POPULARITY
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Im Frühling 1925 wurden im sogenannten Tscheka-Prozess eine kommunistische Gruppe für ihre Anschlagspläne in Deutschland verurteilt, wobei eine Unterstützung dieser Gruppe durch Russland nachgewiesen werden konnte. Die Antwort aus Moskau erfolgte prompt in Form eines, heute würde man sagen, Schauprozesses, bei dem die drei nach Russland reisenden Studenten Kindermann, Wolscht und von Dittmar als vermeintliche Spione, die angeblich Anschläge auf ranghohe Kommunistenführer verüben wollten, zu Tode verurteilt wurden. Weil in der Folge auch ein Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Moskau in den Sog dieses Prozesses hineingezogen wurde, erreichte die russische Diplomatie ihr Ziel: Verurteilte im Tscheka-Prozess wurde an die Sowjetunion übergeben, was dazu führte, dass die Studenten begnadigt wurden und nach Deutschland zurückkehren konnten. Diesen Ausgang konnte der Hamburgische Correspondent vom 3. Juli nicht kennen, die Unrechtmäßigkeit des Prozesses erkannten damals aber alle Zeitungen rechts der kommunistischen Parteizeitungen. Frank Riede liest.
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Klemens, Kindermann www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählt auch das Buch "Das Lieben danach" von Helene Bracht. Kindermann, Kim; Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählt auch das Buch "Das Lieben danach" von Helene Bracht. Kindermann, Kim; Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag