Podcasts about pferde

  • 1,442PODCASTS
  • 5,578EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pferde

Show all podcasts related to pferde

Latest podcast episodes about pferde

wehorse Podcast
#Interview mit Joachim Geilfus & Dr. Michael Köhler: Experten-Perspektiven auf FEI Blood Rule

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:24


Der Weltreiterverband (FEI) hat die sogenannte Blood Rule im Springreiten geändert – und die Pferdesportwelt diskutiert. Dabei geht es um Regelungen, wie in Turnierprüfungen damit umgegangen werden soll, wenn vor, während oder nach einer Prüfung bei einem teilnehmenden Pferd Blut am Körper festgestellt wird. Pferde sollen ab Inkrafttreten der neuen Regelung zum 1. Januar 2026 trotz sichtbaren Blutes unter bestimmten Umständen weiter an der Prüfung teilnehmen können, zum Beispiel an einem zweiten Umlauf eines Großen Preises oder einem Stechen. Was bedeutet das für den Pferdesport? Warum kam es bei der FEI Generalversammlung zu diesem Abstimmungsergebnis? Und warum sehen viele Fachleute darin einen Rückschritt fürs Tierwohl? Diesen und mehr Fragen gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit zwei Insidern auf den Grund, die beide Funktionen innerhalb der FEI bekleiden: Tierarzt Dr. Michael Köhler und Richter Joachim Geilfuß. Sie erklären: • wie es zu der umstrittenen Abstimmung kam – und warum jede Nation nur eine Stimme hat • welche Szenarien künftig auf Turnieren entstehen könnten • welche neue Verantwortung jetzt auf Richter und Tierärzte zukommt • warum sie die Regeländerung kritisch sehen und welche Auswirkungen sie erwarten Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was hinter den Kulissen des internationalen Sports passiert – und was die Entscheidung für Pferde, Reiter und das Vertrauen in den Sport bedeutet.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Der Winter ist da: Kalt, nass, dunkel und oft glatt. Während wir Menschen uns am liebsten drinnen verkriechen und uns der innere Schweinehund fest im Griff hat, stellt sich die Frage: Wie geht es eigentlich unseren Pferden? In dieser Folge sprechen wir von Kompetenz-Zirkel Pferd ausführlich mit der Fachtierärztin für Pferde, Dr. Veronika Klein (Kernkompetenz Pferd), über die größten Herausforderungen der kalten Jahreszeit.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.11.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:19


36 der insgesamt 43 Pferde, die vergangene Woche in Ramiswil beschlagnahmt wurden, sind seit Donnerstag in den Stallungen der Armee in der Kaserne Sand bei Bern untergebracht. Weiter in der Sendung: · Auswirkungen der Lockerung des Bettelverbotes in St. Gallen: Es wird wieder mehr gebettelt. · Halloween: Drei weitere Männer wegen Raub und Gewalt in Meilen ZH festgenommen. · Gut News zum Schluss: Die Gefahrenkarte lässt die Menschen in Lawizzara aufatmen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Pferde aus Ramiswil sind bei der Armee

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:11


43 Pferde wurden im Zusammenhang mit dem Tierschutzfall in Ramiswil beschlagnahmt. Die meisten von ihnen sind in Stallungen der Armee in Bern untergebracht. Weiter in der Sendung: · 50 Überwachungskameras soll ein Brugg für Sicherheit sorgen. Die Kameras kommen unter anderem zum Bahnhof, Neumarktplatz und Friedhof. · Das Stadtlabor Baden wird ausgezeichnet von der Sektion Aargau des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Sein Ziel ist es, der Bevölkerung Raumplanung und Architektur näher zu bringen.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #9: Anna Siemer von Hengsten, Shows & dem ganz normalen Wahnsinn I VITANDAR

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:17


In dieser neuen Folge von Staffel 5 spreche ich wieder mit Anna Siemer – über ihr turbulentes Herbstprogramm, neue Pferde im Stall und den ganz besonderen Hengst Sturmpfeil, der aus dem Beritt von Jérôme Robine zu ihr gewechselt ist. Anna erzählt, wie sie sich mit dem imposanten 1,82 m großen Hengst zusammengefunden hat, was sie über Hengste, Stuten und Charakterpferde denkt – und warum sie plötzlich auf Patrick Thomallas Bühne gelandet ist. Natürlich wird's auch persönlich: Wir sprechen über Familienchaos, Teamarbeit im Stall, Zeitmanagement zwischen Kindern, Kunden und Turnieren – und Annas ungebrochene Begeisterung für junge Pferde.

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#89 - Das Glas in Denver Nix leer oder Nix voll?!

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 73:25


Müssen wir den Quarterback der Denver Broncos in "Buh" oder "Boooooooo" Nix umbenennen? Das war schon sehr kurios, als die Broncos Fans die eigene Offense ausgebuht haben. Trotzdem ritten (ja, wir wissen Broncos sind Pferde oder so) sie mit einem Sieg davon. Doch nach Spitzenteam sieht es irgendwie dennoch nicht aus. Grund genug für uns einen alten bekannten Denver Beat-Writer in Cody Roark dazuzuholen. Cody berichtet tagtäglich von und bei den Broncos und gibt uns eine Einschätzung, was bei den Jungs aus Mile High trotz super Record von 8-2 gerade so los ist. Geht das alles noch in die Binnsen, wenn die Defense mal etwas nachlässt. Spannend! Spannend ist auch der Effekt oder gar der Grund für die nächste Trainerentlassung. Brian Daboll muss nach dem verkorksten Spiel (zweimal die Führung aus der Hand gegeben) gegen die Bears seinen Hut nehmen. Wir sprechen im News-Part etwas länger darüber und fragen uns, ob nicht andere Köpfe auch hätten rollen sollen?! Frisch nach unserer Aufzeichnung gab es übrigens die News, dass Interim-HC Kafka am Wochenende Jameis Winston als starting QB ins Rennen schicken wird. Spannend! Spannend wird auch unser Game of the week! Man sind beide gut drauf. Die Seahawks gegen die Rams (beide 7-2) aus der NFC West im großen Clinch am Sonntag. Wir nehmen euch mit auf die Reise der unendlich guten Roster und wichtigsten Matchups im wilden Westen. Auf in Woche 11 - alles wird SPANNEND!

German Stories | Learn German with Stories
104: Infos zu mir & Textabenteuer „Staub” von IkeC (Let's play)

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 176:51


Deutsch lernen mit einem spannenden Textabenteuer von IkeC. Heute geht's in den Wilden Westen. Mach dich gefasst auf Revolver, Pferde und Action! Natürlich auf Deutsch. Und ich spreche etwas über mich selbst, damit du mich besser kennenlernen kannst. Du kannst das Spiel hier selbst spielen: ikeserver.de/Staub 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal

11KM: der tagesschau-Podcast
Auf dem Rücken der Pferde - Tierquälerei im Reitsport

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 31:54


Immer wieder wird der Reitsport von Skandalen erschüttert: Prominente Reiterinnen und Reiter gehen beim Versuch, ihre Pferde zu Höchstleistungen zu bringen, zu weit und fügen den Tieren Schmerzen zu. MDR-Journalistin Rebecca Kupfner hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nina Böckmann und Julia Cruschwitz im deutschen Reitsport recherchiert und sich angeschaut, wie verbreitet umstrittene und eigentlich verbotene Methoden wie die Rollkur oder das Schlagen mit der Gerte sind. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge von einem geschlossenen System, das Milliarden umsetzt und in dem das Tierwohl längst nicht immer an erster Stelle steht. Hier geht's zum Film “Reitsport - zwischen Lieben und Quälen” von Rebecca Kupfner, Nina Böckmann und Julia Cruschwitz: https://1.ard.de/teamrecherche_reitsport?pod=elf Weitere spannende, investigative Recherchen findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/investigativ Hier geht's zu "(K)ein Kinderwunsch”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:innen: Charlotte Horn und Jonas Helm Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke, Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Hinter der Schlagzeile
120 Hunde eingeschläfert: Ein Reporter in Ramiswil

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:52


Ein Hof in Raminswil SO wird in der Nacht auf Freitag von den Behörden beschlagnahmt. Zum Hof gehören 120 Hunde, über 50 Pferde und zwei Ziegen. Alle Hunde mussten aufgrund ihres gesundheitlich desolaten Zustands noch vor Ort eingeschläfert werden. Der Fall beschäftigt derweil nicht nur Tierschützer, sondern sorgt schweizweit für Schlagzeilen.«Die Emotionalität konnte ich auch vor Ort spüren», sagt Alessandro di Fante, Reporter bei Tele M1. Er war der erste Journalist, der vor Ort recherchierte. «Während meiner Recherche wurde ich verfolgt und mir wurde mit physischer Gewalt gedroht. So eine aufgeladene Stimmung habe ich noch nie erlebt.»Wer war der Mann, der unserem Reporter drohte? Wie schätzten Nachbarinnen und Nachbarn die Situation auf dem „Horrorhof“ ein? Und wie krank waren die Hunde wirklich? Mehr Artikel zum Thema: Hofräumung in Ramiswil schlägt schon politisch Wellen: Grünen-Kantonsrat David Gerke will Antworten vom VeterinäramtTötung von 120 Hunden lässt auch Behörden nicht kalt: «Wenn so etwas passiert, belastet uns das sehr»120 Hunde eingeschläfert: Veterinäramt muss bei einem Hof in Ramiswil eingreifen Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Alessandro di FanteKontakt: podcast@chmedia.ch

Regionaljournal Aargau Solothurn
Beim Tierschutzfall Ramiswil gibt es nun Kritik am Kanton

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 26:18


Auf einem Hof in Ramiswil hat das kantonale Veterinäramt am Freitag über 100 vernachlässigte Tiere entdeckt. 120 Hunde mussten daraufhin eingeschläfert werden, 42 Pferde wurden beschlagnahmt. Nun wird Kritik am Kanton laut: Die Behörden seien bereits zuvor mehrfach alarmiert worden. Weitere Themen: · Beim Bau von neuen Pflegeheimen im Aargau geht es nicht vorwärts. Ein Grund dafür ist, dass die Banken bei Kreditvergaben für Pflegheime zurückhaltend sind.

Saddle up - Der Podcast
#242: Stallalltag-Update: Warum ich 5e grade sein lasse & mich nach Normalität in der Pferdebubble sehne

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 29:32


Es gibt diese Tage, an denen das Pferd nicht perfekt dasteht.   Der Rücken sieht nicht soo gut aus, das Gangbild wirft Fragen auf – und die Gedanken kreiseln darum, was heute wohl überhaupt noch geht… Ob Reiten heute wirklich gut tut?   Oder ob erstmal Pause angebracht wäre? Heute wissen wir so viel. Pferde werden feiner gelesen als je zuvor – und das ist großartig!   Gleichzeitig entsteht genau daraus manchmal auch der Druck, auf jede kleine Abweichung vom Idealzustand sofort zu reagieren. Mit Pause, mit Therapie oder Tierarzt-Terminen.   Dabei ist nicht jede Tagesform gleich ein Symptom. Nicht jede Verspannung ein akutes Warnsignal. Und ein Pferd mit Krankheitsgeschichte ist für mich mehr als nur Patient. Gezielte Bewegung – vom Boden und auch vom Sattel aus – kann Teil einer gesunden Begleitung sein (natürlich wenn das GO vom kompetenten Tierarzt vorhanden ist).   Wenn wir's richtig machen, dann wird der Rücken durchs Reiten besser. Dann finden wir gemeinsam genau diesen Sweet Spot, der dem Pferd guttut....Und UNS gleichzeitig die Leichtigkeit bringt, wegen der wir dieses zeitintensive Hobby irgendwann mal begonnen haben.   Ja, das braucht einen achtsamen Blick. Aber wir ReiterInnen kennen unsere Pferde besser als jeder andere. Und mit dieser Achtsamkeit lässt sich entscheiden, was heute passt – und was nicht.   Und natürlich gibt es Tage, an denen der Reitplan nicht aufgeht - oder wir uns Tierarzt oder Therapeut zur Hilfe holen müssen. Aber es gibt auch die Tage, an denen wir Fünfe gerade sein lassen dürfen – und gemeinsam das Beste daraus machen!   Vielleicht dürfen wir einfach ein bisschen weniger Angst haben vor dem, was nicht ideal ist - und mehr Vertrauen haben, dass wir spüren können, was heute möglich ist? Was meinst du?   Schau auch gerne mal bei unserem Videotraining für 0€ vorbei! :)

Kompetenz-Zirkel Pferd
#175 Dualini - Pferdewissen für clevere Kids

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 48:58


In der sechsten und letzten Podcastfolge unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt“ sprechen wir über ein sehr, sehr wichtiges Thema: Wie kann ich den Kindern von Anfang an vermitteln, wie Pferde ticken und wie man richtig mit ihnen umgeht? Diese Folge ist für alle Mamas und Papas gedacht, die sich oft mit Pferden gar nicht auskennen und trotzdem entscheiden müssen, in welche Reitschule oder zu welchem Trainer sie ihre Kinder "geben" sollen. Kerstin Klinkenborg-Frerichs erzählt, was sich hinter dem Konzept DUALINI verbirgt und warum die Eltern von pferdebegeisterten Kiddies diese Ausbildungsmethode unbedingt auf dem Schirm haben sollten.⁠pferdetraining-kkf@outlook.de⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100091500196580⁠⁠https://pferde-ausbildung.de/trainerliste/⁠⁠https://www.dualini.de⁠

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Lioba von Tauberbischofsheim – Apostelin der Deutschen

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 46:14


Heute geht es um eine Heilige, die so viel mehr war als die rechte Hand vom heiligen Bonifatius. Mit ihren Wundern bändigte sie die 4 Elemente: Wasser, Erde, Feuer und Luft. War sie der Avatar?(00:00) Vorgeplänkel(02:18) Päpste als Pferdemädchen(14:03) Lioba von TauberbischofsheimAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!Vatikankenner skizziert Geschichte der Pferde im Vatikan (Interview im Domradio)

SPUTNIK Pride
Pferdeschwänze mit Patrick Thomalla

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:55


Podcaster, Content Creator und Pferdi-Profi Patrick Thomalla über Landleben, Pferde als Meditation und seine Drag-Persona.

Hömma Fussball
Warte mal, ich bin überhaupt nicht traurig

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 56:33


Möhren, Pferde, Katzen, Hausstaub - das ist nicht etwa eine super langweilige Runde von „Ich packe meinen Koffer“, sondern Eschis Allergie-Hitparade. Was soll man da noch großartig zu sagen? Weiß Schiffi (der es lediglich auf Katzen- und Pollenallergie bringt) anscheinend auch nicht und deshalb wird schnell und auffallend oft das Thema gewechselt. Wir erfahren allerlei „Interessantes“ über die Geschäftspraktiken der DKB Bank, den Gardasee (schöööön) und Michael Steinbrechers Privatleben. Außerdem erfahren wir, dass Eschi eigentlich Sabrina ist und wir möchten gern wissen, was der Philosophengott Richard David Precht an Silvester auf der Straße gemurmelt hat (es war sicher bahnbrechend und druckreif!). Dann braucht Robert Habeck weiterhin dringend einen Job und Schiffis neueste Eule wird auf den Namen Gustav getauft. Ihr merkt schon, werte Kurvis: alles wie immer ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Auf Trab
Kommunizieren mit dem Pferd über das Becken

Auf Trab

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 37:10


Erst ein bewegliches Becken macht Deine Hilfen fürs Pferd verständlich!Wenn man von Gewichtshilfen spricht meint man vor allem den Einsatz des  Beckens, hält Trainerin Rosi Schreiber-Jetzingerdie Beweglichkeit dieses Körperteils für die feine Kommunikation mit dem Pferd für besonders wichtig. Erst wenn Dein Becken geschmeidig ist, könne Dein Pferd auch Deine Hilfen korrekt verstehen. Beweglichkeit kann man hier auch schon im Alltag trainieren, etwa indem man das Gewicht einmal auf das eine, dann wieder  auf das andere Bein beim Warten an der Supermarkt-Kasse verlagert. Oder indem man, wenn man schon die Beine beimSitzen überschlägt immer abwechselt, welches Bein oben liegt. Das Becken könne man auch wunderbar über die Atmung aktivieren, indem man sich einen Fächer im Becken vorstellt, der sich beim tiefen Einatmen auffächert,beim Ausatmen zusammenklappt.  Eine tiefe Atmung beruhigt, richtet auf und signalisiert dem Pferd Sicherheit. Bei den beiden Beckenhälften solle man sich zwei rückwärts kreisende Räder vorstellen. Das hilft dem Pferde den Rücken aufzuwölben und sich zu tragen. Ein Vorwärtskreisen der Beckenhälften brächte das Pferd auf die Vorhand.Rosi unterrichtet vielseitig, unter anderem Centered Riding von Sally Swift oder auch nach der Franklin-Methode. Hier bietet sie nächste Woche eigenes einen Online-Kurs, im Herbst dann einen Lehrgang  für Beckentraining nach der Franklin-Methodean. Info unter pferdeerlebnis.at Mehr zur Franklin-Methode auf franklin-methode.chEric Franklin setzt gerne Bälle ein. Ein Ball untern einem Sitzbeinknochen kann die Schiefe und Seitendifferenz besser spürbar machen. Zwei Bälle fördern das Gleichgewicht und trainieren, die Beckenbodenaktivität fein anzusteuern. Reinhören lohnt sich. Viele Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Franklin #Becken #Atmung #reiten #Kommunikation #podcast Foto: Rosi Schreiber-Jetzinger, Becken-Sujet nach der Vorlage von @franklin-methode

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #8: Loretta Marie Leppert: Erstes Mal international: Mit Amy in der Intro von Arville

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:13


In dieser Folge geht es um ein erstes Mal der besonderen Art: Loretta Marie Leppert war mit der 17-jährigen Hannoveraner-Stute Amy bei ihrem allerersten internationalen Vielseitigkeitsturnier am Start – einer Intro-Prüfung in Arville. Wir sprechen darüber, warum sie aus dem Dressur- und Springsport in die Vielseitigkeit „quereingestiegen“ ist, wieso sie mit einer 3*-Dressurreiterin so gar nicht in die A-Dressur der VA reinpasst – und was Amy zu einem echten kleinen Geländepowerpaket macht.

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen
Wie du Sicherheit für dein Pferd aufbaust, damit es sich gerne an dir orientiert

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:19


In dieser Folge sprechen wir über Sicherheit im Pferdealltag und was Pferde von uns wirklich brauchen, um sich bei uns sicher zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Pferd mehr Sicherheit durch dich braucht und du dabei unterstützt werden möchtest, melde dich gerne bei uns: team@horsensation.com Oder stöbere gerne hier: https://www.horsensation.com/

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Jane Campion 2009-2021 (Bright Star, 2009; Top of the Lake, 2013/2017; The Power of the Dog, 2021)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 140:44


Jane Campion hat es nicht eilig. Zumindest liegt dieser Rückschluss nahe, wenn man auf die zeitlichen Abstände zwischen ihren Filmprojekten blickt. Und in diesem Falle wollen wir auch gar nicht meckern, denn die Regisseurin beweist mit ihren jüngsten Werken ein treffsicheres Auge für reizvolle Kino- und Serienstoffe: BRIGHT STAR (2009) bietet ein sattes Pfund düstere Romantik im verregneten England. Im TV-Thriller TOP OF THE LAKE (2013) ermittelt Elisabeth Moss vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands, bevor sie sich in TOP OF THE LAKE: CHINA GIRL (2017) in den gefährlichsten Ecken Sidneys herumtreibt. Und im Oscar-prämierten THE POWER OF THE DOG (2021) sattelt Campion die Pferde für gebrochene Cowboys. Yee-haw!

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Jane Campion – Teil 3 (2009-2021)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 140:44


Jane Campion hat es nicht eilig. Zumindest liegt dieser Rückschluss nahe, wenn man auf die zeitlichen Abstände zwischen ihren Filmprojekten blickt. Und in diesem Falle wollen wir auch gar nicht meckern, denn die Regisseurin beweist mit ihren jüngsten Werken ein treffsicheres Auge für reizvolle Kino- und Serienstoffe: BRIGHT STAR (2009) bietet ein sattes Pfund düstere Romantik im verregneten England. Im TV-Thriller TOP OF THE LAKE (2013) ermittelt Elisabeth Moss vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands, bevor sie sich in TOP OF THE LAKE: CHINA GIRL (2017) in den gefährlichsten Ecken Sidneys herumtreibt. Und im Oscar-prämierten THE POWER OF THE DOG (2021) sattelt Campion die Pferde für gebrochene Cowboys. Yee-haw!

Offline + Ehrlich
Live aus Leipzig - Unsere Erzfeinde

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 110:24


In Leipzig ist Schradin bei Flo, Max und Sasche zu Gast und hat die Spendierhosen an. 100 Bier an die Zuhörer! Wieso denkt Flo öfter an Schlägereien, wer kauft seine Klamotten bei TikTok und wieso sollten Pferde mit Hörnern und Rasierklingen ausgestattet werden? In der Kategorie "Bin ich das Arschloch" geht es dieses mal um heimlich weggeschmissene Unterhosen, eine mit Fotoshop dicker editierte Braut und kleine Diebstähle beim Lebensmitteleinkauf. Und natürlich wird sich beim Scheißen geföhnt... Mehr Infos und Podcast Merch gibt es hier: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Pferd erklärt
Was würdest du für dein Pferd tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?

Pferd erklärt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 71:49


Pferde Gut, Alles Gut.
⁠Decke drauf, Plan gemacht

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:06


Älter werden hat auch Vorteile – zum Beispiel, wenn plötzlich Struktur ins eigene Chaos einzieht. In Miras Fall: Tagespläne, To-do-Listen und der Versuch, Selbstständigkeit, vier Pferde und zwei Mitarbeiterinnen irgendwie unter einen Hut zu bekommen.Und weil Planung bekanntlich nur bis zur nächsten Matschwiese hält, geht's in dieser Folge um die nervigsten Seiten der Deckensaison: verschwundene Regendecken, abgerissene Schweifriemen und nackte Pferdeärsche inklusive.Und jetzt seid ihr dran:Was sind eure All-Time-Favorites unter den Decken-Desastern? Schreibt uns eure schlimmsten, lustigsten oder einfach nur sinnlosen Momente in die Kommentare oder DMs! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf Trab
Horsemanship direkt von den Natives

Auf Trab

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:11


Beziehung, Leadership und feine AusbildungDer Oststeirer Johannes Wagner hat seine Tippis in Gschaid bei Birkfeld aufgeschlagen. Zuvor hat er viel Zeit mit den Natives im Dreiländereck Washington State – Idaho – Oregon verbracht und von Ihnen all das gelernt, worauf sein Konzept NorthwestNative Horsemanship fußt. Es geht ihm um Leadership, nicht um Konditionierung mit Lekerlis. Dafür muss man die Pferde erst in der Herde beobachten, deren Charakteren studieren bevor manhandelt.  Sein Northwest Native Horsemanship-Konzeptberuht auf vier Säulen mit je  fünf Levels:1.     Relationship –Beziehung und Leittierstatus aufbauen (Bodenarbeit, Roundpen, Fundament).2. Alliance – Bindung vertiefen, vom Roundpen in größere Räume bis ins Gelände.3. Oneness – Einssein, Übertragung der Bodenarbeit in den Sattel, unabhängig von der Reitweise.4. Refinement – Feinheit, höhere Lektionen bis Passage/Piaffe bzw. disziplinspezifische AnforderungenDiese Stationen müsse man nacheinander zu durchlaufen: „Das Fundament von allem ist die Beziehung.“Einiges kommt mir von anderen Horsemanship-Konzepten bekannt vor. Aber hört am besten Johannes Wagner selbst im O-Ton. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Natives #Mamin #Horsemanship #reiten #Bodenarbeit #podcast

Pferd erklärt
Wenn du wieder mit deinem Headshaker arbeiten kannst und Lob für die entspannten Ausritte bekommst. Mach´s wie Mona

Pferd erklärt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 38:58


Lichtspielhaus - Der Filmpodcast

Ladet die Colts und sattelt eure Pferde! Lichtspielhaus nimmt euch mit auf einen wilden Ritt durch eines der bedeutendsten Genres der Filmgeschichte! Zwischen knarrenden Saloon-Türen und staubigen Straßen hängen nicht immer die richtigen Gesetzlosen am Galgen. Auf welchen Film ist das höchste Kopfgeld ausgesetzt? Findet es heraus in der neuen Folge!

Kompetenz-Zirkel Pferd
#173 Equiplace®

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 44:40


Weiter geht's in unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt". Am Sonntag Folge # 4 - Der Equiplace.Ein Ort der Ruhe, Sicherheit aber auch der Aufmerksamkeit und des Fokus für das Pferd. Wie geht das denn alles zusammen? Die Frage beantworten wir im aktuellen Podcast unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt“. Alex Schmid klärt darüber auf, wie wichtig es für das effektive Training ist, dass Pferde eine Pause machen können, die sinnvoll aufgebaut, gestaltet und so wirklich wertvoll ist. Das zu schaffen, ist nämlich gar nicht so einfach. Hört sich spannend an? Ist es auch. Alexandra Schmidt

Auf Trab
Horst Becker: Reiten mit System

Auf Trab

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:21


Horst Becker kommt vom 31.10 bis 2.11. nach SchlosshofMan kann sich natürlich von vielen Trainern und Reitprofis etwas abschauen. Es mache aber keinen Sinn, sich nur einzelne Übungen herauszupicken ohne das entsprechendeGrundgerüst dazu zu beherrschen, appelliert @HorstBecker, Trainer für Klassische Dressur bei einem Ausbildungssystem zu bleiben. Pferdeausbildung funktioniere wie ein Parkhaus: Ebene für Ebene arbeitet man sich in die nächste Etage mitdemselben Fahrstil hoch. Denn um sein Pferd nicht zu verwirren, sei es wichtig  klare und verständliche Anweisungen zu geben. Ein Pferd könne nicht wie einen Hund aus einem Satz ein Wort herausfiltern, daher seien kurze, gleiche Kommandos so wichtig. Die könne man dem Pferd auch schon in der strukturierten Bodenarbeit erlernen, verrät Horst einiges aus der „Trickkiste“ des  Zirkusdirektors Fredy Knie. Man arbeite mit konsequenten Signalen, zum Beispiel „ho-ho“ als vorbereitende halbe Parade für  zurück und  „allez“ als vorbereitende halbe Parade für vorwärts. So setzen sich auch alle Pferde in der Manege gleichzeitig in Bewegung.Bei  der klassischen Dressur stünde immer das Wohlergehen des Pferdes im Mittelpunkt. Es gehe daher um einen systematische Aufbau von Beweglichkeit und Kraft. Wie man dabei genau vorgeht, dass verrät Horst Becker in der aktuellen Folge von AUF TRAB, ebenso, was für die Winterarbeit besonders relevant ist. Wer übrigens Horst Becker live erleben, oder auch Velvet und Dancer kennen lernen möchte hat hierzu vor den Toren Wiens im Festschloss Schlosshof vom 31.10 bis 2.11.2025 die einmalige Gelegenheit. Für den Dreitage-Kurs klassische Dressur sind die aktiven Teilnehmerplätze zwar leider schon ausgebucht.Es gibt aber noch Zuschauertickets ums25 pro Tag bzw. 50 Euro für alle drei Tage, inklusive Blickschulungsvortag am Freitag Abend.Der Schlosseintritt  - der Kurs findet im Schlossgelände statt - ist hier noch nicht inkludiert. Info und Buchung unter julia@auftrab.euViel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Schlosshof #KlassischeDressur #Unterricht #Blickschulung #Rückenschule #reiten #longieren #podcastFotos: Horst Becker, Schlosshof 

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #7: Ich werde mein eigener Gast: Saison 2025 war eine Achterbahnfahrt I JOSERA Pferdefutter

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 83:52


Premiere: In dieser Folge werde ich selbst zur Gästin – Lea dreht den Spieß um und fragt mich durch meine Saison 2025. Von Nesis Diagnose-Irrweg im Winter (und warum eine Zweitmeinung alles änderte), über Caspers stillen Aufstieg zum Drei-Sterne-Pferd, bis hin zum Trainingscamp mit Chris Bartel in Aachen. Wir sprechen über den Sieg in Sahrendorf, die 3*-Premiere in Hamm – und sehr offen über den Albtraum-Moment in Strzegom, was danach passierte und wie ich mental damit umgehe.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 22.10.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:18


+++ Bad Frankenhausen: Explosion in Büro - Mann schwer verletzt +++ Rudolstadt: Betrunkener Radfahrer greift Auto an +++ Gera: Polizei fängt zwei ausgebüxte Pferde ein +++

Der Pferdepodcast
#388 Psycholohü: Wenn Dein Pferd zum Tyrannosaurus wird

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 57:38


Willkommen zu einer Folge voller Überraschungen, Pferdegeschichten und psychologischer Einblicke! Wir sprechen über nervöse Pferde, das Phänomen Stresskacken – nicht nur bei Vierbeinern – und warum ein Flamingo-Sessel auf keiner Wunschliste fehlen darf. Außerdem begrüßen wir Lea von Psycholo-Hü und tauchen mit ihr tief in die Schnittmenge von Pferdeverhalten und Psychologie ein. Was tun, wenn das eigene Pferd auf Turnieren ausflippt und wie helfen Pausen wirklich? Wir nehmen euch mit in unsere Stallwelt, diskutieren über Teamwork, Vertrauen und verraten, warum manchmal ein weiterer Vierbeiner die Lösung für alles scheint.

Pferd erklärt
Klartext: Was wir wirklich besser machen sollten.

Pferd erklärt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:25


Manche Dinge müssen mal gesagt werden. Was resoniert mit dir? Welche Beispiele hast du? Schreib mir gerne per Insta (@pferd.erklaert) oder über meine Website (www.pferd-erklaert.com).

Saddle up - Der Podcast
#239: Reiten ist doch das schönste Hobby der Welt. Aber warum fühlt es sich so nicht mehr für dich an?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:08


Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen.    Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade feinfühlige, engagierte ReiterInnen verlieren die Leichtigkeit im Reiten – weil sie ständig auf der Suche sind nach all dem, was falsch laufen könnte. Für uns ist klar: Wenn du Symptome siehst, bei denen du unsicher bist… Hol dir einen guten Tierarzt dazu & lass fundiert diagnostizieren, was wirklich dahinter steckt. Du wirst merken: Es geht dir besser, wenn du weißt, womit du es zu tun hast – und gezielt handeln kannst. Und wenn du dich im Training verunsichert fühlst – such dir einen roten Faden. Ein Weg, der dich und dein Pferd da abholt, wo ihr steht – und Schritt für Schritt nachhaltig zu gesunden Bewegungen und Harmonie im Sattel führt. Wenn du nicht sicher bist, wo dein Pferd gerade steht, ob es reitbar oder trainierbar ist, ob du bereit bist für einen sinnvollen Ausbildungsweg  dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns. Wir schauen gemeinsam: Was braucht ihr gerade wirklich? Ist das der passende Moment für eine unserer Ausbildungen? Oder ist es (noch) ein anderer Weg – mit anderen ExpertInnen oder erstmal allein? Du bekommst von uns keine „schnelle neue Lösung“. Aber eine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.

Anita Girlietainment Sprachmemos
Achtung wenn DAS in der Pferde Verkaufsanzeige steht!

Anita Girlietainment Sprachmemos

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:39


Sätze, die in Pferde Verkaufsanzeigen erwähnt werden, auf die du unbedingt achten solltest :)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor 17.000 Jahren - Lascaux und der Steinzeit-Blick an den Himmel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:32


Die Wände der Höhle von Lascaux in Südfrankreich sind voll von Malereien, die Pferde, Stiere und andere Tiere zeigen. Womöglich haben diese Bilder auch eine astronomische Bedeutung. Eine Gruppe schwarzer Punkte könnte die Plejaden darstellen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Im Gespräch
Marie Bäumer - Leben im Takt der Natur

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:09


Schauspielerin Marie Bäumer hat sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen und lebt in Frankreich auf dem Land. Stille, Natur und Pferde bestimmen ihr Leben. Sie erzählt, wie sie dort neue Kraft gefunden hat, abseits von Leistungsdruck und digitalem Lärm. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #5 - Anna Siemer – Saison 2025: Unerwartete Highs, ungeplante Lows I Hermann Pferdestollen

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 51:01


In dieser Folge blicken Anna Siemer und ich auf ihre Saison 2025 zurück – mit allen Höhen, Tiefen und jeder Menge Geschichten aus dem Stall. Nach dem emotionalen Abschied von Avondale standen in diesem Jahr andere Pferde im Fokus: Grazia, Zacky Zack, Kiss Me und Blue Chip. Vier völlig unterschiedliche Charaktere, vier spannende Entwicklungen – und ein sehr ehrlicher Rückblick auf ein Jahr, das ganz anders lief als geplant. Anna spricht über unvergessliche Turniermomente, rutschige Geländestrecken, verrückte Trainingsgeschichten und darüber, warum sie dieses Jahr besonders viel über sich selbst gelernt hat – als Reiterin, Trainerin und Mensch. Natürlich mit dem gewohnten Siemer-Humor – und einer überraschenden Winter-Challenge am Ende.

Kultur kompakt
Woody Allens Romandebüt: Dünnes Buch, keine dicken Überraschungen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:18


(00:44) «What's with Baum?» – Woody Allens erster Roman erzählt auf neue Art den immer gleichen Stoff. Weitere Themen: (04:48) Conrad Ferdinand Meyer – früher Pflichtlektüre in der Schule – heute fast vergessen. Eine Ausstellung in Zürich bringt den Schweizer Schriftsteller nun zurück ins Gespräch. (09:09) Pferde, Mord und sehr viel Geld: Eine Graphic Novel erzählt das wilde Leben des Foto-Pioniers Eedweard Muybridge. (14:09) «STÜTZLIWÖSCH SUPERTRANS» – Ein Theaterstück am Schauspielhaus Zürich über Genderidentität, das funktioniert.

Dings und Bums
135. Ponyalarm - Pferde outsourcen mit dem Laubbläser

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:50 Transcription Available


Man hätte fast die Hoffnung gehabt, dass Lisa vernünftig wird, aber heute gibt's mal wieder den Beweis, dass sie immer verrückter wird. Wundert niemanden mehr, Kristin muss hier und da auch gestehen dass nicht jede Idee komplett schwachsinnig ist - auch wenn die Holland Aktion sehr kritisch aufgefasst wurde.

DRINNIES
Pferde-Croûtons

DRINNIES

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:22


Dreht den Partyschlager leiser – jetzt wird zu Bob Dylan masturbiert! Diese Woche hat Chris sich im Möbelhaus einen Dreifachen hinter die Binde gekippt, während Giulia in der Küche am offenen Brötchen reanimiert hat. Warum Mickie Krause der letzte lebende Neandertaler ist, der Aussprache-Gott Julien Miguel auf YouTube dauerbesoffen ist und Letztgeborene immer einen Scheißnamen haben, erfahrt ihr auch. Scharf!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #3 – Nadine Marzahl & Valentine: Eine unvergessene Partnerschaft | VITANDAR

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:18


Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:08


Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde – Pumpernickel ist ein traditionelles Brot aus dem Nordwesten Deutschlands. Es ist gesund und kann mehrere Jahre in der Dose gelagert werden, ohne schlecht zu werden. Früher haben Bauern es auch an Pferde verfüttert.

BRITPOD - England at its Best
Geheimnisvolle Grafschaft Wiltshire: Stonehenge, weiße Pferde und die "Säulen der Erde"

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:40 Transcription Available


Wiltshire, ein früher Morgen: Nebel liegt über den Feldern, am Horizont ragen gewaltige Steine auf, die seit Jahrtausenden Rätsel aufgeben – Stonehenge. Errichtet in der Jungsteinzeit, mindestens 3000 v. Chr., besteht das Monument aus tonnenschweren Quadern, deren Transport bis heute ein ungelöstes Geheimnis bleibt. Zur Sommersonnenwende fällt ein Lichtstrahl exakt auf den Opferstein – ein astronomisches Phänomen, das Pilger bis heute anzieht. Mythen erzählen, der Zauberer Merlin habe die Steine aus Irland herbeigezaubert oder Riesen hätten sie aufgestellt. Wissenschaftlich gilt Stonehenge als Begräbnisstätte, Ritualort und Kalender zugleich – und als das bekannteste Wahrzeichen einer Grafschaft, die weit mehr zu bieten hat. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit nach Wiltshire, die Region mit der größten Dichte prähistorischer Monumente weltweit. Neben Stonehenge besuchen sie das Dorf Avebury mit seinem noch größeren Steinkreis, durch den man bis heute frei spazieren kann. Sie entdecken die weißen Pferde, die im 18. Jahrhundert in die Kreidehügel gescharrt wurden und bis heute die Identität der Region prägen. Und sie erzählen von der majestätischen Kathedrale von Salisbury, einem architektonischen Wunder, das Ken Follett zu „Die Säulen der Erde“ inspirierte und die Magna Carta beherbergt – jenes Dokument, das als Grundlage moderner Demokratie gilt. -- Wiltshire ist auch ein Ort der Zeitreisen: In Castle Combe und Lacock scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mittelalterliche Gassen, einst durch die Wollindustrie wohlhabend, heute weltbekannte Drehorte für Filme wie Harry Potter und Downton Abbey. Dazu Bradford on Avon, oft „Mini-Bath“ genannt, mit seinen engen Brücken und Fachwerkhäusern. Wer das Land auf andere Weise erkunden will, fährt auf einem Narrowboat über den Kennet-&-Avon-Kanal, einst Handelsweg, heute ein stilles Band durch die Landschaft. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen Euch mit in eine Grafschaft, in der Geschichte, Natur und Magie bis heute untrennbar verbunden sind. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #2 – Hannah Busch: Von der Junioren- zur Jungen-Reiter-Europameisterin I Leckerli-Manufaktur

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:00


In Folge 2 spreche ich mit Hannah Busch (19) über ihren beeindruckenden Weg: Erst Junioren-Europameisterin 2024, jetzt Europameisterin der Jungen Reiter – mit ihrer Hannoveraner Stute Crystal Annabelle. Wir reden über Nervenkontrolle im entscheidenden Springen, Training ohne perfekte Bedingungen in Hessen, ein starkes Team im Hintergrund und warum konsequente Dressur-Arbeit der Gamechanger war.

wehorse Podcast
#Interview mit Nataliia Zhurbina: Pferde und Krieg in der Ukraine

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:29


Diese Podcast-Folge beleuchtet die besondere Verbindung zwischen Pferd und Mensch noch mal ganz neu: Host Christian Kroeber spricht mit Nataliia Zhurbina, einer Trainerin aus der Ukraine, die nun in Deutschland lebt. Sie berichtet über die Situation der Pferde in der kriegsgebeutelten Ukraine und wie sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen einen Verband gegründet hat, um traumatisierte Pferde und Menschen zusammenzubringen. Ihr Ziel ist es, Therapiepferde auszubilden und mit ihrer Hilfe Veteranen, Kinder und andere Kriegsopfer dabei zu unterstützen, die Kriegsereignisse zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen. Nataliia erzählt zudem, wie auch wir hier in Deutschland helfen können, die Lebensbedingungen von Pferden und Menschen in der Ukraine zumindest ein Stück weit zu verbessern. Hier findest du weitere Informationen über Nataliias Verein, Spendeninformationen und Impressionen: https://drive.google.com/drive/folders/1D1EZthXUJyVj0OiYdni17YKTs5FHEPX9

Wissen macht Ah! - Podcast

Wie können Pferde im Stehen schlafen? Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fußballschuhe Noppen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Pferde-Domestikation: Zwei Genveränderungen führten zu zahmen Reittieren

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:30


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
AMOC und Klimawandel / Cholera und Diphterie in Afrika / Pferde-Domestikation

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:48


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell