POPULARITY
Categories
Es sieht aus wie ein Unfall, doch leider ist dieser Film ist von langer Hand geplant: Die Fortsetzung von „Der Prinz aus Zamunda“ ist sehr typisch für aktuelle Filmproduktionen, vor allem für jene, die auf den #Streaming-Plattformen präsentiert werden. Hemmungslos wird dabei die Filmgeschichte nach funktionierenden Marken ausgeschlachtet, die mit einem halbwegs neuen Storytelling versehen werden sollen. Altstars dürfen noch einmal antreten und sich selbst zitieren. John Landis‘ Komödie von 1988 ist ein Kultfilm, entstanden zu einer Zeit, als #EddieMurphy auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt war. Nicht nur Nostalgiker können an diesem harmlosen Blödelfilm bis heute ihre Freude haben, auch wenn Humor sehr schnell altert, wird an mancher Szene ebenso ein jüngeres Publikum Gefallen finden. Und es wäre gar nicht so schwierig, diese Geschichte in einem Sequel gekonnt weiter zu spinnen, wenn man sich denn nur die geringste Mühe geben würde und etwas Talent mitbrächte. John Landis war ein Könner, Craig Brewer, der Regisseur von #Coming2America, ist es nicht. Keine Pointe gelingt, die Geschichte ist derart an den Haaren herbeigezogen, dass man schon nach Minuten das Interesse am weiteren Verlauf der Handlung völlig verliert – überdies dient sich der Film der schlimmsten YouTube- und TikTok-Ästhetik an. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Luc Boltanski, Arnaud Esquerre: Bereicherung. Eine Kritik der Ware. Suhrkamp.Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!
2025-11-06 Neue Verträge für Harley, Necas, Cooley und Markstrom. Die Wild treffen, obwohl das Tor nicht verankert ist. Ovi macht Bude 900 und natürlich gab es auch wieder Stars des Monats und der Woche. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by
Werbung:In dieser Folge bewerben wir die Produkte der aufgelisteten Shops.Wir bitten um freundliche Beachtung.EDC News - das Garant für Neuigkeiten rundum die Welt des EDC.Auch im November haben wir wieder ein paar richtig leckere Dinger für euch und ein super besonderes Highlight!All das wird - natürlich - begleitet von unserem Pocketcheck und dem Gear des Monats!Viel Spaß!Links:Klingenreich: BF2025 für 20% auf alles außer Tiernahrung!https://www.klingenreich.deKnife-Lounge:Griffin Co. MKIII Bit Driver:https://www.knife-lounge.de/griffin-mk-iii-bit-driver/mk3.4?affiliate-code=TimsSprachnachrichtenHawk Knives:https://hawkknifedesigns.com/knives/Trayvax Element:https://www.knife-lounge.de/trayvax-element-wallet-schwarz/esc-002blk-mm?affiliate-code=TimsSprachnachrichtenG-Gear: Großer Winkler Restock!https://www.g-gear.com/de/marken/winkler-knives/Schneidwerk Harz:Fox Knives Vulpis:https://schneidwerkharz.de/search?q=vulpis&options%5Bprefix%5D=lastKizer Little Grand:https://schneidwerkharz.de/search?q=little+grand&options%5Bprefix%5D=lastWriting Turning Flipping:Augen und Ohren offen halten für diverse coole kommende Projekte!Urban EDC:neuer Bead, Coin und ein weitere Drop des Isurus!https://urbanedc.com
Die erste Q&A-Episode ist online:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-the-zone-of-interest-zeit-management/id1586115282?i=1000735357409Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/homeZunächst berichte ich von drei Filmen, die ich zuletzt im Kino gesehen habe und die mir imponiert haben. Nach den Empfehlungen geht es zu den Publikumsfragen: Vom Kubrick-Lieblingsfilm bis zu den gruseligen 70ern – ein bunter cineastischer Strauß! Gefragt wird auch nach meinem Zeit-Management: Wie kann ich so viele Formate produzieren und noch Zeit fürs Kino haben? Besonders ausführlich wird die Antwort zur Darstellbarkeit des Schreckens und zum Bilderverbot in Bezug auf Steven Spielberg und Claude Lanzmann. Dabei geht es auch um „The Zone of Interest“, der allegorisch lesbar ist. Außerdem: Was sollte man lesen und wie viele Bücher schafft man überhaupt in einem Leben? Widersprechen sich die Filmanalysen zu „Sunset Boulevard“ und „The Substance“? Wie prägen Stadtstrukturen das filmische Erzählen? Transportiert das Kino nationale Mythen? Wie wird das Thema Einsamkeit in „Red Rooms“ dargestellt (und warum ist „The Negotiator“ interessanter)? Diese und weitere Fragen diskutiere ich 85 Minuten lang in dieser Folge.
Manche Menschen haben ein Monats- oder gar Lebensmotto. Ray Garvey hat ein Motto für jeden Tag. Das inspiriert auch Autorin Anke Zimmermann. Welches das ist, erzählt sie hier.
Und schon haben wir die Brücke zum Geld – Ulrike ist unsere Geldexpertin. Ulrike, dein Thema: Geld. Warum ist Geld wichtig? Geld ist genauso wichtig wie Gesundheit. Wir dürfen Verantwortung übernehmen und uns dem Thema stellen. Denn wenn wir es nicht tun, ist es ganz schnell weg. Wir wollen mehr daraus machen, und darauf habe ich mich spezialisiert – das gebe ich gerne weiter. Super! Also: Geld ist Chefsache. Beschäftigt euch damit – dann wird's wunderschön. Milena, dein Thema: Gesundheit. Nur wer gesund ist, kann auch Geld verdienen und ein schönes Leben führen. Wenn du nicht gesund bist, kommst du nicht weit. Also: Beschäftigt euch um eure Gesundheit, bleibt fit und genießt euer Leben! Milena kommt immer dann zum Einsatz, wenn gar nichts mehr geht – sie hat ein riesiges Repertoire. Ivonne, du machst nicht nur Patientenverfügung, sondern rettest Frauen – vor wem? Eigentlich vor sich selbst. Viele Frauen leben nach dem Glaubenssatz: „Ich muss das machen. Wie sieht es aus, wenn ich es nicht mache?" Sie sind Mutter, Partnerin, Taxi, Berufstätige – aber nie sie selbst. In unseren Seminaren finden wir heraus, wie du deine Hauptrolle im Leben wieder einnimmst. Denn: Geld und Gesundheit sind wertlos, wenn du dich selbst aufgibst. Wir sind die drei Gs – Geld, Gesundheit, Glück. Immer im Dreiklang miteinander verbunden. Wenn du dich verloren hast – finde dich wieder und werde die Hauptrolle deines Lebens. Ulrike ist eine echte Rallyefahrerin – vom ersten direkt in den fünften Gang! Auf der Bühne: Vollgas, Power, Rampensau. Da bleibt kein Auge trocken! In St. Moritz hat es geschneit, jetzt scheint wieder die Sonne – perfekt zum Baden! Noch eine Runde Vitamin D tanken. Indian Summer – die Wälder leuchten, die Natur ist ein Traum. Im November wird die weiße Pracht Einzug halten – Faszination pur! St. Moritz ist ein echter Kraftort. Ulrike: „Das Farbenspiel ist traumhaft. Meine künstlerische Ader kommt da richtig durch. So viel Inspiration, so viel Freiheit – einfach ein Wohlfühlort." Darum geht's: Wo hast du deine Kraftorte? Wo findest du Inspiration? Im November kannst du in Bad Dürkheim dabei sein – beim Seminar von Ivonne, Ulrike oder mir. Du bist herzlich eingeladen! Du übernimmst nur die Hotelübernachtung, alles andere ist unser Geschenk. Ende des Monats sind wir wieder in St. Moritz, und vom 5. bis 7. Dezember findet unsere Mastermind über Nikolaus statt – mit hochkarätigen Menschen. Wenn du sagst: „Wow, das interessiert mich!", schreib mir einfach. Die Teilnahme ist exklusiv – nur für geladene Gäste, damit die Gruppe homogen bleibt und jeder einen echten Mehrwert hat. Und dann – das Palace Hotel! Wenn abends die Lichter angehen, ist es magisch. Ulrike: „Fast wie Walt Disney, aber echt! Alles leuchtet, geschmückt – St. Moritz ist ein Lichtermeer." Ivonne: „Stell dir vor, du sitzt auf der Couch, schaust Drei Nüsse für Aschenbrödel, isst Plätzchen, Kerzen brennen – dieses Gefühl hast du hier dauerhaft. Du kommst nicht mehr raus aus dieser schönen Stimmung. Alles strahlt dieses Gefühl aus." Einfach wunderschön – Romantik pur! Jetzt sind wir angekommen – ab ins Wasser! Und schaut mal runter: Das ganze Bad nur für uns, Sonne, Bergkulisse – einfach der Hammer! In diesem Sinne: Einen wunderschönen Sonntagnachmittag – genießt euer Leben!
Für drei von uns steht diese Woche Europa vor der Tür – aber Vorfreude stellt sich eher wechselwarm ein. In Neapel herrschen so strenge Verbote, dass selbst Basti zu Hause bleibt. David musste durch sehr viele Reifen springen, um sich über mehrfache Umwege Tickets fürs Stadion in Nizza zu besorgen. Wir sprechen darüber, wie Behörden, Polizei und Auflagen uns die Freude aus den Rippen presst. Außerdem über die äußerst gruslige Halloween-Verkleidung „Augsburg gegen Dortmund“. Wir führen (ohne Axel!) eine VAR-Debatte und sind uns nicht einig darüber, ob 5 Auswechslungen dafür verantwortlich sind, dass mehr Standardtore fallen. Wir zollen Bayern München Respekt, lernen etwas über englisches Fleisch und Basti & Enzo hören ein wenig verblüfft zu, wie die Berliner Polizei mit den Fans aus Freiburg umgegangen ist. Am Ende wühlen wir uns durch Bücher wie „Gebisslos Reiten“ und die Altersansprache des Schalenwilds, bestellen eine Bibel und lernen Dr. Callsen und die Spezialchemie Hanche kennen. Viel Spaß! Die komplette Folge gibt es wie immer bei der ersten Folge des Monats exklusiv für Funfriends auf Patreon. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Spiegel, Anderwelten, Kleiderschränke – wenn eine Figur von unserer in eine andere Welt kommt, dann steht ihr ein großes Abenteuer bevor. Fremde Menschen, fremde Wesen, vielleicht ein bisschen Magie? Das Schöne: Die Leser:innen lernen die fremde, fantastische Welt gemeinsam mit der Hauptfigur kennen. Das kann nicht nur Infodumping im Worldbuilding verhindern, sondern bietet zudem perfekte Weltenflucht.Warum Portal-Fantasy eines der ältesten, aber unbekanntesten Subgenres ist, wie Portale konkret aussehen können und was der Unterschied zwischen Parallelwelten in Fantasy und Sci-Fi ist, erfährst du in dieser Quickie-Folge, in der Hanna und Cara über ihr liebstes Genre sprechen.Link aus der Folge:✩ Chronologie der Portal-Fantasy: https://www.tor-online.de/magazin/fantasy/portal-fantasy-alles-was-du-ueber-das-genre-wissen-musst✩ Unsere Folge zu den Fantasy-Genres: https://www.youtube.com/watch?v=xpHCtx6vmmE&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Tropes: https://www.youtube.com/watch?v=3AnR2Iuzo1M&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Vorurteilen: https://www.youtube.com/watch?v=X6JmKM6sZ3U&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ portal-fantasy.deStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Auf der Bank hinter dem Strassenverkehrsamt in Schwyz sitzt Tendak Topbhutsang (35) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Kundenservice und Direktvertrieb bei der SKZB. In dieser Episode «Auf der Bank» zeigt er, wie die Servicestrategie «Move2Excellence» nicht nur Strukturen verändert, sondern Perspektiven schafft – und Mitarbeitenden neue Chancen für Wachstum und Karriere eröffnet. Der Stadtzürcher plaudert aber auch aus dem Team-Nähkästchen, Stichwort «Duftstecker» und «Lockere Wanderung».www.szkb.ch/podcast«Auf der Bank» erscheint jeden ersten Dienstag des Monats. Der nächste Gast ist Jaqueline Andreae, Leiterin Gewerbekunden bei der SZKB.
In dieser magischen Folge tauchen wir tief in die kraftvollen Energien des Monats ein: Der Vollmond im Stier sehnt sich nach Stabilität und Erdung, während die Opposition von Mars und Uranus für plötzliche Wendungen, Spannung und den Drang nach Befreiung sorgt. Danach folgt der Neumond im Skorpion – intensiv, transformierend und begleitet von einem rückläufigen Merkur, der uns zum Innehalten, Reflektieren und Loslassen alter Muster einlädt. Eine Zeit, in der Altes aufbricht und Neues seinen Weg sucht – mit elektrischer, unvorhersehbarer Uranus-Energie im Hintergrund.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum von Herzen Tina & Frauke
Kontrastprogramm beim #1rennt1hinterher-Duo: Schmidti lässt es sich in den Alpen gutgehen und stellt sich die Frage: Geht Training auf 1500 Metern Höhe als Höhentrainingslager durch? Hendrik steht sportlich unter Druck: Der Valencia Marathon im Dezember wird zum Schicksalslauf und die Zeit ist knapp. Grund genug, eine risikoreiche Herangehensweise zu wählen. Wir schauen uns das genauer an und werfen auch einen Blick auf den New York Marathon, bei dem die Legenden der letzten Jahrzehnte Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele wahrscheinlich zum letzten Mal auf großer Bühne aufeinandertrafen. Mittendrin und top platziert: Unser 1rennt1hinter-Gast Matthias Kyburz aus Folge 62! ——Zur Wahl Ass des Monats und Läufer(in) des Jahres——Anzeige | Partner dieser Folge: Exakt
Im November rücken die Gedenktage des Monats in den Blick: Von Allerheiligen bis Ewigkeitssonntag. Autorin Gabriele Heppe-Knoche erzählt, wozu diese Erinnerung hilft.
Sie war "Die Sünderin", Schauspielerin, Schriftstellerin und eine der erfolgreichsten Chanson-Sängerinnen des bundesrepublikanischen Nachkriegsdeutschlands: Hildegard Knef. Im Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden. Der Comiczeichner Moritz Stetter hat ihr Leben aus diesem Anlass als Graphic Novel gezeichnet. Und die zeichnet das Leben der Knef mit so einer Wucht nach, dass das Buch der radio3-Comic des Monats November ist. Andrea Heinze stellt ihn vor.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Heute dreht sich alles um ein Prinzip, das dein Leben nachhaltig verändern kann – und zwar nicht durch „mehr machen“, sondern durch „weniger müssen“. Wenn du trotz To-Do-Listen, Planung und moderner Tools oft gestresst und überfordert bist, ist diese Episode genau für dich. Thomas stellt dir eine kraftvolle 5-Schritte-Strategie vor, mit der du deine größten Engpässe erkennst und systematisch aus dem Weg räumst – für mehr Fokus, Zeit und Lebensqualität. Vom „Gesetz der Einschränkung“ über praktische Selbstanalyse bis hin zur Entwicklung einer neuen Identität: Erfahre, wie du Schritt für Schritt Ballast abwirfst und endlich leichter durchs Leben gehst. Freue dich auf Inspiration, konkrete Praxisfragen und wertvolle Tipps für mehr Klarheit und Effizienz im Alltag! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
In dieser Folge begrüßt dich Thomas Mangold mit einem spannenden Perspektivwechsel: Fortschritt im Sport muss nicht immer bedeuten, mehr zu trainieren oder neue Routinen hinzuzufügen. Vielmehr liegt oft das größte Potenzial im Weglassen – nämlich darin, mentale und physische Engpässe, sogenannte Bottlenecks, zu identifizieren und systematisch zu beseitigen. Thomas stellt dir das „Gesetz der Einschränkung“ vor, ein Modell, das sich perfekt ins Sportmentaltraining integrieren lässt. Schritt für Schritt erfährst du, wie du deine persönlichen Einschränkungen erkennst, analysierst, dich auf das Wesentliche fokussierst und damit deine sportliche Identität weiterentwickelst. Freu dich auf praktische Tipps, inspirierende Metaphern und jede Menge Motivation, um deine mentalen Limits zu überwinden! Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696
In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat es „Babo: Die Haftbefehl-Story“ auf Platz 1 der Netflix-Charts geschafft. Der 90minütige Dokumentarfilm von Sinan Sevinç und Juan Moreno erzählt vom Aufstieg und Fall des vom Publikum wie vom Feuilleton hochgeschätzten Rappers Haftbefehl, der seit Jahren sein Leben aufgrund von Sucht und Traumata nicht mehr im Griff hat. Neben Aykut Anhan alias Haftbefehl kommen seine Frau, seine Brüder, Weggefährten, Kollegen und Mitarbeiter zu Wort. Das effekthascherische Porträt sorgt zwar für großes Aufsehen, aber haben wir es wirklich mit einem guten Film zu tun? Warum giert die Öffentlichkeit nach solchen Geschichten und nach dieser „brutalen Ehrlichkeit“? Der von Elyas M'Barek mitproduzierte Film entkommt der Verwertungslogik jedenfalls nicht, ja, er unternimmt nicht einmal den Versuch. „Babo“ sagt jedoch viel über das heutige Show-Geschäft und neue Leidenskultur in der Kulturindustrie. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Willkommen zu meinem Energie-Reading fürNovember 2025
Die SBB und ihre Tochtergesellschaft Thurbo eröffnen in Weinfelden eine modernisierte Serviceanlage zur Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Regionalzügen. Thurbo investierte 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung der Anlage. Weiter in der Sendung: · Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. · Das neue Löwenbaby im Walter Zoo in Gossau ist ein Monat nach der Geburt unerwartet gestorben. · Tierischer Monatsrückblick: Von Störchen, Geissen, Kühen und dem obligaten Olma-Säuli handeln die «Worte des Monats».
In der neuen Episode vom Trailfunk haben wir das Vergnügen, mit Hendrik Boury zu sprechen, einem herausragenden Ultraläufer, der beim Big Dog's Backyard Ultra in Tennessee einen beeindruckenden deutschen Rekord von 100 Runden – insgesamt 670 Kilometern – aufstellte. Wir sprechen über seine Laufanfänge und seine Erfahrungen beim Backyard-Laufen. Wir diskutieren über die Wichtigkeit von mentaler Resilienz im Ultralaufen und reflektieren genrell über die Zukunft des besonderen Wettbewerbsformats Backyard Ultra. Viel Spaß beim Zuhören! Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso
Netflix bietet neben peinlichen Serien wie „Tribes of Europa“ hin und wieder auch echte Überraschungen: J. Blakesons „I Care A Lot“ ist eine solche. Rosamund Pike, Dianne Wiest und Peter Dinklage spielen hier nicht nur buchstäblich um ihr Leben, sondern sie erhellen auch unseren Blick auf das Verhältnis von Recht und Reichtum. Marla (#RosamundPike) hat ein einträgliches Geschäftsmodell für sich entdeckt: Sie sorgt mit Hilfe einer kooperierenden Hausärztin dafür, dass reiche Senioren entmündigt werden, und sie dann vom Gericht als Vormund eingesetzt wird. Die alten Leute, die eigentlich noch recht fidel sind, können damit nicht mehr selbst über sich und ihren Besitz verfügen. Sie sind Marla völlig ausgeliefert, die nun nach und nach das fremde Eigentum an sich reißt, während die Senioren in einem Heim, das wie ein Gefängnis bewacht wird, ihr Dasein fristen müssen. Mit Jessica (#DianneWiest), Marla neuem Opfer, aber funktioniert dies alles nicht so einfach, denn diese ältere vermögende Dame ist keineswegs so allein, wie es zunächst den Anschein machte. Das merkt Marla bald, als ihr der Mafiaboss Roman (#PeterDinklage) auf den Fersen ist, der schweres Geschütz auffährt. Doch wer ist eigentlich mächtiger? Ein skrupelloser Mafia-Clan, der über Leichen geht, oder eine Geschäftsfrau, die stets das Recht auf ihrer Seite weiß? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video! Literatur:Katharina Pistor: Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Suhrkamp.Zusätzlich zur Filmanalyse startet DIE FILMANALYSE +ABO mit zwei neuen Formaten:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Willkommen zur Oktober-Folge des Alles Laufbar Mitglieder-Podcasts! Wir, Benni und Christian, diskutieren wieder einmal über aktuelle Themen aus der Trailrunning-Community. Wir starten mit etwas Persönlichem: Benni erzählt von seinem Aufenthalt auf Mallorca und seinen Verletzungsproblemen, nachdem er sich beim Fußball einen Muskelfaserriss zugezogen hat. Er berichtet von seinen Bemühungen, wieder auf die Beine zu kommen, und beleuchtet die Herausforderung, Rückschläge im Sport zu akzeptieren.Danach reflektieren wir über den Hype um Backyard-Ultras und den “Last Soul Ultra”. Anschließend wird ein kritischer Blick auf den Mozart 100 by UTMB geworfen, der 2026 von Salzburg nach Fuschel am See verlegt wird und bei dem die immer weiter steigende Startgelder für Unmut sorgen. Außerdem greifen wir die Debatte um die Golden Trail World Series und deren Zukunft im Trailrunning auf.Dies ist nur er erste Teil der Mitglieder-Folge. Alles Laubar-Mitglieder können die ganze Folge hören. Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Der Chor viril Ligia Grischa ist einer der grossen Männerchöre des Kantons Graubünden. Es ist ein Regionalchor mit rund 70 Sängern, der seit 13 Jahren unter der Leitung von Christoph Cajöri steht. Ihr zentrales Anliegen ist die Pflege des rätoromanischen Liedguts. Gegründet wurde der Chor im Jahr 1852. Damals war der Chor noch klein mit rund 20 Mitgliedern. Im Jahr 1930 konnte die Ligia Grischa als erster rätoromanischer Chor Schallplattenaufnahmen machen beim damals sehr renommierten englischen Label «His Master's Voice». Bis heute sind diverse weitere Tonträger dazugekommen. Heute ist der Chor viril, Ligia Grischa ein stattlicher Chor mit rund 70 Sängern. Gesungen wird vorwiegend das rätoromanische Liedgut in all‘ seinen Schattierungen. Es werden aber auch Lieder in anderen Sprachen gesungen oder solche aus der orthodoxen Liturgie.
Die Musikerin aus Herisau mit niederländischen Wurzeln kommt nach einer Pause zurück. Eine Schreibblockade begleitete sie während dieser Zeit, als sie sich zurückzog – die hat es vielleicht gebraucht, denn der neue Song verzaubert! Mit ihrem Song «Quiet As The Moon» hat Femi Luna Spuren hinterlassen. Im Herbst 2021 haben wir sie gemeinsam kennengelernt, und schon damals gab sie als frischgebackenes «SRF 3 Best Talent» ehrlich zu, dass sie das Rampenlicht eigentlich nie gesucht hat. Sie wollte sogar mit der Musik aufhören. Ein Studiobesuch und gutes Zureden ihrer Familie brachten sie dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Danach wurde es wieder etwas ruhiger um sie – neue Musik gab es keine. Bis heute. Heute ist ihr in Kanada entstandener Song «Tired» erschienen – einer zum Innehalten und Sich-verzaubern-Lassen. Und tolle News, die uns aus Thun stolz machen! The Souls begleiten im nächsten Frühling die britische Pop-Rock-Band Scouting for Girls auf ihrer grossen UK- und Irland-Tour! Immer wieder schön zu sehen, wie unsere «SRF 3 Best Talents»flügge werden und die grosse weite Welt erobern. Seit rund 20 Jahren machen sie Musik und bleiben dran – im September 2016 haben wir sie als Best Talent ins Rampenlicht gerückt, und nun spielen sie innerhalb eines Monats vor insgesamt rund 60.000 Menschen! Wir gratulieren!
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Nach der Frankfurter Buchmesse haben sich einige Themen in der Buchbubble überschlagen. Und auch davor gab es schon einige Debatten und Dramen. Von Mobbinggruppen, die das Ziel haben, Bookies runterzumachen über die sinkenden Zahl von Buchläden bis hin zu Diskussionen um die Preise von Dienstleistenden.Und dann wurden auch noch Bücher verbrannt. Die Schlagzeile macht Emmy und Cara ziemlich sprachlos. Zu den anderen Themen haben sie aber einiges zu sagen und bringen dich auf den neuesten Stand, was sich in der Buchwelt getan hat. Links aus der Folge:✩ Stimme für die Planet Awards ab: https://votingplanet.hpage.com/✩ Unsere Folge zum Vielschreibermonat: https://www.youtube.com/watch?v=HeSCUIJtWaI&pp=ygUiemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHZpZWxzY2hyZWliZXJtb25hdA%3D%3D✩ Unsere Folge zu Autor:innen gegen rechts: https://www.youtube.com/watch?v=7TYqVR6uHH8&t=2s&pp=ygUoemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGF1dG9yOmlubmVuIGdlZ2VuIHJlY2h0cw%3D%3D✩ Artikel über die verbrannten Bücher in Görlitz: https://www.spiegel.de/panorama/goerlitz-buecher-an-holocaust-mahnmal-verbrannt-staatsschutz-ermittelt-a-9d2ec383-5417-4f95-844f-5b80ffc8d692Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte - Mel Bonis: Violinsonate fis-Moll op. 112 - Luciano Berio: Rendering für Orchester
In der 69. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf das Nürnberger Unentschieden in Kaiserslautern sowie auf das kommende Spiel gegen Braunschweig. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats DEINEIGENHEIM.net!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0dUnterstütze den CLUBFOKUS: https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/
Was zieh ich an? Muss ich in Schlips und Kragen im Büro/ am Telefon sitzen bzw. im Business Kostüm und High Heels? Oder gehts auch in Hoodie und Jogginghose? Es gibt übrigens Hoodies for Heroes! Also da sage noch Jemand, Hoodie geht nicht. Ich persönlich habs gern bequem, lässig und dennoch schön farbig. Und Du? Teil es doch an podcast@connextions.de Ich darf mich wohlfühlen… wenn ich mich wohlfühle, kann ich auch gut meine Interessenten zu Kunden machen. Mehr zum Thema Kleidung, Outfit dazu gibts Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Und - wenn du in den bereits vorhandenen 244 Episoden stöberst, findest Du die Steps im Detail mit noch mehr wertvollen Infos. Dieser podcast gibt dabei nicht nur wertvolle Tipps für Vertrauensaufbau und für einen erfolgreichen Verkaufsprozeß am Telefon, sondern auch im Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten Training. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also im Podcast und im Training um Optimierung der Verkaufskommunikation, nicht nur bei Akquise und Kundenbindung, sondern auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben im Training erlebst Du dann die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du übernimmst dann die Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du übrigens auch in einigen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt. das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden? Dann ist der 3-teilige Online-Kurs für Dich richtig. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? In ausführlichen Schritten erklärt, immer wieder nachzulesen und durch eigene Markierungen zu verdeutlichen. (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions findest Du unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer und die Verkaufsgespräche per Video oder persönlich sind Dir ein Greuel? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren und zu verkaufen, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Zwei Karrieren – ein Prinzip: Weitergehen. Janine Geigele und Philipp Wagner im Gespräch mit Michèle Schönbächler Janine Geigele - Medienexpertin Janine Geigele ist eine Frau, die weiss, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen – und das schon früh im Leben. Diese Erfahrung hat sie geprägt und stark gemacht. Heute begleitet sie Spitzensportlerinnen durch die Medienwelt, moderiert internationale Sportevents und berät als Kommunikationsexpertin. Mit gerade einmal 13 Jahren verbrachte sie ihre Freizeit in den Studios eines Privatradios – bald kommentierte sie Spiele des EHC Biel. Der Weg in den Sportjournalismus war vorgezeichnet und so folgte der Wechsel in die Sportredaktion von SRF. Später wechselte sie die Perspektive und wurde Medienverantwortliche für die Segelteams "Alinghi" und "Shosholoza". Auch bei Weltklasse Zürich betreute sie internationale Leichtathletikstars. Zweimal wurde Janine Geigele in ihrer Karriere entlassen – für sie kein Rückschlag, sondern Antrieb für den nächsten Schritt. „Ich habe immer langfristige Ziele“, sagt sie. Eines davon: die Rolle der Frau in der Medienwelt sichtbar machen. Heute ist sie Moderatorin, Kommunikationsexpertin und Athletenmanagerin – und eine Persönlichkeit, die weiss, wie man Wandel gestaltet. ________________________________________ Philipp Wagner – Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik Er ist der höchste Musiker der Schweizer Armee und seit über 30 Jahren prägt er die Klangwelt der Militärmusik mit: Philipp Wagner, Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik und des Schweizer Armeespiels. Der Baselbieter ist in einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, bereits der Grossvater und auch der Vater waren Militärtrompeter. Der studierte Dirigent und Trompeter trat vor über 3 Jahrzehnten als Berufsoffizier Musik in die Armee ein, bevor er vor 13 Jahren zum Kommandanten befördert und damit die musikalische und militärische Gesamtverantwortung übernahm. Ob Schweizer Hymne in New York, Konzerte in Botschaften oder zu spät gelieferte Uniformen: Philipp Wagner hat in dieser Funktion viel erlebt – musikalisch und menschlich. Im letzten Jahr veränderte sich sein Leben von einem Tag auf den anderen. Ein angeborener Herzfehler führte zu einer ersten Operation, gefolgt von einer Endokarditis – einer lebensbedrohlichen Herzinnenhautentzündung, die in einer zweiten, schweren Operation behandelt werden musste. Die lange Rekonvaleszenz war eine neue Erfahrung für den Mann, der sonst auf Bühnen und Paradeplätzen zuhause ist. Philipp Wagner lebt mit seiner Frau und der Teenagertochter in Liestal. Ende des Monats geht er in Pension – das «Bundeshandy» und die Uniformen werden abgegeben, und ein neues Kapitel beginnt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Guillermo del Toro wurde schon dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet. Für viele Zuschauer und Kritiker ist del Toro ein Magier des Kinos, ein kreativer Schöpfer opulenter Phantasiewelten, die uns staunen lassen. Aber stimmt das wirklich? Eigentlich nicht, denn in seinen Filmen trifft nicht selten Opulenz auf Abgeschmacktes, Pompöses auf Abgedroschenes. So auch dieses Mal. Oft wurde Mary Shelley 1818 erschienener Roman „Frankenstein“ schon verfilmt. Der Klassiker der Schauerromantik erfährt nun mit Oscar Isaac, Jacob Elordi und Mia Goth eine zweieinhalbstündige Neuauflage, für die Netflix 120 Millionen Dollar in die Hand genommen hat. Hochwertig sind die Bilder gewiss, besser gesagt: Es ist Edelkitsch. Selbst wenn es schneit im Film, schneit es kitschig. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur:Mary Shelly: Frankenstein. Übersetzt von Alexander Pechmann. Manesse. Zusätzlich zur Filmanalyse startet DIE FILMANALYSE +ABO mit zwei neuen Formaten:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Heute bringen The Lemonheads ihr 11. Studioalbum „Love Chant“ heraus – und es ist sehr sehr gut geworden! Mit dem Release hätte wohl kaum jemand gerechnet, wahrscheinlich noch nicht mal Bandchef Evan Dando selbst. Es war einfach zu viel Zeit vergangen nach dem letzten regulären Studio-Album mit eigenen Songs, beinah 20 Jahre, in dem man kaum etwas über Releases von Dando hörte, allenfalls von seinen Drogeneskapaden und Konzerten, die zwischen berührend schön und beschämend schlecht beschrieben wurden. Dabei war er in den 90ern das Gesicht des Indie Rock – im wahrsten Sinn des Wortes. Durch sein gutes Aussehen wurde Evan Dando zum Posterboy der Generation X, er verkehrte mit Celebritys wie Johnny Depp, Kate Moss oder Keith Richards. Der große Erfolg war 1992 per Cover gekommen. Bis heute hassliebt Dando die spontan eingespielte Version von „Mrs Robinson“, denn sie brachte viel Erfolg und Aufmerksamkeit, aber spülte die Kredibilität der Lemonheads auch die Gosse runter. Dabei war die Band immer so viel mehr: anfangs eine wilde Punk-Kombo aus der Bostoner Underground-Szene, später eine gefühlvolle Indie-Band mit beatlesken Melodien für die Ewigkeit, mit Evans warmer und einfühlsamer Stimme und ganz ganz viel Melancholie. Musik zum Verlieben. „It's About Time“, dass bei Stereo.Typen mal The Lemonheads geehrt werden. Zusammen mit Achim Launert, Fan (fast) der ersten Stunde. Evan Dando selbst erzählt von seinem Weg von Bostons No.1 Punk-Club Channel ins Chateau Marmont in Hollywood und von da aus in die Abwesenheit. Fast parallel zum neuen Album legte er Anfang des Monats seine Memoiren „Rumours of My Demise“ vor, über die wir auch sprechen in #112TheLemonheads – jetzt beim Obsthändler Eures Vertrauens.
Endlich wieder Coach's Corner: Es geht wieder mal um Ermüdungsresistenz. Diesmal greifen Marco und Benni den neuen Trainings-Hype um die muskuläre Ausdauer auf. Wir erklären warum Trainer Scott Johnston seine beiden Schützlinge Tom Evans und Ruth Croft mit Gewichten auf dem Rücken steile Berge oder steile Laufbänder hinauf marschieren lies. Beide gewannen souverän den UTMB. Was verbirgt sich hinter dem vermeintlich revolutionären Ansatz des 72-jährigen Erfolgstrainers? Für wen könnte dieses Training etwas sein? Was sind St, FTa und Ftb-Fasern? Was ist der Unterschied zwischen lokaler und globaler Ermüdung? Marco muss Benni, der voll gehypt ist von Scott Johnston's Trainingsansatz, ein wenig einfangen und ordnet das ganze sportwissenschaftlich ein. Viel Spaß mit einer weiteren Nerd-Folge für Trailrunner. Alles über muskuläre Ausdauer von Scott Johnston:https://evokeendurance.com/resources/muscular-endurance-all-you-need-to-know/Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Donald Trump ging 2025 leer aus beim Friedensnobelpreis. Das ist gut so, meint Lars Reichow in seinem Song des Monats und bietet eine Vielzahl an Gründen.
In dieser Folge sprechen Sandra von Au und Janine Meyer, mehrfache Ötztal-Siegerin, über Leidenschaft, Disziplin und die Kunst, als Vollzeit-Bilanzbuchhalterin ganz nebenbei eine der erfolgreichsten Radmarathon-Fahrerinnen Deutschlands zu sein.
In dieser Episode geht es um das Fressen vom Boden bei Hunden, ein häufiges Verhalten, das oft mit Langeweile oder dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit zusammenhängt. Conny Sporrer gibt wertvolle Tipps, wie man Hunde trainieren kann, um dieses Verhalten zu reduzieren, und erklärt die Bedeutung von Beschäftigung, Erwartungshaltung und klaren Signalen im Training. Zudem wird die Sicherheit durch Maulkörbe thematisiert und der Hund des Monats, Fanta, vorgestellt. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Vegdog": Ihr wisst es bereits: ich bin ein Riesenfan von Vegdog! Nachweislich bedarfsdeckend, gesund und hochwertig, ganz ohne versteckte tierische Nebenprodukte und für mich als Vegetarierin auch wichtig, wo nur möglich: ganz ohne Tierleid hergestellt. Ob Trocken- oder Nassfutter, Snacks für Haut & Fell oder Gelenke – es ist von allem etwas dabei.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE" jetzt -10% auf das gesamte VEGDOG Sortiment im deutschen und österreichischen Shop sparen.https://www.vegdog.de/ bzw. https://www.vegdog.at/Herzenshund des Monats:https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/fanta/Links zur Folgehttps://babygotbusiness.com/https://open.spotify.com/show/1zuAUEOb7UUrVjseSlHJqr?si=75f5a2070ba14bb7https://www.instagram.com/babygotbusiness/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Die 1970er-Jahre sind in der Kinogeschichte ein besonderes Jahrzehnt: Mit #NewHollywood geschieht in der Traumfabrik etwas Neues, man verlässt die Studios, verzichtet auf Pomp und Glamour, und geht hinaus auf die Straße, in den Dreck, in den Morast. #WilliamFriedkin zeigt uns in seinem Klassiker „French Connection - BrennpunktBrooklyn“ Bilder einer schroffen, abweisenden Wirklichkeit. Fast meint man, diese Stadt riechen zu können – und diese Stadt stinkt. Im Mittelpunkt steht der Polizist Jimmy „Popeye“ Doyle, gespielt von #GeneHackman, der von seinem Beruf besessen ist, wenngleich unklar bleibt, warum eigentlich. Doyle ist keine sympathische Figur, aber die Gesellschaft, in der Doyle lebt, ist es auch nicht. Von Marseille aus werden im großen Stil Drogen nach Brooklyn geschmuggelt, dahinter steckt Alain Charnier (Fernando Rey), der eher an einen Konzernmanager als an einen Verbrecher erinnert. Doch spätestens seit I CARE A LOT wissen wir, wie nahe sich die Welt der Konzerne und die Welt des organisierten Verbrechens stehen. „French Connection“ legt aber den Fokus auf die Polizeiarbeit und zeigt mit beeindruckenden Mitteln, wie undemokratisch die Polizei in Demokratien mitunter agiert. Ein Thema, das Friedkin in „Crusing“ und in „Leben und Sterben in L.A.“ wieder aufgreifen wird. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur: Giorgio Agamben: „Souveräne Polizei“, in: Daniel Loick (Hrsg.): Kritik der Polizei. Campus. Maximilian Pichl: „Polizei und Rechtsstaat: Über das Unvermögen, exekutive Gewalt einzuhegen“, in: Daniel Loick (Hrsg.): Kritik der Polizei. Campus.Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/about Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse/id1586115282 Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Vielen Dank für Eure Unterstützung!
In Rheingold erzählt Fatih Akin die Geschichte des als Gangsterrapper Xatar berühmt gewordenen Giwar Hajabi. Xatar ist der Sohn brühmter kurdisch-iranischer Musiker. Er ist Flüchtling, Drogendealer, Tüsteher und Mitglied einer obskuren niederländischen Mafia. Er ist verurteilter Dieb, aber auch Vollblutmusiker und Familienmensch. Sein Leben ist die abenteuerliche Erfolgsgeschichte eines Flüchtlings, der in Deutschland irgendwie zurechtkommen muss. Damit gibt Rheingold Einblicke in eine Lebenswelt, die nur wenige von uns kennen.
Die Wall Street startet mit Rückenwind in die neue Woche – die Aktienfutures von Dow, S&P 500 und Nasdaq liegen allesamt im Plus. Anleger blicken gespannt auf eine vollgepackte Woche mit frischen Quartalszahlen von Netflix, Tesla, Coca-Cola und Intel sowie auf den Inflationsbericht am Freitag, der entscheidend für den nächsten Fed-Schritt sein dürfte. Rückenwind gibt es auch von der politischen Seite: Laut Wall Street Journal will Präsident Donald Trump zahlreiche Produkte von den gegenseitigen Strafzöllen mit China ausnehmen. Das weckt Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelskonflikt vor dem geplanten Treffen mit Xi Jinping Ende des Monats. Finanzminister Scott Bessent sieht die Lage ohnehin „spürbar beruhigt“. Nach der turbulenten Vorwoche mit Sorgen um Regionalbanken und geopolitische Risiken bleibt die Stimmung robust. Der VIX-Index fiel deutlich auf etwa 20 Punkte zurück – ein Zeichen für nachlassende Nervosität. Anleger hoffen zudem auf eine weitere Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober. Derweil beobachten die Märkte aufmerksam den anhaltenden Shutdown der US-Regierung, der das Wirtschaftswachstum kurzfristig bremsen könnte. Besonders im Fokus: Ally Financial – die Aktie sprang, nachdem TD Cowen sie von Halten auf Kaufen hochstufte und das Kursziel auf 50 US-Dollar anhob. Das entspricht einem Potenzial von rund +26 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum vage Ziele wie 'Ich will erfolgreich sein' dich nur stressen, aber nicht weiterbringen. Thomas Mangold erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen beschäftigt sein und produktiv sein. Du lernst eine mächtige Übung kennen: die Gegenüberstellung deiner absoluten Traum- und Albtraumwoche. Diese Methode nutzen sogar Top-CEOs im Silicon Valley. Außerdem zeigt dir Thomas, wie du durch spezifische, messbare Ziele sofort mehr Klarheit und Fortschritt in dein Leben bringst. Mit praktischen Beispielen und der Fortschrittsbalken-Methode verwandelst du vage Wünsche in konkrete Handlungen. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
In der neuen Folge unseres Literaturpodcasts "Was liest du gerade?" diskutieren Iris Radisch und Adam Soboczynski dieses Mal auf der Frankfurter Buchmesse über das neue Buch des frisch gekürten Literaturnobelpreisträgers László Krasznahorkai "Im Wahn der Anderen". Die Erzählungen des ungarischen Autors lassen uns tief eintauchen in den Bewusstseinsstrom seltsamer Sonderlinge, mal in den Kopf eines irrlichternden Ungeheuers, mal in den Kopf eines verrückten New Yorker Bibliothekars, der gerne eine Bibliothek eröffnen würde, in der die Bücher mit sich alleine bleiben und nie ausgeliehen werden können: eine für immer geschlossene Bibliothek. Der diesjährige Nobelpreisträger ist ein Meister im Bau grotesker Labyrinthe, in denen man sich lustvoll verlieren kann. Außerdem geht es um den neuen Roman "Meine Mutter" der Kölner Fotografin Bettina Flitner. Nach ihrem Erfolg mit dem Erinnerungsbuch "Meine Schwester" geht es jetzt um das Leben ihrer Mutter, die genauso wie die Schwester freiwillig aus dem Leben schied. Gibt es einen Fluch in dieser Familie? Die Erinnerung führt die Autorin zurück nach Schlesien, wo die Urgroßeltern einst ein Sanatorium betrieben. Das eindringliche Buch steht in einer Reihe von aktuellen Erinnerungsbüchern über das Leben und die Vertreibung deutscher Familien aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Unser Klassiker ist in dieser Podcastfolge das legendäre Mutterbuch "Wunschloses Unglück" aus dem Jahr 1972 von Peter Handke. In der Erzählung erinnert sich der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2019 ebenfalls an seine Mutter, die sich 1971 das Leben nahm. Unser Zitat des Monats stammt aus dem Roman "Huris" des franko-algerischen Autors Kamel Daoud. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - László Krasznahorkai: Im Wahn der Anderen. Drei Erzählungen. Übersetzung Heike Flemming. Mit 34 farbigen Zeichnungen von Max Neumann. S. Fischer Verlag. - Bettina Flitner: Meine Mutter. Kiepenheuer & Witsch. - Kamel Daoud: Huris. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Matthes & Seitz. - Peter Handke: Wunschloses Unglück. Suhrkamp Verlag. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Schluss mit Doppel-Diagnosen und Mehrfach-Befunden: Mit der elektronischen Patientenakte, der ePA, soll es möglich sein, medizinische Informationen auf digitalem Weg auszutauschen. Dort werden Medikamentenverordnungen, Röntgenbilder oder Allergien hinterlegt. Seit dem 1. dieses Monats ist die Nutzung der ePA verpflichtend – falls der Patient nicht widersprochen hat. Wie sicher ist die elektronische Akte? Welche Vorteile hat sie für Patienten- und Ärzteschaft? Und wo liegen die Mängel? Marion Theis diskutiert mit Dr. Peter Grieble – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg; Dunja Kleis – Barmer-Landesgeschäftsführerin Rheinland-Pfalz/Saarland; Dr. med. Karen von Mücke – Fachärztin für innere Medizin
Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein? Anna: Ja! Sie ist in einem Netz aus Erwartungen, Ängsten und Panik gefangen, dass allerdings nicht von ihr gestrickt wurde. Warum es Zeit wird, dass Anna endlich ins Glück springt, hört ihr in dieser Folge. Viel Freude dabei! Mein heutiger Werbepartner ist femtasy. Warum? Es ist Masturbation Month! Wusstest du, dass Masturbation deine Gesundheit und Zufriedenheit fördert? Es wird dringend Zeit, das auszuprobieren! Unter https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025 kannst du die über 1700 erotischen Hörerlebnisse von femtasy einen Monat lang kostenlos testen! Rechtzeitig vor Ablauf des Monats bekommst du eine Erinnerungsmail. Und mit PAULAPARTY sparst du bei Abschluss eines Jahresabos 25 Euro. Viel Spass! Dein Link: https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025
Ob der Oktober 2025 "golden" wird, muss sich noch zeigen, heute, am 01. des Monats! Der liebe Andreas nutzt auf jeden Fall den anstehenden Nationalfeiertag für ein langes Wochenende in den Ardennen und hofft natürlich auf sonnige Tage für ausgiebige Wandertouren durch die herbstlichen Wälder. Für alle, die zuhause bleiben, soll diese 446. Episode von "XtraChill" ein kleines Trostpflaster sein. Genießt den Herbsteinstieg mit einer blätterbunten Auswahl podsafer Electronica! Whether October 2025 will be "golden" remains to be seen, today, on the 1st of the month! Dear Andreas is definitely taking advantage of the upcoming national holiday for a long weekend in the Ardennes and, of course, is hoping for sunny days for long hikes through the autumnal forests. For all those staying at home, this 446th episode of "XtraChill" should be a small consolation. Enjoy the start of autumn with a colourful selection of podsafe electronica!
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso
„Hast du Kairo nicht erblickt, so hast du die Welt nicht gesehen.“, schreibt der arabische Philosoph Muhammed Abu Hamed im Jahr 1457. So gilt Kairo, seit jeher als „Mutter aller Städte“. Im Ballungsraum mit über 25 Millionen Einwohnern ist sie eine der wichtigsten Metropolen der arabischen und afrikanischen Welt. Denn Kairo ist die Welt - oder besser: Kairo ist viele Welten: Die berühmte Altstadt, auch Islamisches Kairo genannt, seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe, birgt Schätze und Kuriositäten ägyptischer Lebens- und Architekturgeschichte. Forschende graben nun erstmalig in diesem Teil der Geschichte des Pharaonenlandes. Und die lokale Bevölkerung versucht den Spagat zwischen Erhalt jahrtausendalter Bauwerke und der Bewahrung ihrer alltäglicher Lebenskultur im mittelalterlichen Kairo. Die Stadt ist seit Jahrtausenden Zufluchtsort ausländischer Migration. So auch aktuell: Seit dem Beginn des Krieges im Sudan, im Frühjahr 2023, sind über eine Million Menschen nach Ägypten geflohen. Die meisten von ihnen nach Kairo. Oft kommen sie illegal durch die Wüste und starten hier ins Ungewisse. Gleichzeitig ist die Flucht nach Kairo die Chance eines Neubeginns. Gerade für die sudanesische Kunst- und Kulturszene, die sich hier im Exil in Ägyptens Hauptstadt, erstmalig außerhalb ihres Landes zeigt und versucht sich hier ein neues Leben aufzubauen. Der muslimische Fastenmonat Ramadan wird in Kairo wie nirgends sonst in der arabischen Welt zelebriert. Der Beginn dieses heiligen Monats ergibt sich seit Jahrhunderten aus dem islamischen Mondkalender – Beginn und Ende bestimmt der Mond. Und zentral in dieser Zeit: Das Teilen mit denen, die weniger haben. So lädt Ägyptens Metropole ein – zu entdecken, zu wachsen und von ihrem herzlichen Chaos umarmt zu werden. Für das NDR-Feature aus Kairo, hat Max-Marian Unger sechs Monate in Ägypten recherchiert.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Entdecke die revolutionäre IWT-Methode (Interval Walking Training) aus Japan, die doppelt so effektive Ergebnisse liefert wie herkömmliche 10.000-Schritte-Routinen - und das in der halben Zeit! Diese wissenschaftlich belegte Trainingsmethode wechselt zwischen 3 Minuten normalem Gehen und 3 Minuten schnellem Gehen über 30 Minuten. Die Forschung zeigt beeindruckende Ergebnisse: 4x bessere Blutdruckwerte, 40% weniger Schlaganfallrisiko, verbesserte Stimmung und ein stärkeres Immunsystem. Perfect für Anfänger, Übergewichtige, Menschen mit Blutzuckerproblemen und alle, die einen neuen Trainingsreiz suchen. Keine Ausrüstung nötig - nur gute Schuhe und eine Uhr. Gelenkschonend, motivierend und einfach in den Alltag integrierbar. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Studie 1: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17605959/ - Studie 2: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36239289/ - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/