POPULARITY
Categories
Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main und in euren Wohnzimmern und die Bücher auf euren Nachttischen. Im 8. SneakyMonday Buchclub geht es dann mal wieder um ein Buch das auch verfilmt wurde und weil es von Malte kommt ist es natürlich irgendwie dem Horror Genre zuzuordnen. Wobei man hierbei wohl sagen kann das der Film wesentlich bekannter ist und es soweit geht das kaum jemand weiß das er eigentlich auf einem Buch basiert. Wir sprechen über „Audition“ von Ryu Murakami, in Deutschland auch als „Das Casting“ bekannt. Ursprünglich 1997 in Japan erschienen, kam das Buch erst 2013 nach Deutschland, nachdem es bereits 1999 von Takashi Mike verfilmt wurde und alle die Geschichte daher schon kannten. In über zwei Stunden besprechen wir ausführlich Buch und Film, den Autoren, vor allem aber die Geschichte selbst. Das geht kaum ohne Spoiler, die starten kurz nach der Hälfte so etwa bei einer Stunde und Sechs Minuten, sind aber im Gespräch auch sehr ausführlich hervorgehoben und folgen erst nach mehrfachen Warnungen. Freut euch auf eine intensive Diskussion mit Helena, Dan, Maike, Sam und Malte. Das nächste Buch kommt von Chrissi und ist ebenfalls verfilmt worden, sogar zweimal.
Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv
Ob am Küchentisch, in der Politik oder online: Kommunikation ist der Schlüssel für Zusammenleben – und oft eine Herausforderung. Maike, Rebecca und Kübra sprechen über persönliche Erfahrungen mit Streit und Verständigung und werfen einen interreligiösen Blick auf die Kunst des Dialogs: Was raten Bibel, Koran und Talmud für respektvolle Gespräche? Warum sind viele müde von Social Media und den aufgeladenen Debatten dort? Und wie gelingt es, zuzuhören, nachzufragen und andere Perspektiven einzubeziehen – offline wie online? Eine Folge über Sprache, Missverständnisse, Triggerpunkte und darüber, wie gute Kommunikation stärkt.
Ein weiteres Mal gibt unser Initiator Andreas das Podcast-Mikro aus der Hand und überlässt es dieses Mal Julia, Maike und Sascha, um in Folge 151 das wichtige Thema Gender Pay Gap in der Fitnessbranche aus drei Perspektiven zu beleuchten. Während Sascha die aktuelle Studiendaten im Bezug auf Unterschiede in der Bezahlung von Trainerinnen aufzeigt, spricht Maike über strukturelle Hürden für Frauen und stellt den Verein WIFA Deutschland vor. Zum Abschluss erklärt Julia die rechtlichen Pflichten für Arbeitgeber inklusive Ausblick auf die kommende EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Julia: https://www.linkedin.com/in/julia-ruch-aktivkanzlei/ Kontakt zu Maike: https://www.linkedin.com/in/maikekumstel/ Kontakt zu Sascha: https://www.linkedin.com/in/sascha-schrey-a47904202/ aktivKANZLEI: https://www.aktivkanzlei.de IST-Hochschule: https://www.ist-hochschule.de WIFA Deutschland: https://www.wifa-deutschland.de
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Was bedeutet Erde für uns – Sandkasten, Schöpfung, Symbol für Leben und Tod? In dieser Episode von „3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“ erkunden Kübra, Maike und Rebecca die Erde als physisches Element, spirituelle Kraft und kulturelles Zeichen. Ihre Reise führt von Kindheitserinnerungen über religiöse Schriften bis hin zu Fragen der Verantwortung im Angesicht von Klimawandel und Umweltzerstörung. Wie ist der Mensch mit der Erde verbunden – in Ritualen, in der Trauer, im Gebet? Was bedeutet es, zur Erde zurückzukehren? Und welche Rolle spielt sie als Zeugin von Leid und als Quelle von Heilung? Unsere drei Hosts im Gespräch über Demut, Vergänglichkeit und die spirituelle Dimension der Erde.
Wir haben unsere Junisendung in die Audiothek gestellt. Wie immer - aus rechtlichen Gründen - mussten wir die Musik stark kürzen. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zum Anlass für ihre neue Sendung genommen. Wir hatten im April einen Bericht zur mangelnden Barrierefreiheit in unserer Stadt. Dabei sind wir auf ein positives Beispiel gestoßen: Rampen vor Geschäften in der Lühtjenstraße. Wir haben dazu noch einmal recherchiert, wo diese Idee herkommt. Zum Europäischen Protesttag gab es im Pfauenhof der Lebenshilfe verschiedene Aktionen, um auf die Belange von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und die Inklusion zu fördern. Wir sprechen dazu im Studio mit Gesa und Maike, die diesen Tag mit gestaltet haben. In Hamburg organisierte der Verein Sit´n Skate eine eigene Veranstaltung. Betroffene sprachen über ihre Erfahrungen und bei uns kommen sie zu Wort. Im Studio diskutieren wir einige Ihrer Thesen, die zum Nachdenken über die Situation von Menschen mit Behinderung anregen. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de
Maike van den Boom weiß, was Menschen wirklich glücklich macht. Als eine der führenden Glücksforscherinnen im deutschsprachigen Raum zeigt sie mit Humor, Tiefgang und einem klaren Blick für kulturelle Unterschiede: Glück ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Frage des Mindset – und der Rahmenbedingungen, in denen wir leben und arbeiten. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen und inspiriert Führungskräfte, Glück als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen.
// Kennst du das, wenn es zwickt oder gar schmerzt beim Wandern? Oder brichst du vielleicht gar nicht auf, weil du genau davor Angst hast? Traust du dir nur kurze oder einfache Strecken zu, weil du Sorge hast, andere körperlich nicht zu packen? Das könnte daran liegen, dass du nicht achtsam und bewusst genug gehst, sagt Maike Lenz-Scheele. Maike ist Expertin für die Anwendung der vor rund 100 Jahren entwickelten und in Deutschland relativ unbekannten Alexander-Technik im Zusammenhang mit dem Gehen und Wandern. Ich spreche mit Maike in dieser Folge darüber, wie wir von dieser Technik profitieren und neue Wanderlust finden können ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main und in euren Wohnzimmern. Dank Maike mal wieder mit einem echten Filmklassiker, dieses Mal aus aus den 50er Jahren: „Night oft he Hunter“. Wie viele Klassiker anfänglich verkannt und später gefeiert, spürt man den Einfluss dieses Ausnahmefilms von 1955 auch heute noch. Eine fantastische Zeitkapsel aus der Zeit der großen Depression, inspiriert von einem realen Mord und heute wahrscheinlich noch genauso ergreifend wie damals. So geht die Diskussion von Maike, Helena, Sam, Malte und Chrissi auch weniger darum ob der Film denn sehenswert ist, sondern eher was an ihm besonders beeindruckt. Keine Sorge bis zur Bewertung könnt ihr die Diskussion Spoilerfrei genießen und den Klassiker bei Interesse selber nachholen, bevor wie und ihr noch tiefer in die Analyse einsteigen. Nach diesem recht bekannten und leicht zu bekommenden Klassiker ist die nächste Heimkino Sneak von Sam dann wieder moderner und zugleich obskurer. Welcher Film genau das ist, erfahrt ihr am Ende und wie wir ihn fanden dann im nächsten Heimkino Podcast.
In this week's episode of the ArtTactic Podcast, host Adam Green is joined by Maike Cruse, Director of Art Basel in Basel, to discuss what makes the fair one of the most anticipated and respected events on the global art calendar. They explore how the fair continues to set the standard for quality, why its layout and setting make it such a unique experience, and what to expect from this year's edition. Maike also shares insights on the current mood among galleries, the growing excitement around Art Basel Paris, and the recently announced expansion into Qatar.
Braukunst und Klöster gehören eng zusammen: Was einst fester Alltag im Leben von Mönchen und Nonnen war, dient heute aber vielerorts eher dem Marketing. Doch es gibt noch echte Klosterbiere – und eine lange Geschichte, auf die sie zurückblicken. von Galen, Maike www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Folge #289: Heute spreche ich mit Maike Voß über Ihre Sirens-Romantasy-Reihe. Eine absolute Lieblingsreihe von mir und vielen anderen auch. Außerdem bekommen wir exklusive Einblicke in neue Projekte von Maike, die sie bald veröffentlichen wird. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!
Bücher, die uns im Juni inspirieren und zu denken geben: über die "Careless People" an der Spitze von Facebook, über den Urknall der Sprachen und über die politische Freundschaft zweier alter Herren, die zum Guerilla-Kampf für die Demokratie aufrufen. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Geisel, Sieglinde;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bücher, die uns im Juni inspirieren und zu denken geben: über die "Careless People" an der Spitze von Facebook, über den Urknall der Sprachen und über die politische Freundschaft zweier alter Herren, die zum Guerilla-Kampf für die Demokratie aufrufen. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Geisel, Sieglinde;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bücher, die uns im Juni inspirieren und zu denken geben: über die "Careless People" an der Spitze von Facebook, über den Urknall der Sprachen und über die politische Freundschaft zweier alter Herren, die zum Guerilla-Kampf für die Demokratie aufrufen. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Geisel, Sieglinde;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In dieser Folge dreht sich alles ums Laufen
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Sein Debüt-Roman "Auf Erden sind wir kurz grandios" wurde weltweit gefeiert. Mit "Der Kaiser der Freude" legt Ocean Vuong nun einen Bildungsroman vor. Er erzählt vom Erwachsenwerden in der trostlosen US-Provinz - in der es dennoch Hoffnung gibt. Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Feeling out of alignment or burnt out? In this episode, we dive into finding your purpose with Maike Gabriela, a human design reader and deconditioning expert. Maike shares her journey from struggling entrepreneur to thriving in alignment with her human design type. Together, we explore the concept of purpose, addressing burnout from the perspective of different energy types within human design, and the importance of embracing life's challenges. Tune in for a deep and insightful conversation on reconnecting with your true self and authentic path.About Maike:Maike Gabriela is a Human Design Reader and Deconditioning expert supporting conscious people like you to find back to themselves and their purpose.Due to her understanding of psychology and deep knowledge of Human Design, she helps to solve self-sabotaging patterns and blockages so that you can pursue your true calling. Since starting her business during the Pandemic in 2020 Maike Gabriela has had the opportunity to guide and read for hundreds and hundreds and hundreds of people from over 50 countries all over the world and all walks of life. Helping her community when struggling with loss of direction, low sense of self-worth and struggling to make a mark, redirecting their energy to implement positive changes in their daily lives to align energetically and start showing up more authentic in the world.To connect with Maike:IG: @maikegabriela TikTok: @maike.gabriela YouTube: @TheHumanDesignPortalwww.maikegabriela.com
Rotzoll, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Rotzoll, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
O Mesacast BBB volta com exibição exclusiva no Multishow, de segunda a sábado, de 20h às 21h. Ed Gama, Vitor diCastro e Pitel se revezam no comando da atração
En este episodio, conversamos con Maike Lara, experta en talento y comunicación organizacional, sobre cómo mejorar la retroalimentación en las empresas a través del modelo STAR. Exploramos las preguntas clave al contratar talento, la importancia de un feedback bien estructurado, y estrategias para potenciar la comunicación dentro de los equipos.Si quieres transformar la manera en potencias la comunicación y la de tu equipo este episodio es para ti.Conéctate con nosotros:- Sigue a Maike Lara en Instagram: @maikelara.talento- Encuéntrala en LinkedIn: Maike Lara Rocha- Sígueme en Instagram: @cafedelexito- Descubre más en mi web: www.cafedelexito.onlineDale play y empieza a transformar la comunicación en tu empresa. ¡Nos escuchamos dentro!