Dieser Podcast soll den wichtigsten Fragen des Witcherlarps auf den Grund gehen, Diskussionen über Witcherlarp führen und natürlich (irgendwann in der Zukunft) Gäste aus der Szene zu Wort kommen lassen. Und wenn ihr mögt, ladet uns auf ein Getränk ein https://ko-fi.com/radionovigrad
In knapp zwei Monaten ist es soweit, eine neue Witcher-Larp Reihe wird beginnen: die Stadtsimulation "Novigrader Nächte". Für Interessierte, wie für Leute, die bereits ihr Ticket haben und wissen wollen was sie erwartet, hier unser vorab Interview mit Axel, von der Apparatus Larp Orga!
Heute haben wir für Euch mal wieder ein Review, aber ausnahmsweise nicht von einer Con, sondern von der Netflix-Produktion Blood Origins. Hat es uns gefallen? Würden wir es weiterempfehlen? Wie viel Witcher steckt in diesem Prequel und sehen wir Relevanz fürs Witcherlarp?
Moin Ihr Lieben an den Empfangsgeräten! Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und seid bereit für eine neue Episode. Wir beginnen das Jahr mit einer Fortsetzung unserer meistgeklickten Folge des letzten Jahres: Die Review von Geddes 3! An dieser Stelle vielen Dank an Christina Vanadis, Helena Oldenburg und Sascha Nordmeier für das coole Interview!
Kann es ein schöneres Weihnachtsgeschenk geben als die frohe Botschaft von einer neuen Witchercon? Wohl kaum! Mit der wunderbaren Christina Vanadis. Gönnt Euch, hört rein und klickt gefälligst auf alle Links! https://fb.me/e/5jWhOPwuB https://discord.gg/zTm74a5K https://forms.gle/XUExwkJD3F6o2Fa4A
Eure liebste Chaotentruppe meldet sich aus der Sommerpause zurück. Anfang Winter. Doch genau weil es schon eine Weile her ist, erzählen wir euch von unserem Sommer und wir haben einen kleinen Ausblick für Euch bereit.
Liebe Hörenden, liebe Community, liebe Fans von euerem Lieblings_Witcherlarp_Podcast, zum 18. Mal meldet sich das Team von Radio Novigrad zu Wort, dieses Mal mit einem neuen Format. Ihr habt uns Fragen gestellt und wir stehen Rede und Antwort. Hört rein, in die tiefen der Abgründe absoluter Ehrlichkeit, ein letztes mal vor der Sommerpause. Viel Spaß und bis September! (Wie immer, Feedback, Kommentare, Shares, Likes und Herzen sind via Social Media mehr als gern gesehen) Küsse gehen raus!
Grüße gehen raus an alle Hörenden! Dieses Interview ist schon ein Weilchen her, aber nie hat sie besser gepasst, denn es geht um eine Con, die bereits nächste Monat stattfindet: Undvik, die letzte Witcher-Con Bogenwalds? Das ist ein schöner Titel und wie es sich für einen guten Clickbait gehört, wird diese Frage NICHT beantwortet. Dafür viele andere, z.B. wie es für Nicht-Skelliger auf dieser Con aussieht und wer von unseren drei großartigen Gästen Conduscher:in ist!
Endlich ist es soweit, zum aller ersten Mal haben wir uns gemeinsam auf eine Witcher-Con begeben, mit Sack und Pack und Mikrofon! Es war uns ein Fest, hört unbedingt rein!
Die Consaison beginnt! Ganz spektakulär mit der langersehnten Fortsetzung der Geddes Kampagne. Dafür haben wir den Erdenker und Headorganisator Sascha Nordmeier zum Interview geladen. Plotteaser, Lieblingsmomente von Geddes 1 und Ausblicke auf weitere Cons der Orga erwarten Euch in dieser Folge!
Kick-Off für Staffel 2. Kick-Off für die Consaison 2022! Welche Cons halten wir für geeignet für Witcher-Larp? Welche sind sogar explizit für das Witcher-Universum? Wo könnt Ihr uns auf Cons finden?
Wir lassen das Jahr 2021 Revue passieren. Unsere Highlights, Learnings und Herausforderungen, erstmals über Twitch, live und in Farbe. Hier die geschnittene und aufbereitete Version.
Die Fortsetzung, der Fortsetzung, der Fortsetzung. Flirten als Problemherd? Flirten als Spielangebot? Doch zum Abschluss soll es auch an mögliche Lösungsansätze gehen: Können Workshops helfen? Wie kann man mit kritischen Situationen umgehen?
Fortsetzung erfolgt! Hiermit wollen wir das Thema vom Januar wieder aufgreifen und uns nochmal mit Sexismus im Larp auseinandersetzen. Wie letztes Mal wird das auch wieder eine Doppelfolge werden, in diesem ersten Teil wollen wir uns mit konkreten Situationen und Erfahrungen auseinandersetzen, sowie versuchen den Status Quo für unser Hobby zu bestimmen.
Zweiter Teil unseres internen Interviewtrainings: Diesmal im kommunikativen Kreuzfeuer, Oli! Was kommt dabei raus wenn man ein Pfund Schokolade, drei Prisen Fisstech und ein unerhört dickes Bankkonto im Mörser stößelt? Genau! Alles was Ihr schon immer wissen wolltet über den Patrizier Eurer Herzen: Wo kommt er her? Wo geht er hin? Der Oligarch (badumtz) steht Rede und Antwort!
In dieser Folge haben wir einen Gast eingeladen: Simon. Einer der Köpfe hinter dem Witcher Mobile Game: Monster Slayer. Wir haben es selber ausprobiert und angespielt. Wie hat es uns gefallen? Wo sind die Unterschiede zu anderen Games aus dem Genre? Was ist ein möglicher Impact aufs Witcher Larp? Wo könnt ihr Simon noch hören: https://nextreality.hamburg/podcast/ https://techkapismus.podbean.com/
In dieser Folge haben wir uns anlässlich des Releases von "Nightmare of the Wolf" die Trailer angesehen und auseinanderngenommen. Wie ist der Stil? Passt die Ästhetik? Welche möglichen Auswirkungen könnte dieser Spin-Off auf die Witcher Larp Community haben?
Wie angekündigt startet mit dieser Folge unsere Miniserie "Interviewtraining". Wir werden im Laufe dieser Serie jeden Kopf hinter Radio Novigrad interviewen, natürlich zum Thema Witcherlarp! Davon erhoffen wir zum einen mehr Empathie für unsere künftigen Interviewten zu bekommen, da wir nun auch die andere Seite kennenlernen und zum anderen bieten wir Euch einen Einblick in unser Arbeiten und natürlich unsere Charaktere, Larpphilosophie und Congeschmack.
Wir haben Tim Holtfoth zu Gast und es geht um seine großartige Idee das Währungsspiel im Witcher-Larp zu reformieren! Dabei ist uns aufgefallen, dass wir noch ne ganze Menge Übung und Training brauchen in puncto Interviewführung, das ist echt schwieriger und komplexer als erwartet! Dennoch vielen herzlichen Dank dafür, dass Du Dich drauf eingelassen hast! Daher haben wir uns auch entschieden das Interview mit Tim nicht als solches zu veröffentlichen, sondern seine O-Töne als Impulse zu nutzen. Sobald wir unsere Fertigkeiten dahingehend geschärft haben wird auf jeden Fall noch ein weiteres Interview mit Tim anstehen, spätestens, wenn wir über die ersten Währungs-Experimente auf Con sprechen können!
Hier nun unsere fünfte Folge mit der Fortsetzung unserer Tipps&Tricks für alle die mit Witcherlarp anfangen wollen. Wir haben Euch eine kleine Sammlung der uns bekannten, größeren Spieler:innen-Gruppen mitgebracht und auch einen Schwank aus unserer Charaktererstellung und deren Herkünften. Aus jeder der genannten Gruppen gibt es Ansprechpersonen, welche sich im Vorfeld bereit erklärt haben Euch bei Interesse Fragen zu beantworten: Kovir & Povis: Leona für Koviri Adels- und Gossenkonzepte Jamurlak: Dennis mit Ewiges Feuer und Orden Flammenrose Redanien: Achilleas, Joshua Stertz, (evtl Luisa) Novigrader Bandenspiel: Ben Boltek Temerien: Helena Oldenburg Nilfgaard: Oli, für Nilfgaard, gutes, bodenständiges Adelsspiel (oder doch wer anders?) Und last but not least, die glückliche Gewinnerin unseres Memecontests: Anna Bottlinger (Wie immer haben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wollen darauf hinweisen, dass wir aus der Community FÜR die Community produzieren. Daher her mit Eurem Feedback, Kritik und auch Lob!)
Hier nun unsere vierte Folge mit dem ersten Teil unserer Tipps&Tricks für alle die mit Witcherlarp anfangen wollen. Etwas freier, keine Einspieler, nur die Crew am Meinungen-Austauschen, wie immer, ohne Gewähr. Unsere heutigen Themen: Rolle, Lore und Klamotte
Hier ist die dritte Folge und zwar mit dem Thema: Crossplay! Wieder mit bekannten und neuen Stimmen aus der Community. Vielen Dank an, Corrine, Helena, Liesa, Lysh, Manuela und Nina!
Unsere zweite Folge ist fertig und erst der Anfang! Unser Leitthema heute: Weibliche Witcherkonzepte. Mit Stimmen aus der Community! Vielen Dank an, Corrine, Helena, Lena, Liesa, Luisa, Manuela und Svenja, für Eure tollen Beiträge. *bei 25:30 wird der Begriff "farbige" verwendet. Dafür wollen wir uns entschuldigen, denn dieser Begriff ist rassistisch! Darauffolgend wurde der deutlich bessere Begriff "POC" genutzt.
Unser Teaser für die kommende zweite Folge. Thema: Hexer*Innen / WitcHER
Leitfragen: Was ist das besondere am Witcher-Larp? Ist Witcher-Larp elitär? (Wie) kann man einen Hexer sinnvoll darstellen? Welche Tipps haben wir für Neueinsteiger:innen?