POPULARITY
Categories
Vom Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II über Lumumba zu Mobutu. Hörenswert: Dekolonialisierung (das afrikanische Jahr), Völkermord in Ruanda Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juni 2025 auf DLFnova.
Vom Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II über Lumumba zu Mobutu. Hörenswert: Dekolonialisierung (das afrikanische Jahr), Völkermord in Ruanda Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juni 2025 auf DLFnova.
Schmitt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews
In der 2. Folge unseres neuen Podcast-Formats spricht unser Geschäftsführer Matthias Lais mit Nikolaus D. Bayer (Business Angels Deutschland e.V.) über die aktuelle Lage auf dem VC-Markt und die Auswirkungen von Trump, Klarna & Co.00:00-Intro00:49-Vorstellung Nikolaus03:04-Aktueller Blick auf den VC-Markt05:37-Thema Secondaries - Wie stehst du dazu?09:31-KI in Startups - Brauchen wir noch VCs?12:24-KI-Nutzung bei VCs14:38-Was ist der BAND?20:19-Wie ist das Sentiment zur neuen Regierung?22:26-Sind die Begriffe VC und Business Angel in der Politik bekannt?27:33-Kapitalprobleme in Deutschland?29:46-Europäische Startups in Delaware31:22-Themen, die Nikolaus im Dealflow hatAbonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Matthias Rudloff von AMBARtec und sprechen mit ihm über eine spannende Wasserstoff-Speichertechnologie: Eisen-Nuggets. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Methode gegenüber herkömmlichen Verfahren, werfen einen Blick auf Transportlösungen per Container oder Schüttgut und diskutieren Anwendungen von der Industrie bis zur Energieversorgung.
Ein Klick – und nichts passiert. Statt der gewünschten Website landet man im digitalen Nirwana: 404 Not Found. Jede:r kennt es, niemand mag es. Doch was technisch im Hintergrund passiert, wenn ein Link kaputt ist – und wie man das automatisch erkennen kann – ist alles andere als simpel.Denn Links sind weit mehr als nur HTTP-URLs. Sie können auf Dateien, E-Mail-Adressen oder interne Dokumentfragmente zeigen. Sie können sich über Weiterleitungen verändern, mit JavaScript generiert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar sein. Und genau das macht die automatische Überprüfung von Links so komplex.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler, Rust-Consultant, Blogger und Core-Maintainer des Open-Source-Linkcheckers Lychee. Was als Side Project begann, ist heute im Einsatz bei Unternehmen wie Amazon und GitLab. Mit Matthias diskutieren wir, wie Lychee aufgebaut ist, warum Linkchecking so viele Edge Cases beinhaltet und warum es ohne gutes Domain-Wissen oft unmöglich ist, die „richtige“ Antwort zu erkennen.Wir sprechen über die Rolle von HTTP-Statuscodes (inkl. selbst erfundener Codes), Markdown vs. HTML Parsing, Redirect-Hölle, die Tücken von GitHub APIs, wie Lychee Plattform-Spezialfälle wie YouTube oder LinkedIn behandelt – und warum DOI-Links trotz akademischer Standards gerne mal ins Leere laufen.Bonus: Warum Matthias den Server einer Immobilienmaklerin am Gewissen hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Japan, 1180: Bürgerkrieg zwischen den Minamotos und den Tairas. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juni 2025 auf DLFnova.
Japan, 1180: Bürgerkrieg zwischen den Minamotos und den Tairas. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juni 2025 auf DLFnova.
Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, @mediasres
„Man muss Leuten den Freiraum lassen, Dinge selbst umzusetzen.“ Das meint Matthias Glück, Geschäftsführer der Post Sanela Health. Er spricht über die zentrale Rolle der Schweizerischen Post im digitalen Gesundheitswesen. Er hat eine lange Karriere in der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen durchlaufen und betont die Bedeutung von Mentoren und Teamarbeit in seiner beruflichen Entwicklung. Er reflektiert darüber, wie entscheidend es ist, Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, und hebt die Wichtigkeit von Vertrauen und Eigenverantwortung im Team hervor. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie treibt die Schweizerische Post die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran? - Welche Herausforderungen stellt die Geschäftsführung in einem komplexen Ökosystem wie dem Gesundheitswesen dar? - Was sind seine persönlichen Strategien für Selbstmanagement? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! Themen: - C-Level - Digitalisierung - Gesundheitswesen --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Matthias Glück: https://www.linkedin.com/in/matthiasglueck/ https://www.linkedin.com/in/jobst-m%C3%BCller-trimbusch-2783339/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
In der Podcast-Folge #134 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Matthias Mauch zum Thema „Internationales Recruiting - erfolgreiche Arbeitsmigration“. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in Deutschland wird durch den demographischen Wandel in den kommenden Jahren immer angespannter. Schon jetzt suchen Unternehmen händeringend nach Möglichkeiten, offen Stellen zu besetzen - und schauen dabei immer häufiger über die Landesgrenzen. Mit Matthias diskutiere ich unter anderem darüber, * wie sich Arbeitsmigration von Fluchterfahrung unterscheidet * wie notwendig Rekrutieren im Ausland geworden ist * welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt * was HR-Verantwortliche wissen sollten, um Arbeitsmigration sinnvoll für sich zu nutzen * welche konkreten Praxistipps er für die Hörer:innen hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Dr. Matthias Mauch ist Gründer und Geschäftsführer von TERN Deutschland, einem internationalen Fachkräfte-Recruiting-Dienstleister mit eigener Vermittlungsplattform. Sein Team und er rekrutieren und integrieren Talente, vor allem im Gesundheitsbereich. Das Unternehmen trägt das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ und handelt danach. Matthias Mauch verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Recruiting- und Bildungssektor. Zuvor promovierte er an der renommierten Business School WHU in Vallendar. >> LinkedIn-Profil von Dr. Matthias Mauch: https://www.linkedin.com/in/dr-matthias-mauch >> Website TERN Group: www.tern-group.com >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 14. JuniJa oder nein!?Mt 5, 33-37Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Donnerstag, 12. JuniGerechtigkeitMt 5, 20-26
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Mittwoch, 11. JuniGesetz mit SinnMt 5, 17-19
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen sehr spannenden Gast: Matthias Fuchs – Gründer der Leitwolf-Liga und Host des Podcasts Fuchs-Teufels-Wild. Matthias spricht über Selbstführung, bewusste Entscheidungen und den Weg zu einem höheren Selbstwert – mit dem überraschenden Nebeneffekt: seine Klient:innen werden oft auch finanziell vermögender.Matthias berichtet offen von einem Schlüsselerlebnis in seiner Jugend, das ihn geprägt hat, und warum er heute Menschen unterstützt, aus Abhängigkeiten herauszukommen und sich beruflich wie persönlich neu zu erfinden.Themen dieser Folge:Was Selbstführung mit Geld zu tun hatWarum das „Wofür“ wichtiger ist als das „Warum“Die Bedeutung von Klarheit und bewusster TransformationWie Matthias heute Versicherungen als Strategiepartner nutztUnd wieso nicht jeder selbstständig sein muss
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen sehr spannenden Gast: Matthias Fuchs – Gründer der Leitwolf-Liga und Host des Podcasts Fuchs-Teufels-Wild. Matthias spricht über Selbstführung, bewusste Entscheidungen und den Weg zu einem höheren Selbstwert – mit dem überraschenden Nebeneffekt: seine Klient:innen werden oft auch finanziell vermögender.Matthias berichtet offen von einem Schlüsselerlebnis in seiner Jugend, das ihn geprägt hat, und warum er heute Menschen unterstützt, aus Abhängigkeiten herauszukommen und sich beruflich wie persönlich neu zu erfinden.Themen dieser Folge:Was Selbstführung mit Geld zu tun hatWarum das „Wofür“ wichtiger ist als das „Warum“Die Bedeutung von Klarheit und bewusster TransformationWie Matthias heute Versicherungen als Strategiepartner nutztUnd wieso nicht jeder selbstständig sein muss
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Dienstag, 10. JuniSalz der ErdeMt 5, 13-16
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Freitag, 13. JuniEhebruch im HerzenMt 5, 27-32
Sommer '85: Spaziergänger macht grausigen Fund! Lesenswert: Polizeiakte enthüllt neue Details über Mengele, Aktion T 4 Hörenswert: Der Alldeutsche Verband Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Juni 2025 auf DLFnova.
Sommer ’85: Spaziergänger macht grausigen Fund! Lesenswert: Polizeiakte enthüllt neue Details über Mengele, Aktion T 4 Hörenswert: Der Alldeutsche Verband Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Juni 2025 auf DLFnova.
Scham – kaum ein Gefühl hat so viel Macht über unser Leben. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias über die tiefen Strukturen von Scham, wie sie entsteht, warum sie so lähmend wirkt – und wie wir beginnen können, sie zu überwinden. Es geht um die Wurzeln in der Kindheit, die Unterschiede zwischen Schuld und Scham, die gesellschaftliche Tabuisierung von Emotionen und vor allem darum, wie wir wieder in Verbindung mit uns selbst und anderen kommen.Eine ehrliche, bewegende und tief berührende Folge für alle, die sich selbst besser verstehen – und heilen – wollen.(00:00:00) - Was ist Scham wirklich?(00:04:48) - Erste Begegnung mit Scham in der Kindheit(00:10:32) - Scham vs. Schuld – wo ist der Unterschied?(00:16:21) - Warum Scham so zerstörerisch wirkt(00:22:09) - Scham in Beziehungen und Intimität(00:27:45) - Männer und das Schweigen über Gefühle(00:33:10) - Wie wir Scham gesellschaftlich lernen(00:39:17) - Körper, Sexualität und Scham(00:45:36) - Schutzstrategien gegen Scham – und ihre Folgen(00:50:20) - Der Weg raus: Sprache und Verbindung(00:56:42) - Persönliche Erfahrungen mit Scham(01:02:11) - Mut zur Verletzlichkeit – und zur HeilungHier bekommst du das neue Buch von Matthias:https://amzn.to/4mguvjqUnd hier erfährst du mehr über ihn:https://www.matthiaskreienbrink.de/
Brüssel 1985: Randale im Fußballstadion. Sowas gab's aber auch früher schon. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Mai 2025 auf DLFnova.
Teil 4 unserer Predigtserie "Großzügigkeit" mit Matthias C. Wolff vom 25.05.2025
Brüssel 1985: Randale im Fußballstadion. Sowas gab’s aber auch früher schon. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Mai 2025 auf DLFnova.
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Matthias Wittich - CEO von Fritz Wittich GmbH Website: https://www.wittich-gmbh.de/ ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Ein intaktes Gedächtnis sorgt für eine höhere Lebensqualität im Alter. Neurowissenschaftler Matthias Pawlowski erklärt, was wir schon jetzt tun können, um einer Demenz vorzubeugen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: Gedächtnisambulanz Smarter leben: Reizüberflutung Wie bewahren wir im Alltagsstress einen klaren Kopf? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ausblick auf den Sportsommer! Zusammen mit Matthias Killing blicken wir in der heutigen Folge auf die heißesten Events diesen Sommer. Vorher gibt es noch einen Blick in die Woche: Herbe Dämpfer bei der Eishockey WM, Rückenprobleme bei der Tischtennis WM und die Wiedergutmachung von Paris bei der Kanu-Slalom EM. Hört rein und lasst ein Like oder eine Bewertung da.
Helle Aufregung im Jahr 1985. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Mai 2025 auf DLFnova.
Was macht einen Olympiasieger wirklich aus?In diesem tiefgründigen Gespräch nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Matthias Steiners außergewöhnlichem Leben. Vom dramatischen Goldmoment in Peking über den Weg raus aus dem Leistungssport hin zur Gründung seines eigenen Food-Unternehmens – Matthias teilt bewegende Geschichten, knallharte Learnings und seine persönliche Philosophie von Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude.Dabei geht's nicht nur um Muskelkraft und Ernährung, sondern vor allem um mentale Stärke, Ehrlichkeit zu sich selbst und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob du selbst Sportler, Biohacker oder einfach lebenshungrig bist – diese Folge wird dich berühren und motivieren.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Matthias Steiner Muskelkraft als Lebensversicherung betrachtet• Wie er als Diabetiker Typ 1 seinen Stoffwechsel meisterhaft steuert• Was mentale Stärke wirklich bedeutet – in drei einfachen Sätzen• Wie du durch Ehrlichkeit und Begeisterung deine Richtung findest• Warum Spaß und Bewegung für ihn die wahre Gesundheitsformel sind• Wie Steiner's Food entstanden ist – und was es wirklich besonders macht• Welche Rolle Spiritualität und die Frage nach dem Sinn heute in seinem Leben spielen„Wenn du dir immer alle Türen offen hältst, verbringst du dein Leben auf dem Flur.“► Wer ist Matthias Steiner?Matthias ist Olympiasieger im Gewichtheben (Peking 2008), Unternehmer, Typ-1-Diabetiker und Bestsellerautor. Gemeinsam mit seiner Frau Inge gründete er „Steiner's“, eine innovative Low-Carb-Food-Marke. Matthias nutzt seine Lebensgeschichte, um andere Menschen zu inspirieren, auf ihre Gesundheit zu achten, Verantwortung zu übernehmen – und sich nie von äußeren Umständen definieren zu lassen.Folge Matthias auf Instagram► Kapitel der Folge00:00 Intro05:45 Vom Spitzensport zur persönlichen Transformation15:00 Der Moment des Olympiasiegs21:00 Mentale Stärke & Ehrlichkeit zu sich selbst33:00 Bewegung, Freude & der innere Antrieb41:00 Körperbewusstsein & gesundes Training49:00 Ernährung, Blutzucker & echte Lebensmittelauswahl59:00 Supplements, Schlaf & Stressmanagement01:10:00 Krafttraining, Muskelmasse & Longevity01:21:00 Werte, Familie & Generationenbewusstsein01:29:00 Erfolg, Sinn & spirituelle Perspektiven01:44:00 Lieblingsbücher, Ratschläge & Lebensweisheiten01:56:00 Abschluss & persönliche Botschaft► Erlebe Biohacking live beim FlowFest 2025!Das Event für alle, die ein gesundes, bewusstes und langes Leben gestalten wollen – mit Vorträgen, Workshops und innovativen Tools zum Ausprobieren.
Unter Konstantin musste die Frage beantwortet werden: Sind Gott und Jesus (und der heilige Geist) wesensgleich? Lesenswert: Die Erfolgsstory des Christentums (evtl. Paywall) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Mai 2025 auf DLFnova.
In dieser Folge von BierTalk reisen wir nach Südtirol und sprechen mit Matthias Volgger von Guggenbräu, einem leidenschaftlichen Brauer, der auf 960 Metern Höhe außergewöhnliche Biere aus eigenen Rohstoffen braut. Was als Hobby begann, entwickelte sich zu einer vielfach prämierten Brauerei, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit beeindruckt. Wir erfahren, wie er Braugerste und Hopfen in alpinem Klima anbaut, warum Kastanienbier und Molkebier zu seinen Spezialitäten gehören und was es mit seinem preisgekrönten Italian Grape Ale auf sich hat. Außerdem erzählt Matthias, wie er aus einem alten Wildhopfen-Fund eine faszinierende Biergeschichte gemacht hat. Eine inspirierende Folge über Tradition, Innovation und die Faszination des Bierbrauens in den Bergen...
Und das war nicht am 8. Mai sondern am 2. September 1945. Lesens-/Sehenswert: Joshua Sobol: Ghetto Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Mai 2025 auf DLFnova.
Matthias Politycki schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen, Essays und Geschichten, zuletzt ist sein Buch “Mann gegen Mann” erschienen, in dem er sich auf die Suche nach einer “neuen alten Männlichkeit” begibt. Mit Wolfgang spricht er über diese alten und neuen Männertugenden, über Kriegslust und Empathie, aber auch über seine Reisen nach Afrika, Kuba oder Kambodscha und wie diese sein Denken und Schreiben geprägt haben. Und die beiden diskutieren über die Hintergründe seiner Entscheidung, vor einigen Jahren von Deutschland nach Österreich zu ziehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sich zu schämen, ist maximal unangenehm. Und trotzdem sollten wir solche Gefühle weder tabuisieren noch verdrängen. Autor Matthias Kreienbrink erklärt in dieser Folge, wie wir Scham gut umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt Homepage: matthiaskreienbrink.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ein verstecktes Beil im Reisigbündel und fertig ist “Faschismus”. Auch hörenswert: Der Marsch auf Rom Lesenswert: Urfaschismus (Eco) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. April 2025 auf DLFnova.
Der 22. April 1915 gilt als der erste Einsatz von Gas als Massenvernichtungswaffe. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. April 2025 auf DLFnova.
15 Jahre Bürgerkrieg im Libanon (1975-1990). Hörenswert: Das Sykes-Picot-Abkommen, Martin Durm über den Libanon (2023) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. April 2025 auf DLFnova.
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Er ist vielleicht einer, der bei der Aufzählung der Hamburger Handballhelden hin und wieder vergessen wird. Zu Unrecht. Ein echter Kämpfer, wie in den Sprachnachrichten mehrmals betont wird. Matthias Flohr ist zu Gast und spricht wenige Tage vor dem Lidl Final4 mit Moderator Markus Götz ausführlich über seinen Weg. Flohr erzählt, warum der Kontrast nach 12 Jahren beim „HSV Hollywood“ in Hamburg zu 6 Jahre in Balingen genau richtig war und dass die Rückkehr als Trainer gar nicht wirklich geplant war. Der Rheinländer blickt auf sein Jubiläums- und gleichzeitig Premieren-Final4 am kommenden Wochenende als Trainer des HBW Balingen-Weilstetten voraus und rekapituliert den schwierigen Spagat zwischen Final4-Freude und Liga-Alltag. Es geht um die besondere Humorebene, die er mit Jens Bürkle teilt, wofür seine damals 4-jährige Schwester herhalten musste und einen berühmten Kleiderhaken in seiner Stammkneipe. Viel Spaß mit Folge #127 von „Hand aufs Harz“ mit Matthias Flohr. Das offizielle Magazin zum Lidl Final4: https://bit.ly/LF4-Magazin
Er war Spieler in der Bundesliga, aber auch in Brasilien und Australien. Mittlerweile ist Alexander Baumjohann Sportdirektor beim Sydney FC. Mit Matthias und Mario sprach der 38-Jährige über den Weg vom Profi zum Funktionär, über den etwas anderen Alltag in Sydney und ein kurioses Transfersystem in Australien. Hört rein!
1. Apil 1925: Kein Aprilscherz. Auch bekloppt: Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. April 2025 auf DLFnova.
Angefangen hatte alles mit Philipp dem Schönen und Franz von Taxis (Thurn gab's damals noch nicht), die allerdings nicht mit dem Buchdruck gerechnet hatten. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. März 2025 auf DLFnova.
In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...
Seit Juni spielt Lennart Thy für die Lion City Sailors in Singapur. Mit Matthias und Mario sprach der einstige Bundesliga-Profi über seinen kuriosen Karriereschritt, das teure Leben vor Ort und das Gefühl, derzeit der erfolgreichste deutsche Stürmer zu sein. Außerdem: Wie war es damals bei Werder mit Arnautovic und Füllkrug? Wieso hat es für ihn ausgerechnet in den Niederlanden so gut funktioniert? Und, besonders wichtig: Warum sollte man in Singapur lieber nicht Kaugummi kauen? Hört rein!
Seit Juni spielt Lennart Thy für die Lion City Sailors in Singapur. Mit Matthias und Mario sprach der einstige Bundesliga-Profi über seinen kuriosen Karriereschritt, das teure Leben vor Ort und das Gefühl, derzeit der erfolgreichste deutsche Stürmer zu sein. Hört rein!
Diesen Ruhrkampf bitte nicht verwechseln mit dem anderen Ruhrkampf! Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. März 2025 auf DLFnova.
Schon 1965 Generalsekretär der rumänischen KP. Auch hörenswert: Die roten Sekretäre – Ceausescu Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. März 2025 auf DLFnova.
Matthias hat schonwieder ein Buch geschrieben. Diesmal mit dem Titel “Die verunsicherte Nation – Deutschlands Migrationsgeschichte von der Völkerwanderung bis heute” Und wie es so unsere Art ist, reden wir drüber.
Dem Sachsen den Spiegel vorhalten, auf dass er sich an Recht und Gesetz halte. Auch hörenswert: Corpus Iuris Civilis Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. März 2025 auf DLFnova.