POPULARITY
In dieser Folge geht es um Musik und Technologie und wie man beides verbinden kann, um Neues zu schaffen. Für mehr Infos und Jobs in der Musikindustrie abonniert den ThemaTakt-Newsletter unter https://www.thematakt.de/newsletter ThemaTakt per Spende unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt auf Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/ Zu Gast ist Matthias Strobel. Er ist Präsident vom Branchenverband MusicTech Germany. Ich habe mit ihm auf der New Visions-Konferenz gesprochen. Die zweitägige Konferenz hat Matthias zusammen mit Philipp Grefer von Wise organisiert und dabei viele internationale Speaker nach Berlin geholt. Falls ihr noch nie auf einer Konferenz wart und mit dem Begriff gar nichts anfangen könnt: Bei einer Konferenz gibt es meist Diskussionsrunden der Vorträge auf einer Bühne. wenn ihr daran teilnehmt, könnt ihr euch das angucken, Fragen stellen und neues Wissen drauf schaffen. Was für viele von euch vielleicht spannender ist: Ihr könnt euch mit ganz vielen Leuten vernetzen, die im Publikum sitzen oder deren Vortrag ihr gerade gehört habt. Ich kann euch also nur empfehlen, geht zu Konferenzen, gerade, wenn sie nicht so teuer sind. Für Artists bieten diese Konferenzen häufig auch noch Unterstützungsmöglichkeiten an. Manche Musikkonferenzen wie das Reeperbahn Festival oder die C/O-Pop in Köln bieten neben dem Konferenz-Teil auch noch Konzerte. In Berlin startet am 12. November also in knapp einem Monat z. B. die Most Wanted Music-Konferenz. Vielleicht sehen wir uns ja da. Mit Matthias Strobel sprech ich über Musiktrends, Musik-Startups mit Potenzial und er hat auch ein paar Tool-Tipps, die ihr für die Produktion von Musik nutzen könnt. Folgt dem ThemaTakt-Podcast, damit ihr die nächste Folge mit Julian Krohn nicht verpasst. Er ist Director Music and Sound bei der Agentur Scholz & Friends und hat schon mit vielen großen Marken und großen Musiker:innen zusammen gearbeitet. Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 00:00 Intro 03:01 Interview-Start 03:22 Interesse an Musik und Technologie 06:45 Weg in die Tech-Welt 08:46 KI, Blockchain 11:22 "Musik-NFTs sind quatsch" 11:45 Spannende Themen: Quantum-Computing in der Musik 13:02 Spencer Topel von Moth Quantum über Quantum Computing in der Musik 14:18 KI wird die Zukunft bestimmen 14:43 Wie verändert Technologie die Musik in Zukunft? 17:49 Comeback der CD 19:24 Gefahren durch KI - Probleme durch Major-Labels 21:19 Tool-Tipp: Delphos-Music 25:15 Tech-Startups mit Potenzial in der Musikindustrie 28:02 Welches Tool muss noch entwickelt werden? 31:32 Musik-Trends in der Zukunft: Hologramme, Dolby Atmos 36:04 Booking bei Wicked-Artists 37:23 Arbeit als Dozent am Clive Davis Institute of Recorded Music 38:59 Weitere Projekte: Pinc Music 41:34 Wünsche für die Musikindustrie Erwähnte Namen, Begriffe & Links: Nagual Sounds Music Tech-Fest Bundesverband für Musik-Technologie Will I. Am Spatial Audio Senaida Ng Start-Ups mit Potenzial: Drum-Coach von UpBeat (Drum-Lern-App) Exibeat (Bandcamp für elektronische Musik) DJoid (DJ-Tool mit KI) Wicked-Artists : https://wickedartists.io/ Pinc-Music Plattform für inklusive Musik: https://pincmusic.net/ueber-pincmusic/ Links: https://mothquantum.com/ https://delphos.ai/ https://jamahook.com/ https://yourmusic.marketing/
In dieser Folge des Music Business Insider Podcasts erfährst du, wie Kunlun Tech mit zwei neuen KI-Plattformen den Musikmarkt aufmischt, wie DICE durch innovative Features den Umsatz bei Live-Events steigert und wie SoundCloud mit einem neuen Store den Merchandising-Markt betritt. Dazu gibt es außerdem Expertenwissen von Philipp Grefer und Matthias Strobel.
Die New Visions For Music & Sound Konferenz findet am 5.9.-6.9. im Berliner Pfefferberg statt, und widmet sich Zukunftskonzepten für Musikvermarktung, AI, Projekten für Musik als Medizin u.v.m.... Wir sprechen mit den Gründern Matthias Strobel und Philipp Grefer über die Speaker und Themen, die Music Tech Branche in Deutschland und die Herausforderungen der Konferenz Konzeption.
Reporting live from the 2022 Wallifornia Music and Innovation Summit Liège, Belgium! Join Tristra Newyear Yeager as she meets with innovators from across the music industry including Matthias Strobel, Stella Reid, Cathay Runciman, and Sarah Sarah. Get the latest updates from the music tech space with Mathias Strobel, President of MusicTech Germany, an independent network of music tech companies and research institutions driving innovation. What challenges are facing today's music tech startups? Discover how the latest developments in music tech have allowed artists to be more independent, control their own creative process, and connect more closely with their fans with Stella Reid, co founder of Rough Bones Records. Dive into the environmental impact of the music industry and how artists have the power to make change with their music. Look to the future of green music festivals and climate neutral touring. Find out how Earth Percent is unleashing the power of music in service of the planet with Cathy Runciman. Explore how artists like Sarah Sarah are using technology to transform the way music is created and shared. What's next for the music industry? Find out on this week's episode. The Music Tectonics podcast goes beneath the surface of the music industry to explore how technology is changing the way business gets done. Visit MusicTectonics.com to learn more, and find us on Twitter, Facebook, and Instagram. Let us know what you think!
Full Spectrum - Trance, Psytrance, Progressive, Breaks, Bass, EDM - Mixed by frequenZ phaZe
"No matter where I'm at in life, whether I'm in the music industry, rich, poor, everybody need love in their life. Gangsta or not, everybody need love in their life. You can't act too hard about that." - A Boogie wit da Hoodie || 01. Kelly Dean & Strikez - It's Up to You [Kuro] || 02. Lampa & Senncoria - Please Don't Tell [Deep Dark & Dangerous] || 03. Flup Volta - Myosotis || 04. Daaria feat. Goldie B - Not Enough [Omakase] || 05. FLO - Blue Dub || 06. Hypho - Muharib Skank [Wheel & Deal] || 07. Kercha - Caution [DNO] || 08. Etsu - Solivagant [Insight] || 09. gyrofield ft. Avenhue - Save Ur Soul [Pilot] || 10. Manonmars x Ishan Sound & Neek - Cool Runnings [DNO] || 11. Nahlith - Half Full [D-BLK] || 12. Leo Cap - Stunning [Navy Cut] || 13. Grawinkel & Matthias Strobel ft. Freud - Eduart [Eyesome] || 14. FLO - Orange Dub (Happy Face) || 15. Chad Dubz - Rain [Vantage] || 16. Truth - Twinkle Toad [Deep Dark & Dangerous] || 17. ENiGMA Dubz ft. Hedara - I'm a Ghost [Morii] Never miss an episode! Subscribe to the Full Spectrum podcast, find the latest releases at https://ffaze.com
Im Kindesalter durchlief er die musikalische Ausbildung der Regensburger Domspatzen, einem der ältesten und bekanntesten Chöre der Welt. Das strenge Lernen sorgte aber schließlich dafür, dass Matthias Strobel für immer Abstand vom Gesang und Klavierspiel nahm. Trotzdem blieb er der Musik – wenn auch in anderer Form - treu. Nach einer Ausbildung und Beschäftigung beim ZDF beteiligte sich Matthias Strobel 2012 beim Start-Up Nagual Sounds. Mithilfe von Technologie wollten die Entwickler Musik nur durch Körperbewegungen entstehen lassen. Das Start-Up wurde zwar mit Lob überschüttet, am Ende fehlten die Investorengelder. Danach leitete Strobel u.a. 2015 ein Flüchtlingscamp in Berlin – eine Phase, die ihn unglaublich forderte und einiges lehrte, wie er im Redfield Podcast berichtet. Später tauchte er tiefer in die Welt der Musiktechnologie ein und gründete den Bundesverband MusicTech Germany, der traditionelle Musikindustrie mit den Music Tech Pionieren zusammenbringen möchte. Im Interview tauschen sich Gastgeber Alexander Schröder und Matthias Strobel über die vielfältigen technologischen Entwicklungen in der Musikbranche aus. Dabei sprechen sie über die Schwierigkeiten von sauberen Metadaten, vereinheitlichten Datenbanken, aber auch über spannende Entwicklungen wie K.I., NFT, 3D Audio oder Virtual Reality. Außerdem erklärt der Musikfan die kürzlich mit Dennis Kastrup gegründete Agentur Wicked Artists. Mit dieser wollen sie Künstlerinnen und Künstler aus New Media und Creative Technology unterstützen und sichtbarer machen. www.music-tech.de www.wickedartists.io www.redfield-podcast.de
This first session, was part of the "Music & Tech" event series, hosted by GERMANTECH. Matthias Strobel, the President of MusicTech Germany guided the first episode through some of the most significant tech moments of music history.
DieLandflucht der indigenen Bevölkerung aus den Anden in die Küstenregion und den Verlust ihrer Identität. Davon erzählt der große peruanische Schriftsteller José María Arguedas in seinem letzten Roman. Er ist Fragment geblieben und dennoch ein Meisterwerk.Rezension von Peter B. Schumann.Aus dem Spanischen von Matthias StrobelVerlag Klaus WagenbachISBN 978-3-8031-3316-8320 Seiten24 Euro
Matthias Strobel is the founder and president of Music Tech Germany. In this week's podcast he tells his personal story of success and failure in the music tech startup world and explains where the whole sector is heading and what it needs most right now. The post 57. Matthias Strobel – Music Tech Germany appeared first on MTF Labs.
Interview with Matthias Strobel (founder of MusicTech Germany). The world's first and only organized association for music tech companies. Matthias discuss main challenges between the traditional music industry and the music tech industry.
Escape the saviors English translation of the roundtable study & reading with Alberto Barrera Tyszka, author of the acclaimed novel "Patria o muerte" (Die letzten Tage des Comandante. Roman.), and the translator Matthias Strobel, moderated by Marko Martin
Escape the saviors Roundtable study & Reading (both in German) with Alberto Barrera Tyszka, author of the acclaimed novel "Patria o muerte" (Die letzten Tage des Comandante. Roman.), and the translator Matthias Strobel, moderated by Marko Martin
Die erste Bonus-Episode! Auf der re:publica habe ich Christine Kakaire, Camille Darroux, Anita Jóri, Jorin Zschiesche, Rolf Mistelbacher, Peter Harris, Mat Dryhurst, Matthias Strobel und Daria Wabnitz interviewt.
SXSW 2014 Interview with Mark Moebius and Matthias Strobel from Nagual Sounds 1:00 What is the company all about and how did it all start? 2:10 How did the movement app come about and how did you develop it? 2:50 How do you make Nagual Dance intuitive for the general public? 3:43 How is this […] The post SXSW 2014 – An interview with Nagual Sounds, generating music through movement appeared first on Digital Music Trends.