POPULARITY
Heute ist das Kernteam wieder beisammen und wir beschäftigen uns eingehend mit Eurem Feedback. Dann schauen wir anläßlich seiner Beendigung seiner Arbeit für netzpolitik.org auf den Beitrag von Markus Beckedahl zum netzpolitischen Bereich, den er in den letzten 20 Jahren nachhaltig geprägt hat, auf die ungewöhnliche Entdeckung der untergetauchten RAF-Terroristin Daniela Klette durch AI-Tools, den AI Act und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Frage der freien Veröffentlichung von Normen die Bestandteil von EU-Gesetzen sind. Zum Schluß diskutieren wir die Auswirkungen eines TV-Berichts zum "Anzeigenhauptmeister" der dem Internet wieder alles abverlangt.
Unser Geschenk zur Weihnachtszeit an Euch! In dieser Folge beantworten wir die häufigsten Fragen Eurer Angehörigen zu Eurem Jurastudium (ob gegenwärtig oder 'damals'). Also: einfach weitergeben oder selbst reinhören, um eine knackige Antwort parat zu haben. DANKE Euch zudem für ein tolles 2023, es macht Freude und der Podcast lebt von Eurem Feedback. Schönes Zeit und guten Rutsch, Euer IMR Team.
Wie das immer so ist: dachten wir zu Beginn der Sendung, dass wir kaum Themen haben wurde es eine extra lange Sendung weil wir uns einerseits wieder lange mit Eurem Feedback beschäftigt haben und dazu auch ein paar Themen der letzten Sendungen noch mal neu aufgegriffen haben und andererseits weil wir zum Schluss uns noch mal richtig auf die "Metaebene" begeben haben und diesen Podcast und die im Raum stehenden Finanzierungsmodelle noch mal hinterfragt und diskutiert haben. In dem Zuge geben wir ein paar Einblicke in unseren modus operandi und was die Motivation hinter der inhaltlichen und zeitlichen Gestaltung dieses Formats steht.
Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit den Sprachen der Kritik: Und zwar in Form von Eurem Feedback zu den Verehrungen, Verachtungen und Haltungen, die wir Euch seit April in sechs Fugengold-Folgen präsentiert haben. Alle Folgen auf fugengold.de
Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit den Sprachen der Kritik: und zwar in Form von Eurem Feedback zu den Verehrungen, Verachtungen und Haltungen, die wir Euch seit Dezember in acht Fugengold-Folgen präsentiert haben.
Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit den Sprachen der Kritik: und zwar in Form von Eurem Feedback zu den Verehrungen, Verachtungen und Haltungen, die wir Euch seit dem ersten Hörer:innen-Feedback im Oktober in den darauf folgenden sechs Fugengold-Folgen präsentiert haben. Euer Veto steht wieder im Mittelpunkt. Mehr Verehrungen, Verachtungen und Haltungen bekommt ihr auf http://www.fugengold.de.
Puhhhhh... Leute was soll ich sagen?! Ich kann eigentlich nichts sagen.. bzw. drückt einfach auf PLAY und lasst mich teilhaben an Eurem Feedback! Ich kann euch nur eines sagen: Ich habe EUCH vermisst! In diesem Sinne.... God Bless und Vollgas! Auf viele weitere Chapter! Euer Rozy.
Die aktuelle Folge von Fugengold beschäftigt sich mit den Sprachen der Kritik: und zwar in Form von Eurem Feedback zu den Verehrungen, Verachtungen und Haltungen, die wir Euch seit Juni in den zehn gemeinsamen Fugengold-Folgen präsentiert haben. Euer Veto steht heute im Mittelpunkt. Die Kritik der Fugengold-Hörer:innen trifft auf die Kritik dieser Kritik durch das Fugengold-Team. Mehr Verehrungen, Verachtungen und Haltungen bekommt ihr auf http://www.fugengold.de.
Was ist wichtiger als die Hosen? Ihre Fans! Eure bewegendsten Erlebnisse mit den Toten Hosen hören wir in dieser finalen Folge. Denn wenn wir eines aus diesem Podcast gelernt haben, dann dass 1. ohne Euch fast alles sinnlos wäre für diese Band. Und 2. für Euch ohne die Hosen etwas ganz Wichtiges fehlen würde. Denn die Hosen helfen Euch durch jede Lebenslage - seien es ernste Momente - wie Krankheit oder Tod - oder nicht so ernste - wie Fußball-Niederlagen, wilde Konzerte oder die Suche nach einem Baby-Strampler-Motiv. Wir waren (im positivsten Sinne) erschlagen von Eurem Feedback. Hier gibt es ein Best-Of Hosen-Fan-Geschichten und Statements der Band zu dem, was für sie an erster Stelle steht: Ihr. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Jochen Schliemann.
Im offiziellen Abschluss der dritten Supernatural Staffel bei The Family Business setzen sich Ricky und Rapha mit diversen Aspekten der vergangenen Staffel auseinander. Dabei lassen sie sich hauptsächlich von EUREM Feedback leiten. Es gibt sogar Gastauftritte von Anne, die uns ihr Feedback als Audiodatei geschickt hat. So um die 1h20min Marke gibt es das altbekannte Rauschproblem mit Rickys Mikrofon, wir hoffen es stört nicht allzu sehr und wir haben die Fehlerquelle mittlerweile identifiziert, geloben also Besserung. Danke, dass ihr uns auch diese Staffel zugehört habt und wir hoffen, dass ihr uns auch nächste Staffel wieder eure Zeit und Ohren leiht. Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben.
Es ist wieder Zeit für eine Extra Folge zu Eurem Feedback, welches uns auf allen nur denkbaren Wegen erreicht hat. Vielen Dank dafür! Wir sprechen noch einmal über Menschenrettung bei Brandeinsätzen aus unserer Folge 1, über weitere Einsatzmöglichkeiten der Drohnen als moderne Führungsmittel aus Folge 16 und ergänzen das Thema der Standardeinsatzregeln aus der Folge 17. Auch Eure ganz eigenen Erfahrung bei der Einsatzhygiene und der Vorbereitung auf mögliche Krisensituation wie einem Blackout sprechen wir an.
Hier nun unsere fünfte Folge mit der Fortsetzung unserer Tipps&Tricks für alle die mit Witcherlarp anfangen wollen. Wir haben Euch eine kleine Sammlung der uns bekannten, größeren Spieler:innen-Gruppen mitgebracht und auch einen Schwank aus unserer Charaktererstellung und deren Herkünften. Aus jeder der genannten Gruppen gibt es Ansprechpersonen, welche sich im Vorfeld bereit erklärt haben Euch bei Interesse Fragen zu beantworten: Kovir & Povis: Leona für Koviri Adels- und Gossenkonzepte Jamurlak: Dennis mit Ewiges Feuer und Orden Flammenrose Redanien: Achilleas, Joshua Stertz, (evtl Luisa) Novigrader Bandenspiel: Ben Boltek Temerien: Helena Oldenburg Nilfgaard: Oli, für Nilfgaard, gutes, bodenständiges Adelsspiel (oder doch wer anders?) Und last but not least, die glückliche Gewinnerin unseres Memecontests: Anna Bottlinger (Wie immer haben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wollen darauf hinweisen, dass wir aus der Community FÜR die Community produzieren. Daher her mit Eurem Feedback, Kritik und auch Lob!)
Eine etwas andere Folge. Zunächst widmen wir uns erneut Eurem Feedback, welches uns so zahlreich erreicht hat. Vielen Dank dafür! Anschließend blicken wir zurück auf 11 Folgen im Jahr 2020. Wir sprechen über unsere diskutieren, sprechen über Probleme und geben einen Blick hinter die "Kulissen".
Wenn wir am Anfang der Aufnahme gewusst hätten, wie ernst sie zu Ende geht... Los geht's mit Eurem Feedback zur Sendung mit Generationenforscher Rüdiger Maas. Danke, für die vielen Nachrichten und auch für die Anregungen, welche Themen Ihr aus dem Gespräch mit dem Experten ableitet. Deswegen nehmen wir noch einmal das Tinder unter die Lupe. Außerdem überführt Alex Tony, weil der eben doch - auch wenn er öffentlich ein Gegner von Kennenlernen übers Netz ist - über Social Media seine neue Freundin kennengelernt hat. Spannend ist auch, wie der erste Kontakt mit Pornos ablief. Für die Generation X war das noch ein richtiges Abenteuer... Das bei Alex auch mal in die Hose ging. Und ab wann ist was für Tony "ausgelutscht"? Anhören und Spaß haben!
In dieser Episode gibt Tommi mal wieder den Alleinunterhalter, da Timo derzeit im Urlaub ist. Wir haben für Euch im Monatsrückblick Mai umfassende Infos über alle Produkt Neuheiten im Autopflege24 Shop. Unter anderem geht es um die Lilly Brush, die Scangrip Vega Lite Lampe und das Meguiars Express Wash & Wax Rinsless Konzentrat. Zusätzlich erhaltet Ihr alle Infos und Teilnahme Möglichkeiten zu unserer Surf City Garage Retro Schild Aktion und Updates zur Öffnung unseres Ladengeschäftes. Last but not least, gibts ein Wenig von EUREM Feedback zu unserem Podcast weil wir das einfach zu großartig finden, um es unseren Hörern vorzuenthalten. Da wir hier natürlich weiterhin Marken nennen und empfehlen, ist dieser Podcast ein "Werbepodcast" - jedoch ganz ohne bezahlte Werbung. ;-) Wie immer, freuen wir uns über jegliche Anregung, Frage und Kritik - wir optimieren uns stetig weiter und sind gespannt über Euer Feedback zu dieser Episode. Bleibt gesund und Euch allen: Gepflegte Unterhaltung!
[caption id="attachment_5888" align="alignright" width="300"] Tom & Enida Kaules (mit Buddy) reisen seit Juni 2014 non stop durch die schönsten Gegenden Nordamerikas und haben ein örtlich und zeitlich unabhängiges Online Business.[/caption] Corona Krise - Wie Du in Zeiten der Krise ein Teil der Lösung sein kannst - und nicht ein Teil des Problems! Hallo Podcast-Nation, heute richte ich mich mal mit einem extrem außergewöhnlichen Thema an Euch. Auf den ersten Blick hat es auch absolut nichts mit Unternehmertum zu tun, auf den zweiten Blick jedoch sehr wohl. Vorab noch eine kleine Info: nach langem drängen habe ich mich dazu durchgerungen, eine Instagram account zu machen. Das Besondere wird sein, dass ich neben den überwiegend geschäftlichen Infos in der Timeline auch mehrmals die Woche Instastories hier aus unserem Alltag posten werde. Wer also einen tieferen Einblick bekommen möchte… folgt mir auf Instagram unter TOMKAULES Also, jetzt geht´s zum heutigen Thema: Ich hatte heute einen Call mit einem Freund und Unternehmerkollegen und natürlich kam es auch auf das Thema Corona. Eine sehr bewegte Zeit, die die meisten von uns so noch nie erlebt haben. Ausgangssperren, Grenzschließungen, Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäude etc. Und ganz besonders die Wirtschaft… Arbeitnehmer und Unternehmer sind gelichermaßen betroffen! Gefahr für Unternehmer = Pleiten Unsere Wirtschaft hängt am seidenen Faden und viele Unternehmer stehen jetzt schon vor dem Aus oder machen sich zumindest ernsthafte Gedanken darüber, wie es unternehmerisch weitergehen soll. Gefahr für Arbeitnehmer = Arbeitslosigkeit Aber genauso wie Unternehmer, machen sich auch Angestellte Gedanken. Denn wenn die Unternehmen Pleite gehen, stehen auch diese auf der Straße und sind arbeitslos. Wie kann ich Dich in der Corona Krise unterstützen? Daher habe ich mir was ganz besonderes überlegt, was ich in der aktuellen Corona Krise tun kann, um meinen Hörern, also auch Dir, zu helfen. Und ich glaube, dass ich eine ganz coole Möglichkeit gefunden habe, wie ich das Tun kann. Denn ich möchte in der aktuellen Krise unbedingt ein Teil der LÖSUNG sein, und nicht nur ein weiteres Teil des Problems. Denn, ganz ehrlich: alle Menschen, die nicht unabhängig sind, können in kürzester Zeit selber ein Bestandteil des Problems werden. Sich in dieser Situation auf den Staat zu verlassen, halte ich für fahrlässig und ignorant. Die Frage ist, was Du möchtest? Ist es Dir egal, wenn Du ein Teil des Problems wirst? So, das sich andere um Dich kümmern müssen und Du Ressourcen verbrauchst und dazu beiträgst, dass unsere Gesellschaft noch stärker belastet und vermutlich überlastet wirst? Oder möchtest Du lieber Teil der Lösung sein, die das System und unsere Gesellschaft entlastet und zum Besseren wendet? Ich vermute mal ganz stark das letzteres auf Dich zutrifft. Nämlich, dass Du ein Teil der Lösung sein möchtest. Eben genauso wie ich. Die Frage ist, wie das in der Corona Krise funktionieren kann? Die ganz ehrliche Antwort von mir: ich bin mir nicht 100%ig sicher, habe aber eine, glaube ich, sehr gute Idee. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch eine besondere Begabung hat. Egal wie alt oder jung und welches Geschlecht. Und eine gesunde Gesellschaft steht eng zusammen und hilft sich gegenseitig. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein Und genau damit möchte ich anfangen und den Grundstein legen, indem ich Dir ganz persönlich meine Stärken zur Verfügung stellen werde. Ich finde es nämlich krass und erschreckend, dass ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung immer noch die gleichen Arbeitsmethoden von 1990 anwendet, anstatt endlich mal im Heute, im Jahr 2020 anzukommen. Ich meinen Augen ist, gerade in solchen Krisenzeiten wie heute, die Digitalisierung das Rückgrat der Wirtschaft! Ok, hört sich hochtrabend an… Also, was habe ich vor? Wie wir alle gehört haben, arbeiten extrem viele Leute jetzt von zuhause aus oder sind sogar von den Firmen freigestellt. Das bedeutet: sehr viele Menschen haben zwar jetzt unheimlich viel Zeit, können aber auf Grund der Quarantänevorschriften der Corona Krise nicht das Haus verlassen. Fehlende soziale Kontakte und die Gefahr, dass einem die Decke auf den Kopf fällt. Und, ich könnte mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Sorgen um seine Zukunft macht. Seit es um den eigenen Arbeitsplatz oder das eigene Unternehmen. Daher habe ich mir folgendes überlegt: Ich möchte Dir, für die aktuelle Zeit der Krise, mein Wissen zur Verfügung stellen. Und zwar völlig kostenlos. Meine Idee ist es, jede Woche zur gleichen Zeit ein virtuelles Hörertreffen online zu veranstalten. An diesen Treffen können alle Hörer von TomsTalkTime teilnehmen. In diesem Treffen können verschiedene Themen besprochen werden. Falls Du relativ neu in meinem Podcast bist, hier eine kurze Zusammenfassung zu mir und worin meine Expertisen liegen. Ich arbeite komplett online, orts- und zeitunabhängig und verdiene jedes Jahr deutlich im sechsstelligen Bereich. Mein Podcast existiert seit 2012 und ich bin damit einer der erfahrensten Podcaster in Deutschland. Ich war 10 Jahre lang Offizier in der Bundeswehr, bin seit meinem 16. Lebensjahr im Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig und war schon in so einigen nationalen und internationalen Krisengebieten im Einsatz. Das bedeutet, in den virtuellen Hörertreffen können wir über Dinge reden wie: Wie rette ich mein Unternehmen in den Zeiten der Corona Krise oder welche Alternativen habe ich? Wie baue ich mir ein online Business auf, damit ich auch örtlich und zeitlich unabhängig Geld verdienen kann (es ist leichter, als Du denkst) Krisenvorsorge, bzw Krisenreaktionen, wenn die „Kacke schon am dampfen“ Selbstschutz vor ungebetenen Gästen, sinnvolles versorgen mit Gütern, helfen in der Gesellschaft etc. Fazit: Ich möchte so vielen von meinen Hörern in dieser schwierigen Zeit Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wie heißt es so schön: „Wir können nicht alle retten.“ – Das ist zwar richtig. Aber wir können einigen helfen, sich selbst zu retten und diese können es dann wiederum anderen zeigen, wie die sich selber retten können. Und damit treten wir einen positiven Dominoeffekt los und werden ALLE damit zu einem Teil der Lösung – während andere noch Teil des Problems sind. Wie geht´s jetzt weiter? Da die ganze Idee wirklich erst in den letzten 24 Stunden entstanden ist, muss ich aktuell improvisieren. Ich weiß noch nicht genau, über welche Plattform ich diese Hörertreffen durchführen werde. Aber vermutlich werde ich dafür entweder zoom oder meine Webinarsoftware nutzen. Das muss ich noch klären. Aber das allerwichtigste für mich ist es zu wissen, ob Du daran Interesse hast! Und das meine ich jetzt absolut ernst. Ich höre sehr oft von Hörern Worte wie „Tom, Du bekommst schon genug Mails, daher dachte ich mir, ich brauch Dir nicht zu schreiben.“ LEUTE, ganz im ernst. Bitte bombardiert mich jetzt mit Eurem Feedback. Denn ich weiß ja, wie viele Hörer ich habe. Bitte geht auf https://tomstalktime.com/corona dort habe ich weiter Infos zu den virtuellen Treffen. Ich werde dort auch spätestens morgen früh ein Online-Formular einbinden, wo ihr mir genau schreiben könnt, was Eure aktuellen Sorgen oder Herausforderungen sind. Egal, ob es um Sorgen der physischen Sicherheit geht (also wie ihr Euch vor Einbrüchen schützen könnt etc) oder um Herausforderungen bei Eurem bestehenden Business oder bei den ersten Gedanken, wie ihr selber online Geld verdienen könnt. Und bitte, bitte, bitte… so viele wie möglich von Euch, geht auf meine Webseite und schreibt mir in dem Formular, was ihr Euch in den Hörertreffen wünscht. Bombardiert mich mi Eurem Feedback. Solange, bis ich um Gnade winsel, dass ihr damit aufhören mögt… ok?! LOL Wann geht es los? Ich denke, dass wir damit am kommenden Dienstag, dem 24. 03. Starten werden. Ich habe vor, diese virtuellen Hörertreffen für die aktuelle Krisenzeit der Corona Krise zu befristen. Von daher setze ich diese erst mal an von jetzt, bis Ende April 2020. Und dann schauen wir mal weiter. Also, bitte am besten jetzt gleich auf https://tomstalktime.com/corona gehen und mir das Formular mit Deinen Fragen schicken. Auch wenn du die Episode nicht heute am Mittwoch hörst (denn Mittwochs kommen immer neue Episoden raus), sondern erst am Donnerstag, Freitag oder irgendwann im April: Das Formular wird immer online sein und ich werde vor jedem Hörertreffen mir dort einige Frage raussuchen und diese dann besprechen. Die Treffen werden alle LIVE sein und natürlich könnt ihr mir auch währenddessen noch Fragen stellen. Die Calls werden vermutlich so um die 30 Minuten gehen. Also nochmal, bitte absolut keine Gnade mit mir haben und wirklich so viele wie möglich mir bitte Feedback zu der Idee schicken und Eure Fragen ins Formular. Und nochmal: Diese Hörertreffen und meine Hilfe sind 100%ig kostenlos und Du gehst keienrlei Verpflichtungen damit ein. Genauso wie im Podcast, nur, dass es interaktiv ist und ich gemeinsam mit Dir und meinen anderen Hörern an Euren Fragestellungen arbeite… jede Woche J Ich bin echt super gespannt auf Euer Feedback und freue mich riesig drauf, wenn ich so vielen wie möglich helfen kann, auch ein Teil der Lösung zu sein. Für eine friedliche Zeit und ein Zusammenrücken einer gesunden Gesellschaft – und wir fangen als Podcast-Nation damit an :) In diesem Sinne, bleib gesund und pass auf Dich auf! Dein Tom :) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Podcaster helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Unternehmer helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Menschen helfen Menschen während der Corona Krise. Denn wir sitzen alle im selben Boot und sollten schauen, dass wir uns gegenseitig mit unseren Stärken helfen :) Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Feedback zu Eurem Feedback, was ist los beim Wendler, was könnte der Rücktritt von AKK zur Folge haben und was GeoWizard so unterhaltsam macht.
Kurzes Feedback zum dem MeetUp am 21SEP19 und Antworten zu Eurem Feedback.
Zuerst soll heute ein Riesen-Dankeschön an alle gehen, die Ihr uns mit Eurem Feedback innerhalb weniger Tage auf den unglaublichen, 2. Platz der itunes-Podcast-Charts gebracht habt – Ihr seid großartig, weil Ihr damit zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist – DANKE! Heute sprechen wir über Umweltgifte in Deinem Alltag – und wie Du für Dich Alternativen findest! Das beginnt natürlich schon im Supermarkt, der uns mit Geschmacks- und Aromastoffen, Salzen und ultrahohen Temperaturen überfrachtet, die wir nicht einmal erahnen, denn dafür gibt es deklarierungspflichtige Grenzwerte. Worauf Du beim Einkauf achten kannst, um Deinen Körper auf möglichst natürliche Art zu nähren, lernst Du hier. Ein weiterer, wesentlicher Faktor unserer Zellvergiftung ist die Überforderung unserer Haut- und Atmungsorgane durch Kosmetika und Haushalts- Chemikalien. Wenn Du Dir bewusst machst, dass Deine Haut ein Stoffwechselorgan ist, das Stoffe aufnimmt und ausscheidet, würdest Du dann nicht automatisch zu Kosmetika greifen, die Du auch essen kannst? Doch wir haben noch mehr: Wir reden über Medikamente und darüber, wieviel davon Du tatsächlich in der Lage bist, nach der Symptombekämpfung wieder auszuscheiden. Wir wollen Dich auf Deine Kleidung und ihre Funktion für Deinen Organismus sensibilisieren, und nicht zuletzt über Elektro- und Funkstrahlung an Deine Selbstverantwortung appellieren. Schön, dass Du da bist! Was Du im Podcast lernst: Es war einmal…: Wie sich unsere Nahrung im Lauf eines Jahrhunderts verändert hat Instinkte: Wie über industriell hoch verarbeitete Nahrung unsere natürlichen Grenzen abgebaut werden Grenzwerte: Was nicht draufsteht, ist nicht drin, glaubst Du?! Kosmetik: Was Kakaobutter mit russischen Gartengeräten zu tun hat Medikamente: Wieviel verbleibt in Deinem Körper, und was hat es da verloren? Emotional Eating: Wie Dein Alltag Deine Esskultur beeinflusst Souveränität: Was fängst DU mit diesem Wissen an? Unsere Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Als Dankeschön bekommst Du 4 Videos geschenkt mit Rezepten für gesundes Eis, Schokolade, gesunde Milch und gesunden Kaffee! Deine Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Herzlichen Dank! So schreibst Du eine Bewertung auf iTunes: https://gruenundgesund.de/lp/anleitung-podcast-bewerten/ Shownotes: https://gruenundgesund.de/012-warum-du-dich-taeglich-vergiftest/ Andreas Paffrath: Webseite: http://www.GruenUndGesund.de Facebook: https://www.facebook.com/GruenUndGesund/ Florian Sauer: Webseite: http://www.Nakurapie.de Facebook: https://www.facebook.com/florian.rawfoodlifecoach
Inspiriert von von Eurem Feedback ("Solche Transzendenz, solcher Frieden ist wundervoll. Ich erlebe deine Folgen alle, jedoch gibt diese hier völligen Frieden.") nehme ich in dieser Episode ein weiteres Mal Anlauf und versuche am Ende etwas Frieden zu teilen ...
Autos müssen gewartet werden Auch der Bob muss regelmässig zum Tüv Das nächste Auto wird ein E-Auto Die vegane Ernährung ist erst etwas ungewohnt, aber dann wirds lecker Der Bob und seine Vitamine sind in Einklang Ein paar Einheiten bei meinem Lieblingsphysio sind gecheckt Augenblicklich wird es wieder ruhiger auf der Arbeit Ich erzähle mal detailliert, was ich von Eurem Feedback halte. Vielen lieben Dank.
Nach zwei Monaten Pause machen wir weiter wie gehabt: MIt grandiosen Überleitungen, kuriosen Automaten und ganz vielen Abschweifungen. Erstmal haben wir einen großen Block mit Eurem Feedback und mit einer ganzen Menge kurioser Automaten, die wir von Euch in den beiden vergangenen Monaten bekommen haben. Und dann hangeln wir uns durch die Nachrichtenthemen, die Nord- und Süddeutschland bewegt haben. Ein Feuerwerk!
Die siebte Staffel von Game of Thrones ist beendet und auch der dazugehörige SJGoT-Podcast verabschiedet sich erst einmal wieder. Aber vorher haben wir noch einen kleinen, abschließenden Podcast für Euch, mit Eurem Feedback, einem kleinen Ausblick auf Staffel 8 und mehr. Wir wünschen viel Spaß!
Die siebte Staffel von Game of Thrones ist beendet und auch der dazugehörige SJGoT-Podcast verabschiedet sich erst einmal wieder. Aber vorher haben wir noch einen kleinen, abschließenden Podcast für Euch, mit Eurem Feedback, einem kleinen Ausblick auf Staffel 8 und mehr. Wir wünschen viel Spaß! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Liebe Freundinnen und Freunde, hier unser zweites Sommer-Interview, das Philip am 20.8.2017 aufgezeichnet hat, als Ulf im Urlaub war.Philip spricht mit Peter Altmaier, Chef des Kanzleramts und engster Vertrauter von Angela Merkel, unter anderem über seinen Alltag, den Bundestrojaner, Geheimdienst-Kontrolle, Flüchtlinge und das CDU-Wahlprogramm. Zu Beginn der Folge erklären wir aber noch mal unsere Idee mit diesen Interviews. Hier ein grobes Transkript von, dem was Philip sagt: Wir hatten das letzte Sommerinterview ja zur Hälfte für alle rein gestellt und und das komplette Gespräch für Plus-Abonnenten. Das Feedback dazu war sehr gemischt. Einige fanden das völlig ok, nachvollziehbar und fair, andere von Euch waren aber ziemlich sauer und vor den Kopf gestoßen - zu Recht. Wir haben uns zu diesen Sommerinterviews schon einiges überlegt, aber wir haben das maximal schlecht bis gar nicht erklärt und das tut uns wirklich leid. Deswegen hier noch mal unsere Idee: Die "Lage der Nation" als wöchentlicher Rückblick auf das politische Gesehen wird komplett und für alle frei zugänglich bleiben - finanziert durch Spenden, Abos und demnächst ein bisschen Werbung. Wir haben natürlich überlegt, was wir Abonnenten anbieten können, das über die wöchentliche Lage hinausgeht. Da gab es bisher manchmal ein bisschen Pre-Post-Show Geplänkel, den Livestream und demnächst kommt hinzu, dass ihr mit dem Abo die Werbung los seid, wenn sie Euch denn wirklich so nerven sollte. Wir haben bei Einführung des Abos auch gesagt, dass wir überlegen, für Abonnenten auch mal Bonus-Inhalte anzubieten, die die wöchentliche Lage-Analyse ergänzen - zum Beispiel längere Interviews. Und als die Idee mit diesen drei Sommerinterviews aufkam, dachten wir, das ist doch mal eine gute Gelegenheit auszuprobieren. Diese Sommer-Interviews sind also ein kleines Experiment: Wie können wir das mit den Bonus-Inhalten so gestalten, dass Hörer der wöchentlichen Lage sich nicht für blöd verkauft fühlen, sich vielleicht über zusätzliche Infos freuen und es aber auch okay finden, dass Abonnenten vielleicht noch ein bisschen mehr zu hören bekommen? Am Ende dieses kleinen Experiments nach der Sommerpause werden wir das dann auswerten: Wie war das für uns? Wie war das für Euch? Vielleicht machen wir eine kleine Umfrage. Und dann schauen wir, ob und wenn ja wie wir das in Zukunft weiter machen mit den Bonus-Inhalten. Phase 1 dieses Experiments habt ihr letzte Woche gehört. In dem heutigen Interview, Phase 2, versuchen wir, Eure Kritik am letzten Interview zu berücksichtigen und ein paar Sachen besser machen: Wir versuchen, unser Konzept besser zu erklären und wir stellen nicht nur die Hälfte des Interviews für alle rein, sondern rund 38 Minuten und Abonnenten bekommen nur noch gut 10 Minuten mehr. Das dritte und letzte Sommerinterview kommt dann demnächst. Viel hängt natürlich vom Eurem Feedback ab jetzt, aber der Plan ist, das letzte Interview komplett für alle reinzustellen. Viele von Euch haben ja auch angeregt, die kompletten Interviews mit Zeitverzug für alle rein zu stellen. Auch klingt nach einer guten Idee, da können sich ja mal die Plus-Abonnenten zu äußern. Wir versuchen Eure Wir hoffen, dass unsere Idee jetzt etwas klarer wird und sind gespannt auf Euer Feedback. Viel Spaß mit Peter Altmaier! Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört: team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte. Philip und Ulf Hausmitteilung Wenn euch die Lage gefällt unterstützt bitte die Produktion mit einem Abo von Küchenstud.io plus. Hier geht es zum Lagezentrum, der Community-Redaktion. Unser Instagram-Account u.a. mit den Lagebildern ist hier . Außerdem freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und "hilfreich"-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können. Die Lage der Nation bei Youtube Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Und seit Juni 2017 findet ihr die Lage der Nation in der deutschen Wikipedia.
Mittlerweile schon fast traditionell: Unsere Weihnachtsgeschenke-Tipps! Anniks Top 5 für Dreijährige sind das Aqua Doodle, Janosch complete, Uno Junior, Mein erster Obstgarten und das schöne Buch Irgendwie Anders. Ollis Top 5 für Vierjährige sind alles von Playmobil, Ravensburger Tip-Toi, Bücher (Grüffelo, Räuber Hotzenplotz), Uhu Glitzerkleber und Bügelperlen. Übrigens auch schon für Zweijährige spannend: Die schönen Hörbücher aus der Reihe "Wieso, weshalb, warum". Anniks Freundin Charis hat wunderbare Tischsets entworfen, die für SchweinereienBasteleien genau richtig sind. Hier gibt es die ersten Exemplare zu kaufen. Wer nicht bei Amazon und Konsorten bestellen möchte, kann dieses Jahr auch mal umsteigen auf Buch7, Dawanda oder Fab. Tolle Läden! Oliver hat nach einigem Ärger mit eBay die Flohmarkt-App Stuffle entdeckt und empfiehlt sie wärmstens. Annik hat bei Dawanda Stempelbuchstaben entdeckt, die für Vorschüler super geeignet wären! 2053Anniks derzeitiges Lieblingsbuch für Kinder ab 4 Jahren: Post für Hermann. Zwei beste Freunde werden durch einen Umzug voneinander getrennt - und schreiben sich fortan Briefe. Und dann war da noch die Gel-Deko für's Fenster, die mit Spülmittel wieder gewaschen und nächstes Jahr wiederverwendet werden kann. Unsere Frage an Euch lautet diesmal: Was macht Ihr mit all den Bastelarbeiten, die daheim und im Kindergarten so entstehen? Annik pinnt diese derzeit mit Magnetklebeband an die Wand. Natürlich haben wir uns auch mit Eurem Feedback beschäftigt: Nadia aus Istanbul findet uns stillfeindlich, Barbara aus Hamburg hat eine Drogeriemarktkette entdeckt, die gesammelte Einkaufspunkte an eine Kinderkrebsstiftung spendet, Kati empfiehlt Schuhe von GEA, dann noch Mails von Angela und Tanja, und Jan fragt sich, was er mit all den Babyfotos machen soll... Oliver hat für Glen noch ein paar Tipps zu einem Ausflugsziel in München: Dem Flughafen. Dort kann man sogar schön Kindergeburtstag feiern! Zu gewinnen gibt's diesmal übrigens das Hörbuch “Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein” gelesen von Christoph Maria Herbst. Und Matthias hat uns das Buch “MIt Kindern durch das (Kirchen-) Jahr” geschickt. Danke! Episode gleich hier herunterladen oder hier anhören: [audio:http://traffic.libsyn.com/schlaflos/kw29.mp3]
Die dritte Vorab-Episode von Schwarmtaler beschäftigt sich mit der Finanzierung der Projektes, den eigenen Erfahrungen mit dem Crowdfunding sowie Eurem Feedback.