village in Kerman, Iran
POPULARITY
Wir sind wieder back on track nach der Sommerpause oder eher gesagt back on the boat! Nach einem wilden Sommer sind wir alle verschuldet und haben kein Geld. Malte ist in seiner Verzweiflung Mönch geworden, Abdul ist Pirat und Burak ohne Zeh. Kann uns unsere Community retten und uns wieder in ruhige Gewässer pumpen? Jeweils ein Euro und wir sind gerettet! Spendenlink: brennpunkt47@gmail.comMaltes Buch: https://www.lektora.de/shop/buecher/halbgarheiten/
Ein entzündeter, schmerzender Zeh kann ganz schön belastend sein vor allem, wenn euer Kind plötzlich kaum noch auftreten mag. In dieser Folge erfahrt ihr, woran ihr einen eingewachsenen Zehennagel erkennt und was ihr zu Hause tun könnt, bevor überhaupt ein Arztbesuch nötig wird. Tati und Felix erklären, warum gerade Jugendliche besonders betroffen sind und was ihr tun könnt, um Komplikationen zu vermeiden, ganz ohne Nagelziehen!
Karina Rey – bekannt aus Rosamunde Pilcher, Tatort oder als Frau vom Landarzt – hat hunderte Male „Ich liebe dich“ gesagt. Dann war Schluss. Heute coacht sie Top-Manager:innen, Start-ups und Politiker:innen für den großen Auftritt. Aber wie wird aus einer Schauspielerin eine Keynote-Speakerin und Buchautorin? Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher spricht sie über: Was der große Zeh mit Selbstzweifeln zu tun hat Wie Körpersprache dein Mindset verändert – und umgekehrt Welche Übungen dich sofort überzeugender wirken lassen Und warum Charisma nicht angeboren ist, sondern trainierbar Mehr zu Karina Rey: www.karina-rey.com
Daf Yomi Avodah Zarah 49Episode 2041Today we are going to complete the thrid perek of masechta avodah zarah. We will discuss the sugya of zeh v'zeh goraym, when both permitted and non-permitted factors contribute to an outcome. Afterwards we will learn about what happens when avodah zarah gets mixed in with non-avodah zarah. And we will finish off the perek discussing how to annul avodah zarah. Enjoy.Join the community: https://chat.whatsapp.com/LMbsU3a5f4Y3b61DxFRsqfSefaria: https://www.sefaria.org/Avodah_Zarah.49a?lang=heEmail: sruli@babbleontalmud.comInstagram: https://www.instagram.com/babble_on_talmudFacebook: https://www.facebook.com/p/Babble-on-Talmud-100080258961218/#dafyomi #talmud00:00 Intro01:33 Zeh v'zeh goraym63:10 Mixtures of avodah zarah69:13 Being mevatel avodah zarah76:05 Conclusion
The fog of uncertainty isn't a weakness in our religious experience—it's the proving ground of our most profound faith. Moses spoke to the tribal leaders with a unique clarity of prophecy, using the phrase "Zeh hadavar" (this is precisely what God said). But as Rashi teaches us, this perfect clarity was reserved only for Moshe. All other prophets received divine messages with some ambiguity, expressed as "Koh amar Hashem" (thus says the Lord). This distinction reveals a profound spiritual truth that transforms our understanding of faith itself.Rabbi Yosef Shlomo Kahaneman, the Ponevich Rav, found strength in this teaching after losing his family in the Holocaust. He pointed to Abraham's binding of Isaac as the ultimate example of faith, not because Abraham was willing to sacrifice his son, but because he proceeded despite overwhelming confusion. Nothing made sense. How could God promise Abraham descendants through Isaac, then command him to sacrifice that very son? Yet Abraham's response was, "Neilcha ad koh" (let us go to koh). This "koh" represents not just a physical place but a spiritual state of uncertainty where faith thrives without understanding.While we often celebrate stories where everything "works out" and makes sense in retrospect, the highest level of faith is found in continuing to trust God when Nothing seems to add up. When faced with inexplicable suffering—children dying young, righteous people suffering, evil seemingly triumphant—we don't need to torture ourselves seeking explanations. True spiritual maturity means acknowledging the limits of our understanding while maintaining unshakable trust. Perhaps this is what God meant when promising Abraham "Koh yihyeh zarecha" (so shall your offspring be)—that his descendants would inherit not just numbers matching the stars, but this profound capacity for faith amid uncertainty. Embrace the holy haze, walk toward "koh," and discover the most profound connection with the divine precisely where understanding ends.Support the showJoin The Motivation Congregation WhatsApp community for daily motivational Torah content!------------------Check out our other Torah Podcasts and content! SUBSCRIBE to The Motivation Congregation Podcast for daily motivational Mussar! Listen on Spotify or 24six! Find all Torah talks and listen to featured episodes on our website, themotivationcongregation.org Questions or Comments? Please email me @ michaelbrooke97@gmail.com
German Summer in der Messestadt mit Regen satt — die perfekte Gelegenheit, den letzten Staub von den Mikrofonen zu pusten, kurz in sich zu gehen und die ein oder andere Hirnwindung damit zu beschäftigen, eine Vorhersage über die kommende Spielzeit in der Champions League Nordost zu treffen. Transfermarkt, Kicker, Sport im Osten und das eigene Datenvolumen ächzen unter dem Traffic für den perfekt geformten Expertentake, der allen anderen Takes den Hintern versohlt und spätestens am achten Spieltag auf der rechten Spur von der Realität überholt wird.Es hat sich nüsch geändert? Bisschen schon. In Viererkette und mit leicht veränderter Startaufstellung geht es an die Prognose für die Saison 2025/26, wobei sympathische Inkompetenz und (un)erwartete (Un)einigkeit die Stimmung in der Saisonvorbereitung prägen. Ob Eistonne oder Sauna, Sonnenbrand oder noble Blässe, kalte Urteile oder heiße Thesen, CE got the right temperature fi shelter you from the storm.Plus: Vorstand ex machina!Halten für euch den großen Zeh ins Wasser: Christian, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #189!Shownotes:Luca Marino verlässt die BSGLVZ & SZ starten Paywall-LivestreamingChemische Terminierungen 4-10Statement des Vereins zu den AnsetzungenKicktippMedientipps:Hannes unvergessen!Sport Inside zur Heim-EM 2024Kriegsende 1945 - Spotify Podcastsexactly: Immos, Porsches, Polizei - Absturz eines ImmobilienmillionärsAkutstation Psychatrie | ARD Mediathek
No sengem bal 700 Säite-Wälzer “Goss“ huet de Lëtzebuerger Schrëftsteller Guy Rewenig elo erëm ee méi schmuelt Buch bei éditions Guy Binsfeld erausbruecht. Wat sech hanner dem Titel “Mir fällt ein Stein vom Herzen und zertrümmert meinen dicken Zeh“ verstoppt, dat verréit eis d‘Valerija Berdi.
Egal ob Darts-Party, ein Workshop oder eine OP am großen Zeh, egal ob mit oder ohne richtige Namen – bei Elmar und Flo wird nichts weggeschnitten! Während Gerwyn Price gezeigt hat, dass man keinen Reisekoffer für einen Turniersieg braucht, wagt sich Elmar „behutsam“ an eine Mini-Krise von Luke Littler heran. Außerdem erklärt Flo, der genug von Qualifikationsturnieren hat, was bei ihm vor einem Finish im Kopf abläuft. Wie es sich wohl anfühlen mag, die Flugkurve des Darts zu spüren? "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Egal ob kleinen Zeh gestoßen, umgeknickt oder geschnitten … dein Gehirn sagt: Aua! Aber was passiert, wenn Schmerzen lange bleiben? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie dein Schmerzgedächtnis funktioniert und warum es manchmal noch wehtut, obwohl der Körper verheilt ist. Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Commonalities Between Pain and Memory Mechanisms and Their Meaning for Understanding Chronic Pain2. Pain Pathways and Nervous System Plasticity: Learning and Memory in Pain3. Hippocampal morphology mediates biased memories of chronic pain4. Forget about your chronic pain5. Unlearning chronic pain: A randomized controlled trial to investigate changes in intrinsic brain connectivity following Cognitive Behavioral Therapy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
// Zeh gebrochen beim Fußballspielen am Strand, herzlichen Glückwunsch! Der Tryday heute deshalb keine körperliche Challenge, sondern eine musikalische – passiv-musikalisch wohlgemerkt. Und streng genommen ist dieser Tryday eher ein Do-Day, also ein Tag des Machens von etwas, das ich schon lange machen wollte: eine FREI RAUS Playlist auf Spotify, eine Art Soundtrack für Momente voller Freiheit und Abenteuer. Gelungen ist mir zumindest ein Anfang. Außerdem gibt's in dieser Folge das wöchentliche Costa-Rica-Update … // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim; Zeh, Miriam;Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war. Als Gastprofessorin erlebt ihre Hauptfigur den Abstieg der USA kurz vor Trumps Wiederwahl. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war. Als Gastprofessorin erlebt ihre Hauptfigur den Abstieg der USA kurz vor Trumps Wiederwahl. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Unsere Pop-Kultur und Promi News der Woche: Space-Mission - Schreie an Board Die Obamas - Keine Trennung, dafür Umzug nach Europa Lilly Becker muss zahlen! Der Harry Potter Cast Katy Perry - Wärst du mal im All geblieben Adam DeVine - Wenn Masturbieren dich den kleinen Zeh kostet! Justin Bieber rastet aus! Todesursache von Michelle Trachtenberg bekannt Fieser SNL Sketch über White Lotus „Amy Lou Wood“ Daniel Kübelböck - geschmackloser Clickbait! Emilio Sakraya: Dated er Rosalia??? Coachella - Benson Boon Paris Hilton hilft Kanye West : Taylor Swift - KEIN 3er mit Justin Bieber und Harry Styles In der Trash TV Ecke: Die Ochsenknechts Big Brother UK - Mickey Rourke fliegt raus Ayto The 50: Serkan Yavuz ist sie seine Affäre? Paco war Postbote bei der Bundeswehr Die Royals: Happy Birthday Margarethe! Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Themen: Katy Perry im All; Jusos murren über Koalitionsvertrag; Söder muss wegen Durchfall Indienreise abbrechen; Trump kritisiert russischem Angriff mit 34 Toten; Zoll-Zambo riskiert Trumps Zustimmung; China veröffentlicht echte Produktionskosten teurer Luxusartikel; Pariser sperren Autos aus und Modern Family-Star verlor Zeh beim Masturbieren. Hosts der heutigen Folge sind Yasmine M'Barek (Zeit Online) und Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Christian Krachts Eurotrash hat es doch nicht auf die Shortlist des International Booker Prize geschafft. Nominiert sind sechs Werke, die vorwiegend von europäischen Autoren stammen. Die Auswahl setzt ein deutliches Zeichen für unabhängige Verlage. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Christian Krachts Eurotrash hat es doch nicht auf die Shortlist des International Booker Prize geschafft. Nominiert sind sechs Werke, die vorwiegend von europäischen Autoren stammen. Die Auswahl setzt ein deutliches Zeichen für unabhängige Verlage. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Debütroman von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer, ein biografisches Sachbuch über das Lieben nach dem Missbrauch, 20 Lektionen für den Widerstand vom Faschismus-Experten Timothy Snyder und mehr: Der April bietet Leseratten viel Abwechslung. Rabhansl, Christian;Zeh, Miriam;Albath, Maike;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Debütroman von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer, ein biografisches Sachbuch über das Lieben nach dem Missbrauch, 20 Lektionen für den Widerstand vom Faschismus-Experten Timothy Snyder und mehr: Der April bietet Leseratten viel Abwechslung. Rabhansl, Christian;Zeh, Miriam;Albath, Maike;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählt auch das Buch "Das Lieben danach" von Helene Bracht. Kindermann, Kim; Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählt auch das Buch "Das Lieben danach" von Helene Bracht. Kindermann, Kim; Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten. Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten. Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh. Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh. Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh. Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Man kennt es, da ist ein wichtiger Termin und die U-Bahn fährt plötzlich einfach nicht mehr weiter. Oder gerade, wenn sowieso total viel Stress ist, stößt man sich den kleinen Zeh und das war dann einer zu viel! Ob der Weltschmerz, Prüfungsstress oder eine Kleinigkeit, die das Fass zum überlaufen bringt, manchmal muss man seinen Gefühlen Luft machen. Wutanfall in den Öffis, Weinkrampf in der Uni – wie zeigen sich Stress, Frust und Wut bei euch und wann und wie war die letzte Eskalation dieser Art bei euch? Und wie würdet ihr gerne lieber mit diesen Situationen umgehen können? Darum ging es heute im Blue Moon.
Wer gerade in der U-Bahn oder im Supermarkt unterwegs ist, hört alle um sich herum husten und niesen. Da ist die Sorge vor Krankheiten bei vielen groß. Und auch außerhalb der Grippesaison gibt es genügend Gründe, sich bei Dr. Google zu verlieren: Das seltsam geformte Muttermal, der seltsame Schmerz da in der Brust, und was ist dieses Zucken im linken Zeh? Wann wird die Angst vor Krankheiten ungesund? Und was hilft, wenn die Gedanken ständig um die eigene Gesundheit kreisen? Der Psychologe und Psychotherapeut Anton Laireiter liefert Antworten.