Podcasts about aufruhr

  • 483PODCASTS
  • 633EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about aufruhr

Latest podcast episodes about aufruhr

HeuteMorgen
Pleite der Silicon Valley Bank: Jetzt greift US-Regierung ein

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 7:33


Die Zusammenbruch der kalifornischen Bank hat die Finanzmärkte letzte Woche in Aufruhr versetzt. Die US-Regierung will nun verhindern, dass es zu einem Flächenbrand im Finanzsystem kommt.  Ausserdem:  Die neusten Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigen: Nirgendwo in der Welt schossen die Waffenimporte in den vergangenen Jahren derart steil in die Höhe wie in den europäischen Ländern. Wir ordnen ein.

Dossier Politik
Frankreich in Aufruhr: Was treibt die Menschen zu Tausenden auf die Straßen?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 47:57


Von einer Rente mit 64 können wir in Deutschland nur träumen. Warum also treibt die von Macron geplante Erhöhung des Rentenalters Franzosen zu Hunderttausenden auf die Straßen? Doch die Proteste haben einen Hintergrund: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gar nicht die Chance auf ein Berufsleben, das ihnen am Ende eine auskömmliche Rente ermöglicht. Die Proteste sind auch ein Ausdruck von "Straße gegen Regierung".

Verbrechen der Vergangenheit
Tödliche Mixtur: Die Giftmorde der Madame de Brinvilliers

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 43:36


WIR SIND ZURÜCK! "Verbrechen der Vergangenheit" ist ab sofort wieder auf Spotify, Apple Podcasts & Co. zu hören – mit einer neuen Folge pro Monat. Auf RTL+ Musik erscheinen die Episoden jeweils zwei Wochen früher, außerdem gibt es dort monatlich eine Bonusfolge.Marie-Madeleine de Brinvilliers gehört in der Ära Ludwigs XIV. zu Frankreichs Elite, gibt ausschweifende Feste, lebt im Luxus. Doch Gier und Hass bestimmen ihr Tun, lassen sie schließlich zur Mörderin werden. Dabei bedient sich die Adelige einer Waffe, die bald ganz Paris in Aufruhr versetzen wird: Gift Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Johannes Teschner Sprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Susanna Partsch | Kunsthistorikerin | Kunstraub: Krimis aus dem Museum

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 34:45


Manche Kunstwerke scheinen ihre Berühmtheit durch einen Diebstahl erlangt zu haben. Am 21. August 1911 begann die Polizei nach der gestohlenen Mona Lisa zu fahnden. Ganz Paris war in Aufruhr und hielt Gedenkgottesdienste für das verschwundene Gemälde ab. Auch Picasso galt als Verdächtiger. In "Wer klaute die Mona Lisa?" hat Susanna Partsch die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und beschreibt Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb. Der Diebstahl historischer Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Drei Jahre nach der Tat ist ein Großteil der Beute wieder da. Die Tatverdächtigen des Remmo-Clans beschreiben die Tat als Abenteuer und Mutprobe. Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch. Darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander geklaut wurde. Jetzt hat sie der berühmtesten Malerin des Barock Artemisia Gentileschi ein Porträt gewidmet. In der umfassenden Biografie erzählt sie aus dem schillernden Leben Artemisias, die für die Medici und die Könige von Spanien und England arbeitete, Kontakte zu den Gelehrten Michelangelo dem Jüngeren und Galileo Galilei pflegte. Und die in die ehrwürdige Accademia del Disegno Moderation: Nicole Köster

SBS German - SBS Deutsch
“Artificial intelligence can only be beaten with natural stupidity. ” - „Künstliche Intelligenz ist nur mit natürlicher Dummheit zu schlagen.“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 23:49


The artificial intelligence text generator ChatGPT developed by OpenAI, as well as art generators such as DALL-E, are currently causing both amazement and turmoil. Some copywriters, graphic designers and artists see their craft threatened. In an interview, Hamburg-based author, copywriter, art curator and founder of the “OBERFETT” gallery, Christian Pfaff, shares his opinion on the current debate. - Der von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz-Textgenerator ChatGPT, sowie Kunstgeneratoren wie DALL-E, sorgen derzeit gleichermaßen für Staunen und Aufruhr. Einige Texter, Grafiker und Künstler sehen ihr Handwerk bedroht. Im Gespräch teilt der Hamburger Autor, Texter, Kunstkurator und Gründer der Galerie „OBERFETT“, Christian Pfaff, seine Meinung zur aktuellen Debatte.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Weshalb geraten die Nationen in Aufruhr? Warum schmieden die Völker Pläne, die doch zum Scheitern verurteilt sind? 2 Die Könige dieser Welt stehen zum Angriff bereit, und die Machthaber verbünden sich miteinander zum Kampf gegen den HERRN und gegen den König, den er gesalbt hat. 3 »Befreien wir uns endlich von ihren Fesseln«, sagen sie, »lasst uns […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 2 – KREATIEF (mit Detlef Kühlein)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 9:28


1 Weshalb geraten die Nationen in Aufruhr? Warum schmieden die Völker Pläne, die doch zum Scheitern verurteilt sind? 2 Die Könige dieser Welt stehen zum Angriff bereit, und die Machthaber verbünden sich miteinander zum Kampf gegen den HERRN und gegen den König, den er gesalbt hat. 3 »Befreien wir uns endlich von ihren Fesseln«, sagen sie, »lasst uns […]

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Klimaproteste vs. Grüne, rechter Aufruhr in Brasilien & was will eigentlich Prinz Harry?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 53:48


Wir schauen zurück auf die Woche: Die Proteste gegen Kohleabbau im Dorf Lützerath gehen weiter. Klimaaktivist:innen richten sich auch gegen die Politik der Grünen. Wir fragen Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN: Warum hat die Partei dem Deal mit dem Energiekonzern RWE zugestimmt? Wie passt Kohleabbau mit Klimaschutz zusammen? Und wie kann sinnvoller Protest aussehen? - In Brasilien wurde am Sonntag das Regierungsgebäude gestürmt. Wir sprechen mit Auslandskorrespondentin Paula Kersten in Rio de Janeiro: Wie konnte das passieren? Warum hat der rechtspopulistische Ex-Präsident Bolsonaro immer noch so viele Unterstützer:innen? Und welche Chancen hat der neue Präsident Lula da Silva jetzt? - Prinz Harrys neues Buch "Spare" kam diese Woche raus. Aber warum verrät Harry jetzt so viele intime Details, obwohl er sich immer über die Klatschpresse beschwert? Und steckt dahinter mehr, als nur royaler Klatsch und Tratsch? Unsere Redakteurin Berit erzählt, warum die ganze Geschichte so spannend ist. - Hier entlang geht's zu unserem Politik-Format DIE DA OBEN! mit Jan Schipmann: https://www.youtube.com/c/DieDaOben - Schreibt uns gerne, wie euch die Änderungen gefallen! Und eure Fragen könnt ihr uns natürlich auch immer schicken. Am besten per DM auf Insta: https://www.instagram.com/funk/

Apokalypse & Filterkaffee
Macho-Faschismus unter Palmen (mit Markus Feldenkirchen und Sascha Lobo)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 50:10


Die Themen: Silverster-Randale in Borna; Bahn- und Radverbände kritisieren Mobilitätsgipfel; Anstehende Räumung in Lüzerath; Meta löscht Aufrufe zum Aufruhr in Brasilien; Chinas Grenzen sind wieder auf; Prinz Harrys Beliebtheit in England auf dem absteigenden Ast und Extrawurst für Cristiano Ronaldo in Saudi Arabien Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbücher zum Jahr 1923 - Krisen und Aufruhr vor 100 Jahren

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 13:32


1923 ist ein Jahr, das nicht in großem Umfang in die Schulbücher eingegangen ist. Es verkörpert aber einen Krisenhöhepunkt in der jungen Weimarer Republik. 100 Jahre später gibt es eine ganze Reihe Bücher zu dem Jahr – und hier den Überblick dazu.Von Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Region am Nachmittag

- Aufruhr in der Johannisstraße - Die "Abschiebepraxis" Randständiger in SB - Welt-Braille-Tag: blinder Merziger braucht sie nicht - Absturz der deutschen Adler auf der Vierschanzentournee - Aufklärungs-Kampagne zum Katastrophenschutz in St.Ingbert

ECO Talk
Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2022

ECO Talk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 33:27


Es war ein Krisenjahr auf allen Ebenen: Der Ukraine-Krieg, die Energieknappheit, taumelnde Aktienmärkte und die Inflation haben Notenbanker, Politikerinnen und Konzernchefs in Nervosität versetzt. Kaum hat das Jahr begonnen, wurde die Weltwirtschaft in ein vergessen geglaubtes Zeitalter zurückkatapultiert: Der Krieg in Europa versetzte nicht nur die Märkte in Aufruhr, sondern heizte auch die Inflation an. So stark, dass Notenbanken weltweit nach jahrelanger Tiefzinspolitik eine markante Zinswende einleiteten. Reto Lipp schaut im «Eco Talk» nochmals zurück auf die wichtigsten Momente im Jahr 2022 – unter anderem mit Thomas Jordan, Peter Spuhler, Magdalena Martullo-Blocher, Axel Lehmann, Mark Schneider, Suzanne Thoma, Vincent Ducrot sowie mit fünf Mitgliedern des Bundesrats.

NDR Hörspiel Box
Die Experten (4/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 55:52


Folge 4: ABC-Waffen. Seitdem bekannt geworden ist, dass die deutschen Wissenschaftler in Kairo für Nassers Rüstungsindustrie arbeiten, halten Entführungen, Drohungen und Attentate die deutschen Experten in Atem. Im Raketenwerk explodierten zwei Briefbomben. Auch Ritas Freund Hani wurde schwer verletzt und liegt im Koma. Die Deutschen in Kairo geraten immer stärker ins Visier der Geheimdienste und der internationalen Presse. Ein Bericht der Jerusalem Post sorgt zusätzlich für Aufruhr. Auch für Rita hat sich die Situation in Kairo geändert. Sie hat ihre Stelle als Sekretärin im Raketenwerk verloren. Bei ihrem Abschiedsessen zerstreitet sich Johnny Schwartz, der inzwischen als Reporter in Kairo arbeitet, mit Ritas Kollegen. Rita hinterfragt immer mehr die Vorkommnisse um sie herum und beginnt, selbst zu recherchieren. Sie schließt sich mit Johnny Schwartz zusammen und versorgt ihn mit Informationen aus den innersten Kreisen der deutschen Experten. Zusammen versuchen sie herauszufinden, welche Waffen hergestellt werden sollen: Handelt es sich um atomare, biologische oder chemische Waffen? Parallel arbeitet der CDU-Abgeordnete Franz Böhm in Bonn an einem neuen Entwurf für ein zweites Ausführungsgesetz, dass es Deutschen verbieten soll, sich im Ausland an der Herstellung und Verbreitung von ABC-Waffen und Raketen zu beteiligen. In der Wüste beobachten Johnny und Rita einen weiteren Raketenstart, bei dem Max durch einen Unfall schwer verletzt wird. Doch war es wirklich ein Unfall? Aus dem Krankenhaus erhält Rita schreckliche Nachrichten, und schließlich macht sie auch noch eine Entdeckung, die ihr Vertrauen in Johnny zutiefst erschüttert. Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

Morgenimpuls
Setzen wir uns für die verfolgten Christen ein!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 2:52


Der Profifußballer Amir Nasr-Azadani ist von einem üblen Schicksal bedroht.  Dem ehemaligen U21-Nationalspieler Irans, der zuletzt beim iranischen Zweitligisten Iranjavan FC unter Vertrag stand, wird unter anderem "Aufruhr gegen die Behörden" und "Krieg gegen Gott" vorgeworfen. Er hatte sich solidarisiert mit denen, die gegen das Mullahregime protestiert haben. Weltweit sind zur Zeit mehr als 340 Millionen Christinnen und Christen einem hohen bis extremen Maß an Verfolgung ausgesetzt. In mehr als 74 Ländern wird ihnen durch ihre Regierungen, extremistische Gruppierungen oder religiöse Führer das Recht auf freie Religionsausübung von der jeweils anderen Religion verweigert. Krieg und Verfolgung im Namen Gottes? Stephanus, der erste der sieben Diakone der jungen Kirche, kümmert sich um die Versorgung der Witwen und um die Verkündigung des Evangeliums in Jerusalem. In einer Predigt berichtet er von einem Bild, das er deutlich sieht: "Ich sehe den Himmel offen und die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen". Und sofort wird er als Gotteslästerer empört umringt und von der aufgebrachten Menge vor den Stadttoren - nach der Überlieferung beim Damaskus-Tor – gesteinigt und ermordet. Krieg gegen Gott? Nein, es ist kein gemütlicher Feiertag, dieser zweite Weihnachtstag in Erinnerung an den Heiligen Stephanus. Schon ganz früh wird deutlich, dass es Konsequenzen hat, wenn man diesem Jesus von Nazareth nachfolgt und ihn verehrt. Dieser holde Knabe im lockigen Haar, den wir so romantisch besingen, wird zur Lebensherausforderung für uns, die wir getauft sind auf diesen Vater Gott, seinen Sohn Jesus Christus und den alles verbindenden Heiligen Geist. Hier bei uns ist es nicht lebensgefährlich Christ zu sein. Machen wir unser Bekenntnis zu Christus zum lebensrettenden Einsatz für die verfolgten Christen – im Gebet und im Einsatz, wo es uns möglich ist.  

Kultur – detektor.fm
Glass Onion: A Knives Out Mystery, Die Gangster Gang, Der Scheich

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 4:59


Detektiv Benoit Blanc ermittelt wieder, und zwar im zweiten Teil der „Knives Out“-Reihe namens „Glass Onion“. Außerdem gibt es mit „Die Gangster Gang“ einen Animationsfilm für Fans von Filmen wie „Ocean’s 11“ und auf Paramount+ sorgt ein falscher Scheich für Aufruhr. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-glass-onion-a-knives-out-mystery-die-gangster-gang-der-scheich

Was läuft heute?
Glass Onion: A Knives Out Mystery, Die Gangster Gang, Der Scheich

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 4:59


Detektiv Benoit Blanc ermittelt wieder, und zwar im zweiten Teil der „Knives Out“-Reihe namens „Glass Onion“. Außerdem gibt es mit „Die Gangster Gang“ einen Animationsfilm für Fans von Filmen wie „Ocean’s 11“ und auf Paramount+ sorgt ein falscher Scheich für Aufruhr. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-glass-onion-a-knives-out-mystery-die-gangster-gang-der-scheich

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Glass Onion: A Knives Out Mystery, Die Gangster Gang, Der Scheich

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 4:59


Detektiv Benoit Blanc ermittelt wieder, und zwar im zweiten Teil der „Knives Out“-Reihe namens „Glass Onion“. Außerdem gibt es mit „Die Gangster Gang“ einen Animationsfilm für Fans von Filmen wie „Ocean’s 11“ und auf Paramount+ sorgt ein falscher Scheich für Aufruhr. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-glass-onion-a-knives-out-mystery-die-gangster-gang-der-scheich

Cover Two Podcast
278 - "Bill Belichick is washed" WK16 2022

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 110:25


275. LINK ZU COVERTWO - DANKE FÜR EUER FEEDBACK Die beste Woche der Saison! Nicht anders kann man das beschreiben, was wir am Samstag und Sonntag erleben konnte. Wir besprechen alles, von den krassesten Comebacks über Upsets bis hin zu einem der skurillsten Enden der NFL Geschichte und welche Konsequenzen daaus resultieren. Im Fokus: - Vikings Comeback - Patriots Ende - playoff Picture uvm. Dazu die News mit Aufruhr bei den Cardinals. Enjoy! Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Fourverticals: JOIN DISCORD NOW | FOLLOW fourverticals Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

BibelExegese
Markus 12,13-17

BibelExegese

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022


Nachdem der Herr das Gleichnis vom Weinberg erzählt hat, befinden sich die Führer des Volkes Israel im Aufruhr. Sie sind voller Zorn und wollen Jesus zu Fall bringen. So beginnt eine Serie von Auseinandersetzungen, die ihren Anfang mit der Frage nimmt, ob man dem Kaiser Steuer bezahlen soll.

Regionaljournal Zentralschweiz
Geflüchtete junge Männer – gestrandet im Nidwaldner Rotzloch

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 23:15


Im Kanton Nidwalden sind junge, geflüchtete Männer im Rotzloch in Stanstad untergebracht. Die Filmemacherin Maja Tschumi hat sie rund zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein Film über die Suche nach einem besseren Leben und Liebe. Weiter in der Sendung: * Konservative Ansichten eines Vikars sorgen für Aufruhr in der katholischen Kirchgemeinde Arth-Goldau. * Skisprung-Wochenende in Engelberg. Zum ersten Mal ohne Corona-Schutzmassnahmen.

PB3C Talk
#67: Crowdinvesting – die Zukunft der Schwarmfinanzierung – Jasper Radü im Gespräch mit Jürgen Mertens und Prof. Dr. Steffen Sebastian

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 48:37


Crowdinvesting – die Zukunft der SchwarmfinanzierungDer Immobilienmarkt ist in Aufruhr. Zinsen steigen, die Inflation ist hoch und die Baukosten sowieso. Kurz: Es wird unruhig und das Immobilieninvestment und die Immobilienfinanzierung werden anspruchsvoller und in einigen Fällen riskanter. Die Nullzinsphase und die konservative Kreditvergabe der Banken konnten gerade in den letzten Jahren die alternativen Finanzierer für sich nutzen. Insbesondere das Crowdinvesting machte als Lösung von sich Reden. Die Vermittlungsplattformen boomten und haben ihr Kreditvolumen verhundertfacht. Aber die Vorzeichen ändern sich – wird das Geschäftsmodell in Zukunft noch von Relevanz für die Immobilienbranche sein? Mit Jürgen Mertens von der Crowdinvesting-Plattform Achtstein Invest und Prof. Dr. Steffen Sebastian vom Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung der International Real Estate Business School (IREBS) diskutiert Jasper Radü über die Zukunft der Immobilienfinanzierung, die Rolle der Crowd im Finanzierungsmix einer Immobilie und darüber, wie Verbraucher beim Crowdinvesting besser geschützt werden können.

Feel The News
Abtreibung bleibt Menschenrecht

Feel The News

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 52:20


Das in den USA gekippte Grundsatzurteil, welches das US-Recht auf Abtreibung regelt, verursachte vor einigen Monaten große Aufruhr. Die damit einhergehende Einschränkung der körperlichen Freiheit stellt einen radikalen Rückschritt dar und spricht Frauen Macht und Zurechnungsfähigkeit ab. Doch die Empörung um dieses gefällte Urteil ist mit der Zeit langsam abgeebbt. Dabei bleibt das Thema noch immer relevant. Deswegen veröffentlichen wir heute erneut unsere alte Folge zum Abtreibungsrecht. In dieser Folge ordnen Jule und Sascha die Entscheidungen in den USA auf der einen Seite und die Streichung des §219a in Deutschland auf der anderen Seite ein. Sie greifen außerdem die Fragen auf, wo überall patriarchale Hürden eingebaut werden und inwiefern Gesetze zur Abtreibung ein Gradmesser sind, wie es um die Gleichberechtigung in einem Land steht. Abtreibung ist und bleibt ein Menschenrecht.

Kultur kompakt
Kritisch und persönlich: Der Podcast «Das IRAN Update»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 23:12


Seit knapp drei Monaten ist Iran in Aufruhr. Die Menschen gehen auf die Strasse. Die sozialen Medien sind voll mit schrecklichen, aber auch beeindruckenden News aus Iran. Den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Genau da setzt der Podcast «Das IRAN Update» an. Weitere Themen: (00:05:49) Weinstein-Skandal. Der Spielfilm «She Said» zeigt, wie zwei Investigativ-Journalistinnen den Skandal aufdeckten. (00:09:56) Das Parthenon-Fries, auch bekannt als Elgin Marbels: Darum dreht sich seit dem 19. Jahrhundert ein Rückforderungsstreit. (00:14:40) «Born in Ukraine»: Das Kunstmuseum Basel zeigt ukrainische Kunst und rettet diese so vor dem Krieg. (00:18:31) Faire Verträge zwischen Verlag und Autorinnen: Für die Comicbranche haben das die Sozialpartner geschafft.

Augen zu
Versteht man nichts von Kunst, wenn man Chagall liebt?

Augen zu

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 37:07


Die Kunst Chagalls aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erzählt von nichts anderem als seiner Herkunft – aus dem jüdischen Ansiedlungsrayon zwischen Litauen und dem Schwarzen Meer, in dem die osteuropäischen Juden nach der polnischen Teilung am Rande Russlands angesiedelt wurden. Von diesem Frühwerk erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in der neuesten Folge von Augen zu, dem Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. In der Frankfurter Schirn wirft die Ausstellung "Chagall. Welt in Aufruhr" aktuell einen genauen Blick auf seine Kunst der Dreißiger- und Vierzigerjahre, als sich sein Werk angesichts der Bedrohungen der nationalsozialistischen Terrorherrschaft verdunkelt. Erst nach Kriegsende, als er sich in Südfrankreich niederlässt, entsteht jene Kunst Chagalls, die dann weltberühmt wird – und die immer wieder den Vorwurf auf sich zieht, zu süßlich zu sein. Aber vielleicht sollten wir anfangen, genau darin eine Qualität zu sehen. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Iran ist raus! Über Fußball, Repression und Aufruhr

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 6:22


Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

Blocktrainer
Community-Wochenrückblick #4 - Mining Markt in Aufruhr

Blocktrainer

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 23:39


Shownotes: https://www.blocktrainer.de/us-senatoren-fordern-fidelity-auf-bitcoin-dienstleistungen-einzustellen/ https://www.blocktrainer.de/nach-ftx-coinbase-pleite/ https://www.blocktrainer.de/lending-plattform-blockfi-insolvenz/ https://www.blocktrainer.de/genesis-restrukturierungsexperten-insolvenz/ https://www.blocktrainer.de/vermoegensgigant-fidelity-startet-gebuehrenfreien-bitcoin-handel-fuer-privatkunden/ https://www.blocktrainer.de/greenpeace-fehler-werbung-bitcoin-mining/ https://www.blocktrainer.de/iris-energy-muss-abschalten/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/blocktrainer/message

Digital Bash Podcast
Weekly Update vom 2. Dezember 2022

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 8:01


Die wichtigsten Ranking-Faktoren, Best Practices und Beispiele dafür, wie du auf TikTok mehr Views und Follower generieren kannst, findest du nicht nur in unserem ausführlichen neuen SEO Guide für die Entertainment App, du kannst dir die Tipps jetzt auch im Digital Bash Podcast anhören! OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio erläutert in der neuesten Folge, wie und wo du dich am besten inspirieren lassen kannst, welche Kategorien du erstellen solltest, wie du die Videoinformationen und User-Interaktionen optimierst und weshalb TikToks sogar auf Google immer mehr an Relevanz gewinnen. Darüber hinaus klärt Larissa über wichtige Entwicklungen in der Online-Marketing-Welt auf: Es geht um Twitters Spiel mit dem Feuer (denn weniger Werbung und mehr Fake News sorgen für Aufruhr), Apples App Awards 2022 (BeReal ist bei den Sieger:innen dabei), neue und hilfreiche Tools und Analyseoptionen auf LinkedIn , die Top 10 Tech Influencer in Deutschland und Spotify Wrapped 2022 (und was hast du dieses Jahr am meisten gehört?). Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier:Dein TikTok SEO Guide für mehr Sichtbarkeit in der SucheTwitters Spiel mit dem Feuer: Noch weniger Werbung, noch mehr Fake NewsEU warnt Musk vor Twitter-VerbannungApp Store Awards: Das sind die besten Apps des JahresTop 10 der Tech Influencer in Deutschland: Wissenschaft und Politik dominierenKonkurrenzanalyse, Emoji Tools und Best Cases: So startest du 2023 auf LinkedIn durchSpotify Wrapped 2022 ist da: Und was hast du dieses Jahr am meisten gehört?Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein fantastisches Wochenende und einen schönen zweiten Advent!Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash#podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Aufruhr im Iran: Deutschlands heikle Rolle

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 32:56


Seit Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße. Das gewalttätige Regime, das ihnen gegenüber steht, gerät dadurch zunehmend unter Druck. Doch warum ist das Thema auch für Deutschland relevant? Inwiefern unterstützt die Bundesregierung dieses Terrorregime? Und was können wir neben den Sanktionen und den Reaktionen aus dem UN-Menschenrechtsrat noch machen, um den bedrohten Menschen vor Ort zu helfen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Marianne Max (https://twitter.com/marianne_max_), die sich in der t-online-Redaktion auf das Thema spezialisiert hat. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: 1. Ton Bundeskanzler Scholz: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gewalt-und-proteste-in-iran-was-tut-deutschland--2141888?view=detail 2. Ton deutsch-iranische Journalistin Natalie: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvcmJia3VsdHVyLzIwMjItMTEtMjlUMjI6NDU6MDBfOGNhMDcyZTItMzE1NS00MzNmLTkwMDItYzhkNTNlNzcxZmM2L3NvbGlkYXJpdGFldHN2ZXJhbnN0YWx0dW5nLWF1cy1kZW0tYmVybGluZXItZW5zZW1ibGUta3VsdHVy)

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse
#46 VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 20:57


Aufruhr in der Pool-Landschaft - und es geht nicht um den klassischen Handtuchwettstreit zwischen Deutschen und Engländern, obwohl ein Engländer für den Aufruhr verantwortlich ist: Den Londoner Private Equity-Investor HG Capital beteiligt sich an der DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH in Hamburg (VersicherungsJournal 30.9.22). Aber was genau heißt das eigentlich für die Branche? Für den DEMV? Für den Wettbewerb? Für die neue schwesterliche Beziehung zur Fondsfinanz? Wir haben darüber im aktuellen Podcast mit Gründer und Geschäftsführer Karsten Allesch gesprochen, der an Bord bleiben wird. Wir wollten wissen, ob in Zukunft das unternehmenseigene Maklerverwaltungs-Programm “Professionell works” in Anlehnung an das Lübecker Konkurrenzprodukt von blau direkt die fleißigere Ameise sein kann, ob es eine Neiddebatte nach dem Einstieg des Investors gab und ob jetzt der oft zitierte Super-Pool vor der Tür steht. Die Antworten darauf (und auf viele weitere Fragen) im neuen Podcast!

Geschichten aus Runeterra
Geständnisse einer Gebrochenen Klinge - Teil 2/3 (Kurzgeschichte)

Geschichten aus Runeterra

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 38:38


Vor Gericht geraten Rivens Erinnerungen in Aufruhr. Links: https://twitter.com/Dhorannis https://youtube.com/c/dhorannis https://www.patreon.com/Dhorannis https://ko-fi.com/dhorannis https://dhorannis.bandcamp.com/

WDR 4 Bücher
"Rosenmontag" von Lorenz Stassen

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 2:40


Köln im Januar 1823: Die ganze Stadt ist in Aufruhr, mitten in den Vorbereitungen zum ersten Rosenmontagsumzug wird eine übel zugerichtete Leiche aus dem Rhein geborgen. Von Alex Becker.

Die Letzte Filmkritik
Black Panther: Wakanda Forever - MCU-Lichtblick... oder Marvel-Müll?

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 47:46


Aufruhr im Königreich von Die Letzte Filmkritik! Eine neue Comicheldenverfilmung startet im Kino, Daniel findet sie sogar recht gelungen, doch für Patrick ist sie bloß “Marvel-Müll”. Unsere Reviewer liefern sich im uneinigen Podcast über Black Panther: Wakanda Forever einen entsprechend gepfefferten Schlagabtausch.

kulturWelt
"Guten Abend, meine Damen und Herren" – Constantin Schreiber im Interview

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 28:39


Die "Tagesschau" ist eine Instanz, ein Hochamt, deutsches Kulturgut. Das sagt der Tagesschau-Sprecher Constantin Scheiber. Zusammen mit der bald 80-jährigen Nachrichten-Ikone Dagmar Berghoff hat er das Buch "Guten Abend, meine Damen und Herren. Ein Gespräch über die Liebe, das Leben, Glück und die Nachrichten" veröffentlicht. In der kulturWelt spricht er über News-Fatigue, die First Lady des abendlichen Nachrichtenwesens und die Frage, wie man Katastrophen, Kriege und Unglücke präsentiert / "Chagall. Welt in Aufruhr". Ausstellung in der Frankfurter Schirn / "Midnights" - Taylor Swift bricht mit ihrem neuen Album alle Rekorde / "Cinema Speculation" - Quentin Tarantino huldigt in seinem neuen Buch dem Kino der 70er Jahre

Thema des Tages
Taktische Atomwaffen: Wie groß ist die Gefahr?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 22:45


Schon seit Tagen gehen russische Raketen auf die Ukraine nieder und zerstören Städte im ganzen Land. Die Verteidiger haben gegen solche Luftangriffe kaum Gegenmittel. International sorgt dies aber für Aufruhr. Westliche Länder wollen der Ukraine nun Luftabwehrsysteme schicken und sich auch selbst besser schützen. Wohl auch deswegen, weil eine weitere Eskalationsstufe im Raum steht: taktische Atomwaffen. Fabian Sommavilla aus dem STANDARD-Außenpolitikressort erklärt heute, wie sie funktionieren und wie die Welt auf einen russischen Atomangriff reagieren würde. Florian Niederndorfer erzählt von neuen Plänen für Luftabwehrsysteme in der Ukraine und Westeuropa. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Aufruhr im Iran – Golineh Atai

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 23:16


Heftige Proteste erschüttern den Iran. Vor allem Frauen begehren auf gegen die systematische Unterdrückung in der "Islamischen Republik". Die Journalistin Golineh Atai hat selbst persische Wurzeln und das Thema in den letzten Jahren intensiv recherchiert. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

Cinema Strikes Back
Jetzt übertreiben sie wirklich! HOUSE OF THE DRAGON 1.7 – Folgenbesprechung & Analyse

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 141:19


Übertreibt HOUSE OF THE DRAGON? Das wollen Alper und Jonas in der heutigen Folgenbesprechung wissen. Die beiden haben schon durch unzählige Folgen der originalen HBO-Serie geführt. Jetzt geht es weiter mit den Folgenbesprechungen zur lang erwarteten Serie über die Machtkämpfe der Targaryens um den eisernen Thron. Heute: Die siebte Folge der ersten Staffel: “Driftmark”. Für Lady Laenas Trauerfeier versammeln sich die Targaryens und die Velaryons in Driftmark. Hier trifft Rhaenyra nach langer Zeit wieder auf Daemon, dem sie sich in mehr als einer Hinsicht anvertraut. Prinz Aemond hegt wiederum großes Interesse an Vhagar, dem Drachen seiner kürzlich verstorbenen Cousine. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion reißt er sich den Drachen schließlich unter den Nagel. Doch das sorgt für Aufruhr. Startdatum: 03. Oktober 2022 (Sky, Wow) Länge: 56 Minuten Genre: Fantasy, Mittelalter, Drama Showrunner: Miguel Sapochnik, Ryan Condal Regie: Miguel Sapochnik Darsteller: Paddy Considine, Milly Alcock, Matt Smith, Emma D'Arcy, Rhys Ifans, Steve Toussaint, Eve Best, Fabien Frankel, Emily Carey, Olivia Cooke, Graham McTavish, Sian Brooke Timestamps: 00:00:00 - Anmod 00:01:10 - Intro 00:02:21 - Kommentare 00:13:24 - Folgenbesprechung 00:18:25 - HOTD Intro 00:22:16 - Driftmark - Beerdigung 00:34:03 - Driftmark - Trauerfeier 01:01:05 - Hochflut - Halle der Neun - Corlys & Rhaenys 01:06:07 - Driftmark - Rhaenyra & Daemon 01:16:01 - Driftmark - Aemond & Vhagar 01:32:23 - Höhle unter Driftmark - Aemond, Jace, Luk, Baela & Rhaena 01:35:34 - Driftmark - Halle der Neun 01:53:14 - Driftmark - Alicents Gemach - Alicent & Otto 01:55:18 - Driftmark - Rhaenyras Gemach - Rhaenyra, Jace, Luk & Laenor 01:59:54 - Driftmark - Kutsche - Alicent & Viserys 02:01:27 - Driftmark - Hochflut 02:05:29 - Driftmark - Schiff - Alicent & Larys 02:06:23 - Driftmark - Gewürzstadt - Daemon & Qarl 02:10:23 - Driftmark - Halle der Neun - Laenor & Qarl 02:12:45 - Driftmark - Hochzeit 02:15:41 - Driftmark - Flucht - Laenor & Qarl 02:17:10 - Fazit 02:20:40 - Abmod Moderation & Redaktion: Alper Turfan & Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel #houseofthedragon #folgenbesprechung Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Das Politikteil
Aufstand der Frauen – was treibt die Proteste im Iran?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 60:13


Der Tod einer jungen Frau hat den Iran in Aufruhr versetzt. Seit Tagen gibt es heftige Proteste gegen das herrschende Regime, überall verbrennen Frauen ihre Kopftücher, schneiden sich öffentlich die Haare ab, tanzen auf den Straßen. Das System schlägt brutal zurück, schon jetzt ist von vielen Toten die Rede. Darüber sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing diese Woche in "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Wir fragen: Wer ist Mahsa Amini, die junge Frau, deren Tod die Demonstrationen ausgelöst hat? Warum entlädt sich gerade jetzt so viel Frust und Zorn, warum haben die Menschen keine Angst mehr? Und könnte der Aufstand der Frauen wirklich zu echten Veränderungen in dieser theokratischen Diktatur führen? Zu Gast in "Das Politikteil" ist Lea Frehse, die Mittelost-Korrespondentin der ZEIT. Sie erklärt die Motive der protestierenden Menschen, das religiös geprägte Herrschaftssystem, die wachsende Macht der Hardliner und sagt: "Es geht bei den Protesten nicht darum, wie eng ein Kopftuch geschlungen werden soll, sondern um den Grundsatz: 'Wir wollen als Volk nicht gegängelt werden.'" Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

NZZ Akzent
Iran: Warum Mahsa Amini sterben musste

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 15:51


Der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini bringt in Iran die Massen auf die Strasse. Dabei hatte sich die 22-Jährige nie politisch betätigt, sagt die Korrespondentin Inga Rogg im Podcast. Jetzt wird sie zum Symbol einer wütenden iranischen Gesellschaft. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-war-mahsa-amini-die-ermordete-22-jaehrige-iranerin-ld.1704668 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab

Handelsblatt Today
Nach Italien-Wahl: Was mit Giorgia Meloni auf die Märkte zukommt

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 24:01


Italien hat ein rechtes Bündnis an die Macht gewählt. Was heißt das für die Volkswirtschaft und die EU? Bei der Parlamentswahl in Italien hat sich die Fratelli d'Italia um Parteichefin Giorgia Meloni durchgesetzt. Gemeinsam mit der Lega um Matteo Salvini und der Forza Italia um Silvio Berlusconi holte sie rund 44 Prozent der Stimmen und bilden die mit Abstand stärkste Kraft. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse sieht die 45-jährige Meloni Regierungsauftrag klar beim rechten Lager unter ihrer Führung als Ministerpräsidentin. Italien steht damit vor einem Kurswechsel. Denn im Gegensatz zu ihrem Vorgänger, dem noch geschäftsführenden Mario Draghi, steht Nationalistin Meloni für eine EU-kritischere Politik. Italien leide unter der „französisch-deutschen Achse“, gegenüber Deutschland hege sie eine „gewisse Abneigung“. In Brüssel und an den Märkten sorgte die Wahl schon vorher für Aufruhr. Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft der EU und nimmt eine tragende Rolle in der Union ein. Was Meloni und ihr Bündnis politisch anstreben und was die Wahl für Italien und die europäischen Märkte bedeutet, weiß Italien-Korrespondent Christian Wermke in dieser Folge Handelsblatt-Today. *** Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt-Today-Hörerinnen und -Hörer: [Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt.](www.handelsblatt.com/mehrfinanzen) Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #304 – Mercritis

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 58:09


Was verbirgt sich hinter der merkwürdigen Krankheit „Mercritis“? Wurden in den 50er Jahren Frauen in Mississippi zu rasenden Monstern und töteten wahllos Männer? Wurde dieser Aufruhr wirklich von der US-Regierung vertuscht und wann trat die Krankheit das erste Mal auf? In den 50er Jahren in Europa oder doch eventuell schon 1412? Wir haben uns auf die spannende Suche nach Quellen begeben. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Sounds!
Rapport vom Nyege Nyege Festival in Uganda mit Simon Grab

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 57:14


Es ist eines der grössten und innovativsten Festivals für elektronsiche Musik in Ostafrika: das Nyege Nyege Festival. Letztes Wochenende ging es zum sechsten Mal über die Bühne. Der Schweizer Künstler Simon Grab hat sich für Sounds! am Nyege Nyege umgehört und bringt uns die besten neuen Acts mit. Was genauso zum Festival gehört wie die Musik, es der jährliche Aufruhr der Regierung in Uganda . Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gab die Regierung dann doch grünes Licht. Simon Grab bringt den Festivalrapport und hat auch sein neues Album «WUM», welches mit dem Rapper Yao Bobby aus Togo entstand.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Putin und die Teilmobilmachung in Russland

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 17:57


In einer Fernsehansprache hat Wladimir Putin drei Dinge gesagt, welche die Ukraine und die Welt in Aufruhr versetzen. Erstens: Alle Soldaten, die sich in Reserve befinden, werden mobilisiert. Zweitens: In zwei Teilgebieten der Ukraine soll über einen Beitritt zu Russland abgestimmt werden. Drittens: Wer sich an Kriegshandlungen auf russischen Gebieten beteiligt, werde dafür büssen müssen.Was bedeutet Putins Rede für den Kriegsverlauf? Und wird es jetzt gefährlich für die ganze Welt? Antworten gibt Zita Affentranger, Osteuropa-Expertin und ehemalige Russlandkorrespondentin. Host ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:«Alles Klar, Amerika» zu Bidens Redaktion auf Putins RedeAnalyse von Zita Affentranger zu den aktuellen Ereignissen (ABO)Interview mit Strategie-Experte (ABO)Jetzt alle Tamedia-Titel im Probeabo 30 Tage lang kostenlos testen, jederzeit kündbar.Wie finden Sie uns? Per Mail freuen wir uns über Fragen, Anmerkungen und Kritik: podcasts@tamedia.ch

Thema des Tages
Skandal in der Schachwelt: Wurde der Weltmeister betrogen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 21:53


Die "Schachnovelle" von Stefan Zweig, dann das Musical "Chess", geschrieben von Björn Ulvaeus und Benny Andersson, und zuletzt die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" – Schach ist heute kaum noch ein verstaubtes Brettspiel, sondern gehört längst zur Popkultur. In der Realität wird die Schachwelt aktuell aber von einem Skandal heimgesucht: Der amtierende Weltmeister erhebt Betrugsvorwürfe gegen einen jungen Schach-Shootingstar und versetzt damit das komplette Schachuniversum in Aufruhr. Martin Schauhuber aus der STANDARD-Sportredaktion spricht heute darüber, was genau passiert ist und wer der Spieler ist, der den Weltmeister aus der Fassung bringt. Wir fragen nach, ob Schummeln im Schach überhaupt möglich ist – und was diese ganze Affäre mit Analkugeln zu tun hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Das Urheber-Prinzip
#193 Gedanken rattern

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 15:13


Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Manchmal kann man Abends einfach nicht einschlafen, weil die Gedanken durch den Kopf rattern. Man ist wirklich müde, aber in uns herrscht Aufruhr. Man grübelt und zerlegt alles gedanklich bis ins Kleinste. An Schlaf ist nicht mehr zu denken, jetzt haben die Sorgen die Führung übernommen. Warum das so ist und wie man aus diesem Gedanken-Karussell aussteigen kann, erfährst Du in dieser Podcastfolge.

Kultur – detektor.fm
Marie Gamillscheg: „Aufruhr der Meerestiere“

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 9:31


„Aufruhr der Meerestiere“ ist der zweite Roman von Marie Gamillscheg. Nun ist er für den Deutschen Buchpreis nominiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-marie-gamillscheg-aufruhr-der-meerestiere

Inside Austria
FPÖ im Aufruhr: Machtkampf rechts außen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 27:15


Der mutmaßliche Suizidversuch eines FPÖ-Politikers legt einen Machtkampf bei Österreichs Rechtspopulisten offen. Im Zentrum steckt der umstrittene Parteichef Herbert Kickl. In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir über den Fall des FPÖ-Funktionärs Hans-Jörg Jenewein, der mutmaßlich zum Spielball einer parteiinternen Intrige wurde. Wir erklären, was es mit einer anonymen Anzeige gegen Teile der Wiener FPÖ sowie den früheren Vize-Kanzler Heinz Christian Strache auf sich hat und wie diese mit Jeneweins Parteiaustritt und seinem Suizidversuch zusammenhängt. Und wir fragen, ob die Causa Parteichef Herbert Kickl zu Fall bringen könnte. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Suizid. Falls Sie sich in einer schwierigen Situation oder Krise befinden: Hilfsangebote finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.  Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und