POPULARITY
Categories
Kann das sein? Sollten die DreiPötte tatsächlich ihr prägendstes Musikjahrzehnt bisher nicht ausreichend gewürdigt haben? Wird umgehend nachgeholt. Nach den deutschsprachigen 90er Songs (Episode 050) nun also der ganze Rest. Wobei: Was heißt schon „Rest“ bei einem Jahrzehnt, dass Klassiker wie „Smells Like Teen Spirit“, „Wonderwall“ und „Regulate“ hervorgebracht hat? Erkenntnisse dieser Folge: Micha mag Feuerzeuge als Musikinstrument, Daniel liebt Stimmen aus Karamell und selbst Chat GPT scheitert an der Frage: Was stimmt nicht mit Björns Musikgeschmack? -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!
Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde. Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich. Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz. Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde. Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich. Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz. Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde. Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich. Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz. Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bitte einmal Bauch einziehen, Philipp und Flo zwängen sich in ihre Latex-Onesies und tun so, als könnten sie Kung Fu. Bei Popkultur Plusquamperfekt steht Die Matrix auf der Agenda, einer der erfolgreichsten Filme des Jahres 1999. Aber lohnt es sich auch heute noch, den Matrix-Stecker in den Nacken zu jagen oder sollten wir doch lieber offline bleiben? Wie weit runter kommt Philipp noch im Bullet-Time-Limbo? Und was passiert, wenn Flo einfach beide Pillen schluckt?Das alles klären wir bei einer neuen Folge von Popkultur Plusquamperfekt – überall, wo es Podcasts gibt und ab sofort auch auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialTikTok - https://www.tiktok.com/@popkulturplusFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Back by popular demand... oder so. Die lange Leitung ist zurück mit der frischen Folge 179 und natürlich arbeiten wir alles auf, was in den letzten Wochen so passiert ist: Seien es die Tode von großen Persönlichkeiten wie Diane Keaton und Robert Redford, Probleme mit dem Merz'schen Stadtbild oder das frisch gekürte Jugendwort des Jahres 2025 - wir haben alles für euch dabei. Nachdem Andi wortreich über die Musik der 90er-Jahre sinniert, empfehlen wir euch unter anderem eine großartige Doku über eine Comedy-Legende, die zweite Staffel einer amerikanischen Krimiserie, die Classic Collection eines lange indizierten Spiels und eine deutsche Serie, die das Gefühl der frühen 2000er einfängt. Im Filmbingo löst Andi endlich auf, wie er die Abenteuerserie "Black George Washington" fand und Tobi erzählt, ob der Film-Klamauk "Hot Shots! Der zweite Versuch" mit Charlie Sheen aus dem Jahr 1993 nach über 30 Jahren noch zündet. Spoiler: Einer von uns hat einen Rohrkrepierer kassiert. Das alles - und noch mehr 90er-Jahre-Musik-Anekdoten von Andi W. - gibt es in Folge 179. Das crazy!
Es scheint, als wäre die Zeit endlich gekommen! Nach zehn Jahren Podcast wagen sich André und Max endlich an das ungeliebte Kind des Fandoms ... Dragon Ball GT! Mit viel Euphorie und frischem Mut besprechen die beiden die ersten drei Episoden der offiziellen Fortsetzung von „Dragon Ball Z” und sind hellauf begeistert! Tatsächlich gibt es einiges an Lob für den Serienstart. Doch bleibt es dabei? Außerdem unternehmen die beiden einen kleinen nostalgischen Ausflug in die Anfangszeit von GT in Deutschland und erzählen, welchen Bockmist RTL2 damals veranstaltet hat. Darüber hinaus erfahrt ihr von André einiges über die neue Kamehameha-Podcast-Android-App, die ihr ab sofort über unsere Website herunterladen könnt. Folge direkt herunterladen
Er kann alles sein: ein Death Guard in Warhammer, ein Thorwaler in Aventurien, ein Schwertmeister in Outlander, ein Dinoforscher, ein Mörder, ein Liebhaber – oder einfach nur ein Schärfeexperte für Burger.Martin Kuupa ist Sprecher, Musiker und Autor – und ihr kennt seine Stimme sicher, auch wenn ihr es nicht wisst.In der neuen Folge von Lüttje Lage sprechen Olaf und Dennis mit ihm über die Welt der Hörbücher, Synchronarbeit, die Romanreihe "Im Schatten Simyalas", über Waschmaschinen, künstliche Intelligenz und nostalgische Rückblicke in die 80er und 90er.
PW-NEWS-UPDATE!Die Wrestling-Welt muss sich von einem weiteren WWE-Kultstar der 90er-Jahre verabschieden. Bobby Horne, den viele Fans besser als Sir Mo vom Tag Team Men on a Mission kannten, ist gestorben. Er wurde gerade einmal 58 Jahre alt. An dieser Stelle blicken @HerrBruns und @MarcusHolzer kurz auf Sir Mos Wrestling-Werdegang.Mehr zum Nachlesen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-90er-kult-wrestler-gestorben-wrestling-welt-nimmt-abschied-von-sir-mo-men-on-missionDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Special Agents Klein und Westphal auf unheimlichen Pfaden: Im Kellergeschoß des FBI wühlen sich Philipp und Flo tief in die X-Aktenschränke auf der Suche nach geeignetem Podcast-Material. Akte X ist sicherlich eine der einflussreichsten Serien der 90er, aber ist die Wahrheit auch heute noch irgendwo da draußen? Um diese Frage zu beantworten, steigt Popkultur Plusquamperfekt in der neuesten Folge tapfer ins UFO und klärt nebenbei auf, wie die Serie entstanden ist, warum sie enden musste und was zur Hölle Andrea Kiewel mit uns an Bord zu suchen hat. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und als Videoversion auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialTikTok - https://www.tiktok.com/@popkulturplusFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Hoi zeme! Endlich chunt eusi Special Folg usem Liechthof online! Eus spontan bsuecht hend d WG-Mitbewohnerin vom Mate Don und de Vater vom Rai-G. Was sie us ihrem Lebe chönd verzelle, erfahred ihr ih dere Folg!Mir wünsched eu viel Spass mit de neuste Folg! :)——————Lueged doch gern uf Insta bi jetzterstrecht_pss verbii und folged eus für Backstage Stuff, Updates und exklusive Content!Vergessed nöd, eues Feedback zu de Folg da zlah – überd Insta DMs vo jetzterstrecht_pss oder bim Rai-G, mir würed eus freue!Viel Spass mit de neuste Folg :)
"Heute ist 90er-Tag auf WDR 2 und plötzlich sind die ganzen Bilder aus meiner Jugend wieder da." - "Kannste dir ja ins Panini-Album kleben." Von Tobias Brodowy.
Achtung Bonusfolge! Im Interview sprechen Philipp und Flo mit Roman Hocke, langjähriger Wegbegleiter, Freund und Lektor von Michael Ende, über die Entstehung der Unendlichen Geschichte und seine Erinnerungen an einen von Deutschlands wichtigsten Jugendbuchautoren.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.Photo von Roman Hocke: Yvonne Jung-- Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialTikTok - https://www.tiktok.com/@popkulturplusFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Ein populäres Jugendbuch und sein gefeierter Autor treffen auf das Who-is-Who der deutschen Filmbranche. Was kann da schon schief gehen? Wie sich herausstellt, so ziemlich alles.Im zweiten Teil unserer Podcast-Doppelfolge wagen sich Philipp und Flo zwischen die Fronten der Verfilmung von Bastians und Atrejus Abenteuern in Phantásien. Gibt es noch Hoffnung für den unter schweren Turbulenzen entstandenen Film? Oder gehört er tief neben Artax im Sumpf der Traurigkeit begraben? Darüber sprechen wir in einer neuen Folge von Popkultur Plusquamperfekt – überall, wo es Podcasts gibt und ab sofort auch auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialTikTok - https://www.tiktok.com/@popkulturplusFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
In der ewigen Tabelle der 1. Bundesliga sind bisher 58 Vereine vertreten, sieben Stück davon waren nur ein Jahr im Oberhaus. In der Regel kennt man sie aber. Kinder der 90er haben Leipzig und Ulm miterlebt, Kiel war gerade erst dabei und bei Münster und Fortuna Köln kann man das auch mal aufgeschnappt haben. Und Tasmanias Saison bleibt eh historisch. Aber was ist mit diesem siebten Verein? Der Verein den jeder vergisst, weil kaum 5 Jahre nach seiner Erstligazeit komplett weg war... Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der ewigen Tabelle der 1. Bundesliga sind bisher 58 Vereine vertreten, sieben Stück davon waren nur ein Jahr im Oberhaus. In der Regel kennt man sie aber. Kinder der 90er haben Leipzig und Ulm miterlebt, Kiel war gerade erst dabei und bei Münster und Fortuna Köln kann man das auch mal aufgeschnappt haben. Und Tasmanias Saison bleibt eh historisch. Aber was ist mit diesem siebten Verein? Der Verein den jeder vergisst, weil kaum 5 Jahre nach seiner Erstligazeit komplett weg war... Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Songs zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/55iCFxLR5Ipe0ZANJ5PB6b?si=yxIdelbwR0-xcNsb1KqYKgDiesmal besprechen wir:- den Beef des Monats: Jack White vs. Trumps Pressesprecher Steve Cheung- die Live-Comebacks von Radiohead und Babyshambles- Morrisseys Ausverkauf der Smiths- neue Singles und/oder Albumankündigungen von Florence + The Machine, Bright Eyes und Alabama Shakes- den Tod von Indie-Mastermind Alfred Hilsberg- die neuen Alben von Big Thief, The Hives, Wednesday und Shame- den 25. Geburtstag von At The Drive-In's „Relationship of Command“ und die besten PostHardcore-Alben der 90er mit unserem Gast Sebastian „Golotze“ Gloser aus Ulis 1. FCN-Podcast „Ka Depp“: https://open.spotify.com/show/2xvLlHDs4nne8Xe4549cT1?si=6dc6c20b56a84f30 Folgt uns bei instagram.com/loveisnoisepodcast/ , facebook.com/LoveIsNoisePodcast/ und schreibt uns unter loveisnoisepodcast@gmail.com
Ağar, Vulkan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sie haben doch noch nach Podcastásien zurückgefunden! Philipp und Flo widmen sich zum Auftakt der vierten Staffel von Popkultur Plusquamperfekt dem wohl erfolgreichsten Jugendbuch aller Zeiten: Die Unendliche Geschichte.Im ersten Teil einer Doppelfolge begeben sich die beiden zurück an den Anfang von Michael Ende und begleiten ihn auf seinem Weg nach Phantásien. Wie viel Schmökerspaß steckt heutzutage noch in diesem Literaturklassiker? Hat Philipp den Fuchur-Pilotenschein erfolgreich bestanden? Wen würde Flo zuerst aus dem Sumpf ziehen, Philipp oder Artax? Und wie viele Steine würde ein Steinbeißer beißen, wenn ein Steinbeißer Steine beißen könnte? Antworten auf all diese Fragen und noch so viele mehr, jetzt überall, wo es Podcasts gibt und ab sofort auch auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialTikTok - https://www.tiktok.com/@popkulturplusFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Benedikt und und Andy haben sich in Folge 34 mal wieder vergessenen Spieleschätzen gewidmet. Sönke konnte aufgrund seines Urlaubs jedoch nicht mit von der Partie sein. Dabei hatte er sich mit dem Action-Adventure First Samurai vom britischen Entwickler Vivid Image einen echten Geheimtipp ausgesucht, dem seiner Meinung nach rückblickend zu wenig Aufmerksamkeit zuteilwurde. Das Spiel erschien im September 1991 für Amiga und Atari ST, wurde 1992 für den C64 und 1993 schließlich auch für MS-DOS und Super Nintendo umgesetzt. Auf Kultboy.com findet ihr die damaligen Testberichte aus Power Play und Co. Wer First Samurai heute spielen möchte: Der Klassiker ist bei Steam und GOG erhältlich, allerdings handelt es sich hierbei um die SNES-Portierung. Das Amiga-Original sowie die PC-Fassung gibt's drüben bei Gamesnostalgia.com. Viel Spaß! Sönke & Benedikt
Der Flötenschlumpf und das Tier aus der Muppet-Show packen die bunte Nerd-Tüte aus: Hollywood, Eternia und Hannover – Quick & Nerdy im XXL-Format mit Star Trek, He-Man, den drei ???, Retro-Tech und dem Yps-Heft.
In dieser besonderen Ausgabe unseres unregelmäßigen Aftertalks blicken wir zurück auf ständig wechselnde Gruppenkonstellationen, weitreichende Entscheidungen und das Erscheinen eines hotten Elfenmanns.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
In dieser nostalgisch-rockigen Episode begrüßen Kai und Flo den charmanten Delio von Tag der Helden im Podcast „Leise war gestern“. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Zeitreise in die 90er, sprechen über Anime-Intros, Gummibärenbande, Nerd-Festivals und warum Streichwurst bei einem Live-Konzert eine ernstzunehmende Rolle spielt.
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
In den vergangenen Wochen präsentierte Headlock euch bereits zwei spannende Episoden zum Thema "Wrestling-Nostalgie" und darüber, wie einzelne Team-Mitglieder zum Wrestling kamen und wie Wrestling ihr Leben beeinflusste. Diese Reihe setzen wir fort. Diesmal spricht Headlock-Host Olaf Bleich mit Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz. Shaggy fand Ende der Achtziger zum Wrestling und verfiel nach frühen WCW-Tapes sofort dem Fan-sein: Doch neben dem Schauen von WCW und WWF drehte sich bei ihm alles um Wrestling-Spielzeuge. Deshalb dreht sich die ersten Hälfte dieser Episode um Wrestling Action Figuren und Sammelleidenschaften. Danach geht's weiter: Wrestling-Training, Wrestling hinter den Kulissen und schlussendlich darüber, wie stark Wrestling das Berufsleben beeinflusste.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Meining, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Die Spatzen podcasten es schon von den Dächern: Philipp und Flo kehren für eine neue Staffel von Popkultur Plusquamperfekt zurück an die Mikrophone.Doch bevor es wieder so richtig in die Vollen geht, blicken die beiden bei absolut Podcast-inkompatibler Wetterlage zurück auf Staffel 3, geben einen Ausblick auf die neuen Folgen und regen sich über die Social-Media-Landschaft auf. Ab sofort, überall wo es Podcasts gibt!
Im ländlichen Raum dominieren manchmal rechtsextreme Netzwerke das Leben vor Ort. Für Andersdenkende und -aussehende wird das schnell zum Spießrutenlauf. Einige fühlen sich bereits an die sogenannten Baseballschlägerjahre in den 1990ern erinnert. Ljubic, Nicol www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Es ist Ferienzeit und natürlich weiterhin genau das richtige Sommerloch vorhanden für ein ausfüllendes Special. Unsere drei Filmspezialisten frönen den Actionhelden vergangener Tage, erstellen Ratings, überbieten sich mit Zitaten und unglaublichen Filmfakten und gönnen sich dabei eine Kaltschale. Was will man mehr? Wo sind sie hin die Actionhelden, die Buddie-Movies und ganz besonders die Heldinnen? Wer neugierig ist und das Handy auch gerne mal weg legt, wird nach diesem Podcast auf jeden Fall mal die Streaminganbieter oder DVD Regale durchstöbern!
Hallo ihr lieben! Wir reden über dies und das und über den CSD, Lofoten und deutschen Humor. Viel Spaß!
Na gut, wenn Ihr vom Titel der Episode nicht aufs Thema kommt, dann können wir Euch wirklich auch nicht mehr helfen. Simon & Thomas haben sich richtig Zeit für sich und Euch genommen. Natürlich nicht nur für Musik, sondern auch für Microcontroller, Tesla, Chat GPT und Damm-Schmerzen. Die haben übrigens gar nichts mit Biebern zu tun. Tolle Film - Musik über die wir NICHT reden: Halloween, ET, Superman, Titanic, Psycho, Vom Winde verweht. Und viele mehr!
Diese Folge beginnt mit den Thema Müdigkeit. Diese macht sich unter unseren Helden breit. Es geht auch darum, dass die ersten Lehren aus dem Podcastmarathon gezogen werden.Es geht aber auch um einen Online-Strahlenschutzkurs, politische Auseinandersetzungen mit der Kammer und Behörden und die Mode der 90er. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Die Songs zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/6M10YUZ5KOHwteQghJslTg?si=30HFvFrkQ-qX3NDuwyzYVAUnsere Playlist mit den besten Grunge-Alben der 90er findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1panpTtWDsIOUoZSJrv23I?si=7olIc_QVTRCRjg8cHVYivg Diesmal besprechen wir:- die Live-Shows von Fontaines DC und Oasis- die Beefs des Monats: Jane's Addiction vs. Perry Farrell, Black Rebel Motorcycle Club vs. Department of Homeland Security- Drummer-Exodus bei Pearl Jam, Foo Fighters und Nine Inch Nails- neue Singles und/oder Albumankündigungen von Foo Fighters, Tame Impala, Idles, The Last Dinner Party und Geese- das neue Album von Wet Leg- den 20. Geburtstag von Editors' „The Back Room“- die besten Grunge-Alben der 90er mit Ehrengast Matze, die Pitchfork-Liste findet ihr hier: https://pitchfork.com/features/lists-and-guides/the-best-grunge-albums-of-the-90s/ Die Musik unseres Oasis-Korrespondenten Vincent findet ihr hier: www.joschkomusic.com Folgt uns bei instagram.com/loveisnoisepodcast/ , facebook.com/LoveIsNoisePodcast/ und schreibt uns unter loveisnoisepodcast@gmail.com
Dies ist der zweite Teil der Zeitreise durch die Uhrengeschichte zusammen mit Gisbert Brunner und Felix Dachsel. Den ersten Teil findet ihr in Episode 259. Dieses Mal widmen sich die drei den 1990er und 2000er Jahren. Gemeinsam besprechen sie Zeitgeist und Trends - angefangen vom Wiederaufleben der Uhrenherstellung in Glashütte, über den Beginn der ersten Independent Watchmaker bis hin zum Trend der Manufakturwerke. Gisbert gibt zudem die ein oder andere Anekdote zum Besten. Uhren in der Folge:Gisbert trug erneut neue Rolex Land-Dweller Felix trug die Hublot Big Bang Unico GolfChris trug seine Rolex Daytona
Um auf das 90er Festival in Friedberg zu kommen, musste man sich erst dem ultimativen 90er Quiz vom Dummfrager stellen.
Mit ihrer Liebeserklärung an Subaru war das britische Sports Team schon letztes Jahr regelmässiger Gast in der Sounds!-Playlist. Heute erscheint das dritte Album «Boys These Days». Ausserdem neu: Kühler Electro-Pop von Smerz... und neue LPs von Skunk Anansie und Morcheeba. Sind etwa die 90er zurück?
Ob in Games oder im Kino, keine Action ohne diesen Sound: Rufige Kru legte Anfang der 90er den Grundstein für Jungle und Drum'n'Bass - mit düsterem, basslastigem Sound. Aus der losen Crew wurde ein Soloprojekt von Goldie, der jetzt mit «Alpha Omega» die alten Zeiten aufleben lässt.
Die Geschichte des Welt-Falun-Dafa-Tages begann am 13. Mai 1992 in China, als die Meditationsbewegung der Öffentlichkeit das erste Mal vorgestellt wurde.
SchwitzSchnack Vol. 54! Wir schauen auf die Post-Mania-SmackDown und die aktuelle RAW, besprechen nahezu alle großen und kleinen WWE-Storylines und werfen einen Blick schon ein wenig voraus auf WWE Backlash. Im Fokus: Die neue Faction aus Seth Rollins, Bron Breakker und Paul Heyman – was gefällt, was sehen wir kritisch? Wie finden wir das kurzfristig für Backlash angesetzte Match zwischen John Cena und Randy Orton? Besonderes Lob bekommt Jacob Fatu, der gerade ganz nebenbei WWEs Midcard aufwertet. Ansonsten gehen wir wirklich auf fast alle mittelgroßen und kleinen Ereignisse aus RAW und SmackDown ein, von Gunther vs McAfee über Neu-Champ Zelina Vega bis hin zu den Rückkehrern Aleister Black und Rusev. Achtung: Bis einschließlich 2. Mai könnt ihr uns noch Fragen für den anstehenden Q&A-Podcast senden! :-) Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Folge 421: Eine Ode an die Freiheit der 90er Nach einem Westerwelle Zitat geht ein wilder Ritt durch meine Gedankenwelt los... Über Eigenschaften, die in den 90ern noch allgegenwärtig waren und heute höchstens noch vorgetäuscht werden... Ambiguitätstoleranz und so.. Frohe Ostern! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Diese Episode beginnt in der Dusche und endet mit Softdrink-Entzug – dazwischen sprechen Straps und Flo über alles, was vor einem Rennen nicht ideal läuft: lockere Schaltaugen, defekte Tretlager, Vintage-Aufsätze aus der Prä-SRAM-Ära und die ewige Suche nach dem passenden Lenker.
Diesmal heißt es Knarren raus und Sonnenbrillen auf, denn Max, Dominik und Chris widmen sich den kultigen Action- und Spionage-Filmen der 80er und 90er. Von "Stirb langsam" bis "True Lies" – die Jungs besprechen fünf ausgewählte Klassiker des Genres und machen immer wieder kleine Ausflüge in eine Zeit, in der Filme noch nach Schwarzpulver und coolen Sprüchen rochen. Viel Spaß! ••• Vielen Dank an Timur, Marcel, Christopher, Markus, Tim Grenzwert und fishc0p für die wunderbaren Einspieler.
Im letzten Jahrzehnt des letzten Jahrtausends wurde die Musikwelt auf den Kopf gestellt: Alternative, Indie, Grunge, Punk, Hip Hop, Drum'n'Bass, House oder Trip-Hop enterten den Mainstream. Zum «90er-Tag» bei SRF 3 feiern wir Hits genauso wie die Hamburger Schule und Schweizer Indie der Epoche. +++ PLAYLIST +++ · 22:55 - NEEDLE IN THE HAY von ELLIOTT SMITH · 22:51 - FRENCH DISKO von STEREOLAB · 22:45 - WINDOWLICKER von APHEX TWIN · 22:38 - INNER CITY LIFE von GOLDIE · 22:31 - UNFINISHED SYMPATHY von MASSIVE ATTACK · 22:27 - INCREDIBLE von M-BEAT FEAT. GENERAL LEVY · 22:25 - RIM SHOT (INTRO) von ERYKAH BADU · 22:18 - TWINZ (DEEP COVER '98) von BIG PUN FEAT. FAT JOE · 22:15 - BODY MOVIN' von BEATIE BOYS · 22:11 - MIDNIGHT IN A PERFECT WORLD von DJ SHADOW · 21:57 - FEELING SO REAL von MOBY · 21:52 - 6 UNDERGROUND von SNEAKER PIMPS · 21:50 - CONNECTION von ELASTICA · 21:43 - CHAMPAGNE SUPERNOVA von OASIS · 21:37 - AIRBAG von RADIOHEAD · 21:33 - LORD ONLY KNOWS von BECK · 21:29 - METAL HEART von CAT POWER · 21:23 - L.A. GIRL von THE DISTILLERS · 21:20 - LOUNGE ACT von NIRVANA · 21:17 - CANNONBALL von THE BREEDERS · 21:10 - WELCOME TO PARADISE von GREEN DAY · 21:08 - PUBLIC WITNESS PROGRAM von FUGAZI · 21:04 - FEEL THE PAIN von DINOSAUR JR. · 20:57 - IN GUZ WE TRUST von GUZ · 20:53 - LET THERE BE ROCK von TOCOTRONIC · 20:49 - UNIVERSAL TELLERWÄSCHER von DIE STERNE · 20:42 - VERSTÄRKER von BLUMFELD · 20:39 - MILLION BRILLIANT (YOU WON'T BE DISAPPOINTED...) von SUPERNOVA · 20:35 - ROCK'N'ROLL CRASH MACHINE von HNO · 20:32 - NEVER WASTE von SPORTSGUITAR · 20:27 - TV SKY von THE YOUNG GODS · 20:24 - SOMETHING FOR THE WEEKEND von SUPER FURRY ANIMALS · 20:21 - COMMON PEOPLE von PULP · 20:15 - A LETTER TO ELISE von THE CURE · 20:11 - MY FAVOURITE GAM von THE CARDIGANS · 20:08 - NO PLACE IN THE NINETIES von DIE AERONAUTEN · 20:05 - GOLD SOUNDZ von PAVEMENT
Action und Horror? Das geht? Na dann immer her damit! Das dachte sich auch Arnold Schwarzenegger Ende der 90er Jahre und nahm die Hauptrolle in End of Days an um ein wenig von seinem Saubermann-Hochglanzheld-Image abzukehren. Gleichzeitig ist der Film auch ein perfektes Portrait der Pre-Millenium Hysterie, die damals vor allem in den USA omnipräsent war. Wir schauen auf die Zeit zurück, beantworten was Limp Bizkit damit zu tun haben, warum der Film auf der einen Seite der Welt ein Flop und auf der anderen ein Hit war und wie gut uns End of Days eigentlich gefallen hat!
Die WG live bei der 90er Comedy Show in Witten.. Von Uli Winters.