Podcasts about unrecht

  • 842PODCASTS
  • 1,286EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about unrecht

Latest podcast episodes about unrecht

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Ein Psalm Davids. HERR, wer darf sich aufhalten in deinem Heiligtum, wer darf wohnen auf deinem heiligen Berg? 2 Jeder, der aufrichtig seinen Weg geht, der Gerechtigkeit übt und von ganzem Herzen die Wahrheit sagt, 3 der nicht andere verleumdet, der seinen Mitmenschen kein Unrecht tut und sie nicht in Verruf bringt. 4 Er wird den verachten, den […]

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Heizungsstreit in der Ampel - Augen zu und durchregieren? Der Blogger im Schattenkrieg. Ist ausmisten doch Mist?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 5:21


Die Heizwende ist für viele Hausbesitzer schlicht zu teuer. Ein russisch-nationalistischer Blogger stirbt bei einem Anschlag. Und Marie Kondo hatte vielleicht doch Unrecht. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Heizwende soll Bürger jährlich mehr als neun Milliarden Euro kosten Der Blogger, die Büste, die Bombe Darum brauchen wir Schnickschnack +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Verbrenner-Einigung - Deutschland ist als vertrauenswürdiger Partner in der EU diskreditiert

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 4:47


Die Bundesregierung hat sich nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) feiert das als Erfolg - zu Unrecht, meint Peter Kapern.Ein Kommentar von Peter Kapernwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Austin Reaves für Deutschland? Die zwei Level der Ring Culture? Chaos bei Mavs vs. Warriors?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 83:42


Der neue Fragenpod erklärt, warum Damian Lillard Recht und Unrecht hat, erklärt die Personalie Austin Reaves, schaut nach OKC, auf die Clippers und vieles, vieles mehr! Und: 45% bei Myprotein.com sparen -> hier entlang:  https://tidd.ly/3zbSs3L (Code: GOTNEXXT) Hier geht es zum … (mehr …) The post Austin Reaves für Deutschland? Die zwei Level der Ring Culture? Chaos bei Mavs vs. Warriors? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Alte Native für Deutschland - E30 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 67:08


Leute, spitzt eure Augen und lasst die Flinte im Dorf, denn der Meinungsskorpion hat wieder zugebissen. Ihr kennt das schon. Am Mikrofon drei Spinner, die auch mal den Faden verlieren, dafür aber das Netz so gut kennen wie ihre Wespentaille. Drei Nestbeschmutzer mit Spatzenhirnen, die selbstverständlich wissen, dass der Adler schon immer der Löwe unter den Tieren war. So gleiten wir hinein in den Streichelzoo Bundesliga, irgendwo zwischen Meisterflatter und Maulwurfshügel. Halten Nagelsmanns Kabinenzettel in den sonst pomadigen Pfoten und krallen uns ganz nebenbei die Deutungshoheit über die Ausgangslage, zwei Wochen vor dem Topspiel in München. Geben also auch den letzten Löwensenf dazu, die ganze Packung Prognose, bis selbst der Tiger in dieser traurigen Tunke ertrinken würde. Womit wir, dickes Fell und noch dickere Eier, dem BVB natürlich mal wieder einen Bärendienst erweisen. Favoritenrolle rückwärts. Und hinter Stäben keine Welter. Nun ja. Hintenraus, immerhin ohne Schere im Kopf, geht es dann noch im Krebsgang hinein in die neue Grillzangen-Polemik des alten Teamchefs, der vergangene Woche erstmals wieder vom Bundesbalkon zum Fußballvolk gesprochen, und, einmal in Rudi-Rage, die Rückkehr zur nationalen Binde gefordert hat, um damit die vom winterlichen Regenbogenschießen noch immer erhitzten Gemüter abzukühlen. Bisschen Arschbombe in die mediale Eistonne. Tante Käthe, mit langen Fingern am Puls der Zeit. Ganz so, als könnte er mit der Mannschaftsführermannschette, eng am Arm der Anhänger, auch gleich den Blutdruck des Landes messen. Diagnose Klatschpappe, Markus Krebs im Endstadium. Der Applaus kam erwartungsgemäß unmittelbar aus der falschen Ecke, sofort scharfe Flanken von rechts, die der ehemalige Angreifer selbstredend nicht verwerten wollte, weshalb er den Lockenkopf schnell und schüttelnd wieder einzog, statt dem Ganzen stürmend die Stirn zu bieten. Er hätte alle Chancen gehabt. So aber bleibt er das gewollte Grau zwischen Schwarz und Weiß. Rudi Nazionale, als müsste er noch eben die 90er über die Zeit bringen. Und wer sich jetzt, nicht zu Unrecht übrigens, bang und blöd fragen sollte, ob im Zuge der großen Völler-Offensive am Ende nicht auch Oliver Pocher sein Comeback im Mittelkreis feiern darf und was dieses Dröhnen dann für Deutschland bedeuten würde, der sollte hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Clubhouse mit ChatGPT. Viel Spaß!

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Welche Aktien, Lehren, No-Gos? Alle Antworten auf das Bank-Beben

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 77:01


Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hat die Finanzwelt quasi aus dem Nichts erwischt. Entsprechend heftig fielen die Reaktionen an den Börsen aus. Handelt es sich um Lehman 2.0 oder eine der klassischen Übertreibungen? Warum haben die Sparkassen Milliardenverluste mit Staatsanleihen gemacht? Wo stecken die Chancen in der Krise? Was ist mit unserem Geld? In einer Art deep dive diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz die Finanzwelt nach dem SVB-Schock. Weitere Themen: - Fractional Banking – Warum unser Bankensystem für Instabilität und Bank Runs anfällig ist - Neuvermessung der Zinserwartungen – welche Aktien von niedrigeren Zinsen besonders profitieren - Crash bei Bank-Aktien – welche Titel zu Unrecht verprügelt worden sind. - HTM-, AFS- und Trading-Portfolio – Wie Banken ihre Anlagen bilanzieren und was Ihr beachten müsst - Fristentransformation – was Banken beim Match von Einlagen und Anlagen beachten müssen - Wette um das Zinshoch – wo Deffner und Zschäpitz die Terminal Rate in den USA sehen +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Nr. 4370 Bayern erstattet zu Unrecht erhobene Bußgelder zurück – und verteidigt Corona-Politik

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 3:33


Der Freistaat will die zu Beginn der Corona-Maßnahmen zu Unrecht erhobene Bußgelder zurückerstatten. Potenziell betroffen sind einige tausend Personen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Das philosophische Radio
Wie können Gesellschaften die Vergangenheit bewältigen?

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 55:48


Wie kann Unrecht, das im Krieg oder in einer Diktatur begangen wurde, von der Gesellschaft konstruktiv aufgearbeitet werden? Thema der "Transitional Justice", die auch philosophische Grundfragen aufwirft. Zum Beispiel die, wie eine gerechte Bewältigung der Vergangenheit gelingen kann. Studiogast: Frank Haldemann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.
(71) Bertha von Suttner »Die Waffen nieder!« (Ausschnitt aus dem ›4. Buch‹)

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 5:50


Rache und immer wieder Rache? Jeder Krieg muß einen Besiegten aufweisen und wenn dieser nur in einem nächsten Krieg Genugtuung finden kann, einem nächsten, der natürlich wieder einen genugtuungheischenden Besiegten schaffen wird – wann nimmt das ein Ende? Wie kann Gerechtigkeit erlangt, wann altes Übel gesühnt werden, wenn als Sühnemittel immer wieder neues Unrecht angewendet wird? Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen – nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Musik: Elisa Demonki

Kampf der Unternehmen
Kampf der Internetbrowser | Die Geburt des Dot-Com-Giganten | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 24:29


Zwei verärgerte Technik-Nerds schließen sich zusammen, um sich an den Unternehmen zu rächen, die ihnen Unrecht getan haben: Jim Clark und Marc Andreessen. Sie entwickeln einen Browser, der so schnell und gut ist, dass er alle Konkurrenten aus dem Internet verdrängt. Der Netscape Navigator markiert den Beginn der Internetwirtschaft, und macht seine Entwickler zur Zielscheibe für den Computergiganten Microsoft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hintergrund - Deutschlandfunk
DDR-Unrecht - Warum zu wenig Opfer rehabilitiert und entschädigt werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 18:57


Betroffene fordern, dass sie vom Staat finanziell entschädigt werden für erlittenes Unrecht in der DDR. Sie berufen sich dabei auf Gesetze, die 1992 und 1994 in Kraft traten. Doch was sich in der Theorie gut liest, ist in der Praxis unzureichend.Von Isabel Fannrich-Lautenschlägerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
DDR-Unrecht - Warum zu wenig Opfer rehabilitiert und entschädigt werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 18:57


Betroffene fordern, dass sie vom Staat finanziell entschädigt werden für erlittenes Unrecht in der DDR. Sie berufen sich dabei auf Gesetze, die 1992 und 1994 in Kraft traten. Doch was sich in der Theorie gut liest, ist in der Praxis unzureichend.Von Isabel Fannrich-Lautenschlägerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
J´accuse: Offener Brief von Emile Zola erscheint (am 13.01.1898)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 14:22


"J'accuse"...! Ich klage an!" Fettgedruckt über sechs Spalten leitet diese Schlagzeile den wohl schlagkräftigsten Zeitungsartikel aller Zeiten ein: Der bekannte Schriftsteller Emile Zola wendet sich gegen den französischen Staatspräsidenten in der heiklen Staatsaffäre um den zu Unrecht wegen Geheimnisverrats verurteilten jüdischen Artillerie-Hauptmann Alfred Dreyfus. Autorin: Sabine Mann Von Sabine Mann.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Nachhaltigkeit? Dumme Ideologie oder einzige Chance? #771

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 24:52


Nachhaltigkeit? Dumme Ideologie oder einzige Chance?   Heute habe ich hin und her überlegt, wie ich die heutige Episode nennen soll. Mein erster Gedanke war der Titel „Leergefischt! Einfach nur dumme Menschen!“ Aber ich war mir nicht sicher, ob ich den echten dummen Menschen damit nicht Unrecht tue.   Aber warum geht´s? Um das Thema Nachhaltigkeit. Also zumindest im weitesten Sinne. Nicht nur auf die Umwelt bezogen, sondern auch auf unsere eigenen Finanzen.   Wie ich das meine? Ok, ich muss dafür kurz 1-2 Minuten ausholen, bevor ich auf den Punkt kommen kann.   Dort wo wir in Dubai leben, gibt es einen kleinen See, der unterirdisch vom Meerwasser gespeist wird und damit auch Ebbe und Flut unterliegt. Dieser ist wirklich winzig. Bei Flut ist er ca. 12m breit und ca. 40m lang. Bei Ebbe vielleicht 5m breit und 15m lang. Also eigentlich mehr ein Tümpel, als ein See. Und dieser kleine See ist wie ein kleiner Mikrokosmos vom Meer. Es gibt dort sehr viele verschiedene Arten von Fischen und er eignet sich super, wenn man seinen Besuchern mal die Unterwasserwelt von Dubai zeigen möchte, obwohl diese sich im großen Ozean unwohl fühlen würden. Denn dieser kleine See ist voll mit Fischen, die es auch im Meer gibt… naja, zumindest war er es…   Kurze Rückblende. Wie Du vielleicht weist, verzichten meine Frau ich seit fast 10 Jahren auf tierische Produkte aus dem Handel. Ich benutze bewusst nicht die Wörter Vegetarier oder Veganer. Denn dazu zählen wir uns nicht. Wir sehen uns eher als „Huntarier“. Wir essen nur die Tiere, welche wir in freier Wildbahn aufspüren, jagen, töten und selber zubereiten. Hierbei legen wir auch eine möglichst komplette Verwertung wert. So nutzen wir z.B. auch die Gräten, Flossen und den Kopf eines Fisches, um Fischbrühe daraus herzustellen. Hat natürlich nur indirekt was mit Nachhaltigkeit zu tun.   Beim Jagen ist mir wichtig, dass ich das Tier in freier Wildbahn im „Alltag“ erspähe, eine selektive (Nachhaltigkeit lässt grüßen) Entscheidung treffe – also z.B. will ich genau diesen speziellen Fisch, der dort gerade vor mir schwimmt, jetzt essen? Wenn ja, dann versuche ich, um in diesem Beispiel zu bleiben, den Fisch mit meiner Harpune so gut wie möglich zu treffen und ihn schnellstmöglich zu töten. In der Regel dauert es vom Schuss bis zum finalen Tod des Fisches nur wenige Sekunden. Man kann sagen, bevor der Fisch überhaupt realisiert hat, was gerade passiert ist, ist er von seinem Leiden erlöst.   Neben dem schnellen und waidgerechten Töten ist mir auch wichtig, dass ich dem Tier eine Chance gebe. So jage ich Fische, wo es nur irgendwie möglich ist, grundsätzlich mit einer Harpune und nutze auch keine Tauchflasche, sondern halte die Luft beim Jagen an. Denn nur dann hat der Fisch eine Chance. Ich begebe mich in eine für mich tödliche Umgebung, in welcher ich wesentlich langsamer und schwerfälliger bin als der Fisch. Wenn er aber den Fehler macht, dass seine Neugierde ihn zu nah zu mir treibt, ist das ein neuer Beweis für Darwins Theorie. Denn das machen noch lange nicht alle Fische ;)   Ok, warum erzähle ich Dir das? Mir geht es nicht darum, dass ich von jedem erwarte, so zu leben. Mir ist bewusst, dass viele Menschen, aus den unterschiedlichsten Gründen, gar nicht die Möglichkeit hätten, so zu leben, selbst wenn sie es wollten. ABER, wenn jeder Mensch, der Tiere und deren Produkte isst, sich zumindest in Gedanken so ein Szenario vorstellt und sich selber ganz ehrlich fragt: „Wenn dieses Reh, Schwein, Rind, … vor mir stehen würde, könnte ich es mit meinen eigenen Händen töten, ausnehmen, zubereiten und anschließend essen?“ Ein Großteil der Menschen, denen ich mal diese Frage gestellt habe, hat diese mit Nein beantwortet. Mir persönlich geht es bei einigen Tieren auch so. Ich würde es nicht übers Herz bringen ein Schwein und auch kein Rindvieh zu töten (und habe es bis heute auch nicht getan). Ergo: ich esse diese Tiere nicht. Wenn ich mal Appetit auf dieses Fleisch bekomme, stelle ich mir einfach vor wie es wäre, dieses Tier zu töten, und der Appetit schwindet. Und ich glaube, wenn mehrere Menschen so handeln würden, würde es wesentlich weniger Fleischkonsum und damit auch weniger Massentierhaltung, egal ob auf dem Land oder in Unterwasserfarmen. Und somit wäre es auch leichter, im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirtschaften.   Zurück zu unserem kleinen See mit den vielen Fischen. Vor kurzem hatte ich ein richtig krasses Erlebnis. Ich war am Meer mit der Harpune und habe uns einen Fisch zum Abendessen geschossen. Als ich ins Meer ging, ist mir eine Gruppen von ca. 7-10 Menschen aufgefallen, die in und um diesen kleinen See saßen. Ich hatte mir nichts dabei gedacht.   Als ich nach ca. 2 Stunden wieder aus dem Meer zurück kam, wuselten die Männer dort immer noch herum. Neugierig wie ich bin, ich kurz hin und hallo gesagt. Als ich neben dem See stand, traute ich meinen Augen nicht. Die Männer haben in dem flachen Wasser bei Ebbe eine Menschenkette gebildet, ein großes Fischernetz gehabt und den See leergefischt. Da ich diesen See schon lange kenne, kenne ich auch in etwa die Fischpolulation. Und der See war leer! Ich konnte keinen Fisch mehr sehen! Und das hat mich Nachhaltigkeit absolut nichts zu tun!  Ich dachte ich seh nicht richtig. Als ich die Männer drauf ansprach, ob die sich bewusst sind, dass wenn sie den ganzen See leerfischen, dass sich die Population nicht mehr erholen kann und die Fische dann vermutlich auf etliche Jahre dort verschwunden sind, schauten sich diesen untereinander unverständlich an. Schauten dann zu mir und einer lächelte und meinte, dass wäre doch nicht schlimm, denn dann würden die zu einem anderen See gehen und die Fische dort holen.   Da blieb mir echt die Sprache weg. Und nein, um das Vorweg zu nehmen, es handelte sich weder um Europäische Zuwanderer, noch um Einheimische Araber. Um hier nicht der Gefahr des Verallgemeinern auf den Leim zu gehen, möchte ich keine Nationalitäten nennen, aber dem Aussehen, der Sprache und der Kleidung nach zu urteilen, handelte es sich um eine Gruppe aus 2 verschiedenen Drittweltländern, die in Dubai eine feste Arbeit hatten. Und da ich die Firmenbezeichnung auf den Arbeitsjacken sah, kann ich darauf zurück schließen, dass es sich um relativ gut bezahlte Jobs handelte. Es ging bei denen also sicher nicht ums nackte Überleben, sondern um eine unbedachte, normale Handlung, deren Tragweite sie sich nicht bewusst sind. Nachhaltigkeit geht anders.   Was hat das ganze mit Nachhaltigkeit zu tun? Und vor allen Dingen, was mit Deinem eigenen finanziellen Erfolg?   Mir ist es unverständlich, wie Menschen so dumm sein können, und den Ast absägen, auf dem sie sitzen? Oder in anderen Worten, wie man einen See ganz leerfischen kann, ohne der Natur die Chance auf Reproduktion zu geben. Eben Nachhaltigkeit. Durch unsere vielen Reisen durch die ganze Welt haben wir das immer wieder festgestellt. Umweltverschmutzung ist ein kulturelles Problem. Die Milliarden an Steuergeldern, die wir in Europa in Umweltschutz stecken, wären vermutlich besser in sinnvollen Projekten in Drittweltländern investiert. Sowas wie Aufklärung der Bevölkerung, Belohnungssystem bei Fachgerechter Müllentsorgung, Bau von Müllverbrennungsanlagen, Müll-Auffanganlagen um den Einfluss in die Weltmeere zu verhindern, etc. DAS wäre meines Erachtens wesentlich sinnvoller und würde dazu noch jede Menge Arbeitsplätze in diesen Ländern schaffen, was wiederum die Armut etwas mindern könnte und dieses wiederum ein größeres Verständnis für Umweltschutz mit sich bringt. Ausnahmsweise mal eine Positivspirale.   Jetzt habe ich viel geredet, bin aber noch immer nicht zu deinem finanziellen Erfolg gekommen. Aber vielleicht hast Du es selber schon zwischen den Zeilen rausgehört. Fische Deinen finanziellen See niemals leer! Wenn Du Deine Finanzen aufbaust, sorge immer dafür, dass das, was Dir Geld bringt, nicht vernichtet wird. Wenn Du also Geld auf der Seite hast, überlege nicht nur, wie Du mehr auf die Seite legen kannst. Sondern überlege, wie DAS, was Du auf der Seite hast, sich selber reproduzieren kann! Also wie kannst Du das Geld für sich arbeiten lassen. Sprich: Häufe das Geld nicht nur an, sondern investiere dieses. Ob Du das klassisch in Fonds machst, direkt in Aktien, Immobilien, Kryptos oder in eher außergewöhnliche Dinge wie teure Luxus-Uhren (und ja, Luxus-Uhren können wirklich eine sehr lukrative Geldanlage sein), ist dabei zweitrangig. Es muss für Dich passen und sich gut anfühlen.   Das ganze geht natürlich weiter: Wenn Du Geld auf der Seite hast, und Du es dann auch investiert hast, wie kannst Du es weiter schützen? Was kannst Du strategisch ändern? Es haben mich noch nie so viele Unternehmer und Selbständige aus meinem persönlichen Umfeld angesprochen, wie in den letzten 1-2 Jahren, wie wir unser Leben in Dubai finden, ob wir dort klar kommen, ob wir uns wohl fühlen und wie die Visa-Regularien etc sind. Und diesen Trend bekommen wir auch von Freunden aus Dubai mit, die ebenfalls wieder von deren Freunden angesprochen werden. Es ist wirklich ein krasser Ansturm auf Dubai zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass jeder, der es sich irgendwie leisten kann (also nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und aus familiären Gründen), der bricht gerade seine Zelte in Deutschland ab und kommt nach Dubai. Denn, ganz ehrlich, ich habe bisher kein Land kennen gelernt, was so unternehmerfreundlich ist wie Dubai. Und damit meine ich nicht nur die Steuerfreiheit, sondern auch so ziemlich alles andere, was Unternehmer betrifft. Extrem geringe Bürokratie, und selbst die geringe Bürokratie, kann komplett online geregelt werden. Märkte, die nach Fachleuten schreien – vor allem nach deutschen Experten, die dort ein extrem hohes Ansehen haben. Aber auch die Lebensqualität und die Kinderfreundlichkeit ist extremhoch – gut, nehmen wir mal die Monate Juni bis August raus, da ist es nicht so prickelnd. Aber wenn das Wetter scheiße ist, spielt sich das Leben eben drinnen ab – oder man verlässt das Land für 3 Monate ;)   Aber gut, ich merke schon, wie ich jetzt von Dubai ins schwärmen komme. Aber das würde jetzt ausufern und tut in dieser Episode nichts zur Sache… Wenn Dich das Thema Auswandern nach Dubai interessiert, dann schick mir doch einfach eine Mail an Redaktion @ … mit Deinen Fragen und ich mache dazu mal eine extra Episode.   Also, Fazit der heutigen Episode zum Thema Nachhaltigkeit: Fische Deine Finanzen nicht leer, sondern achte immer drauf, dass diese die Möglichkeit haben, sich selbst zu vermehren. Schütze Deinen kleinen See, indem Du organisatorische Maßnahmen triffst, damit auch andere diesen nicht leerfischen können – denke evtl. darüber nach, in ein anderes Land zu gehen, wo Du als Unternehmer und als Mensch besser behandelt wirst. Und das 3. Ist eher eine persönliche Bitte von mir: Überlege vielleicht das nächste Mal, wenn Du Fleisch oder Fisch kaufst, ob Du im Stande wärst, dieses Tier selber zu töten und auszunehmen. Vielleicht ändert das ja was an Deinem Fleischkonsum…   In diesem Sinne, Nachhaltigkeit muss keine dumme Ideologie sein, sondern ist absolut sinnvoll.  Gruß, Tom   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

interview man mindset land europa jobs leben welt mail als spa deutschland arbeit dubai dinge gef geld gedanken trend familie alltag durch sich kopf erfolg seite mensch beispiel umgang herz tier augen qualit vielleicht tod selbst fehler entscheidung einfach meer dort natur stunden wasser neben jeder sprache beruf lernen einfluss verst population punkt beziehungen bitte experten sinne reisen luft dingen europ freunden umfeld gefahr dieser produkte unternehmer gruppe nachhaltigkeit mir strategien tiere zur umwelt handel die m regel wetter arten wenn du worten deinen leiden gruppen umgebung erlebnis aufkl fleisch projekten finanzen fazit sekunden erfahre tun deinem sondern gru kleidung bau tieren fisch gedanke einklang armut beweis fonds lebensqualit umweltschutz ast aktien immobilien aussehen redaktion handlung flut niederlagen fische hierbei storys willst du extrem unrecht zeilen unternehmern szenario ergo veganer einzige schuss thema nachhaltigkeit neugierig ein gro ansehen schwein abendessen appetit ozean ideologie geldanlage besuchern neugierde sowas vegetarier fischen dumme ebbe einschalten rind prominenten fleischkonsum massentierhaltung nationalit stande ansturm jagen tragweite reh weltmeere zelte ob du ausnahmsweise inspirieren fachleuten leim kryptos wildbahn erachtens mikrokosmos verwertung unterwasserwelt reproduktion vorweg fischbr steuergeldern experteninterviews meerwasser flossen zuwanderer podcast workshop belohnungssystem tom kaules fisches dich sinn deinen fragen tomstalktime podcastkurs der erfolgspodcast
Info 3
Medienfreiheit weltweit in der Krise

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 13:57


Für die Medienfreiheit war 2022 schlicht ein desaströses Jahr. Fortschritte gibt es praktisch nirgends, dramatische Rückschritte hingegen in Dutzenden von Ländern. Darüber haben sich die beiden Journalisten Maria Ressa und Dmitry Muratov unterhalten. Die beiden gewannen 2021 den Friedensnobelpreis. Weitere Themen: Weil der herrschende Mangel an Personal im Pflegebereich zu besonders grossen Problemen führt, suchen Spitäler schon seit Jahrzehnten ihr Personal auch mittels Agenturen im Ausland. Das Kantonsspital Aarau ging nun aber noch einen Schritt weiter. Es schickte ein Rekrutierungsteam nach Rom, um Personal zu finden. Eine gute Flasche Wein hat einen Zapfen, so die landläufige Meinung. Eine Flasche mit Drehverschluss verbinden viele automatisch mit geringerer Qualität. Das allerdings zu Unrecht. Die Schweiz hat dazu intensiv geforscht. Von den Forschungsergebnissen wollen die Schweizer Weinproduzentinnen und -produzenten dennoch bislang wenig wissen.

Welttournee - der Reisepodcast
Welttournee Classic: Laos - das unbekannte Ziel in Süd-Ost-Asien

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 30:11


Ihr wollt dem Winter entfliehen und mal etwas Außergewöhnliches entdecken? Aber all' eure Freunde sind in Thailand und posten fleißig Fotos und Videos vom Strand und den Tempeln? Wir haben ein Land in Asien für euch, das so kaum wer kennt und zwischen Malaysia-Thailand und Vietnam so ein wenig das Schattendasein fristet. Laos. Völlig zu Unrecht ist hier noch nicht so viel los. Im Reisepodcast berichten wir von DER Standard Laos Tour. Los geht's in der Hauptstadt Vientiane. Wir berichten was passiert, wenn um 12 Uhr nachts, die Sperrstunde gnadenlos zuschlägt.In Vang Vieng gab es früher einmal das Todesfallen Tubing. Inzwischen sind die Todesfallen entschärft und das Tubing könnte eine entspannte Flussfahrt sein, wenn da nicht am Rand immer noch drei Bars wären, in der die Party tobt.Ganz zum Schluss geht es noch in die Perle von Laos. Luang Prabang kann sich sehen lassen. Wir hatten euch in der Folge versprochen, die absolute Local-Bar zu verlinken, also falls ihr wirklich mal nur unter Einheimischen sein wollt, schaut mal in der Bar "NongJung" vorbei.

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast
Folge 133: The Violence Action (2022) / The Weather Man

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 80:51


Diese Woche wird es bei uns richtig brutal (naja, so halb zumindest) mit The Violence Action, einer Manga-Verfilmung deren Vorlage so einprägsam war, dass Jörn glatt vergessen hatte, dass sie in seinem Schrank stand. Ebenfalls fast in Vergessenheit geraten ist The Weather Man mit Nicolas Cage und von Gore Verbinski. Völlig zu Unrecht, zumindest laut einem von uns. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Was ist ein Film bei dem der Titel übelst Programm ist?" 0:01:00 - Was haben wir eigentlich gemacht? Black Panther: Wakanda Forever / Violet Evergarden / Sweet Smell of Success / Do It Yourself!! / The Watcher / Spy X Family / Pop Team Epic (Staffel 2) 0:39:02 - Cage Match: The Weather Man 0:52:49 - Trailer Talk: Babylon / Oppenheimer / Avatar 2 / Creed III / Shazam 2 0:58:38 - Ryde or Wrong: The Violence Action Unterstützt den Podcast bei Patreon und erhaltet exklusiven Bonuscontent und Mitspracherecht bei der Filmauswahl: https://www.patreon.com/rydeorwrong Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod, https://www.instagram.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen

Inspektor Hornleigh auf der Spur: Der Mann mit dem Tirolerhut. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 66:24


Die Londoner Ermittler Inspector Hornleigh, gespielt von Helmut Peine, und Sergeant Bingham suchen in diesem spannenden Fall zum Mitraten vom WDR von 1963 fieberhaft nach einem verschwundenen Wissenschaftler. Er war an streng geheimen Experimenten beteiligt und nun steht die Sicherheit des Landes auf dem Spiel. Hornleigh muss eine Reihe von Zeugen befragen, doch diese geben ein höchst unterschiedliches Bild des Professors ab. Nur bei einem Detail sind sich alle sicher: Er trug einen Tirolerhut. Das Hörspiel zum Miträtseln schrieb Hans Wolfgang Priwin. Bastian Pastewka ist hier parteiisch: Kaum ein anderes Hörspiel passt so perfekt in diesen Podcast, der Radioermittler Inspektor Hornleigh ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Der Fall ist die Essenz dessen, was für sein Empfinden die nostalgischen Unterhaltungs-Krimis der 1960er Jahre ausmacht. Seit den späten 1930er Jahren gab es mehrere Adaptionen der Reihe im deutschen und englischen Hörfunk und Fernsehen.

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?
EP04 – Verbrechen und Strafe

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 53:58


Der Konflikt zwischen Winkler und den Hatern, der jahrelang währende Teufelskreis, eskaliert immer weiter. Und landet 2019 – tausende Polizeieinsätze und hunderte Strafanzeigen später – vor Gericht. Es geht um die Auslegung von Recht und Unrecht. Um Täter und Opfer. Und um die alles entscheidende Frage: Wer hat Schuld an dieser Eskalation? Eine Verurteilung im Oktober 2021 sorgt für Empörung, der Fall vom Drachenlord gerät ins nationale Rampenlicht. Ein katastrophales Versagen von Justiz, Medien und Gesellschaft, heißt es. Rainer Winkler muss sein Haus verkaufen und ist fortan unterwegs, ständig auf der Flucht vor den Hatern, die ihn verfolgen. Eine Berufungsverhandlung im März 2022 droht zu einer Machtdemonstration der Hater zu werden. Doch es kommt ganz anders.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Interview mit: Cyberkriminologe Dr. Thomas Gabriel Rüdiger

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 70:40


Heute gibt's für euch ein Steady-exklusives Interview zu hören. Wir haben da nämlich ein kleines Geschenk für euch: bis zum Jahresende 2022 gibt es -15% auf alle Jahresmitgliedschaften (außer "Handlanger") … perfekt also um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Auf Steady gibt es nämlich je nach Mitgliedschaft monatlich tolle Extras, wie zusätzliche Extrablätter, Bonusepisoden oder spannende Interviews wie dieses hier.Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger hat sich auf Recht und Unrecht im Internet spezialisiert. Er erzählt von der Perfidität von Kinderschändern, falschen Kriminalitätsstatistiken, und seinem Traum, eine globale/universelle Rechtssprechung zu finden. Plus: wir erfahren, was er so in seinem Regal stehen hat... (Nerd-Alert! ;) )Verschenke jetzt eine Jahresmitgliedschaft auf Steady, oder schenk sie dir einfach selbst: LINKCW: Gewalt an Kindern, sexualisierte Gewalt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Wegscheider
„Wir bilden uns die Teuerung nur ein!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 9:12


Im neuen Wochenkommentar geht es diesmal um Narren beziehungsweise darum, wie dieser Berufsstand zu Unrecht diffamiert wird. Wir blicken einmal mehr hinter die Kulissen von Politik und Fußball-WM.

hr2 Der Tag
Mut, Gratismut, Übermut – Im Kampf für höhere Ziele

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 54:33


Ob in der Ukraine, im Iran oder in Katar, überall kämpfen Menschen für Demokratie, Freiheit oder Menschenrechte. Wir bewundern ihren Mut, erheben unsere Stimme aber auf dem Boden der Sicherheit. Was kann man tun, wenn das Unrecht nicht vor der eigenen Haustür geschieht? Zwischen Mut, Gratismut und Übermut sucht Der Tag mit Jörg Jakob, Karin Senz, Marc Dugge und Dieter Frey nach Antworten.

Demonstrate Divinity - ZEIG wer DU wirklich BIST
#53 Geld & Erfolg = Spiritualität?

Demonstrate Divinity - ZEIG wer DU wirklich BIST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 16:23


Um Erfolgreich zu sein, müssen wir uns selbst ins Unrecht setzen… Bitte was?!

CLEANELECTRIC Podcast
CE161 Alpitronic mit CEO Philipp Senoner

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 142:14


In dieser Episode sprechen wir mit Philipp Senoner, Mitgründer und Geschäftsführer von alpitronic. Die meisten Elektrofahrenden kennen alpitronic durch deren “Hypercharger”, die sich nicht zu Unrecht großer Beliebtheit erfreuen. Wie alpitronic entstanden ist, was das Besondere an den Hyperchargern ist und was die Zukunft bringen wird, darüber unterhalten wir uns mit Philipp. Das Video zum Interview findet ihr auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=nT-LhuxNvlA Die weiteren Themen: Frankreich hat große Pläne hinsichtlich des Ausbaus von Photovoltaik. Die Euro7-Abgasnorm ist einigen Medien zufolge “die erste Abgasnorm für Elektroautos”. Der Anteil an E-Autos wächst weltweit weiter - aber geht es eigentlich schnell genug? Und Neues aus der Nutzfahrzeug-Ecke. Viel Spaß beim Hören! ➡️  **[CHARGE NOW – FOR ELECTRIC DRIVERS](https://chargenow.com/?utm_source=cleanelectric&utm_medium=coop&utm_campaign=Global_2022__Podcast1_Awareness)** ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf [cleanelectric.de/sponsoren](https://www.cleanelectric.de/sponsoren) **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - [Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören](https://cleanelectric.de/join) - [THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de](https://cleanelectric.de/thg) (Affiliate-Link) - [CleanElectric-Shop](https://shop.cleanelectric.de) - [Maliks Bonnet-Referral-Link](https://joinbonnet.page.link/1zsomCnEpoaDuPXs6) - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 --- - Preshow: [VW hinterfragt Pläne für E-Autowerk](https://www.electrive.net/2022/11/17/vw-blume-soll-plaene-fuer-e-autowerk-in-wermenau-verwerfen/) - [alpitronic](https://www.alpitronic.it) - [alpritronic Hypercharger](https://www.hypercharger.it) - [Frankreichs PV-Offensive](https://www.engadget.com/france-new-law-parking-lots-solar-panels-100435214.html) - [Euro7-Abgasnorm](https://www.rnd.de/e-mobility/abgasnorm-euro-7-e-auto-muss-auch-schadstoffe-reduzieren-JEHH6SYUNZDQRFRNEYP7536EFI.html) - [Strengere CO₂-Vorgaben für LKWs](https://www.electrive.net/2022/11/17/verbaende-fordern-strengere-co2-vorgaben-fuer-lkw/) - [EV-Verkäufe wachsen weltweit weiterhin](https://www.strategyand.pwc.com/de/en/industries/automotive/e-mobility-sales-review-2022-q3.html) - [Greenpeace-Studie zu Plänen der Autobauer](https://presseportal.greenpeace.de/220109-greenpeace-studie-volkswagen-toyota-und-andere-hersteller-sprengen-mit-ihren-verbrenner-planen-1-5-grad-ziel) - [Varta pausiert Bau von Zell-Fabrik](https://www.varta-ag.com/de/ueber-varta/aktuelles/details/varta-ag-blickt-auf-herausforderungen-und-startet-neuausrichtung) - [Teslas “Semi Delivery Day”](https://twitter.com/Tesla/status/1592725355328311300) - [Designwerk baut LKW mit 1.000 kWh](https://www.designwerk.com/post/presse/designwerk-bricht-megawattstunden-grenze/) - [Renault witzelt über Tesla Semi](https://www.youtube.com/watch?v=KmGmNTvSf_w) - [Video-Tipp: Felixba am Nordkapp (1)](https://www.youtube.com/watch?v=y5STYw0BnBg) - [Video-Tipp: Felixba am Nordkapp (2)](https://www.youtube.com/watch?v=-zvffDCOJeY) - Postshow: [Ken Block's “Electrikhana”](https://www.youtube.com/watch?v=SO2Li9BMQp8) - Postshow: [E-Motorrad-Eskorte bei G20 in Bali](https://www.electrive.com/2022/11/15/g20-bali-summit-delegates-greeted-by-fleet-of-electric-motorcycles/)

Deville
mit Newsli und Michelle Kalt (Staffel 14, Folge 9)

Deville

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 33:40


Dominic Deville beschäftigt sich mit den Fähigkeiten von Mitgliedern des Bundesrats, den Wahlen in den USA und dem Fachkräftemangel. Dazu gibt es juristische Betrachtungen von Michelle Kalt und eine neue Folge von «Newsli». Was muss eigentlich eine Bundesrätin oder ein Bundesrat können? Dominic Deville beschäftigt sich im Schwerpunktthema mit der Landesregierung, deren Zusammensetzung und der Vereinbarkeit von Job und Familie für Regierungsmitglieder. Zudem geht es um die Wahlen in den USA, den Fachkräftemangel und vieles mehr. TV-Juristin Michelle Kalt sagt, was Recht und Unrecht ist. Zudem gibt es eine neue Folge von «Newsli», dem News-Format mit Kindern.

Ausgesprochen Kunst
"Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne", Leopold Museum

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 40:20


Ludwig Ferdinand Graf, Otto Rudolf Schatz, Lilly Steiner oder Carry Hauser. Sie alle waren Mitglied im Hagenbund – jener Künstlervereinigung, die im Jahr 1900 als Reaktion auf das konservative Künstlerhaus gegründet wurde. Seit September und noch bis zum 6. Februar 2023 widmet das Leopold Museum dem Hagenbund nun eine Ausstellung. Für Ausgesprochen Kunst natürlich Grund genug, dem Museum einen Besuch abzustatten und diese ausführlich zu diskutieren. Alexander und Herbert Giese besprechen, wieso der Hagenbund in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals (zu Unrecht?) der Secession nachsteht, was sie persönlich von der Ausstellung halten und welche Wandfarben sie sich im Leopold Museum gewünscht hätten. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion Musik: Matthias Jakisic Sprecherin: Sarah Scherer Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Ausstellung: https://www.leopoldmuseum.org/de/ausstellungen/131/hagenbund

Audiostretto 59/4/24
Pouletflügeli

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 1:30


Falls Du nicht Vegetarier oder Veganerin bist, magst Du vielleicht ein am Feuer oder auf dem Grill grilliertes Pouleflügeli. Es ist möglicherweise gut gewürzt und richtig knusprig. Das kling vielleicht ganz lecker und manchem läuft das Wasser im Mund zusammen. Nicht zu Unrecht. Aber… wenn man so etwas isst, denkt man selten daran, was nötig ist, um zu dieser Nahrung zu kommen. Da ist ein Lebewesen. Das wird in der Regel geschlachtet und dann ausgenommen oder zumindest zerteilt. Diese - so finde ich - mental recht anspruchsvolle Arbeit übernimmt der Metzger für uns. Ich könnte es vermutlich nicht. Der Genuss auf unserem Teller hat also nicht nur seinen finanziellen, sondern auch emotionalen Preis. Damit wir satt werden, geniessen können, musste in diesem Fall ein Tier sterben und jemand musste es schlachten und zubereiten. Damit wir ewig leben können, musste dasselbe geschehen: jemand starb, wurde auferweckt und gibt uns nun ewiges Leben. Gott sei Dank. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Kontext
Hände weg von den Akten – wenn Geschichtsforschung unmöglich wird

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 26:35


Immer wieder wird Historiker:innen der Zugang zu wichtigen Akten für ihre Forschung verwehrt. Manchmal zurecht, immer öfter auch zu Unrecht. Das zeigt auch der Fall von Jonathan Pärli, der bis vor Bundesgericht zog und recht bekam. Wie steht es um die Forschungsfreiheit in der Schweiz? * Die Akte Mathieu Musey und der Umgang der Bundesbehörden mit einem unliebsamen Asylsuchenden * Historiker Jonathan Pärli und sein langer Kampf für Akteneinsicht * Warum nimmt die Praxis der Verweigerung von Akteneinsicht zu? * Welche Reformen sind nötig, damit Forschende ungehindert ihrer Arbeit nachgehen können? * Welche Rolle kann das Bundesarchiv dabei spielen? Im Podcast zu hören sind: * Jonathan Pärli, Historiker * Sacha Zala, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte * Daniel Bach, Leiter Kommunikation Staatssekretariat für Migration * Stefan Nellen, Abteilungsleiter Informationszugang Bundesarchiv Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Amnesie International - E12 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 74:56


Leute, dieses Mal gibt es unsere Jahreshauptversammlung live aus der MML-Mehrzweckhalle am Millerntor. Mit Maik Nöcker als Michael Ott, Micky Beisenherz als Uli Hoeneß und Lucas Vogelsang als Stimmung, für die er selbst verantwortlich ist. Es werden also alte Finger in junge Gesichter gesteckt und die Menschenrechte mit mindestens zwei linken Füßen in den Nachthimmel über Doha getreten. Auch, weil die Bayern mal wieder gezeigt haben, wie schnell man die eigene Vergangenheit, dieses lästige PK-Gewäsch von gestern einfach vergessen kann. Stichwort Menschenwürde, Reizwort Katar. Amnesie International, hinter uns die Unsinnflut. Aber immerhin wurde mal wieder gesungen. Happy Birthday, Mr. Präsident. Und Freibier gab es am Ende auch. Weshalb diese Mitgliedermesse gerade hintenraus eher einem späten Festzelt glich, Wiesn und Wiederwahl. Mit den altbekannten Gassenhauern zum Nachgrölen. Und die Puffmutti heißt Uli. Nun ja. Als schließlich die Beamten mit den Spürhunden kamen, Bombenstimmung kurz vor Mitternacht, hat Hoeneß zu allem Überfluss noch den Schlüssel zum Bankschließfach trocken heruntergeschluckt. Die alten Reflexe. Aber egal. Am Sonntag war ja wieder alles in Dortmund. Weil die Bayern plötzlich so spielten wie damals, als sie noch unschlagbar waren. Mit einem Typen vorne drin, der auch die ekligen Bälle prallen lässt. Und weil der BVB in Köpenick genau den Fußball bot, den Mats Hummels noch mehr hasst als Tresengespräche mit Matthias Sammer. Mit Kunst im Mittelfeld, für die selbst Tomatensuppe zu schade wäre. Was uns jetzt noch bleibt, ist die Kultur. Und weil, Frankfurter Applaus, diese Woche Buchmesse ist, gehen wir heute gleich mit zwei Büchern an den Start. Der WMML-Doppeldrop. Mit den noch einmal um 40 Seiten erweiterten ZEITLUPEN und der lang erwarteten Rückkehr des lustigen Tassenbuches. Und mit DIE WM UND ICH von unserem Freund Gerhard Waldherr, den Maik Nöcker im Rausch des Derbysieges nicht ganz zu Unrecht einen Haurausgeber genannt hat. Worum es darin nun genau geht und wer da eigentlich noch mitgemacht hat, das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. FUSSBALL MML - Männers mit Literatur!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Spezial: Verzeihen - Darum ist es so wichtig

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 26:06


Wo immer Menschen zusammenleben, da verletzen sie einander auch, ob nun mit unbedachten Worten oder mit Taten: von einer kleinen Stichelei, über Lügen, Betrügen bis hin zu Mobbing und Gewalt reicht die Palette. Und der erste Reflex ist eigentlich immer der Rachegedanke: Dem/Der zahle ich es heim! Dabei wäre es lohnenswert, mal über das Verzeihen nachzudenken. Denn das ist viel gesünder. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Julia Trahms.

Jungunternehmer Podcast
1-5 Millionen ARR & Wieso 96% der Startups nie 1 Million ARR erreichen? | Sales Bakery, mit Michael Jäger von Cremanski

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 63:09


In der letzten Folge Sales Bakery haben wir darüber gesprochen, was es braucht, um den Meilenstein der 1 Mio ARR zu erreichen. Deswegen stellen wir uns heute der Frage: Was kommt danach? : Was muss ich tun, um von 1 Mio. ARR auf 5 Mio. ARR zu kommen? Und welche Herausforderungen erwarten mich?Was du lernst:Wie realistisch ist es, 1 Million ARR zu erreichen?Was erwartet mich in der Phase 1 Mio. – 5 Mio. ARR? Warum ist mein Kunde Fokus Nr. 1?Welche KPIs sind wirklich relevant & welche werden oft zu Unrecht fokussiert?Was muss ein guter VP Sales können & worauf muss ich achten? 1-5 Mio ARR Checkliste: https://bit.ly/1-5-million-arr-checkliste-cremanski Die Kapitel00:35 Wie viele erreichen 1 Mio ARR & warum scheitern so viele?01:52 Wann sollte ich eine Organisation aufbauen?03:29 Zusammenfassung: Steps zu 1 Mio ARR06:38 Was passiert in der Phase 1 Mio-5 Mio ARR?10:03 Warum auf die Customer Persona fokussieren?14:29 Irrelevante KPIs18:25 Wo finde ich lukrative Kunden & die richtigen Akquisekanäle?20:03 Zusammenfassung typische Kanäle & nutzlose Kanäle22:22 Warum ist die Customer Journey relevant?25:49 Warum die Net Retention Rate die wichtigste KPI ist28:34 Wie strukturiere ich meine Wachstumspläne?31:28 Sind diese Steps auch schon für Gründer:innen aus Phase 1 relevant?33:11 Wonach suche ich bei meinen ersten Mitarbeitenden?37:13 Was macht gutes Sales-Onboarding aus?40:10 Wie sieht die Produktivitäts-Realität bei Mitarbeitenden aus?43:06 Ab wann kann ich skalieren?46:49 Welche Wege gibt es & welche sollte ich priorisieren?48:44 Sind Partner-Sales relevant?50:31 Grundwissen VP Sales56:59 Welche Kriterien muss ein sehr guter VP Sales erfüllen?58:56 Zusammenfassung Michael JägerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-j-jaeger/Cremanski: https://www.cremanski.com/ In unserer Reihe Sales Bakery sprechen Michael und ich über alles, was du als Gründer:in im Bereich Sales wissen musst, um am Puls der Zeit zu sein.Michael hat mit Cremanski viele B2B-Unicorns unterstützt und begleitet, daher ist er Experte für Stolperfallen und tiefgründiges Wissen rund um B2B Vertrieb. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Hebräer 1 – Teil 4 (Verse 7-14)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 10:50


7 Die Engel werden als Diener bezeichnet; es heißt in der Schrift: »Gott macht seine Engel zu Sturmwinden, seine Diener zu Feuerflammen.« 8 Zum Sohn jedoch wird gesagt: »Dein Thron, o Gott, hat für immer Bestand; Gerechtigkeit ist das Kennzeichen deiner Herrschaft. 9 Du liebst das Recht; alles Unrecht ist dir verhasst. Deshalb, o Gott, hat dein Gott […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Hebräer 1 – Verse 7-14

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 10:50


7 Die Engel werden als Diener bezeichnet; es heißt in der Schrift: »Gott macht seine Engel zu Sturmwinden, seine Diener zu Feuerflammen.« 8 Zum Sohn jedoch wird gesagt: »Dein Thron, o Gott, hat für immer Bestand; Gerechtigkeit ist das Kennzeichen deiner Herrschaft. 9 Du liebst das Recht; alles Unrecht ist dir verhasst. Deshalb, o Gott, hat dein Gott […]

radioWissen
Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 21:26


Über die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung. (BR 2016)

Deville
mit Kampfjets, TV-Anwältin Michelle Kalt und Patti Basler (Staffel 14, Folge 2)

Deville

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 37:03


Bei Deville geht es in dieser Ausgabe im Schwerpunkt um Kampfjets. Zudem um den King, die Queen und um Telefonbücher. Mit dabei sind Patti Basler und die TV-Anwältin Michelle Kalt. Die Stopp-F-35-Initiative wird zurückgezogen, weil Bundesrat und Parlament ungeachtet der Initiative den Kauf des Kampfjets beschlossen haben. Was ist da passiert? Dominic Deville schaut genauer hin. Ferner geht es um eine Beerdigung. Nämlich die des guten alten Telefonbuchs. Apropos Buch: King Charles III. hat Deville etwas ins Freundebuch geschrieben. Patti Basler berichtet von der Session in Bern. Michelle Kalt sagt in ihrer Anwaltskanzlei, was Recht und Unrecht ist. Und vieles mehr.

WDR 5 Politikum
Ritual & Inflation - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 14:53


Peter Zudeick sieht ein allzu vertrautes Ritual im Klagen der Bundesländer. Warum Inflation auch eine Chance sein kann, erklärt Thomas Straubhaar im Gespräch mit Moderator Sebastian Moritz. Und: Entschädigung für zu Unrecht verurteilte Homosexuelle. Von WDR 5.