Podcasts about ansonsten

  • 2,237PODCASTS
  • 6,319EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ansonsten

Show all podcasts related to ansonsten

Latest podcast episodes about ansonsten

DRINNIES
Fracht motzt nicht, Fracht kotzt nicht

DRINNIES

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 40:57


Chris ist jetzt Sprayer und hat schon ein paar klasse Pieces in Bahnhofsnähe gesprüht! Echt chillig! Giulia fliegt jetzt Cargo-Flugzeuge und serviert den Europaletten aus Reihe 3 Tomatensaft. Ansonsten hören die beiden das Mozart Requiem und geben keine Erklärung ab. Ab geht die Post!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinniesTickets für DRINNIES beim New York Comedy Festival findet ihr hierUnd Tickets zur Tour durch Deutschland gibt es: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, Laeiszhalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.73 - Gute Mathematik, ein logisches Labyrinth und Spiderdementor (Trimagisches Turnier #3)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 88:39


Hallo und herzlich willkommen! In diesen Outtakes geht es um ein ultra lange und frustrierende Fahrt mit der Deutschen Bahn. Danach geht es noch um Träume. Vorher, im sogenannten Harry Potter Podcast, geht es aber um die dritte Aufgabe des dreimagischen Turniers. Bestimmt ist diese Hecke und alles was damit zu tun hat magisch. Ansonsten würden sämtliche Distanzangaben absoluter quatsch sein. Aber oft ist ja auch einfach alles Quatsch. Genauso wie eure beiden Pokalsieger aus Passau, die sind kompletter Quatsch. Viel Spaß mit diesem Podcast Erzeugnis! Werbung: GroverAchtung Apple Sale bis zu 25% auf Apple Produkte ab 25.08. - mit Code HAGRIDAPPLE zusätzlich 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte. https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:58


Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Solar Fake : We talk. Who cares?
Der Gedächtnismuskel

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 53:05


Heute geht es um die Konzerte in München und beim M'era Luna, Wunschsongs, grillen bei Kaffee und Kuchen. Außerdem versuchen wir, einen roten Faden fürs Hörspiel zu spinnen, aber so richtig klappt das nicht... Aber wir können immerhin ein paar Vorgaben machen, und Leute, nehmt das ganze Hörspiel-Vorhaben nicht zu ernst, es wird ja kein echter Krimi, sondern nur ein unterhaltsamer Teil unserer 200. Folge. ;-) Insofern schickt uns einfach ein paar Story-Gedanken oder Dialoge zu und wir packen das dann mehr oder weniger sinnvoll zusammen. Ansonsten gibt es auch noch eine Festival-Runde. :-) Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 110 – Eine neue Saison

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 64:53


Eine neue SaisonDie alte Saison war lang und für uns durch die WM noch länger. Es folgte aber auch ein – gefühlt – langer Sommer. Jetzt starten wir in die neue Saison. Zuerst noch mit Gästen, aber bald auch wieder gemeinsam. Dazu in den nächsten Wochen mehr.Als ersten Gast begrüßen wir im Sharkbite den ehemaligen Haieprofi und aktuellen Oberligaspieler Thomas Brandl. Sein erstes DEL-Tor erzielte Tommy im Haiedress gegen den späteren Meister die Hannover Scorpions. Mit ihm im Sharkbite gibt es natürlich einige schöne Einblicke die einem nur ein Aktiver geben kannst.Normalerweise seht Ihr Tommy bei den Erding Gladiators auf dem Eis oder hört ihn beim „The Hockey Analyst“ Podcast von und mit Ernst Wieninger.Ein minimaler Blick auf die Junghaie. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die Spielpläne von U17 und U20 noch nicht online, daher nur der Blick auf das Testspiel in der KA2.Wie so oft in der ersten Folge nach der Sommerpause blicken wir auf das, was sich im Kader getan hat.Ein Paradigmenwechsel? Man kehrt zurück zum jungen deutschen Goalie. Die Hudashow findet in der kommenden Saison in Dresden statt und im Haietor gibt es wieder Ancicka. Dazu gesellt sich zur neuen Saison Felix Brückmann. Unser Blick auf diese wichtige Entscheidung der sportlichen Leitung.9 Verteidiger die alle das Potential haben auf dem Spielberichtsbogen zu stehen. Der Konkurrenzkampf wird groß sein. Vielleicht nicht in der Spitze aber eben um die Plätze 6 und 7. Wir blicken vor allem auf die Neuzugänge Kaski, Kemiläinen und Fischer. Dazu gesellt sich mit Luca Münzenberger noch ein Rückkehrer. Es wird spannend zu sehen sein, wer da in der Saison die Nase vorn haben wird.Auch im Angriff machen die Haie den Kader in der Tiefe qualitativ breiter. Auf gut Deutsch: Die Qualität vor allem ab Position 9 nach hinten wurde deutlich erhöht. Dabei ist der Angriff noch gar nicht fertig gestellt, denn ein Spieler wird noch gesucht. Aber wer schon mal eine Aufstellung bastelt, der bekommt schon große Augen, wer da am Ende vielleicht aus den Top12 rausrutscht. Mit den Neuzugängen Bokk, MacInnis, Russell, Schnarr und Uher soll der Angriff noch ausgeglichener sein.Was ist denn mit dem Kader drin? Wohin geht die Reise der Haie in der neuen Saison?Der Blick auf die Vorbereitung der Haie. Gegen wen spielen die Haie und was kann man von der Vorbereitung erwarten? Die Haie sind auf jeden Fall wieder auf dem Eis. Am Sonntag dann das lang ersehnte erste „öffentliche“ Training.Zum Zeitpunkt der Aufnahme war leider nur das Heimtrikot veröffentlicht, daher sprechen wir nur über das rote JerseyWo könnt Ihr Tommy sonst noch so hören? Der Hockey Analyst hat schon eine komplette Analyse der 14 Teams abgeliefert. Hört auf jeden Fall mal rein. Ansonsten haltet unsere Kanäle im Blick, wie schon angekündigt, die Folge zum Thema Ref ist in den Startlöchern.Der Auftakt aus der Sommerpause ist gemacht, auf geht's in die neue Saison. Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung + Unser Gast03:05 Junghaie03:35 Goalies09:15 Verteidigung27:30 Stürmer43:30 Prognose50:00 Die Vorbereitung54:30 Das Heimtrikot57:35 Ausleitung

Duschbier
Der kleine Luxus

Duschbier

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 57:02


Hallo Leute. Ihr werdet es nicht glauben, aber hier schreibt Tereza. Kathi hat nämlich eine Deadline, die sie einhalten muss und ich versuche meine Deadlines zu ignorieren. Ansonsten gibt es in dieser Folge natürlich wieder Taubencontent, Haarberatungen und jede menge FUN. Liebe Grüße gehen an die Kommentar Spalte bei Spotify. Ihr seid die echten MVPs. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZORA Podcast - Frauenrevolution auf die Ohren!
News 4: Interview mit Pride Rebellion zu Majas Situation

ZORA Podcast - Frauenrevolution auf die Ohren!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 13:55


In dieser vierten Folge des Olga Podcasts sprechen wir mit Toni von Pride Rebellion über den Hungermarsch von Majas Vater und die Pride in Budapest, außerdem darüber, was das Auswärtige Amt über Majas Haftbedingungen sagt. Wenn ihr Feedback habt, schreibt uns gerne per Mail (zora-de@riseup.net) oder Instagram (@olgapodcast). Ansonsten hören wir uns in der nächsten Folge wieder!

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 294: Fabian weiß, wie eine Hecke schmeckt

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 93:16


Ansonsten scheitert Uli an der 427, Markus überlegt, in den Urlaubstagsverkauf einzusteigen, Fabian war im Kino, ohne das Kino zu sehen und Jens war alleine zu Hause.

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Das Kleeblatt gewinnt. Das ist die beste Nachricht. Ansonsten aber verläuft das erste Heimspiel der neuen Saison gegen Dynamo Dresden ziemlich ernüchternd. Was war da los? Wir hatten im neuen Fürther Flachpass mal wieder viel zu besprechen.

Salted Dates
#58 Das solltet ihr wissen (schlimme Erfahrung)

Salted Dates

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 46:50


Wir senden aus San Francisco! Falls ihr unsere kleine extra special „Folge“ noch nicht mitbekommen habt: Darin erzählen wir euch von dem Halbmarathon und warum wir ihn fast nicht gelaufen wären.Ansonsten gibts hier unsere Tipps, Erzählungen und Hidden Gems für SFR, indem wir eure Fragen zur City beantworten. Ist ein cozy morning talk - deswegen holt euch einen Kaffee oder Matcha und genießt die neue Folge salted dates mit uns! 

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ai man land management er mit budget chatgpt restaurants natural sweden welt thema auto alles euro deutschland collective geschichte venezuela dabei norway gef blick macht stock avatar geld papa idee ritual hammer statement artificial jungle timeline mensch hilfe damit beispiel ort ideen haus raum kunst qualit feature vergangenheit urlaub sache stra stadt schule bitter dass genau saison besuch filme vater perspektive bewegung grad handy ding erkl afrika intelligenz werbung motto meter entwicklungen aspekte beitrag sachen gruppe tisch danach gehen sohn teile raus umwelt publikum teilen schatten bologna struktur etfs gegenwart gemeinschaft wand volk ahnung effekt gewinn output lob buzzwords ansonsten vergn allgemeinen besucher printers zun temperaturen leib roboter maschine agentur irgendwie parma inhaber geschwindigkeit ausgaben umweltschutz schweizer ecken koffer architektur statistiken aufruf kohle ausstellung dinger rag zeigen zunge hauses materialien besuche unterdr venedig mansplaining irgendwas vorhang innenstadt emilia romagna entsprechend eintritt parmesan biennale entdeckungen quantit modena objekte boh soziales metern odor der fu mailand architekten steuererkl ravenna sonnen mutti proliferation bolognese bruchteil erderw absatz umweltsch objekten pavillon glocken s bahn montags latein tafeln mittelschicht vorschrift skj der vorteil intelligens etage giardini installationen stunde zeit tross zusammenfassungen imperativ sorgerecht blickkontakt architekturb holzh umh beinbruch krempel kotelett stopps miene ymm korridor transsexualit tagliatelle arsenale landessprache latinum im verh arkade sonnenschirm zeitstrahl publikumsmagnet d drucker wohltaten aufwands buslinien buthan architekturbiennale unterarten 3d animationen bespielung panamah
Klartext Triathlon
Die RaceRanger-Daten und der Rücktritt von Anne Haug in der Diskussion

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 60:09


Präsentiert von Peak Finances, Schneider & Piecha und feels.likeHeute gibt es das nächste Update aus unserer Serie mit Sarah Karollus. Ihr erfahrt alles Wichtige über den bisherigen Saisonverlauf. Ansonsten sprechen wir ausführlich über die veröffentlichten RaceRanger-Daten aus Roth und die Auswirkungen und den Einfluss des Rücktritts von Anne Haug.Viel Spaß beim Zuhören!Alex und SarahUnsere Partner:Schneider und PiechaSchneider & Piecha – Ihr Sanitätshaus in OffenbachSchneider und Piecha (@schneiderundpiecha) • Instagram-Fotos und -VideosPeak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungBerlin Triathlon (@berlintriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosTriathlon Verein Berlin 09 e.V. (@tvb09_official) • Instagram-Fotos und -VideosPrimal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Mischbenzim
Offroadtag 5 - die letzte Folge vor der Sommerpause

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 104:15


Jan ist zurück - und er hat trotz des Specials jede Menge zu berichten - von Arschcreme über Michelin Reifen, bis hin zu rumänischen Eisdielen.Unser DirtScrub-Special wird ebenfalls aufgelöst - Danke für eure Fragen! Wer jetzt nicht weiß, wie man sein Mopped wäscht, dem können wir auch nicht helfen.Ansonsten war noch MXGP in Loket, SX-Series in Freising und Vorfreude auf ca 4 Wochen Sommerpause.Jan, Benedikt und Uwe Winter sagen: Tschüss, Ciao und Bye Bye….Hören, Liken, nochmal Hören. Danke.Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashion

Die Letzte Runde
#108 - Leider Geil!

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 75:27


Heute wird einiges verkostet für sehr wenig Geld. Und wir können euch tatsächlich eine Empfehlung für unter 2€ geben. Aber mit zerknirschten Zähnen und Bauchweh. Ansonsten sind wir nach wie vor auf der endlosen Suche nach dem besten Aperitif der Welt und mixen heute absoluten Evergreen. Also: Bleibt durstig!0:00:00 Intro0:09:28 Drink der Woche - Piña Colada0:25:46 Bitter or Better0:44:26 Der Spritz-Vergleich1:00:56 Die Allerletzte Runde----------------------PINA COLADA6cl heller Rum3cl Ananassaft22,5cl guter Kokosnussirup (z.b. von Liber & Co.)1,5cl LimettensaftAlle Zutaten mit Eiswürfeln für ca. 15 Sekunden shaken. In einen Tumbler mit frischem Crushed Eis gießen und mit einem getrocknetem Ananaschip garnieren.----------------------UNSER LIVE EVENT:Wir gehen am 21.09.2025 live! Mit dem Drink der Woche, verkosten oder es kostet und der allerletzten Runde. Wenn ihr mitmachen möchtet findet ihr die Cocktailbox hier:https://liminto.de/products/dlr?_pos=1&_sid=8c4a39fcc&_ss=r----------------------UNSER SPONSOR:Wir benutzen Barstuff und Equipment von Lacari! Mit dem code DLR bekommt ihr 10% Rabatt. Unsere persönliche Empfehlung: Das 'Die Letzte Runde' Essential-Cocktailset:https://www.lacari.de/products/dlr?_pos=1&_sid=bac3b50cd&_ss=r----------------------#dieletzterunde #barschulefreiburg #lacari #cocktails #cocktail #barkeeper #bartender #mixology #podcast #cocktailpodcast #pinacoladaIntrosamples von Pixabay:Intro und Outro: Let it Go von ItsWatRDrink der Woche: Intrigue Fun von MusictownBitter or Better - Bouncy Soul von DesiFreeMusicDie Allerletzte Runde: Loci Study von FASSounds

Solar Fake : We talk. Who cares?

Heute beantworten wir vor allem Eure Fragen, weil wir gerade so zwischen den Konzerten "schweben". Aber wir überlegen schon ein paar Ideen zur 200. Podcast-Folge und wenn Euch unsere Idee gefällt, dann beteiligt Euch bitte zahlreich und seid kreativ! Wenn Ihr das blöd findet, dann schreibt es uns gerne, wir machen den Podcast ja für Euch... Momentan aus der Sektlaune heraus finden wir die Idee tatsächlich ganz lustig. Ansonsten gibt es die Auflösung der Phobien-Runde, wir holen auch endlich die ganzen Grüße nach und es gibt eine etwas verspätete Bremen-Runde. Außerdem haben wir neue Beiträge für die Perlentaucher. Bis zum 03.08. können wir noch Fragen an Dr. Mark Benecke von Euch annehmen, der dann, wenn alles klappt, in der übernächsten Episode bei uns zu Gast sein wird. Hier geht's zu unserer Playlist der Podcast-Rubrik "Perlentaucher": https://solarfake.ffm.to/perlentaucher Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Wann ist der falsche Moment, um schlecht gelaunt zu sein? Also Till und Moritz würden da nach der letzten Woche safe ein, zwei Momente einfallen. Ansonsten gibt's News: Till liebt Dinos und ist laut Chatti mit einer "Selly" verheiratet. Und Moritz urlaubt jetzt zu Hause, glaubt, Rehe sind Buddhisten, und hasst Touch-Screens. "Till Tonight": https://www.zdf.de/shows/till-tonight-100 Released by rbb media

BuffedCast
buffedCast: #672 zu Stop Killing Games, KI-Predigten und MMO-Hype

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 78:26


Die Gaming-Branche befindet sich gerade in wilden Gewässern. Entsprechend schnappen sich Nel und Matze (begleitet von Vögel-Zwitschern und einem knarzenden Stuhl) direkt ein großes Thema für die neue Folge des buffedCasts: Stop Killing Games - die Initiative, um Spiele vor dem Nirwana durch Server-Abschaltungen zu beschützen.Dabei geht es natürlich auch um den berüchtigten Entwickler, Youtuber und WoW-Spieler PirateSoftware, der sich mit seiner Einstellung zum Thema keine Freunde macht.Ansonsten plaudern Nel und Matze auch über die Möglichkeiten und Schrecken von KI, wenn es um Fragen des Glaubens geht, wie egal einem die rechtlichen Wehwechen von Studio-Chefs egal sein sollten und wie unterschiedlich gut MMO-Entwickler den Aufbau von Hype beherrschen.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

2Life
Folge 46 - Das Regenschirm-Mysterium

2Life

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:21


Wie versprochen Ingmars Deep Dive in seinen Gast-Auftritt im Lanz&Precht-Podcast. Hören könnt ihr das ab dem 1.8.25 dann selbst! Ansonsten sorgt das Regenwetter dafür, dass sich unser Lieblings-Comedians ausführlich mit Regen beschäftigt. Für Mutti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
US-Sanktionsandrohungen: Können sie Putin zum Einlenken bringen?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:34


US-Präsident Donald Trump hat Russland vor einer Woche ein Ultimatum gesetzt: Putin soll innert 50 Tagen einem Waffenstillstand mit der Ukraine zustimmen. Ansonsten würden die USA gegen Russland und seine Partner Strafzölle verhängen. In Moskau reagiert man betont gelassen auf dieses Ultimatum. Weitere Themen: Wer Risikoaktivitäten wie Canyoning oder Bungee-Jumping anbietet, braucht per Gesetz eine Bewilligung dafür. Rodelbahnen allerdings unterstehen diesem Gesetz nicht. Nach dem tödlichen Unfall auf einer Rodelbahn bei Interlaken anfangs Juli stellt sich also die Frage: Was bringt dieses Gesetz? Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist ein Magnet für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Noch ist nicht von Overtourismus die Rede - aber: die Gefahr besteht. Deshalb ergreift die Stadt Massnahmen mit einem neuen Tourismus-Konzept namens Copenpay.

Rendez-vous
Putin von US-Ultimatum unbeeindruckt

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:19


US-Präsident Donald Trump hat Russland vor einer Woche ein Ultimatum gesetzt: Putin soll innert 50 Tagen einem Waffenstillstand mit der Ukraine zustimmen. Ansonsten würden die USA gegen Russland und seine Partner Strafzölle verhängen. In Moskau reagiert man betont gelassen auf dieses Ultimatum.

Kastenfisch » Podcast Feed

Weder Quinoa noch Chiasamen konnten mich überzeugen, auch wenn ich reichlich Bickbeeren dazu gegessen habe. Ansonsten berichte ich von meinem neuen Schreibtisch Setup, meiner Geburtstagsfeier und meiner unscharfen neuen Brille.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Emmy-Nominierungen und Too Much Dexter?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 50:34


In einer neuen Ausgabe vom SJ Weekly reden Adam und Bjarne über die jüngst bekannt gegebenen Emmy-Nominierungen 2025. Vor allem für zwei Oldies freuen wir uns, doch es gibt auch ein paar Snubs zu betrauern. Die große Frage lautet allerdings: Welche Serien gewinnen in der Königsdisziplin? Hat The White Lotus eine Chance? Oder vielleicht sogar Andor?Ansonsten geht es auch um die Rückkehr von Dexter mit dem Revival Dexter: Resurrection, die neue Staffel von Scrubs und Stuart Fails to Save the Universe, das eher ungewöhnliche neue Spin-off von The Big Bang Theory. Im Review-Teil besprechen wir unter anderem Ballard („für den Podcast“), Too Much und die neue Staffel Poker Face.Timestamps:News:0:00:00 Emmy-Nominierungen 20250:09:15 Scrubs-Revival von ABC offiziell bestellt, Duster abgesetzt0:14:00 Virgin River S8, Upload Finale Staffel Termin, 0:19:00 Mad Men gratis bei arte, Prämisse vom TBBT-Spin-off enthülltReviews:0:25:00 Dexter: Wiedererwachen0:33:00 K-Pop-Demon-Hunters, Ballard, Poker Face S20:38:00 Too Much, Heads of State, Creature CommandosNeustarts:0:47:30 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.htmlBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 92: Der Partyschreck mit dem Kehlkopfknacken!

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:38


Benjamin ist krank und erzählt eine neue lustige Anekdote, wie er beim Arzt gequält wurde! Ansonsten tauschen sich die beiden Podcaster über ganz viele Filme aus, die ihr unbedingt alle euch mal ansehen solltet!

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Blauer Himmel an der Wall Street | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:20


NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Auf breiter Front gute Nachrichten | NVIDIA und Banken im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:57


NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wirtschaft Welt und Weit
Lithium oder Demokratie: Verspielt die EU ihre Sympathien in Serbien? Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:48


Ob Belgrad, Novi Sad oder Niš: Die Bilder, die uns in diesen Tagen aus Serbien erreichen, zeigen friedlichen Protest. Mit ihren Handys verwandeln Zehntausende die nächtlichen Straßen in ein Lichtermeer. Ihre Forderung: Recht und Gesetz sollen für alle Menschen in Serbien gelten - auch für diejenigen, die ganz oben im Staat stehen. Auslöser für die Massenproteste war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad Anfang November. 15 Menschen verloren dabei ihr Leben. Für die Studierenden, die seitdem demonstrieren, ist der Vorfall nicht einfach ein tragisches Unglück, sondern Folge unsachgemäßer Renovierungsarbeiten durch ein chinesisches Unternehmen. Sie kritisieren, dass die serbische Regierung zunächst versucht habe, das Unglück zu vertuschen und Verantwortung abzuweisen. "Korruption tötet", so der Slogan, der auf vielen Plakaten zu lesen ist.Florian Bieber ist Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien an der Universität Graz. Er beobachtet die Situation in Serbien sehr genau: Es gehe den Studierenden nicht um einen Umsturz, wie Präsident Aleksandar Vučić behauptet, sondern um Transparenz und um Rechtsstaatlichkeit. "Das sind wirklich die großen Probleme, mit denen Serbien seit über einem Jahrzehnt zu kämpfen hat", sagt Bieber im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Längst gehen nicht mehr nur Studierende auf die Straße, sondern auch Anwälte, Ärzte und viele andere Berufsgruppen. Gerade erst haben sie den Rücktritt des serbischen Ministerpräsidenten Miloš Vučević erreicht. Doch der ist für Bieber "kein bedeutendes Schwergewicht in der serbischen Machtkonstellation", sondern eher eine Art Bauernopfer. Dennoch sieht er den Rücktritt als Indiz dafür, "dass sich das Regime im Moment bedroht fühlt".In der neuen Podcast-Folge erklärt der Professor für Geschichte und Politik Südosteuropas, wie das "System Vučić" funktioniert: Zwar liege die Macht formal beim Ministerpräsidenten, doch in der Praxis habe es Vučić geschafft, die wichtigen Institutionen des Landes zu übernehmen. Seine Macht gehe dabei nicht von der Verfassung aus, sondern von der Partei und seiner Person. "Er könnte theoretisch morgen als Präsident zurücktreten und weiterhin die gleiche Macht ausüben", sagt Bieber. Das passe nicht mit dem Status eines EU-Beitrittskandidaten, den Serbien seit zehn Jahren innehat, zusammen, kritisiert Bieber. "Serbien ist im letzten Jahrzehnt sehr viel weniger demokratisch geworden." Stattdessen beobachtet er "größere Missachtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit". Deutschland und die EU müssten sich dagegen stellen - und ihre Prinzipien auch beim Aushandeln wirtschaftlicher Deals verfolgen. Ansonsten sieht Bieber die Gefahr, dass die EU ihre Sympathien bei vielen Menschen in Serbien verspielt.Im Sommer 2024 haben Serbien und die EU einen Lithium-Deal abgeschlossen. Dabei geht es um die Förderung von Lithium im serbischen Jadartal durch den Bergbaukonzern Rio Tinto. Serbien würde gerne die komplette Wertschöpfungskette vom Abbau des Lithiums bis hin zur Produktion von E-Autos im Land konzentrieren. Die EU will das Vorhaben fördern und beim Thema Lithium weniger abhängig von China werden. Für Bieber rutscht die EU jedoch in eine neue Abhängigkeit, der serbische Präsident Aleksandar Vučić ist für ihn "kein zuverlässiger Bündnispartner". Das Lithium-Abkommen "hat der Europäischen Union und Deutschland auf dem Balkan einen Riesen-Schaden zugefügt", konstatiert Bieber. Viele Menschen haben seiner Beobachtung zufolge inzwischen das Gefühl, dass die EU ihre Forderungen nach mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht wirklich unterstütze, sondern stattdessen ihre eigenen Interessen verfolge. "Viele Menschen sagen, die EU ist nicht anders als China, die wollen nur unsere Rohstoffe."Dass die EU auf höhere Umweltauflagen setzt als China, lässt der Südosteuropa-Experte übrigens nicht gelten. Denn für ihn fehlen angemessene Kontrollmechanismen. Schon jetzt würden in vielen Fällen, etwa beim Bau von Fabriken, selbst die serbischen Auflagen nicht eingehalten. "Warum sollte das bei einem Minenprojekt einer multinationalen Firma anders sein?", gibt Bieber zu bedenken.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 30. Januar 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GameFeature
Dune Awakening Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 26:58


Muss man Dune kennen, um mit diesem Spiel Spaß zu haben? Definitiv nein! Ich hatte noch nie Kontakt mit diesem Werk, aber Dune: Awakening hat mir bis heute echt viel Spaß gemacht. Klar, viele „Fachbegriffe“ lösen bei mir Fragezeichen aus, aber das hemmt nicht den Spielspaß. Überraschend war auch, dass der Release sehr flüssig lief für ein MMO-Spiel. Ansonsten git es die typischen Survival Aspekte: Wir brauchen Ressourcen, welche wir entweder in der Welt sammeln oder bei Gegnern looten, wie müssen die Welt erkunden und Geheimnisse entdecken und anstatt Nahrung geht es bei Dune natürlich um Wasser. Aber hier schalten wir nach und nach Möglichkeiten frei, um an welches zu kommen. Aber nicht nur die Gegner machen uns das Leben manchmal schwer, sondern auch die bekannten Sandwürmer treiben ihr Unwesen. Anfangs wirken sie noch weit entfernt, aber im Laufe des Spiels kommen sie häufiger und schneller vor. Die Hitze darf man auch nicht vergessen und mein Sandbike mochte den Treibsand überhaupt nicht. Abweichend von anderen MMO-Spielen, spielt man nicht nur eine Klasse, sondern schaltet alle Talentbäume nach und nach frei, was mich positiv überrascht hat. Alles in allem kann ich sagen, dass mir mein Überlebenskampf auf dem Wüstenplaneten bisher viel Spaß gemacht hat und ich bin positiver Dinge, das es auch weiter so sein wird. Ich bin jetzt schon auf das Endgame gespannt!

UnterBlog
Reichsfluchtsteuer und Verstaatlichung | Wegzugsbesteuerung und Vergesellschaftung

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 34:30


Es gibt neue Gesetze in Deutschland, die von Kritikern als „#Reichsfluchtsteuer“ bezeichnet werden. Sie ist keine eigenständige Steuer, sondern bezieht sich auf die Verschärfung der #Wegzugsbesteuerung im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 und trat zu 1. Jan. 2025 in Kraft. Ab sofort fällt es Unternehmen schwerer, ihren Sitz aus Deutschland zu verlegen. Und damit die Unternehmen sich jetzt nicht einkapseln und aufhören zu investieren, will man ihnen zunächst nur in Berlin vorschreiben, was und wie sie zu investieren haben. Ansonsten droht die #Enteignung. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.juhn.com/fachwissen/internationales-steuerrecht/wegzugsbesteuerung-%C2%A7-6-astg/ Q2 ► https://www.gesetze-im-internet.de/invstg_2018/__19.html Q3 ► https://mbpassion.de/2025/02/mercedes-verschiebt-arbeitsplaetze-und-plant-reduzierung-in-deutschland/ Q4 ► https://www.deloitte.com/de/de/our-thinking/economic-thinking/blogs/2025/ausblick-unternehmensinvestitionen-2025.html Q5 ► https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/05/ey-standort-deutschland-2024 Q6 ► https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2 -

Kino+
#4 | Die große JURASSIC WORLD: REBIRTH Kritik

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 51:53


Dinos only! Diese Woche geht's nur um eins: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT. Warum? Nun, zum einen, weil wir Titel wie MÄDCHEN MÄDCHEN, FRISCH und HOT MILK leider noch nicht sehen konnten, um vernünftig darüber zu berichten. Unter anderem, weil wir diese Folge hier aufgrund unserer KINO+ 500-Gala am morgigen Tag (live auf Rocket Beats TV) schon letzte Woche aufzeichnen mussten. Aber zum anderen auch, weil wir unter uns einen der größten Dinosaurier-Fans des Planeten haben. Und deswegen sitzt heute ausnahmsweise Alwin mit im Studio, um zusammen mit André und Schröck ausführlich über den vierten Anlauf der JURASSIC WORLD-Serie zu sprechen und Stärken wie Schwächen des neuesten Abenteuers zu erarbeiten. Dementsprechend knapp und frühzeitig fallen dann auch die Streaming-Tipps aus, da eben noch nicht allzu viel bekannt war zum Zeitpunkt unserer Aufzeichnung. Und aus dem gleichen Grund haben wir dann auch ganz auf die Mediatheken-Hinweise verzichtet. Mehr als ein paar wenige Worte zu JUROR #2, BEETLEJUICE und THE OLD GUARD 2 können wir Euch daher nicht anbieten. Aber dafür labern wir auch wirklich breit über JURASSIC WORLD: REBIRTH. Und zum Ausgleich gibt es ja morgen eine schöne Live-Show, die dann auch am Samstag hochgeladen wird. Klingt hoffentlich nach einem guten Wochenendplan, bei dem Ihr hoffentlich voll dabei seid. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt stabil und gut drauf und bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sneakpod
#881 - Deep Cover

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 100:37 Transcription Available


Ja, und dann trafen wir diese drei Impro-Schauspieler, die uns in die turbulente Actionkomödie Deep Cover eskalierten, weswegen wir vielleicht diese Woche auch etwas nachsichtiger mit den Love, Death & Robots-Folgen (Denn er kann kriechen und Intelligente Haushaltsgeräte, dumme Besitzer) waren, die trotz ihrer Kürze weniger offensichtliche Auslassungen hatten als Priscilla. Falls Ihr Vorbereitung für den Kampf gegen den aufkommenden Faschismus sucht, dann sei Euch die neue Asterix-Serie Kampf der Häuptlinge oder die Kultpess-Folge zu Andor 2 empfohlen. Ansonsten könnt Ihr Euch natürlich auch gerne ganz eskapistisch mit Eurer PS5 verkriechen, wie es einer von uns nun auch kann, wenn er nicht gerade farblosen Kohlrabi auf weißer Soße mit weißem Erbeernachtisch zu sich nimmt.

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 109: Das muss mal gesagt werden

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:58


Es gab Wind im Blätterwald wegen des letzten Schlagerbooms in der ARD. Das rückt Thomas in dieser Folge gewohnt unaufgeregt einmal zurecht. Ansonsten fühlt er sich sehr wohl gerade in seiner Lieblingsjahreszeit und beantwortet wieder gerne Hörerfragen, die gewohnt persönlich sind - aber Ihr wisst ja, nirgendwo sonst kommt Ihr Thomas so nah wie hier!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwei Zwanziger
#296 Ein Leben ohne Hochzeitsantrag

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 68:22


Here I am, once again - I'm torn into pieces! Dieser Kelly Clarkson Klassiker wartet in dieser Folge gleich zwei Mal auf euch!! Ansonsten geht es um die ungeplante Pause, die Ziele von unseren Abschlussfahrten, Abopreise von Streaming-Anbietern, rauchende Drinks, pinkelnde Kinder & geklaute Koffer. Ihr merkt, die Folge ist fully loaded! Im Thema geht es um eine Hörerin die schon jahrelang auf einen Antrag wartet. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 166: Im Gespräch mit Kai Müller über Geschmack, Charakterköpfe und gutes Essen

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 61:42


Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen - hören wir´s uns an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wall Street mit Markus Koch
Stablecoin-Gewinner | Im Juli schon Zinssenkung?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:48


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
25% Rückgang bei Gold? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:58


Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Keine Zinssenkung, leichte Korrektur erwartet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:33


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:36


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wall Street mit Markus Koch
Kühlt der Arbeitsmarkt nun ab? | CrowdStrike unter Druck

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 27:17


Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Haken dran – das Social-Media-Update
Perpetuum Risikobewertung (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 49:03


Meta möchte bis Ende 2026 Ads komplett KI-generieren lassen - wer also in einer Meta-Ad-Performance-Agentur sitzt und das hier liest: Ich denke an euch! Ansonsten will Rubio keine Unterstützer:innen der Online-Zensur mehr ins Land lassen und Threads scheint mit Förderierung in Europa zu flirten. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bad News werden ignoriert | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:17


Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Altmaier raus mit Applaus - Swiatek und Svitolina setzen Zeichen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 43:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem sechsten Daily von den French Open 2025. Am Wochenende gab es einige unterhaltsame Matches, gerade in der Damen-Konkurrenz. Hier konnte auch die dreifache Titelverteidigerin ein richtiges Ausrufezeichen setzen. Denn Iga Swiatek gelang ein wichtiger Sieg gegen Elena Rybakina, obwohl die den ersten Satz mit 6:1 für sich entscheiden konnte. Am Ende war Swiatek nervenstark und spielte ihr bestes Tennis im dritten Durchgang. Für Swiatek geht es nun gegen Elina Svitolina. Die konnte ihre Partie gegen Jasmine Paolini noch umdrehen, dabei auch drei Matchbälle abwehren. Ansonsten setzte sich Aryna Sabalenka gegen ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 781: Gedanken über Egoismus

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 7:48


Früher dachte ich fälschlicherweise, ich würde nur Dinge tun, die meinen Fähigkeiten oder meiner Xinxing entsprachen. Das fühlte sich nicht falsch an. In Wirklichkeit war es aber eine Anschauung, die auf Egoismus beruhte. Mein Ausgangspunkt war egozentrisch. Außerdem hatte ich mir eine Grenze gesetzt, was die Beteiligung an Aktivitäten anbelangte. Erstens: Ich war nur dann bereit, Dinge zu tun, wenn sie meinen Wünschen entsprachen. Es musste also meinem Eigensinn entsprechen. Außerdem sollten meine Mitpraktizierenden gut mit mir zusammenarbeiteten oder sich gut kultiviert haben. Ansonsten nahm ich die Dinge nur ungern in Angriff oder schob sie auf. Es ist tatsächlich so, dass andere Praktizierende für manche Aufgaben viel mehr Zeit brauchen als ich. Aber da ich nicht selbstlos war, kümmerte ich mich nicht gut um sie. Ich hatte auch nicht das große Ganze im Blick.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/3/21/183451.html

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der verrückte Maler

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 64:20


Ein Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht mehr bei den Detektiven mitsprechen? Und wo versteckt sich Adolf Hitler in diesem Abenteuer? Liebe Silberhaar-Safeknacker, mal ganz unter uns: „Der verrückte Maler“ ist überhaupt gar nicht verrückt. Dem 58. Hörspielfall würde ein Künstler guttun, der sein Gemälde auf einer ausgebreiteten Kunstdarmhülle für Rohwurst mit seinen zehn Zentimeter langen Zehennägel zeichnet und anschließend gebrauchte Teebeutel, schmelzendes Kerzenwachs und verwelkte Blumen darüber kippt. DAS wäre ein verrückter Maler. Aber: Die Geräusche sind gut! Gast in dieser Podcast-Folge: Kerstin Draeger Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1334 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Der politische Apparat ist zu schwerfällig"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:22


Wird das Milliarden-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung zum Fluch oder zum Segen? "Setzt man das Geld für gute Investitionen wie Bau, Digitalisierung oder Bildung ein, dann kann das bis 2035 ein Wachstum von sechs Prozent bringen. Wird es hingegen für politische Konsumausgaben genutzt oder werden Rentenlücken damit geschlossen, wird es diesen Effekt nicht geben und wir hätten ein Null-Wachstum", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Anleger sollten genau hinschauen, wohin Investitionen fließen. Einige Branchen haben großes Potential. Ansonsten droht nur ein hoher Schuldenberg, den die jungen Generationen dann bezahlen müssen." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Die Letzte Filmkritik
Karate Kid: Legends - Von Legendenstatus weit entfernt

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 29, 2025 22:07


Karate Kid: Legends verspricht Legendenstatus - zumindest über seine Protagonisten. Innerhalb des Gefüges bisheriger Filme der Reihe und ihrer Cobra-Kai-Serienauskopplung, wundern Patrick und Daniel sich doch sehr, wer außer Ralph Macchios Originalcharakter hier eine Legende sein soll. Ansonsten ist dieses Sequel allerdings auch nur mittelprächtig.

Eulen vor die Säue
#232 - Das Geheimnis des gedemütigten Liebhabers

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:08


Wer hätte jemals damit gerechnet, dass Herrn Graage ihm seine anderthalbfolgendicke Kultrubrik “Bastis Lieblingsschuhgrößen” eines Tages ein Comeback feiern würde? Allen Unkern sei gesagt: In dieser Folge ist es soweit. Zwar passiert das Ganze mehr oder weniger aus Versehen und auch weil Frank vorher mal wieder eine Seltsamkeit in die Aufnahme geschmuggelt hat, aber das tut dem Spaß ja keine Eule nach Athen tragen. Ansonsten geht es thematisch wieder einmal extrem durcheinander und turbulent zu. Hier die Schlagwörters: - PROMIBLINDHEIT - TRUECRIME OPOSSUM - GEFÄNGNIS - WIDERSTAND - PARTYPÖBLER STEVEN GÄTJEN - COMPUTERFREAK - BRAUNZUSCHWARZ *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Mega-IPO von CATL - eine Chance?” - Arc'teryx, Pfizer, Tesla & Wynn-Zukunft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:55


Hier gibt's unseren Newsletter: https://www.oaws-buch.com/news. Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Arc'teryx boomt. Amer Sports verdreifacht sich. Pfizer kopiert BioNTech. Bellende Arzneimittelbehörden beißen nicht und Moderna feiert. Ansonsten will Elon Musk bei Tesla bleiben und der Tesla-CFO ist reicher als alle. Vodafone, Diploma & Greggs feiern UK. Nach BYD wird jetzt endlich auch CATL (WKN: A418NB) für deutsche Anleger handelbar. Aber lohnt das? Wynn (WKN: 663244) leidet unter den Wins der ganz großen Zocker. Die Hoffnung bringt ein neues Mega-Casino in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diesen Podcast vom 21.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW409: Wilde Berge des Balkan – mit den “Bergfreundinnen” Kaddi Kestler, Toni Schlosser und Lisa Bartelmus

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 17, 2025 77:04


Abgelegene Landschaften, einsame Pässe, malerische Täler und karge Hochebenen – und mittendrin die Hosts des BR-Podcasts "Bergfreundinnen": Katharina „Kaddi“ Kestler, Antonia „Toni“ Schlosser und Lisa Bartelmus. Sie wandern mit uns auf dem High Scardus Trail, einem Fernwanderweg, der sie durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien führt: durch sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und kleine Bergdörfer.In ihrem Podcast “Bergfreundinnen”, in Büchern und Dokumentationen nehmen die drei Journalistinnen ihre HörerInnen regelmäßig mit in die Berge und sprechen mit anderen Bergsportlerinnen über Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, nachhaltiger Tourismus in den Bergen und Sexismus im Bergsport. In ihrem neuen Projekt – der Doku-Reihe und dem Buch „Wilde Berge des Balkan“ – und in dieser Folge von Weltwach erzählen sie von ihren Erfahrungen auf dem Balkan: von Nachtlagern zwischen Bärenspuren und Hirtenhunden, über körperliche Erschöpfung, Gruppendynamik bei einer Langstreckenwanderung, traditionelle Rollenbilder im Balkan und Gleichberechtigung im Bergsport.Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzLinks:Den Bergfreundinnen-Podcast gibt es hier in der ARD Audiothek und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Die dreiteilige Dokuserie über das Balkan-Abenteuer findet ihr hier in der ARD Mediathek.Das Buch über das Abenteuer im Balkan kann man hier bei Autorenwelt bestellen - oder sonst überall, wo es Bücher zu kaufen gibt. Ansonsten findet ihr die Bergfreundinnen noch auf Instagram: https://www.instagram.com/bergfreundinnenDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 107: Endlich wieder Zeit für Fragen

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later May 15, 2025 28:42


Bevor sich die meisten Fragen um die neue Albenserie von Thomas drehen, nimmt er kurz Stellung zum traurigen Tod von Nadja Abd El Farrag, die er - zumindest Anfang des Jahrtausends - gut kannte. Ansonsten bleibt mal wieder nichts ungefragt - wer hat die Rechte an den Modern Talking Songs, was hält Thomas von Kinderliedern oder denkt er manchmal auch über eine eigenen Modelinie nach. Eben genau so wie es ist, so nah kommt Ihr Thomas nirgendwo sonst!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Unwetter sorgen in der Südschweiz für Beeinträchtigungen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:04


Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Ansonsten beginnt sich die Wetterlage aber allmählich zu entspannen.