POPULARITY
Filmfortsetzungen sind in der Regel nicht für ihre cineastische Qualität bekannt (Grüße gehen raus an Saw 2, falls den leider jemand gesehen haben sollte). Die Fortsetzung, die wir euch heute aber liefern, wäre sogar was für Hollywood. Erinnert ihr euch an die Geschichte der Nadine Nurasyid aus Folge 73 dieses Podcasts (hört sonst gerne nochmal rein)? Die taktvoll talentierte Trainerin hat uns damals von ihrem Aufenthalt im Rookie-Camp der Tampa Bay Buccaneers aus dem Mai berichtet (inklusive Grillabend mit Head Coach Todd Bowles). Ende der Geschichte! Ha Pustekuchen, denn jetzt kommt der Twist!!! Unsere DAZN-Expertin wurde nämlich aus heiterem Himmel zum Vorbereitungscamp der Bucs eingeladen! Als Trainerin! Um fünf Wochen lang die NFL-Stars aus Florida wie Haason Reddick oder Antoine Winfield zu coachen! Mittlerweile ist sie wieder zu Hause in Good Old Germany. Logisch, sie muss ja jetzt auch wieder auf DAZN expertieren. Bevor sie das wieder macht, haben wir sie komplett mit unseren zigtausend Fragen gelöchert: Wie war es NFL-(Trainings-)Luft zu schnuppern? Wie sah ihr Arbeitsalltag in der Bucs-Facility so aus? Bei welchen Coaches hat sie überhaupt gearbeitet? Wer ist „Shep“? Und was hat sie dieses Mal mit Head Coach Todd Bowles bequatscht? (Spoileralert: Gegrillt wurde nicht!) Und sonst so? Wir schauen auf die nächste NFL-Woche voraus. U.a. mit Fragen, die wir uns (und nicht Nadine) nach Week 1 so gestellt haben: Schaut diese Chiefs-Offensive wirklich anders als letzte Saison aus? Ja, die Bengals haben gewonnen, aber was war das denn? Werden die Packers auch über die Commanders drüberfahren? Und kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der in der OLine der Texans spielen könnte?
Die Fortsetzung einer lang gehegten Liebe. Der Beitrag RT SPECIAL – The Journey of TYDIRIUM (Teil II) erschien zuerst auf Weltenfunk.
Die Fortsetzung des erfolgreichsten deutschen Films aller Zeiten ist… irgendwie einfach nur da. Das Kanu des Manitu taugt weder zu großer Aufregung, noch als wahnsinnige Enttäuschung oder als richtig lustiger Komödienhit. Bullys Nachfolger zum - in jeder Hinsicht sehr viel besseren - Schuh des Manitu bietet harmlose, seichte Durchschnittsunterhaltung, bei der wir hier und da immerhin gelegentlich schmunzeln mussten.
ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny über die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Reisen. Ronny teilt seine Erfahrungen aus Südkorea, wo er KI-Tools wie Google Lens und Perplexity verwendet hat, um Sprachbarrieren zu überwinden und seine Reiseerlebnisse zu bereichern. Die beiden sprechen auch über zukünftige Technologien wie Augmented Reality und deren potenziellen Einfluss auf das Reisen und die Interaktion mit Kulturen. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Die Fortsetzung der vergangenen Folge, basierend auf dem schwedischen Kriminalroman – Kommissar Jensen besucht nacheinander Verdächtige. Offenbar hat der Verlag sich nach und nach vieler Mitarbeitenden entledigt. Wer von ihnen hat den Drohbrief geschrieben und ein Attentat geplant? Bastian Pastewka präsentiert: Mord im 31.Stock Folge 2/2 – Die Katastrophe Von Per Wahlöö Mit Nicole Heesters, Arnold Marquis, Jürgen Thormann, Christian Brückner u.a. Regie: Hermann Naber SFB / rbb 1982 Podcast-Tipp: Mia Insomnia https://1.ard.de/keinmucks-mia_insomnia Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
Heute wird's retro, heute wird's elektronisch, heute wird's… ironisch!Wir reden über 80er-Synthie-Vibes, fehlende Vorbilder, Recordings in Las Vegas, Ibiza und Hong Kong und dazu Texte, bei denen man schmunzeln und nachdenken kann. Unsere heutigen Gäste sind Purwien & Kowa – ein erfahrenes Duo aus Dortmund mit bewegter Musikervergangenheit (bei den Bands Second Decay und No Comment), das den Synthie-Pop nicht nur liebt, sondern weiterdenkt. Und damit nicht genug, haben die beiden doch analog zu drei Alben auch drei Romane veröffentlicht, betreiben den gemeinsamen Podcast Disko 80 und starten aktuell auch noch eine zweite Band: Heldautomat. Christian Purwien war zuvor Mitglied der Band Second Decay, während Thomas Kowa in der Synthie-Pop-Band No Comment aktiv war. Purwien & Kowa kombinieren analoge Synthesizer-Klänge der 1980er Jahre mit modernen elektronischen Elementen. Ihre Musik ist stark vom Synthie-Pop, New Wave und Electro-Pop beeinflusst. Die Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, tanzbare Rhythmen und humorvolle, oft ironische Texte aus. Die Band verwendet bewusst analoge Klänge und Reminiszenzen an die 80er Jahre, um einen nostalgischen, aber dennoch modernen Sound zu kreieren. Purwien & Kowa:Offizielle Website: www.purwienundkowa.comBandcamp: purwienkowa.bandcamp.comSpotify: Purwien & Kowa auf Spotify
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horror Scifi Geschichte: Ein Römer entdeckt ein Tunnelsystem, das in eine andere Zeit führt...Die Fortsetzung zu Containment Project! _______________________________________Verfasst von: ThedarkflintstoneText: http://de.creepypasta.wikia.com/wiki/CONTAINMENT_PROJECT_2_Teil_1%3A_Nora_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Die Fortsetzung des überraschend cleveren ersten Teils verheddert sich in einem wirren Genre-Mix aus Thriller, Komödie und Krimi, der weder Spannung noch Witz überzeugend liefert. Was einst als stylischer Katz-und-Maus-Thriller begann, wirkt nun wie ein überzogenes Sequel, das krampfhaft versucht, provokant zu sein, inklusive einer unnötigen Inzest-Szene, die eher irritiert als schockiert.Blake Lively und Anna Kendrick spielen routiniert, können aber nichts gegen das schwache Drehbuch ausrichten. Die Story ist überladen, konstruiert und voller Wendungen, die keine echte Wirkung hinterlassen. Statt raffinierter Twists gibt es billige Überraschungseffekte, und der einstige Charme des ersten Films ist völlig verloren gegangen. Ein Film, der viel will und dabei alles verliert.Eine ausführliche Kritik zu "Nur noch ein kleiner Gefallen" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Action-Thriller "A Working Man", das Comedy-Drama "Nonnas" sowie die Filmbiografie "Die Fotografin".
Die Fortsetzung der Paketdieb Story, es ist noch nicht vorbei! Zudem berichtet Mateo von seiner Erfahrung mit Drogenabhängigen, erzählt von der Tour und beantwortet u.a. die brennende Frage wieviele Männer es braucht um einen Gorilla zu besiegen. Tickets für Zürich am 10. Mai: https://eventfrog.ch/de/p/theater-buehne/comedy-kabarett/mateo-gudenrath-unfiltered-7250075762295804712.htmlMehr Podcast: https://www.patreon.com/mateogudenrathshow
Die CDU platziert neben dem designierten Außenminister Johann Wadephul die ambitionierte 44-Jährige Serap Güler. Entgegen den eigenen Plänen ihres Förderers Armin Laschet, wird sie ein Büro im AA beziehen. Die Fortsetzung einer russophoben, feministische Außenpolitik aus Berlin ist damit mehr als gewährleistet. Von Bernhard Loyen
Ben Affleck ist wieder "The Accountant": Teil 2 des Actionfilms ist in den Kinos. Der erste Teil war ein Riesenerfolg. Ob auch die Fortsetzung so gut –oder vielleicht sogar noch besser- ist, das schätzt Filmexpertin Anna Wollner bei SWR-Aktuell-Moderator Bernhard Seiler ein.
Die Fortsetzung des Gesprächs mit Dr. Thomas Zurbuchen aus Folge 400: Während wir uns in jener Jubiläumsfolge Thomas beeindruckender Biografie und seiner Arbeit für die NASA gewidmet haben, vertiefen wir uns dieses Mal in Fragen wie: Wie denkt Thomas über mögliche klimaschädliche Nebenwirkungen der Weltraumforschung? Sieht er die Gefahr, dass sich bewaffnete Konflikte und Kriege in den Weltraum ausweiten könnten? Als wie hoch schätzt er die Gefahr ein, die für die Erde und damit für uns Menschen von Asteroiden ausgeht? Und was macht man eigentlich, nachdem man NASA-Direktor war?Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Links:https://www.thomaszurbuchen.com/Jubiläumsumfrage zur 400. Folge: https://weltwach.de/umfrage/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat die SPD mit Abstand die meisten Stimmen geholt und kann sich trotz Verlusten den Koalitionspartner aussuchen. Die Fortsetzung von Rot-Grün hat eine absolute Mehrheit, genauso wie Rot-Schwarz. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, sagte in den ARD-Tagesthemen er würde gerne an einem Rot-Grünen Bündnis festhalten. Wie im Bund jetzt auf die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg geblickt wird, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Professor Uwe Wagschal gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg.
Terminator 2 gilt als einer der besten Actionstreifen aller Zeiten. Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong und Robert Patrick vergolden die Geschichte rund um zwei Cyborgs, einer, der einen Jungen töten will und ein anderer, der gekommen ist um eben diesen zu beschützen. Die Fortsetzung von Terminator hats in sich. Doch wie gut gefällt uns dieser Teil im Vergleich zum Erstling? Eine Besprechung mit Steffen Anton.Über Steffen AntonFacebookInstagramSteffens Nerdstuff & Nostalgia-Gruppe auf FacebookSteffens WebsiteRetrokramDie erwähnten Carolco-Specials im Podcast CINE ENTERTAINMENT TALKTeil 1Teil 2Actionkult auf den sozialen MedienInstagramFacebookBlueskyWebsiteLetterboxdDas Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen MedienFacebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky und Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Die Fortsetzung von Bridget Jones kommt in die Kinos. Und sie bietet die wesentlichen Versatzstücke einer Romantischen Komödie. Doch Bridget Jones gehört eigentlich in ein ganz anderes Genre, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.
Natürlich haben wir das Forsthaus nun auch zu Ende geschaut und gratulieren Yvonne & Peter zum Sieg. Wir mögen das Format plötzlich so sehr, dass wir uns noch mehr Forsthaus Vibes einfangen müssen und zumindest eine von uns endlich das Hochzeits-Format von Gina-Lisa schaut. Zusätzlich reden wir, der Form halber, kurz über das Finale vom Golden Bachelor und Make Love Fake Love und schauen mal in die mehr oder weniger aktuellen Geschehnisse auf Instagram. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Nach der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl 1943 beschlossen der Student Hans Leipelt und seine Freundin Marie-Luise Jahn deren Widerstand gegen die NS-Diktatur fortzusetzen. Sie fanden Unterstützung in einem losen Netzwerk regimekritischer Freundes- und Familienkreise in Leipelts Heimatstadt Hamburg. Nur ein Teil von ihnen überlebte den NS Terror. Von Renate Eichmeier (BR 2022)
Liebe GAY OVER Family, was für ein überwältigender Start! Der Auftakt unseres ersten Pärchengeflüsters seit Staffel 6 mit dem wunderbaren Emi hat in nur 48 Stunden über 1.000 von euch begeistert – ein riesiges Dankeschön dafür!
Die Fortsetzung zur letzter Wochen mit dem Schwerpunkt Law Of Attraction in Kombination mit der S.M.I.L.E. Philosophie. Gedanken und Gefühle, bzw. die Qualität Deiner Gedanken und Gefühle bestimmen Dein Schicksal und welche Art von Leben Du führen wirst!Die JA-nuar Challenge auf YouTubeMeine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein MarcoDie Fortsetzung zur letzter Wochen mit dem Schwerpunkt Law Of Attraction in Kombination mit der S.M.I.L.E. Philosophie. Gedanken und Gefühle, bzw. die Qualität Deiner Gedanken und Gefühle bestimmen Dein Schicksal und welche Art von Leben Du führen wirst!
Nur die angenehmen Dinge sollte man zu Gewohnheiten machen. Als ich zum vergangenen Jahreswechsel ein Gespräch mit Silvie Aigner aufgenommen hatte und wir spopntan einen Jahresrückblick daraus gebastelt haben, waren wir uns ziemlich sicher, dass es da eine Fortsetzung geben würde. Und voila: hier ist sie. Die Fortsetzung, die Steigerung, der Blick zurück auf das Ausstellungsjahr 2024. Was hat uns besonders gut gefallen und wo sahen wir noch Luft nach oben. Alles in allem eine Zusammenfassung dessen, was Silvie eigner in Ihrer und ich in meiner Redaktion zu zu bequatschen haben. Und auch eine Gelegenheit, zu erkennen, wie großartig eigentlich das Kulturangebot hierzulande ist! Danke Euch allen für das Mithören! https://www.parnass.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Wir freuen uns sehr, dass unser Podcast Anklang findet. Danke an Singulart für das listing... https://www.singulart.com/de/blog/2024/12/03/beste-kunst-podcasts/
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die jüngsten Dunkelflauten in Deutschland, mögliche Konsequenzen der Nachbarländer und die Zukunft der deutschen Energiepolitik nach den Wahlen.
Hungern, Fasten, Restriktion - Social Media ist voll mit Abnehmtipps rund um Diäten und Idealen hinsichtlich dem Runterhungern des Körpers. Das Resultat sind oft Essstörungen, Angststörungen und einige körperliche Dysbalancen hinsichtlich der körperlichen Gesundheit. Konsequenzen darauf wie das Hunger High, welches abhängig macht, aber auch die depressiven Löcher, die diesem folgen können, werden in dieser Folge besprochen. TW: In dieser Folge geht es um Essstörungen, Depressionen, Panikattacken un Angststörungen. Disclaimer: Ich bin weder eine ausgebildete Psychotherapeutin, noch Ärztin. Die dargelegten Informationen entstammen meinem Sportstudium, meiner eigenen Recherche und meiner persönlichen Erfahrung. Hinsichtlich der eigenen Gesundheit rate ich immer ausdrücklich, so auch in der Episode mehrmals benannt, sich professionelle Unterstützung zu suchen, um begleitet und ganzheitlich zu genesen. Hoffentlich hat euch die Folge etwas geholfen. Die Fortsetzung der Folge wird Episode #102 bilden, also hört auch hier gerne rein, sobald diese erscheint. Danke euch für eure Unterstützung. Schaut auch gerne bei meiner neuen Reihe "Food Freedom Friday" auf meinem YouTube Kanal vorbei, die nochmal persönliche Updates und weitere Themen hinsichtlich mentaler Gesundheit und Essstörungsrecovery beinhaltet. Vielleicht kann sie euch ja hinsichtlich Fear Foods und Mindset Shifts weiterhelfen. In dem Sinne bis zum nächsten Mal, Eure Isa Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie
Folge #189: Vampir-Slapstick, Superhelden und das Alien-Franchise In dieser Folge diskutieren Timo, Zeljko und Lucas über eine bunte Mischung aus Filmen, angefangen mit der Vampirkomödie "Dracula, tot aber glücklich". Lucas, der den Film schon seit seiner Kindheit kennt, ist begeistert von Leslie Nielsens Darstellung und dem albernen Humor des Films. Auch wenn der Humor plump ist, sorgt er immer noch für viele Lacher. Besonders die Szene mit den übertriebenen Blutspritzern bleibt in Erinnerung. Weiter geht es mit "Smile 2". Lucas hatte den Film im Kino gesehen und lobt die unheimliche Atmosphäre sowie das herausragende Sounddesign. Die Fortsetzung überzeugt durch verstörende Szenen und die geschickte Verflechtung von Realität und Wahnsinn, auch wenn Lucas' Kinoerlebnis durch einige Störer beeinträchtigt wurde. Mit "Deadstream" bespricht Timo einen Found-Footage-Horrorfilm, der durch seinen humorvollen Ansatz und das Livestream-Format besonders unterhaltsam war. Obwohl Timo normalerweise kein Fan von Found-Footage ist, hat ihn die Kombination aus Horror und Comedy hier positiv überrascht. Anschließend kommt "Warlock" auf den Tisch, ein übernatürlicher Horrorfilm aus den 80er-Jahren. Timo spricht über den nostalgischen Charme des Films und wie die damaligen Spezialeffekte, besonders die Magieszenen, auch heute noch wirken. Im Slasher-Genre hat Timo auch noch "Thanksgiving" von Eli Roth hervorgehoben. Der Film punktet mit kreativen Kills und der Verbindung zum Erntedankfest. Timo fand den Film solide und lobt Eli Roths Fähigkeit, das Genre mit unterhaltsamen Elementen aufzufrischen. Constantine mit Keanu Reeves ist ein weiterer Höhepunkt der Episode. Timo lobt die düstere Atmosphäre und die beeindruckende Darstellung des DC-Charakters, der auch nach all den Jahren immer noch funktioniert. Die Verbindung von Religion, Dämonen und Action macht den Film für alle drei Hosts zu einem Erlebnis, das sich lohnt. Zum Schluss werfen wir einen detaillierten Blick auf das Alien-Franchise, angefangen bei "Alien", über "Aliens", bis hin zum neuen "Alien: Romulus". Während "Alien" für uns alle als Meisterwerk gilt, gibt es bei "Aliens" unterschiedliche Meinungen. Timo stört sich an einigen Logikfehlern, besonders beim Säureblut der Aliens. Trotzdem bleibt der Film für viele Fans ein Klassiker. Mit "Alien: Romulus" kehrt die Reihe zurück zu ihren Horror-Wurzeln, was Timo und Zeljko besonders gut gefällt, auch wenn der Film hätte mutiger sein können. Hört rein, um mehr über unsere Gedanken zu diesen Filmen zu erfahren! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "Dracula, tot aber glücklich" "Smile 2" "Deadstream" "Warlock" "Thanksgiving" "Constantine" "Alien" "Aliens" "Alien: Romulus" Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram
Wenige Filme der vergangenen Jahre polarisieren das Publikum und die Presse so stark wie Joker: Folie à Deux. Die Fortsetzung des milliardenschweren Erfolgs von Joker erzählt die Geschichte des gequälten und gewalttätigen Arthur Fleck weiter – diesmal in Form eines Gerichtsdramas, das mit Musical-Elementen durchzogen ist. Die beklemmenden Einblicke in Arthurs Psyche werden durch Gesangseinlagen, Richterreden und Anwaltsplädoyers unterbrochen. Doch an den Kinokassen bleibt die erhoffte Resonanz aus – das Einspielergebnis fällt sogar schwächer aus als bei Morbius, einem der größten Comic-Flops der vergangenen Jahre. Regisseur Todd Phillips wagt ein großes Experiment, das jedoch wenig Früchte trägt. Die narrativen Schwächen des ersten Films setzen sich fort, diesmal ohne den deutlichen Einfluss von Martin Scorsese. In dieser Folge von Das Filmmagazin diskutieren wir, warum die Fortsetzung scheitert und warum selbst Lady Gaga als Harley Quinn den Film nicht retten kann. Für Musical-Gegner liefert Joker: Folie à Deux ein Paradebeispiel für ihre Abneigung. Die Gesangsnummern wirken unausgereift, bremsen die Handlung aus und setzen kaum eigene Akzente. Ohne sie hätte der Film wahrscheinlich dramaturgisch mehr gewonnen.
Nach dem Filmerfolg von "Joker" von Todd Phillips wird die widersprüchliche Hauptfigur von verschiedenen politischen Lagern für sich beansprucht. Die Fortsetzung "Joker: Folie à Deux" reduziert die Komplexität auf reine Unterhaltung. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Mehr Infos zur Folge: Nach der Ankündigung der PS5 Pro gibt es auch schon die nächsten Playstation-News zu besprechen: Es ist wieder Zeit für eine neue Folge des PC Games Podcast. Folge 119 widmen wir voll und ganz der frisch ausgestrahlten State of Play, dem Showcase von Sony. In der aktuellen State of Play wurden etliche neue Titel für PS5, PS4 und PS VR2 angekündigt. Zum Abschluss gab es sogar einen ersten Blick auf Ghost of Yotei. Die Fortsetzung von Ghost of Tsushima dürfte viele Fans freuen und soll bereits im nächsten Jahr erscheinen. Da Maci im Urlaub ist, hat sich Podcast-Host Michael Grünwald Redakteur Matthias Dammes geschnappt und direkt über das angekündigte Japan-Abenteuer und die restlichen vorgestellten Titel geplaudert.Denn das Sony-Exklusivspiel war bei Weitem nicht das einzige Highlight der State of Play. Mit dem Drama um Concord und dem Preis der PS5 Pro hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen einige negative Schlagzeilen abbekommen. Der Showcase dürfte die Wogen bei vielen Fans nun ein wenig glätten. Unser Podcast-Duo geht die Ankündigungen durch und erzählt euch, was sie von den Titeln halten.
Der GoodWorks Podcast - Gewohnheiten im Alltagsstress - Die Fortsetzung Jan Clever und Manuel Müller Hier ist sie endlich - die Fortsetzung. In der Folge 7 haben wir uns über unsere Alltagsroutinen unterhalten und waren beim Frühstück stehen geblieben. Doch wie beenden wie unseren Tag und welche weiteren Gewohnheiten begleiten uns im Alltag? Wenn du auch mit einem freien Kopf einschlafen möchtest oder bei der Arbeit konzentrierter sein möchtest, solltest du diese Folge nicht verpassen. GoodWorks steht für gesundes und nachhaltiges Wachstum für Technikteams in Kirchen und Gemeinden durch individuelle Workshops, eLearning und Beratung. Wir unterstützen auch in Eventmanagement und beraten im Bereich Medientechnik. Unsere Website findet ihr unter www.good-works.de. Auf Instagram findet ihr uns unter @good_works.de. Seid ihr schon Teil unserer Community LiVexo? @livexo_community Der GoodWorks Podcast ist eine Produktion der GoodWorks GbR. Mit Jan Clever und Manuel Müller. Recherche, Produktion und Redaktion: Jan Clever und Manuel Müller. Audioproduktion: Manuel Müller. Intromusik: EmGee
Beetlejuice – der Film von Regisseur Tim Burton, der 1988 in die Kinos kam, wurde Kult. 35 Jahre danach gibt es jetzt eine Fortsetzung. Und die lohnt sich, findet Filmexpertin Anna Wollner. Darin geht es um Hauptfigur Lydia aus dem Original und was aus ihr geworden ist – inklusiver ihrer Familie. Filmkritikerin Anna Wollner findet, dass der Charme der Familien-Grusel-Komödie eng mit dem Look des Films verknüpft ist. Die Effekte zum Beispiel seien "in guter alter Tim-Burton-Manier überwiegend handgemacht", die Kostüme "umwerfend". Auch die Spielfreude der Schauspieler spüre man. Sowohl bei denen vom alten Cast wie Michael Keaton und Winona Ryder, aber auch bei den Neuzugängen – zum Beispiel bei der aus der Netflix-Serie Wednesday bekannten Jenna Ortega. Warum die Fortsetzung für Tim Burton etwas ganz Persönliches ist und wie gut ihm der Film gelungen ist – darüber hat Anna Wollner mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesprochen.
CONNERY MACHT DEN YODAConnor Macleod - der Highlander - ist nicht seiner Bestimmung gefolgt und auf den Planeten Zeist zurückgekehrt. Er hat aus eigener Kraft einen künstlichen Schutzpanzer um die Erde erbaut, der die Menschheit vor den tödlichen Strahlen der Sonne schützt. Im Jahr 2024 macht Louise Marcus eine folgenschwere Entdeckung: Die Ozonschicht hat sich inzwischen regeneriert. Diese Erkenntnis wird geheimgehalten, um die Bevölkerung weiterhin unter Druck zu setzen. Mit Hilfe seines alten Freundes Ramirez will Macleod diese dunklen Machenschaften aufdecken. Doch da taucht Katana, der Erzfeind des Highlanders auf und fordert ihn zum letzten, entscheidenden Kampf. Denn: "Es kann nur Einen geben!" (DVD-Klappentext Leonine) Es gibt Filme, die sind so mies, dass sich selbst ihre Regisseure dafür in Grund und Boden schämen. Russel Malcuhy ging es mit HIGHLANDER 2: DIE RÜCKKEHR genauso so... dabei war er nicht mal Schuld daran.Die Fortsetzung zum Fantasy-Epos um den unsterblichen Krieger Macleod gibt einen gigantischen Fick auf das, was der Vorgänger aufgebaut hat. Die Unsterblichen sind plötzlich Aliens vom Planeten Zeist, Sean Connery ist ein Zauberer und kann auf Macleods Wunsch einfach wieder respawnen und Michael Ironside geht tierisch einer ab, wenn er mal U-Bahn-Führer spielen darf.Was für ein Produktionschaos hinter diesem miesen Sequel steckt und wieso gerade Trashfans unbedingt die Kinofassung in die Finger bekommen müssen, erzählt euch der Trashtaucher brühwarm in diesem Podcast.---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Genre: Animation. Pixar-Wochen! Wir sprechen über den Film "Alles steht Kopf 2". Die Fortsetzung von "Alles steht Kopf" aus dem Jahr 2015 handelt natürlich wieder von Riley und ihren Emotionen: Sie kommt in die Pubertät, es tauchen plötzlich neue Emotionen auf! Wir sprechen über die Handlung des Films, vergleichen diesen mit dem ersten Teil und diskutieren auch, wie wir die derzeitigen Disney-Produktionen finden und wo es vielleicht hingeht. Viel Spaß bei dieser Episode!Hinweis in eigener Sache: Wir sind Teil der Podfluencer! Am 30. und 31. August findet das Podfluencer Festival in München statt. Alle Infos findet Ihr unter Die Podfluencer. Wir freuen uns Euch auf dem Festival zu sehen! Hierzu hört Ihr in unserer Episode einen kurzen Beitrag, eingesprochen vom fantastischen Sprecher Thomas Speck!--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 096) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
Vor fast sechs Jahren bin ich von Ehreshoven nach München gezogen, wo wir die Kommende junger Malteser gegründet haben. Ich habe mir dort bald einen neuen Beichtvater gesucht. Mit dem alten Jesuiten sprach ich anfangs oft über den Wechsel von einer klar beschriebenen in eine ungewisse Aufgabe. Dann sagte er jedesmal: „Säen Sie! Säen Sie! Und dann schauen Sie, wo was wächst. Und da bleiben Sie dran.“ Daran musste ich auch an diesem Wochenende denken. Denn die Generalversammlung einer Gemeinschaft ist eine Gelegenheit zum Rückblick und Dank, Zeit für Planungen und Entscheidungen, für Ausblicke und Ermutigungen. Gestern haben wir 18 neue Mitglieder aufgenommen. Wir haben unseren Präsidenten gebührend verabschiedet und einen neuen Präsidenten gewählt. Und heute feiern wir das Versprechen von 12 Damen und Herren, in einer größeren Verbindlichkeit ihrer Berufung im Malteserorden zu folgen. 1. Machen und Fruchtbringen Nun gibt es verschiedene Perspektiven, auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schauen. Zwei will ich nennen: die des Machens und Vollbringens und die des Säens und Fruchtbringens. Beide Perspektiven sind wichtig, sie ergänzen und erklären einander. Eine macht ohne die andere keinen Sinn. Die eine Sichtweise besteht darin, dankbar zu sehen, was wir mit Gottes Hilfe verwirklicht, aufgebaut und umgesetzt haben. Wir schauen darauf, wie wir so bis zu diesem Tag gekommen sind: an die Schwelle zum Malteserorden, an das Ende oder an den Anfang einer Präsidentschaft, zu der Entscheidung, uns im Hören enger an den Orden und seine Sendung zu binden. Und wir fragen danach, was als nächstes zu tun sei. Eine zweite Betrachtungsweise legen uns die Texte des heutigen Sonntags nahe. Sie fragen danach, wie und was wir gesät haben, welche Bedingungen wir für das Keimen und Wachsen geschaffen haben und welche Früchte daraus bereits entstanden oder in Zukunft noch zu erwarten sind. Die erste Perspektive fragt nach der Machbarkeit, die zweite nach der Fruchtbarkeit; die erste fragt nach dem Umsatz, die zweite nach dem Einsatz; die erste fragt nach der Bilanz, die zweite nach der Ernte. Die Fortsetzung erfolgt in Kürze auf https://www.betdenkzettel.de/
#507 - Bist du bereit für den nächsten Schritt unserer Reise? Unser Podcast präsentiert sich mit einem neuen Namen und frischem Design, doch die persönliche Geschichte setzt sich fort. Diese Episode bietet einen faszinierenden Einblick in die Höhen und Tiefen des Aufbaus eines Millionen-Business. In dieser Episode erfährst du unter anderem: - Die Fortsetzung meiner persönlichen Geschichte: Herausforderungen und Erfolge. - Wie erfolgreiche Facebook-Anzeigen schnell zum Erfolg führten, aber auch Stress und Überarbeitung verursachten. - Welche Schlüsselstrategien dabei helfen, ein profitables und erfüllendes Unternehmen zu schaffen. - Welche Erfahrungen im Bereich Copywriting und Marketing entscheidend sind, um ein erfolgreiches Business aufzubauen. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der aus den Erfolgsgeschichten lernen und sich inspirieren lassen möchte. Ich teile meine Erfahrungen, Strategien und Prinzipien, die mir geholfen haben, meine Ziele zu erreichen. Schalte jetzt ein und erlebe, wie wir gemeinsam weiter wachsen und uns entwickeln! Um den Re-Launch meines Podcasts gebührend zu feiern, veranstalten wir ein exklusives Gewinnspiel. → Gewinne Zugang zu einem meiner Flaggschiff-Produkte oder eine 1:1-Session mit mir: http://timpodcast.de/ Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/ Du wünschst dir mehr zahlende Kunden für deinen Online-Kurs oder dein Coaching? → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ Lerne in der Copywriting Academy, mit fesselnden Texten mehr von deinen Produkten verkaufen – ohne dabei aufdringlich sein zu müssen. → Setz dich hier unverbindlich auf die Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/cca-warteliste Baue dir mit Grow & Sell eine E-Mail-Liste voll mit tobenden Fans auf, die alles von dir kaufen wollen. → Setz dich jetzt auf die exklusive Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/nl-warteliste
Die Fortsetzung russischer Außenpolitikolitik mit anderen Mitteln. Matthias von Hellfeld erzählt. Bettwanzen in Frankreich Lesenswert: Russische Botschaften* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. April 2024 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Die Fortsetzung russischer Außenpolitikolitik mit anderen Mitteln. Matthias von Hellfeld erzählt. Bettwanzen in Frankreich Lesenswert: Russische Botschaften* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. April 2024 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Die Fortsetzung des Gesprächs mit Gaya von Schwarze und Michael Klier über ihren gemeinsamen Film "Zwischen uns der Fluss" geht es um Teilhabe, Generationen und Sensibilität für weibliche Filmfiguren und "weiche" Männer, die auf Frauen schauen
Die Fortsetzung des Sciene Fiction Films neu in Kino. Außerdem: Künstler fordern Ausschluss Israels von der Biennale / Stephan Wackwitz über das "Geheimnis der Rückkehr" / "Schmuck auf ganzer Linie" in der Galerie Handwerk.
Als nächstes folgt dann EPISODE 50 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR. Die Fortsetzung erfolgt mit Folge 34 und In Hamburg sagt man Tschüss.Erst einmal wieder zum Biathlon-Weltcup nach Ruhpolding und in den VIP-Bereich des DSV. Immer ein so großartiges und spannungsgeladenes Event, mit Zuschauerbespassung bei eisigen Temperaturen auf ganz hohem Niveau. Dagegen wirkt so ein Fußballnachmittag im Stadion, wie eine Faschingsfeier im Seniorenheim.Zuhause hatte ich dann als Ruheständler noch meine beratenden Aufgaben für meine Mandanten, und dort stellte ich immer wieder fest, dass hier die Logistikdienstleister mit sehr kreativen Nebenkosten versuchten die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Der erste Teil ist schon ein großer Erfolg gewesen, auch wenn Wiener Kritiker es nicht unter den Top 50 Folgen dieses Podcasts sehen. Das hindert eure Podcaster aber nicht daran das Konzept fortzusetzen und zu erweitern. So viel steht fest: es wird süß!
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Buy & Hold & Check! Tobias Kramer und Christian W. Röhl nehmen sich sechs Positionen aus dem echtgeld.tv Depot vor und diskutieren, ob die ursprünglichen Investment Cases noch intakt sind. In Teil 1 geht‘s u.a. um den Dividenden-Liebling AT&T, dessen Aktie sich auch über ein Jahr nach dem Spin-off der Mediensparte Warner Bros. noch nicht wieder berappelt hat. Außerdem auf dem Prüfstand: Ein tief gefallener E-Commerce-Tenbagger aus Corona-Zeiten sowie ein nur de jure deutscher Baukonzern, der einst hoch gestiegen und dann tief gefallen war – und jetzt wieder auf einem soliden Fundament steht. Die Fortsetzung folgt dann am kommenden Dienstag, wenn SAP, die Nasdaq und der Versicherungs-Outperformer Talanx zum echtgeld.tv TÜV müssen!
Die Fortsetzung eines beliebten Strategie-Spiels hat auf Steam einen starken Auftakt hingelegt. Xenonauts 2 kann bereits zum Start der Early-Access-Phase einen Platz in der Bestseller-Liste auf Steam vorweisen.
2023-07-21 Manches war "on-point", aber einige Prognosen waren auch komplett daneben. Die Fortsetzung der kurzen Rückschau darauf, wie gut die Vorschauen zur letzten Saison waren. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
2023-07-21 Manches war "on-point", aber einige Prognosen waren auch komplett daneben. Die Fortsetzung der kurzen Rückschau darauf, wie gut die Vorschauen zur letzten Saison waren. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Festtagsschmaus ist angerichtet: Die Fortsetzung der Besprechung von "Star Trek: The Motion Picture"! Warum ausgerechnet dieser Film? Einerseits ist und bleibt das die bisher meistheruntergeladene TaD-Episode. Und andererseits wisst ihr ja, wie schwer es Sebastian fällt, sich von diesem opulentesten aller Trek-Kinoabenteuer loszueisen. Doch auch Simon suchte nach dem Schöpfer und ist dabei in neue Bewusstseinsebenen vorgedrungen. Vor allem aber erschien in diesem Jahr die neu herausgeputzte Director's Edition. Was wir zurückbekamen, hat zum Glück sehr lange gelebt!
Unsere Tour ist over. Vielen Dank für die unfassbar tolle Zeit, die ihr uns bereitet habt. Es war uns ein feines Fest euch die letzten 10 Tage live zu bespaßen. Leider hat es uns direkt in die Betten verschlagen mit Fieber, Erkältung und für den Stenger gabs noch zwei Striche auf dem Corona-Test. Daher konnten wir keine neue Folge aus dem Studio aufnehmen. Dennoch gibt es ein kleines Live-Schmankerln in zwei Akten und zwar unseren zweiten Abend im ausverkauften Artheater Köln! Die Fortsetzung gibt's am 26.12.22. Checkt die Folge auch mal auf Youtube aus: https://www.youtube.com/channel/UCapjqzps0M58iTLX7dXp4Xw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune
Die Fortsetzung der Neuerfindung von God of War bringt uns auch zu dem Abschluss der nordischen Mythologie. Kratos muss zusammen mit seinem heranwachsenden Sohn Atreus auch dieses Mal die Welt vor dem Untergang retten. Dieser droht beim Titel Ragnarök umso mehr. Natürlich ist auch hier die Action Programm und diese wird bombastisch präsentiert. Neue Fähigkeiten, bessere Rüstungen und diverse Verbesserungen lassen unseren Helden nur so erstrahlen. Auch die üblichen Rätseleinlagen sind hier wieder am Start. In allen 9 Welten bewegen wir uns dieses Mal und daher ist es noch einmal deutlich abwechslungsreicher. Dennoch bleibt der richtige "Wow-Effekt" aus, denn es kommt einem einfach zu viel bekannt vor. Auch wenn die Bosskämpfe hier sicherlich nochmal einen Tick zulegen, fehlt uns etwas, um es bis in den Himmel zu loben. Dafür war der Vorgänger vielleicht einfach zu gut. Kleinere Fehler sind ebenfalls an Bord und so gibt es ein paar Abzüge in der B-Note. Natürlich spielt God of War Ragnarök ganz oben in der Elite mit.
Spieleveteranen-Episode 40-2022 (#284) Besetzung: Heinrich Lenhardt begrüßt Gastveteran Christian Genzel Aufnahmedatum: 29.09.2022 Laufzeit: 1:40:34 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:40 Return to Monkey Island) Serienerfinder Ron Gilbert läuft nach drei Jahrzehnten wieder Monkey Island an. Die Fortsetzung der kultigsten aller Adventureserien weckte hohe Erwartungen, schließlich wurde auch die Auflösung des mysteriösen Endes von Monkey Island 2 in … Continue reading "#288: Return to Monkey Island"
Die Fortsetzung der Story vom OneShot60 mit teils anderen Spielern! VOD zur Folge auf YouTube: https://youtu.be/4VmCZJ-j650 Jeden Dienstag live um 20 Uhr: https://twitch.tv/JingleChannel Einladung für unseren Community-Chat: https://discord.gg/JingleChannel Stimmen: Elian - Alex (Ape) https://twitch.tv/crazy_ape_tv Mygani - Alex (Brotbart) Regron - Björn Baru - Kay Spielleitung - Älex Musik: https://tabletopaudio.com https://audiogoblin.com Support-Möglichkeiten: https://twitch.tv/products/jinglechannel https://patreon.com/jinglechannel Eine JingleChannel-Produktion aus dem Jahr 2022. Aufgenommen in den Wohnräumen der Sprecher. Mehr Infos unter: https://jinglechannel.de
Die Fortsetzung des Forschungsprojekts Biotip, das Kipppunkte in Ökosystemen erforscht, fällt geplanten Etakürzungen der Bundesregierung zum Opfer. Es brauche mindestens eine Abschlussfinanzierung von einem Jahr „zur Schadensbegrenzung“, fordert Flurina Schneider, Geschäftsführerin vom Institut für Sozioökologische Forschung in Frankfurt, im Dlf.Krauter, Ralf; Schneider, Flurinawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die Jubiläumsfolge 219 feiert das hundertfolgige "Ärger mit der Polizei"-Jubiläum. Die Fortsetzung eines erfolgreichen Formats. Dass unsere Moderationstalente im Straßenverkehr immer am Rande der Legalität unterwegs sind, ist mittlerweile bekannt. Bleifuß BastiMasti hebt das Ganze auf ein neues Level: Ohne seinen Cityflitzer auch nur einen Meter zu bewegen (Der Wagen könnte inzwischen im Löwenzahn-Intro mitspielen), flatterte ihm eine polizeiliche Vorladung in den stiefmütterlich behandelten Briefkasten. anredo fragt ihn aus, die gesamte Polizeiakte wird im Podcast ausgebreitet. Die Polizei wusste wohl nicht, dass #rundfunk17 mit anredo einen professionellen Juristen in seinen Reihen hat. Basti schildert seinem neuen Anwalt den erwartungsgemäß unangenehmen Polizeibesuch und berichtet von professionellen Methoden zur Fallaufklärung. anredo hätte auch fast polizeiliche Hilfe benötigt. Vor dem Mallotze-Urlaub wollte er seinen Gräten noch einmal Auslauf gönnen und seinem Körper den finalen Schliff für die balearische Sonne verpassen. Bei der Joggingrunde im Park kam es dann zum Duell gegen einen aufdringlichen Fahrradfahrer. Kölns menschgewordene Gazelle ließ seiner Wut im Bauch dieses Mal im wahrsten Sinne freien Lauf. Die gesamten Einzelheiten der Auseinandersetzung des Jahres gibt es bei uns in aller Ausführlichkeit auf die Ohren. Zum Abschluss wird feierlich das neue Lebensgefühl der Woche präsentiert: anredo und Basti stürzen sich dieses Mal auf sogenannte Boomer, die vermehrt auch auf TikTok ihr Unwesen treiben. Der Service-Podcast Nr. 1 füttert die Rubrik mit passenden Ausschnitten aus den TikToks. Frau Dr. Fahrmaus benötigt eure Hilfe bei ihrer Bachelorarbeit. Mit der Teilnahme an ihrer Umfrage zum Thema Home-Office würdet ihr große Hilfe leisten.
Es ist der frühe Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages im Jahre 1996. In dieser Folge befinden wir uns an einem Ort, an dem laut vieler Studien die glücklichsten aller Amerikaner leben: Die Stadt Boulder in Colorado. Hier, in der Stadt zwischen den Bergen und der Realität, wie die Einwohner sie liebevoll nennen, ist die Welt noch in Ordnung. Die mit glitzerndem Puderzucker bedeckten Straßen verlassen da. Eine dumpfe Geräuschlosigkeit wird vom Schnee durch die schmalen Gassen zahlreicher gut betuchter Wohnviertel getragen und die Nacht hüllt die verträumte Vorstadt in ihr königsblaues Seidentuch. Alles ist ruhig, alles schläft. Schon bald wird der gewaltige Feuerball am Himmel sein purpurnes Rot über dem Horizont ergießen, doch zuvor zerreißt ein markerschütternder Schrei die Stille. Am 25.12.1996 wird die 6-jährige JonBenét, nachdem ihre Mutter sie bei der Polizei vermisst gemeldet hatte, tot im Keller ihres Elternhauses gefunden. Zurück bleibt eine ominöse Lösegeldforderung, doch was zunächst nach der kaltblütigen Tat eines Eindringlings aussieht, könnte sich schon bald als Familientragödie entpuppen. In dieser Folge besprechen wir einen Fall, der an unerwarteten Wendungen, Zwickmühlen und Sensation kaum zu übertreffen ist: Der mysteriöse Tod der JonBenét Ramsey. Bei dieser Folge handelt es sich um den ersten von zwei Teilen. Die Fortsetzung erscheint am Montag, den 13.06.2022. // Material // Beweisstück A - Der Notruf: https://www.youtube.com/watch?v=kBUQO2u-eD4 Grundriss vom Haus der Ramseys: https://www.denverpost.com/1999/09/21/jonbenet-ramsey-boulder-home-floor-plan/ Beweisstück B - Die Lösegeldforderung: https://www.theguardian.com/us-news/2016/sep/09/jonbenet-ramsey-murder-20-year-anniversary-online-detectives https://www.cbsnews.com/pictures/jonbenet-ramsey-the-unsolved-murder-that-haunts-america/4/ Lösegeldforderungen im Vergleich: https://www.fbi.gov/history/famous-cases/lindbergh-kidnapping https://www.fbi.gov/history/famous-cases/weinberger-kidnapping Beweisstück C - John und Patsy Ramsey im Interview: https://www.youtube.com/watch?v=g5UyqzezDuw&t=674s (ab Minute 8:28) https://www.youtube.com/watch?v=gP5UVrxyqYA&t=70s (verschiedene Clips) https://www.youtube.com/watch?v=mS6wdmUzsI0&t=57s (Pressekonferenz) https://www.youtube.com/watch?v=Zj8Ut27dMd4 (Analyse der Körpersprache) https://www.youtube.com/watch?v=kBUQO2u-eD4&t=4424s (Analyse der Körpersprache ab 1 Std. 11 Minuten) // Triggerwarnung // Diese Folge enthält detaillierte Gewaltbeschreibungen, thematisiert sexuelle sowie physische Gewalt an Kindern und beinhaltet Tonaufnahmen von Personen in Not- und Ausnahmesituationen. Sollten Dich Inhalte dieser Art triggern empfehlen wir Dir diese Folge zu überspringen oder die folgenden Zeitangaben zu berücksichtigen: Notruf: 00:06:40 - 00:08:00 Interview Patsy Ramsey 1:20:14 - 1:20:45 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // Die Quellen findet ihr in den Shownotes. // Musik // https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=83s https://www.youtube.com/c/kmmusic Kevin Macleod - "Consequence" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Unnatural Situation" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/c/myuuji