Podcasts about trilogie

  • 874PODCASTS
  • 1,540EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trilogie

Show all podcasts related to trilogie

Latest podcast episodes about trilogie

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Aufruhr in Dunkelion" - Das Finale der Traumgänger-Trilogie

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:18


Die Träume der Menschen sind in Gefahr: Die Traummaschine droht zusammenzubrechen, schaurige Gestalten dringen in Finns Welt ein. Der Held in Markus Heitz' Fantasy-Story für junge Leser reist nach Dunkelion, um den Albtraumherrscher Mrak zu stoppen. Heitz, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Aufruhr in Dunkelion" - Das Finale der Traumgänger-Trilogie

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:18


Die Träume der Menschen sind in Gefahr: Die Traummaschine droht zusammenzubrechen, schaurige Gestalten dringen in Finns Welt ein. Der Held in Markus Heitz' Fantasy-Story für junge Leser reist nach Dunkelion, um den Albtraumherrscher Mrak zu stoppen. Heitz, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Aufruhr in Dunkelion" - Das Finale der Traumgänger-Trilogie

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:18


Die Träume der Menschen sind in Gefahr: Die Traummaschine droht zusammenzubrechen, schaurige Gestalten dringen in Finns Welt ein. Der Held in Markus Heitz' Fantasy-Story für junge Leser reist nach Dunkelion, um den Albtraumherrscher Mrak zu stoppen. Heitz, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Boooom-Tschack, da ist mir doch glatt der Fluxkompensator um den Schnabel geflogen. Doch sei's drum: Wir kommen auch so zurück in die Dings, die Vergangenheit. Darum soll es nämlich gehen in dieser kleinen Literaturplauschsendung “Eisenbart & Meisendraht”. Eigentlich klingt es ja voll baby: Rückwärtsgucken in der Zeit erscheint erst einmal ja einfacher als vorwärts: So stapeln sich ja literarisch die Bücher zur wissenschaftlichen, fiktiven und halb-fiktiven Vergangenheit in den Bibliotheken dieses wunderbaren Erdballs. Doch Obacht: Bei genauerem Hinsehen zerbröselt das Konzept “Vergangenheit” wie der jahrzehntealte Hirseriegel, den ich erst letzthin unterm Sofa fand. Unsere Beiden Radioritter Eisi und Meise steigen also hinein in die Zeitmaschine und wollen sich das alles genauer ansehen: Was ist der Unterschied zwischen Historik und Vergangenheit? Wieso ist das Futur zwei eigentlich nicht für die Zukunft bestimmt? Ist die Geschichtsschreibung ein Holzweg und wer zum Henker hat sich eigentlich das Wort “Geschichtsklitterung” ausgedacht (Tipp: Es hat ‘was mit Kiemen zu tun). Soviel Spaß kann man haben beim Verlassen des Raum-Zeit-Kontinuums und so geht auch unsere epische Trilogie zur “Zeit” zu Ende: mit einem großen Knall. Und ein Lied wird auch noch gesungen für Brian Wilson, dieser unglückliche Beachboy, der so schöne Melodien in unsere Herzen hinein gezaubert hat. Dazu, wie jeher, die Texte unseres originalen EBMD-Autor*innenpools, die sich so vorsichtig und aber auch unverblümt an die Vergangenheit herantasten, dass man sich fast wünscht, man wäre selbst dabei gewesen. Aber Podcast ist ja auch ganz schön. Sie lebten wohl Ihr Pappy, der Redaktionspapgey Die Autor:innen - Christian Knieps - Bastian Kienitz - Andreas Prucker - David Telgin - blumenleere - Jörg Hilse - Carsten Stephan Die Sprecher:innen - FD - Ella Gülden - Katrin Rauch - Kathrin Braun - Der Neffe von Hr.Eisenbart

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Die nackte Kanone | Viel Spaß mit Leslie Neeson, äh, Liam Nielsen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:13


Die nackte Kanone | Viel Spaß mit Leslie Neeson, äh, Liam Nielsen „Die nackte Kanone“ ist Kult! Wie viele Lachtränen – aber auch ungläubiges Kopfschütteln – die Trilogie ausgelöst hat, lässt sich kaum beziffern. Was 1982 als gefloppte TV-Serie begann, wurde zu einem der unangefochtenen Könige des sogenannten Spoof-Genres. Am 31. Juli kehrt diese Königsklasse des Humors endlich auf die große Leinwand zurück – zum Glück nicht in Form von Zumutungen à la „Date Movie“, sondern als echtes Reboot von „Die nackte Kanone“. Dieses Mal schlüpft niemand Geringeres als Liam Neeson in die Rolle des Frank Drebin Jr. Unterstützt wird er dabei von einer ganzen Reihe an Gaststars sowie Pamela Anderson und Paul Walter Hauser. Für die Besprechung des Reboots, bei dem auch „Family Guy“-Schöpfer Seth MacFarlane beteiligt war, haben wir beim Tele-Stammtisch drei bekennende Fans der Originalfilme ans Mikro geholt: Valentin, Stu und Dom. Was sie zum Genre, den Klassikern – und natürlich zum neuen Film – zu sagen haben? Drückt auf Play und findet es heraus! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Hier geht's zum erwähnten Leslie-Nielsen-Podcast mit Dom und Stu. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fitness im Ohr
Folge 3: Longevity, Leadership und Lebenswerk

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 78:47


Im großen Finale dieser Trilogie geht es um das Heute und Morgen: Mario Görlach spricht über seine Zeit bei EGYM, über ganzheitliche Studiokonzepte, über sein Verständnis von wirksamem Training. Er erklärt, warum 'Longevity' keine Mode, sondern eine Bewegung ist. Außerdem teilt er seine Vision einer neuen Studioarchitektur, in der Analyse, Betreuung und Ergebnisse zentral sind. Außerdem gibt er persönliche Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit seiner Tochter Christin und erklärt, warum qualifizierte Trainerinnen und Trainer in Zukunft eine Schlüsselrolle einnehmen werden. Themen der Folge: • Einstieg bei EGYM und der Aufbau eines globalen Vertriebs • Warum Weiterbildung das Fundament der Branche ist • Das Zukunftsmodell 'Longevity-Center' • Trainerinnen und Trainer als Ergebnis-Verantwortliche • Familie, Führung, Haltung: Die Rolle seiner Tochter im Unternehmen

Host ve studiu
Chci se fantasy světu věnovat do hloubky, říká spisovatel Filip Beneš, autor trilogie Černý měsíc

Host ve studiu

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:18


Máme hosta, který ve světě slov a příběhů rozhodně nezabloudí. Do studia přijal pozvání Filip Beneš, spisovatel, editor, korektor a autor nové české fantasy trilogie Černý měsíc. První díl s podtitulem Minulost má rovnou 1 000 stran, takže pokud patříte mezi fanoušky napínavých příběhů, magie, dávných tajemství a pořádných knih, zpozorněte. Všechny díly podcastu Host ve studiu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Hradec Králové
Host ve studiu: Chci se fantasy světu věnovat do hloubky, říká spisovatel Filip Beneš, autor trilogie Černý měsíc

Hradec Králové

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:18


Máme hosta, který ve světě slov a příběhů rozhodně nezabloudí. Do studia přijal pozvání Filip Beneš, spisovatel, editor, korektor a autor nové české fantasy trilogie Černý měsíc. První díl s podtitulem Minulost má rovnou 1 000 stran, takže pokud patříte mezi fanoušky napínavých příběhů, magie, dávných tajemství a pořádných knih, zpozorněte.

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die zwei Türme, Minute 155: Das Klammset

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 32:58


In dieser Folge unterhalten wir uns mal ausführlich über das Set von Helms Klamm, dem vielleicht ambitioniertesten Filmset der gesamten Trilogie.Was ist erzwungene Perspektive? Und wie funktioniert sie? Dies und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
293 - Die große Incoterms-Trilogie - Logistik von Rampe bis Rampe

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:38


Incoterms verstehen – Die 11 Spielregeln des Welthandels einfach erklärt Folge 1 unserer 3-teiligen Serie zu den Incoterms In dieser ersten von drei Episoden werfen wir einen strukturierten Blick auf die Incoterms 2020 – das Regelwerk, das bei internationalen Warentransporten Klarheit schafft. Wer haftet wann? Wer trägt welche Kosten? Und warum ist EXW nicht automatisch die beste Lösung? Inhalte dieser Folge:

Total Trax
Ennio Morricone / Sergio Leone – Seconde Trilogie

Total Trax

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 105:07


Il était une fois... un réalisateur de génie. Il était une fois... un immense compositeur. Il était une fois... une collaboration artistique légendaire. Il était une fois... le cinéma !Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Fitness im Ohr
Folge 2: Vom Studiobetreiber zum Macher – Innovation durch Zufall

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:05


Nach seiner Flucht aus der DDR arbeitete Mario Görlach zunächst in der Industrie und baute parallel erste Studios auf. So wurde er schließlich zum Wegbereiter einer völlig neuen Trainingslogik. In Teil 2 unserer Podcast-Trilogie spricht er über die Entwicklung elektronisch gesteuerter Geräte, seine ersten Schritte bei miha bodytec und wie aus einer praktischen Lösung für den Studioalltag und Neumitglieder ganz nebenbei der milon-Zirkel entstand. Warum dabei nie ein 'Zirkel' geplant war, wieso wirtschaftliches Denken im Studioalltag essenziell ist und weshalb Disziplin auch im Unternehmertum eine zentrale Rolle spielt – all das erfährst du in dieser Episode. Themen der Folge: • Studiogründung im Westen: Von Schwandorf nach Neu-Ulm • Erster Kontakt mit miha-Geräten • Entstehung des milon-Zirkels durch betriebliche Notwendigkeit • Wirtschaftlichkeit trifft Trainingsstruktur

Total Trax
Ennio Morricone / Sergio Leone – Première Trilogie

Total Trax

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 125:14


Trois films qui se répondent comme les mouvements d'une même symphonie, portés par le trio indissociable formé par l'image, le son et la musique. Trois figures qui entrent en collision dans une véritable révolution du cinéma : l'homme sans nom, le réalisateur et le musicien. Clint Eastwood, Sergio Leone, et Ennio Morricone. Maintenant, en selle !Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Fitness im Ohr
Fitnessunternehmer Mario Görlach (Folge 1): Disziplin, DDR und der erste Fluchtversuch

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:38


In dieser ersten Episode nimmt uns Mario Görlach mit in seine Jugend in der DDR. Er spricht über seine Prägung als Leistungssportler im Ringen, die harte Realität des Sportsystems und warum für ihn nur der erste Platz zählte. Er erzählt, wie Arnold Schwarzenegger und Albert Busek sein Leben veränderten und warum er ausgerechnet in einer Scheune seine ersten Fitnessgeräte selbst baute. Außerdem gewährt er exklusive Einblicke in seinen ersten gescheiterten Fluchtversuch 1988, die dramatische Ausreise über Prag, Tschechoslowakei, ein Jahr später und das emotionale Ankommen im Westen. Themen der Folge: • Leistungsdenken und Sport in der DDR • Die ersten selbstgebauten Geräte • Inspiration durch Arnold Schwarzenegger & Albert Busek • Die Fluchtgeschichte über Prag, Tschechoslowakei Jetzt reinhören und abonniere den Podcast „Fitness im Ohr“ – jeden Montag erscheint eine neue Folge dieser spannenden Trilogie mit Mario Görlach!

Krimikiste - Bücher im Visier
2404: Linus Geschke – Der Trailer

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:43


Spannend, manchmal brutal und vor allem mit tollen Figuren startet Linus Geschke seine Trilogie. Heute ist der erste Band von Linus Geschkes neuer Buchreihe erschienen: Der Trailer. Die ProtagonistInnen Frieda Stahnke und Wout Mertens könnten unterschiedlicher kaum sein: Sie Ermittlerin, er halbseidener Typ mit kleinkriminellen Tendenzen. Die Wege der beiden kreuzen sich, als Frieda sich … „2404: Linus Geschke – Der Trailer“ weiterlesen

Actionkult
#128 - Hollywood Kills: Brennender Ruhm & Sequels, die nicht sein sollten

Actionkult

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:54


In Zeiten, in denen der gute alte Actionfilm in den Kinos eher rar gesät ist, verlangt der Actionfan nach mehr. Und der deutsche Autor Stefan Barth bietet uns genau das. Mehr Action. Stefan ist bekannt für seine Rondo-Reihe, seine beiden "Kriegsromane" (von denen einer von Netflix als Blood & Gold verfilmt worden ist) und diverse weitere Werke stammen aus Stefans Feder. Stefan ist aber auch der Kopf hinter Hollywood Kills - Tödlicher Ruhm. Ein Roman, der sich anfühlt, wie ein lupenreiner Tony Scott-Film. Und im 2025 folgte mit Hollywood Kills - Brennender Ruhm die von mir langersehnte Fortsetzung. In dieser Episode spricht Stefan übers Schreiben dieser geplanten Trilogie und lässt meine Vorfreude auf dieses Werk in ungeahnte Höhen springen.Über Stefan Barth:⁠Trailer zur Netflix-Produktion Blood & Gold ⁠(Buch und Drehbuch von Stefan Barth)Buch: ⁠Hollywood Kills⁠Buch: Hollywood Kills - Brennender RuhmBuch: ⁠Es war einmal in Deutschland⁠Buch: ⁠Der Gute, der Böse und das deutsche Mädchen⁠Buch: ⁠Drecksnest⁠Buch: ⁠Dead Mountain⁠Buch: ⁠Einen Kopf kürzer⁠Buch: ⁠Rondo - Sechs Kugeln für den Bastard⁠Buch: ⁠Rondo - Aasgeier sind sie alle⁠Buch: ⁠Rondo - Leck das Blut von meinen Stiefeln, Gringo⁠Buch: ⁠Rondo - Kälter als der Tod⁠Buch: ⁠Rondo - Sag Amen und tritt ab⁠Buch: ⁠Rondo - Hölle auf Rädern⁠Buch: Rondo - Verreckt, ihr HöllenhundeBuch: ⁠Rondo Special - Leise rieselt der Tod⁠Buch: ⁠Rondo Special - Blutgericht am Tag der Toten⁠Buch: Rondo Special - Ein Galgen für die Geisha⁠Stefans Website⁠⁠Stefan auf Facebook⁠⁠Stefan auf Instagram⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

Devils & Demons
384 28 Years Later (2025) + Saturday Night Fright Live

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 160:13


Es kommt nicht so oft vor, dass ein aktueller Horrorfilm für so viele Diskussionen und so viel Gesprächsstoff sorgt, wie es zuletzt mit 28 Years Later der Fall war. Alex Garland und Danny Boyle kehren zurück in das Franchise und starten eine neue Trilogie, dessen erster Film mit wechselhafter Tonalität, beeindruckender Technik, aber auch einigen kontroversen und mutigen Entscheidungen daher kommt. In Folge 384 erfahrt ihr, wie uns der Film gefallen hat. Zum Einstieg gibt es unseren Live-Auftritt aus der letzten Saturday Night Fright im Hamburger Savoy Kino, als wir eine knappe halbe Stunde über 28 Days- und Weeks Later gepodcastet haben. Wenn ihr diesen Part nicht hören wollt, überspringt einfach von Minute 5 bis Minute 33.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #225: Freaky TalesPulp Fiction-Tattoos, Kaulitz-Gossip und ein Hauch von Tarantino! Nach einem kleinen Austausch über die Tücken des Feierabendverkehrs und die Freuden der Männerfreundschaft, startet die Folge mit einem tiefen Einblick in Zeljkos Haut: Er war beim Tätowierer und trägt jetzt einen Quarter Pounder with Cheese (und weitere Pulp-Fiction-Referenzen) auf der Wade – ein Kunstwerk, das zum Filmrätsel einlädt. Trotz der frischen Nadelstiche war Zeljko direkt im Kino und hat sich den heiß ersehnten 28 Years Later angesehen. Sein Urteil: Eine bomben Atmosphäre, ein treibender Score und beeindruckende Bilder, die mit dem iPhone gedreht wurden. Der Film fackelt nicht lange und wirft einen direkt ins Geschehen, auch wenn die Story vielleicht ein paar bekannte Videospiel-Vibes aufgreift. Für Zeljko eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf die bereits angekündigte neue Trilogie macht. Timo hat die Zeit währenddessen für einen extremen Deep Dive genutzt und ein 7-stündiges YouTube-Essay zu seinem Lieblingsfilm Midsommar geschaut. Ein absoluter Eyeopener, der zeigt, wie unfassbar detailverliebt und durchdacht Ari Asters Meisterwerk wirklich ist. Als leichtere Kost gab es danach die zweite Staffel von Kaulitz & Kaulitz – für Timo ein überraschend unterhaltsames Guilty Pleasure, das einen faszinierenden (und manchmal bizarren) Einblick in das Leben der Superreichen und das Promi-Dasein bietet. Der Film der Woche ist diesmal Freaky Tales, eine absolute Überraschung und ein Highlight für beide! Der Film ist eine energiegeladene Anthologie, die vier Schicksale im Oakland des Jahres 1987 verknüpft – von Punks gegen Nazis bis hin zu aufstrebenden Rappern. Mit seiner 80er-Jahre-VHS-Ästhetik, einem grandiosen Soundtrack und einer ordentlichen Portion kreativer Gewalt erinnert der Film an die besten Zeiten von Quentin Tarantino, ohne ihn je zu kopieren. Mit einem starken Cast (inklusive Pedro Pascal) und einem unbändigen Spaßfaktor ist Freaky Tales ein wilder Ritt, den man sich nicht vom generischen Poster vermiesen lassen sollte! Eine vollgepackte Folge, die von Tattoos über Zombie-Apokalypsen bis hin zu einem grandiosen Film der Woche reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (12:55) 28 Years Later (29:30) Midsommar Essay (37:25) Kaulitz & Kaulitz: Season 2 (46:50) Freaky Tales ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Filmgedanken
#73 28 Years Later

Filmgedanken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:48


Willkommen zu einer brandneuen Folge unseres Podcasts! Heute widmen wir uns einem der meistdiskutierten Kino-Highlights des Jahres: „28 Years Later“, dem neuesten Teil der Kultreihe, die mit 28 Days Later und 28 Weeks Later bereits Horrorfilm-Geschichte geschrieben hat.Was erwartet uns fast drei Jahrzehnte nach dem ersten Ausbruch des Rage-Virus? Wie gelingt es Regisseur Danny Boyle, an die düstere Atmosphäre der Vorgänger anzuknüpfen – oder sie sogar zu übertreffen? Und was bedeutet dieser Film für das Zombie-Genre insgesamt?In dieser Folge sprechen wir über:-> Die Handlung von 28 Years Later – natürlich spoilerfrei.-> Die Rückkehr von Cillian Murphy und anderen bekannten Gesichtern.-> Gesellschaftskritik und politische Untertöne: Was steckt wirklich hinter der neuen Bedrohung?Visuelle Stilmittel, Soundtrack und Kameraarbeit – was macht den Film so besonders?Unsere persönliche Meinung: Gänsehautgarantie oder lauwarmer Aufguss?Außerdem werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Vorgängerfilme und diskutieren, ob 28 Years Later als würdiger Abschluss der Trilogie gelten kann – oder vielleicht sogar ein neues Kapitel eröffnet.

QAnon Anonymous
Redpilled Poetry Night Part Trilogie feat E1 Podcast (Premium E296) Sample

QAnon Anonymous

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:47


Who said the right can't sling poetry to the masses? Inspired by the awesome Dimes Square scene and the incredible thinker Curtis Yarvin we set out to establish the lyrical domination of our liberal enemies with Andrew, Branson and Charles from the Episode 1 Podcast. For the third time. Subscribe for $5 a month to get all the premium episodes: http://www.patreon.com/qaa E1 Podcast: https://www.patreon.com/e1podcast / https://x.com/e1podcast E1 Hosts: https://x.com/necrobranson / https://x.com/intellegint / https://x.com/charlesraustin E1 X QAA - Red Pill Redemption (rap track that plays at the end): https://www.youtube.com/watch?v=2tdNT74Xo7c&list=RD2tdNT74Xo7c&start_radio=1 Editing by Corey Klotz. Theme by Nick Sena. Additional music by Pontus Berghe. Theme Vocals by THEY/LIVE (https://instagram.com/theyylivve / https://sptfy.com/QrDm). Cover Art by Pedro Correa: (https://pedrocorrea.com) https://qaapodcast.com QAA was known as the QAnon Anonymous podcast.

La Nuit Des Sorties
LES NEWS : PUNISHER dans SPIDER-MAN, MANDALORIAN & GROGU sera une trilogie, CLAYFACE sera Rated R

La Nuit Des Sorties

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:03


Bienvenue dans ce 67ème épisode de LDNS ! LDNS, c'est quoi ?Ce sont les initiales de LA NUIT DES SORTIES mais aussi de LES NEWS DE LA SEMAINE, LNDS c'est le format news de la nuit des sorties.Disney, Netflix, Warner, Paramount, Universal, on analyse l'actualité de l'industrie du cinéma sous toutes ces coutures !Au programme :Infos Marvel/Disney (Le PUNISHER dans SPIDER-MAN, STAR WARS…): 0:00Infos Warner/HBO (SGT ROCK, CLAYFACE…): 22:34Infos Plateformes (JAMES BOND, MINDHUNTER…): 28:53Adaptation de Jeu-Video (STREET FIGHTER, DEATH STRANDING…): 33:33Les autres trucs (28 ANS PLUS TARD, SAW, MOSTRA DE VENISE…): 38:57Chronique Box-Office !: 43:04Acast: https://shows.acast.com/650efd10f66c690011960c1aSpotify: https://open.spotify.com/show/1UydxAKx8fGt2v8dHbPtLUApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/la-nuit-des-sorties/id1709018669Deezer: https://www.deezer.com/fr/show/1000297301Youtube: https://www.youtube.com/@LaNuitDesSortiesTwitch: https://www.twitch.tv/lanuitdessortiesTwitter/X: https://x.com/LanuitdesortiesBlueSky: https://bsky.app/profile/lanuitdessorties.bsky.socialTiktok: https://www.tiktok.com/@la.nuit.des.sorties Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Thinking Into Health
Trilogie Beziehungen: Erfülltes Familienleben

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:55


Nach Selbstbild und erfüllter Partnerschaft nun zu erfüllter Familie…wenn du dich liebst und von „altem Ballast“ befreist, schaffst du beste Voraussetzungen. Frieden zu schließen mit deinen Eltern und deiner Vergangenheit und alte Wunden zu heilen hilft dir dabei in die Eigenverantwortung zu kommen für deine Gefühle und dein Leben. Im Grunde ist die Beziehung zu deinen Kindern nicht groß anders, wie die in Partnerschaft: Auch deine Kinder wollen geliebt werden (und zwar so, wie sie sind), sie wollen Nähe, sie wollen dir vertrauen und vertraut werden, sie wollen Respekt und Wertschätzung. Wie du das umsetzen kannst, was dir hilft deine Kinder liebevoll zu steuern erfährst du in dieser Folge. Deine Verena & Katja

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies
Meine Mangasammlung - Das Ende einer Trilogie

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:31


Heute beenden wir das Großprojekt "Mangasammlung" mit den absoluten Highlights meiner Regale. ____________ Ihr findet mich auf Instagram unter http://instagram.com/derxsim auf youtube unter: https://www.youtube.com/@DerxSim Intro Spotify: https://open.spotify.com/track/2hLmxnLgo4mkTx3gCZc8z4?si=3aRedFTaSj-liDsXPeQdwA Intro Applemusic: https://music.apple.com/de/album/kiss-feat-elsa-vendella/1468988463?i=1468988466

Auf den Tag genau
Kreationismus vs. Evolution - der Scopes Monkey Trial

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:14


Im letzten Teil unserer kleinen Trilogie mit Bezügen zur aktuellen Lage in den USA widmet sich der Hamburger Anzeiger vom 22. Juni 1925 den Kulturkämpfen rund um die Evolutionstheorie, die im Bundesstaat Tennessee auf der Anklagebank saß. Diese der wörtlich verstandenen biblischen Erzählung widersprechende Erklärung für die Biodiversität repräsentierte der Lehrer John Scopes, der es gewagt hatte, Darwin und die Abstammung vom Affen im Unterricht zu erwähnen. Der Prozess ging in die Geschichte als „Scopes Monkey Trial“ ein. Da es in diesem Bundesstaat ein Gesetz gab, den „Butler Act“, der die Verbreitung der Evolutionstheorie verbot, wurde Scopes schuldig gesprochen und musste eine Strafzahlung leisten. Spannend ist dabei, wie sehr dieser Prozess auch 1925 wesentlich auf eine mediale Propagation und eine Inszenierung dieses Kulturkampfes abzielte. Dass diese Inszenierung erfolgreich war, davon zeugt die Präsenz in allen Hamburger Tageszeitungen. Es liest Rosa Leu.

Die Filmanalyse
Ep. 221: ???! – 28 YEARS LATER – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:26


Danny Boyle und Alex Garland haben sich zusammengetan, um nicht nur mit „28 Years Later“ den dritten Teil der Zombie-Reihe vorzulegen, starten soll mit diesem Film auch eine Trilogie, die einen 12-jährigen Jungen namens Spike in den Mittelpunkt stellt. Das Wut-Virus wütet noch immer, die Zombies sind bisweilen zu Alpha-Kreaturen mutiert. Die ganz junge Menschengeneration muss jetzt auf sich allein gestellt durch die Welt voller Zombies irren, nachdem sie Vater und Mutter hinter sich gelassen hat. Dafür steht zumindest Spike, der sich vor allem selbst zum Krieger ausbildet. Im Gegensatz zu „28 Days Later“ ist der Film eine Diskurs-Collage, in der virulente Stimmungen und Diskussionen aufgegriffen und nur lose miteinander verbunden werden. Das Stationendrama schert sich nicht um Geschlossenheit. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn die Erzählung trotzdem etwas Zwingendes hätte und die einzelnen Teile innerhalb des Rahmens nicht so disparat angeordnet wären. Mehr dazu in der Filmanalyse Wolfgang M. Schmitt!     Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB   Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI   Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: 28 Years Later

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 71:24


"Aller guten Dinge sind drei!" ... das dachten sich sowohl Danny Boyle (Slumdog Millionaire)und Alex Garland (Civil War) als auch Thomas und DingDong. Die einen haben nach etlichen Jahren den dritten Teil der "28-Reihe" veröffentlicht (der übrigens zudem den Auftakt einer neuen Trilogie darstellt) und die anderen haben binnen einer Woche gleich drei Hirntot-Folgen veröffentlicht (und vier aufgenommen). In der dritten Folge "Hirntot" geht es, ihr habt es vermutlich bereits erahnt (... oder gelesen), um den frisch in den deutschen Kinos gestarteten Film 28 Years Later. Wie es der Titel bereits impliziert, ist die Handlung des Films 28 Jahre nach den folgenschweren Ereignissen aus 28 Days Later angesiedelt. Großbritannien hat sich verändert, die Art zu leben hat sich verändert und die Infizierten haben sich ebenfalls verändert. Wie genau? Das und vieles mehr verraten euch Moviebreaks passionierte Zombiejäger!

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#248 - 28 Years Later (Live in Berlin)

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 66:33


Gestern Abend waren wir mal wieder live im Filmrauschpalast Berlin. Lucas, Janick und Christian haben zusammen mit dem Publikum "28 Years Later" geschaut und diskutiert. Hat er der Figur des Zombies noch etwas hinzuzufügen? Was machen wir aus seinen formalen Spielerein? Und was halten wir überhaupt von dieser Reihe, die jetzt in eine neue Trilogie startet? Danke an alle, die da waren. Schön war's!

Nerdwelten Podcast
Folge 196: Shadows of the Empire (1996)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 111:09


Mitte der 90er war das Star-Wars-Universum noch um zahlreiche Filme, Serien und Spiele ärmer. Um das Interesse am anstehenden Release der Special Edition der klassischen Trilogie zu fördern, planten Lucasfilm ein großes Multimedia Projekt mit Roman, Comics, Soundtrack und einem Videospiel: Shadows of the Empire. Bei uns erschien der N64-Titel pünktlich zum Launch von Nintendos neues Konsole und versuchte durch abwechslungsreiches Gameplay mit völlig unterschiedlichen Spielaspekten zu glänzen.Für diese Episode haben Ben und Hardy nicht nur das Spiel gespielt, sondern stellen auch das damit zusammenhängende Multimedia Projekt vor.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie verwendete Musik von Joel McNeely stammt aus Star Wars: Shadows of the Empire.Das Stück "Ah, Rats!!!" aus Indiana Jones and the Last Crusade stammt von John Williams.

Hörspiel
«Löwenherz» von Monika Helfer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:59


Letzter Teil der preisgekrönten Familiensaga von Monika Helfer: eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. Richard, von seinem Vater liebevoll «Löwenherz» genannt, ist anders. Ein Sonderling, der auch als Erwachsener noch unter seiner trostlosen Kindheit leidet. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der sechs Jahre jüngere Bruder von Monika Helfer wächst nach dem frühen Tod der Mutter bei der Tante auf, getrennt von seinen drei Schwestern. Dort erfährt er weder Nähe, Verständnis noch Zärtlichkeit. Und wird ein Leben lang damit zu kämpfen haben. Das Leben scheint Richard wenig wichtig zu sein. Er arbeitet als Schriftsetzer, ist aber eigentlich Maler, ein Künstler. Verantwortung übernimmt er nur, wenn sie ihm angetragen wird. So auch, als ihm auf merkwürdige Weise eine Frau ein Kind überlässt, von dem er nur den Spitznamen kennt. Doch «das Putzi» nennt ihn «Papa», und die unfreiwillige Vaterrolle gibt ihm Halt und bringt Freude in sein Leben, zumindest für eine Zeit. Mit dem innigen Porträt von «Löwenherz» vollendet Monika Helfer die autofiktionale Trilogie ihrer Familiengeschichte. ____________________ Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Emanuel Fellmer (Richard), Sarah Viktoria Frick (Monika jung), Johannes Silberschneider (Michael), Elisabeth Adam (Putzi), Martina Ebm (Kitti), Alina Fritsch (Tanja), Martina Spitzer (Nachbarin von Kitti), Julia Koch (Grete als Mutter), Mara Romei (Monika als Kind), Rada Rae (Grete als Kind), Katja Kolm (Tante Kathe), Sonja Romei (Tante Irma), Jakob Zögernitz (Richard als Kind) und Rainer Galke (Kittis Freund) ____________________ Tontechnik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach – Naturaufnahmen: Martin Leitner – Originalmusik: Fatima Dunn – Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ____________________ Produktion: HR/ORF/SRF 2024 ____________________ Dauer: 50'

Leinwandliebe
28 Years Later: Haben sich die 18 Jahre Warten gelohnt?

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 51:23


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Nachdem sie für "28 Weeks Later" einem anderen Team das Feld überlassen haben, haben sich Danny Boyle und Alex Garland 18 Jahre später mit "28 Years Later" nun tatsächlich noch selbst an eine Fortsetzung ihres Horror-Highlights "28 Days Later" gewagt, der zudem den Auftakt einer neuen Trilogie bilden soll. Kann das späte Sequel an die Qualität der Vorgänger anknüpfen? Das diskutieren Sebastian, Christoph und Markus im Podcast. FILMSTARTS-Kritik zu "28 Years Later": https://www.filmstarts.de/kritiken/139772/kritik.html [WERBUNG] Sichert euch einen großen NordVPN-Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/leinwandliebe Testet NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie! Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 99:58


28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! "28 Years Later" ist der dritte Teil des "28 Days Later"-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – "28 Days Later" begann und vor 15 Jahren mit "28 Weeks Later" fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit "28 Years Later" nicht nur einen dritten Teil vor (dt. Kinostart: 19. Juni), sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, "28 Years Later: The Bone Temple", ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Das wird schon! Denn: "28 Years Later" könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Besetzt mit Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes erzählt der Film... Nun, wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Aggro-Zombies. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob das Fazit auch für den Film gilt und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Thinking Into Health
Trilogie Beziehungen: Erfüllte Partnerschaft

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 33:09


Im zweiten Teil unserer Trilogie geht es darum., wie du dauerhaft in einer erfüllten Partnerschaft lebst und dir diese immer wieder erschaffen kannst. Wir schauen uns an, was die Bestandteile einer erfüllten Partnerschaft sind, wie du diese Bausteine oder Pfeiler (im übertragenden Sinne gesprochen) immer wieder errichten kannst. Auch das hat viel mit deinem Selbstbild zu tun und ist eine Voraussetzung für ein erfülltes Familienleben

Der Büchermacher
Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 2 von

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:07


Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 2 von 2

LiteraturLounge
[Podcast] Täuschung und Verrat: Die tieferen Themen in Linus Geschkes "Finsterthal"

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 6:28 Transcription Available


In dieser Episode widmen wir uns dem Thriller "Finsterthal" von Linus Geschke. Wir tauchen tief in die thematische und narrative Struktur des Buches ein, das von drei verschwundenen Mädchen und den dunklen Geheimnissen ihrer Väter handelt. Anfänglich wird Alexander Born, ein kriminell gewordener Ex-Polizist, in die Ermittlungen hineingezogen, wo er sich mit der Berliner Kommissarin Carla Diaz anfreunden muss. Unsere Diskussion beleuchtet die Komplexität der Charaktere und die moralischen Dilemmata, denen sie gegenüberstehen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von Alexander Born, der sich als ein Mensch mit einem eigenen inneren Kompass präsentiert, der zwischen Recht und Unrecht unterscheidet. Das Wiedersehen mit Norah, die er eng mit den Geschehnissen verbindet, und die Zusammenarbeit mit Carla, von der er schon länger weiß, bringt die Handlung in eine interessante Dynamik. Besonders hervorzuheben ist, wie Geschke die Beziehungen zwischen den Charakteren aufbaut und die emotionale Tiefe ihrer Verknüpfungen verdeutlicht. Ein zentrales Element der Geschichte ist der sogenannte „Dunkle“, der die Mädchen entführt. Die Dramatik steigert sich, als die beiden Protagonisten in ein Netz aus Lügen, Gewalt und Betrug geraten, was Spannungen erzeugt und die Leser an den Rand ihrer Sitze bringt. Wir reflektieren darüber, wie Geschke es gelingt, die Charaktere vielschichtig zu gestalten. Jede Person hat eine eigene Geschichte, die ihre Handlungen und Entscheidungen beeinflusst, und wir erörtern die Gräuel, die aus der Psyche von Figuren wie André und Nikita hervorgehen. Die Erzählweise Geschkes erlaubt es uns, die tiefere Thematik der Täuschung und des Verrats zu untersuchen, die in diesem Thriller präsent sind und an die Oberfläche geschnitten werden. Ich erlebe das Buch als eine spannende Reise durch menschliche Abgründe, die gleichzeitig gesellschaftliche Fragestellungen zur Homosexualität und den dafür bestehenden Vorurteilen aufwirft. Abschließend teile ich meine Neugier auf die Fortsetzung der Trilogie und wie der Showdown zwischen Born und André sich entwickeln könnte. Die Erzählung verspricht, anspruchsvoll und packend zu bleiben, und ich kann es kaum erwarten, was der nächste Band uns bringen wird. "Finsterthal" hat mich in seinen Bann gezogen und bietet sowohl Tempo als auch faszinierende Charakterstudien, die es wert sind, gelesen zu werden.

Thinking Into Health
Trilogie Beziehungen: Selbstbild

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:21


Wenn du dich selbst nicht liebst, tut es auch kein anderer- den Spruch gibt es so oder so ähnlich aber zutreffender wäre: Wenn du dich selbst nicht liebst, glaubst du auch nicht daran, dass andere dich so lieben können, wie du bist! Deshalb bist DU tatsächlich der Schlüssel zu allen Veränderungen, die du dir in deinen Beziehungen wünschst. Was dein Selbstbild ist, was es mit deinen Erfahrungen zu tun hat, wie es dich prägt und warum es auch die Qualität deiner Beziehungen steuert, erfährst du in dieser Folge- und natürlich auch, wie du es ändern kannst!

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
EP213 | LOST BULLET: The French & The Furious

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 164:10


Über eingedeutschte Filmtitel könnte man ja ohnehin eine eigene Podcast Episode machen und ich glaube unser heutiges Thema würde in dieser Episode einen besonderen Ehrenplatz bekommen. Wir sprechen nämlich über die LOST BULLET Trilogie, die hierzulande den Titel VERIRRTE KUGEL trägt. Dabei handelt es sich um ein französisches Netflix-Original, dass sich stark an Filmen wie TAXI oder THE TRANSPORTER orientiert. Rund fünf Jahre nach dem ersten Teil der Reihe läuft mit LAST BULLET nun der dritte und finale Film der Trilogie beim Streaming-Urgestein. Daher hat Phil direkt Sophia und auch Daniel Schröckert eingeladen, um über diese Reihe zu sprechen und wieso sie mehr Aufmerksamkeit verdient hat.Wenn Ihr also auch Fan der Reihe seid oder eventuell noch gar nichts von gehört habt und nun neugierig geworden seid, verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——

Der Büchermacher
Der Blogger Uwe Rennicke über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:35


Der Blogger Uwe Rennicke über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2

Hörspiel
«Die Bagage» von Monika Helfer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:47


Erster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Die Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 07.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszügigkeit des Bürgermeisters. Da taucht Georg auf. Er spricht hochdeutsch und ist freundlich. Maria entdeckt mit ihm eine Nähe, welche ihr bisher unbekannt war. Kurze Zeit später ist sie schwanger mit Grete. Es ist das Kind, mit dem der Familienvater Josef nie ein Wort sprechen wird – die Mutter von Monika Helfer. In «Die Bagage» nähert sich die Schriftstellerin der Geschichte ihrer Grosseltern und Eltern an. Dabei zeichnet sie eindringlich ein Frauenleben in Zeiten des Krieges nach und schafft einen aussergewöhnlichen Figuren- und Geschichtenkosmos. Mit ihrer Trilogie, bestehend aus «Die Bagage», «Vati» und «Löwenherz», ist Monika Helfer ein tiefer Einblick in die eigene Familiengeschichte gelungen. Die autofiktionalen Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. ____________________ Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Andrea Wenzl (Maria), Christoph Luser (Josef), Andreas Lust (Bürgermeister), Hannes Wegener (Georg), Michael Edlinger (Postbote), Sabine Muhar (Frau des Bürgermeisters), Johannes Seilern (Pfarrer), Oskar Weilenmann (Lorenz als Kind), Elisabeth Adam (Grete), Jano Lukas Putz (Heinrich), Damyan Andreev (Lorenz als Jugendlicher), Vassili Anando Putz (Walter) und Sophie Mavie Fritz (Katharina) ____________________ Tontechnik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach – Naturaufnahmen: Martin Leitner – Originalmusik: Fatima Dunn – Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ____________________ Produktion: HR/ORF/SRF 2024 ____________________ Dauer: 53'

BlackBox
BlackBox #167 - Der Menschenjäger 2: Das Verschwinden von Birgit Meier

BlackBox

Play Episode Listen Later May 24, 2025 75:16 Transcription Available


"August 1989. Birgit Meier verschwindet spurlos aus ihrem Haus in Lüneburg. Keine Kampfspuren. Kein Abschiedsbrief. Nur ein leeres Haus – und das Gefühl, dass etwas überhaupt nicht stimmt. In dieser zweiten Folge dieser Trilogie rekonstruieren wir das Verschwinden von Birgit Meier. Wir sprechen über eine zerrüttete Ehe, frühe Ermittlungsfehler – über das Schweigen, das sich über den Fall legte, und die Beharrlichkeit des Bruders von Birgit Meier, der sich weigerte, seine Schwester einfach so aufzugeben. Gleichzeitig blicken wir tiefer in die Psyche von Kurt-Werner Wichmann. Wer war dieser Mann, der so unauffällig wirkte – und doch ein Leben in Tarnung, Manipulation und Gewalt führte? Wir analysieren sein Verhalten mit Blick auf die forensische, psychologische Sichtweise: Bindungsstörungen, frühe Traumatisierung, mögliche Diagnosen – und sein offensichtliches Bedürfnis nach Macht, Dominanz und Kontrolle. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

Toute une vie
Nagisa Ōshima (1932-2013) : le cinéaste de la chair

Toute une vie

Play Episode Listen Later May 20, 2025 58:44


durée : 00:58:44 - Toute une vie - par : Michel Pomarède - Dès sa Trilogie de la jeunesse, "Une ville d'amour et d'espoir", "Contes cruels de la jeunesse" et "L'Enterrement du soleil", premières œuvres tournées entre 1959 et 1960, Ōshima installe l'épiderme comme un lieu de frictions, de coups et d'étreintes. - réalisation : Yvon Croizier

Kultur kompakt
Die Schweizer Ausstellung an der Architekturbiennale in Venedig

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later May 13, 2025 19:24


(00:46) Die «Endgültige Form wird von der Architektin am Bau bestimmt» – so der Titel der Schweizer Ausstellung an der Architekturbiennale in Venedig. Weitere Themen: (05:46) «Zwei weibliche Halbakte»: die neue Graphic Novel des französischen Zeichners Luz – erzählt aus der Perspektive eines Gemäldes. (10:01) In Basel kommt Game-Musik auf die Bühne – beteiligt ist das Sinfonieorchester Basel. (14:39) William Boyd veröffentlicht seinen 18. Roman «Brennender Mond» – Auftakt einer neuen Trilogie.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Götz Offergeld (OOR/Numero Berlin) – Teil drei der Trilogie: Liebe (#213)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 94:05


Götz Offergeld kennen viele als den Herausgeber von Numero Berlin und Fräulein, den Gründer von Off Ones Rocker, aber auch als Creative Director für Kampagnen und Shoots für diverse High Fashion und Luxus-Marken. Ich hab ihn aber ganz anders kennengelernt, vor etwa drei Jahren, als er das erste Mal im Podcast war und da sehr ehrlich über seine wirklich nicht ganz einfache Vergangenheit gesprochen hat – das war in Folge 70. Das zweite Mal war er dann erst letztes Jahr mit dabei, da ging es dann viel um die Verletzlichkeit, die er in der Zwischenzeit kennengelernt hat – in Folge 157. Und vor ein paar Monaten rief er mich an und sagte mir, er würde gerne über Liebe sprechen – und wie könnte ich dazu nein sagen?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Finale - Mit "Don Giovanni" endet Serebrennikows da Ponte-Trilogie in Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 5:14


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Les Nuits de France Culture
Le bon plaisir de Paul Auster

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 177:02


durée : 02:57:02 - Les Nuits de France Culture, archives d'exception - par : Catherine Liber - Trois heures avec cette figure majeure de la littérature américaine qui s'est fait connaître avec sa "Trilogie new-yorkaise". Pour cet entretien réalisé entre Brooklyn et Paris, l'écrivain s'est entouré de nombreux amis : Jacques Dupin, Sophie Calle, Don DeLillo, Hubert Nyssen... - réalisation : Virginie Mourthé - invités : Paul Auster Écrivain américain; Sophie Calle Artiste plasticienne française; Hubert Nyssen Fondateur des éditions Actes Sud; Jacques Dupin; Siri Hustvedt Écrivaine et essayiste; Don DeLillo Écrivain; Philippe Petit Funambule

FM4 HipHop Lesekreis
Beautiful Scars von Will Smith & Big Sean

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 17:04


Will Smith will liebgehabt werden und sich erklären. Sein neues Album Based on a True Story ist ein musikalisches Biopic, Der Hip-Hop-Lesekreis über Beautiful Scars, die Nummer darüber, dass Will darüber sinniert wie es ist nicht Neo in The Matrix gespielt hat. Based on a True Story ist der Auftakt einer Trilogie mit insgesamt 60 Songs, die thematisch in „Staffeln“ unterteilt sind – ähnlich einer TV-Serie, so Smith. Der erste Teil behandelt den tiefen Fall und das Finden von Kraft in Krisen. Parallel zu seinem musikalischen Comeback plant Smith seine erste große Tour mit einer Station beim FM4 Frequency. Der FM4-Hip-Hop-Lesekreis, Trishes, Mahdi rahimi und Natalie Brunner über die Nummer Beautiful Scars, in der sich Smith mit Rapper Big Sean darüber austauscht, die Rolle von Neo in The Matrix abgelehnt zu haben und Smith als historisch wichtige Figur 01.04.2025 FM4 Homebase 20 Uhr

Grand bien vous fasse !
La trilogie de David Lodge : campus novel, satire et tongue in cheek

Grand bien vous fasse !

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:03


durée : 00:04:03 - Avec la langue - par : Julie Neveux - Ce vendredi, Julie Neveux revient sur le genre de la trilogie qui a rendu David Lodge si célèbre, genre très anglo-saxon, le campus novel, roman de campus ou universitaire

Im Gespräch
Autorin Julia Schoch - "Die Wirklichkeit wegdrängen, um sie klarer zu sehen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 37:15


Ihre Frauenfiguren erinnern sich oft melancholisch an Irrungen des Lebens, an Liebe, Verrat und das Glück im Augenblick. Meist ähneln sie ihrer Autorin Julia Schoch sehr. Mit "Wild nach einem wilden Traum" hat sie zuletzt eine Trilogie vollendet. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Un Jour dans l'Histoire
Tolkien: une mythologie pour l'Angleterre? 1/2

Un Jour dans l'Histoire

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 23:04


Episode 1 : Aux racines du Seigneur des Anneaux Le 21 septembre 1937, J. R.R. Tolkien, professeur de langue et littérature médiévale à Oxford, publie Le Hobbit, premier pilier d'une oeuvre de fantasy parmi les plus influentes de l'histoire de la littérature, au sommet de laquelle trône la trilogie du Seigneur des Anneaux. Comment Tolkien a-t-il composé son univers légendaire débordant ? A quelles sources a-t-il nourri son imaginaire ? Pour répondre à cette question Nicolas Bogaerts vous propose un voyage en terres de légende, en Terre du Milieu, avec Jean-Louis Migeot, membre de l'Académie Royale de Belgique, auteur du livre “Tolkien et le Seigneur des Anneaux. Une mythologie pour l'Angleterre?” Sujets traités : Seigneur, anneaux, . R.R. Tolkien, trilogie, racines, mythologie Merci pour votre écoute Un Jour dans l'Histoire, c'est également en direct tous les jours de la semaine de 13h15 à 14h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes d'Un Jour dans l'Histoire sur notre plateforme Auvio.be :https://auvio.rtbf.be/emission/5936 Intéressés par l'histoire ? Vous pourriez également aimer nos autres podcasts : L'Histoire Continue: https://audmns.com/kSbpELwL'heure H : https://audmns.com/YagLLiKEt sa version à écouter en famille : La Mini Heure H https://audmns.com/YagLLiKAinsi que nos séries historiques :Chili, le Pays de mes Histoires : https://audmns.com/XHbnevhD-Day : https://audmns.com/JWRdPYIJoséphine Baker : https://audmns.com/wCfhoEwLa folle histoire de l'aviation : https://audmns.com/xAWjyWCLes Jeux Olympiques, l'étonnant miroir de notre Histoire : https://audmns.com/ZEIihzZMarguerite, la Voix d'une Résistante : https://audmns.com/zFDehnENapoléon, le crépuscule de l'Aigle : https://audmns.com/DcdnIUnUn Jour dans le Sport : https://audmns.com/xXlkHMHSous le sable des Pyramides : https://audmns.com/rXfVppvN'oubliez pas de vous y abonner pour ne rien manquer.Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement.

Le masque et la plume
"J'emporterai le Feu" de Leïla Slimani : "Un dernier volet qui clôt la trilogie en beauté" selon Le Masque

Le masque et la plume

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 9:41


durée : 00:09:41 - Le Masque et la Plume - Avec "J'emporterai le feu", Leïla Slimani clôt sa trilogie sous forme de fresque familiale. Les critiques du Masque saluent une maitrise de la narration sur le thème de l'identité malgré, parfois, un manque d'imagination dans le récit.