03. 2025
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Creepypasta auf Deutsch: Als ich ins Hotel eincheckte war es rappelvoll. Ein schlimmer Sturm sorgte für viele Touristen und ausfallende Flugzeuge. Alle Räume waren bereits belegt und viele Leute wurden wegen des Platzproblems weggeschickt. Als ich den Empfang erreichte stellte ich fest, dass alle Schlüssel für die achte Etage noch an ihren Plätzen hingen. Nicht ein Schlüssel fehlte. Es schien merkwürdig, dass in Anbetracht der vielen Personen, welche ein Zimmer haben wollten und zurückgewiesen wurden, ein ganzer Flur leerblieb. _______________________________________Autor: WayWardWanderer Hier kannst du die Geschichte nachlesen: http://www.creepypasta.org/creepypasta/the-eighth-floorÜbersetzung: Prometheus_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Have you ever thought about what it takes to make the leap from employee to employer in the machining world? In this episode of Machine Shop Mastery, I'm joined by Adam Zimmer, the founder of Zimmer Design & Manufacturing. Adam's journey is a remarkable one—he went from working as a tool and die maker to owning and growing his own successful machine shop in just three years. What started as a one-person shop is now an operation with 11 employees, nine machines, and three shifts running. In our conversation, Adam reveals how he made this transition, from learning the ropes as an employee to becoming an employer and leader. Adam explains how he built a company culture based on trust and autonomy, while networking and community involvement played a key role in his success. He also highlights how strategic investments in technology, such as ERP systems and automation, have fueled his rapid growth. Adam also talks about the value of working with a business coach to refine his management and financial strategies. If you're considering making the jump from employee to employer, or simply looking for ways to scale your own machine shop, Adam's insights into hiring, process optimization, and leadership are sure to inspire you. This episode offers practical lessons from a business owner who has experienced it all firsthand. You will want to hear this episode if you are interested in... (0:00) Adam's transition from musician to machinist (3:53) How Adam started Zimmer Design & Manufacturing (7:06) Diving in and acquiring a business and customers (11:21) The importance of networking to grow your customer base (13:31) Building a company culture based on trust and autonomy (16:01) Delegation and leadership: Adam's approach (18:25) Using technology and automation to scale the business (20:57) How Adam finds and hires the right people (26:21) Why you need to check out Buy the Numbers (28:14) How Adam builds trust with his team (35:41) Overcoming challenges in the early stages of growth (42:58) Adam's strategic moves and biggest wins (45:37) Advice for new shop owners or those looking to scale their business (49:40) Why Adam decided to hire a business coach Resources & People Mentioned Zimmer Design & Manufacturing Store Adam on Manufacturing Transformed DiSC® Profile ProShop ERP Connect with Adam Zimmer Zimmer Design & Manufacturing Connect with Adam on LinkedIn Connect With Machine Shop Mastery The website LinkedIn YouTube Instagram Subscribe to Machine Shop Mastery on Apple, Spotify Audio Production and Show Notes by - PODCAST FAST TRACK
Take a breath. Just breathe. And then reserve your ticket for a special online-only talk with New York Times columnist Carl Zimmer, who will tell you all about what just went into your lungs. Zimmer will share the ideas that are in his new book Air-Borne, giving a fascinating, previously untold story of the air we breathe, the hidden life it contains, and invisible dangers that can turn the world upside down Every day we draw in two thousand gallons of air—and thousands of living things. From the ground to the stratosphere, the air teems with invisible life. This last great biological frontier remains so mysterious that it took more than two years for scientists to finally agree that the Covid pandemic was caused by an airborne virus. Zimmer will lead us on an odyssey through the living atmosphere and through the history of its discovery. From the tops of mountain glaciers, where Louis Pasteur caught germs from the air, to Amelia Earhart and Charles Lindbergh above the clouds, where they conducted groundbreaking experiments. Meet the long-forgotten pioneers of aerobiology, including William and Mildred Wells, who tried for decades to warn the world about airborne infections, only to die in obscurity. Zimmer also chronicles the dark side of aerobiology with gripping accounts of how the United States and the Soviet Union clandestinely built arsenals of airborne biological weapons designed to spread anthrax, smallpox and an array of other pathogens. Breathtaking, isn't it? In Association with Wonderfest. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Early in the morning on March 1, without notice, the General Services Administration eliminated its 18F program, what was an internal team of tech consultants and engineers that developed open-source tools to improve digital services across the federal government. Just short of its 11th birthday, 18F had grown to be a staple in the federal government's digital services development and acquisition space. Now when you type in "18F.gov" to visit its website, you're met with an error message. The team has been completely wiped from the face of the federal government. GSA hasn't given much reasoning for the termination. Thomas Shedd, head of the agency's Technology Transformation Services organization that housed 18F, said during a town hall last week that the decision was based purely on its reported cashflow struggles and that it hadn't been cost-recoverable. Dan Tangherlini, former GSA administrator when 18F was founded, joins the Daily Scoop to share his thoughts on what 18F meant to good government, the legacy of the organization, and how GSA will continue to serve as the federal government's center of tech excellence without this key team moving forward. Roughly a month after being replaced as acting CIO of the Department of Energy, Principal Deputy CIO Dawn Zimmer is now back serving in the department's top IT role, multiple sources familiar with the change confirmed to FedScoop. Zimmer is filling the CIO position for the second time since Inauguration Day after Ryan Riedel briefly took on the role overseeing the department's $4.3 billion IT portfolio in early February. As FedScoop first reported, Zimmer returned to her primary role as principal deputy CIO at Energy when Riedel, previously a network engineer at Elon Musk-owned SpaceX, was appointed to the CIO role. She took over the acting CIO role after Biden administration Energy CIO Ann Dunkin stepped down at the change of administrations. It's unclear why Riedel departed the role after just over a month. The Energy Department did not return questions about his short tenure. President Donald Trump nominated Sean Plankey to head the Cybersecurity and Infrastructure Security Agency on Tuesday, the last major piece to fall into place for cybersecurity leadership in his administration. Plankey served in the first Trump administration, holding a few posts with cyber responsibilities. He was the principal deputy assistant secretary for the Energy Department's Office of Cybersecurity, Energy Security and Emergency Response in 2019 and 2020. Before that he was director of cyber policy at the National Security Council, starting in 2018. He has most recently been at the global cybersecurity advisory company WTW. Plankey was briefly under consideration in 2020 to lead the agency he's now nominated to be director of after Trump forced Chris Krebs out of the role. He had long been thought to be Trump's pick this time around, too. The Daily Scoop Podcast is available every Monday-Friday afternoon. If you want to hear more of the latest from Washington, subscribe to The Daily Scoop Podcast on Apple Podcasts, Soundcloud, Spotify and YouTube.
We're breaking new ground on the podcast by at long last welcoming a film composer! And if you're going to welcome one, it might as well be Hans Zimmer. His work is nothing short of iconic, from GLADIATOR and THE LION KING to THE DARK KNIGHT trilogy and DUNE. Josh and Hans cover it all, including Zimmer's recent turn towards epic live performances. UPCOMING EVENT! Nathan Lane -- March 20th in New York -- Tickets here SUPPORT OUR SPONSORS! Quince -- Go to Quince.com/happysadco for 365 day returns and free shipping! Check out the Happy Sad Confused patreon here! We've got discount codes to live events, merch, early access, exclusive episodes, video versions of the podcast, and more! To watch episodes of Happy Sad Confused, subscribe to Josh's youtube channel here! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
This week Tanner sat down with Russell Zimmer to talk about out Indiana and Western Hunting. You don't want to miss this episode! Thank you Russell for coming on!
Nicht nur Luzie hat einen unsichtbaren Freund, sondern auch einige ihrer Klassenkameraden. Luzie lädt sie zu einer Party ein und schon bald tummeln sich in ihrem Zimmer nicht nur ihre Freunde aus der Schule, sondern auch unsichtbare Zwerg-Saurier, unsichtbare Vampire und unsichtbare singende Luftmatratzen. (Eine Geschichte von Christian Gailus, erzählt von Samuel Weiss)
Sie ist wahrscheinlich die witzigste Literatin im deutschsprachigen Raum: Felicitas Hoppe ist zu Gast im „Berliner Zimmer“-Podcast und erzählt über ihr äußerst vielfältiges Schreiben, dass sich die Buchrücken biegen. In ihren Romanen und Erzählungen geht es um Rittersagen, Stummfilmklassiker, Reisen auf Containerschiffen, ihre eigene (fiktive) Biografie und den amerikanischen Kontinent, immer verbunden mit ihrem eigenwilligen Sinn für absurde Komik. So macht Literatur Spaß. Im „Berliner Zimmer“ spricht Felicitas Hoppe über Siegried, Trump und Iwein Löwenritter.
The Force Continuum: How to Shift Your Mindset to Transform Your Life by Wendi Zimmer Wendizimmer.com Amazon.com In this information age, we are inundated with videos, podcasts, websites, social media posts, and many other sources of information that give us strategies and resources to achieve anything we want. From weight loss to learning another language, we don't have to look far to find people telling us what to do. The problem is that no one tells us HOW to achieve more, and we often are not ready to apply the information we receive. We allow our fears and doubts to get in the way and derail our belief in ourselves. To get what we want and to truly transform our lives, we must start by working on ourselves. We all have a power within us that helps us achieve what we want in life. This power is called FORCE, and when used correctly, it can transform who we are, how we view ourselves, and how we achieve what we want. The Force Continuum is a series of four pillars that, when strengthened, allow us to apply the information we already know. When strengthened, the Force Continuum, which consists of our mindset, identity, energy, and habits, gives us permission to believe in ourselves and take control of our lives. If we do not have what we want, or at least not yet, we can narrow the reasons down to at least one of four things. Our mindset: We do not believe we can achieve what we want. Our identity: We are not who we want to be or are not seen as we want and need to be seen. Our habits: We are not actively working to get what we want. Our energy: We are not paying attention to where our energy comes from and where it goes. That's it! Those four components explain why we do or do not get what we want. They make up the force inside us that transforms our lives by increasing our belief in ourselves and our ability to achieve what we want. For some of us, one component may be holding us back. For others, all four may get in our way. All four were holding me back at one time, but not anymore. I discovered a simple system for strengthening my mindset, identity, habits, and energy to unleash the force I had to believe in myself. Now, I want to teach you to do the same-how to believe in yourself to achieve more than you ever thought possible. To be the person YOU have always wanted to be.About the author Wendi Zimmer, PhD, is an expert in mindset development, a professor at Texas A&M University, an avid researcher, and an educational consultant. As an educator for over twenty years, she has used her research and experience to help thousands of people take power over their mindsets, using easy to implement strategies to make this relatively abstract concept of mindset development actionable.
Sam shares an excerpt from Refuse Fascism's Virtual Forum "Only The People Can Defeat Fascism" featuring commentary from Paul Street and Sunsara Taylor. You can view the entire forum here. She then interviews Sasha Abramsky, author of Chaos Comes Calling and Western Correspondent for The Nation. In this conversation, Sasha discusses the rapid ascent of fascism, emphasizing the dehumanization of vulnerable populations, the role of propaganda, and the transformation of government under the Trump Regime. He highlights the immediate consequences of slashing social programs, the global implications of U.S. policies, and the impact of paramilitary forces on the rule of law. Follow Sasha on Bluesky: https://bsky.app/profile/sashaabramsky.bsky.social.Then Sam interviews historian Thomas Zimmer, co-host of the "Is this Democracy" podcast, to discuss the qualitative transformation of the US government over the course of the last month, through constitutional crisis to the brink of categorically ending constitutional order. The conversation examines the deadly synergy between varied factions and key figures within the fascist movement, highlighting Russel Vought and Elon Musk. Read more from him by subscribing to his substack: http://thomaszimmer.substack.com/. Follow Thomas on Bluesky: https://bsky.app/profile/thomaszimmer.bsky.social.Monday, FEBRUARY 17 “Presidents Day…” Take To the Streets (click to find locations)Volunteer for Refuse Fascism >Resources: The Dehumanization Is the Point by Sasha Abramsky Trump's January 6 Pardons Were a Green Light to Far Right Paramilitaries by Sasha Abramsky Meet the Ideologue of the “Post-Constitutional” Right by Thomas Zimmer MAGA Feeding Frenzy Has Caused a Constitutional Crisis by Thomas ZimmerMerch:Sticker packsBeaniesPinsSend your comments to samanthagoldman@refusefascism.org or @SamBGoldman and find her on TikTok:@samgoldmanrf. Record a voice message for the show here. Connect with the movement at RefuseFascism.org and support:·patreon.com/refusefascism·paypal.me/refusefascism·donate.refusefascism.orgMusic for this episode: Penny the Snitch by Ikebe Shakedown
Historian Thomas Zimmer parses the inner workings of why Trump and Musk are rushing through their demolition of government institutions. Harvard’s Theda Skocpol examines what helped shape the right’s urge to dismantle government.See omnystudio.com/listener for privacy information.