POPULARITY
In der 8. Episode der 1. Staffel von STAR TREK PRODIGY “Time Amok / Zeitphasen” wird die noch junge, zusammen gewürfelte Crew der Protostar auf eine ganz besondere Zeitreise geschickt, an deren Ende sich zeigen muss, ob sie tatsächlich als Crew zusammen arbeiten und das Schiff retten können oder ob sie – alle für sich, jede:r in deren eigener Zeitphase gefangen – mit dem Schiff untergehen. Außerdem begeben wir uns auch selbst noch auf eine ganz eigene, musikalische und sehr emotionale Zeitreise: wir reisen durch die Intros und Titelmusiken der vielen StarTrek-Serien, von der Ur-Serie 1966 bis ins Jahr 2022. Jede dieser Titelmelodien hat damals wie heute Dinge mit uns gemacht, Emotionen ausgelöst, Ereignisse begleitet… und wir wollen heute mal betrachten, ob auch wir eine Entwicklung durch die zeit mitgemacht haben, ähnlich, wie es die Crew der Protostar geschafft hat.
Nachdem Serdar Somuncu und Bent-Erik Scholz versuchen, sich dem Tagesgeschehen ironisch zu nähern, lassen sie die dröge Gegenwart hinter sich und beschäftigen sich mit der bunten Vergangenheit, fachsimpeln über Musik, Filme und Literatur ihrer Kindheit und Jugend. Von Asterix-Heftchen über Schmuddelfilme bis hin zu den Jahres-Hitparaden aus den späten 1970ern und frühen 2010ern singen die beiden sich Titelmelodien berühmter Serien vor, schwelgen in Erinnerungen, die die Generationen überdauern, und zum Schluss kriegen auch noch einige Kommentatoren liebevoll ihr Fett weg. Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
Egal ob Video-, Computerspiel oder TV-Serie: Wir lieben Themes! In dieser Folge haben wir mal wieder die Titelmelodien unserer Lieblings TV-Serien dabei – natürlich mindestens 20 Jahre alt.
Serdar, Jürgen und Bent sprechen heute über mehr als ein Jahrhundert Humorgeschichte, von den Stummfilmen der Zwanziger- und Dreißigerjahre über Blödelbarden und Ulknudeln hinweg bis in die Gegenwart, in der Komödianten sich in Formaten treffen, ausgerechnet um ausdrücklich nicht zu lachen. Es werden Namen vergessen, Titelmelodien gesungen, Zitate geschmettert, und Kollegen gelobt. Die drei begeben sich auf die Suche nach dem Unheimlichen bei Chaplin, nach dem Rebellischen im Kasperletheater, und der Handwerklichkeit auch platterer Comedians. Es geht über Tisch und Bänke, über Kontinente, und durch die Jahrzehnte.
Luca führt durch das neue Album "Creatures" der Plague Pits und die beiden neuen Projekte "Gensis" und "Robota" von Andrew Lesynt. In der zweiten Stunde gibts es Film Soundtracks mit Michael Manns Manhunter und The Keep und den besten Songs und Titelmelodien aus Horrofilmen.
Wir feiern eine Woche mit täglichen Folgen BRITPOD Spezial: 30 Jahre Rosamunde Pilcher im Fernsehen! Romance TV, das Zuhause der Pilcher-Verfilmungen, hat Schauspieler, Produzenten und Macher der beliebten Reihe ins Seehaus im Englischen Garten in München eingeladen, um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu feiern. Unter den Gästen: TV-Löwin Judith Williams und Komponist Dr. Richard Blackford (hat 131 Titelmelodien für Rosamunde Pilcher produziert). Im Gespräch mit unseren BRITPOD-Moderatoren Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher ist alles dabei: Streit um Pünktlichkeit, brennende Haare bei den Royals und ein lustiges Quartett im Stile eines Shanty-Chors. BRITPOD Spezial, Folge 4 mit Judith Williams und Dr. Richard Blackford! -- Bei unserem Partner Romance TV wird der Oktober zum Pilcher-Monat: Zusätzlich zu den regulär laufenden Pilcher-Filmen gibt es jeden Abend um 21:45 Uhr einen Liebesfilm aus der Kult-Reihe, darunter Pay-TV-Premieren an den ersten vier Sonntagen des Monats. Erfahre mehr auf romance-tv.de -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Egal ob Video-, Computerspiel oder TV-Serie: Wir lieben Themes! In dieser Folge haben wir zum ersten Mal die Titelmelodien unserer Lieblingsserien dabei – natürlich mindestens 20 Jahre alt!
Was für eine Folge. Wir stecken zwar in einer finsteren Lage, aber wir erfahren warum Captain Shaw ein A****loch und ein ganz wichtiger Faktor für die Rettung der Titan ist. Außerdem kommen sich Vater und Sohnemann Picard näher, während nebenbei Captain Riker aus einem tiefschwarzen Loch hervorkommt und wieder Licht erblickt und dies nur, weil er einen Stuhl bekommen hat. Ansonsten sind Beverly und Seven wahnsinnig kompetent. Wir sind begeistert von der Musik; Fanfaren und Titelmelodien lassen uns mitsummen und so kehren wir in gewisser Weise nach Farpoint zurück. Na? Seid ihr auf den Geschmack gekommen? Dann wünschen wir viel Spaß bei diese Folge!
Keine Panik! In Folge 42 des Broeversum-Podcast geht es heute nicht um ekelige Apps, sondern um unsere liebsten Serien der 90er Jahre. Was haben wir gerne geschaut, wo haben wir umgeschaltet und welche Titelmelodien haben sich bis heute in unsere Gehirne eingebrannt? Die Antworten auf all diese Fragen gibt es in der neuen Folge mit Toby, Basti und Broe. Viel Spaß beim Anhören!
De fleste danskere kender titelmelodien til tv-serien Klovn. Men de færreste ved nok, at den minder utrolig meget om ikke bare én, men to andre sange. Vi ser også på Liam Gallaghers stemme, som han nærmest mistede efter nogle hårde år i Oasis. Men er den tilbage igen? Derudover er der Prins Henrik-sjov, og så kommer musiknørd Kjartan F. Stolberg forbi programmet og spiller sange, der har under 1000 visninger på Youtube.
De fleste danskere kender titelmelodien til tv-serien Klovn. Men de færreste ved nok, at den minder utrolig meget om ikke bare én, men to andre sange. Vi ser også på Liam Gallaghers stemme, som han nærmest mistede efter nogle hårde år i Oasis. Men er den tilbage igen? Derudover er der Prins Henrik-sjov, og så kommer musiknørd Kjartan F. Stolberg forbi programmet og spiller sange, der har under 1000 visninger på Youtube.
Dienstag, der 31. Dezember 1985: Zeit für eine neue Silvestergala der Rückspultaste. Nach den turbulenten Ereignissen der ersten und zweiten Ausgabe der Verflixten Melodie stehen sich Serienkenner Jan und Serienexperte Sebastian im Kursaal Bad Sassendorf ein drittes Mal gegenüber – und dieses Mal nehmen sie keine Gefangenen. Insgesamt zwanzig unvergeßliche Titelmelodien dringen in die Ohrmuscheln der beiden Kontrahenten und ihrer Zuhörer. Ratespaß, bis die Fontanelle qualmt. Durch den bunten Abend führt die oft kopierte und immer erreichte Showlegende Gerrit. Er unterbricht für dieses Aufeinandertreffen der Titanen ein weiteres Mal seinen TV-Ruhestand, weil wir keine Kosten und Mühen scheuen und Dieter Thomas Heck mit seiner Geburtstagsfeier alle Hände voll zu tun hat. Wir wünschen allen Hörern gepflegte Unterhaltung, heiteres Mitraten und ein glückliches neues Jahr 1986. Chin-chin!
Zusammen mit Andre Trucker und Marcel von DEMONDs Customs, den ihr auch im WTR schon kennt, haben wir uns im NERD HERD Podcast in ein nerdiges Gespräch begeben und graben in unseren Erinnerungen zu Zeichentrickserien/Cartoons der 80er und 90er. Action Figuren. Lieblingsserien. Titelmelodien. Und vielem vielem mehr. Dabei wird natürlich abgeschweift und fleißig diskutiert. Wir möchten aber auch von euch wissen was eure Lieblinge waren, also nutzt die Kommentare auf der Webseite, Facebook und YouTube und lasst uns daran teilhaben, was euch durch den Kopf geht, während ihr diesen nostalgischen Podcast auf den Ohren habt. Viel Spaß!
Zusammen mit Andre Trucker und Marcel von DEMONDs Customs, den ihr auch im WTR schon kennt, haben wir uns im NERD HERD Podcast in ein nerdiges Gespräch begeben und graben in unseren Erinnerungen zu Zeichentrickserien/Cartoons der 80er und 90er. Action Figuren. Lieblingsserien. Titelmelodien. Und vielem vielem mehr. Dabei wird natürlich abgeschweift und fleißig diskutiert. Wir möchten aber auch von euch wissen was eure Lieblinge waren, also nutzt die Kommentare auf der Webseite, Facebook und YouTube und lasst uns daran teilhaben, was euch durch den Kopf geht, während ihr diesen nostalgischen Podcast auf den Ohren habt. Viel Spaß!
Wegen Abwesenheit und aus Zeitmangel in der Adventszeit, gibt es diesmal eine sehr musiklastige Sendung. Geniesst einen Mix aus Remakes von Titelmelodien verschiedenster C64-Videospielen. Ideal, um ins neue Jahr zu starten. Dies ist die OGG-Version der Folge 42.File Download (68:43 min / 212 MB)
Wegen Abwesenheit und aus Zeitmangel in der Adventszeit, gibt es diesmal eine sehr musiklastige Sendung. Geniesst einen Mix aus Remakes von Titelmelodien verschiedenster C64-Videospielen. Ideal, um ins neue Jahr zu starten. Nächste Sendung am 4. Februar 2011 Katakis :: 80s Disco Mix by Amok Gem'X :: Instrumental Edit "Eat This" by Dr. Future Ghosts 'n Ghoblins :: Revised by LMan and Larsec Last Ninja :: Extended Remix by Instant Remedy Auf Wiedersehen Monty :: Bye Bye Remix by Infamous Arkanoid :: SID no more Remix by Makke Wizball :: Juno 106 Mix by Ocean Skate Or Die :: Remix by SchepersThorsten Lightforce :: Mind In A Box Remix by Stefan Poiss Jack The Nipper :: Nippy Little Bugger Remix by vurtX R-Type :: Bydo Beat Mix by Voidshaper Green Beret :: Live At The Church by Reyn Ouwehand Last Ninja :: Palace Gardens (Loader) by Tonka File Download (68:43 min / 141 MB)
Wegen Abwesenheit und aus Zeitmangel in der Adventszeit, gibt es diesmal eine sehr musiklastige Sendung. Geniesst einen Mix aus Remakes von Titelmelodien verschiedenster C64-Videospielen. Ideal, um ins neue Jahr zu starten. Nächste Sendung am 4. Februar 2011 Katakis :: 80s Disco Mix by Amok Gem'X :: Instrumental Edit "Eat This" by Dr. Future Ghosts 'n Ghoblins :: Revised by LMan and Larsec Last Ninja :: Extended Remix by Instant Remedy Auf Wiedersehen Monty :: Bye Bye Remix by Infamous Arkanoid :: SID no more Remix by Makke Wizball :: Juno 106 Mix by Ocean Skate Or Die :: Remix by SchepersThorsten Lightforce :: Mind In A Box Remix by Stefan Poiss Jack The Nipper :: Nippy Little Bugger Remix by vurtX R-Type :: Bydo Beat Mix by Voidshaper Green Beret :: Live At The Church by Reyn Ouwehand Last Ninja :: Palace Gardens (Loader) by Tonka File Download (68:43 min / 141 MB)
Wegen Abwesenheit und aus Zeitmangel in der Adventszeit, gibt es diesmal eine sehr musiklastige Sendung. Geniesst einen Mix aus Remakes von Titelmelodien verschiedenster C64-Videospielen. Ideal, um ins neue Jahr zu starten. Dies ist die OGG-Version der Folge 42.File Download (68:43 min / 212 MB)