Podcasts about krimis

  • 366PODCASTS
  • 571EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about krimis

Latest podcast episodes about krimis

myMONK Podcast
#249 Wenn du auf etwas wartest

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 14:59


Vielleicht wartest du gerade auf etwas. Auf eine Reaktion. Auf ein Prüfungsergebnis, oder das Ergebnis einer Untersuchung oder darauf, dass ich etwas klärt und du weißt, wie du weitermachen kannst. Das kann so schwer sein. Ein paar Dinge sind dabei jedoch manchmal hilfreich. Sponsor: Bookbeat: Bookbeat ist das Netflix für Hörbücher mit 800.000 Hörbüchern und Büchern, darunter viele aktuelle Bestseller von Ratgebern bis Belletristik und Krimis. myMONK-Hörer können exklusiv Bootbeat zwei Monate kostenlos ausprobieren. Hier geht's zur Aktion: bookbeat.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim

WDR ZeitZeichen
Francis Durbridge, Kultkrimi-Autor (Todestag, 11.04.1998)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 14:36


Wenn seine Krimis im Radio oder später im TV liefen, waren die Straßen leergefegt. Einschaltquoten wie die Paul-Temple-Geschichten von Francis Durbridge haben heute nicht einmal die Finalspiele einer Fußball-WM. Und zu Durbridge-Live-Hörspielen mit Stars wie Bastian Pastewka kommen auch heute noch Tausende. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Susanna Partsch | Kunsthistorikerin | Kunstraub: Krimis aus dem Museum

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 34:45


Manche Kunstwerke scheinen ihre Berühmtheit durch einen Diebstahl erlangt zu haben. Am 21. August 1911 begann die Polizei nach der gestohlenen Mona Lisa zu fahnden. Ganz Paris war in Aufruhr und hielt Gedenkgottesdienste für das verschwundene Gemälde ab. Auch Picasso galt als Verdächtiger. In "Wer klaute die Mona Lisa?" hat Susanna Partsch die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und beschreibt Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb. Der Diebstahl historischer Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Drei Jahre nach der Tat ist ein Großteil der Beute wieder da. Die Tatverdächtigen des Remmo-Clans beschreiben die Tat als Abenteuer und Mutprobe. Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch. Darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander geklaut wurde. Jetzt hat sie der berühmtesten Malerin des Barock Artemisia Gentileschi ein Porträt gewidmet. In der umfassenden Biografie erzählt sie aus dem schillernden Leben Artemisias, die für die Medici und die Könige von Spanien und England arbeitete, Kontakte zu den Gelehrten Michelangelo dem Jüngeren und Galileo Galilei pflegte. Und die in die ehrwürdige Accademia del Disegno Moderation: Nicole Köster

Hotel Matze
Ulrich Wickert - Wie schafft man es, eine Respektsperson zu werden?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 164:01


Ulrich Wickert ist Journalist und Autor. Er war einer der beliebtesten Nachrichtensprecher des Landes und trägt noch immer den Titel “Mr. Tagesthemen”, obwohl er den Deutschen nun schon seit fast 17 Jahren keine „geruhsame Nacht“ mehr wünscht. Vor seiner Zeit bei den Tagesthemen, berichtete er viele Jahre als Auslandskorrespondent aus Paris und New York, ehe er schließlich sogar beide ARD-Studios leitete. Als Autor hat er mittlerweile 34 Bücher verfasst, darunter sieben Krimis und ein Kinderbuch, das zusammen mit seinen Zwillingen entstanden ist. Am 02.12.2022 ist er 80 Jahre alt geworden, was man seinem Arbeitsdrang und seiner Lebenslust überhaupt nicht anmerkt. Und genau darüber habe ich mit ihm gesprochen. Über seine Arbeit, sein Leben und seine Lebenslust. MEIN GAST: https://ulrichwickert.de/ DINGE: Die Stiftung - https://ulrich-wickert-stiftung.de/ Nils Minkmar "Montaignes Katze" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063605849 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

myMONK Podcast
#241 Wir haben zu viel Angst vor Stress

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 14:57


Jahrelang hatte ich eine Angst vor Stress und vor Überanstrengung ... die über die Zeit zu sehr zu einer Angst vor jeglicher Anstrengung wurde. Und mein Leben sehr eingeschränkt hat. Verwundert hat mich das nicht, immerhin hören wir ständig, wie gefährlich Stress sei und dass wir am besten jederzeit entspannt sein sollten, um bloß nicht krank zu werden. Ein paar Dinge haben mir die Augen geöffnet - und sind vielleicht auch genau das, was du gerade hören musst. Sponsor: Bookbeat: Bookbeat ist das Netflix für Hörbücher mit 700.000 Hörbüchern und Büchern, darunter viele aktuelle Bestseller von Ratgebern bis Belletristik und Krimis. myMONK-Hörer können exklusiv Bootbeat zwei Monate kostenlos ausprobieren. Hier geht's zur Aktion: bookbeat.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim

Nerd & Kultur
Der neue THE LAST JEDI der Krimis: Rian Johnsons GLASS ONION

Nerd & Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 101:33


Axel trifft ...
#166 - Romy Fölck

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 34:11


Die Erfolgsautorin Romy Fölck ist bekanntgeworden durch ihre Elbmarsch Krimireihe. Warum die Schriftstellerin diesmal das Krimigenre verlassen hat, um ein "Wohlfühlbuch" zu schreiben, das erzählt sie im aktuellen Podcast "Axel Trifft". Ausserdem verrät sie, was es für ein Gefühl ist, mit dem "Die Rückkehr der Kraniche" aus dem Stand in die Spiegelbeststellerliste gestürmt zu sein: "Ja, verrückt...also, ich konnte es gar nicht richtig fassen, weil es ja ein Genrewechsel war bei mir, dass das tatsächlich so gut geklappt hat. Also, ich bin ganz happy. Die Autorin, gebürtige Meissnerin, hat in Dresden Jura studiert, dann Karriere in der Wirtschaft gemacht, um vor ziemlich genau 10 Jahren nach Hamburg zum ziehen und dort als Schriftstellerin zu arbeiten. "Die Rückkehr der Kraniche" spielt wie ihre Krimis auch in der Elbmarsch, das Buch allerdings als grosser Familienroman angelegt, es geht um mehrere Generationen Frauen einer Familie, die in ihre Heimat zurückkehren, um die alte Mutter zu pflegen. Romy Fölck erzählt mit viel Liebe zum Detail die Lebenswege der Frauen, ihre Konflikte und ihre gemeinsamen Familienmomente. Ihre Bücher schreibt sie meist in einem ganz normalen Arbeitstag von 9 bis 18 Uhr in ihrem Haus bei Hamburg: "Manchmal ist wirklich wie 8 Stunden Aufsatzschreiben, also, nicht wie sich das viele vorstellen, abends mit einem Glas Rotwein auf der Couch sitzen und dann mal so bis Nachts tippen. Der Typ bin ich nicht, den gibts sicherlich auch. Aber ich bin wirklich ein Tagschreiber. Ich brauche einen ganz normalen Arbeitstag. Ich geh morgens laufen, dann gehts an den Schreibtisch, ich mache Mittagspause und abends 18 Uhr, 18:30 Uhr, mache ich dann Feierabend." Im aktuellen Podcast gehts auch um Romys Kindheit und Jugend in Meissen, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt und natürlich auch um die Entstehungsgeschichte von "Die Rückkehr der Kraniche".

hr4 Nord-Osthessen
Stadtkrimis jetzt auch in Frankenberg (Eder): Krimis per Smartphone - 15.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 2:30


Haubentaucher
Folge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus?

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022


Der Grazer Autor ist ein alter Bekannter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie, einen schleimigen Staatssekretär und die Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Aktuell laufen seine „Shortcuts 22“ noch bis 21. Jänner im Theater im Keller (https://www.tik-graz.at). Und genauso wichtig: Am 12.1.2023 ab 19.00 stellen Maria Muhar und Martin G. Wanko ihre neuen Werke vor. Moderiert wird der Spaß vom Haubentaucher-Chefredakteur himself (www.literaturhaus-graz.at). Im Podcast erzählt Wanko über seine frühen Jahre als Konzertfotograf, die Diskussionen in der Schule rund um Rechtschreibfehler, die Intelligenz des Ivan Osim und die Stärken des Wolfi Bauer. „Man muss Grenzen haben“, sagt Wanko, und haut mehrmals auf den Tisch, damit auch sicher niemand einschläft. Und dann kommt eine Szene, die Podcast-Geschichte schreiben wird. Eine Gegenfrage des Autors, die den Interviewer mehrmals das „Sch…“-Wort sagen lässt. Dabei – ehrlich – wir haben Wankos neuen Krimi „Eisenhagel 2“ gelesen. Nur anscheinend nicht aufmerksam genug… Habt Spaß damit und: Kommt nach dem Hören zahlreich ins Literaturhaus. Sonst sind wir traurig. Und der Wanko-Krampus wird böse. Das wollt ihr sicher nicht.

Neues vom Buchmarkt
Ann-Helén Laestadius: Das Leuchten der Rentiere / Michelle Paver: Schneegrab

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 3:37


Spannenden Stoff in Form skandinavischer Krimis gibt es genug. Wer aber mehr sucht, als die schnelle Unterhaltung für die Zeit zwischen den Jahren, dem seien zwei Neuerscheinungen aus Schweden und Großbritannien empfohlen. "Das Leuchten der Rentiere" und "Schneegrab".

gro unterhaltung schweden leuchten krimis neuerscheinungen rentiere laestadius michelle paver ann hel
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die besten Krimis 2022 - "Bewundernswerte Trends für die Entwicklung der Kriminalliteratur"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 15:46


Krimibestenliste oder Krimipreis? Solche Aufstellungen helfen, die Schätze aus der Fülle der neuen Romane zu bergen. 2022 begeisterten sich die Juroren vor allem für Johannes Groschupfs "Die Stunde der Hyänen" und Sybille Ruges "Davenport 160x90".Tobias Gohlis und Kolja Mensing im Gespräch mit Andrea Gerkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Kasia trifft…
191. Warum ist fast nichts so schmerzhaft wie Einsamkeit? mit Charlotte Link

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 52:30


Einsamkeit ist ein Thema in all ihren Kriminalromanen. Charlotte Link ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Allein in Deutschland wurden bisher mehr als 32 Millionen Bücher von ihr verkauft. In dieser Podcastfolge spricht sie darüber, warum das Thema Einsamkeit sie so fasziniert und was sie zu ihrem neuen Krimi "Einsame Nacht" inspiriert hat. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Charlotte's Kindheit und Lieblingsbücher, einen überraschenden Zufall, frühe Entscheidungen und Unverständnis, berührende Romanfiguren, Inspiration durch das Leben und die Büroräume von EMOTION in der alten Tabakfabrik als neue Krimi-Kulisse, Sprachnotizen und Schreib-Tipps, die schroffen Seiten von Kate Linville, ihre Ängste und Unsicherheiten, in denen wir uns selbst wiedererkennen, Mobbing-Schicksale, Kinder mit sadistischen Zügen, Schuldgefühle und Zivilcourage, Einsamkeit, eine Gefahr für Solo-Selbstständige und die Illusion, dass alle anderen ständig in Kommunikation sind, Freundschaften, die zwischendurch nicht mehr passen und retrospektive Erkenntnisse, die Zuversicht geben, Engagement im Tierschutz und Vorteile eines fleischlosen Lebens, warum Hunde für ein gutes Arbeitsklima zeugen und einen Wunsch, den Kasia sich seit Ewigkeiten erfüllen will. Charlotte verrät in dieser Folge, warum sie vor großen Auftritten noch immer Lampenfieber hat und was ihr dagegen hilft, ob es den einen Moment gab, in dem sie wusste, dass sie Schriftstellerin werden will, Tipps fürs Storytelling, ob sie auch private Erlebnisse in ihre Bücher einfließen lässt, warum sie am liebsten Krimis schreibt, welches Schicksal der Figuren ihres neuen Buches sie am meisten berührt hat, welche Erfahrungen sie selbst mit Einsamkeit gemacht hat, was Menschen dazu bringt, andere zu mobben und wie wir dagegen vorgehen können, was "Schuld" für sie bedeutet und warum sie seit 50 Jahren kein Fleisch mehr isst. Charlotte findet ihr hier. Ihr neues Buch gibt es hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Ulrich Wickerts neuer Krimi: „Die Schatten von Paris“

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 54:56


Gerade hatte er Geburtstag, 80 Jahre ist er geworden: Ulrich Wickert. 15 Jahre ist er das Gesicht der „Tagesthemen“ gewesen. Schon immer war das politische Tagesgeschehen seine erste Pflicht, auch schon als er 1969 zum WDR kam, das Politmagazin „Monitor“ moderierte und später als ARD-Korrespondent in Washington, New York und Paris arbeitete. Neben seiner Arbeit als Journalist und Moderator schrieb Ulrich Wickert Bücher, mit Leidenschaft vor allem Krimis. Jüngst erschien sein inzwischen siebter Fall des Untersuchungsrichters Jaques Ricou: „Die Schatten von Paris“.

Frau Goethe
Sprechender Adventskalender Tür 12

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


Katrin Hanke verrät euch heute hinter der zwölften Tür, wie sie ihre Adventszeit gestaltet. Die Autorin mehrerer Krimis, Bildbänden und True Crimes spricht über Weihnachten mit ihrer Familie und was dazu gehört. Hört rein!

hr-iNFO Kultur
Vernetzt, engagiert, solidarisch: Die "Mörderischen Schwestern"

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 26:17


Krimis waren lange eine Männerdomäne. Erst in den 1920er Jahren fingen auch Frauen an, literarisch zu morden - allen voran Agatha Christie. Ihre Miss Marple war die erste Ermittlerin der Krimigeschichte. Heute gibt es auch in Deutschland jede Menge Frauen, die haupt- oder nebenberuflich Krimis schreiben. Was bringt ihnen ein Netzwerk wie die „Mörderischen Schwestern“? Gegründet vor fast 27 Jahren in Frankfurt am Main als deutscher Ableger der US-amerikanischen „Sisters in Crime“, hat der Verein inzwischen mehr als 700 Mitglieder. Wer sind diese Frauen, wie unterstützen sie einander, und warum schreiben (und lesen) so viele Frauen so gern Krimis? Dagmar Fulle spricht mit Pupuze Berber, der Präsidentin der „Mörderischen Schwestern“, mit der Bestsellerautorin Eva Almstädt und mit der hessischen Autorin Jessica Kasimir, die gerade ihren ersten Krimi veröffentlicht.

Berlin und Janine | rbb 88.8
Janine und Krimi-Klischees

Berlin und Janine | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 1:07


Die spitzeste Zunge der Stadt durchschaut alle Krimis.

Dunkle Spuren
Bonus: Dunkle Spuren trifft Krimi-Autor Andreas Gruber

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:22


Was haben Krimis und True Crime gemeinsam. Müssen Thriller-Autoren für ihre Bücher genauso recherchieren, wie die Dunklen-Spuren-Reporter - die ja reale Fälle behandeln. Diese und viele weitere Fragen haben wir auf der Buch Wien Messe mit Erfolgsautor Andreas Gruber und KURIER-Reporterin Yvonne Widler besprochen. Moderiert hat die "Stimme" der Dunklen Spuren, Stephan Andrejs. Mehr zu unseren Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Frau mit Messer" von Gu Byeong-mo

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 3:48


Doerksen, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

messer krimis doerksen von gu
SWR1 Leute Baden-Württemberg
Manfred Ertel | Investigativ-Journalist | Darum ist die "Barschel Affäre" eine gute Vorlage für Krimis | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 39:00


Für den Spiegel deckte er die "Waterkantgate" Affäre um Uwe Barschel auf, jetzt mischt er als Krimi Autor Realität und Fiktion: Investigativjournalist Manfred Ertel.

Blaue Couch
Alexander Oetker, Autor, über die Genüsse Frankreichs

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 29:02


Alexander Oetker schreibt Krimis. Sein Kommissar Luc Verlain ermittelt in der Region Aquitaine nahe Bordeaux. Diese Region liebt Alexander Oetker besonders. Auf der Blauen Couch spricht er übers Kochen, über Krimis und den Genuss

Persönlich
Kulturmacherin Iris Minder und YouTube-Beck Marcel Paa

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 50:42


Iris Minder rockt das Kulturleben in Grenchen. Marcel Paa begeistert gegen 200'000 Fans auf YouTube fürs Backen. Iris Minder (71) ist anfang der 90ger Jahre als erste Chefbeamtin in Grenchen für den Bereich Kultur mit viel Enthusiasmus ans Werk gegangen. Sie hat Theaterbühnen für Senioren und Seniorinnen und für Kinder gegründet, die Freilichtspiele Grenchen ins Leben gerufen und die – inzwischen legendäre – Kürbisnacht initiiert. Mittlerweile ist sie pensioniert, aber nicht untätig. Sie schreibt Krimis mit Handlungsort Grenchen, inszeniert Theaterstücke und bringt mit ihrem Hund Mira Lebensfreude ins Altersheim. Marcel Paa (37), Bäckermeister in Sins, beobachtete 2015 den Aufstieg von verschiedenen Fitness-Influencern auf YouTube und dachte sich: «Das geht auch mit Backen statt Schwitzen». Er drehte ein erstes Video und zeigte der Community, wie man einen Kuchen in Form einer Zugskomposition bäckt. Nicht zuletzt Corona und die Aufforderung «bleiben Sie zu Hause» hat ihm den Boden zum Youtube-Star geebnet. In stark helvetisch gefärbtem Hochdeutsch zeigt der Meisterbäcker heute seinen vielen Fans, wie man gesundes und richtig gutes Brot zu Hause selber macht. Daniela Lager trifft die Kulturfrau und den Bäckermeister im Stadttheater Solothurn am Sonntag, 27. November um 10 Uhr zur Live-Talkshow auf SRF 1. Kommen Sie vorbei, der Eintritt ist frei.

Podcasty Aktuality.sk
Mafiánsky štát 6: Ako Bödörovci pomohli Širokému. Bol Kováčik polymafián? (trailer)

Podcasty Aktuality.sk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 4:28


Koľkým mafiánskym skupinám pomáhal špeciálny prokurátor Dušan Kováčik podľa obvinení? A ako Bödörovská policajná mafia pomohla oligarchovi a sponzorovi Smeru Jurajovi Širokému? Dozviete sa v novej epizóde krimipodcastu Mafiánsky štát. Počúvať môžete iba po prihlásení do služby Aktuality Navyše. Pamätáte si ešte kauzu Váhostav? Oligarcha Juraj Široký, jeden zo zakladajúcich sponzorov Smeru, a policajti dosadení spojencami Smeru - Bödörovcami, si našli k sebe cestu. Kto dostal úplatok a aké služby za to dostal Široký? Úlohou policajnej mafie bolo aj chrániť sa navzájom. Keď si Dušan Kováčik nečakane prišiel vložiť 200 tisíc eur v hotovosti do banky, žehlil to za neho vtedajší šéf NAKA Peter Hraško. Dušan Kováčik je však zvláštna postava. Bol v Bödörovskej skupine, alebo stál mimo nej? A ako to, že pomáhal aj inej mafiánskej skupine, konkrétne Takáčovcom? A ku ktorej ďalšej – už tretej – mafiánskej skupine smeruje ďalší jeho prípad? Odpoveď na túto otázku naznačuje jedno známe meno – Peter Košč. Filmy nám obvykle ukazujú kriminálnikov s kamennou tvárou. Skutočnosť je často taká, že pred súdom nimi lomcujú emócie a končia v slzách, sami v studenej cele. Krimisériu Mafiánsky štát napísal a načítal Peter Hanák. Za povolenie použiť krátke ukážky z ich spravodajstva ďakujeme Televízii Markíza. Ďalej spolupracovali: Adam Oleš, Valentína Rybárová, Laura Kellöová, Annamária Dömeová, Martin Turček, Matej Ohrablo a Štefan Bučko.

hr2 Doppelkopf
"Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 50:50


Die Geigerin Natasha Korsakova wurde in Moskau geboren. Hinein in eine geschichtsträchtige Familie, denn zu ihren Vorfahren gehört der Komponist Nikolai Rimski-Korsakow. Und auch ihre Eltern waren beide erfolgreiche Musiker. Im Alter von 19 Jahren kam Natasha nach Deutschland, studierte Geige in Nürnberg und Köln. Zu ihrem Repertoire gehören rund 60 Konzerte für Violine und Orchester sowie zahlreiche Werke der Kammermusik. Und seit 2018 schreibt die Musikerin Kriminalromane. (Wdh. vom 08.07.2022)

Bücher sind wie Kekse
Herbert Dutzler: Gasperlmaier, Altaussee und Lederhosen

Bücher sind wie Kekse

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 33:51 Transcription Available


Er ist Krimiautor des Jahres und sein Altausseer Polizist Gasperlmaier Kult. Herbert Dutzler. Über eine halbe Million Bücher sind bisher verkauft. Dagmar Hager trifft den Bestseller-Autor bei sich zu Hause in Schwanenstadt und plaudert mit ihm darüber, warum eine Lederhose schuld am Gasperlmaier ist, worum es im neuen Krimi Letzter Tropfen geht oder was denn die Altausseer eigentlich so über seine Krimis sagen.

hr-iNFO Das Interview
Krimi-Autor Ulrich Wickert: "Diesen Mord hat's wirklich gegeben"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 24:11


Als er anfing, Krimis zu schreiben, habe er sich gesagt, bleib ganz nah an der Wirklichkeit, erzählt Ex-„Mister Tagesthemen“ Ulrich Wickert. Futter für seine Krimis findet er oft in wahren Geschichten - zum Beispiel Mordfälle, die wirklich passiert sind. Nun erscheint bereits Wickerts 7. Krimi um den charismatischen Untersuchungsrichter Jacques Ricou „Die Schatten von Paris“, den er auf der Frankfurter Buchmesse vorstellt. Schon bevor er Journalist wurde, sei es sein großer Traum gewesen, Krimis zu schreiben, erzählt Ulrich Wickert im Interview mit Mariela Milkowa. Und er habe im Leben immer das getan, wozu er Lust gehabt habe. Foto: Markus Tedeskino

hr2 Doppelkopf
"Ich will die Leser mitnehmen." | Jörg Bong über die deutsche Demokratiebewegung und seine Bretagne-Krimis

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 51:46


Jörg Bong ist ein vielseitiger Mann. Die einen kennen der Verleger, der über 20 Jahre den S. Fischer Verlag in Frankfurt leitete, die anderen den Autor, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec die höchst erfolgreichen Bretagne-Krimis mit Kommissar Dupin schreibt. Aktuell hat sich Jörg Bong auf die Seite der Historiker geschlagen und mit dem Buch "Die Flamme der Freiheit" eine dreibändige Reihe über die erste deutsche Demokratiebewegung 1848/49 gestartet.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Tote Winkel" von Sophie Sumburane

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 3:55


Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Die Abfindung" von Yves Ravey

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 3:40


Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Poison Artist" von Jonathan Moore

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 2:48


Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Neue KrimisDirekter Link zur Audiodatei

Habe die Ehre!
Fränkisch-Nordirische Künstler Brigtte und Killen McNeill

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 56:23


Pünktlich zum Schulanfang ratscht Tom Viewegh mit den beiden ehemaligen Lehrern Brigitte und Killen McNeill. Brigtte lässt in ihrem Buch "Die Fräulein - Junglehrer in die 70er Jahr" die Vergangenheit lebendig werden, ihr Mann Killen schreibt Krimis.

Kino+
Kino+ Spezial mit André über die anstehenden Film-Festivals 2022!

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 77:27


DIE ERSTEN FESTIVAL-TIPPS Festivals soll man feiern, wie sie fallen. Deswegen sammeln Antje, Andre und Schröck ein paar erste Filmtipps zusammen, die jetzt im Rahmen des SLASH FILM FESTIVALS, des FANTASY FILMFESTS, des TORONTO FILM FESTIVALS oder des FILMFESTS HAMBURG zu sehen sein werden. So freuen sich die Drei zum Beispiel auf Dramen wie THE WHALE und CAUSEAWAY oder Krimis wie GLASS ONION - A KNIVES OUT MYSTERY, Dramen wie EO oder gar auf ein Biopic namens RHEINGOLD. Dazu gesellt sich jede Menge Horror in Form von V/H/S 99, PEARL, MEGALOMANIAC, HUESERA oder DEADSTREAM, während sich dann auch immer wieder ein paar Wundertüten dazwischen schummeln. Zum Beispiel Filme wie ALIENOID oder SOMETHING IN THE DIRT und AFTER YANG lässt sich bestimmt auch irgendwie dazu zählen. Komplettiert durch ein paar Streifen, die mit Sicherheit noch gut diskutiert werden wie zum Beispiel DON'T WORRY DARLING oder der durchaus schockierende SPEAK NO EVIL. Und während wie SICK OF MYSELF auch in einer ähnlichen Ecke vermuten, gibt's mit FREAKS OUT noch ein weiteres Kuriosum in Form eines Weltkriegs-Abenteuer-Märchens, das wir dann auch beim Fantasy Filmfest präsentieren dürfen. Das alles und ein wenig mehr soll hier heute von der Crew ein wenig beleuchtet werden, damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch freuen könnt oder worauf wir uns eben freuen. Demnach wünschen wir Euch viel Spaß mit diesem Info-Happen und dann hoffentlich ein paar schöne Festivaltage. Cheers.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Stunde der Flut" von Garry Disher

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 3:26


Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Tabuthema Tod - Vom schwierigen Umgang mit dem Sterben

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 15:42


Sterben wird in der Gesellschaft verdrängt, der Gedanke an den eigenen Tod nach hinten geschoben. Zugleich ist das Ableben ein zentrales Thema in Krimis und Filmen. Wie passt das zusammen? Ist der Tod tatsächlich ein Tabu?Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Krimi
1/2: «Schwimmen lernen» von Sabina Altermatt & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 73:34


Die Verbrecher werden verhaftet – so enden die meisten Krimis. Unser heutiges Hörspiel fängt da erst an: Was passiert mit den Tätern im Gefängnis? Wie leben sie dort? Das Hörspiel kombiniert Interviewpassagen mit Gefangenen und fiktive Szenen. Im Anschluss: Gespräch mit Regisseurin Karin Berri! (02:30) Beginn Hörspiel (51:46) Gespräch mit Regisseurin Karin Berri über das Hörspiel! Mit: Dimitri Stapfer (Aram), Thomas Sarbacher (Rado), Dashmir Ristemi (Valmir), Aaron Hitz (Mirko), Enzo Scanzi (Giovanni), Peter Hottinger (Herr Schwarz), Aniko Donath (Frau Jermann), Franziska von Fischer (Frau Woodtli), Stefano Wenk (Seelsorger, Insasse), Dani Mangisch (Aufseher), Gabriela Steinmann (Roswitha), Agota Dimen (Arams Mutter), Sabina Altermatt (Aufseherin) Musik: Martin Bezzola - Hörspielfassung: Sabina Altermatt, Karin Berri - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Letzter Aufruf für die Lebenden" von Peter Farris

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 3:38


Wörtche, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Am 29. September geht es weiter! Eine neue Staffel Kein Mucks – und jetzt Musik

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 5:51


Bastian Pastewka blickt in der vierten Staffel des Erfolgs-Podcasts nun auch in andere Hörspiel-Archive. Neben Radio Bremen-Krimis werden auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, WDR, SWR, SR, RBB, HR, NDR, MDR und Deutschlandfunk Kultur dabei sein – sowie deren Vorgängern! Ab dem 29. September gibt es hier wieder jeden Donnerstag eine neue Folge. Jetzt schon verrät Bastian Pastewka, woher die Kein-Mucks-Musik stammt.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Samson und Nadjeschda" von Andrej Kurkow

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 4:34


Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis: "Was ans Licht kommt" von Christoffer Carlsson

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 4:06


Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

licht kommt krimis christoffer carlsson
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Davenport 160x90" von Sybille Ruge

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 3:07


Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
Leo Lukas: "Mörder Pointen"

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 2:01


Steirische Kabarettisten lieben Krimis, so scheint es - nicht nur Thomas Stipsits, sondern auch Leo Lukas, der gerade seinen zweiten Kriminalroman veröffentlicht hat. "Mörder Pointen" heißt er und spielt - vielleicht wenig überraschend - im Kabarett-Milieu. Barbara Echsel-Kronjäger hat das Buch gelesen.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Wer ist diese Frau? Wo kommt sie her? Wo wollte sie hin und warum wurde sie getötet? Am 14. Dezember 2020 wird in Kaiserslautern eine Frauenleiche gefunden. Die Identität des Opfers bleibt mehrere Wochen unklar. Selbst als feststeht, wer die Frau war, bleibt der Fall ungelöst. Hauptkommissar Roland Morzik von der Polizei Rheinland-Pfalz weiß: es ist ein schwieriger Fall. Er war der stellvertretende Leiter der Ermittlungsgruppe und er erklärt uns, wie die bisherige Ermittlungsarbeit in diesem Fall aussah. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wie kam es zu dieser Tat? (08:40) Interview - Hauptkommissar Roland Morzik von der Kriminalpolizei RLP erklärt, ob er Krimis im Fernsehen anschaut und wie die tägliche Arbeit von Kriminalermittlerinnen und -ermittlern aussieht. (15:30) Der Fall geht weiter - Warum sucht die Polizei nach einem Mann mit einem Einkaufswagen? (25:54) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

spoken german
Italien-Krimis - Spezialepisode

spoken german

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 17:05


In dieser Episode erzählt euch meine Schwester Inga von der Krimiserie, die sie seit letztem Jahr schreibt, warum ihre Krimis in Italien spielen, und wie Self-Publishing funktioniert. Außerdem liest sie euch einen kurzen Auszug aus ihrem ersten Roman Die Tote in der Truhe vor.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(65) Bakewell Tart und Cozy Crime

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 62:48


Very british geht es diesmal zu, mit Harmony-Tee und Geheimagentinnen im Ruhestand. Aber was, wenn plötzlich Steven Spielberg anruft? Katharinas Backkünste gehen in die Literaturgeschichte ein: Der britische Bestsellerautor Richard Osman war von ihrer Bakewell Tart so begeistert, dass er versprochen hat, sie im nächsten seiner Krimis zu erwähnen. Die Tart, nicht Katharina. Bei einer Tasse Harmony-Tee sprechen die Hosts mit ihm darüber, wie es ist, plötzlich Steven Spielberg am Telefon zu haben und welche Schauspielerin am besten für die Verfilmung des Donnerstagsmordclubs geeignet wäre. Weniger Harmonie herrscht bei der Bestsellerchallenge: Susanne Abels Fortsetzung von "Stay away from Gretchen" will viel, bleibt aber zu blass. Umso mehr Atmosphäre verbreiten die Sommerbücher, die die Hosts dabei haben. Große Einigkeit: Bücher über Paris gehen eigentlich immer. Im Quiz zückt diesmal nicht Jan, sondern Katharina die Literaturnobelpreisträgerfrage - und das ohne Multiple Choice. Die Bücher der Folge 00:05:09 Susanne Abel: „Was ich nie gesagt habe“ (dtv) 00:14:22 Lilly Bernstein: „Trümmermädchen“ (Ullstein) 00:16:10 Françoise Sagan: „Blaue Flecken auf der Seele“ (Wagenbach) 00:21:02 Jenny Han: „Der Sommer, als ich schön wurde“ (dtv Reihe Hanser) 00:27:05 Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub“ / „Der Mann, der zweimal starb“ (List) 00:31:17 Interview mit Richard Osman 00:46:18 Arno Surminski: „Fremdes Land als die Freiheit noch zu haben war" (Ullstein) Rezept für Bakewell Tart Zutaten für den Boden: 250g Weizenmehl 125g kalte Butter, in kleinen Würfeln 2 Eigelbe 70g Zucker 2 EL kaltes Wasser Für die Füllung 5 EL Marmelade 60g Butter (Zimmertemperatur) 60g Zucker 1 Ei 30g Mehl ¼ TL Backpulver 50g gemahlene Mandeln Zubereitung Mehl und Butterstücke verkneten, bis man einen streuseligen Teig hat. Eigelbe, Zucker, und Wasser dazu geben, zu einem glatten Teig verkneten. Dreiviertel des Teiges in der gefetteten Tartform ausrollen, den Rand hochdrücken. Den Tarteboden mit der Marmelade bestreichen und mit dem Teigrest für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Für die Füllung Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Mandeln verrühren. Vorsichtig auf die Tarte streichen. Achtung: Marmalade sollte sich nicht mit diesem Topping mischen, so das zwei Schichten entstehen. Den restlichen Teig ausrollen und ca. ein Zentimeter breite Streifen schneiden. Diese mit Lücken über die Mandelmasse legen (siehe Foto) und die Bakewell Tart 30 Minuten (180 Grad, vorgeheizt) backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

hr2 Doppelkopf
"Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 50:50


Natasha Korsakova wurde in Moskau geboren. Hinein in eine geschichtsträchtige Familie, denn zu ihren Vorfahren gehört der Komponist Nikolai Rimski-Korsakow. Und auch ihre Eltern waren beide Musiker. Der Violinist und Chefdirigent des russischen Kammerorchesters Andrej Korsakow und die Pianistin Yolanta Miroshnikowa.

stern Crime - Spurensuche
Dem Schuss auf der Spur

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 44:44


Ballistiker Marcus Schwarz erzählt, was Waffen und Projektile über den Hergang einer Tat verraten.„Habt ihr Schmauchspuren gesehen?“ – das ist so ein typischer Satz, den man aus Krimis kennt. Aber was sind eigentlich „Schmauchspuren“ und was sagen sie aus? Marcus Schwarz ist Forensiker am rechtsmedizinischen Institut Leipzig. Im Bereich der Wundballistik ist er außerdem Experte für alles, was mit Waffen, Projektilen und den entsprechenden Verletzungen zusammenhängt. In dieser Folge berichtet er von seiner Arbeit im Ballistik-Labor – und über Fälle, an denen er als Gutachter mitgearbeitet hat. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Habe die Ehre!
Altusrieder Freilichtspiele mit Roland Wintergerst und Volker Klüpfel

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 67:18


Die Altusrieder Freilichtspiele sind im Leben vieler Allgäuer fest verankert. Und so verwundert es nicht, dass Volker Klüpfel in einem seiner Krimis auch Kommissar Kluftinger hier ermitteln lässt. Jetzt hat er Altusrieder ein Stück für die Freilichbühne geschrieben, das er mit Darsteller Roland Wintergerst bei Bettina Ahne vorstellt.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Davenport 160x90" von Sybille Ruge

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 3:49


Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Die fünfte Schweiz
Werner Giesser macht Kunst aus alten Schreibmaschinen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 13:35


Werner Giesser lebt mit seiner Familie seit vierzig Jahren in Luxemburg. Nach seiner Finanzkarriere geniesst er einen besonderen Ruhestand. Der Basler schreibt Bücher und hat mit ausrangierten Schreibmaschinen die Kunst für sich entdeckt. Mit 57 Jahren liess sich der erfolgreiche Banker Werner Giesser früh pensionieren. Es sei der richtige Moment gewesen, um ein neues Leben zu starten: «Ich wollte was Kreatives machen.» Werner Giesser schreibt Krimis und macht sich einen Namen als Künstler. Aus alten Schreibmaschinen kreiert der Basler einzigartige Installationen: Die Idee kam ihm zum 150-Jahre Jubiläum der Schreibmaschine: «Ich wollte das gute alte Gerät verewigen.» Type-Art nennt er seine Objekte, die bei Kunstliebhabern begehrt sind. Kleines Land und doch viel Platz Werner Giesser wohnt in Berbourg. Die Gegend ist bekannt für seine hügeligen und grünen Landschaften: «Mir gefällt die Idylle und die Weite in Luxemburg. Obwohl es ein kleines Land ist, hat es viel mehr Platz als in der Schweiz.»    

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Krimis - "Davenport 160x90" von Sybille Ruge

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 3:07


Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, Neue KrimisDirekter Link zur Audiodatei

Eins zu Eins. Der Talk
Ulrich Wickert, Journalist

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 41:01


Er war einst "Mr. Tagesthemen", inzwischen hat sich Ulrich Wickert aber längst auch einen Namen als Autor von Sachbüchern und Krimis und als Podcaster gemacht. Sein Bestseller "Der Ehrliche ist der Dumme" erscheint jetzt in einer Neuauflage, weil viele von Wickerts Thesen zu Werten, Moral und gesellschaftlicher Verantwortung in Pandemie-Zeiten aktueller und spannender denn je sind. Moderation: Norbert Joa.