Podcasts about das ende

  • 2,965PODCASTS
  • 5,279EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das ende

Show all podcasts related to das ende

Latest podcast episodes about das ende

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Abschied von der HHLA - Das Ende der Ära Titzrath

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:10


Ein personeller Paukenschlag im Hamburger Hafen: Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Acht Jahre lang stand sie an der Spitze des größten Hafenbetriebs der Stadt – jetzt endet ihre Amtszeit im „gegenseitigen Einvernehmen“. Doch was steckt hinter diesem Schritt? Und wie geht es weiter mit der HHLA, nachdem auch die Schweizer Reederei MSC als Miteigner an Bord ist? Der Hafenkonzert-Podcast blickt auf die Ära Titzrath zurück, spricht mit Hafenexperten, politischen Akteuren und analysiert die Auswirkungen für Hamburgs Hafenzukunft. Mit dabei: Angela Titzrath, Noch-Vorstandsvorsitzende der HHLA Jan Tiedemann, Schifffahrtsanalyst bei Alphaliner Götz Wiese, CDU-Hafenpolitiker Melanie Leonhard, Hamburger Wirtschaftssenatorin Gunter Bonz, Ex-Eurokai-Manager & Hafenverbandspräsident Sandra Goldschmidt, Verdi Hamburg Themen der Sendung: Rückblick: Die Ära Angela Titzrath – Visionen, Erfolge, Kritik Der MSC Einstieg und seine Bedeutung für Hamburg Politische Dimension: Wer hat das Sagen bei der HHLA? Nachfolgefrage: Wer kann die HHLA in die Zukunft führen? Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft Geschichte der HHLA: Die fünf Vorstandsvorsitzenden seit dem Zweiten Weltkrieg Mehr Infos zum Hamburger Hafenkonzert bei NDR 90,3 unter ndr.de/hafenkonzert

Power On!
#118 Clair Obscur Expedition 33 ft. @paschabelgames & @TWIS

Power On!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 221:36


Es ist mal wieder so weit: Wir präsentieren eine neue Mammut-Ausgabe für euren Hörgenuss. Zusammen mit Miguel & Dustin ( @Smierlap  ) sowie Pascha ( @paschabelgames  ) besprechen wir heute das bis dato bestbewertete Game 2025 - Clair Obscure: Expedition 33. Ein J-RPG mit französischen Wurzeln, das in den letzten Wochen die Welt (und Herzen vieler Spieler) im Sturm erobert hat. Ob es seine Lobeshymnen verdient, wie wir die Story und das Ende erlebt haben und vieles vieles mehr - das alles besprechen wir im heutigen Spoilercast. Viel Spaß dabei!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Mindestlohn: Besser das Ende einer kontroversen Debatte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:45


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Löst die Frauen-EM einen Boom aus?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:18


Nächste Woche startet die Frauenfussball-Europameisterschaft. Immer wieder ist die Rede von einem Boom. Recherchen zeigen: Die Unterschiede sind gross. Und ein Boom gar nicht unbedingt erwünscht. Weiter in der Sendung: · Verdingkinder: Freiburger Kantonsparlament will mehr als finanzielle Unterstützung. · Das Ende des Tourbillons: Der FC Sion bekommt ein neues Stadion. · 20 Jahre Zentrum Paul Klee: Wir besuchen das Atelier Creaviva.

Done Deals
Köln-Kadercheck: Mit Zweitliga-Verstärkungen zum Klassenerhalt?

Done Deals

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 46:48


In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ werfen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens einen genauen Blick auf die aktuelle Kadersituation beim 1.FC Köln. Mit Ragnar Ache und Ísak Jóhannesson hat der Effzeh bereits zwei potenzielle Leistungsträger für die Bundesliga-Rückkehr verpflichtet und dafür rund 10 Millionen Euro in die Hand genommen. Das Ende der Fahnenstange ist damit aber noch lange nicht erreicht, auf nahezu jeder Position gibt es noch Handlungsbedarf für die sportliche Führung um Sportdirektor Thomas Kessler.

Das Kalenderblatt
27.06.1985: Das Ende der Route 66

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:08


Die Route 66 führt diagonal von Nordost nach Südwest. Auf einer Länge von 3.945 km durchquert sie acht US-Bundesstaaten. Die Route 66 ist zum Mythos geworden, ein Symbol für Freiheit, Ungebundenheit, Abenteuer und Aufbruchstimmung. Eine nostalgisch-sentimentale Straße, die die "gute alte Zeit" symbolisiert.

Talk Between the Towers
Delaware, KI und das Ende von VC? – Lunch mit Matthias (#2)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:20


In der 2. Folge unseres neuen Podcast-Formats spricht unser Geschäftsführer Matthias Lais mit Nikolaus D. Bayer (Business Angels Deutschland e.V.) über die aktuelle Lage auf dem VC-Markt und die Auswirkungen von Trump, Klarna & Co.00:00-Intro00:49-Vorstellung Nikolaus03:04-Aktueller Blick auf den VC-Markt05:37-Thema Secondaries - Wie stehst du dazu?09:31-KI in Startups - Brauchen wir noch VCs?12:24-KI-Nutzung bei VCs14:38-Was ist der BAND?20:19-Wie ist das Sentiment zur neuen Regierung?22:26-Sind die Begriffe VC und Business Angel in der Politik bekannt?27:33-Kapitalprobleme in Deutschland?29:46-Europäische Startups in Delaware31:22-Themen, die Nikolaus im Dealflow hatAbonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hamburg News
Hamburg-News: Das Ende einer Ära bei der HHLA

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:52 Transcription Available


Heute geht es um das Ende der Zusammenarbeit zwischen der HHLA und ihrer langjährigen Vorstandschefin Angela Titzrath. Weitere Themen: Ein Mann klettert auf eine Containerbrücke im Hafen herum, Klaus-Michael Kühne will Anteile am HSV verkaufen – und Hamburgs zweitgrößte Hochschule will ihre Absolventen künftig anders als bisher auswählen.

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies
Meine Mangasammlung - Das Ende einer Trilogie

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:31


Heute beenden wir das Großprojekt "Mangasammlung" mit den absoluten Highlights meiner Regale. ____________ Ihr findet mich auf Instagram unter http://instagram.com/derxsim auf youtube unter: https://www.youtube.com/@DerxSim Intro Spotify: https://open.spotify.com/track/2hLmxnLgo4mkTx3gCZc8z4?si=3aRedFTaSj-liDsXPeQdwA Intro Applemusic: https://music.apple.com/de/album/kiss-feat-elsa-vendella/1468988463?i=1468988466

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Update - Deutschlandfunk Nova
Kampf gegen Leerstände - Das Ende der Wohnungsnot?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:27


Eine Wohnung zu finden, kann zermürbend sein, vor allem in Städten. Gleichzeitig stehen fertige Wohnungen und Büros leer. Wie kann das sein? Und hilft der neue "Bauturbo", die Wohnungsnot endlich in den Griff zu bekommen?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Paul Vogt, Architekt Gesprächspartner: Oliver Neuroth, ARD-Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: 28 Days & Weeks Later

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 104:58


„Zwei Hirntot-Folgen innerhalb von nur einer Woche? Ja ist denn heute schon Weihnachten?!“ In der zweiten Folge "Hirntot" verschlägt es Thomas und DingDong aus gegebenem Anlass nach Großbritannien. Heute, am 19. Juni startet in den deutschen Kinos nämlich der britische Seuchenhorrorfilm 28 Years Later und so dachten sich die beiden eifrigen Zombiefreunde, dass es doch eine ganz gute Idee wäre, im Zuge dessen 28 Days Later sowie 28 Weeks Later zu besprechen. Quasi als Vorbereitung auf den neuen filmischen Ableger. Ihre großspurige Ankündigung, die Folgen unter 60 Minuten zu halten, untergraben die zwei aufgrund des Double-Features allerdings abermals. Sie geloben aber Besserung… was das auch immer heißen mag. Aber wovon handeln die Filme überhaupt? In der „28er-Reihe“ geht es um „Rage“, ein hochansteckendes Virus, dem das Potenzial innewohnt, die Menschheit ein für alle Mal auszurotten. Übertragen wird das Virus durch Körperflüssigkeiten und wer sich erst einmal infiziert hat, verwandelt sich binnen weniger Sekunden in eine rasende Bestie, die allen „Nicht-Infizierten“ nach dem Leben trachtet. Das Ende ist nah…

Hinter der Schlagzeile
Das Ende der Gratiszeitung «20 Minuten»

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:05


In den 2000er Jahren gab es keinen grösseren Bahnhof, Tram- oder Bushaltestelle ohne Zeitungsboxen: Die Gratiszeitungen lagen nebeneinander auf, man griff beherzt zu und nach wenigen Stunden waren alle Exemplare vergriffen. Man beklagte die Papierflut und blätterte weiter. Tempi passati. Die einzige Gratiszeitung, die bis heute überlebt hat, ist «20 Minuten». Per Ende 2025 wird die Printausgabe jedoch eingestellt.«Der frühere Plan der Gratiszeitungen und deren Verlage ging langfristig nicht auf», sagt Francesco Benini, Reporter bei CH Media. «Und trotzdem war ‹20 Minuten› relevant. Nicht wegen der journalistischen Qualität, aber wegen der Masse, welche die Zeitung erreichte.»Wie haben Gratiszeitungen unseren Medienkonsum beeinflusst? Wie wurden sie so erfolgreich? Und wie konnte sich «20 Minuten» so lange halten? Mehr Artikel zum Thema: «20 Minuten» stellt gedruckte Tageszeitung einSie gehörte zu den rentabelsten Zeitungen der Welt – darum ist «20 Minuten» jetzt am Ende Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan BühlerHost und Produzentin: Joëlle WeilGast: Francesco BeniniKontakt: podcast@chmedia.ch

Mensch!
Robbie Williams – Let him entertain us

Mensch!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 33:20


Das Ende von Take That trifft Robert hart. Er beginnt eine einjährige Döner- und Bierkur. Er ist am Ende. Doch es gibt Menschen, die an ihn glauben, er beginnt eine zweite Karriere, als Solo-Sänger. Und wird gegen jede Wahrscheinlichkeit zum Entertainer einer ganzen Generation. Bis sein Abstieg beginnt, von Neuem…

Immo Insights mit Torben und Martin
#181 - Das Ende von Immobilienmaklern? So verändert Digitalisierung den Markt - Insights mit Hani von ohne Makler

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 54:40


In dieser Folge wird's digital, datengetrieben – und ehrlich. Torben und Martin sprechen mit Hani von Ohne Makler über die Digitalisierung im Immobilienvertrieb und warum klassische Makler zunehmend Konkurrenz durch strukturierte Prozesse und datenbasierte Plattformen bekommen.Hani gibt Einblicke in:seinen persönlichen Weg vom Sportbusiness zu Ohne Makler,die Hintergründe und Vision der Plattform,Herausforderungen bei Objektbewertungen und Bonitätsprüfungen,neue Features wie die Portfolio-Funktion, automatische Dokumentenbeschaffung und mehr.Ob als Investor, Vermieter oder Verkäufer: Wer Immobilien digital und effizient vermarkten will, bekommt in dieser Folge klare Impulse – und einen Blick auf das, was in Zukunft auf dem Markt noch kommt.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Behind The Athletes
#111: Übernehmen die USA den Fußball? / Das Ende des Amateursports im College

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 39:52


Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] Ist unsere Welt noch zu retten? - Das Ende des Kapitalismus von Ulrike Hermann

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:00


Der Kapitalismus braucht Wachstum, so wie der Mensch die Luft zum Atmen braucht. Doch ist Wachstum weiterhin möglich, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen? Ulrike Hermann sagt in Ihrem Buch ganz klar "Nein" auf diese Frage. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich der Kapitalismus ursprünglich entwickelt hat und was wir tun müssen, damit wir ihn dazu nutzen können unsere Erde und Umwelt zu reten. So viel haben wir, glaube ich, noch nie über ein Buch diskutiert. Wenn euch die Folge zu Bill Gates "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern" gefallen hat, müsst ihr diese Folge hören.Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgenoder holt euch das Buch via unserem Affiliate Link: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden---Schwarz auf Weiß Rating:

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #368 - Der letzte Schuss: Lincolns Tod und das Ende des Krieges | Teil 4

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 78:16


ECKE HANSARING #368 - Der letzte Schuss: Lincolns Tod und das Ende des Krieges | Teil 4

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #368 - Der letzte Schuss: Lincolns Tod und das Ende des Krieges | Teil 4

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 78:16


ECKE HANSARING #368 - Der letzte Schuss: Lincolns Tod und das Ende des Krieges | Teil 4

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#213 BANDSCHEIBENVORFALL? WARUM DAS NICHT DAS ENDE IST

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 58:52


Viele denken bei Rückenschmerzen sofort an eine geschädigte Bandscheibe – dabei ist sie oft nur das Symptom, nicht die Ursache. In dieser Folge erfährst du, warum Belastung wichtig ist, wie dein Nervensystem mit Schmerz umgeht und wieso der Befund im MRT wenig über deine Schmerzen aussagt.Klar, ganzheitlich und alltagstauglich – für alle, die Bandscheibenvorfälle besser verstehen und sinnvoll damit arbeiten wollen.

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (15.06.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 39:47


1. Update Naher Osten 2. Die Radikalisierungsstudie. 3. Dem Mörder verzeihen? Mein Sohn wurde getötet. 4. Andrang bei der Hadsch. 5. Das Ende der Hadsch. Eine heilige Reise für Reiche? 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

How to Freizeitpark
#149 - Das Ende der Jahreskarte?

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 17:13


In dieser Folge von How to Freizeitpark geht es nicht um die Vorteile – sondern um die Schattenseite der Jahreskarte. Ich beleuchte, warum gerade große Freizeitparks sich immer häufiger von Dauerkarten verabschieden, welche strategischen Gedanken dahinterstecken und wie Jahreskartenbesitzer die Besucherlenkung durcheinanderbringen können. Was bedeutet das für kleinere Parks? Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Community? Und warum das Phantasialand vielleicht alles richtig gemacht hat – das hörst du hier.

Baby got Business
Isa Daur: Das Ende der Baby got Business-Konferenz? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 63:36


In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen einer Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist und erzählen euch, warum wir genau diesen Schritt gehen. Außerdem reden wir darüber: * Wie sich Isas Arbeitsleben in den letzten zwei Jahren verändert hat * Was es bedeutet, wirklich für etwas zu brennen * Warum es so wichtig ist, Verantwortung im eigenen Team abzugeben  Hier⁠⁠ könnt ihr die Folge auf YouTube anschauen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt ⁠hier⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. Timecodes: 00:02:08 Gesprächsstart 00:03:49 Die Arbeit bei IDeeDialog und was sich in den letzten 2 Jahren verändert hat 00:08:43 Workload und 7-Tage-Wochen 00:11:33 Identität außerhalb des Jobs 00:14:52 Arbeiten mit FreundInnen 00:17:26 Was gibt und zieht Energie 00:25:35 Management Tools im Arbeitsalltag 00:30:17 Die große Frage nach der Baby got Business Konferenz 00:44:58 Business-Coaching und Struggle im Unternehmertum 00:52:48 Managemententscheidungen für neue Talents Podcastpartner: ⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Wohlstand für Alle
Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:28


Der Christopher Street Day Berlin muss in diesem Jahr mit weniger Sponsorengeldern zurechtkommen. Ein Zufall? Eher nicht. Die Regenbogenfahne wird im #PrideMonth längst nicht mehr von allen Unternehmen gehisst. Der Kampf gegen alles, was gern als „woke“ bezeichnet wird, ist in den USA (aber auch darüber hinaus) in vollem Gange. An diese neue Politik passen auch europäische Konzerne sich an. Gaben sich die Top-Manager kürzlich noch als die Speerspitze des Fortschritts aus, indem sie Diversity-, Equality- und Inclusion-Richtlinien umsetzten und dafür sogar mit Boni belohnt wurden, rudern sie plötzlich zurück. Auf einmal zählt nur noch der Shareholder Value. Auch die großen Konzerne in den USA erteilen, nachdem sie diese jahrelang verfochten haben, der linksliberalen Identitätspolitik eine Absage – von Disney bis Amazon, von Alphabet bis Meta: alle machen sie mit beim konservativen Rollback. Ist also das Ende von „woke capital“ gekommen? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Disneys Geschäftsbericht 2024: https://thewaltdisneycompany.com/app/uploads/2025/01/2024-Annual-Report.pdf FT über BlackRocks Kehrtwende: https://www.ft.com/content/f0fb9841-db1d-442e-a757-1a1327497fb1 FT über US-Firmen, die auf DEI verzichten: https://www.ft.com/content/c2320415-dcf6-4b69-acd4-3187507d762c Ross Douthat: “The Rise of Woke Capital”, NYT: https://www.nytimes.com/2018/02/28/opinion/corporate-america-activism.html Alexander Grau: “Der neue ‘woke' Kapitalismus”, SWR2: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/der-neue-woke-kapitalismus-keine-heuchelei-es-ist-viel-schlimmer-swr2-wissen-aula-2022-09-11-100.html Marc Liebscher im “Capital”-Interview: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/was-trumps-anti-woke-erlass-fuer-deutsche-unternehmen-bedeutet-35639994.html McKinseys Diversity-Studie: https://www.mckinsey.com/featured-insights/diversity-and-inclusion/diversity-matters-even-more-the-case-for-holistic-impact SAP-Personalchefin im FAZ-Interview: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sap-personalchefin-vargiu-breuer-wir-sind-nicht-vor-trump-eingeknickt-110473105.html SZ-Artikel über deutsche Firmen und ihre Anpassungen an Trump: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-unternehmen-trump-dei-diversity-anti-diversitaets-kampagne-wokeness-aldi-bayer-deutsche-bank-sap-li.3229067?reduced=true Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

11KM: der tagesschau-Podcast
Grenzen dicht - das Ende der EU-Asylpolitik?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:53


Als Teil der neuen Bundesregierung setzen CDU/CSU um, was sie im Bundestagswahlkampf angekündigt hatten: Die Bundespolizei kontrolliert wieder an den deutschen Grenzen und weist Asylsuchende zurück - im Mai waren es offiziellen Angaben zufolge 160 Menschen. Die neue Bundesregierung verteidigt ihren strikteren Kurs in der Migrationspolitik. Ob und wie solche Sonderwege zur Idee eines gemeinsamen europäischen Asylsystems passen, erklärt ARD Brüssel Korrespondentin Kathrin Schmid in dieser 11KM-Folge. Was ist die jüngste Reform des Asylsystems noch wert, wenn immer mehr Länder auf Abschottung und Alleingänge setzen? Wie sieht angesichts rechtspopulistischer Töne die Zukunft der Asylpolitik in der Europäischen Union aus? Mehr Infos zur deutschen Asylpolitik findet ihr im FAQ von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-zurueckweisungen-100.html Alle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Asylpolitik”: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylpolitik-104.html Eine frühere 11KM-Folge über die EU-Agentur Frontex – toleriert sie illegale Pushbacks?: https://1.ard.de/11KM_Frontex Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “punktEU - Der Europa-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

GameStar Podcast
Das Ende von Piranha Bytes: Was wirklich geschah

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 53:52


Es war ein Schock: Piranha Bytes, das Entwicklerstudio hinter Gothic, Elex und Risen, musste 2024 schließen. Unser Autor Martin Dietrich hat recherchiert, wie es zum Zusammenbruch kam, was hinter den Kulissen geschah, und wie Elex 3 hätte werden sollen.

FALTER Radio
Erleben wir das Ende des Westens, Philipp Blom? - #1408

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 28:03


Die Nachkriegsordnung ist im Umbruch, aber wohin die Reise geht, ist offen. Warum die Werte der Aufklärung – Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken – wieder aufleben müssen – und ob sie die Rückkehr der Tyrannen stoppen können, analysiert der Historiker, Autor und Philosoph Philipp Blom.Aufgezeichnet bei der FALTER Arena am 05.06.2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Vermisstes Hack (mit Bettina Rust und Mett Men ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 59:48


Die Themen: Michel J. Fox vermisst seine Gitarre, Früstückstipps von Heidi Klum , Das Ende einer Frikadellen Ära, Der Goldschakal auf Sylt, Daddy Issues und das Männerbild, Jugend forscht, Das Clint Eastwood Interview und die Kritik an der Podcastsprache Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
NBA-Finals: Plötzlich alles anders? Redick nicht der Richtige für die Lakers? Das Ende der Jays in Boston?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 81:11


Der neue Fragenpod behandelt unter anderem diese Fragen: Spiel 1 der NBA-Finals – wie weh tut die Niederlage OKC wirklich? Haliburtons Hype – ein neuer Jordan-Moment oder einfach nur heiß gelaufen? Was bei OKC jetzt dringend besser werden muss – taktisch & mental? Jaylen Brown vor dem Abschied? Karl-Anthony Towns soft wie Nowitzki? J.J. Redick […] The post NBA-Finals: Plötzlich alles anders? Redick nicht der Richtige für die Lakers? Das Ende der Jays in Boston? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Musk gegen Trump - Mehr als das Ende einer toxischen Beziehung?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 8:33


Clüver Ashbrook, Cathryn www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Ende der Bromance Trump/Musk, Wissen und Macht an Unis, der ungeliebte Schatz des Erzgebirges

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:54


Der Streit zwischen Trump und Musk eskaliert. Harvard setzt sich vor Gericht durch. Und im Erzgebirge formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Lithium. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Der ultimative Loyalitätstest Trump gegen Harvard: »Wir müssen als Universität den Dialog mit allen Parteien suchen – sonst haben wir amerikanische Verhältnisse« Der ungeliebte Schatz des Erzgebirges+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 06.06.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:09


Das Ende einer Bromance: Das Zerwürfnis zwischen Trump und Musk. Hoffnungsvoller Anfang: Merz‘ Antrittsbesuch in Washington. Neue Grenzkontrollen: Staus im Pfingstverkehr erwartet. Moderation: Lucas Kreling. Von WDR 5.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Der schwedische Batteriezellenhersteller Northvolt sollte Europa unabhängiger von Asien machen. Trotz politischer Unterstützung und namhafter Investoren wie Volkswagen oder Goldman Sachs scheiterte das Projekt. Warum, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Warum Europas Batteriezellhoffnung Northvolt gerettet werden muss Das Ende eines Jahrhundertprojekts: Wie ein Cocktail aus Gier und Angst Northvolt zerstört hat Batteriehersteller in Schwierigkeiten: Wie die Northvolt-Krise den Fabrikbau in Heide bedroht Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Rendez-vous
Das Ende der «Bromance» zwischen Trump und Musk

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:59


Zwischen US-Präsident Donald Trump und Elon Musk hat es gewaltig gekracht. Ihre Beziehung ist ein einziger Scherbenhaufen. Der Bruch zwischen den beiden führte zu einer offenen Schlammschlacht. USA-Experte Stephan Bierling erklärt, warum der Streit zwischen den beiden nun so eskaliert.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kein Chaos auf Chaotika?! (4/4): Das Ende der Ordnung

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:13


Mister Reine ist vertrieben! Aber auch die Schlafsäcke sind weg, mit denen Thilda und Ole durchs All geflogen sind. Wie kommen sie nun wieder zurück auf die Erde? Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kein Chaos auf Chaotika?! (Folge 4 von 4) von Alexandra Gutzke. Es liest: Oliver Rohrbeck. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturelle Freiheit? Das Ende der verbotenen Bücher in Syrien

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:45


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Beste Freundinnen
Das Ende der Datingpause – Über Frauen ohne Anziehungskraft, Masturbatoren und erotische Geschichten

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:55


Manchmal trifft Jakob Frauen, bei denen scheinbar alles passt: Sie sehen gut aus, die Gespräche sind tiefgründig – und doch fehlt da etwas: die Anziehung. Genau so eine Begegnung hatte er kürzlich wieder. Und trotzdem ist es passiert: Die Datingpause ist offiziell vorbei, eingeleitet durch eine Leiter. Aber natürlich haben wir auch noch ganz viele andere Themen im Gepäck: Es geht um Wanderzahnbürsten, Pantoffeln und Masturbatoren und was wir uns davon eher teilen würden. Als besonderes Schmankerl liest Jakob eine heiße Erotikgeschichte vor – über Luisa, Bernhard und ein ganz spezielles Wiedersehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

FAZ Finanzen & Immobilien
Thyssenkrupp – Das Ende einer Industrieikone?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later May 27, 2025 27:38


Der Stahlkonzern wird in Einzelteile zerlegt. Bringt das die Wende zum Besseren? Was Anleger jetzt wissen müssen.

Hotel Matze
Check In mit Philip Siefer – Ist das das Ende vom Stuhlkreis?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 25, 2025 72:41


Philip und ich haben wieder eingecheckt und es geht – noch nicht um Sex, aber – mal wieder so richtig ums Unternehmertum. Wir haben uns darüber unterhalten, was sich in der letzten Zeit alles bei einhorn verändert hat und wie sich Philip damit fühlt. Außerdem geht es um das Nichtstun, innere Sicherheit, Ent-Täuschungen und uninformierte Entscheidungen. Und wir haben beschlossen, uns sehr bald ganz ausführlich über Sex zu unterhalten. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Gerald Hüther – Wege aus der Angst: https://bit.ly/4mub3Qo Einhorn: https://einhorn.my/ Die Folge mit Bill und Tom Kaulitz: https://bit.ly/43Hebkx Lena Rocholl - Redaktion & Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

c’t uplink
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:12


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847

c't uplink (HD-Video)
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 24, 2025


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP Mit dabei: Christian Hirsch Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Gordon Hof ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847 === Anzeige / Sponsorenhinweis === "Bits & Böses": Staffel 2 des Tech-Crime-Podcasts startet Hasskommentare, Cybermobbing, Drohungen – die neue Podcast-Staffel beleuchtet die Schattenseiten des Netzes und die Folgen für Betroffene. Das Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, uns zu informieren, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben oder auch neue Freunde zu finden. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine dunkle Seite: Hasskommentare, Cybermobbing und Drohungen. In der neuen Staffel des Podcasts "Bits und Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. "Bits & Böses" erscheint alle zwei Woche überall, wo es Podcasts gibt. Wenn sie keine Folge verpassen wollen, können Sie "Bits & Böses" abonnieren: https://bitsundboeses.podigee.io/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 24, 2025


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP Mit dabei: Christian Hirsch Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Gordon Hof ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847 === Anzeige / Sponsorenhinweis === "Bits & Böses": Staffel 2 des Tech-Crime-Podcasts startet Hasskommentare, Cybermobbing, Drohungen – die neue Podcast-Staffel beleuchtet die Schattenseiten des Netzes und die Folgen für Betroffene. Das Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, uns zu informieren, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben oder auch neue Freunde zu finden. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine dunkle Seite: Hasskommentare, Cybermobbing und Drohungen. In der neuen Staffel des Podcasts "Bits und Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. "Bits & Böses" erscheint alle zwei Woche überall, wo es Podcasts gibt. Wenn sie keine Folge verpassen wollen, können Sie "Bits & Böses" abonnieren: https://bitsundboeses.podigee.io/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Ende von red.media – Berichte über propalästinensische Proteste sind jetzt „russische Desinformation“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 23, 2025 19:23


Nicht nur Alina Lipp und Thomas Röper stehen als Journalisten auf der neuen Sanktionsliste der EU. Es hat auch einen türkischen Journalisten und Medienunternehmer erwischt, den Betreiber der Medienplattform red.media, der eine sehr wichtige Rolle in der Berichterstattung über und für die propalästinensische Protestbewegung in den letzten Jahren gespielt hat. Diese hatte aber schonWeiterlesen

Corso - Deutschlandfunk
Die Zukunft oder das Ende von Musikvideos? Wenn KI die Bilder zu den Songs macht

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:38


11KM: der tagesschau-Podcast
Krieg in Nahost: Das Ende von Gaza?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 27:17


Im Nahen Osten werden gerade Fakten geschaffen: Seit über zwei Monaten kommen keine neuen Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen. Palästinenserinnen und Palästinenser hungern, sie kämpfen ums Überleben. Und Israel plant die nächste Militäroffensive. Sophie von der Tann ist Korrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv und sie erzählt in dieser 11KM-Folge von Menschen, die sich an Suppenküchen drängen, von Angriffen auf Flüchtlingscamps und was hinter den neuesten israelischen Gaza-Plänen steckt. Kritiker befürchten eine groß angelegte Vertreibung. Was sagen wichtige Verbündete wie die USA und Deutschland dazu? Und: Erleben wir gerade das Ende von Gaza? Die neuesten Entwicklungen zum Krieg in Gaza findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/gaza Hier geht's zum NDR Info- Podcast “Krieg und Terror – Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-und-terror-die-lage-im-nahen-osten-und-in-der-ukraine/10315227/ Hier findet ihr alle 11KM-Folgen zum Krieg in Nahost, auch hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Jonas Teichmann, Pia Janßen und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.