Podcasts about biografie

  • 1,365PODCASTS
  • 3,518EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about biografie

Show all podcasts related to biografie

Latest podcast episodes about biografie

Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Michael Köhlmeier: "Dornhelm. Roman einer Biografie"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:29


Jungen, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Wasliestdieda
272 Der O2 Handyfinder - Paul Reiners

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:02


Eines Tages war das Handy weg. Verloren. Zum Glück gibt es den Handyfinder, damit konnte das Handy geortet werden und damit begann die Jagd auf die Täter.

Personal Brand Story I Share your Story
Franziska Rengger I Von der Elevin zur Ballett-Flüsterin – mein Tanz durchs Leben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 67:41


In meinem Interview mit Franziska Rengger sprechen wir über ihr Leben für den Tanz. Mit sechs Jahren sieht sie in Basel den Nussknacker und ist sofort von der Zuckerfee verzaubert. Dort erlebt sie zum ersten Mal, was es heißt zu fallen – und wieder aufzustehen. Ihr Wunsch, selbst Ballett zu tanzen, ist geweckt, und ihre Eltern unterstützen sie dabei, diesen Traum zu verwirklichen.Franziska erzählt von ihren ersten Auftritten und dem Weg, der sie mit zwölf Jahren an die neu gegründete Ballett-Berufsschule in Zürich führt. Diese Zeit – und besonders ihre Mentorin – prägt sie nachhaltig. Vier Jahre später besteht sie die Aufnahmeprüfung an der Royal Ballet School in London und zieht in die englische Metropole. Wir sprechen darüber, was sie dort erlebte und wie es dazu kam, dass sie während eines Familienurlaubs in Berlin spontan in einer Company mittanzte. Der Leiter war begeistert und bot ihr direkt einen Hospitantenvertrag an.Mit nur 17 Jahren findet sich Franziska in der Berliner Compagnie zurecht, lernt schnell und erhält schon bald die Chance, im Nussknacker zu tanzen. Kurz darauf folgt ein Vertrag für die nächste Saison, und in wenigen Jahren interpretiert sie alle großen Klassiker. Doch als die Oper einen neuen Tanzdirektor bekommt, verändert sich das Klima. Franziska gerät in eine Essstörung und beschließt, diesen Weg nicht weiterzugehen.Sie stellt sich grundlegenden Fragen und ihren eigenen Glaubenssätzen. Nach verschiedenen Bewerbungen wechselt sie schließlich die Seite und beginnt eine Ausbildung zur Tanzpädagogin. Im Jahr 2000 eröffnet sie ihr eigenes Tanz- und Ballettstudio Zehlendorf, das sie nach ihren eigenen Vorstellungen aufbaut. Am 12. Oktober feiert sie das 25-jährige Jubiläum ihres Studios mit einer besonderen Tanzgala in der Urania Berlin – viele ehemalige Schüler reisen aus aller Welt an, um mitzutanzen.Im Gespräch erklärt Franziska, warum Tanz weit mehr ist als Bewegung: wie er Persönlichkeitsentwicklung fördert und echten Zusammenhalt schafft.Möchtest du mehr über Franziska und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite und der zu der Tanzgala. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Stammplatz
Freiburg gewinnt Euro-Derby! Ancelotti rechnet mit Bayern ab! Zwei BVB-Stars droht das Aus!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:00


Der SC Freiburg hat das Euro-Derby für sich entschieden! Ex-Trainer Carlo Ancelotti rechnet in seiner Biografie mit seinem Aus beim FC Bayern ab und beim BVB werden wohl die Verträge von zwei Stars nicht verlängert.

Erklär mir die Welt
#362 Erklär mir Geheimdienste, Thomas Riegler

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:53


Team A - der ehrliche Führungspodcast
„Meine Eltern hatten einen Nachtklub.“

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:00


Traut euch! Topmanagerin Katja Herzog spricht offen über ihre Biografie – gerade weil sie sich als Kind manchmal nicht zu sagen traute, was ihre Eltern beruflich machten. Ein ehrliches Gespräch – mit vielen Tipps. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Welchen Einfluss unsere Kindheit auf die Karriere hat Ich liebe meinen Job – und will rückblickend niemals sagen müssen, dass ich dafür etwas geopfert habe. Zweitens: Ich werde nicht aufgeben, ohne zu kämpfen. Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen (Sabrina 1/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 71:08


Sternstunde Philosophie
Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:07


Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Joachim Meyerhoff gehört zu den erfolgreichsten Theaterschauspielern im deutschsprachigen Raum. Auf den grossen Bühnen verkörpert er die unterschiedlichsten Rollen, zugleich erzählt er in bislang sechs autobiografischen Büchern unter dem Titel «Alle Toten fliegen hoch» anrührend und voller Selbstironie von seinem eigenen Leben – oder inszeniert er sein Leben vielleicht nur als grosses Verwirrspiel für alle, die nach seinem wahren Leben fragen? Gibt es das wahre Leben überhaupt – spielen wir nicht immer eine Rolle? Barbara Bleisch trifft das Ausnahmetalent, das sowohl auf der Theaterbühne wie im Literaturbetrieb brilliert, zum Gespräch über das Leben als Spiel, über Rollen und Realitäten, über Spiel und Ernst. Und darüber, warum wir uns selbst eine Geschichte erzählen, die wir als unsere Biografie verteidigen.

Sternstunde Philosophie HD
Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:07


Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Joachim Meyerhoff gehört zu den erfolgreichsten Theaterschauspielern im deutschsprachigen Raum. Auf den grossen Bühnen verkörpert er die unterschiedlichsten Rollen, zugleich erzählt er in bislang sechs autobiografischen Büchern unter dem Titel «Alle Toten fliegen hoch» anrührend und voller Selbstironie von seinem eigenen Leben – oder inszeniert er sein Leben vielleicht nur als grosses Verwirrspiel für alle, die nach seinem wahren Leben fragen? Gibt es das wahre Leben überhaupt – spielen wir nicht immer eine Rolle? Barbara Bleisch trifft das Ausnahmetalent, das sowohl auf der Theaterbühne wie im Literaturbetrieb brilliert, zum Gespräch über das Leben als Spiel, über Rollen und Realitäten, über Spiel und Ernst. Und darüber, warum wir uns selbst eine Geschichte erzählen, die wir als unsere Biografie verteidigen.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Agnès Varda - Erste große Biografie über die Mutter der Nouvelle Vague

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 10:23


Rebhandl, Bert www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

FAZ Podcast für Deutschland
Das eigene Leben plötzlich weg: Wie lebt man ohne Erinnerung?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:09 Transcription Available


Ein junger Mann erwacht 2008 im Krankenhaus und erinnert sich an nichts. Sein früheres Leben ist gelöscht. Von Null auf entsteht eine zweite Biografie, getragen von Akzeptanz, Ritualen und einer unerwarteten Leidenschaft für Zigarren.

Wasliestdieda
271 Stammtischglosse - Rosa Lie

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:25


Hochaktuell und immer kritisch, so wird am Stammtisch gesprochen. Endlich kommt alles auf den Tisch.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Psychotherapie durch KI? – Die eingebildete Heilung

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:10


Psychotherapie bedeutet wörtlich «Behandlung der Seele». Das wichtigste Mittel ist das psychotherapeutische Gespräch von Mensch zu Mensch. Heute muss man sich dafür nicht mehr auf ein Sofa legen, sondern sitzt einer Therapeutin oder einem Therapeuten gegenüber und spricht über Ängste, traumatische Erlebnisse und Probleme. Wenigstens war das bisher so: Neue Studien zeigen, dass die Künstliche Intelligenz in vielen Fällen die Rolle eines Therapeuten übernehmen, ja die Psychotherapie revolutionieren könnte. Ein Computer als «Seelendoktor» – wie soll das gehen? Ich vermute, wir überschätzen dabei die Rolle des Computers (und des Therapeuten) und unterschätzen die Rolle des Menschen. Wir sind wahre Interpretationsmaschinen und sind sogar in der Lage, in eine Handvoll sich bewegende Dreiecke eine Geschichte hineinzulesen. Joseph Weizenbaum nennt es den «Eliza-Effekt»: Schon in den 60er Jahren reichten ein paar simple Textbausteine, um Menschen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden. Erst recht gilt das im Umgang mit einer chattenden KI. Wir halten sie für klug, weil wir es selber sind.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Personal Brand Story I Share your Story
Pascal von Guérard I Meine größte Bremse war die Angst vorm Scheitern

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:53


In meinem Interview mit Pascal von Guérard sprechen wir darüber, wie er mit der Leidenschaft seines Opas seine Berufung fand. Schon zu Beginn tauchen wir in ein spannendes Thema ein: die Herkunft seines Familiennamens. Zu dessen Namensgeber, seinem Vater, hat Pascal keinen Kontakt. Deshalb wurde schon früh sein Großvater zu seiner Leitfigur.Durch ihn entdeckt Pascal die Fotografie und fährt mit ihm kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen, um Straßenbahnen zu fotografieren. Als er sechs Jahre alt ist, schenkt ihm sein Opa die erste eigene Kamera. Nach dessen Tod landet die Kamera jedoch in der Ecke, bis Pascal bei der Berufswahl seine Liebe zur Kreativität neu entdeckt.Über Fan-Art nähert er sich digitaler Kunst und schließlich erneut der Fotografie, die nach dem Verlust des Großvaters eingeschlafen war. Er absolviert eine Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten, merkt aber schnell, dass er nicht als Angestellter arbeiten möchte. Aus seinem Jugendzimmer heraus macht er sich als Studio- und Porträtfotograf selbstständig.Pascal erzählt, wie er aus begrenzten Ressourcen das Beste herausholt. Wir sprechen über die Magie des ersten Auftrags, über Fehler und die Angst, neue Wege zu gehen.Mit der Zeit hört Pascal immer mehr Podcasts und startet schließlich einen eigenen Fotografie-Podcast. Begeistert von diesem Medium überzeugt er auch einen Freund, einen eigenen Podcast zu beginnen, übernimmt dessen Produktion und erkennt darin ein neues Geschäftsmodell.Wir sprechen über das Durchhaltevermögen von Podcaster, Themenfindung und Equipment. Zum Abschluss teilt Pascal seine wichtigsten Impulse: Findet eure Stimme und erzählt so viel wie möglich.Möchtest du mehr über Pascal und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite. Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge seinem Podcast.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram. Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

hr2 Doppelkopf
"Ich hätte gerne auch mal was anderes gespielt" | Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:26


"Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" So heißt seine Autobiographie, die pünktlich zum 70. Geburtstag erscheint.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Unterschätzt: Wer war Peggy Guggenheim? – Mona Horncastle

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:03


Große Brille, auffallende Ohrringe, rauschend Partys und viele Männergeschichten,– die Kunstsammlerin und Galeristin Peggy Guggenheim galt zu Lebzeiten als exzentrisch. Sie war aber mehr. Von WDR 5.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich | Wie einen Wikipedia-Artikel durchscrollen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:06


Hannah Arendt – Denken ist gefährlich | Wie einen Wikipedia-Artikel durchscrollen Bis heute zählt Hannah Arendt zu den einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts. Weltbekannt wurde die renommierte Publizistin, Theoretikerin und politische Vordenkerin dabei nicht zuletzt durch ihre These von der sogenannten „Banalität des Bösen“, mit der sie die gesellschaftlichen Mechanismen in der NS-Zeit umschrieb und damit bereits in den 60er Jahren sowohl für Aufsehen als auch Kritik sorgte. Der Dokumentarfilm „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“, der am 18. September in den deutschen Kinos startet, macht es sich allerdings nun zur Aufgabe, das gesamte Leben der Frau deutsch-jüdischer Abstammung in den Blick zu nehmen und dabei anhand von Fotos, Archivaufnahmen und Briefen ehemaliger Weggefährten ihre Biografie nachzuzeichnen. Warum aber dabei ein Film entstanden ist, der eher allzu typischen (Denk-) Mustern entspricht und wahlweise im öffentlich-rechtlichen Fernsehen oder den dazugehörigen Mediatheken besser aufgehoben wäre statt im Kino, das und mehr klären Valentin und Dom im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Andreas Müller: Kretschmanns neue Biografie

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:08


Heute erscheint eine neue Biografie über Winfried Kretschmann – und bei uns erscheint sogar (fast) Winfried Kretschmann...

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 75: Sport in der zweiten Lebenshälfte, Thematisierung von Gadgets und Lebenssinn (mit Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider – Sportneurowissenschaftler & Theologe)

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 46:02 Transcription Available


In dieser tiefgehenden Podcast-Folge geht es um digitale Gesundheitsprävention, Bewegung als Seelsorge, die Rolle von Sport in einem gelungenen Leben und die Verbindung zwischen Biografie, digitaler Technologie und gesundem Altern. Gast ist Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider von der Deutschen Sporthochschule Köln, der mit Moderator Tobias über Sport, Theologie, KI-unterstützte Biografiearbeit, mentale Gesundheit, gesellschaftliche Verantwortung und das individuelle Glück spricht. Show Notes & Kapitelübersicht:– Was macht die Sporthochschule Köln?Einziger Sportcampus Deutschlands.Fokus auf Forschung in Medizin, Kommunikation, Philosophie & Neurowissenschaften. – Sport als SeelsorgeMedizin oft nur körperlich fokussiert.Bewegung = Schlüssel zur mentalen Gesundheit.2/3 der Gesundheitskosten durch psychosoziale Erkrankungen.– Wissen ist vorhanden – Umsetzung fehltInformationsflut durch Digitalisierung.Menschen wissen, was gut ist – tun es aber oft nicht. – Von Meinung zu evidenzbasiertem HandelnKritischer Blick auf dogmatische Gesundheitsratschläge.KI als Chance zur Verarbeitung großer Datenmengen (RCTs, Biografien). – Biografiearbeit mit KIEntwicklung einer App zur strukturierten Lebensrückschau.Beispiel: 93-jähriger Mann diktiert sein Lebensbuch.Potenzial für personalisierte Gesundheitsinterventionen. – Was ist ein gelungenes Leben?Reflektieren über Wünsche & Werte.Lebensfreude als zentraler Aspekt gesunden Alterns. – Longevity vs. LebenssinnMehr Lebensqualität statt nur längeres Leben.Selbstbestimmung, Reflexion & Akzeptanz der Endlichkeit. – Bewegung & AlltagBewegung als täglicher Lebensbaustein.Fahrradfahren, Enkelkinder, Wandern – individuell anpassbar. – Digitale Tools & MotivationSmart Devices als Einstiegshilfe.Vorschlag: Sport-Tinder für gemeinsames Training.– Soziale Isolation als KrankmacherEinsamkeit als Demenz-Risikofaktor.Gemeinschaft = Resilienz.– Städteplanung & VerhältnisseSport muss ermöglicht werden: freie Flächen, offene Hallen.Inspiration aus Taiwan.– Rolle der Schule & ElternSchulen sollten Vielfalt zeigen, Eltern sind aber zentral.Bewegung muss Routine sein – wie Gassi gehen mit dem Hund.– Future Skills & SchlusswortReflexion, Selbstbestimmung, soziale Bindung, körperliche Aktivität.Sport als ganzheitlicher Entwicklungsraum für Körper, Geist & Seele. Zentrale Takeaways:Sport ist mehr als Training – er ist Identitätsarbeit, mentale Pflege & sozialer Anker.Digitalisierung kann helfen, aber nicht ersetzen: Tools sind Mittel, nicht Selbstzweck.Routine & Community schlagen Wissen – dranbleiben ist wichtiger als anfangen.Lebensfreude & Selbstreflexion sind zentrale Bestandteile eines gesunden Alterns.Biografische Arbeit mit KI hat enormes Potenzial für präventive, individuelle Gesundheitsförderung.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:02


Ein Gespräch am märchenhaften Ort Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10. Literaturtage Nordschwarzwald. Diese hochkarätige Veranstaltung findet alle zwei Jahre in Baiersbronn, Dornstetten und Freudenstadt statt und lockt mit einem besonderen Ambiente - Lesungen in Hütten am Waldrand und Museen. Kuratiert von Walle Seier und veranstaltet von der VHS Freudenstadt, bildeten in diesem Jahr Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Arnold Stadler, Angelika Overath und Judith Herrmann das hochkarätige Programm. Buch: Die Verdorbenen von Michael Köhlmeier Köhlmeiers aktueller Roman »Die Verdorbenen« steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 und erzählt die Geschichte des Studenten Johann im Marburg der frühen 1970er Jahre. Ein scheinbar harmloses Ereignis - ein 20-minütiger Spaziergang um einen See mit einer Kommilitonin - führt zu ungeahnten Folgen. Was Figuren mit ihren Autoren machen Besonders faszinierend ist Köhlmeiers Schilderung seines Schreibprozesses: »Wenn es mir dann nicht gelingt als Schriftsteller, spätestens nach einer Seite, dass diese Figur irgendwie mich führt und nicht ich die Figur, dann funktioniert es nicht. Die Figur erzählt mir die Geschichte.« Diese Wendungen können auch für den Autor selbst verstörend sein. Wenn sein Protagonist als Kind auf die Frage des Vaters, was er einmal tun möchte, antwortet: »Ich möchte einmal einen Mann töten«, dann wusste Köhlmeier beim Schreiben selbst »keine zwei Zeilen vorher«, dass diese Worte kommen würden. »Natürlich bleibt mir immer die Möglichkeit, das zu ignorieren«, sagt Köhlmeier,  »aber dann bin ich ein Verräter gegenüber meiner literarischen Figur.« Biografische Referenzen, weil es einfacher war Köhlmeier nutzt für »Die Verdorbenen« biografische Elemente - er studierte wie sein Protagonist in Marburg -, betont aber die Distanz zur eigenen Person: »Ich habe hier meine Biografie ausgebeutet, ohne dass aber ich eine Identität hätte mit der Person, die hier erzählt.« Es sei schlichtweg einfacher gewesen, das Marburg der 1970er Jahre zu beschreiben, weil er es kenne. Hören Sie die komplette Podcast-Folge, um mehr über Köhlmeiers Verhältnis zu seinen Figuren, die Entstehung kraftvoller Sätze und seine Gedanken zu Wilhelm Hauffs »Das kalte Herz« zu erfahren - aufgenommen an einem märchenhaften Ort im Schwarzwald, der schon Hauff zu seinem wohl bekanntesten Text inspirierte.

Nieuwsweekend
Vuelta toont maar weer eens aan dat sport wel degelijk politiek is - Al 60 jaar 'Thunderbirds are go' - 'Altijd te paard' biografie van geestige rasfeminist Renate Dorrestein

Nieuwsweekend

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 123:18


Het zaterdagochtendmagazine van Omroep MAX. ELke zaterdag van 8u30 tot 11u.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Petzolds "Miroirs No.3" im Kino - Befreit vom Ballast der eigenen Biografie

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:40


Christian Petzolds neuer Film "Miroirs No.3" dreht sich um die Klavierstudentin Laura, die von einem Autounfall aus der Bahn geworfen wird. Eine tragische Geschichte, die für Petzold aber auch das Versprechen von Freiheit beinhaltet. Petzold, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Versteht KI die Sprache doch? – Meine Antworten auf Ihre Einwände

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 14:13


Kann eine KI Sprache je wirklich verstehen? Was ist, wenn man simuliertes Sprachverständnis nicht mehr von richtigem Verständnis unterscheiden kann? Steckt in unseren Köpfen nicht auch irgendwie ein Large Language Model? Letzte Woche habe ich mit den Gedanken des Sprachphilosophen Gottlob Frege gezeigt, warum eine KI zwar verblüffend gute Texte produzieren, Sprache aber nicht verstehen kann. Darauf habe ich sehr viele Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank dafür. Zustimmung und Ablehnung haben sich dabei etwa die Waage gehalten. Ich habe die fünf wichtigsten Einwände herausgesucht und versuche hier, darauf einzugehen. Es geht um den Unterschied zwischen korrekten Ergebnissen und Verstehen, Beispiele für das Nichtverstehen der KI und die ganz grundsätzliche Frage, was unser Gehirn von einem solchen Sprachmodell unterscheidet – abgesehen davon natürlich, dass wir mehr Rechtschreibfehler machen und deutlich langsamer sind. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Personal Brand Story I Share your Story
Sabine Osterauer I Mein Neubeginn: Von toxischer Liebe zu innerer Stärke und Glück

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 47:18


In meinem Interview mit Sabine sprechen wir über die unsichtbaren Fesseln narzisstischer Beziehungen, den Mut, sich daraus zu lösen und darüber, wie sie gelernt hat, sich selbst zu lieben und ein neues Leben aufzubauen.Sabine hat erlebt, was es heißt, sich in toxischen, narzisstischen Beziehungen zu verlieren und wie schwer es ist, da wieder herauszufinden. Offen erzählt sie, wie sie mehrmals in ähnliche Partnerschaften geraten ist, was das mit ihr und ihrem Umfeld gemacht hat und warum Betroffene oft dieselben Muster durchleben.Heute ist Sabine glücklich verheiratet und unterstützt als psychosoziale Beraterin Menschen, die selbst in schmerzhaften Beziehungen feststecken. In unserem Gespräch teilt sie nicht nur ihr Wissen über Narzissmus, sondern auch ihre ganz persönliche Geschichte: von verletzten Beziehungen, über den Moment, in dem sie ihr Leben radikal verändert hat, bis hin zu ihrer großen Liebe und ihrem Neubeginn in Salzburg.Sabine spricht darüber, wie sie gelernt hat, sich selbst zu lieben, mit Ängsten umzugehen und ihren Mustern nicht mehr ausgeliefert zu sein. Sie erzählt von ihrem Weg durch Trauer, Neuanfang und Selbstfindung und davon, wie viel Kraft darin liegt, das eigene Leben aufzuräumen.Heute lebt sie ihre Leidenschaften: Tennis, die Berge, und ihre Arbeit als freie Rednerin, besonders bei Abschiedsreden. Außerdem sammelt sie Geschichten, die berühren und bewegen.Impulse aus der Folge: Das Leben ist viel zu kurz für „später“. Es gibt immer Menschen, die dich lieben – du musst dich nur lieben lassen. Besser nach vorn als zurück.Möchtest du mehr über Sabine und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn. Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes. Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Support the show

Carl-Auer Sounds of Science
S4 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Jetzt werden sie alle alt ...“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:38


Biographische und soziographische Daten können Aufschluss geben in Begleitsituationen, die u. a. zunächst unklare Fragen über Zugehörigkeit und Beziehungsgeschichte aufbringen. Ein Genogramm erstellen und lesen zu können ist sehr nützlich und sollte zum Standard gehören ... Eine berührende Geschichte über die Findung neuer gemeinsamer Zukunft in sehr hohem Lebensalter. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024 Systemische Grundsätze/Haltung: Biografisches Arbeiten, um Verhalten einordnen zu können. Dabei ist es wichtig, mutig nachzufragen, um fantasievolle Konstrukte der Lebenswirklichkeit zu vermeiden. Neutralität als Prinzip, hier als Altersneutralität zu verstehen. Würdigung des bisherigen Lebens Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten: • Wow, Sie haben schon damals sehr emanzipiert gehandelt. Wie haben Sie es geschafft? • Was ist Ihnen heute wichtig? • Was möchten Sie den jungen Frauen von heute sagen? • Was wäre für Sie eine erfolgreiche Rehabilitation? • Ihr Sohn und Ihre Schwiegertochter sind bestimmt sehr stolz auf Sie. Woran merken Sie es? Der Blick zu mir: • Was löst ihre Biografie bei mir aus? • Welche Lebensweisheit leite ich davon ab? • Was bedeutet für mich „Emanzipation“? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Verstehen Verzeihen Vertrauen Verzichten

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:00


250910PC Die großen vier VMensch Mahler am 11.09.2025Auf den großen vier V beruht unser Leben: Verstehen, Vertrauen, Verzeihen, Verzichten. Welch eine Weisheit. Ich habe sie bei Joachim „Blacky“ Fuchsberger gefunden. Damit ist alles gesagt im zwischenmenschlichen Bereich. Das gilt sowohl für Paarbeziehungen wie für Freundschaften und auch für das Eltern-Kind-Verhältnis.Das erste V: Verstehen. Wenn ich den oder die andere nicht verstehe, kommt kein Verhältnis zustande. Verstehen kann ich nur, wenn ich die Biografie kenne. Warum ist mein Gegenüber so geworden? Was hat sie oder ihn geprägt? Warum sind manche für mich unverständlichen Verhaltensweisen gar nicht gegen mich gerichtet, sondern haben ihre Wurzel in der Vergangenheit?Vertrauen. Vertrauen ist der Anfang von allem. Wenn ich meiner Partnerin nicht vertraue, kann ich es auch gleich bleiben lassen. Wenn ich nach einem Vertrauensbruch nicht bereit bin, wieder Vertrauen aufzubauen, ist es Zeit für eine Trennung. Wenn ich meinem Kind nicht vertraue, wird es seinen Weg ins Leben nicht finden.Verzeihen. „Das verzeihe ich Dir nie!“ ist das Ende der Freundschaft. Ich habe es so erlebt. Ein langjähriger Freund konnte mir nicht verzeihen und hat die Freundschaft gekündigt. Keine zweite Chance. Das wars.Und schließlich das Verzichten: das ist vielleicht am schwersten. Für mir jedenfalls. Die Erkenntnis, dass meine Partnerin kein Wunscherfüllungsautomat ist, ist der Schlüssel zu dauerhaftem Glück. Auf das zu sehen, was sie mir zu geben vermag und nicht nur auf das, was ich bei ihr vermisse. Verzichten – um der Liebe willen. Auf den großen vier V beruht unser Leben: Verstehen, Vertrauen, Verzeihen, Verzichten. Danke Blacky Fuchsberger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Was Sie aus diesem Beitrag mitnehmen können. Amy Winehouse war mehr als eine talentierte Sängerin mit tragischem Ende. Sie war ein Mensch, der uns etwas über das Menschsein selbst erzählen kann – wenn wir bereit sind, hinzuhören. Dieser Beitrag ist keine Biografie und kein Nachruf. Er ist eine Einladung, die Lebensthemen hinter der Fassade zu erkennen: die Muster, die Amy antrieben – und die auch viele von uns kennen. - Was passiert, wenn man zu früh zu viel fühlt? - Wenn Bindung unsicher bleibt? - Wenn man sich in der Liebe selbst verliert – oder im Erfolg verschwindet? Die ganze Folge können Sie hier nachlesen... Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein [3-h-Coaching.](https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/) Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? [Dann lesen Sie hier …](https://seminare4you.de/lebensthemen/) Folge direkt herunterladen

Alle Zeit der Welt
Der junge Aleister Crowley: Schach, Sünde & die Sehnsucht nach Magie

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 67:17 Transcription Available


Entdecke die frühen Jahre von Aleister Crowley: Von seiner Kindheit im viktorianischen England, geprägt von einer streng religiösen Familie, über Rebellion, Internatstraumata und erste poetische Experimente bis hin zu Schach, Bergsteigen und den ersten Begegnungen mit dem Okkulten. Unser Auftakt zur Biografie des „bösesten Mannes der Welt“.#aleistercrowley #magie #geschichte #geschichtspodcast #thelema---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Perdurabo: The Life of Aleister Crowley by Richard KaczynskiAleister Crowley: The Confessions of Aleister Crowley (Autobiographie) Aleister Crowley: Liber AL vel Legis (The Book of the Law) https://sacred-texts.com/oto/engccxx.htmAleister Crowley: „Hymn to Pan“ https://hermetic.com/crowley/book-4/hymn

Reflektor
Drangsal - Teil 2: „Lieder sind Zeitkapseln“

Reflektor

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 89:44


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! In dieser Doppelfolge zu Gast: Drangsal. Anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Albums lud Jan Max Gruber a. k. a. Drangsal zu einem großen Gespräch über seine Musik und seine gesamte Biografie ein. Das 17-Song-Doppel-Album „Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen“ erschien im Juli 2025. Max und Jan sprechen ausführlich über dieses neue Werk. Max berichtet in Reflektor von künstlerischen und gesundheitlichen Krisen, die sich in seinem Leben nach der Veröffentlichung seines erfolgreichen Albums „Exit Strategy“ ereignet hatten. Max entschloss sich daraufhin, sein Soloprojekt Drangsal in eine dreiköpfige Band zu transferieren. Mit seinen neuen Mitstreitern und dem Produzenten Max Rieger begab sich Max Gruber aufs Land und schuf dort das nächste Drangsal-Kapitel. Im zweiten Teil des Gesprächs geht der Blick zurück. Max schildert, wie früh sich seine Begeisterung für Popmusik manifestierte und berichtet Jan von seinem Weg in die Musik und seine Popmusiker-Werdung. Viel Spaß mit Reflektor und Drangsal!

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Erdmann: Die Ausweichschule - Reza: Die Rückseite des Leben

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 33:03


ab 1:19 Min. - Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt | Gelesen von Nina Petri | 5 Std. 52 Min. | Argon || ab 10:48 Min. - Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule | Gelesen von Pascal Houdus | 6 Std. 23 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 20:15 Min. - Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens | Gelesen von Birgitta Assheuer | 5 Std. 17 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 26:06 Min. - Karsten Teich: Jim Salabim - Zwei zauberhafte Abenteuer | inszenierte Lesung mit Martin Reinl | 39 Min. | Ab 4 Jahren | DAV Das Hörbuch steht auf dem 3. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder und Jugendliche vom September

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.

hr2 Doppelkopf
“Man wird von ihr in den Keller des Nachdenkens geführt“ | Thomas Meyer, Hannah Arendt-Biograf

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 54:36


Hannah Arendt gehört posthum zu den meist gefragten bzw. zitierten Philosophinnen der Gegenwart. Gerade das 21. Jahrhundert hat bislang eine erhebliche Fülle an Publikationen hervorgebracht, die zum Staunen bringt. Woran liegt das?

Beats & Bones
Die Unsichtbaren: Wie Frauen die Naturwissenschaften prägten

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 45:25


Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Humboldt, Darwin, Linné – Namen, die in der Naturwissenschaft nicht wegzudenken sind. Nur warum reiht sich da keine Frau ein? Gab es sie nicht? Ganz im Gegenteil sagen Biologin und Datenwissenschaftlerin Sabine von Mering und Kulturwissenschaftlerin Sophia Gräfe. Die beiden gehen im Projekt "FIND – Frauen in der Naturkunde" auf Spurensuche. Denn oft sind die Beiträge von Frauen versteckt, ihre Rollen undokumentiert oder sie sind in Vergessenheit geraten. Aber wer sucht, der findet! Mit Host Lukas Klaschinski sprechen die beiden über die Tücken ihrer historischen Recherche, der tragenden Rolle, die das digitale Netzwerk dabei spielt, von beeindruckenden Biografien und falschen Heldensagen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe »FIND – Frauen in der Naturkunde«: [www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde) Hier findet ihr die Texte der Reihe »Bilder der Natur«: [www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/bilder-der-natur-1](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/bilder-der-natur-1) Link zum internationalen Recherchenetzwerk »WOMNH – Women in Natural History Museum and Collections« : [www.womnh.hypotheses.org/]( https://womnh.hypotheses.org/)

Reflektor
Drangsal - Teil 1: „Mir hat im Leben lange gefehlt, gehört zu werden“

Reflektor

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 72:50


In dieser Doppelfolge zu Gast: Drangsal. Anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Albums lud Jan Max Gruber a. k. a. Drangsal zu einem großen Gespräch über seine Musik und seine gesamte Biografie ein. Das 17-Song-Doppel-Album „Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen“ erschien im Juli 2025. Max und Jan sprechen ausführlich über dieses neue Werk. Max berichtet in Reflektor von künstlerischen und gesundheitlichen Krisen, die sich in seinem Leben nach der Veröffentlichung seines erfolgreichen Albums „Exit Strategy“ ereignet hatten. Max entschloss sich daraufhin, sein Soloprojekt Drangsal in eine dreiköpfige Band zu transferieren. Mit seinen neuen Mitstreitern und dem Produzenten Max Rieger begab sich Max Gruber aufs Land und schuf dort das nächste Drangsal-Kapitel. Im zweiten Teil des Gesprächs geht der Blick zurück. Max schildert, wie früh sich seine Begeisterung für Popmusik manifestierte und berichtet Jan von seinem Weg in die Musik und seine Popmusiker-Werdung. Viel Spaß mit Reflektor und Drangsal!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1358 Wer ein Ziel hat, braucht keine Routinen.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:20 Transcription Available


Alle reden von Morgenroutinen, von 5:00 Uhr aufstehen, Eisbädern und Journaling. Aber kaum einer sagt dir die Wahrheit: Routinen machen dich nicht erfolgreich. Sie sind nur das Symptom. Erfolg entsteht nicht, weil du eine Checkliste abhakst. Erfolg entsteht, weil du ein Ziel hast, das so stark ist, dass dein Verhalten sich automatisch darum ordnet. Arnold Schwarzenegger hat nicht wegen einer „Morgenroutine“ Olympia gewonnen – sondern weil er ein klares Ziel hatte, und alles andere zwangsläufig Routine wurde. In dieser Folge zerlegt Dirk Kreuter den Routinen-Mythos. Er zeigt, warum die eigentliche „Master-Routine“ nur darin besteht, dein Ziel immer wieder neu zu justieren. Ohne Ziel sind Routinen nur Lifestyle-Hacks. Mit Ziel werden Routinen unvermeidbar.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1357 Die 5 wahren Kaufmotive – warum Kunden wirklich Ja sagen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 15:11 Transcription Available


70–90 % aller Kaufentscheidungen laufen unbewusst. Doch was löst das Ja wirklich aus? In dieser Episode verrät Dirk Kreuter die fünf entscheidenden Kaufmotive, die weit über Emotion und Features hinausgehen. Ob B2B oder B2C – Kunden kaufen Sicherheit, Status und Entlastung, nicht deine Produktdetails. Lerne, wie du deine Argumentation so ausrichtest, dass deine Abschlussquote steigt – und warum fast alle Verkäufer an der Oberfläche scheitern. Pflichtfolge für Unternehmer, Selbstständige und Vertriebler.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1356 Dirk Kreuter: Die Entscheidung, die mich zum Verkaufstrainer machte

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 32:39 Transcription Available


Dirk Kreuter nimmt dich mit an den Punkt, an dem alles begann. Keine Heldengeschichte, sondern echte Entscheidungen, Zweifel, Übung und die Stunde, in der aus ersten Produktschulungen ein Beruf mit Wirkung wurde. Du hörst, wie Lernen am Kunden wirklich funktioniert, warum Fokus mehr bringt als Talent und welche Schritte aus einem Trainer einen Mentor für Unternehmer gemacht haben. Du nimmst mit • wie du Zugang zu Könnern bekommst und davon praktisch profitierst • wie du Inhalte testest, straffst und in Formate gießt, die tragen • wie du Systeme baust, die Umsetzung leichter machen als Ausreden • woran du deine nächste Stufe erkennst und den Übergang sauber schaffst Diese Episode ist für alle, die mehr aus ihrer Expertise machen wollen. Für Unternehmer, Selbstständige und Trainer, die Wirkung statt Beschäftigung suchen. Am Ende hast du einen klaren nächsten Schritt, den du heute gehen kannst. Starte jetzt und speichere die Folge, damit du die entscheidenden Prinzipien immer wieder abrufen kannst. Das YouTube-Video vom 10. Juni 2018, in dem ich meine Entstehungsgeschichte erstmals erzähle. Unpolierter Sound, klare Prinzipien. https://www.youtube.com/watch?v=4jljwpW0TRU Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Bestseller Platz 1 = Logistik, nicht Literatur – das unterschätzte Geheimnis

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:41 Transcription Available


Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1354 Mit Webinaren Millionenumsätze generieren – Dirks Erfolgsformel für Unternehmer

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:15 Transcription Available


Focus
Focus Sommertalk: Mahara McKay, Tantralehrerin

Focus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 57:27


Mahara McKay ist Tantralehrerin. Ihr Weg dorthin war ungewöhnlich: 2000 wurde sie Miss Schweiz, modelte und tourte als DJ um die Welt. Doch das Glitzerleben erfüllte sie nicht – sie ging auf Reisen und die Suche nach sich selbst. Die ersten 10 Jahre wuchs die Tochter einer Schweizerin und eines Maori in Neuseeland auf. Nach der Trennung der Eltern zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz, wo sie in der Schule Ausgrenzung und Mobbing erfuhr. Der Sieg bei der Miss-Schweiz-Wahl öffnete Türen in die Mode- und Musikszene. Doch der Glamour und Erfolg brachte nur bedingte Erfüllung. Auf der Suche nach sich selbst reiste sie nach Indien, wo sie Yoga und Tantra entdeckte. «Ich habe 33 Jahre falsch geatmet.» Heute hilft sie als Lehrerin anderen, innere Wunden zu heilen und mehr Selbstliebe und Ekstase zu leben. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:33) Biografie (9:44) Weg zu sich (17:22) Schattenseiten kennen lernen (25.54) Was ist Tantra? (26.54) Sexuelle Traumata (37:35) Grenzen setzen (44:58) Vergebung nach Vergewaltigung ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 03.03.2025 ausgestrahlt.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1352 Keine Fluktuation = Kein Wachstum

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:41 Transcription Available


Warum Fluktuation für dein Wachstum unverzichtbar ist In dieser Folge erfährst du, warum die Abwanderung von Führungskräften kein Problem, sondern ein Treiber für dein Unternehmenswachstum ist. Dirk Kreuter erklärt, weshalb Mittelmaß keine Option ist und warum du Minderleister nicht halten solltest, nur um Statistiken zu schönen. Anhand konkreter Beispiele zeigt er dir: • Warum die besten Mitarbeiter bleiben und andere Platz machen müssen • Weshalb Organisationen sich schneller entwickeln als manche Führungskraft mithalten kann • Wie private Prioritäten Fluktuation beeinflussen und warum das normal ist • Wieso dein Unternehmen ohne mutige Ideen und klare Ziele stagniert Freu dich auf klare Worte, inspirierende Denkanstöße und eine schonungslose Wahrheit: Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt Teil des Erfolgs. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Bernhard Fetz zu "Ernst Jandl. Biografie einer Stimme"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 7:02


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1351 Selbstsabotage im Business stoppen - So löst du die 6 Gummibänder im Kopf

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:46 Transcription Available


Darum bremst du dich selbst aus und merkst es nicht. In dieser Folge decke ich die unsichtbaren Gummibänder auf, die dich als Unternehmer, Selbstständigen oder Handwerkschef zurückhalten, auch wenn du schon alles für deinen Erfolg tust. Es geht um Erfolgsangst, Zugehörigkeit, innere Moralbilder, dein Selbstbild, Erfolgsdruck und die Angst vor Sichtbarkeit. Diese Muster stoppen Umsatz und Wachstum. Du erfährst, wie du die Bremsen erkennst, auflöst und das volle Potenzial deines Geschäfts ausschöpfst. Jetzt ansehen und die größten Wachstumskiller in deinem Kopf lösen. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

Van Bekhovens Britten | BNR
Uitbreiding Heathrow in zicht en biografie over prins Andrew houdt de gemoederen bezig

Van Bekhovens Britten | BNR

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 29:10


Na decennialang gesteggel over en weer heeft de Britse regering heeft eindelijk een klap gegeven op de bouw van een derde aanvliegroute voor Heathrow. Schiphol heeft zes landingsbanen, Charles de Gaulle in Parijs heeft er vier, maar Heathrow, Europa’s drukste luchthaven moet het met twee landingsbanen doen. Hoog tijd dus voor uitbreiding, maar wie zegt dat het er deze keer dan echt van gaat komen? En we kunnen er niet omheen, ook prins Andrew komt ter sprake. Want als de Britten prins Andrew bijna vergeten zijn, duikt het pikzwarte schaap van de koninklijke familie weer op. Dit keer in de vorm van een nieuwe biografie over hem die donderdag naar buitenkomt. In Entitled: The rise and fall of the house of York'', wordt in detail geschreven over onder andere zijn relatie met zijn ex-vrouw, zijn extravagante levensstijl, en niet geheel onverwacht, zijn dubieuze vriendschap kindermisbruiker Jeffrey Epstein. De pers smult ervan, lezers kunnen niet wachten tot het eindelijk donderdag is maar of ze op Buckingham Palace ook een exemplaar zullen aanschaffen, is nog maar de vraag. Ook in deze aflevering We hadden het vorige week over Palestine Action, een organisatie die door de Britse regering is aangemerkt als een terreurgroep. Volgens veel Britten 'Volledig onterecht'. Honderden mensen demonstreerden afgelopen zaterdag in Londen tegen het verbod op die groep. Ruim 500 actievoerders werden gearresteerd waarvan de helft 60 jaar en ouder. Het weerhoudt actievoerders niet om de Londense straten op te zoeken - meer demonstraties dreigen. En dus ook meer druk op Starmer van politie, politiek en publiek om het verbod op Palestine Action in te trekken. Over Van Bekhovens Britten In van Bekhovens Britten praten Lia van Bekhoven en Connor Clerx elke week over de grootste nieuwsonderwerpen en de belangrijkste ontwikkelingen in het Verenigd Koninkrijk. Van Brexit naar binnenlandse politiek, van de Royals tot de tabloids. Waarom fascineert het VK Nederlanders meer dan zo veel andere Europese landen? Welke rol speelt het vooralsnog Verenigd Koninkrijk in Europa, nu het woord Brexit uit het Britse leven lijkt verbannen, maar de gevolgen van de beslissing om uit de EU te stappen iedere dag duidelijker worden? De Britse monarchie, en daarmee de staat, staat voor grote veranderingen na de dood van Queen Elisabeth en de kroning van haar zoon Charles. De populariteit van het Koningshuis staat op een dieptepunt. Hoe verandert de Britse monarchie onder koning Charles, en welke gevolgen heeft dat voor de Gemenebest? In Van Bekhovens Britten analyseren Lia en Connor een Koninkrijk met tanende welvaart, invloed en macht. De Conservatieve Partij leverde veertien jaar op rij de premier, maar nu heeft Labour onder Keir Starmer de teugels in handen. Hoe ziet het VK er onder Keir Starmer uit? En hoe gaan de ‘gewone’ Britten, voor zover die bestaan, daar mee om? Al deze vragen en meer komen aan bod in Van Bekhovens Britten. Een kritische blik op het Verenigd Koninkrijk, waar het een race tussen Noord-Ierland en Schotland lijkt te worden wie zich het eerst af kan scheiden van het VK. Hoe lang blijft het Koninkrijk verenigd? Na ruim 45 jaar onder de Britten heeft Lia van Bekhoven een unieke kijk op het Verenigd Koninkrijk. Als inwoner, maar zeker geen anglofiel, heeft ze een scherpe blik op het nieuws, de politiek, de monarchie en het dagelijkse leven aan de overkant van de Noordzee. Elke woensdag krijg je een nieuwe podcast over het leven van Van Bekhovens Britten in je podcastapp. Scherpe analyses, diepgang waar op de radio geen tijd voor is en een flinke portie humor. Abonneer en mis geen aflevering. Over Lia Lia van Bekhoven is correspondent Verenigd Koninkrijk voor onder andere BNR Nieuwsradio, VRT, Knack en Elsevier en is regelmatig in talkshows te zien als duider van het nieuws uit het VK. Ze woont sinds 1976 in Londen, en is naast correspondent voor radio, televisie en geschreven media ook auteur van de boeken Mama gaat uit dansen, het erfgoed van Diana, prinses van Wales (1997), Land van de gespleten God, Noord-Ierland en de troubles (2000), In Londen, 9 wandelingen door de Britse hoofdstad (2009) en Klein-Brittannië (2022).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1350 Vom Schweißer zum Topverkäufer Wie Provision mein Leben veränderte.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:12 Transcription Available


Zehn Tage nur Spaghetti mit Ketchup. Kein Geld. Kein Ausweg. Dann Akkordarbeit in der Werkhalle und eine Einsicht, die alles veränderte. Leistung muss sich lohnen. In dieser Folge erzähle ich, warum Provision für mich kein Bonus ist, sondern der Motor für Motivation, Wachstum und Freiheit. Du hörst, wie aus einem Schweißer ein Topverkäufer und später ein Unternehmer wurde und welche Vergütungssysteme echte Leistung nach oben bringen. Du erfährst, wie Provision die besten Mitarbeiter anzieht, warum Sicherheit ohne Perspektive träge macht und wie klare Ziele mit fairen Anreizen zu messbaren Ergebnissen führen. Dazu kommen Gäste, die offen über Zahlen, Prozesse und Learnings sprechen. Du siehst, wie sie Teams führen, Marketing scharf stellen und Ergebnisse liefern. Wenn du Unternehmer, Selbstständiger oder Führungskraft bist und mehr Umsatz willst, hör rein und nimm den nächsten umsetzbaren Schritt mit. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

Mit den Waffeln einer Frau
Sommerspezial: Geheimagent Leo Martin

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 54:13


Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um Perücken und Fake-Bärte, authentische Lügen und Waffen im Regenschirm - Geheimagent Leo Martin ist zu Besuch. Wie wird man eigentlich Geheimagent? Was hat er seinen Eltern erzählt? Wie gut kann er selbst Lügner erkennen und begeben sich Spione wirklich regelmäßig in Gefahr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Leo Martin in unserem Sommerspezial.

Focus
Focus Sommertalk: Verena Kast, Psychologin

Focus

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 59:43


Verena Kast gehört zu den bekanntesten Psychologinnen im deutschsprachigen Raum. Yves Bossart spricht mit der 81-jährigen Bauerntochter über den Wert der Trauer, über Ängste und Wut in der Gesellschaft und über die Kunst des guten Lebens. Verena Kasts Bücher zu Themen wie Trauer, Freundschaft und Lebendigkeit erreichen ein Millionenpublikum. Die langjährige Professorin für Psychologie und Leiterin des C. G. Jung-Instituts ist als jüngste Tochter auf einem Bauernhof in Wolfhalden (AR) aufgewachsen. Sie arbeitete als Lehrerin, später als Psychoanalytikerin und Forscherin. Yves Bossart spricht mit der begnadeten Psychologie-Vermittlerin über ihren Werdegang, über die Macht der Emotionen und über den Wert des Lebensrückblicks. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (05:50) Zeitdiagnose Gegenwart (16:00) Biografie (20:30) Trauer (33:00) Sterblichkeit und Alter (42:00) C. G. Jung ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 06.05.2024 ausgestrahlt.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1346 Wachstum kommt nicht von Tools – sondern von deinem Umfeld

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:53


Wächst dein Unternehmen nicht – obwohl du alles gibst? Dann liegt's vielleicht nicht an dir – sondern an deinem Umfeld. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum dein Umfeld über deinen Erfolg entscheidet ✅ Welche Denkfehler dich ausbremsen ✅ Wie du als Unternehmer endlich Struktur, Wachstum & starke Mitarbeiter bekommst ✅ Die Schritte, mit denen ich mein Unternehmen aus der Stagnation geholt habe