Podcasts about reeperbahn festival

  • 124PODCASTS
  • 452EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reeperbahn festival

Latest podcast episodes about reeperbahn festival

FEATURING - Der Musikpodcast
#FDMP263: HOW EVER......

FEATURING - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 89:48


Nach einer kurzen Pause sind wir wieder da. Warum es zu der Pause kam, erfahrt ihr im Podcast. Aber sagen wir mal so: Es könnte unter anderem mit dem Reeperbahn Festival zu tun haben aber nicht nur darum geht's. Auch Spotify ist mal wieder Thema. Spoiler: Sie haben tatsächlich mal etwas Gutes gemacht. Dass die zwei Kasper sabbeln können, ist nicht neu. Deshalb: Macht euch einen Herbsttee und gönnt euch die fast 1,5 Stunden. Und jaaaa neue Musik ist auch dabei.

Vollkontakt
MEINUNGSFREIHEIT vs. FAKTENCHECK (REEPERBAHNFESTIVAL LIVE)

Vollkontakt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 59:22


Moin, Moin, liebe Leude. Heute gibt´s uns wieder live und zwar aus dem Imperial Theater in Hamburg. Wir hatten die große Ehre auf dem Reeperbahnfestival zu podcasten und haben ausschließlich für euch und unser schwindelerregend großes Live-Publikum ein kunterbuntes Programm kuratiert. Schaltet unbedingt ein, wenn ihr wissen wollt, was der hotteste Sh*t ist und wer der schädlichste Organismus war, den es jemals auf der Welt gegeben hat.

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Folge 112: Auf dem Reeperbahn Festival nachts um halb eins

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 22:33


Wir haben uns unter die wichtigen Leute bei einem der coolsten Musikbranchentreffen in Deutschland gemischt. Wer sind die spannendsten Newcomer? Wo gab es die besten Free Drinks und welche bekannten Gesichter trifft man da eigentlich so? Außerdem gibt's Eindrücke von unpeople, South Arcade, VILLANELLE, MØ, vianova und vielen mehr!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Reeperbahnfestival eröffnet - Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:03


Oelschlegel, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Stars und Minus- Reeperbahnfestival und die Zukunft der Live-Musik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:40


Schölermann, Karsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hamburg heute
Wie kann Hamburg 2040 klimaneutral werden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:56


Moin, heute geht das Reeperbahnfestival los. 450 Konzerte stehen auf dem Programm – und ich habe für heute Abend schon einen Favoriten! Was sich sonst noch lohnt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 17.09.2025 +++“HAMBURGER ZUKUNFTSENTSCHEID“: GUTACHTEN HÄLT FORDERUNG FÜR MACHBAR+++ Kann Hamburg schon vor 2040 klimaneutral werden? Und, wenn ja, wie? Das wollte die Hamburger Umweltbehörde wissen. Jetzt liegt das Gutachten vor. Hintergrund ist der Volksentscheid zum "Hamburger Zukunftsentscheid" am 12. Oktober.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-106.html +++“HAUS DER ERDE“ IN HAMBURG: BAU-ENDE IN SICHT+++ Schon 2019 sollte das "Haus der Erde" für die Universität Hamburg fertiggestellt werden - ein wichtiger Neubau für die Geo-Wissenschaften. Doch das Bauprojekt hat sich massiv verzögert und verteuert. Im kommenden Sommer soll es nun endlich übergeben werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hausdererde-100.html +++TOR ZUR WELTBÜHNE: DIESE ACTS HAT DAS REEPERBAHNFESTIVAL GROß GEMACHT+++ Heute geht's los: Rund 450 Konzerte stehen auf dem Programm des Reeperbahn Festivals. Das lockt Musikfans und Talentscouts aus ganz Europa auf die sündige Meile. In den vergangenen Jahren ist dort so manchem Act der Durchbruch gelungen - ein Rückblick.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/reeperbahnfestival-102.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Newcomer*innen auf dem Reeperbahn Festival

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 57:17


Das Reeperbahn Festival feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Europas größtes Clubfestival hat sich als wichtige Plattform für aufstrebende Pop-Artists etabliert. Wie sucht das Organisationsteam die jungen Talente aus, die vom 17. bis 20. September auf St. Pauli spielen werden? Was bedeutet ein Auftritt beim Reeperbahn Festival für die Karriere? Und wie ist es generell um die Situation von Newcomer*innen bestellt zwischen gestiegenen Kosten und Selbstvermarktung in den sozialen Medien? Was sind die Themen, die junge Artists beschäftigen und die sie in ihren Songs zum Ausdruck bringen? In einer neuen Ausgabe des Nachtclub Überpop hat Moderatorin Birgit Reuther aka Biggy Pop drei spannende Gäste zu diesem Thema eingeladen: die Musikerinnen YAAMA und lina-mariah, beide diesjährige Gewinnerinnen des KRACH+GETÖSE-Preises von RockCity Hamburg und Haspa Musikstiftung. Ebenso mit dabei: Ariane Mohr aus dem Booking-Team des Reeperbahn Festivals. Als Senior Manager Music ist sie mitverantwortlich für die Programmauswahl.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM
Reeperbahn-Festival-Warm-up

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:55


In dieser Ausgabe Ruhestörung machen wir uns warm für das in wenigen Tagen startende Reeperbahn Festival in Hamburg.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
507: 20 Jahre Reeperbahn Festival: Von Newcomern zu Weltstars

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:42


Nächste Woche verwandelt sich St. Pauli wieder in das Herz der internationalen Musikwelt – das Reeperbahn Festival startet! Nächste Woche wird St. Pauli wieder zum Epizentrum der Musikszene – das Reeperbahn Festival startet! Europas größtes Clubfestival feiert bereits seine 20. Ausgabe. In dieser Folge sprechen wir mit Frehn Hawel, der seit Jahren tief in die Entstehung, Entwicklung und Organisation des Festivals eingebunden ist. Frehn erklärt, was das Festival eigentlich alles bietet – von Konzerten und internationalen Newcomer-Acts bis hin zu Branchentreffen, Nachhaltigkeitsinitiativen und Geschlechtergerechtigkeit auf den Bühnen. Dazu sprechen wir über den Anchor Award für Newcomer:innen, Besucherzahlen, Ticketpreise – und natürlich über die Wichtigkeit von Kultur in der Gesellschaft.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Das Reeperbahn Festival feiert 2025 sein 20. Jubiläum unter dem Motto „Imagine Togetherness“. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die diesjährigen Highlights.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM
Fuffifufzich und die Elbfeelharmony

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 31:19


Fuffifufzich spricht über ihr bevorstehendes Konzert in der Elbphilharmonie während des diesjährigen Reeperbahn Festivals und verrät wer ihr „verloren geglaubter Bruder“ beim ESC war.

Hörbar Rust | radioeins

"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Interviews | radioeins
Lawn Chair

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:27


"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Medienmagazin | radioeins

"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Marias Haushaltstipps | radioeins

"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Die Autorin Rike van Kleef gibt Einblicke in ihr aktuelles Buch zu Gendergerechtigkeit in der Musikbranche und ihre Programmpunkte auf dem diesjährigen Reeperbahn Festival.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Luca Müller und Peter Mathis von der Wiener Band Gardens sprechen über Mixtapes am Baseballplatz und wie ihr Albumtitel „Flaws“ zum inoffiziellen Bandmotto wurde.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Die Schweizer Musikerin Mel D ist zu Gast und erzählt von ihrer Liebe zu Festivals, ersten Vorbildern und warum auf ihren bisherigen Releases nur Kinderfotos zu sehen sind.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Ahzumjot spricht über Battle-Rap, Streamingzahlen, Konzeptalben und verrät, was wir vom dritten Teil siner Album-Trilogie erwarten können.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Jorina Stamm, Sängerin der Schweizer Band Soft Loft, ist zu Gast und spricht über ihr Debütalbum „The Party And The Mess“, darüber, wie Justin Bieber sie einst enttäuschte, und warum es so schwer ist, fröhliche Songs zu schreiben.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe spricht über Entschleunigung, seine Faszination für die italienische Sprache und die besondere Rolle des Basses.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Ami Warning spricht über ihre langjährige musikalische Zusammenarbeit mit ihrem Vater, die Schwierigkeit in Balance zu bleiben und davon, wie es war, einen eigenen Kiosk zu betreiben.

Axel trifft ...
#268 - Florian Künstler

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 17:51


Die aktuelle Podcastfolge beleuchtet die musikalische Laufbahn des Musikers Florian Künstler von der Straßenmusik bis hin zu seinen aktuellen Erfolgen. Er spricht über Einflüsse seiner Musik, angefangen von seinen Eltern und Geschwistern über Künstler wie die Ärzte und Herbert Grönemeyer bis hin zu Irish Folk, über seine kreative Entwicklung, seine Erfahrungen in Ratekau und Berlin, seine Ausbildung als Konditor und wie diese seine Persönlichkeit und künstlerische Arbeit geprägt hat: “Es hat mir schon Spaß gemacht. Und ja, Disziplin brauchst du in der Musik auf jeden Fall, auch wenn Leute sagen, ja, das macht dir Spaß. Natürlich macht's mir Spaß, aber das heißt auch, du musst auch da eine Regelmäßigkeit haben, sei es, wenn es um Social Media geht oder solche Sachen und du kannst jetzt nicht einfach, wenn ein Song mal gut lief, einfach sagen, ja, darauf ruh ich mich jetzt aus, dann wäre es falsch, glaube ich.” Ausserdem verrät Florian den Moment, in dem ihm der Song “Weisse Haare” eingefallen ist: “Der Moment, wo ich auch dachte, dass ich meiner Freundin Heiratsantrag mach. Ich habe so ein Ring gefunden, den ich zum Geburtstag schenken wollte, aber ich wusste irgendwann, wie ich den Ring finde, wo ich auch vielleicht sogar ihren Antrag mache. Und dann bin ich durch die Stadt gegangen in Hamburg, es war Reeperbahn Festival und ich hab so vor mich hingesummt und dachte so, hey, mit ihr würde ich auch zusammen sein wollen… und ich hoffe, dass, wenn wir beide weiße Haare haben, dass wir noch immer unsere Hand nehmen und dass wir immer noch Sachen machen und wenn wir das kam mir durch den Kopf und dann dachte ich so, wenn wir beide weiße Haare haben, will ich noch immer dann Abend schlafen, ne? Und dann ….habe ein Handy rausgeholt, Notiz angemacht und hab es eingesprochen und alles was mir in dem Augenblick dazu eingefallen ist. Und dann habe ich daraus den Song gemacht.” In der aktuellen Podcastfolge von “Axel Trifft” gehts auch um die Konzerte von Florian Künstler am 2. April in Leipzig im Täubchenthal und am 3. April in Dresden im Alten Schlachthof.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Andreya Casablanca erzählt von ihren musikalischen Anfängen, bevorzugten Drummachine-Klängen und den Unterschieden zwischen Band- und Solotätigkeit.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Ein unaufgeregter Jam in der Uni brachte vor über zehn Jahren das Kölner Quartett Salomea zusammen, zu der auch unsere Gesprächspartnerin in dieser Ausgabe gehört: Rebekka Salomea Ziegler.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Florian Urban aka Urbannino erzählt vom Entstehungsprozess seines Debütalbums „Noch zehn gute Jahre“, von schwierigem Saxofonunterricht, tiefen Abgründen und der glücklichen Überwindung eben dieser.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Die deutsch-iranische Musikerin Mina Richman spricht über ihr Debütalbum, die Suche nach der eigenen Identität und den Einfluss ihrer Heimatstadt Bad Salzuflen, die bereits Musiker*innen wie Bernd Begemann und Frank Spilker hervorgebracht hat.

M94.5 TO GO
Reeperbahn Festival: Der Durchbruch für Musik-Newcomer:innen?

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 15:29


Das Reeperbahn Festival in Hamburg zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt an und bietet Newcomern eine Plattform, um ihre Karriere zu starten. Doch kann man dort wirklich den großen Durchbruch schaffen? In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Veranstalter Olaf Schwarte und vielen talentierten Musiker:innen wie Indie-Musiker Kasi, Soulsängerin Rita Ray und Sängerin Leila. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Chancen, die das Festival für aufstrebende Künstler bietet. Warum die Reeperbahn ein Hotspot für frische Talente ist und welche Herausforderungen es zu meistern gilt – das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Loren Sagebiel Sendeleitung: Phillip Reinhardt

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Eat Them sprechen über die Anfänge des Projekts, Lo-Fi-Inspirationen und das Image, eine uncoole Band zu sein.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Philipp Auer und Milena Klien von der Wiener Band Endless Wellness sprechen über bandinterne Wellness-Rituale, ihre Anfänge als Gruppe und wie ihre Freundschaft Einfluss auf die Band nimmt und umgekehrt.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM
A Change Is Gonna Come? Keychange 2024

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 27:31


Keychange-Projektmanagerin Lea Karwoth gibt Einblicke in die Ergebnisse der von Keychange in Auftrag gegebenen Studie zur Chancengleichheit in der Musikbranche.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#164 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 60:03


Alle meine Entchen, die Erfolgswette und das Reeperbahnfestival. Stammgast Fab Schütze und Host Alexander Schröder besprechen ihr persönliches Reeperbahnfestival-Fazit in dieser unterhaltsamen Folge. Dabei wird schnell klar: Wer einen vollen Terminkalender hat, macht die Deals. Wer keine Termine hat, verpasst zwar ein paar Leute, hat dafür aber jetzt jede Menge Insights zum „Barbaras Rhabarberbar“ Welthit von Bodo Wartke. Die beiden tauschen sich über das neuste Projekt von Erfolgsgarantin Helene Fischer aus und beleuchten Schützes aktuelle Auflage vom Low Budget High Spirit Magazin, sowie dessen „Short Vertical Video“ E-Book und klären dabei, ob TikTok gute Zukunftsaussichten für Musikschaffende bietet. Es gibt außerdem noch einen Ausblick über Bewegungen im Bookinggeschäft, immer weniger werdenden Festivals und die Frage und wie das zweite Newsletter-Projekt von Schütze gerade läuft. www.lowbudgethighspirit.com www.einsongreicht.de www.golden-ticket.de www.redfield-podcast.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Reeperbahnfestival: Wie die Musikbranche auf den Rechtsruck reagiert

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 4:59


Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 20.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 36:19


Einzelheiten zum Ablauf der Pager-Angriffe auf Hisbollah-Mitglieder im Libanon, Wirtschaftsminister Habeck besucht VW-Werk in Emden, China erprobt Roboter-Taxis, Wahlkampfabschluss vor Landtagswahl in Brandenburg, Schwindendes Interesse am Klimaschutz - Fridays for Future macht weiter, Die Meinung, Weitere Nachrichten im Überblick, Reeperbahnfestival arbeitet mit Gleichstellungsinitiative 'Keychange' zusammen, Das Wetter

Corso - Deutschlandfunk
Pop und Rechtsruck - Positionierungen auf dem Reeperbahn-Festival

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 4:42


Schneider, Dirk www.deutschlandfunk.de, Corso

St. Pauli POP
Last Days of Summer – Reeperbahn Festival 2024

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 72:09


Augsburg, RBF24 und Genossenschaft - volle letzte Sommertage auf St. Pauli ... "In dieser Episode reflektiere ich über FC St. Pauli, das Reeperbahn-Festival und meine Erfahrungen mit Podcasting als Kommunikationshilfe. Ich bespreche die Vereinsherausforderungen und die neue Genossenschaft zur Stärkung der Fanbindung." Wie immer: 1000 Dank an unsere Biersponsoren: https://steadyhq.com/de/sign_up?publication=stpauli

Fußball – meinsportpodcast.de
Last Days of Summer – Reeperbahn Festival 2024

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 72:09


Augsburg, RBF24 und Genossenschaft - volle letzte Sommertage auf St. Pauli ... "In dieser Episode reflektiere ich über FC St. Pauli, das Reeperbahn-Festival und meine Erfahrungen mit Podcasting als Kommunikationshilfe. Ich bespreche die Vereinsherausforderungen und die neue Genossenschaft zur Stärkung der Fanbindung." Wie immer: 1000 Dank an unsere Biersponsoren: https://steadyhq.com/de/sign_up?publication=stpauli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 20.09.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 36:19


Einzelheiten zum Ablauf der Pager-Angriffe auf Hisbollah-Mitglieder im Libanon, Wirtschaftsminister Habeck besucht VW-Werk in Emden, China erprobt Roboter-Taxis, Wahlkampfabschluss vor Landtagswahl in Brandenburg, Schwindendes Interesse am Klimaschutz - Fridays for Future macht weiter, Die Meinung, Weitere Nachrichten im Überblick, Reeperbahnfestival arbeitet mit Gleichstellungsinitiative 'Keychange' zusammen, Das Wetter

Hörbar Rust | radioeins

HipHop ist für Spilif kein Genre, sondern eine Lebenseinstellung. Trotzdem grenzt sich die Tiroler Rapperin von dem Mainstream ab: mit ihrer leicht kratzigen Stimme rappt sie nicht über Autos, Designerklamotten und Drogen, sondern über Themen wie das Älterwerden und Freundschaft. Diese Woche ist sie beim Reeperbahnfestival zu Gast, vorher kommt sie im studioeins vorbei. Spilif heißt eigentlich Bettina Filips und kommt aus Innsbruck. Bereits im Deutschunterricht entwickelt sich ihre Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort. Seit über zehn Jahren schreibt sie eigene Texte, die sie seit ein paar Jahren auch live als Rapperin performt. 2020 hat sie ihre erste eigene EP rausgebracht, im letzten Jahr ist das Album "irgendetwas das du liebst" erschienen. Gemeinsam mit ihrem DJ und Beatproduzenten Rudi Montaire hat sie bereits über 100 Shows gespielt. Ihre philosophischen, gesellschafts- und selbstkritischen Texte rappt Spilif meist zu einer Soundmischung aus Boom Bap, Indie und Jazz. Der Spaß an Sprache steckt übrigens auch in ihrem Künstlernamen, Spilif ist nämlich ihr Nachname rückwärts geschrieben.

Interviews | radioeins

HipHop ist für Spilif kein Genre, sondern eine Lebenseinstellung. Trotzdem grenzt sich die Tiroler Rapperin von dem Mainstream ab: mit ihrer leicht kratzigen Stimme rappt sie nicht über Autos, Designerklamotten und Drogen, sondern über Themen wie das Älterwerden und Freundschaft. Diese Woche ist sie beim Reeperbahnfestival zu Gast, vorher kommt sie im studioeins vorbei. Spilif heißt eigentlich Bettina Filips und kommt aus Innsbruck. Bereits im Deutschunterricht entwickelt sich ihre Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort. Seit über zehn Jahren schreibt sie eigene Texte, die sie seit ein paar Jahren auch live als Rapperin performt. 2020 hat sie ihre erste eigene EP rausgebracht, im letzten Jahr ist das Album "irgendetwas das du liebst" erschienen. Gemeinsam mit ihrem DJ und Beatproduzenten Rudi Montaire hat sie bereits über 100 Shows gespielt. Ihre philosophischen, gesellschafts- und selbstkritischen Texte rappt Spilif meist zu einer Soundmischung aus Boom Bap, Indie und Jazz. Der Spaß an Sprache steckt übrigens auch in ihrem Künstlernamen, Spilif ist nämlich ihr Nachname rückwärts geschrieben.

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
DJ Mell G über Borderline und Mental Health als DJ

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 38:12


Die DJ und Produzentin DJ Mell G hat ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung mit "Issues" eine EP gewidmet. Auf dem Reeperbahnfestival hat sie mit Miriam Davoudvandi darüber gesprochen, was Borderline konkret für sie bedeutet. Von Delbach.

Sounds!
«Granny Music»: Der Sounds! Artist to Watch Girl Scout liefert Nachschub

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 164:55


Seit Anfang Jahr begeistern uns die Stockholmer Jazz-Student:innen im Indie-Rock-Pelz namens Girl Scout. Nach der ersten EP im Februar überzeugte uns das Quartett jüngst live am Reeperbahn Festival und jetzt kommt die EP «Granny Music»: Herzhafter, detailverliebter Schrammel-Pop. We approve! Aus dem Sounds! Archiv: * Girl Scout: Sounds! Artist To Watch 2023

Sounds!
Reeperbahn Festival 2023: Highlights aus der Hansestadt Hamburg

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 164:37


Alljährlich verwandelt sich das Vergnügungsviertel in Hamburg für vier Tage zum Hotspot für neue Musik. Junge Bands und Newcomer:innen aus 40 Ländern traten am diesjährigen Reeperbahn Festival auf. Sounds! war mit offenen Ohren da und präsentiert heute die Musik von morgen.

too many tabs – der Podcast
tessas geburtstag / adolphe sax mit musik von @lyschkomusik

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 48:58


Caro und Miguel hocken live auf der kuschlig-plüschigen Bühne beim Reeperbahn-Festival in Hamburg. Miguel versinkt in der morbiden Geschichte des Saxophons und Caro nimmt uns mit auf eine ganz besondere Facebook-Party. Mit brutaler Pop-Musik von Lyschko. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Hier wird's deep: Jagoda trifft alle zwei Wochen Menschen, die etwas zu sagen haben: FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/

St. Pauli POP
2 Festivals auf St. Pauli

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 28:07


Fragt man Fabian Hürzeler, was der Focus seiner Trainerarbeit ist, dann hört man oft das Wort “Struktur”. Struktur, die Raum für Improvisationen und Kreativität gibt.Was sich für einen Fußballlehrer “sophisticated” anhört, weiß in der Musik Jede:r: Kreativität entsteht aus einer Struktur. Improvisationen entstehen in der Umkehr, dem Brechen oder in einer Struktur statt - wie es gerade gefällt.Musiker, die mit den ganz Großen spielten, erzählen von Verspielern, die bspw. Miles Davis dazu nutzte, um das gerade gespielte Stück kurzerhand zu verändern - den Fehler zu transformieren, weiterzuspielen statt zusammen zu zucken.Eine intensive 9-Tage-Woche auf St. PauliNach dem fulminanten Auftakt letztes Wochenende mit der Stone Foundation im Mojo und dem 5:1 gegen Kiel, startete ich immer noch beseelt ins Reeperbahn Festival. Wie mit Willi in unserem RBF23-Podcast besprochen, habe ich mir eine Struktur überlegt, mit der ich dem überwältigendem Überangebot an Bands und Künster_innen begegnen wollte.Dieses Jahr, hielt ich meiner bewährten Strategie fest, die sich in meine Top-5-Tipps fürs Reeperbahn Festival zusammenfassen lassen:* Wenn Du Dir Tage aussuchen musst, dann nimm den Mittwoch, besser den Donnerstag. Am Wochenende ist die Reeperbahn echt voll* Meide Top-Acts; es sei denn, Du stehst gerne in langen Schlangen (auch ne Form von Struktur).* Suche Dir Locations, die Länder-Promos zeigen. Zu empfehlen sind da immer alle Skandinavier und (auch immer) die Kanadische Promo (im UWE).* Das Festival Village war dieses Jahr kostenlos und ohne Ticket besuchbar, ich hoffe das bleibt so, denn dort spielen ebenfalls tolle Künstler:innen, wie bspw. Naya Ali vor dem MOPO Mobil.* Der Mittag und Nachmittag sind oft besser als die Abende und NächteUnsere ST. POP Playlist zum Reeperbahn Festival Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe

Hamburg News
Hamburg-News: LKW rast in Bushaltestelle

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 6:21


Heute geht es um die Frage, was aus der Dinner-Show von Cornelia Poletto wird. Weitere Themen: Ein Lkw rast in eine Bushaltestelle, das Reeperbahn-Festival läuft – und einer der beliebtesten Bürgermeister macht sich Sorgen um Hamburg.

St. Pauli POP
Soul Millerntor x Reeperbahn Festival

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 94:03


Es gibt Wochen, die sind so aufgeladen, dass sie einfache Gemüter einfach davon fegen (Kiel).Stone Foundation, Heimspiel gegen die KSV, Reeperbahn Festival - eine Woche mit Druck in der Luft. Willi und Erik geben euch ihre Tipps für Konzerte und den Rückblick auf den magischen Heimsieg... Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe

Streamline with Mike Warner
Reeperbahn Festival: Meet the International Music Industry

Streamline with Mike Warner

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 3:48


Fancy a trip to Germany to experience four days of music and networking? Reeperbahn is the place to be! Reeperbahn Festival is the biggest club festival in Europe and the largest European platform for international pop culture and the music industry. Since 2006, for four days each September the Reeperbahn in Hamburg, Germany has become the centre of the international music world and a sustainable interface between artists, the public, industry representatives and society. On Thursday 21 and Friday 22 September 2023, around 110 sessions with high profile speakers will dive deep into the current challenges and issues in the sectors Live Entertainment, Recorded Music, Publishing, Sync, Marketing, Sustainability, Technology, Politics. The Reeperbahn Festival conference offers industry representatives a programme of sessions, networking events, matchmakings, showcases, meetings and award shows which will provide insights into the current challenges and topics of live music, publishing and recorded music, sync business and brands, technology, sustainability, and more. A strong focus for this years Reeperbahn is on “what's next?” With all the changes in the way we discover, deliver, create and work with music, it's going to be on everyone's lips. Topics relating to mental health, talent development and technology are also gaining a significant amount of interest. Still not convinced? Here's some more facts about Reeperbahn. 2023 is the18th Edition 50,000 visitors Expected 700 individual programs (Festival + Conference) 500 concerts (including showcases) Approximately 100 non-concert program items (Arts / Word / Next Gen) Approximately 220 B2B program items: 500 Companies 80 venues Targeted gender ratio: at least 50/50https://www.reeperbahnfestival.com/

Song of the Day
BILBAO - Get Up!

Song of the Day

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 3:16


BILBAO - "Get Up!" from the 2022 album Shake Well on [PIAS]. Like the beautiful city in Spain where they derived their band name, Bilbao create sunny, summery songs, showcased on their debut LP Shake Well. It's hard to believe then that the quartet themselves actually hail from Germany. "There is the 'Bilbao' song by Yves Montand, a chanson that my parents used to play," bassist Jannes Eschrich shares about their moniker. "He tells of the place of longing Bilbao. Our band should also be a place of longing, a place that we conjure up in rainy Hamburg and that you can dream of." Bilbao came together after the four friends attended the Reeperbahn Festival in 2019, writing and recording their first EP within a month. Despite the pandemic, they kept the momentum going, resulting in their first full-length, released in early 2022. Calling to mind bands like Bombay Bicycle Club and Two Door Cinema Club (and other groups that don't have "club" in their band name), Bilbao suceed in transporting you to sunnier shores with their buoyant, upbeat tunes. This week's Songs of the Day were selected by KEXP DJ Kevin Cole, host of Drive Time, showcasing artists playing at this year's ESNS (Eurosonic Noorderslag) Festival. ESNS is a European new music showcase festival and conference committed to presenting and supporting the best new and emerging artists. This year's festival will take place January 18-21, 2023 in Groningen, NL. Read the full post on KEXP.orgSupport the show: https://www.kexp.org/donateSee omnystudio.com/listener for privacy information.