Podcasts about patrizier

  • 16PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 1h 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

mit

Best podcasts about patrizier

Latest podcast episodes about patrizier

Blöd in Aventurien
Paramanthus Prüfstein - 9. Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 111:27


998, 10. Tsa, Havena: Die Abenteuer in den Katakomben von Havena liegen hinter den Abenteurern und man kann sich wieder der langen Suche nach einer Lösung des Problems von Paramanthus' Prüfstein zuwenden. Natürlich nicht, ohne den Neckern einen kleinen Gefallen tun zu müssen. Vielleicht hat ein reicher Patrizier einige Necker gefangen genommen, vielleicht muss seine Villa durchsucht werden und vielleicht bricht das totale Chaos aus. Und danach? Danach treffen sie eine verhängnisvolle Entscheidung. Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen montags 19.30h live an, sprich mit uns und anderen HörerInnen und hab eine gute Zeit! https://discord.gg/MVCDqQafdg Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Die Musik stammt von der fantastischen Band Kanonenfieber. Unterstützt sie und es soll euer Schaden nicht sein: https://www.youtube.com/channel/UCIYrf5fF6qJH-85pFuOc8Sw

Lesestoff | rbbKultur
Bernardine Evaristo: "Zuleika"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 6:19


Zuleika lebt als Schwarzes Mädchen im pulsierenden London des Römischen Reichs. Sie ist das Kind nubischer Einwanderer, ihr gehört die Straße. Mit elf Jahren verheiratet ihr Vater sie an einen reichen Patrizier. Doch Zuleika fügt sich nicht stillschweigend in ihr Schicksal. Hartnäckig kämpft sie um Freiheit in einer Stadt, deren Gesetze von Geld, Sex und Macht bestimmt werden. Sarah Murrenhoff stellt das Buch vor.

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele
Railway Empire 2 - Ein würdiger Nachfolger? Der Talk mit Daniel Dumont

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 117:14


Die Strategen präsentieren: Folge 20 - „Railway Empire 2“ Railway Empire 2 entführt euch in die goldene Ära der Eisenbahn. Schlüpft in die Rolle eines Eisenbahnmagnaten und baut ein gigantisches Schienennetz auf, das den pulsierenden Kontinent des 19. Jahrhunderts erschließt. Ist Railway Empire 2 ein würdiger Nachfolger des beliebten Vorgängers oder ist an einigen Vorwürfen aus dem Netz (mehr DLC als Vollpreisspiel) etwas dran? Als Gast in dieser Folge präsentieren wir euch Daniel Dumont (Creative Director bei Gaming Minds / Railway Empire). Daniel ist ein deutscher Spieleentwickler, der seit 1996 in der Branche tätig ist. Seinen Namen machte er sich vor allem durch die Entwicklung von Strategiespielen wie Patrizier, Port Royale und Darkstar One. Dumont zeichnet sich durch seine kreative Vision und sein ausgeprägtes Gespür für Spielmechaniken aus. Seine Spiele sind bekannt für ihre tiefe Komplexität, ihren historischen Hintergrund und ihre hohe Wiederspielbarkeit. Unsere Themen: 0:00:00 Einleitung0:04:21 Fact or Fake0:25:00 Railway Empire 20:31:00 Spielerlebnis0:50:00 Vertonung und Umfang1:16:00 Multiplayer1:20:00 Trophys und mehr1:46:00 Pläne für die Zukunft1:53:00 Abschluss Folgt den Strategen auf Social Media und besucht unsere Community auf unserem Discord Server, um mit uns über diese Episode zu diskutieren und keine News mehr zu verpassen! Wie hat euch das Spiel gefallen? Gibt es andere Spielethemen, die ihr gerne in zukünftigen Folgen behandelt sehen würdet? Wir freuen uns auf eure Ideen und Fragen. Kontakt: Strategen-Links: ⁠⁠https://linktr.ee/diestrategen⁠ Stefan: https://www.threads.net/@cheekyboinc Dominik: ⁠⁠⁠⁠https://twitter.com/DerNik79⁠⁠⁠⁠ Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com Bis zum nächsten Mal, Strategen!

Kleeblattecho
#38 Fürther Bier Teil 3

Kleeblattecho

Play Episode Listen Later May 11, 2023 86:01


Das Ende der großen fünf und die Neuzeit Der Gesprächsanteil der Kleeblattecho-Protagonisten wird mehr - Halleluja! Wir starten in die dritte und leider auch letzte Folge mit spannenden Informationen zur Fusion der Patrizier und der Tucher Brauerei. Über viele andere spannende Erzählungen kommen wir letzten Endes wieder mal zur allgegenwärtigen Kapitalismuskritik, fehlender Fürther Soziokultur, aber auch zur Erkenntnis, dass wir alle unterschiedliche Geschmäcker in Puncto Bier haben. Nach vielen weiteren Geschichten und Anekdoten sind wir am Ende angekommen. All zu viele Worte wollen wir dazu gar nicht mehr verlieren. Deshalb danken wir am Ende herzlich unseren beiden Gästen Helmut und Felix für ihre spannenden Geschichten und wünschen euch nun viel Spaß mit dem dritten Teil der Fürther Bier Reihe! Prost Teil III ☘️

POTTCAST
Pottcast #101 - Ruth Hahn

POTTCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 70:34


Mit Kulturgut Julia Kubik sprechen wir über Buchs, Buchsi und Patrizier. Über Dächer von Bauernhäuser, das Patriarchat und über Knacks Ausflug ins Trampolin-Paradies mit sich anbahnender Magen-Darm-Grippe. __________ Pottify: https://spoti.fi/3cQWo0v Samplegrino: https://spoti.fi/3aHw99W

Radio Novigrad - Euer Witcherlarp Podcast
Folge 10 Im Interview, Patrizier Titus Seranella

Radio Novigrad - Euer Witcherlarp Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 51:14


Zweiter Teil unseres internen Interviewtrainings: Diesmal im kommunikativen Kreuzfeuer, Oli! Was kommt dabei raus wenn man ein Pfund Schokolade, drei Prisen Fisstech und ein unerhört dickes Bankkonto im Mörser stößelt? Genau! Alles was Ihr schon immer wissen wolltet über den Patrizier Eurer Herzen: Wo kommt er her? Wo geht er hin? Der Oligarch (badumtz) steht Rede und Antwort!

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Gold gilt als Hort der Stabilität – der Gegenwert einer Goldmünze war für einen römischen Patrizier ein ähnlicher wie heute für einen gut verdienenden Geschäftsmann. Aber stimmt das überhaupt, dass Gold so eine stabile und sichere Geldanlage ist? Und vor allem: Wie bewährt sich Gold in Krisenzeiten? Saidi hat mit dem Analyseteam von Finanztip Rendite und Risiko von Gold mit Aktienanlagen verglichen und gibt Tipps, wann und wie Du sinnvoll in Gold anlegen kannst und solltest – und auf welche Goldangebote Du nicht hereinfallen solltest.

Zap Zockt - Gaming News, Reviews, Tipps
Port Royale 4 Beta Preview - JoHo und ne Buddle voll Rum by zapzockt.de

Zap Zockt - Gaming News, Reviews, Tipps

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 13:25


Zap Zockt Port Royale 4 Beta Preview (Deutsch - German) - Die beliebte Simulation rund um Schiffe. Kolonien und Handel in der Karibik bekommt eine neue Auflage für PC, PS4, XBox und Switch. Port Royale 4 knüpft an alte Klassiker im Genre der Wirtschaftssimulation an, wie Pirates, Hanse, Patrizier, Rise of Venice oder halt die direkten Vorgänger. Blogpost (EN & DE): https://zapzockt.de/de/port-royale-4-beta-preview (Werbung / Affiliate Link) Spiele Keys für Steam, Epic, Uplay günstig kaufen bei Gamesplanet: https://de.gamesplanet.com/?ref=zapzockt Oder bei Amazon, auch für Konsolen: https://www.amazon.de/gp/search/ref=as_li_qf_sp_sr_il_tl?ie=UTF8&tag=zapzockt-21&keywords=Games Für jeden Einkauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Provision. So kannst Du Geld sparen und gleichzeitig meine Arbeit unterstützen. ════════════════════════════════ ⚠️ Dir gefällt es hier? ✅ Dann gleich Zap zockt abonnieren: https://goo.gl/iqhLYR Alle Gaming Reviews Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=pP0fudO8r-8&list=PLd3Fdrw1rpm1_Vmr7GeRuhpbnY121YAsR&index=2 Mehr Playlists kann man auf der Kanal-Hauptseite finden ════════════════════════════════ ✅ Du möchtest den Kanal unterstützen? Wenn Du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du einfach auf ✅► ► http://zapzockt.de gehen, und Deinen nächsten Einkauf über die dortigen Affiliate Links tätigen. Dabei musst Du nicht die Dinge kaufen, die ich dort zeige. Wenn Du auf zB.einen der Links auf meiner HP klickst und direkt danach irgendwas anderes bei Amazon kaufst, unterstützt Du mich und den Kanal damit genauso. Danke im Voraus. ⏬ Affiliate Link zu Amazon ⏬ Falls Du einfach nur so mal bei Amazon einkaufen willst, kannst Du das vielleicht über meinen Affiliate Link tun. Die Sachen, die Du dann kaufst, kosten Dich genau das Gleiche wie ohne den Link, aber ich bekomme einen kleinen Teil als Provision ab und kann dann damit zB meine Ausrüstung aufbessern und noch bessere Videos produzieren. Einfach folgenden Link benutzen: ► https://www.amazon.com/shop/zapzockt (Affiliate Link) Natürlich kann man über diesen Link auch alles andere bei Amazon kaufen, nicht nur Spiele. Vielen Dank, wenn Du diesen Link zum Einkaufen benutzen magst, und doppelt Danke, falls Du diesen Link einfach als Amazon-Favorit benutzen magst. ════════════════════════════════ ✅ Das Game Port Royale 4 #PortRoyale4 - Dieses Spiel bietet eine Handelssimulation im Zeitalter der Kolonien und Piraten in der Karibik. Wir kaufen und verkaufen Waren, bauen Städte und Plantagen auf, mischen uns in die Politik ein und entscheiden ob wir Pirat oder Piratenjäger werden. ⚠️⚠️Disclaimer: Portions of the materials used are trademarks and/or copyrighted works of Gaming Minds and Kalypso Media. All rights reserved by Gaming Minds and Kalypso Media. This material is not official and is not endorsed by Gaming Minds and Kalypso Media. ════════════════════════════════ ⚠️ über Zap und den Kanal: Zap zockt... News, Reviews, Guides, Tutorials und manchmal Lets Plays - Gute Recherche und Analyse, ruhige Sprechweise mit Sinn und Verstand. Alles ohne "omg" und "Alter" Seuche. ════════════════════════════════ Falls ihr mögt, könnt ihr mich auch bei allerlei Social- und anderen Seiten finden:

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Römische Antike: Das Plebis Scitum von 287 v. Chr.

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 34:21


Das einfache Volk, die Plebejer, hat sich im Jahr 287 vor Christus gegen die Patrizier, die Adligen und wohlhabenden Bürger, mit dem Plebis Scitum durchgesetzt. Fortan hatten Plebiszite Gesetzeskraft. Auch heute wünschen sich manche mehr direkte Demokratie via Referendum. Aber nicht jeder Volksentscheid ist zum Wohle des Volkes.

radioWissen
Die "Grand Tour" - Eliten auf Bildungsreise

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2018 21:10


Lange war das Reisen ein Privileg des Adels und der wohlhabenden Patrizier, die ihre Söhne nach der Schulausbildung auf die so genannte Grand Tour schickten. Eine strapaziöse Reise, mitunter auch gefährlich.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 030 - dt. Wirtschaft

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jan 14, 2017 440:50


Patrick, Robin, Alexander, Selmar & Fabskimo

Stay Forever
Der Patrizier (Stay Forever, Folge 42)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 24, 2015 71:29


Die Herren Schmidt und Lott besprechen "Der Patrizier" von 1992 (entwickelt von Ascon), eine prototypische Handelssimulation.

Kunstmuseum Bern
Albrecht Kauw (1616 – 1681), Stillleben mit Fischen und sitzendem Mädchen, um 1660/1665

Kunstmuseum Bern

Play Episode Listen Later Oct 4, 2013 3:08


In dem Stillleben des bekannten Berner Künstlers Albrecht Kauw wird eine reiche Auswahl an Fischen präsentiert, die in einem Patrizierhaushalt auf den Tisch kommen konnten. Kauws Malerei orientiert sich an niederländischen Vorbildern, jedoch werden die damaligen Verhältnisse der stolzen Berner Grundbesitzer abgebildet. Aus der Podcast-Serie zu Highlights aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern.

radioWissen
Garum, Galgant, Glutamat - Kleine Geschichte der Gewürze

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2013 19:14


Mit getrockneten Feigen und Honigwein mästete der Patrizier und Feinschmecker Marcus Gavius Apicius seine Forellen - um ihre Leber fetter zu machen. Die Menschheit hat sich viel einfallen lassen, um den Geschmack von Speisen zu verfeinern. Autorin: Stefanie Schulte-Krude

Zeit für Bayern
#01 Sehnsucht nach dem Mittelalter: Ritterturniere und historische Märkte in Bayern

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 17, 2011 53:24


Ob Ritterturniere, historische Märkte oder alte Städte. Immer mehr Bayern stürzen sich in die gotische Vergangenheit. Die Zahl der Besucher geht alljährlich in die Zehntausende. Jede Universität, jede Historikervereinigung, die etwas auf sich hält, hält Symposien und Fachvorträge zum Thema Mittelalter ab. Immer mehr Zeitgenossen machen das Mittelalter zu ihrem Hobby. Sie schlüpfen in mittelalterliche Kostüme und Rüstungen, spielen Ritter, Burgherr oder reicher Patrizier. Geschichten und Geschichte um einen Trend, der offensichtlich mehr ist als nur ein vorübergehendes Phänomen. Siegfried Höhne nimmt Sie mit auf eine akustische Reise durch das lebendige Mittelalter in Bayern.

PC Games-Podcast
Der PC Games-Podcast 80: Diesmal mit Dead Space 2, Crysis 2 und Bulletstorm

PC Games-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2011 93:24


Im 80. PC Games-Podcast informieren Robert Horn, Sascha Lohmüller, Viktor Eippert, Sebastian Stange und Thorsten Küchler über Games wie Crysis 2, Dead Space 2, Bulletstorm und Patrizier 4: Aufstieg einer Dynastie. Und wer tritt eigentlich Schlütters Erbe an?

OpenAudioGuide.net - Audioguide, Regensburg
2 - Altes Rathaus mit Reichssaal

OpenAudioGuide.net - Audioguide, Regensburg

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


"Das Alte Rathaus in Regensburg stammt im ältesten Teil aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Damals wurde der noch heute stehende Turm und ein viergeschossiger Anbau im Typus der Hausburgen der Patrizier errichtet. Der Bau entstand an der Nordwestecke des ehemaligen Römerkastells zum damaligen Kaufmannsbezirk hin. Der spätere Reichssaalbau wurde 1360 als städtischer Tanzsaal errichtet. Im 15. Jahrhundert kamen weitere Verwaltungsbauten hinzu. 1355 wurde der Reichstag wahrscheinlich erstmals von Kaiser Karl IV. im Reichssaal abgehalten. Die vorher sporadisch und an wechselnden Orten tagenden Reichstage fanden ab 1594 immer in Regensburg und ab 1663 immerwährend im Reichssaal statt. Der Gebäudekomplex am Rathausplatz besteht aus dem barocken Neuen Rathaus mit Neptunhof, dem frühgotischen Alten Rathaus mit Rathausturm und Rathaushof und dem Reichssaalbau. Im Rathaushof steht der Venusbrunnen des Regensburger Bildhauers Leoprand Hilmer von 1661. Der Reichssaalbau besitzt eine Fensterfront mit einem hochgotischem Erker. Der spätgotische Anbau mit dem Treppenhaus besitzt ein prachtvolles Spitzbogenportal mit den Stadtschlüsseln. Das Reichstagsmuseum in Regensburg ist eine Dauerausstellung, in deren Mittelpunkt die Bedeutung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation für die deutsche und die europäische Geschichte steht. Das Alte Rathaus von Regensburg beherbergt heute ein Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage. Das Museum wurde 1963 im Reichssaalbau und den historischen Räumen des Alten Rathauses eingerichtet. Hier war von 1663 bis 1806 der Sitz des Immerwährenden Reichstags. Das Museum umfasst den Reichssaalbau und andere sehenswerte Räume. Darunter das Kurfürstenkollegium, welches als Ratsstube und später als Beratungszimmer der Kurfürsten diente. Das Kurfürstliche Nebenzimmer war angeblich Standort des originalen �??Grünen Tischs" aus der bekannten Redewendung. Auch der Begriff "etwas auf die lange Bank schieben" begründet sich auf eine Bank im Reichssaal, auf der Bittsteller sitzend auf ihre Audienz warteten. Der Reichssaal ist einer der bedeutendsten Profanräume des Mittelalters mit erhaltener Holzdecke und Dekorationsmalerei des 16. Jahrhunderts sowie dem Kaiserthron. Weitere Räume und Bauteile sind das Fürstenkollegium von 1652, das Reichsstädtische Kollegium, die barocke Fürstentreppe von 1652, die Wachtkammer der Gerichtsdiener mit Schwertern und Halseisen, die Fragstatt, also der Verhörraum mit Folterwerkzeugen, die Armesünderstube, eine Todeszelle für Verurteilte sowie den Dollingersaal. Zu sehen ist auch bedeutende frühgotische Profankunst, wie Reliefs unter anderem mit einer Turnierszene aus der Dollingersage. Zugang zum Alten Rathaus und zum Reichssaal ist nur in Führungen möglich. Diese werden in ca. halbstündigen Abständen, saisonal unterschiedlich, von etwa 10 Uhr bis 16 Uhr angeboten. Genauere Informationen und Ticketverkauf hierzu gibt es in der Tourist Information, gleich im Erdgescho�? des Reichssaalgebäudes. Die Eintrittspreise bewegen sich im Bereich von 4 Euro für eine ermä�?igte Einzelkarte, über 7,50 Euro im Normalpreis bis 15 Euro für Familien. Audioguide Regensburg, Altes Rathaus, Version 2 vom 18. Juli 2008."