Podcasts about ereignissen

  • 1,844PODCASTS
  • 3,078EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ereignissen

Show all podcasts related to ereignissen

Latest podcast episodes about ereignissen

Rolling Madness
Madness Minutes – Folge 47 – Episoden 87 – 89

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:56


Mit special guest Matze (character: Matzo), besprechen DM Ari und Lore Keeper Michi die Rolling Madness Episoden: Folge 87 – Matzos Beschluss, Folge 88 – Die Puppe und Folge 89 – Briefing – Lady Red. Matzo ist zurück und hat einen Plan. Nach einem emotionalen Wiedersehen mit der Gruppe führt ihr Weg direkt zu Barturs Familie, wo sie nicht nur überraschende Enthüllungen über Lady Rednikers erfahren, sondern sich auch prompt zum Dinner mit ihr einladen. Doch kaum zurück in der Taverne, wartet Sheila mit einer noch dunkleren Geschichte: Die Puppe aus der Halloween-Episode ist kein Spielzeug, sondern ein verfluchtes Erbstück, geschaffen vom Magier Eldrathil. Und sie könnte der Schlüssel zu Malphanox' finsteren Plänen sein. In Folge 89 sortieren unsere Helden ihre Gedanken bei einem Frühstück voller Pläne, Taktik und Chaos, wie immer, wenn Lady Red ins Spiel kommt. Dazu gibt Matze wieder einen Einblick viel von den Ereignissen aus seiner Backstory und wie viel aus Ari's Feder stammt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Rote Sterne überm Feld | Deutschland, ein Irrenhaus

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 20:52


Rote Sterne überm Feld | Deutschland, ein Irrenhaus Ein gut erhaltenes Skelett wird gefunden und versetzt die Bewohner eines kleinen Ortes in Mecklenburg in Aufregung. Die Polizei beginnt zu ermitteln und stößt dabei auf Spuren, die tief in die Geschichte der Region führen. Eine Reise in die Vergangenheit nimmt ihren Lauf – von den Kriegsjahren einer Bauernfamilie über das Leben und Arbeiten in der LPG bis hin zu den dramatischen Ereignissen am Bahnhof von Bad Kleinen im wiedervereinigten Deutschland. All das bildet den Hintergrund von „Rote Sterne überm Feld“, einem Film, der am 6. November in den deutschen Kinos startet und viel wagt: Er verbindet persönliche Schicksale mit Themen wie Wiedervereinigung, Terrorismus, Rechtsruck und Antifa, Ost und West – kurz gesagt, es geht um Deutschland selbst. Ein durchaus starkes Thema, finden Kathi und Stu. Warum sie dennoch nicht viel mit dem Film anfangen konnten, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Radio München
Vier Wochen Wahnsinn - Oktober '25 - von Michael Sailer und Franz Esser

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 59:03


Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen.

Lesestoff | rbbKultur
Volker Kutscher, Kat Menschik: "Westend"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:08


Der zehnte und eigentlich finale Band von Volker Kutschers Romanserie über Gereon Rath (die von Tom Tykwer unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt wurde) erschien 2024 und endete mit den Ereignissen rund um die Novemberpogrome 1938. Einige der in ein fulminantes Geflecht aus Lügen und Illusionen, Verrat und Rache verwickelten Personen waren verstorben, andere in ein ungewisses Schicksal entlassen. Doch nun scheint sich das Dunkel der Ungewissheit zu lichten: Denn Volker Kutscher hat eine Fortschreibung veröffentlicht, die zugleich der Schlussstein der Gereon-Rath-Krimireihe sein könnte. Titel des von Kat Menschik illustrierten Buches: „Westend“. Frank Dietschreit hat es gelesen.

BI or DIE
"Data Engine Thinking" 2026

BI or DIE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 45:36


In dieser Episode des Podcasts AI OR DIE sprechen Kai-Uwe Stahl und Dirk Lerner über die Bedeutung der Datenmodellierung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext von KI. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der fachlichen Modellierung ergeben, und stellen das Buch 'Data Engine Thinking' vor, das sich mit der Automatisierung und Optimierung von Datenlösungen beschäftigt. Zudem wird die Relevanz von bitemporalen Daten und die Rolle von KI in der Datenmodellierung thematisiert. Takeaways Die fachliche Modellierung ist entscheidend für den Erfolg von Datenprojekten. KI kann die Datenmodellierung unterstützen, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit einer soliden Basis. Bitemporale Daten helfen, die richtige Reihenfolge von Ereignissen zu verstehen. Die Informationsmodellierung schafft ein gemeinsames Verständnis im Unternehmen. Technologien ändern sich schnell, aber die Grundlagen der Datenmodellierung bleiben wichtig. Ein gutes Informationsmodell kann die Projektlaufzeit erheblich verkürzen. Die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT ist entscheidend für den Erfolg. Daten sollten als wertvolles Asset betrachtet werden. Die Definition von Begriffen ist für die Datenqualität unerlässlich. Die Automatisierung von Datenprozessen kann durch KI erheblich verbessert werden. Titles Die Zukunft der Datenmodellierung: KI und Fachlichkeit Data Engine Thinking: Ein neues Paradigma in der Datenwelt Soundbite "Die KI kann uns hervorragend unterstützen." "Die Technologien ändern sich immer schneller." "Die KI hilft uns, Definitionen besser zu bauen." Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 02:25 Das Buch 'Data Engine Thinking' und seine Entstehung 07:52 Zielgruppe und Inhalte des Buches 11:39 Die Bedeutung der fachlichen Datenmodellierung 12:35 Fachliche Modellierung vs. KI: Ein notwendiger Ansatz 20:16 Wert der Informationsmodellierung für Unternehmen 23:14 Die Bedeutung von Daten als Unternehmenswert 25:45 Herausforderungen im Datenmanagement 28:24 Automatisierung und Metadaten 30:34 Temporale und bitemporale Daten 38:33 Die Rolle der KI in der Datenmodellierung

Let's talk about Horror
Killing Ground (2016) - mit Adrian

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 131:48


Ein junges Paar, Ian und Sam, reist für ein ruhiges Silvesterwochenende in die abgelegene Wildnis und stößt dort auf ein verlassenes Zelt und ein verängstigtes Kleinkind. Während sie versuchen, die Situation zu verstehen, wird klar, dass eine andere Familie zuvor Opfer eines grausamen Verbrechens durch zwei Soziopathen geworden ist. Die Geschichte springt zwischen den Ereignissen der Vergangenheit und der Gegenwart, wodurch sich das Ausmaß der Gewalt langsam entfaltet. Ian und Sam geraten selbst ins Visier der Täter und müssen ums Überleben kämpfen, während die Bedrohung immer näher rückt. Heute spreche ich das erste mal mit Adrian und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#116 Im Reich von Seeadler und Prachttaucher: Mit Mikro und Fernglas durch die Boddenlandschaft.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 75:39


Heute gibt es eine ganz besondere Folge: Wir sind im Herzen des Nationalparks Boddenlandschaft an der Ostsee unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Mikrofon staunen wir uns durch diese schöne Wildnis. Begleitet werden wir von Annett Storm, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenlandschaft e. V., sowie von Mario Müller, dem Landeskoordinator für den Seeadler und passionierten Tier- und Naturfotografen. Für uns ist es großartig, diese einzigartige Landschaft an der Ostsee endlich mit eigenen Augen zu sehen! In diesem Jahr haben wir nämlich schon in vielen Folgen davon erzählt, denn der Förderverein Boddenlandschaft e. V. ist unser Partner. Kommt mit, wenn wir zusammen mit den beiden Experten kleine und große Besonderheiten im einzigartigen Wald dieser Region entdecken und Prachttaucher am Ostseestrand beobachten. Wir diskutieren die Chancen und Probleme dieser kostbaren, tierreichen Landschaft sowie die Bedeutung des Nationalparks.Los geht unser Darßspaziergang!P. S.: Eventuell habt ihr bereits von den Berichten über die Vogelgrippe an der Ostseeküste gehört. Allein in Brandenburg sind Stand 28.10. bereits über 1 500 Kraniche daran verendet. Wir haben die Folgen vor diesen Ereignissen aufgezeichnet und hoffen, dass es gelingt, die Ausbreitung einzudämmen.Weiterführende Links:Hier waren wir unterwegs: https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/weststrand.phpFörderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/Website Darßfotograf Mario Müller: https://www.darssfotograf.de/Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/67be1ff803ca0341bd90f0aaSeeadler in der Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/voegel/seeadlerNationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/Tourismus auf dem Darß: https://www.fischland-darss-zingst.de/Zugrouten der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlVogelgrippe: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vogelgrippe-nationalpark-auf-dem-darss-fuer-besucher-geschlossen,vogelgrippe-254.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Schon wieder Ärger aus dem Weltraum (Live in Nürnberg) [S25|E05]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:25


Viele Jahre nach den Ereignissen in der Staffel "First Contact" haben es Lipstick T, Sexbomb und Charlotte the Bullet endlich geschafft: Ein großer Festival-Auftritt steht an und ein lukrativer Plattenvertrag winkt! Aber erneut droht eine außerirdische Bedrohung, diesmal der besonders kuriosen Art, der Band einen Strich durch die Rechnung zu machen.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Nürnberg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Forbidden Galaxy!" by tabletopaudio.com"Tech Market (No Rain)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wild & Witchy
Wild & Witchy – Folge 128 – Familienstellen mit Dòri

Wild & Witchy

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 67:19


In dieser Folge des Wild & Witchy Podcasts spreche ich mit meiner alten Schulfreundin **Dori **über das Thema Familienaufstellung. Nach einigen prägenden Ereignissen in ihrem Leben hat Dori begonnen, Psychologie zu studieren und fand in den letzten Jahren auch ihren Weg in die Spiritualität.Wir tauchen in die Welt der systemischen Familienaufstellung ein:✨ Was genau ist eine Familienaufstellung und wie funktioniert sie?✨ Welche Dynamiken können sichtbar gemacht und gelöst werden?✨ Wie kann diese Methode uns helfen, alte Muster zu erkennen und Heilung in unsere Ahnenlinie zu bringen?Dori teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, warum diese Arbeit für so viele Menschen ein Schlüssel zur Veränderung sein kann. Eine spannende Folge für alle, die sich mit ihrer Herkunft, versteckten Mustern und spiritueller Heilung auseinandersetzen möchten! Du findest Dori auf Instagram unter: @sonnigesbewusstseinWenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchyMeine Bücher

Power On!
#127 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 3

Power On!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 119:16


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir haben die CD gewechselt und setzen unsere Reise nach den dramatischen Ereignissen in Burmecia fort. Viel Vergnügen mit dieser dritten Episode!✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

apolut: Standpunkte
Putin im O-Ton über den Kurswechsel der USA | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:20


Am Mittwoch hat US-Präsident Trump überraschend das geplante Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin abgesagt und die USA haben gleichzeitig neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Hier zeige ich, wie Putin darauf reagiert hat.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Der Kurswechsel von US-Präsident Trump, das mit dem russischen Präsidenten Putin geplante Treffen am Mittwochabend überraschend abzusagen und gleichzeitig neue, harte Sanktionen gegen Russland zu verhängen, schlug ein wie eine Bombe. In Russland, wo man große Hoffnungen in das Treffen gesetzt hatte, waren die Analysten in den ersten Stunden ziemlich ratlos und auch auf offizielle Reaktionen der russischen Regierung musste man bis zum Donnerstagnachmittag warten.Dann hat sich Präsident Putin kurz der Presse gestellt und deren Fragen zu den Ereignissen beantwortet. Ich übersetze hier die Fragen und Putins Antworten.Beginn der Übersetzung:Frage: Gestern hörten wir eine weitere Erklärung des US-Präsidenten zu einem Treffen mit Ihnen – oder auch zu keinem Treffen – zur Ukraine-Krise. Fast zeitgleich wurden amerikanische Sanktionen gegen russische Ölkonzerne verhängt.Heute hat verhängt die EU weitere antirussische Sanktionen verhängt. Nun werden schon Toiletten, Spielzeug mit Motor, Puzzles und Dreiräder verboten.Wie können Sie das kommentieren?Putin: Dass sie den Kauf unserer Toiletten verboten haben, wird sie teuer zu stehen kommen. Ich denke, dass sie sie in der aktuellen Situation brauchen brauchen würden, wenn sie diese Politik gegenüber Russland fortsetzen.Was die Äußerungen des US-Präsidenten angeht, was kann ich dazu sagen? In unserem letzten Telefongespräch wurden sowohl das Treffen selbst als auch dessen Ort von der amerikanischen Seite vorgeschlagen, und ich habe dem zugestimmt, meine Gedanken dazu geäußert und gesagt, dass solche Treffen natürlich gut vorbereitet werden müssen: Es wäre sowohl für mich als auch für den amerikanischen Präsidenten ein Fehler, die Sache auf die leichte Schulter zu nehmen und das Treffen ohne die erwarteten Ergebnisse zu verlassen.Man muss sagen, dass der US-Präsident dem voll und ganz zugestimmt und gesagt hat, dass eine Reihe von Beamten der aktuellen Regierung auf ihrer Seite an der Vorbereitung dieses Treffens arbeiten würden. Er nannte einige von ihnen, und ich sagte, dass wir, sobald unser amerikanischer Kollege die Liste derer fertiggestellt hat, die an der Vorbereitung unseres Treffens arbeiten werden, auch bekannt geben werden, wer auf unserer, der russischen Seite, arbeiten wird. Aber in der Anfangsphase sollten die ersten Schritte in diese Richtung zweifellos vom russischen Außenminister Lawrow und Außenminister Rubio unternommen werden. Das war die Entscheidung. ...https://apolut.net/putin-im-o-ton-uber-den-kurswechsel-der-usa-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Kommentare zu den jüngsten Ereignissen rund um den Ukraine-Krieg UND: Nachruf für Dr. Richard Herzinger

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 26:30


Kommentare zu den jüngsten Ereignissen rund um den Ukraine-Krieg und wir erinnern auch an unseren langjährigen Kommentator Dr. Richard Herzinger. 

Bildung Einfach! Der Podcast
Wirtschaft Einfach! Business Continuity Management (BCM)

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 19:42


In einer Welt, die von Unsicherheit, globalen Krisen und zunehmender Vernetzung geprägt ist, wird die Fähigkeit eines Unternehmens, in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Genau hier setzt das Business Continuity Management (BCM) an.BCM bezeichnet den systematischen Prozess, mit dem Organisationen sicherstellen, dass ihre kritischen Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen – etwa durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen, technische Ausfälle oder Kriege – weitergeführt oder schnellstmöglich wiederhergestellt werden können. Ziel ist es, Schäden zu minimieren, die Existenz des Unternehmens zu sichern und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zu erhalten.Im Kern geht es beim BCM also um Resilienz: die Widerstandsfähigkeit einer Organisation gegenüber unerwarteten Ereignissen. Dazu gehört nicht nur das Erstellen von Notfallplänen, sondern auch die präventive Analyse von Risiken, die Vorbereitung auf unterschiedliche Szenarien und die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe.Damit bildet BCM einen integralen Bestandteil moderner Unternehmensführung – ein strategisches Instrument, das Sicherheit schafft, wo Unsicherheit herrscht.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
45 – Erneute Angriffe in Gaza: Zerbricht jetzt die Waffenruhe?

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 28:52


Israel greift Gaza wieder an – die Schlagzeilen überschlagen sich. Journalisten werfen eine Frage auf: Steht der ohnehin fragile Waffenstillstand jetzt vor dem Aus? Für viele klingen die Berichte neuer Angriffe in Gaza nach einem endlosen Kreislauf aus Hoffnung, die am Ende doch nur in Ernüchterung endet. Doch was steckt wirklich hinter den jüngsten Ereignissen? Hat Israel den Waffenstillstand gebrochen – oder reagiert es auf Angriffe radikaler Islamisten aus Gaza? Wie brüchig die aktuelle Ruhe tatsächlich ist – und welche Rolle Trumps Friedensplan in diesem heiklen Gleichgewicht spielt – erfährst du in dieser Folge von „Nahost verstehen“.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 20.10.2025. -------- Korrektur: In der Podcastfolge erwähne ich, die Übergabe israelischer Hamas-Geiseln von der Armee an die Klinik an der Beilinson-Klinik (Petach Tikva) beobachtet zu haben. Tatsächlich beobachtete ich die Übergabe im Sheba Medical Center (Ramat Gan). -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Geiseln #NahostKonflikt #TelAviv #TrumpDeal #TomDavidFrey #Podcast

Airtime Radio
Folge 119 - Verloren im BLOOD MOON TRAILER PARK (Halloween Horror Festival, Movie Park Germany)

Airtime Radio

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 154:46


Ganz in der Nähe des Movie Park Germany, tief in den Wäldern des Yosemite National Park ist das unheimliche und abscheuliche verborgen. Der Blood Moon Trailer Park ruft unseren Namen - und das ausgerechnet noch in einer Blutmond-Nacht während das Halloween Horror Festival tobt.Kommt mit uns, wenn wir euch von unserer nervenaufreibenden Reise auf der Suche nach einer verschollenen Gruppe Youtuber erzählen, von verfluchten Herrenhäusern, unheimlichen Ereignissen in der Kanalisation, einem verstörenden Museumsbesuch, einer durchgeknallten Brausefabrik und einem verfluchten Zirkus. Neben eurem Host Marc sind diesmal Tamara aka Solide Layouts und Jan aka Dr.Donk dabei. Außerdem gibt es Gastbeiträge von Max aka Rockstah und Charleen vom Movie Park. Angenehmes Gruseln wünschen wir euch

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Der Mythos Manifestation - Wie sie funktioniert und wie nicht

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:45


In diesem Podcast wird das Thema Manifestation umfassend behandelt. Anna Schaub erklärt, was Manifestation ist, wie sie funktioniert und welche Grenzen sie hat. Sie räumt mit Mythen auf und beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, die hinter der Manifestation stehen. Zudem wird der Unterschied zwischen Ergebnissen und Ereignissen erklärt, und es wird diskutiert, warum der Hype um Magic Manifestation entstanden ist. Anna gibt praktische Tipps und Tools zur Manifestation und teilt ein Fallbeispiel aus ihrer Coaching-Praxis, um zu zeigen, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen können.Inhalte:​Manifestation ist ein großes Thema in der Coachingwelt.​Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Manifestation funktioniert.​Die Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis kann durch positives Denken erhöht werden.​Es gibt Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben.​Magic Manifestation ist eine verlockende, aber irreführende Idee.​Die Idee, dass das Universum uns Ergebnisse liefert, ist nicht haltbar.​Es ist wichtig, Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen.​Die Unterscheidung zwischen Ergebnissen und Ereignissen ist entscheidend.​Praktische Tools zur Manifestation sind individuell unterschiedlich.​Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen.Jetzt die Folge anhören und ein handsigniertes Buch "Die Erfüllungsformel" von Anna Schaub gewinnen!Das Gewinnspiel endet am 24.10.2025 um 24:00 UhrTeilnahme gemäß Infos aus der Podcast-Folge mit deiner E-Mail an info@annaschaub.com. Die Gewinner:in wird persönlich per E-Mail informiert.Weiterführende Links & Ressourcen aus der Folge:Podcast-Empfehlung – Quarks Science Cops: „Die Akte Manifestieren: Erfolgreich durch reine Gedankenkraft?“Annas Podcast-Folge zu Ereignissen und Ergebnissen unterscheidenBuch-Empfehlung – James R. Doty ist Neurochirurg und Bestsellerautor. In „Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst“ erklärt er wissenschaftlich, wie Gedanken und Handeln zusammenwirken.Podcast Interview mit James R. Doty in der er die Wissenschaft hinter Manifestieren erklärt. Zitat aus — Rainer Maria Rilke, Briefe an einen jungen Dichter (1903)„Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.“Die Erfüllungsformel (neu seit 1.10.2025 überall wo es Bücher gibt und natürlich direkt beim ELMAR VerlagStay tuned! Die nächste Folge von Anna Schaub mit dem Interview "Dr. Lukus Dixon" erscheint am 31. Oktober 2025 - ANNA SCHAUB jetzt auf Spotify abonnieren!Viel Vergnügen!AnnaKontakt & VerbindungenWebsite: ⁠⁠⁠www.annaschaub.com⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@anna_schaub_official⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠@annaschaubofficial⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠@annaschaub⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠@annaschaub⁠⁠⁠Podcast: ⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠⁠Newsletter: ⁠⁠⁠Jetzt abonnieren⁠⁠⁠Buch - Die Erfüllungsformel: ⁠⁠⁠Jetzt mehr erfahren!⁠⁠⁠Life Coach Ausbildung: ⁠⁠⁠Lerne Anna's Coaching Methode⁠⁠Coaching-Masterclass: ⁠⁠⁠Erschaffe dir das Leben deiner Träume⁠ASC® Coaches Map: Finde deinen ASC® Life Coach

Der FilmBlogCast
Ungebeugt, Ungezähmt, Ungebrochen | Zurück nach Westeros - Staffel 4

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 97:53


Zwei schniefende Ritter gleiten wieder in ihre Podcast-Rüstung um von den fabelhaften Ereignissen in der Welt von „Game of Thrones“ zu erzählen! Auch die ankommenden Grippe-Gegnerwellen halten uns nicht davon ab eilig kundzutun, was passiert in Meereen, dem grünen Tal, der Mauer oder auch Königsmund. Staffel 4 der großen Saga steht dafür dieses Mal im Fokus und damit eine ganze Reihe an ikonischen Kämpfen, erschütternden Tragödien und Momenten für die Ewigkeit. Die absolute Speerspitze ist damit erreicht oder kann nochmal die Lanze höhergesteckt werden? Finden wir es heraus in unserem Re-Watch Format „Zurück nach Westeros“. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:42 Daenerys & Meereen 00:20:06 Theon & Die Boltons 00:26:38 Arya, Der Hund & Brienne 00:39:16 Sansa & Kleinfinger 00:47:20 Stannis & Davos 00:51:55 Bran & der Norden 00:58:00 Jon Snow & die Mauer 01:13:54 Tyrion, Oberyn und der Rest 01:34:10 Bewertung der Staffel

German Podcast
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

News in Slow German
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

WDR 5 Morgenecho
Leben lernen nach der Geiselhaft: "Eine lange Reise"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 6:06


Die letzten lebenden Geiseln der Hamas sind zurück in Israel. "Jetzt wird die ganze große Herausforderung anfangen", sagt Trauma-Experte Jan Ilhan Kizilhan. Die Überlebenden und ihre Familien müssten nun lernen, mit den Ereignissen umzugehen. Von WDR 5.

SWR2 am Samstagnachmittag
Empathisch: Pascal Houdus liest Kaleb Erdmanns „Ausweichschule“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 4:41


Kaleb Erdmanns Roman „Die Ausweichschule“ ist eine literarische Annäherung an den Erfurter Amoklauf von 2002. Der Autor erlebte das Attentat mit 17 Toten als elfjähriger Schüler des Gutenberg-Gymnasiums mit. Der Ich-Erzähler in seinem Buch, ein sensibler und nachdenklicher junger Mann, spürt den traumatischen Ereignissen von damals nach. Schauspieler Pascal Houdus lässt diese autofiktionale Figur mit großer Empathie lebendig werden.

Sag was! Interview
Zwischen Wüsten, Hackern und riesigen Brillen - Episode 270

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 52:11


Amazon Prime Video News und Tipps zur Werbung Der Handyhersteller OnePlus wurde schon durch eine Patentklage von Nokia außer Gefecht gesetzt, nun droht ähnliches Amazon. Doch keine Sorge, anscheinend kommt es, anders als bei OnePlus, nicht zu einer Einstellung der Dienste. Und ein kleiner Tipp am Rande: Falls ihr auf einem Tablet schaut, ladet euch die folgen einfach runter, dann haben sie keine Werbung. Die digitalen Bilderrahmen sind zurück Das Inkposter ist ein innovatives E-Ink-Display, das Inhalte in gestochen scharfer, augenschonender Darstellung wiedergibt – ganz ohne Hintergrundbeleuchtung. Dank der stromsparenden Technologie bleibt das Bild dauerhaft sichtbar, ohne dass eine konstante Stromzufuhr nötig ist. Perfekt für minimalistische Kunst, Kalender, Notizen oder wechselnde Zitate, bringt das Inkposter eine stilvolle, digitale Ästhetik in dein Zuhause oder Büro. Mit seiner mattierten Oberfläche und dem papierähnlichen Look kombiniert es moderne Technik mit zeitloser Eleganz. Zero Day Ein Hack legt genau eine Minute lang nahezu alles digitale in den USA lahm. Es wird eine Sonderkommission gegründet mit Rechten, wie sie noch nie da waren. Robert De Niro spielt einen Ex-Präsidenten, der mehr Macht hat als alle vor ihm. Ein neues Final Fantasy? Fantasian für die PlayStation 5 ist ein einzigartiges JRPG von Hironobu Sakaguchi, dem Schöpfer von Final Fantasy. Das Spiel besticht durch seine handgefertigten Diorama-Welten, die eine besondere, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Mit einem klassischen, aber modern verfeinerten rundenbasierten Kampfsystem und einer tiefgründigen Geschichte voller Emotionen bietet Fantasian ein unvergessliches Abenteuer für Fans traditioneller Rollenspiele. Die beeindruckende Musik von Nobuo Uematsu rundet das Erlebnis ab und macht das Spiel zu einem echten Highlight für RPG-Liebhaber. Dunkles Kapitel Der Track “Dunkles Kapitel” von Max Herre und Fatoni wurde 2019 veröffentlicht und ist eine kraftvolle Zusammenarbeit mit den Künstlern Sugar MMFK, Megaloh und Dirk von Lowtzow. Der Song thematisiert gesellschaftliche Missstände und persönliche Herausforderungen und zeichnet sich durch tiefgründige Texte und eine eindringliche musikalische Untermalung aus. Das dazugehörige Musikvideo, unter der Regie von Henrik Alm, wurde bei den Berlin Commercial Awards 2020 in der Kategorie “Craft: Direction” ausgezeichnet.  Brille zum Zocken Kein VR, kein AR, einfach nur einen sehr großen Bildschirm in Form einer Brille? Das bietet jetzt die Asus AirVision M1. Natürlich sehr nahe an der ROG Ally, aber auch für andere Systeme nutzbar. Man hat quasi einen 100″ Bildschirm mit 60% Transparenz auf der Nase. Kostenpunkt 799€. Nicht der 11. September “September 5” ist ein packender historischer Thriller aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Tim Fehlbaum. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen Fernsehsenders ABC. Im Mittelpunkt stehen dabei der Präsident von ABC Sports, Roone Arledge (gespielt von Peter Sarsgaard), und sein Team, die unerwartet mit der Berichterstattung über die Geiselnahme israelischer Athleten durch die palästinensische Terrorgruppe “Schwarzer September” konfrontiert werden. Der Film zeichnet sich durch intensive Spannung und eine authentische Darstellung der damaligen Medienlandschaft aus. Er feierte seine Premiere auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig am 29. August 2024 und wurde am 9. Januar 2025 in den deutschen Kinos veröffentlicht. What the cheese? Beim SuperBowl hatte Gemini die Chance zu zeigen, was in ihm (oder ihr?) steckt. Und hat leider deutlich daneben gegriffen. Auf den Prompt „Beschreibung von geräuchertem Gouda, die Käseliebhaber ansprechen soll“ antwortete Gemini, dass Gouda 50-60% des globalen Käse Konsums ausmacht. Das War Google offenbar so peinlich, dass sie das Video nachträglich ausgetauscht haben und das ohne Hinweis auf die Änderung. Der Wüstenplanet als Serie Dune: Prophecy ist eine eigenständige Sci-Fi-Serie im Dune-Universum, die sich von den Filmen unterscheidet, aber dennoch sehenswert ist. Sie spielt rund 10.000 Jahre vor den Ereignissen von Dune und erzählt die Entstehungsgeschichte der Bene Gesserit. Im Mittelpunkt stehen die Harkonnen-Schwestern Valya und Tula, die Intrigen und Machtkämpfe durchleben, während sie die legendäre Schwesternschaft formen. Statt epischer Kriegsschlachten wie in den Filmen setzt die Serie auf politische Ränkespiele, Mystik und persönliche Konflikte. Mit starken Darstellerinnen wie Emily Watson und Olivia Williams sowie einer atmosphärischen Inszenierung bietet Dune: Prophecy eine spannende Ergänzung zum Dune-Universum für alle, die tiefere Einblicke in seine Geschichte suchen.

Hörbar Rust | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Interviews | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Ready for review
Rfr079 - Quo vadis, Ruby?

Ready for review

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 54:35


Sandra und Daniel reden über ihre Woche mit zickendem Router, erfolgreichen Migrationen und den aktuellen Ereignissen in der Ruby Welt.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Medienmagazin | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
43 – Krieg oder Frieden: Lässt Hamas wirklich alle israelischen Geiseln frei?

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 25:26


"Frieden in Gaza" – verkünden die Schlagzeilen der letzten Stunden. Die Rede ist auch von einem angeblich unterzeichneten Deal, berichtet wird über eine Freilassung aller israelischen Geiseln und über eine mögliche Waffenruhe. Mancher Experte spricht sogar vom Frieden in Gaza, der nun besiegelt sei. Aber was steckt wirklich hinter den Ereignissen des Treffens in Ägypten – und was ist bloß Spekulation? In dieser Folge ordne ich die aktuellen Entwicklungen zwischen Israel, der Hamas und Gaza ein – und erkläre, welche Schritte jetzt entscheidend sind.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 09.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #Friedensplan #Palästina #FriedenFürGaza #Geiseln #Bringthemhome #Trump

USA: Entscheidung 2020
Stephen Miller und der «Feind im Innern»

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:51


Die Nationalgarde ist jetzt auch in Chicago und in Portland, Oregon. Und die jüngsten Entsendungen von Nationalgardisten in demokratische Städte werden wohl nicht die letzten sein. Kürzlich hat Präsident Trump hochrangige US-Militärs auf einen «Feind aus dem Innern» eingeschworen, den man «rasch bekämpfen müsse».Der Machtkampf zwischen Präsident Donald Trump und einigen demokratisch regierten Staaten spitzt sich weiter zu. Das trifft auch auf den politischen Diskurs zu. Der Ton wird aggressiver, seit dem Attentat auf Charlie Kirk noch mehr als bereits zuvor.Hinter der scharfen Rhetorik, aber auch hinter dem resoluten Vorgehen gegen demokratisch regierte Städte und Staaten oder gegen vermeintlich kriminelle Ausländer steckt neben Donald Trump selbst vor allem ein Mann: Stephen Miller. Der stellvertretende Stabschef und Berater Trumps im Weissen Haus vertritt radikale Positionen – und gilt als präziser Stratege.Wer ist dieser Stephen Miller? Wofür steht er? Was hat er vor? Und was hat er mit den aktuellen Ereignissen in den USA zu tun?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»Host: Noah FendProduktion: Sara Spreiter***Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch*** Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

apolut: Tagesdosis
Der 7. Oktober 2023 und die Profiteure | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:05


Über mögliches Vorwissen und Ähnlichkeiten mit dem 11. September 2001Ein Kommentar von Tilo Gräser.Vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, überfielen Kämpfer der palästinensischen Organisation Hamas und anderer Widerstandsgruppen aus dem Gaza-Streifen heraus israelische Siedlungen und ein Rave-Festival. Danach begann die israelische Armee und die Geheimdienste des Landes einen Vertreibungs- und Vernichtungsfeldzug gegen die Bewohner des Gaza-Streifens mit inzwischen nach offiziellen Angaben mehr als 65.000 Toten, unzähligen Verwundeten, Vertriebenen und Verhungerten. Noch immer wird mit den Ereignissen vom 7. Oktober vor zwei Jahren, der „Al-Aqsa-Flut“, der israelische Völkermord an den Palästinensern begründet, obwohl er durch nichts zu rechtfertigen ist. Dabei ist das konkrete Geschehen von damals bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Es tauchen stattdessen immer neue Fragen zum möglichen Vorwissen auf.Es gibt eine ganze Reihe von Hinweisen, dass der gemeinsame Angriff der palästinensischen Organisation Hamas und anderer palästinensischer Widerstandsgruppen am 7. Oktober 2023 aus dem Gaza-Streifen für die herrschenden Kräfte in Israel weit weniger überraschend war, als sie es der eigenen und der Weltöffentlichkeit glauben machen wollen. Für manche Beobachter handelt es sich ähnlich wie bei den Anschlägen vom 11. September 2001 um einen Fall, bei dem es Vorwissen gab und wo das Geschehen nicht verhindert wurde, weil es den Interessen verschiedener Kreise nützlich war.Der Überfall von vor zwei Jahren war für mache angesichts der Lage der Palästinenser im Gaza-Streifen eher wie ein Ausbruch aus dem größten Freiluftgefängnis der Welt. Er war auf jeden Fall für jene Rechtsextremisten nützlich, die mit Benjamin Netanjahu in Israel regieren. Seitdem können sie ungehindert und unterstützt von Staaten wie USA und Deutschland ihren vorher geplanten Vernichtungs- und Vertreibungsfeldzug gegen die Palästinenser um- und fortsetzen – und niemand scheint sie zu stoppen.Damit machen sich nicht nur die westlichen Unterstützer und Waffenlieferanten Netanjahus zu Mittätern beim offensichtlichen Völkermord. Das gilt auch für all jene, die Vorwissen hatten und die von den Ereignissen profitieren. Die UN-Sonderbeauftragte Francesca Albanese hat in einem Bericht auf die wirtschaftlichen Profiteure des Völkermordes aufmerksam gemacht. ...https://apolut.net/der-7-oktober-2023-und-die-profiteure-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Neue Episode im Film- & Serienpodcast! In dieser Folge nehmen wir uns gleich mehrere Highlights und Kuriositäten vor: Die französische Tragikomödie Nur für einen Tag von Amélie Bonnin mit Juliette Armanet Den packenden Katastrophenfilm The Lost Bus von Paul Greengrass mit Matthew McConaughey Den Heist-Thriller Play Dirty mit Mark Wahlberg Und natürlich die neue #SchleFaz Folge zu Zombie Shark ------------------ In der aktuellen Episode unseres Film- und Serienpodcasts erwartet euch eine spannende Mischung aus Arthouse, Katastrophenkino, Action-Thriller und kultigem Trash. 1. Nur für einen Tag (Amélie Bonnin, mit Juliette Armanet) Die französische Tragikomödie erzählt die Geschichte der ehrgeizigen Köchin Cécile, die kurz vor der Eröffnung ihres Pariser Gourmetrestaurants steht. Doch ein familiärer Notfall zwingt sie zurück in die Provinz, wo sie nicht nur die Küche ihrer Eltern übernimmt, sondern auch ihrer Jugendliebe begegnet. Ein Film voller Musik, Emotionen und französischem Esprit. 2. The Lost Bus (Paul Greengrass, mit Matthew McConaughey) Basierend auf wahren Ereignissen schildert der Film die dramatische Rettung einer Schulklasse während des verheerenden „Camp Fire“ in Kalifornien 2018. Busfahrer Kevin McKay (McConaughey) und Lehrerin Mary Ludwig (America Ferrera) kämpfen ums Überleben, während die Flammen alles verschlingen. Ein intensives Katastrophendrama mit dokumentarischem Realismus. 3. Play Dirty (Shane Black, mit Mark Wahlberg) Der Heist-Thriller basiert auf den berühmten Parker-Romanen von Donald E. Westlake. Wahlberg spielt den eiskalten Profi-Dieb Parker, der nach Verrat und blutiger Abrechnung den größten Coup seines Lebens plant – und dabei gegen die New Yorker Mafia antreten muss. Düster, actiongeladen und kompromisslos. 4. SchleFaz: Zombie Shark Trash-Fans aufgepasst: In der neuesten Ausgabe von Die schlechtesten Filme aller Zeiten nehmen Oliver Kalkofe und Peter Rütten den Syfy-Horror Zombie Shark – The Swimming Dead auseinander. Vier Freunde entdecken einen scheinbar toten Hai, der plötzlich als Zombie zurückkehrt – und das Chaos nimmt seinen Lauf. Perfekter Stoff für bissige Kommentare und kultige SchleFaz-Momente. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:07 Tech Talk 00:03:47 Weiter Einleitung 00:04:13 Nur für einen Tag 00:25:26 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:29:20 Kinocharts und Neustarts 00:37:03 Kinonews 00:39:40 The Lost Bus 00:57:40 Play Dirty 01:05:29 Alte Fernsehserien im Archiv 01:08:29 SchleFaz ZOMBIE SHARK ----------------

Auf zwei Bier
Quo vadis, Pressefreiheit?

Auf zwei Bier

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 33:38


Ist die Pressefreiheit in Gefahr? Nach den jüngsten Ereignissen in den USA ist diese Frage nicht ganz unberechtigt. Tilo und Henning schauen bei dem Thema nicht nur über den großen Teich, sondern auch nach Deutschland und Portugal.

B5 Thema des Tages
Münchner Oktoberfest bleibt wegen Bombendrohung geschlossen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:13


Das Oktoberfest in München bleibt heute bis mindestens 17 Uhr wegen einer Bombendrohung geschlossen. Das hat Oberbürgermeister Reiter mitgeteilt. Die Drohung stehe in Zusammenhang mit den Ereignissen im Münchner Norden. Dort hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden - und ein sterbender Mensch an einem nahen See. Ein BR24live mit den Erkenntnissen von 10 Uhr.

2Life
Folge 65 - Magen-Darm für Palästina

2Life

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:46


Diese kleine bitter böse Satire hat natürlich überhaupt nichts mit realen Figuren und Ereignissen zu tun. Zwinki Zwonki Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
Weltstar in Gladbach angeboten! DFB sperrt Baumgart! Wirbel um Stanisic!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:23


Borussia Mönchengladbach wurde ein Weltstar für die Trainerbank angeboten. Der DFB sperrt Steffen Baumgart nach den Ereignissen gegen Frankfurt und bei den Bayern gibt es Nominierungs-Wirbel um Josip Stanisic.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:56


Nach unklaren Drohnenüberflügen über Oslo und Kopenhagen und ähnlich Ereignissen in den letzten Tagen beraten die Nato-Mitglieder über Konsequenzen - Gericht weißt Veraucherzentralen-Klage gegen Lidl-App ab.

Hörspiel
«Immer und immer wieder» von Gerry Jones

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 50:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem grandiosen Hör-Krimi in David-Lynch-Manier. Zwei Männer lernen sich im Foyer eines Hotels kennen. Sie sind einander fremd und gleichwohl auf seltsame Art vertraut. Doch Erinnerungen haben sie keine, und mit dem Hotel scheint etwas nicht zu stimmen … Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 19.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Eine verstörende, traumartige Atmosphäre, mysteriöse Telefonanrufe, die Wiederholung von Ereignissen … erlebt man so etwas, kann man schon an seinem Verstand zweifeln. Oder sollte den Ort des Geschehens am besten schnellstmöglich verlassen. Doch immer, wenn die beiden Männer, Robert Carter und Paul Wood, dies versuchen, landen sie am Ausgangspunkt. Wie sind sie hierhergekommen, und warum gelingt es ihnen nicht zu entkommen? Vier Jahre vor dem amerikanischen Film «Und täglich grüsst das Murmeltier» («Groundhog Day», 1983) und sechs Jahre nach Veröffentlichung des berühmten Eagles-Songs «Hotel California» (1973) setzt der englische Autor Gerry Jones zwei Fremde einem gespenstischen Teufelskreis aus. Eine Thrillerkomödie nennt der Autor sein Stück von 1979, das im Original «Time after Time» heisst und in angloamerikanischen Hörspielkreisen bestens bekannt ist. Gerry Jones ist ein grosser Fan von Frank Sinatra. Kein Wunder also, dass Sinatras Lied «Time after Time» in diesem Hörspiel eine wichtige Rolle spielt. ___________________ Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Wood), Dietmar Schönherr (Robert Carter), Renate Müller (Ann), Hanna Burgwitz (Mutter, Putzfrau), Peter Lerchbauer (Portier, Garagist), Wilm Roil (Telefonstimme, Arzt), Wolfgang Hepp (Barman, Mann 2), Wolfgang Schwarz (Hoteldirektor, Dr. Wellburn), Jo Kärn (Polizist, Mann 1), Ute Uellner (Verkäuferin, Schwester) ____________________ Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Übersetzung und Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1981 ____________________ Dauer: 51'

Gedanken zum Tag
Lebensschule

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 1:31


Das Voraus-Bedenken von negativen Ereignissen und Verläufen ist eine mentale Übung, die nach Seneca bei jeder konkreten Unternehmung angestellt werden sollte.

Wintersport – meinsportpodcast.de
In Rasnov sind die Kleinen groß (+ Jubiläums-Q&A)

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:02


Die Flugshow knackt eine magische Marke im Skispringen: Nämlich die 200! Anlässlich dieses Jubiläums beantwortet Host Luis Holuch zahlreiche Community-Fragen im Q&A, blickt zuvor aber kompakt auf den Sommer-Grand-Prix in Rasnov. Der bot neben allerhand skurrilen statistischen Ereignissen gleich drei Premierensiege und vor allem starke Platzierungen der "kleinen" Nationen.Fotos: Ski RasnovLink zum Artikel über die Aussagen von Paige Jones über die Kontrollen in CourchevelFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf Facebook +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mindful Minutes
Warum Gefühlsarbeit Traumaarbeit und Traumaarbeit Gefühlsarbeit ist

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 14:50


Trauma klingt nach großen Ereignissen wie Unfällen, Verlust oder Gewalt. Aber oft ist Trauma viel leiser. So sprechen wir heute zum Beispiel von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Hierbei wurden für Kinder oft wichtige psychische Grundbedürfnisse wie Verbindung, Sicherheit und Selbstbestimmtsein nicht gewahrt. Ein Trauma entsteht auch, wenn etwas gefehlt hat: wenn niemand da war, der deine Gefühle gehalten hat, wenn du das Gefühl hattest: „Ich bin mit dem, was ich fühle, allein und werde nicht gesehen.“ In dieser 3. Folge unserer Gefühlsreihe erfährst du, warum Gefühlsarbeit immer auch Traumaarbeit ist – und umgekehrt. Und wie alte Gefühlsmuster dich noch bis heute belasten können. Und wenn du gerade merkst, dass… dich deine Emotionen überwältigen, du dich innerlich oft leer fühlst, du alte Muster endlich hinter dir lassen möchtest…

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Loslassen lernen: Wie du erkennst, was du kontrollieren kannst - und was nicht.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:24


Was, wenn Loslassen kein passives Aufgeben ist, sondern ein aktiver Prozess ? In dieser Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über ein zentrales Lebensthema – das Loslassen. Du erfährst, wie du lernst, zwischen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden, und warum genau diese Unterscheidung dein Leben grundlegend verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Warum Loslassen nicht bedeutet, dass dir etwas egal ist Wie du erkennst, ob du an einem Ergebnis oder Ereignis festhältst Welche Rolle deine unbewussten Kontrollstrategien spielen Was hinter scheinbar unsinnigen Wünschen wirklich steckt Warum verdrängen nicht dasselbe ist wie loslassen Erlebe die Premiere: Die erste Lesung aus „Die Erfüllungsformel“ – live mit Anna.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
"Die Scham hat nicht die Seite gewechselt" - Jacinta Nandi über Single Moms und Amber Heard

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 79:29


Ihr Buch "Single Mom Supper Club" ist auf der Longlist des Deutschen Buchpreis und sie bei uns zu Gast: Jacinta Nandi spricht mit Katrin über Fiktion und Autofiktion in ihrem Roman, das Leben in Berlin und London und sehr sehr viel über Amber Heard.Nominiert für den Deutschen Buchpreis: Single Mom Supper ClubLustig und unterhaltsam ist das Buch - so viel steht fest. Aber ist es auch politisch? Jacinta dachte, sie hätte ein krass unpolitisches Buch geschrieben, aber am Ende kann sie wohl nicht anders, als politisch zu sein. In ihren Figuren stecken viele Widersprüche, ihre "Supper Club Moms" haben auch nicht wenig kriminelle Energie. Dennoch basieren einige der Geschichten, etwa wenn es um Rassismus im Alltag geht, auf echten Ereignissen in Jacintas Leben. Welche das sind - das erfahrt ihr in dieser Episode.Amber Heard vs. Johnny DeppIn Deutschland gibt es vermutlich niemanden, der 2022 so viel über die Hintergründe zum viral gegangenen Gerichtsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp aufgeklärt hat, wie Jacinta. Als Katrin sie darauf anspricht, gerät sie - wie sie selbst sagt - sofort in den "TED-Talk-Modus". Uns ist das nur recht, denn wir haben es 2022 nicht geschafft, das Thema so umfänglich zu berichten, wie es das verdient hätte. Da es auch um Fälle sexualisierter Gewalt geht: Triggerwarnung (kommt aber auch im Podcast).Wir haben auch ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Links und HintergründeWikipedia: Jacinta NandiInstagran: Jacinta NandiRowohlt: Single Mom Supper ClubAlle weiteren Links und Hintergründe findet ihr auf der Webseite zur Folge. Dort könnt ihr auch eure Kommentare hinterlassen. Und ihr findet dort auch ein Transkript zur Sendung als PDF. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Paul Lendvai - Ein Jahrhundertzeuge, der von politischen Ereignissen träumt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:36


Der in Budapest geborene jüdische Journalist und Publizist Paul Lendvai blickt zurück auf ein 96-jähriges Leben. 1956 floh er von Ungarn nach Wien, wo er bis heute lebt. "Wer bin ich" heißt sein neues Buch. Er sei vor allem Europäer, sagt Lendvai. Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Paul Lendvai - Ein Jahrhundertzeuge, der von politischen Ereignissen träumt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:36


Der in Budapest geborene jüdische Journalist und Publizist Paul Lendvai blickt zurück auf ein 96-jähriges Leben. 1956 floh er von Ungarn nach Wien, wo er bis heute lebt. "Wer bin ich" heißt sein neues Buch. Er sei vor allem Europäer, sagt Lendvai. Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Cinema Strikes Back
#352 ALIEN: EARTH ist Balsam für die Seele!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 97:12


In diesem Podcast reden Alper, Jonas und Lenny über 2 Starts, deren Qualität unterschiedlicher nicht sein könnte: Zum einen startet diese Woche mit DAS KANU DES MANITU die Fortsetzung der deutschen Kult-Komödie DER SCHUH DES MANITU, von und mit Bully Herbig. Andererseits startet auf Disney+ die neue Serie aus dem ALIEN-Kosmos, ALIEN: EARTH, die zwei Jahre vor den Ereignissen des Sci-Fi-Horrorklassikers ALIEN ansetzt. Dann gibt's noch ein Quiz über das Filmjahr 2001, Antworten auf einige eurer Kommentare über Bücher und Brettspiele sowie die übrigen Starts der Woche: BRING HER BACK und SIRÂT! Also hört rein bei CINEMA STRIKES BACK und erfahrt, ob der Fluch der deutschen Komödien endlich gebrochen wird und ob die ALIEN-Serie etwas taugt. Viel Spaß!