Podcasts about pferde

  • 1,426PODCASTS
  • 5,506EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pferde

Show all podcasts related to pferde

Latest podcast episodes about pferde

Kompetenz-Zirkel Pferd
# 169 Neuroathletik

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 63:56


Die Neuroathletik konzentriert sich als Trainingskonzept auf die Optimierung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Hört sich kompliziert an? Ist es aber gar nicht. Wie wir und unsere Pferde beim Reiten schon von einfachen Übungen profitieren können, verrät uns in dieser Podcastfolge Annika Thode.

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast

TW Suizid 32:08 bis 32:26 und 36:03 bis 36:57. Heute bespreche ich mit Lukas den Film Oppenheimer. Während ich wütend darüber bin, dass Frauen hier maximal unterrepräsentiert sind und einfach nur nackt und folgsam sein sollen, erzählt Lukas euch ganz viel über Geschichte, Wissenschaft und Politik. Warum absichtlich eine wichtige Frau vergessen wurde, warum ein Held bestraft wird und warum man im Film mehr Pferde als Frauen sieht, erfahrt ihr alles bei uns. Habt viel Spaß beim Hören und schreibt uns gerne eure Meinung zum Film in die Kommentare!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #3 – Nadine Marzahl & Valentine: Eine unvergessene Partnerschaft | VITANDAR

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:18


Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.

Der Pferdepodcast
#381 Pferde nur mit Regendecke: Okay oder ein No-Go?

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:59


Hörerin Carolin hat uns die Frage gestellt, ob man Pferde bei Schmuddelwetter nur mit einer Regendecke eindecken sollte. Jenny teilt ihre Erfahrungen mit Benny und erklärt, wann eine Regendecke sinnvoll ist – und wann sie mehr schadet als nützt.

Voll Horsed
#114 - MANGOLD FÜR ALLE FÄLLE

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 48:08


In dieser Folge spricht Alex mit Jörg Mangold, der in nur wenigen Jahren vom Rennbahn-Besucher zum mehrfachen Derby- und Diana-Sieger wurde. Wir tauchen ein in seine Anfänge als Student, seine ersten Wetten und den abenteuerlichen Weg zu eigenen Rennpferden – inklusive kurioser Taxifahrer-Geschichten und mutiger Entscheidungen auf Auktionen. Gemeinsam beleuchten wir Höhen und Tiefen im Rennsport, die Bedeutung von Besitzergemeinschaften und warum Demut trotz aller Erfolge so wichtig bleibt. Außerdem verrät Jörg, wie sich der Rennsport für Neueinsteiger anfühlt, was hinter den Namen seiner Rennställe steckt und wie er privat mit Wohnmobil und Familie auf den Rennbahnen unterwegs ist. Eine Folge voller Leidenschaft, ehrlicher Einblicke und einem Blick hinter die Kulissen des deutschen Galoppsports – ideal für alle, die wissen wollen, wie Träume im Rennsport wahr werden können.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:08


Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde – Pumpernickel ist ein traditionelles Brot aus dem Nordwesten Deutschlands. Es ist gesund und kann mehrere Jahre in der Dose gelagert werden, ohne schlecht zu werden. Früher haben Bauern es auch an Pferde verfüttert.

Spontanorama
Der weiße Stock mit der Kugel

Spontanorama

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 65:03


Heike hat sich ganz spontan aus dem Wohnzimmer beworben und ist damit die erste Gästin von Spontanorama Staffel 2. Heike hat relativ plötzlich ihre Sehkraft verloren. Und trotzdem sagt sie heute mit einem Augenzwinkern, dass es ihr die Augen geöffnet hat. Viel schwerer als die Seheinschränkung wiegt für sie die Zahl 60. Doch mit dem Ehrenamt hat sie ihre Berufung gefunden und nennt es selbst ihr größtes Hobby. Ein anderes Hobby sind ihre Tiere: Hunde, Pferde, Kutschen, denn Heike ist leidenschaftlich gern gefahren. In dieser Folge erzählt sie von Selbstironie, neuen Perspektiven und ihren größten Verwechslungen durch ihre Sehbehinderung.  Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Petutschnig HonsCast
Elch Emil und Oktoberfest-Wahnsinn

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:28 Transcription Available


Elch Emil in Oberösterreich, ein Jäger, der Pferde mit Füchsen verwechselt, und die unfassbaren Preise am Oktoberfest – in dieser Folge geht's wieder bunt durcheinander. Petutschnig Hons stellt sich die Frage: Müssen wir wirklich jedem Elch ein eigenes Ärzteteam schicken, während wir im Tal kaum Tierärzte haben? Dazu gibt's ernste Töne rund ums SOS-Kinderdorf, persönliche Einblicke in Hons Spendenaktionen und einen nostalgischen Blick zurück in die Radiowelt der 90er.

BRITPOD - England at its Best
Geheimnisvolle Grafschaft Wiltshire: Stonehenge, weiße Pferde und die "Säulen der Erde"

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:40 Transcription Available


Wiltshire, ein früher Morgen: Nebel liegt über den Feldern, am Horizont ragen gewaltige Steine auf, die seit Jahrtausenden Rätsel aufgeben – Stonehenge. Errichtet in der Jungsteinzeit, mindestens 3000 v. Chr., besteht das Monument aus tonnenschweren Quadern, deren Transport bis heute ein ungelöstes Geheimnis bleibt. Zur Sommersonnenwende fällt ein Lichtstrahl exakt auf den Opferstein – ein astronomisches Phänomen, das Pilger bis heute anzieht. Mythen erzählen, der Zauberer Merlin habe die Steine aus Irland herbeigezaubert oder Riesen hätten sie aufgestellt. Wissenschaftlich gilt Stonehenge als Begräbnisstätte, Ritualort und Kalender zugleich – und als das bekannteste Wahrzeichen einer Grafschaft, die weit mehr zu bieten hat. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit nach Wiltshire, die Region mit der größten Dichte prähistorischer Monumente weltweit. Neben Stonehenge besuchen sie das Dorf Avebury mit seinem noch größeren Steinkreis, durch den man bis heute frei spazieren kann. Sie entdecken die weißen Pferde, die im 18. Jahrhundert in die Kreidehügel gescharrt wurden und bis heute die Identität der Region prägen. Und sie erzählen von der majestätischen Kathedrale von Salisbury, einem architektonischen Wunder, das Ken Follett zu „Die Säulen der Erde“ inspirierte und die Magna Carta beherbergt – jenes Dokument, das als Grundlage moderner Demokratie gilt. -- Wiltshire ist auch ein Ort der Zeitreisen: In Castle Combe und Lacock scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mittelalterliche Gassen, einst durch die Wollindustrie wohlhabend, heute weltbekannte Drehorte für Filme wie Harry Potter und Downton Abbey. Dazu Bradford on Avon, oft „Mini-Bath“ genannt, mit seinen engen Brücken und Fachwerkhäusern. Wer das Land auf andere Weise erkunden will, fährt auf einem Narrowboat über den Kennet-&-Avon-Kanal, einst Handelsweg, heute ein stilles Band durch die Landschaft. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen Euch mit in eine Grafschaft, in der Geschichte, Natur und Magie bis heute untrennbar verbunden sind. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #2 – Hannah Busch: Von der Junioren- zur Jungen-Reiter-Europameisterin I Leckerli-Manufaktur

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:00


In Folge 2 spreche ich mit Hannah Busch (19) über ihren beeindruckenden Weg: Erst Junioren-Europameisterin 2024, jetzt Europameisterin der Jungen Reiter – mit ihrer Hannoveraner Stute Crystal Annabelle. Wir reden über Nervenkontrolle im entscheidenden Springen, Training ohne perfekte Bedingungen in Hessen, ein starkes Team im Hintergrund und warum konsequente Dressur-Arbeit der Gamechanger war.

Saddle up - Der Podcast
#234: Bremst du dein Pferd ungewollt mit deinem Sitz? Überprüfe das!

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 19:30


Macht dein Sitz dein Pferd „faul“? Klar, Pferde haben immer einen Grund, wenn sie nicht vorwärtsgehen wollen. Bewegungsfreude ist normal. Fehlt sie, dürfen wir auf Ursachenforschung gehen:  Oft ist der Grund körperlich – Schmerzen, Verspannungen, Blockaden.  Aber: Was viele übersehen, ist der Einfluss des Reitersitzes. Denn auch dein Sitz kann dein Pferd ausbremsen. In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir, wie du erkennst, ob DU dein Pferd unbewusst bremst – und was du tun kannst, damit dein Pferde ins Vorwärts kommen kann. Und wenn du es genau wissen willst: Mach unseren 0€ Sitzcheck! 

Auf Trab
Reiten nach den Richtlinien - mit und ohne Sattel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 29:16


Ab und zu nachblättern in den FN-Bänden lohnt sich!Man glaubt gar nicht, was für viele praktische Tipps in den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN stecken. Davon hat mich Anne Best-Rehberger, Pferde- und Reittrainerin und selbst M-Dressur-Reiterin überzeugt.Und dabei haben wir gemeinsam überhaupt erst einmal Band 1 durchgeblättert. Der beginnt mit den Hufschlagfiguren. „Sie sind deshalb so wichtig, weil sie die Durchlässigkeit des Pferdes überprüfen und fördern“, erklärt Anne, „ob mein Pferd meine Hilfen erkennt und annimmt. Dementsprechend dosiere ich meine vorwärtstreibenden oder verhaltenen Hilfen. Die Durchlässigkeit dient wiederum zur Gymnastisierung des Pferdes. So kann das Pferd seine Muskulatur aufbauen kann und wir können sie übertreten.“Annes Lieblings-Hufschlagfigur sind Schlangenlinien durch die ganze Bahn in drei oder auch vier Bögen, weil man sie mit vielem kombinieren kann, etwas mit kleineren Zirkeln, mit Schulter herein etc. - alles, was das Pferd geschmeidiger macht.  In der aktuellen Podcast-Folge geht sie mit mir einzelne Hufschlagfiguren durch, aber auch Losgelassenheit und Anlehnungen. Mich persönlich hat sie vor allem daran erinnert, dass man alle Lektionen auch ohne Sattel nur mit dem Pad reiten kann, um regelmäßig seinen Sitz zu schulen und die Hilfen feiner zu dosieren.Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia und die Welshies. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Hufschlagfiguren #Anlehnung #Durchlässigkeit #Tunier #reiten #podcast #reiten #Dressur  Foto: Anne Best-Rehberger     

Pferd erklärt
Wer entscheidet, ob deine Reiterei scheiße ist.

Pferd erklärt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:34


Erlebt Podcast
#108 Wirkst du wirklich? Was wir von Pferden lernen können.

Erlebt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:20


Christian Böhm ist Coach und hat jahrelange Erfahrung mit Pferden. Pferde haben die Möglichkeit durch ihr Verhalten den Charakter und die Persönlichkeit eines Menschen zu spiegeln. Genau das baut Christian in sein Coaching ein. Er coacht gemeinsam mit Pferden. Wie das ganze aussieht und funktioniert und vor allem was du davon haben könntest, das erzählt er uns in der neue Folge.  Instagram: https://www.instagram.com/christianboehm_training/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-b%C3%B6hm-501436280/Sein Kalender: https://calendly.com/christianboehm/strategiegesprach-mit-christian

Saddle up - Der Podcast
#232: Erfolgreich selbstständig mit pferde- UND menschenfreundlichem Reitunterricht: Simona im Interview

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:19


Was guter Unterricht neben Fachwissen wirklich braucht? Fachdidaktik & pädagogisches Feingefühl. Genau darüber sprechen wir in der neuen Podcastfolge mit unserer Rideucation Trainerin Simona: Sie kommt aus der sozialen Arbeit – und weiß, wie wichtig ein sicheres, klar strukturiertes Lernumfeld ist. Heute ist sie fast täglich unterwegs – mit Unterricht, der wirkt, weil er durchdacht, verständlich und fair ist. Für Pferd UND Mensch. Wenn auch du den Wunsch spürst, Reiten pferdegerecht und menschenfreundlich zu vermitteln – und damit deine Leidenschaft zur Berufung werden soll: Dann ist unsere Rideucation TRAINER-Ausbildung genau das Richtige für dich. Lerne bei uns, wie du Reiten fachlich fundiert, praxisnah und pädagogisch professionell unterrichtest. Bewirb dich Hier!

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
Die Energie in uns(erer Arbeit mit den Pferden)

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:37


Heute haben Sandra Fencl und ich eine spannende Doppel-Folge für Euch vorbereitet: Es geht um das wichtige Thema: Wie unsere eigene Energie, Fokus, aber auch unser Bewusstsein unser Training mit unserem geliebten Vierbeiner wirklich pferdefair macht.

wehorse Podcast
#Interview mit Nataliia Zhurbina: Pferde und Krieg in der Ukraine

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:29


Diese Podcast-Folge beleuchtet die besondere Verbindung zwischen Pferd und Mensch noch mal ganz neu: Host Christian Kroeber spricht mit Nataliia Zhurbina, einer Trainerin aus der Ukraine, die nun in Deutschland lebt. Sie berichtet über die Situation der Pferde in der kriegsgebeutelten Ukraine und wie sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen einen Verband gegründet hat, um traumatisierte Pferde und Menschen zusammenzubringen. Ihr Ziel ist es, Therapiepferde auszubilden und mit ihrer Hilfe Veteranen, Kinder und andere Kriegsopfer dabei zu unterstützen, die Kriegsereignisse zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen. Nataliia erzählt zudem, wie auch wir hier in Deutschland helfen können, die Lebensbedingungen von Pferden und Menschen in der Ukraine zumindest ein Stück weit zu verbessern. Hier findest du weitere Informationen über Nataliias Verein, Spendeninformationen und Impressionen: https://drive.google.com/drive/folders/1D1EZthXUJyVj0OiYdni17YKTs5FHEPX9

Elchkuss - Schweden entdecken
#233 Reiten in Schweden

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 41:07


Reiten ist in Schweden beliebt. Auf dem Pferderücken lässt sich die schwedische Landschaft nochmals anders wahrnehmen. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Melanie Gruner. Sie wanderte vor mehr als zehn Jahren mit drei Pferden nach Schweden aus und gründete dort im südlichen Småland einen Reiterhof. Inzwischen ist er auf zehn Pferde angewachsen. Ich unterhalte mich mit ihr übers Reiten, die Frage, wie es dem Hintern nach einem zweitägigen Ausritt geht, über die Schwierigkeiten mit den Tierärzten und vieles mehr. Hör gerne rein! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Wissen macht Ah! - Podcast

Wie können Pferde im Stehen schlafen? Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fußballschuhe Noppen?

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Schreckhaftes Pferd? DAS macht den Unterschied!

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:42 Transcription Available


Dein Pferd ist oft nervös, schreckhaft oder steht ständig „unter Strom“? Ich zeige dir 3 überraschend einfache Wege, wie du dein Pferd beruhigst, euer Vertrauen stärkst und gemeinsam zur Ruhe kommt – liebevoll, artgerecht und mit Tiefgang.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#940 - Ein Schelm ist wer was Böses denkt: Aktuelle Anlagetipps

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:47


Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

stories fall video er chefs plan investment thema basics mail weg als alles flight spa deutschland pl erfahrungen tipps blick geld idee bei gesch geschichten dollar hamburg haus herz sicht erfahrung kunst qualit analysts unternehmen vergangenheit ziele namen bild fehler chancen stunden monaten titel analyse anf erkenntnisse personen experten sinne kunden vorteile ausbildung am ende ding wochenende zeitpunkt gefahr kosten flop angebot motto beitrag umsetzung simulation technologie sachen experte tisch meinungen input wald private equity tipp regel produkt eindruck laufe minus fernsehen baum risiken ansatz mittel schuster aussagen empfehlungen beratung verk fahrt universum rande berater fond interessen nerven du dich jahrzehnte konzepte aufwand black box werkzeug neu profis aussicht energien infrastruktur beweis bewertungen branchen kompetenz denkt steuer cloud computing rechts prognosen schulden immobilien pferde szenarien aktien zettel schreibe aktuelle baustellen vorgaben gesundheitswesen milliarden euro szenario anlage fragestellungen schuss gelder versuchen weite tugend schenken sicherlich summen anleger setze generell korrektur liquidit quintet emissionen fressen doppel capital group endeffekt aktienmarkt mandanten renditen risikobereitschaft vereinbarungen sektoren das einzige finanzplanung gesundheitsbereich wiederholen gesundheitsbranche kaufe erbschaft lebensplanung querschnitt schwellenl funks bonit vertriebsleiter wertpapiere mobb folgenden kettenreaktion anlagestrategien dreifache familienkreis gewichten wertsteigerung anleihe mini kurs finanzplan heuhaufen investment specialist spesen vollmachten anlagetipps schelm achtel schraubenzieher stecknadel finanzplaner immobilienverk weltportfolio finanztechnologie cfa head realzinsen
Kinderbücher!
Schule mit Juli

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:59


Kennt ihr eigentlich schon Juli? Das hoffen wir doch stark! Denn Juli ist das coolste Pferd überhaupt. Und in seinem neuesten Abenteuer gehts für sie in die Schule. Pferde in der Schule? Klingt wie ein schlechter Scherz - wartet ab! An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ..."Schule mit Juli" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Schule mit Juli | Buch (Hardcover)(MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompetenz-Zirkel Pferd
#165 Sturer Esel? Mitnichten!

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 46:01


Esel gelten oft als stur und dickköpfig – doch in Wahrheit sind sie hochintelligent, feinfühlig und haben eine ganz eigene Sprache. In dieser Folge sprechen wir mit der Esel- und Maultiertrainerin Tanja Schwarz über die Besonderheiten dieser Tiere: warum sie so anders ticken als Pferde, was sie wirklich brauchen, und wie ein respektvoller Umgang aussieht. Ein Gespräch voller spannender Einblicke und Aha-Momente – nicht nur für Esel-Fans.

Auf Trab
Viel Spaß mit und geniales Training durch Working Equitation

Auf Trab

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:34


Working Equitation als perfektes Basis-TrainingEgal ob Dressur-, Western- oder Working Equitation: Die Grundausbildung ist die Gleiche, nur die Trainingsschwerpunkte sind unterschiedlich gelagert, betont Trainer, Tierarzt und Working Equitation-Profireiter @StefanSchneider. Wichtig sei, dem Pferd Abwechslung zu bieten und genau deshalb ist diese Reitweise für alle Pferderassen und Reiterinnen so beliebt: „Es macht nicht nur sehr viel Spaß, es macht das Pferd auch wendig, gelassen, gehorsam und schafft vor allem Vertrauen.“ Wie man in die Welt des Working Equitation eintaucht, das erklärt Horseman Stefan Schneider in der aktuelle Podcastfolge AUF TRAB: „Wie bei jeder Ausbildung gilt auch hier, keine Übung ist anfangs zu leicht. Und erst wenn die einfachen Übungen sitzen, beispielsweise dicht vor einer einzelnen Stange am Boden anhalten zu können, dann drüber zu reiten und schließlich mit der Stange zwischen Vorder- und Hinterhufen stehen zu bleiben, erst dann erhöhe ich den Schwierigkeitsgrad.“ Der Profi-Reiter in dieser Disziplin verrät im AUF TRAB-Podcast gleich eine Handvoll Tipps. Einer, der mich besonders fasziniert und den ich auch schon ausprobiert habe möchte ich euch schon spoilern: wie man zügig auf ein Gatter zureitet und vorher zum stoppen kommt, ohne dem Pferd dabei im Maul zu ziehen: „Das habe ich von  Jean-Claude Dysli gelernt, dem Altmeister der Western Reitweise. Statt wie die meisten Westernreiter sich kurz vor dem Stopp fest in den Sattel zu setzen, sitzt man dicht am Sattel beim hin galoppieren zum Gatter. Zirka zehn Meter  vor dem Tor will ich das Pferd möglichst nicht stören. Die Hand, die leichte Verbindung zum Pferdemaul ist nur da, damit das Pferd schön durchs Genick ist. Weniger ist mehr. Dann signalisiere ich dem Pferd, dass eszurückkommt, indem ich in den halbleichten Sitz gehe. Das heißt, ich steuere das mit dem Sitz, gehe so ein bisschen nach vorne und gehe quasi wie vor einem Sprung  in den leichten Sitz. Dann weiß das Pferd, aha, zurück. Die Pferde reagieren da super drauf, wenn man es ihnen so konsequent lernt.“Rituale sind für Pferde überhaupt leichter verständlich:„Damit das Pferd weiß, dass wir beispielsweise im Gelände stehen bleiben möchten lege ich meine linke zügelführendeFaust vor den Sattel und drücke dem Pferd so bisschen mit meiner Hand auf die Mitte des Halses als kleinen Impuls oder kleine Akkupressur und das Pferd weiß, aha, Stillstand. Das wirkt wie eine Handbremse, nur sanfter.“Ich garantiere Euch, ihr lernt in dieser Folge nicht nur viel, sondern habt damit viel Hörvergnügen. Eure Julia Kistner und Ihre Welshies. Mehr zu Stefan Schneider auf gutrothenkircherhof.deMusik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Working_Equitation #Training #Vertrauen #reiten #Bodenarbeit #Tierwohl #podcast Foto: Stefan Schneider  

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Pferde-Domestikation: Zwei Genveränderungen führten zu zahmen Reittieren

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:30


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
AMOC und Klimawandel / Cholera und Diphterie in Afrika / Pferde-Domestikation

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:48


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Vom kranken zum gesunden Pferd
#43 So lobst Du Dein Pferd richtig

Vom kranken zum gesunden Pferd

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 42:34


In dieser Episode spricht Sandra über fünf alltägliche Situationen im Umgang mit Pferden, die oft zu Missverständnissen führen – und wie wir sie pferdefreundlicher gestalten können. Denn mentale Gesundheit bedeutet nicht nur Stressfreiheit, sondern auch das Wahrnehmen und Respektieren der Bedürfnisse und Körpersprache unserer Pferde.

Hawi D'Ehre
#287 Party mit Polizei

Hawi D'Ehre

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 39:20


Gabi und Philipp waren auf großer Song Contest Mission und podcasten heute aus Wien und Innsbruck – nur Paul nimmt das ganze irgendwie nicht ernst. Der wiederum ist immer noch komplett von den Socken: Gabi hat nämlich Geburtstag gefeiert, und das hat ihn nachhaltig beeindruckt. Philipp findet aber trotzdem, dass Paul der perfekte Partygast ist. Warum? Hört selbst. Dann geht's außerdem noch um Pferdeäpfel, Sofortbildkamera-Momente und Trommelwirbel... Pauls neue Single "Der Zweifelturm"!

Auf Trab
Catherin Seib: „Tierkommunikation kann jeder lernen"

Auf Trab

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 35:39


Sie lebt mit ihren Pferden in Costa Rica, ist Deutsche,Spiegel-Bestsellerin und spricht mit Tieren – tot oder lebendig: Tierkommunikatorin Catherin Seib, @Pferde-VerstehenDe. Catherin ist überzeugt, dass es dafür keine besondere Begabung braucht, sondern jeder mit jedem Tier kommunizieren kann, man ist nur nicht darin geübt. Im Prinzip sei es ganz simpel, man müsse sich nur ein bisschen erden und und an das Tier denken, mit dem man kommunizieren möchte und schon gehe Dein Dialog los. Das passiere im Kopf und alle Sinneseindrücke - ob Geräusche, Gerüche Geschmäcker -, die ich mir vorstellen kann auch kommuniziert werden können. Da Menschen gewohnt sind Informationen in Worte zu verpacken, würden auch die Pferde mit ihr in Sätzen sprechen. Es gäbe nicht die Fragen an sein Pferd, mit denen man unbedingt beginnen müsse. Vielmehr sollte man das fragen, was einem wirklich am Herzen liegt. Und dabei in Lösungen und nicht in Problemen zu denken. Das Gespräch mit Deinem Pferd könne beispielsweise beginnen mit „Was brauchst Du um glücklicher, angstfreier, gelöster, gesünder zu sein?“ Man müsse für sein Pferd da sein, alles machen, dass es ihm gut tut und es so glücklich machen.Um ehrlich zu sein, tue ich mir schwer mit Tierkommunikation. Was nicht heißt, dass ich deshalb keine gute Verbindung zu meinen Welshies habe. Sie teilen mir meist unmissverständlich mit, was sie wollen. Selbst meine alte, introvertierte Mutterstute Tessa. Ich muss Tessa nur genauer beobachten bzw. mehr beachten als Velvet und Dancer.Ich persönlich brauche für den Austausch mit meinen Welshies Blick- und Körper-Kontakt. Wer es hingegen mit Telepathie versuchen möchte, dem empfehle ich diese AUF TRAB-Podcastfolge mit Catherin Seib sowie zur Vertiefung ihre Tierkommunikations-Bücher  „Wahre Freundschaft mit Pferden“, „Gespräche mit Deinem Pferd“  und „Der Raum dazwischen – Tierkommunikation als Wegweiser“, erschienen im Kosmos-Verlag.Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre WelshiesMusik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Tierkommunikation #Telepathie #Herz #Harmonie #Tierwohl #podcast Foto: Catherin Seib.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.

Die fünfte Schweiz
Wo Träume Wurzeln schlagen – Ein neues Leben in Nordpatagonien

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 45:35


Petra Lemaître war früher Finanzleiterin von internationalen Firmen. Ihre Karriere tauschte sie gegen ein Leben in der Natur Nordpatagoniens ein. Seit vier Jahren besitzt sie mit ihrem Partner Victor das Landgut «La Esperanza» in Corcovado Sur, nahe der chilenischen Grenze. Petra Lemaître entdeckte Patagonien, als sie sich 2016 eine berufliche Auszeit nahm. Sie reiste nach Südpatagonien in Argentinien und arbeitete als Tourenführerin für Reitausflüge auf einer Farm. Dort lernte sie ihren heutigen Partner Victor Hernandez kennen. Die beiden beschlossen ihr eigenes Landgut im Norden zu betreiben. Heute sind sie stolze Besitzer des Anwesens «La Esperanza» in Corcovado Sur, in der Provinz Chubut, am Fusse der Bergkette der Anden: «Es ist ein Traumort inmitten der wilden Natur Argentiniens!» Mit viel Herzblut haben sie das Anwesen renoviert und eingerichtet. Neben dem grossen Garten tummeln sich Pferde, Kühe, Schafe und Hühner auf den Weiden: «Die Aufräumarbeiten waren immens. Neben den Häusern mussten wir auch die Zäune, die Scheunen und den Garten neu anlegen.» Für Gäste organisiert das Paar Reit- und Wanderausflüge in der Region: «Man kann aber auch gemütliche Spaziergänge unternehmen und es hat schöne Badestellen am Fluss.» Hündin «Australia» bewacht die Schafe Rund 200 Schafe weiden auf dem Grundstück von Petra und Victor. Ein Leckerbissen für Pumas und Füchse, sagt Petra Lemaître: «Wenn die Pumas Junge haben, dann bringen sie ihnen auf der Schafweide das Jagen bei.» Darum ist Wachhündin «Australia» rund um die Uhr im Einsatz: «Seit wir sie haben, wurden viel weniger Schafe gerissen.»

Der Pferdepodcast
#369 Wir trennen uns. Was wird aus den Pferden(podcast)?

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 15:42


In Folge 369 geht's um XXL-Sprachnachrichten von Pferdemädchen (Podcast statt Voice?

Der Pferdepodcast
#368 Turnierstress und Gewichtsverlust: So läuft Bennys Neustart

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:56


Folge 368 vom Pferdepodcast: Warum Turnierpausen für junge Pferde wie Benny Gold wert sind, wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt und welche Learnings Reiter:innen mitnehmen können.

wehorse Podcast
#Classic mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl: Das bedeutet mir Erfolg

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 35:24


Noch vor Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 hat Host Christian Kröber mit Jessica von Bredow-Werndl ein Gespräch geführt über die Hochs und Tiefs im Werdegang der Dressurreiterin. Tokio hatte sie da bereits im Visier, aber dass sich heute, fünf Jahre später, viermal olympisches Gold in ihrem Besitz befindet, hätte sie damals vielleicht noch nicht für möglich gehalten. Hört rein in diesen wehorse Classic mit der Top-Reiterin aus Aubenhausen, was sie tut, um Durststrecken zu überwinden, warum sie daran glaubt, dass ihr Glaube an ihre Pferde diese zu Höchstleistungen beflügelt, was die Philosophie hinter dem von ihr und Benjamin Werndl bis heute erfolgreich geführten Betrieb in Aubenhausen ist und vieles mehr.

Kastenfisch » Podcast Feed
Asthmatische Pferde

Kastenfisch » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 38:08


Auf unserer Koppel werden asthmatische Pferde gepflegt und beschäftigt, haben wir bei einem frühmorgendlichen Samstagsgespräch erfahren. Es geht in dieser Folge aber auch mal wieder um mein 3D-Druck Hobby, jede Menge Gartenarbeit und um Puffer.

Dings und Bums
123. Ponyalarm - Nie wieder Pferde

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 53:14 Transcription Available


Während die eine ihre Pferde lahm fantasiert, plant die andere schon ein Leben ohne. Denn in dieser Folge fragen wir uns: Wann ist Schluss? Mit dem Dasein als Pferdebesitzerin, mit der niemals endenden Gedankenspirale und dem Loch im Geldbeutel.

Der GameDev Podcast
93 - Alice Ruppert: Pferdchen++

Der GameDev Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 167:18 Transcription Available


Alice mag Pferde und das Entwickeln von Computerspielen. Daher reden wir heute über ihre Karriere und was man tun kann, damit Pferde im Spiel nicht nur fleischige Fortbewegungsmittel sind, sondern man auch eine Bindung zu ihnen aufbauen kann. Außerdem geht es um die technischen Hürden, die das Implementieren von Vierbeinern mit sich bringt und wie auch kleine Indie-Devs tolle Pferdchen in ihr Spiel einbauen können – ohne RDRII-Budget!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW420: Mauern, Mythen, Menschen – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 75:33


Pferde, die vor wolkenverhangenen und windumtosten Bergflanken stehen. Eine der schönsten und besterhaltenen Stadtmauern Europas. Mitreißende Einblicke in eine wechselhafte Geschichte vom Mittelalter über den Nordirlandkonflikt bis hin zu einem Friedensabkommen, das Maßstäbe setzte. Und, nicht zu vergessen: Filzen!In dieser Folge brechen Lydia Möcklinghoff und Erik ins nordirische Derry und seine Umgebung auf. Beziehungsweise Londonderry. Beziehungsweise Derry/Londonderry. Oder wie jetzt gleich nochmal …? Klären wir in der Episode!Zwischen Bergen, Barn und Pub kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig dieser Ort und seine Menschen sind. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Liebt mich mein Pferd? 7 ehrliche Zeichen echter Verbindung

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:26


Will dein Pferd wirklich bei dir sein? Oder funktioniert es einfach nur brav? In dieser Folge verrate ich dir 7 feine, tiefgehende Zeichen, mit denen dein Pferd dir zeigt: "Ich mag dich. Ich vertraue dir." Wir tauchen gemeinsam ein in die stille Sprache der Pferde – jenseits von Training und Technik. Du bekommst konkrete Beispiele, worauf du achten kannst, um die Signale deines Pferdes besser zu lesen und euer Band zu vertiefen.

Dings und Bums
120. Ponyalarm - Ganz oder gar nicht

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:35


Wohlgeformte Würste, entspannende Massagen und probiotische Wundermittel bekommen unsere Tiere, aber wir fallen hinten runter. Meistens zumindest. Weil die Pferde schon genug Zeit und Nerven kosten und wenn dann noch jemand kommt, der es besser weiß, platzt einem manchmal einfach auch die Hutschnur. In dieser Folge gibt es ein ernüchterndes Update zu Ceris Hufen, gute News zu Moonis Reitfortschritten und Wissenswertes zu Killerbremsen.

Und dann kam Punk
215: Frösi (CRUDE B.E., Y, CHAINBREAKER, SOLID DECLINE, BALOTELLIS, ZIRKUS ZIRKUS) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 203:13


Caroline & Jobst im Gespräch mit Frösi. Wir sprechen über Gespräche mit Oktopussen, Lieblingswitze über Pferde, in Gemeinschaft leben, ein Ärzte-Bravo-Poster für 5 Mark, Depeche Mode & Milli Vanilli & Black, eine Bon Jovi Kassette, ab und an mal in Schwedt sein, Männerdisziplin Pauschenpferd, Sichtung für die Sportschule, Kaderschmieden, anaboles Steorid in Brausepulver-Form, Leistungssport & Doping, endlich mal wieder Turnen angucken, Reck & Barren, Sieger bei der Bezirksspartakiade, Ausflippen am 9. November, 100 Mark Bettelgeld einlösen, eine Stone-Washed-Jacke mit Teddyfell-Kragen für 75 Mark, die sogenannte Sportstreckung, Unterschriftenliste gegen die Wiedervereinigung, alkoholfreier Sauvignon Blanc, Tino kam mit der Minor Threat CD, Exploited im SO, die ganze Hardcore-Ästehtik irgendwie cool finden, wie ein ungeschliffener Diamant, manchmal sind Fragen wichtiger als Antworten, vor 15 Geflüchteten in Thessaloniki am Hafen spielen, mit Y auf US-Tour, am 31. März mit Mastadon im ABC No Rio, kein Gemöbel mit Chainbreaker, Monster X / Devoid of Faith / Cyness / Nuclear Cult, jahrelang keine Bands, Balotellis & Zirkus Zirkus, unendlich viele Bass-Tutorials reinziehen, klingt so als müsste man es live spielen, sich in Englisch nicht so gut ausdrücken können, Texte ergänzen via Textnachricht, Ausbildung im Krankenhaus Moabit, zehn Jahre in der Hauskrankenpflege, Mysterium Patholinguistik, zwei Tage in der Woche in der Praxis, für sprachliche Bildung zuständig, Partizipation & Stimme haben, Bundesprojekt zur Förderung von Sprachbildung, der Stellenwert von frühkindlicher Bildung, der Ton wird rauer, furchtbare Art des Diskurses, Hoffnung wegen der Pendeltheorie, mit 10 Leuten zusammenwohnen, Potsdam ist wie der teure Biergarten von Berlin, salzige Lakritz, keine Angst Dinge zu verpassen, Curse ov Dialect im Schokoladen, "Die dunkle Seite der Sprache", die Urzeitkrebse ausm Yps, Bücher mit Sprachwitzen von der Buchmesse, die obligatorischen 10 Platten, es ist Gleitsichtzeit, das Gesamtwerk von Gray Matter, ein Lungfish-Cover von hackedepicciotto, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong vom 12-jährigen Frösi: AMOR & DIE KIDS - Ich mach sowieso nur was ich will2) Ein Lieblingssong vom 27-jährigen Frösi: WIRE - Ex Lion Tamer3) Ein Song, den Frösi gerade erst vor ein paar Tagen mit viel Freude gehört hat: SNAILMATE - The Snailmate Show

Klinisch Relevant
Hufen, Pferde und Zebras... - mit Dr. Mark Weinert

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:42


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Autorin Nele Neuhaus & Aki

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 33:44


Schriftstellerin Nele Neuhaus ist durch ihre Taunuskrimis rund um die Ermittler Bodenstein und Kirchhoff bekannt geworden - seit ihrem Durchbruch stürmt sie immer wieder die Bestsellerlisten. Außerdem schreibt die Autorin Jugendbücher, in denen es um Pferde geht. Insgesamt verkauften sich ihre Werke allein in Deutschland über 12 Millionen Mal. Nele lebt mit ihrem Mann und Hund Akela im Vordertaunus. In dieser Folge "Auf die Schnauze!" verrät Nele, warum ihr Hund nicht ins Bett darf, er dafür aber immer als erstes erfährt, wer in ihren Büchern der Mörder ist - und wie traurig und gleichzeitig schön es war, von ihren ersten Hunden Abschied zu nehmen. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @nele_neuhaus_autorin

Gefühlte Fakten
Nachts ist alles besser

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 54:55


Gefühlte Fakten - Folge 298: Nachts ist alles besser! Tarkan kommt nach einem langen Arbeitstag von der Palliativstation etwas verklatscht in diese Feierabendfolge und redet über sexy Pferde. Außerdem diskutieren wir über drei "Ja oder Nein"-Fragen, den Wikipedia-Artikel der Woche und vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

wehorse Podcast
#Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:35


In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen. Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast. Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "CHIO"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:35


In Aachen startet der CHIO, Weltfest des Pferdesports - über Promis, Tipp-Gemeinschaften und Steckenpferde. Von Uli Winters.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Gehirn!

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Borna-Virus: Gefahr aus dem Tierreich

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 48:49


Das Borna-Virus ist selten aber gefährlich. Jüngst gab es zwei Fälle in Bayern, zumindest einer verlief tödlich. Was ist das Borna-Virus und was macht es so gefährlich? Das erklärt uns der Virologe Alexander Kekulé.

Zeitsprung
GAG502: Die Fehde und Kohlhase

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 51:45


Im Oktober 1532 werden einem brandenburgischen Kaufmann, der sich auf dem Weg zur Messe nach Leipzig befindet, zwei Pferde abgenommen. Daraufhin kommt es zu einem jahrelangen Rechtsstreit, der völlig ausufert. Hans Kohlhase erklärt schließlich sogar dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde und beginnt zu plündern und zu brandschatzen. Wir sprechen in der Folge darüber, was es mit dem Rechtsmittel der Fehde überhaupt auf sich hat, das tragische Ende des Falls und wie Kohlhase fast dreihundert Jahre später durch eine Novelle berühmt wurde. // Literatur - Malte Dießelhorst und Arne Duncker: Hans Kohlhase. Die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation, 1999. - Christoph Müller-Tragin: Die Fehde des Hans Kohlhase. Fehderecht und Fehdepraxis zu Beginn der Frühen Neuzeit in den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg, 1997. - Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1810 (https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/kohlhaas/kohlhaas.html). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio