Podcasts about Zwanziger

  • 181PODCASTS
  • 378EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Zwanziger

Latest podcast episodes about Zwanziger

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Ex-DFB-Chef Zwanziger - Überraschende Wende im "Sommermärchen"-Prozess

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:47


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Ex-DFB-Chef Zwanziger - Überraschende Wende im "Sommermärchen"-Prozess

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:47


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ex-DFB-Chef Zwanziger - Überraschende Wende im "Sommermärchen"-Prozess

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:47


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Sommermärchen-Prozess - Verfahren gegen Zwanziger vor Einstellung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 0:57


Hofmeister, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Zocker Erdogan, Bröckelbrücken und Merz mit Tempo 30

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 45:56


Musk am Anschlag, Hupen im Sauerland, Beisenherz kommentiert live und Daumenbrand an der Espressokanne. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio mit diesen Themen: Die Ameisen von Antfeld. Wie heikel verlaufen die Koalitionsgespräche wirklich? Wo ist Blome? Schafft das Prinzip „Eat now, play later“ die nächste Finanzkrise? Maske auf der Bühne beim Konzert des Jahres. Deutschland braucht mehr Brücken, überall. Plus: Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz behandeln im Podcast „Die neuen Zwanziger“ sehr unterhaltsam und kompetent die ganz großen Themen. Folge 916. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Sommermärchen-Prozess - Verfahren gegen Zwanziger vor Einstellung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 0:57


Hofmeister, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR2 Zeitgenossen
Inge Herold: „Es gibt Parallelen zu den 1920ern, die einen erschrecken“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 48:27


„Die Dinge zeigen, wie sie sind: alles viel einfacher, viel düsterer, ganz nackt, klar, fast ohne Kunst“. So beschreibt der Maler Otto Dix den Stil der Neuen Sachlichkeit vor hundert Jahren. Wegen dieses ernüchterten Blicks auf eine Krisenzeit – sicher auch wegen der wieder erstarkenden Rechten – erinnert die Neue Sachlichkeit an unsere Zwanziger. In ihrer wegweisenden Jubiläumschau zeigt Inge Herold in der Kunsthalle Mannheim erstmals auch, wie Maler dieses Stils mit der NS-Diktatur gemeinsame Sache machten. Die Kunsthalle Mannheim prägt sie durch große Ausstellungen seit mehr als 30 Jahren.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sommermärchenprozess: DFB verklagt Zwanziger zu 24 Mio. Geldstrafe

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 5:54


Kistner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sommermärchenprozess: DFB verklagt Zwanziger zu 24 Mio. Geldstrafe

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 5:54


Kistner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Neues Kapitel im Sommermärchen-Prozess - 24-Millionen-Euro-Klage gegen Ex-Präsident Zwanziger

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:35


Der DFB hat Klage gegen Ex-Präsident Theo Zwanziger eingereicht, es geht um mögliche Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe. Was dahinter steckt und was dies mit dem Sommermärchen-Prozess zu tun hat - ein Überblick. www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Neues Kapitel im Sommermärchen-Prozess - 24-Millionen-Euro-Klage gegen Ex-Präsident Zwanziger

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:35


Der DFB hat Klage gegen Ex-Präsident Theo Zwanziger eingereicht, es geht um mögliche Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe. Was dahinter steckt und was dies mit dem Sommermärchen-Prozess zu tun hat - ein Überblick. www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - „Ein Komplott der Hohenzollern gegen die Republik“? Der Hochstapler Karl Hartung im Köln der Weimarer Republik  

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 51:25


Hochstapler, Heiratsschwindler, Trickbetrüger: Unter wechselnden Identitäten trieb Karl Hartung in den Großstädten der Weimarer Republik sein Unwesen. Besonders oft gab er sich als unehelicher Spross der Hohenzollern aus, aber auch mit vielen anderen Rollen gelang es ihm, seine zumeist aus der Unterschicht stammenden Opfer zu täuschen. Aus Zeitungs­meldungen, Zeugen­aussagen und Korres­pon­denzen hat Attila Saadaoui (Universität Köln) im Rahmen seiner geschichts­wissen­schaft­lichen Master­arbeit die kriminelle Karriere Karl Hartungs rekonstruiert. Im Vortrag geht er der Frage nach, was das Rollengespür und die Anpassungs­fähig­keit des Hochstaplers über die deutsche Gesell­schaft der Zwanziger und Dreißiger Jahre verrät. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/koelner_vortraege_saadaoui

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Emil Jannings - Der erste Oscar-Preisträger

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 5:02


In den Zwanziger- und Dreißigerjahren war Emil Jannings ein Weltstar, bis heute bekannt als Professor Rath im Film „Der Blaue Engel“ an der Seite von Marlene Dietrich. Während der Nazi-Diktatur war Jannings einer von Goebbels „Gottbegnadeten“. Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Logbuch:Netzpolitik
LNP510 Unvorhergesehene Betriebszustände

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 90:21 Transcription Available


Zum Jahresende ist Linus wieder an Bord und wir nehmen mal kurz Abstand von dem Nachrichtenfluss und blicken zurück auf die großen Metathemen dieses Jahres. Da ist natürlich einerseits der weltweit sich im Auftrieb befindliche faschistische Populismus, der darauf abzielt, sich strauchelnde Demokratien unter den Nagel zu reißen und das technische Überthema AI, dass uns auf der Chancen-und-Risiken-Skala erkleckliche Ausschläge in beide Richtungen beschert und für sich zu recht den Platz als Megatransformation der Menschheitsgeschichte einfordert. Wir reden darüber, wie wir mit diesen Themen und Trends umgehen und wie wir dabei unseren Optimismus und unseren Humor behalten. Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern für die fantastische Unterstützung in diesem Jahr und wünschen Euch ein katastrophenfreies 2025. Die goldenen Zwanziger sind bestellt, konnten nur bisher noch nicht ausgeliefert werden.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Die größte deutsche Jazzband der Zwanziger jetzt als Gemälde im Jüdischen Museum

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 6:28


Luba, Arkadiusz www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Dissens
#271 "Rechts, wo die Mitte ist": Was tun gegen das Erstarken der AfD?

Dissens

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 81:55


Bei den Ost-Landtagswahlen könnte mit der AfD zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft werden. Der Sammelband "Rechts, wo die Mitte ist" fragt danach, warum die faschistische Bedrohung heute so real ist wie noch nie seit dem Ende des Nationalsozialismus. Die Herausgeber*innen Judith Goetz und Thorsten Mense sprechen im Dissens Podcast über die Normalisierung der Partei durch die Mitte der Gesellschaft, die für die AfD erfolgreiche Modernisierung des Rechtsextremismus und Antifaschismus Mitte der Zwanziger.

Plansequenz - Film Podcast
Folge 24 - Die goldenen Zwanziger

Plansequenz - Film Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 75:25


Glanz, Glämmer und die Sehsucht nach der großen Liebe. In unserer heutigen Folge tauchen wir ein in die goldenen Zwanziger Jahre. Das Thema: "The Great Gatsby" und in den Hauptrollen Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire

Someone to me
Dein Leben, dein Tempo. Hör auf dich zu vergleichen

Someone to me

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 21:29


Ist das so ein Ding der Zwanziger? Ständig vergleichen wir uns mit anderen und es gibt bestimmte Dinge, die man erlebt oder gemacht haben "sollte", von Beziehungen bis hin zum Führerschein. Und irgendwie scheinen alle anderen einen Plan zu haben, nur man selber nicht. Oder?

SWR2 Zeitwort
21.05.1935: Die "Heidelberger Spargelaffäre" beginnt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 21, 2024 4:18


Die deutsche Studentenschaft der Zwanziger und Dreißiger Jahre war überwiegend nationalkonservativ, aber auch dem Alkohol zugetan

Historia.nu
Det glada 1920-talet speglar vår tid

Historia.nu

Play Episode Listen Later May 8, 2024 57:19


På svenska kallas det ”det glada 20-talet”, på engelska ”the roaring twenties”, på franska ”les années folles” och på tyska ”der goldener Zwanziger”. 1920-talet signalerar ett tygellöst, galet, skränigt decennium med jazz, dans och sexuell frigörelse.1920-talet var ett decennium som präglades av ekonomisk, social, teknisk och kulturell dynamik. Tankar om demokrati och jämställdhet slår igenom, och samtidigt utmanas av starka motkrafter. Vår nutid går att se som en kontinuitet av 1920-talets betydande händelser. Trots att det var närmare hundra år sedan, har decenniets effekter fortsatt att påverka vår värld på många sätt.I detta avsnitt samtalar programledaren Urban Lindstedt med Klas-Göran Karlsson, professor emeritus i historia vid Lunds universitet, samt Kim Salomon, professor emeritus i historia vid Lunds universitet. De är aktuella med boken 1920-talet – En spegel för vår tid.1920-talets mode var djärvt och innovativt. Kvinnor bar korta kjolar och klippte sitt hår kort, vilket var en stor förändring från de mer konservativa klädstilarna från tidigare decennier. Stilen var ofta extravagant och färgstark, med en stark betoning på individualitet och självuttryck. Dessa modetrender har fortsatt att påverka modeindustrin till denna dag.Kvinnlig rösträtt infördes i USA 1920 och i Sverige 1921. Årtiondet gav upphov till en ny generation av "moderna kvinnor" som utmanade traditionella sociala normer och kämpade för större jämställdhet. Kvinnor blev mer oberoende och mindre bundna till hemsysslorna.1920-talet var även en tid av stora teknologiska innovationer. Massproduktionen av bilar började på allvar, vilket förändrade människors levnadsvanor samt associerades med frihet och modernitet. Dessutom blev flyget en symbol för framtiden, med Charles Lindberghs flygning över Atlanten 1927. Vi såg starten av radio i Sverige och Danmark 1925, och 1926 visades världens första TV i Storbritannien. Dessa framsteg bidrog till att forma en ny tids- och rumsuppfattning.1920-talet är också känd som "jazzåldern". Jazzmusiken, med dess lekfulla och improviserade stil, blev mycket populär och hade en stor inverkan på kulturen. Det var en tid av fest och firande, och jazzmusiken blev en symbol för denna känsla av frihet och spontanitet. Jazzens inflytande sträckte sig över alla aspekter av kulturen, från musik och dans till mode och konst.Trots all denna framsteg och förändring mötte 1920-talet också betydande motstånd och kritik. Många människor var oroliga för de snabba förändringarna i samhället och det ökande inflytandet av modern teknologi. Dessutom fanns det starka invändningar mot den ökande jämställdheten och kvinnors växande självständighet. Dessa invändningar ledde till en backlash mot modernismen och bidrog till att forma de sociala och politiska konflikterna under de kommande decennierna.1920-talet var en period av ekonomisk tillväxt och välstånd. Massproduktion och ökad konsumtion bidrog till att stimulera ekonomin och skapa jobb. Denna period av ekonomisk tillväxt ledde dock till en börskrasch i USA 1929, vilket markerade slutet på det glada 20-talet och början på den stora depressionen.Bild: Dans, Västergötalands museum, fotograf Per Adolf Larsson, Digitaltmuseum, Public Domain.Musik: Wa-Da-Da (Ev'rybody's Doin' It Now) - Bix Beiderbecke and his Gang, 1927, Internet Archive, Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jews On Film
Dough w/ Meir Zwanziger | 4/20 Special Episode

Jews On Film

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 65:42


In honor of 4/20, Daniel and Harry are joined by friend of the podcast, Meir Zwanziger, to discuss the 2015 film Dough starring Jonathan Pryce and Jerome Holder.Before diving into the movie, they share their experiences with cannabis and explore the possible historical connections between Judaism and cannabis. Then the trio discusses the depiction of Jewish and Muslim religious traditions in the film, as well as the portrayal of socio-economic and generational divides among the various characters.Finally, they end the episode by selecting their most Jewish scenes, “stretches of the pod,” debating if the movie is “good for the Jews” and ranking the film's overall Jewishness.IMDb - https://www.imdb.com/title/tt1517471/Movie Trailer - https://youtu.be/Y7b4IoNRhtkMeir's LinksSababoosh PodcastSababoosh SubstackConnect with Jews on Film online:Jews on Film Merch - https://jews-on-film.printify.me/productsInstagram - https://www.instagram.com/jewsonfilm/Twitter - https://twitter.com/jewsonfilmpodYouTube - https://www.youtube.com/@jewsonfilmTikTok - https://www.tiktok.com/@jewsonfilmpod

most.worst.BTS.podcast
"Der schwebende Namjoon!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 71:44


Wir unterhalten uns über BTS, die laut eigener Aussage schon alle Gefühle gefühlt haben und somit mit stolz behaupten können, sehr spektakuläre Zwanziger erlebt zu haben, wieso V kein großer Fan von americanized chinese takeout ist, was J-Hope's neues Album mit geriebenen Pizza-Käse zu tun hat und warum Namjoon ohne fliegenden Teppich, aber elegant wie eine Fruchtfliege endlich wieder artsy war. Außerdem klären wir, wieso man sich einfach mindestens 15min köstlich über betreutes Klatschen begeistern kann, warum Jimin der perfekte Motivationstrainer für "von sich selbst überzeugten" Menschiis ist und weshalb sich Jungkook diese Woche nicht nur einmal sondern direkt (Achtung - Wortwitz) zweimal wondered, was Jin dazu veranlasst hat, 300km auf sich zu nehmen, um Suga pünktlich im Turnstudio abzuliefern. Eggplants wir wissen alle! Suga hat die Trainingsgeräte nicht nur kreativ zurechtgewiesen, sondern sie im Anschluss direkt aussortiert. Vielleicht auch direkt sich selbst! In diesem Sinne … Party, Yeah im wir-lieben-diese-roten-50%-reduziert-Aufkleber- Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.  Die einhundertundneunzehnte Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #friends #fri(end)s #ddaythemovie #hopeonthestreet #friends #vfriends #pdogg #bennyblanco #nilerodger #huhyunjin #lesserafim #gaeko #onthestreet #iwonder #lockunlock #idontknow #whatif #neuron #filmout #yettocome #runbts #jackinthebox #loveyourself #newjeans #iu #tws #txt #dynamite #butter #therose #burnit #dday #agustd #psy #max #halsey #shinee 

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Prozessauftakt - Wurden beim "Sommermärchen" 2006 Steuern hinterzogen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 5:17


Die Fußball-WM 2006 hat Nachwirkungen bis heute: Drei frühere DFB-Spitzenfunktionäre - darunter Niersbach und Zwanziger - müssen sich vor dem Landgericht Frankfurt wegen Steuerhinterziehung verantworten. Für den DFB geht es um 25 Millionen Euro. Späth, Raphaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Zivadiliring
Liebeskummer und Honeymoon

Zivadiliring

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 43:20


Zum Glück stimmte die Redensart «Es kann nur noch besser werden» an Yvonnes 30. Geburtstag. Wir wüssten nicht, wo sie sonst gelandet wäre. Sowieso wurde ab 30 alles besser, bei allen dreien. Die Leinen wurden gelöst, Gülsha geht sogar soweit, dass sie sich heute als Amazone sieht.  _ (00:00) Intro (03:52) Gülshas Beziehungsstatus und Yvonnes schlaflosen Nächte (14:26) Hörerinnenfrage: Wie geht Ihr mit Mansplaining um? (19:01) Sind die Dreissiger die neuen Zwanziger? (30:51) Hörerinnenfrage: Ich bin Single und um mich herum heiraten alle und werden Eltern. Wie finde ich neue Leute, die gleich unterwegs sind wie ich? (39:33) Würfelfrage: Welches war das schönste Geschenk das Du bekommen hast? _ Hosts: Yvonne Eisenring: instagram.com/yvonne.eisenring Gülsha Adilji: instagram.com/guelsha Maja Zivadinovic: instagram.com/mmemaja _ Produzentin: Beatrice Gmünder Angebotsverantwortlich: Anita Richner Sounddesign: Veronika Klaus

MFI Leaders Podcast
Building a Healthy Worship Community - Joseph & Tosha Zwanziger

MFI Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 47:48


We all know the feeling of missing key components of our worship teams. In this session, Joseph and Tosha will draw from 20 years experience as worship pastors and growing the worship ministry at The Father's House to help you see the vision in your heart – and the heart of your pastor – come to pass. “Healthy things grow”, so you'll gain practical and philosophical tools to see the overall health of your team go to a new level.Joseph and Tosha Zwanziger are the Worship Pastors and Vacaville Campus Pastors at The Father's House in Vacaville, CA.  Joseph and Tosha oversee the community of musicians, writers, and creatives and have a passion to build healthy worship communities within the local church.  Joseph and Tosha have written songs, produced, and released many albums with TFH Worship, most recent being “Pursuit”.  Joseph has co-authored the book “Lessons for the Worship Team” and “A Life of Worship” with Lead Pastor, Dave Patterson, and most recent, collaborated for the 3rd Edition of “Exploring Worship” with author Bob Sorge.  Joseph and Tosha have two sons, Cohen and Iver.We hope that this teaching left you more encouraged and equipped today. Ministers Fellowship International exists to help leaders build healthy, strong, impacting churches and to do so in a way that makes for a healthy leader.

Die Blaue Stunde | radioeins
Humor über Generationen

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 88:13


Serdar, Jürgen und Bent sprechen heute über mehr als ein Jahrhundert Humorgeschichte, von den Stummfilmen der Zwanziger- und Dreißigerjahre über Blödelbarden und Ulknudeln hinweg bis in die Gegenwart, in der Komödianten sich in Formaten treffen, ausgerechnet um ausdrücklich nicht zu lachen. Es werden Namen vergessen, Titelmelodien gesungen, Zitate geschmettert, und Kollegen gelobt. Die drei begeben sich auf die Suche nach dem Unheimlichen bei Chaplin, nach dem Rebellischen im Kasperletheater, und der Handwerklichkeit auch platterer Comedians. Es geht über Tisch und Bänke, über Kontinente, und durch die Jahrzehnte.

ZeitZeichen
Die Einweihungsfeier von Haus Vaterland, Partytempel der Goldenen Zwanziger (31.8.1928)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023


Feiern, tanzen, essen und trinken wie bei "Babylon Berlin"? Der Vergnügungstempel "Haus Vaterland" kam unserer heutigen Vorstellung von Genuss in den Goldenen Zwanzigern vielleicht am nächsten.

WDR ZeitZeichen
Vergnügungstempel der Goldenen Zwanziger: Berlins Haus Vaterland

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 14:38


Partyhauptstadt Berlin: In den 1920ern spielte sich das oft im "Haus Vaterland" ab, neu eröffnet am 31.8.1928, mit Essen und Vergnügen für jeden Geldbeutel. Von Veronika Bock /Ulrich Biermann.

Klassik aktuell
Interview mit der Pianistin Yara Tal zum neuen Album "1923"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 5:38


Am 25. August erscheint das neue Album der Pianistin Yaara Tal mit dem Titel "1923". Es enthält nur Klavierstücke, die genau vor 100 Jahren komponiert wurden. Yaara Tal ist also eingetaucht in die goldenen Zwanziger und aufgetaucht mit einer spannenden, sehr vielfältigen Musik. Im BR-KLASSIK Interview erzählt sie über den Entsehungsprozess des Albums.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Berlin Zwanziger Jahre - Vom Mythos eines Jahrzehnts

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 53:12


Manfred Rexin, Robert T. Odeman, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei

Auf den Tag genau
Valutareise nach Tschechien

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 8:48


In der Nachwendezeit erregte das deutsch-tschechische Grenzgebiet durch Gartenzwerge am Straßenrand, Drogenschmuggel und besonders die dort allgegenwärtige Prostitution Aufmerksamkeit. In jedem, noch so verfallenen Grenzdorf blinkten Leuchtreklamen, die auf einen Nachtclub aufmerksam machten. Die Lage entspannte sich erst, als sich das Wohlstandsgefälle zwischen den beiden Ländern verringerte. Der Ausflug deutscher Männer über die Grenze ins Bordell war wohl schon vor dem Ersten Weltkrieg eine übliche Praxis, wie wir dem schwelgenden Reisebericht „Valutareise nach Tschechien“ von Hans Merz aus dem 12-Uhr-Blatt vom 20. Juni 1923 entnehmen können. Für die sonst doch recht prüden Zeitungen der frühen Zwanziger überrascht es schon, wie deutlich der Autor sich positiv an seinen eigenen Sextourismus erinnert, alle üblichen misogynen Frauenbilder inklusive. Für uns liest dieses Zeitdokument dennoch Frank Riede.

Auf den Tag genau
Der Film von morgen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 10:54


Eine rekurrente Stimme im Bezug auf den Entwicklungsstand der vergleichsweise jungen Kunstform Film lautete Anfang der Zwanziger, dass der Film noch nicht wirklich zu einer Kunst gereift sei und noch der Entwicklung dorthin bedürfte. Den Autor unseres heutigen Artikels, der mit dem Kürzel F.O. signiert, nervte diese bildungsbürgerlich abschätzige Haltung dem Film gegenüber gehörig. Für die Berliner Börsen-Zeitung vom 3. Juni 1923 rezensiert er eine Sachbuch-Neuerscheinung mit dem Titel „Der Film von morgen“. Nachdem er etwas Dampf abgelassen hat, widmet er sich aber auch den Aufsätzen des Bandes, die ihn positiv überrascht haben. Frank Riede navigiert uns durch den Film von morgen vor 100 Jahren. An einer Stelle, wenn es um die Ansprüche an die Wandelbarkeit der Filmschauspieler geht, wird eine rassistische Bezeichnung verwendet, die richtiger Weise nicht mehr zu unserem aktiven Wortschatz gehört.

1080 KYMN Radio - Northfield Minnesota
ArtZany! Ryan Zwanziger from Rush River Delta, 3-24-23

1080 KYMN Radio - Northfield Minnesota

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023


Today in the ArtZany Radio studio Paula Granquist welcomes musician and songwriter Ryan Zwanziger from Rush River Delta to preview upcoming concerts in Red Wing at Barrel House and in Northfield at the Grand Event Center. www.rushriverdelta.com Rush River Delta Quartet: Fri, Mar 24 @ 7:00PM, Barrel House, 223 Main Street, Red Wing, MN, Red

Wohlstand für Alle
Literatur #26: Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 44:50


1925 erschien ein Roman, auf dessen Schultern bis heute viele US-amerikanische Autoren stehen: „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Rasch schrieb der 27-jährige Autor in Frankreich dieses Meisterwerk über die Scherben des amerikanischen Traums nieder. Ein Buch über Illusionen und glatte Oberflächen, in denen sich maskenhafte Gesichter spiegeln. Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der es augenscheinlich geschafft hat: Gatsby ist unfassbar reich, sein Anwesen ist ein permanentes Party-Areal, die wilden Zwanziger werden hier als Tanz auf dem Vulkan zelebriert. Doch hinter der Fassade lauert der Tod. Gatsby sehnt sich nach vergangenen Tagen, ein Unfall mit tödlichem Ausgang offenbart die Kälte einer Gesellschaft, die im Zweifelsfall von schönen Hemden mehr gerührt ist als von der Liebe. In der neuen Folge von „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über diesen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Literatur: Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Suhrkamp. F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby, Diogenes. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Augen zu
Ernst Ludwig Kirchner – vom Leben gezeichnet

Augen zu

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 54:28


Ernst Ludwig Kirchner war kein jugendliches Genie, wie so viele große Figuren der Kunstgeschichte. Nein, Ernst Ludwig Kirchner begann sogar zunächst Architektur zu studieren, bevor er dann 1905 in Dresden mit anderen Studenten die Künstlergruppe Die Brücke gründete. Und damit jene heißblütige, grellfarbige Form des Expressionismus in Deutschland begründete, die das Ungestüme betonte – ganz anders als die Maler des Blauen Reiter um Wassily Kandinsky, August Macke und Franz Marc, deren elegische Erdverbundenheit gleichzeitig eine ganz andere expressionistische Spielart etablierte. Doch was macht Ernst Ludwig Kirchner zum wichtigsten deutschen Expressionisten? Diese Frage diskutieren Florian Illies (https://www.zeit.de/autoren/I/Florian_Illies/index.xml) und Giovanni di Lorenzo (https://www.zeit.de/autoren/L/Giovanni_di_Lorenzo/index.xml) in der neuesten Folge von _Augen zu_, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit war Kirchner durchlässig, saugte die Eindrücke seiner Umgebung in sich auf und setzte sie direkt in seinen Zeichnungen und Aquarellen um. Solange er in Dresden wirkte, in den Jahren von 1905 bis 1911, ist sein Stil weich, farbenfroh, geprägt von der barocken Sinnlichkeit der Stadt an der Elbe. Mit seinem Umzug nach Berlin wird Kirchner dann zu einem besessenen Erfasser der Beschleunigung in der explodierenden Metropole – seine Figuren werden kantiger, zackiger, sein Stil wirkt so hektisch wie der Verkehr auf dem Potsdamer Platz. Und genau wegen dieser Kongenialität sind seine Zeichnungen und Gemälde der Straßenszenen vom Potsdamer Platz, die in den Jahren 1913 und 1914 erscheinen, wohl die gültigsten Darstellungen der Moderne, die es in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland je gegeben hat. Anders als die italienischen Maler des Futurismus, die die rasende Zeit bejubelten, legt Kirchner in seinen Werken die Sollbruchstellen im Verhältnis der Menschen zur Stadt und innerhalb der Geschlechter offen. Die Künstlergruppe Brücke überlebt den Umzug nach Berlin nicht. Der Erste Weltkrieg dann ist für den hypersensiblen Künstler ein traumatischer Schock – obwohl er nicht kämpfen muss. Allein die Ausbildungszeit im Militär stürzt ihn in tiefe Depressionen und Angstzustände, sein "Selbstbildnis als Soldat" von 1915 gibt davon Auskunft: Seine rechte Hand, mit der er malt und zeichnet, hat er verstümmelt dargestellt, bildhafter Ausdruck einer gefürchteten künstlerischen Impotenz durch die Schrecken des Krieges. Kirchner fällt in die Abhängigkeit von Drogen und Morphium, und es folgt eine lange Zeit in Sanatorien, die dann zu seinem finalen Umzug nach Davos führt. Hier, ganz oben in den Alpen, fühlt er sich den menschlichen Zumutungen so weit als möglich enthoben, nur Erna Schilling, seine Gefährtin seit Berliner Tagen, begleitet ihn. In den Zwanziger- und Dreißigerjahren versucht Kirchner hier, sich zu beruhigen und einen neuen Stil zu finden – die Bilder wirken, als wolle er immer aufs Neue die Puzzlesteine, in die sein Leben zerfallen ist, zusammenzufügen. Weil er unzufrieden ist mit den Reaktionen auf sein Werk, erfindet er mit Louis de Marsalle einen fiktiven Kunstkritiker, unter dessen Pseudonym er überall Lobpreisungen auf seine eigene Kunst veröffentlicht – nur so hatte er das Gefühl, die Kontrolle über sein Werk zu behalten. 1938 dann, nach dem Anschluss Österreichs, angesichts der herannahenden deutschen Truppen, der völligen Vergessenheit seines Namens und der gerade erfolgten Aktion "Entartete Kunst" in den deutschen Museen, die zahllose seiner Werke abhängte, nahm er sich verzweifelt das Leben. Hätte er nur gewusst, dass wir heute in ihm genau jene singuläre Künstlerfigur des deutschen Expressionismus sehen, als die er sich selbst empfunden hat. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de (augenzu@zeit.de).

Logbuch:Netzpolitik
LNP450 Kompanieintelligenz

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 107:28 Transcription Available


Herzlich willkommen im neuen Jahr, die goldenen Zwanziger rücken immer näher. Zum Jahresbeginn dieses Mal aber ohne Linus, dafür springt khaleesi heute mit ein und wir rattern durch die Nachrichtenlage. Viel Raum nehmen dabei die Begleiterscheinungen der breiten Einführung, Nutzung und Verbilligung von Biometrie, die Probleme der Content Moderation in sozialen Netzwerken, die Auswirkungen von AI-Technologie und die Umtriebe der Bundeswehr im Netz ein. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen, ein Jobangebot und Termine.

Beit Abba Audio Podcast
Havurah / “It's Not Over ‘Til It's Over!” / Nina Baratiak 12.16.22

Beit Abba Audio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Sermon titled “It's Not Over ‘Til It's Over!” by Dr. Nina Baratiak Download or stream audio here

Beit Abba Audio Podcast
Havurah / "In the Beginning" / Myles Weiss / 10.21.22

Beit Abba Audio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Sermon titled "In the Beginning" by Pastor Myles Weiss Download or stream audio here

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#310 Der Prinz aus der Badebucht – Bahia Principe mit Marc Oliver Zwanziger

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 30:04


Sainey und Dominik begrüßen Marc Oliver Zwanziger, Sales Manager bei den familiengeführten Bahia Principe Hotels & Resorts. Die Themen: Mexiko, Jamaika, Dominikanische Republik, Mallorca, Teneriffa; Liebe zur Karibik; 25 Hotels, 13.000 Zimmer, 14.000 Mitarbeitende; Dominik war früher schon mal Hotel Piñero Tal; All Inclusive und Themenrestaurants; Adults only, Familie, Action, Luxus, Fantasia; Cayo Levantado Resort Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

The Father's House Audio Podcast
All In PT3 - "Honor (Tithing)" - Joseph Zwanziger - 11.13.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022


Part 3 of the series "All In" by Pastor Joseph Zwanziger. Download or stream audio here.

Rádio Gaúcha
Presidente da Apae de Ijuí, Avani Brizzi Zwanziger - 07/11/2022

Rádio Gaúcha

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 15:59


Apae da cidade entrou na lista de boicote divulgada nas redes sociais após a eleição

The Father's House Audio Podcast
Empowered PT8 - "Prison Break" - Joseph Zwanziger - 10.09.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


Part 8 of the series "Empowered" by Pastor Joseph Zwanziger. Download or stream audio here.

Next Steps Forward
The Paralyzed Movement by Amanda Zwanziger

Next Steps Forward

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 60:00


On this edition of Next Steps Forward, Amanda Zwanziger joins program host Chris Meek! Amanda is the best-selling author of “The Paralyzed Movement” and is a successful speaker, life coach and professional focused on helping others chase their dreams and change their lives. Amanda spends half her days running her own consulting business, RightHand, LLC, and the other half as what she has coined, a “Ministrypreneur.” In both endeavors, Amanda's passion is helping people discover how to find happiness and success in life. In 2015, Amanda's fiance, Todd, was in a serious accident that caused complete paralysis on the right side of his body. Having suffered a severe spinal cord injury, Todd's chances for recovery were uncertain. Despite that, the family had faith that he would be healed. The miracle that transpired in the days following his accident amazed them and their medical staff. But that wasn't the end of the story. Todd's healing had a much bigger meaning and purpose: to help people overcome the mental paralysis in their own lives. Throughout the hour, Amanda shares the inspirational story about Todd's journey and what we can learn about the power our spirit has to find healing in the areas of our lives that have us stuck.

Next Steps Forward
The Paralyzed Movement by Amanda Zwanziger

Next Steps Forward

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 60:00


On this edition of Next Steps Forward, Amanda Zwanziger joins program host Chris Meek! Amanda is the best-selling author of “The Paralyzed Movement” and is a successful speaker, life coach and professional focused on helping others chase their dreams and change their lives. Amanda spends half her days running her own consulting business, RightHand, LLC, and the other half as what she has coined, a “Ministrypreneur.” In both endeavors, Amanda's passion is helping people discover how to find happiness and success in life. In 2015, Amanda's fiance, Todd, was in a serious accident that caused complete paralysis on the right side of his body. Having suffered a severe spinal cord injury, Todd's chances for recovery were uncertain. Despite that, the family had faith that he would be healed. The miracle that transpired in the days following his accident amazed them and their medical staff. But that wasn't the end of the story. Todd's healing had a much bigger meaning and purpose: to help people overcome the mental paralysis in their own lives. Throughout the hour, Amanda shares the inspirational story about Todd's journey and what we can learn about the power our spirit has to find healing in the areas of our lives that have us stuck.

The Father's House Audio Podcast
Jesus People PT10 - "Jesus People Believe" - Tosha Zwanziger - 8.7.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022


Part 10 of the series "Jesus People" by Pastor Tosha Zwanziger. Download or stream audio here.

The Father's House Audio Podcast
Jesus People PT6 - "Seek & Save the Lost" - Joseph Zwanziger - 7.10.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022


Part 6 of the series "Jesus People" by Pastor Joseph Zwanziger. Download or stream audio here.

The Father's House Audio Podcast
Live No Lies PT4 - "An Anchor For Your Soul" - Tosha Zwanziger - 5.22.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2022


Part 4 of the series "Live No Lies" by pastor Tosha Zwanziger. Download or stream audio here.

Above Average Podcast with Travis Crutcher
Interview with Amanda Zwanziger

Above Average Podcast with Travis Crutcher

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 45:12


This week we are joined but the POWERFUL Amanda Zwanziger! Amanda is an AMAZING speaker, coach, BEST SELLING author AND I'm proud to say a great friend!! Her book, The Paralyzed Movement can be found HERE. I highly recommend it and encourage you all to check it out! During our conversation, Amanda shares with us the how and WHY she does what she does and you can really hear how passionate she is about helping people get UNSTUCK and get going towards their true PURPOSE! You DO NOT want to miss this one! Also, head over to Amandamotivates.com to discover more about this incredible human! #unstuck #motivation #purpose #bestlife #author #speaker #empowerment  Follow the show on Facebook at: https://www.facebook.com/AAPwithTravisCrutcher Check out all things POPL at: https://popl.co/?ref=TRAVISCRUTCHER724 (Use Promo Code AboveAveragePodcast to save 20%) To schedule a complimentary coaching session please visit: TravisCrutcher.com To get your fitness on with Jess visit: Teamhopelifters.com Check out all things EPS at: https://linktr.ee/EP_Systems Check out Jay Williams at: https://www.greatwhiteoakmedia.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/above-average/message Support this podcast: https://anchor.fm/above-average/support

The Father's House Audio Podcast
Living By Faith PT14 - "Under Your Feet" - Joseph Zwanziger - 2.20.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022


Part 14 of the series "Living By Faith" by Pastor Joseph Zwanziger. Download or stream audio here.

The Father's House Audio Podcast
Pursuit PT4 - "Untangled" - Tosha Zwanziger - 1.23.22

The Father's House Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022


Part 4 of the series "Pursuit" by Pastor Tosha Zwanziger. Download or stream audio here.