Podcasts about das ende

  • 2,990PODCASTS
  • 5,377EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das ende

Show all podcasts related to das ende

Latest podcast episodes about das ende

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schwarz-roter Herbst der Reformen, Merz bei Wüst, Reisen in der Klimakrise

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 5:42


Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Beziehungsgespräche bei fränkischem Wein Interview mit Hendrik Wüst aus dem SPIEGEL-Archiv: »Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist immer ein möglicher Kanzlerkandidat« Das Ende des Reisens, wie wir es kennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Russland beschleunigt das Ende des Projekts Ukraine

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:35


Russland hat seine Drohnenangriffe auf Objekte in der Ukraine in letzter Zeit verstärkt. Ein Angriff in dieser Woche zeigt, welches Ziel mit einem Teil der Angriffe systematisch verfolgt wird.  Von Sergej Sawtschuk

3 NASEN
Ein Kaleidoskop der Themen!

3 NASEN

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 243:58


Hallo Ohren, da sind´wa mal wieder mit Folge 49! Es geht thematisch mal wieder drunter und drüber...ein wahres Themenkaleidoskop - für einen groben Überblick nutzt die Timecodes. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe im Herbst! Eure Nasen 0:00:00 Intro + Begrüßung 0:04:46 Switch 2 Meinungen & Erfahrungen 0:38:50 Kurzer Social Media Sneak Peak I 0:44:50 Die spontanen 3 Nasen: Hulk Hogan Momente 1:13:08 Eine Woche der Trauer: M.J. Warner, Ozzy, Hulk Hogan 1:48:53 Das Ende von Game Two 1:48:15 Zeitmanagement 2:02:00 Social Media Sneak Peak II 2:17:00 Angst um die Wahrheit 2:44:06 Wrestlemania 2025 2:57:41 Gamingtalk der Nasen 3:56:37 Der Sack wird zugemacht Intro-/ Outrovideo vom fantastischen ‪@LorDofNerdsOfficial‬ Unsere YouTube Kanäle: ‪@MircosKosmos78‬ ‪@kristianonair3003‬ ‪ @schroffgezockt‬ Folge direkt herunterladen

The Coinspondent
Honigdachs #111 - Sommerlinkschleuder

The Coinspondent

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 93:54


Das Ende des Sommers kommt langsam in Sicht und der Honigdachs kommt damit auch wieder aus der dieses Mal sehr ausführlichen Sommerpause. Doch die haben wir nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern viel gelesen, beobachtet und gelernt. Was, das besprechen wir in dieser Folge, die voller Tipps ist, falls ihr zum Beispiel selbst noch im Urlaub seid und Zeit zum Lesen, Schauen und Lernen habt. Doch hört am besten selbst!

Fragen an den Autor
Das Ende der unheilvollen Ära Krebs? Dr. Hanna Heikenwälder über eine mögliche Zeitenwende

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Angst, Schmerz, Tod - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Krebs denken. Aber wir sind nicht machtlos: Molekularbiologin Dr. Hanna Heikenwälder stellt neueste Forschungsergebnisse vor und will Hoffnung machen. Stehen wir gar am Ende der Ära Krebs?

Mach dis Ding
#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 52:49


In dieser ganz besonderen Folge spricht Nico nicht mit einer Unternehmerin, sondern über eine. Gemeinsam mit Journalist und Buchautor Stefan Mair rekonstruiert er den atemberaubenden Aufstieg und das dramatische Scheitern des Schweizer MedTech-Startups Ava, bekannt durch das Fruchtbarkeitsarmband und ihre charismatische Mitgründerin Lea von Bidder. Ava sammelte über 50 Millionen CHF ein, wurde zur Vorzeige-Gründerstory, Lea zierte internationale Medien von Guardian bis SRF, das Produkt versprach Revolution und dann: Notverkauf in die USA, Datenverlust, Rechtsstreit, Stille. Stefan Mair hat das alles hautnah miterlebt, als Journalist, als Beobachter und später als Autor von „Die Kindermacher“, einem Buch über Ava, das 50 % Erfolgsgeschichte und 50 % Scheiteranalyse ist.

Zum Scheitern Verurteilt
Die große Zahnarzt Lüge

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 69:52


Es wird Zeit, sich zu verabschieden. Nach all den Jahren. Das Ende von Stieli, der Stielwarze, wurde beschlossen. Und bei der Zahnreinigung so doll gelogen, dass es doch nicht ernsthaft so ausgehen konnte, wie es ausging?! – Gelogen und teuer bezahlt wurde dann noch im Fahrradladen. Bei den Nachbarn wurde auch noch mal geschellt, und die ähneln irgendwie den Männern im Wald… – Aber zu den schönen Dingen! Die ZSV-Playlist ist da. Wie die heißt und was draufgesetzt wurde, findet ihr hier: ZSV-PlaylistSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GameStar Podcast
"Nie wieder Content-Dürre!" - Blizzard verspricht das Ende des WoW-Frusts (Englisch)

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:57 Transcription Available


Ursprünglich hatte es Blizzard schon nach dem Release versprochen - doch dann hat es über 20 Jahre gedauert, bis es World of Warcraft: Midnight nun endlich einführt: das Housing! Mit den WoW-Granden Ion Hazzikostas und Paul Kubit diskutiert Jules über das Eigenheim und andere Veränderungen.

c’t uplink
Windows-10-Ende: taugen macOS, Chrome OS und Linux als Alternative? | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 57:51


Das Ende von Windows 10 naht: Ab Herbst gibt es Sicherheitsupdates nur noch gegen Bezahlung. Ein Umstieg auf Windows 11 ist aber nicht immer möglich, da Microsoft teils sehr hohe Hardware-Anforderungen stellt. Selbst recht gute Rechner werden so als Elektroschrott deklariert. Doch es muss nicht zwangsläufig Windows sein: Alternativen wie macOS, ChromeOS oder Linux sind mittlerweile auf Desktop-PCs und Notebooks so stark verbreitet wie lange nicht mehr. Apple hat etwa über den Umweg von iPhone und iPad geschafft, neue Kundschaft für macOS zu finden. Google lockt mit ChromeOS nicht nur die Android-Anwender. Und benutzerfreundliche Linux-Distributionen gewinnen auch abseits von Konsolenfreunden immer mehr Nutzer. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Peter Siering, wie man auch günstig an einen Apple-Rechner kommt und was bei macOS anders ist. Welche Linux-Distributionen sich für Einsteiger eignen und wie man den Umstieg vorbereitet, erläutert sein Kollege Niklas Dierking. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni diskutieren sie die Vor- und Nachteile von ChromeOS, macOS und Linux und geben Tipps, wie man seine Daten von Windows auf die Alternativen umzieht und wie man in fremden Gefilden passende Apps findet.

Mit Polen auf Du und Du
Folge 84 - Das OSLM - Erinnerungskultur am Scheideweg

Mit Polen auf Du und Du

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 42:34


Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. Zugleich schwindet zunehmend das öffentliche Bewusstsein für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, ihre kulturellen Besonderheiten und die Vertreibung nach 1945. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Erinnerung an dieses Kapitel deutscher und europäischer Geschichte an Bedeutung – nicht zuletzt, da eine zentrale Einrichtung der Erinnerungsarbeit nun vor dem Aus steht. In der neuen Folge unseres Podcasts „Mit Polen auf Du und Du“ spricht Tim Tobias mit Dr. David Skrabania, dem Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen, über die Rolle von Museen, die Zukunft der Erinnerungskultur und ihre Bedeutung für den europäischen Dialog. Oberschlesisches Landesmuseum Folge direkt herunterladen

Kopf voran
Am schweren Ende des Periodensystems

Kopf voran

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:16


Die Suche nach unbekannten, super schweren Elementen ist «Chemie am Limit» und ist nur möglich mit riesigen Teilchenbeschleunigern. Es ist klassische Grundlagenforschung mit unbestimmtem Ausgang – gibt den Forschenden aber einen Blick in eine wunderliche Welt. Sie heissen zum Beispiel Flerovium, Hassium und Copernicum. Sie gehören zu den schwersten Elementen die man kennt, ganz am Ende des Periodensystems. Teilweise existieren sie wenige Sekunden oder gar nur Sekundenbruchteile. Ihre kurze Lebensdauer erklärt auch, warum man sie in der Natur gar nicht findet – sie existieren nur für diese ganz kurze Zeit in den Teilchenbeschleunigern, wenn sie von Forscherinnen und Forschern künstlich hergestellt werden. Diese Elemente sind so gross und schwer, dass sie gleich wieder zerfallen – aber sie haben teilweise exotische Eigenschaften, die man so nicht erwarten würde, das fasziniert die Forschenden und lässt sie nach immer noch schwereren Elementen suchen, am Ende des chemischen Periodensystems. Das Ende. Die Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.) In der Sendung zu Wort kommen: -Christoph Düllmann, Professor für Kernchemie mit Spezialgebiet «Erforschung der schwersten Elemente», Johannes Gutenberg Universität Mainz und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt -Patrick Steinegger, Assistenzprofessor und Gruppenleiter am Paul Scherrer Institut (PSI), Labor für Radiochemie, Professur für Radiochemie der ETH Zürich Links: superheavies.uni-mainz.de/ psi.ch/de/lrc/heavy-elements

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kann man die Umstellung auf Windows 11 umgehen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:07


Das Ende von Windows 10 naht. Bis spätestens Mitte Oktober sollen Nutzer von Microsoft-PCs auf Windows 11 umstellen. Viele Rechner haben zu wenig Leistung für das neue Betriebssystem. Kann man die Umstellung umgehen?

Update - Deutschlandfunk Nova
Neue israelische Siedlung - das Ende der Zwei-Staaten-Lösung?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 16:43


Israel will Tausende neue Wohnungen im Westjordanland bauen. Für viele das Aus der Zwei-Staaten-Lösung. Was bedeutet das für Palästinenser – und warum treibt Israels Regierung den Konflikt so massiv voran?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Hamze Awawde, palästinensischer Friedensaktivist Gesprächspartner: Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#475 | "Das bedeutet das Ende aller deutschen Banken!" (Prof. Dr. Richard Werner warnt)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 23:58


Professor Dr. Richard Werner schlägt Alarm: Die EZB plant das Ende aller deutschen Banken und kopiert dabei das japanische Krisenmodell zur Deindustrialisierung Deutschlands. Seine schockierende Enthüllung: 6000 Banken wurden bereits vernichtet, der digitale Euro führt direkt zum sowjetischen Finanzsystem und macht uns alle zu digitalen Knechten. Erfahre, wie du dich mit Gold und dezentralen Strategien gegen das kommende digitale Gefängnis schützen kannst.

#Ausgelesen
#213 ist DAS das Ende von New Adult ?!

#Ausgelesen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 51:24


Keiner hat mehr Lust auf New Adult. DIe Verkaufszahlen sinken, Bestseller-Listen zu erreichen wird immer schwerer und auf BookTok trenden Videos, in denen davon gesprochen wird, dass keiner mehr Lust auf NA hat.NA ist vorbei.Zumindest könnte man das denken. Genau aus diesem Grund sprechen wir heute ein bisschen darüber, wie es dem Sub-Genre gerade so ergeht und was wir uns wünschen würden, was sich ändert. Wie realistisch das ist, ist natürlich eine andere FrageHier gibts mehr Infos zu Immortal ConsequencesIntro & Outro Music: Picnic (prod. by Lukrembo)

Wissenschaftsmagazin
Alles Leben leuchtet - über sein Ende hinaus

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 28:55


Sie verlassen ihren Körper, wandern durch dunkle Tunnels und kommen an im Licht. Menschen, die an der Schwelle zum Tod standen, berichten Ähnliches. Seit Jahrtausenden. Was die Wissenschaft heute über das sterbende Gehirn weiss, warum alles Leben leuchtet und was Quantenphysik damit zu tun hat. Wie ist es zu sterben? Was passiert in unserem Gehirn, was mit unserem Körper? Es gibt Menschen, die es wissen. Doch die Wissenschaft kann sich noch immer nicht genau erklären, was da eigentlich passiert und wie sie deuten soll, was die Survivors berichten. Menschen, die an der Grenze zum Tod standen, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, die kritisch krank auf der Intensivstation lagen und wieder zurückgekommen sind. Was bedeuten ihre Erzählungen von Licht und Dunkel? Sind sie mehr als das Gespinst eines durchdrehenden Gehirns an der Schwelle zum Tod. Eine kleine Geschichte des Lebenslichts. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 7/7 Stimmen in der Sendung: · Sabina Hunziker Schütz, Professorin für Medizinische Kommunikation, Universität Basel · Daniel Oblak, Quantenphysiker, University of Calgary Canada · Ajmal Zemmar, Neurochirurg, VA Medical Center, Louisville USA Links (eine Auswahl) · Post ICU Care, Sprechstunde für Universitätsspital Basel für Patiet:innen nach einer Intensivbehandlung: unispital-basel.ch/dam/jcr:b5c639d8-1318-42f4-9b20-4b409c571716/23451_Post-ICU%20Care_Falzflyer_A5_250gr_V5_GZD.pdf · Das Licht des Lebens, Sudie von Daniel Oblak et al.: pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jpclett.4c03546 · Der Lebensfilm an der Schwelle zum Tod: frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full · Die Motive von Nahtoderfahrungen: journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227402; pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3609762/ · Out-of-Body Erfahrungen, Olaf Blanke et al.: epfl.ch/labs/lnco/wp-content/uploads/2018/08/2009_Blanke_TNCchap_leaving-body-and-life-behind-obe-and-nde.pdf · Studien zu Überlebenden nach einem Herzstillstand · AWARE-Studie I: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(14)00739-4/abstract · AWARE-Studie II: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(23)00216-2/abstract · Erlebnisberichte/Testimonials: NDEFRF – Near-Death Experience Reasearch Foundation nderf.org/index.htm · Kinder auf der Intensivstation: sciencedirect.com/science/article/pii/S1550830723002616 · Lebensverändernde Nahtoderfahrungen; journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00221678980383005; lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=9131344&fileOId=9131415 · Delirium auf der Intensivstation: journals.lww.com/ccmjournal/abstract/2013/09001/implementation_of_the_pain,_agitation,_and.12.aspx

Rockhütte
#251 | Küstengeflügel mit Gewaltpotential (Hörspiel Special)

Rockhütte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 59:37


Das Ende naht...die Reisegruppe Rockhütte nähert sich ihrem Ziel. Danger darf endlich pinkeln und wir wieder Luft atmen die nicht nach Schweineschmalz schmeckt...diese gemeinsamen Urlaube sind einfach traditionell etwas tolles...sogar Alex ist mal am richtigen Ort...aber entfernt sich ungewollt auch wieder davon. Mit knurrenden Mägen und einem Wegebier im Gepäck lernen wir uns wieder ein Stückchen näher kennen bis wir unsere Actionhelden-Qualitäten unter Beweis stellen müssen. Wir armen Touristen sind leider nicht vor Angriffen sicher in solch fremden Territorien...den Strand erreichen wir trotzdem bei Bombenwetter!

Krautzone-Podcast
Das Ende der woken Werbung? (187)

Krautzone-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 46:44


Es bleiben im Raum:Müller, Fechter

Corso - Deutschlandfunk
Dünn, bis der Arzt kommt? - Essstörungen und das Ende der Body Positivity

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:25


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Ende der Fahnenstange? – Was bedeutet die „Aussetzung der Waffenlieferungen“ durch Deutschland an Israel?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 17:14


Deutschland genehmigt „bis auf Weiteres” keine neuen Waffenlieferungen nach Israel. Das erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz am Freitagmittag. Begründet wird dieser Politikwechsel mit der geplanten israelischen „Offensive“ im Gazastreifen. Das israelische Sicherheitskabinett hatte in der Nacht zum Freitag den Plan Benjamin Netanjahus gebilligt, die Stadt Gaza-City zu besetzen und langfristig den gesamten Gazastreifen zu besetzen,Weiterlesen

Wissenschaftsmagazin
Am schweren Ende des Periodensystems

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


Die Suche nach unbekannten, super schweren Elementen ist «Chemie am Limit» und ist nur möglich mit riesigen Teilchenbeschleunigern. Es ist klassische Grundlagenforschung mit unbestimmtem Ausgang – gibt den Forschenden aber einen Blick in eine wunderliche Welt. Sie heissen zum Beispiel Flerovium, Hassium und Copernicum. Sie gehören zu den schwersten Elementen die man kennt, ganz am Ende des Periodensystems. Teilweise existieren sie wenige Sekunden oder gar nur Sekundenbruchteile. Ihre kurze Lebensdauer erklärt auch, warum man sie in der Natur gar nicht findet – sie existieren nur für diese ganz kurze Zeit in den Teilchenbeschleunigern, wenn sie von Forscherinnen und Forschern künstlich hergestellt werden. Diese Elemente sind so gross und schwer, dass sie gleich wieder zerfallen – aber sie haben teilweise exotische Eigenschaften, die man so nicht erwarten würde, das fasziniert die Forschenden und lässt sie nach immer noch schwereren Elementen suchen, am Ende des chemischen Periodensystems. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 6/7 In der Sendung zu Wort kommen: -Christoph Düllmann, Professor für Kernchemie mit Spezialgebiet «Erforschung der schwersten Elemente», Johannes Gutenberg Universität Mainz und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt -Patrick Steinegger, Assistenzprofessor und Gruppenleiter am Paul Scherrer Institut (PSI), Labor für Radiochemie, Professur für Radiochemie der ETH Zürich Links: superheavies.uni-mainz.de psi.ch/de/lrc/heavy-elements

Alles Coin Nichts Muss
#175 Boomer kaufen Krypto, Memecoin-Trading-Cheatcode und das Ende der Cycle-Logik?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 80:17


Kopf voran
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

Kopf voran

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:52


Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.) In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

Matussek!
Matussek!: Horst Mahler und der deutsche Idealismus

Matussek!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 52:48


Nach der Sommerpause kommt Matussek „unleashed“, völlig losgeleint, und ruft gemeinsam mit den Kaiser Chiefs „I Predict a Riot“. Das Ende der Koalition oder das der CDU? Über die immer radikaleren Abwehrkämpfe der untergehenden Linken. Die rote und die grüne RAF. Horst Mahlers Tod. Matussek erinnert sich an einen Besuch bei ihm zu Hause in einem Berliner Vorort. Über die politisch janusköpfige Lesart von Hegels Dialektik, die einerseits dem Marxismus das Betriebssystem lieferte, doch gleichzeitig auch das Bestehende, den Staat als Ausdruck der Vernunft feierte. Mahlers Beine im Waschzimmer. Mahlers Frau, polnische Jüdin, und ihre „Schinkenbrötschenberge“. Wie die Hochstaplerin „Röschen“ von der Leyen vom Baulöwen Trump verspeist wurde und eine Tirade über den Unsinn der Windräder (und damit ihren „Green Deal“) über sich ergehen lassen musste – es gibt eben auch Lichtblicke.https://www.spiegel.de/kultur/hegel-hat-gewonnen-a-3ac8a13b-0002-0001-0000-000051074774

Handelsblatt Today
Trump zieht seine Zölle durch: das Ende des Taco-Trades? / Porsche und Sartorius droht der Abstieg aus dem Dax

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:34


Seit Donnerstag gelten neue US-Zölle für dutzende Länder. Welche Deals und Zölle jetzt wo gelten. Außerdem: Zwei Unternehmen könnten im September aus dem Dax absteigen - und zwei dafür aufsteigen.

Weltwoche Daily
Trump beerdigt CO2-Dogma: Prof. Fritz Vahrenholt über das Ende der Klimawende

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 57:46


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Trump beerdigt CO2-Dogma: Prof. Fritz Vahrenholt über das Ende der KlimawendeDie übersetzte Zusammenfassung des Berichts finden Sie hier: https://weltwoche.de/daily/offizieller-bericht-des-us-energieministeriums-zeigt-co2-verteufelung-schadet-dem-klima-mehr-als-dass-sie-nuetzt/Den Kommentar dazu könne Sie hier nachlesen: https://weltwoche.de/daily/trump-retter-der-wissenschaft-mit-ihrem-nuechternen-bericht-zur-erderwaermung-holt-die-us-regierung-die-klimaforschung-von-der-agitprop-auf-den-boden-der-realitaet-zurueck/Und den ausführlichen Bericht des US-Energieministeriums lesen Sie hier: https://www.energy.gov/sites/default/files/2025-07/DOE_Critical_Review_of_Impacts_of_GHG_Emissions_on_the_US_Climate_July_2025.pdfDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LetsFightMMA
MMA NEWS Mittwoch 06.08.2025

LetsFightMMA

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 38:03


00:00 Intro 00:12 Chimaev eine Kastastrophe als Champ? 05:35 "Khamzat ist immer im Übertraining!" 12:43 Das Ende der Straße für Adesanya? 18:55 Tony will zum Baseball 23:19 "Conor hat nur zweimal die Woche trainiert" 32:16 UFC kündigt einige neue Kämpfe an

IQ - Wissenschaft und Forschung
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 23:21


Es geht um den kosmischen Weltuntergang: Der Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren markiert den Anfang unseres Universums. Was einen Anfang hat, muss auch ein Ende haben - oder? Ein Podcast von Franzi Konitzer. Credits: Autorin und Sprecherin: Franzi Konitzer Technik: m-sound Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Jochen Weller, Universitätssternwarte, LMU https://www.physik.lmu.de/de/ueber-die-fakultaet-fuer-physik/personen/kontaktseite/jochen-weller-8d65d508.html Ruth Durrer, Universität Genf (emeritiert) https://cosmology.unige.ch/users/ruth-durrer Esra Bulbul, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik https://www.mpe.mpg.de/person/99226/1302618 Zum Weiterhören: Falls Ihr vor dem Ende des Universums noch so weit reisen wollt wie möglich, dann hört doch mal in unseren 2-Teiler über "Die weiteste Reise" rein. Zu beiden Teilen der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0269b9765d1e54c6/ Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c1b6122b85a50c09/ Warum ist das Universum so? Eine physikalische Sinnsuche (Franzi Konitzer) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Wissenschaftsmagazin
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:52


Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
075: DAS ENDE DES GELDSYSTEMS - Interview mit Marc Friedrich

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 49:18


In dem Interview mit Marc Friedrich geht es um die Hintergründe, warum unsere Geldsystem scheitern muss und wird und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst, um als Gewinner aus dieser "Krise" hervorzugehen. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #podcast #erfolgsfaktormut #interview

WDR ZeitZeichen
Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:53


Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". Von Erik Hlacer.

Wissenschaftsmagazin
Das Ende des Westens? - Wie Trump die Wissenschaft angreift

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 28:21


Es dauert Anfang Jahr nur Tage bis klar ist: Die Trump-Regierung 2.0 macht Ernst und streicht massiv Gelder für Forschung und Wissenschaft. Wie tief greift diese Krise? Und was führt wieder raus? Die Trump-Regierung 2.0 macht Ernst mit ihrer Ankündigung, massiv Gelder für Forschung zu streichen und Organisationen und Institutionen radikal umzubauen, zu verkleinern oder ganz zu streichen. Betroffen sind unter anderem die amerikanische Seuchenbehörde CDC, das Nationale Institut für Gesundheitsforschung NIH, die Zulassungsbehörde FDA, die Wetterbehörde NOAA, die Raumfahrtorganisation NASA – überall drohen harte Kürzungen und strukturelle Eingriffe. Auch renommierte Universitäten wie Harvard und Columbia geraten öffentlichkeitswirksam ins Visier – ebenso, wenn auch weniger beachtet, viele kleinere Hochschulen, die mit neuen Vorschriften und gekürzten Mitteln zu kämpfen haben. Wie tief greift diese Krise, die gerade erst ein paar Monate dauert? Wir fragen nach – bei einem mRNA-Forscher, der nun Ziel für Attacken ist, bei lokalen Gesundheitsbehörden in Texas, die einen Masernausbruch durchleben, und bei einem Historiker, der sagt: «Das hatten wir doch alles schonmal.» Folge 4/7 der letzten Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Zu Wort kommen: Jeff Coller, mRNA-Forscher an der Johns Hopkins Universität in Baltimore Holden Thorp, Chefredakteur von "Science" Mike Osterholm, Epidemiologe an der Universität von Minnesota Zach Holbrooks, Chef der lokalen Gesundheitsbehörde, Gaines County, Texas Clay Risen, New York Times Journalist und Historiker Links Jeff Coller collerlab.org Allianz für mRNA-Medizin mrnamedicines.org Holden Thorp science.org/content/author/h-holden-thorp Mike Osterholm cidrap.umn.edu/michael-t-osterholm-phd-mph Zach Holbrooks levellandtexas.org/DocumentCenter/View/2502/1-HEALTH-Levelland-Profile Buch The Red Scare von Clay Risen simonandschuster.com/books/Red-Scare/Clay-Risen/9781982141806

Future Histories
S03E43 - Steen Thorsson zu Psychoanalyse, Klimakrise und Kapitalismus

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 94:42


Steen Thorsson zu Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Events (aus Anmoderation): beim Zollo Kollektiv: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/?hl=en bei La Band Varga: https://labandavaga.org/?page_id=102 Rethinking Economics Summer School Switzerland: https://resuso.ch/   Shownotes Thorsson, S. (2025). Burn Baby Burn. Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Psychosozial-Verlag. https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2110/3413-detail zur Psychoanalyse: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoanalyse das Zitat von Adorno zur Psychoanalyse stammt aus seinem Aufsatz „Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie von 1955 und ist in diesem in Adornos gesammelten Schriften Band 8, Soziologische Schriften 1 zu finden: Adorno, T.W. (2003). Gesammelte Schriften Band 8: Soziologische Schriften 1. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/theodor-w-adorno-gesammelte-schriften-in-20-baenden-t-9783518293089 Bruschi, V., Zeiler, M. (Hrsg.). (2022). Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik. Dietz. https://dietzberlin.de/produkt/das-klima-des-kapitals/ zum „Kapitalozän“: https://en.wikipedia.org/wiki/Capitalocene Dorn, F. (2022). Anthropozän und Kapitalozän. Das Zeitalter des Kapitalismus. https://www.felixdorn.com/blog/anthropozaen-kapitalozaen-kapitalismus Moore, J.W. (Hrsg.). (2016). Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism. PM Press. https://www.pmpress.org/index.php?l=product_detail&p=779 zur Kritischen Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Theorie Löwy, M. (2015). Ecosocialism. A Radical Alternative to Capitalist Catastrophe. Haymarket Books. https://www.haymarketbooks.org/books/696-ecosocialism Was ist Ökomarxismus und wozu brauchen wir ihn? Livestream der Rosa Luxemburg Stiftung mit Jan Rehmann, Markus Wissen und Julia Egenhoff. (02.07.2025). https://www.youtube.com/live/yij25N24E88?si=DIb0hzfqLI1T2BJY Engels, F. (1962). Dialektik der Natur. Dietz. https://marx-wirklich-studieren.net/wp-content/uploads/2013/07/einleitung_dialektik_der_natur.pdf Malm, A. (2016). Fossil Capital. The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming. Verso. https://www.versobooks.com/products/135-fossil-capital Malm, A. (2021). Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt. Matthes & Seitz. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-fortschritt-dieses-sturms.html zur „ursprünglichen Akkumulation“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urspr%C3%BCngliche_Akkumulation Schaupp, S. (2024). Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/simon-schaupp-stoffwechselpolitik-t-9783518029862 zu Herbert Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Geoengineering: https://de.wikipedia.org/wiki/Geoengineering Löwenthal, L. (2021). Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/leo-loewenthal-falsche-propheten-t-9783518587621 Knasmüller, F., & Brunner, M. (2022). Schiefheilung als Kompromissbildung. Eine biographische Fallrekonstruktion der psychischen Funktionalität rechter Weltbilder. Psychologie & Gesellschaftskritik, 46(1/2), 111–138. https://www.researchgate.net/publication/363699446_Schiefheilung_als_Kompromissbildung_Eine_biographische_Fallrekonstruktion_der_psychischen_Funktionalitat_rechter_Weltbilder Freud, S. (2010). Das Unbehagen in der Kultur. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/das-unbehagen-in-der-kultur-9783150186978 zum Todestrieb bei Freud: https://de.wikipedia.org/wiki/Todestrieb Horkheimer, M., Adorno, T. W. (2022) Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. S. Fischer. https://www.fischerverlage.de/buch/max-horkheimer-theodor-w-adorno-dialektik-der-aufklaerung-9783103971521 zur Massenpsychologie: https://de.wikipedia.org/wiki/Massenpsychologie Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Herrmann, U. (2022) Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ Communia, BUNDjugend. (Hrsg.). (2023). Öffentlicher Luxus. Dietz. https://dietzberlin.de/produkt/oeffentlicher-luxus/ zur „Gelbwestenbewegung“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbwestenbewegung zum „Lucas-Plan“: https://de.wikipedia.org/wiki/Lucas-Plan Thematisch angrenzende Folgen S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #SteenThorsson, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #KritischeTheorie, #SigmundFreud, #Psychoanalyse, #Solidarität, #Marcuse, #Freud, #AndreasMalm, #Technokratie, #Geoengineering

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Welt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Sigl, Klimaphysiker, Universität Bern - Walter Bersinger, früher Verwalter einer Pensionskasse, seit einigen Jahren pensioniert Publikation von Michael Sigl: pnas.org/doi/10.1073/pnas.2416699122 Webseite von Walter Bersinger: walterbersinger.ch/mendelssohn-reise-1831/ Hörpunkt-Stunde von 2011 zu Felix Mendelssohns Reise von 1831: srf.ch/audio/hoerpunkt-toene-aus-dem-reisekoffer/felix-mendelssohn-zu-fuss-durch-die-schweiz?uuid=46d1bcc7-45fb-4660-ab17-77345138fff6

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Das Ende der Pax Americana - Wo ist Europas Platz in einer neuen Welt?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 19:39


Was muss Deutschland tun, wenn die USA als "Großer Bruder" ausfallen? Politikwissenschaftler Marco Overhaus warnt: In einer multipolaren Weltordnung können wir nur bestehen, wenn wir die Institutionen stärken, die von Donald Trump geschliffen werden. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Das Ende der Pax Americana - Wo ist Europas Platz in einer neuen Welt?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 19:39


Was muss Deutschland tun, wenn die USA als "Großer Bruder" ausfallen? Politikwissenschaftler Marco Overhaus warnt: In einer multipolaren Weltordnung können wir nur bestehen, wenn wir die Institutionen stärken, die von Donald Trump geschliffen werden. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schlafhygiene: Was fördert einen erholsamen Schlaf?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 85:24


Schlafhygiene: Was fördert einen erholsamen Schlaf? ; Die Evolution im Klimawandel ; HIV - Die Pandemie schreitet wieder voran ; Analog-Missionen: Von dieser Welt für den Weltraum lernen ; Vitamin B12 - Gut versorgt oder doch nicht? ; Recycling von Lithium-Ionen-Akkus ; Das Ende der Gänsestopfleber ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Frankfurt CityChurch
Das Ende der Rache | Sebastian Baum

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:09


Ob in internationalen Konflikten oder im eigenen Umfeld – der Impuls zur Vergeltung scheint tief in uns verankert. Doch Jesus setzt einen radikalen Kontrapunkt: „Wehrt euch nicht… liebt eure Feinde.“ Sebastian entfaltet diese revolutionäre Ethik Jesu anhand aktueller Beispiele und stellt die Frage: Wie kann echte Veränderung gelingen – in einer Welt, die immer wieder zu Eskalation neigt? Eine Predigt von Sebastian Baum

Wissenschaftsmagazin
Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 28:06


Über 600 Wildbienenarten gibt es in der Schweiz. Aber fast die Hälfte der Arten steht auf der roten Liste und zehn Prozent aller Wildbienenarten sind bereits ausgestorben. Was lässt sich - zumindest im eigenen Garten - dagegen tun? Die beliebten Wildbienen-Hotels sind zwar grossartig, um Wildbienen im eigenen Garten zu beobachten, aber in den meisten Fällen bringen sie für den Naturschutz nicht viel. Mehr als die Hälfte der Wildbienen machen ihre Brutzellen im Boden, andere in Hohlräumen oder gar in Schneckenhäuschen. Fast noch wichtiger ist für die Wildbienen Nahrung für sich und den Nachwuchs: Pollen und Nektar von möglichst vielen verschiedenen einheimischen Blumen und Sträuchern. Die gute Nachricht: In Gärten und Städten lassen sich sehr viele und auch seltene Arten wieder ansiedeln, wenn man weiss wie. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 2/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Andreas Müller, Verfasser der roten Liste der Wildbienen der Schweiz. - Tom Strobl, Inhaber der Firma Wildbiene und Partner - Felix Amiet, Biologe und Wildbienenkenner

Interviews - Deutschlandfunk
Das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK und die Folgen für die Region

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:00


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Fußball – meinsportpodcast.de
#285 - Mit 37: Hülki & Siegemund jubeln

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 39:38


Nico Hülkenberg schafft nach 239 Rennen sein erstes Formel-1-Podest, Laura Siegemund steht mit 37 erstmals im Wimbledon-Viertelfinale im Einzel!Dazu: Sorgen beim FC Bayern nach dem Müller-Abschied wackelt auch Jamal Musiala, Giulia Gwinns Aus bei der Frauen-EM nach gutem DFB-EM-Start.Außerdem: Das Ende einer legendären Skisprungschanze, Weltrekorde in der Leichtathletik, deutsche Darts-News (die wieder keiner mitbekommt) und vieles mehr. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 29:11


Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man weiss heute, dass das Gen, das bei allen Säugetieren das Wachstum des Schwanzes steuert, bei Menschen und Menschenaffen verändert ist. Dieser Wandel liegt weit, weit zurück in der Vergangenheit. Rund 25 Millionen Jahren vor unserer Zeit kam unseren tierischen Vorfahren der Schwanz abhanden. Warum? Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 1/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Anne-Claire Fabre, Kuratorin für Säugetiere am Naturhistorischen Museum Bern und Professorin für funktionelle Morphologie an der Universität Bern - Bo Xia, Genforscher am Broad Institute des MIT und der Harvard University, Cambridge, Massachusetts USA - Carel van Schaik, emeritierter Professor für evolutionäre Anthropologie der Universität Zürich und erfolgreicher Buchautor

Der Tag - Deutschlandfunk
Hongkong - Das Ende einer Illusion

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:08


In Hongkong gibt die letzte Oppositionspartei auf, die Liga der Sozialdemokraten. Was bedeutet das für diese Enklave in China? Und: Die Koalition nominiert drei Verfassungsrichter, braucht aber dafür Stimmen der Linken - oder der AfD. (11:05) Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 296: Sonic, 34, jetzt in Magic the Gathering

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 122:17


Sonic ist jetzt alt ... und im Alter liegt ein bisschen Magie! Genau deshalb ist Sonic jetzt in Magic the Gathering! Oder halt irgendwie so. Wir haben Merchandise, coole Geburtstagsartworks und Erlebnisse für euch! Denn während Ruki unterwegs war, musste David das Haus hüten. Und ihr wollt ein Sonic Adventure Remake? Ob ihr das haben könnt, beantwortet jetzt Takashi Iizuka. Zeitstempel: (0:00) Intro (3:01) Stream Rückblick (14:16) Ruki unterwegs, DEV zuhause (28:58) Das Ende von GameTwo (38:04) News-Rückblick (1:57:38) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Mindestlohn: Besser das Ende einer kontroversen Debatte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:45


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Baby got Business
Isa Daur: Das Ende der Baby got Business-Konferenz? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 63:36


In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen einer Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist und erzählen euch, warum wir genau diesen Schritt gehen. Außerdem reden wir darüber: * Wie sich Isas Arbeitsleben in den letzten zwei Jahren verändert hat * Was es bedeutet, wirklich für etwas zu brennen * Warum es so wichtig ist, Verantwortung im eigenen Team abzugeben  Hier⁠⁠ könnt ihr die Folge auf YouTube anschauen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt ⁠hier⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. Timecodes: 00:02:08 Gesprächsstart 00:03:49 Die Arbeit bei IDeeDialog und was sich in den letzten 2 Jahren verändert hat 00:08:43 Workload und 7-Tage-Wochen 00:11:33 Identität außerhalb des Jobs 00:14:52 Arbeiten mit FreundInnen 00:17:26 Was gibt und zieht Energie 00:25:35 Management Tools im Arbeitsalltag 00:30:17 Die große Frage nach der Baby got Business Konferenz 00:44:58 Business-Coaching und Struggle im Unternehmertum 00:52:48 Managemententscheidungen für neue Talents Podcastpartner: ⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Wohlstand für Alle
Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:28


Der Christopher Street Day Berlin muss in diesem Jahr mit weniger Sponsorengeldern zurechtkommen. Ein Zufall? Eher nicht. Die Regenbogenfahne wird im #PrideMonth längst nicht mehr von allen Unternehmen gehisst. Der Kampf gegen alles, was gern als „woke“ bezeichnet wird, ist in den USA (aber auch darüber hinaus) in vollem Gange. An diese neue Politik passen auch europäische Konzerne sich an. Gaben sich die Top-Manager kürzlich noch als die Speerspitze des Fortschritts aus, indem sie Diversity-, Equality- und Inclusion-Richtlinien umsetzten und dafür sogar mit Boni belohnt wurden, rudern sie plötzlich zurück. Auf einmal zählt nur noch der Shareholder Value. Auch die großen Konzerne in den USA erteilen, nachdem sie diese jahrelang verfochten haben, der linksliberalen Identitätspolitik eine Absage – von Disney bis Amazon, von Alphabet bis Meta: alle machen sie mit beim konservativen Rollback. Ist also das Ende von „woke capital“ gekommen? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Disneys Geschäftsbericht 2024: https://thewaltdisneycompany.com/app/uploads/2025/01/2024-Annual-Report.pdf FT über BlackRocks Kehrtwende: https://www.ft.com/content/f0fb9841-db1d-442e-a757-1a1327497fb1 FT über US-Firmen, die auf DEI verzichten: https://www.ft.com/content/c2320415-dcf6-4b69-acd4-3187507d762c Ross Douthat: “The Rise of Woke Capital”, NYT: https://www.nytimes.com/2018/02/28/opinion/corporate-america-activism.html Alexander Grau: “Der neue ‘woke' Kapitalismus”, SWR2: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/der-neue-woke-kapitalismus-keine-heuchelei-es-ist-viel-schlimmer-swr2-wissen-aula-2022-09-11-100.html Marc Liebscher im “Capital”-Interview: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/was-trumps-anti-woke-erlass-fuer-deutsche-unternehmen-bedeutet-35639994.html McKinseys Diversity-Studie: https://www.mckinsey.com/featured-insights/diversity-and-inclusion/diversity-matters-even-more-the-case-for-holistic-impact SAP-Personalchefin im FAZ-Interview: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sap-personalchefin-vargiu-breuer-wir-sind-nicht-vor-trump-eingeknickt-110473105.html SZ-Artikel über deutsche Firmen und ihre Anpassungen an Trump: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-unternehmen-trump-dei-diversity-anti-diversitaets-kampagne-wokeness-aldi-bayer-deutsche-bank-sap-li.3229067?reduced=true Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

FALTER Radio
Erleben wir das Ende des Westens, Philipp Blom? - #1408

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 28:03


Die Nachkriegsordnung ist im Umbruch, aber wohin die Reise geht, ist offen. Warum die Werte der Aufklärung – Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken – wieder aufleben müssen – und ob sie die Rückkehr der Tyrannen stoppen können, analysiert der Historiker, Autor und Philosoph Philipp Blom.Aufgezeichnet bei der FALTER Arena am 05.06.2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Ende der Bromance Trump/Musk, Wissen und Macht an Unis, der ungeliebte Schatz des Erzgebirges

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:54


Der Streit zwischen Trump und Musk eskaliert. Harvard setzt sich vor Gericht durch. Und im Erzgebirge formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Lithium. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Der ultimative Loyalitätstest Trump gegen Harvard: »Wir müssen als Universität den Dialog mit allen Parteien suchen – sonst haben wir amerikanische Verhältnisse« Der ungeliebte Schatz des Erzgebirges+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.