Podcasts about zum tod

  • 323PODCASTS
  • 1,362EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum tod

Show all podcasts related to zum tod

Latest podcast episodes about zum tod

SWR2 Hörspiel
Zum Tod von Robert Wilson – Monsters of Grace II

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 59:02


Am 31. Juli ist der Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit aufsehenerregenden Opern- und Theateraufführungen. Wilson schätzte das Radio, es hatte großen Einfluss auf seine Theaterarbeiten. 2013 entstand dieses Hörspiel für den SWR. Die Montage besteht aus Texten, Geräuschen und Musiken. Lucretius steht neben Goethe, Hölderlin neben Gertrude Stein und Christopher Knowles neben Ludwig Wittgenstein. Motive von Leben, Tod und Vergänglichkeit ziehen sich durch. In Varianten und Repetitionen bestimmen sie das Werk. Hörspiel von Robert Wilson Mit: Lady Gaga, Isabelle Huppert, Isabella Rossellini, Angela Winkler, Christopher Knowles, Anna Graenzer, Jürgen Holtz, Robert Wilson u. a. Musik und Geräuschkomposition: Dom Bouffard, Adam Lenz Co-Regie: Tilman Hecker Konzeption und Regie: Robert Wilson Produktion: SWR/hr/ZKM und HfG Karlsruhe 2014

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Der große Frager: Zum Tod des Theater- und Opernregisseurs Robert Wilson

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:31


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Zum Tod des Ausnahmekünstlers Robert Wilson: „Er hat immer groß gedacht“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:53


Der US-Regisseur Robert Wilson ist im Alter von 83 Jahren gestorben – ein Ausnahmekünstler, der das Theater, die Oper und auch das Hörspiel geprägt hat. „Ich hatte das Glück, ihn mehrfach zu treffen“, sagt Mareike Maage aus der SWR Hörspielredaktion. Bereits 2013 brachte Wilson bei den ARD Hörspieltagen in Karlsruhe sein Stück „Monsters of Grace" II auf die Bühne – ein Hörspiel mit Starbesetzung, wie Angela Winkler, Jürgen Holz, Christopher Knowles oder Isabelle Huppert. „Wilson baut immer zuerst eine Struktur – das war beim Theater so und beim Hörspiel genauso“, erinnert sich Maage, die als Stand-In auch aktiv am Inszenierungsprozess beteiligt war. Auch privat war sie zweimal in Watermill, wo Wilson 1992 sein eigenes Kunstzentrum gründete. „Manche sagen, Watermill ist Robert Wilsons größte Inszenierung“, erzählt Maage. Dort trafen sich junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, um gemeinsam zu leben und zu arbeiten. „Diese konzentrierte Atmosphäre war einzigartig – alle haben mitangepackt, sogar Küchendienst gemacht.“ Dabei waren den Formen Oper, Theater, Ausstellung oder Hörspiel keine Grenzen gesetzt. Wilsons Faszination für das Hörspiel war groß – er habe das Medium ernst genommen und mit genauso viel Präzision behandelt wie die Bühne, sagt Mareike Maage: „Er war sehr genau – und jemand, der wirklich groß gedacht hat.“

B5 für Bergsteiger
Zum Tod von Laura Dahlmeier

B5 für Bergsteiger

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:56


Zum Tod von Laura Dahlmeier | Draußen-Sein als Quelle der Kraft | Wassermangel auf Berghütten | Familientour im Bregenzerwald | Das Bergrätsel im August

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Theatermagier: Zum Tod von Robert Wilson

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:05


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Doris Gercke - Erfinderin der Kult-Kommissarin Bella Block

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:01


Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Doris Gercke - Erfinderin der Kult-Kommissarin Bella Block

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:01


Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Doris Gercke - Erfinderin der Kult-Kommissarin Bella Block

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:01


Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zugunglück in Baden-Württemberg, Nachruf auf Horst Mahler, Waffenruhe im Grenzkonflikt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:41


Nach dem Zugunglück in Oberschwaben werten Ermittler den Fahrdatenschreiber aus. Der Holocaust-Leugner Horst Mahler ist tot. Und Trump will Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha vermittelt haben. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zugunglück in Oberschwaben: »Das willst du nicht sehen. So viele Verletzte« Zum Tod von Horst Mahler: Am Ende war die NPD ihm nicht radikal genug Blutiger Grenzkonflikt: Thailand und Kambodscha stimmen Waffenruhe zu+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Dialektik einer Radikalisierung - Zum Tod von Horst Mahler Stefan Aust i. Gespr.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:13


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Wrestling – meinsportpodcast.de
Hulk Hogan: Details zum Tod, Abschied & MEHR! Travis Scott: Zoff mit WWE eskaliert?! | HAUPTKAMPF

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 76:47


Die Wrestling-Welt nimmt Abschied von Hulk Hogan - und klar ist: Jeder trauert anders. Was bleibt vom beispiellosen Superstar und was ist über seinen Tod mittlerweile bekannt? Außerdem: WWE-Streit mit Travis Scott. Ist der PR-Stunt nun endgültig beendet? Das und mehr JETZT bei HAUPTKAMPF! Tobi:  Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und  ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter  anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als  Sprecher und Moderator unterwegs. Seit April 2020 leitet er führend den  Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Florian Schreiber: Er ist ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Hulk Hogan: Details zum Tod, Abschied & MEHR! Travis Scott: Zoff mit WWE eskaliert?! | HAUPTKAMPF

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 76:47


Die Wrestling-Welt nimmt Abschied von Hulk Hogan - und klar ist: Jeder trauert anders. Was bleibt vom beispiellosen Superstar und was ist über seinen Tod mittlerweile bekannt? Außerdem: WWE-Streit mit Travis Scott. Ist der PR-Stunt nun endgültig beendet? Das und mehr JETZT bei HAUPTKAMPF! Tobi:  Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und  ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter  anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als  Sprecher und Moderator unterwegs. Seit April 2020 leitet er führend den  Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Florian Schreiber: Er ist ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die Stimme des Libanon verstummt: zum Tod des Komponisten Ziad Rahbani

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:07


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Apokalypse & Filterkaffee
NichtsTestotrotz (Zieglers wunderbare Welt des Wochenendes - mit Arndt Ziegler)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 61:14


Die Themen: „Happy Gilmore 2“ gibt es jetzt bei Netflix; Die unterschiedlichen Anwendungen von Testosteron-Creme; Zum Tod von Hulk Hogan; Die Geschichte von Tony Bauer; Von Borat zu Bizeps; Die neue Stephen King Verfilmung „The Life of Chuck“; Zum Geburtstag von Ina Müller; „menschengeschrieben“-Aufkleber gegen KI-Bücher und die Lieblingsbücher für die Sommerpause Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Corporate Design für die Welt - Zum Tod des Designers Peter Schmidt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

kulturWelt
King of Metal: Zum Tod von Ozzy Osbourne

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:14


Die "Queen of Metal" und der "Lord der Finsternis": Die deutsche Rock-Musikerin Doro Pesch spricht über Ozzy Osbourne / Sebastian Kessler, Chefredakteur des "Metal Hammer" im Gespräch mit Tobias Ruhland über Ozzy Osbourne / Geschmacklos oder strafbar? Der fränkische Satiriker El Hotzo musste sich wegen zynischer Posts über das Attentat auf Donald Trump vor Gericht verantworten. Heute wurde er freigesprochen, Oda Tischewski war vor Ort

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Erik Fosnes Hansen zum Tod des norwegischen Schriftstellers Ingvar Ambjørnsen

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:58


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

carsten zum tod schriftstellers norwegischen erik fosnes hansen ingvar ambj
SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Dirk Altmann zum Tod von Sir Roger Norrington

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:13


13 Jahre lang war er Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart: Dirigent Sir Roger Norrington ist am Wochenende im Alter von 91 Jahren gestorben. Seine Jahre beim SWR bezeichnete Norrington selbst als eine seiner glücklichsten künstlerischen Phasen. Darüber weiß Solo-Klarinettist Dirk Altmann genau Bescheid. Er erlebte den Chefdirigenten bei seiner Zeit mit dem RSO und blickt auf sein Leben zurück.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Zum Tod des Regisseurs - Claus Peymann: "Ich habe Theater auch immer politisch verstanden"

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:54


Intendant und Theatermacher Claus Peymann revolutionierte in den 60er- und 70er-Jahren das deutsche Theater – inklusive einiger Skandale. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Ein Gespräch aus dem März 2017 zeigt den visionären Denker. Ricklefs, Sven www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Klassik aktuell
Zum Tod des Dirigenten Roger Norrington

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:11


Mit seinen London Classical Players hat Sir Roger Norrington Plattengeschichte geschrieben, mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart kreierte er den "Stuttgart Sound". Nun ist der Dirigent im Alter von 91 Jahren gestorben, wie das ihm eng verbundene Orchestra of the Age of Enlightenment mitteilt.

mit nun enlightenment orchestras dirigent zum tod dirigenten roger norrington radio sinfonieorchester stuttgart
Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Abschied von einer Regie-Legende. Zum Tod von Claus Peymann

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 8:22


Antoni, Carmen Maja www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungen an einen großen Theatermann - Zum Tod von Claus Peymann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:11


Schmidt, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Zum Tod der großen Theaterlegende : Harald Schmidt erinnert sich an Claus Peymann – „Das war wie ein Rock-Konzert“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:06


Der Tod von Claus Peymann hat eine Welle der Anerkennung ausgelöst – auch bei Harald Schmidt, der den Theatermann in den 1970er-Jahren in Stuttgart erlebte. Der damals 17-jährige fuhr mit Freunden regelmäßig aus Nürtingen nach Stuttgart, „weil das einfach irres Theater war“.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Claus Peymann: Einer der Großen des deutschen Theaters:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:00


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod Claus Peymanns - Ein Rebell, der das Theaterpublikum erreichte und überwältigte

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:24


Claus Peymann war ein Theatermacher voller Originalität, Überraschungen und Publikumsnähe, erinnert sich sein Dramaturg Hermann Beil. Schon die erste Begegnung sei „zündend“ gewesen. Über 50 Jahre Zusammenarbeit habe Stoff für „drei Leben“ geboten. Beil, Hermann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Tod des Schriftstellers Franz Hodjak - Alexandru Bulucz im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:15


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Kultur kompakt
Eine elfenhafte Autorin - zum Tod von Gertrud Leutenegger

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 21:12


(00:49) Wie gestern bekannt geworden ist, ist die Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger gestorben. Sie wurde 76 Jahre alt. Gertrud Leutenegger war eine leise, aber faszinierende Stimme der Schweizer Literatur. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Weitere Themen: (06:07) Tosca mit brutalen Stunts – bei den St. Galler Festspielen präsentiert der Regisseur Marcos Darbyshire eine aufwühlende Fassung der Puccini-Oper. (11:26) Kunst in krisengeschüttelten Zeiten – die Art Basel hat dieses Jahr bewusst viele politische Arbeiten gezeigt. (15:32) Exzess als Ausdrucksform – der Dokumentarfilm «Mutiny in Heaven» erzählt die Geschichte der ersten Band von Nick Cave.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Solange ich schreibe, sterbe ich nicht - zum Tod von Gertrud Leutenegger

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 6:23


Jandl, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Der Pianist Herbert Schuch zum Tod seines Mentors Alfred Brendel

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:00


Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Krüger, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

kulturWelt
“Die Frau als Mensch”: Deutscher Sachbuchpreis für Comiczeichnerin Ulli Lust

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 17:19


Archäologie und Kunstgeschichte als Comic: Niels Beintker über Ulli Lusts "Die Frau als Mensch”. Zum Tod des österreichischen Pianisten Alfred Brendel: eine Würdigung von Bernhard Neuhoff. Filmkritik "Loyal Friend” von Bettina Dunkel.

Corso - Deutschlandfunk
Mehr als Surf-Pop: Albrecht Schrader zum Tod von US-Musiker Brian Wilson

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:35


Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso

SWR2 Kultur Info
Nagelkunst in der Stunde Null: Zum Tod von Günther Uecker

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:25


Am 10. Juni 2025 starb Günther Uecker im Alter von 95 Jahren. Der Künstler malte mit Nägeln, indem er sie in geometrischen Formen auf Holz oder Pappe hämmerte. Seine Werke: einzigartig, unverwechselbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kreativer Kopf der Beach Boys - Zum Tod von Brian Wilson

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:41


von Hirsch, Mia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kulturWelt
Klangforscher und Ex-Beach Boy Brian Wilson gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 15:52


Zum Tod von Brian Wilson. Christoph Lindemann über den US-Komponisten der Beach Boys, der Popsongs als exquisite Klanggebilde schuf. Mit Julian Ignatowitsch. Das neue Neil Young-Album "Talkin' To The Trees". Von Malte Borgmann. Neues Buch: "Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding". Eine Rezension von Annette Beyer.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
"Der Schakal" - zum Tod des Krimi-Bestsellerautors Frederick Forsyth

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:53


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Tod von Historiker/Lektor Pierre Nora - Ein Gespräch mit Detlef Felken

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:54


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Immer wieder für den Nobelpreis gehandelt: Zum Tod von Ngũgĩ wa Thiong'o

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 6:37


Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Amerika, wir müssen reden!
Bye, Dad - Zum Tod von Paul Bourguignon

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later May 26, 2025 52:01


Von Anfang an hat der Vater von Jiffer Bourguignon eine wichtige Rolle im Podcast "Amerika, wir müssen reden" gespielt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat mehrfach über seinen Schwiegervater Paul berichtet. Er hat ihn in seinen Fernseh-Dokumentationen begleitet und auch in diesem Podcast kam er ständig zu Wort. Jiffer und Ingo wurden zudem immer wieder auf ihn angesprochen: "Was denkt dein Schwiegervater, was denkt dein Papa denn jetzt über das, was da gerade in den USA passiert? Über Trump? Ist er immer noch Trump Wähler und Unterstützer?" Auch die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts beschäftigten diese Fragen regelmäßig. Der überzeugte Republikaner Paul Bourguignon stand für das konservative und religiöse Amerika und die Menschen, die Donald Trump wählen, obwohl sie ihn persönlich nicht schätzen. "Für mich und meinen Vater war Politik immer das große Thema", erinnert sich Jiffer an viele kontroverse Gespräche mit ihrem Vater. Die unterschiedlichen Ansichten innerhalb Ingos und Jiffers amerikanischer Familie haben die politische Zerissenheit für das deutsche Publikum sehr anschaulich gemacht. Kurz vor seinem 79. Geburtstag ist Paul Bourguignon an einem schweren Krebsleiden verstorben. Jiffer und Ingo widmen ihm diese sehr persönliche Folge, indem sie ihn noch einmal zu Wort kommen lassen. Sie diskutieren die aktuelle Lage in den USA vor dem Hintergrund der Gespräche, die Paul Bourguignon mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn über die Jahre geführt hat. Feedback bitte an: podcast@ndr.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Seines Vaters Sohn - Zum Tod des Filmregisseurs Marcel Ophüls

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:17


Böttger, Svenja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Corso - Deutschlandfunk
Mithu Sanyal zum Tod der feministischen Vordenkerin Susan Brownmiller

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:53


Sanyal, Mithu www.deutschlandfunk.de, Corso

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zum Tod der Regisseurin Konstanze Lauterbach

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:52


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Meine Sprache ist das Licht" - Zum Tod von Sebastião Salgado

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:46


Herrberg, Anne; Hoffmann, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Moral als lebensweltliche Praxis: Zum Tod des Philosophen Alasdair MacIntyre

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:48


Honneth, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Tod des Germanisten Albrecht Schöne

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:57


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Eva vom Künstlerduo "Eva Adele"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:57


Kruse, Käthe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Star des Bolschoi - Zum Tod des russischen Choreographen Juri Grigorowitsch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:00


Weickmann, Dorion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Andreas F. Kelletat zum Tod von Manfred Peter Hein

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:08


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod des Dramaturgen - Carl Hegemann war für Castorf "der Springteufel” der Volksbühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 10, 2025 7:26


Der Philosoph und Dramaturg Carl Hegemann arbeitete unter anderem mit Schlingensief. Sein Weggefährte und Theaterregisseur Frank Castorf erinnert sich an ihn als "Springteufel", der überall plötzlich auftauchte und produktive Unruhe stiftete. Castorf, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

fazit unruhe zum tod volksb der philosoph schlingensief dramaturgen castorf
Corso - Deutschlandfunk
Zum Tod des Gangstarappers Xatar

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 7:12


Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso