POPULARITY
Categories
Welcome to the latest episode of the Sky Blues Extra Podcast! Dean is joined by Ross Spence as the guys dissect the transfer deadline day for the Sky Blues. They also look back at the 2-2 draw at Oxford and discuss the start to the season the Sky Blues have made.This podcast is sponsored by the Sky Blue Tavern. Let's all sing together... Don't forget to follow us on all of our social channels, just search 'SkyBluesExtra'. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Überraschungs-RPGs des Jahres. Anko und Fabian haben sich den französischen Geheimtipp geholt und schwärmen von Anfang bis Ende alles durch. Beachtet die Kapitelmarken und haltet nach Spoilern Ausschau. Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Anti-Hype-Train, Fabis Expedition & Probleme mit RPGs. 00:11:04 - Der Story-Hook, Spielaufforderung & Fantasy-Paris 00:20:46 - Erster Spoiler der Story, Kinder in einer Apokalypse & die Schiffslandung 00:36:39 - Das Kampfsystem, Piktos erklärt & Unbesiegbar 01:00:33 - Spoiler zu AKT I, Kampfstile & Monoco 01:22:06 - Die großen Bosse, Spoiler zu Akt II & Die Künstlerfamilie Dessendre 01:44:17 - Die beiden schlimmen Enden, die Schreiber & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Das Überraschungs-RPGs des Jahres. Anko und Fabian haben sich den französischen Geheimtipp geholt und schwärmen von Anfang bis Ende alles durch. Beachtet die Kapitelmarken und haltet nach Spoilern Ausschau. Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Anti-Hype-Train, Fabis Expedition & Probleme mit RPGs. 00:11:04 - Der Story-Hook, Spielaufforderung & Fantasy-Paris 00:20:46 - Erster Spoiler der Story, Kinder in einer Apokalypse & die Schiffslandung 00:36:39 - Das Kampfsystem, Piktos erklärt & Unbesiegbar 01:00:33 - Spoiler zu AKT I, Kampfstile & Monoco 01:22:06 - Die großen Bosse, Spoiler zu Akt II & Die Künstlerfamilie Dessendre 01:44:17 - Die beiden schlimmen Enden, die Schreiber & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Stop! Die Welt endet hier, ihr könnt hier nicht weiter! Auf unsichtbare Wände stoßen wir in Spielen mittlerweile nur noch selten, aber das Ende der Spielwelt ist trotzdem seit dem Anfang der Videospiele irgendwo da draußen. Sei es am linken Bildschirmrand, der mit unserem Fortschritt zum Ziel alles "verschlingt" oder in Form einer eingeblendeten Aufforderung, bitte sofort wieder ins Spielgebiet zurückzukehren. Und dann gibt es ja auch noch die richtig cool inszenierten Enden der Welt - welche Art ihr wo findet, finden Sebastian, Dom und Jochen für euch heraus. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:49 - Das Ende der Spielwelt und des Levels 00:27:54 - Wünsche und Ansprüche 00:48:39 - Offensichtliche Grenzen, die unsichtbare Wand und aufgestellte Schilder 01:02:00 - In Strategiespielen, Civilization, Morrowind, Far Cry 6 01:21:12 - Ein Ende, wo ihr leben wollt und in Battle Royale- Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Börse
Leben wir wirklich als Menschen des Glaubens, oder lassen wir zu, dass Sorgen unseren Glauben schwächen und zunichtemachen? Streben wir danach, reich vor Gott zu sein, oder drehen sich unsere Gedanken nur um unsere eigenen Bedürfnisse? Verstehen wir...
Conny und Cla haben sich heute mit dem Thema Freundschaft beschäftigt. Dabei geht es um enge Verbindungen, die Jahrzehnte halten, um Bekanntschaften, die nie so richtig tiefer werden, und um die Frage, warum es im Erwachsenenalter oft schwieriger ist, neue Freundschaften zu knüpfen. Die beiden sprechen über geteilte Werte, Humor, politische Ansichten und warum gegenseitige Wertschätzung wichtiger ist als jede Designertasche. Natürlich gibt es auch persönliche Anekdoten, Missverständnisse und die eine oder andere Macke, die man nur in langjährigen Freundschaften zu schätzen lernt. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.
Audrey II ist auf den ersten Blick eine putzige Pflanze, doch in Wahrheit eine "Mean Green Mother from Outer Space", die verschlingen und die Weltherrschaft an sich reißen will. Wenn das doch nur die Nachbarschaft des Skid-Row-Slums ahnen täte… Der SciFi-Horror-Musical-Überraschungserfolg des Jahres 1982 wurde 1986 spektakulär verfilmt mit zwei Enden, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
„So plötzlich ist alles anders!“ Schreckliche Ereignisse erschüttern uns, mag es der Tsunami in Südasien sein oder das persönliche Leid, wir sind betroffen und sprachlos: Ist das wirklich möglich? Doch mit der Zeit wird aus dem ersten Entsetzen ein zaghaftes, vielleicht auch trotziges Fragen. Wir fragen: Was für einen Sinn soll das machen? Ich kriege die Enden nicht mehr zusammen. Meine Welt ist durcheinander geraten.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Der Ukraine-Krieg wird auf dem Schlachtfeld enden»: Amerikas bedeutender Geostratege John Mearsheimer glaubt nicht an den Erfolg von Trumps Friedensdiplomatie. Die Ukraine werde weiterkämpfen und ins Verderben stürzenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Adam bjuder in Sanny till podden för att snacka upp SHL-säsongen 25/26 på ett lite annorlunda sätt.
Vorausgeworfene Schatten des Alaska-GipfelsEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Man kann getrost von einem Gipfel in der Größenordnung des Mount Everest sprechen, was da am 15. August auf die Welt zukommt. Und bei dieser Dimension ist der Schatten, den dieser Gipfel „vorauswirft“ ebenso gigantisch, wie er bis jetzt noch absolut „geheimnisvoll“ bleibt. Die Tatsache, dass es jetzt zu einem Treffen zwischen den Häuptlingen der USA und Russland kommt, zeigt, dass es hinter den Kulissen offenbar schon eine konkrete Einigung gibt, denn solche Gipfeltreffen werden erst veranstaltet, wenn es nur noch um das abschließende Abkommen geht, dass man Unterschriften unter Abkommen setzt, sich anschließend die Hände schüttelt und in die Kameras grinst, als Ergebnis all dessen, was ihm schon verhandlungstechnisch und diplomatisch vorausgegangen ist. Auch der Fakt, dass im Grunde „niemand nichts genaues nicht weiß“, was am Ende des 15. August in den Nachrichten berichtet werden wird, zeigt, wie höchst brisant dieses Ergebnis sein könnte, denn wie eben schon erklärt, weiß man in der Regel, durch die Beobachtung dessen was dem Abschlusstreffen der Regierungschefs vorausgegangen ist, relativ sicher, worauf es hinauslaufen wird. Dieses Mal allerdings nicht. Also kann man zumindest schon mal mit an Sicherheit grenzender Gewissheit annehmen, dass es ein Paukenschlag sein wird.Eine Katze ist ja schon aus dem Sack, und dabei handelt es sich auch schon um ein kapitales Exemplar, das alles andere als „handzahm“ ist. Selenskyj ist nicht eingeladen und auch sonst ist Europa nur, im besten Fall, Zaungast dieses Elefantentreffens. Auch hieraus kann man schon ableiten, dass den Europäern die, wie auch immer geartete Absprache im Vorfeld dieser „Abschlussveranstaltung“, ganz und gar nicht gefallen kann.Die definitive erste Ankündigung des Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin erfolgte am 8. August 2025. Der US-Präsident kündigte das Treffen, ganz und gar „trump-like“ auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social an allein das kam schon „aus heiterem Himmel“ für die Europäer. Erst dann folgte der Post des offiziellen „White House-Accounts“ auf X am selben Tag, um 00:25 CEST, mit den Worten:„The highly anticipated meeting between myself, as President of the United States of America, and President Vladimir Putin, of Russia, will take place next Friday, August 15, 2025, in the Great State of Alaska. Further details to follow.“Der Kreml bestätigte das Treffen kurz darauf reibungslos. Und durch die Regierungszentren Europas, vor allem der „Koalition der Willigen“, hallten die dumpfen Töne herunterfallender Kinnladen auf den Schreibtischplatten, in den Büros der Entscheidungsträger, die immer noch darauf hofften, dass Trump noch mal in Sachen „Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner“ nachlegt. Dass das letzte Ultimatum, das Trump ausgesprochen hatte, mit dieser Botschaft enden würde, konnten und wollten sie sich einfach nicht vorstellen. Der Mainstream berichtete doch fast pausenlos, dass Trump von Putin immer mehr „die Schnauze voll habe“ und nun zu drastischen Maßnahmen entschlossen sei, und dann DAS?! ...--> https://apolut.net/wird-der-lugenkrieg-in-der-ukraine-enden-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Konceptet “Tio påståenden” blev så pass uppskattat förra veckan att vi spinner det ett varv till. Hockeyettan-kännaren Krister Holm är tillbaka och ger sig i kast med nya ämnen. Det blir snack om tränare som kan få sparken, topplag som släpper spelare uppåt, ett hamsterjhul av skitsnack, strategin i KHKs lagbygge, den ständigt återkommande […]
Fanfiction - das sind Geschichten, in denen Fans ihre liebsten Bücher weiterschreiben. Dabei werden Nebenfiguren zu Helden und alternative Enden entstehen. Drei Viertel der Texte stammen von Frauen. Manche Autoren bekommen sogar einen Buchvertrag. Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Fanfiction - das sind Geschichten, in denen Fans ihre liebsten Bücher weiterschreiben. Dabei werden Nebenfiguren zu Helden und alternative Enden entstehen. Drei Viertel der Texte stammen von Frauen. Manche Autoren bekommen sogar einen Buchvertrag. Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Fanfiction - das sind Geschichten, in denen Fans ihre liebsten Bücher weiterschreiben. Dabei werden Nebenfiguren zu Helden und alternative Enden entstehen. Drei Viertel der Texte stammen von Frauen. Manche Autoren bekommen sogar einen Buchvertrag. Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTube und hier kannst du den YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Performance & Longevity Coach Martin Kowarik über den Weg zu mehr Energie und Lebensqualität. Martin teilt seine Learnings aus eigenen Burnout-Erfahrungen und erklärt, was hinter nachhaltiger Performance steckt. Du erfährst, wie du High Performance und Langlebigkeit kombinierst, ohne die "Kerze an beiden Enden anzuzünden". Wir sprechen über smarte Routinen und die wichtigsten Tools zur Selbstvermessung: von Blutmarkern (hs-CRP, Homainsulin) über HRV-Messung bis zur Mikrobiomanalyse. Martin zeigt einfache Hacks wie Atemtechniken (Herz-Kohärenz) und Lichtmanagement für bessere Regeneration. Ein Fokus liegt auf "Stressimpfungen" wie Eisbädern, die Resilienz und Immunsystem stärken. Lerne, warum Individualisierung der Schlüssel ist und Weglassen oft mehr bringt als Hinzufügen. Erfahre auch mehr über Martins exklusives Biohacking & Longevity Retreat!Unterstützt durch Naturecan
Jezus vertelde verhalen. Over mensen en zaken van alledag. Maar iedereen snapte dat die verhalen over iets veel groters, belangrijkers, en beters gingen. Over het Koninkrijk van God. Over God Zelf! De verhalen van Jezus lieten zien aan de mensen, daar en toen, hoe goed, mooi, groot en genadig God is, en hoe een leven in antwoord op zijn liefde eruit zou zien! En datzelfde leren we vandaag ook nog. We vinden en herkennen onszelf in de verhalen van Jezus, en we ontdekken onze plek in het verhaal van God. Ga je mee op reis door de verhalen van Jezus? Er was eens... 03-08-2025, Geert van den Enden
Hockeyettan-kännaren Krister Holm gästar i dagens avsnitt och vi testar ett lite nytt koncept: “Tio påståenden”. Det blir snack om långbänken kring licenserna, det nya serieupplägget, att undvika deadlinehets, nykomlingar som kommer färga, uppblåsta supporterförväntningar, ett bättre LAG utan stjärnor, en väldigt spännande joker, defensivt fokus med offensiv trupp, Hudiksvalls förbannelse, svårigheten att följa […]
Auf diesen Prozess warten die Menschen Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ wird Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format begleiten und einmal monatlich über den Stand des Verfahrens sprechen. Neben dem Update aus dem Gerichtssaal gibt es von ihr auch weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. Die sechste Episode mit dem Titel „Lose Enden“ kreist um das nahende Ende des Prozesses und die Fragen, die kurz vor Schluss noch offengeblieben sind.
Heute zeigen wir Schweizer Kante mit viel iOS 26-Glas und Perlmutt-Felgen. Wir drücken den Poverty-Button für den Audiodump Social Score (Flowinho erzählt vom Umstieg auf GrapheneOS), klären, wieviele Enden eine Gitarre hat und natürlich dürfen auch Blut und Gewalt nicht fehlen. Es wird über Band-Technik und Licht-Steuerung abgenerdet, bevor wir vollständig auf transparenten Kontrast umschalten.
Ahmad Mansour, deutsch-israelischer Psychologe und Experte für Extremismusprävention, sieht Israel in einem Dilemma: „Israel macht gerade enorm viele Fehler in Gaza.” Israel wisse nicht, welches Ziel es mit dem Einsatz in Gaza verfolge. Seine Analyse: „Man kann eine Ideologie nicht vernichten. Man kann aber dafür sorgen, dass eine Alternative entsteht.“ [11:44]Das politische Berlin geht in die Sommerpause. Zeit auch für SPD und Union, sich zu sammeln und sich auf den Herbst vorzubereiten. Dann – so haben es CDU und CSU angekündigt – sollen entscheidende Reformen in Angriff genommen werden.[01:10]Der EU-China-Gipfel in Peking ist ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Das enorme Handelsdefizit zwischen Europa und China war eines der zentralen Themen aus Sicht der EU. Ursula von der Leyen forderte faire Bedingungen für europäische Unternehmen in China. Staatschef Xi hat keine Kompromissbereitschaft erkennen lassen.[06:00]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Per WhatsApp Schluss machen – nach einem Jahr Beziehung. Kein Gespräch. Keine Erklärung. Nur ein abruptes Ende. In dieser Folge von Freundschaft Plus sprechen wir über genau solche Trennungssituationen, in denen der andere geht, ohne dir die Chance auf ein klärendes Gespräch zu geben. Wie geht man damit um, wenn man keine Antworten bekommt? Warum fällt das Loslassen so schwer – und wie kann man trotzdem heilen? Für dich drin: Nicht nur psychologische Impulse, wie du innerlich abschließen kannst – auch ohne letzte Worte, sondern auch alltagsnahe Tools, emotionale Klarheit und ein Reminder: Du darfst auch ohne Erklärung wieder bei dir ankommen. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Der Heilige Geist befreit uns von enger Religiosität und macht uns zu Menschen, die Gottes neue Schöpfung leben: Er überwindet unsere Grenzen, ermächtigt uns alle, führt uns in echte Gemeinschaft, weckt unseren Aufbruch und schenkt uns Worte, die Leben bauen – damit wir als Kirche mitten in Gottes Wiederherstellungsplan für diese Welt stehen.Kernvers der Predigt ist Apostelgeschichte 1,8: Aber wenn der Heilige Geist über euch gekommen ist, werdet ihr seine Kraft empfangen. Dann werdet ihr von mir berichten – in Jerusalem, in ganz Judäa, in Samarien, ja bis an die Enden der Erde.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
I Odenses tusmørke blev tre homoseksuelle mænd lokket i et bagholdsangreb og tæsket. Hvorfor blev det ikke dømt som en hadforbrydelse? Emil Jørgensen og Andreas Esbjørnsen følger de homofobiske fodspor på Fyn. Lyt til flere artikler fra Weekendavisen her. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt. Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Diese Woche sehe relativ viele Enden, aber auch Änderungen... leicht übermüdet und tiefenentspannt.
Adam och Svensson kör ett avsnitt enbart om den allsvenska säsongen 25/26. Upplägget? Adam matar på med 14 påståenden om ligan som Svensson får på uppstuds.
Eine Predigt von Roland Werner am 06.07.2025 zu Römer 15, 15-29 zum Thema "Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
Geld stinkt nicht? Auf dem Papier, was die Geldscheine in der Brieftasche angeht, mag das stimmen. Aber die Quellen, aus denen so manche Millionen- oder Milliarden-Beträge auf die Konten krimineller Organisationen fließen, stinken zum Himmel. So sehr, dass sich die verbrecherischen Nutznießer viel Mühe geben, das Geld aus ihren schmutzigen Geschäften sorgfältig zu waschen. Indem sie z.B. im großen Maßstab Autos oder Immobilien dafür kaufen. Damit verschleiern sie ihre Verbrechen - und unterwandern zugleich unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben. Denn wer genug ergaunertes Geld hat, um für eine Immobilie jeden Preis zu zahlen, treibt die Preise in die Höhe und beherrscht irgendwann den Markt, zu Lasten derer, die es ehrlich meinen und eigentlich zum Zuge kommen sollten. So sickert das Schmutzwasser aus der Geldwäsche an allen Ecken und Enden in unseren Alltag. Gerade auch bei uns in der Bundesrepublik Deutschland, die in Verbrecherkreisen als „Geldwäsche-Paradies“ berüchtigt ist. Passenderweise soll nun von Frankfurt aus eine neue europäische Behörde, die Anti-Geldwäsche-Agentur AMLA, die Geld-Waschmaschinen abschalten. Höchste Zeit, denn bislang sind die Geldwäscher viel besser vernetzt als die, die sie bekämpfen sollen. Lassen wir uns aufklären von Ludovica Bölting, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „mafia-nein-danke“ und Expertin für Geldwäsche-Prävention, von Mohamad El-Ghazi, Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht, und von Oliver Günther, hr-Redakteur und Mit-Autor der hr-Serie „Geldwäsche-Paradies Deutschland“. Podcast-Tipp: Geldwäsche-Paradies Deutschland Kampf gegen Geldwäsche - funktioniert das eigentlich? In diesem Podcast öffnen wir Türen zu einer Welt, die sonst eher im Verborgenen bleibt. Wir sprechen mit Menschen, die die Szene gut kennen. Mit Ermittlern. Mit Kämpfern gegen dieses Schatten-System. https://1.ard.de/Geldwaesche-Paradies-Deutschland?=cp_dertag
Kom med på en drømmerejse tilbage til den pre-digitale tid og helt frem til den kommende generation af internettet: The Internet of Things. Gæst: Professor Klaus Bruhn Jensen Serien er lavet i samarbejde med Center for Tracking and Society på Københavns Universitet. Støttet af Carlsbergfondet.– Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Zu viele gute Serien werden einfach wieder abgesetzt und hinterlassen nie aufgelöste Cliffhanger, unvollständige Geschichte und vor allem viel Frust. In dieser Folgen blicken wir zurück auf 10 Serien-Absetzungen, die uns persönlich besonders hart getroffen haben, beleuchten mögliche Gründe für die Absetzung und sprechen darüber, warum diese vorzeitigen Enden besonders schmerzhaft waren. Timecodes und besprochene Serien: 00:03:52 - Das Rad der Zeit (Amazon) 00:10:45 - Deadwood (HBO) 00:19:10 - The Acolyte (Disney+) 00:27:04 - Der dunkle Kristall (Netflix) 00:31:39 - Her Voice (Apple TV+) 00:37:52 - Mindhunter (Netflix) 00:44:50 - The OA (Netflix) 00:52:39 - 1899 (Netflix) 00:57:48 - Hannibal (NBC) 01:04:20 - Stargate (Syfy) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
In Istanbul haben sich Russland und die Ukraine auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. Einen Waffenstillstand will Moskau höchstens für zwei bis drei Tage gewähren. Die Angriffe gehen unterdessen in bislang ungekannter Intensität weiter. Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wie der Mensch bestehen auch Flüsse größtenteils aus Wasser – und sind ständig im Wandel. In „Zeitströme. Über Flüsse und Menschen“ erkundet Autor Carsten Kluth, welche tiefen Fragen Flüsse über das Leben beantworten können. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wie der Mensch bestehen auch Flüsse größtenteils aus Wasser – und sind ständig im Wandel. In „Zeitströme. Über Flüsse und Menschen“ erkundet Autor Carsten Kluth, welche tiefen Fragen Flüsse über das Leben beantworten können. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
"Trump steht auf der Seite Russlands", stellt der Politikwissenschaftler Carlo Masala fest. Seit dem Telefonat des US-Präsidenten mit Wladimir Putin scheint sich eine klare Strategie abzuzeichnen. Die Ukraine sei für Trump nur “ein Störfaktor”, so Masala. Was bedeutet dieser Kurs der USA für die Ukraine? Und wie könnten Europa und Deutschland reagieren? Der Experte sieht zwei konkrete Dinge, womit die Europäer Russland schaden könnten. Im Gespräch mit dem leitenden Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, und Moderatorin Lisa Raphael erklärt Masala zudem, warum Gebietsabtretungen für die Ukraine keine Option sind und wie der Krieg wirklich enden könnte. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2226-masala/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Denne gang taler redaktionen om spillene Clair Obscur: Expedition 33, Doom: The Dark Ages, The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered og South of Midnight, tegneserien I morgen bliver bedre 3: Lægen af Karoline Stjernfelt, sæson 2 af Star Wars: Andor på Disney+ samt bogen Fornyerens øje 1: Enden på begyndelsen af Sidsel Sander Mittet. Medvirkende: Jakob Stegelmann, Troels Møller, Christopher Andersen, Benjamin Stegelmann, Ida Rud og Regitze Heiberg.
⚔️ Wie enden Kriege? Das hat mit Franz-Stefan Gady erklärt. tl;dr: Sie enden selten genau nach Plan. Warum wir am Beginn eines Zeitalters von Nachfolgekriegen sind. Und Europa entscheiden muss, ob es für die Ukraine in den Krieg ziehen würde. Abschluss der 5-teiligen Serie über den Krieg.
Meine Nichte Sophia war so lieb, mir und euch in einem Gespräch ihre liebsten Bücher im Bereich Fantasy und Romantasy vorzustellen. Natürlich erzählt sie auch von den ersten Buchreihen, die ihre Lesevorlieben geprägt haben, über Tropes, offene Enden, Slow Burn und welche Titel ihr Herz nicht so erreichen konnten. Dabei erwähnt sie: „Land of Stories“ von Chris Colfer „Powerless“ von Lauren Roberts „Celestial City“ von Leia Stone „Goldene Steine“ von Cornelia Franz „If we were a movie“ von Kelly Oram „Hekja, Tochter der Weltenfahrer“ von Jackie French „Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon „Die Chroniken von Solaris“-Reihe von Elise Kova „Married to magic“-Reihe von Elise Kova Welche Fantasy- oder Romantasy-Titel könnt ihr Sophia empfehlen? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Jesus hat seinen Jüngern den Auftrag gegeben bis an die Enden der Erde zu gehen und die gute Nachricht weiterzugeben. Dieser Auftrag ist seit der Gründung ein fester Bestandteil unserer Kirche. Noch nie hatten wir so viele weltweite Projekte wie heute. Dadurch erreichen wir so viele Länder, Volksgruppen und Menschen wie nie zuvor. In diesen besonderen Gottesdiensten schauen wir uns an, warum wir das überhaupt alles tun.
Körperteil mit Türöffnernamen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Schulterhalter Das Körperteil, das wir suchen, steckt unter der Haut und man könnte denken, es hat etwas mit Türen zu tun. Man nennt es auch Klavikula und kommt bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren vor. Wir Menschen haben es also auch. Es ist ein etwa handlanger Knochen, der “Bein” im Namen trägt. Dabei ist der Knochen, den wir suchen, allerdings nur im Schulterbereich zu finden - also ganz und gar nicht in Bein-Nähe. Ganz schön verwirrend. Es gibt ihn sogar doppelt. Auf jeder Seite einmal. Links und Rechts. Der Knochen ist an den Enden leicht gebogen und erinnert an den Buchstaben S. Apropos S - mit diesem Buchstaben beginnt das Körperteil, das wir suchen. An dem gesuchten Knochen wachsen viele Muskeln. Hals, Schulter, Brust - ohne unser Körperteil wären wir schwach und steif. Denn es sorgt für Beweglichkeit, insbesondere wenn wir unsere Arme heben. Zum Beispiel wenn wir uns Strecken, einen Schlüssel ins Türschloss stecken, ihn drehen und eine Tür öffnen. Und noch ein Tip: Das Körperteil, das wir suchen, reimt sich: auf obendrein wie ein Wildschwein aus Kalkstein. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Schlüsselbein!
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Knigge, Jobst www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
This week, Joanne Shaw welcomes Art Vanden Enden to the podcast to discuss exploring a career in horticulture. About Art Vanden Enden Art Vanden Enden is self-employed as a Horticultural Advisor and Horticultural Technical Instructor at Landscape Ontario and Loyalist College. He also serves on the board at Landscape Ontario, Communities in Bloom and Garden Centres Canada. He has a long history in the garden centre industry, starting with Weall & Cullen and then Sheridan Nurseries until his retirement in 2022. Here are some of the topics discussed in this episode: The Pandemic's Positive Impact on the Younger Generation The positive impact of the pandemic on the younger generation, particularly in terms of their appreciation for outdoor activities Art shared his work with Landscape Ontario, focusing on training and working with various age groups, primarily those in their 20s and early 30s. The importance of teaching basic gardening skills and practical training to help them enter the industry The Grow Program, which provides introductory courses for those interested in the industry, and the role of job developers in matching students with employers The Landscaping Industry's Versatility and Benefits The industry offers year-round work opportunities, from using lawn mowers in summer to snow blowers in winter Adapting to various weather conditions and being able to pivot when necessary Joanne's experience entering the industry as a second career Working at an independent garden centre provides an excellent learning environment for those interested in the industry Gardening Practices and Climate Change How gardening practices have changed over the past 30 years Sustainability and the need to adapt to climate change The shift in plant hardiness zones and the impact of invasive plants The need for progressive change in the industry and the role of influencers in promoting better gardening practices How reducing demand for invasive plants would lead to their eventual decline Native Plant Promotion and Challenges The challenges of promoting native plants and the importance of being patient and supportive when advising gardeners The distinction between aggressive and invasive plants and the need for balance between native and non-native plants Joanne expressed her struggle with finding the right native plants for her clients, while Art shared his journey towards having 70% native plants in his garden The issue of invasive plants and the need for more research on creating sterile versions of these plants Supporting New Gardeners and Best Practices The need for experienced gardeners to be good coaches, stay current with best practices, and be open to change The importance of being welcoming to new Canadians who may have gardening experience but are unfamiliar with local plants Learn more about Art at www.communitiesinbloom.ca. Have a topic you'd like Joanne to discuss? Email your questions and comments to downthegardenpathpodcast@hotmail.com, or connect via her website at down2earth.ca. Find Down the Garden Path on Instagram, Facebook, and YouTube: @downthegardenpathpodcast. Down the Garden Path Podcast On Down The Garden Path, professional landscape designer Joanne Shaw discusses down-to-earth tips and advice for your plants, gardens and landscapes. As the owner of Down2Earth Landscape Design, Joanne Shaw has been designing beautiful gardens for homeowners east of Toronto for over a decade. She does her best to bring you interesting, relevant and useful topics to help you keep your garden as low-maintenance as possible. In Down the Garden Path: A Step-By-Step Guide to Your Ontario Garden, Joanne and fellow landscape designer Matthew Dressing distill their horticultural and design expertise and their combined experiences in helping others create and maintain thriving gardens into one easy-to-read monthly reference guide. Get your copy today on Amazon. Don't forget to check out Down the Garden Path on your favourite podcast app and subscribe! You can now catch the podcast on YouTube.
Die Fotografin Libuše Jarcovjáková hält das Leben und seine Spuren fest wie kaum eine andere. Sie erzählt in dieser Folge, wie sie mit dem Altern umgeht und welche Rolle die Fotografie und das Schreiben dabei spielt. Aber was bedeutet Altern eigentlich? Und warum altern wir überhaupt?In dieser Folge geht's um biologische Seneszenz und um die älteste dokumentierte Person der Welt: Jeanne Calment. Anna stellt dir "Don't Die: Der Mann, der unsterblich sein will”, eine Netflix-Doku über einen Mann, der das Altern unbedingt aufhalten will.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wie gehst du mit dem Altern um?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeWebsite von Libuše JarcovjákováLibuše Jarcovjáková auf InstagramI'M NOT EVERYTHING I WANT TO BE von Karla Tašovská auf MUBIKIDS N CATS – “Germany” auf Youtube“Dont Die: Der Mann, der unsterblich sein will” auf NetflixWie die Enden der Chromosomen die Zellalterung beeinflussen – Uni HeidelbergHundert wird bald jeder – Max Planck GesellschaftJeanne Calment: Validation of the Duration of Her LifeWas Jeanne Calment the Oldest Person Who Ever Lived—or a Fraud? – New YorkerIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Livia Heisz, Hanna Bergmayr, Ariel Verderber; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Ach, und übrigens: wir machen jetzt kurz Pause – weil ich mit Band auf Japan-Tournee bin und dort für dich dann ganz viel Inspiration sammeln werde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Bad Options, out of funds and running out of time, are on one last lead to track down Isobel Belfast - Alcaire's missing sister. Meanwhile, Falrus Aerin, run aground years after his adventures in Kerkonos, receives a mysterious letter in the mail.Kerkonos by Night is a D&D actual play podcast DMed by yours truly! Follow this group of ragtag heroes as they navigate a plot of bloody murder, llost family, and impossible choices.
Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. Die Luft wird dünn für US-Klimaforscher (0:42) Die Trump-Administration hat Hunderte von Mitarbeitenden der Wetter- und Ozeanographiebehörde Noaa entlassen. Klimawissenschaftler in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung Katrin Zöfel (7:48) Meldungen - Quantencomputer-Wettlauf - Giftige Kraken - Neue Saturnmonde Stoppt die Hirnpolizei (13:55) Die Mikroglia – eine Art Gesundheitspolizei im Gehirn – die nach einem Unfall oder einer Blutung für Ordnung sorgt, verursacht häufig schädliche Entzündungen. Ein Forschungsteam findet den Stoff, der die Folgen von schweren Hirnverletzungen lindert – bei Mäusen jedenfalls. Felicitas Erzinger Wenn die Blätter nicht fallen (19:17) Manche Bäume und Sträucher geben ihr Laub nicht gern her. Sie behalten ihre Blätter den ganzen Winter über, obwohl diese nur noch dürr und tot an den Ästen hängen. Marzeszenz nennt sich das und so kompliziert wie's klingt, ist auch die Erklärung dieses Phänomens. Volker Mrasek Links Quantencomputer-Wettlauf: science.org/doi/10.1126/science.ado6285?adobe_mc=MCMID%3D90743755600286926978723076040863778655%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1741679553 Gefrüchtete Entzündungen nach Hirnverletzungen: science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adn2635 Giftige Kraken: cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00057-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225000570%3Fshowall%3Dtrue Marzeszenz: botanischer-garten.uni-hamburg.de/01ueber-uns/initiativen-projekte/verbundprojekt-marzeszenz.html
(Weihnachtswoche, Tag 3) „Stay Forever Spielt“ ist unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let's Play. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen, in der Regel abgeschlossen von einem Interview mit dem Schöpfer des Spiels. Diesmal geht es um Puppen, Perlen und Pistolen (englischer Titel: The Dame Was Loaded). Das ist ein Film-Noir-Point-and-Click-Adventure im 1940er-Jahre-Setting, das 1996 von Beam Software veröffentlicht wurde und aufwändigen gefilmte Szenen mit Schauspielern hat. Das nicht-lineare Spiel bietet neun Enden, über 30 Charaktere und mehr als eine Stunde Film. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer einzelnen Megafolge zusammengeschnitten, am Ende ist ein Interview mit dem Entwickler Mark Morrison.