POPULARITY
In der 118. Folge des Mulligan Podcasts blickt Jens in die digitale Zukunft unseres Hobbys. Er erklärt ausführlich, wie KI-Technologie bereits heute bei der Kartenbewertung, Fälschungserkennung und dem Deck-Building hilft und welche Entwicklungen uns in der Trading Card Game Szene noch erwarten. Von ChatGPT / Claude.ai über automatisiertes Grading bis hin zu KI-gestützter Spieleentwicklung - er zeigt die Chancen und Risiken dieser revolutionären Technologie im Sammelkartenbereich. Dabei geht er besonders auf die Sicherheitsaspekte ein, wie KI bei der Erkennung von Fälschungen und der Überwachung von Online-Auktionen unterstützt. Auch die Möglichkeiten der personalisierten Spielerfahrung und Balance-Anpassungen durch künstliche Intelligenz werden thematisiert. Basierend auf aktuellen Entwicklungen und dem Video-Format "Madness University" analysiert er den gegenwärtigen Stand der Technologie und wirft einen Blick auf zukünftige Anwendungen. Eine zukunftsweisende Solo-Folge für alle TCG-Enthusiasten, Karten-Sammler und Sammelkarten-Fans, die wissen möchten, wie AI/KI ihr Hobby verändern könnte bzw. wird. Mit einer klaren Empfehlung: Befasst euch mit KI, denn sie wird unser Hobby eventuell nachhaltig prägen. Empfehlung:https://claude.ai/https://chatgpt.com/ https://www.perplexity.ai/Video von Madness University:https://youtu.be/udVjSCa-X9M?si=M3rhTYdOgClQ8mmNKontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@Mulligan_PodcastThreads: https://www.threads.net/@mulligan_podcastX: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Kontakt zu Jens:Instagram: https://www.instagram.com/headbangercardsKontakt zu Daniel:Instagram: https://www.instagram.com/spurs_collector_89Kontakt zu Mina:Instagram: https://www.instagram.com/miiiinasaurus/
Der wehorse-Podcast hat einen neuen Stammgast: Volker Raulf. Ab sofort unterhält er sich regelmäßig mit Christian Kröber über aktuelle Geschehnisse, Trends und Entwicklungen in der Pferdewelt. Den Auftakt macht diese Folge mit einer Bestandsaufnahme und der Frage: Wo stehen wir? Leere Turnierplätze und digitale Pferde-Messen rufen bei Volker Raulf gemischte Gefühle hervor. Einerseits gehören gemeinschaftliches Feiern und persönlicher Austausch zum besonderen Charme von Reitsportveranstaltungen. Andererseits bietet uns die aktuelle Situation ungeahnte Möglichkeiten. Corona als Chance verstehen - wie das geht, erfährst du in diesem Podcast. Und wie steht es um den Pferdemarkt? Haben Züchter und Händler dieser Tage ein besonders schweres Los? Ganz und gar nicht, weiß Auktionator Volker Raulf. Aus erster Hand erfährst du, warum Online-Auktionen ein echter Segen sein können und wie sich Angebot und Nachfrage im Pferdemarkt verändern.
Diesmal wollen Matze und Serin den Kunst- und Kulturbetrieben unter die Arme greifen sowie Cafés und Restaurants durch die Coronakrise helfen. Trinkt ihr mit uns einen virtuellen Espresso? Supported Serins Lieblingscafé "Vevi"-Café in Köln und andere kleine Kulturbetriebe. Kauft Online-Gutscheine, macht bei Online-Auktionen mit, bestellt bei eurem Lieblingsimbiss oder knabbert euer Popcorn während ihr ein paar Sekunden Kinowerbung schaut: https://www.espresso-fuer-koelle.de/ http://hilfdeinemkino.de/ https://www.kino-on-demand.com/ www.betterplace.me/theateraltebruecke Gerne machen wir auch auf deine lokale Spendenaktion aufmerksam. Schreib und bei Instagram daheim_podcasts.
Ernst & Young zählt zu den Big Four - daher spare ich mir die Vorstellung. Das Interessante daran ist, dass EY einen eigenen Negotiation Business Desk aufgebaut hat - also eine Abteilung, die sich ausschließlich um Verhandlungen kümmert. Neben internen Schulungen wird auch aktiv in Vertragsverhandlungen eingegriffen. Andreas Stapelmann ist der Chief-Negotiation-Officer bei EY. Mit Ihm habe ich mich über die Besonderheiten und Vorgehensweisen seiner Verhandlungen unterhalten. Er spricht sehr offen über seine Erfahrungen und liefert Dir sehr viele gute Ratschläge, die Du sofort in deine Verhandlungen einbauen kannst – auch wenn diese nicht in der gleichen (finanziellen) Kategorie liegen. Was hörst Du wann: Wieso Andreas Stapelmann Director des Negotiation Business Desk wurde (01:10) Wer ist Andreas Stapelmann? (02:09) Aktuelle Herausforderungen in Verhandlungen (04:55) Kommoditisierung (05:13) Stakeholdermanagement (06:57) Anzahl der Stakeholder steigt an (07:07) Digitalisierung (08:25) Zunahme & Besonderheiten der Online Auktionen (09:15) Wodurch unterscheiden sich Face2Face Verhandlungen von digitalen Verhandlungen (10:15) Wie bereitet sich ein CNO auf Verhandlungen vor? (11:35) Interne Vorbereitung (12:25) Persönliche Vorbereitung (14:05) Physische & mentale Vorbereitung (15:34) Positive & negative Erfahrungen in Verhandlungen (17:53) Persönliche Key-Learnings (25:08) Zusammenfassung (26:43) Best-of-Seven – Abschlussfragen (28:22) Wer war der härteste Verhandlungspartner? (28:31) Womit tankst Du Kraft? (29:52) Was inspiriert Dich? (30:13) Wie bildest Du dich weiter? (31:15) Welcher Ratschlag war entscheidend für dein Leben? (32:30) Wie lautet dein Verhandlungstipp für unsere Zuhörer? (33:38) Wie kann man Dich erreichen? (34:18) Shownotes: N-Conference 2018 Andreas Stapelmann auf Xing LinkedIn Email Schranner Negotiation Institute
Jurafunk Nr. 83: Recht und Unrecht bei Online-Auktionen - Aufzeichnung von Jurafunk TV Folge am 16.07.2012 - Mit Bild finden Sie die Folge bei YouTube.
Leider gibt es immer wieder Streit nach Kaufvertraegen, die ueber Online-Auktionen abgeschlossen worden sind. Wie es eigentlich um die Rechte des Kaeufers bestellt, wenn der Verkaeufer behauptet, der Kaeufer habe NUR auf eine Originalverpackung ohne Inhalt geboten und diese ersteigert? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in dieser Folge des woechentlichen Rechtstipps der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), den Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren koennen.