POPULARITY
Categories
Haupt, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Predigt: Marc Haunschild
Statussymbol, VIP-Privatsphäre, sportspezifische Ziele – oder einfach purer Druck, endlich den Schweinehund zu besiegen: In dieser Episode ranken wir die fünf Hauptmotive, die Menschen dazu bringen, einen Personal Trainer zu buchen. Besonders Platz 2 ist ein Augenöffner – und erklärt, warum Klienten bereit sind, vierstellige Summen zu investieren. Erfahre, wie du diese Erkenntnisse für dein eigenes Coaching nutzt und stabile Premium-Pakete verkaufst. Jetzt gratis Strategiegespräch sichern: kaf-akademie.de/coaching Wir bilden dich außerdem zu einem herausragenden Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Ernährungsberater aus! Sichere dir den kostenlosen Demozugang zu allen Lizenzen unter: https://kaf-akademie.de/demo/ Hier geht es zu Tim's neuem Buch "Der neue Weg zum Personal Trainer": https://wegzumpersonaltrainer.de/ (Du übernimmst nur die Versand- und Logistikpauschale) Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de
In this episode, Lyanda Haupt shares her journey from divorce to discovery and nature's wisdom for life's transitions. She challenges everything you might think you know about hope, about walking barefoot on the earth, and what it actually means to feed the good wolf.Discover the six hidden saboteurs that quietly derail your best intentions—like autopilot behavior, self-doubt, and emotional escape. Download our free guide to uncover what's getting in your way and learn simple strategies to take back control. Get it now at oneyoufeed.net/ebook.Key Takeaways:Psychological concepts related to change, addiction, hope, disappointment, and self-efficacy.The complexities of addiction and the distinction between harmful behaviors and positive attachments.The challenges of personal change and the forces that resist it, including fear of disappointment and existential anxiety.The concept of "fear of hope" and its impact on motivation and willingness to change.The importance of social support and community in the recovery process.Critique of current addiction treatment models and the need for a more compassionate, harm reduction approach.The role of context in shaping an individual's ability to change and the limitations of individualistic approaches.The significance of incremental change and the value of small steps in personal growth.The importance of respecting resistance to change as a form of self-love and preservation.If you enjoyed this conversation with Lyanda Haupt, check out these other episodes:How to Find Joy, Wisdom, and Wonder in Nature with Mark ColemanHow to Find Healing in Nature with Ralph De La RosaFor full show notes, click here!Connect with the show:Follow us on YouTube: @TheOneYouFeedPodSubscribe on Apple Podcasts or SpotifyFollow us on InstagramSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
20250722 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted July 22, 2025, on ACB Media 5 Today participants learned when to use "F O U L" and "F O W L" and "C O L O N E L" and "K E R N E L." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Der Essay fragt danach, ob und inwieweit sich Stolz, Würde und Ehre mit Demut vertragen können.
Wäsche machen, Müll rausbringen, Blumen gießen: Paulina und Zoe haben in ihren Beziehungen häufig den Großteil der Care-Arbeit erledigt. Ein Mental Load, der nicht zu unterschätzen ist. Wie die Aufgabenverteilung in Partnerschaften besser klappt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Paulina und Zoe, haben in Beziehungen mehrfach mehr Sorgearbeit übernommen als ihre Partner Gesprächspartnerin: Jo Lücke, Autorin und politische Bildnerin, Gründerin der "Carewerkschaft" für unbezahlte Sorgearbeit Gesprächspartnerin: Diana Lengersdorf, Professorin für Geschlechtersoziologie an der Uni Bielefeld Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Anne Bohlmann, David Freches, Anne Göbel Produktion: Andi Fulford**********Quellen:Hipp, L., & Sauermann, A. (2024). Wer macht was? Die Verteilung der tatsächlichen und mentalen Sorgearbeit. In Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (S. 154-158). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).Schäper, C., Schrenker, A., Wrohlich, K. (2023). Gender Pay Gap und Gender Care Gap steigen bis zur Mitte des Lebens stark an. DIW Wochenbericht Nr. 9/2023, S. 99-105.Weeks, A. C. (Accepted/In press). The Political Consequences of the Mental Load. European Sociological Review.Haupt, A., Gelbgiser, D. (2024). The gendered division of cognitive household labor, mental load, and family–work conflict in European countries. European Societies 2024; 26(3): S. 828–854.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geschlechter-Ungleichheit - Möglichkeiten Gender-Pay-Gap oder Gender-Care-Gap zu schließenAktivist: Erst die Care-Arbeit, dann die WirtschaftMental Health - Wie wir die passende Unterstützung finden**********Zusätzliche InformationenMental-Load-Test von Jo Lücke**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
20250715 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted July 15, 2025, on ACB Media 5 Today participants learned when to use "F O U L" and "F O W L" and "C O L O N E L" and "K E R N E L." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Haupt, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Der 14. Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Das religiöse Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter ist zur Ikone des Buddhismus und des Mitgefühls geworden. Warum ist er so populär und wie wird dereinst seine Nachfolge identifiziert? Am 6. Juli 1935 kam Lhamo Döndrub als Sohn einer einfachen Bauernfamilie in Nordosten Tibets zur Welt. Nur zwei Jahre später wurde er als Reinkarnation des 13. Dalai Lama identifiziert. Mit bereits 15 Jahren übernahm er die politische Führung Tibets und musste ohne politische Erfahrung komplexe Aufgaben übernehmen, nachdem die chinesische Volksbefreiungsarmee 1950 in Tibet einmarschierte. Ein paar Jahre später kam es zur Flucht nach Indien, als chinesisiche Trppen 1959 einen tibetischen Aufstand brutal niedergeschlugen. Bis heute lebt der 14. Dalai Lama im nordindischen Dharamsala im Exil, zusammen mit einer grossen tibetischen Diaspora. In der Weltöffentlichkeit wurde er spätestens durch die Vergabe des Friedensnobelpreis 1989 bekannt, als er für seinen gewaltfreien Kampf geehrt wurde. Seine internationalen Auftritte und Belehrungen über Mitgefühl oder Glück sowie seine Auslegungen zu einer grundlegend menschlichen Ethik haben den Dalai Lama auch im Westen populär gemacht. Warum buddhistische Lehren mehr sind als nette Sprüche, die man sich am Kühlschrank aufhängen kann, und wie das Konzept der Reinkarnation zu verstehen ist, darum geht es in Perspektiven. Die Nachfolgefrage des 14. Dalai Lama ist eine politisch hoch aufgeladene Angelegenheit. Denn seit Jahren versucht die chinesische Regierung, diese zu beeinflussen. Welche Bedeutung kommt also heute dem Dalai Lama zu, gerade auch für eine jüngere tibetische Diaspora in der Schweiz? In der Sendung kommen zu Wort: · Thupten Jinpa, buddhistischer Intellektueller und Religionswissenschaftler an der kanadischen McGill Universität in Montreal; seit 1985 englischer Hauptübersetzer des Dalai Lama und Gründer des Comassion Instituts. · Tenzin W., Schweiz-Tibeterin, 33 Jahre alt und arbeitet im Kulturbereich. Die Sternstunde Religion zeigt den Film "Dalai Lama - Schicksalsjahre eines Auserwählten" (Heike Bittner, Deutschland 2025) ab Montag 7. Juli online auf srf.ch und am Samstag 12. Juli im Fernsehen auf SRF 1 Buchhinweise: Manuel Bauer, Thupten Jinpa, Christian Schmidt (Hrsg.): «Dalai Lama. Fotografien von Manuel Bauer. 1990–2024», Scheidegger & Spiess, Zürich 2025. Dalai Lama: «Eine Stimme für die Entrechteten. Meine über sieben Jahrzehnte währende Auseinandersetzung mit China», HarperCollins, Hamburg 2025. Autorin: Léa Burger
20250701 Homophones with Mary Haupt. Originally Broadcasted July 1, 2025, on ACB Media 5 Participants joined in the fun as we played the second of three sessions of our current game of "Homophone Bee." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Lachgasverbot in Limburg: Das haben am Montagabend die Stadtverordneten beschlossen. Konkret ist der Verkauf an Kinder und Jugendliche verboten. In Löhnberg fehlen weitere eine Million Euro: Auch im Jahresabschluss 2018 hat die Gemeinde im Kreis Limburg-Weilburg falsche Zahlen angegeben. Das ist im Haupt- und Finanzauschuss am Montagabend mitgeteilt worden. Wer hat die historische Grabstätte der Unternehmerfamilie Gail-Mahla zerstört? Im Mai sind auf dem Alten Friedhof Namenstafeln aus Bronze am Grab verschwunden, jetzt hat ein Nachfahre die Belohnung nochmal erhöht: auf 8000 Euro.
In jener Zeit, als Jesus die Menge sah, die um ihn war, befahl er, ans andere Ufer zu fahren. Da kam ein Schriftgelehrter zu ihm und sagte: Meister, ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Ein anderer aber, einer seiner Jünger, sagte zu ihm: Herr, lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben. Jesus erwiderte: lass die Toten ihre Toten begraben!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als Jesus die Menge sah, die um ihn war, befahl er, ans andere Ufer zu fahren. Da kam ein Schriftgelehrter zu ihm und sagte: Meister, ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Ein anderer aber, einer seiner Jünger, sagte zu ihm: Herr, lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben. Jesus erwiderte: lass die Toten ihre Toten begraben! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Insgesamt 14 Autor:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konkurrieren auch in diesem Jahr um den Bachmannpreis in Klagenfurt. Lesung und Diskussion werden im Livestream und von 3Sat übertragen - und wer auch immer den mit 25.000 Euro dotierten Haupt- oder einen der anderen Preise gewinnt, dessen literarische Karriere bekommt tüchtigen Rückenwind. Zumindest war es lange so. Jetzt aber geht der Stadt Klagenfurt das Geld aus, ob 3Sat weiterhin übertragen wird, ist ungewiss. Und entspricht die literarische Qualität der letzten Jahre noch dem früheren Niveau? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und langjährigen Jurorin beim Bachmannpreis, Daniela Strigl.
Um einen Konflikt zu lösen, solltest du folgendes tun: (1) Fokussiere dich auf das Verhalten des anderen, nicht auf seinen Charakter. Besser, du sagst: „Es war nicht in Ordnung, dass du den Brief aufgemacht hast” anstatt „Ich fasse es nicht, dass du so neugierig warst!” (2) Versuche, das Verhalten des anderen zu verstehen, anstatt dein eigenes zu rechtfertigen. Höre aktiv zu. Zuhören bestätigt die Gefühle des anderen und motiviert ihn dazu, dir zuzuhören. „Gott, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich höre, wie Schüler hören” (Jes 50,4-5 EÜ). (3) Löse ein Problem nach dem anderen. Verwirre das Gespräch nicht mit Dingen, die nichts mit der Sache zu tun haben. (4) Einigt euch, wie ihr euch in Zukunft in der gleichen Situation verhalten werdet. Konflikt bringt Stress; Stress sollte man meiden. Man kann Konflikte nicht völlig ausräumen, denn jeder Mensch ist einzigartig, hat eine andere Erziehung, eine andere Art zu kommunizieren und andere Wünsche. Aber du kannst dich Problemen stellen, sie lösen und dadurch reifer werden. „Wie schön und wie wunderbar ist es, wenn Brüder einträchtig zusammenleben! Das ist so kostbar wie das duftende Salböl, das Aaron über das Haupt gegossen wurde, das hinabrann in seinen Bart, an seinem Körper hinunter… Es ist so erfrischend wie der Tau vom Berg Hermon, der auf die Berge Zions fällt. Denn dort verheißt der Herr seinen Segen” (Ps 133,1-3 NLB). Versöhnung bringt Frieden und Segen.
20250624 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted June 24, 2025, on ACB Media 5 Today participants learned when to use "C I T E," "S I G H T," and "S I T E." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu tun, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, posaune es nicht vor dir her, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden! Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit dein Almosen im Verborgenen bleibt; und dein Vater, der auch das verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler! Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu tun, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, posaune es nicht vor dir her, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden! Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit dein Almosen im Verborgenen bleibt; und dein Vater, der auch das verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler! Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Asche auf unser Haupt. Wir haben den Kanzleifunk schleifen lassen. Aber hinter den Kulissen läuft die Überarbeitung auf Hochtouren. Was sich ändert und was Euch erwartet, erfahrt Ihr in dieser rekordverdächtig kurzen Folge!
What makes this conversation urgent is what's at stake. When people with lower trust in healthcare turn to friends and family instead of medical professionals, when young adults say they'd leave their doctor over political beliefs, when misinformation spreads faster than facts—we're not just facing a communications challenge. We're facing a health crisis. But Courtney, who's spent 15 years bridging policy, advocacy, and communications, sees opportunity in the challenge. Organizations that share accurate information, take visible action on problems, and paint an optimistic future can still build trust. The question is: will they act fast enough? In this episode of Inspiring Women with Laurie McGraw, Courtney also speaks about: Why your employer might be your most trusted source of health information (especially if you're a woman) How political polarization is breaking the doctor-patient relationship What the shift from polarization to "grievance" means for healthcare Why women care about healthcare affordability 20 points more than men How to communicate health information when no one trusts the media What leaders must do now to rebuild trust before it's too late Chapter Markers 04:05 - From Policy to Trust: A Career Arc 05:32 - The Misinformation Crisis 08:18 - High Trust vs. Low Trust 10:30 - From Polarization to Grievance 12:11 - Building Trust in a Zero-Sum World 14:27 - Women, Employers, and the Trust Gap 16:12 - A Path Forward for Leaders Guest & Host Links Connect with Laurie McGraw on LinkedIn Connect with Courtney Gray Haupt on LinkedIn Connect with Inspiring Women Browse Episodes | LinkedIn | Instagram | Apple | Spotify
20250617 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted June 17, 2025, on ACB Media 5 Participants learned how to correctly use "D U A L" and "D U E l" and "C I T E," "S I G H T," and "S I T E." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs! Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen. Eure Rede sei: Ja ja, nein nein; was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast. Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs! Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen. Eure Rede sei: Ja ja, nein nein; was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
Diese Folge ist vollgepackt: Christian Haupt – mehrfacher Ironman Age Group Weltmeister, Duathlon-Welt- & Europameister – erzählt, warum ihn Hawaii nicht loslässt, wie er erst mit 31 Kraulen gelernt hat und was ihn antreibt. Dazu: Deep Dive in ein Thema, das euch im Clubhouse schon länger beschäftigt – Kettenwachs.Christian erklärt, warum er seit Jahren auf Cyclowax schwört, was du beim Umstieg auf Heißwachs beachten musst, und warum du danach nie wieder Öl anfassen willst.
20250610 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted June 10, 2025, on ACB Media 5 Participants learned to use "B E R T H" and "B I R T H" and "D U A L" and "D U E L." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
In dieser Podcast-Folge, entstanden in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Thieme Verlag, Ausgabe 7/8-25), sprechen wir mit Aurelia Haupt über ein innovatives Projekt: die Entwicklung des therapeutischen Spiels REFLEMO. Was unterscheidet therapeutisches Spielen vom herkömmlichen Spiel? Welche Lücke füllt REFLEMO in der ergotherapeutischen Praxis und wie wurde es konkret entwickelt und getestet ? Wir beleuchten die Spielmechanik, den Umgang mit emotionaler Belastung und die Bedeutung von Kreativität und Gruppenprozessen in der Spielentwicklung. Aurelia Haupt gibt nicht nur spannende Einblicke in die Entstehung und Umsetzung von REFLEMO, sondern teilt auch persönliche Erfahrungen, Praxisbeispiele und Empfehlungen für Therapeut:innen, Lehrkräfte und Interessierte. Wir bedanken uns bei Aurelia und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Landing-Page http://reflemo.spektrum-horizonte-verlag.de/ Schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder geht auf unsere Instagram-Seite.
20250603 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted June 3, 2025, on ACB Media 5 We started a brand-new game of "Homophone Bee." Participants joined in the competition and the fun! Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Meine Gäste Carina Haupt und Christoph Steinkamp vom DLR beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz von Large Language Models (wie z.B. ChatGPT) bei Forschungsprojekten und deren Softwareentwicklung helfen? Große Versprechungen - aber kleine Brötchen?Get in touchThank you for listening! Merci de votre écoute! Vielen Dank für´s Zuhören! Contact Details/ Coordonnées / Kontakt: Email mailto:peter@code4thought.org UK RSE Slack (ukrse.slack.com): @code4thought or @piddie US RSE Slack (usrse.slack.com): @Peter Schmidt Mastodon: https://fosstodon.org/@code4thought or @code4thought@fosstodon.org Bluesky: https://bsky.app/profile/code4thought.bsky.social LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pweschmidt/ (personal Profile)LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/codeforthought/ (Code for Thought Profile) This podcast is licensed under the Creative Commons Licence: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
20250520 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted May 20, 2025, on ACB Media 5 Participants learned the correct uses of "B A L L" and "B A W L" and "B E R T H" and "B I R T H." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
20250513 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted May 13, 2025, on ACB Media 5 This week, we concentrated on "A L L O W E D" and "A L O U D" and "B R E A D" and "B R E D." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
In unserer Gesellschaft wird nicht gern und oft über das Thema Tod gesprochen, dabei ist es das Einzige im Leben, was gewiss passieren wird. Früher oder später müssen wir uns mit dem eigenen Tod oder dem Tod von unseren Liebsten auseinandersetzen. Steffis Freundin, die Musikproduzentin und DJ, [Gia Haupt ](https://www.instagram.com/gia.giannina/?hl=de)wurde mit diesem Thema, durch die Krebsdiagnose und den Tod ihres Ehemannes Jakob Haupt, sehr früh konfrontiert. In dieser Folge G Spot erinnern sich die beiden an ihren geliebten Freund und Ehemann Jakob und die Zeit vor seinem und nach seinem Tod. Was hilft gegen die Trauer ? Wie redet man über das scheinbar Unsagbare und wie sieht das Leben nach dem Abschied aus? Ein hoffnungsvoller Blick, voller Liebe, Magie und der Zuversicht, dass wir alle das eigene Schicksal leben, ein Ende teilen und nicht allein sind. Höchste Zeit also, dass wir lernen über den Tod zu reden. Ihr möchtet mehr über Gias Arbeit und die Jakob Haupt Stiftung erfahren? Spenden oder vielleicht sogar auch Krebspat*innen werden? [Hier findet ihr den Weg zur Website.](https://carljakobhaupt.com/) Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de
20250506 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted May 6, 2025, on ACB Media 5 Participants joined us for some friendly competition as we played the third and final session of our current game of "Homophone Bee." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
20250429 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted April 29, 2025, on ACB Media 5 Participants learned when they should use "C O A R S E" and "C O U R S E"and "P E A L" and "P E E L. Find out more at https://acb-community.pinecast.co
20250422 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted April 22, 2025, on ACB Media 5 Participants learned about "C O A R S E" and "C O U R S E" and "P E A L" and "P E E L." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
20250415 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted April 15, 2025, on ACB Media 5 This week, participants learned about "C E L L" and "S E L L" and "C O A R S E" and "C O U R S E." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Zeit für ein Interview mit dem Visual Effects-Veteranen Peter Field. Peter sammelte seine ersten Erfahrungen bei Optical Film Effects Ltd in den Pinewood Studios in England, bevor er sich einen hervorragenden Ruf als gefragter Haupt- und Zweitkameramann in der internationalen Film- und Fernsehbranche erarbeitete. Als Assistent seines Vaters, des Oscarpreisträgers Roy Field, arbeitete Peter an „Little Shop of Horrors“ mit und erinnert sich für uns an die 80er-Jahre zurück.
In this episode of Becoming Unapologetically Me, host Helen Norbury and Héloïse Haupt discuss the importance of being authentic and unapologetic in one's sexuality. Eloise shares her personal journey, including her experience of faking orgasms for 15 years and the shame that accompanied it. They explore the societal pressures and judgments that affect women's sexual expression and pleasure, the significance of self-love and self-acceptance, and the impact of these factors on various aspects of life. Eloise also provides insights on how parents can create a supportive environment for their children and emphasizes the need for vulnerability and honest communication in relationships.Héloïse Haupt is a self-love, pleasure, and intimacy coach. She helps women struggling in the bedroom to boost their confidence, honor their deepest desires, and create a new relationship with themselves - one where they are the priority. No more faking, pretending, or wishing for it to just be over. It's time to Come First!Click here for Héloïse Haupt's FREE desire quiz!Episode Highlights: • Introduction and Guest Welcome • Eloise's Journey to Authenticity • The Importance of Pleasure and Self-Love • Navigating Sexuality and Parenting • Embracing Vulnerability and Authenticity • Impact of Authentic Sexuality on LifeVisit Helen's links for more information:Website | LinkedIn | Instagram | Facebook
20250408 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted April 8, 2025, on ACB Media 5 This week, participants learned about "C H U T E" and "S H O O T", "I N" and "I N N", "C E L L" and "S E L L." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Michael Haupt (LinkedIn) recovering corporate technician, regenerative practitioner and father and I had a wonderful conversation. We spoke about why systems change requires a fundamentally different approach than the one most of us currently take. We also touched on the framework he is developing of 9 mental models for navigating the times we are in. We also spoke of collapse and why our times both are and are not unique. We spoke of why much of what's happening now is expected. Why practice is so important and why shifting our behaviour is at the core. This is a rich and tangible conversation that invites useful perspectives. Here are some of the resources Michael mention: Mental Models, Collapsology, Evolution of Consciousness. Enjoy!
20250401 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted April 1, 2025, on ACB Media 5 Participants joined us for some friendly competition as we played the second of three rounds of "Homophone Bee." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
20250325 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted March 25, 2025, on ACB Media 5 This week, participants learned about "C H U T E" and "S H O O T" and "I N" and "I N N." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Send us a textCultural competence isn't just a buzzword—it's a lifesaving skill in crisis management. Drawing from shocking Hurricane Katrina statistics, we reveal how emergency responses crumbled when officials failed to understand the communities they served. With 55% of New Orleans residents lacking evacuation transportation and deep-rooted historical mistrust between communities and government agencies, the disaster exposed catastrophic gaps in cultural understanding.From COVID-19's varied global reception to natural disaster responses, this episode dives into how cultural perspectives fundamentally shape crisis outcomes. We examine Dr. Knox and Dr. Haupt groundbreaking research on cultural competency during emergencies and break down the four essential principles every crisis manager needs: awareness of personal biases, knowledge of cultural contexts, effective cross-cultural communication skills, and adaptability in changing situations.America's demographic landscape is transforming rapidly, with five generations now sharing the workforce, significant shifts in family structures, and growing diversity across multiple dimensions. These changes demand a new approach to crisis management—one where teams reflect the communities they serve, partner with local leaders, and communicate through culturally appropriate channels. Whether you're a first responder, business leader, or community organizer, these practical strategies will dramatically improve your effectiveness when the next crisis inevitably strikes.Ready to build these critical skills? Visit jebedmins.com for immediate access to cultural competence training without waiting for consulting services. The question isn't if another crisis will happen—it's whether you'll be culturally prepared when it does.Resources: https://www.taylorfrancis.com/books/edit/10.4324/9780367321888/cultural-competency-emergency-crisis-management-claire-connolly-knox-brittany-brie-haupt COME SAY Hey!! Instagram: @cultrallyjebeh_ Facebook: @JebehCulturalConsulting Pinterest: @Jebeh Cultural Consulting LinkedIn: @Jebeh Cultural Consulting Leave a Review on our Podcast! We value your feedback!Buy My eBook: Empowering Your BIPOC Students Enroll In My Digital Course: How To Be A Culturally Competent LeaderBuy My K-12 Lesson PlansSign Up For Our Newsletter Enjoy the Cultural Curriculum Chat podcast? Share the love! Refer a friend to Buzzsprout and both you and your friend will enjoy exclusive benefits. Click the link to get started and support our mission of promoting inclusivity! #SpreadTheWord #CulturalCurriculumChat
20250318 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted March 18, 2025, on ACB Media 5 This week, participants learned about "R O A D," "R O D E," and "R O W E d” and “A I D” and "A I D" and "A I D E." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Spoiler alert: trust is declining – in government, established institutions, and in media. For 25 years Edelman has been studying trust given its importance as the ultimate currency of a business with its stakeholders. In this Inspiring Women episode, Laurie is speaking with Courtney Gray Haupt, the Global Health Chair and US Co-Chair of Health […]
20250311 Homophones with Mary Haupt Originally Broadcasted March 11, 2025, on ACB Media 5 This week, participants learned about "E N S U R E" and "I N S U R E" and "R O A D," "R O D E," and "R O W E D." Find out more at https://acb-community.pinecast.co
Send us a textWelcome to The Helicopter Podcast, brought to you by Vertical HeliCASTS! In this episode, host Halsey Schider engages in a compelling discussion with Phil Haupt, European representative for Hillsboro Heli Academy (HHA), and Sascha Richter from ADAC Luftrettung, Germany's leading air medical helicopter operator. The conversation centers on the innovative pathway program established between HHA and ADAC, designed to provide German-speaking Europeans with a streamlined route to a career in helicopter aviation.Phil and Sascha delve into the specifics of this partnership, highlighting how students can train at HHA's Troutdale, Oregon, campus to obtain both Federal Aviation Administration (FAA) and European Union Aviation Safety Agency (EASA) certifications. This dual-certification approach positions HHA as a comprehensive training solution for European students, eliminating the need for separate training programs across different continents. The discussion also explores the benefits of the F-1 visa program, which allows students to work in the U.S. for up to 23 months post-training, enabling them to accumulate the flight hours required by European employers. This aspect of the program offers significant time and cost savings, as students can gain practical experience without the need for additional training upon returning to Europe.Sascha provides insights into ADAC's operations and the organization's commitment to addressing the growing demand for emergency medical service pilots in Germany. He emphasizes the importance of well-trained pilots and how the partnership with HHA plays a crucial role in meeting this need. Tune in to this informative episode to learn more about the collaborative efforts between HHA and ADAC, and how they are paving the way for aspiring European helicopter pilots to achieve their career goals through comprehensive training and strategic partnerships.Thank you to our sponsors Robinson Helicopters, Hillsboro Heli Academy and Sellacopter