POPULARITY
Zu Fuß gehen ist klimafreundlich und gesund – wird aber politisch oft vernachlässigt. Wie fußgängerfreundlich sind unsere Städte? Diskussion mit Roland Stimpel vom Interessenverband "FUSS e. V." und Moderation Tobi Schäfer. Von WDR 5.
Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft!“ Zu dem Thema treffen sich heute in Mainz Mobilitätsforschende und Stadtplaner und schauen, wie unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver werden können. „Zu Fuß unterwegs“ – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.
Zu Fuß bin ich auf dem Heimweg zu unserem Haus. Vor mir fährt ein Auto mit lauter Musik auf ein Grundstück. »I´m on a Highway to Hell«, tönt es aus dem Fenster. Noch immer ist dieses Lied aus dem Jahr 1979 zu hören. Schon immer fand ich es eigenartig. Es vermittelt die Vorstellung, Hölle sei Partytime mit Freunden. Dabei kann man Bescheid wissen, was Hölle tatsächlich ist, weil es sie weltweit gab und gibt. Leute, die Schlimmes erlebt haben sagen: »Es war die Hölle!« Menschen, die das KZ überstanden haben, sagen: »Es war die Hölle!« Menschen, deren Häuser im Ukrainekrieg oder im Gazakrieg zerstört wurden, erlebten »die Hölle«. Überall, wo Menschen, um ihr Leben bangen, keine Zukunft sehen, Ungerechtigkeit, Angst und Schrecken durchleben, da ist »Hölle auf Erden«.Hölle ist auch da, wo Gottes Anwesenheit nicht erwünscht ist. Ihm wird kein Zutritt, keine Teilhabe gewährt. Er darf nicht bestimmen. Ohne Gott bleiben dann aber auch Dunkelheit, Ungerechtigkeit, Gewalt, Hass, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit. Es gibt keine Liebe, keine Freude und keinen Frieden. Die Vorstellung, dass nach dem Tod die Hölle ein Ort der großen Party sein soll, ist also völlig abwegig. Wenn schon hier Hölle ist, wo Gott keine Rolle mehr spielt, dann ist es ohne Gott nach dem Tod auf keinen Fall besser, ja, sogar noch weitaus schlimmer, denn dann ist alles endgültig.Die »Party«, das große Fest, findet stattdessen bei Gott im Himmel statt. Und er lädt immer noch dazu ein. Dorthin können wir kommen, weil Jesus am Kreuz für uns »durch die Hölle gegangen ist«. Jesus ablehnen bedeutet, Gott ablehnen, den Himmel ablehnen, das große Fest dort ablehnen. Es bedeutet, die Ewigkeit ohne Gott zu wählen und alles Gute, das von Gott kommt, abzulehnen.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die Schlittschuhe hängen schon länger am Nagel, heute macht Eishockeylegende Peppi Heiss etwas ganz anderes: Mit einem Projekt hilft er, älteren Menschen ein erschwingliches Wohnen in Garmisch-Partenkirchen zu ermöglichen. Darüber spricht er mit Reporter Dennis Burk. Und auch seine Kindheit und Jugend in Garmisch-Partenkirchen sowie die sportlich erfolgreichste Zeit als Torhüter bei den Kölner Haien – thematisieren die Beiden bei einem Rundgang durch Garmisch. Ihr Treffpunkt ist der Ort, an dem alles begann: Das Olympia Eissportzentrum.
Amateurfußball im Livestream: Der Startschuss für das neue Format der VRM, Fußball live, ist vor gut einem Jahr, am 23. Februar 2024, gefallen. Wir blicken auf das Fußballjahr mit dem neuen Format zurück. In dieser Folge Rheingehört redet Volontärin Caroline Münch mit dem stellvertretendem Gesamtsportchef der VRM, Eric Hartmann, über die Idee für das Format, über Spielhighlights und über die Zukunft des Formats. Über 1000 Userinnen und User haben dafür bereits ein Digitalabo abgeschlossen. Was das Format so erfolgreich macht, auch darüber haben wir in der neuen Folge gesprochen. Alle Artikel zum Thema Fußball live findet ihr hier: Zu Fußball-live und Berichten im Raum Wiesbaden/Rheingau-Taunus: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/fussball-live-wiesbaden/ Zu Fußball-live und Berichten im Raum Rheinhessen/Nahe: https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/fussball-live/ Zu Fußball-live und Berichten im Raum Südhessen: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/fussball-live-suedhessen/ Ein Angebot der VRM.
Oft trugen sie 50 Kilo auf dem Rücken. Sie kamen dahin, wo die Säumer mit ihren Pferden und Wagen nicht hinkamen. Zu Fuß trugen sie auf ihren "Kraxen"-Gestellen Waren über die Alpen und bedienten einen inneralpinen Handel, der heute schon fast vergessen ist. Von Markus Mähner (BR 2021)
Das Bundesverfassungsgericht hat zu Hochrisikospielen im Fußball geurteilt. Die Länder können die Kosten an die DFL weitergeben. Gilt das nur für die Bundesliga oder auch für untere Ligen? Rechts-Expertin Egzona Hyseni.
Jörg Wunram war insgesamt drei Monate unterwegs - in der ersten Folge von Maribor in Slowenien bis nach Meran in Südtirol. Jetzt sind es noch etwa 600 Kilometer bis nach Monaco an der Côte d'Azur.
Von Osten nach Westen über die Alpen, von Maribor in Slowenien bis nach Monaco, dem Fürstentum an der Cote d'Azur. Es geht über das Gebirge, das den Norden Europas vom Süden trennt wie ein felsgewordenes Bollwerk. Drei Monate war Jörg Wunram unterwegs.
Perfekt ausgebaute Küstenpfade, drückend heiße, dampfsaunaartige Luft, eisige Flussdurchquerungen und halsbrecherische Kletterpartien – all das hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Jahr auf ihren Wanderungen erlebt. Sieben Monate war sie unterwegs und erwanderte dabei vier Länder: Taiwan, Australien, Südkorea und Japan. In dieser Weltwach-Folge erzählt Christine von ihren Erlebnissen in drei dieser Länder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo in Japan zu vollenden, nachdem sie ihn letztes Jahr wegen extremer Bedingungen abbrechen musste (mehr dazu in WW-Folge 340), sowie Küstentrails in Südkorea und Australien erkunden. Ob Christine sich ein zweites Mal vom Tokai Shizen Hodo Trail unterkriegen ließ, was sie wieder nach Japan zog, inwiefern Südkoreas Trails innovativ sind und warum sie sich in Australien oft mitten im Busch und schwimmend wiederfand – über all das und mehr sprechen wir mit ihr in dieser Weltwach-Folge.Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwach – und das aus gutem Grund! Wenn ihr mehr über Christine und ihre vergangenen Wanderungen hören möchtet, die sie zur meistgewanderten Frau der Welt machten, empfehlen wir:WW340: Christine Thrümer in Japan – Zwischen Trailleid und OnsenliebeWW311: Neue Streifzüge durch Europa – mit Christine ThürmerWW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch RumänienWW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert TrailWW175: Weite Wege von Deutschland nach Italien – mit Christine ThürmerWW113: Christine Thürmer – Neues von den TrailsWW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch EuropaWW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine Thürmer Und unsere beiden Plusfolgen:Auf dem Franziskusweg durch Italien – mit Christine Thürmer – WW Plus 011Body Positivity und Trailhygiene – Christine Thürmer gibt Tipps für fernwandernde Frauen – WW Plus 006 Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWERBUNGSponsor dieser Folge ist Saily. Nutze beim Checkout den Code „weltwach“ oder verwende den Link https://saily.com/weltwach, um 15% Rabatt auf dein eSIM-Datenpaket zu erhalten! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn man schon mal rauskommt, kann man so allerhand erleben - erst recht in unserem Nachbarland Belgien.Mönche, Klöster, Kirchen, Radwege, Käse, Bier und - Whisky! Wie kann das zusammenpassen? Wir haben uns das in unserem Urlaub ebenfalls gefragt und es prompt ausprobiert. Zu Fuß und auf zwei bis vier Rädern haben wir die Gegend unsicher gemacht. Der Zufall führte uns in Klöster die Whisky brennen, versteckte Läden mit fantastischen Whiskys und zu alten Bekannten in der Hotelbar.Eine Hommage an eine wundervolle belgische Region, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Liebe zum Detail. Und natürlich an Whisky.Whiskys:- Maredsous Single Malt Whisky- Belgian Owl Whisky - Evolution- Carolus Single Malt- Carolus Sherry Oak
// Raus in die Natur, Abenteuer erleben, Menschen kennenlernen – das sind die Beweggründe, die Nick Maasch dazu veranlassen, seinen Job zu kündigen, die Wohnung zu vermieten und loszuziehen. Alleine. Nick fliegt aber nicht nach Neuseeland, wie er es ursprünglich vorgehabt hat, sondern entscheidet sich, durch Deutschland zu wandern, ohne einen Cent für Übernachtungen auszugeben. Wild campen will er aber auch nicht, und so fragt er Abend für Abend wildfremde Menschen, ob er sein Zelt bei ihnen im Garten aufstellen kann. In dieser Folge spreche ich mit Nick über seine Erfahrungen zwischen der Nordseeinsel Sylt und der Zugspitze. Es geht um unsichtbare Netzwerke auf dem Land, Schuhtipps eines Orthopäden und das kleine Glück am Wegesrand ... // Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL. Faszienrollen, Fitnessbänder, aber auch das Recovery Pillow, ein atmungsaktives Nackenstützkissen für einen besseren Schlaf, sowie die Recovery Base Matratze, bekommst du mit dem Code FREIRAUS15 zum Sonderpreis: https://www.blackroll.com // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In dieser Episode erkunden wir faszinierende Wander- und Radwege in Rheinland-Pfalz. Hoch oben auf der Geierlay Hängeseilbrücke genießen wir die atemberaubende Aussicht auf das Mörsdorfer Bachtal und die umliegenden Wälder. Zudem erkunden wir den Schinderhannes-Radweg und zertifizierte Traumschleifen, die durch eindrucksvolle Landschaften führen. Unsere Touren führen uns weiter zur Baybachklamm mit Urwald Atmosphäre und zur Geotour Wellertour, wo Basalt und Buntmetalle auf uns warten. Erlebe eine aufregende Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer!
US-Präsident Joe Biden ist in Berlin - entsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen. Das kommt unserem Kolumnisten Thomas Hollmann gar nicht gut zu Pass.
Wandern boomt. Laut Studien wandern zwei von drei Deutschen regelmäßig. Vor allem als während der Corona-Pandemie Sport in der Halle nicht möglich war, entdecken viele das Wandern für sich. Das Spektrum reicht von Genusswandern bis Sportwandern. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature
Heute sprechen wir mit Luca Kasten (SAE Bochum). Luca ist Beleuchter bei ‘Alles was zählt' – einer Serie, die mittlerweile mehr als 4000 Folgen hat. Wir reden über seine Faszination für Licht, die enorme Produktionsgeschwindigkeit am Set und seinen Einstieg in die Filmindustrie. Hört rein! Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/ Mehr zu Kurt gibt's hier: https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/ Mehr zu Glen gibt's hier: https://glenschaele.com/linktree
Dema musste aus ihrer Heimat Syrien fliehen. Zu Fuß hat sie es an die türkische Grenze und schließlich nach Deutschland geschafft. Was hat die Flucht mit ihr gemacht? Wie leicht ist es für Geflüchtete in Deutschland Fuß zu fassen? Welche Hürden wurden ihr von den Behörden in den Weg gelegt? Wie hat sie es geschafft schließlich zu heilen? Über all das sprechen Dema und Cloudy diese Woche bei TALK THE WALK. Lokale Anlaufstellen für Geflüchtete findet ihr hier. Talk the Walk wird präsentiert von Tamaris. Auf tamaris.com bekommt ihr mit dem Code TALKTHEWALK15 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel (ab einem Einkaufswert von 49,95€).
CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Ereignisse von Lesser Edale saßen noch tief, als unsere Freunde einen neuen Verbündeten trafen. Billy Perry ein Spieler, Dieb und Lebenskünstler war ebenfalls besessen davon, den Tod seines Freundes Jackson Elias aufzuklären. Er schloss sich ihnen an und gemeinsam untersuchten sie den Blue Pyramid Club und fanden dort ähnliche, kultische Aktivitäten vor, wie damals im Ju Ju Haus. Der Kult war wohl aktiv in Essex und sie heuerten Michael Graham an, einen kompetenten Fahrer. Da seine Kompetenz übertrieben war oder Mr Svoboda ihm ins Lenkraf griff, versenkte er jedoch den Wagen im Moor in Essex, als sie versuchten einem LKW zu folgen. Zu Fuß entdeckten sie Gavigans gitantisches Anwesen, auf dem Feuer zu sehen und sakrale Gesänge zu hören waren. Mr Svoboda blieb zurück, um sich um den Wagen zu kümmern, die anderen nahmen ein Boot und setzten tapfer über. Es sitzen im Ruderboot: Leo Anderson, gespielt von Gregor, Billy Perry, gespielt von Korn und Michal Graham, gespielt von Simon. Das Wasser platscht leise gegen das Holz. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Die Bundesregierung scheint ihr Herz für Fußgänger entdeckt zu haben. Zu Fuß gehen soll nämlich toller und attraktiver werden als bislang.
Extremsportler Norman Bücher hat sich vorgenommen die Dascht-e Kawir Wüste im Iran zu durchqueren. 550 Kilometer zu Fuß in 15 Tagen. So war der Plan mit Astronautennahrung und 40 Kilo Gepäck legte er los. Doch sein Ziel erreichte Norman Bücher nicht. Unterwegs stoppte die Polizei seine Wüsten-Expedition, warum, das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Endlich Urlaub! Für viele sind die Sommerferien die schönste Zeit des Jahres: Nichts tun. Mit dem Fahrrad durch die Lüneburger Heide oder zum Sonnenbaden an die Ostsee. Zu Fuß über die Alpen oder mit dem Flieger nach Mallorca. Heute kann fast jeder seinen Urlaub so gestalten, wie er möchte, je nach dem, was der Geldbeutel hergibt. Aber das war nicht immer so. Es gab Zeiten, da war Urlaub und Erholung ausschließlich der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten. Noch Ende des 19. Jahrhunderts glaubte man, nur wer geistig arbeite, benötige überhaupt Erholung. Hart schuftenden Arbeitern gestand man deshalb zum Beispiel während der Industriellen Revolution zunächst gar keinen Urlaub zu. Geregelten und bezahlten Urlaub für die Mehrheit der Arbeiter und Angestellten gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Das Bundesurlaubsgesetz gilt in der BRD erst seit 1963. Aber wann fingen die Menschen überhaupt an, in den Urlaub zu fahren? Und haben sich auch die Römer in der Antike schon am Mittelmeer gesonnt? Und seit wann gibt es überhaupt so etwas wie Massentourismus? Ein Podcast über die Wiege des deutschen Pauschaltourismus, Eheanbahnungsversuche im Urlaub zwischen Ossis und Wessis und die Frage: Wie könnte ein nachhaltiger Urlaub eigentlich aussehen? **Gesprächspartner*innen:** - Sina Fabian - Susanne Froehlich - Stefan Gössling - Gregor Ritschel - Hasso Spode Um Teil der **ZDFmitreden**-Community zu werden: einfach unter https://www.mitreden.zdf.de/h/s/6SJElLniHqCBxwktrCKIs7 anmelden. Wir laden Euch dann per Mail zu unseren Umfragen ein. Den Podcast von **PUR+ "Wissendrin mit Eric"** findet Ihr hier: https://open.spotify.com/show/1DXPNTVQZabL06N4myGbX7?si=2ec733e51c144e04 und hier https://www.zdf.de/kinder/purplus/wissendrin-mit-eric-der-purplus-podcast-100.html **Literatur** - Carsson, Lionel (1976): Reisen in der alten Welt, 21. - Fraß, Monika (2006): Reiselustige Frauen im Römischen Ägypten. - Gössling, Stefan; Hall, C. Michael; Weaver, David (2008): Sustainable Tourism Futures. Perspectives on Systems, Restructuring and Innovations. - Krempien, Petra (2000): Geschichte des Reisens und des Tourismus. Ein Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Herkommen, Hubert (2008): Urloup nehmen: Abschiede im Mittelalter. - Ritschel, Gregor (2021): Freie Zeit: Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung. - Scholz, Horst E. (1987): Tausend Türen in die weite Welt, 10. - Spode, Hasso (2022): Urlaub macht Geschichte. Reisen und Tourismus in der DDR. - Matheus, Michael (2001): Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit. - Meyer, Ernst (1972): Pausanias Beschreibung Griechenlands, Bd. 1, 10. **Internetquellen** - https://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2024/03/RA2024_Erste_Ergebnisse_Broschuere.pdf - https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/_inhalt.html - https://www.verdi.de/themen/arbeit/aktionswoche-urlaub/++co++0b790800-c84e-11e2-9c0c-52540059119e#:~:text=Gegen%20Ende%20des%2019.,sechs%20Tage%20Urlaub%20%E2%80%93%20im%20Jahr! - https://www.lombardiabeniculturali.it/archivi/profili-istituzionali/MIDL000322/ **Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek** - https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x-history/wir-sind-dann-mal-weg---die-geschichte-unseres-urlaubs-100.html **Weitere Links** - https://www.zdf.de/kinder/purplus/wissendrin-mit-eric-der-purplus-podcast-100.html - https://www.zdf.de/mitreden-116.html **Team:** - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher*innen: Verena Glanos, Nils Kretschmer, Dominik Freiberger - Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Sascha Schiemann - Musik: Sonoton - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Zu Fuß durch die Römerzeit spazieren - das gehört für Gabriel Zuchtriegel zum Berufsall-tag: Der 43-jährige ist Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji. Die Ruinenstadt am Fuß des Vesuvs gilt als eine der meistbesuchten Kulturstätten in Italien. Von Lothar Lenz.
Die Fußball-EM in Deutschland läuft auf vollen Touren. Die Spiele können neben der Begeisterung, die sie auslösen, auch etwas wertvolles für unsere Gemeinschaft sein - findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …
Bei der Fußball-EM mischen Wettanbieter groß mit. Ein Problem für die, die zur Spielsucht neigen oder von ihr loskommen wollen. Ein Therapeut über Gefahren und Wege heraus.
Anstatt mit Papa im Auto machen sich Jakob und seine Mama mit den Fahrrädern auf in Richtung Ostsee. Mal sehen, wer zuerst ankommt. Ein Hörspiel für Kinder ab sechs Jahren. Von Wolfram Hänel www.kakadu.de, Kakadu
Not. Lust. Seyn Zu Fuß auf Spuren des Dichters Friedrich Hölderlin von Astrid Alexander Der junge Hölderlin war voller Ideale, einer, der die Welt neu denken wollte. Ein Supergenie. Ein Zweifler. Ein Wanderer. Zum Denken und Schreiben brauchte er das Laufen. Im Frühjahr 1795 unternahm der Dichter nach einem dunklen Winter „eine kleine Fußreise“: 300 km in sieben Tagen, von Jena nach Halle, Dessau und Leipzig. Astrid Alexander begibt sich mit zwei Künstlerinnen, der Sängerin Anne Schneider und der Akkordeonistin Susanne Stock, die einen Konzertabend zu Friedrich Hölderlin entwickeln, auf Spurensuche. Sie versuchen mit dem Poeten Schritt zu halten, laufen einen Teil seiner Strecke nach, 20 bis 25 Kilometer am Tag. Sie erspüren Rhythmus und Musikalität seiner komplexen Sprache, die sich im Schreiten entfalten. So nähern sie sich der scheinbar schwer zugänglichen Poesie und transportieren seine Themen ins Hier und Jetzt: unterwegs sein, Grenzen überschreiten, Scheitern, Weitermachen. Regie: Astrid Alexander · Produktion: rbb/Dlf 2020
Können große Fußballspiele funktionieren, wenn es rund um das Stadion keine Parkplätze gibt? Bei der Europameisterschaft wird jetzt in Hamburg der Test gemacht, den auch der HSV aufmerksam verfolgt – denn nahezu alle Zuschauer müssen den letzten Teil der Strecke ins Volksparkstadion zu Fuß zurücklegen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ sprechen HSV-Vorstand Eric Huwer und der Wissenschaftler Tobias Vlicek über neue Mobilitätskonzepte, die Kosten für den Shuttle-Busse und den ÖPNV – und über einen HSV, der bald schuldenfrei sein will.
Luca Storms und Tobi Wirtz blicken in dieser News-Episode zum einen auf den Nachhaltigkeitsbericht der Formel E, werfen dazu aber auch einen Blick auf die Zukunft der Formel E. Neben dem technischen Fahrplan der Rennserie geht es um einen weiteren Hersteller, der sich für die Gen4-Ära eingeschrieben hat. Außerdem gab es wohl Gespräche der Formel E mit Ferrari. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge nimmt uns Johanna Geils aus Niedersachsen mit auf ihre Wanderung quer durch Europa: von Zypern bis hoch ans Nordkapp. Fünf Monate ist die Erlebnispädagogin mit 20 kg auf dem Rücken durch kalte Flüsse, über schneebedeckte Berge und entlang rauer Strände gelaufen und hat die meisten Nächte unter freiem Himmel geschlafen.
Eine junge Frau geht einen Weg entlang. Dieser Weg führt durch eine sehr gepflegte Wohnanlage. Alles wirkt friedlich, die Wohnhäuser sind sauber und stilvoll, der Rasen ist frisch gemäht. Exotische Bäume und wunderschöne blühende Büsche säumen den Weg. Von überall her hört man das laute Zwitschern der Vögel. Die Sonne scheint und es ist sehr warm. Die junge Frau heißt Lea. Sie ist 21 Jahre alt. Sie lebt hier. Lea blickt sich um. Es ist niemand zu sehen. Sie erreicht ein offenes Feld. Leas Schritte werden nun schneller. Sie beginnt zu rennen. Das Herz schlägt ihr bis zum Halse. Lea hat Angst. Denn Lea ist auf der Flucht. Sie weiß genau, dass jetzt, in diesem Moment, die übrigen Bewohner der Farm ausschwärmen, um nach ihr zu suchen. Zu Fuß, auf Pferden und in Autos. Und Lea weiß auch, dass die Zeit gegen sie arbeitet. Denn die wunderschöne Farm ist kein paradiesischer Ort. Diese Farm ist ein Alptraum. Ein Ort, an dem das Grauen herrscht. Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. E-Mail: kontakt@sekten-info-nrw.de Telefon: 0201 - 23 46 46 SektenInfo Berlin E-Mail: post@senbjf.berlin.de Telefon: +49 30 90227-5574 Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
Molly und Ginny Weasley haben einen harten Morgen. Es ist der Morgen der Zugreise nach Hogwarts und man hat Harry verschlafen lassen. (Ob James Lily im Himmel wohl die Haare flechtet?) Liegt aber nur daran, dass im Grimmauldplatz die Hölle los ist, da kann man den Auserwählten schon mal vergessen.Ginny ist mal eben von Fred und Georges Koffern 2 Treppen runtergeschubst worden und Sirius hat sich als Animagus in seine riesige Corgi-Form verwandelt. Er kommt mit!Ja, wie kommen die denn eigentlich nach King's Cross? Zu Fuß natürlich! So'n kleiner Spaziergang am Morgen, das muss schon drin sein. Sicherheitsprotokoll? Besser durchdacht als die Leichwächter von Taylor Swift (die laut Martin gerade ein Album mit "Popsongs" rausgebracht hat...)Bei King's Cross angekommen, holt sich Sirius noch n paar Komplimente ab und benimmt sich *fast* wie ein Hund.Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :) Ach so!Wir gehen auf Tour!!!! Wie cool ist das denn?! Ihr könnt euchhier Karten sichern! Am 5. Mai 2024 in Berlin, Tickets gibt es hier: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/53387/happy-potter-live-podcast-ufafabrik-variete-salon-berlinMünchen, Saal X am 07.06. um 20 Uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54978/happy-potter-live-podcast-saal-x-munchenMainz im Lehrsaal im KUZ am 08.06. um 20 uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54993/happy-potter-live-podcast-kuz-kulturzentrum-mainz-lehrsaalWuppertal im blauen Saal in der Börse am 09.06. um 19 Uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54994/happy-potter-live-podcast-die-borse-wuppertal Jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsereWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-SongsMartins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thomas geht wieder in die Eistonne, Hazel zum Zahnarzt. Dazwischen unterhalten sie sich über Punks, Hexenverbrennungen, Sophie Passmann und Bands, die sie noch sehen wollen. Inhalt: 0:00 Die Eistonne ist back 3:42 Mein Lieber 08:12 Horrorfilm über Köln 12:58 Zu Fuß nach Leipzig 16:22 Struktureller Verfall in Deutschland 27:37 Hazel hat Karies 35:37 Fiebertraum von der Rückbank 36:52 Punker & Sophie Passmann 45:36 Ernsthaftigkeit als Comedian 49:49 Zweites Kind? 59:24 Top Konzerte im Leben Die Zeitstempel können variieren. Wallah bedeutet „Ich schwöre (bei Gott)“ auf arabisch, Yalla bedeutet soviel wie „Beeil dich“ „Denn wenn et Trömmelche jeht“ https://youtu.be/GJpTDLVx6aQ?si=2N8eLLaOvbee41U7 Steven Spielberg Nr 1 im Box Office https://www.the-numbers.com/box-office-star-records/domestic/lifetime-specific-technical-role/director Kölner Stunt-Profi läuft zu Fuß nach Leipzig https://www.express.de/koeln/koelner-stunt-profi-laeuft-zu-fuss-nach-leipzig-grund-ist-sehr-ernst-1-751361 Noah Barkin im Spiegel https://www.spiegel.de/wirtschaft/wie-china-jetzt-den-weltmarkt-flutet-autos-solaranlagen-konsumgueter-a-15af38b6-6d02-4968-a832-a258e0d50cff Innenraumdesign RenovoKonzept https://innenraum.design Begriffserklärung Zähne https://m.medeco.de/fileadmin/_processed_/c/b/csm_img33_lage_bbed6453a2.gif Hexenverbrennungen in Bayern https://www.pnp.de/archiv/1/heimatpfleger-ruegen-hexen-ritual-bei-sonnwendfeiern-in-bayern-6978611 Hazels „3“ Konzerte sind: Adele, Sia Thomas' „3“ Konzerte sind: Travis Scott, Tame Impala, Tyla, „Earth, Wind and Fire“, Eminem, Bruno Mars, Anderson .Paak Dąs Tyla-Konzert in Köln wurde leider abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben https://www.ksta.de/koeln/grammy-gewinnerin-tyla-muss-koeln-konzert-absagen-754288 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis
Anna und Tom sind erfolgreiche Blogger, reisen mit ihren zwei Töchtern um die Welt. Als 2015 tausende Geflüchtete nach Berlin kommen, will Anna helfen. Erst bietet sie ihnen einen Schlafplatz. Dann hat sie eine Idee: Sie will nach Aleppo laufen. Nadine Wojcikwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Josua, auf Social Media besser bekannt als Travell4llove hat sich großes vorgenommen. Er ist ohne ein einziges Flugzeug zu betreten nach Thailand gereist, um seine große Liebe zu treffen. Auf seinem Weg hat er unterschiedliche Kulturen kennengelernt, hatte üble Infekte und hat wie er selbst sagt, den Glauben an die Menschheit zurückerlangt. In Thilos Urlaub treffen die beiden sich an einem abgelegenen Strand in Thailand und sinnieren über das was man in sich selbst entdeckt, wenn man beginnt die Welt zu erkunden. In dieser Folge erzählt Josua uns, wie er zum Reise-Blogger wurde und was er in knapp eineinhalb Jahren unterwegs um die halbe Welt gelernt hat. Er verrät uns, wie er mit dem Loch umgeht, das am Ende seines Trips in ihm zurückbleibt und wie er erkannt hat, dass er ein besserer Mensch werden will. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Zwischen heißen Quellen, Blutegeln und grenzwertig steilen Pfaden findet sich Weitstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Mal in Japan wieder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo (TSH) und den Michinoku Coastal Trail (MCT) erwandern. Womit sie nicht gerechnet hat: Dieses Mal muss sie ihre übliche Wanderstrategie komplett über den Haufen werfen und das gesamte Vorhaben überdenken.In dieser Folge des Weltwach Podcast tauchen wir ein in die Kultur Japans, wandern über gefährliche Grate, erfahren von den Auswirkungen des Tsunamiunglücks 2011 und hören von Christines neuer Liebe … Onsen!Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwach – und das aus gutem Grund! Wenn ihr mehr über Christine und ihre vergangenen Wanderungen hören möchtet, die sie zur meistgewanderten Frau der Welt machten, empfehlen wir: WW311: Neue Streifzüge durch Europa – mit Christine ThürmerWW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch RumänienWW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert TrailWW175: Weite Wege von Deutschland nach Italien – mit Christine ThürmerWW113: Christine Thürmer – Neues von den TrailsWW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch EuropaWW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine ThürmerUnd unsere beiden Plusfolgen:Auf dem Franziskusweg durch Italien – mit Christine Thürmer – WW Plus 011Body Positivity und Trailhygiene – Christine Thürmer gibt Tipps für fernwandernde Frauen – WW Plus 006Redaktion: Janna OlsonPostproduktioin: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als besessen bezeichnet sich Christoph Rehage, nachdem er 16 Länder durchkreuzt hat und 15.000 Kilometer gewandert ist. Der weltweite Lockdown und die Diagnose Multiple Sklerose hielten ihn auf, aber brachten ihn nicht vom seinen Ziel ab: nach Hause laufen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Te Araroa ist der coolste Fernwandernweg in Neuseeland. Auf ihm entdeckst du das Land von seiner schönsten Seite! Im Podcast berichtet Melly!
Stechende Hitze und endlose Weiten in der Wüste. Das schroffe, steinige Terrain in den Rocky Mountains. Scheinbar nicht enden wollende Straßen in der Prärie. Aber auch: ausgedehnte, magisch bunte Herbstwälder ... Und alles in allem: zwei riesige Challenges, die durch all diese und noch weitere Landschaften führten. Extremsportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat Amerika zweimal am Stück durchquert: mit dem Fahrrad von New York bis nach L.A. und in 100 Ultramarathons zu Fuß zurück! Was erlebt man, wenn man einen Kontinent durchquert und dabei täglich mehr als einen Marathon läuft? Was denkt man? Wie schafft man das? Und: Warum tut man es? Diese Fragen stellt Erik in dieser Folge von Angesicht zu Angesicht in New York, wo er Jonas – gemeinsam mit Fans, Freunden und Familie – beim Zieleinlauf begrüßt. Weitere ausführliche Schilderungen seiner Erlebnisse in Amerika gibt es außerdem in seinem am 16. Dezember 2023 erscheinenden neuen Buch: “Crossing America: Auf dem Rad von New York nach Los Angeles und zurück in 100 Ultramarathons” (Polyglott). Ihr wollt noch mehr von Jonas hören? Dann lauscht gern auch diesen Folgen:WW243: Das Limit bin nur ich – Mit 120 Triathlons um die WeltVon Kap zu Kap auf zwei Rädern – mit Extremradler Jonas Deichmann – WW Plus 24Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lass Dich mitnehmen in die USA. Der Pacific Crest Trail führt von der mexikanischen Grenze im Süden bis zur kanadischen Grenze im Norden. Es geht durch die trockenen Wüsten Kaliforniens, über die reißenden Flüsse Oregons und durch die nebligen Wälder Washingtons: Eine unvergessliche Reise durch die wilde, ungezähmte Natur Amerikas.Gelesen von Björn LandbergText: Lea WintterlinRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumEntdecke jetzt die Winter-Bettdecken von allnaturaSpare 20€ mit dem Code STRAND20
Jetzt gehen die Kinder wieder zur Schule. Doch 'gehen' sie wirklich? Vor vielen Schulen sieht das morgens nicht so aus. Warum machen Eltern das? Was können die Schulen beitragen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Neuseeland ist ein Traumziel für alle Wanderliebhaber und Naturfans. Einmal die Naturwunder Neuseelands zu entdecken und durch die Landschaften von Herr der Ringe zu wandern ist ein unvergessliches Erlebnis! Am besten entdeckst du die Natur dabei auf den Great Walks. Das sind die beliebtesten und schönsten Wanderwege von Neuseeland. Meistens handelt es sich dabei um mehrtägige Wanderungen auf denen du zu Fuß ein wahres Paradies vorfindest und abends in Schutzhütten übernachtest. Melly ist ein absoluter Neuseelandfan und hat schon einige der Great Walks absolviert. In dieser Folge nimmt sie dich mit auf eine Reise durch das Wanderparadies und gibt wertvolle Tipps für die Planung der Wanderungen. Auf den Great Walks in Neuseeland bist du der Natur ganz nah - so klappt es mit der Buchung! Mittlerweile gibt es 10 Great Walks in Neuseeland und sie sind auf der Nord- und Südinsel, sowie Steward Island verteilt. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind limitiert, weshalb du in der Great Walk Saison weit im vorraus schon einen Platz online buchen solltest. Der beliebteste unter den Great Walks und weit über die Grenzen Neuseelands bekannte Milford Track ist meist innerhalb der ersten Stunde nach Freischaltung im System restlos ausgebucht. Obwohl es schwierig ist einen Platz zu bekommen hat Melly es geschafft, gleich 4 von 10 Great Walks in der vergangenen Saison zu laufen. Wie das ging und was sie auf den Wanderungen erlebt hat hörst du in dieser Folge! Auf diesen Great Walks war Melly unterwegs und berichtet davon im Podcast: Routeburn Track - 32 km - 3 Tage / 2 Nächte Aspiring National Park und Fiordland National Park Milford Track - 53 km - 4 Tage / 3 Nächte Fiordland National Park Kepler Track - 60 km - 4 Tage / 3 Nächte Fiordland National Park Tongariro Norther Circuit - 45 km - 3 Tage / 2 Nächte Tongariro National Park Werbung: Travelite: Sicher dir 10% Rabatt auf die Taschen und Koffer von Travelite mit dem Code “OTP10” auf www.travelite.com Mastercard: Alle Informationen zur Debit Mastercard unter https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html Für mehr Inspirationen zu Melinas Reisen schau doch einmal auf ihrem Blog vor bei! Beeindruckende Fotografien findest du dort oder aber auch auf Melinas Instagram unter @mellyike! Hier buchst du dir Plätze für die Great Walks beim Department of Conservation New Zealand! Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
In dieser Folge gehen wir auf eure schlechtesten Dates ein! Aber halt, hatten unsere Laddies überhaupt schlechte Dates? Was spricht gegen einen Besuch beim Wrestling? André und Micha überlegen derweil, ob sie zur Weltaustellung wandern sollen. Zu Fuß ist man immerhin klimaneutral unterwegs. Flo macht es noch besser und bewegt sich gerade einfach gar nicht, zumindest nicht vors Mikrofon. Keine Sorge, er kommt wieder!.. Oder?.. Oder?????? Reminder: Vatertag steht bald an oder Herrentag... oder Männertag.. Hauptsache frei! Besucht uns im Internet: https://linktr.ee/allesladde
Dominik Hoffmann und Sainey Sawaneh begrüßen Andreas Niehörster von get it across für zwei Folgen über New England. Teil I dreht sich um Boston. Die Themen: Morgens 7 Uhr in Boston; Direktverbindungen, auch mit dem A380; 670k Einwohner; Harvard und MIT; Kontinentales Klima; Zu Fuß unterwegs; Indian Summer; Boston Marathon; Boston Duck Tours; Boston Freedom Trail und Boston Tea Party; Eigentlich mehr als 2 Nächte einplanen; Boston Public Market mit Maine Lobster; Red Sox, Celtics, Patriots, Bruins Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Einfach alles hinter sich lassen, den Job an den Nagel hängen, dem Alltag "Goodbye" sagen, und der Familie "Lebwohl"? Genau das hat Claudio Sieber nach langem hin und her gemacht. Vom Anzugträger hat er sich zum Vagabund transformiert und ist ganze sechs Jahre alleine durch Asien gereist. Er hat dabei nicht nur unzählige Länder besucht, sondern ist im Stile des "Slow Travel" unterwegs gewesen, immer auf der Suche nach neuen Bekanntschaften, coolen Abenteuern und aufregenden Erlebnissen. Am Ende ist er schließlich auf den Philippinen angekommen und hat für sich dort sein persönliches Paradies gefunden! Ausgewandert auf die Philippinen: Wie Claudio Sieber das Paradies auf Erden gefunden hat! Je langsamer das Fortbewegungsmittel, desto besser! Nach diesem Motto war Claudio auf seiner Reise unterwegs, weil er so am besten mit Land und Leuten in Kontakt kommen konnte. So hat er entweder mit dem Motorrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes die südostasiatischen Länder bereist und unbezahlbare Erfahrungen gemacht. Im Podcast erzählt er davon, wie es war aus der Schweiz auszuwandern und schließlich auf den Philippinen anzukommen. Hier erfährst wie Claudio Sieber auf die Philippinen ausgewandert ist: [01:45] Wie Claudio eigentlich zum Aussteiger geworden ist [14:50] über das Leben als Aussteiger [22:10] Gestrandet auf den Philippinen während Corona [27:50] Fotojournalismus und Tagebücher zur Reisedokumentation [35:30] Erfahrungen und Abenteuer unterwegs [46:05] Das Wasserfest in Laos und Thailand [51:30] Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea [58:56] Warum die Philippinen für Claudio das Paradies sind *WERBUNG* Ökoenergie mit Impact. Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung. Hier gehts zu Polarstern! Shownotes: Hier findest du das Buch von Claudio Sieber: Gestrandet im Paradies Autorenprofil von Claudio Sieber! Instagram von Claudio: @claudiosieberphotography Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Felix Frenzel likes adventures and physical challenges. When he reads the story of three indigenous girls who walk 1,600 kilometers through the Australian bush to get to their families he decides to follow the route. By himself. - Ein Deutscher, dem das Abenteuergen in den Knochen steckt, liest die Geschichte von drei indigenen Mädchen, die 1.600 Kilometer durch den australischen Busch laufen,um zu ihren Familien zu kommen - und er beschliesst, die Strecke nachzugehen. Alleine. Jetzt ist Felix Frenzel wieder zurück in Rheinland Pfalz und blickt zurück.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Der Continental Divide Trail oder kurz CDT ist im Grunde genommen kein Wanderweg, sondern eine Herausforderung. Er gehört mit bis zu 5000 Kilometern zu den längsten Fernwanderwegen der Welt und verläuft einmal längs durch die USA von der Grenze zu Kanada bis nach Mexiko. Er verläuft im Wesentlichen entlang der Gebirgskette der Rocky Mountains und damit durch eine atemberaubende Natur mit faszinierender Flora und Fauna! Durch die extremen Höhenunterschiede, die krassen klimatischen Bedingungen und die minimal verfügbare Infrastruktur zählt der Wanderweg aber auch zu den härtesten Trails der Welt! Der Continental Divide Trail: So schön und zugleich gefährlich ist der Wanderweg! Rike Tolckmitt hat die Herausforderung angenommen und ist den Trail in fünf Monaten komplett gewandert. Sie gehört zu den wenigen hundert Menschen pro Jahr, die sich das überhaupt zutrauen! Das extreme Klima, das von Wüstentemperaturen bis zu 40 Grad bis hin zu -10 Grad und Schneestürmen in den Bergen reichen kann, war nur eine der vielen Grenzerfahrungen. Im Podcast erzählt sie uns über ihre Ausrüstung und Vorbereitung, von unglaublichen Tierbegegnungen und davon wie sie den unfassbar widrigen Bedingungen des Trails getrotzt hat! Hier erfährst du mehr von Rikes extremer Wanderung auf dem CDT: [01:00] Was ist der CDT und wie sieht er aus? [09:23] Der Start durch das wilde Amerika und die Tiererlebnisse [21:55] Technische Hilfsmittel und die Gefahren und Hürden unterwegs [33:00] Die krasse Kälte und der Schnee [40:30] Essen und die Planung bis zur nächsten Stadt [44:20] Equipment „ultralight“ und welche Entbehrungen nötig sind Shownotes: Folge Rike Tolckmitt auf Instagram! Instagram von Jack Jones: @quadzillahikes
Südkorea, Jordanien, Skandinavien, Berlin & Umland, Tansania, Costa Rica… – die besten Reise-Ziele des Jahres servieren wir euch in dieser Folge. Zusammen mit Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast Reisen Reisen bündeln wir Deutschlands Reise-Podcast-Kompetenz und diskutieren zudem, wie das Reisen der Zukunft aussehen könnte. Stichworte: Raus in die Natur, Achtsamkeit, absichtliche Kulturschocks und ja, es geht sogar ums polyamouröse Reisen – Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Ihr ahnt: Es wird lustig, unterhaltsam und spannend!Die futuristische Style-Hochburg Seoul? Zu Fuß durch Afrikas Steppen? Sich wie Indiana Jones fühlen im monumentalen Petra? Zusammen mit den Liebsten im Camper einen Roadtrip ans Nordkap? Oder lieber durch ein Berlin, das selbst Kenner noch nicht so kennen? Kommt mit! Ins Reisejahr 2023, ins Reisen der Zukunft.Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Südkorea, Jordanien, Skandinavien, Berlin & Umland, Tansania, Costa Rica… - die besten Reise-Ziele des Jahres servieren wir euch in dieser Folge. Zusammen mit Erik vom „Weltwach“-Podcast bündeln wir Deutschlands Podcast-Kompetenz und diskutieren zudem, wie das Reisen der Zukunft aussehen könnte. Stichworte: Raus in die Natur, Achtsamkeit, absichtliche Kulturschocks und ja, es geht sogar ums polyamouröse Reisen - Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Ihr ahnt: Es wird lustig, unterhaltsam, mega spannend, und garantiert kommt ihr mit ein paar neuen Traum-Zielen aus dieser Episode. Die futuristische Style-Hochburg Seoul? Zu Fuß durch Afrikas Steppen? Sich wie Indiana Jones fühlen im monumentalen Petra? Zusammen mit den Liebsten im Camper einen Roadtrip ans Nordkap? Oder lieber durch ein Berlin, das selbst Kenner:innen noch nicht so kennen? Kommt mit! Ins Reise-Jahr 2023, ins Reisen der Zukunft. ACHTUNG: REISEN REISEN - das BUCH! Erscheint am 23.2.2023. Mit unseren spannendsten, skurrilsten und lustigsten Reise-Erlebnissen - im Malik Verlag. Vor-Reservierungen sind überall möglich, erreichen euch garantiert am allerersten Tag und hier sogar mit persönlicher Widmung: https://www.einzigundartig.de/detail/index/sArticle/17448/sCategory/24 Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 7. März in Köln, 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27.4. in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online!
Rosi und Bianca folgen Svenni unauffällig auf seinem Schulweg. Und wir stellen fest: Es gibt gute Argumente, das nicht zu tun...